Osterwieck, Harz. Im Handelsregister A 218 ist heu der Firma „Landwirtschaftliches Kalk⸗ und Mergelwerk Nordharz“, Carl Mönkemeyer & Co. in Osterwieck eingetragen worden: Als Inhaber der Kaufmann Karl Mönkemeyer in Osterwieck. Die Prokura des Karl Mönkemeyer ist erloschen. Der Ehefrau des Kaufmanns Karl Mönkemeyer, Fohanne geb. Träger, in Osterwieck/ H. ist Prokura erteilt. Osterwieck’ H., den 9. Juni 1916. Königl. Amtsgericht.
Ostrowo, Bz. Posen. [18101] In unser Handelsregister B ist unter Nr. 12 bei der Gesellschaft mit beschränkter Haftung M. Arnold in Krempa fol⸗ gendes eingetragen worden:
Mannheim. [18090]
Zum Handelsregister A wurde heute ein⸗ getragen:
11) Band IV O.,Z. 24, Firma „Jean Rief Nachf.“ in Maunheim: Die Firma ist erloschen.
2) Band V O.⸗Z. 29, Firma „Joseph Vögele“, Mannheim: Die Prokura des Ferdinand Battlehner ist erloschen. Wil⸗ helm Helfferich, Mannheim, ist als Pro⸗ kurist bestellt und berechtigt, in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Prokuristen der Firma diese zu vertreten und deren Firma zu zeichnen.
3) Band XIV O.⸗Z. 31, Firma „Con⸗ rad Wertel“ in Mannheim: Hans Wertel ist gestorben, das Geschäft mit Aktiven und Passiven und samt der Firma auf Conrad Wertel Witwe, Else Do⸗ rothea geb. Sauer, in Mannheim als
242] Sollngen. bei
[18112] Eintragung in das Handelsregister Abt. A. Nr. 273: Die Firma Heinrich Kissel, Solingen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den Bau⸗ unternehmer Heinrich Kissel senior in Solingen übergegangen und wird unter unveränderter Firma fortgeführt. Die dem Bauunternehmer Heinrich Kiffel senior in Solingen erteilte Prokura ist erloschen. Solingen, den 10. Juni 1916. Königliches Amtsgericht.
Spandau. [18113] In unserem Handelsregister Abteilung B Nr. 67 ist bei der Deutschen Post⸗ und Eisenbahnverkehrswesen⸗Arzien⸗ gesellschaft (Dapag ⸗Efubag) in Staa⸗ ken heute eingetragen worden:
Dem Kaufmann Eugen Hartenfels zu
alleinige Inhaberin übergegangen. Die
Prokura des Conrad Wertel ist erloschen. Mannheim, 17. Juni 1916. Gr. Amtsgericht. Z. 1.
Metz. [18091] Gesellschaftsregister Metz.
In Band VII Nr. 67 des Gesellschafts⸗ registers wurde heute eingetragen bei der Firma Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Filiale Metz, Zweigniederlassung der Firma Direction der Disconto⸗ Gesellschaft in Berlin: ie dem Friedrich Wilhelm Kramm zu Metz für die Zweigniederlassung der Direction der Disconto⸗Gesellschaft Metz erteilte Prokura ist erloschen.
Met, den 15. Juni 1916.
Wladislaus von Dobrzycki ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. Ostrowo, den 14. Junt 1916. Königliches Amtsgericht. Paderborn. [18102] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Wilhelm Lohmann zu Paderborn Nr. 30 des Registers heute folgendes eingetragen worden: Dem Kunstmaler Willi Lohmann und dem Fräulein Lina Lohmann, beide zu Paderborn, ist gemeinsame Prokura erteilt. Die Prokura des Gastwirts Franz Loh⸗ mann ist erloschen. Das Geschäft ist nach dem Tode der bisherigen Inhaberin auf deren Sohn, den Gastwirt Franz Lohmann, übergegangen, Kaiserliches Amtsgericht. der es unter der bisherigen Firma fort⸗
Mörs. [180922 ꝙPaderborn, den 13. Juni 1916.
ee he Herdere esse⸗ A ist 1 S Königliches Amtsgericht.
Nr. 320 eingetragen worden die Firma 8102 Julius Busack mit dem Sitze in Mörs. b
B das Handelsreagister Abt. A ist unter Der Inhaber Kaufmann Julius Busack In 8 1 betreibt ein Herren⸗ und Knabengarderoben⸗ 214 die Firma „Theobor Ingenohl
376 in Pillkallen und als deren Inhaber der geschäft. 8 8 Mörs, den 7. Juni 1916. Kaufmann Theodor Ingenohl in Berlin
3 alensee eingetragen. Königliches Amtsgericht. Amtsgericht Pillkallen, den 9. Juni 1916. Mogilno. [18093] v11““
Pirna. [18104] In unserem Handelsregister Abteilung 8 Auf Blatt 501 des Handelsregisters für ist bei der unter Nr. 95 eingetragenen
der jnser den Landbezirk Pirna ist heute die Firma
Firma F. Serafiaowski, Inhaber Max Baumgürtel, Maschinenfabrik —
Felljx Serafinowski Mogilno, ver⸗ Dreyerei mit dem Sitze in Gommern
merft worden: 8 „ und als ihr Inhaber der Kaufmann und
Die Firma lautet jetzt/F. Sevasinowski Fabrikbesitzer Fohannes Max Albert Baum⸗
Nachf., Juhaber St. Mackowiak, gürtel in Großzschachwitz eingetragen Mogilno. Inhaber ist der Kaufmann
84 worden. Stefan Mackowiak in Mogilno.
Pirna, den 15. Juni 1916. Mogilno, den 16. Juni 1916. Das Königliche Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. as Königliche Amtsgerich
Plettenberg. [18105] Mühlhausen, Thür. [18094] Im Handelsregister B Nr. 31, Firma Thüringer ECreditanstalt, Aetien⸗ gesellschaft, Eisenach. Zweignieder⸗ lassfung Mühlhausen i. Thür., ist am 3. Junt 1916 eingetragen: Die Zweigniederlassung zu Mühlhausen i. Thür. ist aufgeboben. Amtsgericht Mühlhausen i. Thür.
