5
8 8* .. 6““ 2 1 1u“ “ 8 5 8
Uz Uhr. vacher: Oat 899 9 Uhr. Offener Arrest mit rif chun “ .““ . 21143. 28d. 2 “ Hhee mis Barde in Backnang. Anmeldetermin und Anzeigepflicht dis zum 1. Juni 191 ben. ü Hel e. 8 offener Arrest mi Anzeigepflicht did 31. Juli den 21. Juni 1916. saüdt, den 20. Juni 1916. der Ei enbahnen. 22/⅞ 1916. Fa. Ehard Witter — I E“ düen zsense., vegen der Eh RLUTEN
1 2g0 11 uUhr. Sehoöppenstedt. lisser] Dresden. [18810] 1 b Haardt. 1 11 ün fen Spestand ge⸗ Amtsgerichtssekretär Trißler. — berern ee ist mögen der — HeeeSbe. S Ä Jeess dletci. Waren: Naturwein. b “ Ragnit, den 16. Maj 1918. — ad Daürkheim. [18809) in “ ee; 2 ner, ö fernungen), C (Allgemeine Tariftabellen) 8 3 210869 5 n Welling, Bremen. 10/6 1916. 3 “ Oerlach ehw'0!L nigiies Aebog cht. 1— Rol. Intgerst wa; 1 1 nl0-n n 02 usaametar .h. G55 (Undnane. rvh... — — deern1. esch⸗stzgetrisz. Scheaeben. nnd Zeceware-.-eSll
Konkursverwalter: Kaufmann Hermann Hresden, Leipzigerstr. 110, Riedlingem. [18792] sekretürbeheleute Wilhelm Bossel⸗ Kreye in Schöppenstedt. Anmeldefrist für Inhaberin der 8
er b 1
8 Das Heft — 2 —-92 82 e in Wesenhele en ae . Juns el Eiste Glünb 8eee aen, 20 —— s. - 8 veneasSen 1. November 1911 behält seine Ganaahn vae 1 — E 28. . 210830. 3. 4337. und Schokoladefabrikate, Zuckerwaren, frische, ein⸗ bei der Mo ensssesschabt Wald. 1916, Vormittags 101 Uhr, den Konkurs Prüfungstermin am 19. Juli 1 vafen rinenst :0 Uierd 9- sgebob vg als Teilheft der Neuausgabe. Durch anden 1 gemachte, getrocknete, geboͤrrte, kanbierke, glasierte hansen, eingemes genen Senessenschaft röffnet. Konkursverwalter Rechtskonsulent Bormitags 10 Uhr. Offener Arrest des Schlußtermins Jun F168” oben. weitige Verteilung der Knotenstation Früchte, Kompotts, Fruchtsäfte, Fruchtessenzen, Frucht⸗
mit unbeschrüntiorn Hasepfricht ein⸗ eider in Bad Duͤrkheim. Offener und Anzeigefrist bis zum 12. Juli 1916. Dresden, den 20. Juni 1916. erscheint die Kilometertafel BII in 64 Taes (ös bedeuten: das Datum vor dem Namen — den Tag 18/4 1916. Fa. Anauft 11 “ gelees, Fruchtmarmeladen, 58, Wein⸗ 18ec getragen: — ist erlassen. Frist zur Anmeldung Schöhpenstedt, den 20. Juni 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. II. beften. Die einzelnen Hefte bringen den- er Anmeldung, das hinter diesem Datum vermerkte Land 108 Fa. August Hopf, Brunndöbra i. Vogtl. “ 0n d 99* 19 Hülle aus Schokolade⸗ 8 eee
In der Generalversammlung vom 19. Ja⸗ 8 16. Der Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts. ie A und weitere Datum = Land und Zeit einer beanspruchten 2 81 B -9 1.2asead 1. . schiedenen Vorstandombglieder Karl Mäͤnch walters und Bestellumg eines Gläubiger. Ueber das Vermögen des Gantwirts möne dee Fiema Eschweiler Gummi⸗ insbesondere durch Verlegung des Badi “g der Ein 8 gereibong bem fugt.) 16/8 1915. Hermann Schött Actiengesellschaft surrogate, Kaffeezusätze, Kaffeeextrakt, Speisefette, Speise⸗ d Wict. Heip in Waldhansen zu Vor.⸗ ausschufses sowie algemeiner Pro ungs. Louie Meinhardt in Seuftenberg werhe, e9. m. v. 8, in Eschmenire oss Frankfan Odes hedingt sed ͤ. Rhendt. 8/6 1916 13/3 1916. Fa. Ferdinand Zet, Hanau a. M. 8/6 öle, Parfüms, pharniozendisfhe vne diätetische Präparate u 1egenes Posc üee; termin am 13. Juli 1916, Nach⸗ Kaafit) wird heute, am 19. Juni 1916, wi ℳ ezsolgier übdaltung des Schluß⸗ Verkehr der Farge⸗Vegesacker Eisenbahn 16 210811. Sch. 21087. Ges chäftsbetrieb: Vertrieb aller Tabakfabrikate. 1916. vöö 1“ Gewürze, Vanille, Vanillin, Back⸗ und Konditorwaren, dorf Bandr vehn. Wamheuftn. doͤll⸗ mittags 4 ½ Uhr. A ts achmittags 4 ½ Uhr, das Konkurs⸗ termins hierdurch aufgehoben. 80 eblür den ꝙ; auch für 198. Waren: Alle Tabakfabrikate. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Tabakfabrikaten. Seaasg8 Puddingpulver, Marzipan, Mandeln, Man⸗
