1916 / 142 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Jun 1916 18:00:01 GMT) scan diff

und beantraate einen zwesten Termin zur mündlichen Vexhandlung. Er wies 8 daß die Kla, schrift mit Termins⸗ veitamung dem Beklagten am 1. März e zugestellt ist. Beschlossen und ver⸗ ündet: Dse Sache wird zur Fortsetzung der müuk lichen Verhandlung vertagt auf den 21. Junt 1916, Vormistags 9 Uhr.

8 (gez.) Koenig. Schleich.

Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des König. ichen Landgerichts in Koblenz auf den 21. Juni 1916, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Koblenz, den 3. Juni 1916 Gerichtsschreiher des Kgl. Landgerichts. [17838] Oeffentliche Zustellun n Frau Johanna Jaroszewett, oeb Sammerfeld, in Berlin O 17, am Ost⸗ bahnbof Nr. 8, Stfl. 8, Tr. r., Prozeß bevollmächtigter; Gebeimer Justizrat Trommer in Thorn, klagt gegen ihren Ehemann, den Schuhmacher Franz Ja⸗ roszemski aus Gollub, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte durch sein Verhalten sowohl aus § 1567 Nr. 2 wie aus § 1568 Lz. G.⸗B. Anlaß zur Scheidung gegeben bat, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden, den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Thorn auf den 2. Oftober 1916, Vormictags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt ve⸗treten zu lassen.

Thorn, den 13. Juni 1916.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[17840] Oeffentliche Zustellung.

Der Oekonom Friedrich Stoffel in Berlin, Friesenstraße 16, Prozeßbevoll. mächtigter: R. Hecker, Charlottenburg. Riehlstraße 1, klagt gegen den Sprach lehrer Camille Cury und dessen Ehefrau L. Cury, früher in Charlottenburg, Hebbelst aße 7, jetzt unbekannten Aufent⸗ dalts, auf Grund der Behaupturg, daß die Beklagten ihm an Miete für die Zei vom November 1915 bis September 1916 462 ℳ, an Mietvertragsstempel für das Jahr 1915 und für die Zeit vom 1. Ja⸗ nuar bis 30. September 1916 3 ℳ, an Rechtsanwaltskosten 16 ℳ, an ausgelegte Prämien für Feuer und Embruchsversiche. rung 12,50 und an Porto und Aus⸗ lagen 4,85 verschulden, mit dem An⸗ trage: die Beklagten als Gesamtschuldner zu verurteilen, an den Kläger 498,35 nebst 4 % Zinsen von 84 seit dem 1. Januar 1916, von 246,35 seit dem 1. April 1916, von 372 35 seit dem 1. Juli 1916 und von 498,35 seit dem 1. Oktober 1916 zu zahlen und die Wohnung im Hause Hebbeistraße 7, be⸗ stebend aus 2 Zimmern, Konridor, Küche, Badestube, Klosett, Keller und Boden⸗ verschlag zu räumen sowie das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Königliche Amtsgericht in Charlottenburg, Abteilung 9, Amtsgerichtsplatz, im Z wilcerichtsgebäude, Zimmer 36, auf den 18. August 1926, Vormittags 9 Uhr, geladen. Die Sach⸗ ist auch wegen des Zahlungsanspruchs ais Feriensache bezeichnef.

Cherlottenburg, den 9. Junt 1916

Der Gerichtsschreiber des Könialichen

Amtsgerichts. Abteilung 9.

[17839] Oeffentliche Zustellung.

Die offene Handelsgesellschaft in Firma Dav. Francke Söpne, Berlin W. 35, Steglitzerstraße 28, Prozefbevollmächtigte: Rechtsanwälte Geheimer Justizrat Kempf, Justizräte Rassow und Ackermann und Dr. Petsch zu Berlin W. 8, Mohren⸗ straße 65, klagt gegen den Fregalten⸗ kapitän und Marine ttaché Grafen Sano, früber zu Berlin⸗Wilmersdorf, Landhaus⸗ straße 6, jetzt in Japan, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte durch Mietevertraeg vom 30. Dezember ver⸗ pflichtet sei, vierteljahrlich im voraus 781 Miete zu zahlen und daß er mit den Mietsraten für 3. und 4. Quartal 1915, und 1. Quartal 1916 noch rück. ständig, mit dem Antrage auf kLosten⸗ pflichtge gegen Sicherheitsleistung vor⸗ läufig volltreckbare Verurtetlung in Höhe rvon 2343 nehst 4 % Zinsen von je 781 sjeit dem 1. Juli, 1. Oktober 1915 und 1. Januar 1916. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 19 Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts III in Berlin Charlottenburg, Tegeler Weg 17/20, auf den 26 Sepember 1916, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 1281, mit der Aufforderung, sich purch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Charlottenburg, den 16. Juni 1916.

Weolf, Gerichtzschreiber des Königlichen Landgerichts III in Berlin. [17842] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Oskar Schimmel & Co., A.⸗G. in Chemnin, vertreten durch die Tirektoren Vollrath und Kluge, Ptiozeß⸗