M.-Eladbach. [18096] In das Handelesregister B Nr. 112 ist
bei der Firma Schelltes & Aretz G. m.
b. H. in M.Gladbach eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafter vom
7. Juni 1916 ist § 5 des Gesellschafts⸗
vertrages dahin geändert, daß die Gesell⸗
schaft am 30. Juni 1916 endigen soll. M.⸗Gladbach, den 14. Juni 1916.
Kgl. Amtsgericht.
Münster, Westf. [18097] In unser Handelsregister A ist zu der unter 400 eingetragenen Firma Hermann Wagener, Münster, heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Münster, 15. Juni 1916. Königliches Amtsgericht
getragen:
Ernst Schulte, Mina geb. Haape,
schafterin eingetreten.
Haape, fortgesetzt.
Schulte zu Plettenberg berechtigt. Plettenberg, den 9. Juni 1916. Königliches Amtsgericht.
Prenzlau.
Prenzlau eingetragen worden. Prenzlau, 14. Juni 1916. Königliches Amtsgericht.
Quedlinburg.
88 1 eustettin. [18098] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 178 die Firma Recha Jacoby in Neustettin, als deren Inhaber Frau Kaufmann Recha Jacohy in Neustettin und als deren Prokurist der Kaufmann Mar Jacoby in Neustettin eingetragen. Neustettin. den 9. Juni 1916. Königliches Amtsgericht.
Norden. [18099] In das Handelsregister des unterzeich⸗ neten Gerichts Nr. 248 ist zu der Firma Julius Meyer & Co. zu Norden ein⸗ getragen, daß an Stelle des verstorbenen Gesellschafters Dr. cam. Harald Tenge in Liemke durch Echgang sein am 5. Mai 1897 geborener Sohn Harald Tenge in Ltemke eingetreten ist und daß die Witwe des Verstorbenen, Elisabeth Tenge, geb. Scheidt, in Liemke an dem Antkeil die lebenslängliche Nutznießung, Verwaltung und frete Verfügung unter Lebenden hat.
Norden, den 9. Juni 1916. Königliches Amtsgericht.
Quedlinburg übergegangen. Quedlinburg, den 15. Juni 1916. Königliches Amtsgericht.
Quedlinburg.
Banse, in Cassel ist Prokura erteilt. Quedlinburg, den 16. Juni 1916. Königliches Amtsgericht.
Rudolstadt. Bekanntmachung.
[18110
Jnh. Ernst Ponsel in Rudolstad Rudolstadt, den 15. Juni 1916. Fürstliches Amtsgericht.
Saargemünd.
[18100] Handelsregister.
Offenbach, Main. Bekanntmachung. In unser Handelsregister wurde ein⸗ getragen unter B 23 zur Firma Hessisches Beasaltwerk, G. m. b. H. zu Nein⸗ Steinheim: Durch Gesellschafterbeschluß vom 25. April 1910 ist der § 13 des Gesellschaftsvertrags (betreffend Vertre⸗ tungsbefugnis der stellvertretenden Ge⸗ schäftsführer) aufgehoben worden. Die tellvertretenden Geschäftsführer: Wilhelm Rousselle, Steinbruchsbesitzer zu Klein Steinheim, Jacoh Rousselle, Steinbruchs⸗ besitzer zu Frankfurt a. M., und Friitz Rousselle, zu Hanau, sind 88 ausgeschieden. GHffenbach a. M., den 14. Juni 1916. Großherzogliches Amtsgericht.
delsgesellschaft eingetragen:
Die Eintragung des Ausscheidens de Gesellschafters Alfons Mayer und de
erfolgt und wird gelöscht. K. Amtsgericht Saargemünd.
Schwetz, Weichsel. Firma Leo Gapins ist erloschen.
Schwetz, den 3. Juni 1916. Khnigliches Amtsgericht.
In unser Handelsregister ist heute bei der Firma F. Blomberg Ww. Pletten⸗ berg — H.⸗R. A 115 — folgendes ein⸗
Der Kaufmann Hugo Schulte zu Pletten⸗ berg ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist die Ehefrau Kaufmann zu Plettenberg als persönlich haftende Gesell⸗ Die Firma wird unverändert von dem Kaufmann Ernst Schulte und seiner Ehefrau, Mina geb. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Ernst
1 [18106] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 231 ist heute die Firma Ernst Rix mit dem Sitze in Prenzlau und als ihr Inhaber der Viehhändler Ernst Rix in
[18107]
Jn unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 298 eingetragenen Firma Ernst Drechsler in Quedlinburg ein⸗ getragen worden: Die Firma ist auf die Witwe Drechsler, Agnes geb. Hopfe, in
m [18108]
In unser Handelsregister A Nr. 505 ist heute bei der Firma Brunnen⸗Kontor Bad Suderode am Harz, Johannes Berlit in Bad Suderode eingetragen worden: Der Ehefrau Amalie Berlit, geb.
In das Handelsregister Abteilung A Nr. 211 ist heute zur Firma W. Triebner
eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
[18109]
Am 15. Juni 1916 wurde in das Ge⸗ sellschaftsregister Bd. 3 Nr. 372 für die Firma Gebrüder Mayer, offene Han⸗ zu Saar.Buckenheim,
Auflösung der Gesellschaft ist zu Unrecht
. [18111]] In unser Seebes er A ist bei der
in Schwekatowo folgendes eingetragen worden: Die Firma
Berlin ist derart Prokura erteilt, . er in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt ist. Der Betriebsleiter Hermann Angerstein zu Charlottenburg ist von nun an in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt. Spandau, den 7. Juni 1916. Köntgliches Amtsgericht.
Stavenhagen. [17746] In das Handelsregister ist zu der Firma Wilhelm H. Kieling heute eingetragen: 1) Die Prokura des Kaufmanns Her⸗ mann Kieling in Amtsbrink⸗Stavenhagen ist erloschen, 2) das Geschäft ist vom Kaufmann Wilbelm Kieling sen. vom 1. Mai 1916 ab an seine Söhne Hermann und Wil⸗ helm Kieling jun. verpachtet und wird von letzteren unter der Firrma Wilhelm H. Kieling Söhne fortgeführt. Zur Vertretung der Firma ist jeder von den Pächtern allein ermächtigt. Der Uebergang der im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten 11“ und die Uebernahme der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist zwischen dem Verpächter und den Pächtern aus⸗ drücklich vereinbart. Stavenhagen, den 15. Juni 1916. Großherzogliches Amtsgericht.
