liche Amtsgericht in Diebenbofen, Zimmer
Nr. 12, auf Montag, den 16. Oktober
1916, Nachmittags 2 Uhr, geladen.
Diebenhosen, den 19. Juni 1916. Der Gerichtsschreiber
f beim Kaiserlichen Amtsgericht.
[19019) Oeffentliche Zustellung.
Die Norddeutsche Creditanstalt, Aktien⸗ gesellschaft in Königsberg i. Pr., Klapper⸗ wiese, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Erbe in Lyck, klagt gegen: 1) den Kauf⸗ mann Chodorowski aus Ratzken, Gouvernement Suwalki, 2) den Kauf⸗ mann J. Scheinmann aus Suwalkt, jetzt unhekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß die Beklagten aus dem Wechsel de dato Marggrabowa, den 25. April 1914, fällig am 8. September 1914, als Akzeptanten bezw. Aussteller und Giranten der Klägerin als Inhaberin des Wechsels die Summe von 3000 ℳ nebst den im Klageantrage verzeichneten Zinsen und Kosten verschulden, mit dem Antrage, die Beklagten kostenpflichtig als Gesamt⸗ schuldner zu verurteilen, an die Klägerin 3000 ℳ nebst 6 % Zinsen davon seit dem 8. September 1914 sowie 14,50 ℳ Protestkosten zu zahlen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts in Lyck auf den 7. September 1916, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 3. O. 110/16 6.
Lyck, den 19. Juni 1916.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
2. Januar 1917
[19175] b
Beirifft Aufkündigung der aus⸗
gelosten Anleihescheine des Kreises Groß Wartenberg.
Bei der heute gemäß den Bestimmungen
der Allerhöchsten Privilegli vom 14. No⸗
vember 1881 und vom 22. September 1886 stattgefundenen Auslosung der zum einzulösenden Groß⸗ Wartenberger Kreisanleihescheine
II. und III. Ausgabe sind im Beisein eines Notars nachf.
tehende Nummern im Werte von zusammen 11 400 ℳ gezogen worden, und zwar: a. von den am 31. Dezember 1881 aus⸗ gefertigten Kreisanleibescheinen:
II. Ausgabe. Buchstabe à. Nr. 19 28 48 und 53 über je 1000 ℳ, 4000 ℳ, Buchstabe Nr. 115 und 125 über je 500 ℳ, 1000 ℳ, Buchstabe C Nr. 209 und 214 über
je 200 ℳ, 400 ℳ,
b. von den am 30. Juni 1888 aus⸗
gefertigten Kreisanleihescheinen:
III. Ausgabe. Buchstabe A Nr. 31 48 91 und 143
über je 1000 ℳ, 4000 ℳ,
Buchstabe B Nr. 170 184 198 und
225 über je 500 ℳ, 2000 ℳ.
Indem vorstehend bezeichnete 3 ½ prozentige
Anleihescheine zum 2. Januar 1917 hier⸗ mit gekündigt werden, werden die Inhaber derselben aufgefordert, den Nennwert gegen Zurücklieferung der Anleshescheine, tetzteren in karsfähigem Zustande nebst Zinsscheinanweisung und den dazu gehörigen Zinsscheinen, und zwar von der II. Aus⸗ gabe die Zinsscheine VIII Reihe Nr. 8 und folgende nebst Zinsscheinanweisung, von der III. Ausgabe die Zinsscheine VI Reihe Nr. 8 und folgende nebst Zinsschein⸗
die
4) Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.
[17938]
Die Tilgung der zum 2. Januar 1917 zurückzuzahser den Teilbeträge, und zwar:
von 76 000 ℳ der Hagener Stadt⸗ anleihe aus dem Jahre 1886 und
von 49 500 ℳ der Hagener Stadt⸗ anleihe aus dem Jahre 1891
ist durch freihändigen Ankauf erfolgt.
Von der Auslosung für 2. Januar 1916 ist der Anleiheschein der 1886 er Anleihe
Buchstabe B Nr. 550, ferner von der Auslosung für 2. Januar 1914 der An⸗ ILelheschein der 1891 er Anleihe Buchstabe C Nr. 529 und von der Au losuͤng für 2 Ja⸗ nuar 1916 der Anleiheschein derselben An⸗ leihe Buchstabe B Nr. 415 bisher noch nicht zur Einlbsung vorgelegt worden. Hagen (Westf.), den 5. Juni 1916. Die städtische Schuldentilgungskommission.
[19179] Auslosung der Kreisanleihescheine betreffend.
Bei der am heutigen Tage in unserer Sitzung in Gegenwart eines Notars statt gehabten neunundzwanzigsten Auslosung der Kreisanleihescheine diesseitigen Kreises für das Jahr 1916 sind gezogen
worden die Kretsanleihescheine:
Lit. A über 1000 ℳ Nr 92.
