1916 / 145 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 22 Jun 1916 18:00:01 GMT) scan diff

lugse

e . .e ee e

Haltwich in Angermünde und als

deren 1 e Friedrich 2 1

d1e. Jei 1916.

Amtugericht.

maaHhomburg v. 4.HöShe. [18690]

Verbffentlichumg aus d andel esgzt verniörehe. e m 0 .⁴ 8 . 8 80 1 i. T. Durch Beschluß der . Faber vom 29. März 1916 82 die 62 8 schaft aufgelöst und die Firma daber ge⸗ löscht. ver. 8 eeee Uschaft sind, übergeg en 1ea Shen Tecsgheg in das eschäft unter der neue „Wilbeim Beuninghouen’ Putg⸗ tücherfabrik, Weißtirchen . Tgunns. als Einzelkaufmann weiterführt. Die neue Firma ist in Abteilung A unter Nr. 290 in unser Handelsregister eingetragen. Bad Homburg v. d. H., den 6. Juni

1916. Kgl. Amtsgericht. Abt. I.

And Homburg v. d. Höhe. [18689) Beröffentlichung aus dem Handelsregister. . In der Handelsregistersache des hiesigen Amtsgerichts ist eingetragen worden, daß die offene Handelsgesellschaft unter der

u. Offner in Ober⸗ Firma Helfrich Ferflabäbers Leopold

ursel i. T.

nesgn, Fabrikbesitzer in Karlsruhe den Sitz des Geschäfts von Frankfurt a. M. nach Oberursel verlegt hat, daß die offene Handelsgesellschaft aufgelöst und der Uebergang der in dem Betriebe der offenen Handelsgesellschaft begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten bei dem Erwerb des Geschäfts durch den Fabrik⸗ besitzer Leopold Fiebig in Karlsruhe aus⸗

eschlossen ist. 8 887 Homburg v. d. H., den 9. Juni

1916. Kgl. Amtsgericht. Abt. 1.

Dalingen. [18540] Kgl. Amtsgericht Balingen.

*In das Handelsregister Abteilung für

Einzelfirmen wurde heute das Erlöschen der Firma Kalk⸗ . Schotterwerk Ost⸗ dorf, Ernst Leukhardt in Ostdorf ein⸗ sexgenig Juni 19106.

e . Jun 8 8 Oberamtsrichter Xeller.

Bentheim. [18575) Im hiesigen Handelsregister Abt. & Nr. 27 1” xer; 12 I. Fißme - 2. in torf eingetragen: Die Prokura der Kaufleute Gustav Adolf Schmidt, Gerhard Rost und Edo Floris Rost, sämtlich in Schüttorf, ist

erloschen. Die Kaufleute Gerhard Rost, Christians 1Kaunglegte Cehssost., Christians

Sohn, und Edo . Sohn, beide in Schüttorf, sind in das

Geschäft als persönlich haftende Gesell⸗ schafter eingetreten. Gleichzeitig ist der Fabrikant Christian Rost in Schüttorf aus der Gesellschaft ausgeschieden. Offene Handelsgesellschaft seit 9. Juni 1916. Bentheim, 17. Juni 19106. . Königliches Amtsgericht.

pwerlin. Handelsregister. [18542] üeelner en Amtsgerichts Berlin⸗ eue 8 te fol In das Handelsregister A ist heute fol⸗ eides eingetragen worden: 8 44 501. Firma! Sack⸗Großhandlung Wolf Müller, Berlin. Inhaber: Wolf Müller, Kaufmann, Berlin. Bei Nr. 42 408 (offene. Handelsgesellschaft J. Weis Co. in Berlin): Die Ge⸗ ellschaft ist aufgelöst. Die bisherige Ge⸗ selschoftenne Ida Weiß, geb. Polak, ist alleinige Inhaberin der Firma. Bei Nr. 4645 (offene Handelsgesellschaft Staudt & Co. in Berlin): Der Ge⸗ sellschafter Paul Küster ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gelöscht die Firma Nr. 21,˙416 Max Lucht in Berlin und Nr. 14 748 Gustav Reinsch vormals Rudolf Lemp in Berlin. Berlin, 16. Juni 1916.863 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86. 2 nremen. 118576] 9 In das Handelsregister ist eingetragen

worden: 1“ 1“ Am 14. Juni 1916. . Minna Zeller, Bremen: Inhaberin

1 Crefeld, den

Erns Wägener, Bremen: Die Firma

ist am 1. uar 1916 erloschen.

Am 16. Juni 1916. 4

Brgesch &. Co., Bremen, als Zweig⸗

der unter gleicher —2 in Hemelingen bestehenden Hampf niederlassung: Diedrich inrich Brüͤ⸗ gesch ist am 23. Mai 1916 verstorhen und damit als Gesellschafter ge⸗ schieden. Seitdem wird das Geschäaäft von Friedrich Brügesch und der an diesem

Tage als Gesellschafterin eingetretenen

Ehefrau des Lehrers Emil Friedrich

Tho 8 he, Elzsabeth geb. Brü

gesch, unter unveran

offene Handelsgesellschaft, fortgeführt.

Die g un, Heinrich Ahrens er⸗

teilte Prokura bleibt in Kraft.

Hansg Honig⸗Haus Hermann Voige, Bremen: Inhaher ist der hiesige Kauf⸗ mann Hermann Friedrich Voige.

Bremen, den 17. Juni 1916.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:

Fürhölter, Obersekretär.

Bünde, Westr. 4 [18543] In unser Handelsregister A 176 ist bei der Firma H. Röthemeier. Bünde, eingetragen: Der Kaufmann Erich Röthe⸗ mever zu Bünde als neuer Inhaber. Bünde, den 15. Juni 1916. Königliches Amtsgericht.

Colmar, Els. [18544] Bekanntmachung.

In das Firmenregister Band III wurde

unter Nr. 640 eingetragen:

Fritz Eglinsdörfer in Colmar.

Firmeninhaber ist der Kaufmann Fritz

Eglinsdörfer in Colmar. .

Der Salomea Eglinsdörfer in Colmar

ist Einzelprokura erteilt.

Colmar, den 17. Juni 1916. Kaiserliches Amtsgericht.

Crefeld. [18555] In das hiesige Handelsreagister ist heute eingetragen worden bei der Firma Rhein⸗ Westf. Sicherheits⸗Zündschnurfabrik Ernst Brün in Crefeld⸗Linn: Die Prokura des Kaufmanns Friedrich Körholz in Crefeld⸗Bockum ist erloschen. Der Ehefrau des Kaufmanns Ernst Brün, Hedwig geb. Lilienfeld, in Crefeld ist Pro⸗ kura erteilt. Crefeld, den 16. Juni 1916. Amtsgericht.

