[18395] Zur Festsetzung des Uebernahmepreises 8 den der Firma Janus Mackie & Sons elfast, entelaneten Kriegsbedarf (Bronze soll auf Anordnung des Herrn Vorsitzenden am 25. Juli 1916, Vormittags 10 Uhr, vor dem Reich’ schiersgericht für Kriegsbedarf in Berlin W. 9, Voßstraße 4, verhandelt werden. Die Firma Janus Mackie & Sons, Belfast, wird hiervon benachrichtigt mit dem Bemerken, daß in dem Termin verbandelt und entschieden werden wird, auch wenn sie nicht vertreten sein sollte. “ Berlin, den 15. Juni 1916. Bureau des Reichzschtedsgerschts für Kriegsbedarf. Nr. 6851.
4) Verlosung ꝛc. von Vertpapieren. [1840⁰0]
Die planmäßige Tilgung der 4 % Celler Stadtanleihe von 1907 ist für das Jahr 1916 durch freihändigen Ankauf von Schuldverschreibungen über 6800 ℳ be⸗
wirkt. Celle, den 19. Juni 1916. Der Magistrat. Denicke.
18255] Bekanntmachung. 8
Bei der am 15. d. M. nach dem auf⸗ gestellten Tilgungeplan stattgehabten Aus⸗ losung von den auf Grund des Aller⸗ höchsten Privilegiums vom 23. Juli 1888 (G.⸗S. 264) ausgegebenen vter⸗ prozentigen Kreisanleihescheinen des Kreises Schwerin a. W. sind nach⸗ nebende Anleihescheine zur Tilgung im Jahre 1916 gezogen worden: .
Lit. A Nr. 11 über 2000 ℳ,
Lit A Nr. 26 über 2000 ℳ,
Lit C Nr. 18 über 500 ℳ.
Die Anleihescheine werden den Inhabern hierdurch mit der Aufforderung gekündigt, die Kapitalbeträge vom 2. Januar 1917 ab bei der hiesigen Krris⸗ kFommunalkasse oder bei der Dreeduer Bank in Berlin gegen Rückgabe der Anleihescheine und der dazu gehörigen, nach dem 2. Januar 1917 fälligen Zins⸗ scheine und Ziusschemanweisungen in Empfang zu nehmen.
G a. Warthe, 1916.
Der Vorsitzende des Kreisausschusses: Parthey.
den 16. Jund
[18401]
In der am 16. Juni 1916 unter Hinzu⸗
ziehung eines Notars vorgenommenen Auslosung meiner 4 ½ % Teilschuld⸗ verschreibungen wurden folgende 100 Nummern ausgelost:
6 8 15 16 23 59 61 71 86 106 116 123 128 133 155 181 208 221 228 260 290 302 315 337 344 369 397 417 457 463 471 478 481 488 515 530 549 550 558 560 572 580 581 589 597 631. 687 745 746 779 783 788 791 817 889 890 893 915 920 929 952 970 1012 1029 1047 1049 1063 1064 1065 1073 1092 1094 1116 1124 1/49 1174 1181 1189 1215 1216 1256 1283 1356 1400 1456 1457 1494 1542 1551 1577 1676 1684 1695 1783 1844 1900 1915 1929 1930 1949
Diese ausgelosten Obligationen gelangen vom 1. Okiober 1916 ab mit einem Aufschlage von 3 % bei der Hannover. schen Bank, Hannover. zur Auszahlung.
Haunover, den 16. Juni 1916.
Hannoversche Cakes⸗ Fabrik H. Bahlsen. [183991. 1 3 Landschaftlicher Creditverein 2 △277 2 2 A . im Königreich Polen.
Wir siad beauftragt, die am 22. Juni d. J n. Se. fälligen und die an früheren Terminen fällig gewesenen noch nicht verjährten Coupons und die ver⸗ losten Stücke der
4 ½ % Polnischen Psandbriefe vom Verfalltage ab einzulösen. Bei der Einlösung der Coupons wird die Kapitaleinkommensteuer in Abzug gebracht, welche für die früher fälligen Coupons 5 %, für die am 22. Juni fälligen Coupons gemäß der Verordnung des „Generalgouverneurs des General ouverne⸗ ments Warschau vom 19. April 1916 7 ½ % beträgt.
Die Ein ösung erfolat zum Berliner Börsenpreise der russischen Noten des der Einreichung der Coupons oder Stück⸗ folgenden Börsentages, doch sind wir mit Rücksicht auf die jetzigen besonderen Ver⸗ bältnisse ausnahmsweise bereit, auf bei der Einreichung zu stellenden Antrag, statt des Markgegenwertes der russischen Noten, soweit wie möglich, die Noten selbst zu verabfolgen.
Eine Vergütung von Depositalzinsen kann nach den Statuten des Landschaft⸗ lichen Ereditvereins nicht stattfinden.
