118229) Bekanntmachung. In der Rechtsanwaltsliste des K. Bay. Amtsgerichts Naila wurde heute Rechts⸗ anwalt Heinrich Kanzler gelösch Naila, 17. Juni 1916. 8 K. Amtsgericht.
mmnnmmmnnmnmnnnsn,ä—— 9) Bankausweise. [1822608 Wochenkberstchr
Bayeris chen Notenbank
. Adtiva. Metallbestannd. . üc en. an:
eichskassenscheinen und Darlehnskassenscheinen
Noten anderer Banken
Lombardforderungen
ö“”
sonstigen Aktiven.
Passive. Das Grundkapital... Der Reservefondd.. Der Betrag der umlaufenden 1e6*“ Die sonstigen täglich fälligen
Verbindlichkeitten.... Die an eine Kündigungs⸗
frist gebundenen Verbind⸗
bbööbövbF “ Die sonstigen Passiva .. 3 806 000
Verhindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln ℳ 227 632,19. München, den 17. Juni 1916.
Bayerische Notenbank. Die Direktion.
[18228] Uebersicht
Sächsischen Bank zzu Dresden
am 15. Juni 1916.
. ℳ9
Kursfähiges deutsches Geld 23 734 313,— Reichskassenscheine 1 319 856,— Noten anderer deutscher Sonstige Kassenbestände 7 281 934,— Wechselbestände 35 934 103,— Lombardbestände,.. 31 371 910,— Effektenbestände... 9 232 832,— Debitoren und sonstige
5 591 876,— ℳ8
Aktipva „ 1 Vassiva. Eingezahltes Aktientapital 30 000 000,— 7 500 000,—
Reservesonds .. . . Banknoten im Umlauf 40 871 800,— H fällige Verbindlich⸗ i25 415 795,— An Kündi pßsfrüst ge⸗ bundene Verbindlichkelten 19 952 742,— Sonstige Passiva .1 996 897,— on im Inlande zahlbaren, noch nicht fälligen Wechseln sind weiter begeben worden ℳ 3 834,47. Die Direktinn. 6
[18227]
Stand der Badischen Bank
am 15. Juni 1916. Aktiva.
Metallbestaandd ℳ Reichs⸗ und Darlehens⸗ kassenscheine. Noten anderer Banken Wechselbestand.. Lombardforderungen Effekten.. . Sonstige Aktiva
8“
6 509,908 28
707 363 — 927 750 — 12 334 114 83 5 214 220 — 5 590 725 30 10 642 063 82 I726 125 23
9 000 000,— 2 250 000,— 17 657 300—
Grundkapital. Reservefonds Umlaufende Noten. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten.. „ An eine Kündigungsfrist gebundene Verbind⸗ “ Sonstige Passiva
ℳ8
Verbindlichkeiten aus weiter
ℳ 72 228,27.
11 998 280 e9
1.020 26454 71 925 145 25 be·
gebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln
10) Verschiedene Bekanntmachungen.
[18267]
Generalversammlung der Gesell⸗
schaft zur Förderung deutscher
Pflanzenzucht am 8. Juli 1916,
Nachmittags 3 Uhr, im Hotel Excelsior,
Berlin SW. 11, Königgrätzerstr. 112/13.
Tagesordnung:
1) Vorlegung des Jahresabschlusses und Erstattung des Geschäftsberichts.
2) Neuwahlen von Mitgliedern des Vorstands, der Abteilungsvorstände und des Schiedsgerichts.
3) Aussprache über die durch die Vor⸗ schriften über den Verkehr mit Saat⸗ getreide, Saatkartoffeln und sonstigen Sämereien und deren Handhabung 8 die Pflanzenzüchter geschaffenen
age.
4) Verschledenes.
Gesellschaft zur Förderung
eutscher Pflanzenzucht. Der Vorsitzende:
L. Kühle.
[17649) Pensionskasse DFV. Einladung zur Generalversammlung für Mittwoch, den 12. Juli, 11 Uhr Vormittags, im kleinen Saal der Saal⸗ schloßbrauerei zu Halle a. d. S. Teagesordnung: 1) Eröffnung und Feststellung der Prä⸗ senzliste, 2) Geschäftsbericht des Vor⸗ stands, 3) Rechnungslegung und Ent⸗ lastungserteilung, 4) Neu⸗ bezw. Ersatz⸗ wahlen des Vorstands sowie Wahl der Revisionskommission, 5) Allgemeines. Cöln⸗Kalk, den 12. Junt 1916. Der Vorstand der Penstonskasse DFV. Ferdinand Lamertz, Vorsitzender. Otto Saupe, Kassierer. Witwenkasse DFV. Einladung zur Generalversammlung für Mittwoch, den 12. Juli, 11 ½ Uhr Vormittags, im kleinen Saal der Saal⸗ schloßbrauerei zu Halle a. d. S. Tagesordnung: 1) Eröffnung und Feststellung der Prä⸗ senzliste, 2) Geschäftsbericht des Vor⸗ stands, 3) Rechnungslegung und Ent⸗ lastungserteilung, 4) Neu⸗ bezw. Ersatz⸗ wahlen des Vorstands sowie Wahl der Revisionskommission, 5) Allgemeines. Cölu⸗Kalk, den 12. Juni 1916. Der Vorstand der Witwenkafse 2FV. Ferdinand Lamertz, Vorsitzender 8 Otto Saupe, Kassierer.