Lit. B über 500 ℳ Nr. 9 44 45 83 99 130 140 189 und 193.
Lit. C über 200 ℳ Nr. 14 118 132 156 162 178 290 304 325 361 380 406 425 469 und 490. -
Dieselben werden den Besitzern hier⸗ durch auf den 2. Januar 1917 zur baren Rückzahlung gekündigt. Die Aus⸗ zahlung des Kapitals erfolgt gegen Rück⸗ gabe der betreffenden Kreisanleihescheine und der nach dem 1. Januar k. Js. fallig werdenden Zinsscheine Reihe 4 Nr. 9 bis einschl. Nr. 20 nebst Anweisungen bei der hiesigen Kreiskommunalkasse während der Geschäftsstunden.
Mit dem 1. Januar 1917 hört die
Verzinsung der ausgelosten Kreisanleihe.
scheine auf. Für die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kavital abgezogen.
Die gekündigten Kapitalbeträge, welche innerhalb 30 Jahren nach dem Rück⸗
zahlungstermin nicht erhoben werden, sowie
die innerbalb 4 Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres, in welchem sie fällig geworden, nicht erhobenen Zinsen verjähren zugunsten des Kreises.
Schließlich wird noch bemerkt, daß die bei der Verlosung am 28. Juni 1915 ge⸗ zogeren Kreisanleibescheine Lit. B Nr. 187 und 190 über je 500 ℳ und Lit. C Nr. 6, 17 und 154 über je 200 ℳ bis jetzt nicht ziir Einlösung gelaugt sind.
Goloderg, den 16. Juni 1916.
Der Kreisausschuß des Kreises Goldberg⸗Haynau. v. Rothkirch.
[19174 8829 am 1. Juli 1916 fälligen Zinsschein unserer 4 ½ % hypothekarischen umneiyhe werden vam Fülligkeitstage ab die nachbezeichneten Stellen einlösen: in Berlin die Berliner Handels⸗ Gesellschaft,
die Peutsche Bank, die Nationalbank für Deutschland, Delbrück, Schickler
Ca., die Hardy æ Co, G. m. 5. H.,
anweisung vom 2. Januar 1917 ab
mit Ausnahme der Sonn⸗ und Festtaae
bei der Kreiskommunolkasse hierselbst
in Empfang zu nehmen.
Vom 1. Januar 1917 ab findet eine
weitere Verzinsung der hiermit gekündigten
Kreisanleihescheine nicht mehr statt. Der
Wert der etwa nicht zurückgegebenen Zins⸗
scheine wird bei der Auszahlung vom Nenn⸗
wert in Abzug gebracht werden.
Groß Wartenberg, den 19. Juni 1916. Der Kreisausschuß
des Kreises Groß Wartenberg.
von Korn,
Landratsamtsverwalter.
Von der zur Erbauung des Schlacht⸗ hofs und zur Erweiterung der Gas⸗ anstalt aufgenommenen V. Anleihe sind für das Rechnungsjahr 1916 folgende Stücke ausgelost worden:
Lit. A. Nr. 37 418 2 Stück je 190990 443226050 Lit. Nr. 619 730 732 744 754 762 807 817 886 920 1019 1024 1099 1234 1314 1344 = 16 Stücke je 500 ℳ = Lit. C Nr. 1403 1417 1455 1488 1549 1553 1562 1625 1690 1697 1725 = 11 Stück je 200 ℳ =... .
„ 2 200 ℳ 12 200 Der ferner noch zu tilgende Betrag ist durch Ankauf gedeckt. Die Inhaber der angegebenen Anleihescheine wollen am 1. Oktober 1916 Kapital nebst Zinsen gegen Rückgabe der Anleihescheine bei unserer Stadthauptkasse in Empfang nehmen. Die Verzinsung hört mit dem 1. 10. 16 auf. Für fehlende Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen. Gleichzeitig erinnern wir an Ein⸗ lösung folgender bisher noch nicht ein⸗ gelöster Stücke: Ausgelost zum 1. 10. 1911. Buchst. B Nr. 648 zu 500 ℳ. Buchst. C Nr. 1461 1552 je 200 ℳ. Ausgelost zum 1. 10. 1913. Buchst. B Nr. 719 1295 je 500 ℳ. Buchst. C Nr. 1551 zu 200 ℳ. Ausgelost zum 1. 10. 1915. Buchst. A Nr. 132 306 je 1000 ℳ. Buchst. B Nr. 818 zu 500 ℳ. Buchst. C Nr. 1508 1735 je 200 ℳ. Spandau, den 17. Juni 1916. Der Magistrat.
