Gegenstand
Betrag in Mark
im einzelnen
im ganzen
Gegenstand
Abteilung A. Betrag in Mark
im einzelnen im ganzen
A. Bermögenobestandteile.
I. Wechsel der Aktionäre oder Garanten II. Grund v .xx.. III. Hypotheken
V. Darlehen auf Wertpapiere 1“
V. Wertpapiere.
VI. Vorauszahlungen und Darlehen auf Pollcen
VII. 88. Wechsel. VIII. Guthaben bei 2 ankhäusern.. IX. Gestundete Prämien.. X. Ruckständige Zinsen:
2) für Wertpapiere
XI. Ausstände bei den Geschäftsvermittlern: aus dem Geschäftejahre..
1 1
8 9) aus früheren Jahren. XII. Barer Kassenbestand . XIII. Gerätschaften und Bedarfstücke XIV. Darlehen für hinterlegte Sich sicherte Beamte
XV. Sonstige Vermögensbestandteile ““ LVI. Verlust
Gesamtbetrag..
2 0
erheiten
189 010 2 745
605
0⁴ 90 90 82
an ver⸗
340 444 27468 586
1013 518
225 213
191 756
605
19 135 1 608
29 260 869 I. Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
6
B. Berbindlichkeiten. I. Aktien⸗ oder Garantiekapttal.. II. Rücklagekasse:
1) Bestand am Schlusse des Vorjahrs
2) Abgang im Geschäftsjahre.. III. Prämienreserven für: Pranemnesefra der Altersklassen. 2) Rentekapital der Erbklassen.. 3) Leibrentenkse
IV. öeeg für. V. Renten.
Abfertigungen..
1 9 9 9 9 0 9 2 9 90 3 8 VI. VII. Sonstige Rücklagen, und zwar:
1) Rücklagekasse für Ruhegehalte vom 31. Dezember 1912
VIII. Guthaben anderer Versicherungsunternehmungen
IX. Hinterlegte Sicherheiten XI. Gewinn ..
Rücklagen für schwebende Versicherungsfälle: 8
Gewinnrücklagen der mit Gewinnanteil Versicherten
2) Zinsenrest nach § 53 Abschnitt 3
66416
X. Sonstige Verbindlichkeiiiernr .
Gesamtbetrag..
42 45
1 231 147 . 3 065 . . [18 133 958
. 6 886 072 1 762 676
94 99 5
973 419,15 46 298 95
59 6 696 5 50
52 962 67
der Satzung der Sabung 122 398
1 228 081
1 782 708
1 019 718
60 230 361
— ——
(29 260 869 Abteilung B.
2
— —
—
Betrag in Mark
im einzelnen
im ganzen
Gegenstand
Betrag in Mark
im einzelnen
im ganzen
A. Einnahmen. I. Ueberträge aus dem Vorjahre: 1) Vortrag aus dem Ueberschusse ℳ 2) Prämienreserven: Rentenkasse 3) Reserve für schwebende Ver⸗ sicherungsfälle: Unerhobene Renten
„ 208 346,26
6 180,43
5 284,15] / 219 810
4) Sonstige Rücklagen: a. Rücklagekase ℳ b. Ueberschußrechnung.
4 756,41
2
4756
1I. III. IV. Kapitalerträge:
3 1) Zinsen für festbelegte Gelder.
2) Zinsen für vorübergehend belegte Gelder.
V. Gewinn aus Kaplitalanlagen: 1) Kursgewinn 2) Sonstiger Gewinn
rämieneinnahmen: Einlageen.. ufnahmegebührrrnn . ..
161“*“
10 742 305
224 567 25
57 171 571
1 88
—
293 358 II. Vermög
67
B. Ausgaben.
Vorjahre:
2) Zurückgestellt: Renten.
schäftsjahre: 1) Geleistet: Renteen . . 2) Zurückgestellt: Renten 8 III. Steuern und Verwaltungskosten:
1) Guernrn. 2) Verwaltungskosten:
a. Abschlußvergütungen.. b. Inkassovergütungen..
