1“
—*
Deutsche Ber
Gehrmann, Emil (12. Komp.) — Strippow, Köslin — bish⸗ gefangen gem., war i. Gefgsch. Daurija, jetzt Res. Laz. 2
8 ettin.
Klug, Karl (10. Komp.) — Rosalienbof, Belgard — bish. als
“ nEe e hes gem., war i. Gefgsch. Krasnojav, jetzt Res.
k erg.
Lubig, Hermann (2. Komp.) — Harmelsdorf, Dt.⸗Krone — bisb. Fermehr war i. Gefgsch. Petersburg, jetzt Res. Laz. 2 Technikum
amburg.
HPaarmann, Gerhard (5. Komp.) — Schleusenau, Bromberg —
bish. vermißt, war i. Gefgsch. Petersburg, jetzt Res. Laz. 2 Technikum Hamburg.
Voeltz, Conrad (7. Komp.) — Gr. Zirkwitz, Flatow — bish. als gefangen gem., war i. Gefgsch. Daurija, jetzt Res. Laz. 2 Stettin.
Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 69.
Feldw. Lt. Friedrich Radtke (5. Komp.) — Borszuvmmen, Lyck — bish. vermißt, war i. Gefgsch. Moskan, jetzt Res. Laz. 1 Allenstein. Gefr. Wilhelm Krüger (I. Komp.) — Takobshagen, Saabig —
bish. als gefangen gem., war i. Gefgsch. Petersburg. jetzt Königsber Bohla, Friedrich (8. Komp.) — Schellongowken, Sensburg — bish. als verw. gem., war i. Gefgsch. Rebinsk, jetzt Res. Laz. Sensburg. Klatte, Ernst [Hans] (10. Komp.) — Krotoschin — bish. vermißt, war i. Gefgsch. Petersburg, jetzt Res. Laz. 2 Technikum Hamburg.
8 Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 61.
Plewa, Gustav (2. Komp.) — Rudzisken, Ortelsburg — bish. als verw. u. vermißt gem., war i. Gefgsch. Petersburg, jetzt Res. Laz. 2 Technikum Hamburg.
Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 61. Ebel, Bernhard (4. Komp.) — Rhynern, Hamm — bish. vermißt, war i. Gefgsch. Tscheljabinsk, jetzt Res. Laz. 2 Bochum (i. Austauschliste Nr. 3 ertümlich unter Königs⸗Infanterie⸗ Regiment Nr. 145 veröffentlicht).
Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 64. Kreienkamp, Wilhelm (6. Komp.) — Hedem — bish. als verw. 8 8 fffengen gem., war i. Gefgsch. Petersburg, jetzt Res. Laz. 1 üsseldorf. Reckstaedt. Conrad (11. Komp.) — Danzig — bish. als gefangen gem., war i. Gefgsch. Omsk, jetzt Res. Laz. 2 Technikum Hamburg.
Infanterie⸗Regiment Nr. 70. Blatt, Johann (1. Komp.) — Winterbach, St. Wendel — bish. 8 Ffangen gem., war i. Gefgsch. Tambow, jetzt Res. Laz. Wendel. 1 Stichel, Johann (12. Komp.) — Lohrhaupten, Gelnhausen — bish. als verw. u. gefangen gem., war i. Gefgsch. Saratow, jetzt Res. Laz. 2 Technikum Hamburg. 1
Infanterie⸗Regiment Nr. 71. miffs. Arnold Schütze (11. Komp.) — Großballhausen, Weißensee — bish. als verw. u. vermißt gem., war i. Gefgsch. Daurija, jetzt Res. Laz. Abt. Augenklinik Erfurt.
Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 72. schenbacher, Johann (5. Komp.) — Büschelbach, Ansbach — bish. vermißt, war i. Gefgsch. Moskau, jetzt Res. Laz. 2 Tech⸗ nikum Hamburg.
Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 76.
Schindler, Ewald (3. Komp.) — Lübtheen, Meckl. — bish. als gefangen gem., war i. Gefgsch. Omsk, jetzt Res. Laz. Ludwigslust.
8 gö FIZFufanterie⸗Regiment Nr. 78. I. Man ke, Gustav (6. Komp.) — vg Dt.⸗Krone — bisb. als ge⸗ fangen gem., war i. Gefgsch. Mostau, jetzt Res. Laz. Osnabruͤck.
Infanterie⸗Regiment Nr. 95. 9. 122 wenr. (12. Komp.) 6 Hehan; 1SSene. sn bish. 88 . u. gefangen gem., war i. Gefgsch. Woronesh, jetzt Res. Laz. 2 Technikum Hamburg. 8— lcs
Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 99. Laesar, Julius (9. Komp.) — Cöthen, Anhalt — bish. als verw. u. gefangen gem., war i. Gefgsch. Rjasan, jetzt Res. Laz. 2 Technikum Hamburg.
Infanterie⸗Regiment Nr. 129. Vehlbw, Ernst (4. Komp.) — Postamen, Rummelsburg — bish. als verw. u. gefangen gem., war i. Gefgsch. Saratow, jetzt Res. Laz. Stolp i. Pomm.
Infanterie⸗Regiment Nr. 131. Köster, Franz (7. Komp.) — Erwitte, Lippstadt — bish. als verw. ““ i. Gefgsch. Saratow, jetzt Res. Laz. 2 Technikum Da 0
—
82
G
Infanterie⸗Regiment Nr. 180.
Möbius, Alfred (3. Komp.) — Ältenburg — bish. als verw. u. 8 Fengen, gem⸗ war i. Gefgsch. Wladimir, jetzt Res. Laz.
8 1— “ Nr. 137.
emuth, Wilhelm (6. Komp.) — bish. nicht gem., war 1. Gefgsch. Moskau, jetzt Schwerin in Meckl. (i. Austauschliste Nr. 3 irrtümlich unter Inf. Regt. Nr. 187 vltslustensc
Infanterie⸗Regiment Nr. 188.