Crefeld. . [18556]

In das hiesige Handelsregister ist heute

eingetragen worden bei der Firma 1

Josef Elfes in Crefeld: Der Grethe Hinderer in Crefeld ist Prokurg erteilt.

17. Juni 1910.

Amtsgericht. ““

Darmstadt. [18691] In unser Handelsregister, Abteilung A wurde heute neu eingetragen die Firma: Bechers Dauerwäsche Adolf Schaffner in Darmstadt. Inhaber ist Adolf Schaffner, Kaufmann in Darmstadt. v Darmstadt, den 16. Juni 1916. Gr. Amtsgericht. I.

Düsseldorf. 3 [18578] In dem Handelsregister B wurde am 17. 6. 1916 nachgetragen bei der Nr. 655 eingetragenen Firma „Preß⸗ und Walz⸗ werk Aktiengesellschaft“ in Düffeldorf⸗ Reisholz, daß dem Kaufmann Theodor Forst hier, Prokura mit der Mäßgabe er⸗ teilt ist, daß er zur Vertretung der Ge⸗ senh chaft in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ tandsmitglied oder mit einem Prokuristen berechtigt ist;

bei der Nr. 1101 eingetragenen Firma Rheinische Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung hier, daß das Stammkapltal auf Grund des Beschlusses der Gesellschaftsversammlung vom 10. Jult 1915 um 80 000 erhöht ist und jetzt 100 000 beträgt. Amtsgericht Düsseldorf.

Duisburg-Ruhrort. [18546]

Im hiesigen Handelsregister Abtei⸗ lung B Nr. 200 ist heute eingetragen die Firma: „Schifferklause“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit Sitz in Duisburg⸗Meiderich. Gesellschafts⸗ vertrag vom 8. Mai 1916. Gegenstand des Unternehmens ist Uebernahme und

Fortführung der zu Duisburg⸗Meiderich,

Schlickstraße; 36, unter der Firma und Kolonialwarenhandlung sowie der Betrieh Fähnlicher oder verwandter Ge⸗ schäfte und der Erwerb solcher.“ Stamm⸗ kapital: 20000 ℳ. .

„Zur Deckung seiner Stammeinlage bringt der Gesellschafter Diedrich Stahl

1916.

ter Firma, als

Schifferheim betriebenen Schenkwirtschaft

b in Duisbur eiderich. deg. 09 Fafcäbrer ist allein ver⸗ t rechtigt.

8 dee Fihgscgen. erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Imi

nisburg⸗Ruhrort, den 14. Königliches Amtsgericht. Schmittmann.

Egeln. 18547] 8. unserem Handelsregister A Nr. 159 ist zbeute, beß der Firmg n0

1 Dee Firma ist n

worden:

Frause“ geändert. 1 1916. mtsgericht.

in, den 14, J

Königliches Frankfurt, een. [18693] Veröffentlichung

aus dem Handelöregister. B 1296. Ala Chemische Fabrik Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist heute eine mit dem Sitz zu Franksurt a. M. errichtete Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in das Handelsregister eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Mai 1916 errichtet. Die Gesellschaft wird durch einen Ge⸗ schäftsführer vertreten. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von chemischen Produkten aller Art. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Die Gesellschafterin Recha Loewy, geb. Ehrlich, hat die im § 4 des Gesellschafts⸗ vertrags näher bezeichnete Sacheinlage in die Gesellschaft eingebracht. Für dieses Einbringen sind ihr 14 500 in Anrechnung auf ihre Stammeinlage ge⸗ währt worden.

mann, Frankfurt a. M. Frankfurt a. M., den 14. Juni 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 16.

Gleiwitza. 18549] Im Handelsregister A Nr. 707 wurde am 16. Juni 1916 bei der Firma Max Kubis Nachfolger in e ein⸗ etragen: Die Firma ist in „Max Kubis achfolger, Inhaber Karl Martynus, Gleitwvitz“ geändert. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Geselfechafter Karl Martynus ist alleiniger Inhaber der Firma. . Amtsgericht Gleiwitz.

Hadersleben, Schleswig. [18550] In das Handelsregister A ist die Firma „Sophus Voßz in Hadersleben“ und als deren alleiniger Inhaber der Kauf⸗ mann Sophus Voß in Hadersleben ein⸗ getragen worden. (Nr. 219 des Registers.) Als im Handelsregister nicht ein⸗ getragener Erwerbszweig ist der Betrieb eines Furter, und. Düngemittelgeschäfts angegeben. 1 1 Hadersleben, den 13. Juni 1916. Königliches Amtsgericht.

Hall, Schwäbisch. [18551] K. Amtsgericht Hall. 8 In das Handelsregister, Abteilung für Gesellschaftssirmen, wurde heute ein⸗ getragen: · Bei der Firma Ganzhorn u. Kling in Hall: Die Firma ist erloschen. Die Firma Ganzhorn u. Stirn in Hall, offene Handelsgesellschaft zum Be⸗ trieb einer Maschinenfabrik seit 15. Juni 1916. Gesellschafter: Karl Ganzhorn, Fabrikant in Hall, und Wilhelm Stirn, Fabrikant in Hall. Jeder der Gesell⸗ schafter ist zur Vertretung der Gesellschaft allem ermächtigt. Den 19. Juni 1916. Hilfsrichter Hinderer.

Hall, Schwäbisch. K. Amtsgericht Hall. In das Handelsregister, Abteilung für Einzelfirmen, Bd. 2 Blatt 21 wurde heute bei der Firma Bebion u. Spitz⸗ nagel in Hall eingetragen: 8 Der Ehefrau des Inhabers, Lina Bühler in Hall, ist Prokura erteilt. Den 20. Juni 1916. Hilfsrichter Hinderer.

Halle, Saale. [185⁵52]

In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 1082, betr. die Firma Fritz Rose, Halle S., ist heute 8” getragen: Der Kaufmann Kurt Fischer ist in das Ger schäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Prokura des Kurt Fischer ist erloschen, die Firma ist in Fritz Rose & Co. geändert und auf diesem Blatte gelöscht. Ferner ist heute eingetragen gister Abt. A.

O.3. 52 vorbereitung, Gesellscha scheäaller

6e ““ und Jullus Roos 1 oschen. n. den 2. Juni 1916.

