w8 Pre gler, Matthias — Haag, Oberpf. — gefallen
Utffz. Baptist Richter . Heinlein, Konrad — Gutenstetten, Mittelfr. — leicht verwundet.
Weeger
Meisl, Joseph — Oberneukirchen, Oberb. — gefallen.
Schleicher, Joseph — Bernreuth, Oberpf. —
Pu sI, Joseph — Gstetten, Niederb. — leicht verwundet, b. d. Tr.
8
Nachreiner, Joseph — Weitenhüll, Niederb. — d. Unf. I. verw.
Utffz. Georg Settele — Leeder,
Loibl,
eutsche Verlustlisten.
(B. 275.)
“ 8 6. Kompagnie. 8 Offz. Stellv. u. Offz. Asp. Franz Gbpfert — Handthal, Unterfr. — leicht verwundet. . —
Zauner, Paver — Untexwindhart, Oberb. — I. verw., b. 11““ 7. Kompagnie. Schmitt, Konrad — Oesdorf, bberfr. — gefallen. Wenninger, Florian — Artlkofen, Niederb. — schwer verwundet. Lang, Johann — Crainthal, Württbg. — schwer verwundet. Rack 1, Alois — Hundsruck, Niederb. — schwer verwundet. Krönauer, Georg — Rottenbuch, Oberb. — leicht verwundet. Holzer, Johann — Birnbaum, Mittelfr. — leicht verwundet. Felsner, Michael — Heinersreuth, Oberpf. — in Gefangenschaft. Fleck, Lorenz — Fürth, Mittelfr. — in Gefangenschaft. 8. Kompagnie. “ — Mitterteich, Oberpf. — leicht verwundet. 2. Maschinengewehr⸗Kompagnie. 1““ Zehentmeier, Joh. — Flegenkurg, Niederb. — inf. Krankheit gestorben 25. 5. 16.
Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 2. 1. Kompagnie. 8 Hög I, Engelbert — Schwertling, Niederb. — schw. v., gest. 27. 5. 16. Eyring, Leonhard — Lauingen, Schwaben — I. verw., b. d. Tr. 1 2. Kompagnie. Utffz. Erhard Gath — München — leicht verwundet. e 8 le, Fritz — Augsburg — durch Unfall schwer verletzt. Baudrexl. Joseph — Hohenpeißenberg, Oberb. — leicht verw.
38. Kompagnie. 1 Demmelmair, Jos. — Klingen, Oberb. — leicht verw., b. d. Tr.
5. Kompagnie. Gefr. Alois F Grebmeier,
Ludw. — Pfeffenhausen, Niederb u. vermißt. 6. Kompagnie. Dorner, Franz — Pinzenell, Niederb. — schwer verwundet. “ 8. Kompagnie. Lerchenmiller, Jakob — Niedersonthofen, Schwaben — schw. v.
11. Kompagnie.
Utffz. Johann Lenz — Herzogsreuth, Niederb. — d. Unf. l. verletzt.
Stockinger, Mar — Speltenbach, Niederb. — inf 8 gestorben 23. 5. 16. eKeomnpagnie. . Schmidbauer, Ernst — Allmannshofen, Schwaben — gefallen. Achhammer, Michael — Haasla, Oberpf. — schw. v., gest. 1. 6. 16. Sternecker, Georg — Fürth, Mittelfr. — I. verw., b. d. Truppe.
Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 7. 1. Kompagnie. Lang, Joh. —
Wondreb, Oberpf. — in Gefgsch. (n. priv. Mittlg.) “ 4. Kompagnie.
Schmucker, Adam — Roßtränk, Oberpf. — gefallen. Meilinger, Joseph — Meilenhofen, Mittelfr. — schwer verw. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 8.
1 9. Kompagnie. . Vzfeldw. u. Offz Stellv. Julius Mathes — Ditterswind, Unterfr. 1 — schwer verwundet, gestorben 22. 5. 16. 1 10. Kompagnie. Scherübl, Johann — Rain, Schwaben — leicht verwundet. Salg, Adalbert — Weibersbrunn, Unterfr. — leicht v., b. d. Tr. Höfling, Gottfried — Langenprozelten, Unterfr. — leicht verw., bei der Truppe. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 10. Maschinengewehr⸗Kompagniec. Rauh, Anton — Bavyreuth — gefallen. Ersatz⸗Bataillon. 2. Kompagnie.. “ Gefr. Konrad Sand mann — Uffenheim, Mittelfr. — inf. Krank⸗ 1 heit gestorben 30. 7. 15. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 12. 1. Kompagnie. Alois — Gern, Mittelfr. — gefallen. „Vinzenz — Weichs, Niederb. — gefallen. 2. Kompagnie. Hasberg, Schwaben — schwer verwundet. 4. Kompagnie. elmann — Hardt, Schwaben — leicht verw.