““

bevollmächtlate: Rechtsanwälte J.⸗R. Or. Limmer, Dr. Gg. Müller u. Dr. Bauer in Cbvemnitz, klagt genen die Firma guiseppe Barderis Canonico, in Ponzone bei Bfella (Italien), auf Grund am 9 Juli 1914 erfolgter käuflicher Lieferung von Maschinen, mit dem An⸗ tiage, die Beklagte in vorläufig vollstreck. barer Form kostenpflichtig zu verurteilen, ihr 17 695,15 deutsch = 16 460,60 Gold⸗ franken samt 5 % weiteren Zinsen von 16 232,50 = 15 100 Goldfranken Stammrest seit 27. Mai 1916 und die Kosten des vorausgegangenen Arrestver⸗ fahrens mit 150,60 zu zahlen. Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits, der als Feriensache bezeichnet worden ist, vor die 1. Kammer für Handelssachen des König⸗ lichen Landgerichts zu Chemnitz auf den 18. September 1916, Vormittags 1910 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Chemnit, den 15. Juni 1916. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[17844] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Friedrich Züber, Farben⸗ und Drogengeschäft in Mülhausen, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Weber in Mülhausen, klogt gegen den Augusft Heß, Taprten und Farbenhandlung, früher in Mülhausen, 1. Zt. in der Schweiz ohne befannten Wohnort, unter der Behauptung, daß Beklogter ihm aus Warenlieferung den eing klogten Betrag schulde, mit dem Antrage auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreckbare Verurtetlung des Beklaaten zur Zahlung von 330,94 nebst 5 % Zinsen seit dem Klagetage. Der Beklagie wird zur mündlichen Verhandlung des

Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amts⸗ gericht in Mülhausen Els. auf den 2. August 1916, Vormittags 9 Uhr.

geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser ekannt gemacht.

Auszug der Klage Der Gerichtsschreiber beim K. Amtsgericht.

[17841]

In Sachen des Saitenfabꝛzikanten und Hrundstückebesitzers Guido Gotthold Müller in Unterwiesenthal, Klägers, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Taube in Annaberg, gegen den Kaufmann Robert Müller in London⸗N., Bowes⸗Park, 20 Slidney Avenue, Be⸗ klagten, ist der Termin zur mündlichen Verhandlung vom 19. September 1916 von Amts wegen verlegt worden. Der Kläger ladet den Beklagten unter Bezug⸗ nahme auf das in Nr. 129 des Deutschen Reichsanzeigers bekannt gemachte Sach⸗ verhältnis und den Klagantrag zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3 Zivilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts zu Chemnitz auf den 24. Ok⸗ tober 1916, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bet diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Chemnitz, den 15. Juni 1916.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[17843]

Die Bankfirma George Meyer in Leipzig, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Wachtel, Dr. Kaufmann und Dr. Freitag in Leipzig, klaat gegen die Kirma Librairie Aristide Qaillet, Editeur in Paris, VII e, 278 Bould. St. Germain, auf Grund eines am 3. Fe⸗ bruar 1914 ausgestellten, am 15. No⸗ vember 1914 fällig gewesenen Wechsels über 1896,35 Frcs., mit dem Antrage: die Beklaate wird verurteilt, an die Klägerin 1896 35 Frcs. nebst 6 % Zinsen selt dem Tage der Klagzustellung zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu trogen. Das Urteil ist gegen Sicher⸗ heitsleistung vorläufig vollstreckbar. Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts zu Leipzig, Harkort⸗ straße 9, auf den 10. Oktober 1916, Vormittags 9 ¼ Uhr, mit der Auf⸗ sorderung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richt zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bepollmächtigten vertreten zu lassen.

Leipzig, den 16. Juni 1916.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

7

[17845]) Heffentliche Zustellung. Die Fuma Rombacher Holzindustrie, Inhaber E. Mundinger in Rombach i. L, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt S. Neu in Metz, klogt gegen den Bäcker⸗ meister Robert Ferrari, früher in Kiuingen, z. Zt. ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort in Italien, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte ihr für am 6. Juni 1914 käuflich geliefertes Holz den Betrag von 37,50 verschulde, mit dem Antrage auf kostenfällige und vor⸗ läufig vollstreckbare Verurteilung des Be⸗ tlagten zur Zahlung von 37,50 Siebenunddreißig Mark 50 Pfennig nebst 5 % Zinsen seit dem 6. Juni 1914. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Kaiser⸗

liche Amtsgericht in Rombach auf den

19. Teptember 1916, Vormittags 9 ½ Uhr. geladen. Rombach, den 9. Jüuni 1916. Der Gerichtsschreiber eim Kaiserlichen Amtsgericht.

[1768100 v Bank für Handel und Industrie. Telegrammadresse: Bank. Tel phon Nr. 3 K/v. UM. b Direktion. 8 Darmsadt, den 2. Juni 1916. Herrn H. W. Ittmann, zuletzt wohnhaft Frankfurt a M., Feuerbach⸗ straße 1, jetzt unbekannt wo abwesend. Sie schulden uns ver 1. Juni 1916 46 700,— nebst Zinsen und Spesen vom 1. Juni ab. Dagegen haben Sie bei uns ein Depot, bestehend in nachstehenden Papieren: Fs. 7500,— Aumetz Friede à 145

8 700 Rhöl 3750,— Petersb. Intern. Handelsbank à 140. .„ 11 000 St. 50 Steel common ch. W˙˙˙;öööö1ö11---- 10 000,— Deutsch⸗Luxem⸗ Het1853 1111 49 200. Da Sie unsere verschiedenen, an Sie gerichteten Briefe unbeantwortet gelassen haben, sehen wir uns genötigt, die Ge⸗ schäftsverbindung mit Ihnen aufzuheben und unser obiges Guthaben Ihnen zur alsbaldigen Rückzahlung gegen Ausliefe⸗ rung der bezeichneten Wertpapiere zu kündigen. Wir werden demnächst genötigt sein, die zu Ihrem Pepot gehörigen Wert⸗ papfere zu verkaufen, um uns aus dem Erlös der Paviere, vorbehaltlich unserer weiteren Rechte an Sie, zu befriedigen. Hochachtungsvoll! Bank für Handel und Industrie. (gez.) v. Fellert. (gez.) Rinz. Beschluß. öffentliche Zustellunga wird be⸗ 42. P. R. 317/16. Fraukfurt a. M., den 10 Junt 1916. Königliches Amtsgericht. Abteilung 42. Schloßstein.

Die willigt.

