17550 8 Bei 8 am 27. April 1916 vorgenom⸗ menen notariellen Auslosfung unserer Teilschuldverschreibungen wurden fol⸗
„Allianz“ Versicheru
Rechnungsabschlußz der 28 88 8 ugs⸗Aktien⸗Gesellschaft in Berlin für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 1915.
chnung für die Zeit vom 1.
Jäanuar bis 31. Dezember 1915.
de Nummern gezogen: ge. 25 109 1549 211 213 257 279 281 312 323 361 406 431 496 499 500 506 571 583 613 627 651 689 725 727 792 852 855 906 958.
Diese gelangen vom 1. Oktober 1916 ab, an welchem Tage die Verzinsung auf⸗ hört, mit ℳ 1000,— pro Stück
in Berlin bei der Direction der
Disconto⸗Gesellschaft und Natio⸗ nalbank füuͤr Deutschland,
in Dortmund bei der Essener Credit⸗
Anstalt und unserer Kasse zur Auszahlung. Dortmund, im Juni 1916. Loerwenbrauerei vorm. Peter Overbeck.
17551] Die Zinsbogen zu den 4 ½ % Teilschuldverschreibungen unserer Ge⸗ sellschaft Reihe 2 gelangen vom 20 Juni cx. an zur Ausgabe bei der Essener Credit⸗Anstalt in Dortmund. Die Erneuerungsscheine sind mit Num⸗ mernverzeichnis einzureichen. Dortmund, im Juni 1916. Loewenbrauerei vorm. Peter Overbeck.
I711] 3 Die am 1. Juli 1916 fälligen Ziusscheine und verlosten Teilschuld⸗ verschreibungen unserer 4 ½ % Anleihe von 1903 und 5 % Anleihe von 1914 gelangen vom Fälligkeitstage ab bei den nachbezeichneten Stellen zur Ein⸗ lösung: in Linden “ bei der Gesell⸗ G schaftskasse, I Behen E. 8 Berliner Handels⸗ Gesellschaft, bei der Nationalbank für Deutsch⸗ land, bei den Herren Delbrück Schickler
K D., 8— den Herren Hardy & Co.
. . m. b. H., in Aachen bei der Rheinisch⸗West⸗ 1 fälischen Disconto⸗Gesellschaft A.⸗G. sowie bei deren Zweig⸗ niederlafsungen, in Breslau bei Herrn E. Heimann, in Hannover bei der Dresdner Bank 3 Filiale Hannover. Linden bei Hannover, im Juni 1916.
Gebr. Körting Aktiengesellschaft.
T17555] 1 Den am 1. Juli 1916 fälligen Zinsschein unserer 4 proz. hppothekarischen Anleihe werden vom Fälligkeitstage an die nachbezeichneten Stellen einlösen: in Berlin die Berliner Handels⸗ 1 -SeF 8 ie Deutsche Bank, die Nationalbank für Deutschland, Herren Delbrück, Schickler K Co., die Herren Hardy & Co. G. m. b. H., in Frankfurt a. M die Deutsche Bank, Filiale Fraukfurt, Herr Jacob S. H. Stern, die Herren Gebrüder Sulzbach, in Breslau Herr E. Heimann. in Aachen die Rheinisch⸗Westfälische Diskonto⸗Gesellschaft A.⸗G., in Danzig die Danziger Privat⸗ 8 Aktien⸗Bank, die Norddeutsche Creditanstalt, die Ostbank für Handel und Gewerbe, ddie Herren Meyer & Gelhorn. Danzig⸗Langfuhr, im Juni 1916.
8 Danziger Elektrische Straßenbahn Aktien⸗Gesellschaft.
17559 — dioldiejäbrige notarielle Auslosung von 20 Stück Partialobligationen unserer Anleihe vom 15. November 1891 findet Donnerstag, de 29. Juni 1916, Nachmittags 3 Uhr, im Kon⸗ ferenzimmer unseres Werkes statt.
Ebenso findet die diesjährige notarielle Auslosung von 3 Stück Partial⸗ nbligationen unserer Anleihe vom 11. Ja⸗ nuar 1910 am Freitag, den 30. Juni 1916, Nachmittags 5 Uhr, im Ge⸗ schäftslokal des Magdeburger Bank⸗Ver⸗ eins, Filiale Dessau, in Dessau statt.