Eversmeier, Wilhelm (12. Komp.) — Kirchlengern, Herford — bish. vermißt, war i. Gefgsch. Moskau, jetzt Res. Laz. Bielefeld.
8 Infanterie⸗Regiment Nr. 146. ezesnik, Adolf (1. Komp.) — Zabrze — bish. als gefan i. Gefgsch. Kostroma, jetzt Res. Laz. 2 Techmilam Schulz, Otto (3. Komp.) — Warglitten, Osterode — bish. als ven. 88 war i. Gefgsch. Rebinsk, jetzt Festgs. Hilfslaz. 8 Wagner, Jakob (3. [4.] Komp.) — Breidscheid, Düsseldorf — bish. vermißt, war i. Gefgsch. Moskau, jetzt Res. Laz. 2 Tech⸗ nikum Hamburg.
K . Jufanterie⸗Regiment Nr. 147.
Gefr. Hans Joost [Jost] (3. Komp.) — Allenstein — bish. ver⸗
Sesanggwar⸗ 6 Geosch 8” is Meg ber Eben e „Emi omp.) — Lyck — bish. als gefangen „ w
1 1 Gefgsch. Daurisg, jeßt Ref. Laz. Allenstefn. 8 em⸗ war
Infanterie⸗Regiment Nr. 149.
Sonnet, Anton (3. Komp.) — Stromberg, Hunsrück — bisher als verw. u. gefangen gem., war i. Gefgsch. Moskau, jetzt Res. Laz. 2 Technikum Hamburg.
1 Infanterie⸗Regiment Nr. 180. Berichtigung zur Austauschliste Nr. ...
lnicht Hielke]., Wilbelm (8. Komp⸗ bisher vermißt, war i. Gefgsch. Wla ieae⸗ 1)
—
— Berlin — Hamburg.
In stlisten.
Infanterie⸗Regiment Nr. 181.
Kolinski, Wilhelm (7. [4.] Komp.) — Schweingrube, Stuhm — isher als gefangen gem., war i. Gefgsch. Moskau, jetzt Res. Laz. 2 Technikum Hamburg.
“ Jufanterie⸗Regiment Nr. 152. Berichtigung zur Austauschliste Nr. 3.
Feteh, Arthur (1. Komp. des Ers. Batls.) — isher vermißt, war i. Gefgsch. Omsk, jetzt
Reiber nicht Eich i. Vogtl. — entlassen.
Jufanterie⸗Regiment Nr. 166.
Kothe, Wilhelm (5. Komp.) — Langendreer, Bochum — bish. als sapgen gem, war i. Gefgsch. Wladimir, jetzt Res. Laz. 2
ochum.
8 Berichtigung zur Austauschliste Nr. 3.
Benecke [nicht Bencke)], Dietrich (11. Komp.) — Bottenberg,
Nienburg — bish. nicht gem, war i. Gefgsch. Beresowka, jetzt
Res. Laz. 2 Lloydhallen Bremen.
8 Infanterie⸗Negiment Nr. 171.
Darmieter [Darnieder., Karl (10. Komp.) — Makkenzell, Hünfeld — bish. als gefangen gem., war i. Gefgsch. Peters⸗ burg, jetzt Ref. Laz. 2 Technikum Hamburg.
Infanterie⸗Regiment Nr. 174. Schneider, Friedrich (1. Komp.) — Altenseelbach, Siegen — bisb. als verw. u. gefangen gem., war i. Gefgsch. Petersburg, jetzt Res. Laz. Siegen.
Infanterie⸗Regiment Nr. 176.
Stadalie, Bruno (6. Komp.) — bish. als verw. gem., war i. Gefgsch. Moskau, jetzt Ref. Laz. 2 Technikum Hamburg.
Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 208.
Gefr. Hermann Schöbel (6. Komp.) — Blumenau, Waldenburg — bish. als gefangen gem., war i. Gefgsch. Daurija, jetzt
Res. Laz. Glauchau. b
Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 219.
Gefr. Peter [Heinrichl Daniels (6. Komp.) — Dingden, Borken — bish. als verw. u. gefangen gem., war i. Gefgsch. Kaluga, jetzt Res. Laz. 2 Technikum Hamburg.
Rieserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 220.
Alt, Jakob (4. Komp.) — Udenhain — bish. als gefangen gem., war i. Gefgsch. Moskau, jetzt Res. Laz. 2 Technikum Hamburg. Mentler, Otto (4. Komp.) — Dortmund — bish. als gefangen 9 war i. Gefgsch. Saratow, jetzt Res. Laz. 2 Technikum
amburg.
Tauber, Max (12. Komp.) — Crefeld — bish. als gefangen gem. war i. Gefgsch. Omsk, jetzt Abt. St. Georg Res. Laz. 2 Altona.
Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 222.
Kramer, Heinrich (8. Komp.) — Frankfurt a. Main — bish. ver⸗ mißt, war i. Gefgsch. Moskau, jetzt Res. Laz. 2 Technikum Hamburg.
Vaubel, Wilhelm (12. Komp.) — Homburg⸗Alsfeld — bish. als gefangen gem., war i. Gefgsch. Mostau, jetzt Res. Laz. Gießen.
Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 223.
Kolb, Karl (4. Komp.) — Pforzheim — bish. als gefangen gem., war i. Gefgsch. Moskau, jetzt Res. Laz. 2 Technikum Hamburg.
Meyer Johann (5, [2.) Komp.) — rteea Achim — bish. veern t, war i. Gefgsch. Saratow, jetzt Res. Laz. 2 Technikum
amburg.
Ohmeis, Anton (3. Komp.) — Obererlenbach — bisb. als ge⸗ fangen gem., war i. Gefgsch. Kursk, jetzt in einem Res. Laz. Frankfurt a. Main.
Schaefter, Otto (3. Komp.) — Broddach, Neckarsulm — bish. vermißt, war i. Gefgsch. Woronesh, jetzt Res. Laz. 2 Technikum Hamburg.
