IFn.Nha d.s
8*
19 Uhr. Konkursverwalter: Bezirkonotar mittago 9 Uhr Offener Anest nn baltn des Schlußtermins hie 8 5. 8 ; chrünttzer Möble in Backnang. Anmeldetermin und An icht bis zum 1. Juli 191bt. ng ütageseh erdurch auf⸗ 2 1. erdes fieher Lrresimi imeigevstict bi⸗ 21.Sun Ne-age 1rr lg1916. CHer9br. „1, 29. Juni 1916. Larife . Bekanntmachungen
22/36 1916. Fa. Ehnard Witter 8 . 2. g. 6119.
Peeadtes h er ce a rae 1ac. Püsenseenann, 1s. 1“9“f miemldes Aeutsgerc. Kaiglices Amisoercht der Eisenbahnen.
— 8 Büue Faraee urweinkellerei, Neustadt ga. d. — 22
benen Gutsbesitzess Carl Hammer, Den 20. Juni 1916 Schöppenstedt. 118827) Dresden [18810] 118826] zammenn —, — —
— . 1 1 . bt. 10/6 1916. — —
midt in⸗ Kanodagen in den Vorstand ge⸗ Amtsgerichtssekretär Trißler. 8.— 889, Büöeg Lee 5 4-22 2 Ver⸗ eaehe aesae, Renbeassg aüge Pegeschzftsbetri 8 b Naturwein⸗ Iemeö G5 K LU 1 3 E. N Ses.; — 16. Mai 1916. -Ieeee e. [18809] nnt. 88. 20. 8 1916, Vormittags Seima Agnes Wagner, 2 Se 8* B (Ecn lellerkei. Waren: Naturwein. ☛ — “
nigliches Amtsgerich 1 8 8 ü ungen), e /1 1915. Wj 1 — Eus 8n
p„. sas iter dae Wenmangene der eansdier ontenabenealter, Kerfgaan Heussenn Zereer, eürihre 10 . sender 9 brha eedaen 88, anceden, he 210860. d. 6099. 235. — neliag, Bremen 11,c 12kanlns vorn. HSevloach Gehwol
Königliches Amtsgericht — sekretärseheleute Wilhelm Bofsel⸗ Kreye in Schöppenstedt. Anmeldefrist für Inhaberin der J. A. Nobls'sche tarif für Holz) und C2 b (Ausnahmetari . 8 1es Geschäftsbetrieb: Schokoladen⸗ und c mmm S Denwol T. 781⸗—sf. fRafl. 184—. 28 d. mann und Elisabethg.. geb. Anstadt die, Fenkurgforderungen bis zum 12. Juli Buchdruckerei Inh. G. Füllborn 8 72 in Neuausgabe. Das Heft 44 “ 1“ Fabrik. Waren: Pfeffermingsabeitale. Zuckerwaren⸗ I ch welsSsS - atherischt dlt, Zeisere etr suzgensmmen sur Zeerlörbchen und Vasen aus Rohr⸗ oder E“ Heana gevesn i segr in BerrsoN. 13. ,1 Poogazen Ahüstdege. enEtsen) ha 8 7 e I IIIETETEPWV
rate, Putz⸗ un oliermittel (ausg 1 lan⸗, Glas⸗ d Stei t⸗W it Rohr⸗ o .2. 8 fexandrinenstr. 1, wird na S 1 hal 2 1 1 2 “
Leder), Schleifmittel Herelane, e ace nefoßt wbes ueflochten, sowi 90190 Uhr. Offener Arresi des Schlugtemmins dierdurs edenstoffe us-rheft venChene 9* 10873 8. 6117.
— möbel in jeder Bearbeitung, gebeizt, poliert, gestrickst bis zum 12. Juli 1916. Dresden, den 20. Juni 19] 8 8 12/4 1916. J. Oppenheim, Berlin, Blumenstr. 24. 9 8 — edt, den 20. Juni 1916. Köntgliches Amtsgericht. 2 18— 210855. L. 1751,19,6 1916. 1 und lackiert. gliches gericht. 2 1 eschäftsbetrieb: 18/4 1916. Fa. August Hopf, Brunndöbra i. Vogtl.
