konnten sie die Pruthbrücke nicht mehr benutzen und traten auf rumänisches Webiet über, von wo aus sie den Kampf gegen den Feind fortsetzten und auch Verstärkungen heranzogen. Montagabend räumten die Russen, wahrscheinlich auf höhere Weisung, das rumänlsche Gebiet.
Amerika. Niach einer Meldung des „Reuterschen Bureaus“ hat der demokratische Konvent in St. Louis durch Zuruf Wilson und Marschall wieder für die Präsidentschaft und die Vizepräsidentschaft nominiert. Roosevelt ist erkrankt und hat alle Verabredungen abgesagt. Asien.
Der bisherige stellvertretende Präsident der Republik China Li Nüan⸗hung ist nach einer von „W. T. B.“ verbreiteten Mitteilung der chinesischen Gesandtschaft in Berlin der Nach⸗ felger des verstorbenen Präsidenten Nüan Schi Kai geworden. Für diesen hat die chinesische Regierung eine Trauerzeit von 27 Tagen angeordnet.
Kriegsnachrichten.
Großes Hauptquartier, 17. Juni. (W. T. B.)
8 Westlicher Kriegsschauplatz.
Ein französischer Patrouillen⸗Angriff bei Beaulne (nördlich der Aisne) wurde leicht abgewiesen.
Im Maasgebiet hielt sich die Artillerietätigkeit auf erheblicher Stärke und steigerte sich in den frühen Morgen⸗ stunden teilweise zu besonderer Heftigkeit.
In den Vogesen fügten wir nordöstlich von Celles durch eine Sprengung dem Gegner beträchtliche Ver⸗ luste zu und schlugen westlich von Sennheim eine
kleinere feindliche Abteilung zurück, die vorübergehend in
unseren Graben hatte eindringen können.
Die Fliegertätigkeit war beiderseits rege. schwader belegten militärisch wichtige Ziele in Bergues (Französisch Flandern), Bar⸗le⸗Duc sowie im Raume Dom⸗ Basle —Einville —Lunéville —Blainville ausgiebig mit
Bomben. Oestlicher Kriegsschauplatz. Bei der Heeresgruppe Linsingen haben sich an dem Stochod⸗ und Styr⸗Abschnitte Kämpfe entwickelt. Teile der Armee des Generals Grafen von Bothmer stehen nördlich von Przewloka erneut im Gefecht. “
Balkan⸗Kriegsschauplaz. Abgesehen von erfolgreichen Angriffen unserer Flieger auf feindliche Anlagen ist nichts Wesentliches zu berichten. Oberste Heeresleitung.
ien, 16. Juni. (W. T. B.) Amtlich wird gemeldet:
Russischer Kriegsschauplatz.
Südlich des Dnjestr schlugen unsere Truppen feindliche Kavallerie zurück. Sonst in diesem Raume nur Geplänkel. Westlich von Wisniowczyk dauern die Anstürme russischer Kolonnen gegen unsere Stellungen fort. In der Hand der Verteidiger blieben zwei russische Offiziere und 400 Mann.
Bei Tarnopol keine besonderen Ereignisse.
In Wolhynien entwickeln sich an ganzer Front neue Kämpfe.
Am Stochod — Styr⸗Abschnitt wurden abermals mehrere Uebergangsversuche abgeschlagen, wobei der Feind wie immer schwere Verluste erlitt. “
Italienischer Kriegsschauplatz. 8
Die Kämpfe am Südteil der Hochfläche von Doberdo endeten mit der Abweisung der feindlichen Angriffe. Ebenso scheiterten erneuerte Vorftoe der Italiener gegen einzelne unserer Dolomitenstellungen.
Auf der Hochfläche von Asiago sind lebhafte Artillerie⸗ kämpfe im Gange. Im Ortlergebiet nahmen unsere Truppen die Tukett⸗ und Hintere Madatsch⸗Spitze in
Südöstlicher Kriegsschauplatz. Nichts von Belang. Der Stellvertreter des Chefs des Generalstabes von Hoefer, Feldmarschalleutnant.
streiche. Theater.
11—I
Reinhardt.) öeeeven S — Famili
Montag bis Son d: amilie Phen k8 Schimer. streiche Andersen
Kammerspiele.
Sonntag, Abends 8 ½ Uhr: Gastspiel 8 ½ Uhr: Der siebente T 2 1 5 drei Akten von Rudolph
Wedekind: Erdgeist.
: Gastspiel Wedekind: Mar⸗ Ernst Welisch.
auis von 2— Freitag: Gaftspie⸗ es.
Dienstag und reitag: ispi ebente Tag. Wedekind: Erdgeist.
Schillerth
E-2 .— Wedekind: Zum
ersten Male: mson.
Dornerstag und Sonnabend: Gastsoiel tif Sbr-nb-,“ Volksbühne. Montag, Mittwoch
(Theater am Bülomwplatz.) Ehrliche Arbeit. Fönhauser Tor.) Reinhardt.
tion: v2n Rein
3 Uhr: BF Memag bit Sonnabend: Nobert
Charlottenburg.
