allgemeiner Deutscher versicherungs⸗verein a. E “ RKechnungs⸗Rbschluß für das .aeaich 1915. IJ. Gewinn⸗ und verlust⸗Re nung.
Anfall- u. Haftpflicht⸗Versicherung. A. Einnahmen.
Aeberträge aus dem Vorjatzre:
Prämienreserven a) Deckungskapital für laufende Renten .) Unfallrenten „. 5) Haftpflichtrentemn b) Prämienrückgewährreserve c) sonstige rechnungsmäßige Reserven „
185 367 2 654 171 1 333 840
Prämienüberträge a) Unfallversicheruug —
1 553 900
7 155 365
b) Haftpflichtversicherung .. .. Reserven für schwebende Versicherungsfälle Gewinnreserven der Versicherten. . Sonstige Reserven und Rücklagen — Prämien für: Unfallversicherungen. „ Haftpflichtversicherungen Policegebühren.. Kapitalerträge... Gewinn aus Kapitalanlagen —— Vergütungen der Rückversicherr .— Sonstige Einnahmen — 0o. —,w —*
47
42———
—
2
02n—
2. 2 „& 2
.2—22
.„„ 7 22354641
2. 7
b 4 206 191
22 964 807
8 709 265
10 894 562 15 508 500
5019445 92 17 221 643 88
8*6
62 283 326
22 211 089 29 229
2 318 737 13 627
1 051 701
1 869 689
89 837 401
2 Gesamteinnahmen
8
B. Ausgaben.
gen für Versicherungsfälle der Vorjahre aus selbst abgeschlossenen Versicherungen: Unfallversicherungsfälle a) erledig. ——
898 617 437 145
b) schwebend .. 28
Haftpflichtversicherungsfälle a) erlediwg. ——
3 391 499 14 557 860
b) scwwebend ———
Laufende Renten a) abgehoben.
„ „ 05b90v 905bö999bs
24 420 1 051
1 335 762 10
17 949 359 36 25 472 54
b) nicht abgehobeernrn . .
Zahlungen für Versicherungs sälle im Geschäftsjahr aus selbst abgeschlossenen Versicherungen:
Unfallversicherungsfälle
a) erledieinggg. ———
1 241 477 7
1 140 655
b) schwebend. 5 Haftpflichtversicherungsfälle a) erledigt . b) schwebend
22eee 22— 2*
99ù9 8
1 523 568 7 534 180
Laufende Renten a) abgehoben. 8 959 b) nicht abgehoben .
.24—n 9 0.& — 2—2
275 030
17 133
Prämienrückgewährbeträge a) abgehoben. . s 8 b) nicht abgehoben
51 317 1 105
2 382 132 76 9 057 749 26
292 163 86
51 423 18
Vergütungen für in Rückdeckkung übernommene Bersiche⸗ schlossene
Zatzkungen für vorzeitig aufgelöste selbst abge
Persicherungen Her as iseeaser 8 8 teile an Perstcherte a) abgehoben. . Henen 9 b) nicht abgehoben .
Aückversicherungsprämien für:
Unfallversicherung . 5 Haftpflichtversicherung 6 Steuern und Perwaltungskosten. 9.◻
sschreisungen . .„ Zelhan aus Kapitalanlkagen.
F
0 2 9 rämtenreserven:
EEEEe für laufende Renten
a) Unfallrenten b) Haftpflichtrenten. .
.9— .*
E“ 2 20& % a 85 3 508 2633 85
121 468 51
325 280 43 808 990 58
Prämienrückgewährresere Sonstige rechnungsmäßige Reserven . Prämienüberträge suͤr: Unfallversicherung „ Haftpflichtversicherung 1“ 8 Gewinnreserven der gewinnberechtigten Versicherten Sonflige Reserven und Rückltageên . Zonstige Ausgabetn — Aeberschuß. ö.9529-2b—2;e
.. „ „ .
.„ 2—⸗ . —8 .* 89
3 041 987
11 783 469 — 285 287 5 14 814 3 629 732 EG 1 134 271 01 † 6 384 483 41
1 678 408
—
b 8
4 621 453
9 563 5905 62
15 634 338 2 101 089 88 6 431 035 51
Gesamtausgaben
89 837 401 40
—
II. Bilanz für den Schluß des
7 264 829 76
¹
.
Tebens-Versicherung. A. Einnahmen. Aeberträge ans dem Vorjahre:
Prämienreserven Prämienüberträge.
Gewinnreserve der Versicherten.