Kattowitza, O.

ist bei der Firma: „Boswau . Kugzer, EE“ 8 in mit nledexlassuns Iin

. mit Kattowitz“ am 14. Juni 1916 folgendes 5„ mirrr worden: Dem Architekten Alfuzed Fache in Kattowitz ist Gesamt⸗

anderen Prokuristen oder einem Geschäfts⸗

Geschäftsführer ist Max Loewy, Kauf⸗

Neuhaldensleben.

ür

8. Handelsregister B. Band I

ist zur Firma Rohprodukten⸗ mit be⸗

—22 e, ein⸗ trrokuten der Kauf⸗

In,

Macsh. Amtzes6. n4.

[18695]

Pew. Im Handelsregisten Abteilung B Nr. 143

prokura derart erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem

führer zu vertreten. Amtsgericht Kattowitz.

Kehl. [18581] In unser Handelsregister Abt. A wurde heute eingetragen: Band I1 zu O.⸗Z. 183: Firma Fr. Grindler, offene Handelsgesellschaft in Freistett: Der Teilhaber Friedrich Grindler jung in Freistett ist gestorben. Seine Witwe, Wilhelmine geb. Rieckers, in Freistett tritt an seiner Stelle in die offene Handelsgesellschaft ein, diese wird unter der bisherigen Firma weitergeführt. Kehl, den 15. Juni 1916.

Gr. Amtsgericht.

Krotoschin. [13979] Die im Handelsregister A unter Nr. 211 eingetragene Firma lautet: Königliche Adlerapotheke Karl Tloezynski, Ko⸗ bylin. Der Firmeninhaber heißt Tloczynski. Krotoschin, den 19. Mai 1916.

Königliches Amtsgericht.

Langensalza. 1 [18557] In unser Handelsregister A ist bei Nr. 39 Gustav Weschke, vormals J. H. Römermann, Langensalza einge⸗ tragen, daß die Firma unter Weglassung des Zusatzes „J. H. Römermann“ in Gustav Weschke geändert ist. Langevsalza, 6. Juni 1916. 1 Königliches Amtsgericht.

Langensalza. [18558] In unser Handelsregister A ist bei der Firma Karl Thilo, Langensalza, Prokurg für Frau Magdalene Thilo, geb. Hecht, in Langensalza eingetragen. Langensalza, 10. Juni 1916. Königliches Amtsgericht. Liegnitz. 8 [18559] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 437 Firma Georg Kleiber, Liegnitz ist heute eingetragen, daß die Firma jetzt Heliodor Szafranek, vormals Georg Kleiber, Liegnitz, lautet und der Kauf⸗ mann Heltodor Safranek, Liegnitz, jetzt Inhaber der Firma ist. Der Uedergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Schulden ist hei dem Erwerbe des Geschäfts durch Heliodor Szafranek ausgeschlossen. Ferner ist im H.⸗R. A 723 die Firma Georg Kleiber, Liegnitz, und als deren In⸗ haber Kaufmann Georg, Kleiber, Liegnitz, eingetragen. 8 Amtsgericht Liegnitz, 8. Juni 1916.

Lüneburg. 1 [185601 In das hiesige Handelsregister A Nr. 189 iste bei der Firma Johann Frederich, Kommanditgesellschaft zu Lüneburg, heute eingetragen: Dem Prokuristen Paul Thiel in Lüneburg ist⸗ Einvzelprokura erteilt. Lüneburg, den 19. Juni 1916. Königliches Amtsgericht. III.

Meppen. [18561] Im Handelsregister A Nr. 128 ist zur Firma Josef Jäcklein in Meppen ein⸗ getragen, daß der Ehefrau des Kaufmanns Josef Jäcklein, Margareta geb. Schmitz, in Meppen Prokura erteilt ist. Meppen, den 17. Juni 1916. Königliches Amtsgericht. II.

[18562]

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 26 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung „Getreide⸗ vrsleseir ea. im Kreise Neu. aldensleben“ mit dem Sitze in Neu⸗ vnse ürcer eingettagen worden. Der Gesehschaftsvertrag tist am 23. Mai 1916. errichtert. Gegenstand des Unkernehmend ist der Handel mit Landesprodukten. Das Stammkapital beträgt 250 000 ℳ. Die

4

ermann Bögelsack in Neuhaldensleben,

leben) am 20. Juni 1916 worden: Dem Oschersleben ist Prokura erteilt.

Handelbregister A N

In unferem Han .1

Le die Se.e. Len osen, Inhaber Arpite Ce. 8

Leingeber in Posen, gekbschl 8

Radeberg.

Geschäftsführer sind: 1) der Kaufmann

8 Srns n Köntgl. Amtsgericht Oschersleben. [18569

Kaufmann Karl

Uheher , denshmh en. en, unt: 2* 8— Knglich. Bansgertcht. (18565

Auf. Blatt 377 des hier gefuhnen

Handebbrnegisters ist heute die offen 2 Fehens ain Fhͤma ve giadußene

erke F. & C. Schmidt in Arusdorf,

alg deren Gesellschafter der Kaufmann

Franz Schmidt und der Kaufmann Car Schmidt, beibe in Rabenau bei Tharandt sowie daß die Gefellschaft am 1. Mat 1916 errichtet worden ist, eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Herstellung von Holzwaren. Nadeberg, den 152 Juni 1916. Königliches Amtsgerichl.

Recklinghansen.

In unser Handelsregister A Nr. 360

ist heute eingetragen, daß die Fuma

Otto Lilienfeld in Recklinghausen er⸗

loschen ist.

Recklinghausen, den 9. Juni 1916. Königliches Amtsgericht.

Recklinghausen. [18567 In unser Handelsregister A Nr. 133 ist heute bei der Firma Carl Still in Recklinghaufen eingetragen, daß die Prokura des Carl Wilke erloschen ist. eieag gnr. den 10. Juni 1916. nigliches Amtsgericht.

Straubing. [18568] Bekanntmachung. Anläßlich der Durchsicht der Handels⸗ register wurde festgestellt, daß die Firma „Georg Stadele“ mit dem Sitze in Großköllnbach erloschen ist. Es wurde bezüglich derselben das Zwangslöschungs⸗ verfahren eingeleitet. Die Jahaberin dieser Firma, nämlich die Malersgattin Rosa Hofmann von Großköllnbach bezw. deren Rechtsnachfolger werden hiermit von der beabsichtigten Löschung benachrichtigt; zugleich wird ihr bezw. ihnen eine bis zum 6. November 1916 einschließ⸗ lich laufende Frist zur Geltendmachung eines etwagen Widerspruchs gegen die Löschung bestimmt, nach deren Ablauf die Firma von Amts wegen gelöscht wird. Straubing, den 18. Juni 1916.