Montaa, Mittw
Berliner Theuter. Sonntag, Nach⸗ mittagt Uör: Ulanenstreiche. — bürger. Unbersen. — Abends 8 ½ Uhr: Ulanen⸗
Unsere Ge⸗
Operette in einem Akt von
Dr. M. Haase. Musik von R. Danziger. — 2 8 Bieracf. Andersen. Pöantaftiches Tanz. sroerfth 0lagegenüben dem Zooloosschen dammer
Deutsches Theater. (Direktion: Mar Piel in 7 Bildern und einem Vor⸗ und Die felige 9 1ee.. Abends 8 ½ Uhr: öe J. Kwapil. drei Akten von Rudolf Presber und Leo und Willi Wolff. Gesangsterte von Willi Montag bis Sonnabend:
Aomödienhaus. Sonntag, Abends 2 Lustspiel cha
und folgende Tage:
eater. 0. (Wallner⸗
„ Abends 8 Uhr: uspiel in 5 Akten
eyer⸗Förster.
und Freitag: lottenburg,
und 8 Uhr: Der Dornenweg. Bertram. in drei Aufzügen von Felix Philippi. och und Donnerstag: Granada. Bürgerlich und romantisch.
Dienstag und Freitag: Der Ehren⸗
onnabend: Der G'wissenswurm.
Der Krieg der Türkei gegen den Vierverband. 8
Konstantinopel, 15. Juni. (W. T. B.) Das Haupti⸗ quartier teilt mit: 1 8
An der Irakfront versuchten die Engländer auf dem Nordufer des Flusses Euphrat zwischen Korna und Nassrie u landen, mußten aber nach einem Kampfe von sechsstündiger in voller Auflösung unter Zurücklassung von 180 Toten zurückgehen. Auf den übrigen Teilen der Front herrscht Ruhe. .
Nach dreitägigen Läͤmpfen mit russischen Ab⸗ teilungen, die an der persischen Grenze nördlich von Suleiman erschienen waren, wurde der Feind in Richtung auf Bana (Persien) zurückgeschlagen. Unsere Truppen ver⸗
folgten den Feind im Zusammenwirken mit persischen Kriegern und verjagten ihn aus Bana, von wo er nach Norden zurück⸗
szag wurde.
Wir erbeuteten in diesen Kämpfen ein Ge⸗ chütz, ein Maschinengewehr, eine große Menge Munition und Ausrüstungsstücke.
An der Kaukasusfront war die Lage gestern unver⸗ ändert. Auf einigen Abschnitten fand zeitweilig Artilleriefeuer statt. Am linken Flügel erbeuteten wir im Laufe von Vor⸗ postengefechten zwei weitere Maschinengewehre. 1
Von den übrigen Fronten ist keine wichtige Meldung eingegangen.
Konstantinopel, 16. Juni. (W. T. B.) Amtlicher Bericht.
An der Irakfront nichts von Bedeutung.
An der Kaukasusfront keine Veränderung auf dem rechten Flügel und in der Mitte. Auf dem linken Flügel schlugen wir durch einen Gegenangriff den Angriff eines feindlichen Bataillons gegen eine unserer vorgeschobenen Stellungen zurück. Durch unser Feuer verjagten wir wei Flugzeuge und zwei Torpedoboote, die sich Sedil
ahr zu nähern versuchten. In den Gewässern von Smyrna beschossen einige feindliche Fahrzeuge wirkungs⸗ los einige Punkte der Küste. Unsere Artillerie antwortete ihnen. Der Feind, der sich seit einiger Zeit auf der Insel Keusten festgesetzt hakte und von da aus die benachbarte Küste angriff, wurde in den letzten Tagen genötigt, die Insel zu räumen, da er sie unter dem wirksamen b unserer Artillerie nicht halten konnte. Am 13. Juni warfen zwei feind⸗ liche Flieger ohne Erfolg einige Bomben auf El Arisch; sie wurden durch einen Angriff unserer Kampfflugzeuge nach Luft⸗ kampf vertrieben. Andere unserer Flugzeuge erwiderten den
feindlichen Flugplatz und griffen ihn mit Maschinengewehrfeuer an; sie kehrten darauf unversehrt zurück. 8
“ Der Krieg zur See.
Kopenhagen, 15. Juni. (W. T. B.) „Ekstrabladet“ meldet aus Malmö: Heute fand in der Nähe der schwedischen Küste unweit Istad ein heftiger Kampf zwischen einem Unterseeboot und einem Flugzeug statt. Dies bewarf das Unterseebot mit einem Hagel von Bomben. Das Unter⸗ seeboot richtete ein kräftiges Feuer aus Kanonen und Gewehren gegen den Angreifer. Die Nationalität der beiden Kämpfer war nicht erkennbar. Noch zehn Minuten hörte der Kampf auf. Beide Kämpfer waren augenscheinlich beschädigt.
St. Petersburg, 15. Juni. (W. T. B.) Antlicher Bericht. In der Nacht vom 13. zum 14. Juni griffen unsere Torpedoboote feindliche Dampfer an, die unter militärischer Bedeckung fuhren. Im Laufe des Gefechts mit den feindlichen Schiffen versenkten wir zwei Geleitschiffe vom Typ der kleinen Torpedoboote und einen Hilfskreuzer, dessen Besatzung wir gefangen nahmen. Wir erlitten weder Verluste noch Schaden. Im Laufe des Gefechts nahmen die seindlichen Schiffe die Richtung nach dem schwedischen See⸗ gebiet, sodaß wir sie nicht verfolgen konnten.