Vahlsing &
hreiber Herzogl. Amtsgerichts. . zbett Herstellung von Näh⸗, Stick⸗ 119 8 Eschweiler. 6 “ ktric⸗ und sonstigen Fabrikationsseiden. Nei⸗ 10⁄%6 1916.
10847 2 F. Zaweitn. [18822] Das Konkursvexfahr⸗ 1 8 7 lic⸗, Strick⸗ und Wirkseide. 1 Weö Herstellung und Vertrieb von 8 1* 20/5 1914. Fa. A. Lieben. “ 3 “ UTE N
U 9 ter Tage 4 , Ieebööe 3 schütz, Hamburg. 10/6 1916. 22. 210862. VB. 6335. . 5 8 b MrNn “ 8 Geschäftsbetrieb: Import⸗ 8 26au. 210864. z 8 8. und Eraoegecaft. Maren⸗ “ b welüal, EEEE“ vorm. Vahlsing &
9 8 4/4 1916 „; Ammnm Geschäfts 16““ 1916. Willy Behnke, Kiel, — Geschäftsbetrieb: Schokoladen⸗ und ck ren⸗ 9) ie Fabrik. Waren: Pfefferminzfabrikate. Zuckerwaren
28/8 1915. Unter Tage G. m. b. H., Gelsenkirchen. 8 2e 11“ 8 Schauenburgerstr. 54. 10/6 z. Il = 1078 1916. . qqEIIIIIö11] Kl. KASUAR BRANa;- Gefchäftsgeir. “ IIIE2 Sn 26/2 - —
Geschäftsbetrieb: An⸗ und Verkauf von neuzeit⸗ 6“ — 8 8 8 2. Pharmazeutische Dr und Präparate, Pflase 11“ — “ 1“
1 . en:
lichen Bergwerks⸗Maschinen für Untertage⸗Betriebe. —. ’s . 89 Ver 2 8 4 1— 1916. 5 . Verbandstoffe, Tier⸗ und PflanzenvertilgunAul 99 „ u6 15 2 S ; E 5 16“ 8 stoff Pflanzenve lgung 22/3 1916. „Vogufa Vogtländische Gummiwaren⸗ Salzheringe, Matjesheringe, Fisch⸗ Geschäftsbetrieb: Fabrikation pharmazeutischer che⸗
Waren. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Putzmaterial.) 1“ 8 nitte esi ionsmi bonservierungs ”- 1 .
ioo11““ “ Konservierungsmitt git G. m. b. H., Pausa i. V. 10/6 1916. marinaden, Anchovis, Sardinen, 6 1 misch⸗technischer Präparate. Waren: Arzneimittel, che⸗
Fahrgeschirrbeschäge, Haken und Ösen. Maschinenguß.] — — “ 3b. Schuhwaren. beschäftsbetrieb: Gummiwarenfabrit. Waren: Sardellen, Fischräucherwaren Bn veSege, 9 “ mische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, Waren: nnn⸗ ’ Mittel gegen wunde und Schweißfüße, z. B. Sch
Felle, Häute, Därme, Leder. Packmaterial. Nickel⸗ und St 8 8 ummifauger. G ce, “ B . Strumpfwaren, Trikotagen. “ d Schweiß⸗ DNUTruminiumparen, Waren aus nrufirbetz vritarnig un,, 28/3 1916. Carl gagenbecs Ceylon Tee Gesellschaft Betleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und BettwäsceUi⸗ v14“ . . Drogen und Präparate, Pflaster, 28/10 1915. Fa. Ernst Mühlensiepen, Düsseldorf. Futtermittel. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und T 1“ 1g. “ Hosenträger, Handschuhe 3 8 K. 29418. 27/3 1916. Rheinische Waffen⸗ und Munikions⸗ 88 11“*“ Beschr. “ Pappwaren. Schilder, Buchstaben, Druckstöcke. Sattler⸗, Genußmitteln, Import, Export. Waren: Ackerbau⸗, 8 sohee “; 88 1 fabrik G zm. b. H., Cöln a. Rh. 10/6 1916. J¹ 210882. 1 6. 17352 Geschäftsbetrieb: Vertrieb sämtlicher Tabakfabri⸗ Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Schreib⸗, Zeichen⸗ Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tierzuchterzeugnisse, . Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdrut 3 — —õ— — Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von 8 2 1G“ kate, sowie aller Weine, Spirituosen, Mineralwässer, waren, Signierkreide. Seifen, Wasch⸗ und ke Fnnittel Ausbeute von Fischfang und Jagd. Fleisch⸗ und Fisch⸗ masse für zahnärztliche Zwecke Zahnfüllmitt 1 j S— Waffen, Munition, Pulver und Sprengstoffen. Waren: Zündhölzer, photographischer und Druckereierzeugnisse. Fhestschubmittel, Putz⸗ und Poliermittel (ausgenommen waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Frucht⸗ mineralische Rohprodukte. 