Die Coupons und die verlosten Pfand⸗ brieie sind mit dem Namen oder dem Firmenstempel des Einreichers versehen von 9 — 12 Uhr Vormittags an unseren Couponokassen emzureichen; die aAus zahleng erfolat am zweiten Werktage nach der Eialieferurg ebenfalls von 9— 12 Uhr
Im Juni 1916.
Mendelssohn & Co.
S. Bleichröder
Direction der Tisconto⸗
Gesellschaft
E. Seimann, Breslau,
Bauk Zwiazlu Spolek Zaroblo⸗
Berlin,
[12120] Bei der heutigen Auslosung von Rentenbriefen zum 1. 10. 1916 sind fol⸗ gende Nummern gezogen worden: a. 4 % Rentenbriefe der Provinz Westfalen und der Rheinprovinz: 1) Buchst. A zu 1000 Tir. = 3000 ℳ: 933 1657 1751 1857 3200 3445 3912 4420 4437 4462 4554 4725 5889 5891 6234 6499 6769 6772 7101 7218 7222 7444 7706 7820 7836 7882. 2) Buchst. B zu 500 Tlr. = 1500 ℳ: 243 245 806 1697 2412 2497 2892 2897 3062 3197 3343 3348. 3) Buchst. C zu 100 Tlr. = 300 ℳ: 1267 1364 2277 2585 3027 4134 4344 4488 6407 6556 6640 6707 7238 8268 8674 10326 10495 10855 11171 11662 12183 12273 12392 12478 12559 12569 12770 12944 12979 13039 13230 13570 14128 14347 14450 14479 14534 15078 15189 15441 15762 16346 16419 16701 16709 16946 16981 17873 18072 18089 18109 18179 18196 18330 18332 18343 18510 18611 18868 19122 19169 19259 19294 19440 19491 19589 19856 19974 20013 20210 20298 20315 20491 20529 20618 20629 20738 20773. 4) Buchst 0 zu 25 Tlr. = 75 ℳ: 946 1847 2620 2868 3671 5027 5160 5269 5775 5932 6231 6321 6859 7086 7176 8375 8384 8764 9117 9119 9594 10322 10489 10698 10742 11029 11073 11171 11564 11791 11894 12245 12356 12513 12558 12772 13056 13158 1350] 13583 13697 14064 14331 14391 14397 14433 14551 14991 15241 15305 15448 16408 16628 17096 17249 17417 17799 18043 18396 18450 18615 18682 18788 18841 18897 18899 18943 18944 18947 19094 19149 19349 19528 19764 19787 19932. b. 3 ½ % Rentenbriefe der Provinz Westfalen und der Rheinprovinz. 1) Buchst L zu 3000 ℳ: 77 442 466 550 914 1059. 2) Buchst. M zu 1500 ℳ: 130 142. 3) Buchst. N zu 300 ℳ: 136 149. 4) Buchst. O0 zu 75 ℳ: 298 397 438 490 527 563 598 766. 5) Buchst P zu 30 ℳ: 133 154 247 310 313 354.
c. 4 % Rentenbriefe der Provinz Westfalen und der Rheisprovinz. 1) Buchst. CC zu 300 ℳ:
77 89 126 127. 2) Buchst. DD zu 73 ℳ: 5 62 81 91 106 118. d. 4 % Rentenbriefe der Provinz Hessen⸗Nassau. 1) Buchst A zu 3000 ℳ: 62 213 403 901 990 1121 1167. 2) Buchst. B zu 1500 ℳ: 417 544 669. 3) Buchst. C zu 300 ℳ;: 494 799 1212 1422 1534 1806 1920 2114 2122 2764 2922 3257 3661 3722 3773 3864 4103 4209
4226. 4) Buchst. D zu 75 ℳ:
154 202 396 592 763 791 947 1203 1484 1534 1807 1819 2060 2521 3154 3195 3396 3526 3678 3838.
Die ausgelosten Rentenbriefe, deren Verzinsung vom 1. 10. 1916 ab aufhört, werden den Inhabern mit der Aufforde⸗ rung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der Rentenbriefe mit den dazu gehörigen, nicht mebrzahlbaren Zins⸗ und Erneuerungsscheinen vom 1. 10. 1916 ab bei den Königlichen Rentenbankkassen hierselbst oder in Berlin C, Kiosterstraße 76 I, Vormittaas von 9 bi 12 Uhr, in Empfang zu nehmen Der Wert der etwa nicht mit eingelieferten Zinsscheine wird in Abzug gebracht.
Die Einlieferung der gekündigten Renten⸗ briefe kann zum Fälligkeitstage auch durch die Post portofrei mit dem Antrage erfolgen, den Gegenwert auf gleichem Wege oder durch die Reichsbank zu übermitteln. Die Zusendung des Geldes geschteht dann in der beantragten Weise auf Gefahr und Kosten des Empfängerk.
