1916 / 147 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 24 Jun 1916 18:00:01 GMT) scan diff

8,. Die Gesellchaft ist aufgelöst.

8 —— 8

Artikeln, die Gründung von und 5die Be⸗ teiligung an derartigen Geschäften.

2) auf Blatt 14 012, betr. die Firma Franz Bachmann in Dreßden: Der Inhaber Franz Alfred Bachmann ist aus⸗ eschieden. Die Kaufmanndehefrau Jo⸗ Marie Bachmann, geb. Löffler, in Dresden ist Inhaberin.

Dresden, den 22. Juni 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Düsseldorf. [18908] In das Handelsregister A wurde am 20. Junt 1916 eingetragen:

Nr. 4433 die offene Handelsgesellschaft in Firma „T. Weber & Co.“ mit dem Sitze in Düsseldorf. Die Gesellschafter der am 15. Oktober 1913 begonnenen Gesellschaft sind der Kellermeister Tobtas Weber und der Kaufmann Conrad West⸗ phal, beide hier;

Nr. 4434 die Firma F. Pieper £ Neesfs mit dem Sitze in Düsseldorf und als Inhaber der Kaufmann Walter Neefs, hier. Die in Düsseldorf hestandene Zweigniederlassung einer in Cöln be⸗ stehenden Hauptniederlassung unter der Firma „F. Pieper & Neefs“ ist nach Auflösung der zwischen den Kaufleuten Fritz Pieper in Cöln und Walter Neefs, hier, bestandenen offenen Handelsgesell⸗ schaft auf Walter Neefs allein über⸗ gegangen und wird von ihm unter der bisher im hiesigen Handelsregister nicht eingetragenen Firma F. Pieper & Neefs

b. Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter ihrer Firma in der . Zeitung. ausgeschtedenen Vorstandsmitglieds Neu⸗ 8 w bauer Hermann Schöttmer in Lingen als d. Kalenderjahr. 2 neues Vorstandsmitglted eingetragen: Neu⸗ e. Die Willenserklärungen des Vor⸗ bauer H. Kohl in axten. 8 vS,r-. erfolgen durch mindestens 2 Mit. Lingen (Ems), den 29. Mat 1916.

1 * e Fe herg wgeschiest in 88 . Königliches Amtsgericht.

ie Vorstandsmitglieder ihre 11““

Namensunter Lützen. 19096 schrift der Firma der Ge⸗ Die in unserem Genossenschaftseca8.

nossenschaft beifügen. 3 1sregiste 1 Se der Lite des Ganoffen i Lbe-. vescrinten ehane eSaa en d 8 3 8 1 8 v⸗ gestattet. unden des Gerichts jedem Adolshaus in Lützen ist durch Beschluß Braunsberg, den 7. Juni 19160. sber Generalversammlungen vom 18. und zaigäszes Nmitaecch. 111““ en Vorstandsmitglieder, 1 [19056] Superintendent G J In unser Genossenschaftsregister 9 Na Fuchs in HSaften ha⸗ 8. bei Nr. 25 Ziegenzucht und Littzen, den 7. Juni 1916. eidegenosseuschaft, e. G. m. b. H. Königliches Amtsgericht.

Die; Torgan. 119123]» In das Handelsregister B Nr. 17 ist bei dem Torgauer Stahlwerk Aktien⸗ gesellschaft, Torgau, am 20. Juni 1916 getragen worden, daß der Oberingenteur ax Münster aus dem Vorstande aus⸗ geschieden ist. Königliches Amtsgericht Torgau. 17]

Ueberlingen. 19117 Zum Handelsregister Abt. A H12 1

8217 4. M. wurde ündert in: 8 bauer,. Der Fbesrau des Inbaders Firma ist erloschen. Kaufmann Emannel Neubauer, Cloihilde Schönlanke, den 20. Juni 1916. a. Zsen 2J.e veelaches enn Koͤnigliches Amisgericht. ra er 2 —— Offenbach a. Mr., den 20. Juni 1916. Spandam. bel191h 11“; oschatz. [19106]] 2. Auf dem Blatte 187 des Handel non 5 de dsanselehs 2 raatee. 1 rfa att, Der Zweck der Gesellschaft ist darauf O.⸗Z. 214, betr. 8 Sae e.e ee Fafade wihger deeeten gigen 8 deesutwerr eenntsgeceg⸗ 1 verpln e, Süerncernen 88 nungen in eigeng erbauten oder engetgußsen 1916 erfaose hang Pan deeel hmn 919 u getencgenschafem vn ege Häusern zu Uen Preisen zu verschaffen. haftenden Gefellichafters Moritz Neumann 19 hHan,nechenn rtachtzigtausend Mark as Stammkapital beträͤgt 20 000 ℳ. Kaufmanns, wohnhaft in Konstanz, ein⸗ deggasa⸗ am 21. Juni 1916 (GGeschäftsführer sind; Stadtrat Dr. Woelck getragen. . [a. nigliches An . in Spandau, Stadtverordnetenvorsteher⸗ Ueberlingen., den 21. Juni 1916 mtsgericht. seg Prager in Spandau. Gr. Amtsgericht. 1 Potsdam. [19108] eer Gesellschaftsvertrag ist am 26. Mai Varel. 01428 . (19127]

ie in unserem Handels 1916 festgestellt. Jeder Geschäftsfü 1 scränkter Haftung in Firca! „Liurs. Sind aber mehr als zwei Geschäftsführer Amtsgerichts sst heute unter Nr. 31, zu zertretungsmacht der Liauidatoren beendigt Nammbpmgr., Saals. [19067] mobil. Gesellschaft Polsbam tt ve⸗ bestellt, so sind zu Willengerklärungen, ins⸗ der Firma Elise Sieften in Varel fol⸗ st. Die Firma ist im Genossenschafts. In das Genossenschastsregister bei Nr. 2, seseenien, Laee0,n SoZben, it scent berällas eehenng, ürn Eöessser. des abencen worden: „Die Füema, Bmthaccht Cene, din 19. Juni 1918. geashenschene abh bescheangeer Heße

dem die Liquidatt P4 schaft, berechtiat eniweder zwei 9. en. G 2 den 19. Jun . enschaft mit beschrünkter Haft⸗ sabde auidation der Gesellschaft wei Geschafts. Varel 1. Olbhg. 1916, Junt ks. pamaig. 119057] Pflicht zu Schkölen, ist heute eingetragen g 8 den:

heendet ist, heute gelöscht. führer gemeinschaftlich oder ein Geschäfts⸗ 1

Potsdam, den 10. Junt 1916. führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ Amtsgerlet. Abr. I1. In unser V amitgli

