.“ 1““
Vierte Beilage chsanzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Sonnabend, den 24. Juni
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossens chafts⸗ ichen⸗ und Must ist der Urheb olle, ü — Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif. und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, ers sinschaft —— 1 Fiea 8 * vem “ hesssas
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. r. 147)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tä — Der g. Gelhsicsdofe duch durh die Ksmseiche Cepebltlen der Reiche. uhd Sbnasbanfeiheg, Sc 1h, Peꝛngeprdis Zenio Lenne echütgr sr den Füegeheeien 8. “ irbelmftraße 32, bezogen werden. . Anzeigenpreis fürs den Raum .3 für dase iectecsahra en. 30 xv vZ“
.ͤͤ11“ 258] scher Bestimmung zufolge machen wir bekannt, daß die Rechnung über die Sicherheitöfonvs der auf nicht inkor⸗ porierte (bäuerliche) Grundstücke aus⸗
6) Erverbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.
[18673] Bilanz per 31. Dezember 1915.
Genostenschaft der Spiritus⸗Interessenten Ostdeutschlands ec. G. m. b. H. Aktiva. 8 Passiva. gefertigten landschaftlichen Pfandbriefe für ℳ 2 * 3 das Verwaltungsjahr vom 1. April 1915 364 29 Per Konto der Genossen.. 620⁄ — bio Ende März 1916 von dem durch Meist⸗
852 90 „ Reservefondskonto.. 166772 beteiligte der Darlehnsschuldner verstärkten 1070 60 Dispositionsfondskonto 1 501/07 Engeren Ausschuß der Schlesischen Land⸗ 228779 [2287 79 schaft revidiert und abgenommen worden ist.
. 9 Nach dieser Rechnung betrug bei dem Die Zahl der Genossen betrug am 31. Dezember 1914 30. FSSiccherheitsfonds der auf Grund der Be⸗ neu beigetreten siinindee 1
. 1888
di der Genossen am 31. Dezember 1915. 31 betrug. ausgegebenen san riefe Lit. D
ede eghsh zee bench hat sich um 8 u . ℳ 737,13 a. der Bestand am 31. März 1915: die Haftsumme hat sich um „ 100,— vermehrt.
Stellawerk Altiengefellschaft vormals Wilisch & Co. 82,2 den veiampen der “ 21. Juni 1916. . Grundstücke.
232 975 68 4 659 50
Wohnhäuser.. Ab 1 280 033
schreibungen .
abrikgebäude 11A““ 94
iie Abschreibungen 25 600 8 1 254 433 25
Brennöfen . . .. 446 514 45
8 Abschreibungen 44 651 44
— Maschinen . 721 002 47 8 4 Abschreibungen — 181 626 012
” .““ 99 Elektrische Anlagen 89 8u
Staatsa
1
—
An Kassabestad.. „ Bankguthaben. „ Sptritus⸗Zentrale
ℳ ₰ 618 456 22
228 316 18
401 863
5 101 100 ℳ in Pfandbriefen, 14 380 ℳ in Forderungen und 5220,82 ℳ in
8
Abschreibungen
Fabrikanschlußgleise.. Abschreibungen
ve858 Abschreibungen 5
Mobilien und Utensilien.. 8
Abschreibungen 6 Beteiliguneenn ... Vorräte, Rohmaterialien, Fabrikate Schuldner in laufender Rechnung. Kosse.. Avale 0 0 0 9 0⁴ 0 0 90 0 0 9. 90 0
Aktienkapitl. Schuldverschreibungen 4 % . Schuldverschreibungen 5 % “ Hypotheken . 8 Gesetzliche Rücklagae.. 8 Sonderrücklage. “ Rückstellung auf Beteiligungen..
Rückstellung auf Außenstände in feindl. Ländern 8
* Erneuerungsbestand..
Gläubiger in laufender Rechnung: Warenschulden. 8 Bankschulden.. 8
Avale 0 2 0 0⁴ 0⁴ 90 0 90 0 90 0 0 Gewinnvortrag
9„ 9 1616
Gewinn⸗ und Verlustrechnung 31.
Ausgaben.
An Schuldverschreibungszinsen
„ Hypothekenzisen . Abschreibungen.
Rückstellungen auf Außenstände in feindlichen Ländern ..
Vortrag auf neue RechuuugH
Einnahmen.
Per Vortrag aus 1914 „ Bruttogewinn
ds gecsgehseeghsn 5 im Juni 1916
er Vorstand.
57 03
78 413
Franz Dunmncke.
Die Gesamthaftsumme beträgt ℳ 3100,—. Genossenschaft der Spiritus⸗Interessenten Ostdeutschlands e. G. m. b. H.
W. E. Ziemer.
82 9 45 12
90 388
1 055
425 000 981 706 1 672 214 36 799
6 419 581
1 000 000 475 000 1 300 000 200 000 100 000 325 000 325 000 141 938 250 000
0 20
594 558 .11 1706 435 105 750
2 300 994
1 648
6 419 581 Dezember 1915.
897150 9 9590 .ℳ 84 500,—
9 000,— 93 500
202 105 58 357 1 648
355 611 97
0 0 0 90 90 ⁴ 8 b 68 .⁴ 1 648 1 353 963
355 611
Hugo Wilisch.
