énnn
laans 11““ Vierte Beilage
ve vertgex qQꝑQvMazun Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen St
(Charlottenburg, Tegeler Weg 13.) . 25 No. 141. e“ Berlin, Sonnabend, den 17. Juni
Wir laden hierdurch unsere ver ““ 8 ehrten Mitglieder zur Generalversammlung zum
1. Juli 1916, Abends 8 ¼ Uhr nach dem Wilhelmshof, Charlotten burg, Wilhelmsplatz, ganz ergebenst ein. Die Tagesordnung wird in der Versammlung bekannt gegeben.
“
11.880h,, der Obl gationen der
Ahtiengesellschaft Spinnerei und
Weberei Hüttenheim-Henseld.
Bei der am 9. Juni 1916 vor dem Kaisl. Notar Julius Rohmer in Benfeld vorgenommenen Verlosung sind folgende Nummern der obigen Obligationen ge⸗ zogen worden: 24 29 35 67 114 116 123 144 169 174 257 288 296 299 328 352 355 381 391 412 414 445 484 490 494 495 496 592 596 598 605 606 607 611 621 674 702 713 742 747 756 764 807 835 851 883 896 1006 1012 1031 1069 1083 1102 1110 1129 1146 1177 1185, welche am nüchsten 30. September 1916 bei der Bank von Mülhausen
7) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
[17596] Der Rechtsanwalt Dr. Peter Doch⸗ nahl ist heute in die Liste der bei dem hiesigen Landgerichte zugelassenen Rechts⸗ anwälte eingetragen worden.
Franksurt a. M., den 14. Juni 1916. Der Landgerichtspräsident.
8 8. Feneai Nat ang unserer Die am 1. Juli 1916 fälligen Zins⸗ Pfandbriefe am 2. dieses Monats ist von scheine Nr. 14 unserer zu 3 % Ann. Ten eiben egcefn e ol benen ünsen, Cen grhe Pöllatheben Lit. B die N. 19322 (nõi 22) Nennwert von ℳ 9,— fi
gezogen S2-htg . Lit. A und ℳ 4,50 für die Obligationen
Gotha. den 15. Juni 1916. Lit. B vom 15. Juni 1916 ab ein⸗
bei der Nationalbank für Veutsche Grundecredit. Bank. Plüstesda Hegem Vankhause Emil Ebeling, [17650]
der Commerz⸗ und Discontobank, Deut⸗ Süchsische Maschinenfabrik schen Bank, Bank für Handel und In⸗ vorm. Rich. Hartmann,
d der Dresdner Bank; in Breslau duftrie undd⸗ für Handel und Industrie,
Aktiengesellschaft, Themnitz.
Die für Dienstag, den 20. Juni
vormals Breslauer Discontobank, und dem 1916, einberufene außerordentliche
8 8— nzeiger. Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗ Vereins⸗, Genossenf Fafts. Zeichen⸗ und Musterregistern —
atente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, Lenaflen auch in Urheberrechtseintragsrolle,
einem besonderen Blatt unter dem Titel icer Warengeichen Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. er. 11) Das Zentral⸗Handelsregister fu das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin
— Das Zentral⸗Handelsregister für das D utsche Rei s 1 r Selbstabholer auch durch die Könlgl ti — igers, SW. ag beträ 1 bansbeheed Sscent Zhdeneneoen nüg, e Fhn Eege. 8 —89 uch die nigliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, V Bezugspreis betragt 1 %ℳ 80 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰
—
[17598] 11 Der zugleich bei dem Amtsgericht in Meseritz zugelassene Rechtsanwalt Buch⸗ holz in Meseritz ist beute in die Liste der beim Landgericht in Meseritz zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen.
Meseritz, den 13. Juni 1916.
Schlesischen Bankverein; in Frankfurt a. M. 8 88 Dresdner Bank und dem Bank⸗ Beneralversammlung unserer Gesell⸗ schaft sindet nicht statt und wird auf
hause J. Dreyfus & Co.; in Hamburg bei einen späteren Zeitpunkt, welcher noch be⸗
kanntgegeben wird, verschoben. Chemnitz, den 16. Juni 1916. Der Vorstand . der Sächsischen Maschinenfabrik vorm. Rich. Hartmann, Aktiengesellschaft. W. Krüger. Dr.⸗Ing. F. Döhne. O. de Vogel.
Bankhause J. Magnus &
iin Leipzig bei der Mitteldeutschen bank, hacg. Ges und der Dresdner
Berlin, den 14. Juni 1916.
Gesellschaft, Actiengefellsch
der Commerz⸗ und Discontobank und dem Co.; in
ver bei dem Bankbause Hermann Bartels; in Hildesheim bei der Hildesheimer Bank;
in Dresden bei der Dresdner Bank Allgemeine Deutsche Kleinbahn⸗
Han⸗
Privat⸗ Bank;
und deren Filialen, bei dem Schweize⸗ rischen Baukverein in Basel und bei den Herren von Erlanger & Söhne in Frankfurt a. M. ausbezahlt werden. Vom 30. September 1916 ab tragen die ausgelosten Nummern keine Zinsen mehr.
Königliches Landgericht.
[(175977 Bekanntmachung. 8 Der Rechtsanwalt Dr. Siegfried Levi in Görlitz ist cestorben und in der Liste der Rechtsanwälte des Landgerichts Görlitz gelöscht worden.
Görlitz, den 14. Juni 1916.
I. N.. [17232]
hiermit zu der
Julius Rohmer, Kaiserlicher Notar in Benfeld.
aft.
[17619] [17652] Die neuen Zinsscheinbogen zu den 4 % Schuldverschreibungen unserer Gesellschaft von 1896 werden von heute
ab durch die Bayerische Vereinsbank Flliale Sugsburg in Augsburg gegen Einlieferung der Talons ausgehändigt. Augsburg, 15. Juni 1916.