[18246] Einlabung zur sammlung der
Zeuntralstelle für Volkswohlfahrt
am Mittwoch, den 5. Juli 1916, Vormittags 10 Uhr, im Landeshause der Provinz Brandenburg, Berlin W. 10, Matthäikirchstr. 19—21. Tagesordnung:
1) Jahresbericht.
2) Bericht über die Prüfung der Jahres⸗ rechnung 1915/16 und Entlastung des Vorstands und des Geschäftsführers.
3) Haushaltsplan für das Geschäftsjahr 1916/17.
4) Etwaige Anträge der Mitglieder und Verschiedenes. 3
Berlin, im Juni 1916.
W. 50, Augsburgerstraße 61 II. Der Vorstand. v. Möller, Staatsminister.
Bezüglich der Vertretung von Mit⸗
gliedern der Zentralstelle in der General⸗ versammlung sind folgende Bestimmungen maßgebend:
Mitglieder, die physische Personen sind,
können sich durch einen Bevollmächtigten vertreten lassen. Der gewählte Vertreter muß aber selbst Mitglied der Zentralstelle sein. Es ist nicht ausgeschlossen, daß ein Mitglied mehrere andere Mitglieder ver⸗ tritt. Die Vertretungsbefugnis ist durch Vorlegung des an den Vollmachtgeber er⸗ heggten Einladungsschreibens nachzu⸗ weisen. Die Vertreter derjenigen Mitglieder, die nicht physische Personen sind, müssen dem Vorstande vor der Sitzung schriftlich an⸗ gemeldet werden. Diese Vertreter brauchen nicht selbst, Mitglieder der Zentralstelle
XI. Generalver⸗
DHer Vorstand der Badischen
1179371
verbreitete, täglich erscheinende Blatt, Teil alle Anzeigen aus dem Gebiete der gesamten Herzoglichen Hof⸗ und Staatsverwaltung sowie alle Beförderungen, Ordens⸗ und Titelverleihungen, alle gerichtlichen und anderen Verkäufe, Verpachtungen und, was besonders für Gewerbetreibende wichtig, alle Submissionen, lichen Bekanntmachungen sowie alle sonstigen amtlichen Publikationen der Hof⸗, Staats⸗ und Gemeindebehörden ꝛc.; außerdem erhalten die Abonnenten des „Staats⸗Anzeigers“ die Gesetzsammlung gratis als besondere
Beilage.
über den Gang
8.. 7 75
Bank.
Abonnementseinladung
auf den
Anhaltischen Staats⸗Anzeiger.
Der „Anhaltische Staats⸗Anzeiger“, das in Anhalt am weitesten
Der zweite (nichtamtliche) Teil gewährt den Abonnenten in gedrängter Kürze in sachlich gehaltenen Nachrichten fortgesetzt eine allgemeine Uebersicht und die Bedeutung der politischen Ereignisse, interessante Lokalartikel, spannende Novellen und Nachrichten aus allen Gebieten des Lebens zur Unterhaltung und Belehrung den übrigen Teil des Blattes bilden.
Inserate à Zeile 25 Pf., Reklamen à Zeile 75 Pf. finden im „Anhaltischen Staats⸗Anzeiger“ die weiteste Verbreitung. Bezugspreis vierteljährlich ℳ 2,60.
Geschäftsstelle des „Anhaltischen Staats⸗Anzeigers“ in Dessau.
zu sein.
ringt in seinem ersten (amtlichen)
andelsrichterlichen und polizei⸗
während
[18224] 8 ““ Zur außerordentlichen Versammlung der Gesellschafter laden wir hiermit für Freitag, den 7. Juli, Mittags 1 Uhr, nach Ivhannesstr. 19 in Dresden ein. Tages⸗
ordnung: Wahl des Liquidators. Vereinigte Spareinleger, G. m. b. H. i. L. DSHer Aufftchtorat. Dr. jur. Böhme.
[13257] Bekanntmachzung.
Der bisherige Aufsichtsrat der Brauerei Felsenkeller zu Wartha G. m. b. H. in Liquidation Herr August Strauch, Lehrer Franz Kube wurde wiedergewählt, und als Ersatz für den verstorbenen Herm. Franz Form wurde der Vertreter der Formschen Erben Herr Max Winkelmann aus Münsterberg neugewählt.
Wartha, den 7. Mai 1916.
August Brendel, Liquidator.
[17953] Die Verwaltung der Handelsbank in Lodz beehrt sich bekannt zu geben, daß
42. Generalversammlung der Aktio⸗ näre der Handelsbank in Lodz infolge un⸗ genügender Aktienanmeldungen nicht statt⸗ finden konnte.
Die Bekanntgabe des Datums für die im zweiten Termine abzuhaltende Gen versammlung wird s. Zt. erfolgen.
[15853] 8 Die Gesellschaft für Molkerei⸗Er⸗ zeugnisse m. b. H., Cöln, Breitestr. 143, ist in Liquidation getreten. Der Kauf⸗ mann Louis Guthmann, Düsseldorf⸗Ober⸗ kassel, Brend'amourstr. 70, ist zum Liqui⸗ dator ernannt, und wollen Gläubiger ihre Forderungen bei diesem anmelden.