Krankheit
Peintner Wucher, Gebhard — Gefr. Georg Wass
9. Kompagnie. Gefr. Konrad Schuster — Westernach, Schwaben — infolge Krank⸗ 1 heit gestorben 13. 5. 16. Maier, Georg — Wiedersbach, Niederb. — leicht verwundet.
Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 14. 8. Kompagnie.
inf. Krankheit gestorben 19. 10. 15. 11. Kompagnie.
2. Maschinengewehr⸗Kompagnie. — Sr “ W1.“ — inf. Krankh. gestorben
Reserve⸗Infanterie-Regiment Nr. 19 2. Kompagnie. 8 Moser, Joseph — Steinhof, Niederb. — gefallen. “ Joseph — Billingsdoxf, Oberb. — leicht verwundet. 1. Maschinengewehr⸗ Kompagnie. Gefr. Martin Bierling — Oberau, Oberb. — durch Unfall I. verl. oos, Georg — Lehr, Württbg. — durch Unfall schwer verletzt. eberg — Unterthingau, Schwaben — infolge — 5 Krankbeit gestorben 6. 4. 16. 11u16“ Ratter, Joseph — Mertingen, Schwaben — schwer verwundet. Hertreiter Johann — Ottering, Niederb. — leicht verwundet.
6. Kompagnie. Vzfeldrw. Georg Zinde
Weglö hn
Gefr. Anton Bon
3 1. —. Schnodsenbach, Mittelfr. — schw. v. Strehle, Joseph, Rettenbach, Schwaben, tödl. verungl. 28. 5. 16. Schweiger, Jakob — Schmatzhausen, Niederb. — d. Unf. schw. v.
7. Kompagnie. 1“ Schwaben — gefallen. Engelhart, Johann — Illerberg, Schwaben — gefallen. Stöttner, Michael — Kugl, Niederb. — gefallen. Brandstätter, Johann — Peint, Niederb. — leicht verwundet. Gail, Otto — Möhren, Schwa en — leicht verwundet.
Reith, Soseph — Eigenzell, Württemberg — leicht verwundet. Stilner, Georg — Miesbach, Oberb. — leicht verwundet. Merz, Martin — Wolferstadt, Schwaben — leicht verwundet.
Edel, Karl — Nierd öas,ig Schwaben — I. verw., b. d. Tr.
Karl — München — leicht verwundet, bei der Truppe.
uchsgruber. — Altenkirchen, Niederb. — lI. verw. — schwer verw.
8. Kompagnie. 1 Fs Franz Kobler — Weichselbaum, Oberb. — l. verw., b. d. Tr. Dberhofer, Bartholomäus, Oberspiegelreuth, Niederb., schw. v. ipplinger, Heinrich — Wingersdorf, Niederb. — schwer verw. tegherr Peter — Mindelzell, Schwaben — schwer verwundet. trobel, Benedikt — Krumbach, Schwaben — schwer verwundet. e
e Weg 12
ele, Joseph — Pitzeshofen, Oberb. — schwer verwundet. bach, Joseph — Immenstadt, Schwaben — leicht verwundet.
Rieserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 20.
1 1. Kompagnie. .“
Ltn. d. R. d. Inf. Ludwig Händler — Nürnberg, Mittelfr. — verw.
Wachslander, Johann — Schernfeld, Mittelfr. — inf. Krankh. gestorben 15. 2. 16.
Schwaiger, Lorenz — Grafendorf, Niederb. — schwer verwundet.
Dirigl, Joseph — Haag, Oberpf. — durch Unfall verletzt.
. 4. Kompagnie. Gefr. Paul Pei
d
S
e pp. Nürnberg, Mittelfr., inf. Krankh. gest. 9. 1. 16. He ag, Sebastian — Gaimersheim, Oberb. — gefallen. eier, Johann — Dettenhofen, Oberpf. — schwer verwundet.
Kühnberger, Max — Selbitz, Oberfr. — leicht verwundet. Volkmann, Andreas — Waal, Schwaben — leicht verwundet. Appel, Friedrich — Burgoberbach, Mittelfr. — leicht verwundet. Dasch, Gallus, Allakofen, Niederb. — vermißt.