4) Verlosung ꝛc. von Wertpapieren

Die Bekanntmachungen über den Verlust Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.

1

[17859]

Die Tilgung der Anleihen B und C der Stadt Bielefeld (Allerhöchste Priot⸗ jegien vom 8. 9. 84 und 31. 3. 91) erfolgt für 1916 durch Ankauf. Von der am 1. 4 15 vollständig getilgten Anleihe A ist noch vicht eingelöst: Nr. 1903 über 500 ℳ. 1 Magistrat Birlefeldd.

[17861] Diplomatische 3 % Schuld der

Vereinigten Staaten

vNR von Venezuela, Emission von 1905‚.¼. e am 1. Juli 1916 fälligen Zins⸗ scheine sind vom genannten Tage ab zahlbar zum Kurse von 20,45 für 1 Pfd. Sterling in Berlin bei der Direction der Die⸗ conto⸗Gefellschaft, Couponskasse, Behrenstr. 42, in Hamburg bei der Norddeutschen Bank in Hamburg. Die am 1. Jult 1911 fällig gewesenen Zinsscheine der Diplomatischen 3 % Schuld verjähren am 20. Juni 1916.

8

[17862]“ Betrifft, 4 ½ % Anleihe vom Jahre 1894 der früheren Gewerkschaft der Zeche Ver. Wiendahlsbaukin Keuckel. Der am 1. Juli 1916 fällige Zina⸗ schein Nr. 3, Reihe III, der 4 ½ % Teil⸗ schuldverschreibungen der früheren Gemerkschaft der Zeche Ver. Wien⸗ dahlsbank vom Jahre 1894 gelangt vom Fälligkeitstage ab bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft in Berlin, bei dem A. Schaaͤffhausen’schen Vankverein, A.⸗G., in Cöln. bei der Essener Credit⸗Anstalt in Efsen⸗Ruhr und Bochum sowie bei der Kasse unserer Gesellschaft in Bochum zur Einlösung. Bochum, im Juni 1916.

Deutsch-Luxemburgische Bergwerks- und Hütten-Ahtien-

gesellschuft. Der Vorstand.

Die am ü1. Juli 1916 fälligen Zins⸗ scheine und verlosten Stücke unserer 4 ½ % Ankeihe werden die nachbezeichneten Stellen einlösen:

in Berlin: die Berliner Dandels⸗Gesellschaft, die Deutsche Wank, die Dresdner Bank⸗, das Bankhaus C. Schlesinger⸗Trier & Co., Commanditgesellschaft auf Actien, in Söln

das Bankhaus A. Levyu. das Bankhaus Sal. Oppenheim jr. der r2 LEEETTöI1“ Bankverein

Gasanstalt⸗Hetriebsgeselll schaft m. b. H.

8

[17880) Bekanntmachung. .

Von dem auf Grund der Allerhöchslen Erlasse vom 17. April 1882, 7. September 1887 und 3. Mai 1890, der Ministertal⸗ erlasse vom 25. Februar 1901 und 22. Fe⸗ bruar 1903 sowse des Allerhöchsten Er⸗ lasses vom 9. April 1908 ausgegebenen Steudaler Stadtanleihescheiunen sind bei der diesjährigen Auslosung am 29. Mai folgende Anleihescheine plan⸗ mäßig zur Rückzahlung am 2. Januar 1917 bezw. 1. April 1917 bezw. 1. Oktober 1916 bestimmt worden:

a. von der II. Ausgahe: Buchstabe A Nr. 84 85 86 87 92

über je 1000 = 5

Buchsabe B Nr. 23 26 38 41 109 110 111 117 über je 500 = .

Buchstabe C Nr. 119 120 154 194 195 286 287 291 292 294 295 über je 200 =

zusammen 11 200

Der weitere Bedarf ist durch Ankauf gedeckt.

b. von der III. Ausgabe: Buchstabe A Nr. 19 21 74 83 133

über je 1000 = . 5 000

Buchstabe B Nr. 211 258 über je 500 = 1“

Zuchstabe C Nr. 361 über

rusammen. 6 200

Der weitere Bedarf ist durch Ankauf gedeckt.

c. von der IV. Ausgabe: Buchstabe A Nr. 15 53 82 über je

1000 = 3 000

Buchstabe C Nr. 282 296

332 333 über je 200 = 800 zusammen 3 800

Der weitere Bedarf ist durch Ankauf gedeckt.

d. von der V. Ausgabe: Buchstabe A Nr. 25 über 5 000 Buchstabe C Nr. 214 215

216 424 425 490 491 492

522 523 587 628 643 üter je 1000 = ö 138 000 Buchstabe D Nr. 796 500 zusammen 18 500

Der weitere Bedarf ist durch Ankauf gedeckt.

e. von der VI. Ausgabe:

Der Bedarf ist durch Ankauf gedeckt.

f. von der VII. Ausgabe:

Buchstabe C Nr. 913 992 1158 1382 über je 1000 = . . 4000

Buchstabe D Nr. 2424 609

zusammen.. 4500

Der weitere Bedarf ist durch Ankauf gedeckt.

Wir fordern die Besitzer der ausgelosten Anleihescheine auf, die Kapitalbeträge gegen Rückgabe der Anleihescheine und der dazu gehörigen Zinsscheine und Zinsschein⸗ anweisungen, und zwar bezgl. der An⸗ leihen II bis V vom 2. Januar 1917 ab, bezgl. der Anlethe VII vom 1. Oktober 1916 ab bei der hiesigen Stadthauptkasse oder für die III. Ausgabe bei dem Bankhause A. Spiegelberg in Hannover oder für die V. Ausgabe bei der Deutschen Bank in Berlin oder bei der Han⸗ noverschen Bank in Hannover oder far die VII. Ausgabe bei der Deut⸗ schen Bank in Berlin und Filialen oder bei der Verliuner Handels⸗Gesell. schafr in Berlin oder bei der Han⸗ noverschen Bank in Hannover und Filialen in Empfang zu nehmen.