Strassburg, Els. [17748] Handelsregister Straßburg i. E. Es wurde heute eingetragen: In das Gesellschaftsregister: Band XIII Nr. 43 bei der Firma Basler Versicherungsgesellschaft egen Feuerschaden in Basel mit weigniederlassung in Straßburg: Aus dem Verwaltungsrat der Gesellschaft ist Fritz La Roche⸗Merian ausgeschieden. Zu einem Mitglied des leitenden Aus⸗ schusses wurde gewählt Hans La Roche, Bankier in Basel. Derselbe zeichnet ge⸗ meinsam mit einem Direktor oder mit einem Einzelprokuristen oder zwei Gesamt⸗ prokuristen. Zu einem Mitglied des leitenden Aus⸗ schusses ist ferner gewählt worden Dr. August Sulger, Notar in Basel. Derselbe zeichnet gemeinsam mit einem Direktor oder auch mit einem oder zwei Prokuristen, je nachdem dieselben befugt sind, allein oder zu zweit mit einem Mitglied des leitenden Ausschusses die rechts verbindliche Unterschrift für die Gesellschaft zu führen. Die an Georg Kaufmann erteilte Pro⸗ kura ist infolge seines Todes erloschen. In das Firmenregister: Band V Nr. 485 bei der Firma Johann Brink⸗Winckler in Straßburg: Der Firmeninhaber ist am 28. Juni 1915 ge⸗ storben. Das Handelsgeschäft ist auf seine Witwe Elvira geb. Winckler in Straßburg über⸗ gegangen, die es unter der bisherigen Firma weiterführt. Band X Nr. 374 die Firma Johann Brink⸗Winckler in Straßburg. In⸗ haberin ist die Witwe Joh. Brink, Elvira geb. Winckler, in Straßburg. Straßburg, den 14. Juni 1916. Kaiserl. Amtsgericht. Thorn. [18116] In das Handelsregister ist bei der Ftrma Alfred Abraham hier eingetragen, daß die Firma unverändert auf den Kaufmann Hugo Hoffmann in Thorn übergegangen ist. Thorn, den 8. Juni 1916. Königliches Amtzgericht. Tondern. [18115] In unser Handelsregister B Nr. 3 ist bei der Spar⸗ und Leihkasse der Tondern J„Landgemeinde mit beschränkter Haf⸗ tung in Klein Emmerschede heute ein⸗ getragen worden: An Stelle der verstorbenen Landleute t Andreas Petersen in Korntwedt und An⸗ dreas Rasch in Tewedt sind die Landleute Oluf Hanquist in Korntwedt und Mathias Bohfen in Gr. Emmerschede in den Vor⸗ stand gewählt worden. Tondern, den 31. Mai 1916. Königliches Amtsgericht.
Wanzleben, Bz. Magdeb. [18118] In unser Handelsregister Abteilung B ist beute bei der unter Nr. 6 verzeichneten Zuckerfabrik Wanzleben Gesellschaft s mit beschränkter Haftung in Wanz⸗ r [leben eingetragen: Der Rittergutsbesitzer Richard Schaeper in Wanzleben ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt worden. Wanzleben, den 9. Juni 1916. Königliches Amtsgericht.
Weiden. Bekanntmachung. [18120] In das Handelsregister wurde einge⸗ tragen:
„August Mayer.“ Sitz Waldershof.
führer Anton Schug in Waldersbof dort⸗ selbst ein Baugeschäft, ein Dampfsäge⸗n. werk und eine Holzhandlung.
Weissen fels.
u. Co. mit Zweigniederlassung in Weißenfels — „ am 10. Junt 1916 eingetragen:
rollektivzeichnenden Vorstandsmitgliede oder
Weiden, den 17. Juni 1916. K. Amtegericht Weiden, Registergericht
[18119] Im Handelsregister B 2 — Leipziger Bierbrauerei zu Reudnitz, Riebeck Artiengesenlschaftt Reudnitz
Pro⸗ zura ist erkeilt dem Kaufmann Gustav Max Köhler in Leipzig. Er darf die Ge⸗ sellschaft nur in Gemeinschaft mit einem
mit einem anderen Prokuristen vertreten. Amtsgericht Weißenfels.
Weisswasser. [18121] In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 13 eingetragenen Firma „Bergbaugesellschaft Teicha mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Rietschen O. L. folgendes ein⸗ getragen worden:
Die Prokura des August Pfeiffer ist er⸗ loschen. Dem Buchhalter Erwin Daugell und dem Techniker Paul Böttcher, beide in Rietschen, ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß beide zusammen mit einem der Geschäftsführer zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind. Weißwasser O. L., den 16. Juni 1916.
Königliches Amtsgericht.
Werden, Ruhr. [18122] In das hiesige Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 26 eingetragenen Firma Gebr. Rindskopf in Werden heute eingetragen: 8 Moritz Rindskopf ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist hierdurch aufgelöst. Der Kaufmann Otto Rindskopf führt das Geschäft unter der bishberigen Firma fort. Werden, den 16. Juni 1916. Königliches Amtsgericht.
Wesel. 1 [18123] In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 44 heute folgende Eintragung bewirkt worden: Lichtspielgesellschaft mit beschränkter Hastung in Wesel. Das Grundkapital beträgt 20 000 ℳ. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Errichtung und der Betrieb von Lichtspieltheatern, der An⸗ und Ver⸗ kauf derselben. Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. Oktober 1911 festgestellt und am 12. Dezember 1913 abgeändert. Geschäftsführer sind: Kaufmann August Hilgers zu Wesel und Boachhalter Josef Baldner zu Kleve, welche nur gemein⸗ schaftlich die Gesellschaft vertreten können. Wesel, den 18. Mai 1916. Amtsgericht.
Wettin. [18124] In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 5, Konsortialgesellschaft mit beschränkter Haftung in Brachwitz ein⸗ getragen: Das Stammkapital ist durch die Beschlüsse der Gesellschafterversammlung vom 12. August 1913 und 20. November 1913 um 35 000 ℳ erhöht und beträgt jetzt 625 000 ℳ. Wettin, den 15. Juni 1916. Königliches Amtsgericht.
