1916 / 148 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 26 Jun 1916 18:00:01 GMT) scan diff

8 [19351] E11““ 11“

Bei der beute slattgehabten Aus⸗

osfung von Schuldverschreibungen der Rostocker Stadtanleihe de 1854 sind ie nachstehenden, am P. Januar 1917 bet der Etadtkasse zu Rostock und den Directionen der Disconto⸗Gesell⸗ chaften zu Berlin und Frankfurt a. M. einzulösenden Schuldverschreibungen aus⸗ gelost worden:

Lit. F Nr. 4588 4833 5043 5049 5079 5194 5247 5429 5506 5525 5528 5559 5604 5610 5744 5809 5979 à 200 ℳ.

Lit G Nr 6116 6255 6321 6367 6613

619 6646 6670 6731 6829 6920 7316 326 7327 7446 7510 7573 7687 à

300 ℳ. Lit. M Nr. 7911 7940 7964 8034 8247 254 8331 8367 8388 8400 8500 8659 8661 8739 8994 9183 9321 à 500 ℳ. Lit. J Nr. 9592 9652 9877 9910 9956 0424 10619 10654 10665 10703 11074 1116 11137 11139 11181 11214 11219 1234 à 1000 ℳ. Lit. K Nr. 11401 11594 11661 11681

die Beträge nebst Zinsen bis zum g. nannten Tage gegen Rückgabe der eine mit den dazu gehörigen Zinsabschnitten und der Zinsleiste bei der Stadthaupt⸗ kassenverwalnung zu Plauen zur Aus⸗ zahlung kommen. Bleiben gekündiate An⸗ leibebeträge unerhoben, so werden sie nach Ablauf von drei Monaten, vom 31. De⸗ zember 1916 an gerechnet, auf Kosten und Gefahr der säumigen Schuldscheininhaber bis zum Ablauf der gesetzlichen Ver⸗ jährungsfrist bei der Stadthauptkasse hier hinterlegt; ihre Verzinsung endigt mit dem 31. Dezemrer 1916.

Die bisher unerhobenen Beträge der in früheren Jahren ausgelosten Plauener Stadtschuldscheine, und zwar:. a. von der Anleihe des Jahres 1888

(3 ½ %): Lit. A 332 zu 1500 ℳ, ausgel. für Ende 1819. 373 1500 ℳ, 1915, Lit. B

59 zu 1000 ℳ, ausgel. für Ende 1915,

Nr. 357 1500 ℳ,

Nr.

5) Mammanditgesell⸗ schaften auf Aktien und 8 Pktiengesellschaften.

Die am 1. Juli 1916 fälligen Zinsscheine unserer Schuldverschreibungen werden vom 1. Juli 1916 ab bei unserer Kasse in Kattowitz und an den bekannten 82 Istellen eingelöst.

Kattowth. 8

den 20 Junt 1916. 8

Kleilbahn⸗Artiengesellschaft. Hiermit lqden wir unsere Akttonäre zu der am Fonnabend, den 29. Juli —— 4 Uhr, in Danzig im Hokel „Danziger Hof“ stattfindenden ordentlichen Generalversammlung er⸗ gebenst ein.

Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrass üher das Geschäftsjahr 1. IV. 1915 bis 31. III. 1916 sowie Vor⸗

9

119327 Aktien

Altiva. Bar in Kasse.. Immobilarkonto

3) Schult entilgungs

fonds.

zu

ℳ*ℳ 12 688 15 381 500—

15 989 90

1) Aktienkapitttat 2) Hypothekenschulden 3) Darlehn Ilt. Schuld 4) Baukostenschuld

5) Schuldentilgungsfonds. 6) Gebäudeerneuerungs⸗

sonds .. + Zuschreibung in 1975 .O

7) Gesetzli Reservefonds

) Gesetzlicher Res⸗

+ aus 1914.

8) Reserve zur Kostendeckung der Aktier. kapitalerhöhung 9) Gewinnvortrag aus 1914

+ Saldo pro 1915 2 809,70

schein.

3 458,43

847,87

163,07

348,29

Passtvo.

176 000 28 500 66 806 15 989

14 3063

3 66753 1

3 157

Gesellschaft,Herseler Erziehungs⸗Anstalt⸗ Hersel b. Bonn. Juventar und Bilanz pr. 31. Dezember 1915.

No 148.

Untersuchungssachen.

1.

4

3. Verkäufe, Verpachtungen, 8 Verlosung ctung

[19229]

Sa

99

Aktiva.

Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Vers Verdingungen ꝛc. ꝛc. von Wertpapieren. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

zeiger und Königlich Preußi

Zustellungen u. dergl

3

. Offentlicher Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

5) Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellschaften. Bilanz der Actien⸗Zuckerfabrik Dettum

am 30. April 1916.

Berlin, Montag den 26.

[ĩ19318]

Sprengstoffwerke

Aktiva.

Anlagen:

Anzeiger.

Inni Erwerbs, und Mescefcgnosenscenen⸗

6. 7. Niederlassung ꝛc. von tsanwaͤlten.

8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen. 1“

Bilanz am 31. Dezember 1915 der

Dr. R. Nahnsen & Co. Altiengesellschaft

zu Dömitz⸗Hamburg. 2.Sve. ———————

6

Stammaktien

Vafflva.

[3 2 332 000

110 178 05 410 178 05 1 168 000

e ee; und Verlustrechnuna nr. 21. hosomkor 191. abon,

Fabriken, aus wärtige Läger, Zen⸗ trale Hamburg, Beamten⸗ u. Arbeiterwohnungen Dömitz.

Abschreibungen

306 300,— 30 600 9 000 687

40 000 6 008

40 173

1731 à 3000 ℳ.

Aus früheren Auslosungen restieren: Lit. F Nr. 5810 über 200 ℳ.

L.t G Nr. 6698 über 300 ℳ.

Lit. H Nr. 9411 über 500 ℳ.

Lit. J Nr. 9605 10648 à 1000 ℳ. Lit. K Nr. 11481 über 3000 ℳ. Rostock, den 21. Juni 1916.

Das Gewettgericht.

382 1000 ℳ, Nr. 903 zu 500 ℳ, ausgel. für Ende 1915, 924 500 ℳ, 915, 1915,

. 1077 500 ℳ, 1915, Nr.

1130 500 ℳ, 72 zu 100 ℳ, ausgel für Ende 1915; b. von der Anleihe des Jahres 1892,

le ung der Bilanz und Beschluß⸗ fassung über deren Genehmigung sowie Eatlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

2) Neuwahl für die turnusmäßig aus⸗ scheidenden Aufsichtsratsmitglieder Geh. Sanitätsrat Dr. Goetz und Kaufmann Schaefer in Danzig, Landschaftsdirektor Meyer in Rottmannsdorf.

3) Uebertragung von Aktien.

An Kassekontmo Grundstückkonto. Baukonto Kontorutensilienkonto. Trocknungsanlagekonto Maschinenkonto. Effektenkonto. Kautionskonto. Inventurkonto.

Vorzugsaktien.. Hypothekenanleihe von 1896

ausgelost zum 31. Dezember 1915 Hypothekenanleihe von 1903

ausgelost zum 31. Dezember 1915 Hypothekenkontio ““ Sicherungshypothet Reservefonds

Per Kapitalkonto. Reservefondskonto Unkostenkonto. Diskontkonto.. Kriegsgewinnsteuer⸗ rücklagekonto.. Kreditoren.. Gewinn⸗ und Verlust⸗ on

ELEEEE16

6 311 12 419 167 087 143³

18 315 33 268 46 922 11 797 72 925

19 05

80

Soll.

1) Ausgabe an Steuern, Feuervers.⸗ V Prämien und Kosten, Mietstempel 1 sowie an diversen Geschäftsunkosten. 2 938,36

2) Ausgabe an Zinsen 1 10 652 25

3) Depositum auf Sparkasse als Schulden⸗ e“

4 469 423 812 306 2857 T16

Fb

1) Gewinnvortrag aus 1914. . 2) Diverse pro 1915

9 9 2 70

670 000

Beteiligung bei fremden Unter⸗ 101 750

nenn Buchwert am 1. Ja. nuar unverändert . Buchwert am 1. Januar 1915

50 50 33

94 78

.„ 272

65 844

6“ Reihe 1 (zu 4 %): 1 Lit. B

1934939) Aluslosung Plaueuer Stadtschuldscheine. Bei der am 22. Juni ds. Js. vorge⸗ nommenen planmäßigen Auslosung der Plauener Stadtschuldscheinanleihen per Jahre 1888, 1892, 1897 und 1903 nd folgende Nummern gezogen worden: 1) von der Anleihe des Jahres 1888 (zu 3 ½ %): Lit. A Nr. 17 50 75 135 161 237 41 274 355 370 380 -396 411 430 437 57 483 und 497 zu je 1500 ℳ, Lit. Nr. 19 70 120 160 193 212 ⁊263 279 344 358 385 428 439 und 484 u je 1000 ℳ,