Cöthen i. Anh., den 15. Junk 1916.
Maschinenfabrik Actien-
Gesellschaft vorm. Wagner & Co. G. Odrich. E. Maußer.
2
17557] 1 8 In der am 26. Mai in Hamburg ge⸗ habten ordentlichen Generalversammlung der
Norddeutschen Sprengstoffwerke Aktiengesellschaft, Hamburg
wurde Punkt 1 der Tagesordnung durch Vorlage des Geschäftsberichts glatt erledigt. Punkt 2 nach verschiedenen aufklärenden Bemerkungen seitens der Verwaltung und nach Zurückziehung eines von wenigen Aktionären eingelegten Protestes ebenfalls erledigt. Zas Punkt 3 wurde die Verteilung von
6 % Dividende beschlossen. Zu Punkt 4 wurde nach längerer De⸗ batte Aufsichtsrat e,2. ac,8ggn ein⸗ mige Entlastung erteilt. heʒace⸗ 5 wegen nicht vorhandener gesetz⸗ vorgeschriebener Leutezahl abgesetzt. „Zu Punkt 6 wurde Herr Heny Iser, Damburg, einstimmig dem Aufsichtsrat zu⸗ lt.
8, “
“
8 I. Ueberträge aus dem Vorjahre:
8
Vortrag aus dem Ueberschusse (siehe Ge⸗ winn⸗ 28. Verlustrechnung für sämtliche 8 e 11““ 2 ämienreserven:
8 Deckuagskapital für laufende se s
a. Unfallrenteen.. 258 785,66 3. Hafipflichtrenten. 1 349 8 7,76 b. EEö 615 508,43 c. sonstige rechnungs mäßige Reserrben.. 103 293,92 3) Prämienüberträge: 2 8 für Unfallversicherung. 325 695,84 b. für Haffpflichtversicherung 896 458,55 4) Reserven fän schwebende Ver⸗ cherungetslle. 75858 5) E1“ der Versicherten —,— Zuwachz aus dem Ueberschusse des Vorjahres... — —,— Sonstige Reserven und Rücklagen —,— Zuwachs aus dem Ueberschusse des Vorjahres.. bdeeeene
Gewinn⸗ und Verlustr⸗
2 193 863
8 Pin eencege agn: “ Fom 758 606,54 nommene.... 344 914,06
IIVW ́ ́ ́ 6262
IV. Kapitalerträge:
1) infen für fest 8 Se 46 236,24
2) Zinsen für vovrübergehen
1 belegte Gelder ..114 902,91 Mier6 11“ Gewinn aus Kapitalanlagen: 1) Kursgewinn... siehe Gewinn⸗ und Verlustrechnung für — sämtliche Versiche⸗ 2) Sonstiger Gewinn rungszweige VI. Vergütungen der Rückversicherer VII. Sonstige Einnahmen..
Gesamteinnahme 8 8
I. Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahre: a. für noch nicht verdiente Prämien (Prämien⸗ überträge) . . . . . . . . . ... b. Schadenreserrve... 8 II. Prämieneinnahme abzügl. der Ristorni III. Nebenleistungen der Versicherten: öööööö IV. Kapitalerträge: ö“; Eeo Föööö6 Sohstige Einnahmen: Organisationsfonds
656615 . 2
V.
8
Gesamteinnahme..
.Ueberträge (Reserven) cus dem Vorjahre: 6 a. für noch C verdiente Prämien (Prämien⸗ bb11121424*] b. Schadenresere . . II. Prämieneinnahme abzüglich der Ristorni III. Nebenleistungen der Versicherten: P 7525 IV. Kapitalerträge:
8 v1.“ I. Schadenreserbe aus dem Vorfahre.. . II. Prämienüberträge aus dem Vorjahre. III. Prämseneinnahme abzügl. der Ristorni. IV. Zinsen und Mietserträge .
8
. 1 238 537
4 513 58769
161 139 84 700
4 792 010
1 432 70873 500 000
—
I. Unfall⸗ u ₰ ℳ
₰
6 030 54811 9 893
167 27
27 802 52
ud Haftpflichwersicherung.