(Liste Nr. 4, Austausch⸗Gefangene a. Rußland.)
Reserve⸗Jufanterie⸗Regiment Nr. 287. barnim — bish. als verw. u. gefangen gem., war i. Gef Bolosk, jetzt Res. Laz. 2 Technikum Hamburg. sasch. Utffz. Kurt Grosser (10. Komp.) — Bayreuth — bish. vermißt —„ war i. Gefgsch. Petersburg, jetzt Res. Laz. 2 Technikum Hamburg. Schiffelbusch, Johann (l. Komp.) — Cöln — bish. als gefangen . gem., war i. Gefgsch. Psftow, jetzt Festgslaz. 1 Cöln.
Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 288. Bur 9⸗ h 9. “ (10. Komp.) Bernburg —
ish. als gefangen gem., war i. Gefgsch. Saratow, jetzt Res. Laz. 2 Technikum Hamburzz.
Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 289.
get Iebam (4. spense. Feereeng ish. als gefangen gem., war i. Gefgsch. Petersburg, jetzt Ab
St. Georg Res. Laz, 2 Altona.
Reserve⸗Jufanterie⸗Regiment Nr. 260. Offz. Stellv. Frans Wetzel (10. Komp.) — Güstow, Prenzlau — bish. als gefangen gem., war i. Gefgsch. Orel, jetzt Res. Laz.2 Technikum Hamburg. Grahn, Ernst (2. Komp.) — Oberlutter, Helmstedt — bish. ver⸗ mißt, war i. Gefgsch. Petersburg, jetzt Res. Laz. 1 Braunschweig. 8 Berichtigung zur Austauschliste Nr 3. Kraft lnicht Draft], Wilhelm (2. Komp.) — München — bish. vermißt, war i. Gefgsch. Wladimir, jetzt Chirurg. Klinik Berlin. Heinrich lnicht Janßen IV], Richard (3. Komp.) — Bockhorn, Varel — bish. vermißt, war i. Gefgsch. Petersburg, jetzt Vereinslaz. St. Joh. Stift Varel.
Reserve⸗Infanterie⸗Negiment Nr. 262. Mense, Ernst (12. Komp.) — Hannover — bisb. als gefangen gem, war i. Gefgsch. Moskau, jetzt Res. Laz. 2 Technikum Hamburg.
Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 264. Strohmeyer, Gustav (5. Komp.) — Neundorf, Bernburg — bish. als verw. u. gefangen gem., war i. Gefgsch. Moskau, jetzt Res. Laz. 2 Technikum Hamburg.
Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 265.
Bergmann, Johann (8. Komp.) — Narthauen, Achim — bish. als gefangen gem., war i. Gefgsch. Petersburg, jetzt Abt.
8 St. Georg Res. Laz. 2 Altona.
Rumstich, Karl (8. Komp.) — Parchim — bish. als gefangen gem, war i. Gefgsch. Petersburg, jetzt Res. Laz. Parchim.
Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 267.
Richter, Bruno (5. Komp.) — Breslau — bish. als gefangen gem, war i. Gefgsch. Orel, jetzt Festgs. Laz. Breslau.
Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 268.
Czech, Ludwig (9. Komp.) — Roschowitz. (Dorf] Cosel — bish. als verw. gein., war i. Gefgsch. Kasan, jetzt Res. Laz. Cosel. Just, Karl (10. Komp.) — Hamburg — bish. als gefangen gem.,
„war i. Gefgsch. Saratow, jetzt Res. Laz. 2 Technikum Hamburg.
Seidel, Max (8. Komp.) — Bertelsdorf, Leipzig — bisb. als
gefangen gem., war i. Gefgsch. Saratow, jetzt Res. Laz. 2 Technikum Hamburg.
Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 269. Goldmann, Waldemar (6. Konkp.) — Sagan — bish. als ge⸗ fangen gem., war i. Gefgsch. Saratow, jetzt Res. Laz. See⸗ straße 4 Berlin. Knobel, Paul (Maschgew. Komp.) — Schwedtig, Frankfurt a. O. — bish. als gefangen gem., war i. Gefgsch. Tambow, jetzt Res. Laz. 2 Technikum Hamburg.
Reserve⸗Jufanterie⸗Regiment Nr. 271. Keilhauer, Johann (12. Komp.) — Aachen — bish. als verw. u. vermißt gem., war i. Gefgsch. Moskau, jetzt Res. Laz. 2 Technikum Hamburg.
—
—
—
—
1 Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 224.
Ernst, Richard (2. Komp.) — Haynau, Goldberg — bish. als ge⸗ . gem., war i. Gefgsch. Rjasan, jetzt Res. Laz. 2 Technikum
amburg. 1
Mack, Jakob (12. Komp.) — Pirna a. E. — bish. als verw. und gefangen gem., war i. Gefgsch. Woronesh, jetzt Res. Laz. 2
—. DTechnikum Hamburg.
Stahl, Eduard (12. Komp.) — Mademühlen — bish. als gefangen
. gem., war i. Gefgsch. Rjasan, jetzt Res. Laz. Dillenburg.
Tuschy, Edwin (10. Komp.) — Zerrin⸗Bütow — bish. als gefangen gem., war i. Gefgsch. Petersburg, jetzt Res. Laz. 2 Stettin.
1 Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 226.
Altepeter, Anton (11. Komp.) — Wanne, Gelsenkirchen — bish. als gefangen gem., war i. Gefgsch. Tambomw, jetzt Res. Laz. Münster i. W.
Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 228.
Sievers, Georg (12. Komp.) — Linden, Hannover — bish. als gefangen gem., war i. Gefgsch. Moskau, jetzt Res. Laz. Han⸗ nover⸗Linden.
Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 232.
Gefr. Heinrich Dressler (10. Komp.) — Löbschütz, Sa.⸗Alt. — bish. als gefangen gem., war i. Gefgsch. Saratow, jetzt Res. Laz. Altenburg, Sa.⸗Alt. .