K. Amtsgericht.

[185661

Torgau. 118569 In das Handelsregister A Nr. 39 ist bei der Firma E. Thinius, Torgau am 16. Juni 1916 eingetragen, daß die Firma erloschen ist.

Königliches Amtsgericht Torgau. 2

velbert, Rheinl. 118696] In das Handelsregister Abt. B ist heue unter Nr. 44 bei der Firma Eisen⸗ und Fittingswerke Aktiengesellschaft Wer Velbert in Velbert folgendes eingetragen

worden: Berichtigend wird vermerkt, daß die Namen des ausgeschiedenen bezw. des jetzigen Vorstandsmitglieds lauten: „Ernst D. Reber und Hermann Hüttenhain. Velbert, den 9. Juni 19106.ͤ Amtsgericht.

Wetzlar. 1 118698] In unser Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 16 eingetragenen Firma „Georg Guht G. m. b. H.“ in Wetzlar heute folgendes eingetragen worden: Der Ehefrau Georg Guht jun, Sophie geb. Deitmer, und der EChefrau des Re⸗ gierungslandmessers Max Schütz, Paula eb. Guht, beide von Wetzlar, ist Ge⸗ amtprokura erteilt. Wetzlar, den 14. Juni 1916. Königliches Amtsgericht.

Wetzlar. [18697] In unser Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 24 eingetragenen Firma „Stahl⸗ und Eisenwerke Aßlar G. m. b. H.“ in Aßlar folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 29. Februar 1916 bezw. 17. Mai 1916 ist die Prokura des Direktors Wiedemann und des Kaufmanns Bär er⸗ Uschen, 2* Sescehh e Peumen in Leipzig Lals Geschäftsfühter ausgeschieden und an s an. Ear Pieeor Meer iede⸗ mann als Geschäftsführer getteten. Wetzlar, den 14. Juni 1916. Königliches Amtsgericht.

Winsen, Lahe. 118570]

In aufer Dassde e. 5

52*7

berga Senera. unmlung vom 27. F wutden füt die z. Zt. im Felde befindlichen Vorstandsmitglieder Georg Schuterer und Georg Schlegl als Erfatzvorstandsmitglieder bis 1. Januar 1917 gewatlte Waͤgner, Johann, Oekonom in Plütersherg, und Bäuml, Johann, Maurer in Beritenbrunn. Johann Rester sst aus dem Vorstand ausgeschieden.

Amberg, den 26. Mat 1916.

8*

8. Amtsgericht, Registergericht.

Amberg. Betaunmmachung. [18584] „Darlehenblassenpervein Ammer⸗ shal, eingetragens Genossenschaft mit uabeschränkter Hastpflicht in Ammer⸗ thal.“ Englhard Heinrich ist aus dem Vorstand ausgeschieden; in der General⸗ versammlung vom 7. Mai 1916 wurde als neues Vorstandsmitglied gewählt Johann Wismeth sen., Gütler in Ober⸗ ammerthal. Amberg, den 26. Mai 1916. K. Amtsgericht Amberg, Registergericht.

Amberg. Bekanntmachung. [18585] „Darlehenskassenverein Dietkirchen, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschräukter Hastpflicht in Diet⸗ kirchen.“ Lorenz Märtl ist aus dem Vorstande ausgeschieden; in der General⸗ versammlung vom 23. November 1913 wurde als neues Vorstandsmitglied der Gütler Lorenz Märtl, Hs. Nr. 156 in Laaber, gewählt.

Amberg, den 31. Mai 1916. K. Anttsgericht Amberg, Registergericht.

Amberg. Bekanntmachung. [18586] „Spars und Darlehenskassenverein Neukirchen⸗Balbini, eingetragene e⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Neukirchen.⸗ Balbini.“ Wolf⸗ gang Meper und Josef Schmid sind aus dem Vorstand ausgeschieden; in der Gene⸗ ralversammlung vom 21. Mai 1916 sind in den Vorstand gewählt worden: Peter Thanner, Gütler, und ornerneder. Bäcker, beide in Neukirchen⸗Balbini. Amberg, den 9. Juni 1916. K. Amtsgericht Amberg, Registergericht.

Bauerwitz. [18587] In das Genoössenschaftsregister ist am 10. Juni 1916 bet. Nr. 9, Spar⸗ und Harlehnskassenverein, eingetragene

Genossenschafe mit unbeschränkter

Haftpflicht in Jernau, eingetragen

worden: 1

Der EETe Stanjek in

Jernau und der Ackerbürger Paul Müller

in Bauerwitz sind durch Tod aus dem

Vorstande ausgeschieden und an ihre Stelle

der Hauptlehrer Rudolf Osieka in Jernau

und der Ackerbürger Max Berg in Bauer⸗ witz getreten. Zuͤm Vorsteher ist Rudolf

Osieka und zu seinem Stellvertreter Bar⸗

tholomäus Lehnert gewählt worden.

Bauerwitz, den 10. Juni 1916. Königliches Amtsgericht. 8

Berlin. [18588] In das Genossenschaftsregister ist heute zeingetragen bei Nr. 16 Wirtschafts⸗Ge⸗ nossenschaft Berliner Grundbesitzer, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Berlin: Gegenstand des Unternehmens ist die Schaffung und Unter⸗ haltung von Einrichtungen, die den ge⸗ meinsamen Interessen der Mitglieder so⸗ wie des Berliner Haus⸗ und Grundbesitzes dienen. (Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 31. März 1916 betrifft Aende⸗ rung des Statuts.) Berlin, den 9. Juni 1916. Königliches Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. Abteilung 88.

Berlin. 18589]

In das Genossenschaftsregister ist heute

eingetragen bei Nr. 287 Steglitzer Spar⸗ und Bau⸗Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Berhin⸗Steglitz: Heintsch Lesche und August Radtke sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Emil Mateske und Her⸗ mann Weidemann, beide zu Berlin⸗Steglitz, sind in den Vorstand gewählt. Berlin,

2 Materialeinkauf und bei der V

&

Westf.... 18872] . register ist

*

Pechetand des Untern ist; Auf⸗ gaben „wistschaftlicher.⸗ Gemeinschaftgarbeit, die die Inzung nach dem Stande, der Fef 2. nicht pom sich aup sösen kann, entsprechend den Beschlüssen, Richt⸗ linien und Anregungen der Innung zu verfalg

meinschaftsarbeit zählen alle Maäßnahmen, die gersgnet. erscheinen, die Wirtschaft, Leistungsfähigkeit und das Ansehen der der Weikvereinigung beigetretenen Innungs⸗ mitglieder zu heben, insbesondere:

1) die Unterstützung der Mitglieder er⸗ sserung ihrer technischen Betriebsein⸗ richtung;

2) die Uebernahme von Lieferungen, ihre Verteitung auf geeignete Betriebe der Mitglieder und die Sicherung der ordnungs⸗ mäßigen Ausführung der Lieserungen;

3) die Unterstützung der Mitglieder bei Angeboten und Uehernahme von Liefernngen sowie bei der Durchfübrung der letzteren in einer guten Qualität:

4) die Unterstutzung der Mitglieder bei ihrem Geld⸗ und Kreditverkehr sowie bei der Entschuldung ihres Besitzes;

5) die Uebernahme von Bürgschaften, Hinterlegung von Kautionen bei, Lösung der zu 1 bis 4 bezeichneten Aufgaben.