FinenhemeheeKompagnie. Gefr. Joseph Lehl — Beilnstein, Oberpf. — schwer verwundet. Lachenmeier, Johann — Augsburg — gefallen. Horn, Leonhard — Nürnberg, Mittelfr. — schwer verwundet. Stadler Johann — Petzkofen, Oberpf. — leicht verwundet.
6. Kompagnie. 8 Oblt. (21. Inf. Regts.) Kurt Salvisberg — Schloß Evolzheim, Württbg. — d. Unfall schwer verl., gest. 18. 5. 16. Gefr. Joseph Zimmermann — Gelbelsee, Mittelfr. — schwer verwundet, gestorben 8. 1. 16. Karg, Konrad, Sckaftnach, Mittelfr., schwer verw., gest. 27. 2. 16. Böß, Karl — Fürth, Mittelfr. — schwer verw., gestorben 15. 3. 16. . 11. Kompagnie.
Plan, Leonhard, Förrenbach, Mittelfr., schwer verw., gest. 3.
12. Kompagnie. G Sossau, Ludwig, Hagenhausen, Mittelfr., inf. Krankh. gest. 4. 3. 16.
Reserve⸗Infanterie⸗Negiment Nr. 21.
ö — 1. Kompagnie. Offz. Stellv. Erich Leutheußer — Sonneberg, S.⸗Mein. —
schwer verwundet. Gefr. Pankraz Götz — Merkendorf, Oberfr. — leicht verwundet. Schuster, Martin — Zirndorf, Mittelfr. — schwer verwundet. Baumer, Jphann — Eger, Oesterr. — schwer verwundet. Effhauser, Max — Gallingkofen, Oberpf. — schwer verwundet. 2. Kompagnie. Lo renzen, Karl — Rendsburg, Pr. — gefallen. 1 Störringer, Johann — Waibling, Niederb. — leicht verwundet. 3. Kompagnie. Gefr. Franz Bickl — Wiesent, Oberpf. — schwer verwundet. Opel, Hans, Krankentr. — Bayreuth — leicht verwundet. “ 4. Kompagnie.
Späth, Johann — Frankenheim, Mittelfr. — gefallen. Bittermann, Johann — Traindorf, Oberfr. — leicht verwundet.
5. Kompagnie. Kipfelsberger, Joseph — Demling, Oberb. — schwer verw., . Joseph gestochen 309,n9 sch det
aberl, Joseph — Schönsee, . — schwer verwundet. Feser. ier, Taver — Gollingkreut, Oberb. — schwer verwundet. Schumm, Leopold — Nürnberg, Mittelfr. — schwer verwundet. Geißl, Georg — Hartmannsreuth — leicht verwundet.
t 6. Kompagnie. Schwarz, Georg — Weißenbrunn, Mittelfr. — schwer verwundet. Ris⸗ veen Johann — Willmannsberg, Oberpf. — I. verw. Richter, f
Christian — Münchberg, Oberfr. — leicht verwundet.
1 8. Kompagnie. 1 Gefr. Geoorg Dietheuer — Beratzhausen, Oberpf. — gefallen. Stöberl. Johann — Seugnhof, Niederb. — leicht verwundet. Eidenschink⸗ Karl — Oed, Niederb. — durch Unfall leicht verletzt. 1 9. Kompagnie. Lamperle, Karl — Fürth, Mittelfr. — gefallen. 1 Hauptmannsgruber, August — Landshut — schwer verw., “ gestorben 31. 5. 16. Wieser, Sebastian — Zell, “ — schwer verwundet. Moser, Johann — Deimhausen, Oberb. — schwer verwundet. Pfaller, Johann — Schelldorf, Mittelfr. — leicht verwundet. Schwertl. Eduard — Hohenthann, Niederb. — leicht verwundet. “ 10. Kompagnie. Gruber, Willibald — Ottmannsberg, Mittelfr. — gefallen. Kraus, Richard — Dorfkemmathen, Mittelfr. — gefallen. Gunzelmann, Jakob — ECichenhüll, Oberfr. — leicht verwundet, “ 11. Kompagnie. Huber, Johann — München — schwer verwundet.
12. Kompagnie. 1
Vzfeldw. Bernhard Schwämmlein, Stockheim, Oberfr., schw. v. Steinbauer, Johann — Ansbach — gefallen. Häusler, Frang — Starkertshofen, Oberb. — gefallen. Riepl, Michael, Aichkirchen, Oberpf., schwer verw., gest. 29. 5. 16.
Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 23.
5. Kompagnie.
Weißenburg 1. B., Mittelfr. — schwer verw. 6. Kompagnie.
— Mechlenreuth, Oberfr. — gefallen.