Landgerichtsrat Straub. ([ÜBrake, Oldenb. [18803] Eis7“deng wa- Kenkursvercealter 89 Krrliches Fazegerche. sätzen oder Anstoßfrachten eine Derechac 1* 0 9 8— 1““ 8 “ 210831. B. 32639. Malzextrakt, 8,Malzzudfr. Rohr⸗ 7. * Ncancer2 b Riesenburg. 118798. Neber den Nachlaß des am 3. Februar nonnt. Konkurzforderungen sind bis zum Easen, Ruhr. Beschlußz. 18829] nach Entfernungen und der allgemeinen jeder Form und Zubereitung, Suppeneinlagen, Suppen⸗ ister ist bei
38. 1916 verstorbenen Landmanns Johann 10. August 1916 bei dem Gerichte anzu. Das Konkursverfahren über den Nachlaß Kilometertariftabelle. Hierdurch ergeh 133 1916. Schwelmer Stahl⸗ und Eisen⸗Gießerei “ 21 tafeln, Suppenkräuter, präpariertes Hafermehl und an⸗ eend enaflenschasäer 2 Aesüdn Lelmerich Gerhard Hellwig in e wird zur Beschlußfassung des am 14. Juli 1904 zu Barmen ge⸗ sich neben Ermä Pungen au verefafen zustav Schubeis, Schwelm i. W. 8/6 1916. 66 Stran d rijss e“ dere präparierte Mehle, peaäparieene ““ he e. 22
5
Echweieraußendeich ist am 16. Juni ibehaltung des ernannten oder storbenen Hoteliers Johaun genaunt Erhöhungen. Gleichzeitig werden heran —., Geschäftsbetrieb: Stahl⸗ und Eisen⸗Gießerei. Wa⸗ rierte Mehle mit Zusatz von Kakao und Schokolabe und Srsta hsmndß edget gen Crhasler 1916, Mittags 12 Uhr, das Konkursver⸗ eeüekelees; Verwalters sowie Alek Bogner, zulstzt wohnhaft in gegeben: Nachtrag 1 zu dem Heft B, b ben: Stahl und Stahlguß roh und bearbeitet. 9 9 ventetfaier Hasts e. e. 88 8808 1. Brennecke und Gustav Baldomski in den fahren eröffnet. Re. ee F 1. . über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ Essen, wird “ nach erfolgter Schluß⸗ haltend Berichtigungen und Ergänzungen, 210812 Vorstand gewählt sind. nafor 8. Stechmann in S rrg. schusses und eintretendenfalls über die in verteilung aufgehoben. die wäbrend des Drucks notwendig ge⸗ lh⸗ 8 11/5 1916. Jean Finß. Mannhei 6 1916. L2 1 we 89 iesenburg, den 16. Juni 1916. Offener Arrest mit Anzeige, und Anmelde⸗ 132 der Konkursordnung bezeichneten Essen, den 19. Juni 1916. worden sind, Nachträge 1 zu den Hesten “ Jean Fluß, Mannheim. 8/6 1916. 8/6 1916. insbesondere russischer Knöterichtee, China⸗ und Japan⸗ Königliches Amtsgericht. Gn.⸗R. 6. frist bis zum 4. Jult 1916. Erste Gläu⸗ egenstände auf den 7. Juli 1916, Königliches Amtsgericht. A und C2. In diesen Nachträgen sirnd 2 Geschäftsbetrieb: Zigarettengroßhandlung. Wa⸗ Geschäftsbetrieb: Zigarren⸗Fabriken. Waren: [waren, nämlich Vasen, Tassen, Kannen, Nippfiguren und Schwetaingen 18950] eeee; 88b eeenenage Vormittags 10 ¼ Uhr, und zur Prü⸗ Heinrichswalde, Ostpr. 18815) nur die für den Krieg gültigen Bestim⸗ artij na 8 “ Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupf⸗ Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak. andere als Zierrat bezw. Luxusartikel dienende Gegen⸗ 0 . 209 9 orm .⁴ ein C 0 t. U. . 3 de 8 z 8 2 5 Fns Genossenschaftsregistereintrag zu O.