[19176]
Auf Grund des Privilegs vom 29. 5. 1888 sind folgende Stücke der Anleihe der Stadtaemeinde ESpandau IV. Aus⸗ gabe ausgelost worden:
Lit. A Nr. 18 19 33 83 98 131 152 162 176 209 236 288 345 373 409 556 643 644 662 666 678 780 786 790 795 = 25 Stück je 300 ℳ =2. ℳ 12 500
Lit. B Nr. 31 39 62 96 120 163 172 183 190 206 = 10 Stück je 200 ℳ = „ 2000
= ℳ 14 500
Der ferner noch zu tilgende Betrag ist durch Ankauf gedeckt. Die Inhaber der angegebenen Anleibescheine wollen am 1. Oktober 1916 Kapital nebst Zinsen gegen Rückgabe der Anleihescheine bei unserer Stadthauptkasse in Empfang nehmen.
Die Verzinsung hört mit dem 1. 10. 16 auf. Für feblende Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen.
Gleichzeitig erinnern wir an Ein⸗ lösung der nachstehend aufgeführten Stücke:
Ausgelost am 1. 10. 14:
Lit. A Nr. 717 = 500 ℳ.
Lit. B Nr. 8 281 = je 200 ℳ.
Ausgelost am 1. 10. 1915:
Lit. A Nr. 382 406 601 699 je
Lit. B Nr. 263.
Spandau, den 17. Juni 1916.
Der Magistrat
[16156] 8 Auslosung und Rückkauf von Schuld⸗ verschreibungen der Stadt Matnz. A. 3 ½ % Anlehen Lit. M vom Jahre 1891.
Bei der am 2. d. Mts. vorgenommenen Auslosung von Schuldverschreibungen des Anlehens Lit. M wurden folgende Stücke zur Rückzahlung zum Nennwerte am 1. Dezember 1916 berufen:
a. Nr. 173 über 200 ℳ;
b. Nr. 409 521 571 594 635 756 897 942 968 997 1098 1153 1292 und 1327 über je 500 ℳ;
c. Nr. 1508 1519 1521 1611 1648 1665 1796 1816 2244 2256 2377 2523 2535 und 2569 über je 1000 ℳ;
d. Nr. 2805 2935 2940 2981 3003 3077 3445 3459 3621 3663 3761 3789 3795 3933 4018 4037 4074 4104 und 4203 über je 2000 ℳ.
Die Kapitalbeträge der ausgelosten Schuldverschreibungen können vom 1. De⸗ zember 1916 ab gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen nebst Erneuerungs⸗ scheinen und nicht fn g Zinsscheinen bei der Stadtkasse zu ainz, bei dem Bankhaus Delbrück, Schickler u. Cie in Berlin, bei den Niederlassungen der Dresduer Bank in Berlin und Frank⸗ furt a. M., bei der Hannoverschen Bank in Hannover, bei dem Bankhaus Ephraim Meyer und Sohn in Han⸗ nover und bei der Oldenburgischen Spar⸗ und Leihbank in Oldenburg in Empfang genommen werden.
Fehlende Zinsscheine werden an dem auszuzahlenden Kapitalbetrage gekürzt. Die Verzinsung der ausgelosten Schuld⸗ verschreibungen hört mit Ende November 1916 auf. “
B. 4 % Anlehen Lit. S vom Jahre 1911.
Die planmäßige Tilgung der Anleihe S für das Jahr 1916 im Betrage von 70 000 ℳ wurde durch Rückkauf von Schuldverschreibungen dieses Anlehens zum jeweiligen Börsenkurs, und zwar von 20 Stück im Nennwert von je 500 ℳ, 34 Stück im Nennwert von je 1000 ℳ und 13 Stück im Nennwert von je 2000 ℳ, vorgenommen. Eine Auslosung von Schuld⸗ verschreibungen des Anlehens Lit. S war daher für das Jahr 1916 nicht vorzu⸗ nehmen. b
C. Rückstände aus früheren Verlosungen.
Von Lit. M aus 1913: Nr. 1430 über 1000 ℳ, aus 1914: Nr. 2662 über 2000 ℳ, aus 1915: Nr. 1499 über 1000 ℳ und Nr. 2842 über 2000 ℳ.
Von Lit. S aus 1913: Nr. 1014 über 500 ℳ.
Mainz, den 5. Juni 1916.
Der Oberbürgermeister Haffner, Beigeordneter.
[19178]
— fällig am 1. November 1916 — Buchstabe A zu ℳ 2000,—: 479 533 574 785 853 949. Buchstabe B zu ℳ 1000,—: 891 938 966 989 1007 1058 1065 1124 2055 2246 2249 2347 2572 2608 2626
3226 3311 3322 3415 3605 3650 3666.