Aktiengesellschaft Aronenbrün
vorm. M. Wahl. H. Jung. L2. Reinhold.
[17656] Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am Dienstag. den 11. Juli 1916, Nachm. 3 Uhr, in der Körnerschen Gastwirtschaft in Gr. Twülp⸗ stedt stattfindenden diesjährigen ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts mit Abschluß und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für 1915/16 und Beschluß⸗ fassung über die Gewinnverteilung, Erteilung der Entlastung. 2) Wahlen zum Vorstand und Auf⸗ 3) bn 8 Sens 8 3 eschaf es. Gr. Twülpstedt, den 16. Juni 1916. 3 Vorstand veer. 1 t Aklien-Zuckerfabrik Twülpstedt. 1 v. E. Wittler. Einsicht der Aktionäre.
sammlung findet statt: Mittwo
Kanzleistr. 11, in Stuttgart. Tagesordnung:
ierzu.
9 8 Aufsichtsrats wegen Ausg Ausfalls.
Aufsichtsrats.
Leo Vetter.
der Gesellschaft ausweist.
Stuttgarter Badgesellschaft. Die 29. ordentliche Generalver⸗
5. Juli 1916, Vormittags ½11 Uhr, im e Saal des Oberen Museums,
1) Entgegennahme, Prüfung und Fest⸗ ) Kalers der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung des abgelaufenen Jahres sowie des Vorstandsberichts und der Bemerkung des Aufsichtsrats
eschlußfassung über die Vorschläge
3) Entlastung des Vorstands sowie des
4) Vornahme von Wahlen in den Auf⸗ sichtsrat nach § 14 des Statuts. Der Vorsitzende des Kufsichtsrats:
P. S. Nach § 24 der Statuten ist zur Teilnahme an den Beratungen und Ab⸗ stimmungen der Generalversammlung jeder Aktionär berechtigt, welcher sich wenigstens 3 Tage vor dem Versammlungstage über den Besitz einer Aktie beim Vorstand Die Anmel⸗ dungen werden in dem Bureau, Schloß⸗ straße 46 part., entgegengenom men.
Ebendaselbst steben von heute an die Vorlagen für die Generalversammlung zur
ch, den
leich des
[17651]
Zuckerfabrik Münsterberg
schaft laden wir hiermit zur diesjährigen ordentlichen Generalversammlung auf Montag, den 10. Juli 1916, Vor⸗ mittags 9 Uhr, in das Kontor der Ge⸗ sellschaft ergebenst ein.
1) Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ 2) Erteilung der Entlastung an Vorstand
sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche — ihre Aktien spütestens 2 Tage vor der anberaumten Versammlung bis 6 Uhr Abends
hinterlegt haben.
Der Landgerichtspräsident.
[17595] Bekannutmachung. Die Eintragung des Rechtsanwalts Eenst Frankenburger dahier in den Listen der bei den K. Landgerichten München J und I1 zugelassenen Rechtsanwälte ist am heutigen Tage wegen Ablebens gelöscht worden. München, den. 14. Junt 1916. Der Präsident des Der Präsident des K. Landgerichts K. Landgerichts München I: München II: Dürbig. Federkiel. 17599 B90lhe bisanwalt Justizrat Dr. Paul Nicolaus von hier ist gestorben und in der Liste der beim unterzeichneten Amts⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden. Münsterberg. den 13. Juni 1916. Königliches Amtsgericht.
Gesellschaft,
Aktiengesellschaft.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗
Tagesordnung: und Verlustrechnung für 1915/16.
und Aufsichtsrat für 1915/16. 3) Wahlen zum Aufsichtsrat.
4) Wahl eines Revisors.
5) Statutenänderung; Streichung des Abs. 3 a des § 40. Zur Teilnahme an der Versammlung
[17563]
10 ) Verschiedene Bekanntmachungen.
[17226] Schlachtvieh Versicherung zu Dresden. Versicherungsverein
auf Gegenseitigkeit. Am Mizttwoch, den 5. Juli, Nach⸗ mittags 4 Uhr, findet im Börsensaal des städtischen Schlacht⸗ und Viehhofes zu Dresden, Schlachthofring 7, eine ordent⸗ liche Mitgliederversammlung statt,
gewählt.
bei der Gesellschaftskasse in Münster⸗ berg i. Schl., bei dem Bankhause Zuchkschwerdt & Beuchel in Magdeburg, bei dem Bankhause Gebr. Arnhold in Dresden
oder bei einem Notar
Münsterberg i. Schl., 22. Mai 1916. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats der Zuckerfabrik Mäünsterberg Aktiengesellschaft: W. Burchardt.
I7Sg Aktien⸗Zuckerfabrik Goldbeck. Aktiva. Bilanz am 31. März 1916. — — —, — Fabrikanlage . 30 07 Kassenbestand. 3407—. Betriebsvorräte 80 Debitores 70
Per Aktienkapitalkonto. 7 Grundschuldbriefkonto: I. Emission ℳ 203 000
II. Emission „ 45000
Reservekonto. Kreditorer. 1
1 151 716,64 Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. März 1916. ℳ ₰ Per Zucker⸗ und Melasse⸗ 1 669 045/46, ““
61 159 92 60 000, —
Debet.
An Betriebs⸗ und Ge⸗ schäftsunkosten..
Abschreibungen Reservekonto
Vorstehende Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31.
habe ich geprüft und mit den ordnungsmäßig
ckerfabrik Goldbeck zu Goldbeck (Kreis Osterburg) übereinstimmend gefunden.
ck, am 22. April 1916. 1 “ Rkinike, vereidigter Bücherrevisor, Stendal.