Hilpert, Fritz (5. Komp.) — Altenburg — bish. als gefangen genfssr i. Gefgsch. Moskau, jetzt Res. Laz. Altenburg,
d.⸗ „
Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 249. Grunert, Wilhelm (8. Komp.) — Elbingerode, Osterode — bish. als gefangen gem., war i. Gefgsch. Rjasan, jetzt Res. Laz. 2 DTechnikum Hamburg. Rieber, Remigius (12. Komp.) — Fenairc, Gebweiler — bish. als gefangen gem., war i. Gefgsch. Saratow, jetzt Res. Laz. 2 Technikum Hamburg.
Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 250. Gefr. Alfred Stemmle (10. Komp.) — Ob. Achern, Achern — bisb. als gefangen gem,, war i. Gefgsch. Rjasan, jetzt Res. Laz. 2 Technikum Hamburg.
Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 282. Immel, Otto (9. Komp.) — Cassel — bish. als verw. u. gefangen ö i. Gefgsch. Tambom, jetzt Res. Laz. 2 Technikum Zanger, Paul (3. Komv.) — Apolda — bisb. als gefangen gem., war i. Gefgsch. Tambow, jetzt Ref. Laz. 2 Technikum q“
Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 256.
[Sicking, Johann (1. Fpeuxh — Wesel — bish. als gefangen
c „„ war i. Gefgsch.
harkow, jetzt Res. Laz. 2 mburg. 11““
Technitum
Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 272. Gefr. Ftisdrich Gasch (12. Komp.) — Michalkowitz, Kattowitz — bish. als gefangen gem. war i. Gefgsch. Moskau, jetzt Res. Laz. Beuthen in Ob. Schles. Petersen, Jörgen (9. Komp.) — Auenbüll — bishb. als gefangen em., war i. Gefgsch. Saratow, jetzt Abt. St. Georg Res. Laz. 2 Altona.
gefangen gem., war i. Gefgsch. Moskau, jetzt Res. Laz.? Technikum Hamburg.
Infanterie⸗Regiment Nr. 381. Pommerening, Bernhard (7. Komp.) — Hammerstein, Schlochau — bisb. als gefangen gem., war i. Gefgsch. Wladimir, jetzt Res. Laz. Cöpenick.
Infanterie⸗Regiment Nr. 334. Theiß, Daniel (11. Komp.) — Elversberg, Ottweiler — bish. als gefangen gem., war 1. Gefgsch. Saratow, jetzt Städt. Saalbau Res. Laz. 2 Saarbrücken.
Infanterie⸗Regiment Nr. 364.
Krusch, Karl (fr. 2. Komp. Landw.⸗Ers.⸗Inf.⸗Regts. Nr. 9) — Hasenau, Trebnitz — bish⸗ vermißt, war i. Gefgsch. Petersburg,
jetzt Festgs. Laz. Breslau.
Infanterie⸗Regiment Nr. 376. Ass. Arzt, fr. U.⸗Arzt Albrecht Warnecke (fr. Ers.⸗Inf.⸗Regt⸗ Keller, Stab des Batls. Lindenau) Halle a. S. — bish. vermißt, war i. Gefgsch. Omsk, jetzt Berlin.
Infanterie⸗Regiment Nr. 876.
Schmissas, Otto (7. Komp.) — Jakunowken, Angerburg — bish.
als gefangen gem., war i. Gefgsch. Petersburg, jetzt Res. Laz.2 Technikum Hamburg. ₰
Brigade⸗Ersatz⸗Bataillon Nr. 20. Gaszak, Wladislaus (4. Komp.) — Perkowo, Hohensalza — bish. 1e war i. Gefgsch. Tula, jetzt Res. Laz. 2 Technikum amburg.
Brigade⸗Ersatz⸗Bataillon Nr. 28.
Berrichtigung zur Austauschliste Nr...
Kopton, Johann (1. Komp.) — Leopoldshof, Gr. Streblitz — bish. vermißt, war i. Gefgsch. Moskau, jetzt Kattern b. Breslau (in Austauschliste Nr. 1 irrtümlich unter Landw.⸗Inf⸗ Regt. Nr. 22 peröffentlicht).
Kotzvba, August (4. Komp.) — Zaborze — bish. als gefallen gem⸗, war i. Gefasch. Moskau, jetzt Re Laz. 2 Technikum Hamburg.
2. Landsturm⸗Infanterie⸗Bataillon Deutsch⸗Eylau (X X. 7.).
Warth, August (1. Komp.) — Karrasch, Marienwerder — bish⸗
als gefangen gem, war i. Gefasch⸗ t Res. Laz. Deutsch⸗Eylau. 8
se
—
22. Juni 1916.
Ltn. d. R. Günther Brendicke (9. Komp.) — Birkenwerder, Nieder,
Thurow, Friedrich (8. Komp.) — Griebow, Kolberg — bish. alg
1.☛☚ 1218. Deutsche Berlustlisten
8. Lanbstuem⸗Insanterie⸗Vataillon Frantfurt a. O. (II. 8.). Friedrich Stephan (12, Komp.) — Strausberg — bish als
verw. u. gefangen gem., war i. G „Mozkau, jetzt Res. Laz. Strausberg. 8 efasch jetzt Res
Landsturm⸗Infanterie⸗Bataillon Gruppe (XVII. 6.).
Iffz. Botwid Behrendt (3. Komp.) — Mangelmühle — bish. war i. Gefgsch. Wladimir, jetzt Res. Laz. 2 Technitum amburg. 1
— 4. Landsturm⸗Infanterie⸗Bataillon Posen (V. 4.).
Utffz. Max Hildebrand (lI. Komp.) — Wildenheim i Sa. — bish. als gefangen gem., war t. Gefgsch. Petersburg, jetzt Res. Laz. Altenburg. Sa.⸗Alt.
— 5 Maschinengewehr⸗Abteilung Nr. 1.