1794 2087 2225 2229 2262 2308 2390 2942 (leit 1.,11. 1915). Buchstabe C:
3 ½ % Pfandbriefe von 1895 der Vereinsbank in
Finnland.
Nach der einer schwedischen Zeitung entnommenen Auslosungsliste sind in der am 1. Mai 1916 vorgenommenen Auslosung 8 Nummern genannter Anleihe ” worden:
3405 3436 3454 3515 3549 3577 3724 3819 3898 3930 3979 4023.
Buchstabe C zu ℳ 500,.—: Nr. 93 152 176 217 235 265 437 465 674 697 716 723 840 875 949 1023 1044 1087 1124 1222 1260 1363 1683 1763 1796 1802 1909 1910 1949 1970 2137 2236 2426 2489 2723 2750 2782 3158 3191
Rückständig sind:
Buchstabe A: Ne. 78 293 339 427 434 508 521 699 1054 (seit 1./11. 1914);
3 329 387 390 399 417 569 588 727. (seit 1./11. 1915). Buchstabe B: Nr. 2731 (seit 1./11. 1913); 6 35 65 402 415 416 631 745 G
764 953 984 1037 1148 1287 1324 1440 1491 1508 1520 1577 1643 1647 1715 1863 2270 2374 2517 2580 2594 2662 2670 2693 2756 (seit 1/11. 1914): 27 108 166 430 485 518 583 680 804 810 1249 1259 1310 1555 1633 1636 1656 1663
r. 1672 (seit 1./11. 1912); 85 91 110 122 378 432 676 703 920 1209 1397 1400 1457 1461 1468 1475 1529 1713 1720 1737 1748 2078 2171 2279 2309 2614 2785 3989 (seit 1./11. 1914); 80 363 395 434 542 560 631 767 777,945 972 1027 1214 1224 1236 1471 1493 1524 1606 1761 1764 1867 2207
r. 145 188 210 213 219 228 384 451 Nr. 8 122 140 147 511 566 673 832 890
1401 1538 1805 1812 1824 1827 2008 2720 2891 3001 3094 3181 3230 3240
2406 2605 2676 2780 2873 2924 2940
di
tgesellschaften auf
Aktiengesellschaften.
„ Wounstor
Besltzwerte.
Aktlen-Gesellschaft. Abschluss am 31. Dezamber 1915.
for Porirand-Cementkworke
8
Verbiadlichkeiten.
Antagen⸗Rechnung. u
sjeamtliche Grundstucke, ktraebaude, Gleisanlagen. Maschinen u Geräte lt. Adschluß am 31. Dez.
1914 .
Zugang in 1915. —
Aöschreibung für 191
Grubenvorrichtung..
. 22*
KNanalhasfen.. Fuhrwerk . . Loagerbestände a
halbfettigem Zement u. zur Zementerzeugung notwendigen Rohstosfen und Ersaßstücken.... Kasse⸗, Wechsel⸗ u. Post⸗ ’1
scheck⸗Bestunde.
Weripapierne u. Hypothek.
t. Abschluß
1. Tez 1914 .22 715—. 3 272 80 20 017,80 Abschreibg. f. 9215 800 —
Zugang in 1915
Beteiligungen lt. Udschluß am 31.
Dezember 1914 14 750 — 7 560 15
Zugang in 1915 3
Schuldner in laufender
Rechnung
Bürzschaftöschuldner. Gewinn⸗ u. Verlyustrechng.:
Abschreibung auf
Anlagen 60600,—
Ab
reibung auf
sertpapiert. 800,— 51 400
Gewinn ⸗Vortrag aus 1913.. Gewinn in 1915
2.14
A ?
Soll.
A Zeme
3 599 46 Fehlbetrag „ 44 508—
† Cewion⸗-
Borzugsaktie Gewinn⸗Anteil⸗ scheine.. Hypothekanleihe ]1 319 000,— zur Tugung zum -
1. Juli 1915 autgetost. 49000 — Hypothekanleihe II 292 000 — Tilgung z 1. Juti 1915 ausgelost 12000 — Hypothekanl. III 690 000,— noch nicht begeben. 60 000 — Gesehl. Rücklage 150 000 — ab Fehlbetrag d. Gewinn u Ver⸗ lust⸗-Rechnung 44503 — Allgemeine Rücklage... Rücktoge für zweiselhafte Außenstände.. . Arbeiter⸗Unterstützungs⸗ Mittel Bankschuld Gäudiger in laufender Rechnung . .. 0 Bürgschafts⸗Gläubiger. 1 Hintertegungs⸗Rechnung
Kücklage für Rachtässe . und Löhne . . . . Zinsen⸗Vortrag . 8. Nicht eingelöste, z. 1. Juli 1918 ausgeloste Teil⸗ schuldverschreibungen. Nicht abgehobene Zinsen Nicht abgehobene Gewinn⸗ anteile
imf.