Wittmund. [18129] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 1 bei der Gesellschaft mit beschränkter Haftpflicht „Klinkerwerke Wittmund“ in Wittmund eingetragen: Gutsbesitzer Heinrich Peters zu Borg⸗ holt ist durch Tod aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle ist der Ziegeleibesitzer Karl Schwarting zu Borg⸗ stede getreten. Wittmund, 16. Juni 1916 1 Königliches Amtsgericht.
Worms. Bekanntmachung. [18130] Das Erlöschen der Firma „Ahlheim & Seitz“ in Worms wurde heute in unserm Handelsregister eingetragen. Worms, den 16. Juni 1916. Großherzogliches Amtsgericht.
Zabern. [18134] Handelsregister Zabern. In das Gesellschaftsregtster Band 1 Nr. 322 wurde heute bei der Firma „Brauerei Amos, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Wasseluheim eingetragen: Der Geschäftsführer, Bierbrauer Eduard Eugen Amos in Wasselnheim, ist gestorben. Zabern, den 7. Juni 1916. Kaiserliches Amtsgericht.
Zabern. [18135] Handelsregister Zabern.
In das Gesellschaftsregister Band 1 Nr. 367 wurde heute bei der Firma „Jequier & Cie., Neuenburger Uhr⸗ glasfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitze in Framont, Gemeinde Michelbrunn (Unter⸗ elsaß) eingetragen: „Dem Bankdirektor Moritz Remy in Vorbruck, Kreis Molsheim, ist Prokura erteilt.“ Zabern, den 7. Juni 1916. 1 Kaiserliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Barmen. [17639]
In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Werk⸗ und Rohstoff⸗ genossenschaft der Sattler, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht in Varmen am 9. Juni 1916 folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalbersamm⸗
Berlin.
unter vom 24. Darlehnskaffe des Verbandes der radenvereine Königlicher Schutzleute des Landespolizeibezirks Berlin E. V. t Berlin, eingetragene Genossenschaft mirt beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Berlin. Gagenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirt⸗ schaftlichen Lage der Mitglieder. Haftsumme beträgt 300 ℳ, die höchst⸗ zulässige Zahl der Geschäftsanteile zehn. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der
und Die vn Sienssheden des Gerichts jedem ge⸗ attet. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Statuts dahin abgeändert, daß die Ge⸗
ossenschaft jetzt beißt: „Werk⸗ und
Rohstoffgenossenschaft in der Barmer Sattlerinnung eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Barmen“.
Kgl. Amtsgericht Barmen.
ves. Genoffenschaftskegtster i hen. In das Genossenschaftsregister ente 8 Nr. 710 eingetragen die durch Statut Mait 1916 errichtete „Spar⸗ und ame⸗
St ziu Darlehen und Die
irma in der „Preußischen Schutzmanns⸗ eitung“, bei deren Unzugänglichkeit im
„Deutschen Reichsanzeiger“ bis zur Bestim⸗ mung eines anderen Blattes durch die Generalversammlung.
rungen des Vorstands mindestens zwei Mitaglteder, die Zeichnung geschteht, indem zwei Vorstandsmitglieder er
1Ge.
Die Willenserklä⸗ erfolgen durch
Firma ihre Namensunterschrift bei⸗ Die Mitglieder des Vorstands Franz Fuhrmann, Ernst Schrader Frkahn Wegner, alle zu Berlin. insicht der Liste der Genossen ist in
ind:
Berlin, den 10. Juni 1916.
Abteilung 88.
Berlin. [18137] In das Genossenschaftsregister ist heute
eingetragen bei Nr. 666, Kriegskreditkasse für den deutschen Mittelstand, eingetragene
Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Berlin: Hans Sturtz zu Berltn⸗ Steglitz ist in den Vorstand gewählt.
Berlin, den 10. Juni 1916. Königliches
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88.
Berlin. [18136] In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen bei Nr. 193 Bank Skarbona, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Berlin: Peter Kolodziejezyk ist seines Amtes als Vorstandsmitglied vorläufig enthoben. Leon Barciszewski zu Berlin ist zu seinem Vertreter bestellt. Berlin, den 10. Juni 1916. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88.
Bitburg. [18138] Im Genossenschaftsregister des Dudel⸗ dorfer Darlehnskassenvereins, e. G. m. u. H. sind am 14. Juni 1916 an Stelle der Vorstandsmitglieder Peter Pützen⸗ bacher, Mathias Matz und Nikolaus Lingen eingetragen worden der Gerbereibesitzer Johann Nikolaus Fabry in Dudeldorf als stellvertretender Vorsitzender, die Ackerer Johann Hoffmann in Gindorf und Jo⸗ hann Lehnen in Gondorf als Beisitzer. Kgl. Amtsgericht Bitburg.
Burg, Fehmarn. [18140] Eintragung in das Genossenschafts⸗ register, betr. die Kreditbank, e. G. m. b. H. in Burg a. F.: Die Wahl des Rentiers Johann Schlegel in Burg a. F. zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede ist bis zum 31. Dezember 1916 verlängert. Burg a. Fehm., den 14. Juni 1916. Königliches Amtsgericht.
Burgk, Saale. [18141] Bekanntmachung. Bei dem unter Nr. 3 des Genossen⸗ schaftsregisters verzeichneten Konsumver⸗ ein für Remptendorf und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Remptendorf ist heute eingetragen worden, daß der ö“ Arthur Poßner in emptendorf aus dem Vorstand ausge⸗ schieden und an seiner Stelle der Maurer Albin Köhler in Remptendorf zum Vor⸗ standsmitglied gewählt worden ist. Burgk (Saale), den 15. Juni 1916. Fürstliches Amtsgericht. Schulze.