Fischer, Gustav — Roßlau — bish. als gefangen gem., war i. 8 Gefgsch. Samara, jetzt Res. Laz. 2 Technikum Hambursg. Nachtrag zur Austanschliste Nr. 3.
Voigt, Alexander — Eisenach — bish. vermißt, war i. Gefgsch. gOmsk, jetzt Spandau. 3 fesch
Maschinengewehr⸗Formation des XX. Armeekorps. Reinecke, Albert — Quedlinburg — bish. als gefangen gem., war i. Gefgsch. Petersburg, jetzt Res. Laz. Quedlinburg. ¹
. Nachtrag zur Austauschliste Nr. 3. Gertig, Albert — Deschwitz — bish. vermißt, war i. Gefgsch. Tula, jetzt Res. Laz. Zeitz. Festungs⸗Maschinengewehr⸗Abteilung Nr. 6 (Posen). Ltn. Hans Zuchhold — Tzschecheln, Sorau — bish. als gefangen gem., war i. Gefgsch. Kasan, jetzt Res. Laz. 2 Liegnitz. Jäger⸗Bataillon Nr. 2. Pfaffinger, Johann (4. Komp.) — Mösling — bish. als ge⸗ fangen gem., war i. Gefgsch. Moskau, jetzt Res. Laz. 2 Tech⸗ nikum Hamburg.
—
F. 2 8.
3. Garde⸗Ulanen⸗Regiment. Spielmann, Karl (5. Esk.) — Bergheim, Rothenburg — bish. voermißt, war i. Gefgsch. Saratow, jetzt Res. Laz. 2 Technikum Hamburg.
—
Kürassier⸗Regiment Nr. 6. Gefr. Geoorg Ballikowski (2. Esk.) — Mohrungen — bish. ver⸗ vihe⸗ war i. Gefgsch. Woronesh, jetzt Res. Laz. 2 Technikum . urg.
Dragoner⸗Regiment Nr. 1. Peterat, venen . Esk.) — Plauschwarren — bish. vermißt, war i. Gefgsch. Moskau, jetzt Festgs. Hilfslaz. 8 Königsberg.
8 Dragoner⸗Regiment Nr. 2. Schulze, Fienn (5. Esk.) — Raben, Belzig — bish. vermißt, war i. Gefgsch. Mostau, jetzt Res. Laz. Görden b. Brandenburg.
Grenadier⸗Regiment zu Pferde Nr. 3.
Behm, Ewald (1. Esk.) — Rothenklempenow, Randow — bish. vermißt, war i. Gefgsch. Rebinsk, jetzt Res. Laz. 2 Stettin.
Dragoner⸗Regiment Nr. 4.
Schulz, Martin (1. Esk.) — Neustrahlenberg, Dt.⸗Krone — bisb. als verw. u. gefangen gem., war i. Gefgsch. Tula, jetzt Res. Laz. 2 Technikum Hamburg.
Dragoner⸗Regiment Nr. 21. Elsaß, Wilhelm (3. Esk.) — Moshach i. Baden — bish. als verw. u. gefangen gem., war i. Gefgsch. Moskau, jetzt Res. Laz. 2 T. Hnchun Hamburg.
Husaren⸗Regiment Nr. 16.
Nerck, Johannes (1. Esk.) — Hamburg — bish. als gefangen gem., war i. Gefgsch. Dorpat, jetzt Res. Laz. 3 Hamburg.
8 Ulanen⸗Regiment Nr. 12. Utffz. Erich Leidreiter (2. Esk.) — Willenberg — bish. als verw. u. gefangen gem., war i. Gefgsch. Samara, jetzt Res. Laz. 2 Technikum Hamburg.
Jäger⸗Regiment zu Pferde Nr. 8. Utffz. Walter Gwinner (4. Esk.) — Elberfeld — bish. als verw. u. gefangen gem., war i. Gefgsch. Saratow, jetzt Res. Laz. 2 Technikum Hamburg.
.“ Feldartillerie⸗Regiment Nr. 35.
Kuhn, Eduard (Ers. Abt.) — Schönau, Allenstein — bish. als verw. u. gefangen gem., war i. Gefgsch. Tschistopol, jetzt Res. Laz. 2 Technikum Hamburg.
Anmerkung: Die Namen von zehn deutschen Heeresangehörigen, die gleichzeitig mit den oben Gemeldeten ausgetauscht sind, können erst später veröffentlicht werden, da ihre Personalien noch nicht festzustellen waren.
☛ gö
Preußische Verlustliste Nr. 561. ☛ Niachdruck verboten. 2☚
Inhalt: Etappen⸗Inspektion der 11. Armee, Baudirektion. Infanterie usw.:
Garde: 1., 2. und 4. Garde⸗Regiment z. F.; 6. Garde⸗Infanterie⸗ Regiment; 1. und 2. Garde⸗Reserve⸗Regiment; Garde⸗Grenadier⸗ Regimenter Alexander, Elisabeth und Augusta; Garde⸗Füsilier⸗ Regiment. Garde⸗Reserve⸗Schützen⸗Bataillon. — Lehr⸗In⸗ fanterie⸗Regiment.
Grenadier⸗, Infanterie⸗ oder Füsilier⸗Regimenter Nr. 1, 4, 5, 8, 9, 11, 12, 21 bis einschl. 24, 26, 28, 30, 31, 32, 36 bis einschl. 39, 42, 43, 45 bis einschl. 49, 52, 53, 54, 56, 58 bis einschl. 70, 73, 75, 78, 80 (s. auch 6. Garde⸗Inf.⸗Regt.), 81, 86, 87, 88, 91, 98, 109, 110, 111, 113, 115, 117 (s. 6. Garde⸗ Inf.⸗Regt.), 118, 128, 140, 145, 147, 150, 151, 152, 154 (s. Inf.⸗Regt. Nr. 152), 155, 156, 157, 163, 165, 166, 168, 170 bis einschl. 174, 175 (s. auch Inf.⸗Regt. Nr. 343), 176, 187, 190, 193, 341, 342. 343 (s. auch Inf.⸗Regt. Nr. 175), 352, 354, 359 bis einschl. 363, 368, 372, 373, 376, 380.