[16911] Als alleiniger Besitzer aller Geschäfts⸗ anteile der Firma Coesfelder Dampf⸗ Seifen⸗ und Sodafabrik F. Wessen⸗ dorff & Co Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Cvesfeld habe ich mich entschlossen, diese G. m. b. H. auf⸗ zulösen und das Geschäft weiterhin als Einzelkaufmann unter der Firma Franz Wessendorff zu führen. Die G. m. b. H. muß, damit die Löschung der Firma im Handelsregister erfolgen kann, dem Gesetze gemäß in Liqutdation treten und ihre Gläubiger öffentlich auffordern, sich zu melden. Ich bin selbst Liquidator, und ersuche daher die Gläubiger der G. m. b. H. sich zu melden.
Franz Wessendorff.
[17258] “ Die Gesellschaft Adolf Berberich &
dem Sitze in Frankfurt am Main,
am Main, Liebigstraße 17, ernannt worden.
bei derselben zu melden.
Adolf Berberich & Co. mit
[16455ͤÄ=
die für den 13. Juni 1916 angesetzte B
Co. mit beschränkter Haftung, mit
hat sich, mit Wirkung vom 7. Juni 1916, aufgelöst und ist in Liquidation getreten. Zum alleinigen Liquidator ist der Metzger Josef Berberich, wohnhaft in Frankfurt
Dies wird hiermit zur Kenntnis ge⸗ bracht, mit der gleichzeitigen Aufforderung an die Gläubiger der Gesellschaft, sich
Frankfurt am Main, den 14. Juni 1916
beschränkter Haftung in Liquidation.
Die Herren Gesellschafter des Deutschen⸗ Waren⸗Ginkauss⸗Verein Borlin, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zu Berlin werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 29. Juni 1916, Nuchm. 6 Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen des Herrn Justizrats und Notars Crome zu Berlin, Bellealliancestr. 91, stattfindenden ordentlichen Gesellschafter⸗ versammlung der Gesellschaft eingeladen. Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts und
der Jahresrechnung für das Jahr 1915. 2) Bericht des Aufsichtsrats über die
Rechnungsprüfung, Richtigsprechung
G 3) Neuwahl des Vorstands und des
der Jahresrechnung, Entlastung ders chäftsführers. —
Aufsichtsrats.
4) Beschluß über Klageanstrengung gegen
die Gesellschafter mit rückständigen Raten aus Anteil Pohl.
5) Entschädigung des Geschäftsführers
ab 1. 1. 1916.
6) Beschluß über weitere Gestaltung des
Unternehmens und Geschäftliches.
Berlin, den 10. Junt 1916. Deutscher⸗Waren.Einraufs⸗Verein Berlin, Gesellsch. m. beschr. Hftg.
Der Vorstand. Otto Profe.
Der Aufsichtsrat. Gerh. Stobwasser.
[17660] Aktiven.
Kasse und Bankguthaben 111X“ Wechselkonto Kautionskonto... Eigene Hypotheken... Grundstüccke.. k4* 1 217 Löö5 75 015 67 Konto eigener Anteile.. 1 Mobilienkonto... 1
gF geg 12 016
80 372
925
250
148 146
1 496 400
1814 345 35
Stammkapital. Reservefonds I Reservefonds II.. Hypothekenschulden. Depositen Kreditoren Gewinnvortrog
aus 1914. Verlust f. 1915 10 569,14
Abschluß am 31. Dezember 1915.
246 933 39 475
ℳ 12 537,14 1 968
1814 325 35
Bank für Immobiliarbesitz mit beschr. Haftung. ud. Triebel.
[18225]
Es ergaben sich:
A. Einnahmen. Handelskammerbeiträge . Zinsen
B. Ausgaben. Gehälter und Wohnungsgeldzuschüsse Bibliothekar, 6 wissenschaftliche Hilfsarbeiter Gehälter beamte usw.. eAe1111ö1“”“ Abgaben und Gebäudeunkosten Miete ..
Heizung und Beleuchtung
paseige Drihcbeʒ.öö. Bureaubedürfnisse, Porto.. Bekanntmachungen in Zeitungen Repräsentations⸗ und Reisekosten Deutscher Handelstag, Beitrag. Schulen, Anstalten usw., Beiträge .. E111““ . Unvorhergesehene Ausgaben. . Verzinsung und Amortisation der Anleihe Garantie für den Osthafen .
Berlin, den 25. Mai 1916. Paul Schwabach.
Berlin, den 26. Mai 1916. Die
Der Liquidator: Josef Berberich.
Ueberschuß aus dem Vorjahre.
für
Bureaudirektor und Vergütungen an
und Wohnungsgeldzuschüsse für Bureau⸗
„ 665
Innere Einrichtung und fonstiges Inventar. 1 Bücher, Zeitungen und Zeitschriften G“
Tarife, Karten, Atlanten usw. für das Verkehrsbureau . Druck des Jahresberichts und der Mitteilungen sowie
.„ „ 22⸗
.„ „ ⸗
Alfred Loewenberg. Albert Staeckel. Entlastung wurde in der Vollversammlung vom 26. Mai 1916 erteilt.