[191291
Aktiva. An Immobilienkontmo 1 % Abschreibung.. Gebäudekonto: Valznerweiher Bahnhof⸗Dutzenteich
5 % Abschreibung. „Fuhrparkkonlnlo.
5 % Abschreibung.
Pferdekontno.. 10 % Abschreibung.
Maschinenkonto: Valznerweiher. Bodenwöhr..
5 % Abschreibung
Inventarkbnteo 5 % Abschreibung. Bahnlagerplatzkonto.. 5 % Abschreibung. Elektr. Licht⸗ und Kraftanlagekonto. Grunddienstbarkeitskonto . Effektenkodnlnlnooöo . Eisschrankkonto.. Furagekonto.. Eiseinlagerungskonto Eisbetriebskonto.. Handlungsunk.⸗ Konto. Spesenkonto, Bodenwöhr Kassakonto “ Kassakonto, Debitkonto. Bankguthaben Verlust..
0⁴ 2 0 0 90 ⁴
Pas siva.
Per Aktienkapitalkonto. Reservefondskonto. Talonsteuerkonto 885 Dividendenreservekonto.. Kautionskonto 5
Vereinigte Natureiswerke Benedict.
Die Uebereinstimmung vorstehender
tige ich. 18 9, e. erg, den 4. Juni 1916.
Ernst Uhlig, amtl. Gewinn⸗ und Verlustkonto vom 31. März 1916. 8 1 8 . 4 858 06
70 099 47 11 359 79
ℳ An Verlustvortrag „ Betriebsspesen inkl. ℳ 4500,— Tantieme. Abschreibungen
⸗ Effektenkonto, Kursverlust 108 9
Benediet.
Vorstehende Gewinn⸗ und Verluttrechnung dabe ich geprüft und richtig befunden.
Rüörnberg, den 4. Juni 1916.
Ernst U
Bilanz vom 31.
86 426,27
ereinigte Natureiswerke Aktiengesellschaft Nürnberg.
März 1916.
ℳ 105 884 1 058
17 000 681,12 77S8I 8830:
328
164 8Oo 600
2 100 10 649,16 7272 63746 1228 66
ö9öö. 5.
15 251 19 938 38
201 080
165 000 27 500 1 500
Aktiengesellschaft Nürnberg.
ausch. Bilanz mit den Büchern der Gesellschaft
vereid. Bücherrevisor.
Haben. 28 95 65
Per Betriebseinnahmen insenkonto rebitorenkonto..
Effektenkonto „ Betriebsverlust.
Ra
[18674]
8 Kundenkonto: Guthaben der Kunden.. Reservefondskonto: Laut besonderem Buch.
Gesamtschulden Gewinn⸗ und Verlustkonto:
Vermögen.
Warenkonto: Vorrätige Waren laut Inventurbuch.. Kundenkonto:
Außenstände laut Inventurbuch
gelder und Porit ..
Inventarkonto:
Stand am 1. April 1915 .. Neuanschaffungen 1915/116 ..
10 % Abschreibulg..
Kassekonto:
Barbestaod . Guthaben bei der Deutschen Bank
0 2
III. Kriegsanleihe.. Guthaben bei der städtis
Schulden.
Geschäftsguthabenkonto:
Geschäftsanteile der ordentlichen
eingettetenen, aber noch nicht Mitglieder.
legerkonto: Guthaben der Verleger..
Rohgewinn 8 “ Zinsen bei der städtischen Sparkasse Zinsen bei der Kriegsanleiheae.. Ab Unkosten „ Gehälter und Löhne 10 % Inventarabschreibung..
Reingewinn 1915/16 Gewinnvortrag aus 1914
von ℳ 1 716 180,81. Entschädigungen an die
Vortrag auf 1916/117 . ..
Bestand am 1. April 1915 Zugetreten im Geschäftsjahr
Ausgeschieden.. Ausgeschlossen
Die Geschäftsguthaben der Mitglieder b
Otto Richter.
Geschäftsbericht des
Grosso⸗ und Kommissionshauses Deutscher Buch⸗ heingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht für das elfte Geschäftsjahr vom 1. April 1915 bis 31. Bilanz am 31. März 1916.
—⸗⸗PnQmym-Qůᷓ——-õ
Laufende Nachnahmen laut Inventurbuch.
Verlegerkonto: Außenstände laut Inventurbucch.. Unkostenkonto: Vorräte an Packzeug, Drucksachen usw. Spesenkonto: Bezahlte, aber noch nicht belastete Roll⸗
Guthaben beim Kaiserlichen Postscheckamt Sparkassenkonto:
g 1 Geschäftsanteile der aut geschiedenen und der neu 8 eingetragenen V
2 9 2. ᷑ 290 . 2⁴ 2 82
Verteilungsplan. 4 % Kapitaldividende auf die Geschäfrsanteile der Mitglieder
2 % Umsatzdividende auf den Umsatz der Mitglieder Verwaltun⸗ an den Geschäftsführer..
Da der Reservefonds die gesetzliche und statutenmäßige Höhe (§ 41) über⸗ schritten hat, braucht demselden nichts zugeschrieben werden. Mitgliederbewegung.
Bestand am Schluß des Geschäftsjahres Geschäftsguthaben. Die Geschäftsguthaben der Mitglieder betrugen am 31.
