Nordwestlich von Tarnopol brach ein nächtlicher russischer Angriff unter unserem Geschützfeuer zusammen.
Bei d. ee wurden gestern vormittag abermals russische Anstürme abgeschlagen. Bei den vorgestrigen Kämpfen nördlich dieser Stadt hat die aus Niederösterreich, Oberösterreich und Salzburg ergänzte erste Landsturmbrigade wieder Proben ihrer Tüchtigkeit abgelegt.
Die in Wolhynien sechtenden deutschen und österreichisch⸗ ungarischen Streitkräfte ringen dem Feind n g 2 1 nordöstlich von Gorochow und westlich und nordwestlich von
wieder dahin ausgelegt, daß sie auf Grund di sgele eser Be⸗ 1 stimmung berechtigt elen die .k Solen n 8 b9 beschlagnahmten Vorräten zu entnehmen, mit denen die zur Ausführung der übertragenen Kriegslieferung be⸗ 5 Werkstatteinrichtungen angefertigt werden 8 en. Diese Auslegung widerspricht dem Sinn und Zweck der eschlagnahme. Die Kriegslieferung im Sinne der an⸗ ; Vorschriften umfaßt nur die von der auftraggebenden ehörde bestellten Erzeugnisse selbst, nicht auch die zu ihrer Herstellung benötigten Maschinen, Geräte usw. Für Neu⸗ einrichtung und Betriebserweiterungen, die der Ausführung
auf dem nöͤrdlichen Abschnitt des Tschoruk begonnene
und die Eroberung der von uns 8 3 fensh nommenen feindlichen Stellungen vervollständigt. ö. von uns eroberten Stellungen befinden sich 25 be 30 Kilometer südlich der am Meere gelegenen Ortschafte Ofi und Trapezunt sowie auf den 2800 Meter hohe Gebirgsketten, die sich von Osten nach Westen in der Gegenz ausbreiten, wo die Flüsse, die zwischen den beiden Or⸗ schaften im Meere münden, entstehen. Bei der Offensiwe die mit größter Heftigkeit seit zwei Tagen auf einer Front⸗
1“
Deutschen Reichsanzeiger und Königxlich Preußis chen Staatsanzei
Eqqqqqqö— güme
2 2
im üs L2le.
“ 8 3 8 8 rt. A1. 85 vsrin EE1ö” WE aAheaeeaee e 2 2 2 8 ———
———
übernommener Kriegslieferungsaufträge dienen sollen, dar Sparmetall nur auf Grund vorheriger Freigabe “
Heree diese Vorschrift sind als 8
werden. Zuwiderhandlungen
Uebertretungen der Beschlagnahmebestimmungen strafbar.
Der heutigen Nummer des „Reichs⸗ und Staatsanzeigers“ liegen die Ausgaben 1027 und 1028 der Deutschen Verdust⸗ Sie enthalten die 564. Verlustliste der preußischen
listen bei. Armee und die 275. Verlustliste der bayerischen Armee.
Kriiggsnachrichten.
Großes Hauptquartier, 25. Juni. (W. T. B) Westlicher Kriegsschauplatz.
Der Feind entwickelte im Abschnitt südlich des von La Bassée bis über die . Fanals 8” 8 11 in Gegen . nont —Hamel (nördlich von Albert) ohne Erfolg Gas
anhaltende rege Tätigkeit, belegte Lens
— d mit schwerem Feuer und lie 8
über unsere Linien streichen.
Links der Maas erreichte das feindliche Feuer gegen
Abend besonders am „Toten Mann“ große Stärk Nachts fanden hier kleinere für uns wceresnenge s f ns erfolgreiche Infanterie⸗ n unseren östlich der Maas gewonnenen neuen Stellungen entspannen sich unter beiderseits dauernd starker Artillerieentfaltung mehrfach heftige Infanteriekämpfe. Alle Versuche der Franzosen, das verlorene Gelände 11““ ““ scheiterten unter 1 ten blutigen Verlusten für sie; an ü sie debeirngch eer 88 Gefangene 88 — ö1“ estlich von St. Dié wurden bei einem Patroui 15 Franzosen gefangen eingebracht. 8
Oestlicher Kriegsschauplatz.
Auf dem nördlichen Teil der Front kam es an me
T rere Stellen zu Gefechten von Erkundungsabteilungen, Ge⸗ angene und Beute in unsere Hand fielen.
1“ des Generals von Linsingen. Unserem ortschreitenden Angri e lieben auch gestern starke russische Näö onders beiderseits von Zaturce, völlig ergebnislos. Süd⸗ 8 E11u“ (südöstlich von Beresteczto) wurden erten Kräften gefü indli if eeeher en geführte feindliche Angriffe restlos Bei der
Armee des Generals Grafen von Bothmer eine besonderen Ereignisse.