Aufsichtsrat besteht aus folgenden 9 Mitgliedern:
Unsges nneistchenget Heinrich Aue, Rengerslage, Vorsitzender, Gutsbesitzer Andreas Balleier, Hindenburg, Gutsbesitzer Hermann Amelung, Gr. Ballerstedt, Rittergutobesitzer B. Freiherr von Cramm, Nahrstedt Rittergutsbesitzer Carl Fischer, Kannenberg, 8 Gutsbesitzer Fritz Kreyenberg, Arneburg, Rittergutsbesitzer Richard Kroitzsch, Krusemark, Gutsbesitzer Fiegn Schulze, Schilddorf, Gutsbesitzer Ernst Zieran, Lindtorf.
„ 7. Juni 1916. bts eh Jun een Zuckerfabrik Goldbeck.
Passiva. ℳ 2 20 000 —
248 000 V
1 151 716,64
Kredit. —,
1 790 205 38
1790 205 38 1790 205 März 1916
ßig geführten Handlungsbüchern der Aktlen⸗
stellvertr. Vorsitzender,
60 900— 23 716 64
88
I1754
Aktiva. Bilanz per 31. Dezember 1915.
— 49 51
95 . 1 826 454 30 .2 334 305 — .12 333 321 25 985 312 72 147 523/19
188 001 20 917 083 41 Gewinn⸗ und Verlustkonto v132323
Aktienkapiteet.l Reservefondds. Talonsteuerreserre.. Kontokorrentkreditoren. 9. Avalkreditoren Reingewinn
Kassenhbestannnd . Wechselbestand — Diskont Warenvorräte. Staatsanleihen.. Aktien und Beteiligungen Kontokorrentdebitoren Avaldebitoren. Inventar . Laboratorikumgrundstück und andere Anlagen..
per 31. Dezember 1915.
FPebet.
Handrunenn sgen,e ein⸗ . V
ießt ürsor ee. 8 8 8 1 295 635 29 Reingewin. .2 103 202 28 3398 857 57p „im Mai 1916. 55
da Aütbchent Fer. & Grünfeld Aktiengesellschaft.
Der Vorstand.
Benjamin. 78e-ne.eF be vorstehende anz ne ewinn⸗ den Iu eführten Büchern übereinstimmend gefunde
r1516. iüceges e .n nufpcegren bestellte Revisor
Wegener.
Vortrag aus 1911 Bruttoerträgnis
1
Nawack & Grünfeld Aktiengesellschaft.
2 103 202 ¼
20 917 083 ,11
563 568 985 312772
V
Kredit.
66 928 68
3 331 908,89
V
3 398 837,57
Dr. Grünfeld. Altermann. Eisner. und Verlustkonto geprüft und mit 5
7558' Necharwerhe A. G. in Eßlingen. werdenden Zinsscheine
gationen werden bei nachstehenden Zahl⸗ stellen eingelöst, und zwar: 1
wozu wir unsere Vereinsmitglieder hier⸗ durch einladen. Tagesordnung: Beratung und Beschlußfassung über die Auflösung des Vereins. Dresden, den 14. Junt 1916. Der Vorstand. C. G. Wittig, Vorsitzender.
bei 1 11 Bankverein [16911] in Basel⸗ Als alleiniger Besitzer aller Geschäfts⸗ bei dem Bankbaus J. Dreyfus und Co. anteile der Coesfelder Dampf⸗ in Frankfurt a M., Seifen⸗ und Sodafabrik F. Wessen⸗ 68 Dreodner Bank, Filiale in dorff & Co Gesellschaft mit bbe. Stuttgart, 8 schränkter Haftung zu Coesfeld habe bei der Dresdner Bank, Geschäfts⸗ S ees 2 ZüsfenK 8e G. m. b. H. auf⸗ stelle in Heilbronn, 0 zulösen und das Geschäft weiterhin als besn Geschäfts⸗ Einzelkaufmann unter Ie e Frag⸗ elle in Ulm a. D., — übren. T“ Filiale in Wessendorff zu führen e m Geschäfts⸗ Filiale in Filiale in
[16858] 4 ½ % ige Obligationen der In der am
1916 fällig
auf 1. Juli unserer Obli⸗
Die
gewählt. Cöln, den 9
17383]
gelöst. bei der Dresdner Vank, muß, damit die Löschung der Firma im † Freiburg i. B., nug damit di erfolgen kann, dem Gesetze bei der Dresdner Bauk, gemäß in Liquidation treten und ihre stelle in Heidelberg, Gläubiger öffentlich auffordern, sich zu bei der Dresdner Bank, melden. Ich bin selbst Liquidator, und Augsburg, ersuche daher die Gläubiger der bei der Dresduer Bank, G. m. b. H. sich zu melden. Müuchen. Franz Wessendorff.
Offenbach
Berlin,
In der am 24.
Steinberg.
Bekanntmachung. Unsere Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 15. Mai 1916 auf⸗
Der Vorstand.
Steinmetz.
Bekanntmachung. Die Mitglieder des Vereins Schutz⸗
uns⸗Erholungsheim e. V. werde hier h gg Dienstag,
7. Juli 1916, Vormittags 11 Uhr
im Gebäude der Allgemeinen Elektricitäts tn ellt Friedrich Kar
Ufer 2—4, stattfindenden Generalver⸗ sammlung eingeladen. Tagesordnung: :1) Entgegennahme des Geschäf des Vorstands. 2) Genehmigung der Jahresrechnung. 3) Bericht der Revisionskommission un Entlastung des Vorstands. 1 4) Ee des Voranschlags für 191
5) Wahlen zum Vorstand. Berlin W., den 14. Juni 1916. . Mamroth, Kommerzienrat, Vorsitzender.