Ferner werden die Inhaber der folgenden, in früheren Terminen ausgelosten und bereits seit 2 Jahren und länger rück⸗ ständigen I. 4 % Rentenbriefe aus den
Fänigkeitsterminen: a. 1. 10. 1907 Boachst. C Nr. 8535
730,
b. 1. 4. 1908 Bvchst. C Nr. 15329, c. 1. 10. 1908 Buchst. D Nr 9201, d. 1. 4. 1910 Buchst. C Nr. 2191!, Buchst. D Nr. 17023,
e 1. 10. 1910 Buchst. D Nr. 19785,
f. 1. 10. 1911 Buchst. D Nr. 10261,
g. 1. 4. 1912 Buchn. D Nr. 13435 15205
h. Buchst. D Nr. 13731,
i. 1. 4. 1913 Buchst. C Nr. 14580 20335 20740 20741, Buchst. D Nr. 19512 19989,
k. 1. 10. 1913 Buchst. C Nr. 13962,
1 1. 4. 1914 Buchst. D Nr. 7589 14778,
II. 3 ½ % Rentenbrief aus dem
Fü igkettstermeine 1 2. 1. 1909 Buchst. K Nr. 368, III. 4 % Reatenbrief aus dem Fälligkeitstermine:
2. 1. 1914 Buchst JJ Nr. 8 hlerdurch aufgefordert, sie den genannten Kassen zur Zahlung des Nennwerts ein⸗ zureichen.
Münster i. W., den 18. Mai 1916
3905 5671 6820 7825
1807 3433 4217
10³8 21³⁰ 3824
15
wych, Posen.
8
Königliche Direttion der Re
1. 10. 1912 Buchst. C Nr. 13631,
Bei der heute planmäͤßig stattgehabten 26. Verlosung von Schuldverschrei⸗ bungen der Anleihe des Kreiskom⸗ munalverbandes Braunschweig (Aus⸗ gabe vom Jahre 1887) sind die nachver⸗ zeichneten Nummern gezogen worden: Lit. à Nr. 33 75 83 129 225 238 359 463 555 652 696 698 752 874 über
je 100 ℳ; Lit. 3 Nr. 1004 1016 1064 1082 1200 1207 1264 1275 1314 1355 1389 1718 1783 1816 1837
[15369
1494 1648 1691 1b
1894 1933 1995 2022 2058 2077 2099 2109 2110 2172 2332 2495 2567 2583 2604 2625 2650 2679 2712 2716 2737 2817 2829 2848 über je 200 ℳ; 8
Lit. C Nr. 3133 3510 3522 3702 3734 3752 3787 3810 3856 3903 3972 3994 4027 4113 4189 4211 4249 4294 4515 4544 4857 4912 4913 4918 4993 über je 500 ℳ;
Lir. D Nr. 5017 5045 5153 5198 5212 5253 5456 5736 5778 5854 5887 5909 5947 5983 6084 6151 6153 6165 6191 6584 6595 6616 6627 6639 7066 7186 7204 7293 7326 7394 7435 über je 1000 ℳ;
Lit. E Nr. 7692 über 5000 ℳ.
Die Auszahlung des Nennwertes dieser Schuldverschreibungen erfoigt vom 1. Ok⸗ tover d. Js. an bei der hiesigen Stadthauptkasse gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen und der dazu ge⸗ hörigen, noch nicht fälligen Zinsscheine samt Zinsleisten. 1
Mit dem 1. Oktober d. Jz. hört der Zinslauf auf. 1
Die nachverzeichneten, bereits früher ausgelosten und aus ker Verzinsung ge⸗ fallenen Schuldverschreibungen des Kreis⸗ kommunalverbandes Braunschweig (Aus⸗ gabe vom Jahre 1887), als: “
Lit. A Nr. 102 442 540 767 877, je über 100 ℳ,
Lit. B Nr. 1008 1010 1011 1183 1569
1668 1848 1900 2414 2469 2591 2639 2764, je über 200 ℳ,
Lit. C Nr. 3357 3361 4437 4459, je über 500 ℳ,
Lit. D) Nr. 5215 5621 5963 6055 6139 7261, je über 1000 ℳ,
Lit. E Nr. 7512 über 5000 ℳ, sind bislang zur Einlösung nicht überreicht.
Braunschweig, den 2. Juni 1916.
er Stadtmagistrat. Meyer.
[15370] .
Bei der beute planmäßig stattgehabten 15. Verlosung von Schuldverschrei bungen der Anleihe des Kreiskom⸗ munalverbandes Braunschweig (Aus⸗ gabe vom Jahre 1895) sind die nach verzeichneten Nummern gezogen worden:
Lit. A Nr. 290 392 495 über je 100 ℳ,
Lit. B Nr. 504, 530, 702, 821, 883, 1057 1240 1269 über je 200 ℳ,
Lit, C Nr. 1526 1546 1562 1616 1844 1871 1959 2033 2120 2127 2146 2448 2514 2635 2716 2835 2862 2914 über je
Lit. D Nr. 3066 3312 3330 3462 3613 über je 1000 ℳ,
Lit. E Nr 4144 4173 über je 5000 ℳ.