Haftsumme. 1 3 Die Haftsumme der Mitglieder bettug am 31. März 1915 ie Haftsumme der Mitglieder betrug am
Der Vorstand. Wilhelm Haaring.
und Zeitschriftenhändler zn Leipzig
ärz 1916. — g
₰ 3 19
ℳ ₰
5 45
85 330 25
i
5 591 201 906
40
47 748 100 885 3 416 10 000
162 050
44
ℳ . 135 804,24 J11I1“ 72,80 2096,88 . 54 568,01
135 964 65
97 681 38 282 1 573
89 76 52
39 855 201 906,20
ca. ℳ 1 738,93 „ 34 074,25
1“ 3 500,—
(C(6 542 60 ℳ 39 855,78.
“ ca. gsmitglieder und
„ö 616
1915/16 .
März 1915 ℳ 44 383,44 etrugen am 31. März 1916 „ 44 361,60 Mithin weniger ℳ 21,84.
.. ℳ 47 100,— 31. März 1916 .46 300,—
Mithin weniger ℳ
[19173] Terraingesellschaft „An der Glinder Au“ e. G. m. b. H. in Liquidation. Außerordentliche Generalversamm. lung am Sonnabend, den 1. Juli 1916, Abds. 8 ⅛ Uhr präuse, im Re⸗ staurant Röpke, Hopfenmarkt 22. Tagesordnung:
1) Geschäftliche Mitteilungen.
2) Wahl von einem Liquidator für den im Felde stehenden Herrn Johannes von Bargen.
3) Stellungnahme und Aussprache der Genossen zu der am 3. Juli 1916 angesetzten Zwangsversteigerung.
4) Verschiedenes.
Hamburg, den 22. Juni 1916.
Der Aufsichtsrat. 18 8 1bes. Hee he eh
7) Niederlassung d. von Rechtsanwälten.
Der Rechtsanwalt Dr. Carl Vigelius ist in der Liste der bei dem Amtsgericht Belaard a. Pers. zugelassenen Rechtsanwälte am 20. Junt 1916 gelöscht worden.
Belgard, den 20. Juni 1916.
[19186] Königliches Amtsgericht.
[19187] Der Rechtsanwalt Otto Jung in Ober⸗ moschel ist heute in der hiesigen Rechts⸗ anwaltsliste wegen Aufgabe der Zulassung gelöscht worden. Obvermoschel, den 21. Juni 1916. Kgl. Amtsgericht.
10) Verschiedene Bekanntmachungen.
[18453] Einladung zu der am Freitag, den 30. Juni 1916, Vorm. 11 Uhr, im Geschäftszimmer des Mosella⸗Verlags, Liebfrauenstraße 4a, hierselbst stattfindenden ordentlichen Gesellschafterversamm⸗ lung mit folgender Tagesorduung:
1) Bericht des Geschäflsführers. 2) Vorlage und Genehmiaung der Bllanz. 3) Entlastung des Geschäftsführers und des Aufsichtsrats.
4) Verschiedenes. Heinr. Otto, Gerichtlich bestellter
eit. 18 646 527,18 ℳͤ.
ar; b. die neue Jahreseinnahme; 29 500 ℳ in Pfandbriefen und 182 105,37 ℳ in bar; c. die Jahresausgabe dagegen: 2000 ℳ
in Pfandbriefen und 182 084,80 ℳ in bar.
Am 31. März 1916 ist hiernach ein
Bestand vorhanden gewesen und nach⸗
ewiesen worden von 5 128 600 ℳ in
Pfandbriefen, 14 380 ℳ in Forderungen und 5241,39 ℳ in bar.
Diese Bestände des Sicherheitsfonds
werden in der Niederlegungsstelle der Ge⸗ nerallandschaftsdirektion aufbewahrt.
Der Sicherheitsfonds hoͤftet für die
Forderungsrechte der Inhaber der Pfand⸗ briefe Lit. D neben den auf den beliehenen Grundstücken in Höhe der ausgegebenen Pfandbriefe an erster Stelle eingetragenen Darlehenshypotheken der Landschaft.
Der Tilgungsfonds der Pfandbriefe D betrug am 31. März 1916:
ie verzinsliche Schuld auf dem nicht nkorporierten (bäuerlichen) Grundeigentum
besteht in:
135 160 000 ℳ 3 ½ 8 briefen 53 684 200 ℳ 4 8 Lit. D Breslau, den 7. Juni 1910. Schlesische Generallandschaftsdirektion.
36 441 900 ℳ 3 prozentigen er
— —
[19238]
In der am 17. Juni 1916 abgebaltenen
Generalversammlung der Mitalteder der Preußischen Renten⸗Versicherungs⸗Anstalt
in Berlin sind gewählt worden:
1) Herr Gehesmer Studienrat und Pro⸗ fessor, Schuldirektor Dr. phtl. Schmidt zum Kurator für die Zeit vom 1. Juli 1916 bis zum 30. Juni 1922,
2) Herr Kaufmann Dr. theol. Schlunk zum “ Kurator für dieselbe Zeit.
Dies wird gemäß §. 44 Abs. 4 der
Revidierten Statuten hierdurch bekannt
gemacht.
Berlin, den 21. Juni 1916.
Kuratorium der Preufischen Renten-Versichernngs⸗ lt.
1 Freund. 8
[(184772 Bekanntmachung.
Die Chem. Fabrik „Uninu“ m. b.