⸗Z 10 Brake, den 16. Junt 1916. lerc. Fe eden Z ,Sede arf In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ Fari — .e nlth g Penene 1 Sant, weid⸗ egellan, Glas, Metall, Zelluloid, k,1S2s E Großherzogliches egehse Abt. II. 10 Uhr, vor dem unterzeschneten Gerichte mögen der Geschüstsinhaberin es sowie die Nachträge können von Mitte 222, 1-1G8. S. — 1 Zier sadt, e. 8 m. u. H. in Plauckstade: Veröffentlicht: Cordes, Termin anberaumt. Allen Personen, welche beth Kairies in Neukirch ist zur Ab⸗ August 1916 an von dem Auskunftsburem 14/2 1916. Schweiz, 29/1 1916. Giuliniwerke⸗ 1s. Cöln 9 Seg Bil nz Schirme, Luxus⸗ und Bunt⸗Papier, Spielwaren, Christ⸗ Johann Phil pp Treiber ist aus dem Vor⸗ als Gerichtsschreiber. eine zur Konkurs masse gehörige Sache in nahme der Schlußrechnung des Ver⸗ in Berlin C, Bahnhof Alexanderplatz und pantiengesellschaft, Martigny⸗Bourg (Schweiz); Vertr.: hals, Cöln a. Rh. /6 1916. 1 aA. baumschmuck, photographische und Druckereierzeugnisse. —
38. stand ausgeschieden, an seine Stelle wurde 11616“ walters, zur Erhebu von Einwen⸗ von de üterabferti ungen zu fol gat. Anw. Dr. Julius Eph im, Berlin SW. 11. Geschäftsbetrieb: Vertrieb Beschr. Hilsewärter Johann Ludwig Schardt in Illeher dog ermögen des 2.89088” Zeltbgnssne 85 bnfrtcsteeeclase “ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei Preisen eereS 10,₰ 88 vHesbn 6 1“ 8 sämtlicher Tabakfabrikate. Waren: Rohr, Rauch⸗, Kau⸗ 22 — Planfstadt im den Vorftand gemäͤblk. Erust Burmeister in Elmshorn, Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu der Verteilung zu beräcksichtigenden Forde⸗ 60 9 der zugehörige Anbang 4 (Stations. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von und Schnupftabate, Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, 22a. 210838. “ -e,den, aas'n 1916. Bauerweg Nr. 21, ist am 20. Juni 1916, üftenae die Verpflichtung auferlegt, von Beihed ger“dg zur, Beschlufassung der Sfsr Sntc), 139 1 15 W11 luminiumlegierungen. Waren: Aluminiumlegierungen. 11“ “ —jj,ü Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren dem Besitze der Sa und von den C B1 ₰ jedes der Teilbefte t 8 11“ b “ er 1 Steinhorst, Lauenb. [18796) eröffnet. Konkursverwalter: Bücherrevisor ür welche sie aus der Sache Vermögensstücke sowie zur Anhörung der B 111 bis B I1 64, 40 ₰ das Teilhest 210813. B. 32492. 5/2⁄ 1916. Wilhelm Schürmeyer, Bünde i. W Etuis).
. Gläubiger über die Erstattung der Aus⸗ C1, 120 des der Teilbefte 02, 8 8/6 1916. — 8 “ — 14
(Schokolade, Bouillonkapseln, chinesischer, japanischer, in⸗ 10/3 1916. Fa. August Blase, Lübbecke i. Westf. discher und Ceylon⸗Tee, medizinischer Tee, Kräutertee,
b 8 38. 210832. F. 15325. Samt, Seide, Leder, Rohr, Bast, Holz, Strohgeflecht; 210822. Sch. 21051. Ziermuscheln, Puppen, Bijouterien, Alben, Fächer,
4,4 1916. Stantö⸗Schaumlöschversahren G. m. b. h.,
88 8 G hi Wien (österreich); Vertr.: Pat.⸗Anw. A. Daumas, e0 rFaD 2₰ Barmen. 10/6 1916. Geschäftsbetrieb: Erzeugung und Vertrieb von 3 1916. Manoli⸗Zigarettenfabrik J. Mandel⸗ Feuerlöschapparaten, Füllungen für Feuerlöschapparate
äu⸗ 5 bick Uttenweiler/ Wttbg. 45 Zigarren, Zigaretten, Kau⸗, Rauch⸗ und Schnupftabake m. ꝛ.. O. zu Schiphorst, ist heute ein. meldefrist bis 20. September 1916. Erste 1. August 1916 Anteige zu machen. ütung an die Mitglieder des Gläu. 5 ₰ für die Gesamtausgabe des Nach⸗ ', U. Zigar J“ getra 8 daß Seaagor esreneth aus Behegttle bi eon ferh am 8. Juli staaancheg misgericht hüwerausschuffes der ö.“ 1. trages 1 zu Heft B I. Nachträge zu den 1e12, . Irteb: Nhs⸗ v“ dem Vorstande ausgeschieden und an seine 1916, Vormittags 9 Uhr. All. in Senstenberg (Lausitz). 