Hierzu erfahren wir von zuständiger Seite, daß in obigem Bericht die üblichen russischen Uebertreibungen enthalten sind. Kein deutsches Torpedoboot oder dem Torpedoboots⸗Typ ähn⸗ liches Fahrzeug oder sonst ein Kriegsschiff bis duf das ge⸗ meldete Hilfsschiff „Herrmann“ und kein Handelsschiff sind verloren gegangen. Die im Bericht gemeldeten Ueberlebenden vom Hilfsschiff „Herrmann“ sind von eigenen Fahrzeugen auf⸗ genommen.)
Ymuiden, 16. Juni. (W. T. B.) Am 9. Juni d. J. sind die norwegischen Dampfer „Orkedal“ und „Bure“ zwischen der Doggerbank und Terschellingbank, wie es heißt, durch eine Mine oder einen Torpedo versenkt worden. Die Besatzung des Dampfers „Orkedal“ hat vor der Explosion das englische „U⸗Boot VI1“ gesichtet. Einige Zeit nach der Explosion ist dasselbe U⸗Boot wieder beobachtet worden.
Deutsches Künstlertheater. (Nürn⸗
Sonntag, Ilenz.
Walther Stein. Montag und folgende Tage: selige Exzellenz.
Ulanen⸗
Theater
Der 8 ½ Uhr: Schwarzer Peter. A. Larsen.
Peter. 8
Deutsches Opernhaus. Bismarck⸗Straße 34 — 37. & Fix. Direktion: Georg Hartmann.) Abends 8 Uhr: Der Bettelstudent. Komische Oper in drei Akten von F. Zell und Richard Genée. Musik von Karl Montag: Carmen. Schönfeld.) Dienstag: Das
Mittwoch: Die Flederma Donnerstag: Lohengrin. reitag: Der Wildschütz. onnabend: Rigoletto. l diuchen.
Schauspiel
Schönfeld.
öI u“
Wien, 16. Juni. (W. T. B.) Amtlich wird gemeldet: Ein Geschwader von Seeflugzeugen hat in der Nacht vom 15. auf 16. die Bahnanlagen Portogruaro und Lati⸗ sana und die Bahnstrecke Portogrugro—Latisana, ein zweites Geschwader Bahnhof und militärische An⸗ lagen von Motta di Livenza, ein drittes die feindlichen Stellungen von Monfalcone San Canzian, Pieris und Bestrigna erfolgreich mit Bomben belegt, mehrere Volltreffer in Bahnhöfen und Stellungen erzielt. Starke Brände wurden beobachtet. Alle Flugzeuge sind trotz
unbeschädigt eingerückt. ““ Fe 8 Flottenkommando.
Parlamentarische Nachrichten. 86
Bei der Reichstagsersatzwahl im 3. badischen Wahlkreise sind, wie „W. T. B.“ meldet, nach amtlichen Ermittelungen bei 18 844 Wahlberechtigten 4734 süge Stimmen abgegeben worden. Davon entfielen auf den Fabrikanten Georg van Eyck 4724 Stimmen.
Theater und Musik.
Die Festaufführung im Stadion, die wegen des ungünstigen Wetters vom Pfingstsonntag verschoben werden mußte, findet nun⸗ mehr morgen, Sonntag, statt, falls nicht wieder ausgesprochenes Regenwetter eintreten sollte. Bei kühler Witterung oder bei be⸗ decktem Himmel wird die Aufführung auch vor sich gehen, ebenso die Generalprobe, die diesmal öffentlich ist und zu der noch Karten zum Preise von 5 ℳ, 2,50 ℳ und 0,50 ℳ an den Kassen im Stadion zu haben sind.
In den Kammerspielen des Deutschen Theaters bringt der Wedekind⸗Zvklus am Mittwoch (nicht, wie angekündigt, am Diens⸗ tag) die erste Aufführung des dramatischen Gedichtes „Simson“ von 8 Wedekind. Außer Frank Wedekind (Simson) und Tilly Wede⸗ ind (Delila) sind in den übrigen Hauptrollen beschäftiat: Werner Krauß
Og von Basam), Fritz Delius (Nebrod) und Heinrich Witte (Gadias).
Spielleiter ist Frank Wedekind.
Das Klingler⸗Quartett wird sich auf Einladung am 20. Juni an die Westfront begeben, um im besetzten Gebiet Frank⸗ reichs eine Anzahl Konzerte für die im Felde stehenden
8 b Offiziere und Soldaten zu veranstalten. feindlichen Angriff, warfen wirkungsvol Bomben auf den— 8
“
Mannigfaltiges.
Ihre Majestät die Kaiserin und „W. T. B.“ zufolge, gestern nachmittag die Verwundeten im Militärlazarett „Tiergartenhof“ in Charlottenburg und 1ne “ im städtischen Krankenhaus Westend⸗Char⸗ ottenburg.