Reserve⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. 5, 6, 7, 9, 11, 12, 18, 20 bis einschl. 24, 26, 27, 29 bis einschl. 32, 34 bis einschl. 37, 39, 46, 49, 52, 56, 57, 61, 64, 66 bis einschl. 71, 75, 76, 78, 80 bis einschl. 83, 88, 90 (s. Res.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 237), 91,
g 4⸗ ꝙ 45 08 2
111, 118, 209, 212, 218, 214, 219, 220, 222, 223, 226, 227, 228, 231, 232, 237, 238, 252, 254, 255, 258, 262 bis einschl. 266. 8.n „Infanterie⸗Regimenter Nr. 28 und Königsberg
Reserve⸗Ersatz⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 4. 1
Landwehr⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. 2, 3, 4, 8 bis einschl. 12, 17, 19 (f. Res.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 255), 22, 21, 28, 37, 38, 39, 47, 48, 51, 55, 65, 66, 99, 110, 382.
Landsturm⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. 3 und 8.
Überplanmäßiges Landwehr⸗Infanterie⸗Bataillon Nr. 5 des IV. Armeekorps (s. Landw.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 17).
Brigade⸗Ersatz⸗Bataillon Nr. 86.
Landwehr⸗Brigade⸗Ersatz⸗Bataillon Nr. 55.
Landsturm⸗Infanterie⸗Bataillone: 1. Aachen, 1. Ander⸗ nach, 1. Beuthen i. Ob. Schles., 2. Bromberg, 1. Deutz, 1. Essen, 2. Hagenau, 1. Insterburg, 1. Liegnitz, 1. Neuß, 1. Lötzen, Rasten⸗ burg, Pforzheim, 3. Wahn. Wismar.
Landsturm⸗Infanterie⸗Ersatz⸗Bataillone: 16. des VII. Armeekorps (Friedrichsfeld), 4. Heidelberg, 2. Merzig, Northeim⸗
Garnison⸗Bataillon Posen Nr. 1.
Jäger⸗Bataillon Nr. 11; Reserve⸗Bataillone Nr. 7, 8, 19.
Radfahrer⸗Kompagnie Nr. 153 und Reserve⸗Radfahrer⸗Kom⸗ pagnie Nr. 76.
Garde⸗Maschinengewehr⸗Abteilung Nr. 2. Maschinen⸗ gewehr⸗Kompagnie Nr. 404. — Feld⸗Maschinengewehr⸗Züge Nr. 42 (s. Inf.⸗Regt. Nr. 361) und 270 (s. Garde⸗Füs.⸗Regt). — Maschinengewehr⸗Ergänzungs⸗Züge Nr. 592 (s. Gren.⸗Regt. Nr. 12) und 605 (s. Gren.⸗Regt. Nr. 8). — Gebirgs⸗Maschinen⸗ gewehr⸗Abteilung Nr. 229. — Maschinengewehr⸗Scharfschützen⸗ Trupps Nr. 1 (s. Inf.⸗Regt. Nr. 193) 66 (s. Res.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 237), 98 (s. Res.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 252) und 154 (s. Res.⸗ Inf.⸗Regt. Nr. 67).
Kavallerie: Jäger zu Pferde Nr. 7. Reserve⸗Kavallerie⸗Abteilung
Nr. 76.
Feldartillerie: 1. und 2. Garde⸗Regiment. Regimenter Nr. 38, 39, 57, 70, 72, 76; Reserve⸗Regimenter Nr. 45, 55, 63. Batterien Nr. 812 und 840. Landwehr⸗Abteilung des XIV. Armeekorps. — Schützengraben⸗Kanonen⸗Abteilung Nr. 14.
Fußartillerie: 1. Garde⸗Regiment. Regimenter Nr. 2, 4, 6, 7, 8, 10, 13, 14, 18, 20; Reserve⸗Regimenter Nr. 2, 3, 6, 10, 15, 16, 20. Bataillone Nr. 21 und 38; Landwehr⸗Bataillone Nr. 4 und 11. Batterien Nr. 103, 139, 216, 245, 248, 254, 265, 288, 318, 328, 377, 431, 437, 551, 585, 593, 601, 604, 605, 621, 686. — Schwere 15 cm⸗Kanonen⸗Batterie Nr. 6. — Mörser⸗ Regiment Nr. 6. — Schwere Küstenmörser⸗Batterie Nr. 4. — Bespannungs⸗Abteilung Nr. 13 (Metz). — Artillerie⸗Meßtrupps Nr. 63 und 68.
Pioniere: I. Garde⸗Bataillon. Regimenter Nr. 19, 20, 29, 31, 36. Bataillone: I. und II. Nr. 1, I. Nr. 2, I. und II. Nr. 4, II. Nr. 7, I. Nr. 14, I. und III. Nr. 16, I. Nr. 27, I. Nr. 28; Ersatz⸗Bataillone der Pionier⸗Bataillone Nr. 9 (s. Minenwerfer⸗ Komp. Nr. 402) und 15. Kompagnien Nr. 273, 281, 283, 298, 305; Reserve⸗Kompagnien Nr. 44, 45, 52, 75; 1. Landwehr⸗ Kompagnie des I., 1. des III., 1. des IV. (s. III. Pionier⸗Batl. Nr. 16), 2. des XVIII. und 1. Landsturm⸗Kompagnie des IV. Armeekorps. — Minenwerfer⸗Bataillon Nr. 3. Minenwerfer⸗ Kompagnien Nr. 30, 222, 243, 248, 402. Leichte Minenwerfer⸗ Abteilung Nr. 204.