Die Auszahlung des Nennwerts dieser Schuldverschreibungen erfolgt vom 1 Ok⸗ tober d. Js. an bei der hiesigen Stadt⸗ hauptkasse gegen Rückgabe der Schuld⸗ verschreibungen und der dazu gehörigen, noch nicht fälligen Zinsscheine samt Zins- leisten. .
Mit dem 1. Oktober d. Js. hört der Zinslauf auf.
Die nachverzeichnete, bereits früher aus⸗ geloste und aus der Verzinsung gefallene Schuldverschreibung des Kreiskommunal⸗ verbandes Braunschweig (Ausgabe vom Jahre 1895), als:
Lit. A Nr. 3 über 100 ℳ ist bislang zur Einlösung nicht überreicht.
raunschweig, den 2. Juni 1916. Der Stadtmaͤgistrat. Meyer.
(184241 “ Kamerun Eisenbahn Gesellschaft.
Die am 1. Juli 1916 fälligen Zins⸗ scheine und verlosten Stücke unserer Stammanteile Reihe B werden vom Fäutgkeitstage ab bezahlt
in Berlin: bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, bei der Bank für Handel & Industrie, bei Herrn S. Bleichröder, bei der Direction der Disconto⸗Ge⸗ sellschaft, bei den Herren von der Heydt & Co., bei der Nationalbank für Deutsch⸗
land; in Cöln: bei dem A. Schaaffhausen'schen Bank⸗ verein A. G; in Frankfurt a. M.: bei der Tirection der Dieconto⸗Ge⸗ sellschaft, bei der Filiale der Bank für Handel Judustrie; in Hamburg: bei der Bank für Handel & Industrie Filiale Hamburg, bei der Norddeutschen Bank in Ham⸗
burg, bei den Herren M. M. Warburg
& Co.; in Stettin: bei der Bauk für Handel & Industrie
11179391
Von den 4 % Obligationen der Stock⸗ holmer Stadtauleihe vom 15. August 1900 sind die folgenden zur Rückzahlung per 15. August 1916 gezogen, na welchem Tage keine Zinsen mehr vergütet
werden:
Lit. A à 250 L: Nr. 432 546 1024 1214 1241 127. 1351 1550 1580 1827 1839 2178 2204; 13 St. 8 3250.
Lit. B à 100 2£:
Nr. 5 83 202 404 794 870 896 1394 1439 1494 1554 1573 1783 1839 1912 2133 2320 2362 2384 2467 2486 2661 2668 2919 3137 3228 3256 3258 3317 3347 3351 3569 3645 3681 3764; 35 St.
L 3500. Lit. C à 50 S:
Nr. 198 229 300 348 389 429 439 602 634 672 873 693 1141 1339 1360 1452 1480 1517 1548 1686 1708 2256 2419 2477 2489 2529 2540 2634 2790 2846 2920 3086 3492 3504 3547 3649 3684 3719 3742 3757 3934 4165 4180 4460 4871 5286 5463 5508 5646 5714 5788 5866 5953 6105 6177 6305 6340 6375 6489 6511 6515 6545 6585 6762; 64 St. £ 3200 Ferner sind folgende Obligationen zurück⸗ gekauft worden:
Lit. A à 250 L: Nr. 125
328 440 441 454 455 498 500 507 513 523 531 532 533 551 582 583 584 585 586 587 589 590 591 593 1944 1982 2214 2215 2250 2462; 32 St L2£ 8000.
Lit. Bͤ à 100 L:
Nr. 439 440 475 493 1195 1198 1233 2183 2184 2185 2186 2187 2188 2189 2190 2191 2192 2193 2194 2195 2196 2197 2200 2201 2202 2241 2242 2292 2293 2294 2300 2312 2313 2316 2317 2318 3059 3284 4014; 39 St. 2 3900.
Lit C à 50 £:
Nr. 278 315 370 371 381 382 433 523 533 562 577 714 1925 1926 1927 1928 1929 1930 3199 3200 3201 3203 3204 3205 3206 3230 3232 3233 3234 3235 3236 3237 3299 3300 3502 3503 3600 3601 3602 3603 3632 3634 3701 5016 5017 5018 5019 6009 6010 6603 6604 6605 6776 6777 6778 6779 6826 6827 6850 6851, 60 St. 2 3000.
Die nachstebenden Obligationen sind nezogen, aber nicht eingelöst worden, und zwar:
Lit. C: 6046, fällig am 15 /8. 1909.
Lit. C: 6042, fäflig am 15./8 1910.
Lit. A: 755 1222 1310, fällig am 15./8. 1914. 1
Lit. C: 2952, fällig am 15./8. 1914.
Lit. A: 318 604 2219, fällig am 15./8. 1915.
Lit. B: 1676 3386, fällig am 15./8. 1915.
Lit. C: 611 2341 2681 2986 3145 3725 4750 5342 6150 6564 6599 6715, fällig am 15./8. 1915.
Stockholm, den 15. Mai 1916.
Die Finanzkammer.