413 600—
2102 989 64 50 288 61
2 153 228 25 50 600 —
— — 2 102 628 25 12 000 — 35000 — 4757,40
5.
ent,
324 301. 322 356 89
52 610 15
. 622 651 10 106 440—
3 297 54
105 497,— 1 100 —
77 299 62
3607 662 66
uUnd veriust-Reebnung
am 31. Dezember 1915.
Ihabem —
Unkosten Arbeiter⸗Versicherun Erneuerungen. Binsen u. Barzahl.⸗A Betriebawaren. Kohlen
Zementerzeugung.
Gehälter Abschluß⸗Rechnung:
Vortrog a. 1914 3 297.54 Gewinn in 1915 3 599.46 6 897—
51 979,66 Vortrag aus 1911 ..
462882 7 Zement und Mergel... 26 752 20 iete und Pacht...
49 09157
.:14 620,37
139 314, 95
95 929,39
50 70115
bzuge
439 91485
unsere heutige Generalversammlung genehmigte einst Abschluß und erteilte Entlastung. Wunstorf, den 22. Juni 1916.
Der Vorstand.
3 997,54 425 361 78 1 255 53
Aktien und
[19180] Debet.
An
Aktiva. u.
Inventar.
Avalkonto
1911 1912 1913 1914 1915
Abschreibungen. „ Generalunkosten, Steuern, Zinsen, Provisionen.. Straßenunterhaltung .. Verlust an Villenbauten. Grundstücksverwaltungs⸗ konto Albrechtstraße..
Terrain mit Straßen⸗, Gas⸗ Wasserleitungsanlage Villengrundstücke Särtnerei mit Wohnhau
Kassenbestand Depotkonto. Effektenkonto Kontokorrentdebitoren
Conto a nuovo “ Gewinn⸗ und Verlustkonto:
Gewinn⸗ und Verlustkonto:
1. Januar bis 31. Dezember 1915.
„. 2 8
ℳ 30 213,11 „ 5 053,78 „ 12 631,87 „ 23 988,88 „ 12 687 25
ℳ . 2 482
38 428 1 098 285 676
42 970
Per Pachtkonto Gewinn
Verlust
ℳ
565 031 82 004 14 863
Aktienkapital..
Anstalt Greiz. Avalkonto. Akzeptekonto. Conto a nuovo Bantkonto
*
84 574 89
1741 25571
Juditten, den 29. April 1916.
Villenkolonie Juditten Aktien
vermietungen Straßenbaukonto..
Hypothekenschulden.. Kontokorrentkreditoren. Mitteldeutsche Bodenkredit⸗
Rentens culdenkonto
“
Aus Grundstücks.
0⁴ 9 20⁴ 0⁴ .⁴ 90 0 .
Kredit.
— 1 910 .+† 660
27 712 12 687
42 970 Passiva.
1 741 255
[19145] Soll.
konto
„winn:
Effekten und Wechselkonto Bank u. Kontokorrentkonto,
Debitoren 5„ Waren⸗ u Fabrikationskonto Brennmaterialienkonto. Grundstückekonto.. Gebäudekonto . .... Maschinen⸗ u. Gerätschaften⸗
Affekuran zkonto
Abschreibungen auf: Gebäude, Maschinen u. Geräte⸗ schaften.. Steuern u. Abgaben.. Interessen u. Anleihezinsen. Verluste u. Abschreibungen a. biosen . . . . ..
Alfred Charistus.
Bilantkonto ver 31. März 1916.
ℳ 3 14 680 62 303 520 15
1 529 010 65 2 057 55210 14 652 55 295 000— 2 101 000
1 238 000 7 256 40
Reservekonto IT.. Reservekonto II.
Kreditoren. Kautionskonto.. Unterstützungsfond Gewinn:
Vortrag aus
1914/15
Reingewinn
1915/16
Aktienkapitalkonto. Obligationsanleihekonto..
Bank⸗ u. Kontokorrentkonto,
.495 805,40
gkonto 8 ℳ
48 975,—
544 780
Gewinn⸗ und
Vortrag aus 1914/15 48 975,— Reingewinn pro 1915/16
I
7580 672 77
SʒR
260 597 89 184 107 256
7 893
5 22 84
96
Brutt
ö6 5
ℳ
805,40 ° 544 780
Pöchst a. Main, 22. Juni 1916.
1 009 712
Der Vorstand der
Verlustkonto ver 321. März 1916.
Vortrag aus 1914/15 Fabrikationd, und Warenkonto,
winn.
7 560 672
ℳ 48 975
980 737
A. G. Deutsche⸗Gelatine⸗Fabriken.
zum Deutschen Reichsa
Berlin, Sonnabend, den 24. Juni
No. 147. vnterbe hamq sachen. “
1.