2, Bedarfstücke.. d. Sonstige Verwaltungskosten IV. Abschreibungen: Auf Gerätschaften V. Verlust aus Kapitalanlagen:
Rentenkasse VII. Sonstige Rücklagen VIII. Sonstige Ausgaben:
An Abteilung
C. Abschluß. Gesamteinnammten .. Gesamtausgaben 8 der Einnahmen Ueberschuß 1 der Ausgaben
Uebertrag an die Rücklagekase.. Vortrag auf neue
b 4* . „ „ . —⸗
ensaufstellunga. R8
I. Zahlungen für unerledigte Versicherungsfälle der 1) Geleistet: Renttennn . .. II. Zahlungen für Versicherungsverpflichtungen im Ge⸗
Kursverlust .“ VI. Prämienreserven am Schlusse des Geschäftsjahres:
:Rücklagekasse.
anteiliger Beitrag zur Rücklagekasse für Ruhegehalte Gesamtausgaben..
D. Verwendung des Ueberschusses.
Gesamtbetra
ℳ 367,— „ 116,89 „ 230,02 „ 624,01
A abgeführier
229 290 10 417
———
272 152
92
40
86 31
54
293 358 272 152,17 250 55
1 047
11
48 17
67
24 21 206,50 Abteilung B.
9314 2 Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich zu
melden. Grundstücksgesellschaft Kleine Markusstraße 24 m. in Liqu. A. von Przyborowski, CSiemensstadt, Siemendstraße 28.
b. 2
[119652]
Durch Beschluß der Gesellschafter der Radium⸗Gesellschaft mit beschränkter Hastung zu Leipzig vom 2. Juni 1916 ist das Stammkavpital der Gesellschaft von cc ℳ auf 80 000 ℳ herabgesetzt worden.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Leipzig, den 24. Junt 1916.
Der Geschäftsführer der Radium⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dr. Schultze.
[18716] Die Firma Wilhelm Pelzer & Co. Handlung in Bäckereimaschinen G. m. b. H. Cöln ist aufgelöst und in Liquldation getreten. Der unterzeschnete Liquidator fordert hierdurch die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei der Gesellschaft zu melden. Cöln, den 2. Juni 1916. Hedrich. 8 [18992] “ Die Firma Heinrich Blömer & Co., G. m. b. H., Plauen i. V., ist infolge
Umwandlung aufgelöst und in Liquidation
getreten. Etwaige Gläubiger werden aufgefordert, ibre Forderungen bei den unterzeichneten Liquidatoren anzumelden. Hermann Schwirblat, Leipzig⸗Gohlis, Pölitzstr. 14. Otto Stehning, Leipzig⸗Gohlis, Lothringerstr. 82.
6) Erwerbs⸗ und Wirt⸗ schaftsgenossenschaften.
19707]
Terrain⸗Gesellschaft Ahreusburg
Eingetragene Genossenschast mit be⸗
schräukter Haftpflicht. Sitz Altona.
II. außerordentliche Generalver⸗
sammlung am 14. Jusi 1916, Abends
8 Uhr, in Altona, Hotel Kaiserhof.
Tagesordnung:
1) Aenderung des § 11 des Statuts. (Erhöhung der Geschäftsanteilsumme und der Haftsumme.)
2) Festsetzung der Einzahlung auf den
Geschäftsanteil. (§ 50 des Genossen⸗ chaftsgesetzes.)
Der Aufsichtsrat.