491
[17940]
Von den 3 ½ % Obligationen der Stockholmer Stadtaukeihe vom 15. Sep⸗ tember 1905 sind die folgenden im Besitz der Stadtverwaltung befindlichen Obli⸗ gationen für die diesjährige Tilgung ver⸗ wandt worden:
Lit. à à 1000 Fraucs. Nr. 9521 — 9665, 145 St. Frcs. 145 000. Lit, n à 500 Fraues.
Nr 885 1495 — 1499 1884 —1886 2689 — 2694 2777 — 2779 3300 3301 3413 3499 — 3503 3836 — 3843 4081 4082 4509 4510 4770 4779 520 *— 5204 6797 7578 — 7581 7593 8400 8404 9549 10730— 10738 11494 — 11498 12387 13739— 15741 13759 14341 16403 16430 16431 17491 — 17495 19425 21564 21567 21568 21588 21593 21595 21624 27391— 27474 27501 — 27515 28517 — 28592 30501 30646 30651 30685 — 30688 30856 31029 31030 31303 — 31311 31329 31330 32042 — 32283 32342 — 32385 33694 33847— 33851 34112 34147 — 34149 34349 34351 34511 — 34514 34663 34664 35071 35072 36176 37305 37457 37458 37472 — 37481 37540 37541 37889 38317 38319 38373 38427 38428 38571 — 38622 38814— 38836 109766—- 109775 109801 110701, 1645 St. Fres. 822 500.
Stockholm, den 16. Mai 1916
Die Finauzkammer.
([18404]
Von den auf Grund Allerböchsier Er⸗ mächtigung vom 7. April 1914 aus⸗ gefertigten Schuldverschreibungen des Elektrizttätsverbandes Weißenfels⸗Zeitz sind nach Vorschrift des Tilgungsplanes für das Rechnungtjehr 1915/16 folgende Stücke angekauft:
Buchstabe à Nr. 0018 0020 0101 und 0102, 4 Stück à 5000 ℳ =
Buchstabe Nr. 0137 0144 0145 0146 0147 0148 und 0159, 7 Stück à 2000 ℳ =
Ruchnabe C Nr. 0404 0408 0411 0412 0413 0414 0431 0432 0433 0434 0435 0513 0514 0515 0605 0611 0630 0631 0677 und 0716, 20 Stück à 1000 ℳ =
Buchstabe D Nr. 1134 1149 1150 † 1151 8 1152 1153 1154 1211 v 1212 1267 1308 und 1340, 12 Stück à 500 ℳ =.. 6 000
Summa ℳ 60 000 Fretzschau, den 19 Juni 1916
Elektrizitätsverband
ℳ 20 000
„ 14 000
„ 20 000
Filiale Stettin,
bei Herrn Wm. Schlutow. Berlin, im Juni 1916 1
Weißenfels⸗Zeitz.
118402²) b
In der am 15. Juni 1916 unter Hinzu⸗ ziebung eines Notars vorgenommenen Veriosung unserer 4 ½ % Teilschuld⸗
ch verschreibungen wurden folgende 30 Num⸗
mern ausgelost: 1
4 29 44 46 68 76 80 105 107 111
230 287 290 381 384 403 472 486 561
562 563 585 727 728 776 779 801 815
853 900.
Diese ausgelosten Obligationen gelangen
vom 1. Oktober 1916 ab bei der
Hannoverschen Bank in Hannover
zur Auszahlung.
Hannover, den 15. Juni 1916. Edler & Krische.
[18256’ Bekanutmachung. Bom 1. Jult 1916 ab wird die neue Zinsscheinreihe pro Weihnachten 1916/ Johannis 1926 zu den 3 %gen Westpreußischen Pfand⸗ briefen I. und II. Serie, 3 ½ % igen Westspreußischen Pfand⸗ briefen I. Serie Emission B, 3 ½ %igen Westpreußischen Pfand⸗ briefen II. Serie, gegen Rückgabe des betreffenden Er⸗ neuerungsscheines a. bei der Westpreußischen Geueral⸗ Landschafts⸗Direktion zu Marien⸗ werder W.⸗Pr. als Zentralstelle und bei den Westpreußischen Pro⸗ vinzial⸗Landschafts⸗Direktionen zu Bromberg und Schneidemühl, bei der Landschaftlichen Bank der Provinz Westvreußen zu Danzig, bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaff und der Deutschen Bank zu Berlin als Vermittlungs⸗ stellen ausgereicht werden. Den Erneuerungsscheinen ist ein mit Namensunterschrift und Wohnungsangabe des Einlteferers versebenes Verzeichnis bei⸗ zufügen, in welchem die Erneuerungsscheine, nach Buchstaben, Kapitalsbetrage geordnet, zu verzeichnen und nach der Stückzahl aufzurechnen sind. Werden die Erneverungescheine einer Vermittlungsstelle (zu b) eingereicht, so das Verzeichnis in Exemplaren bei zufügen. Der Einlieferer erhaäͤlt alsdann das eine Exemplar mit Empfangsbescheini gung zurück und reicht dasselbe bei dem Empfange der Zinescheine wieder ein. Formulare zu den Verzeichnissen werde auf Erfordern von den zu a und b be zeichneten Stellen unentgeltlich verabfolg werden. Wegen der Portokosten für die Ein sendung der Erneuerungsscheine und Rück⸗ sendung der Zinescheinreibe nehmen wir auf den Wortlaut des Erneuerungsscheines Bezug. Marienwerder 1916. Königliche Westpreußische Geueral⸗Landschafts⸗Direktion.