1ulM 8 8 — G Schußwaffen, Geschosse, Munition, Sprengstoffe Zünd⸗ Waren: Porter, Ale, Trauben⸗, Beeren⸗, Frucht⸗, für Lede r), Schleifmittel. säfte, Gelees. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, 9a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metall 8 Z 8 5 waren und Feuerwerkskörper. 3 8 Krauter⸗, Schaum⸗ und ein Wrertit ieeine, Hilbre 5 2½ Speiseöle und Fette. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, b. Sensen, Sicheln. b 8 —ʒʒ “ 8 ö1.“““ 5. 32648. Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vortost, Teigwaren, 1. Schlitschuhe, Haken und Ofen, Geldschränke 41ã. . 1 210875. 8. 6199 extrakte, Mineralwässer (natürliche und künstliche), Limo⸗ . 8 8 Zewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsatz. Kakao, Scho⸗ Fasfetten — 1 99. naden, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze. koladen, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditorwaren, Hefe, 13. Firnisse, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ m Pseisten, Fruchifäfte, Geless, Essig und Essigessenz, . Backpulver. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Lederkonservierungsmittel Appretur⸗ und Gel tographische und Druckereierzeugnisse, Zündhölzer, Zigar⸗ A 8 1. eheerrh. , der⸗ ren, Zigaretten, Rauch⸗ und Kau⸗ und Schnupftabak, 211a “ 14 Drahtfeile ) sse. -“ Zigarettenhülsen und Zigarettenpapier. 88 ä 8 210852. Sch. 20855. 18. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus 1131 1916. Kathreiners Malzkaffee⸗Fabriken, Fsrhar. 8 8 v “ tecnische Zwecke. n. b. H., Berlin. 10/6 1916. 1I2;Slehalz
8.
S8232238
9000000000,02
19. Reisegeräte. beschäftsbetrieb: Malzkaffeefabrik. Wa⸗ n: Kaffee, Kaffeeersatz
8
0 1 21. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schitzln⸗ Malz, W. und Zusatzmittel, Ge⸗ 8 patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstecflltde, vralg, alzpräparate, Mais, Maispräpa⸗ Meerschaumm, Zelluloid und ähnlichen Stoöffepat⸗ Tee, Kakao, Schokolade, Back⸗ und Kon⸗
5 — . —: lüuerwaren. — Bes⸗ Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flechtwaren, Figuren mulerwaren Beschr.
W. 20989.
4 4
382
8 1“ Konfektions⸗ und Friseurzwecke. ““ 8 4/11 Schwarz & Grosse, Leipzig. 10/6 22b. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nan
Geschäftsbetrieb: Kakao⸗, Schokoladen⸗ und Zucker ischs, Asesrg2,h t.. .Kon. 1 Malzkaffee Fabriken 3/6 1915. Georg Voß & Co., Deuben (Bez. Dres 8 z. 25 — A⸗ G V
9*2 SJhe J 1116“ 8 8 1 12/1 1916. Westf. Gasglühlichtfabrik F. W. & 27 warenfabrik, Fabrik von Kanditen, Konserven und an⸗ 11A““ Instrumente u den). 10/6 1916. Dr. C. Killing, Hagen i. W.⸗Delstern. 10/6 1916. 9 b deren Nahrungs⸗ und Genußmitteln. Waren: Kakao 23 Maschinen; Maschinenteile Treibriemen, Schla⸗ Geschäftsbetrieb: Herstellu 8 Geschäftsbetrieb: Fabrik und Handlung von Ar⸗- a 2”S dnd Fataoprsbnrte, inabesondere Schoeolade, Zucerwacen,, Nueoniaten, Stall⸗ Carket⸗ end kandwirz SE= WIEN-SIADLAU2 Schleife und Poliermertzengen und emittelne Waren, tikeln der Gasglühlichtbeleuchtung, sowie Ausfuhrgeschäft. . Back⸗ und Konditoreiwaren, Backpulver, Fleisch⸗, Frucht⸗ liche Geräte. 8 U0=2 Putz⸗, Polier⸗ und Schleifmaschinen⸗Werkzeus A 26/2 1916. E 8 — Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizi⸗ und Gemüsekonserven, eingemachte Früchte, Tee (Ge⸗ 30. Bänder Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickerei “ “ und Mittel. Feilen. Mahl⸗Maschiner 1“ 1916. 