Der Vaterländische Frauenverein, Provinzial⸗ verein Berlin, hält seine 22. Mitaliederversammlung (Generalversammlung) am 21. d. M., Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungssaale des Brandenburgischen Provinziallandtages (Berlin W. 10, Matthäikirchstraße 20/2 1) ab. Auf der Tagesordnung stehen außer der Erstattung des Geschäftsberichts für das Jahr 1915 und der Wahl des Vorstands folgende Vorträge: „Die Erweiterung der Säuglingsfürsorge“, Referent: Professor Dr. Langstein, Direktor des Kaiserin Auguste Viktoria. Hauses zur Beräanzp eng der Säuglings⸗ sterblichkeit im Deutschen Reiche, und „Die Mitarbeit der weiblichen Jugend im Vaterländischen Frauenverein“. Referent: Hofrat Nitz.
Für die dem Oberbefehlshaber Ost unterstellten Gebiete Rußlands steht, wie „W. T. B.“ mitteilt, eine reiche Obsternte zu erwarten. Es sind in den Verwaltungsgebieten alle Maßnahmen getroffen worden, diese Obsternte voll und ganz zu ver⸗ werten. Ein Teil des Obstes wird wahrscheinlich im Verwaltungs⸗ gebiete selbst verwendet werden, während ein großer Teil Obst aller Sorten ins Heimatgebiet abgeführt und daselbst ver⸗ wertet werden soll. Es wird dadurch ein wertvoller Zuschuß für unsere Volksernäbrung geliefert. Das Obst soll in Waggons geladen an die Hauptmarktplätze Deutschlands geführt werden.
Im Wissenschaftlichen Theater der „Urania“ wird in nächster Woche der neue Vortraa: „Bel der Katserlichen Marine in Flandern“, der mit zahlreichen Bildern ausgestattet ist, allabendlich wiederholt werden. Morgen nachmittag wird der Vortrag „Der Isonzo und Oesterreichs Adriaküste’ und am nächsten Sonnabend⸗ nachmittag der Vortrag „Von den Rokitnosümpfen bis Brest⸗Litowsk“ zu kleinen Preisen gehalten werden.
Bern, 16. Juni. (W. T. B.) Nach hier aus Frankreich ein⸗ gegangenen Meldungen erfolgte bei Luxeuil ein Zusammenstoß
85
zweier Mtilitärflugzeuge in der Lust. Beide Flugzeuge wurden
gänzlich zertrümmert, die vier Flieger fanden den Tod.
(ESFortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der — Ersten Beilage.)
Komische Oper. (An der Weiden⸗ Brücke.) Alends 8 ½ Uhr: 8 ½ Uhr: Der selige Balduin. Lustspiel in mit Gesang in drei
Wolff. Musik von Walter Kollo. Die Montag und folgende Tage: selige Balduin.
Lessingtheater. Sonntag, Nachmitt. am Nollendorsplatz. 2 e nzer und 3 Uhr: Komödie der Worte. — Abends ;öö cns, Fassete lefe⸗ —y —
Lustspiel in drei Akten von H. Beraström und Bildern Hen Herman Haller und Will
(Char⸗ Luftspielhaus. (Friebrichstraße 238.) ar. Sonntag, Abends 8 ½ Uhr: Brauchbar Sonntag. 8 6 SFesse 89 1- Akten von 8 3₰ 7 . ne „ ner. Dienstag: Der Kammersänger. — Nachmittags 3 Uhr Der Wildschütz. — Monlag und solzende agt: Brauch⸗ Hockenjos. — Erster Klasse. b 81
Donnerstag: Die heitere Residenz.
Sonnabend: Halbe Dichter.
Sonntag, Abends Millöcker.
x.
Thaliatheater. (Direktion: Kren und Sonntag, Abends 8 ¼ Uhr: Nachtlager in Blondinchen.
und Tanz in dr
und Kurt Kraatz. Gesangstexte von Alfred hs
Theater des Westens. (Station:
Abends Zoologischer Garten. Kantstraße 12.) Posse Sonntag, Nachmittags 4 Uhr: Zu er⸗ kten von Erich Urban mäßigten Preisen: Heimat. — Abendg 49 Uhr: Das Glücksmädel. Volksstück mit Gesang in drei Akten von Max Rei⸗ Der mann und Otto Schwartz. Musik von Otto Schwartz.
Montag und folgende Tage: Das Glücksmädel.
Sonntag,
Familiennachrichten.
9 . Montag und folgende Tage: Schwarger feontag und folgende Tage: Immer estorben: Hr. Oberst Fritz von Hol⸗
“ leuffer (Bad Homburg). — Hr. Land⸗ 2* Otto Braufe (Naum⸗ burg a. S.).
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Mengering) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32,
Vier Beilagen
ossenspiel mit Gesang c† kten von Jean Kren
k von Gilbert.
Montag und folgende Tage: Blon⸗ sowie die 1016. u. 1017. Ausgabe
8
der Deutschen Verlustlisten.
1
in Oeflingen (Zentrum)
1 Y“ önigin besuchte,
“
zum Deutsch
Berlin, Sonnabend, den 17. Juni
Amtliches.
Königreich Preußen. Ministerium des Innern.
In der Woche vom 3.