Baron von Groß.
de
tsberichtz
Mai d. Js. in Berlin abgehaltenen Gewerkenversammlung der Gewerkschaft Kaiseroda in Tiefenort wurde das turnusmäßlg aus dem Gruben⸗ vorstand ausscheidende Mitglied Herr Ernst Bicherouz zu Düsseldorf wieder⸗ In der am gleichen Tage stattgefundenen Grubenvorstandssitzung wurden gewählt: a. Herr Dr. Fritz Eltzbacher in Berlin zum Vorsitzenden, 8 b. Herr Kommerzienrat Albert Müller in Essen⸗Ruhr zum Stellvertreter des Vorsitzenden, c. Herr Bergrat Gustay Kost in Han⸗ nover zum Bevollmächtigten gemäß § 6f des Statuts. Dermbach, den 9. Juni 1916. Das Ersßherzogliche Be
rgamt.
8. dieses Monats abge⸗
haltenen ordentlichen Hauptversammlung wurden die Mitglieder des Aufsichtsrats: Herr G. Fried. Vowinckel, Cöln,
Herr Carl Westhoff, Cöln, Herr Max Möhl, Cöln⸗Mülhein, deren Amtsdauer abgelaufen war, wieder⸗
Juni 1916. Kölner Koks⸗Einkaufs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
ppa. Panzel.
Herr Leonhard Kamberg, Offenbach a. M., ist als Liquidator bestellt. Wir fordern hiermit unsere Gläubiger
auf, sich bei der Gesellschaft zu melden. p a. M., den 10. Juni 1916.
Offenbacher Eiswerke G. m. b. H.
i. L. Leonhard Kamberg.
Eßlingen, den 14. Juni 1916. (m7561 1 1 Die am 1. Juli 1916 fälligen Zins⸗ scheine und verlosten Stücke unserer 4 ½8 % Teilschuldverschreibungen ge⸗ langen vom Fälligkeitstage ab bei den nachbenannten Stellen zur Einlösung: ih, Fe kel. bei der Gesellschafts⸗ afse, in “ bei der Berliner Handels⸗ Gesellschaft, bei der Deutschen Bank, in Frankfurt a. M. bei der Metall⸗ c. Eigene Ziehungen 8 bank und Metallurgischen Gesell⸗ d. Solawechsel der Kunden an die Order der Bank „ schaft A.⸗G., *. ausländische Wechsel
Ausweis der
[17624]
Schwarzburgischen
1Ses
1) Nicht eingezahltes Aktienkapital. 8 b
) Kasse unn Bathaben bei Noten⸗ und Abrechnungsba
3) Fremde Geldsorten und Coupons
4) Wechsel und unverzinsliche Schatzanweisungen: a. Wechsel. “ b. Eigene Akzepte..
r 31. Mai 1916.
. ℳ
ken
3 142 495,35 65 000,— 14 240,—
7153,86
in Leipzig bei der Allgemeinen 5) E. Wertpapiere: Deutschen Credit⸗Anstalt, ) Eigene Wertp bei der e cen Bank Filiale a. Anleihen und verzinsliche ekengen
Leipzig, b. Sonstige börsengängige Wertpavpiere
des Reichs und der Bundesstaaten ℳ 2
in Mannheim bei der Rheinischen Creditbank, in Zürich bei der Schweizerischen Kreditaustalt. “
6) Nostroguthaben bei Banken und Bankfirhen 7) Debitoren in laufender Rechnung:
a. gedeckte ℳ
6 790 811,48 1 233 386.06
im, im Juni 1916. Wrofun. L Aval⸗ und Bürgschaftsdebitoren
446 465,—
2 8 2 5 — Kj 88 c 3 Cie. 8 Hi sneh cen der Niederlassungen untereinander * 9) * ebäude.. ““ ) Sonstige Aktiva
6) Erwerbs⸗ und Wirt⸗ schaftsgenossenschaften.
[176441 Generalversammlung des Allg. Credit Vereins — E. G. m. b. H. Berlin findet am Samstag, den 23. d. M., 6 Uhr Nachmittags, im Liaden⸗Hotel statt. 8
1) Aktienkapital. 2) Reserven 3) Kreditoren:
b. Einlagen in provisionsfreier Rechnung: 1) innerhalb 7 Tagen fällig ℳ 1 256 712,17 2) auf feste Termine.. c. Kreditoren in laufender Rechuung
a. Guthaben deutscher Banken und Bankfirmen ℳ 119 196,54
. 6 499 098,27 „ 7 755 810,44
„ 7 521 655,23
Geschästsorduung: 1) Bericht des Vorstands.
4) Akzepte. Regelung der Vorstandsfrage.
Avale..
1 250 000
18 299 86
Landesbank zu Sondershausen
ℳ ₰
308 012
38 227 68
3 228 889
3 213 284 1 711 263
8 024 19778
108 334 220 933 196 393
2 500 000 175 732
15 396 662 65 000
3) Beschlußfassung über die Einzahlung 1116“ Beicglugfefsunge ne 5) Sonstige Passiva
Der Aufsichtsrat.
Kempinski.
—
162 141 77
18 299 536
Handelsregister. chim. [17290]
Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 120 ist heute zu der Firma Brügesch & Co. eingetragen:
Der Kaufmann Diedrich Heinrich Brügesch ist durch Tod aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Das Geschäft wird mit der in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetretenen Ehe⸗ frau des Lehrers Emil Friedrich Theodor Dehne, Elisabeth geb. Brügesch, in Sebaldsbrück mit dem Gesellschafter Friedrich Brügesch in Sebaldsbrück unveränderter Firma fortgeführt.