Verkehrstruppen: Militär⸗Eisenbahndirektion IV. Linien⸗Komman⸗ danturen Brüssel und Lüttich. Eisenbahn⸗Regiment Nr. 2 (s. 6. Garde⸗Inf.⸗Regt.). Eisenbahnbau⸗Kompagnie Nr. 3; Reserve⸗ Eisenbahnbau⸗Kompagnien Nr. 23 und 45. — Armee⸗Fernsprech⸗ Abteilungen Nr. 18 und 101. — Feldluftschiffer⸗ und Feldflieger⸗ truppe. — Etappen⸗Kraftwagenkolonne Nr. 33.
Train: Train⸗Abteilung Nr. 14. — Leichte Proviantkolonne Nr. 2
der 107. Infanterie⸗Division. Schwere Reserve⸗Proviantkolonne Nr. 11. — Landwehr⸗Fuhrparkkolonne Nr. 2. Magazin⸗Fuhr⸗ parkkolonne Nr. 419. Etappen⸗Fuhrparkkolonnen Nr. 3 und 259. — Pferdelazarett der 9. Kavallerie⸗Division; Reserve⸗ Pferdelazarett des VI. Reservekorps. — Reserve⸗Divisions⸗ Brückentrain Nr. 45.
Munitionskolonnen: Artillerie⸗Munitionskolonnen Nr. 4, 7 und 8 des III., (P) Nr. 9 des XVIII. Armeekorps und Nr. 6 der 4. Infanterie⸗Division. Feldhaubitz⸗Munitionskolonne Nr. 1 der 183. Infanterie⸗Division. — Fußartillerie⸗Munitionskolonnen Nr. 245 und 297.
Sanitäts⸗Formationen: Sanitäts⸗Kompagnie Nr. 2 des XV. Armeekorps und Nr. 56; Reserve⸗Sanitäts⸗Kompagnie Nr. 45; Landwehr⸗Sanitäts⸗Kompagnie Nr. 7. — Freiwillige Kranken⸗ pflege.
Armierungs⸗Bataillone und Straßenbau⸗Kompagnie Nr. 50.
Militär⸗Paketdepot Berlin⸗Schöneberg.
—õ—-—-——
Vorbemerkung.
Die mittels der behördlichen Gefangenenlisten
aus Feindesland eingehenden Mitteilungen über
deutsche, in Gefangenschaft geratene oder daselbst verstorbene Heeresangehörige werden, soweit die
Nachricht von der Truppe nicht bestätigt werden
kann, mit dem Zusatz „A. N.“ d. h. „Auslands⸗
Nachricht, militärdienstlich bisher nicht bestätigt,“
veröffentlicht.
———öéRéR RRℛRRNNéRRNRgRvpppbb»»N»»»»»g--»N
Etappen⸗Inspektion der 11. Armee.
Reg. Baum. Georg Bade (Baudirektion) — Grabow, Stettin — † infolge Krankheit.
1. Garde⸗Regiment zu Juß.
Nachtrag. Heisecke, Hartwig (2. Komp.) — Lichtenberg, Lüchow — verwundet 3. 11. 14.
schwer
(Liste Nr. 4, Austausch⸗Gefangene a.
Rußland. — Pr. 561.)
2*
“
1. Garde⸗Reserve⸗Regiment.
1. Kompagnie. Ltn. d. R. Rudolf 7 ensee — Berlin — schwer verwundet. Gefr. Nikolaus Koller — Hetzerath, Wittlich — gefallen. Fierkags, Ludwig — Karum, Vechta — schwer verwundet. Stendex, Conrad — Österwald, Hameln — gefallen. Clarenbach, Eugen — Ronsdorf, Lenney — schwer perwundet. Bär, Alfred — Gräfinau, Rudolstadt — leicht verwundet. Dasbach, Wilbelm — Essen a. d. Ruhr — leicht verwundet. Kamphaus, Ferd. — Bäünne, Vechta — leicht verwundet. 8 Fritzlar, Martin — Oberdorla. Mühlhausen i. Thür. — verr. 2. Kompagnie. Heinrich, Alois — Labach, Saarlouis — durch Uufall I. verletzt, Plate, Johann — Embsen, Achim — gefallen. Spille, Josef — Bockel, Cloppenburg — gefallen. Kasischke, Otto — Sagerke, Stolp — gefallen. Dylewski, Nikodemus — Mierogoniewitz, Hohensalza — schw. v. Ludwigs, Paul — Elberfeld — schwer verwundet. Bittorf, Josef — Föhlritz, Dermbach — schwer verwundet. Voß, August — Iserlohn — leicht verwundet. . Unterberg, Ignaz — Münster i. W. — leicht verw., b. d. Tr. Moll, Withelm — Niendorf, Dömitz — leicht verw., b. d. Tr. 3. Kompagnie. Gefr. Felixr Kazmiercak — Lubasch, Czarnikau — schwer verw. Bostelmann, Karl — Tovppenstedt. Winsen a. L. — leicht verw. Prigge, Dietrich — Schweineweide, Bremen — schwer verwundet. 4. Kompagnie. Gefr. Stanislaus Staboszewsti, Dobrogostowo, Samter, schw. v. Gefr. Johann Dix — Wachtendonk, Geldern — leicht verwundet. Gefr. Geor Habich — Bebendorf, Heiligenstadt — I. v., b. d. Tr. Willemsen, Theodor — Wankum, Geldern — leicht verwundet. Ortlepp, Hermann — Arnstadt i. Thür. — leicht verw., b. d. Tr. König, Erich — Berlin⸗Reinickendorf — leicht verwundet. Linnenbrink, Anton — Elsen, Paderborn — leicht verwundet. Porwich, Stanislaus — Klodzisko, Samter — leicht verwundet. Baxmann, Friedrich — Winsen a. L. — gefallen. Linde, Hermann — Rufen, Soldin — † an seinen Wunden Feld⸗ laz. 8 des Garde⸗K. Nachtrag. 3 Gefr. Wilhelm Hollstein (4. Komp.) — Bornstedt. Neuhaldens⸗ 1 leben — leicht perwundet 11. 6. 15. Göbel, Fritz (5. Komp.) — Hagen i. W. — leicht verw. 4.12. 14. Utffz. Paul Helpup (8. Komp.) — Cappel, Blomberg — ver⸗ wundet 4. 12. 14. ö“ Gerards, Anton (11. Komp.) — Teveren, Geilenkirchen — ver⸗ wundet 18. 8. 15. Heine, Otto (11. Komp.), Clevenow, Grimmen, verw. 5. 2. 15. Hilger, Fritz (11. Komp.) — Langenbielau, Reichenbach — ver⸗ 1 wundet 19. 12. 14. “ Grieser, Wilhelm (12. Komp.) — Brügge, Soldin — abermals verwundet 7. 12. 14. 8 Marks, Berthold (12. Komp.), Kreuz Filehne, gefallen 16. 7. 15. Hauschild, Wilhelm Hollenstedt, Harburg — ver⸗ wundet 8. 12. 14. Offz. Stellv. Heinrich Hohmeyer (Maschgew. §) — Neesen, Minden — leicht verwundet 20. 12. 14.