9
II. Feuerversicherung.
6
2 932 708
1 859 439 9 559
134 035
4 935 742
11 213 131
22 653 231 360 782
b“ “ 3
16 262 933 90 III. Einbru
I. Zahlungen für Versicherungsfälle der Vorjahre aus selbst abgeschlossenen Versicherungen: 1) Unfallversicherungsfälle:
1“ e.]; 2) Haftpflichtversicherungsfälle: e““]; b. schwebend . „ 2 „ 2 3) Laufende Renten: 8 a. abgehoben 1 g b. nicht abgehoben.. 948,8
ℳ 164 284,99 42 248,—
845 672,10 859 570,—
5 65 6 9559
ahlungen für Versicherungsfälle im Geschaftsjahre selbst abgeschlossenen Versicherungen:
1) Unfallversicherungsfälle: v16 b. schwebend.. .. Haftpflichtversicherungsfälle: ööö. eeeeee.¹] Laufende Renten:
a. abgehoben 11 b. nicht abgehoben.. Prämienrückgewährbeträge: 88 a. abgehoben c1“ 29 b. nicht abhgeheoben .. ...... 348,9
201 891,76 157 052,—
492 503,93
944 130,— 1
133 216,41 29 701,55
2.
4)
358 943
436 633
162 917
30 046
III. Vergütungen für in Rückdeckung übernommene Ver⸗ ͤa1111““ IV. für vorzeitig aufgelöste, selbst abgeschlossene Versicherungen 8 ö1116“ V. Gewinnanteile an Versicherte VI. Rückversicherungsprämien für: 1) Unfallversicheruug. 2) Haftpflichtversicherung.. 8 Steuern und Verwaltungskosten, abzüglich der vertrags⸗ mäßigen Leistungen für in Rückdeckung übernommene Versscherungen: J““ 2) Verwaltungskosten: a. Agenturprovisionen.. b. sonstige Verwaltungskosten..
2
8 0. 0 0 0 2 2 2 20 2³ 2⁴
792 823,14 1 456 760,02
883 905
7 329 140
32 160/ 45
2 249 583,16
FIII. 8 e X. Verlust aus Kapitalanlagen 91 Faete nun für sämtliche Versicherungszweige X. Prämienreserven: 8 Deckungskapital für laufende Renten: a. Unfallrenten: a. aus den Vorjahren.. 8. aus dem Geschäftsjahre.. b. Haftpflichtrenten: a, aus den Vorjahren.. 6. aus dem Geschäftsjahre. 2) Prämienrückgewährreserpe 3) Sonstige rechnungsmäßige XI. Prämier überträge für: 1) Unfallversicheruugg . 2) Haftpflichtversichernng . . . . . .. .. XII. Gewinnreserven der gewinnberechtigten Versicherten XIII. Sonstige Reserven und Rücklagen.. XIV. Sonstige Ausgaben.. Gesamtausgabe..
(siehe hes ehe ind Ver⸗
236 417,86 995 60
1 213 627,11 163 392,13
1X““
b9 6ö 696 .„ „ 2„
WEEW 66661111115656 51 58
Herungsprämieen k. “ den Vorjahren (einschließlich der ℳ 13 027,25 betragenden Schadenermittlungskosten), abzüglich des Anteils der Rückversicherer: 1 a. gezahlt 1uu6* 656 885,22 6. wreückgestellt . .......61666617 Schäden im Geschäftsjahr (einschließlich ℳ 33 601,45 betragenden EE1“ zü Anteils der Rückversicherer: L“ 8. zurückgestellt .. 1 487 882.60
II. aA.
der
237 413
1877 019 24 634 975 08 102 004 67
335 866 877 642
II. Ueberträge (Reserven) auf das nächste Geschaftejayr:
S a. für 8 öö Prämien, abzüglich des
Anteils der Rückversicherer (Prämienüberträge)
b. nicht verbrauchter Organisationsfonds..
IV. “ auf Inventar 1“
V. Verwaltungskosten, abz. des Anteils der Rückpersicherer:
a. Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten.
b. sonstige Verwaltungskosten.
VI. Steuern und öffentliche Abgaben . . . . .. . .
VII. Leistungen zu gemeinnützigen Zwecken, insbesondere für das Feuerlöschwesen:
a. auf gesetzlicher Vorschrift
11““
VIII. Ueberschunß.. G b ““
beruhende..
89 1“
92
IV. Transportversicherung.
72
45 89
chdiebstahlversicherung.