2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellun
3. Vergäufe⸗, Verpachtungen, Pesachen, Zuß ꝛc. .“ .Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Anzeigenpreis für den Raum
1A1“ “
[191311
Sense. Gegründet A. Einvah·hntsn. egründet in Mannheim 188
1916.
Offentlicher Anzeiger.
einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 .
6.
Gewinn. und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1915.
6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
5) Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellschaften. Frankona Rück⸗ und Mitversicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft in Berlin.
—
ℳ ₰ ℳ ₰ 31 551 73
8
Saldovortrag aus 1914 .... „Lebensversicherung:
I. Ueberträge aus dem Vorjahre: 1) Prämienreserven für eigene Rechnung.. 2) Präͤmienüberträge für eigene Rechnung ... 3) Resernen für schwebende Schäden für eigene II. Prämieneinnahme abzüglich Ristorni III. Vermögenserträge. 8 88 8 “ Unfall⸗ und Haftpflichtversicherung:
I. Ueberttäge aus dem Lhlichtve 8 8 1) rämienreserven für eigene Rechuuung... 2) rãmienüberträge für eigene Rechnung.. 3) Merven für schwebende Schäden für eigene .Prämieneinnahmr abzüglich Ristorni
Vermögenserträge... Sachversichernng:
a. Transportversicherung:
1 988 522 98 399 300,90 III.
IV. Reserven
1 388 292 18 114 735,22
—
3 995 834 6 VI.
VII.
117 517 269 997 540 495 778 707 62
36 576 22] 1
I. II.
III. IV. P
abzüglich VI.
für eigen
I. Retrozessionsprämten “ 8 II. Zahlungen für Schäden einschließlich Regulierungs⸗ kosten für eigene 12, “ Zahlungen für Rückkäufe für eigene Rechnung.
104 982,86 V. Provisionen und Verwaltungskosten abzü Anteils der Retrozessionäre g 8 .“ Prämienreserven für eigene Rechnung Prämienüberträge für eigene Rechnung Unfall⸗ und Haftpflichtversicherung: Retrozessionsprämien .. . Zahlungen für Schäden einschl. Regulierungskosten
Reserven f. schwebende Schäden für eigene Rechnun rovisionen, Gewinnanteile und Verwaltungstosten
rämtenreserven für eigene Rechnung Prämienüberträge für eigene Rechnung..
Lebensversicherung: 1
echnung
f. schwebende Schäden für eigene Rechnung
e Rechnung
des Anteils der Retrozessionäre...
Prämteneinnahme abzüglich Ristorni:
III.
I.
.Ueberträge aus dem Vorjahre:
Prämieneinnahme abzüglich Ristorni.. . . Vermögenserträge. Z
1) Prämienüberträge für eigene Rechnung .. 2) Reserven für schwebende Schäden für eigene Rechnung
b. Sonstige Sachversicherung: Ueberträge aus dem Vehversich⸗ 8 1) Prämienüberträge für eigene Rechnung. 2) eeehn für schwebende Schäden für eigene
echnung.
1) Feuerversicherung. .. 2) Sonstige Versicherungszweige Vermögenserträge
55 450 196 646 387 990
11 216
2 951 082 1 701 662 6 871 870
280 491 180 321
12 27 35
Allgemeines Geschäft: Vermögenserträge: 1X*X“ ab: die bei den einzelnen Abteilungen
verrechneten Vermögenserträge
518 704,21 342 849,95
175 854
eschüns. —2a. Transportversicherung: .Retrozessionsprämten 8 8 1 he“ -. Zahlungen für Schäden einschließlich Regulierungs⸗ tosten für eigene Rechnung.. 111 Reserven f. schwebende Schäden für eigene Rechnung Provisionen, Gewinnanteile und Verwaltungskosten abzüglich des Anteils der Retrozessionäre.. 8 88 eigene Rechnung Sonstige Sachver 8 3 Retroze ssionsvränien, Eöö 1) Feuezversicherung... 2) Sonstige Versicherungszweige. Zahlungen für Schäden einschließlich kosten für eigene Rechnung: 1) Feuerbersicherung . “ 2 nnfiige etscae geae nec. n I. Reserven f. sch vebende 2 ür ei 8 1r.geastpee ene chäden TTT 2) Sonstige Versicherungszweige..
Regulierungs⸗
II. Kursgewinne: 1) Auf Effetten.“ 83 295 2) Auf Vgluten..... 3 — 1
III. Sonstige Einnahmen: Akttenumschreibgebühren..
“
8
I
. Steuern II.
Gewinn..