Juni bis 9. Juni 1916: I. Genehmigte Veran staltungen: 1) öffentliche Sammlungen, 8
2) Vertriebe von Gegenständen. — II. Abgelaufene Erlaubniserteilungen.
Berlin, den 15. Juni 1916.
Der Minister des Innern. J. A.: von Jarotzky.
Name und Wohnort des Unternehmers
Zu fördernder Kriegswohlfahrtszweck
Zeit und Bezirk, in denen das Unternehmen ausgeführt wird.
Stelle, an die die Mittel V abgeführt werden sollen
Verband deutscher geschäftsinhaber, Berlin S. 42,
eratener Mitglieder Retlerstraße 19 8
I. Genehmigte Veranstaltungen: 8 1) Sammlungen. Blumen⸗ Unterstützung durch den Krieg in Not Der Verband
Bis 31. Oktb
V
2) Vertriebe von Gegenstan a. Postka
Chr. Claus, Buchhandlg., Saar⸗ Keegsbeschädigtenfürsorge brücken, Eisenbahnstraße 66 V gsbeschädigtenfürsorg
Kriegsbeschädigten⸗Fürsorge. B!s 1. Oktbr. 1916, Rhein⸗ sttlle des XXI. Armee. provinz. kboorps in Saarbrücken
b. Druckschriften.
’ Graz, Klosterwiesgasse 18, Zentralkomitee der deutschen Ver⸗ eine vom Roten Kreuz, B Leipziger Straße 3 “
Ernst Ritter von Dombrowski, V Zum Besien des reichsdeutschen Hilfs⸗ Reichsdeutscher
4 K. u. K. österr. Militär⸗Witwen⸗
u. Waisenfonds, Wien III. iinl Oesterreich
ausschusses sür Steiermark in Graz Kranken⸗ und Verwundetenpflege
c. Sonstige Gegenständ Zum Besten der Hinterbliebenenfürsorge
Bis 31. Dezbr. 1916, Preußen.
Rotes Kreuz V Bis 31. Dezbr. 1916, Preußen. Terllängerung einer bereits Jerteilten Erlaubnis.
Hilfs⸗ ausschuß für Stelermark
Der Militär⸗Witwen⸗ und Bis 31. Dezbr. 1916, Preußen⸗ Waisenfonds in Wien
II. Abgelaufene bez w. erloschene Erlaubniserteilungen:
1) Sammlungen. Schaffung von Büchereien für deutsche
Evang. Blätter. Verelnigung für Soldaten und kriegsgefangene Deutsche im feindlichen Aus⸗ land, Bad Nassau, Feld⸗ straße 4
Rechtsanwalt Salzmann, Allen⸗
Kriegsgefangene
Zum Besten der
teile
Schüler, Johamnes, Altona,
Tresckowplatz 7
1 Roten Kreuz
Frau Großadmiral von Tirpitz, Berlin, Königin Augusta⸗ Straße 38/42
Ostpreußenhilfe, Berlin⸗Schöne⸗
berg, Gothaer Straße 19
Vaterländischer Frauenverein, Pro⸗ vinzialverein Berlin, Berlin, Abgeordnetenhaus, und
Verbandd.VaterländischenFrauen⸗ vereine der Provinz Brandenburg
Zentralkomitee der deutschen Ver⸗ 1 Roten Kreuz, Berlin
.65
schen Frauenvereine
lands Heer und Flotte“.)
Angehörigen stein XX. Armeekorps und der im Bezirke des XX. Armeekorps und in den an⸗ grenzenden russischen Gebieten stehenden, aus ihren früheren Verbänden ausge⸗ schiedenen oder neugebildeten Truppen⸗
2) Vertriebe von Gegenständen.
Zum Besten des Kriegsfonds des Zentral⸗ komitees der deutschen Vereine vom
Unterstützung der in Not Frauen der türkischen Kriegsteilnehmer
Hilfstättgkeit in der Provinz Osipreußen Kriegswohlfahrtszwecke der V
Linderung von Kriegsnot. (Ansammlung eines Fonds „Jugenddank an Deutsch⸗
Die Vereinigung Bis 30. Mai 1916, Preußen.
Bis 31. Mai 1916, Bezirk des XX. Armeekorps.
des Abnahmestelle II des XX. Armeekorps in Allenstein bezw. Ober⸗ präsident Königsberg als Vorsitzender des Pro⸗ vinzialvereins vom Roten Kreuz
Bis 31. Mat 1916, Preußen. Vertrieb der Komposition „Deutsches Bannerlied“.
Bis 31. Mai 1916, Preußen. Botschafters in Kon⸗ VertriebvonSpitzen, Taschen⸗ stantinopel 3 tüchern und Schmucksachen.
Die Ostpreußenhilfe Bis 30. Mai 1916, b.
Vertrieb des „Ostpreußen⸗ marsch“.
Bis 31. Mai 1916, Provinz Brandenburg einschl. Berlin. Vertrieb von Druckschriften.
Rotes Kreuz
eratenen Gemahlin des deutschen
aterländi Vaterländischer
11u“
Frauen⸗
Bis 31. Mai 1916, Preußen. Vertrieb eines Kriegsbilder⸗ werks — Lieferungen zu je 6 Bildern.