7. Kompagnice. 8
Utffz. Alocis Billert — Regensburg — leicht verw., bei der Tr. Gefr. Karl Schwab — Schönreuth, Ot
. 16.
““]
Hörmann, Gustav —
Kielmann, Jobann
Oberpf. — schwer verwundet. Schober, Joseph — Reichenau, Mittelfr. — schwer verwundet. Hochmuth, Joseph — Diepenried, Oberpf. — schwer verwundet. Rabenbauer, Johann, Kölburg, Niederb., I. verw., w. b. d. Tr.
“ 8. Kompagnie. Sergt. Michael Leitner — Röthenbach, Mittelfr. — leicht verw. Schmatz, Franz — Kleinaign, Niederb. — leicht verwundet. Schwarzfischer, Joseph — Schillertswiesen, Oberpf. — I. verw. (Wolf, Martin — Görbitz, Oberfr. — leicht verwundet. Monatzetter, Joseph — Absberg, Mittelfr. — leicht verwundet. Steiner, Ludwig — Fürth, Mittelfr. — leicht verwundet.
9. Kompagnie.
Wenninger, Michael, Metten, Niederb., tödl. verungl. 27.5. 16.
Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 1. 1 4. Kompagnie. “ Hauser, Johann — Gundelfingen, Schwaben — d. Unf. schw. verl. 6. Kompagnie. Kaiser, Georg — Au, Oberb. — leicht verwundet. Eratz⸗Bataillon — Transport „Schmidinger“. Gefr. Adalbert Stang — Lambach, Niederb. — vermißt. Lundwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 3. . 14. Kompagnie. 1 Utffz. Joseph Nellenbacher — Mertingen, Schwaben — schw. v. Maschinengewehr⸗Kompagnie.
Pfab, Jobann — Forstinning, Oberb. — durch Unfall leicht verl.
d 8
Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 4. 8 5. Kompagnie. Gefr. Georg Scheuri Rannungen, Unterfr. — leicht verw., b. d 1. Maschinengewehr⸗Kompagnie. Ltn. d. R. d. Inf. Karl Huth — Würzburg — leicht rerwundet 1 9. Kompagnie. . üblein, Ludwig — Baldersbheim, Unterfr. — leicht verwundet art, Sebastian — Sackenbach, Unterfr. — leicht verwundet. 2. Kompagnie. 3 Utffz. Adam Sohns — Breitfurt, Pfalz — leicht verwundet Gefr. Daniel Schreiber — Contwig, Pfalz — d. Unf. I. vell Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 10. 1 4. Kompagnie. Gefr. Karl Barbig — Kleinkarlbach, Pfalz — gefallen. 3. Kompagnie. eter, Fohann — Mindelheim, Schwaben — durch Unfall verles ellmuth, Johann — Nürnberg, Mittelfr. — durch Unfall verle⸗ Gersteindl, Michael — Fridolfing, Oberb. — gefallen. Brigade⸗Ersatz⸗Bataillon Nr. 6. 1. Kompagnie. 1. Kompagnie. Rech, Friedrich — Altstadt, Pfalz — leicht verw., bei der Tryp 2. Kompagnie. “ 3. Kompagnie. Gefr. Nikolaus Ludwig — Roden, Unterfr. — leicht verw., b. d. Wiedmann, Friedrich — Hößlinsülz, Württbg. — I. v., b. d. Meier VI, Leonhard — Wettersberg, Mittelfr. — leicht verwunden 1“ 3 4. Kompagnie. Heintze, Hermann — Nürnberg, Mittelfr. — gefallen.
ng — Meichtungen, Unterfr. — leicht wundet, bei der Truppe. b Back, Malbert — Heß, Johannes — Siebeldingen, Pfalz — schwer verwundet. Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 5. Baumann, Wilhelm — Weidenthal, Pfalz — leicht verw., b. d” Brigade⸗Ersatz⸗Bataillon Nr. 2. Brigade⸗Ersatz⸗Bataillon Nr. 4. 1. Kompagnie. Link, Michael — Alzenau, Unterfr. — leicht verw., bei der Trup Brigade⸗Ersatz⸗Bataillon Nr. 8. Leidner, Michael — Esthal, Pfalz — gefallen. Klumpf, Georg — Weisenheim a. S., Pfalz — schwer verwurze Brigade⸗Ersatz⸗Bataillon Nr. 9. 1. Kompagnie. Maschinengewehr⸗Zug 1.