Die fernere Verzinsung der Anleihe⸗ scheine hört von dem genannten Tage ab auf.

Dabei bringen wir die Einlösung fol⸗ gender bereits früher ausgelosten An⸗ leihescheine in Erinnerung:

von der II. Ausgabe:

Buchstabe B Nr. 143 über 500 (zum 2. Jannar 1914),

Buchstabe C Nr. 52 über 200 (zum 2. Januar 1916);

von der III. Ausgabe:

Buchstabe B Nr. 352 über 500 (zum 2. Januar 1916); von der VI. Ausaabe (zum 1. April 1916):

Buchstabe C Nr. 1006 über 1000 ℳ.

Buchstabe D Nr. 1800 2376 2377 2378 2379 2380 2381 über je 500 ℳ.

Stendal, den 10. Junt 1916.

Der Magistrat.

[17863] 8 Betrifft Auleihen der früheren Gewerkschaft Friedlicher Nachbar,

Linden. Ruhr.

Die Zinsscheine Nr. 12 Reihe II der 4 % Partialbarlehnsurkunden vom 1. Jult 1900 sowie die Ziusscheine Nr. 10 Reihe II der 4 % Teilschuld⸗ verschreibungen vom 18. Oktober 1901 der früheren Gewerkschaft Friedlicher Nachbar in Linden⸗Ruhr gelangen vom 1. Juli 1916 ab

bei unserer Gesellschaftskasse in

Bochum,

bei der Bank für Handel und In⸗

dustrie in Berlin.

bei der Bergisch Märkischen Bank

Filiale der Deutschen Bank, in Elberfeld und bei der Direetton der Disconto⸗Ge⸗ sellschaft, Filiale Essen, Essen⸗ Ruhr zur Einlösung. Bochum, im Juni 1916.

Deutsch⸗Lurxemburgische Bergwerks⸗- und Hütten · Ahtiengeschellschaft.

Der Vorstand.

[17867] 4 % Auleihe der Firma

Fried. Krupp Gußssahlfabrit,

Essen / Ruhr,

vom Jahre 1893.

Die am 1. Jöli 1916 fälligen Zins⸗

scheine und Schuidverschreibungen dieser Anleibe werden vom Verfalltag ab eingelöst: in Essen: bei der Hauptkafse von Fried. Krupp Aktiengesellschaft, 1 bei der Direction der Disconto⸗Ge⸗ sellschaft, Filiale Essen, in Werlin: bei der Königlichen Seebandlung (Preußische Staatsbank), bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft⸗ bei der Dresdner Bank, bei der Deutschen Bank, bei der Direction der Disconto⸗Ge⸗ sellschaft. bei dem Bankhause S. Blerxchröder, bei der Bank für Handel und In⸗ dustrie,

bei dem Bankhause Delbrück Schicker

K Co., in Dresden:

bei der Dresdner Bank.

in Elberfeld: bei der Bergisch⸗Mäekischen Bank, Filiale der Deutschen Bank, in Frauffurt a M.: bei der Deutschen Bank, Filiale Frauk⸗ üurt, bei 8 Deutschen Vereinsbank, bei Direction der DTisconts⸗Gesell⸗ schaft, bei der Dresdner Bank in Frankfurt a. M., in Hamburg: bei der Deutschen Bank, Filiale Ham⸗

burg, bei der Dresdner Bank in Hamburg, in Chöin: bei dem A. Schaaffhausen’schen Bank⸗ verein, bei dem Bankhause Deichmann &᷑ Co., bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. & Co., in Leipzig: bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt, 8 bei der Dresdner Bauk in Leibzig, in Magdeburg: bei dem Bankbause F. A. Neubaner. 4 % Anleihe der

Fried. Krupp Aktiengesel⸗

schaft, Essen /Ruh

vom Jahre 1908

Die am 1 Juli 1916 fälligen Zins⸗ scheine und Schuldverschreibungen dieser Anleihe werden vom Verfalltage ab bet den auf den Zinsscheinen an⸗ gegebenen Zahlstellen eingelöst. [17865] 4 ½ % ige Teilschuldverschreibun aen

der hypothekarischen Anleihe vom Jahre 1912 der Firma

Ruma⸗Matz und Kornkaffeewerke

Garvens & Söhne in Hannover. Bei der heutigen Auslosung obiger

Teilschuldverschreibungen sind folgende

Nummern gezogen worden:

Lit. A Nr. 7 15 32 35 38 50 69 70 78 92 104 123 124 zu je 1000,—.

Lit Nr. 140 141 159 166 zu je 500,—.

Die Einlösung derselben erfolgt mit einem Aufschlag von 2 % vom 1. Ok⸗ tober d. J. ab gegen Einlieferung der Originalschuldverschreibungen nebst Zins⸗ scheinen an unserer Kasse.

Hannover, den 13. Juni 1916. 1

Mitteldeutsche Creditbank Fisiale

Hannover vorm. Heinr. Narjes.

[17866] 56 % hypothekarisch sichergestellte zu 103 % zückzahlbare Peilschuldver⸗ schreibungen der Gewerkschaft Einig⸗ keit zu Ehmen b/ Fallersleben. Von dem am 17. Dezember 1915 zur Rückzahlung auf den 1. März 1916 aus⸗ gelosten Teilschuldverschreibungen sind bis⸗ lang die nachstehenden Nummern zur Einlöfung nicht einarreicht worden: Lit. A Nr. 511 638 818 900 1072 1201 2023 = 7/1000 Lit. B Nr. 2654 2711 3185 = 3/500. Die Einlösung dieser Obligationen findet statt bei der Haunoverschen Bank in Han⸗ nover, der Honnopver, der Firma Gebr. Dammann in Hannover, der Firma Gebr. Stern in Dort⸗ mund, 18 Ehmen, den 16 Junt 1916.