5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien un Aktiengesellschaften.
[18296] 6s
Die Ausgabe der neuen Ziusschein⸗ bogen zu unseren 4 %igen Teilschuld⸗ verschreibungen vom Jahre 1906 erfolgt von heute ab gegen Rückgabe der Erneuerungsscheine bei der Al⸗ gemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig.
Leipzig, den 20. Juni 1916.
Aktien-Gesellschaft.
(184900 1 8 David Richter A.⸗G. Chemnitz.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu der diesjährigen neunten vedentlichen Generalver⸗ sammlung auf Montag, den 21. August, Vormittags 11 Uhr. nach dem Gebäude der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Filtale Chemnitz, Poststraße 15, eingeladen.
Tagesordnung:
1) Bericht des Aufsichterats und Vor⸗ stands über die gegenwärtigen Ver⸗ hältnisse der Gesellschaft sowie Vor⸗ legung der Jabresbilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das 9. Ge⸗ schäfte jabr.
2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und über die Ent⸗ lastung des Vorstands und Aufsichts⸗
rats.
3) Neuwahl des Aussichtsrats.
Zur Ausuübung des Stimmrechts sind nur die Herren Akttonäre berechtigt, welche ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheive der Reichsbank spä⸗ testens bis zum 17. August, Abends
6 Uhr, bei 85 Gesellschaftskasse in Chem⸗ bei der Filiale der Allg. Deutschen
bei der Mrection der Diseonto⸗ Gesellschaft, Werlin, bei einer staatlichen Hinterlegungs⸗ stelle oder einem deutschen Notar hinterlegt haben und während der General⸗ versammlung hinterlegt lossen. “ Chemnitz, den 19. Junt 1916. David Richter A. G.
Der Verbandsvo steher: Voigt.
Otto Richter. Mar Möbius. G
8
Nummern und dem
W.⸗Pr., den 16. Juni
Kammgarnspinnerei Stoehr & Co.
86 Fe 8 Debet.
Credit Austalt, Ffliale Chemnitz.
zum Deu 144.
nzeiger und Königlich Preußij
2 “
Berlin, Mittwoch, den 21. Juni
Untersuchungssachen.
Aufgebote, Verlust⸗ und 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc „Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 82
Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
5) Kommanditgesell⸗ chaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.
Aus dem Aufsichtsrate unserer Ge⸗ sebichaft st serer Ge Herr Fabrikant Gottlieb Buskühl,
Halle i. W., infolge Ablebens ausgeschieden. Brackwede, den 19 Juni 1916.
Spinnerei Vorwärts. Der Vorstand. [18293] Hermann.
Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
Geschäftsgehäudekonto. Kasse und Bankguthaben. Diverse Debitoren... Gewinn⸗ u. Verlustkonto.
Bilanz am 31. Dezember 1915.
Passiva.
ℳ*ℳ ₰
1 635 154,63 1079,33
45 848,80 39 59774]1I1.
Hypothekenkonto:
Aktienkapitalkonto. ..
I. Stelle ℳ 1 250 000,— 320 000,—
ℳ 100 000
1 570 000
1 721 680,50 Berlin, den 19. Juni 1916. Der Aufsichtsrat.
Dr. Chr. Deichler.
Vincent Wisniewsti.
Diverse Debitoren..
Der Vorstand. Theodor Toepffer.
51 680
V Offentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
[18263 4314 5 2 he Handel sftätte Niederwallstraße A.⸗G.
1 721 680
[18182] Aktiva.
—
Bilanz am 31. Dezember 1915.
An Grundstöckskonto Zugang..
Abschreibung. Gebäudekonto.. Zugang
Ahbschreibung
Keessel. und Dampfmaschinenkon Zugang..
Abschreibung
„ Elektrische Kraft⸗u. Lichtanlagenkonto 1 Zugang. .
ö
11131“
Abschreibung ..
„ Arbeitsmaschinen⸗ und Kräͤnelonto . u11X1X“
Abschreibug .
„ Transmissionskonto Zugang
Abschreibung..
„ Mobilien⸗ und Utensilienkonto. “
18
Abschreibung 8 Werkzeugkonto... Zagang.
Abschreibung Modellekonto. Zugang..
ͤbb111ö114“““ Patente und Zeichuungen.. Petene vn, 8 Feung
Rohmaterialien und Handelsartikel
Halbfabrikate und Fertigfabrikate Effektenkonto. Kassakonto Wechselkonto..
— Diskont. Kontokorrentkonto: Dirverse Debitoren...