7. Juli 1916. Vormittags hr, Einzelheften werden unentgeltlich ab⸗ sete, Trogerie und pharma⸗ 25 Stelle Heinrich Stapelfeldt in Schiphorst gemeiner Prüfungstermin am 18. No. vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ 1eEes. 30 ₰ für die Gesamtausgabe des mtisches Laboratorium. Waren: Pillen für medizi⸗ in den Hrnzis, gewacst isist. pvember 1916, Vormittags 9 Uhr. Berlin. [18806) selbst bestimmt. N. 4/15. achtrages 1 zu Heft B II. Nachträge zu 79 13w g 5 Steinhorst, 15. Juni 110b6. Köntgliches Amtegericht Eimshorn. In dem Konkursverfahren über das Heinrichswalde. den 14. Junt 1916. den Ginzelheften eeden dmene eltlich ab. liche Zwecke. baum, Berlin. 8/6 1916. und Feuerltschvorrichtungen aller Art, von Metallwaren Königliches Amtsgericht. erathshteaes e e Vermögen des Juwelenhändlers Karl Rockel, Gerichtsschreiber gegeben. 10 ₰ für den Nachtrag 1 88 210814 G. 17428 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von sowie Koch⸗ und Heizapparaten. Waren: Koch⸗ und Tiegenhof 8 [18797] Gera, Reuss. [18813] Zimmermann in Berlin, Leipzigerstr. 81, des Königlichen Amtsgerichts. SHest A, 10 ₰ für den Nachtrag 1 zu ⸗ 8 1 1 — Tabakfabrikaten und Hilfsartikeln dieses Betriebes. Wa⸗ Heizapparate, Lötwerkzeuge, Transportgefäße für brenn⸗ 8 Se tsregister ist bei Ueber das Vermöͤgen des Kürschner⸗ ft zur Abnahme der Schlußrechnung des mersfeld. Beschluß 118814] Heft C2. Bis dabin gibt auf Anfragen ren: Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabake Zigaretten, bare Flüssigkeiten, Feuerlöschapparate und Füllungen für In unser Genossenschaftsregister el meisters Werner Wenydling in Gera Verwalters der Schlußtermin 89 den . aͤber d as Ver⸗ unser Tarifbureau (Berlin SW. 11, Tempii⸗ U er du n F Zigarren, Zigarillos, Zigarettenpapiere, Zigarettenhülsen, Feuerlöschapparate, sowie selbsttätige Feuerlöscheinrich⸗
210823.
em unter Nr. 11 eingetragenen Neu⸗ 16, Vorm. 9,22 Uhr Das Konkurs verfah zͤb⸗ s 25/4 1916. Josef Schönemann, Heidelberg. 8/6] Zigarren, Zigarillos, 31 8 ess Eunaxt, eg Fng . b ist am 21. Juni 1916, Vorm. 9, hr, 7. Juli 1916, Vormittags 11 Uhr, mögen der Ehefrau vdes Gast⸗ und hofer Ufer 28) nähere Auskunft. 1 918, 1916. Josef Schönemann, Heidelberg 76 Zigarettenspitzen, Zigarettentabak, Zigarettenmaschinen. und Ausrüstungsgegenstände für
ei v⸗ un arlehnskassen⸗ 8 cher Spar⸗ und eh s das Konkursverfahren eröffnet worden. vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗ Landwirts Justus Strippel, Anna Berlin, den 20. Juni 1916. 1XX b. “ “
nerehn, sgettggene Henoffenschaßt Verwalter ist der Referendar Ernsi waten Friedrichstr. 13,14, III. Stock⸗ mit unbeschränkter Haftpflicht, einge, Körner 1 Is ministeriell bestellter bcgbaan⸗ ,gg Barbara gebd. Hellwig, in Obergeis, der beteiliat wal Egen wechen deth des vlsdester grcs Verneaer des Fechingmwalt chn Ceohe ne, Zin nee 08,1, henhannt wied eingestellt, weil ane den Kosten dez zugleich namens der beteiligten Verwa
ö“ Fe in Gera. Erste Gläubigerversammlung: Der Gerichtsschreider des Köni lchen IIe Konkursmasse H18g25 36 1916. Ja. Georg Philiyp Gail, Gießen. 866 38. 210824. 8 Manoli an der Front 8 Mari 73
Könialiche Eisenbahndirektion,
bakfabrikate aller Art, Zigarren, Zigaretten. 26d. 210839.
8 12. Juli 1916, Vorm. 9 Uhr. Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. — 2¹ 816. Regehr aus Neutesch gewählt ist. —: 12. 8 E““; Hersfeld, den 16. Juni 1916. Sächsisch⸗Schweizerischer Güter.ö; er h⸗ vieb: estig ung. nd Bertrieb 6 Nuscerche Tiegenhoel 19. 6. 1916. nemner Prlegke ane. d, lge Berlin, 118807) Königliches Amtsgericht. Abteilung 1. verkehr Über Lindau⸗Nomanshorn. Pran eeae Aekerscheig⸗ 8 Tabatfabritate ung; Halsenpfalz belnhausen . 11bee “ “
Trebnitn, öeiiens.— figeos 1916, Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ „elim. 118816) nn 55 ö baum, Berlin. 8/6 1916.