In Gemäßheit § 14 der Geschäftsordnung für die Handelskammer zu Verlin erstattet die unterzeschnete Kommission zur Kontrolle der Kassen⸗ und Buch⸗ führung nach Prüfung der Bücher, Belege und der Kasse nachstehenden
Bericht für das Geschäftsjahr 1915/16:
. 688 356 . 6 574
Syndici, 117 555—
242 341 63 4 788,48 26 154 97 13 402 50 8 232 50 10 918 19 18 131 69 3 079 55
26 4847 51 264 58 5235 90 3 378 93 32000 — 29 6449 42 80979 125 262 50 32 000—— 789 857
Julius Cassirer
Handelskammer zu Verlin. Franz v. Mendelssohn.
Einnahme.
Feuerversicherungs⸗Gesellscha im Ober Elsaß zu Mülhausen isEls.
für das Geschäf
Gewinn⸗ und Verlustrechnung
tsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 1915.
ft auf Gegenseitigkeit
Ausagabe.
——— —
Ueberträge aus dem Vorjahre: Vorsichtsfonds (Betriebs⸗
11X“A“ Schadenreserre. 828428.1,19o S Nebenleistungen der Versicherten: a. Eintrittsgelder.. b. Policegebühren.. c. Stempelgebühren..
Kavitalzinsen.. Liquidationssaldo 8 8 8*
2
Gesamteinnahmen.. Aktiva.
—————
Bilanz am Schlusse
ℳ ₰
148 512/13
19 932
a. gezahlt.. b. zurückgestellt
Geschäftsjahr Betriebsfonds.. Verwaltungskosten:
175 763
6 537
Agent⸗ 135 Agenten
Zinserhebungskosten
Kapitalzinsen dem gewiesen Spezialreserve.. Ueberschuß dem
geschrieben
bI
350 880 98
Forderungen:
a. Rückstände der Versicherten vrS13 8 8
b. Rückstände der Versicherten 814 2“ u
c. Einlage zum Betriebsfonds
d. Ausstände bei Agenten..
e. Guthaben bei Banken..
Kassenbestand.. Wertpapieer.. Voraussichtlicher Betrag
träge pro 1915.
Gesamtbetrag.
der Bei⸗
2₰
zahlte
180 150 146 278
159 157 485 585
Schäden aus den Vorjahren Schäden im Geschäftsjahr:
Ueberträge (Reserven) auf das nächste Vorsichtsfonds oder
a. Provision und sonstige Bezüge der
Sonstige Verwaltungskosten inkl. V Gratifikationen der Beamten.
1 Sonstige Ausgaben. Abschreibungen auf den Vorsichtsfonds Aufbewahrung der Wertpapiere und deren
Ausbezahlte Policegebühren “
Steuern und öffentliche Abgaben Reserbefonds zu⸗
Reservefonds 1G Gesamtausgaben.. des Geschäftsjahres 1915.
Uebertrag auf das nächste Jahr für angemeldete, aber nicht be⸗ chäden (Schadenreserve)
Sonstige Passiva:
a. Vorsichtsfonds (Betriebsfonds)
b. Guthaben der Agenturen.
c. Guthaben anderer Versiche⸗ rungsunternehmungen
d. Spezialreserve
Reservefondss.
—-—, — ℳ
“ 77 6ß
106 952
10 767 /47 20 71353 3 756,966 85'80 .Se2 cbbees 14 43185
66516ö18
“ 6 537 16 1 30 000,—
zu⸗ 350 880 98 Passiva. LCA
₰
49 340]42
146 163 94, 2 904 69
16 071 33 30 000⸗ 195 139 241 105
485 585]7
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗
Vierte Beilage
sanzeiger und Königlich Preu
Berlin, Dienstag den 20. Juni
Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen
9
Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Handelsregister.
Aachen. . [18039] „Als jetziger Inhaber der Firma „Gust. Lauser“ in Aachen⸗Forst ist der Kauf⸗ mann Emil Lanser zu Aachen eingetragen worden. Die diesem bisher erteilte Pro⸗ kurg ist erloschen. Aachen, den 13. Juni 1916. Kgl. Amtsgericht. 5.
Aachen. [18040] Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 10. Juni 1916 ist die Firma der Aktiengesellschaft „Houben Sohn Carl Aktiengesellschaft“ in Aachen abgeändert in „Houbenwerke Aktien⸗ gesenschaft“. Aachen, den 16. Juni 1916. Kgl. Amtsgericht. 5.
Ahlden, Aller. [18041] Die Firma H. Vollmer Hudemühlen ist im hiesigen Handelsregister A heute gelöscht. Ahlden (Aller), 15. Juni 1916. Königliches Amtsgericht.
A polda. [17713]
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 290 bei der Firma Frauz Boselmann in Apolda ein⸗ getragen worden:
Der Kaufmann Franz Christian Friedrich Paul Boselmann in Apolda ist jetzt In⸗ haber der Firma.
Apolda, den 14. Juni 1916.
Großherzogl. S. Amtsgericht. III.
A polda. [17714] „In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 623 die Firma Wilhelm Michael, Apolda, und als Jahaber der Wirkermeister Wilhelm August Michael in Apolda eingetragen worden.