1916. Epuarb Gerlach, Lübbecke i. B. 14⁄6 nische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen nußmittel), diätetische und pharmazeutische Präparate, 31. Sattler⸗ Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwan 8 “ vu““ I1 — ⸗Geräte. Reib⸗, Kratzen⸗ “ Hinet dits und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und — 1 Liköre, Schaumweine, alkoholfreie Getränke aus Malz, 32. Schreib⸗ Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellierwas 8 1 „ ⸗Geräte und ⸗Mittel. —. Beschr Raspel⸗Apparate, Geschäftsbetrieb: Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konser⸗ — kohlensäurehaltige Fruchtsäfte, Limonaden, Mineralwasser, Billard Signierkreide, Bureau⸗ und Kornte A. + 8 8 ö“ misch-technischer Präparate. Waren: Arzneimittel, che⸗ vierungsmittel für Lebensmittel (ausgenommen solche Kindermehl, Malzextrakt, präpariertes Hafermehl und geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel, s SISrSfe Sfes 210876. 6. 17325 Seehe ve eu celis. Aeass gesc und b Zmet 2 18 8 8 v 8 323.N. — 2 5 Schweißfüße, z. . S hweiß⸗
für Gummi und Gummiersatzstoffe), Glühlichtkörper, “ andere präparierte Mehle, präparierte und nicht präpa- 34 Parfümerie zmetische Mittel, ätheris bstoff - 28/3 1916. Carl Hagenbeck's Ceylon Tee Gesellschaft rierte Mehle mit Zusatz von Kakao und Schokolade und 34. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische d pulver, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster,
Glühlichtstrümpfe und Rohstrümpfe, chemische Produkte . - b 114““ ke alkich, alz. Nnd. 8 2108 1 ““ T ; bvöS —. 10/6 1916. equetschter Hafer mit und ohne Zusatz von Kak d “ ittel, Putz⸗ vnd Pol “ für industrielle, wissenschaftliche und photographische m. b. H., Hamburg. 18 “ eeee üi nungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polit v11“ 51 12 5 n . — — 8 11111114““ ö’“ 1 E flür 1eb n) Schle 3 210883. 5§. 32767.
Fabrik pharmazeutischer che⸗
Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, minera⸗. — “ 8 lische Rohprodukte (ausgenommen Gummiersatz⸗ Genußmitteln, Import, Export. Ackerbau⸗, — — 8 a4 “ stoffe und künstlicher Gummi). Forstwirtschaf 8⸗, Gärtnerei⸗ und Tierzuchterzeugnisse, 28. 1 210853. Sch. 20150. 35 I 1 1“ f Ausbeute von Fischfang und Jagd. Fleisch⸗ und Fisch⸗ 35. Turn⸗ und Sportgeräte. 4,2 1916. Josef G 11“ P 1 5 2 1. 8 8 8 268 Syro 7+ 2 . 2*3 . 7 8 . . 2 8 Jose 2 8 1 v„„ waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Frucht⸗ 1 Hrrnq 6 1 36. Sbige. Feuerwerkskörper, Geschosse. zen, Cöln, Lrwengesse 8 4. 210843. M. 24936. säfte, Gelees. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, . 88 Fe 111“ ertuch 10˙6 1916. 39998ub 29/2 1916. Johann Speiseöle und Fette. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, 8 7. — 39. evth. a 1 ö e : 8 Geschäftsbetrieb: . Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren .. 41. Web ans Wenmnoffe g1. .. 1 Kaufhaus. Waren: Wasch 1b . Web⸗ und 8 e, Filz. 8 - 8. W —: 8
1u I1 Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. Kakao, Scho⸗ 3 pulver 1916. 2 0 p* kolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditorwaren, Hefe, . “ Backpulver. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, 5 8 210856. W. 2088 G 6 30/10 1914.