Crefeld. [18142] In unser Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden unter Nr. 43 die Genossenschaft: Gewerbliche Vereini⸗ gung in der Schlosser⸗Innung zu Crefeld, eingetragenen Geuossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Crefeld. Das Statut ist am 18. April fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der gewerblichen und wirtschaft⸗ lichen Interessen ihrer Mitglieder, ins⸗ besondere durch Ankauf von Roh⸗ matertalien, Maschinen, Werkzeugen usw. und Verkauf derselben an die Mitalieder und Nichtmitglieder, sowie Vertrieb selbst⸗ versespater und nicht selbstverfertigter Arbeiten auch an Nichtgenossen für gemein⸗ schaftliche Rechnung. Die Haftsumme der einzelnen Genossen beträgt 200 ℳ. Die Höchstzahl der Geschäftsanteile 10. Vorstandsmitglieder sind: Ludwig Kaeten, Albert Cattepoel, Josef Theisen, alle Schlossermeister in Crefeld. Bekanntmachungen der Genossenschaft werden unter deren Firma erlassen und von zwei Vorstandsmitgliedern unter⸗ zeichnet; sie erfolgen in der Crefelder und Niederrheinischen Volkszeitung. Falls diese Zeitungen eingehen sollten, kann der Vor⸗
Unter dieser Firma betreibt der Bau⸗
lung vom 11. Mai 1916 ist der § 1 des
stand mit Genehmigung des Anfsichtsrats andere Blätter bestimmen,.
Der Vorstand zeichnet die Genossen⸗ schaft, indem zwei Mitglieder desselben zu
der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ h en
unterschrift beifügen. 8 12* 8 1 während der
Dienststunden des Gerichts tat Erefeld, den 3. Jach 117 gestattet. Amtsgericht.
— — Nö Dippoldiswalde. [18143] Auf Blatt 2 des hiesigen Genossenschafts⸗ registers, den Backverein Glück Auf zu Wilmsvorf, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Wilmsdorf betreffend, ist 8 1— er Bergarbeiter Paul Reppe ist nicht mehr Mitglied des Vorftande⸗ Der Berginvalid Oskar Winkler in Wilmsdorf ist Mitglied des Vorstands und zugleich Stellvertreter des Vorsitzenden. Dippoldiswalde, am 16. Juni 1916. Königliches Amtsgericht.
Flensburg. [18145] Eintragung in das Genossenschaftsregister vom 14. Juni 1916 bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Groß Jörl: An Stelle des aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitgliedes Lorenzen ist der Lehrer Hans Petersen in Rimmels⸗ berg in den Vorstand gewählt. Flensburg, den 14. Juni 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
Fzankfurt, Main. [18146] Bei der Rohstoffgenossenschaft der Sattlermeister von Frankfurt a. M. und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Frankfurt a. M. ist einge⸗ tragen worden: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 21. Mat 1916 ist die Genossenschaft aufgelöst. Zu Liquida⸗ toren sind bestellt die hier wohnhaften: 1) Sattlermeister Conrad Gabler, 2) Sattler⸗ meister Joseph Grimm, 3) Kaufmann Heinrich Hof.
Frankfurt a. M., den 10. Juni 191 6. Königliches Amtsgericht. Abteilung 16.
Frankfurt, Main. [18147] In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft: Speiseeis⸗Genossen⸗ schaft der Frankfurter Konditoren, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Frankfurt a. M. eingetragen worden: Die Firma ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 6. März 1916 geändert in: „Speise⸗Eis u. Ein⸗ und Verkaufs⸗ genossenschaft der Frankfurter Kon⸗ ditoren eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.“ Otto Hahner ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden, der Konditor Georg Buck zu Frankfurt a. M. standsmitglied ernannt worden. Frankfurt a. M., den 15. Juni 1916. Königliches Amtsgericht. Abteilung 16.
Gera, Reuss. [18148]
In das Genossenschaftsregister Nr. 8, betreffend die Firma Söllmnitzer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, einge · tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Söllmnitz, ist heute eingetragen worden:
Curt Rohland und Friedrich Hilbert sind aus dem Vorstand ausgeschieden, an ihre Stelle sind die Gutsbesitzer Ernst Hemmann sen. in Wernsdorf, und Otto Große in Söllmnitz getreten.
Gera, den 15. Juni 1916.
Fürstliches Amtsgericht.
Gernsheim. [18149]
Betreffend die Darlehnskasse e. G. in Liquidation in Crum⸗ stadt wurde heute in unser Genossenschafts⸗ register eingetragen: Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft er⸗ folgt rechtsverbindlich durch zwei Liqui⸗ datoren.
Gernsheim, den 14. Juni 1916.
Großh. Amtsgericht.
Gladbeck. [17641]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 5 die Genossenschaft unter der Firma „Werk⸗ und Rohstoffgenossen⸗ schaft der Schuhmachermeister ein⸗ getragene Genosseuschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Gladbeck“ ü Sitz in Gladbeck eingetragen worden.
Das Statut ist am 25. April 1916 fest⸗ gestellt.
Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme gemeinschaftlicher Arbeiten von Behörden, gemeinschaftlicher Einkauf von Rohmaterialien, Werkzeugen, Halbfahri⸗ katen und Bedarfsartikeln und deren Ab⸗ gabe an Mitglieder und Nichtmitglieder. Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern im Deutschen Genossenschaftsblatt in Berlin.
Heig ea. g zere eb;: Haesch BBeh
uhmachermeister Heinric reil 1 2P ge6ea⸗ sftsführer Theodor Reink eschäftsführer Theodor Reinke in Gladbeck,⸗
3) Schuhmachermeister Ignatz Fischedick in Bottrop.
Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 2 Vorstands⸗ mitglieder. Die Zeichnung geschieht durch Hinzufügung der Namensunterschriften zu der Firma.
Die Haftsumme beträgt 500 ℳ, die Höchstzahl der Geschäftsanteile 10.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Gladbeck, den 10. Juni 1916.
ist zum weiteren Vor. Fi
Grandenz. [18 Im hiesigen Genossenschaftsregister eute bezüglich der Molkerei⸗G schaft .sAe. Geunossseuschaft un Haftpflicht folgendes eingetragen: Landwirt Kurt Wiechmann zu Domän
Gemeindevorsteher Conrad
zu Massanken.
mitglieder von Hennig⸗Kressau, Zakowski
als Vorstandsmitglieder gewählt. Graubdenz, den 9. Juni 1916. Königliches Amtsgerich.
— Im Genossenschaftsregister ist be
Spar⸗ und Darlehnskasse Weiten hagen Eingetragene Geunossen
wählt worden ist. Greifswald, den 2. Juni 1916. Königliches Amtsgericht.
Grossenhain.
getragen worden: Am 24.