Prämien für:
Rentenversicherungen Sonstige Versicherungen
Tolicegebühren —— Gewinn aus Kapitalanlagen — Pergütung der Rückversicherer
Sonstige Einnahmen —————
esamtei
B. Ausgaben.
11111“*“n
Geleistet. Zurückgestellt „ Zahlungen für Versicherungsveroflichtungen im jahr aus selbst abgeschlossenen Versicheru Kapitalversicherungen auf den Todesfall a) geleistet. ö1u6ö68“ b) zurückgestelt . Kapitalversicherungen auf den Lebensfall a) geleistet. b) zurückgestelt ——— Rentenversicherungen g Sonstige Versicherungen a) geleistet.. b) zurückgestellt
111“
„ 5 9 5b55 9br 9- 9b9à
.ö—n⸗
Eö661 272
sicherungen.. “
Zahlungen für vorzeitig aufgelöste selöst ab Versicherungen (Rückkauf)
Rückversicherungsprämien 8
Abschreibungen..
Rentenverstcherungen... Sonstige Versicherungen. .
Kapitalversicherungen auf den Todesfall Kapitalversicherungen auf den Lebensfall Rentenversicherungen Sonstige Versicherungen :ewinnreserve der Versicherten . Sonstige Reserven und Rücklagen. Sonstige Ausgaben
Aeberschuß. .
öuu56 5 68595
— — 2222—8ö
Geschäftsjahrs 1915.
1
„ „ 2 22 — . Reserve für schwebende Versicherungssälle .
.„ 222böb2b292;—2*
Sonstige Reserven und Rücklagen —————
Kapitalversicherungen auf den Todesfall —. Kapitalversicherungen auf den Lebensfall . Sö5ö.
ee
Kapitalerlräge —ö
.,2nnnöö
Zatzlungen für unerledigte Verstcherungsfä sle der Vor⸗ jahre aus selbst abgeschlossenen Versicherungen:
PVergütungen für in Rüchdeckung übernommene Per⸗-
Gewinnanteile an Versicherteeet — v0,1nk5ö Steuern und Verwaltungssosten —— . Verlust aus Kapitalanlagen Prämienreserven am Schlusse des Geschäftslahrs
Kapitalversicherungen auf den Todesfall . Kapitalversicherungen auf den ⸗Lebensfall
Prämienüberträge am Schlusse des Heschäftsjahrs für:
.2 22
„ ãb9
ο☛ — —2
2—22*
255b—⸗2
51 129 329
473 425 563 369 3 084 900 10 118 867 2
9 258 410 1 593 092 59 788 63 905 38
10 9:5197 8713 5 3595320 25 060 485086 8.
1 189 751
nnahmen
81 8890 052 97
Geschäfts- ugen für:
4——bb⸗
4— 9 2 2
2,0
2 128 462
1 718 206
347048 8
——
4 373 538
geschlossene
—
39 477 627 14 924 488 9415611 736 749 123 890 342 678
165
11 237
250 779
390 89 1 1 508 063 650 300 1 488 095
299 32 229 832
8 87970 1 777 663 ( 9842689
972 105 72
3 260 327 94
81 889 052 97
A. Aktiva. Grundbesitz CEF1ö1ö“” Hypothekken . Ankeihen an kommunale Körperschaften Darlehen auf Wertpapieret „ Wertpapiere
ün si 8 i g . .* * . 2 2 4 . 8 . Sonstige Wertpapiere . . . . . . . . Vorauszahlungen und Darlehen auf Poliemn . Reichsbaukmäßige Wechslel .
Huthaben bei Bankhäusern XX“ bei anderen Versicherungsunternehmungen 5 estundete Prämien 3 42 at⸗Bertcherungen auf den Todesfall. Zückständige Zinsen und Mieten 8 Ausstände bei Generalagenten bezw. Agenlen aus dem Geschästsjahre.. .— Zarer Kaslenbestanöod „ 11u“ Inventar und Druchsachen. .
Sonstige Aktiva. „ „
*
.0—,
9 &
ℳ 2 73 621 158
2 . 26 822 542 G
“
7 700 000 —
100 443 700 41
— 22 550 545 3 648 8388 1 189 776
573 932 45
24 389 160
272
bE1e
652 869 2 673 666
3 772.632
3 326 535
2 068 269 1880 905
1 343 032 153 632 50 000
2 936 031
148 637 830
B. Passiva. Reservefonds (Vereinsfonds). Prämienreserven 11““ “ 8 a) Unfall⸗ und Haftpflicht⸗Versi b) Lebens⸗Versicherung. 8 Prämienüberlträge für: “ *——a) Unfall⸗ und Haftpflicht⸗Versi p) Lebens⸗Versicherung. . . Reserven für schwebende Versicherungsfälle
. 0
b) Lebens⸗Versicherung.
