1916 / 144 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 21 Jun 1916 18:00:01 GMT) scan diff

Königslutter. [18339] In das hiesige Handelsregister Band 1 Bkaitt 236 ist heute folgendes eingetragen: Die Firma „Blechwarenwerke R. Damköhler & Ev.“, als deren Inhaber: der Fabrikant Radolf Damköhler aus Braunschweig, als Ort der Niederlassung: Königslutter.

Der Geschäftszweig ist Anfertigung von Blechwaren und deren Vertrieb. Königslutter, den 16. Juni 1916. Herzogliches Amtsgericht.

Konitz, Westypr. [18078] In unser Handelsregister B Nr. 12 ist heute bei der Aktiengesellschaft Ostbank für Handel und Gewerbe, Zweig⸗ niederlassung Konitz, eingetragen worden: 1) Dem Bantdirektor Dr. jur. Julfus Steinblinck in Posen ist Prokura erteilt. 2) Durch Beschluß der Generalver⸗

Ouedlinburg. 8g 18344]1 . L38 unser Handelsregister A Ner 1155 9 vese nessae V hbeute bei der Firma Gustav Loße in Quedlinburg eingetragen worden: Die Firma ist auf den Kaufmann Wilhelm Loße daselbst übergegangen. Der Ueber⸗ gang der in dem Beiriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichketten und Forde⸗ rungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Wilhelm Loße aus⸗ sesc oggne nurg, den 16.3 Quedlinburg, den 16. Juni 1916.

Koönigliches Amtsgericht. 8—

2) Julius Buchmäller. Sitz München. Inhaber: Kaufmann Julius Buchmüller in München, Koksgroßhandlung, Karle⸗ platz 22. 3) Johann Bapt. Maurer. Sitz München. Inhaber: Kaufmann Johann Baptist Maurer in München, Fleisch.⸗, Wurstwaren⸗, Delikatessen⸗ und Seifen⸗ kommissions⸗ und Agenturgeschäft, Joseph⸗ spitalstraße 9. 4) Ferdinand Schmitzikus. Sitz München. Inhaber: Fabrikant Ferdinand Georg Schmitzikus in München, Säcke⸗, 8 Wagendecken⸗ und Zeltefabrik, Rumford⸗ straße 36. E 3

II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen. 1) Friedrich Seitz Gottlieb Krieger Nachf. Sitz München. Seit 15. Juni 1916 offene Handelsgesellschaft unter der ge⸗ änderten Firma: Seitz & Venzl. Gott⸗ lieb Krieger Nachf. Gesellschafter: Friedrich Seitz und Isidor Venzl, Kauf⸗ leute in München. Die Verbindlichkeiten sind nicht übernommen. 2) Loeffler & Co. in Liquidation. Sitz München. Weiterer Liquldator: Ida Landauer, Kaufmannswitwe in

München. 3) Handelsbüro Georg Karl. Sitz eeen Geänderte Firma: Georg karl. 4) Bayerische Filiale der Han⸗ noverschen Actien⸗Gummiwaaren⸗ Fabrik. Zweigniederlassung Solln. Stell⸗ vertretendes Vorstandsmitglied: Arnold Falk, Kaufmann in Hannover. Prokura * hole Fene gelöscht. igniederlaf 6 5) G. Hoffmann, Zweigniederlassung 1 München. Julius Gischler Gesamt⸗ Rostock, MeckIlb. [17496] prokura mit einem anderen Gesamtpro⸗ In das hiesige Handelsregister ist heute heg sche Leb neelene G x298 J. F. Heyl & Co. ein⸗ Bayerische Lebensmittelstelle Ge⸗ 9 : 1 schäftsabteilung Gesellschaft mit be⸗ Die Gesellschafterin Witwe Caroline schränkter Hastung. Sitz München. Johanna Heyl, geb. Zimmermann, ist aus Geschäftsführer Theodor Wolf gelöscht. der Gesellschaft durch Tod ausgeschieden, Prokuristen: Hans Tittel und Franz Herbst die Gesellschaft ist in eine Kommandit⸗ je Gesamtprokura mit einem Geschäfts⸗ gesellschaft umgewandelt. Neben dem bis⸗ berigen Gesellschafter Kaufmann Hans

führer. 1 7) Südbeutsche Rückversicherungs⸗ Kauffmann zu Berlin sind der Dr. Ludwig Körner aus Berlin als persönlich haftender

Aktiengesellschaft. Sitz München.

Weiterer Prokurist: Johabn Hauck, Ge⸗ Gesellschafter in die umgewandelte Kom⸗

samtprokura mit einem anderen Prokuristen. manditgesellschaft eingetreten und ferner

8) Deutsche Flussometer⸗Industrie sech⸗ Kommanditisten.

Tobias Forster. Sitz München. Pro⸗ Rostock, den 9. Junt 1916.

kura des Friedrich Renner gelöscht. Großherzogliches Amtsgericht.

9) Anton Chr. Dießl Aktien⸗Gesell⸗ 8

schaft. Sitz München. Prokura des Sinzig. 1 [18346]

Friedrich Laudenbach gelöscht. Ins Handelsregister ist eingetragen:

10) Lieferungsgesellschaft für staat⸗ a. A Nr. 38 zu der Firma Otto

liche und städtische Behörden mit be⸗ Caraceiola Remagen: Die Firma ist

schränkter Haftung. Sitz München. erloschen. b. A Nr. 39 zu der Firma

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren Otto Caracciola & Cie. Remagen: Nach dem Tode des früheren Inhabers Georg Caracciola setzen dessen Erben,

die bisherigen Geschäftsführer.” nämlich: 1) Frau Witwe Georg Caracciola,

S.2 8 Gesell⸗

aft mit beschränkter Haftung. Sitz ic

1 Mathilde geb. Preutz, zu Remagen, 2) deren daselbst wohnende Kinder: a. Herta

München. Weiterer Prokurist: Karl Caracciola, Lehrerin, b. Otto: Caracciola,

Scheuten, Gesamiprokura mit einem Offiziersasptrant, c. Ilse Caracciola, ohne

anderen Prokuristen. III. Löschungen eingetragener Firmen. 8 1 Berichtigung zur Bekanntmachung vom Stand, d. Rudolf « Caracciola, Schüler, e. Egon Caracciola, ohne Stand, zu 2 b bis mit e minderjährig und unter der

10. Senh in 8 8 1916: 8. Überland⸗Centrale onstett Geor 1 elterlichen Gewalt ihrer genannten Mutter, die Firma in Erbengemeinschaft ohne

Kitt & Co. (nicht: Überland⸗Centrale Schonstett Georg Ritt & Co.). Bildung einer offenen Handelsgesellschaft fort. Die der Witwe Georg Caracciola,

. 18349 Im Handelsregtster B Nr. 16 8” 1809 bei der Aktiengesellschaft Ostbank für Handel und Gewerbe Posen, Zweig⸗ niederlassung Stolp, eingetragen: Dem Bankdirektor Dr. jr. Julius Steinblinck in Posen ist Prokura erteilt. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. April 1916 ist der Gefellschaftsvertrag neu errichtet. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist jetzt der Betrieb von Bankier⸗ geschäften und Handelsgeschäften aller Art einschließlich der Grundstücksgeschäfte sowie die Unterstüzung von Handel und Gewerbe. Zur Erreschung dieses Zweckes ist auch die Errichtung von Zwelaniederlassungen, Depositenkassen und Annahmestellen sowie der werb Unernehmeggen der 1 n atz 1 erwähnten Art und die Be⸗ Spalte 3: Die Witwe Agnes Schmah, teiligung an solchen in jeder 8 biiche⸗ geb. Kürsten, in Rathenow. 2 (Form im Inland und Ausland statthaft. Rathenow, den 15. Junt 1916. Die Gesellschaft wird von zwei Vorstands⸗ Königliches Amtsgericht. mitgliedern oder einem Vorstandsmitglied und einem stellvertretenden Vorstandsmit⸗ glied oder von zwei stellvertretenden Vor⸗ standsmitgliedern oder von einem Vorstands⸗ mitglied oder stellvertretenden Vorstands⸗ mitglied und einem Prokuristen vertreten. Der 88 deedlungäve Ren htes jeden mfanges sowohl zum allgemeinen Be⸗ Fie d Gesamtbank oder einer einzelnen at ö Buchhal 2 ie 5 afung als auch zur Vornahme Polter in Rüstrin 8 ist ℳchs e e 8 estimmten Art von Rechtsgeschäften Wilheimshaves d 1 chn. sowie eines einzelnen Rechtsgeschäfts er⸗ Königliches wrnsaichun 8

teilen, auch mit der Maßgabe, daß der Wilhelmshaven. [18128] amberg.

1 Handlungsbevollmächtigte berechtigt ist, in 7 sden durch die Handlungsvollmacht vor. In das hiesige Handelsre ⸗2 1 e. 1 orstandsmitglied, einem Pro⸗ Dorothea Sorgenfrei in Wilhelms⸗ aeriesen bet. der Firma „Epar⸗ u. 88 .s ggh einem anderen Handlungs⸗ haven folgendes eingetragen: t arlehengkassenverein Lauf. einge⸗ v, 2 zeichnen. Die Zeich⸗ Die Firma lautet jetzt: Walter fchrace Genoffenschaft mit unbe⸗ 8s ng ger sne Beschieht in der Weise, Sorgenfrei. Inhaber ist der Kaufmann Staftelsteir Haftpflicht in Lauf, A.⸗G. 2t nlc * zu der Firma der Walter Sorgenfrei in Wilhelmshaven. Vorfts 1 n: Johann Simon ist aus dem 2 nce ee e ers entereHrahesalse poder echestas henlerden, Dorothea, geb. stellt Pep dn Eelchteden und für 98 be⸗ P. nem dieses „in Wi Verhältnis, die Bevollmächtigten mit erteilt. 1 emnshagen ift Profura in Saaf 80. einem ihr Vollmachtsverhältnis andeuten Die in dem Betriebe des Geschäfts Bamberg, den 19. Juni 1916. den Zasch. Stolp, den 10. Juni 1916. begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ K. Amtsgericht. 85 Bamberg. [18357] Im Genossenschaftsregister wurde heute

Königl. sgericht. keiten sind bei dem Erwerbe Sxisemande-. [18350) schäfts durch den Chemann mit über⸗ · n das Hand b ren. 8 eingetragen b F 8 Handelsregister à ist bei der Wilhelmshaven, den 14. Juni 1916. kassenverein 1 I, Sücrne

Firma Alfred ents Swine⸗ münde, 1esng. bas hen⸗ Kee ahae, Könlgliches Amtsgericht. gebung, eingetragene Genossenschaft 1 Iehet Eggebrecht in Swinemünde in das Woldenberg. [18351] 82 unbeschränkter Haf pflicht“ in saesen eeh haftender Gesell⸗ , In unser Handelsregister A ist unter binderferigenrig. E“ sclafstere nge betens 88 und daß die Ge. Nr. 91 die Firma Otto Balog und als standamit S eee wurde als Vor⸗ Ueett n Sund 1916 begonnen hat. Inhaber der Kaufmann Paul Balog in Gastwi 59 eenr estellt Johann Jünger, münde, den 14. Juni 1916. Woldeaberg N. M. eingetragen. Das Sastn rt in Altenstein, als Stellvertreter. Königliches Amtsgericht. Geschäft führt Glasglocken. amberg, den 19. Junt 1916. TiIsit. 118114) Woldenberg, den 9. Juni 1916. In unser Handelzregister Abteilung B Königliches Amtsgericht. Deggendorf. [18437] ist beute unter Nr. 26 bezüglich der Attien⸗ Woldenberg. [18352] Bekanntmachung. Plenschaft Ostbank für Handel und In unser Handelsregister A ist unter In das Genossenschaftsregister für 8e Zweignieherlassung Tilsit Nr. 91 bei der Firma Otto Balog, Viechtach wurde heute bei dem Dar⸗ 5 1 8 . g 8 8 . . in eisna mge⸗ Ea Pia Bankdirektor Dr. jur. Julius Jetzige Inhaberin der Firma ist die getragen: Das unter Nr. 6 nblinck in Posen ist Prokura erteilt. Kaufmannsehefrau Hedwig Balog, geb. Vorstandsmitglied Süß heißt mit Vor⸗ s 2) deees.. Beschluß der Generalver⸗ Schulze, in Woldenberg N.⸗M. namen richtig „Michael“, nicht Josef. 8 ung vom 27. April 1916 ist der Dem Kaufmann Paul Balog in Wolden. Deßggendorf, den 13. Juni 1916. Gesellschaftsvertrag neu errichtet. Gegen⸗ berg ist Prokura erteilt. K. Amtsgericht Registergericht. worden: 8 E jetzt der Be. Der Uebergang der in dem Betriebe des Deggendorr 1Friz Rudloff ist aus dem Vorstande rieh hon ö und Handels⸗ Geschäfts begründeten Forderungen ist bei 8; Bekan t [18438] ausgeschieden und an seine Stelle Ern⸗ Pee sentttert enn cleglich der Fen Eeverhe Lbetsae sch .a ien ,e. Ihn das Genssenschaichunftte fär Arn. cchtß⸗ Dornis, getretan 8 ..“ edwig Balog, geb. Schulze, aus⸗ storf wurde heute bei dei Ballehenn. 2öbefün, den 10. Junt 1913. nd Gewerbe. geschlossen. 1 zoheute bei dem Darlehens⸗ Königliches Amtzaericht. 8 Zur Erreichung dieses Zweckes ist auch Woldenberg, den 13. Juni 1916. 8e Roßbach bei Arnstorf, die Errichtung von Zweigniederlassungen, Königliches Amtsgericht. Sehetaeen: i b Acr cLhafs sch Mesebrele; . nd in den Vorstand gewählt: Wasmeier, Anton,

Depositenkassen und Annahmestellen sowie Würzburg. Bauer in Eilenau, Scheuer, Georg, Gütler

der Erwerb anderer Unternehmungen der in Schmiedorf. Bruchmühlen u. Umgegend in Düing⸗

Deggendorf, den 13. Juni 1916. dorf ist heute an Stelle des ausge⸗ K. Amtsgericht Registergericht. schiedenen Vorstandsmitalieds Landwiers 4 8 837 8* temanrn in 9 2 Bei der unter Nr. 6 des G.18873] 8 Narkendorf als

er Vorßandsmitglied eingetragen. schaftsregisters eingetragenen Genossenschaft 5 ne 1818

Leiphnig. 8g

Auf Blatt 16 507 des Handelbregisters ist heute die Firma Leipziger Textil⸗ Handelsgesellschaft mit beschränkter Hastung in Leipzig eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Juni 1916 abgeschlossen worden. 8 Gegenstand des Unternehmens ist Ein⸗ und Verkauf von Textilwaren. Das Stammkapital beträat zwanzigtausend Mark. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Otto Pick in Leipzig.

Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt gegeben: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Leipzig, am 17. Juni 1916.

Konigl. Amtsgericht. Abt. II B.

Leipzig. [18082] Auf Blatt 16 508 des Handelsregisters ist heute die Firma Fries & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden: 8 Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Mai 1916 abgeschlossen und am 10. Juni 1916 abgeändert worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Großhandel mit Metallwaren, Gummi⸗ waren, Beleuchtungsartikeln, Haus⸗ und Küchengeräten und ähnlichen Waren sowie der Betrieb von Vertretungen in diesen Warengattungen. 8 Das Stammkapital beträgt zwanzig⸗ tausend Mark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Abgabe von Willenserklä⸗ rungen für die Gesellschaft und die Zeich⸗ nung der Gesellschaftsfirma⸗ durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich. Sind Prokuristen bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung und Zeichnung durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen. Zu Geschäftsführern sind bestellt: die

Friedeberg, Queis. [18361]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hastpflicht, in Herns⸗

Nachf. in Oldenburg mit Zwesgnieder Ab 8 5 .Abgabe derselb lafiang d Wilhelmehaves-⸗falgende⸗ ae Bed lerhen ns Heica ehne e Die Firma ist geändert in Hildebrandt 8— 8= der Kriegszeit, 2) die Förderung 2 eressen des 8. Bücsel. Pe⸗ Celschaster Hüde, Prtanntnalhunden dernseefsensceft 2e

brandt ist am 26. Februar 1914 gest und daher aus der Gesesähckt 8 folgen unter deren Firma durch den dorf grfl. am 16. Juni 1916 eingetragen

1. Vorstand im „Baunach und Itzboten“ ste Hea gatbere Sesiscgaftsgereasien esbepe. vPsunn 280ℳ —öse Hanam ass Geeisaf aus her, Z⸗ in Oldenburg ist geßt alleiniger Inhaber Zehh der 1 sägetcahe 0. fers et BZö“ bLs elichaft 5 8 der Weise, daß bie Snleenofsenschaft bes,hens8 ist. itcgbsetsesgeuh Behh. 8 den 9. 8 ima der Genossenschaft i 4 88 Königliches Amtsgericht. unterschrift hinzufü 18. Peeecnene⸗ öee

wineimskaven. 3 glieder können re tsverbindlich für die ister i gsn’a di Rusae Bengenr aite gnean vhenefenschaft wechnen und Cttürungen essger ⸗Peelbelel Genasenssaht ng eute unter Nr. 314 die Firma G Kuhs, ei PngA ic heute une Die Einsicht der Liste der Genossen. zbescheknee ee ehcen chase in Wilhelmshaven dseche Sten ift des Feiass 8 Sen hes. 1- Ver⸗ 3 S nn ä Wilhelmshaven, den 10. Juni 1916. -Fenatt eh tn in Zehletzerf wiaer ue Königliches Amtsgericht. Bamberg. [18355] 8 orstandsmitgliede bestellt ist. a Wilhelmshaven. [18127] 29 den eeestn. nen. sene. on Eera venes Banonn 8 er Firma „Consum⸗ verein Wilhelmsthal, Meeeerzeens Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht⸗ in Wilhelmsthal, A.⸗G. Kro⸗ nach: In der Generalversammlung vom 30. 1.16 wurde der Absatz 3 des § 1 des E1“ ein Geschäftsbetrieb eevem findet daher nicht Bamberg, den 19. Juni 1916.

8 und Hering Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Der Gesellschaftsvertrag ist 13. Mai 1916 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Handelsgeschäften jeder Art, abgesehen von Bankgeschäften. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 40 000,—. Jeder Geschäftsführer ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Geschäftsführer ist: Joachim Cuno Herkng, Kaufmann, 2* Hamburg. Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

Itzehoe. [18076] In das Handelsregister B ist unter sammlung vom 27. April 1916 ist der

Nr. 35 eingetragen die Firma: Bau⸗ Gesellschaftsvertrag neu errichtet. Gegen⸗ materialienhandlung A. Beneke G. stand des Unternehmens ist jetzt der Be⸗ m. b. H. mit dem Sitze in Itzehoe. trieb von Bankiergeschäften und Handels⸗

Gegenstand des Unternehmens ist die geschäften aller Art einschließlich der Fortführung des unter der Firma A. Beneke, Grundstücksgeschäfte sowie die Unterstützung Baumaterialienhandlung in Itzehoe be⸗ von Handel und Gewerbe. triebenen Geschäfts: Handel mit Bau⸗ Zur Erreichung dieses Zweckes ist auch und Brennmaterialien und den damit ver⸗ die Errichtung von Zweigniederlassungen, wandten Artikeln. Außerdem sollen nach Depositenkassen und Annahmestellen sowie den Bestimmungen des Aufsichtsrats Bau⸗ der Erwerb anderer Unternehmungen der arbeilen ausgeführt werden können. in Absatz 1 erwähnten Art und die Be⸗ Das Stammkapital beträgt 60 000 ℳ. teiligung an solchen in jeder gesetzlichen b Geschaftsführer sind: Kaufmann Adolf Form im Inland und Ausland statthaft. stücksgeschäfte sowie die Unterstützung von Bartels in Büttel bei St. Margarethen Die Gesellschaft wird von zwei Vor⸗ Handel und Gewerbe. Zur Erreichung und Maurermeister August Beneke in standsmitgliedern oder einem Vorstands⸗ dieses Zweckes ist auch die Errichtung von Itzehoe. mitglied und einem stellvertretenden Vor⸗ Zweigniederlassungen, Depositenkassen und Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. März, standsmitglied oder von zwei stellver⸗ Annahmestellen sowie der Erwerb anderer 16., 17., 26. April 1916 errichtet. Die tretenden Vorstandsmitgliedern oder von Unternehmungen der in Absatz 1 erwähnten Gesellschaft ist von unbestimmter Dauer. einem Vorstandsmitglied oder stellver⸗ Art und die Beteiligung an solchen in In das Handelsregister A ist hei der tretenden Vorstandsmitglied und einem jeder gesetzlicheen Form im Inland und Nr. 124, betr. die Firma August Beneke Prokurlsten vertreten. Ausland statthaft. Die Gesellschaft wird in Itzehoe, eingetragen: Der Vorstand kann Handlungsvoll. von zwei Vorstandsmitgliedern oder einem Die Firma ist erloschen. machten jeden Umfanges sowohl zum all⸗ Vorstandsmitglted und einem stellver. Itzehoe, den 13. Juni 1916. gemeinen Betrieb der Gesamtbank oder

tretenden Vorstandsmitglied oder von zwei Königliches Amisgericht. Abt. IV. seiner einzelnen Niederlassung als auch zur stellvertretenden Vorstandsmitgliedern oder 8 ”” (18338] Vornahme einer bestimmten Art von Kaufleute Georg Emil Herzer in Leipzig ena. 68

von einem Vorstandsmitalied oder stell⸗ Rechtsgeschäften sowie eines einzelnen und Emil August Jacob Martin Fries

vertretenden Vorstandsmitglied und einem Auf Nr. 599 unseres Handelsregtsters Rechtsgeschäfts ertetlen, auch mit der daselbst.

Prokuristen vertreten. Der Vorstand kann Abt. A Band II ist bei der Firma: Maßgabe, daß der Handlungsbevoll. Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch

Handlungsvollmachten jeden Umfanges „Oskar Böttcher, Porstendorf“ heute mächtigte berechtigt ist; in den durch die bekannt gegeben:

fowohl zum allgemeinen Betrieb der eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Handlungsvollmacht vorgesehenen Fällen Der Gesellschafter Georg Emil Herzer, Oskar Böttcher, Thüringer Ma⸗

Gesamtbank oder einer einzelnen Nieder⸗ die Firma gemeinsam mit einem Vor⸗ Kaufmann in Leipzig, bringt als seine lassung als auch zur Vornahme einer be⸗ schinenpappen⸗Fabrit, Porstendorf. standsmitglied, einem Prokuristen oder mit Einlage die in einem besonderen Verzeich⸗ Offene Handelsgesellschaft. Der Kauf⸗

stimmten Art von Rechtsgeschäften sowie che 1 einem anderen Handlungsbevollmächtigten nisse einzeln aufgeführten folgenden eines einzelnen Rechtsgeschäfts erteilen, mann August Oskar Böttcher in? karien⸗ zu zeichnen. Gegenstände: Maßgabe, daß der Handlungs⸗ berg⸗Gebirge in Sachsen ist aus der Firma Die Zeichnung der Firma geschieht in a. Warenbestände ausgeschieden. Persönlich haftende Gesell⸗

bevollmächtigte berechtigt ist, in den durch sh der Weise, daß die Zeichnenden zu der 12 000 ℳ, 88

die Dandlungevollmacht vorgesehenen Fällen schafter sind: 1) Fabrikbesitzer Friedrich Firma der Gesellschaft ihre Unterschriften- b. übernommene Außenstände der bis⸗

die Firma gemeinsam mit einem Vor⸗ Max Böttcher in Lengefeld im Erzgebirge, hinzufügen, und zwar die Prokuristen mit herigen Kommanditgesellschaft Fries & Co. 2) Fabrikbesitzer Friedrich Konrad Böttcher

standsmitglied, einem Prokuristen oder einem dieses Verhältnis, die Bevoll⸗ zum Werte von 5000 ℳ, sin inem anderen ve Fhroensbainah⸗ in Oberröslau in Bayern, 3) Fabrik. mächtigten mit einem ihr Vollmachtsver⸗ c. Geschäftsutensilien zum Werte von tigten zu zeichnen. Die Zeichnung der besitzer Friedrich Walter Böttcher in hältnis andeutenden Zusatz. 500 ℳ, zusammen somit zu dem hiermit Firma geschieht in der Weise, daß die Kladorf in Bavern, 4) Fabrikbesitzer Amtsgericht Konitz, den 14. Juni 1916. 8ö“ Gesamtwerte von 17 500 Zeichnenden zu der Firma der Gesellschaft Friedrich Johannes Böttcher in Marten- vee eesh in die Gesellschaft ein. dhre Unterschriften hinzufügen, und zevar berg⸗Gebirge, 5) die Seifenfabrikanten⸗ Kreuznach. [18441] ꝙDie Bekanntmachungen der Gesellschaft die Prokuristen mit einem dieses Ver⸗ ebefrau Gertrud Klotz, geb. Böttcher, in Im Handelsregister A Nr. 488 wurde erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ bältnis, die Beyollmächtigten mit einem Zittau, 6) die Fabrikbesitzersehefrau Jo⸗ heute eingetragen die Firma Bad Kreuz⸗ anzeiger. ihr Vollmachtsverhältnis andeutenden Zusatz. banna Pilz, geb. Böttcher, in Borndorf nacher Brunnen⸗Kontor, Kurdirektor SLeipzig, den 17. Juni 1916. b Graudenz, den 14. Juni 1916. a. Saale, 7) die Fabrikbesitzersehefrau Ludwig Anders zu Kreuznach und als Königliches Amtsgericht. Abt. II B. Königliches Amtsgericht. 8 Linda Donat, geb. Böttcher, in Marien⸗ deren Inhaber Kurdirektor Ludwig Anders eeühes Steas kara sce bera⸗Gebirge, 8) der Hollschleifereibesitzer zu Kreuznach. Liegnitz. [18341] Ma en, Westr. [18337] Richard Pilz in Dorndorf a. Saale. Die Kreuznach, den 19. Juni 1916. In unser Handelsregister Abt. B Nr. 9 88 unfer Handelsregister A ist bei der Gesellschaft hat am 1. Januar 1916 be⸗ Königliches Amtsgericht. 9 g. Keehs aegee, offenen Handelsgesellschaft Schuster & Leipzig. [18083] b. H., Liegnitz st heute eingetragen,

gonnen. Zur Zeichnung der offenen München, 17. Juni 1916. 8 I1u* Uschaft sollen nur berechtigt 8 daß die dem Heinrich Supthut erteilte Ben, Amtsgericht Rieken zu Hagen beute folgendes ein⸗ Handelsgese In das Handelsregister ist heute ein⸗ 8 1 . Amtsgericht. for getragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. getragen worden: Prokura erloschen, dem Buchhalter Gustav emean satbüde. ai.Vru⸗ za P. naren iene 1

sein: E1 Fedih Zo⸗ Hubitsch in Liegnitz derart Gesamtprokura ge. 1 4 hannes Böttcher in Marienberg⸗Gebirge 503 in, Hu in Liegn Gesam M.-Gladbach. 82 Feenie st. h en. 16. Junt 1916. , S. und b. der Holzschleifereibesitzer 2. lhtas beab.ö erteilt ist, daß er befugt sein soll, gemein.“ In das Handelsregister A ist unter Karl Roeder zu Remagen ist ebenfalls ag Kinkgliches Amtsgeri 7 Richard Pilz in Dorndorf a. Saale, und Leipzig. Der Kaufmann Gustav Adolf schaftlich mit einem anderen Prokuristen Nr. 1272 die Firma W. Sch. Schmitz Nrokura erteilt. c. A Nr. 40 zu der 1 zwar jeder für sich allein. Leipzig. Der taufmong Listt Fehaber, die Gesellschaft zu vertreten sowie daß ker in M.⸗Gladbach und als deren Inhaber enen Handelsgesellschaft unter der Firmain Absatz 1 erwähnt Jena, den 15. Juni 1916. (Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Geschäfteführer Ernft Nath verstorben ist. der Kaufmann Wilhelm Heinrich Schmitz Cto Caraeciola Horel Fürstenverg teiligun rjascen⸗innitdenna⸗eblthen Großherzogl. S. Amtsgericht. II. Schuhwaren.) . 8 Amtsgericht Liegnitz, 10. 10. Juni 1916. in M.⸗Gladbach eingetragen. 1 nlemahen. Die Gesellschaft ist auf⸗ Form imn In E““ legeewnden.” 84 äftsbetrieb: Textilwarenfabrikations⸗ gelöst. Die Firma wird fortgesetzt von —. h. j Kaiserslautern. 118440) 2) auf Blatt 16 504 die Firma Otto Mannheim. [18416] ꝑGeschäfts . den E ü 1 .-nh. es. üebber. 1. Im Firmenregister wurde eingetragen: Röhrig in Leipzig. Der Molkerei. Zum Handelsregister B Band vI O. Z. 4 und Ausrüstungsgeschäft. nreafbfn des früßeren Ihtsen⸗ ior⸗ eede der Beechsjevertrn nan d Ig girmezazteqwade ehnee can errichtet. Die Gesellschaft wird von

Görlitz. [18065]

In unser Handelsregister Abteilung A ist folgendes eingetragen worden:

Am 14. Juni 1916:

Bei Nummer 1487: Firma Paul Schmidt in Görlitz: Die Firma ist ge⸗ ändert in: Drogerie Paul Schmidt.

Unter Nummer 1499: Die Firma Paul Kadelbach Landesprodukten⸗Groß⸗ handlung in Moys und als deren In⸗ haber der Kaufmann Paul Kadelbach in Moys. Der Frau Auguste Kadelbach, geb. Jurke, in Moys ist Prokura erteilt.

Am 15. Juni 1916:

Unter Nummer 1500: Die Firma Rudolf

Büttner, Chem.⸗pharm. Fabrik

am

1“] ö“ Rathenow. 18345 In unser Handelsregister Abtei18s 2

Nr. 167 ist bei der Firma Georg Schmah in Rathenow heute folgendes eingetragen worden:

„Silesia““ in Görlitz und als deren In⸗ baber der Kaufmann Rudolf Büttner in

örlitz. Königliches Amtsgericht Görlitz.

G

Graudenz. [18069]

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 2 ist bei der Aktiengesellschaft Ost⸗ bank für Handel und Gewerbe Zweigniederlassung Graudenz ein⸗ getragen worden: Dem Bankdirektor Dr. jur. Julius Steinblinck zu Posen ist Prokura erteilt. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. April 1916 ist der Gesellschaftsvertrag neu errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Betrieb von Bankiergeschäften und Handels⸗ geschäften aller Art einschließlich der Grund⸗

Großherzoaliches Mmtsgericht. Hohenwestedrt, Molstein. [18363] In das Genossenschaftsregtster ist bei der Geuossenschaftsmeierei zu Bering⸗ stedt, e. G. m. u. H., heute folgendes eingetragen worden: „Für den ausge⸗ schiedenen Landmann Hans Martens in Beringstedt ist der Hofbesitzer Hermann Voß in Ostermühlen in den Vorstand g 8 wählt worden.“ 2 Hohenwestedt, den 16. Juni 1916. Königliches Amtsgericht.

In das hiesige Handelsregister Abtei⸗ lung B Nr. 18 ist heute zu der Füeiat Vereinigte Ziegeleien und Kalkfand⸗ steinwerke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Wilhelmshaven,

Reutlingen. [18442] K. Amtsgericht Reutlingen. In das Handelsregister, Abteilung für Gesellschaftsfirmen, wurde heute zu der Firma Kraftwagenverkehr Reutlingen G. m. b. H. in Reutlingen eingetragen: „Als Geschäftsführer ist Oswald Nötzold in Reutlingen und als weiterer stellver⸗ tretender Geschäftsführer der bisherige Geschäftsführer Albert Blessing, Kaufmann in Reutlingen, bestellt.“ 1 Den 15. Juni 1916. Stv. Amtsrichter Liebig⸗

[18356] Jena. e1“““ Auf Nr. 20 unseres Genossenschafts⸗ registers ist bei der aufgelösten Firma: Konsum⸗Verein Bürgel und Um⸗ gegend, eingetragene Genosseunschaft mit beschränkter Haftpflicht in Bürgel, heute eingetragen: Die Vertretungsbe⸗ fugnis der Liquidatoren ist beendet. Jena, den 15. Juni 1916. Großherzogl. S. Amtsgericht. II. Kaiserslautern. [18439] I. Betreff: „Spar⸗ und Darlehens⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Hinzweiler: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Srta, Seafen 6⁄ ke, 1“ 8 ivy Hubrich, Ackerer, in Hi Peler wot hest Betreff: „Spar⸗ und Darlehens⸗ kasse, eingetragene G. vflebense. mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Weilerbach: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Friedrich Christmann ist als Vorstands⸗ mitglied bestellt: Daniel Emrich, Sattler⸗ meister. in Weilerbach wohnhaft. Kaiserslautern. 17. Junt 1916. Kal. Amtsgericht Registergericht.“ e. [183672 27 . im Genossenschaftsregister unter Nr. 1 eingetragenen „Daumpfmolkerei 8 Domnit, E. G. m. b. H. in Dom⸗ nitz“ ist heute folgendes eingetragen 8 8 1 1

E11u1A“*“

zum Werte von

11114164““ ESere.be Ee S2s &ecededeer .n

Melle. 183687 In das hiesige Genaffenfchaft ünen Nr. 11, betreffend die Landmwirtschaft⸗

18131 s 1 liche Bezugs⸗ u. Abfatzgenofsenschaft

Georg Koffler, Eiergroßhandlun in Würzburg. Unter dieser sad 5 treibt der Kaufmann Georg Koffler in Würzburg einen Eiergroßhandel. „Würzburg, den 9. Juni 1916. K. Amtsgericht, Registeramt.

Würzburg. 18132 Adam Eichelmann in Wür.1122

Hamburg. [18074] Eintragungen in das Handelsregister. 1916. Juni 15.

Carl Wulkow. Inaber: Carl Johann Hugo Wulkow, Kaufmann, zu Hamburg.

M.⸗Gladbach, den 15. Juni 1916.

Kgl. Amtsgericht.

Firma „Mannheimer Paketfahrt⸗Ge. Melle. den 13. Juni 1916.

besitzer Carl Ernst Otto Röhrig in d sellschaft mit beschränkter Haftung“ Mathilde geborene Preutz, ohne Stand, zu zwei Vorstandsmitgliedern oder einem

Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Ge⸗ g J (Angeg 1) Herta

Vorstandsmitglied und einem stellver⸗

Feldborg & Co. Diese Firma ist von Amts wegen gelöscht worden. Landby & Schües. Prokura ist erteilt an Karl Anshelm Nordström. 1 Deutsche Handels⸗Gesellschaft Schleppegrell & Co., zu Leipzig. Die hiesige Zweigniederlassung ist auf⸗ gehoben; die Firma und die an C. G. A. Otto erteilte Prokura sind hier er⸗

loschen. sch Juni 16.

Wilhelm Wolter. Inhaber: Carl Johann Wilhelm Wolter, Kaufmann, zu Ham⸗

burg. 8 2 Hotel „Kaiserhof“, August Giele. Inhaber: August Giele, Hotelier zu Hamhurg. 8. E. Delfs & Co. Gesellschafter: Emilie Erna Adelheid Constanze Delfs und Julius August Wilhelm Mohr, Kauf⸗ mann, beide zu Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 14. Juni 1916 begonnen. 5 H. Wepner & Co. Aus dieser offenen Handelsgesellschaft ist der Gesellschafter Wepner ausgeschieden; die Gesellschaft wird von den verbleibenden Gesellschaftern unter der Firma Hinsch & Co. fort⸗ Christiani & Nielsen. Prokura ist erteilt an Emil Blunk. 1 Schütz A Co. Die an G. J. Hessel⸗ mann erteilte Prokura ist erloschen. Sg ee & Co. Diese Firma ist er⸗ loschen. Hermann's Erben. Einzelprokura ist erteilt an den bisherigen Gesamtproku⸗ risten Alexander Joseyh Stenzel und * Wilhelm Heinrich elig. Die an C. E. Sibeth und A. J. Stenzel erteilte Gesamtprokura ist er⸗ loschen. Cuno Hering. Diese Kommanditgesell⸗ schaft ist aufgelöst worden; gemeir schaft⸗ liche Liquidatoren sind Joachim Cuno

dem Sitze zu Kaiserslautern. Inhaber: Heinrich Mosbach, Kaufmann, in Kaisers⸗ kautern wohnhaft, eine Schäftefabrik und Lederhandlung betreibend. 2) Firma „Isaak Beitmann“ mit dem Sitze zu Dielkirchen. Inhaber: Isaak Beitmann, Viehhändler, in Diel⸗ kirchen wohnhaft. 3) Firma „Ludwig Beitmaun“ mit dem Sitze zu Dielkirchen. Inhaber: Ludwig Beitmann, Viehhändler, in Diel⸗ kirchen wohnhaft. 4) Firma „Albert Beitmann“ mit dem Sitze zu Dielkirchen. Inhaber: Albert Beitmann, Viehhändler, in Diel⸗ kirchen wohnhaft. II. Betreff: Die Firma „A. Ercarius“ mit dem Sitze zu Kaiserslautern: Alfred Ecarius, Apotheker in Kaisers⸗ lautern, als Firmeninhaber gelöscht. Als Firmeninhaberin wurde eingetragen: Emilie Ecarius, geb. Hom, Witwe von Alfred Ecarius, in Kaiserslautern wohnhaft, eine Apothekel betreibend. Kaiserslautern, 17. Juni 1916. 8 Kgl. Amtsgericht Registergericht.

Kattowitz, O0. S. [18430] Im Handelsregistern Abteilung A Nr. 1191 Tist bei der Firma „Schulz & Eo.“, Kattowitz, am 14. Junt 81916 folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Kausmanns Josef Schulz jun. in Kattowitz ist erloschen. 4 Amtsgericht Kattowitz.

Kattowitz, O. S. [18429]

Im Handelsregister Abteilung A Nr. 1220 ist am 14. Juni 1916 die offene Handels⸗ gesellschaft „N. Grün & Co.“ mit dem Sitz RKattowitz eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 10. Juni 1916 be⸗ gonnen. Gesellschafter sind der Kaufmann Nathan Grün und die verehelichte Kauf⸗ mann Selma Hamburger, geb. Zweig, beide in Kattowitz. Dem Kaufmann Josef

schäftszweig: Molkereibetrieb, Milchgroß⸗ handel, Milchkleinhandel und Ausschank nichtgeistiger Getränke.) 3) auf Blatt 16 505 die Firma Oswald Büschel, Dampfmolkerei in Leipzig. Der Molkereibesitzer Karl Oswald Büschel in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Dampfmolkereibetrieb, Milcharoßhandel und Handel mit Molkerei⸗ produkten.) 4) auf Blatt 16 506 die Firma Karl Schönherr in Leipzig. Der Sackhändler Karl Hermann Schönherr in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszwelg: Ein⸗ und Verkauf von Säcken und Futter⸗ mehl sowie Sackstopferei.) 5) auf den Blättern 119 und 5375, betr. die Firmen Otto Spamer und Spamer'’sche Buchdruckerei, beide in Leipzig: Die Prokura des Hermann August Gräfe ist erloschen. 6) auf Blatt 14 946, betr. die Firma Hänsel & Hoßfeld in Leipzig: Hein⸗ rich Emil Wilhelm Arthur Hoßfeld ist als Gesellschafter ausgeschieden.

Niemann & Goldhammer in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst.“ Zu Liqut⸗ datoren sind bestellt der Kaufmann Ernst Ludwigt Goldhammer, und der Fabrik⸗ besitzer Theoodor Max Anspach, beide in Leipzig.

8) auf Blatt 16 468, betr. die Firma Rudolph Lehmann & Co in Leipzig: Friedrich August Rudolph Lehmann ist als Gesellschafter ausgeschteden.

9) auf Blatt 10 716, betr. die Firma Verlag von Hempels Klassiker⸗Aus⸗ gaben, Dr. Josef Petersmaunn in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

10) auf Blatt 14 429, betr. die Firma Deutsche Suco⸗Licht Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Firma ist nach beendeter Liquidation erloschen.

7) Sauf Blatt 16 291, betr. diee Firma 4

in Mannheim wurde heute eingetragen: Durch den Beschluß der Gesellschafter vom 30. Mai 1915 wurde der Gesell⸗ schaftsvertrag in § 5 (Veräußerung von Geschäftsanteilen), § 7 (Vertretungsbe⸗ fugnis der Geschäftsfuhrer und Prokuristen) abgeändert und demselben § 8 (Bestellung eines Aufsichtsrats), § 9 (Befugnisse des Aufsichtsrats), § 10 (Vergütung der Mit⸗ glieder des Aufsichtsrats), §. 11*(Vor⸗ schriften für Aufstellung der Bilanz) und § 12 (Gewinnverteilung) neu hinzugefügt. Sind mehrere Prokuristen vorhanden, so sind je zwei derselben auch zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung deren Firma berechtigt. Die Gesellschafterver⸗ sammlung oder an deren Stelle der etwa vorhandene Aufsichtsrat kann jedoch auch einem Prokuristen das Recht erteilen, die Firma allein zu zeichnen. 28 Mannheim. 19. Juni 1916..

Gr. Amtsgericht. Z. 1

München. t[18095] Bekanntmachung.Handelsregister. sI. Neu eingetragene Firmen. 1 1 1) Bayerische Verwertüngsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Gesellschaft mit beschränkter Haftung.“ Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Juni 1916 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Verwertung von Grundstücken oder grund⸗ stückegleichen Rechten, die Pachtung und Verpachtung von Grundstücken oder grund⸗ stücksgleichen Rechten, Verwertung von Patenten sowie die Beteiligung an Unter⸗ nehmungen der gleichen oder ähnlichen Art. Stammkapital: 20 000 ℳ. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ver⸗ treten sie die Gesellschaft zu je zweien ge⸗ meinschaftlich oder je einer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen. Geschäfts⸗ führer: Hermann Weil, Ingenieur in München. Die Bekanntmachungen der

Nauen. z [18342] Die in unserem Handelsregister Abt. A unter Nr. 97 eingetragene Firma „Carl Neye, Nauen“ sst erloschen. 8 Nauen, den 16. Juni 1916. Königliches Amtsgerichhtt!.

oppeln. 771184181 In unser Handelsregister ist” bei der in Abreilung A unter Nr. 331 eingetragenen Firma „Emanuel Seidel eingetragen worden, daß die Firma infolge Erbgangs auf die Kaufleute / Richard und Konrad Seldel in Oppeln übergegangen ist. Die nunmehr aus den beiden ge⸗ nannten Kaufleuten bestehende offene Handelsgesellschaft hat am 12. April 1916 begonnen.

Amtsgericht Oppeln, 17. Juni 1916.

Pirna. 117741] Auf Blatt 414 des Handelsregisters für den Landbezirk Pirna, die Firma Rha⸗ doonit⸗Werke, Gesellschaft; mit be⸗

schränkter Haftung in Wersenstein be⸗

treffend, ist heute eingetragen worden: Zum Geschäftsführer ist bestellt der Di⸗ rektor Georg Kurt’ Würzner in Dresden. Die Ermächtigung, daß die Geschäfts⸗ führer Dr. August Bültemann und Alfred Rudert die Gesellschaft selbständig ver⸗ treten können, ist aufgehoben worden⸗ Sämtliche Geschäftsführer vertreten die Gesellschaft gemeinschaftlich.

Der Geschäftsführer Dr. Bültemann wohnt jetzt in Weesenstein. Pirna, den 14. Juni 1916. 8

Das Königliche Amtsgericht.

Prenzlau. [18343] In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 218 bei der Firma Siegfried Mathias eingetragen worden: „Die Fi ist erloschen.“ Preuzlau, 16. Juni 1916,

Leipzig, om 17. Juni 1916.

g und Julius van der Smissen,

ide zu Hamburg. 1—

Homdurger in Kattowitz ist Prokuta erteilt. 1 Amtsgericht Kattowitz.

Königliches Amisgericht. Abteilung II B.

anzeiger. 66

Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗

Konigliches Amtsgericht⸗

Oppeln“

Remagen, b. beser Kinder: Caraccsola, Lehrerin, 2) Otto Caracctola, Offiziersaspirant, 3) Ilse Caracciola, ohne Stand, 4) Rudolf Caracciola, Schüler, 5) Egon Caracciola, ohne Stand, zu b sämtlich zu Remagen, 2 bis mit 5 minder⸗ jährig, vertreten durch die Mutter, in Erbengemeinschaft ohne Gründung einer offenen Handelsgesellschaft. Der Witwe Georg Caracciola, Mathilde geb. Preutz, sohne Stand, zu Remagen ist Prokura er⸗ teilt. Dem Kaufmann Karl Röder zu Remagen ist ebenfalls Prokura erteilt

Sinzig, den 29. Mai 1916. &

Königliches Amtsgericht.

Sspandau. [18348] In unserem Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 99 die Grundstücks⸗ verwertungsgesellschaft Tiefwerder⸗ weg No 3 mit beschränkter Haftung 8.v. 8 Spandan ein⸗ en worden. e Hauptniederlassun st in Berlin⸗Pankow. 9 Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung des zu Spandau⸗Tiefwerder⸗ weg Nr. 3 belegenen Grundstücks sowie lebernahme und Ausführung von Neu⸗ uten und sonstigen Bauarbeiten. Das Stammtapital beträgt 20 000 ℳ. Aeschäftsführer ist der Installateur Herceenrn in Spandau. er Gesellschaftsvertrag ist am 30. Sep⸗ lember 1913 abgeschlossen. süHeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ Vnchaft erfolgen im Dentschen Reichs⸗

Spandau, den 5. Juni 1910. Köntgliches Amtsgericht.

spandau. [18347] In unserem Handelsregister Abteilung A bei Nr. 138 betreffend die Firma Gmil eeeie geg sagead ein⸗ n: Die Firma oschen.

Epandau, den 14. Junt 1916, n

tretenden Vorstandsmitglied oder von zwei stellvertretenden Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorstandsmitglied oder stellvertretenden Vorstandsmitglied und einem Prokuristen vertreten.

Der Vorstand kann Handlungsvollmachten 1

jeden Umfanges sowohl zum allgemeinen Betrieb der Gesamtbank oder einer einzelnen Niederlassung als auch zur Vornahme einer bestimmten Art von Rechtsgeschäften sowie eines einzelnen Rechtsgeschäfts erteilen, auch mit der Maßgabe, daß der Hand⸗ lungsbevollmächtigte berechtigt ist, in den durch die Handlungsvollmacht vorgesehenen Fällen die Firma gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied, einem Prokuristen oder mit einem anderen Handlungsbevollmäch⸗ tigten zu zeichnen. Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Gesellschaft ihre Unterschriften hinzufügen, und zwar die Prokuristen mit einem dieses Verhältnis, die Bevollmächtigten mit einem ihr Voll. machtsverhältnis andeutenden Zusatz, DTilsit, den 13. Juni 1916. 8

ü8 Königliches Amtsgericht. .

Toftlund. [18419]

Eintragung Lin das Handelsregister B

vom 14. Juni 1916 bei der Spar⸗ zund Leihkasse für Scherrebek und Umr. gegend, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Scherrebek. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. Mär⸗, 1916 ist der Hufner Andreas Svendsen in Hiemstedt, Gemeinde Scherrebek, an Stelle des verstorbenen Landmanns Paul Friedrich Schmidt in Haverwattgaard fuüͤr die Zeit bis 1. März 1917 zum Geschäftsführer gewählt. 18

Toftlund, den 14. Juni 1916. Königliches Amtsgericht.

Wilhelmshaven.

118125 In das hiesige Handelsregister Ab⸗

Der Inhaber dieser Firma: Adam Eichel⸗ mann, Nudelfabrikant in Werneck, vatcher Sttz der Firma (CEiernudelfabrik) von Werneck nach Würzburg verlegt.

Würzburg, den 16. Juni 1916.

„Wohnungs⸗Baugenossen⸗ eingetragene Genossenschaft North 8

zaebesgetahter vessmgtesisuger Fhe . or worden:

schaft,

ist heute folgendes nachgetragen

a. Nach dem Beschluß der Hauptver⸗

Königliches Amtsgericht. I. [18369]

„In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter genoffenschaft Northeim, eingetr

Genossenschaft mit Zeschränter Wes⸗

Nr. 40 die

Trocknungs⸗

[A. G. daselbst. Vorstandsmitglieder: Marx Weinert, Fabrikant in Ebern, und Friedrich Götz, Kaufmann in Rentweins⸗ b

J [1916 und ist geändert in der Generalver⸗

K. Amtsgericht, Registeramt. 22

Würzburg. 18133 Otto Keyssner in Würzburg.

dieser Firma betreibt der Kaufmann Otto

Keyssner in Würzburg ein Nahrungs⸗ mittel⸗ und Waschartikelgeschäft

in Würzburg ist Prokura erteilt. Würzburg, den 16. Juni 1916. K. Amtsgericht, Registeramt.

Zoppot. [18353] „In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 10 zu der Firma Eduard Loewens Hauptniederlassung in Danzig, Zweig⸗ niederlassung in Zoppot als deren In⸗

haberin die verwitwete, Frau Margarete

Loewens,“ geb. Entz, in Danzig⸗Langfuhr und 88 gr. dem Fräulein Helene Kliewer in Danzig⸗La 8 kura n. 8 18.Ihbehr Pe nigliches Amtsgericht Zoppot 1 8** dae aencaessh ror

Genossenschaftsregister.

Bamberg. [18354] Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen die Firma „Einkaufsgenossen⸗ schaft für den Begzirk Cbern, einge⸗

tragene Genossenschaft mit heschränkler beu

Haftpflicht“ mit dem Sitze in ECbern,

dorf. Das Statut datiert vom 1. Mai

teilung A Nr. 275 ist heute zu der Firma

Königliches Amtsgericht.

Hildebrandt & Günsel J. O. Dreyer Waren auf gemeinschaftliche Rechnung und

ammlung vom 22. Mai 1916. Gegen⸗ 8 des Unternehmens: 1) dezac don

Der Kaufmannsehefrau Anna Keyssner

sammlung vom 29. März 1916 ist die pflicht in Noartheim eingetragen worden.

höchste Zahl der Geschäftsanteile auf 100 festgesetzt worden.

Düsseldorf, den 9. Juni 1916. . Königliches Amtsgericht. 26.

Essen, Ruhr. 18359] In das Genossenschaftsregister ist am 15. Juni 1916 eingetragen zu Nr. 35, be⸗ treffend die Firma Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse des Bezirksverbandes der Staatseisenbahn⸗Beamten⸗ und Arbeitervereine im Eisenbahn⸗Direr⸗ tionsbezirk Essen (Ruhr) einge⸗ tragene Genossenschaft mit de⸗ schränkter Hasapfliche zu Effen: ½ Durch Beschluß der Generalvdersamm⸗ lung vom 22. 12. 1915ist das Statut in einer Reihe von Punkten geändert. Die Firma lautet jetzt: Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse der Gisfenbahnvereine im ——öö vershezirk Esfsen, ein⸗ getragene⸗ schaft mit be⸗ schrändter Hascyflicht. 1— An Stelle des Karl Vorländer ist der technische Eisenbahnobersekretär Wilhelm b Essen, zum Vorstandemitglied Königliches Amtsgericht Essen.

Frankenstein, Schles. [18360 In unserem se shefcrealhhe 8 te bei der unter Nr. 38 eingetragenen Ftrma: „ePerigtasee offenschaßs eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schräukter Hastpflicht zu Franken⸗ erg“ eingetragen worden, daß die Ver⸗ tretungsbefugnig der Liqutdatoren nach er⸗ soloter Verteilung des Genossenschafts⸗ vermögens erloschen ist. stein, den 14. Juni 1916.

88 März nehmens ist die Trocknung landwirtschaft licher Erzeugnisse und Ausfü rung r 8 Gessese miffe⸗ führung von u elbar oder mittelbar in Zusammen-. hang stehen, auf gemeinschaftliche Rechnung * und Gefahr zwecks Förderung des Erwerbs

und der Wirtschaft der Genossen. *

Preuss. Stargard.

Gr. schaft, e. B. m. u. H. in Gr. Semal

eingetragen: Der Besitzer Ernst Füe aus Lindenberg ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der An⸗ stedler b gewählt worden.

Das Genossenschaftsstatut datiert vom Gegenstand des Unter⸗

Handlungen, die damit

Vorstandsmitglieder sind: Hofbesitzer

Karl Sehlen in Drüber, Oberamtmann Rudolf Gärtner in Catlenburg, Hof⸗ besitzer Wilhelin Hartmann in Schneding⸗ hausen, Ziegeleibesitzer Carl Albert Keerl in Northeim, Kaufmann Robert Witte in Northeim. 8 *Die Bekanntmachungen Ferfolgen zunter der Firma der * Genossenschaft in der Göttingen⸗Grubenhagenschen Zeitung in Northeim. 8 Die Willenserklärungen des Vorstands erfosgen durch mindestens 2 Miittglieder. * —— in der Weise, daß Zeichnenden ihre Namensunterschrif der Firma der

G der Genossenschaft beifügen. Die Einsicht der Liste der Ilesen ist

in den Sprechstunden jedem gestattet.

Northeim, den 10. Juni 1916. Königliches Amisgericht.

98. SiaslEg. 8 [18370 Im Genossenschaftsreaister ist zu Nr. 8 Semlin er Molkereigenossen⸗

tio Amtsberg aus Deutsch Semnlin

önigliches Amtsgericht.