Bezugs⸗Verein mit unbeschränkter Haftpflicht.
eingetreten. Königl. Amtsgericht Großenhain, am 13. Juni 1916.
Hadamar.
ger Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Ver⸗
unbeschränkter Haftpflicht“ in Fussin⸗ gen. Satzung vom 24. Februar 1916. Gegenstand des Unternehmens ist die Hebung des Erwerbs und der Wirtschaft der Mitglieder, insbesondere die vorteil⸗ hafte Beschaffung der wirtschaftlichen Be⸗ dürfnisse und Betriebsmittel und der günstige Absatz der Wirtschaftserzeugnisse. Die Willenserklärungen der Genossenschaft erfolaen durch mindestens drei Vorstands⸗ mitglieder, darunter den Vereinsvorsteher oder seinem Stellvertreter, die für den Verein in der Weise zeichnen, daß sie zur rma des Vereins oder zur Benennung des Vorstandes ihre Namensunterschrift beifügen. Bekanntmachungen ergeben im Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Neuwied. Vorstandsmitglieder: Landwirt Georg Reitz 2 als Vereinsvorsteher, Gast⸗ wirt Wilhelm Wilhelm als Stellvertreter, Maurer Johann Jung, alle in Fussingen. Einsicht der Liste der Genossen in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Hadamar, den 9. Juni 1916. Königl. Amtsgericht. III.
Kempten, Allgäu. [15154] Genossenschaftsregistereintrag. Darlehenskassenverein Durach, e. G. m. u. H. Aus dem Vorstand ist aus⸗ geschieden: Andreas Gebhard. Neu in den Vorstand gewählt wurde: Georg
Wirth, Bauer in Durach. Kempten, den 15. Juni 1916. Kgl. Amtsgericht.
Landshut. [18155] Eintrag im Genossenschaftsregister. Darlehenskassenverein Oberglaim, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht. An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Riedl, Georg, und Riedl, Johann, wurden als Vorstandsmitglieder gewählt: Nieder, Anton, Bauer in Lehen, und Lackermeier, Michael, Bauer in Pfarrkofen. Landshut, den 14. Juni 1916.
Kgl. Amtsgericht.
Landshut. [18156] Eintrag im Genossenschaftsregister. Schneiderrohstoff⸗Vereinigung, ein⸗ tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, Sitz: Landshut. An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmit⸗ gliedes Georg Mater wurde als Vorstands⸗ mitglied gewählt: Korbinian Faltermeier, Schneidermeister in Landshut. Landshut, den 16. Juni 1916.
Kgl. Amtsgericht.
Lechenich. [18157] Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Friesheimer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht zu Friesheim ein⸗ getragen: 1 An Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitgliedes Heinrich Platz ist Johann Zens zu Friesheim in den Vorstand gewählt. Lechenich, den 9. Juni 1916. Königliches Amtsgericht.
Liebenwalde. 1 [18158] In das hiesige Genossenschaftsregister unter Nr. 4, betr. die Genossenschaft „Molkerei Neuholland“ eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist am 2. Juni 1916 folgendes eingetragen worden: 8
Die Erbsitzer Otto Schulz, Hermann Franz und Friedrich Calies sind durch
Königliches Amtsgericht
Tod als Liguidatoren ausgeschieden und
150] is enossen⸗
Westpr. Gingetragene mit unbeschränkter
Rehden, Vorsitzender, Gutsbesitzer und Bork zu Mäßsenfen. Gutsbesitzer Emanuel Dolezych
An Sktelle der ausgeschiedenen Vorstands⸗
Grüneberg und Rabert Heinrich⸗Abbau Rehden durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 19. und 29. April 1916
Greifswalag. 18151] i der
unter Nr. 12 verzeichneten ländlichen
schaft mit beschränkter Hastpflicht zu Potthagen — eingetragen worden, daß an Stelle des aus dem Vorstande ausge⸗ schiedenen Postagenten Wilhelm Lange der Lehrer Karl Schultz in den Vorstand ge⸗
r. [18152] In das Genossenschaftsregister ist einge⸗ Mai 1916 auf Blatt 21, betr. den Spar⸗ Kredit⸗ und Zabveltitz und Um⸗ gegend, eingetragene e es Der Gutsbesitzer Richard Kretzschmar in Treu⸗ geböhla ist aus dem Vorstand ausgeschieden, in der Wirtschaftsbesitzer Eduard Burkhardt in Treugeböhla ist in ihn als Mitglied
. [18153] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 22 eingetragen worden: Fussin⸗
ein, eingetragene Genossenschaft mit
an ihre Stelle getreten die Erbsitzer Georg t Bartel, Eduard Pleuse und der Altsitzer In A in eeeen hiesigen ebenwalde, den 15. Jun 1 und Darl 8k G. m. u. Königliches Amtsgericht. ee.; 8.
eLimbach, Sachsen. [17768] schaftsregisters ist heute eingetragen worden: di 8 Se va . 88. ugeitagene Genofsenschaft mit be⸗ schrankter Haftpsticht in Limbach. la dwirtschaftlichen „Die Satzung vom 12. Mai 1916 und Nachtrag hierzu vom 14. Juni 1916 be⸗ finden sich in Urschrift Blatt 2 fg. 15, 16 der Akten. Gegfästand des Unternehmens ist: 1) Ankauf, Verteilung und Verwertung des dem Bezirksverband der Amtshaupt⸗ mannschaft Chemnitz zugeteilten Schlacht⸗
e von der
n dem „Hessenland“ erfolgen werden. Niddn, Rn 9. Juni 1916. Großherzogliches Amtsgericht.