Achim, den 10. Juni 1916.
Königliches Amtsgericht.
Berlin. Handelsregister [17109] des ö“ Amtsgerichts Berlin⸗ itte. Abteilung A.
In das Handelsregister A ist heute folgendes eingetragen worden: Nr. 44 476. Offene Handelegesellschaft: Manometer⸗ und Apparatebau⸗Anstalt Hermann Hetzel & Herrmann in Berlin. Ge⸗ sellschafter: Hermann Hetzel, Fabrikbesitzer, Zehlendorf (Wannseebahn), und Eduard Herrmann, Ingenieur, Charlottenburg. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1916 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist nur der Gesellschafter Hermann Heßen ermächtigt. Geschäftslokal: Alte Jakobstraße 156. — Nr. 44 477. Offene Handelsgesellschaft: Rast & Dieterich in Verlin⸗Schöneberg. Gesellschafter: Willy Rast, Ingenieur, Berlin⸗Wilmersdorf, und Gustav Dieterich, Ingenieur, Berlin⸗ Wilmersdorf. Die Gesellschaft hat am 1. April 1916 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind entweder beide Ge⸗ sellschafter in Gemeinschaft oder jeder Gesellschafter in Gemeinschaft mit zwei Prokuristen ermächtigt. Gesamtprokuristen derart, daß nur beide Prokuristen gemein⸗ sam mit einem Gesellschafter zur Vertre⸗ tung ermächtigt sind: Frau Hannah Rast, geb. Wohlauer, zu Berlin⸗Wilmersdorf, Frau Frieda Dieterich, geb. Lauer, zu Berlin⸗Wilmersdorf. Nr. 44 478. Offene Handelsgesellschaft: Erdmanu Schmidt & Co. in Berlin⸗Wilmers⸗ dorf. Gesellschafter: Erdmann Schmidt, Kaufmann, Berlin⸗Wilmersdorf, und Fritz Trümpelmann, Kaufmann, Brandenburg a. Havel. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1916 begonnen. — Nr. 44 479. Offene Handelsgesellschaft: Spara Sohlen Gesellschaft M. Bernstein & Co. in Berlin. Gesellschafter: Max Bernstein, Kaufmann, Charlottenburg, Max Loewy, Kaufmann, Berlin⸗Wilmersdorf, und James Baum, Kaufmann, Berlin⸗Wil⸗ mersdorf. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1916 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur je zwei der Ge⸗ sellschafter gemeinschaftlich ermächtigt. Ge⸗ schäftslokal: Unter den Linden 39. — Nr. 44 480. Firma: Stone⸗Film Lee Frank Stone in Berlin. Inhaber: Lee Frank Stone, Kaufmann, Berlin. — Bei Nr. 3402 (Firma C. Mahnkopf Nachfolger in Berlin): Inhaberin: Frau Erna Kaul, geb. Ebert, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Geschäftsschulden ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Frau Erna Kaul, geb. Ebert, ausgeschlossen. — Bei Nr. 9107 (offene Handelsgesellschaft Adolf Philipsborn in Berlin): Die Prokura des Fritz Philipshorn ist erloschen. — Bei Nr. 31 870 (offene Handelsgesellschaft Rosen⸗Conditorei & Cafsé Carl Brett in Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Carl Brett ist alleiniger Inhaber der Firma. — Bei Nr. 15 845 (Firma S. Westmann in Berlin): Jetzt offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter: Frau
orts Westmann, geb. Katz, zu Berlin und Theodor Bogon, Kaufmann, zu Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1915 begonnen. Die Gesamtprokuren der Frau Doris Westmann und des Theodor Bogon sind erloschen. — Gelöscht sind folgende Firmen: Nr. 26 045. August Stenske in Berlin. — Nr. 28 084. Carl Struck in Berlin. Nr. 40 273. Otto Philipsborn in Verlin. — Nr. 25 346. Licht⸗ u. Funkenquelle Walter Selt⸗ mann in Charlottenburg. — Nr. 25 693. F. Louis in Berlin.
Berlin, den 8. Juni 1916.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Abteilung 86.
Berlin. Handelsregister 17459] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ itte. Abteilung A.