2. Garde⸗Regiment zu Fuß. Meise, Hermann (4. Komp.) — Hörde — nicht † in Gefgsch sondern war verwundet, jetzt entlassen.
Neupert, Wilbhelm (4. Komp.), Neuendorf, bisb. vermißt, in Gefgsch. Koch, Friedrich (4. “ E. Görlitz — bisher verwundet, † in
einem Feldlaz. Große, Alfred (5. Komp.) — Dre‚den — bisher vermißt, war
krank I. Laz., z. Tr. zur. — Hartleib, Robert (6. Komp.) — Berlin — bisher verwundel und “] vermißt, in Gefgsch. (A. N.) 8 Haase, Wilhelm (7. Komp.) — Berlin — bisher vermißt, verw. Nürnberg, Wilh. (7. Komp.), Bettenkamp, bish. vermißt, in Gefgsch. Lippe, Johannes (7 8 G. Münchhausen — bisher verwundet,
in Gefgsch. 1b
Gefr. Gerhard Hal Uni ann eer. Komp.) — Wissen — bish. vermißt,
1 1 in Gefgsch. (A. N.) b Mertins Fritz (11. Komp.) — Darkehmen, Ostpr. — bish. vermißt, 8 in Gefgsch. (X. N.)
Sengpiel, Oskar (11. 8
omp.) — Premnitz — bisher verwundet, verwundet und vermißt.
2. Garde⸗Reserve⸗Regiment. Utffz. Paul Saurenbach (9. Komp.) — Altena — schwer verw. Mulsow, Karl (9. Komp.) — Matzlow, Parchim — leicht verw. Kruse, Ludwig (9. Komp.) — Lengerich, Tecklenburg — gefallen. Ehrhardt, Willi (9. Komp.), Wennigensömmern, Weißensee, gefallen. Vzfeldw. Wilhelm Otting (I11. Komp.) — Vollmarstein, Hagen 1 — leicht verwundet, b. d. Tr. Kröner, Karl (12. Komp.) — Waltrop, Münster — gefallen. Gestorben infolge Krankheit: Otto (4. Komp. d. Ers. Batls.) — Berlin — † Res. Laz. Mariendorf. 68 G Berichtigung früherer Angaben. “ Strenge, Otto (1. Komp.) — Breddin — bisher verwundet, † Mar. Laz. Seeee 3 Utffz. Josef Böddeker (2. Komp.) — Bettenscheid [Wattenscheid), — bisher verwundet, † bei der Sanit. Komp. Nr. 2 des Garde⸗Res. K. Janß, Nikolaus (3. Komp.) — Broldorf, Steinburg [nicht Plön] — bisher verw., † Feldlaz. 5 des Garde⸗Res. K. Gefr. Franz Nowak snicht Nowack] (5. Komp.) — Marten [Harten] — gefallen 16./117. 11. 14 (A. N.). Schmitt VIII, Ferdinand (5. Komp.) — Uffhausen — bisber verw., † bei der Sanit. Komp. des Garde⸗Res. K. Napiralla, Hyrorimus (5. Komp.) — Dombrowo — disher verwundet, † bei der Sanit. Komp. Nr. 2 des Pefelbw. Ernst B Garde⸗Res. 2 bt. g 8 “ Vzfeldw. Ernst Bennigsen ni enningen] (7. Komp.), Paigse † b. d. Sanit. Komp. des Garde⸗Res. K. Boßelmann, Fritz (12. Komp.) — Obersprockhövel — bisher vermißt, in Gefgsch. Nachtrag. 8 Döpke, August (5. Komp.) — Rehburg, Hannover — perw. 23. 2. 15. Brehm, Ludwig (12. Komp.) — Waßelnheim, Molsheim — ver⸗ wundet u. in Gefgsch.
Kaiser Alexander Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 1. 2. Kompagnie. 1 Werner II, Friedrich — Bramsche, Bersenbrück — leicht verw.
Fiedler,
4
4. Kompagnie. 8 Sanit. Gefr. Karl Feldhausen — Cöln — leicht v., b. d. Tr. 9. Kompagnie.
Märker, Hugo — Bdchum — f ean seinen Wunden Feldlaz. 12
Neschke, Adolf 8 Gearde K. Ze verwundet “ e e, Adolf — Berlin — lei vundet. “ Meenken, Christian — Blomberg, Aurich — lei t verwundet. Saathoff. Wiard — Wester⸗Sander, Aurich — leicht verwundet. Bienas, Martin — Berlin — durch Unfall verletzt. b 10. Kompagnie. Vafeldw. Rudolf Tropp — Battenderg, Biedenkopf — lescht verw. Utffz. Oötto Mühlbach — Durchwehna, Bitt
berw. Gefr. Reinhold Schön — Kionzek, rimm — leicht v., b. d. Tr.