Balkan⸗Kriegsschauplatz. Die Lage ist unverändert. b Oberste Heeresleitung.
Großes Hauptquartier, 26. Juni. (W. T. B.)
“ Kriegsschauplatz.
8 ie Kampftätigkeit an unserer nach Westen geri 98 Fegencher der E1““ dem Reben gesichttten
ischen Armee w 1
bebegeens ar wie an den beiden letzten Tagen Westlich des „Toten Mannes“ scheiterten nächt⸗ iche feindliche Vorstöße im Arti ie⸗ — 8 . ed grjcber stöße im Artillerie⸗ und Maschinen⸗
echts der Maas endete Abends ein Angriff tarker Kräfte gegen die deutschen Stellungen auf gref helehr gKalte Erde“ mit einem völligen Mißerfolg der anzosen. Sie sind unter großen Verlusten, teilweise nach Handgemenge in unseren Linien, überall zurückgeworfen. . Deutsche Fliegergeschwader griffen englische
Lager bei Pas E(östlich von Doullens) mit Bomben an.
“ Oestlicher Kriegsschauplatz.
gesehen von teilweise reger Artillerietäti i
einigen Gefechten kleiner Abteilungen ist vom vacgcheit vn er Front nichts Wesentliches zu berichten.
1““ des Generals von Linsingen. estlich von Sokul und bei Zaturc eftige für uns erfolgreiche na we, da WG 8 Die Gefangenenzahl ist seit dem 16.
61 Offiziere, 11097 Mann, die Beute au schütze, 54 Maschinengewehre gestiegen.
Die Lage bei der Armee des Generals Grafen von Bothmer
ist im allgemeinen unverändert.
Balkan⸗Kriegsschauplatz. Nich ts Neues. .“
uni auf 2 G e⸗
8
Oberste Heeresleitung.
Wien, 24. Juni. (W. T. B.) Amtlich wird gemeldet: Russischer Kriegsschau platz.
Bei Kimpolung in der Buköwi gekämpft. “ uköwina wurde gestern heftig
Im Czeremosztal drängte umfassendes Vorgehen
Bericht. An der Irakfront keine wichtigen Ereignisse Südpersien drängten unsere veesch benen Ableihmisen nh Russen bis in eine Entfernung von einer Stunde östlich der Stadt Sernile zurück. Die Russen bemühen sich, mit allen Mitteln sich östlich von Sernile zu halten und verstärken sehr rege ihre im voraus vorbereiteten Befestigungslinien.
Im
Torczyn Schritt für Schritt Boden ab.
Erfolg.
Feind ohne . Italienischer Kriegsschauplatz.
Steigerung seines Geschützfeuers Infanterieangrif
an. Beide Angriffe wurden abgeschlagen.
Sonst Lage unverändert.
schweren Geschütze.
Südöstli
Unverändert. Der Stellvertreter des Chefs des Generalstabes.
von Hoefer, Feldmarschalleutnant.
er Kriegsschauplatz
8 8
Einige unserer Torpedofahrzeuge beschossen a 23. früh an der italienischen Ostküste dns Geac chesge Fabrikanlage und einen fahrenden Lästzug. Durch die Beschießung explodierte die Lokomotive des Zuges; 4 Waggons gerieten in Brand, mehrere Waggons wurden beschädigt. Die Fahrzeuge sind, vom Feinde unbelästigt, zurückgekehrt. Am 23. Abends hat Linienschiffsleutnant Banfield, acht Minuten nachdem er gegen einen zum aanf auf Triest heranfliegenden feindlichen Hydroplan aufgestiegen war diesen noch über dem Meer im Luftkampf herunter⸗ geschossen. Beobachter (Italiener) tot, Pilot (Franzose) ge⸗ fangen. Das Flugzeug . B. A. 12“ wurde nach Triest eingebracht. Am 24. Juni früh hat eines unserer Flugzeug⸗ geschwader Eisenbahnbrücke und Bahnhof von Ponte di Piave sowie Hafen von Grado mit sehr gutem Erfolge bombardiert, in die Brücke vier Volltreffer erzielt. Alle Flugzeuge sind trotz heftiger Beschießung unversehrt eingerückt. Eine Stunde später wurde ein französisches Seeflugzeug Typ F. B. A. im Golf von Triest von Linienschiffsleutnant Banfield im Luftkampf heruntergeschossen; es stürzte vier Kilometer vor Grado ins Meer. Unter dem Schutz der ecähe G Flang es feindlichen armierten Panzermotorbot das Flugzeug zu bergen, dessen bei
schwer verwundet sein 1 b“
Flottenkommando.