Honstige Reserven. und zwar:
⁸—a) Unfall⸗ und Haft Abteilungsfonds .. . Sektionsfonds ..11““ Reserve für nicht abgehobene Dividende Militärischer Hilfsfons
b) Lebens⸗Versicherung
Abteilungssonds... „ Kriegsfonds Ueberschußreserve Sektionsfonds Technische Reserven Dividenden⸗Guthaben
8 2 0 20 . 2 22 0 . 2 2 .₰ * 90 *2
Reserve für Kriegssterbekasse . . . . chuthaben anderer Versicherungs⸗Unterneh. Varkautionen w„ „ „ Sonstige Passiva
Gewinn. „ „ 9 bbb5
— 002929 90 20
„₰
a) Unfall⸗ und Haftpflicht Versicherung ewinnreserven der mit Gewinnanteil Versicherten.
flichtversicherung
Reserve für nicht abgehobene Dividende. Reserve für erweiterte K riegsversicherung
Gesamtbetrag
6318*
cherung
cherung
9à 5 „ 0
.
. —₰ 2. 2 8 . 8 8
7 000 000 121 468 14 338
35 950 4 095 127
1 140 000 873 900 1 820 000 231 647 134 212 743 495
8 620 000 — 81 1 000000 — 20 89
05 — V190074332
4621 453 56 084 475 MmAschafcchchther üch 9 563 595
477 970 23 879 016
138 150
15 755 806
mungen
525 .—V 2⸗2
. 22
2 000 000
60 705 928 62 10 0411 565 04 24 317 166
9 012 192
7 25 830 138 1 436 259 3 5 572 917
9 691 362
148 637 830
un bie militörischen Beserven 1 S Haftpflichtversichern 1. Militärzscher Hilsssonds der; Unfallversicherung. 2. Krießzssonts der Lebensversicherung
Fantiemen
„ 6 36625
73 042
326050 —
399 092 170 653
—’ 569 745 38
11
4 4
gemeiner Deutscher Veesi 1 Der Generaldirektor: Dr.
Gewinnanteile an die Versicherten und zwar;: 1. zur Auszahlung a) Unfall⸗Versicherung.
c) Lebensversicherung. .
An die Fürsorgeeinrichtungen —
1114“ 1
ꝙ 090 2 9v b) Haftpflicht⸗Versicherugẽ —
2. an die Gewinnreserve der Lebensversicherung
. 0 2922 9 9 290 ⁴ 0⁴
Gesamtbetrag
Uebertrag
4 795 859
1 120 747 23
1 969 336 891 678 53
2 855 010
5 916 606 68
8 771 617
350 000 —
2
cherungs⸗Verein a. G. in Stuttgart. Georgii. “
1818 8
9601 362 58
zum Deutschen
*½
Der Inhalt dieser Beilage Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse
Das Zentral⸗Handelsregister f F Selbstabholer auch durch die Kön
ilhelmstraße 32, bezogen werden.
Handelsregister.
Arnswalde. [18327] In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 8 (Sstbank für Handel und Gewerbe, Depofitenkasse — Arns⸗ walde) folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 27. April 1916 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag neu errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Betrieb von Bankiergeschäften und Handelsgeschäften aller Art einschließlich der Grundstücks⸗ geschäfte, sowie die Unterstützung von Handel und Gewerbe.
Zur Erreichung dieses Zweckes ist auch die Errichtung von Zweigniederlassungen, Depositenkassen und Annahmestellen sowie der Erwerb anderer Unternehmungen der in Absatz 1 erwähnten Art und die Be⸗ teiligung an solchen in jeder gesetzlichen Form im Inland und Ausland statthaft.
Die Gesellschaft wird von zwei Vor⸗ tandsmitgliedern oder einem Vorstands⸗ mitglied und einem stellvertretenden Vor⸗ standsmitglted oder von zwei stellver⸗ tretenden Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorstandsmitglied oder stellver⸗ tretenden Vorstandsmitglied und einem Prokuristen vertreten.
Der Vorstand kann Handlungsvoll⸗ machten jeden Umfanges sowobl zum allge⸗ meinen Betrieb der Gesamtbank oder einer einzelnen Niederlassung als auch zur Vor⸗ nahme einer bestimmten Art von Rechts⸗ geschäften sowie eines einzelnen Rechts⸗ geschäfts erteilen, auch mit der Maßgabe, daß der Handlungsbevollmächttigte berkchtigi ist, in den durch die Handlungsvollmachten vorgesehenen Fällen die Firma gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied, einem Pro⸗ kuristen oder mit einem anderen Handlunge⸗ hevollmächtigten zu zeichnen.
Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Gesellschaft ihre Unterschriften hinzufügen, und zwar die Prokuristen mit einem dieses Verhältnig, die Bevollmäch⸗ tigten mit einem ihr Vollmachtsverhältnis andeutenden Zusatz.
Aruswalde, den 7. Juni 1916.
Königliches Amtsgericht.
Arolsen. [18413] In das Handelsregister A des unter⸗ zeichneten Gerichts ist unter Nr. 66 die Fuma Albert Fischer zu Orpethal und als deren Inhaber Drechslermeister Albert Fischer zu Orpethal eingetragen. Fürstliches Amtsgericht Arolsen. Frlin. Handelsregister [18330] des Königlichen Amtsgerichts
„Berlin⸗Mitte. Abteilung A.
In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 44 499. Flrma: Karl Wolschel Edelgefäßze in Berlin. Inhaber: Kar! Wolschek, Fabrikant, Berlin. — Nr. 44 500. Offene Handelsgesellschaft: Levy & Brauer in Berlin. Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute: Marx Levy, Berlin⸗Wilmersdorf, und Bernhard Brauer, Charlottenburg. Die Gesellschaft bat am 6. Juni 1916 begonnen. — Bei Nr. 11 944 soffene Handelsgesellschaft Julius Prinz in Berlin): Die Gesellschafterin Klara Prinz, jetzt verehelichte Fraenckel, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist Eugen Lauchheimer, Kaufmann, Charlottenburg, in die Gesell⸗ schaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Prokura Eugen Lauch⸗ heimer ist erloschen. — Bei Nr. 36 938 soffene Handelsgesellschaft Paul Schwabe in Berlin): Die Gesellschaft ist durch Tod des Gee Fefters Edwin Naumann aufgelöst. Der bisberige Gesellschafter Paul Ips ist alleiniger Inhaber der Firma. — Bei Nr. 44 065 (Firma Max Töpfer Trockenanlagen in Berlin): Die Niederlafsung ist nach Leipzig ver⸗ legt. — Gelöscht die Firmen: Nr. 2560 Hermaun Ulrich in Verlin⸗Steglitz: Nr. 35 684 Emil Lehmann ESeifen in Verlin.
Verlin. 15. Juni 1916.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Ahteilung 86. Berlin. 18329]
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 8500: Sicco Altien⸗Gesellschaft Chemische Fabrik mit dem Sitze zu Berlin: Der Prokurist, Direktor Gustav Fischbach in Berlin ist zum Stellvertreter des kriegs⸗ behinderten Vorstands Julius Friedländer in Berlin bestellt. Damst ist seine Pro⸗ kurg erloschen. — Bei Nr. 7658: Ver⸗ einigte Berliner Kohlenbändler⸗ Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu
erlint Kaufmann Felix Rahmer in Berlin, Kaufmann Georg Kuoller in Berlin⸗Schöneberg und Kaufmann Richard Bud in Charlottenburg sind nicht mehr Vorstandsmitglieder der Gesellschaft. Die
in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Gen owie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, ers
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. r. 144)
entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
ür das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin eträgt 1 ℳ 80 ₰ für das Vierteljahr. —
gliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48,
1 Das Bezugspreis
Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsan
v Berlin, Mittwoch den 21. Juni
8
eiger. 1916.