Schiller, Ludwig — Herrnwahlthann, Niederb. — tödlich ven unglückt 25. 5. 16. Brigade⸗Ersatz⸗Bataillon Nr. 11. 1 3. Kompagnie. Utffz. Joh. Steinbauer — Schlauersbach, Mittelfr. — infel Krankheit gestorben 24. 5. 16. Gerner, Johann — Schmellnricht, Oberpf. — d. Unf. I. bveil Landsturm⸗Infanterie⸗Bataillon Rosenheim. 4. Kompagnie. Sixt, Johann, Schierling, Niederb., inf. Krankh. gest. 30. 5. 11 Landsturm⸗Infanterie⸗Bataillon Würzburg. “ 1. Kompagnic. Buch, Heinrich — Bamberg, Oberfr. — d. Unf. verl., gest. 23. 1. 1
.,2. Kompagnie. Gefr. Georg Gernhäuser, Würzburg, inf. Krankh. gest. 16. 3. 16
4. Kompagniece. Gefr. Peter Unger —
— Sommerhausen, Unterfr. — infolge Kranl beit gestorben 19. 2. 16.
Landsturm⸗Infanterie⸗Ersatz⸗Bataillon Germersheim.
2. Kompagnie. 18 - Leonhard, Ernst — Ludwigshafen, Pfalz — infolge Krankhei gestorben 11.11. 15.
Landsturm⸗Infanterie⸗Ersatz⸗Bataillon Landau.
83 EFomnpagnie Gutensohn, Mich. — Hochspeyer, Pfalz — infolge Krankheil gestorben 30. 3. 16.
Garnison⸗Bataillon Regensburg. 8 5. Kompagnic. Ranzinger, Joh. — Voitschlag, Niederb. — infolge Krankhei
gestorben 3. 1. 16.
1. Ulanen⸗Regiment, Bamberg.
5. Eskadron. 1 Hans — Oelsnitz, Sachsen — durch Unfall leicht bell⸗
„
Reserve⸗Kavallerie⸗Regiment Nr. 1. 1 2. Eskadron. Bartl, Jos. — Wackersberg, Oberb. — inf. Krankh. gest. 25. 10.15
1. Feldartillerie-Regiment, München.
1. Batterie. 1 Ltn. Walter Rommelé — München — gefallen. Gefr. Alois Huthmann — Endorf, Oberb. — I. v., b. d. Th Gerstmeier, Franz — Waal, Schwaben — gefallen. Fürst, Karl — Murnau, Oberb. — gefallen.
H ausste tter, Alois — Mvooshappen, Oberb. — schwer verw. b 2. W Utffz. Michael Schreck — Plöttmes, Oberb. —
Gef. Anton Straßer — München — gefallen.
Gefr. Leo Adler — Kaertsch Rußland — schwer verwundet. Raithel, Albert — Bodenmais, Niederb. — gefallen. Schneider, August — Neusorg, Oberpf. — gefallen. I1“ r, Anton — München — gefallen. Stammler, Joseph — Dachau, Oberb. — gefallen. Stenglein, Friedrich — München — gefallen. Pfeuffer, Eeorg — Büchold, Unterfr. — schwer verwundet. Schlegel, Michael — Rößleinsdorf, Mittelfr. — schwer verw.
Pichlmayr, Taver — München — leicht verw., b. d. Truppe
1 3. Batterie.
Köhl, Georg — Kauernhofen, Mittelfr. — leicht verwundet.
8 4. Batterie. — 8 Utffz. Karl Ruh — Kronenburg, Elsaß — leicht verw., b. d. Tr. Gefr. Paul Crome — Müben a. d. O., Pr. — leicht verwundet. Gefr. Zosenb Bodenmüller, Erlangen, Mittelfr., I. v., b. d. T. Bleibinhaus, Alois — München — leicht verwundet. Erkelenz, Peter — Neuß, Pr. — leicht verwundet.
4 (Schluß folgt.)
Meisel
schwer verwundeh
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt.
Berlin SW., Wilhelmstroße Nr. 32.
8 Wen 2*
Der Bezugapreis beträgt vierteljährlich 3 ℳ 40 ₰. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; fuͤr Berlin außer
den Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Kelbstabholer
auch die Expedition SW. Einzelne Aummern kosten 25 ₰.
48, Wilhelmstraße Nr. 32.
Anzeigenprein sur den Raum einer 5 gespaltenen Einheitn⸗ zeile 30 ₰, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 50 ₰.
Anzeigen nimmt an:
die Aönigliche Expedition des Reichs⸗ und Staatganzeigers
Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen ꝛc. Deutsches Reich. Gesetz, betreffend eine mit den Post⸗ und Telegraphen⸗ gebühren zu erhebende außerordentliche Reichsabgabe. Verordnung über das Inkrafttreten des Gesetzes, betreffend eine mit den Post⸗ und Telegraphengebühren zu erhebende außerordentliche Reichsabgabe. Bekanntmachung über die Preise für Düngemittelsäcke. Bekanntmachung, betreffend Versuchsanstalten und Handels⸗ chemiker, die zur Ausführung von Kalisalzanalysen zugelassen worden sind. Bekanntmachung über die Festsetzung von Preisen für Süß⸗ wasserfische. Bekanntmachung, betreffend die zwangsweise Verwaltung britischer und russischer Unternehmungen. Königreich Preußen. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen. Verordnung, betreffend Vertagung des Landtags der Monarchie. Erlaß, betreffend die Verleihung des Enteignungsrechts an die Planiawerke, A.⸗G. für Kohlenfabrikation in Ratibor. cchcühng, betreffend die Aufhebung eines Handels⸗ verbots. Bekanntmachungen, betreffend die Fernhaltung unzuverlässiger Personen vom Handel.
Erste Beilage: Zum Besten des Heeres beim Kriegsministerium im Mai eingegangene freiwillige Spenden und Anerbieten.
“ 90
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Geheimen Sanitätsrat Dr. Maretzki in Berlin, dem Bürgermeister Puzicha in Gilgenburg, Kreis Osterode 9.⸗Pr., und dem Rentmeister, Rechnungsrat Gilhaus in chnngen, Kreis Forbach, den Roten Adlerorden vierter asse,
dem Bahnmeister erster Klasse a. D. Schildt in Ober⸗ ss Obertaunuskreis, den Königlichen Kronenorden vierter lasse,
dem Eisenbahnbetriebssekretär a. D. Ban nasch in Darm⸗ stadt und dem Eisenbahnzugführer a. D. Müller in Frank⸗ furt a. M. das Verdienstkreuz in Gold,
dem Eisenbahnrangiermeister a. D. Ehlig in Limburg das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens,
,dem Gemeindevorsteher Wörner in Albshausen, Kreis Wetzlar, dem Bahnwärter a. D. Eidt in Pütschbach, Kreis Westerburg, dem bisherigen Eisenbahnhilfspförtner Döni in Limburg, dem bisherigen Eisenbahnmaschinenputzer Reuß bbendaselbst, dem Eisenbahngüterbodenarbeiter Hauf in Rüssels⸗ heim, den bisherigen Eisenbahnwerkstättenarbeitern Diefen⸗ bach und Weimer in Offheim, Kreis Limburg, den bis⸗ erigen Bahnhofsarbeitern Filz in Bischofsheim, Landkreis vanau, und Heyer in Dillenburg, Dillkreis, das Allgemeine Ehrenzeichen,
dem bisherigen Bahnhofsarbeiter Matthäy in Ober⸗ stedten, Obertaunuskreis, das Allgemeine Chrenzeichen in Bronze sowie
dem Techniker Wäckerle in Berlin, dem Musketier distelrath im Ersatzbataillon des Infanterieregiments Nr. 148 und dem Pionier der Landwehr Hoyer in der Festungs⸗ sandwehrpionierabteilung eines Armeekorps die Reitungs⸗ mmedaille am Bande zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Kaiserlich türkischen Kriegsminister, General Enver Zascha den Roten Adlerorden erster Klasse mit Schwertern, dem Kaiserlich türkischen Generalstabsarzt der Armee zuleiman Numan Pascha den Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Schwertern am statutenmäßigen Bande, dem Weihbischof und Generalvikar Dr. Waitz in Feld⸗ inch, Oesterreich, den Roten Adlerorden zweiter Klasse, dem Kaiserlich türkischen Hauptmann im Generalstabe Ali ouri Bey den Roten Adlerorden vierter Klasse mit Schwertern em statutenmäßigen Bande dem Fürstbischof von Brixen Dr. Egger den Königlichen kronenorden erster Klasse, dem Obergespan des Komitates Temes und Regierungs⸗ immissar für die Komitate Temes und Krasso⸗Szöreny sranovich von Szentandraäs in Temesväͤr, dem Ober⸗ gpan des Komitates Torontal und Regierungskommissar für e Komitate Torontal und Bacs⸗Bodrog Dr. von Delli⸗ innies in Nagybecskerek und dem Kaiserlich türkischen ngenieurkapitän zur See und Oberwerftdirektor Abdur⸗ ahman Bey in Konstantinopel den Königlichen Kronenorden veiter Klasse, ö dem Kasserlich türkischen Ingenieurkorveitenkapitän und erfwnerwaltungsdirektor Ichsan Bey den Königlichen Kronen⸗ en dritter Klasse sowie 8
9.