neg7Jea. mögen des Blusenfabrikanten Hugo haufen. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von 12 8 1. “ eumber Henossenschaftoregister ist heute mit Anzeigefrist big 10. Juif 1916. Cohn zu b eeeen 12 „Das Konkurzverfahren üher den Nachlaß Schweiz bei Neuaufgabe auf einer deutschenäà — 1aeehr sbercn und Hilfsartikeln dieses Betriebes. Wa⸗ „,24/12 1915. Petzold & Aulhorn, A. G., Dresden.
ei Nr. 42, Obernigker Kraftwagenverkehr, Gera, den 21. Juni 1916. . des am 12. März 1915 verstorbenen Kauf⸗ b 210815. . 32764. 7/4 1916. Peter Krappen K Co., Groß⸗Stein⸗ 1“ 2 en. 110/6 1916. der Velftandemitghieder Amtsgerichts. J. V.: Sontag, Assistent. nachdem der in dem Vergleichstermine vom Neuetorstraße 49, wird nach erfolgter Ab⸗ von 40 % kann auch vor der Neuaufgabe Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von Zigarren, Zigarillos, Zigarettenpapiere, Zigare sen, Konfitüren⸗, Zuckerwaren⸗, Bonbon, Honigkuchen⸗, Leb⸗
15. Mai 1916 angenommene Zwangsver⸗ bezahlt werden. In allen Fällen, in denen 2 T ate . 3: Zigarettenspitzen, Zigarettentabak, Zigarettenmaschinen. kuchen⸗ und Biskuitfabrik, Tee⸗ 1 u11u.“ Etterwendt und Iwand sind der Domänen⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ Tabakfabrikaten. Waren: Zigarren. 1 uchen⸗ und Biskuitfabrik, Tee⸗ und Chinawarenhand⸗ W Lüdenscheid. 18818] gleich durch rechtskräftigen Beschluß vom der Zuschlag nicht vor der Neuaufgabe 8 1 8 vas. —i bächter Wilbelm Schmüdthals in Riem⸗ Ueber den Nachlaß des am 12. 118181 s6. 9e8 nhan Lekrsftie und 8 Chavom gehoben. 8 aaad veren ist, verbleibt es bei der 9656. 28. 210835. O. 6006.] lung, Vertrieb von Nahrungs⸗ und Genußmitteln, Im⸗
b 1 21082 856 t⸗ und Exportgeschäft. Waren: Kakaobutter, Kakao⸗ See a 1. 1916 verstorbenen Schreiners Ernst termin abgehalten 18 aufgehoben worden. E“ bfeberigen Bestimmung, daß er als pro⸗ 88 81888 K. 29656. vv
Lange aus Ober Schmidthausen ist Berlin, den 17. Juni 1916. e-dee as Atd ernA.2 visionsfreie Nachnahme auf den neuen 8 1 d. Schokoladefabrikate eea gericht Trebnitz, 19. 6. 16. heute, 6 Uhr Nachmittags, der Konkurs Der Gerichtsschreider des Königlichen — Leipzig. 4 [18817) Frachtbrief nachzunehmen ist. Dresden, 17¼4 1916. Fa. August Blase, Lübbece i. W. 8/6 Herzog von Lothringen 18 “ ho Feenrlanenn 8 8 .818 .... Wipperfürth. 18769] eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechts. Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 81. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ am 20. Juni 1916. 1111“ . TTE18' 8 Früchte, Kompotts, Fruchtsäfte, Fruchtessenzen, Frucht⸗
pulver, Kakaotee, Kakaoextrakte, Bonbons, Schokoladen e . 1 116 Im Genossenschaftsregister ist heute bei anwalt Dr. Schmalenbach zu Lüdenscheid. M i888“ 18805] mögen der zum Betriebe eines Schoko⸗ Kgl. Gen.⸗Dir. d. Sächs. Staatseisen⸗ gelees, Fruchtmarmeladen, Jambs, Weine in genießbarer
dem Bechener Darlehnskassenverein, Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum In dem Konkursverfahren abl- das laden⸗ u. Zuckerwarengeschästs unter bahnen, als geschäftsführende Verwaltung⸗ vb“ Zi 81918 Krappen & Co., Groß⸗Stein Hülle aus Schokolade⸗- und Zuckerwaren, Konfitüren⸗