Königl. Amtsgericht. Abteilung 1. kuristen. Zu Bescheinigungen üher g. Viningen. —— [18117] Nr. 30, 62 Das Borstandsmitglied Gruner ist ge⸗ otscqam Empfang von Postlachen jeder Art sowie Zu O.⸗Z. 269 des Handelsregisters der Firma „Langfüuhrer Kreditperein, ein⸗ storben und an seiner Stelle der Kauf⸗ 7. 729 Has athre fter 4 11109l 8eeehsatenats e ns. Fitandiaange⸗ 8 4 Firma Albert Kupferer in Füecheene 8 v.eg. mit be⸗ Hutzelmann in Schköle In Sc Hensewfefter nterschrift eines Ge⸗ St. Georgen wurde eingetragen: Die schränkter Haftpflicht“ in Danzig⸗Lang⸗ 1 .8 ij Firmg: „Hermann Firma ist erloschen. kuhr am 20. Junt 1916 eingetragen: vüeeee

un schäftsführers pder eines Prokuristen oder Laß, Sattelbaumfabrik“, mit dem Sitze eines von der Geschäftsführung ernannten Durch Beschluß der Generalversammlung

Memel. [18868) In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 16 bei der Aktiengesell⸗ schaft Ostbank für Handel und Se⸗ werbe, Zoweigniederlassung der zu Posen domizilierien Hauptniederlassung, folgendes eingetragen: Bankdirektor Dr. jur. Juliug Steinblinck in Posen ist zum Prokuristen der Aktiengesellschaft Ostbank für Handel und Gewerbe zu Posen bestellt.

Durch Beschluß der Generalversamm. lung vom 27. April 1916 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag neu errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Betrieb von Bankiergeschäften und Handelsgeschäften aller Art einschließlich der Grundstücks⸗ geschäfte sowie die Unterstützung von Handel und Gewerbe.

Zur Erreichung dieses Zweckes ist auch die Errichtung von Zweigniederlassungen, Depositenkassen und Annahmestellen sowie der Erwerb anderer Unternehmungen der in Absatz 1 erwähnten Art und die Be⸗ teiligung an solchen in jeder gesetzlichen orm im Inland und Ausland statthast. Die Gesellschaft wird von zwei Vor⸗ standsmitgliedern oder einem Vorstands⸗ mitglied und einem stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied oder von zwei stellver⸗ tretenden Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorstandsmitglied oder stellver⸗ tretenden Vorstandsmitglied und einem Prokuristen vertreten.

Der Vorstand kann Handlungsvoll⸗

nossenschaft mit unbeschrünkter Haft⸗

aumg Sigmund, Cber⸗] III. Im Firmenregister wurde ein⸗ pflicht, in Be⸗ckhausen an Stelle des

erm 1. Inhaber ist Kaufmann Hermann getragen: 82.8 Eberbach (Holz⸗ und Rinden⸗ 1) Firma „Moritz Neumann I.“ mit handel). dem Sitze zu Dörrmoschel. Jahaber: Pberbach, den 17. Juni 1916. Moritz Neumaun I., Viehhändler, in Großh. Amtsgericht. Dörrmoschel wohnhaft.

ö““ 2) Firma „Christian Malo“ mit dem Sitze zu Rockenhausen. Inhaber: Christian Malo, Schweinehändler, in Rockenhausen wohnhaft. Kaiserslautern, 21. Juni 1916.

Kgl. Amtsgericht Registergericht.

Königsberg, N. M. [19097] In unserem Handelsregister A sind folgende Firmen gelöscht worden:

Nr. 41: Paul Hornig in Königs⸗

erg Nm.

Nr. 51: E. Mylo in Königsberg Nm.

Nr. 98: Jakob Kast in Guhdener

Mühle.

Königsberg Nm., den 21. Juni 1916. Königliches Amtsgericht.

Konstanz. [19098] Zum Handelsregister wurde das Erlöschen der nachfolgenden Firmen eingetragen: F Josef Straub in Konstanz, Ma⸗ mertus Gasser, Arch. u. Baumeister in Konstanz, C. H. Dietrich in Kon⸗ stanz, Carl Wolff in Konstanz, Nep. Haug Nachfolger in Konstanz,

Konstanz. den 10. Juni 1916.

Großh. Amtsgericht.

Landeck, Schles. [19099]

bringt von den ihr gegen die Gesellschaft zustehenden größeren Darlehnsforderungen einen Teilbetrag von 40 000 in die Gesellschaft ein zum Werte von 40 000 ℳ. 4) Die Firma Jacob Ravené Söhne & Co., Berlin, bringt von den ihr gegen die Gesellschaft in höherem Betrage zustehen⸗ den Darlehnsforderungen den Teilbetrag von 80 000 in die Gesellschaft ein zum Werte von 80 000 ℳ. 5) Der Baron W. von Koppy in Breslau brinat die ihm gegen die Gesellschaft zustehende Darlehns⸗ forderung von 40 000 in die Gesell⸗ schaft ein zum Werte von 40 000 ℳ. 6) Der Generalkonsul Alfred Thieme in Leipzig bringt die ihm gegen die Gesell⸗ schaft zustehende Darlehnsforderung von 40 000 in die Gesellschaft ein zum Werte von 40 000 ℳ. Cöpenick, den 14. Juni 1916. Königliches Amtsgericht. Abteilung 6.

Cöpenick. [18842]

Bei der im Handelsregister B Nr. 129 eingetragenen Firma „Direction der Diesconto⸗Gesenschaft, Zweigstelle Cöpenick“ zu Cöpenick ist heute folgendes eingetragen worden: Dem Franz Künecke zu Berlin⸗Lichterfelde ist fuͤr die Zweig⸗ niederlassung Cöpenick Prokura derart erteilt, daß er berechtigt ist, die Firma in Gemeinschaft mit einem persönlich haftenden Gesellschafter oder einem anderen Pro⸗

Emden. [19088] Bei der im hiesigen Handelsregister B unter Nr. 19 verzeichneten Firma „Münste⸗ rische Lagerhaus⸗Alktien⸗Gesell⸗ schaft“, Zweigniederlassung in Emden, Hauptniederlassung in Münster i. W., ist beute folgendes mngee gen worden: Die Firma ist geändert in: „Münste⸗ rische Schiffahrts⸗ und Lagerhaus⸗ Aktien⸗Gesellschaft“. Die Generalversammlung vom 27. April b 1916 hat die Erhöhung des Grundkapltals um den Betrag von 190 000 be⸗ schlossen. 1 Dieser Beschluß ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 400 000 ℳ. Die neuen Aktien sind zum Betrage von 1000 ausgegeben. 1 Emden, den 15. Juni 1916. Königliches Amtsgericht.