— —
9 Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
Betrag in Mark
im einzelnen
im ganzen
Betrag in Mark
[19431]
im einzelnen im
ganzen
In die Liste dér bei dem unterzeichneten Gericht zugelassenen Rochtognwälte ist
A. Vermögensbestandteile.
I. Wechsel der Aktionäre oder Garanten
8 II. Grundbesitz ...
III. Hypotheken
IvV. Darlehen auf Wertpapierer.. V. Wertpapiere
NI. Vorauszahlungen und Darlehen auf Policen
VII. Reichsbankmäßige Wechsel
VIII. Guthaben bei Bankhäusern.. X. Rückständige Zinsen:
1) für Hypotheen ..
2) für Wertpapiere
XI. Ausstände bei den Geschäftsvermittlern: 1) aus dem Geschäftsjahre..
1 2) aus früheren Jahren XII. 1j XIII. Bedarfstücke
XIV. Darlehen für sicherte Beamte
XV. Sonstige Vermögensbestandteile.... ...
XVI. Verlust
ö111““
Barer Scag; 4“” hinterlegte Sicherheiten
8 Gesamtbetrag..
an ver⸗
191 000.
B. Verbindlichkeiten. I. Aktien⸗ oder Garantiekapital.. II. Rücklagekasse:
III. Prämienreserven für: Rentenkasse. IV. Prämienüberträge
VII. Sonstige Rücklagen .. VIII. Guthaben anderer Versicherungsunt IX. Hinterlegte Sicherheiten..
1) Bestand am Schlusse des Vorjahres 2) Zuwachs im Geschäftejahre..
V. Rücklagen für schwebende Versicherungsfälle: Renien VI. Gewinnrücklagen der mit Gewinnanteil Versicherten
X. Sonstige Verbindlichkeidttpenn
ernehmungen.
esamtbetrag u“
10 417 229 290
6 460
267 374 77
heute der Rechtsanwalt Albert Karl Büunting in Bremen eingetragen. Bremen, den 23. Juni 1916. Das Amtsgericht. Castendyk.
[19428] In die Liste der bei dem hiesizen Land, gerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist Louis Mendelsohn zu Breslau ein⸗ getragen worden. 8 Breslau, den 21. Juni 1916.
Der Landgerichtepräsident.
8 9) Bankausweise.
[19690) Wochenübersicht
der Reichsbank vom 23. Juni 191 Aktiva. Metallbestand (Bestand
[194441 Bekaunntmachung.
Die Deutsche Grubenbedarfs⸗Ges. m. b. H. in Düsseldorf hat in der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 5. 6. 16 ihre Aluflösung beschlossen. Zum alleinigen Liquidator wurde Herr Wilh. Oechelhäuser,
Kurfürstenstr. 14 in Düsseldorf, ernannt. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei dem Liquidator anzumelden. Deutsche hh.; e. m. b. H.
u Liquid. Wilh. Oechelhäuser.
A. Einnahmen. für das
Gewinn⸗ und Verlustrechnung
Jahr 1915.
R. Ausgaben.
an kursfähigem deut⸗ schen Gelde und an Gold in Barren oder
—
ℳ I. Ueberträge aus dem Vor⸗ jahbre: Prämienreserve.. Reserve für schwebende Versicherungsfälle.
24 073 141
1[19649 A. Aktiva.
I. Wechsel der Garantiefonds⸗
zeichnnnrer .
II. Hypotheken.. III. Wertpapiere IV. Guthaben:
1) bei Banken
2) beim Postscheck⸗
am 4 0 20. * .
995) bei anderen Ver⸗
sicherungsunter⸗
nehmungen 373,55
8 V. Gestundete Prämien.. VI. Rückständige Zinsen.. VII, Barer Kassenbestand.. VIII. Inventeeer .
9 90 90 2⁴ 2 2⁴
4 448,65 12⁰,04
I. Garantiekapital II. Prämienreserve für Kapitalver⸗ sicherungen auf den Todesfall [III. Reserven für schwebende Ver⸗ sicherungsfälle IV. Sonstige Re⸗
serven. V. Sonstige Passiva VI. Gewinn
Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahres 1915. B. Pa
ssiva.