Nichtamtliches.
Wohlfahrtspflege. v Die Versorgung der in feindlicher Gefan enschaft hefindlichen Angehörigen des deutschen 11“ Marine und der Schutztruppen sowie der Zivil⸗ efangenen ist eins der wichtigsten Gebiete der Fürsorgetätigkeit er Heimat. Hervorrogendes ist schon seitens der deutschen Behörden, er beimatlichen Hilfsvereine, zahlreicher Privatpersonen und der Familien der Gefangenen geleistet worden; es sei nur an die Ver⸗
sforgung der in Rußland b findlichen Gefangenen mit rund 100 900
Paketen, wollenen Decken, Uniformen und Sttefeln im Herbste vorigen Jahres, an die gleichzeitige Reise der deutschen S western nach Rußland und die Weihnachtsversorgung der in Frankreich befindlichen Gefangenen erinnert. Mit der Dauer des Krieges steigt naturgemäß die Not der Gefangenen, die getrennt von Heimat und Famllie in ungewohnten Verhältnissen leben, steigen ihre körperlschen und seelischen Leiden. Das Reich sorgt auch weiterhin für die Gefangenen, aber wo eine erhöhte Liebeslätigkeit ersorderlich ist, da miß das ganze deutsche Volk eingrelfen und dazu beitragen, daß die Gefangenen nach dem Kriege gesund in die Heimat zurückkehren.
Soeben hat sich ein Ausschuß gebildet, dessen Ziel es ist, durch eine Volksspende für die deutschen Kriegs⸗ und Zivilgefangenen zu sorgen und unseren Landsleuten in Feindesland zu beweisen, daß die Heimat ihrer in Treue gedenkt. In ganz DPeutschland soll im Laufe des Juli in jedem Ort eine Sammlung durchgeführt werden, aus deren Ertrag eine planmäßige Versorgung der Gefangenen mit Liebes⸗ gaben, Kleidungsstücken und von auswärts herbeigeschafften Nahrungs⸗ mitteln erfolgen soll. Es wird dafür Sorge getragen werden, daß die Liebesgaben auch tatsächlich in den Besitz der Gefangenen gelangen. Um die Dringlichkeit und Wichtigkeit dieses Liebes werkes zu betonen, hat Ihre Mafestät die Kaiserin die Gnade gehabt, die Sammlung unter vvZZ Schutz zu stellen. Für die einzelnen Bundes⸗ staaten sollen Mitglieder der regierenden Häuser, sür die Hansastädte die regierenden Buͤrgermeister, für Elsaß. Lothringen der Statthalter um die Uebernahme des Schutzes ebenfalls gebeten werden. Den Chrenvorsitz haben der Reichskanzler, der Präsident des Reschs⸗ tags, die Staatssekretäre des Auswärtigen Amts, des Reichs⸗ marineamts und des Reichskolonialamts, die Kriegsminister der Bundesstaaten und der Miluärinspekteur der freiwilligen Krankenpflege übernommen. Für die Durchführung der Sammlung werden in den einzelnen Landesteilen und Städten besondere Arbeitsausschuͤsse ge⸗ bildet; der Hauptarbeitsausschuß hat seinen Sitz in Berlin W. 9,
Budapester Straße 7. Der Zeitpunkt der Sammlung wird in den einzelnen Städten durch öffentlichen Anschlag und Aufruf in den Zeitungen seitens der Landes⸗ bezw. Ortsausschüsse bekannt gegeben. Möge das Liebeswerk einen reichen Ertrag bringen, um unseren in Fennd an geratenen Brüdern die Leib und Seele gefährdende Ge⸗ angenschaft zu erleichtern und sie nach dem Kriege als brauchb
Glieder unserer Volkswirtschaft der Heimat wieder zuzuführen.