Freiberg, Sachsen. [19089]

Auf Blatt 544 des Handelsregisters, die

Firma Otto Bribach in Freiberg

betr., ist heute eingetragen worden: Die

Firma ist erloschen.

Freiberg, am 21. Juni 1916. Königliches Amtsgericht.

—C—C—C—C—C—C—C—C—C—C—C—C—C—

Celle.

kuristen zu zeichnen. 8 Cöpenick, den 17. Juni 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Colmar, Eils. [19081] Bekanntmachung.

In das Gesellschafteregister Band VIII wurde bei Nr. 20 Spinnerei Gebweiler zu Gebweiler eingetragen:

Durch Erlaß des Kaiserlichen Mi⸗ nisteriums vom 13. April 1916 I Z 867 ist Notar Justizrat Cullmann in Geb⸗ weiler von seinem Amt als Zwangs⸗ verwalter enthoben und an seine Stelle Notar Goller aus Sulz, z. Zt. in Ensis⸗ heim, ernannt worden.

Die beiden Zwangsverwalter Boltze und Goller sind zur Einzelvertretung der de . ermächtigt.

Colmar, den 20. Juni 1916.

Kaiserliches Amtsgericht.

Corbach. [19188] In das Handelsregister ist in Abtei⸗

lung B unter Nr. 6 heute eingetragen

worden:

Spalte 2: Waldecker Brauhaus Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Corbach.

Spalte 3: Gegenstand des Unternehmens ist Erwerb, Pachtung und Betrieb von Brauereien, insbesondere der Erwerb der dem Brauereidirektor Nikolaus Trau in Corbach gehörigen und von der Firma Waldecker Brauhaus, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht betriebenen Brauerei in Corbach sowie der

Betrieb von einschlägigen Handelsgeschäften aller Art.

Spalte 4: Stammkapital 80 000 ℳ.

Spalte 5: Geschäftsführer Brauerei⸗ direktor Nikolaus Trau in Corbach.

Spalte 7: a. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

b. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Juni 1916 abgeschlossen.

c. Die Vertretung der Gesellschaft er⸗ folgt durch einen oder mehrere Geschäfts⸗ führer. Sind zwei oder mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so sind nur je 2 zu⸗ sammen berechtigt, die Gesellschaft zu ver⸗ treten und die Firma zu zeichnen.

Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Reichsanzeiger.

Corbach, den 21. Juni 1916.

Fürstliches Amtsgericht. Abt. I.

Danzig. [19082] In unser Handelsregister Abteilung A ist am 19. Juni 1916 bei: Nr. 97, betr. die Firma „Th. Joachim⸗ sohn“, Nr. 267, betr. die Firma „L. O. Kämmerer“, Nr. 403, betr. die Firma „Chonon Grünberg“, Nr. 1012, betr. die Firma „Moses Gilde“, Nr. 1340, betr. die Firma „Isaak Schatz“, Nr. 1518, betr. die Firma „Neisser & Co.“ und Nr. 1732, betr. die Firma „Carl E. Schimmelmann“, sämtlich in Danzig, eingetragen, daß die Firmen erloschen sind. Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.

Demmin. [19083] In das Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 161 verzeichneten Firma Karl Moll zu Demmin folgendes ein⸗ tragen worden: Der Ehefrau des Kauf⸗ manns Willy Roeßler, Else geb. Moll, zu Demmin ist Prokura erteilt. 86“ Demmin, den 20. Juni 1916. Königliches Amtsgericht.

Dresden. [19084]

In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:

1) auf Blatt 2636, betr. die Aktien⸗ gesellschaft Compagnie Laferme Tabak⸗ und Cigaretten⸗Fabriken in Dres⸗ den: Der Gesellschaftsvertrag vom 25. August 1899 ist in § 2 durch Be⸗ d der Generalversammlung vom 12. April 1916 geändert worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Fortbetrieb und die Seneenag der in Dresden be⸗ stehenden, der Gesellschaft gehörigen Tabak⸗ und Zigarettenfabrik, die Gründung von

ilialen in Deutschland und in anderen

fortgeführt. 1 macht, daß als Geschäfts,weig angegeb ist Herrenmaßgeschäft.

Außerdem wird bekannt ge⸗

Amtsgericht Düsseldorf.

Düsseldorf.

In dem Handelsregister 20. Junt 1916 nachgetragen: bei der A Nr. 4038 eingetragenen Firma „Düsselborfer Stroh, und Filzhut⸗ sabrik Heinrich Müller“, hier, daß der Firmeninhaber jetzt in Düsseldorf wohnt und dem August Lohausen, hier, Einzelprokura erteilt ist;

bei der A Nr. 4256 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Ger⸗ hardt & Holtvoeth, hier, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Fitma er⸗ loschen ist;

bei der B Nr. 1042 eingetragenen Firma Auto⸗Verkehr, Gesellschaft mit be⸗ schränkter vestuns, hier, daß August Lemaitre infolge Amtsniederlegung als Geschäftsführer ausgeschieden ist;

bei der B Nr. 1255 eingetragenen Firma Residenz Café. und Restaurations⸗ betriebe, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier, daß Oskar Stritzl als Geschäftsführer abberufen und als solcher bestellt ist der Direktor Franz Schentke,

hier. Amtsgericht Düsseldorf.

Düsseldorf. [18910] Unter Nr. 1396 des Handelsregisters B wurde am 20. Juni 1916 eingetragen die Gesellschaft in Firma Ad. Klein & Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, mit dem Sitze in Düsseldorf. früher in Dortmund. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 31. Juli 1907 festgestellt und durch Beschluß vom 25. April 1916 hinsichtlich des Sitzes der Gesellschaft ab⸗ geändert. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Baumatertalien und Fabrikation von solchen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 50 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer ist die Ehefrau des Kaufmanns Adam Klein, Selma geborene Hansberg, hier. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so wird die Gesellschaft durch je zwei Geschäftsführer oder einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Proku⸗ risten vectreten. 8 Amtsgericht Düsseldorf.

Duisburg. [19085] In das Handelsregister B ist bei Nr. 14, die Firma „Scheidhauer & Gießing, Aktiengesellschaft, zu Duisburg“ be⸗ treffend, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 10. April 1915 ist § 9 Absatz 3 Satz 4 des Gesellschaftsvertrags, betreffend die Beschlußfassung des Aufsichtstats, durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Mai 1916 ist § 16 des Gesellschafts⸗ vertrages, betreffend die Vergütung des Aufsichtsrats, nach Maßgabe der notariellen Protokolle vom 10. April 1915 und 11. Mai 1916 geändert. Die Beschlüsse der Generalversamm⸗ lungen vom 10 April 1915 und 11. Mai 1916 befinden sich Blatt 12 19 Band 2 der Registerakten. Duisburg, den 19. Juni 1916. Königliches Amtsgericht.