In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 44 486. Firma: T. Opel in Berlin⸗Schöneberg, wohin die Firma von Leipzig verlegt ist. In⸗ haber: Carl Friedrich Traugott Opel,
Kaufmann, Berlin⸗ Schöneberg. — Nr. 44 487. Offene Handelsgesellschaft: Gebr. Schwarz in Berlin. Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute zu Charlotten⸗ burg: Siegbert Schwarz und Alfons Schwarz. Die Gesellschaft hat am 2. Juni 1916 hbegonnen. (Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Geschäftszweig: Schuhwarengeschäft en gros. Geschäfts⸗ lokal: Burgstraße 29) — Nr. 44 488 Firma: Alexaunder Wienrich in Neu⸗ kölln. Inhaber: Alexander Wienrich, Kaufmann, Neukölln. — Bei Nr. 44 439 (offene Handelsgesellschaft Skuballa & Hanko Fabrik maschinentech⸗ nischer Artikel in Teltow): Otto Schmidt, Kaufmann, Berlin, ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur je zwei der Ge⸗ sellschafter gemeinschaftlich ermächtigt. — Bei Nr. 43 024 (Firma Theodor Lewald in Charlottenburg): Niederlassung jetzt: Berlin⸗Schlachtensee. — Bei Nr. 807 (offene Handelsgesellschaft Paul Lesser in Charlottenburg): Der Gesellschafter Willy Pottlitzer ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeltig ist Frau Margarete Pottlitzer, geb. Leeser, Charlottenburg, in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Paul Lesser er⸗ mächtigt. Einzelprokurist: Frau Hermine Lesser, geb. Phtilipp, zu Charlottenburg. — Bei Nr. 23 719 (Firma Adam Schneider in Verlin): Die Gesamtprokura des Richard Arlt ist erloschen. Gesamtprokurist mit dem bereits eingetragenen Gesamtproku⸗ risten Oecar Binder ist Georg Fürkampf zu Hermsdorf bei Berlin. — Bei Nr. 610 offene Handelsgesellschaft C. F. Röhl in Berlin): Einzelprokurist: Frau Char⸗ lotte Hitzigrath, geb.⸗Röhl, zu Berlin. — Bei Nr. 13 402 (offene Handelsgesellschaft W. Moeser Vuchhandlung in Berlin): Gesamtprokuristen: a. Hermann Falken⸗ berg zu Berlin, b. Harrv Otto zu Berlin⸗ Schöneberg. — Bei Nr. 13 401 (offene Handelsgesellschaft W. Moeser Buch⸗ druckerei, Schriftgießerei und Steres⸗ typie in Merlin): Gesamtprokuristen: a. Hermann Falkenberg zu Berlin, b. Harry Otto zu Berlin⸗Schöneberg. — Bei Nr. 13 153 (Firma E. Lefeber Nach⸗ folger in Berlin): Einzelprokurist: Fräulein Martha Ritter zu Charlotten⸗ burg. — Bei Nr. 35 276 (offene Han⸗ delsgesellschaft Bruno Petzold Nachf. d. Kothe & G. Schmidtke in Berlin): Gesamtprokurist: Richard Siegmann zu Berlin mit den Gesamt⸗ prokuristen Frau Anna Kothe oder Frau Martha Schmidtke. — Bei Nr. 9785 (offene Handelegesellschaft Gebr. Schroeder in Charlottenburg): Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma erloschen. — Bei Nr. 40 190 (Firma „Welty“ Cigaretten⸗ fabrik Hermann Meier in Berlin): Die Hauptniederlassung ist nach Dresden verlegt und die Firma hier gelöscht. — Gelöscht die Firmen: Nr. 14 639. August Roll Baugeschäft zu Berlin⸗ Reinickendorf. Nr. 20 754. Metall⸗ warenfabrik Lau & Co. in Neu⸗ We. d8 828 88 1I san. 6
erlin⸗Zehlendorf (Schlachtensee). Nr. 24 550. Schlag & Berend in Verlin. Nr. 25 731. Otto Neumand in Berlin. Nr. 37 188. Constantin Nobiling in Charlottenburg.
Berlin. 10. Juni 1916.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Abteilung 86.
Beuthen O. S. [17460]
Im Handelsregister A Nr. 561 ist heut bei der Firma Broh & Schlamm, Beuthen O/S. eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Beuthen O. S., 10. Juni 1916.
Beuthen, O. S. [17462]
Im Handelsregister B Nr. 41 ist heut bei der Rasenerz⸗Verwertunasgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Ostrowo mit Zweigniederlassung in Beuthen O. S. eingetragen worden:
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 13. Mai 1916 ist § 1 der Satzung dabin abgeändert: Die Gesellschaft hat ihren Sitz in Breslau und eine Zweignieder⸗ lassung in Beuthen O. S.
Amtsgericht Beuthen O. S.,
10 Juni 1916. Bielefeld. [17463]
In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 1127 die Firma Zigaretten⸗ Ravensburg Heinrich Schnelle n Bielefeld und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Schnelle daselbst heute eingetragen worden.
Bielefeld, den 9. Juni 1916.
Königliches Amtsgericht.
Brake, Oldenb. [17571]
In das Handelsregister ist heute zur Firma: „Hamburger Fettwarenhaus“ in Brake eingetragen worden als In⸗ haberin: Witwe des Kaufmanns Georg Garvelmann, Lina geb. Hirschberg, zu Brake.
Brake, den 10. Juni 1916.
Großherzogliches Amtsgericht.
Brandenburg, Havel. [17464]
Bei der im Handelsregister B unter Nr. 61 eingetragenen Firma: „Hansa⸗ und Brandenburgische Flugzeug⸗ werke, Aktiengesellschaft“, Branden⸗ burg a. H., ist folgendes vermerkt: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Mat 1916 hat der § 4 Satz 1 des Gesellschaftsvertrags folgende Fassung er⸗ halten: „Das Grundkapital der Gesell⸗ schaft beträgt 1 500 000 ℳ und wird in 1500 Stück Aktien zum Nennbetrage von je 1000 ℳ eingeteilt.
Brandenburg a. H., den 7. Juni 1916.
Königliches Amtsgericht.
Braunschweig. [17465] Bei der im biesigen Handelsregister Band IVB Seite 367 eingetragenen Firma Ein⸗ und Verkaufs⸗Abteilung der Reichs.Schutzgemeinschaft für Handel und Gewerbe, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung ist heute vermerkt, daß durch Beschluß der Gesellschafter vom 4. d. Mts. dem Kaufmann Carlo Weber hierselbst in der Weise Prokura erteilt ist, daß er gemeinschaftlich mit einem der Geschäftsführer zur Vertretung befugt ist. Braunschweig, den 9. Juni 1916. Herzogliches Amtsgericht. 23.
Bremen. [17357] In das Handelsregister ist eingetragen
worden:
Am 8. Juni 1916:
Chemische Industrie „Brema“ Carl Gottschalk, Bremen: Die Firma ist am 18. März 1916 erloschen.