Die Haftsumme des einzelnen Genossen beträgt 500 ℳ.

Vorstandsmitglieder sind:

1) e Friedrich Erwe, Buer⸗

vle,

2) S August Wilms, Buer⸗ esse,

3) Bernhard Jäger, Buer

F der Genossenschaft in dem Fach⸗ blatt „Weckruf“, Westfällsche Bäcker⸗ und Konditorenzeitung in Bochum.

Die Willenserklaͤrungen des Vorstands erfolgen durch sämtliche Mitglieder; die Zeichnung geschleht, indem sämtliche Vor⸗ standsmitglieder der Firma ihre Namens⸗ unterschrift beifügen.

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Getichts jedem gestattet.

Buer i. W., den 14. Juni 1916. Königliches Amtsgericht.

Cassel. [18592]

In das Genossenschaftsregister ist zu Zentralgenvssenscha e für den Regierungsbezirtt Cassel und an⸗ grenzende Gediete, eingetnagene Ge⸗

pflicht, Cassel, heute eingetragen: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 25. Juni 1915 ist das Statut abgeändert und neu gefaßt: Danach ist Gegenstand des Unternehmens der Betrieb eines Bank⸗ geschäfts zur Befriedigung des genossen⸗ schaftlichen Personalkredits und zur Regelung des Geldausgleichs. 1 Cassel, den 16. Juni 1916. 88 Kgl. Amtsgericht. Abt. 13.*

Coburg. [18593 In das Genossenschaftsregister ist zu dem Weitramsdorfer Darlehnskassen⸗ Verein, e. G. m. u. H., in Weitrams⸗ dorf, eingetragen: Der Beisitzer, Korbmacher Louis Dressel, ist gestorben und an seiner Stelle der Landwirt Lorenz Weiß II in Weitrams⸗ dorf in den Vorstand gewählt. Coburg, den 14. Juni 1916. Herzogl. S. Amtsgericht. 4.

Colmar, Elis. [18594] In das Genossenschaftsregister Band III wurde bei Nr. 92 Progduklip⸗ und Kon⸗ sumgenossenschaft sür Colmar und Umgebung e. G. m. b. H. in Colmar eingetragen:

Das Vorstandsmitglied Laurent Meyer ist aus dem Vorstande ausgeschteden. Laut Generalversammlungsprotokoll vom 2 April 1916 ist der. Genosse Emil Schöne, Werk⸗ füßrer in Colmar, in den Vorstand ge⸗ wählt worden. C11“ Colmar, den 17. Junt 1916.* F Kaiserliches Amtsgericht. Colmar, Els.

[18699 In das Genossenschaftsregister Band 11 wurde bei Nr. 63, Konsumverein St.

Inehen Auf aben wiesctefence Ge⸗

Bekannimochungen erfolgen unter der Kehlz

Frveisteit⸗Neufreistett, eingetragen: Das

nossenschaft mit boschrünkter Hast⸗ Os

J [schaftliche Einkauf von Waren aller Art

* Eingehen dieser Zeuung durch den Reichs⸗

vraxfart, Main. ieeu] In 2dos Gchossensch gister wurde

—ööN— eee. Etn⸗ 8 5. ³R 39 4 a. 2₰

ungsewschaft beschrtzukten Hast⸗ pflinbe in. Fwanlbsunt a. M, einge⸗ tragen: Der Schuhmachermeister Eberhard Müller ist aug dem Vorstand ausge⸗ schieden. Der hmachermeister Wil⸗ helm Müller zu Frankfurt a. M. ist zum

weiteten less ernannt worden. EEöre. den 17. Juni 1916.

ötigliches Amtsgerichte Abteilung 16. GiIümmg. [18596]

Anf Blatt 2t ves Genossenschafts⸗ . e Punschwitz e. G. m. 4 in needeis Bbesfa. dS. 8— etragen worden, daß der Fabrikbesitze Vshigene Wfebe in Pauschwitz 6 Vorstandsmitgliede auf so lange bestellt worden ist, als der Gutsbesitzer Johannes Uhlemann in Wednig zum Heere ein⸗ berufen ist. rinma, am 19. Juni 1916. Königliches Amtsgericht.

Hamburg. Eintragung 18597] in das Genossenschaftsvegister. 1916. Junig 19. „Terraingesellschaft Alstertal“, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Hastpflicht. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Vorstandemitglieds H. H. Schippmann ist beendigt. Zum Vorstandsmitgliede ist Carl Heinrich Nicolaus Sibbert zu Hamburg bestellt

worden. Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

Hof. [18598] Genossenschaftsregister betr. „Ronsum⸗ und Spargenossenschaft für Rehau und Umgegend, e. G. m. b. H.“ in Rehau: Für Andreas Wahl nun Porzellanmaler Fritz Volk⸗ mann in Rehau Vorstandsmitglied. Hof, den 20. Junt 1916. K. Amtsgericht. 118612] In das Genossenschaftsregister wurde zu O.⸗Z. 4 Landwirtschaftlicher Consum⸗ und Absahvarsin e. G. m. u. H. in

Vorstandsmitglied Landwirt Friedrich Siehl VIII. in Freistett ist gestorben; in der Generalversammlung vom 4. Juni 1916 ist Landwirt Benjamin Paulus VI. in Freistett zum Vorstandsmitglied ge⸗

wählt worden. Kehl, den 16. Juni 1916. Gr. Amtsgericht.

Kempten, Algäu. 118613] Genossenschaftsregistereintrag. „ESennerei⸗Wenosfanschaft Seebach, e. G. m. u. . Zum stellvertretenden Vorstandsmitglied wurde gewählt: Anton

rmann, Bauer in Höfen. 8 Kempten, den 19. Juni 1916.

Kal. Amtsgericht.