9
20.
Wien, Juni. (W. T. B.) Amtlich wird gemeldet:
Russischer Kriegsschauplatz.
In der Bukowina bezogen unsere Truppen zwischen Kimpolung und Jakobeny neue Stellungen. Die Höhen sohm lich von Berhometh und Wisznitz wurden von uns ohne feindliche Einwirkung geräumt. An der galizischen Front gewohnte Artillerie⸗ tätigkeit, nordwestlich von Tarnopol auch Minenwerfer⸗ und Handgrangkezalmvfe Südöstlich von Beresteczko wiesen wir mehrere feindliche Angriffe ab. Bei Holatyn⸗Grn. “ die Höhen nördlich der Lipa erstürmt. Der Feind hatte hier schwere Verluste an Toten. Westlich von Torczyn venng vvö1ö in dfß feindliche Stellung ein wiesen heftige Gegenangriffe ab. Am St wã Sokul ist die Lage unverändert. ““
Italienischer Kriegsschauplatz.
„An der Küstenländischen Front standen unsere Stellunge zwischen dem Meere und dem Monte Een unf zeitweise nn lebhaftem Artilleriefeuer. Oestlich von Polazzo kam es zu Handgranatenkämpfen. Nachts versuchten drei Torpedo⸗ 8 IVT Handstreich gegen Pirano. Als nsere Strandbatterien das Feuer eröffneter W f die Flucht. S 11“ i der Kärntner Front beschränkte sich die Gefechtstätig⸗ keit nach den von unseren Truppen abgeschla 8 sss im “ auf eshitfaues “ n den Dolomiten brach ein Angriff der Italiener unsere Rufreddo⸗Stellung im Sperrfeuer öG gvennf Brenta und Etsch war die Kampftätigkeit gering; vereinzelte Vorstöße des Gegners wurden abgewiesen. Im Ortlergebiet scheiterte ein Angriff einer feindlichen Abteilung vor dem kleinen
Eiskögele. Südöstli Nuhe stlicher Kriegsschauplatz. Der Stellvertreter des Chefs des General abes. vpon Hoefer, Fehefarschan eeneral
—õ
Ereignisse zur See.
„Am 23. Vormittags hat eines unserer Unterse
in der Otranto⸗Straße einen von einem Bescsseebgote „Fourche“ begleiteten Hilfskreuzer Typ „Principe Umberto“ versenkt. Der Zerstörer verfolgte das U⸗Boot mit Bombenwürfen, kehrte zur Sinkstelle zurück und wurde dann dort vom U⸗Boote ebenfalls versenkt.
Flottenkommando.
1 Alle Gegen⸗ angriffe durch zum Teil frische russische Kräfte blieben für 8
Im Plöckenabschnitt setzte der Feind nach höchster unsere Stellungen auf dem Lana Joch und am Fefüe,g hen
Der Bahnhof von Aala stand unter dem Feuer unserer
Geboren:
breite von 50 Kilometern andauert, schlagen sich unsere Tr
mit der größten Tapferkeit. Sie zeichneten sich besonderdn den Nahkämpfen mit dem Bajonett aus, bei denen sie in je Hinsicht ihre Ueberlegenheit bewiesen. Die Flucht des Feindes der an gewissen Stellen seine Lager im Stich ließ, ließ unsere Soldaten alle Strapazen des Kampfes vergessen. Ohne den Befehl zur Verfolgung abzumarten, schickten sie sich fröhlich zum Angriff gegen die Reste des Feindes an und dehnten hier⸗ durch den von ihnen besetzten Abschnitt aus. Bei diesen Kämpfen machten wir eine reiche Beute, bestehend aus ver⸗ schiedenen Arten von Ausrüstungen, Kriegsmaterial sowie 1 ½ Millionen Patronen und sieben Maschinengewehren, die wir gegenwärtig gegen den Feind benutzen. Wir machten 652 Mann, darunter sieben Offiziere, zu Gefangenen Trotz des schwierigen Geländes, das dem Feinde günstig ist, erlitt dieser Verluste, deren Zahl sich auß fast S .“ S Verluste sind ver⸗ gleichsweise äußerst gering. Von den übrigen Fron wichtige Nachricht 3
88
Der Krieg zur See. 8 Der Harwichd ampfer „Brussels“ ist durch deutsche
Nach Meldung der „Agence Havas“ hat das spani Kadettenschulschiff, Segelkorvette „Nautilus“ in Eenische 36 Seeleute von der Besatzung des französischen Schisfes 1 6“ n 36 n ausgeschifft das ein deutsches ot dur euer aus zwei weitragenden ü im Mittelmeer versenkt
Wohlfahrtspflege.
„ Unter dem Protektorat Ihrer Majestät der Kaiserin wird d
nächst in ganz Deutschland eine Volksspende zum Besten der deutschen Kriegs⸗und Zivilgefangenen eingesammelt werden. Zu diesem Zweck wird ein Ehrenausschuß, bestehend avus dem Reichskanzler, dem Reichstagspräsidenten, den Staatssekretären des Auswärtigen Amts, des Reichskolonialamts und des Reichsmarineamtt den Kriegsministern von Preußen, Bayern Sachsen und Württemberg und dem Kaiserlichen Kommissar und Milttärinspekteur der frei⸗ wihigen Krankenpflege, ferner ein Hauptarbeiteausschuß unter dem Vorsitz des Obernen Friedrich im preußtschen Kriegsministerium ge⸗ bildet. Dem von dem Ehrenausschuß zu erlossenden Aufruf wird sich eine Anzahl von Orgamsationen anschließen, die sich schon bisher in der Gefangenenfürsorge betätigt haben, darunter die Kriegsgefangenenhilfe des Chrlistlichen Vereint junger Männer und die Evangelische Frauenhilfe. Die Sammlungen sollen tunlichst einheitlich in der Zeit vom 1. bis 7. Jult d. J. von örtlichen Orgaonisationen durchgeführt werden. Aus diesem Anlaß hat der preußische Evangelische Oberkirchenrat verfügt, daß am kommenden Sonntag, dem 2. Juli, auf die Sammlung empfehlend hingewiesen wird. Ferner sind die “ ermächtigt vorden, an einem von ihnen zu be⸗
stimmenden Sonntage für die V einsammeln zu lassene f e Volksspende eine Kirchenkollekte
Fischerei.
Fischzucht in Bayern. Im Jahre 1913 wurden, w „Münchener Neuesten Noachrichten⸗ mitteilen, in Bayern 7 ½ Millionen Stück Brut, Jährlirge und andere Fische eingesetzt, dar unter Bochforeden 2 ½ Millionen Stück, Karpfen 847 218 und Hechte 88 334 Stück. An anderen Fischarten wurden noch über 3 084 000 Stück ausgesetzt, davon 3 027 000 Stück allein in Schwaben, in dem mit den anderen Arten zusammen 3 800 000 Slück, also mehr als die Hälfte der gesamten Einsetzungen in Bayern, eingesetzt wurden. 8 v b
Nr. 27 des „Zentralblatts für das Deut ich“ berausgegeben im Reichsamt des Innern, vom 23. 88 e1 821 folgenden Inhalt: Justizwesen: Ergänzung der weiteren Zusammen⸗ stellung der zum Sicherungsbereiche der Festungen usw. gehörenden Bezirke. — Zoll⸗ und Steuerwesen: Bewilltgung gemischter Transit⸗ lager ohne amtlichen Mitverschluß für Bau⸗ und Nutzbolz. — Druck⸗ fehlerberichttigung. — Handels⸗ und Gewerbewesen: Bekanntmachung über die Speisekartoffelversorgung im Frühjahr und Sommer 1916. Polizeiwesen: Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete.
(Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten Beilage.)
Verlobt: Frl. Elli Groeger mit Hrn. Leutnant t (Breslau—z. Zt. Muoßgere meth Hr „ nant, Pelur gelh Hrn. Leutnant Herbert Maaß (Zehlendorf⸗West).
Verehelicht: Hr. Rittmeister Herbert Hoffmann mit Frl. Clara
Tausan⸗Kroepelien (Breslau).
Eine Tochter: Hrn. Berawerkst Hadra (Tarnowitz O. S.). 9 Hrn. v. Eneas te erhst (Berlin). Hrn. Hauptmann Werner Schlottmann (Berltn⸗
Der Krieg der Türkei gegen den Vierverband. Konstantinopel, 24. Juni. (W. T. B.) Amtlicher
Dahlem.)
Gestorben: Hr. Oberlandesgerichtsrat Rudolf Schnieber (Breslau).
—
Kaukasusfront: Auf dem rechten Flügel herrscht Ruhe.
österreichisch⸗ungarischer Truppen de i 1I sch pp n Feind aus Stadt
Am linken Flügel wurde die gegen die feindlichen Stellungen
Zentrum fanden nur örtliche Infanteriefeuergefechte statt.
Verantwortlicher Redakteur: Diredtor Dr. Tyrol in Charlottenburg⸗
8 “ “ (Mengering) in Berlin. ruck der Norddeutschen Buchdruckerei und Beerlin, Wllbelmstraße 32. Vesese sgan Sieben Beilagen
und 1028. Auogabe der Deutschen
sowie die 102 8 Verlustlisten.
Torpedoboote angehalten und nach Zeebrügge gebracht worden
Die von Reichs⸗ Nr. 5272 das
916. — Berlin W. 9, den 23
Die von heute ab zur Anhe 1 u
Reichs⸗Ges⸗
setzblatt Nr. 5273 80
Gesetz
ber den Absatz von Kan n 24. Juni 1916. Kaiserliches Postzeitungsamt.
Berlin W. 9, den 4
Die 8 Rei Nr.
chs⸗Gesetzblatt 5274 das Kriegs
Berlin W. 9, den 25. Junj 1916. 11““ Kaiserliches Pestzeitungsam.
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 137
6 Reichs⸗Gesetzblatt
Nr. 5275 eine Bekanntmachung zur den Verkehr mit Verbrauchszucker vom 10. April
ndnung über
gl6 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 261), vom Nr. 5276 eine Bekanntmachung,
hüutrechte von Angehöri Berlin W
Kaiserlich
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 138
s Reichs⸗Gesetzblatt Nr. 5277 das Gesetz, llegraphengebühren zu zaahe, vom 21. Juni r. hae betreffend eine ebü
b
hes Reichs⸗Gesetzblatt
Nr. 5280 eine Verordnung über den Handel mit Lebens⸗ zur Bekämpfung des Kettenhandels,
und Futtermitteln und vom 24. Juni 1916.
Berlin W. 9, den 26. Juni 1916. Kasserliches Foftgeitungsam.
9
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 140
des Reichs⸗Gesetzblatt Nr. 5281 eine
heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 134 Gesetzbdlatts enthält unter Frachturkundenstempelgesetz, vom 17.
Juni 1916. Kaiserliches
von heute ah zur, Ausgabe gelangende Nummer 136
1916, unter 5278 eine Verordnung
ren zu erhebende außerordentliche , Juni 1916, und imkete Nr. 5279, eine Bekanntmachung über hangemittelsäcke, vom 293. Berlin W. 9, den 25. Juni 1916. Kaiserlich
die nei heute ah zur. A gübeaglangende Nügimter 139,
Bekanntmachung über die preisen für Süßwasserfische, vom 24. Juni 1916.
Berlin W. 9, den 26. Juni 1916. 8 .Kajsserliches Postzeitungsgamt.
Juni
Postzeitungsamt. Krüer.
8 ent
gelangende hetreffend Aenderung des Gesetes alzen, vomm 21. Juni 1916.
e
Krüer.
8 enthält unter
steuergesetz, vom 21. Juni 1916
rüer.
8 enthält unter
Ausführung der Ver⸗
24. Juni 1916, und unter
betreffend gewerbliche
gen Portugals, vom 23. Juni 1916.
9, den 26. Juni 1916.
es Postzeitungsamt. Krüer.
s enthält unter * betreffend eine mit den Post⸗ und erhebende außerordentliche Reichs⸗
1 öeresfe en — zoöst⸗ uind Felegraphen⸗ Reichs 1 vom
* 5
mit den
*
Jani 19183.
es Postzeitungsamt. Krüer. 1
8 ent unter 1
rüer.
8 enthält unter Festsetzung von
ö“
Königreich Preußen.
Seine Majestät der den Geheimen ministerium Dr. H
Finanzrat und vortragenden? elbing zum Geheimen
König haben Allerznatiaßt geruht: at im Finam⸗ berfinanzrat zu
ernennen.
85 I. S. 603), in Verbindung, mst Zit J
vestummungen des Herrn Ministers für Pundel und, Gewerbs vom N. September 1915 habe ich der sir “ 63/64, 2. Fompagnte) des Reservelafanterleregiments 35 ig Igterbeg. Neues; durch Verfüͤgung vom Nahrungsmitzeln wegen
Berlin, onrad Sannig, Loger,
dandelsbeirle
untersagt.
Bekanntmachung.
Auf Grund der Bekatetiz hugg hut Fernholtunß unzuverlässiger vom 23.
Personen vom Handel G. 693) in Verbindung B. September 19 [5b Eheleuten in nit Gegenhänden dsrsn smirreln scchen Hor 89 m. dss die U handeisbetrieb dartn.
elgard, ven 22. Jun
5
Bekanntmachunc.
uf Grund der Bundesrateverordnung . beiressend die Fernhaltung, unzuverlässiger Personen vom
den 23. Junt 1916. ꝛDer Holtleibräsident.
ist den Belßärd, dee t
1
vom 23. September 1915, Handel Zister 1 der Ausführungs⸗
ma Konrad und jhrem Ges icmi.