Die Pensionsanstalt deutscher Journalisten und Schriftsteller (Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit) in München tann trotz der hohen Anforderungen, die der Krieg an die Ver⸗ sicherungsunternehmungen und insbesondere an die der Berufs⸗ “ stellt, auf einen befriedigenden Verlauf des Geschäfts⸗ jahrs 1915 zurückblicken. Nach dem im Druck erschienenen Geschäfts⸗ bericht schließt die Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit einem Ueber⸗ schuß von 38 000 ℳ ab. An Mitgliederbeiträgen wurden. 131 000 ℳ, an Zinsen 117 000 ℳ und an Zuwendungen 14 000 ℳ eingenommen, dagegen an Pensionen 61 000 ℳ, an Unterstützungen 17 000 ℳ aus⸗ gezahlt. Von den Pensionen entfallen 45 000 ℳ auf die von den Mitgliedern selbst erworbenen Renten und 16 000 ℳ auf die Zuschüsse, die von der Anstalt aus den Erübrigungen geleistet werden. Der Prämienreserve von 2 086 000 ℳ, die zur Deckung der rechnerischen Verpflichtungen dient, stehen an Reserven (Reservefonds, Zuschuß⸗ fonds, Stiftungsfonds, Kriegsfonds) 692 000 ℳ gegenüber. Von dem 2 816 000 ℳ betragenden Vermögen der Anstalt sind 2,2 Millionen in mündelsicheren Hypotheken und 350 000 ℳ in Kriegsanleihe an⸗ gelegt. (Bis 85 Ausgabe des Berichts hat die Anstalt weitere 100 000 ℳ Kriegsanleihe gezeichnet.) 8
Die Annahme von Privatfeldpostpaketen ist bis auf weiteres für die österreichisch⸗ungarischen Feldpostämter 140, 166, 168, 187, 267, 300, 338, 344, 345, 349 und 513 zugelassen, dagegen für die Feldpostämter 12, 13, 15, 19, 19/I1, 22, 22/1I, 22/III, 24, 25, 27, 30, 31, 35, 36, 38, 40, 42, 44, 47, 50, 52, 54, 56, 57, 62, 63, 66, 68, 70, 71, 72, 74, 75, 80. 84, 86, 87, 89, 92, 100, 101, 102, 109, 110, 111, 118, 126, 128, 130, 132, 136, 137, 139, 141, 142, 144, 145, 156, 160, 162, 163, 169, 172, 173, 174, 189, 202, 204, 206, 225, 227, 231, 251, 253, 254, 313, 351, 351/II, 351/III, 352, 353, 355, 501, 503, 505, 506 und 507 eingestellt worden. Daher dürfen auch bei den deutschen Postanstalten Pakete für österreichilch⸗ ungarische Heeresangehörige, die diesen Feldpostämtern ind bis auf weiteres nicht angenommen werden.
Handel und Gevwerbe.
Der Börsenvorstand in Berlin hat laut Meldung des »W. T. B.“ in seiner gestrigen Sitzung Grundsätze zur Eind ämmung der Spekulation entworfen, die im wesentlichen eine Einschränkung des Geschäftsverkehrs in Wertpapieren auf unmittelbare Kassegeschäfte mit streng vorgeschriebener Lieferungsfrist unter Ausschluß aller Zeit⸗ und Optionsgeschäfte und eine Verhinderung der spekulationsanregenden privaten Berichterstattung zum Gegenstande haben. Der Entwurf soll demnächst mit den zuständigen Behörden beraten werden.
— Laut Meldung des „W. T. B.“ wurde anfangs Juni in Berlin der Verband Deutscher Papiergarn⸗Webereien gegründet. Dem Vorstande des Verbandes gehören an: Prof. Dr. Ubbelohde, Karlsruhe, erster Vorsitzender, Direttor Fistmann (Pongs⸗ Spinnereten und Webereien A.⸗G., Odenkirchen, Rheinl.), Neuwerk, Rheinl., Direktor Hilgner (Mechanische Baumwollweberei G. m. b. H., Fulda). Die den Verband begründende Versammlung wählte den Rechtsanwalt Dr. Paul’ Speck aus M.⸗Gladbach zum Geschͤfts ührer. Die Geschäftsstelle des Verbandes befindet sich in Berlin W. 8, Unter den Linden 35.
— Nach dem Geschäflsbericht der Mecklenburgischen An⸗ siedelungs⸗Gesellschaft Aktien⸗Gesellschaft in Schwerin für das Geschäftejahr 1915/16 war die Neigung zum Ankauf be⸗ schränkt. Die Nachfrage nach Kleinbesitzstellen blieb aus, daher sind solche im Laufe des Berichtsjahres nicht abgegeben worden. Ein größerer Hof konnte verkauft werden. Was die Ansiedlung von Krlegsinvaliden und Kriegerwitwen betrifft, der die Bank ihr be⸗ sonderes Interesse zugewandt hat, so war die Nachfrage aus diesen Kreisen bis jetzt u Die Arbeiterverhäͤltnisse waren be⸗ friedigend. Sie ließen sich durch Inanspruchnahme von Kriegs⸗ gefangenen und der im Lande verbliebenen Schnitter regeln. Die be⸗ schäftigten Gefangenen waren zum Teil vorzüglich, zum Teil recht minderwertig. Ein Kündigung von Hrvpotheken hat die Bank nicht vorgenommen. Der Hypothekenabsatz war in Rücksicht auf die Aus⸗ gabe der Kriegsanleihen geringfügig; in Fällen, in denen Verkäufe stattfanden, waren sie nur unter Gewährung häherer Verzinsung möglich. Ihren Ansiedlern gewährte das Institut Zinsenstundung und sonstige Unterstützungen, soweit notwendig, überall, wo die Er⸗ nährer der Familien im Felde stehen. Der Besitzstand. betrug zu Beginn des Jahres 667,0345 ha = 2612,77 Morgen. Atbgegeben wurden 316 ha = 1237,77 Morgen. Neuerwerbungen fanden im Jahre 1915 nicht statt; dagegen mußten von früher verkauften Grund⸗ stücken 11 Grundstücke mit zusammen 106,5138 ha = 417,21 Morgen zurückgenommen werden. Der Bestand am Jahresschluß beträgt daher 457,5495 ha = 1792,21 Morgen. Außerdem ist die Bank an neun⸗ zehn zwangsverwalteten Grundstücken beteiligt, deren Gesamtgröße 235,8002 ha = 923,63 Morgen beträgt, und überwacht deren Ver⸗ waltung. Eine Dividende konnte nicht verteilt worden.