Apolda, den 15. Juni 1916.
Großherzogl. S. Amtsgericht. III.
Aschaffenburg. [18240] Bekanntmachung. Brunnen⸗Kontor Bad Sodenthal im Spessart Johannes Berlit in Bad Sodenthal (Gemeinde Soden). Der Kaufmannsfrau Amalie Berlit in
Cassel wurde Prokura erteilt. Aschaffenburg. den 17. Juni 1916. K. Amtsgericht.
Aschaffenburg. Sekanntmachung. WBanyerische Aktienbierbrauerei Aschaffenburg, Aktiengesellschaft in Aschaffenburg. Der Brauereidirektor Wilhelm Heinle in Aschaffenburg ist auf weitere sechs Monate als Vorstandsmit⸗ glied bestellt. Aschaffenburg, den 17. Juni 1916. Königl. Amtsgericht.
Barmen. [17630] In unser Handelsregister wurde ein⸗
getragen:
Am 3. Juni 1916: „A 2363 bei der Firma Walter Kellner in Barmen: Dem Kaufmann Emil Weller in Barmen, Nordstraße 46, ist Gesamtprokura erteilt. Er ist berechtigt, mit einem anderen Prokurtisten die Firma zu zeichnen.
Am 5. Juni 1916:
A 57 bei der Firma Kruse & Söhne in Barmen: Die Prokura des Kauf⸗ manns Gottfried Friedrich Schneider ist durch Tod erloschen.
Am 9. Juni 1916: „A 2114 bei der Firma M. Schwiegers in Barmen: Die Firma ist erloschen.
B 231 bei der Firma Samson & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen: David Berg ist durch Tod als Geschäftsführer ausgeschieden.
Kgl. Amtsgericht Barmen.
Besigheim. [18043] K. Amtsgericht Besigheim.
Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute die Firma Ernst Lehr, Cementwarenfabrik u. Betonbau⸗ geschäft in Lauffen a. N. gelöscht.
Den 16. Junt 1916.
Ger.⸗Ass. Dr. Nebinger.
Bojanowo. [18044]
In unser Handelzregister Abteilung à sind heute als Inhaber der Firma Rudolf Weicht vormals J. S. Rothert in Puuitz (Nr. 24) eingetragen worden:
Klara Weicht, geb. Schaefer, Kauf⸗ mannswitwe, Katharina Ebnöther, ge⸗ borene Weicht, verehelichte Molkereibesitzer, 8 Margarete Weicht, sämtlich n Punitz.
Zur Vertretung der Firma ist Margarete Weicht berechtigt.
Bojanowo, 7. Juni 1916.
Königliches Amtsgericht
[18042]
Zentral⸗
gliche Expedition des Reichs⸗
Bonn. [18241]
In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 747 (Kaffee⸗Groß Rösterei „Cito“, Ott und Co. offene Handels⸗ gesellschaft in Bonn) eingetragen worden, daß der Kaufmann Jean Heuft in Bonn aus der Gesellschaft ausgeschieden ist.
Vonn, den 14. Juni 1916.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 9.
Brieg, Bz. Breslau. [18045]
Im Handelsregister A ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Firma Albert Sachs in Brieg heute vermerkt worden, daß der jetzige Inhaber der Firma der Kaufmann Max Holzer in Breslau, Moritzstraße 34, ist.
Amtsgericht Brieg, 10. 6. 1916.
Delmenhorst. [18047 „In unser Handelsregister Abtellung A ist heute unter Nr. 327 eingetragen worden:
Firma: Erste Delmenhorster Dampf⸗ waschaustalt Frauenlob in Delmen⸗ horst.
Inhaber: Dampfwäschereibesitzer Hein⸗ rich Wilhelm Moses in Delmenhorst, Stedingerstr. 15.
Prokura: Der Witwe Heinrich Wilhelm Moses, Margarethe geb. Brinkmann, in Delmenhorst ist Prokura erteilt.
Delmenhorst, den 10. Juni 1916.
Großherzoagliches Amtsgericht. Dortmund. [18048]
In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 69 eingetragenen Firma „Westfälische Kohlenhandels⸗ gesellschaft mit beschränfter Haftung“ zu Dortmund folgendes eingetragen:
Die Prokuren des Peter Reichert und Julius Corziltus sind erloschen.
Die bieherigen Prokuristen Peter Reichert und Julius Corzilius, beide zu Dort⸗ mund, sind zu stellvertretenden Geschäfts⸗ führern bestellt.
Dortmund, den 24. Mai 1916. Königliches Amtsgericht. Duisburg. [18050]
In das Handelsregister A ist bei Nr. 696, die offene Handelsgesellschaft „Heyermann & Schulze zu Duis⸗ burg“ betreffend, eingetragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. 8
Duisburg, den 15. Juni 1916.
Königliches Amtsgericht.
Elsterwerda. [18051]
In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 122 eingetragenen Firma Arno Weiske, Ortrand, Chemische Blei⸗ cherei, eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen.