Sonstige Reserven 394
I. Verlustvortrag aus dem
Vorjahre . .
II. Geleistete Zahlungen für
unerledigte Versicherungs⸗ fälle des Vorjahrs
III. Zahlungen für Versiche⸗
II. Prämien für Kapital⸗ versicherungen auf den Todesfall
III. Policegebühren..
IV. Kapitalerträge ..
V. Gewinn aus Kapital⸗ anlagen: Kursgewinn
VI. Vergütungen der Rück⸗ versichrer..
VII. Sonstige Einnahmen.
23 759 2
6 388 134
1 290 16
24 608 6
Geschäftsjahre: ℳ
a. geleistet
IV. Rückversicherungsprämien V. Verwaltungskosten VI. Abschreibungen. . VII. Prämienreserve für Ka⸗ pitalversicherungen auf
den Todesfall.. VIII. Sonstige Reserven und Rücklagen.
IX. Sonstige Ausgaben.. X. Gewinn
rungsverpflichtungen im
656,92 b. zurückgestellt 275,13
1 875 3 271 1 953
39 945 83⁸
4 897 5 b
Gesamteinnahmen 56 200
in
IX. Sonstige Aktiriauau . 8
SErie
H. Blume.
Der Gewinn wird auf neue Rechnung vorgetragen. Abstinenz Lebensversicherungs⸗Verein au 1“ Hamburg.
v
Dr. Isenber
56 200
f Gegenseitigkeit
ausländischen Münzen, das Kilogramm fein zu 2784 ℳ berechnet) darunter Gold 2 465 174 000 Bestand an Reichs⸗ und Darlehenskassenscheinen Bestand an Noten an⸗ derer Banken. Bestand an Wechseln, Schecks u. diskontierten
Bestand au Lombard⸗ forderungen.. Bestand an Effekten. Bestand an sonstigen Aktiven.. Passiva.
21 Grundkapital Reservefonds .
88 10) Betrag der umlaufenden
Drkar ... 82 11).Sonstige . fällige 57
Verbindlichkeiten..
12) Sonstige Passiva.. Berlin, den 26. Juni 1916.
Reichsbankdirektorium. Havenstein. v. Glasenapp.
Naron. v. Grimm.
Schneider.
beute der bishertae Rechtsanwalt Justizrat
¹ 2 500 057 000
334 790 000 16 566 000
Reichsschatzanweisungen 6 124 826 000
10 878 000 48 636 000
485 243 000
ℳ 180 000 000 85 471 000
6 634 143 000 2 358 033 000 263 349 000
Korn⸗ Kauffmann⸗
zum Deutschen Reichsan
ꝛDer Inhalt dieser Beilag G rauchsmuster, Konkurse
e sowie
Das Zentral⸗Handelsregister
Wilbelmstraße 32, bezogen werden.
Handelsregister.
Bad Homburg v. d. Höhe. [19505)
Veröffentlichung
aus dem Pandelsregister. Elektrizitätswerk Homburg v. d. H., Aktiengesellchaft zu Bad Homburg v. d. H. Dem Ingenieur August Fischer und dem Kaufmann Paul Höhne ist Ge⸗ samtprokura in der Weise erteilt, daß heide berechtigt sind, gemeinschaftlich oder jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder stellver⸗ tretenden Vorstandsmitglied die Gesell⸗
schaft zu vertreten. Baud Homburg v. d. H. Kgl. Amtsgericht. Abt. I.
Bamberg. 8 [19506]
Im Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen bei der Firma „Allgemeine Transportgesellschaft, vorm., Gon⸗ drand & Mangili, mit beschränkter Haftung, Filiale Lichtenfels“ in Lichtenfels (Sitz Berlin): Dem Kauf⸗ mann Alfons Wittenbecher in Berlin ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er be⸗ rechtigt ist, die Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Prokuristen und, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, mit einem Geschäftsführer zu vertreten.