Wien, 16. Juni. (W. T. B.) Die allgemein freundliche Stimmung des gestrigen Tages übertrug sich auch auf den heutigen Verkehr der Börse. Neben Eisen⸗ und Munitionswerten standen Petroleum⸗, Spiritus⸗, Maschinen⸗ und Automobilwerte in Nachfrage und erfuhren weitere Kurserhöbungen. Im weiteren Verlaufe des Verkehrs verminderten sich die Umsätze, doch hielt die feste Stimmung bis zum Schluß an. Anlagewerte blieben gut gehalten.
London, 16. Juni. (Meldung des „Reuterschen Bureaus“.) „Daily Telegraph“ erfährt aus New York, daß eine neue russische Anlethe im Betrage von 10 Millionen Pfund Sterling abgeschlossen wurde.
New York, 13. Juni. (Durch Funkspruch von dem Bericht⸗ erstatter des „W. T. B.“) Von zuständiger Seite wird bekannt ge⸗ macht, daß eine Bankengruppe, zu der die National City Bank und das Bankhaus J. P. Morgan u. Co. gehören, für Rußland auf drei Jahre einen Kredit in Höbe von fünfzig Millionen Dollar zu 6 ½ % jährlich hier in Dollar zahlkaren Zinsen errichten wird. Gleichzeitig wird Rußland in Peterkburg zugunsten der amerikanischen Bankengruppe einen Kredit von 150 Millionen Rubel Khacen festen Umrechnungssatze von 3 Rubel gleich 1 Dollar er⸗ richten.
Paris, 15. Juni. (W. T. B.) Bankausweis. Barvorrat in Gold 4 750 509 000 (Zun. 5 264 000) Fr., Barvorrat in Silber 348 782 000 (Abn. 1 250 000) Fr., Guthaben im Ausland 620 296 000 (Abn. 67 886 000) Fr., Wechsel (vom Moratorium nicht betroffene) 392 233 000 (Abn. 6 932 000) Fr., Gestundete Wechsel 1 488 585 000 (Abn. 6 641 000) Fr., Vorschüsse auf Wertpapiere 1 215 017 000 (Zun. 12 707 000) Fr., Frrfgnvorschüs an den Staat 8 000 000 000 (Zun. 100 000 000) Fr., Vorschuß an Verbündete 1 095 000 000 (Zun. “ r., Notenzirkulation 15 746 680 000 (Zun. 81 445 000) Fr., Tresorguthaben 53 561 000 (Zun. 11 348 000) Fr., Privatgutha 2 048 342 000 (Abn. 48 112 000) Fr.
St. Petersburg, 14. Juni. (W. T. B.) Bankausweis. In Millionen Rubel. Aktiva: Bestand an Gold 1539,9 (1540,0 Vor⸗ woche), Gold im Ausland 1493,7 114097,3) Silber u. Scheidemünzen 73,1 (68,0), Wechsel 347,4 (341,5), kurzfristige Schatzscheine 3679,3 (3636,5), Vorschüßfe, sichergestellt durch Wertpapiere 685,6 (678,7), Vorschüsse, sichergestellt durch Waren“ 55,8 (59,2), Vorschuüsse an Anstalten des kleinen Kredits 76,3 (71,1), Vorschüsse an Land⸗ wirte 19,0 (18,9), Vorschüsse an Industrielle 8,4 (8,1), Guthaben bei den Filiglen der Bank 137,8 (201,1); Passiva: Betrag der um⸗ laufenden Noten 6379,5 (6340,3), Bankkapital 55,0 (55,0), Ein⸗ lagen 20,4 (20,6), laufende Rechnung des Staatsschatzes 264,3 (204,3), laufende Rechnung der Privaten 1081,0 (1080,5).
Boöorse in Berlin (Notierungen des Börsenvorstandes) vom 17. Juni vom 16. Juni Brief Geld Brief ℳ 1 Dollar 5,175 G6 100 Gulden änemark 100 Kronen Schweden 100 Kronen Norwegen 100 Kronen Schweh⸗ 100 Franken 102 ⅞ Oesterreich 100 Kronen 69,65 Rumänien 100 Lei 85 ⅔ Bulgarien
New York
100 Leva 79
Der heutige Wertpapiermarkt zeigte eine feste, aber ruhige Haltung. Die Geschäftstätigkeit bewegte sich andauernd in den engsten Grenzen; nur vereinzelte Werte fanden eiwas mehr Beachtung. Auf dem Industrieaktienmarkt trat für verschiedene Papiere hie und da Nachfrage hbervor, ebenso war für einice Hüttenpapiere Interesse bemerkbar. Schiffahrtsaktien waren vernachlässigt. Der Anlelhemartt
zeigte eine ruhige Haltung. .
Berlin, 16. Junk. (W. T. B.) Marktpreise für Salz. heringe (Verkaufspreise der Einfuhrhändler), festgesetzt von der aufsgesellschaft m. b. H., Berlin, gültig vom 17. Juni dis
reitag, den 23. Juni 1916, einschließlich. Norwegische Fettberinge gekehlt (für ein Faß mit etw 100 kg netto Fischgewicht, Stuckzahl auf 1 kg):;: