1916 / 144 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 21 Jun 1916 18:00:01 GMT) scan diff

8 8 Leinahlg. 118081]

Auf Blatt 16 507 des Handelbregisters ist heute die Firma Leipziger Textil⸗ Handelsgesellschaft mit beschränkter Hastung in Leipzig eingetragen und weiter folgendes verlauthart worden: Der Gesellschafisvertrag ist am 3. Juni 1916 abgeschlossen worden. 1 Gegenstand des Unternehmens ist Ein⸗ und Verkauf von Textilwaren. Das Stammkavital beträgt zwanzigtausend Mark. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Otto Pick in Leiptig.

Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt gegeben: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Leipzig, am 17. Juni 1916.

,

[Abgabe derselben zum Handelsbetrieb ansFriedeberg. 9 s1836] „1 2 8.

* Mitglieder, an Nichtmitglieder nur In unser .-Jeswredicer .

ährend der Kriegszeit, 2) die Förderung der Genossenschaft Spar⸗ und Darlehns⸗

2 I118340 stomb, vamm. 18 In zanser Handeleregister A Nr. 158 ist Im Hanbdelbregister B Nr.1 ri83491 Nochf. in Olbenburg mit Zweignieber⸗ heule bei der Firma Gußav Loßze in bel he Eätlans ea. Ne,6., d 1 kaffung 9. Wilhelmshaven folgendes

Queblinbung eingetragen worden: Die Handel und G. Firma auf den Kaufmann Wi ewerbe Posen, Zweig. Die Firma ist geändert in Hildeb Loße daselbst übergegangen. ese. Hedenlasneln, Süeee Pen. Dem & Hünsel. Der Fer⸗l Hnle⸗ Snn. Fereree en dn u1“ —. Die kasse, eingetragene Genossenschaft mit gang der in dem Beiriebe 89 Geschäftz in Posen ist Prokura erteilt s brandt ist am 26, Fehrpar 1914 gessorben folgen unter seren üie enossenschaft er⸗ unbeschräͤnkter Haftpflicht, in Herus⸗ begründeten Verbtudlichkeiten Und Forde⸗ Beschluß der Generulversammi urch „und daher aus der Gesellschafl ausgeschieden. 1. Porstand im „B rma durch den dorf grst. am 16. Juni 1916 eingetragen rungen sst bef dem Erwerbe des Geschäfts 27. April 1918 ist der Geselichaftsderearg jes Ke snenee Sesensch te hemmsiter, in Cbem. Haftf deecg0und Izoten. worden, daß e. Fleischeemehe Mier bgesze Kaufmann Wilhelm Loße aus⸗ neu errichtet. Gegenstand , ot shentnaun vece hübee Raner Fahl der Beschdnnenk 19 hen. ench 8 eegeef. ge 2 ¹ urg jetzt alleiniger Inhab 8 de ausgeschieden und an seine Stelle See.-. 2, n Za. wns. safssseeeP ssase en erbt üneredeee ekeeeedeeheehhce e.. i. Besen Caar nüGees vüelcges zntegerht. Jeee ie he de. Geanh ansegesgehe some besabaes-Neneg.⸗heni 1916. FSüms der Genosenschaft süre Namens⸗ on aksaericht heiedevena (Queis). Rathenow. ewerbe. Güstrow. [18362]

sdie Unterstügung von Handel und nntterschrift dimufügen; 3 en; orstandsmit⸗ 1ssa5]. Zur Fereichung vieseh awraee si acs wememseven. glieder können rechtsverbindlich naner ehenxsma abted1ss08 8 8* Beskeneestharc Inemnaeer Hendelsregister Are Genossenschaft zeichnen und Ferklrnaee E“ Ig. Törnns Pas Zar, dene eressergfereg aasre Antebtäegeine hertn e derese bächenser ebe⸗ Internehmu einr. G. .

in Absatz 1 erwähnten Art und Pen ger 1 essessse a ches ad Fasen. dahzn Eicle zen enn din Ber teiligung an solchen in jeder gesetzlichen

orm im Inland und Ausland statthaft.

je Gesellschaft wird von zwei Vorstands⸗ mitgliedern oder einem Vorstandsmitglied und einem stellvertretenden Vorstandsmit⸗ glied oder von zwei stellvertretenden Vor⸗ standsmitgliedern oder von einem Vorstands⸗ mitglied oder stellvertretenden Vorstands⸗ mitglied und einem Prokuristen vertreten. Der Vorstand kann Handlungsvollmachten jeden Umfanges sowohl zum allgemeinen Be⸗ trieb der Gesamtbank oder einer einzelnen Niederlassung als auch zur Vornahme einer bestimmten Art von Rechtsgeschäften sowie eines einzelnen Rechtsgeschäfts er⸗ teilen, auch mit der Maßgabe, daß der Handlungsbevollmächtigte berechtigt ist, in den durch die Handlungsvollmacht vor⸗ gesehenen Fällen die Firma gemeinsam

2) Juliug Buchmäller. Sitz Weünchen. neodlimnburg. Inhaber: Kausmann Julius Buchmüller 5 Mpchen⸗ Koksgroßhandlung, Karls⸗

atz 22.

8 8 Johann Bapt. Maurer. Sitz München. Inhaber: Kaufmann Johann Baptist Maurer in München, Fleisch⸗, Wurstwaren⸗, Delikatessen⸗ und Seifen⸗ kommissions⸗ und Agenturgeschäft, Joseph⸗ spitalstraße 9.

4) Ferdinand Schmitzikus. Sitz München. Inhaber: Fabrikant Ferdinand Georg Schmitzikus in München, Säcke⸗, Wagendecken⸗ und Zeltefabrik, Rumford⸗

straße 36. 8 II. Veränderungen

bei eingetragenen Firmen. 1) Friedrich Seitz Gottlieb Krieger Nachf. Sitz München. Seit 15. Juni 1916 offene Handelsgesellschaft unter der ge⸗ änderten Firma: Seitz & e Gott⸗ lieb Krieger Nachf. Geesellschafter: Friedrich Seitz und Isidor Venzl, Kauf⸗ leute in München. Die Verbindlichkeiten sind nicht übernommen.

2) Loeffler & Co. in Liquidation. Sitz, München. Weiterer Liquldator: Ida Landauer, Kaufmannswitwe in

München. . 3) Handelsbüro Georg Karl. Sitz üveve Geänderte Firma: Georg arl. 4) Bayerische Filiale der Han⸗ noverschen Actien⸗Gummiwaaren⸗ Fabrik. Zweigniederlassung Solln. Stell⸗ vertretendes Vorstandsmitglied: Arnold Falk, Kaufmann in Hannover. Prokura des Arnold Falk gelöscht.

11“1“

I“ EE“ 8 8 . 2 2 * 8 2 [Cuno Gesenschaft ult he⸗gninslntter. .. [18889] Hastung. Der Sitz der, In das hiesige Handelbregister Band 1 Gesellschaft ist Hamburg. Braut 236 ist heute folgendes eingetragen: Der Gesellschaftsvertrag ist am Die Firma „Blechwarenwerke R. 13. Mai 1916 abgeschlossen worden. Damkohler 4 Fo.“, als deren Inhaber: Gegenstand des Unternehmens ist der der Fabrikant Raudolf Damköhler aus Betrieb von Handelsgeschäften jeder Art, Braunschweig, als Ort der Niederla ssung: abgesehen von Bankgeschäften. Königstutter. Das Stammkapital der Gesellschaft BDer Geschäftszweig ist Anfertigung von beträgt 40 000,—. Blechwaren und deren Vertrieb. Jeder Geschäftsführer ist berechtigt, Königslutter, den 16. Juni 1916. die Gesellschaft allein zu vertreten. Herzogliches Amtsgericht.

Geschiftsführer ist: Joachim Cuno

5.½ Kaunfmann, u Hamburg. Konitz, Westpr. 118oes Ferner wird bekanntgemacht: Die In unser Handelsregister B Nr. 12 is Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ heute bei der Aktiengesellschaft S folgen im Deutschen Reichsanzelger. für Handel und Iuß g. eerehais garzwern. ese geeseaten Pene Zant Brli Kellcht Ahen”

Abteilung für das Handelsregister. S Riiut in Posen ist Prokura ertellt. nigl. Amtsgericht. 8 8 Leipzig. [18082]

Itzehoe. [18076] 2) Durch Beschluß der Generalver⸗ 9 In das Handelsregister B ist unter vom 27. April 1916 ist der Auf Blatt 16 508 des Handelsregisters Nr. 35 eingetragen die Firma: Bau⸗ Gesellschaftsvertrag neu errichtet. Gegen⸗ ist heute die Firma Fries & Co. Ge⸗ materialienhandlung A. Beneke G. stand des Unternehmens ist jetzt der Be⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in m. b. H. mit dem Sitze in Itzehoe. trieb von Bankiergeschäften und Handels⸗ Leipzig eingetragen und weiter folgendes Gegenstand des Unternehmens ist die geschäften aller Art einschließlich der verlauthart worden: 8 Fortführung des unter der Firma A. Beneke, Grundstücksgeschäfte sowie die Unterstützung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Mai Baumaterialienhandlung in Itzehoe be⸗ von Handel und Gewerbe. 1916 abgeschlossen und am 10. Juni 1916 triebenen Geschäfts: Handel mit Bau⸗- Zur Erreichung dieses Zweckes ist auch abgeändert worden. und Brennmaterialien und den damit ver⸗ die Errichtung von Zweigniederlassungen, Gegenstand des Unternehmens ist der wandten Artikeln. Außerdem sollen nach Depositenkassen und Annahmestellen sowie Großhandel mit Metallwaren, Gummi⸗ den Bestimmungen des Aufsichtsrats Bau⸗ der Erwerb anderer Unternehmungen der waren, Beleuchtungsartikeln, Haus⸗ und arbeilen ausgeführt werden können. in Absatz 1 erwähnten Art und die Be⸗ Küchengeräten und ähnlichen Waren sowie Das Stammkapital beträgt 60 000 ℳ. teiligung an solchen in jeder gesetzlichen der Betrieb von Vertretungen in diesen Geschäftsführer sind: Kaufmann Adolf Form im Inland und Ausland statthaft. Warengattungen. 1 stücksgeschäfte sowie die Unterstützung von Bartels in Büttel bei St. Margarethen Die Gesellschaft wird von zwei Vor. Das Stammkapital beträgt zwanzig⸗ Handel und Gewerbe. Zur Erreichung und Maurermeister August Beneke in standsmitgliedern oder einem Vorstands⸗ tausend Mark. 1 dieses Zweckes ist auch die Errichtung von Itzehoe. mitglied und einem stellvertretenden Vor. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, Zweigntederlassungen, Depositenkassen und. —Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. März, standsmitglied oder von zwei stellver⸗ so erfolgt die Abgabe von Willenserklä⸗ 5) G. doffmann, Zweigniederlassung Annahmestellen sowie der Erwerb anderer 16,, 17., 26. April 1916 errichtet. Die tretenden Vorstandsmitgliedern oder von rungen für die Gesellschaft und die Zeich, München. Julius Gischler Gesamt⸗ Unternehmungen der in Absatz! erwähnten Gesellschaft ist von unbestimmter Dauer. einem Vorstandemitglied oder stellver. nung der Gesellschaftsfirma durch zwet prokura mit einem anderen Gesamtpro⸗ Art und die Beteiligung an solchen in In das Handelsregister A ist hei der tretenden Vorstandsmitglied und einem Geschäftsführer gemeinschaftlich. Sind furisten. jeder gesetzlichen Form im Inland und Nr. 124, betr. die Firma Angust Benele Prokuristen vertreten. Prokuristen bestellt, so erfolgt die Ver⸗- 6) Bayerische Lebensmittelstelle Ge⸗ Ausland statthaft. Die Gesellschaft wird in Itzehoe, eingetragen: Der Vorstand kann Handlungsvoll. fretung und Zeichnung durch zwei Geschäfts⸗ schäftsabteilung Gesellschaft mit be⸗ von zwei Vorszandsmitgliedern oder einem Die Firma ist erloschen. machten jeden Umfanges sowohl zum all⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer schränkter Hastung. Sitz München. Vorstandsmitglted und einem stellver. Itzehoe, den 13. Juni 1916. gemeinen Betrieb der Gesamtbank oder und einen Prokuristen. Geschäftsführer Theodor Wolf gelöscht. tretenden Vorstandsmitglied oder von zwei Königliches Amlsgericht. Abt. IV. seiner einzelnen Niederlassung als auch zur Zu Geschäftsführern sind bestellt: die Prokuristen: Hans Tittel und Franz Herbst stellvertretenden Vorstandsmitgliedern oder Süczepäasescabmcsm Vornahme einer bestimmten Art von Kaufleute Georg Emil Herzer in Leipzig se Gesamtprokura mit einem Geschäfts⸗ von einem Vorstandsmitalied oder stell⸗ Jena. 1 [18338]) Rechtsgeschäften sowie eines einzelnen und Emil August Jacob Martin Fries fährer. vertretenden Vorstandsmitglied und einem Auf Nr. 599 unseres Handelsregtsters Rechtsgeschäfts erteilen, auch mit der daselbst. 1 7) Süddeutsche Rückversicherungs⸗ Prokuristen vertreten. Der Vorstand kann Abt. A Band II ist bei der Firma: Maßgabe, daß der Handlungsbevoll. Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch Arziengeseuschaft. Sitz München. Handlungsvollmachten jeden Umfanges „Oskar Böttcher, Porstendorf“ heute mächtigte berechtiat istz in den durch die bekannt egeben: Weiteren Prokarst: Johann Hauck, Ge⸗ sowohl zum allgemeinen Betrieb der eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Handlungsvollmacht vorgesehenen Fällen Der Gesellschafter Georg Emil Herzer, samtprokura mit einem anderen Prokuristen. Gesamtbank oder einer einzelnen Nieder⸗ Oskar Böticher, Thüringer Ma⸗ die Firma gemeinsam mit einem Vor⸗ Kaufmann in Kipzig, bringt als seine 8) Deutsche Flussometer⸗Industrie lassung als auch zur Vornahme einer be⸗ schinenpappen⸗ Fabrik, Porstendorf. standsmitglied, einem Prokuristen oder mit Einlage die in einem besonderen Verzeich⸗ Tobias Forster. Sitz München. Pro⸗ stimmten Art von Rechtsgeschäften sowie Offene Handelsgesellschaft. Der Kauf⸗ einem anderen Handlungsbevollmächtigten nisse einzeln aufgeführten folgenden kura des Friedrich Renner gelöscht. eines einzelnen Rechtsgeschäfts erteilen, mann August Oskar Böttcher in Marten⸗ zu zeichnen. Gegenstände: 9) Anton Chr. Dießl Aktien⸗Gesell⸗ auch mit der Maßgabe, daß der Handlungs⸗ berg⸗Gebirge in Sachsen ist aus der Firma Die Zeichnung der Firma geschieht in a. Warenbestände schaft. Sitz München. Prokura des bevollmächtigte berechtigt ist, in den durch ausgeschieden. Persönlich haftende Gesell, der Weise, daß die Zeichnenden zu der 12 000 ℳ, . .sriebrich Laudenbach gelöscht. die Handlungsvollmacht vorgesehenen Fällen schafter sind: 1) Fabrikbesitzer Friedrich Firma der Gesellschaft ihre b. übernommene Außenstände der bis. 10) Lieferungsgesellschaft für staat⸗ die Firma gemeinsam mit einem Vor⸗ Marx Böttcher in Lengefeld im Erzgebirge, hinzufügen, und zwar die Prokuri sen mit herigen Kommanditgesellschaft Fries & Co. liche und städtische Behörden mit be⸗ standsmitglied, einem Prokuristen oder 2) Fabrikbesitzer Friedrich Konrad Böttcher einem dieses Verhältnis, die Bevoll⸗ zum Werte von 5000 ℳ, schränkter Haftung. Sitz München. mit einem anderen Handlungsbevollmäch⸗ in Oberröslau in Bayern, 3) Fabrik⸗ maͤchtigten mit einem ihr Vollmachtsver⸗ c. Geschäftsutensilien zum Werte von Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren tigten zu zeichnen. Die Zeichnung der besitzer Friedrich Walter Böttcher in hältnis andeutenden Zusatz. V 500 ℳ, zusammen somit zu dem hiermit die bisherigen Geschäftsführer. Firma geschieht in der Weise, daß die Kladorf in Bavern, 4) Fabrikbesitzer Amtsgericht Konitz, den 14. Juni 1916. festgestellten Gesamtwerte von 17,500 11) Uhrenfabvrik Pfronten, Gesell⸗ zu der Firma der Gesellschaft Friedrich Johannes Böttcher in Marten. in die Gesellschaft ein. —chaft mit deschränkter Haftung. Sltz dhre Unterschriften hinzufügen, und zwar berg⸗Gebirge, 5) die Seifenfabrikanten⸗ Kreuznach. [18441]] Die Bekanntmachungen der Gesellschaft Müuchen. Weiterer Prokurist: Karl die Prokuristen mit einem dieses Ver. ehefrau Gertrud Klotz, geb. Böttcher, in, Im Handelsregister A Nr. 488 wurde erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ Scheuten. Gesamiprokura mit einem pFältnis, die Beyollmächtigten mit einem Zittau, 6) die Fabrikbesitzersehefrau Jo⸗ heute eingetragen die Firma Bad Kreuz⸗ anzeiger. anderen Prokuristen. 8 ... ihr Vollmachtsverhältnisandeutenden Zusatz. hanna Pilz, geb. Böttcher, in Borndorf nacher Brunnen⸗Kontor, Kurdirektor Seipzig, den 17. Juni 1916. entr. Laschungen eingetragener Firmen. Graudenz, den 14. Juni 1916. sa. Saale, 7) die Fabrikbesitzergehefrau Ludwig Auders zu Kreuznach und als Königliches Amtsgericht. Abt. II B. Berichtigung zur Bekanntmachung vom 8 Königliches Amtsgericht. Linda Donat, geb. Böttcher, in Marien⸗ deren Inhaber Kurdirektor Ludwig Anders heaass gseu ttan arn 102 Junt 1916 in Nr. 138/1916: sera⸗Gebirge, 8) der Hollschleifereibesitzer zu Kreuznach. Liegnitz. [18341]] Uberland⸗Centrale Schonstett Georg 8 Richard Pilz in Dorndorf a. Saale. Die Kreusznach, den 19. Juni 1916. In unser, Handelsregister Abt. B Nr. 9 gitt & Co. dtrale echefande genepale Gesellschaft hat am 1. Januar 1916 be⸗ Königliches Amtsgericht. Rother'’sche Kunstziegeleien, G. m. Schonstett Georg Ritt & Co.). 11A“ vfenen Leiprisz. —— .l18083 8. da. 1e deeh beute eingetragin, München, 17. Juni 1916. andelsgesellschaft sollen nur bere z6. 8 a 8 der Fabrikbesitzer Friedrich 89 HE“ iist; heute ein⸗ Prokura erloschen, dem Buchhalter Gustavb. K. Amtsgericht. 16“ hannes Böttcher in Marienberg⸗Gebirge 1) auf Blatt 16 503 die Firma Leip⸗ Hubitsch in Liegnitz derart Gesamtprokura M.-Gladbach. G1s417]

i. S. und b. der Holzschleifereibesitzer 88 erteilt ist, daß er befugt sein soll, gemein⸗ . 1 Richard Pilz in Dorndorf a. Saale, und Uger Sch hbans saua eich Adon schaftlich mit einem anderen Prokuristen Sredes sdfeheraee. Se. eae

zwar jeder für sich allein. Oecat Michter in Leiprig ist Inhaber die Gesellschaft zu vertreten sowie daß der in M.⸗Gladbach und als deren Inhaber Jena, den 15. Juni 1916. Nn. d34 .(Geschäftsführer Ernst Nath verstorben ist. der Ka Wilbel inri 1b Großherzogl. S. Amtsgericht. II. 111“ Handel mit Amtsgericht Liegnitz, 10. Juni 1916. der Keanhecanne⸗ Schmitz

Kaiserslautern. 18440] ꝙ2) auf Blatt 16 504 die Firma Otto Mannheim. [18416] Geschäftsbetrieb:Textilwarenfabrikations⸗ 1. Im Firmenregister wurde Röhrig in Leivzig. Der Molkerei Zum Handelsregister B Band VI O.⸗Z. 4 und Ausrüstungsgeschäft. 1) Firma „Heinrich Mosbach“ mit besiter Carl Ernst- Otto Röbrig in Firma „Maunheimer Paketfahrt⸗Te. M.⸗Gladbach, den 15. Juni 1916. Feldborg & Co. Diese Firma ist von dem Sitze zu Kaiserslautern. Inhaber: Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ Kgl. Amtsgericht. Amts wegen gelöscht worden. Heinrich Mosbach, Kaufmann, in Kaisers⸗ schäftszweig: Molkereibetrieb, Milchgroß, in Mannheim wurde heute eingetragen: —8 Launöbh * Schüües. Prokura ist erteilt kautern wohnhaft, eine Schästefabrit und bandel, Milchkleinhandel und Ausschank Durch den Beschluß der Gesellschafter an Karl Anshelm Nordström. „[Lederhandlung betreibend. nichtgeistiger Getränke.) vom 30. Mai 1915 wurde der Gesell⸗ Deutsche Handels⸗Gesellschaft 2) Firma „Isaak Beitmann“ mit 3) auf Blatt 16 505 die Firma Oswald schaftsvertrag in § 5 (Veräußerung von Schleppegrell & Co.⸗ zu Lripzig. dem Sitze zu Dielkirchen. Inhaber: Büschel⸗ Dampfmolkerei in Leipzig. Geschäftsanteilen), § 7 (Vertretungsbe⸗ Die hiesine Zweigniederlassung ist auf, Isaak Beitmann, Viehhändler, in Diel⸗ Der Molkereibesitzer Karl Oswald Büschel fugnis der Geschäftsfuhrer und Prokuristen) gehoben; die Firma und die an C. G. kirchen wohnhaft. in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener abgeändert und demselben § 8 (Bestellung A. Otto erteilte Prokura sind hier er⸗ 3) Firma „Ludwig Beitmann“ mit Geschäftszweig: Dampfmolkereibetrieb, eines Aufsichtsrats), § 9 (Befugnisse des loschen. dem Sitze zu Dielkirchen. Inhaber: Milchgroßhandel und Handel mit Molkerei⸗ Aufsichtsrats), §10 (Vergütung der Mit⸗ Viehhändler, in Diel. produkten glieder des Aufsichtsrats), §. 117 (Vor⸗ schriften für Aufstellung der Bilanz) und

rlitn. [18065] In unser Handelsregister Abteilung A ist folgendes eingetragen worden:

Am 14. Juni 1916:

Bei Nummer 1487: Firma Paul Schmidt in Obrlitz: Die Firma ist ge⸗ ändert in: Drogerie Paul Schmidt.

Unter Nummer 1499: Die Firma Paul Kaudelbach Landesprodukten⸗Groß⸗ handlung in Moys und als deren In⸗ haber der Kaufmann Paul Kadelbach in Moys. Der Frau Auguste Kadelbach, geb. Jurke, in Moys ist Prokura erteilt.

6 Am 15. Juni 1916:

Unter Nummer 1500: Die Firma Rudolf Bülner, Chem.⸗pharm. Fabrik „Silesta“ in Görlitz und als deren In⸗ Perhe Kaufmann Rudolf Büttner in

r 8 Königliches Amtsgericht Görlitz.

Graudenz. [18069]

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 2 ist bei der Aktiengesellschaft Ost⸗ bank für Handel und Gewerbe Zweigniederlassung Graudenz ein⸗ getragen worden: Dem Bankdirektor Dr. jur. Julius Steinblinck zu Posen ist Prokura erteilt. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. April 1916 ist der Gesellschaftsvertrag neu errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist gesn der Betrieb von Bankiergeschäften und Handels⸗ geschäften aller Art einschließlich der Grund⸗

ö

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Di Fehnenaae. ienststunden des Gerichts Bamberg, 19. Juni 1916. K. Amtsgericht.

Bamberg.

tragen, daß an Stelle des aus dem Vor⸗ stande ausgeschiedenen Erbpächters Friedrich Städemann in Sarmstorf der Erbpächter elmuth Lehsten in Zehlendorf wieder zum orstandsmitgliede bestellt ist.

Fescsger. b haber ist der Kaufman 8 Harms in ——— n.denscch G Wilhelmshaven, den 10. Juni 1916.

Königliches Amtsgericht. zmde WwWImeimsbaven. m Genossenschaftsregister w Güstrow, den 19. In das hiefsge Handelbeezister Ahren eingetragen bei der Firma vngche bente See.n 12., n 1916,24 lung B Nr. 18 ist heute zu der Firma Wilheimsthal, eingetragene HNMohenwesieasrt, Moistein Vereinigte Ziegeleien und Kalkfand⸗ emossenschaft mit beschränkter Haft. In das Genossenschaftsregtster ist bei der steinwerke, Gesellschaft mit ve. Pflicht“ in Wilhelmsthal, A.⸗G. Kro. Genossenschaftsmeierei 1““ sdeüeber -sener Telteaaz⸗wre, ace fader derghechn nicg zees ebtncwebwede desiee een 1 etragen: Sees, 3 de es e t 3 2 1

Die Prokura 8 Buchhalters Emil Statuts gestrichen; ein Geschäftsbetrieb Füedeaaeegwgrden⸗ K.e e e. Polter in Rüstringen ist erloschen. mit Nichtmitgliedern sindet daher nicht Beringstedt ist der Hofbesitzer Her Wilheimshaven, den 13. Junt 1916, Bra tct. Voß in Dstermühlen in den Worsänd ge⸗ b Königliches Amtsgericht. Bamberg, den 19. Juni 1916. CC““ wnhnelmshaven. K. Amtsgericht. Hohenwesiedt, den 16. Juni 1916.

mit einem Vorstandsenttelied boilung A Nr. 30 1109 7 8 wershensc g te ke Rostock, Meckim. b einem Vorstandsmitglied, einem Pro⸗ Dorothen Sorgenfrei in W „Angetragen bei der Ff

In das hiesige Handelsregister legh eh einem anderen Handlungs⸗ haven folgendes Phegg; Darlehengkaff uverein Lauf, einge⸗ registers ist bei der aufgelösten Firma: zur Firma J. F. Heyl & Co. ein⸗ Fn . Süen zu zeichnen. Die Zesch⸗ Die Firma lautet jetzt: Walter fcha⸗ g5 Geꝛvffenschaft mit unbe⸗ Konsum⸗Verein Bürgel und Um⸗ 1— ⸗uns ger ama geschieht in der Wess., Sorgengrei. Zobaben sidfr gesmann Safelien s nen Smen he den debeiceknter betenae bilehen

eesellschafterin . 8 8 ei in elms 8 . hat ist aus dem a n Johanna Heyl, geb. 1.“ Ce henfcheh ihre Unterschriften hinzufügen. Der Ehefrau desselben, üereaen und für ihn be⸗ beute eingetragen: Die Verttekuncgber de Fe sen gef durch Tod ausgeschied 8 nnd menate Prokagsten mit. 8 i Pehhe, in Wilhelmshaven ist Prol ℳ. M“ chmitt, Müller und Bauer fugei⸗ beendet.

e Gese ist 8 .“ tigten mi . 1 . na, den 15. Juni 1916. defe lschaft 1 ö. eerehe. einem ihr Vollmachtsverhältnis andeuten⸗ Die in dem Betriebe des Geschäfts Bamberg, den 19. Juni 1916. Großherzogl. S. Amtsgericht. IS berigen Gesellschafter Kaufmann Hans 1 Zusaß. Stolp, den 10. Juni 1916. begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ K. Amtsgericht. Kaiserslautern. 118439]

nigl. Amtsgericht. keiten sind bei dem Erwerbe des Ge⸗ Bamberg. [18357] „,k. Betreff: „Spar.⸗ und Dariehens⸗ 1 Im Genossenschaftsregister wurde heute kasse, eingetragene Genossenschaft

Kauffmann zu Berlin sind der Dr⸗ 1 esellschafter in die w .1. In das d . . . eingetr. F b mit unbe Gesagschseashent ble umngewandecte Kom. g Zna ogesssed,csasserse, it Eei der Wilhelmohapen, den 14. Juni 1916. ka Aranen del iit, Füema „Darlehens. dem Sioe h. Hinawve sen n Seent sechs Kommanditisten. münde, eingetragen, daß der Kaufmann Könlgliches Amtsgericht. gebung, eingetragene Genossenschaft des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Rostock, den 9. Junt 1916. „Albert Eggebrecht in Swinemünde in das Wolaenbverg. [18351] mit unbeschränkter Haf pflicht’“ in Otto Simgen ist als Vorstandsmitglied Großherzogliches Amtsgericht. Feszbeft als persönlich haftender Gesell⸗ In unser Handelsregister A ist unter dideeEer A. G. Ebern: Für den be⸗ ven— Philipp Hubrich, Ackerer, in Hinz⸗ üni chafter eingetreten ist und daß die Ge⸗ Nr. 91 die Firma Otto Balog und als nderten Heinrich Kupfer wurde als Vor⸗ weiler wohnhaft. F 8 g. 18b 118346] sellschaft am 1. Juni 1916 begonnen hat. Inhaber der Kaufmann Paul Balog in G esei te⸗ rbestellt Johann Jünger, 1 II. Betreff: „Spar⸗ und Darlehens⸗ In 4ben e vsgister ist eingetragen: den 14. Juni 1916. Woldenberg N. M. eingetragen. Das 88 in Alt⸗nftein, als Stellvertreter. 878 wengeiregere Genossenschaft K.n⸗ 186 Königliches Amtsgericht. 1 a . sührn Fagdtosteg. 1““ g. het 1916. 58 2 E 8ne e.. erloschen. b. A Nr. 39 zu der Firma u [18114]]; 5 en 9. Juni 1916. öüöe des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds

Königliches Amtsgericht 2 Otto Caraceiola & Cie. :In unser Handelzregister Abteilung B chr. 8 18437] Friedrich Christmann i 3 . Rach dem Tode des sehier ntemisgen ist beute unter Nr. 26 bezüglich der Aktien⸗ n 12s heesesae. 18 1 witgkies bestent; ne ise gSeleee wehe de. 1 Genossenschaftsregister für 8 1

Woldenberg. Georg Caracciola setzen dessen brber⸗ gesellschaft Ostbank sur Handel und In unser Handelbtegister A 108292 neer in en 8och, . n, Gewerbe Zweigniederlassung Tilsit Ehechtac. firnus⸗ Ubeutk, 111““ enskassenverein isnach, e. G. 2

Reaif Geeperelgs set e den Nr. 91 bei der Firma Otto Bal Mathilde geb. Preutz, zu Remogen, 2) Se mit dem Hauptsitz in Posen folgendes Woldenberg N/Me. folgendes anas. . Seee, den cedüat Menitergennt. .

reutz, z , n eingetragen: 1 8 . Snek— zhi, enge. 1Per den. : Das unter Nr. 6 eingetragene

daselbst wohnende Kinder: a. Herta 1) D tragen: ) Dem Bankdirektor Dr. jur. Julius Eeehen acienetert helst af ahen. n Bei der im Genossenschaftsregister unter

ngns s chae h palie 3: Die Witwe A. geb. Kürsten, in Rathenow. eaxs Rathenow, den 15. Juni 1916. Koönigliches Amtsgericht.

1 4

[18355]

Reutlingen. 18442 K. Amtsgericht Reuilingeln 1 In das Handelsregister, Abteilung für Gesellschaftsfirmen, wurde heute zu der Firma Kraftwagenverkehr Reutlingen G. m. b. H. in Reutlingen eingetragen: „Als Geschäftsführer ist Oswald Nötzold in Reutlingen und als weiterer stellver⸗ tretender Geschäftsführer der bisherige Geschäftsführer Albert Blessing, Kaufmann in Reutlingen, bestellt.“ 98 Den 15. Juni 1916. 8

1, 5

[18356] wurde heute

Jena. 18364 rma „Spar⸗ u.

Auf Nr. 20 unseres Genossenschafts⸗

v 1

zum Werte von

8

8

Hagen, Westr. [18337]

In unser Handelsregister A ist bei der offenen Handelsgesellschaft Schuster & Rieken zu Hagen beute folgendes ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Hagen i. Westf., den 16. Juni 1916. Königliches Amtsgericht.

U Kaufmannsehefrau

Offiziersaspirant, c. Ilse Caracctola, ohne 2) Durch Beschluß: der Generalbver⸗ 8 G. m. d. H. in Dom.

r „Deggendorf, den 13. Juni 1916. folgendes 8 . g- berg ist bis mit e minderjährig und unter der stand des Unternehmens ist jetzt der Be⸗ W“ as⸗

Geschäfts begründeten Forderungen ist bei 3 Pi hima n Erhenemeinscostn gdnt Clbegin nalhe vcehsbitguch de⸗ Bekanntmachun Voigt, Dornitz, getreten. - 8 geschlossen kassenverein Roßbach bei Arnstorf,

Caracciola, Lehrerin, b. Otto Caracciola, Steinblinck in Posen ist Prokura erteilt. Jetzige Inhaberin der —— s 8 Ee erimng 4 gie 4 a 7 seb. . 8 8 r. 8 üe; ; Stand, d. Rudolf Caracciola, Schüler, sammlung vom 27. April wver. Sschulze, in Woldenberg N.M.⸗ 8, „geb. namen richtig ⸗„Nibael⸗ nicht Zosef.Dommnitz, 6. 9. n. 8. 8.e Mere e. Egon Caracciola, ohne Stand, zu 2 b Gefellf vchtabertrag 8½αu1—1— e em Kaufmann Paul Balog in Wolden⸗ K. Amtsgericht Rezistergericht ([nitz“ ist heute folgendes eingetragen . 1 K. ergericht. 8 1. elterlichen Gewalt ihrer genannten Mutter, 8 1 . Der Uebergang der in dem Betriebe des Deggendorrk.. Fess Rutloft ist aus dem B 8 die Fima in Erbengemeinschaft, obne er hanen ane he tensülüegdan d. bene dhewegrendee vaebsrungen st bei ggendorr. 11ss. ausgeschteden And an sein Etene srnh fort. Die der Witwe F 1 Frau Hedwig Balog, geb. S e In das Genossenschaftsregister für Arn⸗ 8 Prokura bleibt besteben. Dem Kaufmann dics r entetchng deses veeg ist auch Woldenberg, den 13. Juni 1916. e. G. m. unbesch i Melle. 3 Karl Roeder zu Remagen ist ebenfalls Depofitenkassen dan S zniederlassungen, Königliches Amtsgericht. eingetragen: Als Erüpce ter Roßzbach’ In das hiesige Genossensch hüeturg erbe. sellschest 8 40 zu der der Erwerb dete er öö Würzburg. [18131] Vorstand gewählt: vöüreter 1de n gen Nr. 11, betreffend die Lanben eichlse⸗ Ch Caraciele Goher Fäeszesorrg eantesa in sehenenüstdandeie, ir Aeneg Foffler, Biergresthandiung Zaasr ncdühenan, Scheuer, Geora, Gütlei bha gecalen n. Uchseseet glhan⸗ : eder gesetzlichen . ma be⸗ . . velößt nShe egSe erdedcgett n 5 Form im In, und Ausland statthaft. 8 mülbt ber ö org offler in 1se geh gt⸗ den 13. Juni 1916. vor⸗ 3 S an Stelle des aucge. aracciola, nämlich: a. dessen Witwe eserlschaftgvertrag neu Kf. Amtzgericht, Regi 7 [Düsseldorr 3231 Heinrich Ri x Mathilde geborene Preutz, ohne Stand, zu errichtet. Die Gesellschaft wird von . 1“ Bei der unter Nr. 6 des 118703 Vorstand ktglied. e Mertegsbef ane Remagen, b. dessen Kinder: 1) Herta zwei Vorstandsmitgliedern oder einem Würnburg. [18132] schaftsregisters r t 8 S. chen sen Menl 8 r eee. 5 8345 Caraccjola, Leh 2) Otto 8. Vorstandsmitglied und einem stellver. Adam Eichelmann in Würzb getragenen Genossenschfft Melle, den 13. Junt 1816. 18 [18342] Siß cesola, Lehrerin, 2) Otto Caracciola, fretenden Vorstandsmitgli Der Inhab zburg. „Beamten⸗Wohnungs⸗Baugenossen⸗ Königliches Amtsgericht. 1. Abt. 4 Offiziersaspirant, 3) Ilse Caracclola, ohne zwei stellvertr mitglied oder von Der Inhaber dieser Firma: Adam Eichel⸗ schaft, eingetragene Genoff N I111“ Stand, 4) Rudolf Caracciola, Schül zwei stellvertretenden Vorstandsmitgliedern mann, Nudelfabrikant in Werneck, hat den mit b ä : enschaft Northeim, Mann. [18369] NChäsn Cacdele, hne Ehand, m h. sekhevnbennen HWossofaaaier de. Webneh nan dnee dene) von dee rhenter Cesesttc , zaeacsen in andes Kie 0;0 Oenessenesaftsrälier * 8 1 u rg verlegt. 1 . o . sährig, ea F. 871. 2 Pb Piceiesisten vertreten. Würzburg, den 168 Jun 1916. - Niach dem Beschluß der Hauptver⸗ Fnrsfensheft Northene. eingetragenc Erbengemeinschaft ohne Gründung einer jeden I Fähass Fämn Heg san becmmachten K. Amisgericht, Registeramt. es sammlung vom 29. März 1916 anc vie veie gsene mit beschränkter Haft⸗ voffenen Handelsgesellschaft. . 5 8 K ragen worden. cfenen Handelsgesellschaft. Der Witwe Pene zrechesendhantacarenelennenan Venesendetfis nget ahetedorden. derlassung al 1 n rzburg. Unt en. 19. März 1916. 8 nesederastun .aa. Ueehme einfr dieser Firma betreibt der Kaufmazn Btts Düsseldors, den 9. Juni 1916. 6 1” Serftmd dez hhter.

nehmens ist die Trock 8 Königliches Amtsgericht. 26. licher Erzeugnisse 2 vnpang lendwürtichaft.

2.

Hamburg. [18074] Eintragungen in das Handelsregister. 1916. Juni 15.

Carl Wulkow. Jnaber: Carl Johann Hugo Wulkow, Kaufmann, zu Hamburg.

28

Nauen. F Die in unserem Handelsregister unter Nr. 97 eingetragene Firma „Carl Neye, Nauen“ sst erloschen. 8 Nauen, den 16. Juni 1916. Königliches Amtsgericht.

nÄ18418] bei der in

6

oppeln. 8 In unser Handelsregister ist Abreilung A unter Nr. 331 elngetragenen

Georg Caracciola, Mathilde geb. Preu sohne Stand, zu Remagen ist SebPr 8—

b teilt. Dem Kaufmann Karl Röder zu Keyssner in⸗

eines einzelnen Rechtsgeschäfts erteilen,

Wilhelm Wolter. Inha burg. 8 Hotel „Kaiserhof“,

E. Delss * Co. Gesellschafter: Emilie

8

ey H. Weanezelchaft eist der Gesellschafter

Schütz & Co. Die an

ber: Carl Johann Wilhelm Wolter, Kaufmann, zu Ham⸗

August? Giele. * Inhaber: August Giele, Hotelier 1b

Hamhurg.

Erna Adelheid Constanze Delfs und Julius August Wilhelm Mohr, Kauf⸗ mann, beide zu Hamburg.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 14. Juni 1916 begonnen. „Wepner & Co. Aus dieser offenen

Wepner ausgeschieden; die Gesellschaft wird von den verbleibenden Gesellschaftern unter der Firma Hinsch & Co. fort.

gesetzt. J Christiani & Nielsen. 2 Prokura⸗ ist G. J. Hessel⸗

erteilt an Emil Blunk.

mann erteilte Prokura ist erloschen. & Co. Diese Firma ist er⸗ Hermanns Erben. Einzelprokura ist

erteilt an den bis en Gesamtproku⸗

risten Alexander Joseyb Stenzel und

an Dr. Friedrich Wilhelm Heinrich

Seer Seeig. Pir an C. G. Sibelb und 2. 3.

Stenzel ertellte Gesamtprokura ist er⸗

loschen. ering. Diese Kommanditgesell⸗ *.2 2g.lon gemeirn schaft⸗

kirchen wohnhaft. . 4) Firma „Albert Beitmann“ mit dem Sitze zu Dielkirchen. Inhaber: Albert Beitmann, Viehhändler, in Diel⸗ kirchen wohnhaft. 8 II. Betreff: Die Firma „A. Ecarius“ mit dem Sitze zu Kaiserslautern: Alfred Ecarius, Apotheker in Kaisers⸗ lautern, als Firmeninhaber gelöscht. Als Firmeninhaberin wurde eingetragen: Emilie Ecarius, geb. Hom, Witwe von Alfred Ecarius, in Kaiserslautern wohnhaft, eine Apothekel betreibend.

Kaiserslautern, 17. Juni 1916. ½ 1 Kal. Amtsgericht-— Registergericht)

Kattowitz, O. S. ¼ Im Handelsregister Abteilung

7

Nr. 1191 List bei der Firma „Schulz

des Kausmanns Josef Schulz

Kattowitz ist erloschen. Amtsgericht Kattowitz.

un, in

Kattowitz, O. S.

mann Selma Hamburger,

eb. beide in Kattowitz. Dem Faufmann

1s84301 A 2* ᷑᷑. Fo.“, Kattowitz, am 14.; Juni 1916 folgendes eingetragen worden: Die Prokura

[18429] Im Handelsregister Abteilung A Nr. 1220 ist am 14. Juni 1916 die offene Handels⸗ gesellschaft „N. Grün &. Co.“ mit dem Sitz Nattowitz eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 10. Juni 1916 be⸗ gonnen. Gesellschafter sind der Kaufmann Nathan Grün und die Set eten

weig,

1 Josef ist Prokura erteilt.

Schönherr in Leipzig. Der Sackhändler Karl Hermann Schönherr in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Ein⸗ und Verkauf von Säcken und Futter⸗ mehl sowie Sackstopferei.) * 5) auf den Blättern 119 und 5375, betr. die Firmen Otto Spamer und Spamer'’sche Buchdruckerei, beide in Leipzig: Die Prokura des Hermann August Gräfe ist erloschen. 6) auf Blatt 14 946, betr. die Firma Hänsel & Hoßfeld in Leipzig: Hein⸗ rich Emil Wilhelm Arthur Hoßfeld ist als Gesellschafter ausgeschieden. 8 7) Lauf Blatt 16 291, betr. dies Firma Niemann & Golvhammer in Leipzig: Die Gesellschaft ist; aufgelöst.“ Zu iqui⸗ datoren sind bestellt der Kaufmann Ernst Ludwig Goldhammer, und 2der Fabrik⸗ S Theodor Max Anspach, beide in

eipzig. 8) auf Blatt 16 468, betr. die Firma Rudolph Lehmann &. Co in Leipzig: Friedrich August Rudolph Lehmann ist als Gesellschafter ausgeschieden. 9) auf Blatt 10 716, betr. die Firma Verlag von Hempels Klassiker⸗Aus⸗ gaben, Dr. Josef Petersmann in Leivzig: Die Firma ist erloschen.

10) auf Blatt 14 429, betr. die Firma Deutsche Sues⸗Licht Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Firma ist nach beendeter Liquidation erloschen.

Leipzig, am 17. Juni 1916.

15. Juni 1916

§ 12 (Gewinnverteilung) neu hinzugefügt. Sind mehrere Prokuristen vorhanden, so sind je zwei derselben auch zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung deren Firma berechtigt. Die Gesellschafterver⸗ sammlung oder an deren Stelle der etwa vorhandene Aufsichtsrat kann jedoch auch einem Prokuristen das Recht erteilen, die Firma allein zu zeichnen. 8 Mannheim. 19. Junk 1916. .)5) Gr. Amtsgericht. Z. 1

München. t[18095] Bekanntmachung. Handelsregister.

. vr. Neu eingetragene Firmes. * 1). Bayerische Verwertngsgesell⸗ schaft mit beschräukter Haftun . Sitz München. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. * Der Gesellschaftsvertrag ist am abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Verwertung von Grundstücken oder grund⸗ stückegleichen Rechten, die Pachtung und Verpachtung von Grundstücken oder grund⸗ stücksgleichen Rechten, Verwertung von Patenten sowie die Beteiligung an Unter⸗ nehmungen der gleichen oder ähnlichen Art. Stammkapital: 20 000 ℳ. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ver⸗ treten sie die Gesellschaft zu je zweien ge⸗ meinschaftlich oder je einer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen. Geschäfts⸗ führer: Hermann Weil, Ingenieur in München. Die Bekanntmachungen der

Ffpirna.

Firma „Emanuel Seipel Oppeln“ eingetragen worden, daß die Firma infolge Erbgangs auf die Kaufleute / Richard und Konrad Serdel in Oppeln übergegangen ist. Die nunmehr aus den beiden ge⸗ nannten Kaufleuten bestehende offene Handelsgesellschaft hat am 12. April 1916 begonnen. .

Amtsgericht Oppeln, 17. Juni 1916.

[17741] Auf Blatt 414 des Handelsregisters für den Landbezirk Pirna, die Firma Rha⸗ doonit Werke. Gesellschaft; mit be⸗ schränkter Haftung in Wersenstein be⸗ treffend, ist heute eingetragen worden: Zum Geschäftsführer ist bestellt der Di⸗ rektor Georg Kurt’ Würzner in Dresden⸗ Die Ermächtigung, daß die „Geschäfts⸗ führer Dr. August Bültemann und Alfred Rudert die Gesellschaft selbständig ver⸗ treten können, ist aufgehoben worden⸗ Sämtliche Geschäftsführer vertreten die Gesellschaft gemeinschaftlich. Der Geschäftsführer Dr. Bültemann wohnt jetzt in Weesenstein. Pirna, den 14. Juni 1916.

Das Köͤnigliche Amtsgericht.

Prenzlau. [18343]

In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 218 bei der Prma Siezfried Mathias eingetragen worden: „Die Firma ist erloschen.“

liche Liquidatoren sind im Cuno 8 und Julins

van der Smissen,

Hamburger in Kattow

Amtsgericht eltewin.

Königliches Amzsgericht. Ahteilung II B.

anzeiger.

Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗

Preuzlau, 16. Juni 1916.

Remagen ist ebenfalls Prokura erteilt. Sinzig, den 29. Mai 1916. Vha⸗ 8 1 Königliches Amtsgericht.

Spandau. [183 I In unserem Handelsregister Abteilung B st heute unter Nr. 99 die Grundstücks⸗ verwertungsgesellschaft Tiefwerder⸗ weg No 3 mit beschräukter Haftung Zweigniederlaffung in Spandau ein⸗ getragen worden. Die Haupiniederlassung st in Berlin⸗Pankow. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung des zu Spandau⸗Tiefwerder⸗ eg Nr. 3 belegenen Grundstücks sowie lebernahme und Ausführung von Neu⸗ uten und sonstigen Bauarbesten. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. AGeschäftoführer bist der Installateur esellschafts vertra am 30. Sep⸗ kember 1918 ahaeschkossen. 8 süheffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ 288 erfolgen im Deutschen Reichs⸗ Spandau, den 5. Juni 1916. Königliches Amtsgericht.

spandau. 8347 1834 1sn unserem Handelsregister Abte18897 bei Nr. 138 betreffend die Firma Emil bück. Spandan, heute folgendes ein⸗ feßngen worden: Die Firma d erloschen. pandan, den 14. Juni 1916. Kobnigliches Amtsgericht.

48]1 Vorstandsmitglied, einem Prokuristen oder

JDOildebrandt & Günsel J. O. Dreyer Waren auf gemeinschaftliche Rechnung und

auch mit der Maßgabe, daß der d⸗ lungsbevollmächtigte berechtigt ist,? durch die Handlungsvollmacht vorgesehenen Fällen die Firma gemeinsam mit einem

in Würzhurg ist Prokura erteilt. Würzburg, den 16. Juni 1916. K. Amtsgericht, Registeramt.

mit einem anderen Handlungsbevollmäch⸗ Zoppot.

tigten zu zeichnen. Die Zeichnung der Feema geschieht in der Weise, don die Zeichnenden zu der Firma der Gesellschaft ihre Unterschriften hinzufügen, und zwar die Prokuristen mit einem dieses Verhältnis; die Bevollmäͤchtigten mit einem ihr Voll⸗ machtsverhältnis andeutenden Zusatz Tilsit, den 13. Juni 1916. 89 3 18419]

X Königliches Amtsgericht. Fslenar 1 .

* Eintragung in das Handelsregister B T“ Leihkasse für Scherrebek und Um⸗ gegend, Gesellschaft mit beschränkter Hastung in Scherrebek. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. März 1916 ist der Hufner Andreas Svendsen in Hiemstedt, Gemeinde Scherrebek, an Stelle des verstorbenen Landmanns Paul Friedrich Schmidt in Haverwattgaard für die Zeit 88 e. 1917 zum Geschäftsführer

Toftlund, den 14. Juni 1916.

Hauptniederlassung in Danzig, Zweig⸗ niederlassung in Zoppot 8e. haberin die verwitwete, Frau Marxgaxete

Helene Kliewer öö 8g Königliches Amtsgericht ot G9 den 14. stzarssesstepr w

„Genossenschaftsregister.

Bamberg. Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen die Firma„Einkaufsgenossen⸗ schaft für den Bezirk Ehern, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Ebern, A. G. daselbst. Vorstandsmitglieder: Max Weinert, 188. in Ebern, und Königliches Aatsgericht. EEE1 [18125] 1916 und ist geändert in der Fe eiher beion as hiesige Handeloregister Ab⸗ ses.lanc vom 22. Mai 1916. Gegen⸗ eilung A Nr. 275 ist heute zu der Firma tand des Unternehmens: 1) Einkauf von

mirtel⸗ und Waschartikelgeschäft engros. Der Kaufmannsehefrau üseeef ner

[18353] In unser Handelsregister ist heute unt Nr. 10 zu der Firma Etn

Loewens, geb. Entz, in Danzig⸗La 3 eingetragen und vermerkt, daß ag ehcnng fin Danzig⸗Langfuhr Pro⸗

*

[18354] bes

Essen, Ruhr. [1835 In das Genossenschaftsregister ist am 15. Juni 1916 eingetragen zu Nr. 35, be⸗ treffend die Firma Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse des Bezirksverbandes der Staatseisenbahn⸗Beamten⸗ und Arbeitervereine im Eisenbahn⸗Direk⸗ tionsbezirk Essen (Ruhr) einge⸗ tragene Genossenschaft mit de⸗ schränkter Frepfnche zu Essen: 2 Durch Beschluß der Generalversamm⸗ ungzvom 22. 12. 1915list das Statut in Liner Reihe von Pundkten geänbert. Die Firma lautet jetzt: Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse der Wisenbuahnvereine im EEEEöb1 ein · gene Oenpssenschaft mit be⸗ schräntter Haftysticht. eSrit 8 An Stelle des Kark Vorländer ist der technische Eisenbahnobersekretär Wilhelm b Essen, zum Vorstandemitglied

tellt. Königliches Amtsgericht Essen.

Frankenstein, Schles. [18360] In unserem Genossenschaftsregister ist Ffht⸗ bei der unter Nr. 38 eingetragenen

8 eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schrünkter Hastpflicht zu Franken⸗ berg“ eingetragen worden, daß die Ver⸗ tretungsbefugnis der Liquidatoren nach er⸗ folgter Verteilung bermögens

nkensteim, den 14. Juni 1 Königliches Anssegericht 916.

91 unmittelbar oder mittelbar in 8

„Elektrizitäthgenossenschaft G

88* Genossenschafts⸗ siedler

Geschäften und Handlungen, die damit usammen⸗ hang stehen, auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefabr nnas ec chaftn ches und der Wirtschaft der Genossen.— j Vorstandsmitglieder sind: Hosbesitzer Karl Sehlen in Drüber, Oberamtmann Rudolf Gärtner in Catlenburg, Hof⸗ besitzer Wilhelm Hartmann in Schneding⸗ hausen, Ziegeleibesitzer Carl Albert Keerl in⸗Northeim, Kaufmann Robert Witte in Northeim. 8 Die Bekanntma der Firma der 2 Göttingen Northeim. 1 Die Willenserklärungen des Vorstands

chungen perfolgen Aunter 8 Genossenschaft in der

⸗Grubenhagenschen Zeitung, in

erfosgen durch Emindestens 2 Mitalieder.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, die Zeichnenden ekghe de eees 1 der Firma der Genossenschaft beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen 1 in den Sprechstunden jedem gestatt 8 Northeim, den 10. Juni 1916. Könialiches Amtsgericht. Preusn. Sütargard. [18370] Im Genossenschaftsreaister ist zu Nr. 30, Ieh. 8.2n Fee SZeerete. 1 . 2 . eingetragen: Der H Ernst 8. aus Lindenberg ist au * . und an seine Stelle der Un⸗ gewähtt worden. 6. .s