H. in Zeitz ist aufgelöst. Die Gläu⸗
biager werden aufgefordert, sich zu melden.
Zeitz, den 20. Junt 1916.
Der Liquidautor der Chem. Fabrik
„Union“ m. b. H. in Zeitz.
Richard Friede.
[18474] Infolge Ausscheidens des zweiten Gesell⸗ schafters, Herrn Walter Leinveber, auch als Geschäftsführer, unter Uebertragung seines Geschäftsanteils auf den verbleibenden Gesellschafter, sowie infolge des Beschlusses des letzteren ist die Gesellschaft aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei dieser zu melden. Ostdeutsche Kieswerke. Gesellschaft mit beschrukter Haftung in Marienburg Wespr.
1191700 Bekanntmachung. Die Gesellschafter der Dekawe Deutsche Koloniale Wirtschafts⸗
vereinigung
Gefellschaft mit beschränkter Haftung haben in der Generalversammlung vom 11. Jult 1914 einstimmig beschlossen, die genannte Gesellschaft aufzulösen.
Zum Liquidator ist der Kaufmann Jac Weißenberg in Berlin⸗Pankow bestellt.
Die Auflösung der Gesellschaft und die
Bestellung des Jac Weißenberg als Li⸗
quidator ist in das Handelsregtster am 17. Juli 1914 eingetragen.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bet derselben zu Händen ihres Bevollmäͤchtigten, des Rechtsanwalts Kuhlmay, Berlin W. 8, Friedrichstr. 69, zu melden.
Dekawe Drutsche Koloniale Wirtschaftsvereinigung
Gesellschaft mit beschräunkter Haftung 8 iLiqu. ae Weißenberg.
Geschäftsführer des Mosella⸗Verlags, G. m. b. H. Trier.
Handelsregister. aAaltena, Westf. [19125]
In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 8, Furma Phöntx.Aktiengesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb (Abt. Westf. Union) zu Nachrodt eingetragen worden:
Kaufmann Julius Lamarche, Düsseldorf, stellvertretendes Vorstandsmitglied, zwecks selbständiger Vertretung des jeweiligen ordentlichen Vorstandsmitgliedes des Phönix Abteilung Düsseldorfer Röhren⸗ und Eisen⸗ walzwerke in Düsseldorf. Seine Prokura ist erloschen. 8
Altena, den 9. Juni 1916.
Königliches Amtsgericht.
Berlin. [18836]
In das Handelsregister A ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 44 494. Karto⸗ graphisches Instistut von Elisabeth Burmeister, Berlin. Inhaberin: Elisa⸗ heth Burmeister, geb. Schlaegel, Kauffrau, Berlin. Einzelprokurist: Paul Burmeister, Berlin. Nr. 44 495. Brüning u. Heise, Berlin⸗Steglitz. Offene Han⸗ delsgesellschaft, welche am 3. Mai 1916 begonnen hat. Gesellschafter: Wilhelm Brüning, Gastwirt, Albert Heise, Kauf⸗ mann, beide Berlin. Nr. 44 496. Kopidlowski &᷑ Co., Berlin. Offene
Handelsgesellschaft, welche am 1. Juni H
1916 begonnen hat. Gesellschafter: Gertrud Kopidlowski, Kauffrau, Marie Molkenthin, Kauffrau, beide Berlin. — Nr. 44 497. Itie Kaufmann, Berlin. Inhaber: Itic Kaufmann, Kaufmann, Berlin. — Nr. 44 498. Altdeutsche Back⸗ u. Puddingpulver Fabrik Michael Berndorf, Berlin⸗Lichten⸗ berg. Inhaber: Micchael Berndorf, Kaufmann, Berlin⸗Lichtenberg. Bei Nr. 6443 Kleine & Stapf, Berlin⸗ Wilmersdorf: Die Einzelprokura des Oscar Sachse ist erloschen. Bei Nr. 11 237 F. C. Glaser. Berlin: Inhaber jetzt: Dr. Ludwig Carl Glaser, Kaufmann, Berlin. — Bei Nr. 32 151 Oscar Ecke, Berlin: Einielprokurist: Martha Ecke, geb. Aders, Berlin⸗
Steglitz. — Bei Nr. 37 971 Deutsche
Danysz Virus Gesellschaft Oscar Ecke, Berlin: Einzelprokurist: Martha Ecke, geb. Aders, Berlin⸗Steglitz. — Bei Nr. 38 146 Friedrich & Rudolph, Berlin: Zur Vertretung der Gesellschaft ist fortan nur der Gesellschafter Karl Rudolph ermächtigt. — Bei Nr. 40 850 Wilhelm F. Beese, Berlin: Einzel⸗ prokura ist: Arthur Lipke, Berlin⸗Lichtenbera. Bei Nr. 44 000 Cigarettenfabrik Muratti, Berlin: Einzelprokurist: Con⸗ stantin Mawrommati, Konstantinopel (Pera). — Gelöscht: Nr. 43 483 Fleisch⸗ konserven Fabrik Israel & Jacob⸗ sohn, Berlin: Die Gesellschaft ist auf⸗ gs Die Firma erloschen. — Gelöscht nd: Nr. 19 693 Ernst Jordan, Char⸗ lottenburg. — Nr. 43 911 Walter G. Becker, Berlin. — Nr. 42 970 David Bamberger, Charlottenburg. Berlin, 14. Juni 1916. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.
Berlin. [19077] In unser Handelsregister A ist am 16. Juni 1916 eingetragen worden: Nr. 44 502. Anna Hirsch, Charlotten⸗ burg. Inhaber: Fräulein Anna Hirsch, Kauffrau, Charlottenburg. Einzelprokurist: Paula Hirsch, Charlottenburg. — Nr. 44 503. Albert Arnoldi, Berlin. Inhaber: Albert Arnoldi, Kaufmann, Berlin⸗Halen⸗ see. — Nr. 44 504. Carl Hause, Berlin. Inhaber: Carl Hause, Buchdruckereibesitzer, Berlin. — Nr. 44 507. Centrale für Offizierpferde Richard Frauk, Char. lottenburg. Inhaber: Richard Frank, Kaufmann, Charlottenburg. Der Ueber⸗ gang der im Betriebe der früheren Ge⸗ sellschaft Centrale für Offizierpferde Ge⸗ sellscheft mit beschraͤnkter Haftung begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe derselben durch Richard Frank ausgeschlossen. Die bisher in Abt. B Nr. 4334 eingetragene Firma Centrale für Offizierpferde Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung ist nebst dem Firmen⸗ rechte auf den Kaufmann Richard Frank übergegangen. Nr. 44 508. Gleit⸗ schutzsabrik Krone Gustav Herforth und Richard Helmholz Berlin⸗ Schöneberg. Offene Handelsgesellschaft, welche am 1. Mai 1916 begonnen hat. Gesellschafter sind: 1) Gustav Herforth, Kaufmann, Berlin⸗Schöneberg, 2) Richard Helmholz, Kaufmann, Berlin⸗Halensee. — Nr. 44 510. Georg Golbdstein in Perlin. Inhaber: Georg Goldstein, Laufmann, Berlin. — Nr. 44 511. Karl Busse, Neukölln. Inhaber: Karl Busse, Ingenieur, Berlin. — Nr. 44 512. ch & Co. lin. O
9
2
Handelsgesellschaft, welche am 19. Mai
sder
Handelsgesellschaft, welche am 1. Juni 1916 begonnen hat, Gesellschafter sind: Siegmund Koch, Kaufmann, Hamburg, Leopold Löwensberg, Kaufmann, Ham⸗ burg. — Nr. 44 505. Heinrich Auer⸗ bach, Berlin. Inhaber: Heinrich Auer⸗ bach, Kaufmann, Berlin. — Nr. 44 506. Jakob Berglas, Berlin. Inhaber: Jakob Berglas, Kaufmann, Berlin⸗ Schöneberg. — Bei Nr. 44 509. Che⸗ mische Fabrik, Gasglühlicht Ambos Gebr. Fellner, Berlin: Gesellschafter sind: Jonas Fellner, Kaufmann Berlin. Isidor Fellner. Kaufmann, Berlin. Offene
1916 begonnen hat. Geschäft und Firma in Abteilung B eingetragenen Firma Chemische Fabrik Gasglühlicht Ambos Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung ist auf die offene Handelsgesellschaft Chemische Fabrik Gasglühlicht Ambos Gebr. Fellner übergegangen. Bei Nr. 44 248 Cigarettenfabrik Melon Stefas Sgarijianis in Berlin: Der bisherige Gesellschafter Stilianos Stefas ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. — Bei Nr. 7537 M. Greiert: Hermann Greiert, Kauf⸗ mann, Berlin. Geschäft und Firma ist nach dem Tode des Firmeninhabhers Max Leopold Greiert von der Witwe Emilie Elisabeth Greiert, geb. Schuchchardt, und ermann Greiert als offene Handels⸗ gesellschaft seit dem 25. März 1909 weitergeführt und jetzt nach Auflösung der Gesellschaft auf den Kaufmann Hermann Greiert als Einzelinhaber übergegangen. — Bei Nr. 8320 Carl Hofmann, Berlin: Die Prokura des Dr. Hans Hofmann ist erloschen. Ge⸗ samtprokurist: Wilhelm Eggert, Berlin⸗ Friedenau. — Bei Nr. 10 721 Oscar Holtznagel in Berlin: Carl Läßker, Konditoreibesitzer, Berlin, Julius Läßker, Schlächter, Berlin. Geschäft und Firma ist zunächst auf Carl Läßker unter Aus⸗ schluß des Ueberganges der im Betriebe begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten übertragen. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit dem 22. April 1916. Julius Läßker ist als persönlich haftender Gesell⸗ schafter in das Geschäft eingetreten. — samtprokuristen: Emil Weil, Berlin⸗ Wilmersdorf, und Elisabeth Konopke, Berlin⸗Tegel. Kommanditgesellschaft seit dem 30. Mai 1916. Ein Kommanditist ist in das Geschäft eingetreten. Der Uebergang der im bisherigen Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten auf die Kommanditgesellschaft ist ausge⸗ schlossen. — Bei Nr. 43 468 Fritz Heil⸗ mann in Berlin: Die Prokura der Clara Hegener ist erloschen. — Nr. 44 460 Electrochemisches Laboratorium Carl Pörscke & Co. in Berlin: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Hamburg ver⸗ leat und die Firma hier gelöscht. — Ge⸗ löscht die Firmen: Nr. 6624 Karl Kähne in Berlin. Nr. 12 792 Deutsche Gerber⸗Vereinigung für Heeres⸗ bedarf Zohlen & Kayser in Berlin. Nr. 25 166 Alfred Butz in Berlin. Nr. 41 891 Georg Jatzky in Berlin. Berlin, 16. Juni 1916. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.
Berlin. Handelsregister [19078] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ itte. Abteilung A.
In das Handelsregister A ist heute folgendes eingetragen worden: Nr. 44 514. Kommanditgesellschaft Zulkis & Co. Deutscher Orient und Balkan Export in Berlin: Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist der Kaufmann Rudolph Zolkis in Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. März 1916 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist nur der versönlich haftende Gesellschafter Rudolph Zulkis ermächtigt. Ein Kommanditist ist vorhanden. Ge⸗ schäftslokal: Kaiser Wilhelmstr. Nr. 2. — Gelöscht die Firmen: Nr. 39 766 Mal⸗ sator Vertried Antonie Otto in Berlin, Nr. 40 574 A. Siewert & Co. in Berlin⸗Schöneberg und Nr. 9459 Meyers Lampenfabdrik in Berlin.
Berlin, 19. Juni 1916.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Abteilung 88.
Berlin. [19076] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 865: Direetion der Disconto⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Verlin und mehreren Ieeiegernafigagen, Fsbehgt⸗ unter eschränkung auf die Hauptniederlassung und jede Zweigniederlassung unter gleich⸗ lautender Firma ohne Zusatz: 1) Jacob Stephan Loeb in Berlin, 2) Heinrich Tassius in Berlin, 3) Carl Mergner in Berlin, 4) Max Oberndorfer in Berlin, 5) Sellv Oppenheim in Berlin, 6) Her⸗ in Berlin, 7) Erich Karbe
in Berlin. Ein jeder derselben ist er⸗ mächtigt, in Gemeinschaft mit einem der persönlich haftenden Gesellschafter oder einem anderen Prokuristen zu vertreten die Hauptniederlassung in Berlin und jede Zweigniederlassung, die eine mit der Firma der Hauptniederlassung gleichlautende Firma hat. Erloschen ist die Prokura des Friedrich Thürnau in Berlin, Johann Neuberth in Frankfurt a. M., August Ulrich in Berlin⸗Friedenau, Paul Ebel in Charlottenburg, Otto Schröder in Berlin. Bei Nr. 13 865: Gott mit uns⸗Grube, Aktien⸗Gesellschaft für Steinkohlenbergbau mit dem Sitze zu Verlin und Hauptniederlassung zu Mittel⸗Lazisk, Oberschlesien: Prokurist: Ernst Ittrich in Charlottenburg. Derselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede, auch einem stellver⸗ tretenden, die Gesellschaft zu vertreten. — Bei Nr. 1735: Mecklenburg⸗Strelitzsche dypothekenbank mit dem Sitze zu Neu⸗ strelitz und Zweigniederlassung zu Berlin: Regierungsrat a. D. Felix Guttmann in Berlin⸗Schöneberg ist noch weiter bis 1. Juli 1917 als Stellvertreter des be⸗ hinderten Vorstandsmitglieds Rudolf Jerchel aus dem Aufsichtsrat in den Vorstand abgeordnet. — Bei Nr. 1004: „Panzer“ Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Wolgast: Kaufmann Willy Cohn in Charlottenburg ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt. Derselbe ist nur ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Vorstandsmitgliede die Gesell⸗ schaft zu vertreten. — Bei Nr. 11 808: Plantor Aktiengesellschaft für Platten⸗ Sprechmaschinen mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Char⸗ lottenberg: Die von der Aktfonärver⸗ sammlung am 13. November 1915 be⸗ schlossene Abänderung der Satzung. — Bei Nr. 10 144; Rheinisch⸗Schle⸗ sische Versicherungs⸗Bank, Akrien⸗ gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Prokurist: Carl Zimmermann in Berlin. Derselbe ist ermächtigt, wenn der Vorstand aus mehteren Mitgliedern besteht, in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitgliede (Direktor), ordentlichen oder stellvertretenden, die Gesellschaft zu vertreten. Die Prokura des Theodor Piechnick in Berlin⸗Steglitz ist erloschen. — Bei Nr. 13 467: Frankfurter Allgemeine Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft Zweigniederlassung Berlin, Zweignieder⸗ lassung der zu Frankfurt a. M. domi⸗ zilierenden Aktiengesellschaft in Firma: Frankfurter Allgemeine Versiche⸗ rungs⸗Aktien⸗Gesellschaft: Die beiden stellvertretenden Vorstandsmitglieder Hein⸗ rich Schumacher und Philipp Becker sind zu ordentlichen Vorstandsmitgliedern be⸗ stellt. Bei Nr. 3262: „Janus“ Wechselseitige Lebensversicherungs⸗ Anstalt in Wien mit dem Sitze zu Wien und Zweigniederlassung zu Berlin: Der Direktionsrat Hof⸗ und Gerichts⸗ advokat Dr. Karl Sääf Ritter von Norden in Wien ist verstorben; zum Direktionsrat ist erwählt der Kaiserlich Deutsche Konsul Dr. Franz Edler von Vivenot in Wien. Berlin, den 19. Juni 1916. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.
—
Berlin. [18838]
In das Handelsregister Abteilung B tr heute eingetragen worden: Nr. 14 151. Bernstein & Comp., Spezialgeschäft für Nähmaschinen und Fahrräder, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin⸗Grunewald. Gegenstand des Unternehmens: Fortbetrieb des bisher unter der Firma Bernstein & Comp Spezialgeschäft für Nähmaschinen und Fahrräder in Berlin bestehenden, dem Kaufmann Jacob Moses gehörigen Ge⸗ schäfts sowie Vertrieb von Nähmaschinen, Fahrrädern und ähnlichen Gegenständen. Die Gesellschaft ist befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben und sich an solchen zu beteiligen, über⸗ haupt anderweitige Geschäfte abzuschließen, welche unmittelbar oder mittelbar hier⸗ mit zusammenhängen. Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Georg von der Becke, Kaufmann, Charlottenburg. Pro⸗ kurist: 1) Wilbehm Reichold in Char⸗ lottenburg, 2) Emma Weber in Berlin. Dieselben sind nur ermächtigt, in Ge⸗ meinschaft mit einander die Gesell⸗ schaft zu vertreten. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftevertrag ist am 6. Mai 1916 abgeschlossen und am 13. Junt 1916 geändert. In die Gesellschaft ist eingebracht das Geschäft in Berlin unter der Firma Bernstein & Comp, Sppezialgeschäft für Näh⸗ maschinen und Fährräder. Von den in diesem Geschäfte begründeten Forderungen sind die Forderungen des Julius Moses
88 “
in Bromberg, Nathan Moses in Strom, Mundlos & Co. in Magdeburg und aus hinterlegten Beleistungssicherheiten und des Grundbesitzes beziehungsweise der Grund⸗ stücke — in anerkanntem Werte von 92 059 ℳ 30 ₰ — mit eing bracht, alle anderen Forderungen sind nicht mit eingebracht. Ais nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Eialage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht von dem Gesellschafter Kaufmann Jacob Moses in Berlin Grunewald das von ihm unter der Firma Bernstein & Comp., Spezial⸗ geschäft für Nähmaschinen und Fahrröder zu Berlin betriebene Geschäft mit allen Zweigniederlassungen und allen Aktivis und Passiois — jedoch ausschließlich der sonstigen ausstehenden Forderungen, ein⸗ schließlich der ausstehenden Forderungen a. an Julius Moses in Bromberg, b. an Nathan Moses in Strom, c. an Mund⸗ los & Co. in Magdeburg, d. aus hinter⸗ legten Beleistungssicherheiten und des Grundbesitzes beziehungsweise der Grund⸗ stücke im anerkannten Werte von 92 059 ℳ 30 ₰. Da seine Stammeinlage nur 12 000 ℳ beträgt, erkennt die Ge⸗ sellschaft an, ihm hieraus 80 059,30 ℳ als Vergütung für das überlassene Ge⸗ schäft nach Verrechnung seiner Stamm⸗ einlage zu verschulden. Oeffentliche Be⸗
kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen⸗
nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 14 152. Hansa⸗Import Gesell⸗ schaft mit beschränkter Hastung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Handel und Import von Lebens⸗ mitteln und Waren anderer Art. Stamm⸗ kapital: 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Emil Gies in Breslau. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 29. Mai und 17. Juni 1916 abgeschlossen. Bei Nr. 1064 Bartels Dierichs & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Fabrikant Hermann Westkott in Bar⸗ men ist zum Geschäftsführer bestellt und berechtigt, selbständig die Gesell⸗ schaft zu vertreten. — Bei Nr. 7937 Ge⸗ sellschaft für Mastefabrikation mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Referendar a. D. und Leutnant der Reserve Martin Fischer, z. Zt. in Königsberg i. Pr. — Bei Nr. 9798 Grundstücksgesellschaft Karlshorst Ehreufelsstraße C mit beschräukter Hastung: Nach dem Gesellschafter⸗ beschluß vom 16. Juni 1916 lautet die Firma jetzt: Charlottenburger Haus⸗ verwertungs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung und bildet den Gegenstand des Unternehmens: Erwerb von Hausgrundstücken in Charlotten⸗ burg und deren Verwaltung respek⸗ tive Verwertung. Ferner die dem⸗ entsprechende Abänderung des Ge⸗ sell chaftsvertrages. Endlich Architekt Georg Wersche in Charlottenburg ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 9925 Große Berliner Straßenbahn⸗ und Verkehrs⸗Reklame⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch den Be⸗ schluß vom 24. Mai 1916 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag abgeändert, insbesondere ist ein Aufsichtsrat neu eingeführt. — Bei Nr. 13478 Siegmund Lieban’s Brady⸗ Haus Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Nach dem Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 22. Mat 1916 lautet die Firma jetzt: Brady⸗Haus Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Opernsänger Siegmund Lieban in Berlin⸗ Wilmersdorf ist nicht mehr Geschäftsführer. Berlin, 19. Juni 1916. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 152.