eingetragene Genossenschaft mit un⸗ 6. Juli 1916. Anmeldefrist bis zum „der im Handelsregister nicht eingetragenen “ 8 Beeren⸗Weine, Sirupe, Likür.. vrhchrenen, Ha ntca, in Hessen 11. Jult 1916, Erste Gliubigerversomm, Aeamsoen der, dffegen Henzesesen. verma Laliee à elich densgezgene 1r231 eeehse.e. — 1 21198. Taeschäftsbetrisb: Verfertigung und Vertrieb vonn „] 2 esens, Kognat, Rum Nerat hcotbem, d2te, eher EE’ ö“ 3 1 Pen aaevn. hn4. Jönni eh nes enderfsie. 2n ist zur Ab⸗ I eeSennh 808 12 Tiertarik Teil II. Am 1. Juli d. 3. 210816. Sch. 21198. Tabakfabrikaten. Waren: Zigarren. lssg 11' Uöl Uh- D surrogate, Kaffeezusätze, Kaffeeextrakt, Speisefette, Speise⸗ raus zu Pohl, ellvertreter or⸗ „ Vormittag r, im hie⸗ G8. öea. offenen Handelsgesellscha rd na G 5 5 hee; — — öle, üms, tische 1
stehers, ist aus dem Vorstand ausgeschieden, sigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 69. nahme der Schlußrechnung des Verwalters — des Schlußtermins hierdurch tritt der 3. Nachtrag in Kraft. Er enl 38 210826. P. 14305. 1. ¹ Pe a. vae . Eo,8Z
6 läubiger über die hält außer bereits anderweit bekannt ge⸗ - an seiner Stelle der Landwirt Franz Lüdenscheid, den 16. Juni 1916. bmie zhur EEEö aufgehoben. 1“ 8 „Fa⸗ Backpulver, Puddingpulver, Marzi M 3 . g gebenen Tarifmaßnahmen Entfernungen 9/3 1916. Orientalische Tabak⸗ und Cigaretten⸗Fa⸗ pulver, Puddingpulver, arzipan, Mandeln, Man Fahlenbock zu Pohlerhof bei Bechen in Der Gerichtoschreiber einer Vergütung 88 die Mitglieder des Leivzi —— 1nc. n A:. und Frachtsätze für die neu aufgenommenen Bundesperle“ 1 brik „Kwannon“, b 8/6 1916. ¹. sdelzubereitungen und Mandelersatzstoffe für Konditorei⸗ 99
den Vorstand gewählt und der bisherige des Königl. Amtsgerichts. Gläubi Königl - Det 8 t-zwese. Honsg, iondenfteee eh .....
EE“ äubigerausschusses der Schlußtermin auf eascv- Bencee-ennes preußischen Stationen Hvidding und Geschäftsbetrieb: Tabatk⸗ und Zigarettenfabrik. zwecke, onig, kondensierte Milch, Milchzucker, alz,
Hestber EEE M.-Gladbach. 118767] den 80. Juni 1919, Vormuttaßs meerane, Sachsen. 18819) Bielefed Ost, während Biereseld Hb 1““ süograbat, Tabakfabrikate, Zigarettenpapirr. Malzerkratt, Malzzucker, Rohr⸗ und Rübenzucker in
vorsleher buseglt worden ¹Ueber das Vermögen des Juweliers 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts. Das Konkursverfahren über das Ver. aus dem Tarif ausscheidet. Die Be⸗ tgl6. Catl Smnesbst, Huastetien i. Bab 15/1 1916. H. Preßler, Leipzig, Goethestr. 1. 8/6. jeder Form und Zubereitung, Suppeneinlagen, Suppen⸗
Wipperfürth, den 17. Juni 1916 Hubert Krappen zu M.⸗Gladbach, gericht Berlin⸗Mitte, Neue Friedrich⸗ mögen des Kaufmanns Oskar Karl stimmungen über Zucht⸗ und Weidetiere re eeeeeeeeeosgetten i. Baden. . 1 262. 210888. 5. 31990. tafeln, Suppenkräuter, präpariertes Hafermehl und an⸗
Königliches Amisgericht. Lüpertzenderstraße 115, ist heute, am straße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 111, Woldemar Ziebold in Meerane, sind ergänzt und sonstige Berichtigungen e.s. Zigarrenfabrikation. Waren: „Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb sämt⸗ “ Mehle, präparierte und nicht präpa⸗
8 ee. wnaidhrwaacaa.- 20. Juni 1916, Nachmittags 5 Uhr, das bestimmt. alleinigen Inhabers der Firma Woldemar durchgeführt. l Tabakfabrit 1 : Zigarrenfabrikation. ’ licher Tabatfabrikate. Waren: Zigarren, Zigaretten rierte Mehle mit Zusatz von Kakao und Schokolade und Zweibrücken. [18951] Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ Verlin, den 19. Junt 1916. Ziebold daselbst, wird nach Abhaltung Erfurt, den 20. Juni 1916. abakfabrikate.