Bamberg, den 23 Juni 1916.
Kgl. Amtsgericht.
Barmen. 1 [19507] In unser Handelsregister wurde ein⸗
getragen: Am 17. Junl 1916:
A 2430 die Firma August Schäfer in Barmen, Bruderstr. 3, und als deren Inhaber der Kaufmann August Schäfer daselbst. Der Ehefrau August Schäfer, Adele geb. Knipper, in Barmen, ist Pto⸗ kura erteilt.
B 247 bei der Firma D. Heineberg Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Barmen: Die Firma ist erloschen.
Am 22. Juni 1916:
A 680 bei der Firma Joh. Chr. Doht
in Barmen: Dem Kaufmann Friedrich Schenk in Barmen ist Prokura erteilt. Kgl. Amtsgericht Barmen.
Berlin. . 119508)
In das Handelsregister A ist heute ein⸗ getragen worden: Bei Nr. 15 666 Blumen Apotheke Max Hinzelmann, Berlin: Die Firma lautet jetzt: Blumen Apo⸗ theke Eduard Sachse. Inhaber jetzt: Eduard Sachse, Apotheker, Berlin⸗ Wilmersdorf. Die in der Anlage A des in beglaubigter Abschrift bei den Register⸗ atten befindlichen notariellen Kaufvertraas vom 20. Ypril 1916 (Not.⸗Reg. Nr. 127 für 1916 des Notars Dr. Rohde) auf⸗ geführten Verbindlichkeiten im Gesamt⸗ betrage von 5539,63 ℳ werden von Herrn Sachse übernommen. Alle übrigen Geschäftsverbindlichkeiten sind bei dem Erweibe des Geschäfts duich Herrn Sachse ausaeschlossen. — Bei Nr. 19 218 Carl Kochalski & Co., Berlin: Der Gesellschafter Carl Kochalskt ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Emil Kochalski, Berlin, in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Bei Nr. 43 868 Hanko, Wenck & Co., Berlin Südende: Die Gesellschaft ist durch Ausscheiden der Ge⸗ sellschafter Carl Wenck und Werner von Goldbeck aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Irma Hanko, geb. Poppe, ist alleiniger Inhaber der Firma. — Gelöscht st. Nr. 44 188. Eugen v. Crompton Lichtenberger Propeller⸗ u. Modell⸗ sabrik, Berlin⸗Lichtenberg.
Berlin, 20. Juni 1916.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Abteilung 90.
herlin. Handelsregister 19509] des Königlichen Amtsgerichts Verlin⸗ Mitte. Abteilung A.
In das Handelsregister A ist heute fol⸗ gendes eingetragen worden: Nr. 14 518. ima: Albert Levinger in Berlin. Inhaber: Albert Levinger, Handelsagent, Charlottenburg. — Nr. 14 519. Firma: Paul Schröder in Berlin. Inhaber: Paul Schroder, Kaufmann, Berlin. — Bei Nr. 24 523 (offene Handelsgesellschaft Gustav Liersch & Co. in Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Siegfried Danziger t alleiniger Inhaber der Firma. — Bei Nr. 13 362 (offene Handelsgesellschaft Emil Paßburg in Berlin mit Zweig⸗ niederlassung in Duveustedt): Die Ge⸗ samtprokura des Berthold Block ist in eine Einzelprokura umgewandelt worden. — Gelöscht die Firma Nr. 7689 Paul Notz in Berlin.
Berlin, 21. Juni 1916.
in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels die Tarif⸗ und Fabepkünbeenemna bmnden der
₰
Vierte Beilage zeiger und Königlich Preuß
Berlin Dienstag, den 27. Juni
b ·6 eer für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berli für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Eeeee Sw. 48,
Biberach. [19510] K. Amtsgericht Biberach.