Geschäftsbetrieb: Eis Khor 8½ 2 Eis. F 9 2. Generalvertrieb von Hänge 10/6 1916. Fa. Albert Ebner, Königsberg i. Pr.
lichtbrennern. Waren: Glühlichtbrenner für Gas, Spi 3 88g 11“ 1 0 44 8 * ritus, elektrisches und sonstiges Licht, und Teile dazu 210849. H. 32649. 8 1 d8 ml- 2 en X ₰‿ Geschäftsbetrieb: Kaffee⸗ und Tee⸗J nämlich: Lampenkörper, Laternenkörper, Zylinder, Schutz⸗ 99 — —— Großrösterei. Waren⸗ 8 n. ee⸗Import, Kaffee⸗ birnen, Glasglocken, Schirme, Brennermäntel, Glas⸗ 1 — . 8 “ 1 8 8 Keks. 1 „Kakao, Schokolade und schalen, Seelenrohre, Düsen, Luftregulierungen, Gas⸗ 8 8 . ZZA1“ 24, 915. Heinrich Welter, Uslar, Langestr. 1 kammern, Mundstücke, Glühkörperträger, gläserne Glüh⸗ “ “ 4 2 8 v1“ T. . 5 Heinrich B 1 1“ — lichtbirnen, Glühdrähte, Kohlenstifte, Dochte, Draht⸗ “ 2 „SS 8 6 Eeö F111 G 26 d. schutzkörbe, Glockenschutznetze, Glasbehänge, Kleinsteller, 11““ 5/11 1914. Elisabet Schurig geb. Kleeberg, Klotzsche 0 Geschäftsbetrieb: Sn und E Gashähne, Durchschlagscheiben, Schalenhalter, Aptierungs⸗ 8 A 8 b. Dresden, Florastr. 1. 10/6 1916. Laboratorium. Waren: Ein pharmazeutisches arme, Pendel, Wandarme, Reflektoren, Scheinwerfer undd F 4*½ V12 8cg- Geschäftsbetrieb: Propaganda⸗Bureau, Vertrieb — 8 1 2 8 b G Transparente. 8 A von Feldzugsbedarf, Schriftenverlag. Waren: Kopf⸗ 210857 M. 251 48 8 Alster-Mühle 1 5 8 bedeckungen, künstliche Blumen, Schuhwaren, Strumpf⸗ 8 “ 911 1915. Holländischer Verein fü 1 5 8 210844. K. 29105 T E 1 11ö161“ waren, Trikotagen. Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und 3 dlation Wahnschaffe, 12 & Co. ö 8 1C 6t J. Eduard Vögeli, Bonn, Rheinweg 87. 8 Srn “ B- ch. ê Bettwäsche, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Gold⸗, “ sderrhein. 10/6 1916. ue“ d 8 7 916. “ EZ Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminiumwaren, Waren aus Neu⸗ sschäftsbetrieb: M inefabri 8 — 1 1 8 Margarinefabrik und Molkerei Reinigungsmitteln. W s 8 güungs Waren: Ein Wasch⸗ und Reini
1 8 silber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte 1 ib. Waren: “ 2 88 8 Aromatu mM IN es8. V. 1‚ ge. und unechte Schmucksachen, Papier und Pappwaren. “ e Margarine. .nn 1 8 gungsmittel. 2 5. 2. Photographische und Druckereierzeugnisse, Schilder, Buch⸗- 4/5 1916. Fa. E. Merck, Darmstadt. 10/6 11 b “ 8 8 2 1 “ 8.