Gewerkschaft Einigkeit.

[178688 ö1“ Die am 1. Juli 1916 fälligen Zius⸗ scheine unserer 5 % hypothekarischen An⸗ leihe von 1911 gelangen vom Fällig⸗ keitstage ab 8 in Se; an unserer Gesellschafts⸗ asse, .

in Verlin bei der Verliner Handels⸗ Gesellschaft, 8

bei dem Bankhause S. Pleichröder, ig 88. Nationalbank für Peutsch⸗ an

zur Einlösung.

Russische Eisenindustrie

Firma Hermann Bartels in

3Zw

eit

e Beilage

Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Etaatsan

Berlin, Montag, den 19. Juni

1. Untersuchungssachen.

9 faebote or 7 1 ( Ir. „Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ec.

.Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

Anzeigenpreis

Offentlicher Anzeiger.

für den Raum einer

. Bankausweise. 1

5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

Verschiedene Bekanntmachungen.

4) Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.

1116031.

Bei der heutigen Auslosfung von Rentenbriefen der Provinzen Slchsen und Hannover zum 1. Oktober 1916 sind folgende Nummern gezogen worden: I. von 4 % Rentenbriefen der Provinz

Sachsen Lit. A bis D.

Lit. A zu 3000 (1000 Tlr.) 96 Stück Nr. 45 157 329 847 897 942 1135 1142 1309 1376 1597 1881 2103 2739 2944 3005 3537 3991 4024 4293 4530 4689 4721 4751 4791 4937 5693 5703 5760 5784 5980 6734 6886 7466 7730 8088 8102 8324 8535 8618 8663 8674 8828 8948 9217 9398 9527 9691 9729 9740 9819 9834 9880 10180 10209 10721 10787 10813 10955 10996 11121 11344 11459 11521 11821 12001 12002 12258 12382 12661 12662 12736 12799 12930 13181 13326 13797 13811 14193 14612 14877 15264 15392 15405 15474 15878 15934 16045 16056 16058 16164 16194 16210 16249 16316 16351.

Lit. B zu 1500 (500 Tlr.) 29 Stück Nr. 98 225 410 478 517 541 976 1414 1432 1594 2452 2689 2798 2845 2875 2899 2925 3257 3382 3513 3643 3692 3826 3843 4479 4585 4759 4827 4846.

Lit. C zu 300 %ℳ (100 Tlr.) 146 Stück Nr. 119 126 308 539 629 696 720 846 1440 1588 1698 2408 2542 2577 2872 2977 3516 3645 3733 4043 4287 4803 4977 5168 5352 5705 5884 5946 6191 6207 6231 6261 6735 6865 7261 7426 7476 7888 7966 8096 8838. 8919 8998 9075 9158 9267 9683 10298 10696 10713 10746 10868 11330 11466 12174 12485 12674 12741 12767 12881 12956 13097 13208 13413 13416 13908 14016 14207 14236 14306 14308 14416 14758 14798 15010 15012 v 15545 15585 15598 15639 15945

6170 16680 16759 17215 17229 17302

7500 17503 17611 17684 17869 18201

18512 19282 19369 19629 19762

3 20746 20756 20786 20864 20997

3 21384 21500 21518 21648 22394

322 22751 22817 23166 23378 23428

14 23548 23728 23886 23934 24016

55 24077 24106 24222 24337 24456 24479 24517 24544 24598 24807 24868 25101 25110 25127 25144 25240

25009 . zu 75 (25 Tlr.) 141 Stück 59 1114 1595 2501 2814 3595 3929 142301 4344 5058 5151 5153 5370 6809 6921 7657 8105 8111 8649 8664 8745 8878 9066 9151 9155 9213 9890 10102 10132 10634 10683 11149 11158 11174 11565 11577 11608 11646 11666 11708 11833 12147 12190 12319 12598 12968

3338 13409 13575 13705 14153 14584 15139 15164 15314 15576 15587 15743 15977 15993 16051 16089 16509 16512 16702 16719 16763 17056 17095 17245 17320 17749 17801 17978 18210 18419 18439 18496 18511 18689 18782 18973 18984 19256 19327 19350 19370 19525 19548 19555 19701 19809 19888 19915 r19922 20027 20120 20245 20514 20691 20715 20726 20788 20874 20881 20937 20981 21062 21081 21173 21293 21377 21670 21944 22025 22127 22171 22206 22239 22264 22269 22287 22304 22350 22355 22357 22545 22572 22718 22776 22838 22852 22854 22882 23120 23169 23183 23241 23277 23407 23495.

II. von 4 % Rentenbriefen

der

Provinz Sachsen Lit. AA bis EE.,

Lit. zu 3000 1 Stück Nr. 31.

Lit. BB zu 1500 2 Stück Nr. 62 227.

Lit. CC zu 300 2 Stück Nr. 245 414. Lit. DD zu 75 1 Stück Nr. 103.

Lit. EE zu 30 2 Stück Nr. 4 12.

III. von 3 ½ % Rentenbriefen der Provinz Sachsen Lit. I. bis P. Lit. L zu 3000 2 Stück Nr. 294 Lit. M zu 1500 1 Stück Nr. 295. Lit. N zu 300 3 Stück Nr. 48 185 216. Lit. O zu 75 2 Stück Nr. 143 149. Lit. P zu 30 1 Sltück Nr. 45. IIV. von 4 % Rentenbriefen der Provinz Hannover Lit. A bis E. Lit. A zu 3000 (1000 Trr.) 14 Stück Nr. 396 488 522 556 706 711 862 912 984 1031 1057 1059 1258 1317. Lit. B zu 1500 (500 Tlr.) 5 Stück Nr. 188 271 343 363 374. Lit. C zu 300 (100 Thlkr.) 22 Stück Nr. 237 650 663 697 709 1056 1234 1371 1591 1683 1761 1885 1926 2163 2259 2375 2383 2432 2435

Lit. D zu 75 (25 Tlr.) 20 Stück Nr. 296 350 400 401 469 497 585 756 786 819 1258 1437 1560 1656 1727 1812 1986 2068 2237 2244.