Offenburg, Baden. GFnofsenschaftsregistereintrag Rammersweier eingetragene
pflicht in Bieser
Rammersweier.
zur Versorgung der Bevölkerung des Be⸗ ist aux, “
zirks; .2) Regelung der Kleinverkaufspreise im 2 b- der festgesetzten Kleinhandelshöchst⸗ reise; 3) Regelung und Ablieferung von Roh⸗ fetten an den Kriegsausschuß für pflanz⸗ liche und tierische Oele in Berlin. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen sind im „Chemnitzer Tagehlatt“ zu veröffentlichen und von zwei Mitgliedern des Vorstandes zu unter⸗ zeichnen. Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt 100 ℳ. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt zehn. „Fleischerobermeister Moritz Köhler in Limbach, Fleischerobermeister Paul Voigt „Grüna, Fleischermeister Bernhard Nitsche in Einsiedel, sind Mitglieder des Vorstandes. Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft sind verbindlich, wenn 8 durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ olgen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem
gestattet. Limbach, den 16. Junt 19106. Königl. Amtsgericht. 8
Lübbenau. [18207 In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 8: Weißagker Spar⸗ und Dar⸗s lehnskassen⸗Verein, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht heute eingetragen worden: Das Vorstandsmitglied Gastwirt Johann Richter in Dlugy ist verstorben. An seiner Stelle ist der Landwirt Maetin Stoppa in Dlugy in den Vorstand gewählt. Lübhenau, den 15. Juni 1916. Königliches Amtsgericht. II.
Margonin. [18159] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 16 Bank Ludowy eingetragene Genyossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Margonin eingetragen worden: Der Vikar Felix Kowalinski aus Mar⸗ gonin ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Schneidermeister Anton Kado aus Margonin gewählt. Margonin, den 10. Juni 1916. Königliches Amtsgericht.
Montjoie. [18160] Bei dem Simmerather Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Simmerath sind an Stelle der aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitglieder Martin Stollenwerk und Eduard Braun der Egidius Stollenwerk und Josef Hermes in den Vorstand gewählt. Montjoie, den 9. Juni 191 Königliches Amtsgericht.
Mülhausen, Els. [18161] ööö Mülhausen
Am 14. Juni 1916 wurde in Band IV des Genossenschaftsregisters eingetragen: Unter Nr. 66 bei der Union Druckerei Mülhausen, eingetragene Genossen schaft mit beschränkter Haftpflicht: An Stelle von Karl Voß ist der Emil Müller⸗Möglin in Mülhausen als Vor⸗ standsmitglied gewählt.
Unter Nr. 2 bei der Landwirtschafts⸗ kasse Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit un⸗ schränkter Haftpflicht: Die Eintragung vom 17. April 1916 wird dahin berichtigt, daß das neugewählte Vorstandsmitglied nicht „Anton“, sondern „Albert“ Bucher
heißt. Kaiserliches Amtsgericht.
Münsingen. [18162] K. Amtsgericht Münsingen. Im Genossenschaftsregister ist bei der Molkereigenossenschaft Gomadingen mit Offenhausen e. G. m. u. H. heute
eingetragen worden: In der Generalversammlung vom 8. Juni 1916 wurde für den verstorbenen Christian Leuze, Zimmermann, als Vorstandsmit⸗ glied der Schuhmacher Mathias Mauser in Gomadingen gewählt. Den 17. Juni 1916. Landgerichtsrat Rothfelder. Münster, Westr. [18163] In unser Genossenschaftsregister ist zu der unter 30 eingetragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht Drenstein⸗ furter Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein zu Drensteinfurt heute einge⸗ tragen, daß an Stelle des verstorbenen Gutsbesitzers Th. Jeimann der Guts⸗ besitzer Ferdinand Westhues zu Averdung in den Vorstand gewählt ist. Muünster, 13. Juni 1916. Kohnigliches Amisgericht.
8
in den Vorstand gewählt. Offenburg, den 16. Juni 1916. Großh. Amtsgericht.
Pyritz.
der Elektrizitäts⸗ und
berg gewählt ist. 1916. Königliches Amtsgericht.
Ribnitz.
Nr. 17 eingetragen:
Einrichtungen
ondere:
Wirtschaftsbedürfnissen, auf gemeinschaftliche Rechnung,
Ueberlassung an die Mitglieder. für die Geno
daß die Zeichnenden zur Firma
rechtlicher Wirkun bunden sind, sunss allein. Kalenderjahr zusammen.
jedem gestattet. Rebnitz, den 15. Juni 1916. Großherzogliches Amtsgericht
R gasen. Bz. Posen. [18
Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ pflicht, zu Polajewo“ folgendes ein⸗ getragen worden:
Der Wirt Peter Grabarz ist gestorben. Zu seinem Vertreter als Vorstandsmitglied ist bis zur nächsten Generalversammlung der Wirt Ignatz Sleoga aus Polajewo bestellt.
Rogasen, den 10. Juni 1916. Khnigliches Amtsgericht. Rügstringen. [17780] In das Genossenschaftsregister des Amts⸗ gerichts ist zur Genossenschaft Bauverein Selbsthülfe, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Rüstringen heute eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. April 1916 ist der § 72 Abs. 1 des Statuts dahin ergänzt, daß die Verwaltung berechtigt ist, anstatt durch die im Statut genannten Blätter (Norddeutsches Volks⸗ blatt und Wilhelmshavener Zeitung) die Einladung zur Generalversammlung und die Bekanntgabe der Tagesordnung durch eingeschriebenen Brief oder durch Brief
derselben Generalversammlung ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitaglieds Nikolaus Marinesse der Ma. schtnenbauer Fritz Herzog in Rüstringen in den Vorstand gewäblt.
Rüstringen, den 30. Mat 1916. Großberzogliches Amtsgericht. Adt. I.