Duisburg. 1 [19086]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

A Nr. 356, die Firma „Breuchs vereinigte Kaufhäuser, Lambert Breuch zu Duisburg“ besreffend: Der Ehefrau Kaufmann Lambert Breuch, Josefine geb. Hesse, und dem Fräulein Gertrud Neuhäuser, beide in Duisburg, ist Einzelprokura erteilt.

B Nr. 295, die Firma „Bungi“, Rheinische Filz⸗ und Plüsch⸗Spiel⸗ warenfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Duisburg“ betreffend: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 2. Juni 1916 ist die Gesellschaft aufgelöst.

Zum alleinigen Liqutdator ist bestellt der Kaufmann Max Wolf in Düsseldorf.

Duisburg, den 20. Juni 1916.

Königliches Amtsgericht.

Eberbach, Baden.

(18909] wurde am

[19087] A Band II

ffür die

Glauchau. [19090] Die auf Blatt 241 des Handelsregisters Stadt Glauchau eingetragene Firma Paul Spott in Glauchau soll von Amis wegen gelöscht werden.

Die Rechtsnachfolger des verstorbenen Inhabers Paul Hermann Spott werden hierdurch davon benachrichtiat und aufge⸗ fordert, etwaige Widersprüche innerhalb drei Monaten geltend zu machen. Glauchau. den 21. Juni 1916.

Königl. Amtsgericht.

Göttingen. [19091] Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 49 ist heute zu der Firma Herm. Langenberger in Bovenden einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen. Göttingen, den 20. Juni 1916. Königliches Amtsgericht. III.

Halberstadt. [19092] Bei der im Handelsregister A Nr. 804 verzeichneten Firma F. C. Heinicke in Wernigerode mit Zweigniederlassung in Halberstadt ist heute eingetragen: Na dem Tode des Kaufmanns Paul Heinicke ist das Geschäft von dem Kaufmann Friedrich Carl Heinicke in Wernigerode käuflich erworben, und ist von diesem die Zweigniederlassung in Halberstadt auf⸗ gegeben. Letztere ist desbalb gelöscht worden. Halberstadt, den 15. Juni 1916.

Königliches Amtsgericht., Abteilung 6.

Hamburg. [19095] Eintragungen in das Handelsregister. 1916. Juni 20. Evers & Böttcher. Gesellschafter: John Nikolaus Evers und Otto Max Paul Böttcher, Kaufleute, zu Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 15. Juni 1916 begonnen. Paul C. Buhl. Inhaber: Paul Karl Buhl, Kaufmann, zu Hamburg. 1 Prokura ist erteilt an Ehefrau Martha Amalia Buhl, geb. Wall. E. Benzing. Prokura ist erteilt an Carl Friedrich Wilbelm Klingner. Kölner Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Export. Pro⸗ kura ist erteilt an Bertha Charlotte Pegel mit der Befugnis, in Gemein⸗ schaft mit dem Geschäftsführer Franck die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Juni 21. Wilhelm Scholz. Inhaber: Johann Friederich Wilbelm Hermann Scholz, Kaufmann, zu Hamburg. C. W. Hustede & Sohn. Das Ge⸗ schäft ist von Margaretha Wilhelmine Hartz, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihr unter unveränderter Firma fortgesetzt. Prokura ist erteilt an Peter Ludwig Wilhelm Hustede. Wilh. Flohr. Prokura ist erteilt an Fritz Hermann Adolph Hans Buss. Erwin Lorentzen. Inhaber: Erwin Lorentzen, Kaufmann, zu Hamburg. Gebr. Heldrich. Bezüglich des Inhabers C. W. H. Heldrich ist durch einen Ver⸗ merk auf eine am 17. Juni 1916 er⸗ folgte Eintragung in das Güterrechts⸗ register hingewiesen worden. 8 John Peters. Inhaber: John Cäsar Peters, Kaufmann, zu Hamburg. Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

Kaiserslautern. [19189] I. Betreff:; die Firma „Gustav Wolf“ mit dem Sitze zu Kaiserslautern: August Wolf, Möbelfabrikant in Kaisers⸗ lautern als Firmeninhaber gelöscht. Als Irmeninhaberin wurde eingetragen: Su⸗ anna Wolf, geb. Franz, Witwe des vor⸗ genannten August Wolf, in Kaiserslautern wohnhaft, eine Möbelfabrik und Möbel⸗ handlung betreibend. II. Betreff: die Firma „Adolf Strauß“ mit dem Sitze zu Münchweiler a. Alsenz: Adolf Strauß, Kaufmann in Münchweiler a. Als., als Firmeninhaber gelöscht. Als irmeninhaber wurde eingetragen: David eitmann, Kaufmann, in Münchweiler a. Als. wohnhaft, ein Manufaktur⸗ und Fe betreibend. Die rma

ändern, die Herstellung von und der Handel mit Zigarette wan

In das Handelsregtster

ttragen die Nach

unter laufende Nr. 68 das Erlöschen der Firma „Richard Schreiber, Landeck“

ch als Gesellschafter ausgeschieden. An seiner

In unser Handelsregister Abt. 1 A ist

heute eingetragen worden. Landeck Schles., den 19. Juni 1916. Königliches Amtsgericht.

Leipzig. [19100] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1) auf Blatt 16 509 die Firma Christoph Carl Rüprich, Herreumoden in Leipzig. Der Schneidermeister Christoph Carl Wilhelm Rüprich in Lelpzig ist In⸗ haber. (Angegebener Geschäftszweig: An⸗ fertigung von Herrenkleidern.)

2) auf Blatt 16 510 die Firma Carl Haller in Leipzig. Der Kaufmann Carl Haller in Leipzig ist Inhaber. (An⸗ gegebener Geschäftszweig: Verlethgeschäft von Kinematographenartikeln und die Fabrikation solcher.) 3) auf Blatt 2264, betr. die Firma F. Witzleben in Leipzig: Carl Gottlob Richard Lentsch ist infolge Ablebens