Sannig &ꝙ Co.,
af toͤführer rsatbatatllon
1. Landsturmmann it-
hentigen, Taßge den Handel die en
Unzuverlässigkeit in behug
auf
2327
— L“
Sevptember 1915. (Reschs. Gesetzbl. mit den Aussührvnzbbestim mungen vdm Händler Paut. Hol mannschen Bröckenstraße Nr. 1. der Handel aglichen Bedapfb, insbesondere Atet Unb Eüer) untersaghe weil Tat⸗ uverlässigkeit derselben in bezug auf den
täglichen Bed
“ [ 8
Dech Metzget Ernst Erdlenbruch, hier, Kopdorf 12, ist auf Grund det Handeskat'verbegnung vom 23. Sthrmber 1915, be. tteffend die Fernhaltung unzuverlässiger? rsonen vom Handel, jeglicher Handel mit Butter und Margarine wegen Unzuverlässigreit
mangels geuügender Sachkenntnis untersagt worden. 8 Elberfeld, den 23. Juni 1916. 8 b Deie Polizeiverwaltung. Dr. Scheffler.
—ↄ
Bekanntmachung.
Dem Metzzermeister August Langenkamp, hier, Weber⸗
straße 54, ist auf Grund der Bundesrarsverordnung vom 23. Sep⸗ tember 1915, betreffend die Fernhaltung ugzuverlässiger Personen vom Handel, jeglicher Handel mit Lebensmitteln, sowest sie nicht zum Betriebe einer Metzgerei gehören, wegen Unzuverlässigkeit mangels
genügender Sachkenntnisse untersagt worden. Glberfeld, den 23. Juni 1916. Die Pollzeiverwaltung. J. V.: Dr. Scheffler.
—
Bekanntmachung.
Dem Agenten und Händler Joseph Faßbender hier, Karlsgraben Nr. 54, ist auf Grund der Verordnung des Bundestats über die Fernbaltung unzuverlässiger Personen vom Handel bis auf weiteres der Handel mit Gegenständen des täglichen Be⸗ darfs insbesondere Nahrungs⸗ und Futtexmizteln aller Art, rohen Naturerzeugnissen, Heiz⸗ und Leuchtstoffen oder mit Gegenständen des Kriegsbedarfs sowie die Vermittlung soicher Gehenstände untersaagt worden, weil er bet der hiesigen Stadtverwäaltung größere Mengen Zucker nir Herstellung von Kunst⸗ honig unter Vorlage einer auf den Namen einer hiefigen Kleinhändlerin ausgestellten Ausweiskarte zum Einkauf von Lebensmitteln entnommen hat, nachdem die Gemeindebehörde die Zuckerlieferung an ihn für diese Zwecke auf Grund der Bestimmungen abgelehnt hatte.
Aachen, den 16. Juni 1916. Deer Polizeipräͤsident. J. V.: Wilmes.
Bekanntmachung.
tten⸗ und Bettfedernhaändler A. Gerns⸗ heimer in Saarbrücken 1, Luisenstraße Nr. 12 wohnhaft, habe sch heute auf Grund des § 1 der Bundesratsverordnung vom 23.9. 15, RS Bl. S. 603, den Handel mit allen Artikeln des arfs und allen Lebensmitteln untersagt. Saarbrücken, den 21. Juni 1916.
Der Koͤnigliche Polizeidirektor. J. V.: Dr. Sommer.
„en, gh;
Bekanntmachung.
5 8 Eö1“ Jazzg Herz hier. 2 88 aßt Nr. 22 wohnbaft, habe ich heute 9 8 § 1 der “ ung vom 28. Seplember 888. GB. 8. 603, den endel mif Lebenemitteln und allen egenständen des Ieglihen Bedäarfszuntersagt. 8
Saarbrücken, den 21. Juni 1916.
Der Königliche Polizeidirektor. J. V.: Dr. Sommer.
Bismarck⸗
„Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 18 der Preußischen Gesetzsammlung enthält unter
Nr. 11 516 eine Verordnung, betreffend die nächsten Wahlen zu den Aerztekammern, der Zahnärztekammer für das König⸗ reich Preußen und den Apothekerkammern, vom 7. Juni 1916, unter
Nr. 11 517 einen Erlaß des Staatsministeriums, betreffend Anwendung des vereinfachten Enteignungsverfahrens bei der Errichtung öffentlicher Anlagen in der Gemarkung Gleiwitz (Stadtteil Trynnek), vom 11. Juni 1916, und unter
Nr. 11 518 einen Erlaß des Staatsministeriums, betreffend Anwendung des vereinfachten Enteignungsverfahrens bei dem weiteren Ausbau des neuen Handels⸗ und Industriehafens in Königsberg i. Pr., vom 13. Juni 916üüJI. Berlin W. 9, den 23. Juni 1916. 11““ Süre e Amgkiches Gesssämembünig amt 1“
rüer.