Kiel. Eintragung (l18365] in das Genossenschaftsregister am 14. Juni 1916. Nr. 78. Einkaufs⸗Genossenschaft

Schleswig⸗Holsteinischer Gastwirte,

eingetragene Genossenschaft mit be⸗

schränkter Haftpflicht, Kiel. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der gemein⸗

und sonstigen Bedarfsartikeln des Gast⸗ wirtsbetriebes und verwandter Gewerbe im großen und deren Absatz im kleinen. Zur Förderung des Unternehmens können auch Waren und sonstige Bedarfsartikel in eigenen Betrieben hergestellt und be⸗ arbeitet werden, auch können Spareinlagen von Mitgliedern angenommen werden. Die Haftfumme beträgt 200 und die Höchstahl der Geschäftsanteile 25. Vor⸗ stand sind: Heinrich Jürgensen, Gastwirt, Karl Daevel, Privatmann, und Joachim Preuß, Gastwirt, sämtlich in Kiel. Die Satzung ist am 30. Mat 1916 festaestellt. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern; die vom Aufsichtsrat ausgehenden, unter Benennung desselben, unterzeichnet vom Vorsitzenden. Die Veröffentlichung der

ekanntmachungen erfolgt in der Schles⸗ wig⸗Holsteinischen Gastwirte; Zeitung, beim

anzeiger, bis die Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt hat. Zu rechts⸗ verbindlichen Zeichnungen und Erklärungen ist die Unterschrift von mindestens 2 Vor⸗

G. [unmöglich werden sollte, tritt der „Deutsche

K. Amtsgericht Realstergericht.

zu Nendorf folgendes eingetragen worden: An Stelle des verstorhbenen August Gebauer ist Isidor Felgenhaner in den Vorstand gewählt. Feener sind als Ver⸗ treter der zum Heere eingezogenen Vor⸗ standsmitglieder Paul Kuppit und Angust Moschner für die Däuer der Behinderung die Genossen August Bittner und Johann Siegel durch den Aufsichtsrat bestellt. Neurode, den 17. Juni 1916. Königliches Amtsaericht. ürnberg. [18614) Genossenschaftsregistereinträge. 1) Am 16. Juni 1916 wurde einge⸗ tragen die „Lieserungsgenossenschaft vereinigter selbständiger Malerei⸗ geschäfte Nürnberg⸗Fürth und Um⸗ gebung eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“”“ mit dem Sitze in Nüruberg. 8 chtet am 6. Juni

Die Satzung ist erri 1916.

Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinsame Uebernahme von Arbeiten des Malergewerbes und ihre Ausführung durch die Mitglieder. Die Haftsumme beträgt 300 für jeden Geschäftganteil. Ein Genosse kann sich maüt höchstens 5 Geschäftsanteilen be⸗ eiligen.

Die Vertretung der Genossenschaft er⸗ folgt entmwedet gemeinsam durch zwei Vor⸗ standsmitglisder oder durch ein Vorstands⸗ mitglied in Gemeinschaft mit einem stellv. Vorstandsmitglied. Die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterscheift hinzufügen. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen im „Fränkischen Kurier“ in der für die Firmenzeichnung vorgeschriebenen Form. Für den Fall, daß dieses Blatt eingeben oder aus anderen Gründen die Veröffentlichung in demselben

Reichsanzeiger“ solange an dessen Stelle, bis durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung ein anderes Blatt bestimmt ist.

Vorstandsmitglieber sind: Johannes Kenner und Fritz Kleinknecht, beide Maler⸗ meister in Nürnberg.

Stellvertretende Vorstandsmitglieder sind die Malermeister Hans Bitterauf in Nürn⸗ berg und Hans Gernert in Fürth. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem ggestattet.

2) Spar⸗ und Darlehenskassenverein Oberndorf und Umgegend einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbde⸗ schräunkter Haftpflicht in Oberndorf. Thomas Gebhard ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seiner Stelle wurde der Schmiedmeister Georg Mirschberger in Hüttenbach zum Vorsteher gewählt. Nürnberg, 17. Juni 1916.

Oels, Schles. 118601) Ins Genossenschaftsregister ist heute bei der Spar⸗ und Darlehnskasse zu Schwundnig e. G. m. u. H. ein⸗ —2 Der Schmiedemeister W ungchen ist aus dem Vorstande aus⸗ hchden und an seine Stelle der Stellen⸗ esitzer Karl Koch zu Schickerwitz getreten. Amtsgericht Oels, den 16. Juni 1916.

Posen. 118602] In unser Genossenschaftsregister

ist bei der Posener Motorboot⸗Ge⸗ nossenschaft eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Posen eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ datoren ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen. . Posen, den 14. Juni 1916. Khöhnigliches Amtsgericht. Schönberg, Holstein. [18603] Eintragung in das Genossenschaftsregister bei Nr. 3 am 15 Juni 1916: Verkaufs⸗ genossenschaft des Probsteier land⸗ und volkswirtschaftlichen Vereins zu Schönberg i. H. für Probsteier Saut⸗ korn, e. G. m. u. H.: Der Hufner Wilhelm Muhs in Schönberg i. H. ist aus dem Vorstande ausgetreten und an seine Stelle der Hufner Johannes Lamp in Krokau in den Vorstand als stellver⸗ tretendes Vorstandsmitglied und als stellver⸗ tretender Geschäftsführer gewählt worden. Königliches Amtsgericht Schönberg (Holstein). Sontra. EI.

Im zhiesigen Genossenschaftsregister is bei Nr. 5 Nirchspiel Breitauer Spar⸗ und Darlehnskaffenverein, e. G. m. u. H. beute eingetragen:

An Stelle des Vorstandsmitglieds Martin Göbel ist der Landwirt Heinrich Pippert 1

2

1g9

ilhelm

Nr. 69

8

8 stelltes Vorstandsmitglied: Listl, Johann Söldner in Saulburg. Straubing, den 19. Juni 1916. Kgl. Amtsgerscht, Registergericht⸗

en 8-88. 2 een das e Genoss⸗ register ist heune bei der Geno Saheg der Neu⸗ weiler Einkausgensssenschäaft, e. G. m. b. H. zu

veiler, folgendes ein⸗ getragen worden:

„Yu Stelle der zum Heeresdienste ein⸗ berufenen Vorstandsmitglieder Franz Gierend und Heinrich Bartels sind die Bergleute Heinrich Fuhrmann (als Vor⸗ sitzender) und Christian Fuhrmann (als Schriftführer), heide in Neuweiler, in den Vorstand gewählt.“ 88 Sulzbach, den 30. März 1916. Königliches Amtsgericht.