Elsterwerda, den 9. Juni 1916. Königl. Preuß. Amtsgericht. Erfuart. [18052]
In unser Handelsregister A unter Nr. 687 ist heute bei der Firma „Wil⸗ helm Schenker“ eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma lautet jetzt „Wilhelm Schenker In⸗ haber Max Albrecht“. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Max Albrecht in Erfurt ist alleiniger Inhaber der Firma. Der Frau Margarete Albrecht, geb. Ruhmer, in Erfurt ist Prokura erteilt.
Erfurt, den 14. Junt 1916.
Königliches Amtsgericht. Abt. 3. Essecn, Ruhr. [18053]
In das Handelsregister ist am 10. Juni 1916 in Abteilung B Nr. 486 eingetragen die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Heringagesellschaft des Westens mit beschränkter Haf⸗ tung, Essen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der An⸗ und Verkauf von Salzheringen. Das Stammkapital be⸗ trägt 4590 000 ℳ. Geschäftsführer sind Kaufmann Richard Becker zu Essen, Kaufmann Wilhelm Rasche zu Essen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. Mai 1916 festgestellt. Sind mehrere Geschäfts. führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.
Weiter wird bekannt gemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzelger.
Königliches Amtsgericht Essen.
Esslingen. [18054] K. Amtgericht Eßlingen.
Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde zu der Firma „Karl Bühler, Hnt und Putzgeschäft“ in Eßlingen heute hstraceh Auf den Tod des In⸗ habers ist das Geschäft mit Firma auf die Witwe Wilhelmine Bühler in Eß⸗ lingen und den Sohn Otto Bühler, Kauf⸗ mann in Eßlingen, in ungeteilter Erben⸗ gemeinschaft übergegangen. Der Witwe steht die alleinige Vertretungsmacht zu.
Den 16. Juni 1916.
und Staatsanzeigers, SW. 48,
Güterrechts⸗, Vereins⸗, G
der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem b
Handelsregister für
Das Zentral⸗Handelsregi ü . für Selbsacebofge trah b e reg är das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin
Bezugspreis
Anzeigenpreis für den Rau
—
eträgt 1 ℳ 80
—y——
Reich erscheint in der Regel täglich. —
schen Staatsanzeiger.
1916.
enossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, esonderen Blatt unter dem Titel 1
das Deutsche Reich. Gr. 148
Das Fentral⸗Handelgregister für das Deutsche .₰ für das Vierteljahr. — m einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
-2ꝛ2 Der Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
—
——
Euskirchen. [18055]
In unser Handelsregister B ist heute eingetragen:
Firma Brauneisenstein⸗Bergwerk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Euskirchen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Gewinnung von Eisenstein. Stammkapital 21 000 ℳ. Alleiniger Ge⸗ schäftsführer Engelbert Goebel, Rentner in Euskirchen. Gesellschaftsvertrag vom 1. Juni 1916.
Euskirchen, den 16. Juni 1916.
Königliches Amtsgericht.
Freren. [18056] „In das Handelsregister Abt. B Nr. 1 ist zur Firma Pflegeanstalt Georgs⸗ stift, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Thuine heute eingetragen:
Direktor Richard in Thuine ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschteden und durch die Lehrerin Fräulein Helene Schulte in Thuine ersetzt.
Freren, 16. Juni 1916.
Königliches Amtsgericht.
Friedland, Bz. Oppeln. [18057] In unserem Handelsregister A Nr. 37 wurde heute die Firma Joseph Weiß in Friedlaud O. S., Inhaber ver⸗ witwete Kaufmann Marie Weiß, geb. Mai, zu Friedland O. S. gelöscht. Friedland O. S., den 13. Juni 1916. Königliches Amtsgericht.
Fürstenberg, Oder. [18058]
Bei Nummer7 unseres Handelsregisters Abteilung B. (Firma Glasindustrie Schreiber Aktiengesellschaft) ist heute folgendes eingetragen worden:
Nach dem Beschlusse der Generalver⸗ sammlung vom 20. April 1914 ist die Glasfabrik Briesen i. Mark verkauft und mithin nicht mehr Gegenstand des Unter⸗ nehmens.
Fürstenberg a. O., den 9. Juni 1916.
Königliches Amtsgericht.
Falda. [18059]
In das Handelsreaister Abteilung B ist bei der Firma Val. Mehler, Aktiengesell⸗ schaft zu Fulda (Nr. 38 des Registers) am 9. Juni 1916 folgendes eingetragen worden:
I. Die Prokura des Fräuleins Pauline Larbig zu Fulda ist erloschen.
II. Dem Kaufmann Hermann Wighardt in Fulda ist Gesamtprokura erteilt der⸗ gestalt, daß er mit dem Kaufmann Karl Emmerling zu Falda zur Führung von Geschäften der Gesellschaft und deren Vertretung bevollmächtigt ist.
Fulda, den 9. Junt 1916.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Gera, Reuss. [18060] In unser Handelsregister Abteilung & Nr. 328, betreffend dte Firma Siebner Wagner in Gera, ist heute einge⸗ tragen worden: Inhaberin ist Frieda Amanda verw. Wagner, geb. Kähler, in Gera; ihre Pro⸗ kura ist erloschen. Dem Kaufmann August Hoppe in Bernburg ist Prokura erteilt. Gera, den 15. Juni 1916. Fürstliches Amtsgericht.