„Chemische Werke Henke & Baert⸗ ling Aktiengesellschaft“, Bremen; In der Generalversammlung vom 19. Mai 1916 ist beschlossen worden, das Grundkapital um ℳ 400 000, also von ℳ 600 000 auf ℳ 1 000 000, zu erhöhen. Die Erhöhung ist dadurch durchgeführt, daß 400 auf den Inhaber lautende, zum Kurse von 100 % auszu⸗ gebende Aktien, groß je ℳ 1000, ge⸗ zeichnet worden sind.
Norddeutsche Waggonfabrik Aktien⸗ gesellschaft, Bremen: Die an John Valentin Schidlowskt erteilte Prokura ist 17. Mai 1916 erloschen.
1 Am 9. Juni 1916:
Deutsche Dampfschifffahrts Gesell⸗ schaft „Hansa“, Bremen: In der Generalversammlung vom 29. Mai 1916 ist der § 12 des Gesellschaftsvertrags gemäß [204) abgeändert worden.
Hanseatische Seifenwerke Gesellschaft mit beschräntter Haftung in Liquiv., Bremen. Die Vertretungsbefugnis des Liquidators sowie die Liquidation ist am 15. März 1915 beendet und die Firma gleichzeitig erloschen.
J. Otto Neudecker, Bremen: In⸗ haber ist der hiesige Kausmann Johann Paul Otto Neudecker.
Beye & Fahl, Bremen: An Otto Friedrich Theodor Fahl Ehefrau, Clara geb. Bruß, ist Prokura erteilt.
Bremen, den 10. Juni 1916. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter. Obersekretär.
Cöpenick. [17467]
Im Handelsregister B Nr. 133 ist heute die Gesellschaft mit beschränkter Haftung „Imperial⸗Propeller⸗Werke Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Berlin⸗Johannisthal ein⸗ getragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Anfertigung und der Verkauf von Propellern sowie die Ausführung aller hiermit in Zusammenhang stehenden Ge⸗ schäfte. Die Gesellschaft ist auch be⸗ rechtigt, im In⸗ und Auslande Zweig⸗ niederlassungen und Agenturen zu errichten und sich an ähnlichen Unternehmungen zu beteiligen. Das Stammkapital beträgt 70 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Diplom⸗ ingenieur Carl Leich zu Berlin⸗Joyhannis⸗ thal. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Mai/8. Junt 1916 abgeschlossen. Sind mebrere Geschäftsführer bestellt, so ge⸗ schieht die Vertretung durch einen Ge⸗ schäftsführer. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Cöpenick, den 9. Juni 1916.
Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Cöpenieck. [17466]
Im Handelsregister B Nr. 134 ist heute die Gesellschaft mit beschränkter Haftung „Pfadsinderkompaß und Flugzeug⸗
Haftung“ mit dem Sitz in Berlin⸗ Johannisthal eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb der Pfadfinderkompasse und nautischen Instrumente für Luftfahrzeuge sowie überhaͤupt die Verwertung von Er⸗ findungen und Patenten auf dem Gebiete der Luftfahrt, die Herstellung und der Vertrieb von Apparaten und Ausrüstungs⸗ gegenständen für die Automobil⸗ und Flugzeugindustrie sowie Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 52 000 ℳ. Geschäͤfts⸗ führer sind: Karl Wäller, Ingenieur, Berlin⸗Treptow, Wilhelm Albers, Kauf⸗ mann und Ingenieur, Berlin⸗Johannis⸗ thal. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. April/30. Mai 1916 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen. Cöpenick, den 9. Juni 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Crefeld. [17579] In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der offenen Handels⸗ gesellschft C. G. Maurenbrecher in Crefeld mit Zweigniederlassung in Nieder⸗ seßmar und Dortmund: Witwe Paul Maurenbrecher, Maria geb. Heynen, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Crefeld, den 2. Junk 1916. Amtsgericht.
Darmstadt. [17631]
In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute neu eingetragen die Firma Heinrich Lengfelder, Viehhandlung in Darmstadt.
Inhaber ist: Heinrich Lengfelder, Vieh⸗ händler in Darmstadt. Heinrich Leng⸗ felder, Viehhändler, Ehefrau Sophie geb. Barnewald in Darmstadt ist zur Pro⸗ kuristin bestellt.
Darmstadt, den 9. Juni 1916b6.
Gr. Amtsgericht I. “
Dessau. [17468]
Bei Nr. 39 Abt. A des Handelsregisters, wo die Firma Robert Blumenreich Nachf. in Dessau geführt wird, ist heute eingetragen worden: Inhaber ist jetzt Fräu⸗ lein Bertha Rosenbaum in Recklinghausen. Die im Betrtebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten sind von Fräulein Rosen⸗ baum nicht übernommen. Dessau, den 10. Juni 1916.
Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.
Dresden. [17572])
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1) auf Blatt 5132, betr. die Firma Basler Versicherungs⸗Gesellschaft gegen Feuerschaden in Dresden, Zweigniederlassung der in Basel unter der gleichen Firma bestehenden Aktien⸗ gesellschaft: Fritz La Roche ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. Zu Mitgliedern des leitenden Ausschusses des Verwaltungs⸗ rats sind bestellt der Bankier Hans La Roche und der Notar Dr. August Sulger, beide in Basel. Die Prokura des Ver⸗ sicherungsbeamten Georg Kaufmann ist durch seinen Tod erloschen.
2) auf Blatt 10 764, betr. die Firma Paul Hemmerling in Dresden: Die zwischen den Erben der verstorbenen Firmeninhaberin Ida Josephine Clara verehl. Hemmerling, geb. Vollmacher, be⸗ stehende ungeteilte Erbengemeinschaft ist aufgehoben worden. Johann Joseph Hemmerling, Paul Wilhelm Josef Hem⸗ merling und Walter Emil Eduard Hem⸗ merling sind als Firmeninhaber aus⸗ geschieden. Die bisherigen Firmenmit⸗ inhaber Brauereibesitzersehefrau Wil⸗ helmine Clara Louise Helbing, geb. Hem⸗ merling, jetzt in Wandsbeck, und die Kaufmannsehefrau Bertha Henriette Jo⸗ sephine Roth, geb. Hemmerling, in Dresden haben das Handelsgeschäft und die Firma allein übernommen, die zwischen ihnen er⸗ richtete offene Handelsgesellschaft hat am 16. März 1916 begonnen.