ossenschafts⸗ Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, eint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Einzelne Nummern kosten 50 ₰. —
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
w Carl Peucker in Berlin und ranz Gerhardt in Berlin⸗Wilmersdorf sind auch ermächtigt, gemeinschaftlich die Gesellschaft zu vertreten. Die Prokura des Carl Stahl in Berlin⸗Schöneberg ist erloschen. — Bei Nr. 1581: Basler Versicherungs⸗Gesellschaft gegen Feuerschaden mit dem Sitze zu Basel und Hauptzweigniederlassung in Berlin: Notar Dr. August Sulger in Basel ist zum Mitglied des Leitenden Aus schusses gewählt. Der Prokurist Georg Kauf⸗ mann in Basel ist verstorben. — Bei Nr. 5461: Verlin⸗Spandauer Terrain⸗Aktiengesellschaft mit dem Sitze iu Spandau und Zweignieder⸗ lassung zu Berlin: Nach dem Beschluß der Aktionärversammlung vom 4. März1916 soll nach Inhalt der Niederschrift das Grund⸗ kapital um höchstens 2 000 000 ℳ herab⸗ gesetzt werden. Ferner die durch dieselbe Versammlung sonst noch beschlossene Ab⸗ änderung der Satzung. Danach zerfäͤllt das Grundkapital jetzt in 3500 Stück gleich⸗ berechtiate Aktien. — Bei Nr. 259: Schweize⸗ rische National⸗Versicherungs⸗GBesell⸗ schaft in Basel Direltion für Unfall⸗ und Haftpflicht⸗Versicherung, Zweig⸗ niederlassung der zu Basel domtzilierenden Aktiengesellschaft in Firma: Schwei⸗ zerische National⸗Versicherung sgesell⸗ schaft: Die Firma der Zweigniederlassung in Berlin lautet j tzt: Schweizerische Natioual⸗Versicherungs⸗Gesellschaft in Basel Direktion in Berlin. — Bei Nr. 168: Vereinigte Königs⸗ und
Laurahülte Actien⸗Gesellschaft für
Bergbau und Hüttenbetrieb mit dem Sitze zu Berlin: Prokmrist: Otto Wiebe in Berlin. Derselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem ordentlichen oder stellvertretenden Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten.
Berlin, den 16. Juni 1916.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Abteilung 89. 8
Beriin. [18328]
In das Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Nr. 14 148 Deutsche Stahl, und Werkzeug⸗ Großhandlung Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Verkauf und Vertrieb von Stahlerzeugnissen aller Art sowie aller damit in Zusammenhang stehenden Geschäfte. Daz Stammkapital beträgt 100 000 ℳ. Geschäftsführer: Carl Rosenderg, Kaufmann, Berlin. Die Ge⸗ sellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Mai 1916 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft vertreten gemeinschaftlich durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. In die Gesellschaft eingebracht ist das unter der Firma Deutsche Stahl⸗ und Werkzeug⸗Groß⸗ handlung Carl Rosenberg zu Berlin be⸗ triebene Handelsgeschäft mit dem Firmen⸗ recht nach dem Stande vom 1. Mai 1916; der Uebergang der in diesem Geschäft be⸗ gründeten Verbindlichkeiten ist aus⸗ geschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stamm⸗ kapital wird in die Gesellschaft eingebracht von dem Gesellschafter Kaufmann Carl Rosenberg in Berlin das bisher von ihm unter der Firma Deutsche Stahl⸗ und Werk⸗ E111““ Carl Rosenberg zu Berlin betriebene Handele geschäft nebst allen Aktiven, aber unter Ausschluß der Passiven nach dem Stande vom 1. Mai 1916 mit dem Firmenrecht. Der Gesamtwert dieser Einlage ist auf 55 000 ℳ festgesetzt und auf die Stammeinlage des Rosenberg ver⸗ rechnet, sodaß diese Stammeinlage durch die Einbringung voll geleistet ist. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellichaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger; sie tragen die Firma der Gesell⸗ schaft und die Namenzunterschrift des oder der Zeichnenden beiäefügt. — Bei Nr. 2127 C. W. Barenthin Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Oberst Ludwig David in Innebruck ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 2250 A. E. G. Schrreibmaschinen⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Der Geschäftssührer Eugen Hirsch ist durch Gesellschafterbeschluß vom 10. Fe⸗ bruar 1916 ermächtigt, selbständig die Gesellschaft zu vertreten. — Bei Nr. 8277 Chemische Centrale „Sprevia“ Ge⸗ sellschaft mit beschräukter Haftung: Die Firma ist gelöscht; die Liquldation ist als beendigt angemeldet. — Bei Nr. 10 162 Friedenshütter Feld⸗ und Kleinbahn⸗ bedarfs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Edwin Stngelmann in Berlin⸗Friedenau ist derart Gesamt⸗ prokura erteilt, daß er berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem anderen
Prokuristen der Gesellschaft diese zu vertreten und deren Firma zu zeichnen. — Bei Nr. 13 537 Continentale Che⸗ mische Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Nach dem Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom 22. Mai 1916 befindet sich der Sitz der Gesellschaft in Cöln; in Berlin besteht eine Zweigniederlassung unter gleichlautender Firma und bildet den Gegenstand des Unternehmens: Her⸗ stellung sowie Großhandel und Kommission organischer und unorganischer chemischer Produkte, namentlich von Fetten, Oelen und anderen Rohstoffen für die Seifen⸗, Textil⸗, Leder⸗ und chemische Induftrie, ferner Verwertung von Nebenprodukten aus der chemischen Großindustrie, auch Erwerb und Beteiligung an gleich⸗ artigen Unternebmungen. Prokurist: 1) Heinrich Böcking in Berlin, 2) Fräulein IJchanna Müller in Cöln. Eine jede dieser Personen ist er⸗ mächtigt, in Gemeinschaft mit der anderen die Gesellschaft zu vertreten. Endlich die noch am 8. Juni 1916 beschlossene Ab⸗ änderung der Satzung. — Bei Nr. 13 699 Betriebsgesellschaft des Café Tivoli Chausseestraße mit beschräukter Haf tung: Kaufmann Benno Rudel in Berlin ist nicht mehr Geschäftsführer; zum Ge⸗ schäftsführer ist ernannt Kaufmann Fritz Bandel in Fees Ein jeder der beiden Geschäftsführer Curt Wegel und Franz Bandel ist ermächtigt, selbständig die Gesellschaft zu vertreten.