Vömklingen. [18701] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 1 eingetragenen Gemeinnützigen Bauverein, e. G. m. b. H. zu Pölklingen eingetragen worden: Nach vollständiger Verteilung des Ge⸗ noffenschaftsvermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen. Völklingen, den 20. Mai 1916. Königliches Amtsgericht.

Walsrode. [18607] „In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 18 eingetragen: Flocken⸗ fabrik Walsrode, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschräukter Haft⸗ pflicht zu Walsrode. Gegenstand des Unternehmens: Gemeinschaftliche Errich⸗ tung und Betrieb einer Trocknungsanlage zur Verarbeitung landwirtschaftlicher Er⸗ zeugnisse zwecks Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft der Genossen. Haft⸗ summe: 200 für jeden Geschäftsanteil. Höchste Zahl der Geschäftsanteile: 200. Vorstand: 1) Klews, Hermann, Ziegelei⸗ und Hofbesitzer in Vorwalsrode, 2) Dr. Frenzen, Peter, Winterschuldirektor in Walsrode, 3) Panning, Heinrich, Hof⸗ besitzer in Benzen, 4) Schultze, Heinrich, Fabrikbesitzer in Vorwalsrode, 5) Hogrefe, Karl, Landwirt und Gasthofsbesitzer in Borg. Statut vom 28. Mai 1916. Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Ftrma der Genossenschaft in der Walsroder Zetung und in den Walsroder Tages⸗ nachrichten. Geht eins dieser Blätter ein, so erfolgen die Bekanntmachungen allein in dem anderen; geben beide ein, so tritt an die Stelle bis zur nächsten General⸗ versammlung der Reichsanzeiger. Willens erklärungen des Vorstands erfolgen dur mindestens zwei Mitglieder, Zeichnung ge schieht, indem zwei Mitgaglieder der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrif hinzufügen. Die Liste der Genossen kan in den Sprechstunden auf der Gerichts schreiberei von jedem eingesehen werden. Waldrode, den 19. Juni 1916.

. Königliches Amtsgericht. Westerstede. 118615 Amtsgericht Westerstede.

Ins hiesige Genossenschaftsregister unter Nr. 5 eingetragen worde: Sp. 2: Landwirtschaftliche Bezugs genossenschaft Ammerland eingetra- gene Genossenschaft mit beschränkter Haftbflicht zu Zwischenahn. 8 Svp. 3: gemeinschaftlicher Einkauf land- wirtschaftlicher Bedarfsartikel und gemein-⸗ schaftlicher Erzeugnisse. Sp. 4: Haftsumtme 300 ℳ. 10 Geschäftsanteile. 8 Sp. 6a: In der Generalversammlun vom 4. Dezember 1913 ist die Umwand lung der Genossenschaft in eine Genossen. schaft mit beschränkter Haftpflicht be- schlossen und sind neue Staluten von dem⸗ selben Tage angenommen.

* .“

2 *

Verkauf” landwittschaftlicher 8

2* .

Bekanntmachungen erfolgen Oldenburgischen Landwirtschaftsblatt, Eingehen dieses Blattes im Deutschen Reichsanzeiger.

e und f: Die Willenserklärungen des Vorstands und Vertretungsbefugnis sind die gleichen wie bisher.

1916, Juni 16.

Wiehl, Kr. Gummersbach. Im hiesigen Genossenschaftsrenister Nr. 12 Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Senossesschaft mit unbe⸗ ränkter Hastpflicht u Mühlen bei 4 Zielstein ist eingettagen, daß Ndie Vorstandsmitglieder Christian Krämer u Wald und Daniel Scheffels zu Börn. usen aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle der Maurermeister Robert Dreibholz in Bielstein und der Landwirt Wilhelm Fanlendach in Linden

den 13. Juni 1916. veehene; Amts⸗

eine zin „Duisburg⸗Meiderich, Schlick⸗ gericht Berlin⸗Mitte. A slung 88.8

stins. 36, auf dem Gelände der Köonig⸗ lichen Eifenbahn gelegenen Baäulichkeiten, 1 ferner die von zihm unter zdern Firma Hane S. Persenlich haftende Gesell⸗ Schifferheim betriebene Schenkwirkschaft schafter sind die Kauflente Fritz Rose und und Kolonialwaxrenhandlung mit dem am Kurt Fischer in Hasle S. Die Gesell⸗ 25. März 1916 festgestellten Pcstand. an schaft hat am 15. Juni 1916 begonnen. Geschäftzutensikien und 5 Watenporräten

1S.e . d6n 6. 1n1916. 5 2 zum Gesamtpreise von 33 175,48 ½ ℳ, Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

worauf 32 175,48 Schulden lasten, die e von der Gesellschaft als eigene Schuld E Leee sar. betr 11 übernommen werden, in die Gesellschaft siebel: Firma in „Karl Fischer“ ab⸗ ein. v1A“ desgof. de 29. Zunt 1916. b ringt zur Deckung seiner Stammeinlage & 5 1 die im Grundbuche von Meiderich Band 29 Artikel 9 zu seinen Gumsten in Abteilung III unter Nr. 16 eingetragene Hypothek von 10 000 nebst Zinsen seit dem 8. Mai 1916 ein. Die Gesellschafter Heinrich Hermam Hoffmann und Johann Stahl bringen auf ihre Stammeinlage je 1500 deutsche Kriegsanleihe ein. Geschäftsführer: Heinrich Hermann Hoff K Hamborn⸗Marx⸗

1öe“

*

siist die Ehefrau des Schiffsführers Carl 8 Vor. . CGEvduard Heinrich Zeller, Auguste Geor; standsmitgliedern erforderlich. Die Ein gine Minna! geb. Gerckens, Shierselbst; An Carl Eduard Heinrich Zellerist Pro⸗ kura erteilt. Angesebeneng Seschictanes: Schiffs⸗

8 298 ve.1158.11916.“ 8 er van der Hak & Baal, Bremen: Offene Handelsgesellschaft, begonnen am

1. Juni 1916. Gesellschafter sind der

in Bremen wohnhafte Kaufmann Jakob

van der Hak und der in Duisburg wohn⸗ hafte Kaufmann Gustav Andreas Baal. Angegebener Geschäftszweig: Getreide⸗

ug. Futtermittel⸗Agentur und Kom⸗ mission. 3

0. R. Petsche, Bremen: Die Firma ist erloschen. 1 Rofalia ütö Wwe., Die Firma ist erloschen. Ptcetoria⸗Theater Hans Bortfeldt, Bremen: An Hermann Ludwig Hans Bortfeldt 1 Maria geb. Marks,

F das Handeler G ben, Ehne. 1183

In das hiesige Handelsregister A ist beun unter Nr. 124 eingetragen: Firma / Peter Wilkens in Stelle. Inhaber: Bau⸗ unternehmer Peter Wilkens zus Stelle.