Lit. E iu 30 (10 Tlr.) 4 Stück Nr. 894 993 1094 1252.

V. von 4 % Reutenbriefen der Provinz Hannover Lit. BB bis EE. Lit. BB zu 1500 1 Stück Nr. 10. Lit. CC zu 300 4 Stück Nr. 36 54 109 130.

Lit. DD zu 75 1 Stück Nr. 170 Lit EE zu 30 2 Stück Nr. 60 78. VI. von 3 ½ % Rentenbriefen der Provinz Hannover Lit. L bis P. Lit. L zu 3000 3 Stück Nr. 93

195 602.

Lit. M zu 1500 1 Stück Nr. 174.

Lit. N zu 300 4 Stück Nr. 539 840 972 1037.

Lit. O0 zu 75 2 Stück Nr. 96 819.

Lit. P zu 30 1 Stück Nr. 315.

Die vorbezeichneten Rentenbriefe werden den Inhabern hiermit zur Einlösung ge⸗ kündigt. Letztere erfolgt vom 1. Oktober 1916 ab bei den Königlichen Renten⸗ bankkassen in Magdeburg und Berlin an den Wochentagen von 9 bis 12 Uhr Vormittags gegen Quittung und Etnliefe⸗ rung der Rentenbriefe nebst den dazu ge⸗ hörigen, nicht mehr zahlbaren Zinsscheinen mit Erneuerungsschein.

Vom 1. Oktober 1916 ab hört die Ver⸗ zinsung der vorbezeichneten Rentenbriefe auf, und es wird der Wert der etwa nicht mit eingelieferten Zmsscheine bei der Aus⸗ zahlung vom Kapital in Abzug gebracht.

Ferner werden die Inhaber der folgen⸗ den früher ausgelosten und bereits seit länger als 2 Jahren rückstündtgen

1) 4 % Nentenbriefe der Provinz Sachsen aus den Fälligkeitsterminen .April 1907, Lit. D Nr. 19667, . April 1909, Lit. B Nr. 2043, . Oktober 1909, Lit. D Nr. 20183, 1. April 1910, Ltt. D Nr. 8502 22725, .April 1912, Lst. C Nr. 21819, . Oktober 1912, Lit. D Nr. 5019 15122, .April 1913, Lit. C Nr. 24667, . Oktober 1913, Lit. D Nr. 21988,

1. April 1914, Lit. D Nr. 19844,

2) 4 % Rentenbriefe der Provinz Hannover aus den Fälligkeitsterminen

1. Oktober 1910, Lit. E Nr. 247,

1. April 1911, Lit. C Nr. 632, Lit. E. Nr. 562,

. April 1912, Lit. D Nr. 1673 1862, .Oktober 1912, Lit. A Nr. 463, Lit. D

.248, Lit. E Nr. 279 1033,

.April 1913, Lit. C Nr 1096, Lit. D

.473 803 2144, Lit. E Nr. 1168,

8 1913, Lit. A Nr. 362, Lit. B

.303,

„Avril 1914, Lit. C Nr. Lit. D Nr. 1803,

1. April 1914, Lit. DD Nr. 16,

3) 3 ½ % Rentenbriefe der Provinz Hannover 3 aus dem Fälligkeitstermin

1. April 1911, Lit. O Nr. 9898, 4) Schuldverschreibungen der Eichs⸗ feldschen Tilgungskasse Lit. B aus

den Fälligkeitsterminen

1. Januar 1891, Nr. 2891 zu 300 (100 Tlr.), Nr. 2110 zu 75 (25 Tlr.),

1. Januar 1892, Nr. 1093 zu 75 (25 Tlr.)

hierdurch wiederholt aufgefordert, dieselben hbei den obengenannten Kassen einzulösen.

Die Einliefe⸗rung ausgeloster Stücke kann auch durch die Post portofrei mit dem Antrage erfolgen, daß der Geldbetrag auf gleichem Wege übermittelt werde. Die Zusendung des Geldes geschieht dann auf Gefahr und Kosten des En pfängers.

Verjährte Rentenbriefe: Lit. C Nr. 7878. Magdeburg, den 16. Mai 1916. Königliche Direktion Rentenbank für die Provinzen Sachsen und Hannover.

2532,

5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften. Die Bebanntmachungen über den Verlust

von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.

(171731 Handelsbank⸗ Aktiengesellschaft, Cöln.

Die Gesellschaft ist gemäß Beschluß vom 19. Mat aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden.

[179522 Bekanutmachung.

Am Sonnabend, den 24. Juni ds. Js., 12 Uhr Vormittags, findet im Geschäftszimmer des Kgl. Notars, Herrn Justizrats Dr. Bartels in Cassel, Königsplatz 34, die Auslosung von 1000,— unserer Teilschuldverschrei⸗ bungen vom Juni 1909 gemäß § 4 der Anleihebedingungen statt. Cassel⸗-Wilhelmshöhe, den 17. 6. 16.

Herkulesbahn, A.⸗G.

[17852] Bremer Waffenwerke”“ Aktiengesellschaft Bremen.

Der Aufsichtsrat hat beschlossen, eine Einzahlung von 10 % auf die Vor⸗ zugsaktien zum 30. Juni d. J. ein⸗ zufordern. Wir ersuchen demgemäß die Inhaber dieser Aktien, dte Einzahlung mit ℳ100,— per Aktte bei dem Banthause E. C. Weyhausen, Bremen, am 30. Juni gegen Kassaquittung zu leisten. Bremen, den 16. Juni 1916. Der Vorstand.