Stelle sind der Kaufmann Fritz Karl Gottlob Lentsch in Leipzig als persönlich haftender Gesellschafter und eine Kom⸗ manditistin in die Gesellschaft eingetreten. Der Gesellschafter Hoost hat seinen Wohnsitz nach Borsdorf verlegt. 4) auf Blatt 6561, betr. die Aktienge⸗ sellschaft unter der Firma Niederländisch⸗ Amerikanische Damvfschifffahrts⸗Ge⸗ sellschaft Holland Amerika⸗Linie in Leipzig, Zweigniederlassung: Jan Volkert Wierdsma ist als Mitglied des Vorstands ausgeschieden. Zum Mitglied des Vorstands (Direktor) ist der Kauf⸗ mann Willem Frederik Piek jr. in Rotterdam bestellt. 5) auf Blatt 9728, betr. die Firma Bock & Co. in Leipzig: Hermann Emil Bock ist infolge Ablebens als Gesellschafter ausgeschieden. An seiner Stelle ist Elise verw. Bock, geb. Kötz, in Leipzig, in die Gesellschaft eingetreten. Sie ist von der Vertretung der Gesellschaft infolge Verzichts ausgeschlossen. 6) auf Blatt 13 294, betr. die Firma Leipziger Lebensversicherungs⸗Gesell⸗ schaft auf Gegenseitigkeit (Alte Leipziger) in Leipzig: Prokura ist er⸗ teilt dem Kassierer Arthur Pabst in Leipzig. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied (Direktor oder stellvertretenden Direktor) vertreten. 7) auf Blatt 13 419, betr. die Firma Schnellfeuerzeugfabrik „Blitz“ Gefell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Firma ist nach beenbeter Liquidation erloschen. 8) auf Blatt 14 464, betr. die Firma Deutsche Automaten⸗Werke Lauth & Co. in Leipzig: Die Firma ist da sie auf eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung übergegangen ist erloschen. 9) auf Blatt 16 305, betr. die Firma Fries & Co. in Leipzig: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. Leipzig, am 21. Junt 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. II B.

Magdeburg. [19101]

Bei der Firma „A. Hermann Völker“ hier, unter Nr. 2217 der Abteilung A des Handelsregisters, ist heute eingetragen: Dem Hermann Völker d. J. und Alfred Völker, beide in Magdeburg, ist Einzel⸗ prokura erteilt.

Magdeburg, den 21. Juni 1916. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Margonin. [19103]

In unser Handelsregister Abteilung A unter Nummer 57 ist heute die Firma Kartoffelflockenfabrik Samotschin; Inhaber Karl Nollain eingetragen worden.

Margonin, den 20. Juni 1916. 3 Königliches Amtsgericht.

Marienburg, Weotpr. [1910⁴] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 307 ist beute die Firma Arthur Jochem in Thiergarth und als In⸗ haber der Kaufmann Arthur Jochem in Thiergarth eingetragen worden. Marieuburg, den 19. Juni 1916.

machten jeden Umfanges sowohl zum allgemeinen Betrieb der Gesamtbank oder einer einzelnen Niederlassung als auch zur Vornahme einer bestimmten Art von Rechtsgeschäften sowie eines einielnen Rechtsgeschäfts erteilen, auch mit der Maßgabe, daß der Handlungsbevollmächtigte berechtigt ist, in den durch die Handlungs⸗ vollmacht vorgesehenen Fällen die Firma gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied, einem Prokuristen oder mit einem anderen Handlungsbevollmächtigten zu zeichnen. Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Gesellschaft ihre Unterschriften hinzufügen, und zwar die Prokuristen mit einem dieses Verhältnis, die Bevoll⸗ mächtigten mit einem ihr Vollmachts⸗ verhältnis andeutenden Zusatz. Memel, den 14. Junt 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Mülheim, Ruhr. „1119105) In unser Handelsregister ist heute bei der Firma: Direction der Disconto⸗ Gesellschaft Filiale Mülheim⸗Ruhr zu Mülheim⸗Ruhr als Zweignieder⸗ lassung der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft in Berlin folgendes einge⸗ tragen:

Erich Karbe, Karl Aldenhoven, beide in Berlin, Dr. Karl Weyler, Willy Reichardt, beide in Essen, ist Gesamtprokura für die Zweigniederlassung Mülheim Ruhr erteilt derart, daß jeder zusammen mit einem persönlich haftenden Gesellschafter oder .“ Prokuristen die Gesellschaft vertritt.

Mülheim⸗Ruhr, den 20. Juni 1916.

Königl. Amtsgericht. Mönchen. [18917] Bekaunntmachung. Handelsregister. I. Neu eingetragene Firmen.

Alois Adam jun. Sitz Parten⸗ kirchen. Inhaber: Kaufmann Alois Adam junior in Partenkirchen, Papier⸗ und Schreibwarengeschäft und Buchhandlung.

II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen. 1) Josef Kösel’sche Buchhandlung Zweigniederlassung München. Pro⸗ kura des Paul Schreiter gelöscht.

2) Singer Co. Nähmaschinen Act. Ges. Zweigniederlassung München. Die Generalversammlung vom 12. April 1916 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen, im besonderen hin⸗ sichtlich des Sitzes der Gesellschaft und des Gegenstandes des Unternehmens. Letz⸗ terer ist nunmehr der Vertrieb von Singer⸗ Nähmaschinen, die Herstellung und der Vertrieb von Nähmaschinen, Nähmaschinen⸗ teilen, Nähmaschinenutensilien, Elektro⸗ motoren und Teilen von solchen, Schnei⸗ dereiwerkzeugen, Reklameartikeln und Re⸗ klamedrucksachen sowie die Beteiligung an anderen Unternehmungen jeglicher Art in jeder zulässigen Form. Der Sitz der Ge⸗ See e (die Hauptniederlassung) ist jetz!

erlin.

3) E. A. & N. Roseufelder. Sitz München. Gesellschafter Abraham Rosen⸗ felder ausgeschieden.

4) Tillmann & Witz. Sitz München. Prokura des Ludwig Högg gelöscht.

5) Erste Bayerische Notiz. & Ge⸗ schäftsbücherfabrik Andr. Rüdel. Sitz München. Prokura der Lina Korneder gelöscht. Neubestellter Prokurist: Wilhelm

Negle.

6) „Cession“” Rückversicherungs⸗ Aktcien⸗Gesellschaft. Sitz München. Die Generalversammlung vom 15 Junt 1916 hat die Aenderung des Gesellschafts⸗ vertrags dahin beschlossen, daß den Gegen⸗ stand des Unternehmens nunmehr Rück⸗ versicherungsgeschäfte aller Att und die Uegemnsbme von Transportversicherungen

en.

III. Löschungen eingetragener Firmen.

Dankpfziegelei Gaimersheim. E. München.

Mämchen, 21. Junt 1916.

K. Amtsgericht.

Offenbach, Main. [19190] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister wurde ein⸗

getragen unter A/948: Die Firma E.

8

lautet nunmehr: „Adolf Strauß 1

nigklches Amtsgerich

Reachnuer v

C. Isuac zu Offen⸗

neten.

in Potsdam und als deren Inhaber Her⸗ mann Saß in Potsdam eingetragen 8885

Potsdam, den 17. Juni 1916. Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.