18 666 610 38
— —
. Proyrsionen, Gewinnanteile und Verwaltungs⸗
kosten abzüglich des Anteils der 8 Prämienüberträge für eigene Rechnung: Feuerversicherung. 8 2) Sonstige Versicherungszweige..
Allgemeine Verwaltun ekosten 8 1 III. Kursverluste: S
1) Auf Effekten..
2) Auf Valuten..
Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahres 1915.
Retrozessionäre
102 915,
243 840
69 686 51 218
2 821 169 136 703
2 179 933 66 275/6
2 147 779 36 768
1 393 445
2 724 945 199 415
B. Ausgaben. “ “ 479 8 250 018 93 26 348 61 223 455—
121 697 74
52
425 905 52 513 370,—
278 460 01 115 753 — 227 074 —
211 680,59
ℳ ₰
8
12 385 774 .
Angemeines Geschäft:
60 117 70 192
109 054 19 097
A
258 461 75
[l 427 514,14 18 666 610 38 „Passiva.
2 ℳ8 2 6 000 000— 1 601 02
451 654 91 5 701 700— 4 333 464 12
I. Haftung der Aktionäre II. Barer Kassenbestand. III. Grundbesitz IV. Hvypotheken. V. Wertpapiereer. VI. Guthaben:
1) bei Banken und Bankbäusern 2) bei Versicherungsunternehmungen.
VII. Zinsen: mefolgenden Jahre fällige, anteilig auf das Rechnungsjahr entfallende VIII. Prämienreserven in Händen der Ze⸗ denten: 1) Lebensversicheruug. 2) Unfall⸗ und Haftpflichtversicherung IX. Prämienüberträge in Händen der Ze⸗ k11662“ X. Gestundete Prämien.. XI. Guthaben bei Agenten
I. Aktienkapital ... II. Reservefonds (§ 2621
1) Lebensversicherung IV. Prämienüberträge für
2 6 507 066 1) Lebensversicherung
4) Sachberst 88 699 ) Sachbersicherung
1) Lebensversicherung
5 016 925
VI. Sonstige Reserven: 1) Spezialreservefonds
2) Talonsteuerfonds
557 657 87 302 365 491
IX. Sonstige Passiva: 1) Unterstützungskasse zur Verfügung des
3) Diverse Kreditoren
a. Dividende an die A
C.
29145 559 93
bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Depoßttenkasse Unte der Südvdeutschen Disconto Gesellschaft 252 in Ie nner dem Bankhause H. L. Hohenemser & Söhne in Mannheim, dem Bankhause E. Ladenburg in Frankfurt a. M. der Direetion der Disconto⸗Gesellschaft in Frankfurt a. M., der Deutschen Effekten. und Wechfelbank in Frankfurt a. M der Deutschen Bank, Filtale Frankfurt a. M.
jegen Rückgabe des Dividendenscheines Nr. 30 zur Auszahlung.
Durch Tod sind aus dem Aufsichtsrat die Herren Joh. Jac. Mouson und ih Frankfurt
6 III. Prämienreserven für eigene Rechnung: 2) Unfall⸗ und Haftpflichtversiherung “
2) Unfall⸗ und Haftpflichtversicherung. . . . . . . . 3) veza epengerses henn 1
V. Reserven für schwebende Schäden für eigene Rechnung:
2) Unfall⸗ und Hafipflich veisicherung 3) densspae erc ehs. 8 88
VII. Guthaben anderer Versicherungzunternehmungen ““ VIII. Guthaben der Retrozessionäre für einbehaltene Prämienreserven
2) Nicht erhobene Dividenden... 8
X. Gewinn und dessen Verwendung:
b. Statutarische Tantieme WE Zuweisung zum Talonsteuerfonds. d. Gratifikationen an die Beamten . . . . .. . .. e. Zuweisung zur Beamtenunterstützungskasse fuür Beamte deren Hinterbliebene zur f. Vortrag auf neue Rechnung
; Otto Pbhili a. M., Direktor Bernhard Lindner in Frankfurt a. M. und Geh. Regierungsrat Rnn 1en wscfgch ;den, 8anden
eigene Rechnung:
für Beamte und deren Hinterblieb Aussichtsrats
111““
ktionäre
82 0 82 89 0 8 8
und
Verfügung des Aufsichtsrats
W qbb6
2 184 547
2 466 927 115 753
413 676 227 074
51 218 2 924 360
223 455 513 370 243 840
1590 000 13 376
10 000—- 37 968 68
ℳ 8 000 000 2 750 000
₰
—
2 582 680 3 616 328
3 165 212
8 163 376 5 530 107 2 575 891
334 450
Otto Hetzer Holzpflege und Holz- bearbeitung Ahktiengesellschaft
in Weimar. 28 Fenhn t, daß von der
% Hypothekschuldverschreibungen
unser Gesellschaft die Nummern: 8 21 54 126 216 220 241 ausgelost sind.