5 7 L 5. 8 . 2 C . 9 res . ) 2 ₰ , 8 . öcke d egenstä We 2 Wirk⸗ - 8 8 8 8 8 1 . 8 8 8 8 8 3 8 — 8 C6 1915. W. Kuttert & Co., Breslau. 10/6 WI 4¼ h Druckstöcke, Kunstgegenstände. Web⸗ und Wirk Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb cen 210866. T. 9302. —2‧22 1 C. 17141 Geschäftsbetrieb: Spezialfabrik für Frucht⸗ und SI . b 1“ — scher und pharmazeutischer Präparate. Fare “ “ F 8 8 1
8 S 8 F 2 d 1 2 4 8 5 JEn w — Besch 3 Aroma⸗Grundstoffe. Waren: Desinfektionsmittel, Kon⸗ A 28 s “ 3c. “ 210854. G. 17341. semisches Präparat 88 11 Imen. 8 8 5/5 1916. Fa. Ludwig Heumann Nürnberg. 14/6 servierungsmittel für Lebensmittel. Chemische Produkte 8 232n 2 “ 19 8 8 “ 1 “ 6. 1 — 8— 8 8 1916. 8 1 8 für industrielle und wissenschaftliche Zwecke. Farbstoffe, . — mach, Berlin. 10/6 1916. S lt 1 8 8 Geschäftsbetrieb: Vertrieb chemisch⸗ “ Farben. Lacke, Harze. Bier. Weine, Spirituosen. Mine⸗ 8 Geschäftsbetrieb: 1 1 &xXx 8 2 6/4 1916. Cigarettenfabrik 8“ Präparate. Wa Ehrtrieh, Gemische⸗pharmazeutischer ralwässer, Brunnen⸗ und Badesalze. Zucker, Sirup, Ge⸗ 28/3 1916. Carl Hagenbeck'’s Ceylon Tee Gesellschaft Fabrikation und Vertrieb 8 8 8 Berlin. 10/6 1916 rik „Thespia“ G. m. b. H., rate. — Beschr. zeutische Präpa würze, Essig, Kochsalz. Backpulver. Parfümerien, kos⸗Im. b. H., Hamburg. 10/6 1916. von Strumpfwaren und Trikotagen. Waren: Besätze, “ 8 1916. 2 3 1 Geschäfts 86 metische Mittel, ätherische Ole, Stärkepräparate. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Nahrungs⸗ und Damen⸗ und Herren⸗Krawatten, Hosenträger, seidene 11916 6. Alfred Thimel, Ratibor, Oderstr. 5. 1 3 8 rette schäftsbetrieb: Zigarettenfabrik. Waren: Ziga 2 210884
— Genußmitteln, Import, Export. Waren: Ackerbau⸗, S LbEETTöTöö11“ sh ifte . SI G “ 6 1 22 2108 ö. 18 Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tierzuchterzeugnisse, tücher, Tafelzeuge, Leibwäsche (ausgenommen Kragen), äftsbetrieb: Drogenhandlung. . 1 vrche⸗ a G8 1.“ Feren sas Fischfang und Jagd. Fleisch⸗ 8 Fisch⸗ Bettwäsche, konfektionierte Weißwaren, Brautschleier, vnigpulver. 20/5 1915. W ; . 210879.
6/1 1915. Der Deutsche — waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Frucht⸗ Tüllstoffe, Spitzen, Trimmings, Stickereien, gestickte b 1“ Eb“ “ straße 276 10/6 W. Kamieth, Hamburg, v. 68
Verein für Gesundheits⸗ säfte, Gelees. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Stoffe, Bettfedern, Daunen, Bettdecken, Fettunteticge, 24/1 1916. Fa. Otto Spieß, Elberfeld. 10/6 10 8 “ 3 1916. 8 Graf T pflege, Friedenau, Post Speiseöle und Fette. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Futterstoffe, Armblätter, Gardienen, Stores, Rouleau⸗ Geschäftsbetrieb: Handschuh⸗Großhandlung und 210868. E. 11146. eschäftsbetrieb: Großbäckerei und Mühlenbetrieb 90 ramund Grabow, Bez. Magdeburg. / Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, und Markisenstoffe, Kongreßstoffe, Schutzdecken, Möbel⸗ brikation Waren: Hanbschuhe und Kenöpfe. aren; Roggenmehl, Weizenmehl, Hafermehl, Gersten⸗ G 10/6 1916. . Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. Kakao, Scho⸗ und Vorhangstoffe, Gobelins, Portieren, Tisch⸗ “ . 0 mehl, Maismehl, Backwaren. 1 1 6/4 1916. Cigarettenfabrik „Thespia“ 8 8 6 Geschäftsbetrieb: kolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditorwaren, Hefe, Diwandecken, Teppiche, Läuferstoffe, Wachstuche, Lino⸗ —— “ Berlin. 10/6 1916 „Thespia“ G. m. b. H., 1 Sas Dr. phil. Curt Fischer, Dortmund . 1u“ Weißenburgerstr. 20. 14/6 19160 * 98
. ¹ 4 .2* :7 2„ . 8 onst 7 diss G 60 4 Herstellung und Vertrieb Backpulver. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, leum, Fahnen, Banner, Fahnenstoffe, Kissen, Friese, 4. 210859. P. 14 8 L““ 1 gesundheitlicher Nährmittel Eis. Trikotagen, Strümpfe, Strumpfbänder, Mützen, Ka⸗ 8 26d-. 210871 29 Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik. Waren: Ziga⸗ Geschäftsbetrieb: Chemisches
210870. 29006.