Ratibor.

vigetrages 8 Joß Englert ist durch Tod aus dem Verwaltungsrat ausgeschieden. Amtsgericht Ratibor. 1ac

Riesa. [19112] Auf Blatt 490 des hiesigen Handels⸗ vgisters, die Firma Riesaer Elbhafen⸗ Arealgesellschaft mit beschränkter Hastung in Gröba betreffend, ist heute angeregee Fegdens b

der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der . ee vom 81. Juni 1916 laut Notariatsprotokoll on demselben Tage abgeändert worden. Der eschästefahrer Architekt Friedrich zulius Max Fricke in Leipzig ist aus⸗ seschteden. Der Geschäftsführer Kom⸗ nerztenrat Moritz Georg Müller in Leipzig st berechtigt, mit seiner Vertretung den aufmann Willy Müller in Leipzig zu haauftragen.

Riesa, den 20. Juni 1916.

Königliches Amtsgericht.

hosswein. [19113] Auf Blatt 195 des Handelsregisters, die sürma: Oswald Haase vorm. Franz scheunpflug in Roßztwwein betr., ist beute eingetragen worden, daß der bis⸗ herige Inhaber Oswald Haase ausgeschieden ind der Gerschtssekretär Oswald Haase an Züllichau Inhaber der Firma ist. Roßwein, den 14. Juni 1916b6. Kgl. Amtsgericht.

Rybnik.

1 [19169] In unser Handelsregister B Nr. 1 ist hei der Firma „Oberschlesische Aktien⸗

tesellschaft für Fabrikation von eiguose, Schießwollfabrik für Armee d Marine Kruppamfhle (Ge⸗ neinde Borowien) bei Groß Streh⸗ it mit Zweigntederlassung in Kriewald, reis Rybnik am 19. Juni 1916 fol⸗ endes eingetragen worden: Dem Direktor dermann von Eicken in Kriewald ist hin⸗ vötlich der Zweigniederlassung in Krie⸗ eald mit Beschränkung auf den Betrieb seselben Gesamtprokura dergestalt erteilt, ih er zur Vertretung der Gesellschaft nur Gemeinschaft mit dem Prokuristen Paul hlt in Kriewald oder mit dem Proku⸗ sten Freiherrn Dr. Robert von Schroetter nKruppamühle oder mit dem Prokuristen laul Lässig in Berlin berechtigt ist. Der pkurist Paul Pelz ist berechtigt, die desellschaft auch in Gemeinschaft mit dem sreokuristen Hermann von Eicken zu ver⸗

Königliches Amtsgericht Rybnik.

alfeld, Saale. In unser Handelsregister Abteilung A Pheute unter Nr. 290 die Firma Hugo arl, Ofen⸗ und Herdfabrik und senwarenhandlung mit dem Sitze in erwellenborn und als ihr Inbaber n Kaufmann Hugo Carl in Unterwellen⸗ en eingetragen worden.

Saalfeld, Saale, den 21. Juni 1916. Herzogliches Amtsgericht. Abt. 4.

henefeld, Bz. Kiel. [19115] In das Handelsregister B Nr. 2 ist bei Schenefelder Spar⸗ und Leihkasse . sengeselllschaft folgendes eingetragen

(Der Amtsvorsteher Stahl ist aus dem erstand ausgeschieden; an dessen Stelle der Gemeindevorsteher Rudolf Peper⸗ in in Schenefeld in den Vorstand ge⸗ ihlt. Die Prokura des Kaufmanns volf Peperkorn ist erloschen.

schenefeld, Bez. Riel, den 15. Junt

Königliches Amtsgericht.

hönlanke. [19116] In unser Handelsregister Abteikung A heute bei der unter Nr. 72 eingetragenen lenen Handelsgesellschaft Wieczorek 4&

[19110]

Im Handelsregister B Nr. 27, „West⸗ böhmischer ergbau⸗Alktienverein, Hauptniederlassung in Wien, Zweignieder⸗ lisungen in Berlin und Gutsbezirk Klein Gorschütz“, wurde am 9. 6. 1916

[19114]/s.

lungsbeschlusses verwiesen.

Handelsgesellschaft René Cellarius & r Die Gesellschaft ist ufgelöst. den Kaufmann Ferdinand Weil in heim übergegangen, der es unter der bis⸗ herigen

heim verlegt.

Bevollmächtigten. Spandau, den 17. Juni 1916. Königliches Amtsgericht.

Stassfurt. [19119] In unser Handelsregister, Abteilung A, ist am 19. Juni 1916 unter Nr. 252 die Firma „Carl Rehbaum“ zu Cöthen mit einer Zweigniederlassung in Föeder⸗ stedt unter der Firma „Carl Rehbaum, Zweiggeschäft Förderstedt“ und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Reh⸗ baum zu Cöthen eingetragen worden. Staßfurt, den 19. Juni 1916,. Königliches Amtsgericht.

Stralsund. [19120] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 412 die Firma „Rasmus Christensen Friis“ in Stralsund und als ihr Inhaber der Kaufmann Rasmus Ghehtteölen Friis ebenda eingetragen rden. Stralsund, den 10, Juni 1916. Königliches Amtsgericht.

Stralsund. [19122] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 413 die Firma „Otto Kunert“ in Stralsund und als ihr In⸗ haber der Kaufmann Okto Kunert ebenda eingetragen worden. Stralfund, den 16. Juni 1916. Königliches Amtsgericht.

Stralsund. [19121] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 414 die Firma „Christian West“ in Stralsund und als ihr In⸗ haber der Kaufmann Christian West ebenda eingetragen worden. Stralsund, den 16. Juni 1916. Königliches Amtsgericht.

Strassburg, Els. [19124] Handelsregister Straßburg i. E. Es wurde heute eingetragen:

In das Gesellschaftsregister: Band V Nr. 884 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft Straßburger Konserven⸗ fabrik J. Clot u. Co. in Straßburg: Der Kaufmann Heinrich Clot in 8 burg ist als persöulich haftender Gesell⸗ schafter aus der Gesellschaft ausgeschieden.

In das Firmenregister: Band X Nr. 245 bei der Firma Jean Reis in Straßburg: Die Firma ist in Johann Reis geändert. Straßburg, den 17. Juni 1916.

Kaiserl. Amtsgericht.