Avalverbindlichkeiten ℳ 757
Beteiligungen... “
Brauuschweig, im April 1916.
ℳℳ 750 000 — 24 390— 774 390— öu1“ 8 8 24 390— 1500 000 — 42 031 93 1 542 031/93 42 031 93
[8856 25 205 500— 188 11792 388 117 92 88 117,92
20 954 63
20 955 63 . 20 954,63
54 923,14
-— 8212 —⁸“ -F
1 —
2
2 400 000 1 200 000
s 9 — —
Per Aktienkapitalkento..
Reservefondskonto I Reservefondskonto II. Delkrederekonto .. Dispositionsfondskonto .“ Beamtendispositionsfondskonto Arbeiterdispositionsfondskonto Talonsteuerkonto
Personalwohlfahrtskonto Hypothekenkonto
Dividendenkonto 1913 Dividendenkonto 1914
Kontokorrentkonto: Diverse Kreditoren
Beamtenkautoneskonto.. Gewinn⸗ und Verlustkonto:
300 000 †%
Reingewinn 1915
Teilschuldverschrelbungskonto...
5 5 5
ö“
. 2
Personalversicherungskonio. 8 1 8
Teilschuldverschreibungezinste nfto. 1914 Teilschuldverschreibungezinsenkto. 1915
Avalverbindlichkeiten ℳ 757 235,20
win 8 Vortrag aus 1914. 270 784,37 . 470 269,54
“ 550
ℳ 4 000 000 2 000 000 343 627 350 000 300 000 150 000
40 000
50 000 32 400
800,— 45 19 665
5 358 676
60 195 834,64
741 053,91
6 Gewinnverteilung:
5 % an den gesetzlichen Re⸗ servefonds T....
4 % Dividende. 8
Gewinnanteile.
12 “ 4 % Superdividende.. Beamtendispositionsfonds Arbeiterdispositionsfonds Talonsteuerkonto. . .. Vortrag auf neue Rechnung.
I
d”0 ,2,—
31 282,70 160 000,— 46 153,85 160 000,— 50 000,— 50 000,— 4 000,— 239 617,36
2 — —2— Al2.
— —2œ
8
8⁸ε8s! 2 b
—.,—
3 600 000 —- 579 567 —
39 491 37 315 73471 6 148 032 51 .99 821 40 13 632 652 99
Amme, Giesecke & Konegen Aktiengesellschaft.
741 053
91
Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Dezember 1915.
An Steuern., Feuer⸗ usw. Versicherungskonto. Beamten⸗, Kranken⸗ usw. Versicherungskonto Insertions⸗ und Reklamekonto . . . .. Uafall⸗ und Haftpflichtversicherungskonto Abschreibungen “
Gewinnvortrag 1914 Reingewinn 1915
. 66 971 10
147 733 20 67 757 82 15 669,03
Per Saldovortrag. „ Fabrikationskonto:
298 131 474 849
741 953 91
[1 514 034,17
Amme, Giesecke & Kouegen Aktiengefellschaft.
3 Wohlfahrtseinrichtungen am 31. D 5: Else Amme⸗Stiftung für — einschle Zinsen 1“
Else Amme, Stiftung sür Arbeiter einschl. Ziafen.. Arbeiterpensionskasse einschl. Zinsen 8 Beamtenpensionskasse einschl. Zinsen... Carl Giesecke⸗Stiftung zur Ausbildung der 8 Die heute von der Generalversammlung festgesetzte Dividende von
zur Auszahlung
. ℳ 5 832,] . „ 11 31287 .. 59 783,72 . 638 874,42 50 000,—
Jugend. .
8 %
anstatt A. G. und bei der Kasse der Gesellschaft,
in Berlin bet der Deutschen Bank,
in Hannover bel der dannoverschen Bank.
Die Ausgabe der neuen Dividendenscheinbogen zu unseren Aktien Nr. 1 bis 3500 erfolgt von heute ab gegen
Auslieferung der Erneuerungsscheine bei den Herren G öbbec — Er. zscheine be ebrüder Löbbecke & Co. Der Aufsichtsrat besteht aus folgenden Mitgliedern: “
Mankter Alfred Löbbecke,
Braunschweig,
Bankdirektor a. D. Ladwig Bewig, Braunschwet Jagenieur Carl Giesecke, Bad Harzburg, süneg Bankier Dr. pbil. Rudolf Löbbecke, Braunschweig, Kommerzienrat Paul M. Herrmann, Berlin, Kommerzienrat Paul Klaprotb, Hannover,
Chemiker Wilhelm Lintz, Braunschweig.
Braunschweig, den 17. Juni 1916.
Amme, Giesecke
2 8
& Konegen schaft.
Der Vorstand. E. Amm
Urberschuß
8
ℳ 80,— für die Aktie gelangt sofort in Braunschweig bei den Herren Gebrüder Löbbrcke & Co., bei der Vraunschwelgischen Bauk u. Kredit⸗
ℳ 2₰ 270 784 37 1 243 249 80
15140840
50 000,—
VIII. Verlust aus Kapitalanlagen IX. Prämienreserven am S
XI. Gewinnreserve der Versicherten— XII. Sonstige Reserven und Rücklagen.. XIII. Sonstige Ausgaben..
en Sta
9. Bankausweise. 10.
[18197]
Verschiedene Bekanntmachungen.