Berlin. [19075] Im Handelsregister Abteilung B ist ein⸗ getragen: Nr. 14 153. Karten⸗Brief⸗ Verlag Gesellschaft mit beschränkter Hastung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und der Vertrieb von Postkarten, Briefbogen, Kartenbriefen und sonstigen Papierwaren jeder Art. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft auch befugt, gleich⸗ artige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen und deren Vertretungen zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 30 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Heinrich Bismark in Berlin⸗Schöneberg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts . vertrag ist am 8. und 16 Juni 1916 ab⸗ seschlossen. — Bei Nr. 7020 Namitz 4& alter, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kausmann Heinrich Walter ist nicht medr einstweiliger Geschäftsführer. — Bei Nr. 7284 Zehlendors, Annastraße 11 Grundstücksgesellschaft mit heschränk. ter Haftung: Rechtbanwalt Dr. Harald
Küntzel in Berlin⸗Schöneberg ist auf Grund des § 29 B.⸗G.⸗B. zum einst⸗ weiligen Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 7816 Hermann Klinke & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann August Rolf in Berlin⸗Schöne⸗ berg ist zum ferneren Geschäftsführer be⸗ stellt. Durch den Beschluß vom 12. Mai 1916 ist in Ergänzung des Gesellschafts⸗ vertrages bestimmt, daß jeder Geschäfts⸗ führer von der Beschränkung des § 181 B. G.⸗B. befreit ist. Durch den gleichen Beschluß ist weiter angeordnet, daß jeder der beiden Geschäftsführer Ernst Leipziger und August Rolf berechtigt ist, die Gesell⸗ eschaft allein und selbständig zu vertreten. — Bei Nr. 10 006 Koller & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 15. Juni 1916 ist in Ergänzung des Gesellschaftsvertrages be⸗ stimmt worden, daß jeder der beiden Grschäftsführer berechtigt ist, die Ge⸗ selschaft allein zu vertreten. ei Nr. 12 288 „Tip Tip“ Gesellschaft zur Pflege und Instandhaltung von Schreibmaschinen mit beschrünkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 13 034 Schlesische Montan⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch den Gesellschaftsvertrag vom 26. März 1907 ist angeordnet, daß der bisherige Geschäftsführer Direktor Georg Kapal in Breslau die Eesellschaft allein vertritt. Zum ferneren Geschäftsführer ist bestellt Direktor Hans Holtze in Breslau. — Bei Nr. 13 797 ittel⸗ deutsches Bertzit⸗Syndikat Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 18. April 1916 ist das Stammkapital um 77 000 ℳ auf 192 000 ℳ erhöht worden. Bei Nr. 14 099 Kounservenfabrik Victoria, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Arthur Moses genannt Moser ist nicht mehr Geschäftsführer. Berlin, 20. Junt 1916. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.
Breslau. [19079]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden:
Bei Nr. 56261 Die offene Handels⸗ gesellschaft Nährmittelvertrieb Merkur B. & W. Schueler hier ist aufgelost. Der bisberige Gesellschafter Kaufmann Benno Schueler zu Breslau ist alleiniger Inhaber der in Nährmittelvertrieb Merkur Benno Schueler geänderten Firma.
Nr. 5659. Firma Breslauer Kaffee⸗ u. Nährmittel⸗Vertrieb Wilhelm Schueler. Breslau. Inhaber Kauf⸗ mann Wilhelm Schueler ebenda.
Breslau, den 15. Juni 1916.
Königliches Amtsgericht.
Coburg. [19080]
In das Handelsregister ist zur Firma Annawerk Schamotte⸗ && Tonwaren⸗ fabrik Akt. Ges. vorm. J. R. Geith in Oeslau eingetragen:
Die Kaufleute Emil Flüglein und Alwin Hahn in Coburg sind zu stell⸗ vertretenden Vorstandsmiteliedern ernannt. Die ihnen s. Zt. erteilte Prokura ist er⸗ loschen; § 17 Abs. 6 der Statuten ist geändert.
Coburg, den 21. Juni 1916.
Herzogl. S. Amtsgericht. 4.
Cöpenick. [188411 Bei der im Handelsregister B Nr. 115 eingetragenen Firma: „Zinkrafsinerie Oberspree Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“ in Berlin⸗Oberschöne⸗ weide ist heute folgendes eingetragen: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 15. Fe⸗ bruar 1916 um 300 000 ℳ erhöht und beträgt jetzt 450 000 ℳ. Ferner ist durch denselben Beschluß, auf den Bezug ge⸗ nommen wird, der Gesellschaftsvertrag de⸗ züglich der Geschäftsanteile des Jakod und des Philipp Callmann geändert. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: 1) Herr Fabrikbesitzer Philipp Callmann, Stettin, bringt den im Range nachstehen⸗ den Teilbetrag von 50 000 ℳ nedst Zinsen seit dem 1. Januar 1916 von der fur ihn auf dem Grundstücke der Gesellschaft, Grundbuch des Amtsgerichts Cöpenick von Schöneweide Band 13 Blart Nummer 395 in der dritten Abteilung unter Nummer 2 eingetragenen Hopothek von 100 000 ℳ in die Gesellschaft ein zum Werte don 50 000 ℳ. 2) Herr Berlin Oberschöneweide, t in die Ge⸗ sellschaft ein die von ihm übemom. mene Verpflichtung, die Gesellschalt von der offenen — üeEmeOSele 4₰ hen und diese Schald 2 Werte von 41 864, 65 ℳ. in Deatscher
in Berlm
—
Uernehmmen zum 3) Die ese Eisenhandel