Strassburg, Els. [19126] Handelsregister Straßburg i. C. Es wurde heute eingetragen:

In das Gefellschaftsregister: Band VI Nr. 233 bei der Firma Singer Co. Nähmaschinen⸗Akt.⸗Ges. in Ham⸗ burg mit Zweigniederlassung in Straß⸗ burg: Den alleinigen Vorstand der Ge⸗ sellschaft bildet der Direktor Joh. Adam Friedrich Reubold in Berlin⸗Zehlendorf. Nach dem Beschluß der Generalver⸗ ammlung vom 12. April 1916 befindet sich der Sitz der Gesellschaft von nun an in Berlin und bildet fortan Gegenstand des Unternehmens: Vertrieb von Singer Nähmaschinen, Herstellung und Vertrieb von Nähmaschinen, Nähmaschinenteilen, Nähmaschinenutensilten, Elektromotoren und Teilen von solchen, Schneidereiwerk⸗ zeugen, Reklameartikeln und Reklamedruck⸗ sachen. Die Gesellschaft kann sich auch an anderen Unternehmungen jeglicher Art in jeder zulässigen Form beteiligen,

In der erwähnten Generalversammlung vom 12. April 1916 sind noch weitere Aenderungen der Satzungen beschlossen worden.

In bezug auf diese Aenderungen wird auf die bei dem Gericht etngereichte Aus⸗ fertigung des betreffenden Generalversamm⸗

11

Band XIII Nr. 42 bei der offenen

Das Handelegeschäft h auf forz⸗ irma weiterführt.

Der Sitz der Firma ist nach Pforz⸗

umann in Schönlanke folgendes ein⸗ Nagen worden:

schränkter Haftpflicht, zu Berlin: An Stelle

den Vorstand gewählt. Berlin, den 16. Juni

eingetragen bei Nr. 309 Mvbelfabrik

Krämer ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden. Max Kaufmann zu Berlin ft in den Vorstand gewählt. 16. Juni 1916. Berlin⸗Mitte.

Bitburg.

heimer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ vereins e. G. m. u. H. zu Idenheim ist am 17. Juni 1916 eingetragen worden:

der bisherige stellpertretende Vorsteher Lorenz Schröder zu Idenheim als Vereins⸗ vorsteher, an Stelle des stellvertretenden Vorstehers Schröder als solcher der Niko⸗ laus Ernzerhof zu Dahlem, des Beisitzers Schumacher der Johann Trierweiler zu Trimport als solcher.

Braunsberg, Ostpr.

7. Juni 1916 unter Nr. 13 getragen worden:

von Braunsberg und Umgegend, ein⸗ getragene Genossenschaft mit J Haßtpflicht in Braunsberg

der zum Betriebe des Sattler⸗ und Tape⸗ zierergewerbes Halbfabrikate und Werkzeuge zum Verkauf an die Mitglieder sowie gemeinschaftliche Uebernahme von Arbeiten und Lieserungen des Sattler⸗ und Tapezierergewerbes.

Zahl der Geschäftsanteile: 5.

gardt in Braunsberg als Vorsitzender, Slemne Paul Teichert in Pee erg a Sattlermeister Andreas Neudenberger in

Villingen, den 16. Juni 1916. 1“ Gr. Amtsgericht.

Wittenberge, Bz. Potsdam.

Heinrich Gerberding, worden: Die Firma lautet jetzt: kische Kanststeinwerke

Inhaber ist der Rentner Wilhelm Brän

zu Wiesbaden erfolgt. Wittenverge, den 15. Juni 1916. Königliches Amtsgericht.

[18572]

In unserem Handelsregister A ist heute bei Nr. 132, Mürkische Kunststeinwerte eingetragen Senarär. 5 elm Bränning zu Wittenberge. Alleiniger

ning zu Wiesbaden. Der Uebergang des Geschäfts mit allen Aktiven und Paffiven t an den Rentner Wilhelm Bränning

aufgelöst. in Danzig sind zu Liquidatoren bestellt.

Gerdanen.

Muldszen eingetragen: An Stelle des aus dem Vorstand aus⸗

8. esdeofn 8 Pder Snsbeg riséöe in Rosentha den 2 wälhlt mardee⸗ n den Vorstand ge Kgl. Amtsgericht Gerdauen.

Genossenschaftsregister.

Nr. 9

Arnstadt, den 21. Juni 1916. Fürstliches Amtsgericht. Abt. III.

Berlin. 11 In das Genossenschaftsregister ist eingetragen bei Nr. 27 Berliner Vereins⸗ bank, eingetragene Genossenschaft mit be⸗

des durch den Tod ausgeschiedenen Richard Rosahl ist Karl Neuendorff in Benich in

1916. Königliches Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. Abteilung 88.

Berlin. [19053 In das Genossenschaftsregister ist heute

hönix, eingetragene Genossenschaft mit eschraͤnkter Haftpflicht zu Berlin: Hermann

8 7 Königliches Amtsgericht Abt. 88. .

19054 Im Genossenschaftsregister des (Foba.

1) die von der Genossenschast aus⸗

gehenden Bekanntmachungen erfolgen in h der Trierischen Landeszeitung zu Trier.

2) an Stelle des Christof Trierweiler

an Stelle

Kgl. Amtsgericht Bitburg.

[19055] In unser Genossenschaftsregister ist am folgendes ein⸗

Sp. 1: Nr. 1. 8 Spalte 2: Vereinigte Sattlermeister

82

be⸗

. Pr. Spalte 3: Gemeinschaftlicher Einkauf

erforderlichen Rohstoffe,

Spalte 4: Hastsumme: 300 ℳ; höchste Spalte 5: Sattlermeister Adalbert Bell⸗

Rendant und Geschäftsführer,

rauenburg als stellvertretender Vor⸗

Straßburg, den 19. Juni 1916. eenasiecnges Aageerzh..

tzender.

Arnstadt. Bekanntmachung. [19051] In ngses Genossenschaftsregister ist zu

ei dem Geschwendaer Dar⸗ lehnskassen⸗Verein, eingetrvagene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Geschwenda, heute eingetragen worden, daß der Stellvertreter des Vereins⸗ vorstehers, Lehrer Friedrich Esche, und der Beisitzer, Maurermeister Fridolin Hopf, aus dem Vorstande ausgeschieden und daß an deren Stelle der Schneider Günther Kummer I. sowie der Metallfabrikarbeiter Karl Dornheim I. gewählt worden sind.

Hhar. an Stelle des ausgeschiedenen Bäckerober⸗

I heute bei Nr. 23,

Halberstadt. [19059] Bei dem im Genossenschaftsregister Nr. 11 verzeichneten Konfumperein für Halberstadt und Umgegend, einge⸗ tragene Genoftenschaff mit be⸗ schränkter Hastpflicht, ist heute einge⸗ tragen: An Stelle des ausgeschiedenen Wilhelm Philipp ist Otto Berger als Vorstandsmitglied gewählt. Halberstadt, den 15. Juni 1916. Königliches Amtsgericht. Abteilung 6.