8 d d Tabakfabrikate. gequetschter Hafer mit und ohne Zusatz von Kakao und Genossenschaftsregister. walter ist der Bücherrevisor Mostert; zu Der Gerichtsschreiber des Königlichen des Schlußtermins bierdurch aufgehoben. Königliche Eisenbahndirektion. 8e 1“ Schokolade, Bouillonkapseln, chinesischer, japanischer, in⸗ Firma: „Spar⸗ und Darlehenskasse, M.⸗Gladbach. Offener Arrest und An. Amisgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 83. Meerane, den 19. Juni 1916. Wesd eutscher Rohlenerkeh r. Mit 88 ch. 21234. 38. 210827. M. 25046. discher und Ceylon⸗Tee, medizinischer Tee, Kräutertee,
eingetragene Genossenschaft mit un⸗ zeigefrist bis zum 12. Juli 1916. An⸗ erlin-Schöneberg. (18808. Königliches Amtsgericht. FGültigkeit vom 1. Juli 1916 swid die insbesondere russischer Knöterichtee, China⸗ und Japan⸗
beschränkter Haftpflicht.“ Sitz: Einöd. meldefrist bis zum 12. Juli 1916. Erste 8. 8 * 2 waren, nämlich Vasen, Tassen, Kannen, Nippfiguren und Eüss — 5 as Konkursverfahren über das Ver⸗ Meissen. [18831] Station Rotthausen (Kr. Essen) als Ver⸗ 1 8 8 1 1
EEEEö“ 2-1n o gciieden: 1In ö. vöge der Lrhelscheft mn bescheie er Sas Fonbesgverfahren ner 2. Ler saecftation 8 ndie Parishefte d. 2 . raf Stephan Tisza 198 1915. Georg F. W. Hellmich, Hamburg. 10/6 stände aus Porzellan, Glas, Metall, Zellulvid. Prüsgh, w 8 8 4 astung Eug. Boissier jr. mögen de rogisten Em ugo . un einbezogen. e Tarif⸗ Hööö 8 u“ Samt, Seide, Leder, Rohr, Bast, Holz, S flecht; 1cangs. ncerenzin gsr eng 1918 Rerias⸗ — ntzezeichneten Berlin W., Göbenstrage 9, ist nach er. Schmibt — Fuma. Pmil Schmmibt, (ane der Lendian Rotktausen (Kr⸗ Efse 10,% ,1916. Frauz Muth, Malsch v. Heibelberg. eschäͤftsbetrieb: Egport, Engros und Versand von, Zanne scheide, Fedoben⸗ “ ven derden 889 3 er 58 Hohenzollernstraße 157, Zimmer folgter Abhaltung des Schlußtermins auf. vorm. A. M. Schlimpert Nachs. — Zechen Dahlbusch I, III, IV und VN 1916 6 8 8/6 1916. Waren aller Branchen. Waren: Schirme, Luxus⸗ und Bunt⸗Papier, Spielwaren, Christ⸗ gt. Weetsg Nr. 77. gehoben. in Meißen wird nach Abhaltung des treten am 1. September 1916 außer Kraft. 1916. Hermann Schött Actiengesellschaft, Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabriken. Waren: Kl. 9 888 baumschmuck, photographische und Druckereierzeugnisse. — M.⸗Gladhach, den 20. Juni 1916. Verlin⸗Schöneberg, den 8. Juni 1916. Schlußtermins hierdurch aufgehoben Nähere Auskunft erteilen die Güter⸗ lndt. 8/6 1916. 8 Zigarren 26a. Fleische und Fischwaren, Fleischextrakte, Konser⸗ Bes 1 Amtsgericht. 6. 8 8 8 geschäftsbetrieb: Vertrieb aller Tabakfabrikate. Bigarren. ven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. chr.
3n v2s-arinan. bh Grunewaldstr. 66/67. Meißen, den 19. Juni 1916. abfertigungen. 8e , s st, Fruchtsäf Musterreg 48 Namolanun. [18830] Königliches Amtsgericht. Abt. 9. Königliches Amtsgericht. Essen, den 17. Juni 1916. I189221 lren: Sämtliche Tabakfabrikate. 210828. P. 14467. b. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle
andere als Zierrat bezw. Luxusartikel dienende Gegen⸗
24
.
aufgehoben.
men
Ueber den Nachlaß des verstorbenen [18832] nigl. Eisenbahndirektion. 210818. Sc. 212 und ⸗fette. 8 Das Konkursverfahren über den Nachlaß Das Konkursverfahren über das Ver.⸗ [18924] 166“ unter Leipzig veröffentlicht.) Ramslau ist heute, am 21. Juni 1916, des Schneidermeisters Gustap üdolph Vögen des Etenmachers Heinrich Erust Erösfuung der Station Wustweilen 5 „ 11 8 —
Steinbrinck iu Herdecke hat am Heinrich Frever in Namelau. wird nach Abhaltung des Schlußtermins geboben. Illingen (Bez. Trier) und Dirmingen sman 7- Eiche Stärk d Stärkepräparate, Rost ittel, 13. Juni 1916, Vorm. 11 Uhr, die Ver⸗ G“ sind bis zum 18. Jult 1916 E 8 Meißzten, den 19. Juni 1916. Unks der Bahnstrecke Wemmetzweiler⸗ 1 Put⸗ fund Poliermittel v1“
1916, Vorm. 11 Uhr, Zimmer 10, hngr. 8 8 — 8 8 2 es descheen eser emerehes i und Prüͤfungstermin über sr. Lier g. Dremen. [189611]/ ꝙDas Konkursverfahren über das Ver⸗ 1“ 8, de 2 eschäftsbetrieb: Vertrieb aller Tabakfabrikate. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb sämt⸗ 210887 p. 14291
tern eröffnet werden. dehs 00 9
Anzeigepflicht bis 15. Juli 1916. meisters Friedrich Martin Bullen⸗ schönberg wird nach Abhaltung des 210819. St. 8602. 1 8
- (eggf.), den 14. Junt 1916. Amtgericht Ramslau. 21. Juni 1916. kamp, bierselbst wohnhaft gewesen, ist Schlußtermins — eae e eellc. , “ 210829. P. 14479. Köͤnigliches Amtsgericht. OschatZz. —— [18820] nach erfolgter Abhaltung des Schluß. Olbernhau, den 20. Juni 1916. 5 [18802] Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ 4 8 *.4.2 Mmn.redüeis Nugust Bartholbi in Wittenburg in Berlin. le 1916. Ang. Chr. Steneberg, Barntrup. 8/6 Schokoladen⸗, Marzipan⸗, Konfitüren⸗, Zuckerwaren⸗. Waren:
0. 1 Backnaung. walter: Herr Rechtsanwalt uftitꝛrat BSurgaschdt. 8188919 wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ Druck der Norddeutschen B Uaexager un hö. 3/5 1916. Pachur & Scharte, Breslau. 8/6 1916. Lebkuchen⸗ und Biskuitsabrik, Tee⸗ und Chinawarenhand⸗ Kl.