[17851] Deutsche Wollenwaren- Manufaktur Ahtiengesellschaft.

In der heute stattgehabten Verlosung der bei der Verschmelzung am 6. Dezember 1915 von der Schlesischen Tuchfabrik R. Wolff Aftiengesellschaft übernom⸗ menen 400 000,— 4 ½ % Obliga⸗ tionen von 1907 sind nachstehende Nummern zur Rackzahlung per 1. Ja⸗ nuar 1917 gezogen worden:

7 28 46 51 239 269 279 312 324 354 395

Grünberg i. Schl., den 9. Juni 1916

Der Vorstand.

[17912]

Aktien-Zuckerfabrik Wabern.

Die Herren Akttonäre werden hierdurch zur ordemlichen Generalversammlung, welche am Sonnabend, den 15. Juli d. Is., Nachmittags 3 Uhr, im Saale des „Hotel König von Preußen“ hierselbst abgehalten werden soll, ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlegung der Inventur und des Ge⸗ schäftsabschlusses für das abgelaufene Geschäftsjahr und Vorlesung des Ge⸗ schäfisberichts.

2) Bericht der Rechnungsprüfer und An⸗ trag auf Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

3) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

4) Anträge auf Genehmigung von Aktien⸗ übertragungen. 8

5) Neuwahl des Aussichtsrats in Gemäß⸗ heit des § 28 des Statuts sowie Neu⸗ wabl des Vorstands durch den neu⸗ gewählten Aussichtsrat und eventuell Ergänzungswahl zu letzterem.

6) Wahl von 2 Ersatzmännern zum Auf⸗ sichtsrat in Gemäßheit desselben Paragraphen.

7) Verschiedene Mitteilungen.

Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sowie Verzeichnis der Inventur⸗ bestände liegen von heute ab im Kontor der Fabrik zur Einsicht der Herren Aktionäre aus.

Wabern, den 16. Juni 1916.

Der Vorstand.

[17870] Kundmachung.

Die stimmberechtigten Aktionäre der Juternationalen Transport⸗Gesell⸗ schaft A. G. in Wien werden hiermit zu der am 28. Juni 1916. 11 Uhr Vormittags, im Bureau der Inter⸗ nationalen Transport⸗Gesellschaft A. G. Wien, I. Franz Josefs Kai Nr. 1, statt⸗ findenden XLVI. (46.) ordentlichen Generalversammlunga eingeladen.

Gegenstand der Verhandlung:

19 des Geschäftsberichts pro

109 15. 2) Bericht der Rechnungsrevisoren über den Rechnungsabschluß des Jahres 1915. 3) Vorlage der Bilanz pro 1915 und Beschlußfassung über die Erteilung des Absolutoriums und Verwendung des Reingewinns.

4) Wahl von Verwaltungsräten.

5) Wahl von drei Rechnungsrevisoren.

Jene Herren Aktionäre, welche der Generalversammlung beiwohnen und ihr Stimmrecht 23 und 24 der Statuten) ausüben wollen, haben ihre Aktien bis läugstens 21. Juni 1916 bei der Hauptkassa der IJuternationalen Transport⸗Gesellschaft A. G. Wien, I. Franz Josefs Kai Nr. 1, zu erlegen, wogegen ihnen die Legitimationskarten ausgefolgt werden.

Wien, 13. Juni 1916.

2498 2521 2586.

8 Der Verwaltungsrat.

——

1179022 Bekanntmachung.

Hierdurch teilen wir mit, daß Herr Oberbürgermeister Dr. Janke, Höchst a. Main, zum Aufsichtsratsmitgliede unseer Gesell schaft gewählt worden ist. Höchst a. Main, den 27. Mat 1916.

Gemeinnützige Bangesellschaft

des Kreises Hoechst. Der Vorstand. Haeuser. Jöhrens.

[17905] Terraingesellschaft am Central-

Viehhof Aktiengesellschaft. Aus dem Aufsichtsrat ist ausgeschieden: Herr Bankdirektor Paul Thomas, Berlin. Neu eingetreten sind die Herren: Dr Georg Solmssen, Cöln, und Direktor Friedrich Müller⸗Werra.

Charlottenburg. Der Vorstand.

[17879] Aaslosung der

4 ½ % igen Teilschuldverschreibungen

vom Jahre 1900 der Bernburger Maschinenfabrik, Akt.⸗Ges.,

Alfeld Leine.

Bei der beute vorgenommenen plan⸗

mäßigen Auslosung wurden folgende

Nummern gezogen:

12 74 118 180 183 189 193 222 229

1000,—),

263 321 341 388 454 461 476 484

534 537 554 620 500,—)

Dieselben gelangen vom 2. Januar

1917 ab, an welchem Tage die Ver⸗

zinsung aufhört, mit 1030,— bezw.

515,— daos Stück bei den Bank⸗

häusern

Gebr. Arnhold, Dresden,

Filiale Bernburg, Bernburg,

zur Auszahlung.

Von den früher ausgelosten Obligationen,

deren Verzinsung aufgehört hat, ist die

Nr. 486 noch nicht vorgezeigt worden Alfeld Leine, den 13 Juni 1916.

Bernburger Maschinenfabrik, Akt.-Ges. (17903]

F. W. de Fries Artien⸗Gesell- schaft für Schrauben- und Nieten⸗

fabrikation, Hemer i. Westf. Bei der diesjährigen 5. ordentlichen Auslosung der von uns ausgegebenen 41 ½ prozentigen Teilschuldverschrei⸗ bungen sind folgende Nummern gezogen worden: 50 63 238 243 244 245 253 267 336 362 370 388 400 421 460. Die Einlösung dieser Stücke erfolgt am 2. Januar 1917 mit einem Zu⸗ schlag von 3 %, also mit 1030,— für je 1000 Nennwert, gegen Rück⸗ gabe der Teusschuldverschreibungen nebst den dazu gehörigen Zinsscheinen sowie Talons bei dem Bankhause von der Heydt⸗Kersten

Söhne in Glberfeld u. bei der Gesellschaftskasse in Hemer. Hemer, den 16. Juni 1916.