Lit. C Nr. 29 100 179 229 247 304 326 392 433 480 539 549 583 601 632 652 668 737 764 782 841 866 918 981 1037 1112 1191 1234 1265 1290 1308

309 und 1339 zu j⸗ 500 ℳ, Lit. D Nr. 24 78 108 125 166 187 23 und 275 zu je 150 ℳ, 1

Lit. E Nr. 60 132 201 und 261 zu je 100 ℳ;

2) von der Anleihe des Jahres

1892, Reihe I (zu 4 %)): Lit. A Nr. 22 75 und 141 zu je 000 ℳ, Lit. B Nr. 30 74 120 159 196 und 250 zu je 1000 ℳ,

Lit. C Nr. 13 46 65 102 184 255 304 356 418 446 509 557 594 und 645

zu je 500 ℳ,

Lit. D Nr. 3 50 87 123 132 193 und 32 zu je 200 ℳ;

3) von der Anleihe des Jahres

1892, Reihe II (zu 3 ½ %):

Lit. A Nr. 203 266 326 372 und 385 u je 2000 ℳ,

Lit. Nr. 272 316 351 363 411 472 20 572 622 635 653 670 714 und 747 u je 1000 ℳ,

Lit. C Nr. 677 702 751 779 808 816 35 879 912 982 1003 1044 1085 1116 152 1171 1206 1256 1293 1304 1320 353 1396 1466 1487 1508 1532 1578 628 1647 1677 1715 1747 1783 1819 854 1887 1910 1952 2010 2058 2068 093 2116 2139 2156 2200 2229 2246 261 2319 2341 2359 2380 2417 und 482 zu je 500 ℳ,

Lit. ⁷5 Nr. 280 321 336 359 389 426 53 484 525 559 604 631 715 748 792 18 893 952 und 987 zu je 200 ℳ;

4) von der Anteihe des Jahres

1897, Reihe I (zu 3 ½ %): Lit. A Nr. 40 80 und 147 zu je 000 ℳ, Lit. Nr. 52 122 328 407 452 476 552 575 604 625 655 671 672 687 710 nd 727 zu je 2000 ℳ, Lit. C Nr. 1 53 131 174 226 300 51 397 457 527 601 633 687 714 773 546 937 961 1031 1116 1188 1201 1255 276 1352 1451 1524 1557 1585 1630 nd 1746 zu je 1000 ℳ, Lit. D Nr. 6 59 89 128 181 198 258 311 368 433 487 571 620 647 670 692 736 783 829 854 926 985 1045 1066

118 1161 1267 1352 1417 1485 1588 14646 1715 1758 1797 1897 1935 1962 und 1981 zu je 500 ℳ.

8 weitere Bedarf ist durch Ankauf sedeckt.

5) von der Anleihe des Jahres

1897, Reihe II (iu 4 %):

Lit. D Nr. 2016 2068 2102 2171 2234 299 2355 .2409 2481 2578 2664 2670 738 2813 2867 2922 2960 3041 3097 185 3238 3322 3335 3472 3504 3589 644 3695 3742 3824 3856 3900 und 989 zu je 500 ℳ.

85 weitere Bedarf ist durch Ankauf edeckt.

6) von der Anleihe des Jahres

19023, Reihe I (zu 3 ½ %̃):

Nichts, da die diesjährige Tilgung durch

Ankauf gedeckt ist; 9)]) von der Auleihe des Jahres 8 1903, Reihe II (iu 4 %):

Lit. D Nr. 2001 2069 2108 2248 2358 459 2537 2634 2700 2734 2787 2863 2918 und 2979 zu je 500 ℳ.

Der weitere Bedarf ist durch Ankauf

edeckt.