38. (Die ausländischen Muster werden Tischlermeisters Alfred Klöber in Borna, Bn. Leipzig. [18804) Meissen. öE “ c. 88r. käreg. 8 Senf, Kochsalz. 88 Hagen, Weatr. (18833) Vormittags 10 Uihr, das Konkurzverfahren 23,000 Inhabers eines Echneider und Winrler in Geöbern wird nach Ab. für den Stilchgutverkehr. Am 1. Jul Backpulver. E— h i. Herreakonsertionsgeschästs, in Borna haltung des Schlußtermins buach auf⸗ ds. Js. wird die zwischen den Stationen G E“ Malz, Futtermittel, Eis. aufgehoben. 1 längerung der Schutzfrist auf weitere fünf bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden. gena, den 20. Juni 1916. TS ʒena Sant 1216. der SeE S “ 8 xe Jahre für die am 29. November 1912 an⸗ Erste Gläubigerversammlung am 17. Juli Das Königliche Amtsgericht. MeePe nNch d1ss3a. welche bisten dem Personen⸗, Gepäͤck. und 8 8. Alc pergiss⸗ Schött Actiengesellschaft, “ 1916. H. Preßler, Leipzig, Goethestr. 1. 8/6 8 8 1 etzsteine „Forderungen am 29. Juli 1916, Borm. Das Konkursverfahren über den Nachlaß mögen des Holzwarenverfertigers 2 ten: Sämtliche Tabakfabrikate. licher Tabakfabrikate. Waren: Zigarren, Zigaretten 26d. gigteagen⸗ M. erlingerung de, hutz. 82 Uhr⸗ ebenda. Iehan Arrest mit des am 11. .LI- gefallenen Schlachter⸗ Wily Oskar Lößner in Niederneu⸗ Ern. 1 auch für die Abfertigung von “ “ — henns ar Königliches t. — 6 0 ü von heute aufgehoben. — ; — “ 98 Konkurse Seene eele s, Ptte Fenns Bremen, 7n 26. Juni 1916. dal1en. Diresdee Pe erbnch gbeferränars 1. , 1 1916. Petzold & Aulhorn A.⸗G., Dresden. 10/6 10 3 191 5 Conrad Meger G. m. b. H., Danzig. 8. „ 21. Juni 1916, Vormittags 510 Uhr, das Der L Futzgerichts: mögen dos früheren Rechtsanwalts Verlag der Expedition (Mengering) Geschaftsbetpieb: Kakac⸗, Bonbon⸗, Honigkuchen⸗ Geschä lsbetri 1 Or-nge can 1 das Vermb Schmorl, hier. Anmeldefrist dis sum Das Konkurzsverfahren über den Nachlaß termins hierdurch aufgeboben. 1 keschäftsbetrieb: Zigarren⸗, Rauch⸗, Kau⸗ und Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von lung, Vertrieb von Nahrungs⸗ und Genußmitteln, Im⸗ 1. Ackerbau⸗Erzeug se, Futtermittel. der eria Färlin, estaur 29. 6. Len 1916. Wahltermin und Prüfungs⸗ des Handschuhzuschneiders Narl Julius Wittenbuvg, den 17. Juni 19 Verlaasanstalt, Berlin, Wildelmstrabe 22 dnstabat⸗Fabrikation⸗ Waren: Sämtliche Tabak⸗ Tabakfabrikaten. Waren: Rohtabak, Tabakfabrikate, Zi⸗ — und Exportgeschäft. Waren: Kakaobutter, . 13. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe,
garettenpapier. ulver ee, Kakaoextrakte, Bonbons, Schokoladen tur⸗ und Gerbmittel
witmwe in Hacknang, heute, Vormittags termin am 20. Juli 1916, Vor⸗ Raunmann in Burgsindt wird nach Ab⸗ Großherzogl. Amtsgericht. (Mit Warenzeichenbeilage Nr. 49.)
8