Gesamtausgabe
I. Rückversicherungsprämien.. 14“ a. Eeörluce aus den Voriahren (einschließlich der ℳ 495,27 betragenden Schadenermittlungskosten),
abzüglich des Anteils der Rückversicherer:
a. gezahlt 8 .. ℳ 56 198,22
8. zurückgestellt... .313 294,22 b. Schäden im Geschäftsjahr (einschließlich der
F 394,26 betragenden Schadenermittlungskosten),
abzüglich des Anteils der Rückversicherer: 3
B. zurü lgestellt.. .. .666
1
20 8 * 2 * 2⁴
4 702 592 143 872
1 951 692 227 511
35 330/90
3 426
46
1 928 474
1 988 5418 1 048 690
5 287( 3213049 9e
2 281 743 6 14 447
2 351 412 49
84 1
1 213 509
742 340 20 14 787 493 59
3111 4269
8
4 846 465 /03 9 049/76
28
70
38
V 2179 204,12 46 981 45
38 757 ,34 548 623 57
16 262 933 ,90
44
717 605/ 36
86
III. Ueberträge (Reserven) auf das nächste Geschäftsjahr: für 1ges6 nicht verdiente Prämien, abzüglich des An⸗ teils der E“ (Prämienüberträge)..
IY. Abschreibungen auf Inventar . . . ..
V. Veschestbungenfen abz. des Anteils der Rückversicherer: a. Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten. b. sonstige Verwaltungskosten ..
VI. Steuern und öffentliche Abgaben... vII. Neberchußzß . ““
“ Gesamtausgabe..
88
I. Rückversicherungsprämien . . . . .. . . . ..
II. Füceenn Snasgen⸗ abzüglich Anteil der Rückversicherer III. Reserve für schwebende Schäden..... IV. Prämienüberträge . 6 1“ V. Provision und Verwaltungslosten, abzüglich “*“ 86*“
Fankt 7 ergab keine Deba
Gesamtausgabe
360 186
42 85
1 498 491 1 669
37 496 162 64
10 99759 418 451 20
4 935 742 92
13 268 766 /01 5 980 926 87 9 797 789,/04 3 340 654 25
1 669 793/59 169 216
34 227 146,06
30
A. Einnahmen.
—
v. Garantie⸗ (KNautions.) Versicherung.
2 I. Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahre
a. für noch nicht verdiente Prämien (Prämien⸗
übertrge) . . b. Schadenreserve.. .. “
II. Prämieneinnahme abzüglich der III. Nebenleistungen der Pelich dte Ristorni Policegebühren... IV. Kapitalerträge: Zinsen.. Mieeserträge
Gesamteinnahme.
Ueberträge (Reserven) aus dem Vorj V
a. für noch nicht verdiente Uehre⸗ “ “
b. Schadenreserve.. . .
Prämieneinnahme abzüglich de istorni. Nebenleistungen der E1““ Policegebühren... u“ IV. Kapitalerträge: BI11 Mietserträge
V. Sonstige Einnahmen: Organis ationsfonds.
Gesamteinnahme. A. Einnahmen.
Prämien (Prämten⸗
480 096 ,35 623 009 25
6 ₰
II. a. Schäden aus den der Rückversicherer:
1 103 105 60 a. gezahlt....
.
30 183/7 4 850 — V
51 400 45 23707
„ 7
4 800
Gewinn⸗
852 153 30 8. zurückgestellt ...
346 Rückoersicherer: 1111“““ 8. zurückgestellt..
Anteils der IV. Verwaltungskosten, versicherer:
b. sonstige Verwaltungskosten
VI I11“
1 990 638,69 VI. Maschinenversicherung.
I. Rückversicherungsprämien .. 2 V II. a. Schäden aus
97 137007 611 702/19
851 20
abzüglich des Anteils a. gezahlt
ß. zurückgestellt...
V Schäden im Geschäftsj 969 66 12 769/66 & gelahh 6. zurückgestellt..