2) der Kaufmann Karl Günther in Eils⸗ leben, 3) der Kaufmann Hermann Berg 8 8 EE“ Zeichnung der Gesell zsind die Unter mer er . schri ee dee.Sesgähüsr Winfen a L., den 17. Junt /1916. .

ührer oder einer Geschäftsführers und eines Prokuristen, Königliches Amtsgericht. Witten. [18571]

felle, ein solcher bestellt, ist, ersorderlich. Die Bekannknlachungen der hrnsea In unser Handelsregister A ist unter erfolgen durch ren Deutschen Reichs. Nr. 376 die Firma Friedrich Graff u Perchgec un ven 2 Witten und als deren Inhaber der ochenblatt. euhaldensleben, den k 8 16. Juni 1918. Königliches Amiszericht. Fahrirant Griedrtch Groff zu Witten en Nürnberg. [18582]/ wWitten, den 19. Juni 1916. 1p-deig-. e; Königliches Amtsgericht. 9Zule⸗ 1 nz. r 8 8 ve e. Zeltn. bansHerdes21.3 nls 79 en bisherigen Gesamtprokuristen Fer⸗ 1 w420 dmand Eisinger und Hans Rohlederer ist rn ndelcgegifter E ccn nunmehr Einzelprokura erteilt. eitz als deren Inhaber an. Stelle da Nürnberg, 17. Juni 1818 rogisten Hugo Pretzsch in Zeit dessen K. Amtsgericht Registergericht. itwe, Selma geb. Stöbe, in Zeitz heute Oschersleben. [18563]2 eingetragen worden. In unser Handelsregister Abt. A ist bei Zeitz, den 16. Juni 1916. Nr, 180 (Firma Fritz Erüger in HOschers⸗ Königliches Amtsgericht. E1“ EC1 86

nernhe b u“ H. in U licht der Liste der Genossen während der In das Genossenschaftsregister 8* beute eaesgeatersaweingeFrwtenan vom 6 zdes Gerichts zist jedem ge.⸗ 1 gen bei Nr. 658 Krerit [s8.-Junmn 1916 ist an Stelle des verstorbenen tattet. sscgfärzere Berlaat. eEesenttcte ifn. Vörstandemttalteds Edugta Spoffei der Könibliches Amtsgerichs Abtellung 21,Riet. geragene Genossenschaft mit beschränkter Genosse Eugen Stoffel. Landwirt in Melaorf. u“ 1 b astoflicht, zu Kerlin; Karl⸗Raharpt ist Widensolen, « in (den Vorstand gewählt. In unser Genosse registern ist schaftsregisters, die Firma Luge⸗ aus dem Vorstande ausgeschieden. Hermann worden. ö *sbei der Spar. u. Darlehn kasse, e. G. Spar. unh Wauverein, eimgeiräceme Wittenberg zu Herlin ist in den Vorstand Colmar, den 19. Junt 1916. m. u. H. in Hemmingstede am 13. Juni Henassenschaft mit deschrünkren Past⸗ gewählt. Berlin, den 13. Juni 1916. Kaiserliches Amtsgericht. 1916 eingetragen: vlliche in Lugan bderreffend, ist deute Kaͤnial Amtsgericht Berlin⸗Mitte. IIwangen⸗ [18595] In der Beneewereneefes seen 2. März einaekragen worden:

Durch Beschluß der Hauptversammlung

Abteilung 88. K. Aeg 1916 sind der Landmann Christian Wieben

8 evicht E . 3

und der Lehrer a. D. Jacob Peters, 25. 1916

Berlin. 1 18591] In das Gemossenschaftznegisten „wurde bede in Hemmingstedt, weiter als Vor⸗ ven 28.han ist das reee zu

In das Seofsasch ftzregicter ist heute am 15. Juni 1916 zu dem Darlehens⸗ standsmitzlieter gewählt. Bis dabin Civübhers

enngetragen bei Nr. 310 Apolhekerbank, kassen ewein Sobdilen, e. G. m. waren sie nur vorläufig als solche vom Königliches Amtegericht.

dngeteg ene Ge ossfaschasft mit beschränkter . H⸗, in Stöhelen eingetragen: Aufficht rat bestellt. a—“

t. m Berlin 8621 der Generalversammlung vom eeese 1

Ker.

:iiz Trint ist aus 1 cusgesch 88e Dr S eg⸗ 8 tinn. n; Sese de ver. Melhe-s. dea 18cn, aüte. orbenen Vorstzandsmitg ever „Darlehenfsbassenherelm der Ge⸗ meinde Saulburg.⸗

bert Meyer zu Berlin⸗Friedenau ist zum Et treter des behinbenten Vorstands⸗ von Regelsmweilern der Anwalt und Kauf⸗ Neurode. [18600] üe kes e he dene mann Feüebreich 8 5 in eeeeng In unser Genossenschaftvregister ist bei vera pflicht . Sitz 1 Josef Janker worden

in Breitau in den Vorstand gewählt worden. Gen.⸗Reg. 5 15. G Sontra, den 17. Iunt 1916. * Khnigliches Amtsgericht.

9

Nr. 2523 die offene Han g Jgen Fritz Rose & Co. mit dem Sitz in

in den Vorstand neugewählt sind. uKsaigniches Aategerickt. wssa esaeree. esede 0l18800. winsen, Luhe. 8

1 Auf H ssigen Genossen⸗ 8 ½ (Rr. 15 des R.

*

9

In das G Feee st

Winfen a. L., den 19. Immt 1916. Köntglicher Amtsgericht. Witkomo.

Jaliech. [18894 [18606]2 Bas der unter 1

Im Handelsregister ist die Firma Alfred Meißner in Jülich und als Firmen⸗ inhaber Alfred Meißner in Sälich ein. getragen worden. er Ehefrau Alfred Meißner, Ida geb. Prosinger, in Jülich ist Prokara erteilt.

Inlich, den 19. Juni 1916.

Könialiches Amtsgericht,

Bremen:

mitgliedes Moritz Schneider bestellt. den,- 8 166. . den Vorstand gewahlt. dem unter Nr. 8 eingetragenen Spar⸗

Berlin, den 15. Juni 1916. Könialiches Antsgericht Berlin⸗Mitte. Asgellans 88. Amtörichter Vogt. und Darlehnblassenverein e. O. m.

88. 88