Gladbeck. [18061] In unser Handelsregister Abteilung ist heute unter Nummer 90 die Firma Otto Domhof in Gladbeck und als ihr Inhaber der Fahrradhändler Otto Domhof daselbst eingetragen worden.
Gladbeck, den 8. Juni 1916. Königliches Amtsgericht. Gladbeck. [18062]
In unser Handelsregister B Nr. 8 ist bei der Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gebrüder Schlieker in Glad⸗ beck heute folgendes eingetragen worden: Wilhelm Reinig ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer.
Gladbeck, den 14. Juni 1916.
Königliches Amtsgericht.
Gleiwitz. [18063]
Im Handelsregister A Nr. 746 wurde am 15. Juni 1916 eingetragen die Firma Emanunel Chlebik in Gleiwitz und als deren Inhaber der Kaufmann Emanuel Chlebik in Gleiwitz. Das Geschäft führt Kolontalwaren en gros.
Amtsgericht Gleiwitz.
Glogau. [17476]
Im Handelsregister B ist unter Nr. 20 eingetragen worden die „Glogauer Flachsröfte, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Klopschen“. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. April 1916 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Errichtung einer Flache⸗ röstanstalt, das Rösten und Ausarbeiten von Flachs sowie der Abschluß aller unmittelbar oder mittelbar damit im Zu sammenhang stehenden Geschäfte. Das
Stv. Amtsrichter Böhringer.
Stammkapital beträgt 80 000 ℳ. Zu
Geschäftsführern sind bestellt: Fabrik⸗ direktor Carl an Haack in Luthrötha bei Sagan, Wirtschaftsdirektor Gotthold Gramsch in Würchwitz, Gutsbesitzer Bernhard Fengler in Klopschen. Die Ver⸗ tretung der Gesellschaft erfolgt, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch die Zeitungen in Glogau, vorbehaltlich der Bestimmungen weiterer Zeitungen durch den Aufsichtsrat. Amtsgericht Glogau, 9. 6. 1916.
Goch. [18066] In unserem Handelsregister Abteilung A Nr. 113 ist bei der Firma Math. Derks Wwe. in Goch heute eingetragen worden: Die Liquidation ist beendet. Das Geschäft ist unter unveränderter Firma auf den früheren Gesellschafter Kaufmann Hermann Derks in Goch übergegangen. Goch, den 10. Junt 1916. Königliches Amtsgericht.
Goldüberg, Meckib. [18067]
In das hiesige Handelsregister ist beute zu der Firma Harxtziegelwerk Gold⸗ berg, Gesellschaft mit beschränkter in Goldberg in Spalte 6 ein⸗ getragen:
Durch Beschluß der außerordentlichen
Generalversammlung am 6. Mai 1916 ist die Gesellschaft aufgelöst worden. Zum alletnigen Liquidator der Gesell⸗ schaft ist der Rentner Carl Schütz in Goldberg bestellt worden.
Goldberg. den 14. Juni 1916.
Großherzogliches Amtsgericht.
Grabow, Mecklb. [18068] In das Handelsregister ist heute zur Firma Carl Prinz hierselbst ein⸗ getragen:
Das Geschäft ist infolge Verpachtung auf den Schuhmachermeister August Dehn zu Grahow übergegangen.
Grabow (Meckl.), den 16. Juni 1916.
Großherzogliches Amtsgericht.
Grimma. [18070] Auf Blatt 263 des Handelsregisters, die Firma Leipziger Bierbrauerei zu Reudnitz Riebeck & Co. Aktiengesell⸗ schaft, Zweigniederlassung in Grimma betreffend, ist heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Gustav Max Köhler n Leipzig Prokura erteilt worden ist in der Weise, daß er nur in Gemeinschaft mit einem kollektivzeichnenden Vorstands⸗ mitglied oder mit einem anderen Pro⸗ kuristen die Gesellschaft vertreten darf. Grimma, am 14. Juni 1916. Königliches Amtsgericht.
Grossenhain. [18072]
In das Handelsregister ist eingetragen worden:
1) am 19. Mai 1916 auf Blatt 187, die Firma Audreas Schultz in Großen⸗ haln betr.:
2) am 30. Mai 1916 auf Blatt 158, die Firma Georg Pfefferkorns Nachf. in Großenhain betr.:
je: Die Firma ist erloschen.
3) am 3. Juni 1916 auf Blatt 332, die Flrma Julius Vöttcher in Großen⸗ hain betr.: Dem Buchhalter Gustav “ in Großenhain ist Prokura erteilt.
Königl. Amtsgericht Großenhain, den 13. Junt 1916. Güstrow. [18073]
In unser Handelsregister ist heute zu Firma van Tongel'’sche Stahlwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Güstrow das Ausscheiden des Kauf⸗ manns Reinhold Weidner hierselbst als Geschäftsführer eingetragen.
Güstrow, den 16. Juni 1916.
Großherzogliches Amtsgericht
Homberg. Bz. Cassel. [18075]
In das Handelsregister Abteilung A ist hbei der Firma Julius Rohde in Hom⸗ berg (Nr. 37 des Registers) am 6. Juni 1916 folgendes eingetragen worden:
Das unter der genannten Firma be⸗ triebene Geschäft ist samt Firma an den Kaufmann Jakob Wenzel in Homberg veräußert.