Der Vorstand.

[17917] Ordentliche Generalversammlung der Zuckerfabrik Oestrum am Mittwoch, den 5. Juli 1916, Nachmittags 4 Uhr, in dem Dorlmundschen Gasthause zu Bodenburg.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts und des Jahresabschlusses für 1915/16 und Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

2) Neuwahl für die ausscheidenden Auf⸗ sichtsratsmitglieder. 8

3) Verschiedenes.

Zuckerfabrik Oestrum. Der Aufsichtsrat. H. Philipps.

s17657]

Unsere Herren Aktionäre laden wir hierdurch zur 16. ordeutlichen General⸗ versammlung auf Montag, d. 10. Juli dies. Jahres, Nachmittags 4 Uhr, in das Bureau des Herrn Justizrats Oskar Sachs, Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 8. zu Breslau, ein.

Tagesordnung: Vorlegung der Bilanz

und Erteilung der Entlastung.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung ist jeder Aktionär berechtigt, der seine Aktien bis Mirtwoch, den 5. Juli c., Abends 6 Uhr, im Zureau der Gesellschaft, Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 8, oder in Augsdurg bei Herrn Max e Bankgeschäft, deponiert oder bis dahin notarielle Hinter⸗ legung nachgewiesen hat.

Breslau, den 16. Juni 1916.

cetes gr ai itte ee eesh h ch

u Lig.

Sackur

Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt, b

[17819] Betrifft

4 % Teilschuldverschreibungen der früheren Aktiengesellschaft Zeche Dannenbaum vom Jahre 1897. Der am 1. Juli 1916 fällige Zins⸗ schein Nr. 19 der 4 % Teilschuldver schreibungen der früheren Aktten gesellschaft Zeche Dannenbaum, hypo⸗ theziert auf Zeche Prinz Regent, gelangt Fälligkeitstage ab

e

bei der Bank für Handel und In⸗ dustrie in Verlin,

bei g Dresdner Bank in Berlin un

bei der Dresdner Bank in Dresden

zur Einlösung. Bochum, im Juni 1916. Deutsch⸗Luremburgische Bergwerks- u. Hütten-Aktien-

gesellschaft. Der Vorstand.

(17674] Werger'sche Brauerei Akt.⸗Ges.

in Worms a./ Rhein.

Bei der heute vor Notar Scheuermann in Worms vorgenommenen zwolften Auslosung sind folgende Partial⸗ obligationen gezogen worden:

Lit. A 15 Stück à 1000,—.

Nr. 29 145 176 253 402 457 475 534 557 570 613 637 670 882 979

Lit. B 15 Stück à 500,—.

Nr. 12 58 72 94 154 164 171 301 318 331 347 355 597 700 726.

Diese Stücke werden gegen Auslieferung derselben nebst den unverfallenen Coupons ei:

der Pfälzischen Bank in Ludwigs⸗ hafen a Rhein sowie deren sämt⸗ lichen Niederlassungen,

dem Bankhause Veit, L. Homburger

in Karlsruhe i. B. und

der Gesellschaftskasse in Worms mit 1050,— bezw. 525,— pro

Stück vom 1. Oktober ds. Js. ab eingelöst, mit welchem Tage der Zins⸗ anspruch erlischt. Worms, den 15. Juni 1916. Die Direklion.

117916) 3 Leipziger Banfabrik vorm. W. F.

Wenck Artien-Gesellschaft Leipzig.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der Mittwoch, den 19. Juli a. c., Nachmittags ½4 Uhr, in der Expedition des Herrn Oberjustizrats Dr. Röntsch in Leipzig, Markt 3 II, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung hierdurch eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschästsberichts, der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlust⸗ kontos für das Jahr 1915 und Be⸗ schlußfassung über die Genehmigung dieser Vorlagen.

2) Die Erteilung der Entlastung an die Organe der Gesellschaft.

Der Geschäftsbericht und die Bilanz sowie die Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen vom 1. Juli a. c. ab im Kontor der Leipziger Baufabrik vorm. W. F. Wenck Actien⸗Gesellschaft in Leipzig⸗Eutritzsch, Theresienstraße Kat.⸗Nr. 325, für die Aktionäre zur Einsichtnahme bereit.

Leipzig, den 17. Juni 1916. Leipziger Bau⸗Fabrik vorm. W. F.

Wenck, Actien⸗Gesellschaft. Der Vorstand. C. Wenck. O. Wenck.

[17857] A 2

Vereinigte Farbwerke Aktiengesellschaft Cassel.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden bierdurch zu der am Freitag, den 14. Juli 1916, Vormittags 11 Uhr, im Geschäftshause der Firma L. Pfeiffer in Cassel, Spohrstr. 1/4, statt⸗ findenden 10. ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht, Vorlegung der Bilanz, Beschlußfassung über deren Genehmi⸗ aung und über die

2) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

3) Neuwahl eines Aufsichtsratsmitglieds.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗

sammlung ist jeder Aktionär herechtigt, der seine Aktien bei der Gesellschafto⸗ kaffe oder der Firma L. Pfeisfer in Cassel spätestens am 10 Juli 1916 binterlegt hat. Es ist statthaft, statt der Aktien selbst Bescheinigungen eines Bank⸗ hauses über die ihm in Verwahr ge⸗ gebenen Aktien zu devonteren.

Der Vorstand.

W. Urban.