118164] Saarbrücken. das Genossenschaftoregister des Gerichts wurde bei der 24 zu Ober Widdersheim heute eingetragen: ne der ee vom 7. Mat 2 3 8 wu 9 8 Auf Blatt 21 des hiesigen Genossen⸗ perung des 898 neranb. Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen anstatt in der Deutschen Genossenschaftspresse
[18166] Band 1 Ländlicher Creditverein Get viehes und des daraus gewonnenen Fleisches nossenschaft mit
ni aus⸗ geschieden und an dessen Stelle Wilhelm Bieser Sigmund Sohn in Rammersweier
1 [18167] In das Genossenschaftsregister ist bei d Maschinen⸗ genossenschaft Wartenberg E. G. m. b. H. in Wartenberg Pom. einge⸗ tragen, daß der Bauerhofsbesitzer Robert Haß in Wartenberg aus dem Vorstande ausgeschieoden und an seine Stelle der Bauerhofsbesitzer Fritz Plath in Warten⸗ Pyritz, den 14. Juni
[18168] In unser Genossenschaftsregister ist unter
Hirschburg Klockenhagen'er Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Hirsch⸗ burg, sowie weiter: die Satzung vom 4. Juni 1916 befindet sich in Anlage 1 zu [1). Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer ( zur Förderung der wirt⸗ schaftlichen Lage der Mitglieder, insbe⸗
1) der gemeinschaftliche Bezug von
2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Be⸗ triebs und des ländlichen Gewerbefleißes
3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenstaänden auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung zur mietweisen
Die Willenserklärung und Zeichnung enschaft muß durch minde⸗ stens drei Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Zeichnung geschieht in der . es Vereins oder zur Benennung des Vor⸗ stands ihre Namenzunterschrift beifügen. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen im Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Neuwied, und zwar unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von mindestens drei Vorstandsmitgliedern, wenn sie mit für den Verein ver⸗ durch den Vorsteher Das Geschäftsjahr fällt mit dem Der Vorstand besteht aus: 1) Erbpächter Hans Peters in Hirschburg, Vereinsvorsteher, 2) Erbpächter Heinrich Töllner in Klockenhagen, Stell⸗ vertreter des Vereinsvorstehers, 3) Büdner Fritz Waack in Hirschburg, 4) Büdner Friedrich Krüger in Klockenhagen, 5) Erb⸗ pächter Johann Michelsen in Hirschburg. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts
9] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 6 bei der Firma „Spar⸗ und
nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗
Lgen Empfangsbescheinigung vorzunehmen.
Im hiesigen Genossenschaftsregisterwurd
brücken und nühere Umgebung, getragene Wenvssenschuft mit be
schräukter Haftpflicht zu Saarbrücken eingetragen.
richtet. Gegenstand des Unternehmens ist: De gemeinschaftliche Einkauf der zum Betriebe
mage ce 8 van Werirh 8SS. ie e der Haftsumme beträgt?
für jeden Geschäftsanteil. Ein Genoss kann sich mit höchstens 10 Geschäftsanteilen beteiligen.
Der Vorstand besteht aus:
Saarbrücken 3, Vorsitzender,
sitzender. Willenserklärungen des Vorstands be⸗ dürfen der Mitwirkung zweier Mitglieder.
zu der Firma der Genossenschaft Namensunterschrift hinzufügen.
Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen in der Saarbrücker Zeitung oder in der Allgemeinen Deutschen Bäcker⸗ und Konditor⸗Zeitung in Stuttgart. Wird eine Veröffentlichung in diesen Blättern unmöglich, so tritt an ihre Stelle die Saarbrücker Volkszeitung, bis die General⸗ versammlung etwas anderes bestimmt hat. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern und, wenn sie vom Aufsichtsrat ausgehen, unter Nennung desselben, gezeichnet von seinem Vorsitzenden. Das Geschaͤftsjahr beginnt am 1. April und endet mit dem 31. März.
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Amts⸗ gerichts jedem gestattet.
Saarbrücken, den 13. Juni 1916.
Königliches Amtsgericht. 11.
Saulgau. [18171] Kgl. Amtsgericht Saulgau.
In das Genossenschafsregister wurde heute bei der Molkereigenossenschaft Herbertingen, e. G. m. u. H. in Herbertingen, eingetragen:
Die Genossenschaft ist infolge Liqui⸗ dation erloschen. Verwahrer i. S. des § 93 G.⸗G. ist: Karl Ummenhofer, Land⸗ wirt in Herbertingen. Den 14. Juni 1916.
Landgerichtsrat Schwarz.
Saulgau. [18172] Kgl. Amtsgericht Saulgau.
In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Darlehenskassenverein Beizkofen⸗Hohentengen e. G. m. u. H. in Beizkofen eingetragen: In der Generalversammlung vom 28. Mat 1916 wurde an Stelle des ver⸗ storbenen Vorstandsmitglieds Wuntbald Blersch, Bauer in Hohentengen, neu in den Vorstand gewählt: Sebastian Schmid Schmiedemeister in Hohentengen. Den 14. Juni 1916.
Landgerichtsrat Schwarz.
Strassburg, Els. [18173] In das Genossenschaftsregister des Kats. Amtsgerichts Straßburg Band II wurde heute eingetragen: Nr. 92, bei der „Einkaufsgenossen⸗ schaft der Friseure, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ zu Straßburg: Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 30. Mai 1916 ist für das zum Heeresdienste eingezogene Vorstandsmitglied Rettinger das Auf⸗ sichtsratsmitalied German Richter, Friseur⸗ meister in Straßburg, zu seimnem Vertreter bis zum 31. März 1917 gemäß § 37 Gen.⸗Gesetz bestellt worden. Straßburg, den 10. Juni 1916. Kaiserliches Amtsgericht.
Strassburg, Els. [18174] In das Gengssenschaftsregister des Kais. Amtsgerichts Straßburg Band I wurde heute eingetragen: Nr. 141, bei dem Rohrweilerer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetra gene Genossenschaft mit unbeschränk ter Haftpflicht in Rohrweiler: Durch Beschluß der Generaldersammlang don 4. Junk 1916 wurde an Stelle des Vereinsvorstehers Matbias Clauß de Wedber August Jakob Schneider in Rohr weiler in den Vorstand der Genossenschaft gewählt. Straßburg, den 13. Junt 1918. Kaiserliches Amtsgericht. Strassburg, Els. [18175] In das Genossenschaftsregister des Kaiferl. Amtsgerichts Straßsburg Band II wurde beute eingetragen: Nr. 96 beit der Lau Spar⸗- und Darl
ehnskasse, einge⸗ —ö mir unde⸗ sch r Hastypsicht in Uhrweiser: Durch Beschlaß der Generalderz vom 7. — in an des Ver. standsmitalieds Engels der Lebrer Mudent⸗ Edlig in Uhrweiler in den Verstand der Genossenschaft gewählt werden.
Fe.
Tholey. dem Bubach⸗-Calmesweiter und Dark .
des Bäckergewerbes erforderlichen Roh⸗
2) Friedrich Buddensick, Bäckermeister in Saarbrücken 3, stellvertretender Vor⸗
118170
unter Nr. 58 die Genossenschaft unter der und Verkaufsgenossen-⸗
Das Statut ist am 25. Mai 1916 er⸗
1) Ludwig Danulat, Bäckermeister in
89
Die Zeichnung erfolgt, indem die Füchcnenden 38 ihre