. Juni, Abends.
dem Königlich bayerischen Oberstleutnant z. D. reiherrn Kreß von Kressenstein, zurzeit in türkischen Diensten, das Ritterkreuz mit Schwertern des Königlichen Hausordens von Hohenzollern zu verleihen.
Deutsches Reich.
betreffend eine mit den Post⸗ und Telegraphen⸗ gebührenzuerhebende außerordentliche Reichsabgabe.
Vom 21. Juni 1916.
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen ꝛc.
verordnen im Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmung des Bundesrats und. des Reichstags, was folgt:
§ 1 Zusommenstellung bezeichneten Reichs⸗ abgaben werden neben den Post⸗ und Telegraphengebühren erhoben.
2 Die Meögscefften über die d.ctong, Erhebung, Beitreibung und Hinterziehung der Post⸗ und Telegraphengebühren gelten auch für die Reichsabgaben.
§ 3
Der Reichskanzler wird ermächtigt, an Stelle der Einzelabrech⸗ nungen über die Reichsabgaben eine vereinfachte Abrechnung, ins⸗ besondere die Zahlung von Pauschbeträgen für die Reichs⸗Post⸗ und Telegraphenverwaltung anzuordnen und mit den Regierungen von Bayern und Württemberg zu vereinbaren.
Für die Dauer der Erhebung der Reichgabgabe werden die von Bayein und Württemberg entsprechend dem Ueberschusse der Reichs⸗ Post legrephenpezwaltung jaͤbrlich zu zahlsnhen Ausgleichungs⸗ in ben isis der Esbühmneinnahn von Bayern Aberg zu der des Reichs berechne Weichen die in Bavern und Württemberg von denen dver Reichs⸗Post⸗ und Telegraphenverwaltung ab, so wird die Gebühren einnahme für die Berechnung entsprechend richtig gestellt. Als Gebühreneinnahme im Simnne dieser Vorschriften gelten die Postbeförderungs⸗, die Telegramm⸗ und Fernsprechgebühren, die Zeitungegebühren und die Einnahme aus dem Postscheckverkehre.
§ 4 Der Reichskanzler kann mit Zustimmung des Bundesrats die Reichsabgaben ermäßigen oder aufheben. Die Aufhebung der Reichs⸗ abgaben hat aber spätestens nach Ablauf des zweiten Rechnungsjahrs nach Friedensschluß zu erfolgen, wenn es der Reichstag verlangt.
0 Der Zeitpunkt, mit dem vos Geset in Kraft tritt, wird durch Kaiserliche Verordnung mit Zustimmung des Bundesrats festgesetzt. Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel. 8 Gegeben Großes Hauptquartier, den 21. Juni 1916. Wilhelm. von Bethmann Hollweg.
Zusammenstellung der Reichsabgaben im Post⸗ und Telegraphenverkehr
Als Reichsabgabe wird ein Zuschlag zu den 9 und Telegrapbengebühren erhoben in Höhe von
Die in der nachfolgenden
v
Gegenstand
a) im Orts⸗ und Nachbarorts⸗ L1644“ b) im sonstigen Verkehr.. Postkarten. Pakete 1. bis zum Gewichte von 5 Kilo⸗ gramm à) auf Entfernungen bis 75 Kilometer einschließlich bb) auf alle weiteren Ent⸗ sernungen.. II. beim Gewicht über 5 Kilo⸗ gramm a) auf Entfernungen bis 75 Kilometer einschließlich b) auf alle weiteren Ent⸗ fernungen. b“ Briefe mit Wertangabe a) auf Entfernungen bis 75 Kilo⸗ 8
„
von jeder Sendung
56
meter einschließlich G b) auf alle weiteren Entfernungen Postauftragsbriee..
Telegramme
Rohrpostbriefe und Rohr⸗ postkarten.. Anschlüsse an ein Orts⸗, Vororts⸗ oder Bezirks⸗ fernsprechnez ... Ortsgespräche von LTeil⸗ nehmeranschlüssen gegen Grundgebühr, Gespraͤche im Vorortsverkehr, im Bezirksverkehr und im Fernverkerrlrl...