Den Inhabern der ausgelosten 988.

scheine werden die Beträge, auf iese lauten, hiermit dergestalt aufge⸗

Nr. 153 zu 1000 Lhnusge. für Ende 1915,

Nr. 555 zu 500 ℳ, ausgel. für Ende 1915, 596 500 ℳ, 1919, Lit. D Nr. 77 zu 200 ℳ, ausgel. für Ende 1914; c. von der Anleihe des Jahres 1892, (Reihe zu 3 ½ %):

Nr. 398 zu 1000 usgel für Ende 1915,

Nr. 1200 zu 500 ℳ, ausgel. für Ende 1915, 1714 500 ℳ, 5 8. 1915, Lit. D Nr. 660 zu 200 ℳ, ausgel. für Ende 1915; d. von der Anleihe des Jahres 1897, Reihe sgn 3 ½ %): r. C

Nr. 164 zu 1000 ℳ, ausgel. für Ende 1915,

800 1000 ℳ, 19lb,

1515 1000 ℳ, 1915, Lit. D

Nr. 11 zu 500 ℳ, auegel. für Ende 1915,

191

C16“”

8 7 2

964 500 ℳ, 116127 e. von der Anleihe des Jahres 1897, Reihe 1. (28 4 %):

Nr. 1202 zu 2000 husgel für Ende 1913, Nr. 3185 zu 1000 Lausgel für Ende 1912, 1

Nr. 2424 zu 500 ℳ, ausgel. für Ende 1914,

„26827 6500 , 1913,

2696 500 ℳ, 1912,

5 8444 6800 1911;

f. von der Anleihe des Jahres 1903, Reihe Seen ⁄%) :

Nr. 1999 zu 1000 Fhausger für Ende 1914, )

Nr. 1143 zu 500 ℳ, ausgel. für Ende 1914; g. von der Anleihe des Johres 1903, Reihe II (zuu 4 %):

Lit. B Nr. 2271 zu 2000 ℳ, ausgel. für Ende 1913, 2528 „2000 ℳ, 1913, Lit. C Nr. 4254 zu 1000 ℳ, ausgel. für Ende 1913,

4901 1000 ℳ, Ebbööö. 5375 1000 %, 1914, Lit. D Nr. 2854 zu 500 ℳ. ausgel. für Ende 1914, sind, ohne daß deshalb von uns irgend⸗ welche Verpflichtung übernommen wird, in Einlagebüchern der hiesigen Sparkasse 8 . der Schuldscheininhaber nieder⸗ gelegt. Im gerichtlichen Aufgebotsver⸗ fahren stehende Stadtschuldscheine: zur 3 ½ % igen Anleihe vom Jahre 1897, Reihe I: Lit C Nr. 1021 zu 1000 ℳ, zur 3 ½ % igen Anleihe vom Jahre 1903, Reihe I: Lit. B Nr. 318 zu 2000 ℳ. Als abhanden gekommen sind meldet die Erneuerungsscheine: zur 4 % igen Anleihe vom Jahre 1903, Reihe II: Lit. B Nr. 2939 zu 2000 ℳ, Lit. C Nr. 5919 zu 1000 ℳ, zur 4 % tgen Anleihe vom Jahre 1910: Lit. D Nr. 291 zu 500 ℳM. Plauen, 22. Juni 1916. 8 Der Stadtrat.

2 2

[19353] Die am 1. Juli 1916 fälligen Ziuns⸗ scheine und verlosten Stücke unserer 5 % Teilschuldverschreibungen ge⸗ langen vom Fälligkeitstage ab bei den nachbezeichneten Stellen zur Einlösung: in Berlin bei der Berliner Handels⸗ Gesellschaft, hi 82 Nutionalbank für Deutsch⸗ an 9 bei C. Schlesinger⸗Trier & Co. Commanditgesellschaft auf

Actien, in Breslau bei dem Schlesischen Stahlwerk Julienhütte

Alktionäre, welche in der Generalver⸗ sammlung mitstimmen wollen, müssen ihre Teilnahme an der Generalversammlung spätestens am dritten Tage vor der Versammlung anmelden. 4 Danzig, den 24. Juni 1916.

Danziger Allgemeine BZeilung,

Act. Ges. Der Vorstand. [19448] Ernst Brunzen. Franz Doerksen. 119 107] G

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch ergebenst zu der am Sonnabend, den 15. Juli d. J., Nachmittags 3 ½¼ Uhr, im Söhleschen Gasthause hierselbst stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust. rechnung ꝛc. des verflossenen Geschäfts⸗ jahres.

2) Vornahme der Ersatzwahl für die ausscheidenden Mitglieder des Auf⸗ sichtsrats.

3) Wahl von zwei Rechnungsrevisoren bezw. deren Stellvertretern für das laufende Betriebsjahr.

4) Akttenübertragungen. 18

5) Beratung und Beschlußfassung über sonstige Anträge.

Großmunzel, den 23. Juni 1916.