Berlin, 16. Junt 1916.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
8 Abteilung 152. 8
Bockenem. 18331] In unser Handelsregister ist zur Firma: W. Dormeyer, Bockenem, heute ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Bockenem, den 8. Juni 1916. Königliches Amtsgericht.
Cassel. [18332] Handelsregister Cassel.
Zu Louis Schoenwerk, Cassel, ist am 16. Juni 1916 eingetragen: Die Firma ist übergegangen auf den Schuhmacher⸗ meister Franz Reuper in Cassel. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts hegründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch den Schuhmachermeister Franz Reuper ausgeschlossen.
Kgl. Amtsgericht, Abt. 13, zu Cassel.
Crefeld. [18340] In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der Firma Rhei⸗ nische Kies⸗ und Sandwerke mit be⸗ Le p. Haoftung in Crefeld: Fabrik⸗ esitzer Dr. Josef Gobbers in Crefeld ist L'quidator. Die Gesellschaft ist durch Beschluß vom 2. Mai 1916 aufgelöst. Crefeld, den 6. Juni 1916. Amtsgericht.
Culm. [18333] In unser Handelsregister B Nr. 4 ist bei der Aktiengesellschaft der Ostbank für Handel und Gewerbe Depositen⸗ Kasse in Culm, Zweigniederlassung der Ostbank für Handel und Gewerbe in Posen, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. April 1916 ist der Gesellschaftsvertrag neu errichtet.
Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Betrieb von Bankiergeschäften und Handelsgeschäften aller Art einschließlich der Grunbstücksgeschäfte sowie die Unter⸗ stützung von Handel und Gewerbe.
ur E reichung dieses Zweckes ist auch die Errichtung von Zweigniederlassungen, Depositenkassen und Annahmestellen sowie der Erwerb anderer Unternehmungen der in Absatz 1 erwähnten Art und die Be⸗ teiligung an folchen in jeder gesetzlichen Form im Inland und Ausland Ftattbaft.
Die Gesellschaft wird von zwet Vor⸗ standsmitgliedern oder einem Vorstands⸗ mitglied und einem stellvertretenden Vor⸗ standzmitglied oder von zwei stellver⸗ tretenden Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorstandsmitglied oder stellver⸗ tretenden Vorslandsmitglied und einem Prokuristen vertreten.
Der Yorstand kann Handlungsvoll⸗ machten jeden Umfanges sowohl zum all⸗ gemeinen Betrieb der Gesamtbank oder einer einzelnen Niederlassung, als auch zur Vornahme einer bestimmten Art von Rechtsgeschäften sowie eines einzelnen Rechtsgeschäfts erteilen, auch mit der Maß⸗ gabe, daß der Handlungsbevollmächtigte berechtigt ist, in den durch die Handlungs⸗ vollmacht vorgesehenen Fällen die Firma gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied, einem Prokuristen oder mit einem anderen Handlungsbevollmächtigten zu zeichnen.
Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Gesellschaft ihre Unterschriften hinzufügen, und zwar die Prokuristen mit
einem dieses Verhältnis, die Bevoll⸗ mͤchtigten mit einem ihr Vollmachtver⸗ hältnis andeutenden Zufatz.
Dem Bankdirektor Dr. jur. Julius Steinblink in Posen ist Prokura erteilt.
Culm, den 16. Juni 1916.
Königliches Amtsgericht. Dresden. [18049]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1) auf Blatt 5159, betr. die Aktien⸗ gesellschaft in Firma Aktiengesellschaft vorm. Seidel & Naumann in Dresden: Der Gesellschaftsvertrag vom 6. Mat 1886 ist in den §§ 19 und 20 durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 30. Mai 1916 laut Notariatsprotokolls von diesem Tage geändert worden.