Fernsprech⸗Nebenanschlüfse
mindestens 10 Pf.
von jeder Sendung
von jedem Telegramm
von jeder Pausch⸗ oder Grundgebühr
105. H. (
von der Gebuhr für jedes Gespräch
von der Gebühr für jeden Nebenanschluß
10 . H. 10v. H. (
veehe en
von jedem Worte,
Anmerkungen:
„I. Ermäßigungen. Zu Nr. 9. Für dringende Gespräche ist die Reichsabgabe nur in Höhe der Abgabe für nicht dringende Gespräche zu erheben. 8 G
II. Befreiungen. Von der Reichsabgabe sind fri: a) (Zu § 1) Sendungen, die an Angehörige des Heeres und der Marine gerichtet sind oder von ihnen herrühren, wenn sie Porto⸗ oder Gebührenvergünstigungen genießen.
b) (3u § 1) Sendungen im Verkehr mit dem Auslande, so⸗ weit Verträge mit anderen Staaten entgegenstehen.
c) (Zu Nr. 3) Gewöhnliche Pakete, die nur Zeitungen oder Zeitschriften enthalten, wenn die Zeitungen oder Zeinschristen vom Verleger an andere Zeitungsverleger oder an Personen verschickt werden, die sich nicht gewerbsmäßig mit dem Ver⸗ triebe dieser Zeitungen oder Zeitschriften befassen. Die Post⸗ anstalten sind berechtigt, zum Zwecke der Prüfung des Paket⸗ inhalts die Oeffnung der Pakete an Amtsstelle zu verlangen oder selbst vorzunehmen. Die näheren Bestimmungen werden durch die Postordnung erlassen.
(Zu Nr. 6) Pressetelegramme, das sind an Zeitungen, Zeitschriften oder Nachrichtenbureaus gerichtete Telegramme in offener Sprache, wenn ihr Inhalt aus politischen, Handels⸗ oder anderen Nachrichten von allgemeiner Be⸗ deutung besteht, die zur Veröffentlichung in Zeitungen und Zeitschriften bestimmt sind. Die näheren Bestimmungen werden durch die Telegraphenordnung erlassen.
III. Uebergangsvorschriften.
a) (Zu Nr. 1 b) Bei Briefen, die nach den bisherigen Vor⸗ schriften freigemacht sind, wird in den ersten beiden Monaten nach dem Inkrafitreten dieses Gesetzes nur die Reichs⸗ abgabe, nicht das nacherhoben.
V 8 ror dnung über das Inkrafttreten des Gesetzes, betreffenb eine mit den Post⸗ und Telegraphengebühren zu er⸗
hebende außerordentliche Reichsabgabe.
Vom 21. Juni 1916.
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen ꝛc. verprdnen auf Grund des § 5 des Gesetzes, betreffend eine mit den Post⸗ und Telegraphengebühren zu erhebende außer⸗ ordentliche Reichsabgabe, vom heutigen Tage im Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmung des Bundesrats, was foͤlgt: Das Gesetz, betreffend eine mit den Post⸗ und Telegraphen⸗ gebühren zu erhebende außerordentliche Reichsabgabe, vom heutigen Tage tritt mit dem 1. August 1916 in Kraft. Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel. Gegeben Großes Hauptquartier, den 21. Juni 1916.
(Siegel) Wilhelm. von Bethmann Hollweg.
E1““
Bekannt m a chung über die Preise für Düngemittelsäcke.
Vom 23. Juni 1916. 8
Auf Grund des § 12 Satz 2 der Verordnung des Bundes⸗ rats über künstliche Düngemittel vom 11. Januar 1916 Reichs⸗ Gesetzbl. S. 13) wird folgendes bestimmt:
Artikel 1
Der Aufschlag bei Lieferung in Gewebesäcken (Jute, Baumwolle ufw.) für 100 Kilogramm (§ 3 Abs. 3 Satz 1 der Verordnung vom 11. Januar 1916, Reichs⸗Gesetzbl. S. 13) darf 2,00 ℳ betragen.
Artskel 2 8 8. Bekanntmachung tritt mit dem Tage der Verkündung in raft.
Berlin, den 23. Juni 1916.
Der Reichskanzler. Im Auftrage: Kautz. 24
8 Bekanntmachung.
Außer den in der Bekanntmachung vom 24. März 1916 (Nr. 73 des „Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußi⸗ schen Staatsanzeigers“ für 1916) namhaft gemachten Versuchs⸗ anstalten und öffentlichen Handelschemikern sind noch für das Rechnungsjahr 1916 zur Ausführung von Kalifalz⸗ analysen gemäß den Vorschriften unter 2 B der Bekannt⸗ machung vom 28. Juni 1911, betreffend Bestimmungen zur Ausführung des Gesetzes über den Absatz von Kalisalzen — Reichs⸗Gesetzbl. S. 256 —, zugelassen worden:
Versuchsanstalten:
Landwirtschaftliche Versuchostation für das Großherzogtum Hessen
in Darmstadt.