Aktien⸗Zucker⸗Fabrik Munzel⸗Holtensen.

Der Aussichtsrat. H. Meinecke.

Bremer Holzindustrie Aktiengesellschaft, Bremen.

Einladung zur außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung am Sonnabend, den 15. IJunli 1916, 11 Uhr Vor⸗ miltags, Im kleiren Saal der „Union“ (Kaufm. Verein), Wachtstraße, Bremen.

Tagesordnung:

1) Beschkußfassung über die Bilanz für das Rechnur gsjahr 1915 sowie über die Gewinn⸗ und Verlustrechnung des Rechnungs jahrs 1915.

2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. ʒ

3) Aufnabme einer Anleihe von den Aktionären in der Höhe von 600 000 und Ausgabe von 2000 Stück Genuß⸗ scheinen zu 200 das Stück gegen Gewährung von Vorrechten für die Aktten, für welche Anleiheanteile und Geanußscheine bezogen werden, gegen⸗ ühber den Aktien, für welche die Be⸗ zugsrechte nicht ausgeübt werden.

4) Abänderungen des Gesellschaftever. trags in Gemäßheit dieser Beschlüsse, insbesondere des § 30, betr. die Er⸗ gänzungen für die Beteiligungen der Genußscheins und der Vorzugsaktien an dem Reingewinn der Gesellschaft und Einfügung eines neuen § 30a behufs Tilgung der Genußscheine.

5) Waͤhlen zum Aufsichterat.

Diejenigen Aktionäre, welche in der Generalversammlung ein Stimmrecht aus⸗ zuüben wünschen, haben ihre Aktien bis

ause E. C. Weyhausen in Bremru zu hinterlegen. An Stelle der Aktten kann auch ein Hinterlegungsschein eines Notars hinterlegt werden. [19406] Bremen, den 24. Juni 1916. Der Aufsichtsrat. Geo J. Bechtel, Vorsitzender.

J. Smodlibowski, A.⸗G.

Einladung zur 7. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung unserer Gesellschaft am Freitag, den 14. Juli, Mittags 12 Uhr, nach Posen, bei Herrn Justizrat

Cichowicz. Tagesordnung:

1) Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1915/16 sowie Entlastung des Vorstands und Aufsichtsratz.

2) Festsetzung der Dividende.

Miloslaw, den 24. Juni 1916.

1 Der Vorstand. [19409]

tilgungsfonds.. 4) Zuschreibung ium fonds v14“” 5) Reingewinn a.

b.

.2 % Dividende auf

d.

tretende Vorsitzende,

Gebäudeerneuerungs⸗

5 % zum gesetzl. Reserve⸗ fonds

als Reserve zur Kosten⸗ deckung einer demnächst vorzunehmenden Erhöhung des Aktien kapttals 1

100 000,— kapital

Aktien⸗ zum Vortrag auf neue

3 157,99 Sa.

250,09

847,87 3 157,99

20 137 05

Sa.

20 1370: Die in der heute stattgefundenen Generalversammlung der Aktionäre unserer Gesellschaft auf 2 % festgesetzte Dividende pro 1915 gelangt sofort an unserer Gesellschaftskasse zur Auszahlung.

Debitorenkonto 8 8

n Betriebsunkostenkonto „Kriegsgewinnsteuer⸗ rücklage konto Abschreibungen.. Bilanzkonto

Für den verstorbenen gutsbesitzer Friedrich Wolff,

8 63 581

432 770 Gewinn⸗ und

571 576,48

40 000 7 834 05 40 173/78

659 584 ,31

Gutsbesitzer August Wolff, Ampleben,

25

Zugang 11““

42

Verlustkonto.

Per Saldovortrag

Zuckerkonto

Melasse⸗ und Schnitzel⸗ bE11“

Zinsenkonto

in den Vorstand gewählt.

432 770]ʃ42 Kredit.

4 799

620 006 34 221 555

659 584 Dettum, wurde der Ritter

92 31

Aufgelaufene Zinfen 8

Reservekonten Rußjand: Rückstellung am 1. Januar 1915

Kursverlnssfsf

152 8

Abschreibungen auf russische . 152 347 86

Forderungen

52 4992

95 85

54

Konto für vorausbezahlte Ver⸗ sicherungeprämien“ E1“

Sicherungshypothek

Debitoren.. Rohmaterialien und Warenvorräte Bankguthaben Effekten:

9 9 99 bgbez

0⁴ 2⁴ 0 2⁴ 0 4

[19236]

Bilanz am 31. Dezember 1915.