2) auf Blatt 13 211, betr. die Gesell⸗ schaft Immobilienhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Zum Stellvertreter des Geschäftsführers ist bestellt der Bankdirektor Richard Wagner in Dresden.
3) auf Blatt 1601, betr. die offene Handelsgesellschaft F. G. Sohre in Dresden: Der Gesellschafter Karl Os⸗ wald Sohre ist infolge Ablebens aus der Gesellschaft ausgeschieden. In die Gesell⸗ schaft sind eingetreten: die Lederfabrikantens⸗ witwe Sophie Ulrike Elisabeth Sohre, geb. Bode, der Kaufmann Karl Friedrich Georg Sohre, Elisabeth Ruth Sohre, geboren den 5. Juni 1907, und die Kaufmannsehefran Gertrud Ilse Büttner, geb. Sohre, sämtlich in Dresden. Sophie Ulrike Elisabeth verw. Sohre, geb. Bode, Elisabeth Ruth Sohre und Gertrud Ilse verehel. Büttner, geb. Sohre, sind von der Vertretung der Gesellschaft aus⸗ geschlossen.
4) auf Blatt 9903, betr. die offene
Handelsgesellschaft F. Hermann Pötzsch in Dresden: Die Gesellschaft ist aufge⸗ löst. Der Gesellschafter Seifensieder⸗ meister Franz Hermann Pötzsch ist infolge Ablebens ausgeschieden. Der Gesellschafter Seifensieder meister Richard Robert Pötzsch in Dresden führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort. Pro⸗ kura ist erteilt der Seifensiedermeisters⸗ ehefrau Hulda Clara Pötzsch, geb. Fasold, in Dresden. 5) auf Blatt 12 580, betr. die offene Handelsgesellschaft Jordan & Mendel in Dresden: Die Gesellschaft ist aufge⸗ löst, die Firma ist erloschen.
6) auf Blatt 11 203, betr. die Firma Werkstätten für Buch⸗ und Stein⸗ druck Rudolf Kleinhempel in Dresden: Die Firma ist erloschen.
7) auf Blatt 12 093, betr. die Firma Weinhold’s Balsam⸗Fabrik Georg Weinhold in Dresden: Die Firma ist erloschen.
Dresden, den 17. Juni 1916. Königliches Amtsgericht. Abteilung III.
Dresden. [18334]
In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:
1) auf Blatt 10 221, betr. die Firma „Allianz“ Lebens⸗ und Renten⸗Ver⸗ sicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft in Wien, Filial⸗Dirertion Dresden in Dresden, Zweigniederlassung der in Wien unter der Firma „Allianz“ Lebens⸗ und Renten⸗Versicherungs⸗ Actien⸗Gesellschaft in Wien besteben⸗ den Aktiengesellschaft: Der Gesellschafts⸗ vertrag vom 8. Juli 1890 ist in § 29 durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. Mai 1915 laut Notariatsproto⸗ kolls von diesem Tage geändert worden.
2) auf Blatt 13 820, betr. die Firma Postler & Comp. in Niedersedlitz, Zweigniederlassung des in Großzschach⸗ witz unter der gleichen Firma bestehenden Haupigeschäfts: Die Zweigniederlassung ist zur Hauptniederlassung erhoben worden.
3) auf Blatt 11 921, betr. die Firma Postler & Comp. in Dresden, Zweig⸗ niederlassung des in Großzschachwitz unter der gleichen Firma bestehenden
andelsgeschäfts: Die Firma ist jetzt
weigniederlassung des in Niedersedlitz unter der gleichen Firma bestehenden Handelsgeschäfts. 1 Dresden, den 19. Juni 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. III.
Düsseldorf. [18414]
Unter Nr. 4432 des Handelsregisters A wurde am 17. Junt 1916 eingetragen die Firma Friedrich Schulten mit dem Sitze in Düsseldorf und als Jahaber der Kaufmann Friedrich Schulten hier. Außerdem wird bekannt gemacht, daß als Geschäftszweig angegeben ist: Eier⸗, Butter⸗, Käse⸗ und Fleischwarenhandlung.