Geschäftsbetrieb: Herstellung von Wasch⸗
2
C. 17134.
9089. retten. Waren Weo 8
und Errichtung und Betrieb Hzb potten, Gürtel, Sweater, Gamaschen, Herren⸗ und 9 b von Heilanstalten und ärzt⸗ — 8 26e. 210851. .“ Kinderanzüge, Paletots, Reformunterkleidung, Korsetts, P N N Kl. 4 8 8 1 Fr eundsch ft 8 210880. C. 17135. Chemische Produkte für
lichen Hilfsstationen. Wa⸗ Trikot⸗Taillen, gestrickte Westen, Tücher, fertige Kostüme E G mif rie schaftliche Zwecke.
ren: Arzneimittel, chemische 8 für Damen und Kinder, Umhängekragen, IJaketts, “ „9 19 Produkte für daee. Büche und hygienische Zwecke, phar⸗ Mäntel, Kleiderröcke, Morgenröcke, Blusen, Jupons, 1/5 1916. Fa. Eduard Pincuß, Berlin. 10/61 1 “ 88 8 bEE“ mazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verband⸗ . Sportanzüge, einzelne Sportkleidungsstücke für Damen, Geschäftsbetrieb: Fabrik für Gas⸗ aatto 1 7/7 1915 arabe 1 8 b Kin fi 1 3. Firnisse Lacke Bei u 1— stoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfek⸗ 1 Herren und Kinder, Rucksäcke, Schirme, Fächer, Reise⸗, Wasserleitungsgegenstände. Waren: Beleuchtungs⸗e 1016914. Fa. Albert Ehner, Königsberg i. Pr. m. b H W 8 a⸗Compagnie Theodor Reichardt G. 2* U Lederpuß⸗ und Harze, Klebstoffe, Wichse, tionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Ärzt⸗ e vnn “ hna “ — zung8.-, “ lhäftsb 8 Geschaftsbet 8. . 10/6 1916. .een. E Appre⸗ liche, gesundheitliche, Rettungs⸗Apparate, ⸗Instrumente 2 schuhe, uffen, as, Pelzmützen, Baretts, Fußtäsch⸗un eräte, Wasserleitungs⸗, ade⸗ und Kl. maumzastsbetrieb: Kaffee⸗ „ E““ trieb: Versandgeschäft für K 6/4 1916. 8 .8— 3 8 8 . ermasse. und g Bandagen, tünstliche Gliedmaßen, Augen, „„„ schen, Pelzdecken, Angora⸗Decken, Häute und Felle, ge⸗ Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, emaillierte unn krei. iben 6 Feae Het. S. sowie fonstige re.; ö Bebtin. 195 Thfretenkobrir „Thespia“ G. m. b. H., vecheibah⸗ Fette und OlI 1
Zähne. Diätetische Nährmittel. Zelte, Segel, Säcke. — 5/3 1915. Albert Metzdorf & Sohn, Berlin. gerbtes Leder, Lederwaren, Ledertuche und Lederimitatio⸗zinnte Waren, Kleineisenwaren, Blechwaren, S 86 und Waren: Kakaobutter, Zwieback, Kaffee, Kaffeesurrogate Geschäftsb ö6“ Hefe Backpulver
Beschr. 1916. Glace⸗, Stoff⸗ und Trikot⸗Handschuhe für Damen,] Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte. b M 16 ee künstliche und natürliche Nineralwässer. .“ “ Varen: Ziga⸗ 34. Parfümerien ätherische
1u* vb1A24“ 8 “ “ 1“ 1A1“ 8 Parfuͤmerien,
88 8 b Bleichmittel.