Klein Kölzig N.⸗L.

Auf Grund Beschlusses derselben Generalversammlung besteht der Aufsichts⸗

Hersel Juni 1916.

den 23.

Albertine Lange (Schwester Paula) und Franziska Mütel (Schwester Scholastik und Lyzeum der Ursulinen zu Hersel wohnend.

rat kfür die Jahre 1916/1920 aus folgenden 5 Mitgliedern: (Schwester Alsoase), Vorsitzende, Paula Koerber (Schwester Cäcilia), stellver⸗ (Schwester ücdegarad.

„Herseler Erziehungs⸗Anstalt.“

Der Vorstand.

Maria

Franck.

a

Magdalena H

Anna „sämtlich im Kloster 1

orn

Kokna

Abschreibung.

einschl. Ziegeleien in Kunzendorf 8 k4““

Abschreibung.

Abgang

Gewinn⸗ und Verlustkonto

[19232]

Grifte⸗Gudensberger Kleinbahn⸗Akti

zu Gudensberg.

Bilanz am 1.

April 1916.

Baukonto..

Baukonto für Erweiterungsbauten. Kosten für Prej kt zur Verlängerung Sparkassenbestände und Wertpaptere: a. Erneuerungsfonds am 1./4. 15 Zinsen für 1915 Rücklage für 1915 8

Erlös für ausrangiertes Material 8

ab für Erneuerungen..

Spezialreserbvefonds am 1./4. 15 Zinsen für 1915 Rücklage für 1915

ab Ausgaben

Bilanzreservefonds am 1 /4. 15

Rücklage für 1915

ab Ausgaben

Aktienkapitalkonto

Erweiterungsbaukonto . . Vorschuß für Projekt zur Ve

Bestand des Erneuerungsfonds Bestand des Spezialreservefonds. Bestand des Bilanzreservefonds

An

An

ündigt, daß am 21. Dezember 1916 ““

8

Bankverein. Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

0 1“

vv

Gewinn⸗ und Verlustkonto..

9. 12. Juli d. J. bei dem Bank.

Betriebsausgaben . .. sonstige Betriebsausgaben. Erneuerungsfonds Spezialreservefonds Gewinnsaldo

2 ¾ % Dividende von 600 000 Aktlenkapital..

Bilanzreservefonds Vortrag auf neue Rechnun

8 Haben. Vortrag auf neue Rechnung Betriebseinnahmen.. Zinseneinnahmen. sonstige Einnahmen

Gudensberg, den 4. Mai 1916.

.⁴ 0 0⁴ 0⁴ 20 90

rach Lohne.. 1

.. 27 443,97

1 188,08 3 065,— 1 255,11

32 952,16

*n 7 33,33 307,43 . 59472

8 233,48 . 4 347,92

—. 18 412,79 841,81

19 254,60

rlängerung nach Lohne

0

Der Vorstand der Grifte⸗Gudensberger Kleinbah

engesellschaft

400

55 967 18 311

ℳ* 2 600 000 22 2262

Abschreibung.. Werkzeuge und Utensilien .. bb11“

Abschreibpbug . .

Drahtseilbahnen

Abschreibung..

gvanac Abschreibung Abgang.. Abschreibung

Abschreibuug.

Abschreibuulgngx

Beteiligung.

Kautionen

697 10508

8ZE1A“ Debitoren

bb6661611..

600 000 22 426

1Klein Kölzi Verlust 1915 8

Aklienkapital...

I.6. g

697 105

ypotheken

LE11X“ krediteren Reservefondos

alonsteuerreserve..

elkrederefonds

tbeiterunterstützungsfonds

05 07p 16 72

Debet. Gewinn⸗

dendlungsunkosten... sinsen und Skonto ... bbeiterunterstützungen 8 hschreibungen

11““

50 192 5 074 62 960

-g 48 337

1 Aktiva. Grundstücke einschl. Rittergüter Kunzendorf N.⸗L. und mit Kohlenfeldern

Gebäude mit 4 Ringöfen, Trockenschuppen, Brikettfabritk und Klein Kölzig.

Maschinen einschl. Licht⸗ und Kraftanl 8 es Rettungsapparaten und Fabeltsecerweir“ H V

655555 1111“”“;

Glelsanschlüsse mit Waggonwage sowle Feldbahnen und

Abraumanlage in Kölzig 1“ Gruben in Kunzendorf, Gebäude, Maschinen und Geräte

E1“ "b 0 5 0⸗

Inventar auf dem Rittergut Kunzendorf..

Kontorutensilien nebst Telephonanlage.

Vorausbezahlte Feuerversicherungsprämie 3

Bestand an jabrikaten, Betriebsmaterialien und land⸗ wirtschaftlichen Produkten in Zeipau,

Abgang für gezahlte Unterstützungen 1 e4“*

und Verlustrechnung.

97 06 39 87

185565 Berlin, 31. Dezember 1915. Zeipauer

Aktieng

A. Pollack.

29

. ö 96 856b661ub5.

2₰

747 887,24 2 389 57 750 276 81

227922

880 350 2 232˙02 883 087 024

. . 127 257 02

361 300— 8 5 7233 ⁄10 355 566 90

26 736 90]

61 401 114 40

61 515 70 6 174,40

T11““

97 050,— 5 756/ 95 102 806/ 95

4 556 95

51 107 03 819 75 5287 28 2 887 28 28 867 2880 63

43 986 37 1 079 37 1825 73

189 23 5 000,—

Kunzendorf und

2050

42 907 1 651

4 000

9 653 4 750 3 856 2 846 82 006

234 309 45 732

130 000 81 492 36 770

4 000 10 000

30 000

Vortrag aus 1911 Betriebsgewinn in 1915 Aus Pacht und Miete.. Verlust 51 751,31 abzüglich Ge⸗

winnvortrag

1914

6 018

112 035 2 778

6 018,85 45 732

2574 562

1 475 000 807 300

[2 574 582 33 Kredit.

85 86 12

48

166 565

Dachstein⸗ & Braunkohlenwerle esellschaft.

Bruno

eiche

29

folgenden

Bestand am 1. Januar 1915 Zugang

89 6999ö

Nicht eingelöste Schuldverschrei⸗ bungen. 1“ Unerhobene Dividende aus 1912, 1913 und 191141 . 8 Unerhobene Zinsen aus den An⸗

leihen Kreditoren Darlehen verbündeter Gesellschaften Talonsteuerrückstellung:

Bestand am 1. Januar 1915.

Rückstellung für 1915 .

72 700 18 e

16 740 4 471 081 04

79 889

3 959 384 11 2 705 800/53 58 520/79

W“ Kassakont ..

16

Gewinn⸗ Soll.

247 000 73

Hamburg, den 16. Mai 1916. 8 Sprengstoffwerke Dr. N. Nahnsen & Co. Aktiengesellschaft. M. Zabel. 8

Kautionkeffektenanleihhe Gewinn⸗ und Verlustkonto: Sas Reingewinn im Jahre 1915.. 637 u

10877 915 21 nisn f10 877 915 21

815,—

Dr. A. Seelemann.

und Verlustrechnung am 31. Dezember 1915 der

Sprengstoffwerke Dr. R. Nahnsen & Co Aktiengesellschaft zu Dömitz⸗Hambura.

Anleihenzinsen und Aufgeld 1915 Zinsenkonto.. Unkostenkonto.. Talonsteuerrückstellung

Abschreibung wegen Kureverlust Abschreibungen auf Anlagen .

Reingewinn im Jahre 1915..

Wir haben vorstehende Bilanz

3 Infolge der durch den Krieg Prüfungsarbeiten nicht in dem sonst Berlin, den 5. Juni 1916.

Hamburg, den 16. Mai 1916. 8 Sprengstoffwerke Dr. R. Nahnsen 4

üblich

*oℳ 36 000 —- 140 641 14 333 619,54 19 780— 780,— 812 306 99

1 343 127/67 637 288,04

1 980 415/71

Rohgewinn im Jahre 1915: 1) Betriebsgewinn und vertragsmäßige Ein⸗ nahmen gE66“

1“ 1 960 845 2) Verschiedene Einnahmen..

88

No Akriengesellschaft.

88

A. Seelemann. abel. per 31. Dezember 1915 geprüft und bestätigen

D. nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung

ihre Uebereinstimmung mit den von uns ebenfalls geprüften, ordnungsgemäß geführten Büchern der Gesellschaft in Hamburg.

hervorgerufenen sehr starken Verringerung unseres Revisionsper en Umfange vornehmen können.

Deutsche Treuhand⸗Gesellschaft. Fedde. ppa. üe

& Co. Ahktiengesellschaft, Dömitz-Hamburg.