Hohenstein-Ernstthal. 19060] Auf Blatt 14 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, die Gewerbebank zu Hohenstein⸗Ernstthal, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haft⸗ pflicht, in Hohenstein⸗Ernstthal be⸗ treffend, ist heute eingetragen worden, daß

meisters Hermann Kreher der Fabrikant Emil Zschocke in Hohenstein⸗Ernstthal Mitglied des Vorstands, und zwar Vor⸗ sitzender, ist. 19 ohenstein⸗ Ernstthal, den 22. Juni

Königliches Amtsgericht. Königsberg, N.-M. [19061] In unserem Genossenschaftsregister ist 8 ohriner Bau⸗ genossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Mohrin Nm., folgendes eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. Juni 1916 aufgelöst. Die bisherigen Vorstands⸗ mitglieder sind die Liquidatoren. Königsberg Nm., den 20. Juni 1916.

Königliches Amtsgericht.

Leiprzig. [19062] Auf Blatt 105 des Genossenschafts⸗ registers, betr. die Kreditgenossenschaft für das Schneidergewerbe zu Leipzig eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpsticht in Leipzig ist eute eingetragen worden: Max Oskar Engelmann ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. Zum Mitglied des Vorstands ist bestellt Ernst Ferdinand Julius Bräsicke in Leipzig.

Leipzig, den 21. Juni 1916. - Königliches Amtsgericht. Abt. II B.

Leiprig. [19063] Auf Blatt 107 des Genossenschafts⸗ registers, betr. die Kreditgenossenschaft für Liebertwolkwitz und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht in Liebertwolk⸗ with, ist Herneetbesoss Forden;

ranz Reinbho pitz nicht mehr Mitglied des Vorftang.⸗ Zu Mitgliedern Feesess sse üest Falert Scholz un arl Georg Schirrmeister, beide in Liebertwolkwitz. Leipzig, am 21. Juni 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. II B.

Lingen. [19064] In unser Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 11: Salzbergener Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Ouftpflicht in Salzbergen, als neues Vorstandsmitglied an Sielle des aus⸗ etretenen Kolon J. Gillmann in Salz⸗ ergen eingetragen: Kolon Heinrich Berning in Salzbergen.

Lingen (Gms), den 29. Mai 1916. Königliches Amtsgericht.

Lingen. [19065 In unser Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 25: Landwirtschaftlicher

- 1

vom 14. Junt 1916 ist die Genossenschaft Die Kaufleute Hermann Wegner in Danzig⸗Brösen und Wilhelm Schmitz

Königliches Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.

2 2 119058] In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 12 Muldszener Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, e. G. m. u. H. in

geschiedenen Kaufmanns Max Schroeder er Rudolf

Winsen, Lnuhe.

heute unter „Landwirtschaftliche Absatzgenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitze in Garlstonf eingetragen. Das Statut ist am 31. Mai a - Gegenstand des Unter⸗ nehmens:

en üslas 28 2 seichne on zw orstandsmitglied in den Winsener Nachrichten.

Neresheim. [19068

K. Amtsgericht Neresheim.

Im Genossenschaftsregister wurde am 6. Juni 1916 bei dem Darlehenskassen verein Kirchheim 9/R. eingetragen: „In der Generalversammlung von 26. März 1916 wurde an Stelle des in folge Todes aus dem Vorstand ausge schiedenen Wilhelm Faas, Küfers in Kirch⸗ hetm, Johann Fischer, Bauer in Kirch⸗ heim a. R., zum Vorstandsmitglied, und sodann das bisherige Vorstandemitglied Tobias Ott, Söldner in Kirchheim a. R. zum Stellvertreter des Vorstehers ge⸗ wählt.“

Den 21. Juni 1916.

Oberamtsrichter Mögerle. Ohlau. [19069 In das Genossenschaftsregister heute bei dem unter Nr. 7 eingetragenen Bergel⸗Ottager Darlehnskassenver⸗ ein, eingetragene e mit unbeschränkter Haftpflicht zu Ottag eingetragen:

In den Vorstand wurde an Stelle des Gärtnereibesitzers Heinrich Frost zu Neu⸗ Ottag der Häusler Karl Kosog zu Neu⸗ Ottag gewählt.

Ohlau. den 15. Juni 1916. Königliches Amtsgericht.

Petershagen, Weser. [19070] In unser Genossenschaftsregister ist bet der unter Nr. 7 eingetragenen Genossen⸗ schaft „Ovenstedter Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein e. G. m. u. H. in Ovenstedt“ heute folgendes eingetragen: An Stelle des verstorbenen Kaatze ist der Strohhülsenfabrikant Friedrich Spilker Nr. 80 als Vorstandsmitglied gewählt. Petershagen (Weser), 13. Juni 1916. Königl. Amtsgericht.

Petershagen, Weser. [19071] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 18 eingetragenen Genossen⸗ schaft „Konsum⸗ u. Spar⸗Genofseu⸗ schaft für Neuenknick und Umgegend e. G. m. b. H. in Neuenknick“ heute folgendes eingetragen: An Stelle der ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieder Schwier, Vollriede und Ronnenberg sind der Kolon Konrad Ronnenberg, Nr. 56 Neuenknick, der Schneider Heinrich Janze, Nr. 153 das., und der Kolon Heinrich David, Nr. 11 das., 8. 28

etershagen (Weser), 13. Juni 1916.

Königl. Amtsgericht. Tettnang. [19072] K. Amtsgericht Tettuang.

In das Genossenschaftsregister wurde bei dem Darlehenskassenverein Etten⸗ 8n. Fr

n der eneralversammlung vom 28. Mat 1916 wurde für das vers Vor⸗ standsmitglied Franz Marschall der Bauer Georg Wieland in Batzenweiler in den Vorstand gewählt. Den 17. Juni 1916. Amtsrichter Winker.

Winsen, Luhe. [18799] In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Spar⸗ und Dar⸗ lehnskafse e. G. m. u. H. zu Ramels⸗ loh (Nr. 7 des Registers) am 17. Junt 1916 folgendes eingetragen worden: Kotsaß Wilhelm Jobmann in Ramelsloh ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Sefgestzer August Buhr in Ramelsloh in den Vorstand gewählt. Winsen a. L., den 17. Juni 1916. Königliches Amtsgericht.

[19073 unser Genossenschaftsregister 8' Nr. 70 die Genossenschaft Bezugs⸗ und

In

gemeinschaftlicher 1) Bezug andwirtschaftlicher Rohstoffe und 2) Absatz andwirtschaftlicher Erzeugnisse. Bekannt⸗

2

Vorstand:

onsumverein, eingetragene Ge⸗

Gutsbesitzer Heinrich Jagau in Garlstorf,