Dresven, den 15. Juni 1916.
Königliches Amtsgericht. Abt. III.
Düsseldorf. [17575] Bei der Nr. 1493 des Handelsregisters A eingetragenen Firma . Freundlich, hier, wurde am 10. Juni 1916 nachge⸗ tragen, daß dem Louis Jacob, hier, Einzel⸗ prokura erteilt ist. Amtsgericht Düsfseldorf.
Düsseldorf. [17574]
Bei der Nr. 1159 des Handelsregisters A eingetragenen Firma A. F. Kießlich Söhne, hier, wurde am 13. Juni 1916 nachgetragen, daß die Witwe Wilhelm See Anna geborene Fromm, Kauf⸗
au, hier, jeßt Inhaberin der Firma ist, die Prokura des Adolf Petri, hier, durch
zubehör Gesellschaft mit beschränkter
Schmaler &
Uebergang des Geschäfts erloschen und ihm von der Erwerberin wieder Prokura erteilt ist.
Amtsgericht Düsseldorf.
Düsseldorf. [175762 In dem Handelsregister B wurde am
14. Juni 1916 nachgetragen bei
Nr. 433 eingetragenen Firma
Aktieugesenschaft,, hier, daß Direkto
Franz de Greck sein Amt als Vorstan
und Direktor Edmund Halm, beide in Cöln, zu Vorstandsmitgliedern bestellt sind bei der Nr. 682 eingetragenen Firm „Brückenbau Flender Aktiengesell schaft“ in Benrath, daß nach dem Be schlusse der Generalversammlung vor 8 Juni 1916 das Grundkapital um 800 000 ℳ erhöht werden soll, diese Er höhung durchgeführt ist, das Grundkapita jetzt 2 400 000 ℳ beträgt, und § 4 des Gesellschaftsvertrages dementsprechend ab geändert ist. Außerdem wird bekann gemacht, daß die neuen Aktien zum Kurse von 115 % ausgegeben werden. Amtsgericht Düsseldorf.
Duisburg. [17573] In das Handelsregister B ist bei Nr. 222, die Firma „Duisburger Mehlkontor, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg“ betreffend, eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Theodor Proff zu Duisburg ist erloschen. Duisburg, den 9. Juni 1916. Köntgliches Amtsgericht.
Elberfeld. [17577]
In das Handelsregister ist eingetragen worden:
a. am 7. Juni 1916 in Abt. A unter Nr. 2977 bei der Kommanditgesellschaft Westdeutsche Maschinenbau⸗Handels⸗ gefellschaft Frohwald Schmaler Co. in Elberfeld: Die Kommandit⸗ gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma lautet jetzt: Westdeutsche Ma⸗
m 48 schiuen⸗Handelsgesellschaft Frohwald
Co. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Frohwald Schmaler ist alleiniger Inhaber der Firma.
b. am 9. Junt 1916 in Abt. A unter Nr. 1659 bei der Firma August Peiniger in Elberfeld: Dem Kaufmann Jakob u“ in Elberfeld ist Prok erteilt.
Amtsgericht, Abt. 13, Elberfeld.
Elbing. [17469] „In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 548 die Firma Gustav Doegen in Elbing und als deren In⸗ haber der Kantinenpächter Gustav Doegen in Elbing eingetragen. Elbing, den 13. Juni 1916. Königliches Amtsgericht.
Elze, Hann. [174707
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 2 zu der Firma Gronauer Rübenzuckerfabrik in Gronau — Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung — folgendes eingetragen:
An Stelle des ausgeschiedenen Amts⸗ rates August Dangers in Haus⸗Escherde ist der Administrator Max Schmitz in Dötzum zum Geschäftsführer gewählt.
Elze (Hanu.). den 10. Juni 1916.
Königliches Amtsgericht.
Emden. [17471] Bei der im hiesigen Handelsregister & unter Nr. 136 verzeichneten Firma „C. Herrmann“ in Emden ist heute einge⸗ tragen worden, daß die Firma erloschen ist. Emden, den 14. Juni 1916. Königliches Amtsgericht. Eupen. [17632] In unser Handelsregister wurde am 10. Juni 1916 eingetragen die Firma „Theodor Fatzaun“ Eupen, Inhabe Theodor Fatzaun, Kaufmann in Eupen. Königliches Amtsgericht Eupen.
Frankenstein, Schles. [17472] In unserem Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 176 eingetragenen Firma Karl Steuber mit dem Sitze in Wartha eingetragen worden, daß neue Inhaber der Firma sind: verwitwete Apothekenbesitzer Hildegard Steuber, ge⸗ borene Quaas, und die Geschwister Hans⸗ Karl Steuber, geboren am 9. April 1898, und Hildegard Steuber, geboren am 2. November 1900, beide während ihrer Minderjährigkeit vertreten durch ihre Mutter, die Witwe Htldegard Steuber, geb. Quaas, sämtlich in Wartha. Frankenstein, den 30. Mat 1916. Königliches Amtsgericht.
Frankfurt, Oder. [17473 Die in unserem Handelsregister Abt. A Nr. 331 eingetragene Firma: Große Holländ. Kaffee⸗Lagerel A. Tzschetzsch,
Frankfurt a. O. nebst Geschäft ist durch