6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. .Unfall⸗ und Invwaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.
Teutonia Versicherungsaktiengesellschaft in Leiyzig.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1915.
I. Lebensversichcrung.
Betrag in Mark
im einzelnen
im ganzen
VII. Sonstige Einnahmen
IV. Zahlungen für vorzeitig auf
VI. VII. Steuern und Verwattungskosten :
A. Einnahmen. I. Ueberträge aus dem Vorjahre: ) Prämienreserven
rämienüberträge...
3) Reserve für schwebende Versicherungsfälle
4) Gewinnreserve der Versicherten ℳ
Zuwachs aus dem Ueber⸗ sschusse des Vorjahres
12 409 138,16 3 136 724,45
ℳ
1 365 46
5) Sonstige Reserpen und
Räcklagen “ uwachs aus dem Ueber⸗ schusse des Vorjahres.
11““
2 883 391,40 100 000,—
112 753 253 6 864 331 29
2 983 391
19 5/41
II. Prämien für:
1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall: 15 101 673,71
429 321,13
a. selbst abgeschlossene b. in Rückdeckung über⸗ nommene.
2) Kapitalversicherurgen auf den Lebendfall
selbst abgeschlossene. 3) E1.“ selbst abgeschlossene.. 4) Sonstige Versicherungen: a. selbst abgeschlossene b. in Rückdeckung übernom⸗ 11X“
8
„ „ 6 56.116
11313““
.404 178,63 3 455,81
407 634
III. Policegebühren. IV. Kapitalerträge.. “ 1
6 “
V. Gewinn aus Kapitalanlagen 1 6“ VI. Vergütung der Rückversicherer...
Gesamteinnahmen B. Ausgaben.
I. Zahlungen für unerledigte Versicherungs⸗ falle der Vorjahre aus selbst dSe .
Versicherungen: 1) Geleistet ““ 2) Zurückgestellt...
Versicherungen für:
1) Kapitaloersicherungen auf den Todesfall: . .8 010 636,90 . . 1 006 454,57
a. geleistet. b. zurückgestellt
2
( 56666686b
II. Zahlungen für Versicherungsverpfli Ptu — iim Geschäftsjahre aus selbst vaeehhthngen
15 530 994 465 053 186 492
1 172 582 . 108 243
162 953 992
139 512 303
16 590 175 3 212
6 003 275 103 138 649 274 92 610
38
2) Kapltalversicherungen auf den Lebensfall: ͤ... 676 814,— 12 500,—
a. geleistet b. zurückgestellt..
3) Rentenversicherungen:
a. geleistet (abgehoben) 535 329,99 21 263,77
b. zurückgestellt (nicht abge⸗ hoben)
689 314
8 8
556 593/7
4) Sonstige Versicherungen:
1A“ III. Vergütungen für in Rückdeckung über⸗
nommene Versicherungen 8
abgeschlossene Versicherungen Rücd kauf)
V. Gewinnanteile an Versicherte:
1) aus Vorjahren: a. abgehoben b. nicht abgehoben..
ů. 419 880,69 40 988,16
elöste selbst
403 294
8
2) aus dem Geschäftsjahre: a. abgehoben bb. nicht abgehoben.
2 013 837,71 489 715,71
Rückversicherungsprämien. . 1) Steuern. 2) Verwaltungskosten: a. Abschlußprovisionen b. Inkassoprovisionen.. c. sonstige Verwaltungs⸗ kosten
1““
. 211 666,39 388 308,01
1 053 592,63
1 653,567,03
jabres für:
3) Rentenversicherungen 4) Sonstige Versicherungen....
X. Prämienüberträge am Schlusse des Geschäfts⸗
jahres für:
1) Lentsspersiserangen auf den Todesfall:
a. se abgeschlossene 6 325 741,05 b. in Rückdeckung über⸗ 9
8 nommene.. 90 183,09
schlusse des Geschäfts⸗
1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall 2) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall
104 554 154 99 6 330 881— 5 808 999—
685 682,47
2) Kapltalversicherungen auf den Lebensfall: selbst abgeschlossene 1 8 3) Rentenversicherungen: selbst abgeschlossene 4) Sonstige Versicherungen: a. selbst abgeschlossene b. in Rückdeckung übernom⸗ EE14“*“ 8
18 599,— 314,74
6 415 924
Gesamtausgaben
Gesamteinnahmen 1 Gesamtausgaben
Ueberschuß der Einnahmen .
9 017 091,47
6
117 379 717
10 666 293
1 705 088
6 550 711
13 592 329 2 886 087
628 227 1 038 752
2 964 422 607 381
122 780
125 262
159 547 881
162 953 992 159 547 881
11
3 406 110,97