Nachgetragen wurde bei der A Nr. 144 eingetragenen Firma C. B. Schroeder hier, daß dem Max Heseler hier Einzel⸗ prokura erteilt ist;
bei der B Nr. 690 eingetragenen Gesellschaft in Firma Niederbergische Druckerei und Verlagsanstalt, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Erkrath, daß die Vertretungsbefugnis des Liquidators und die Liquidation beendet und die Firma erloschen ist;
bei der B Nr. 1267 eingetragenen Gesell⸗ schaft in Firma Vereinigte Docht⸗ fabriken Gesellschaft mit beschränkter Haftuna hier, daß Josef Walraf juntor als Geschäftsführer ausgeschieden und als solcher bestellt ist der Fabrikant Franz Walraf in Grevenbroich;
bei der B Nr. 1311 eingetragenen Gesell⸗ schaft in Firma Excelsior Kaffee⸗ rösterei Gesellschaft mit beschränkter Haftung hier, daß Gottfried Klaps als Geschäftsführer abberufen und als solcher bestellt ist der Kaufmann Paul Meer⸗ kamp hier.
Amtsgericht Düsseldorf.
Duisburg. [18335]
In das Handelsregister B ist heute ein⸗ getragen, und zwar:
Nr. 177: die Firma „Allgemeine Speditions⸗Gesellschaft“, Aktiengesell⸗ schaft zu Duisburg betreffend: Das Grundkapital ist um 300 000 ℳ erhöht und beträgt jetzt 1 000 000 ℳ. Die Aus⸗ gabe der Aktien erfolgt zum Nennbetrage von 1000 ℳ.
Nr. 217: die Firma „Westdeutsche Kohlenhandels⸗Gesellschaft mit be⸗ schräakter Haftung“ zu Cöln mit Zweigniederlassung in Duisburg be⸗ treffend: Durch Gesellschafterbeschluß vom 14. März 1916 ist das Stammkapital um 450 000 ℳ auf 900 000 ℳ erhöht.
Duisburg, den 17. Juni 1916.
Königliches Amtsgericht.
Essen, Ruhr. [18336] In das Handelsregister ist am 10. Juni 1916 eingetragen zu B Nr. 76, betreffend die Firma Fried. Krupp, Aktiengesell⸗ schaft Essen, Zweigniederlassungen in Magdeburg. Buckau, Kiel, Annen, Bliersheim: Die Prokura des Otto von Dewitz ist erloschen. 1 Königliches Amtsgericht Esse
Gnesen. [18064] Iga unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 8 eingetragenen Aktiengesell⸗ schaft Ostbank für Handel und Ge⸗ werbe in Posen, Depositenkasse in Gnesen eingetragen worden: 8
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 27. April 1916 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag neu errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Betrieb von Bankiergeschäften und Handelsgeschäften aller Art einschließlich der Grundstücks⸗ geschäfte sowie die Unterstützung von Handel und Gewerbe. 1
Zur Erreichung dieses Zweckes ist auch die Errichtung von Zweigniederlassungen, Depositenkassen und Annahmestellen sowie der Erwerb anderer Unternehmungen der in Absatz 1 erwähnten Art und die Be⸗ teiligung an solchen in jeder gesetzlichen Form im Inland und Ausland statthaft.
Die Gesellschaft wird von zwei Vor standsmitgliedern oder einem Vorstands mitglied und einem stellvertretenden Vor standsmitglied oder von zwei stellvertreten⸗ den Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorstandsmitglied oder stellvertretenden Vorstandsmitglied und einem Prokuristen vertreten.
Der Vorstand kann Handlungsvollmachten jeden Umfanges sowohl zum allgemeine Betrieb der Gesamtbank oder einer ein zelnen Niederlassung als auch zur Vor⸗ nahme einer bestimmten Art von Rechts geschäften sowie eines einzelnen Rechts geschäfts erteilen, auch mit der Maßgabe daß der Handlungsbevollmächtigte berech⸗ tigt ist, in den durch die Handlungsvoll⸗ macht vorgesehenen Fällen die Firma ge⸗ meinsam mit einem Vorstandsmitglied einem Prokuristen oder mit einem anderen Handlungsbevollmächtigten zu zeichnten.
Die Zeichnung der Firma geschieht i der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Gesellschaft ihre Unterschriften hinzufügen, und zwar die Prokuristen mi einem dieses Verhältnis, die Bevollmäch⸗ tigten mit einem ihr Vollmachtsverhältnis andeutenden Zusatz.
Dem Bankdizektor Dr. jur. Julius Steinblinck zu Posen ist Prokura erteilt.
Gnesen, den 12. Juni 1916.
Königliches Amtsgericht.
Gnesen. 1184
In unser Handelsregister A ist unter Nr. 335 die Firma Edmund Holka Guesen und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Edmund Holka zu Gnesen einge tragen worden.
Guesen. den 13. Juni 1916.
Königliches Amtsgericht.
8