50 000 für noch
IV. Abschreibungen auf: Inventar.
erer:
versich
b. sonstige Verwaltungskosten
VII. Organisationssondds . VIII. Neberschkk.
772 460 12 und Ver
a. Provisionen und sonstige Be
I. Rückversicherungsprämfen ..
V. Steuern und öffentliche Abgaben .
d den Vorjah ℳ 1564,78 betragenden Schadenermittelu der Rückversicherer:
ahr ℳ 5149,83 betragenden Schadenerm abzüglich des Anteils der Ruckversich
III. Ueberträge (Reserven) auf das nä nicht verdiente Prämien, Anteils der Rückoersicherer (Prämi
V. Verwaltungskosten, abzüglich des
ren
Vorjahren, abzüglich des Anteils
ℳ y 223 820,30 188 791,77
2
B. Ausgaben.
————— — „Allianz
309 751 3
ℳ ₰
.. .112 006,09 515 648,12
b. Schäͤden im Geschäftsjahr, abzüglich des Aniclls ze⸗
III. Ueberträge (Reserven) auf das nächste Ge für noch nicht verdiente Prämten,
Rückversicherer (Prämi
abzüglich des Anteils
a. Provisionen und sonstige Be
1““
.
Gesamta
enüber
*
usgabe
’
.
schäftsjahr: abzüglich des träge). der Rück⸗
züge der Agenten.
(einschließlich der ngskosten), ℳ
19 322,75 15 846,92
460
94 946
40 051 134
3 41
452
(ein
erer:
chließlich ittlungskosten),
57 422,65 62 545,89
der
155
.„ „ „ 2„
VI. Steuern und öffentliche Abgaben.
ug für sämtliche Versicherungszweige.
EbE11““
Gesamtausgabe
chste Geschästesahr⸗ abzüglich des enüberträge).
züge der Agenten
18 754 75 13 870 08
——
1 990
52 500 1 308
32 624
2 443 54 50 000 ⸗— 25 913/87
—
FN772460 12
“ Versicherungs⸗Ahtien⸗ Gesellschaft in Berlin.
Wir bringen hierdurch zur Kenntnis, doß nach den in der heutigen Generalver⸗ sammtung erfolgten Wahlen der Auf⸗ sichtsrat unserer Gesellschaft aus fol⸗ genden Herren besteht:
Wilhelm von Finck, Reichsrat der Krone Bayern, Chef des Bankhauses Merck, Finck & Co. in München, Vorsitzender.
Waldemar Mueller, Gehei⸗ mer Oberfinanzrat, Vor⸗ sitzender des Aufsichtsrats der Dresdner Bank in Berlin,
Dr. Hermann von Pemsel, Geheimer Hof⸗ und Justiz⸗ rat in München,
Ferdinand von Grumme⸗Douglas, Konteradmiral z. D., Mitglied de Preußischen Herrenhauses, auf Reh⸗ dorf bei Königsberg (Neumark).
Philipp Heineken, Vorsitzender des Direktortums des Norddeutschen Lloyd in Bremen.
Paul M. Herrmann, Kommerzienrat, Direktor der Deutschen Bank in Berlin. 3
Maximilian von Klitzing, Geheimer Oberfinanzrat, Direktor der Bank für Handel und Industrie in Berlin. 1
Heinrich Lueg, Geheimer Kommerzien⸗ rat, Mitglied des Preußischen Herren⸗ haufes, in Firma Haniel & Lueg in
Düssel dorf.
Hugo Ritter von Maffei, Exzellenz, Erblicher Reichsrat der Krone Bayern, in München. 8 Ernst Michalowsky, Kommerzienrat,
Direktor der Ostbank f. Handel & Gewerbe in Posen.
Carl von Thieme, Vorsitzender des Vor standes der Münchener Rückoer sicherungs⸗Gesellschaft in München.
Verlin, den 15. Juni 1916.
Der Vorstand.
[17545]
Stellver.. treter des 11“I““
sitzenden.
266
997
748 608 638
531
138
83
[17413
en. Die Aktionäre der Norderelbe⸗Dampf⸗
1) Vortrag aus dem Ueberschuß des orj 2) Ueberschuß aus der schaß Unfall. und Haftpflichtversicherung Feuerversicherung.. “ Einbruchsdiebstahlversicherung 8 eanhe.g 6“ arantie⸗ (Kautions⸗) Versicherun Maschtnenrersichteng. 3 8 8 1
3) Kapitalerträge: “
4) Gewinn aus Kapitalanlagen: erzielter Kursgewinn .