Dieselben werden hiermit zur Rück⸗ zahlung mit ℳ 1000,— das Stück zum 31. Dezember 1916 gekündigt.
Die Einlöfung erfolgt kostenfrei gegen Rückgabe der Schul verschreibungen nebst den noch nicht fälligen Zinsscheinen und Erneuerungsscheinen
bei der Mitteldeutschen Privatbauk
Aktiengesellschaft in Magdeburg, bei deren Filiale in Weimar und bei der Gesellschaftskasse.
Weimar, den 23. Juni 1916 Der Vorstand. C. Hetzer.
[19166] Roland⸗-Linie Ahktiengesellschaft,
Bremen.
Die ordentliche Generalversammlung
vom 30. Mai 1916 hat besch’ossen, das
Grundkapital um ℳ 3 000 000,— auf
ℳ 12 000 000,— durch Ausgabe von
3000 neuen, auf den Inhaber und über je
ℳ 1000,— lautenden Aktien, welche vom
1. Januar 1916 ab gewinnberechtigt sein
und im übrigen den alten Aktien gleich⸗
stehen sollen, zu erhöhen. Die Aktie sind von uns übernommen worden.
Nachdem der Beschluß der ordentliche
Gene alversammlung sowie die erfolgte
Kapitaterhöhung in das Handelsregister
eingetragen sind, fordern wir die Aktionär
auf, das Bezugsrecht auf die oben er wähnten ℳ 3 000 000,— neuen Aktie unter folgenden Bedingungen auszuüben
1) Die Anmeldung muß bei V⸗rmeidun des Ausschlusses vom 22 Jun bis zum 10. Juli ds. J ein⸗ schit⸗ßlich bei uns unter Einreichung eines Anmeldescheins, wozu Vordrucke bei uns erhältlich sind, erfolgen.
2) Auf je nom. ℳ 3000,— ohne Ge⸗ winnanteilscheine einzureichende alte Aktien wird eine neue Akiie im Nennwerte von ℳ 1000,— zum Kurse 9 von 108 % frei von Schlußnoten⸗ stempel gewährt. Die Zablung hat spätestens am 10. Juli d. J. zu erfolgen, bei Vorauszahlungen werden 4 % für das Jahr Zinsen auf den ausmachenden Beirag vergütet.
3) Die Auelieferung der neuen Aktien erfolat Zug um Zug gegen die Zahlung des Zeichnungspreises.
Bremen, den 23. Juni 1916
E C. Weyhausen.
Deutsche Nationalbank Rommandit⸗
gesellschaft auf Aktien.
[19181]
Bilanz per 31. Dezember 1915.
Grundstück konto Hypothekendebitoren Kassakonto Debitoren Effektenkonto Avalkonto 1 Mobtlienkonto ...
Gewinn⸗ und Verlustkonto
Aktienkapita konto.. Reservefondskonto . .. Hypothekendelkrederekonto Avalkonto Kautionskonto „ Kreditoren
3 403 528 36 426 000 — 4 500,40
23 745 23 72 980—
Aktiva.
Passiva.
1 022 694 86 4 038 653 82 Gewinn⸗ und Berlustkonto.
427 514 14
den Linden 11 in Berlin,
8 8
Fen der heutigen Generalversammlung wurde die Dividende für das Jahr 1915 auf ℳ 40,— pro Aktie festgesetzt. Dieselbe gelangt vom 23. Juni
11“
Herren Generaldirektor Paul Dumcke Aufsichtsrat gewählt wurden.
29 145 589 93
Debet. An Handlungsunkostenkonto.
Per Gewinnsaldo v. Jahre 1914
Botanischen Garten
„ Steuernkonto „ Fiunsfenkontd .. . „ Effektenkonto, Karsverlust „ Talonsteuerkonto
Kredit.
„ Empfangene Nachzahlung auf einen fruͤheren Ver⸗
9 9 bgl11ö6
aldo
Merlin. den 31. Degemder 1218. Terraingesellschaft am Meuen
in Zürich die Schweizerische Krevit. 2214 2317 2381 2383 2543 2776 2841 2925 2981 (feit 1/11. 1915) La t Beschluß der heutigen Eeneralverfamm!l de die Pwidenbe fü anstalt. 6 Hamburg, den 20. Juni 1916. “ das Betriebe :r 1915,18b 1ef 196.—per Rerne estestat N ttreirchnische werke G. m. b.h. 9H g etriebe jahr 16 auf ℳ ¹ . Aktie festgesetzt, zahlbar bei der
Norddeutsche Bank in Hamburg Deutschen Bank Filiale Frankfurt a. Ma
au ins