In der heute abgehaltenen Generalver⸗

sammlung wurde die Dividende für das

Geschäftsjahr 1915 mit 11,6 4 % für

die Vorzugsaktien und mit 11,64 %

für die Etammaktien, d. i. 116,40

pro Aktie, festgesetzt. Die Auszahlung der Dividende geschieht von morgen ab:

an unserer Kasse, bei den Firmen:

W. H. Michaels Nachfl., Lüneburg,

Norddeutsche Bank in Hamburg,

Hamburg, A. Iete ee- Bankverein .9 2p n, Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin.

Hamburg, den 22. Juni 1916.

Der Vorstand. [19319]

Dr. A. Seelemann. M. Zabel. Sprengstoffwerke Dr. R. Nahnsen

& Co. Antiengesellschaft, Dümitz · Hamvurg.

In der heute abgehaltenen Generalver⸗ sammlung wurden die turnusmäßig aus⸗ scheidenden Herren Generaldtrektor Fl. Fr. Rächter, Hamburg, und Generaldirektor Dr. Paul Müller, Cöln, wieder in den Aufsichisrat gewaͤhlt.

Der Aufsichtörat besteht demnach aus

Henden Fartseen:ge hi and Valentz

err ankier Ferdinan alentin, Lüneburg, Vorsitzender,

burg, stellv. FMoefigen er⸗ Herr Bürgermeister Br. Behn in Dömitz, Juftizrat Bigge in Siegen, . 88* Generaldirektor Dr. Müller in n, 8 v Hlan in znebarg err Georg Rolfes, zu welz, Herr Rudolf Schtemmn Wieden

Hamburg, den 22. Juni 1916.

Sprengstoswerne Br. N. Nahnsen 19230]

Herr Direitor Fl. Fr. Richter, Ham.

ordnungegemäß geführten Büchern der Gesellschaft

ftiva. Bilanz per 31. Dezember 1915.

36 73, 1) Akttenkapitalkont 16 451 06 12) Reservefondskonte 2 031— 3) Kontokorrentkto.: Kreditoren

Passiva.

500 000 50 000

40 221

1) Kassakono 2) Bankguthaben.. 3) Effektenkonto 4) Kontokorrentkonto: Debitoren 163 413,65 Abschreibug 2 817,39

5) Geschäftsutensilienkonto 1 6) Grundstücks⸗ und Gebäudekonto 7) Hypothekenkonto.

8) Gewinn⸗ u. Verlustkto.: Verlust

1.,2 20. Juni 1916. 1 Braunkohle Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Der stellvertretende Vorstand.

Bertheim. Pavel. Vorstehende Bilanz habe ich geprüft und mit den ordnungsgemäß geführ

160 596 26 15 10885

9 000 401 996 65

590 221 55

4 b

590 221,55 Berlin,

Büchern der Gesellschaft überetnstimmend vorgefunden.

C. Juretzek, Verbandsbücherrevisor. und Verlustkonto für das Geschäftsjahr 191. Kredit.

Debet. Gewinn⸗

Verlustvortrag Jahre 1911 .. Hrnslengaualostenkonto 1 Nießbrauchsertragskonto.

Verlustanteil an der Nieder⸗ 8e Brikettverkaufs

G. m. b. H. 8 Abschreibungen an Debitoren

S905 62 Berlin, den 20. Juni 1916.

Braunkohle Aktiengesellschaft.

Der Aufstichtorat. Der stenvertretende Borstand.

Bertheim. avel. Vorstehende EGewinn⸗ und Verlagenasttelang. bs ich gepräft und mit den Berlin, den 16. Juni 1916. G PeeeFbaäh nsnehkanthcs

C. Juretzek, Verbandsbücherrevifor.

Lieferungsbeteiligungskonto

455 939 15 Zinsenkonto. . 15 163 72 Eisenbahnanschlußgleiskonto 2 730/ 35 % Eingang an abgeschriebenen Debitoren Verlust

aus dem

401 996 65

8 781705 62

1“ 92

[19399]

lung vom 10. Juni 1916 die Houben Sohn Carl A.⸗G. in ’g

Münter E.üeeeöA 2 Aachen, den 21. Juni 1916.

Da laut Beschluß der Generalversamm⸗

92

Der Vorstand. 19320 Dr. A. Seelemann. M. 38br

werke, werden die Aktionäre aufgefordert, und

A.⸗G. umgeändert worden

n Honbenwerke, N.⸗G

85 11u“