5) Sonstige Einnahmen: Aktienumschreibegebühren Hypothekenprovisionen. .. . . . .
Gesamteinnahme.
ahres.
8
——
ℳ6
742 340 548 623 418 451 169 216 30 41 608 84 25 913
₰
₰
324 293 66 1) Abschreibung auf: Immobilien..
2) Abschreibung auf:
Kadlalanagen
3) Gewinn und dessen Verwendung:
a. an die Aktionäre ..
20 57 20
87 946 153 c. an die Schadenreserpe
465 000
h. Vortrag auf 1916 8
259 1““
4 998
5 257
2777669 56
Die Uebereinstimmung der vorstehenden Gewinn⸗ und Verlustrechnungen mit den Bü⸗
Die
Revisionskommisston: Hans Oll
enroth. Th. Veyer.
Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahres 1915.
b. an eine Kriegsgewinnsteuerrücklage.
g der Transportver sicherung. d. Statutenmäßige Gewinnanteile des Aufsichtsrats z. Vertragsmäßige Gewinnanteile des Vorstands. f. für Beamtenwohlfahrtszwecke... . “ 8. Ueberwelsung an das Grundbesitzreservekonto.
Gesamtausgabe chern bescheinigt
*
B. Ausgab
₰
ℳ8 64 3 5
1 062 500 — 200 000 — 200 000 — 157 537 38
236 306 07 30 000— 50 000 — 305 761 70
V
2 242 105
2741,669,56
schiffahrt⸗Gesellschaft in Liquidation werden eingeladen, sich zur Schluß⸗ geueralversammlung der Aktionäre am Montag, den 3. Juli 1916, Mittags 12 Uhr, im Geschäftshause der Firma 8 E. Bielenberg, Hamburg, Brauer⸗ ttraße 39, einzufinden.
Tagesordnung: 1) Beschluß, daß die Geschäftsbücher der Gesellschaft bei der Firma P. E. Bielenberg aufzubewahren sind. 2) Schlußbericht. Vorlegung und Ge⸗ nehmigung der Schlußabrechnung. 3) Nach Genehmigung der Schlußab⸗ rechnung: Erklärung der Beendigung der Liquidation der Gesellschaft. Hamburg, im Juni 1916. Die Liquidatoren: P. E. Bielenberg. Dr. J. F. Voigt.
8 75 88
88
15
[17552] Die Aktionäre der Bank für Brau⸗
Jadustrie, Berlin, werden hierdurch zu
I. Forderungen E1X““ IVI“ . ℳ 6 025 000,— Abschreibung „ 64 375 88
III. Hypotheken IV. Darlehen auf W V. Wertpapiere: 9 Füanorss here Wertpaptere. — 1 ] ertvapiere im Sinne des § 59 SGSäatß 2 M. G.. 1” . 3) sonstige Wertpapiere. .. ... . 1 Vorauszahlungen und Darlehen au 8 mit Prämienrückgewähr “ Retchsbankmäßige Wechsel . . . Guthaben: 11“ 2) bei Versicherungsgesellschaften ... 1 „Rückständige Zinsen (Stückzinsen) .... X. Ausstände bei Versicherten, Generalagenten Wund Agenten.. 88
Kassenbestand. “ XII. Inventar und Drucksachen (abgeschri XIII. Sonstige Aktlva 8 * G
VI-
VII. VIII.
IX
„ b 6 6 5 5
8
Die Richtigkeit der vorstehenden Bilanz bescheinigen wir hiermit
ℳ
5 960 624 12 519 37588
3 633 319,50
2 597 931
——ℳ——
11 308 737,67 5 685 142 30
9 375 000
I. Aktienkapital...
Prämienreserven: 6 480 000 17 558 150
2) Prämienrückgewährreserven
V. Prämienüberträge für:
1) Unfallversicherung . 2) Paftpflichtversicherung.. Feuerversicherung “““ 6 231 250/ 72 4) Einbruchdiebstahlversicherung V 8 ö ““ 2 20 arantieversicherunng
V 4 90715 7) Maschinenversicherung ..
22
16 993 879/97 302 014 76
7 944 865/ 37 1 940/53
24 738 96
pflichtversicherung
2) Unfallversicherung . 3) Haftpflichtversicherunng.. Feuerversicherung . 5) Einbruchdiebstahlversicherung 6) Transportversicherung.. 7) Garantteversicherung . 8) Maschinenversicherung..