8
Abgereist: Seine Erzellenz der Präsident des Reichs⸗ hehdeetfts „Wirkliche Geheime Rat Wackerzapp mit rlaub.
Nichtamtliches.
(Fortsetzung aus dem Hauptblatt.)
1““ Oesterreich⸗Ungarn. 1I1
Der jüngst zustande gekommene Vertrag über gegen⸗ seitige Erleichterungen des Handelsverkehrs zmischen Oesterreich Ungarn und Rumänien legt nur die all Feätchen ze g fest... der gottahee
.“
2
Die Ausagrbeitung 1 nzelheiten blieb dem in Bukgrest arbeitenden gemischten Aus⸗ hah überlassen. Wie die „Neue Freie Presse“ erfährt, hat
der Ausschuß seine Arbeiten abgeschlossen, und der Handels⸗ verkehr dürfte sich bereits vom 1. Juli ab auf den neuen Grundlagen abspielen.
Großzbritannien und Irland.
8
Nach einer Meldung des „Reuterschen Bureaus“ hielt der Präsident des Unterrichtsamts Artur Hende rson (Arbeiter⸗ Partet) eine Rede in North⸗Hamptonshire, in der er seine Zu⸗ örer ermahnte, vor unze itigem Friedensgerede auf der ut zu sein. Er sagte; das Land will keinen übereilten Frieden, sondern Anen, der sich auf Gerechtigkeit und CEhre aufbaut. Wir müssen unz so znischieden wie mögtich gegen einen er⸗ miedrienden ruhmlosen Verateich wehren. Das Ende des
,aber dieses weiß besser, wie es ihm geht. asser den Feind besser als je in seinem Griff. Cooper (Unionist), auf Grund dem Schluß gekommen sei,
England besiegt se Es hat auf dem
Im Unterhaus fragte welcher Beweise die Admiralität zu dem 1 daß die „Hampshire“ auf eine Mine gestoßen sei.
Mac Namara erwiderte, der Beweis liege in der wohlüber⸗ legten Schlußfolgerung des öchstkommandierenden der großen Flotte, nachdem eine genaue Prüfung aller Umstände vorgenommen war. Faber (Unionist) fragte, ob eine Untersuchung stattfinden würde. Mac Namara erwiderte darauf: Ein Untersuchungsgericht hat statt⸗ gefunden. Cooper frante, ob es Mac Namarg nicht bekannt sei, daß die Ueberlebenden von der ⸗Mmpsöir⸗, nicht alle der Meinung seien, daß das Schiff auf eine Nine gestoßen sei. Darauf wurde von der Regiexung keine Antwort gegeben. Auf eine weitere Anftage sagte Mac Namara:; Die „Hampshire“ war auf ihrer Fahrt von zwei Zerstörern beglettet, bis der Kapitän der „Hamp⸗ shire“ gegen 7 Uhr Abends genötigt war, wegen des sehr schweren Seezanges sie zurückzuschicken. Cooper fragte, ob die See vor der Fahrt der „Hampfhire“ abgesucht worden sei, Faber fragte, was aus den Zerstörern geworden sei, nachdem sie die „Hampshire“ ver⸗ Ehlen hätten. Mac Namgra: Ich vermute, daß si⸗ nach ihren Staltionen zurückfuhren. Bellairs fragte, ob Mac Namara folgende Punkte aufklären könnte: Die Zerstörer fuhren um 7 Uhr zurück, das Wetter wurde dann besser und die Zerstörer und Patroutllenboote sollen dann um 8 Uhr die Stelle abgesucht haben. Mac Namara: Ich glaube, daß das der Fall ist. Aber über das Wetter kann ich sagen. Bellairs sagte zum Schluß, er wolle demnächst zur Sprache bringen, daß die Admiralität unterlassen habe, ein Kriegsgericht über den Untergang der „Hampshire“ einzusetzen.
Frankreich.
Die französische Kammer hat nach Meldung der „Agence Havas“ mit 512 Stimmen gegen 3 die Zwölftel des vöorläufigen Haushalts für Juli, August und September insgesamt angenommen.