Von den in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen gehen auf den neuen Inhaber des Geschäfts nicht über die 77, die in dem Verzeichnisse vom 6. Juni 1916 Blatt 80 ff. der Register⸗ akten aufgeführt sind, im Gesamtbetrage von 4181,95 ℳ.
Die Prokura für die Kaufleute Ernst Hartmann und Jakob Wenel ist erloschen. Sebern (Bez. Cassel), den 17. Jund 1916.
Königliches Amtsgericht. Abt. 1. Krotoschin. 118077
In unser Handelsregister Abteilung B
ist bei der unter Nr. 13 eingetragenen
Firma Tonwerk Hustay Anerdach,
Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Krotoschin, folgendes eingetragen worden: Buchhalter Otto Roehl in Hohensalza ist zum Stellvertreter des im Kriege be⸗ findlichen Edwin Schwersenz bestellt. Der⸗ selbe hat die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten und die Gesellschaft mit der Gesell⸗ schaftsfirma und seiner Unterschrift zu zeichnen. 8 Krotoschin, den 10. Juni 1916. Königliches Amtsgericht.
Landau, Pfalz. [18079] Handelsregister.
Firma Gebr. Fränkle in Siebel⸗ dingen. Das Mühlengeschäft wird unter der bisberigen Firma seit dem 30. No⸗ vember 1915 in offener Handelsgesellschaft durch die Witwe Rosa Fränkle, geb. Kautzmann, in Siebeldingen und deren minderjährigen Sohn Ludwig Gustav Fränkle als persönlich haftende Gesell⸗ schafter weitergeführt. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur die Witwe Rosa Fränkle berechtigt.
Landau, Pfalz, den 17. Juni 1916.
K. Amtsgericht.
Langenberg, Rheinil. [18080] „In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 12 ist heute bei der Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Eisen⸗ und Stahlgießerei, Gesell⸗ schaft mit beschräntter Haftung mit dem Sitz in Langenberg, Rheinland, eingetragen worden: Der Kaufmann Ernst Niehuß in Langen⸗ berg ist als Geschäftsführer ausgeschieden. An seine Stelle ist der Bauunternehmer Wilhelm Niehuß daselbst als Geschäfts⸗ führer bestellt. Langenberg, den 14. Junk 1916. Königl. Amtsgericht.
Lörrach. [18084]
Zum Handelsregister B O.⸗Z. 3 wurde bei der Salubratapetenfabrik Basel in Basel, Zweigniederlassung in Grenzach, eingetragen: Kaufmann Emil Ammann und Kaufmann Hans Georg Oeri in Basel, deren Prokura erloschen ist, sind als Vor⸗ standsmitglieder bestellt worden.
Lörrach, den 14. Juni 1916.
Gr. Amtsgericht.
Lübeck. Handelsregister. [18086]
Am 15. Juni 1916 ist eingetragen bei der Firma Schiffswerft von Heury Koch Aktiengesellschaft, Lübeck: Die am 25. Mat 1916 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals um 3 000 000 ℳ ist erfolgt durch Ausgabe von 3000 neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien im Nominalbetrage von je 1000 ℳ Das Grundkapital beträgt jetzt 3 600 000 ℳ.
Der Ausgabekurz- der neuen Aktien
ist pari. 6 Lubeck. Das Amtsgericht. Abt. 2. Lübeck. Handelsregister. [18087]
Am 15. Juni 1916 ist eingetragen:
1) Die Firma Louis Boß, Nähr⸗ mittel⸗Fabrik, Lübeck. Inhader: Fabrikant Louis Voß in Sarstedt bei Hannover.
2) bei der Firma Läbecker chemische Dünger Fabrik S. Wm Winhöfft, Lübeck: Die Prokura des Jodannes Wiswe und des Rechtsanwalts Dr. Caesar Max Josephson, jetzt Jansen, ist erloschen.
3) Die offene Handelsgesellschaft in Firma Jörg. Danieisen, Kiel mit Zweigniederlassung unter gleicher Firma in Lübeck.
Persönlich haftende Gesellschafter:. leute Richard Georg Danieisen William Danielsen, belde in Kiel. kurtst ist Adolf Misfeid in Kel.
Die Gesellschaft hat am 1. April 1800
Lüdeck. Das Amtsgericht. Abt. 2.
Magdeburg. S Bei der Firma „August Eggers“ hier, unter Nr. 2110 der Abtelang A des Handelsregisters, ist hente einzetnagen: Die Prokuren des Gustavd des Aquilin Schrepfer se erlosche Dem Wilhelm Hellberg in Maagdedarg it Prokura in der Weise erteikt, daß er un in Gemeinschaft mit einem der berden der⸗ tretungsderechtigten Gesellschafber zer Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt Vst. Magdeburg, den 16. Junt 19⁄16. Mainzn. 1SESS” In unser Handelgregifter wurde heute bei der osffenen HandelleseUSatt in Ftrma „S. Mreger“ m Maing ein⸗ getragen, daß dee Gesel arnekos r. Das Geschäft wind umter uaderänderter Adolf Mezger, Taufwann de Matmz, For setzt. Die Gesemerrobdaemn des Beeg N dex und de Mam Karz Wt erkeschen.
Mainz, amn 13. Jent 188.