Sonstige Reserven, und zwar:
Wer vdnen“ .Sonstige Passiva, und zwar:
1) Zinsenvortrag.
2) nicht abgehobene
4) Stückzinsen hierauf.. .. 5) Talonsteuerreservekonto. . 6) Grundbesitzreservekonto.. 9 Wehrsteuerreserbvekonto . 89 Organisationsfonds
11) „
13) Guthaben E16“
I“
64 914 130 46
auf Grund Die Revistongkommission. Hans Ollenroth. Th. Veyer.
.
1) Gpezialreserve .. 2) Gewinnteserbe .
Guthaben von Versicherungsgesellschaften
II. Reservefonds (§ 37 Pr.V.⸗G., § 262
3) sonstige rechnungsmäßige Reserven. 8
Reserven für schwebende Versicherungsfälle: 1) beim Prämienreservefonds aufbewahrte: nicht abgehobene Renten der Unfall⸗ und
Gewinnreserven der mit Gewinnanteil
8
Kriegsreserve für unsichere Forderungen 1
Gesamtbetrag.. der Bücher.
8
.
der Wasserversicherung. Feuerversicherung
nicht abgehobene Prämienrückgewährbeträͤge
- Dividende aus den Vorjahren. 3) Hypotheken auf dem Grundbesitz in Berlin. 1
„ Maschinenversicherung. 12) Ueberweisung an den Pensionsfonds der Beamten. von Generalagenten, Agenten bezw.
H. G.⸗B.) .. 1) Deckungskapital für laufende Renten .
. 2
408 962
52 500 —
2 000 000,—
B. Passiv
1614 432 70 634 975008 102 004 67]2
335 86684 877 642 61 4702 592 28 1 498 491 42 3 340 654 25
460 266 30]9% 11 268 01
2 20
786,3 348 90 444 685 ,23 2 018 497,32 1 842 633 97 1 618 635/64 9 797 789/04 704 439/89 78 392 81
1 000 000—-
10 315 083
23 577 7 640 56 000 595
37 500 200 000 39 158 100 000 100 000 143 872 50 000 30 000
1197 306 ,2242 105
12 500 000—- 5 500 000,—
16 540 209,18
3 000 000—
a. der am Sonnabend, den 15. Juli 3 1916, Vormittags 12 Uhr, im Ge⸗ schäftslokale der Bank, Markgrafenstraße 46, stattfindenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen. 8
Tagesordnung: 1“ 1) Erstattung des Geschäftsberichts über das abgelaufene Geschäftsjahr seltens des Vorstands und Bericht des Auf⸗ sichtsrats.
2) Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Jahresbilanz, die Verwen⸗ dung des Reingewinns und die Ent⸗ lastung des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats.
3) Aufsichtsratswahlen.
Diejenigen Aktionäre, die in der Ge⸗ neralversammlung das Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben ihre Aktien spätestens bis zum Ablauf des dritten Tages vor dem Versammlungstage, Abends
5 Uhr, in Berlin: bei der Gesellschaftskasse, Markgrafen⸗ straße 36, bei der Bank für Handel und In⸗ dustrie, . ber 85 Nationalbank für Deutsch⸗ and, 8 1 bei der Commerz⸗ und Disconto⸗ Bank, bei dem Bankhause Hardy & Co. G. m. b. H.. in Breslau:
bei der Bauk für Handel und In⸗
dustrie,
in Dresden: bei der Gesellschaftskasse, Waisen⸗ hausstraße 20, 3 bei dem Bankhause Gebr. Arnhold in Leipzig: bei dem Bankhause H. in München: bei der Bank für Handel und
dustrie,
in Wien: 3 bei der Anglo⸗Oesterreichischen Bank zu hinterlegen oder die geschehene Nieder⸗ legung der Aktien bei einer öffentlichen Behörde, einem Notar oder in einer anderen dem Aufsichtsrat genügenden Weise durch Einreichung einer über die Nieder⸗
370
98
In⸗-
64 914 130
legung glaubhaft lautenden, die Nummern
der Aktien enthaltenen Bescheinigung nach⸗
siuweisen. Berlin, den 8. Juni 1916.
Bank für Brau⸗Indu
Der Vorstand