82 Prüütcent Deschanel erklärte in einer Ansprache: Weder Frankreich noch irgend ein Franzose könnte einen sofortigen Waffen⸗ stillstand oder einen Frieden zulassen, die einen Rückzug vor der wiederholten Verletzung geltender Rechte darstellen würden. Die So⸗ zialisten erklärten, alle Kredite annehmen zu wollen, um den Sieg des Vaterlandes sicherzustellen. Brizon verlas in seinem Namen und im Namen von Raffin⸗Dugens und Blanc, die mit ihm an der Beratung in Zünmerwald teilgenommen hatten, eine Erklärung, in der die Gründe auseinandergesetzt werden, aus denen sie gegen die Kriegskredite und für einen Frieden ohne Gebietserweiterung sowie fuͤr einen Waffenstillstand stimmen. 8 Der Berichterstatter der „Basler Nachrichten“ in Paris er⸗ fährt, daß gegen die Vertrauensta gesordnung für die Regierung am d. M. stimmten: 35 Parteisozialisten (socialistes unifiés), 10 unabhängige Sozialisten (socialistes 28 Radikale verschiedener Färbung und einige
ilde. 1
Der Kammerausschuß für auswärtige Ange⸗ legenheiten hat derselben Quelle zufolge nach Prüfung der politischen Lage in Griechenland, des von den Alliierten überreichten Ultimatums und der durch die neuerlichen Ver⸗ letzungen des griechischen Grenzgebiets von seiten der Bulgaren eschaffenen militärischen Lage erklärt, daß er auf den früheren Beschlüssen beharre; er ist zu dem Schluß gekommen, daß die von Frankreich, Rußland und England getroffenen Mäß⸗ regeln kräftig angewendet und daß in kurzer Frist auch
—
militärische Maßrege
ollen. .“ Eine Abordnung aus der Schweiz unter Führung von Lardy wurde am Sonnabend im Ministerium für auswärtige Angelegenheiten von Vertretern der alliierten Mächte empfangen. Die „Agence Havas“ meldet über diesen Empfang, daß nach einem sehr herzlichen Austausch der Ansichten, der beiderseits von dem lebhaften Wunsch beseelt gewesen sei, der wirtschaftlichen Lage der Schweiz Rechnung zu tragen, die Prüfung der zu lösenden Schwierigkeiten an die Ausschüsse verwiesen wurde, die darüber Bericht erstatten werden.
Der Brigadegeneral Cauvone wurde zum Divisions⸗
erhielten die Bestätigung ihres Patents, Obersten zu Brigadegeneralen ernannt. 8 8 vve39 Schweiz. 88* 8. 8₰ 3.2f 8 ₰4
Der Nationalrat genehmigte in der Schlußabstimmung den Bericht des Bundesrats über die Maßnahmen zur
Wahrung der Neutralität mit 107 gegen 7 Dagegen stimmten
5 sozialistische und 2 radikale Dissidenten. Der Rat vertagte sich auf den 18. September.
Griechenland.
4
““
italienische Gesandte von 3 besondere mitgeteilt wird, sierung auch — heiten einbegriffen seien. Die griechischen Kamm 7. August festgeseßt. b —— Um dringenden Bedürfnissen bis zur Zeit der Wahlen abzuhelfen, hat, der „Agence Havas“ zufolge, die Entente eingewilligt, Griechenland eine neue b leihe vorzuschießen, über die man jüngst verhandelt halte.
GBulgarien. “ Abgeordneten, die gestern
„W. T. B.“ meldet, ein überaus herzlicher Empfan
daß in die allgemeine Demobili⸗
Den deutschen . Sofia ankamen, wurde, wie Orten, welche sie berührten, bereitet. In Tschuprija, wo gebiet betraten, wurden sie von dem präfek begrüßt. Nach Nisch waren ihnen der Königlich Kommissar, Gesandter Tschapraschikow, und der Vize präsident der Sobranje Momtkschilom entgegengefahren und begrüßten sie mit warmen Worten im Name des Zaren, der Regierung und der Sobranse. von Heydebrand dankte und brachte ein Hurra auf den Zaren und das bulgarische Volk qus. mens 1 bewillkommte der General Kuntitschew die Gäste mit einer
Bezirkspräfekten
.V.: Lehmann, Reg.⸗Assessor.
Krieges ist noch nicht in Sicht. Der Feind prahlt damit, daß
deutschen Ansprache, die in ein Hurca auf den Kaiser
erneuwahlen sind auf den
ln bei, S aloniki getroffen werden
general ernannt, die Divisionsgenerale Micheler und Jacquot ferner wurden elf
8 2
Stimmen.
Nach einer „Stefani“⸗Meldung aus Athen erhielt der aimis eine Note, in der ins⸗
die in Nordepirus befindlichen griechischen Ein⸗
8
Deilsumme der An⸗
sie das bulgarische Besetzungs⸗
Namens der Armee