Im Handelsregister, Abt. f. Einzel firmen, Bd. I Bl. 234 wurde heute bei der Firma J. Kundrath, Waibel’'s Nachfolger in Biberach eingetragen: Dem Richard Schilling, Buchhalter in Biherach, ist Prokura erteilt.
Den 23. Junt 1916. Landgerichtsrat Rampacher.
Briesen, Westpr. [19511]
In unser Handelsregister ist beute bei der Firma Martha Kruczkowski ein⸗ getragen worden, daß alleinige Inhaberin der Firma Frau Martha Johanning, geb. Kruczkowski, ist und dem Kaufmann Alwin Johanning in Briesen Prokura er⸗ teilt ist. Briesen, den 21. Juni 1916. Königliches Amtsgericht.
Cassel. [19512] Handelsregister Cassel.
Zu Telegraphenbedarfsartikel, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Cassel, ist am 23. Juni 1916 einge⸗ tragen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 29 Februar 1916 ist dee Gesellschaft auf⸗ gelöst. Kaufmann Adam Leck zu Cassel ist Liquidator.
Kgl. Amtsgericht, Abt. 13, zu Cassel.
Deutsch Krone. [19516]
In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 142 die Firma Heinrich Trumpa. August Krüger’s Nach⸗ folger, Deutsch⸗Krone, und als deren Inhaber der Dachdeckermeister Heinrich Trumpa in Deutsch Krone eingetragen worden.
Deutsch Krone, den 21. Juni 1916.
Königliches Amtsgericht.
Drossen. [19519] Die in unserem Handelsregister Ab⸗ teilung A unter Nr. 1 eingetragene Firma August Hoede — Drossen ist zufolge Ver⸗ fügung vom 10. Juni 1916 gelöscht worden. Drossen, den 10. Juni 1916. Königliches Amtsgericht. . [19520]
Eckartsberga. 1
Ja dem Handelsregister A ist bei der Nr. 43 eingetragenen Firma „Walter Eschenbach“, Bibra, eingetragen worden:
Die dem Apotheker Wilbelm Eschen⸗ bvch in Bibra erteilte Prokura ist er⸗ loschen.
Dem Avpotheker Eugen Zernin in Bibra ist Prokura erteilt.
Eckartsberga, den 17. Juni 1916.
Königliches Amtsgericht.
Eilenburg. [19521] In das Handelsregister A ist bei Nr. 172 Eilenburger Jupons⸗ und Schürzen⸗ fabrik Fritz Goedecke in Eilenburg heute eingetragen: Die Pvrokura des J. Richard Helbig ist erloschen. 8 Eilenburg, am 20. Juni 1916 Königliches Amtsgericht.
Freienwalde, Oder. [19523]
Bei der unter Nr. 8 Abteilung B unseres Handelsregister eingetragenen Ranfter Zuckerfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Altranft. ist heute an Stelle das auegeschiedenen Wil⸗ helm Mever als technischer Direktor und Geschäftsführer Otto Novak eingetragen werden.
Freienwalde a. O., den 10. Juni 1916.
Königliches Amtsgericht.
Fürth, Bayern. [19524] Handelsregistereinträge.
1) „Simon Mannheimer“, Fürth. Der Kaufmannstochter Jettchen Mann⸗ heimer in Fürth ist Prokura erteilt.
2) „Sattlerwarenfabrik Kommandit⸗ gesellschaft Andreas Wasserthal, Re⸗ gimentssattler a. D.“, Fürth. Die Kommanditgesellschaft hat sich aufgelöst. Die Firma führt den Zusatz: in Liqui⸗ dation. Liquidator ist: Martin Bauer, Kaufmann in Fürth.
Fürth, den 24. Juni 1916.
K. Amtsgericht — Registergericht.
Gelnhausen. 19525]
Im Handelsregister A ist bei der unter Nr. 79 eingetragenen Firma „J. B. Kees in Gelnhausen“ folgendes eingetragen worden:
Jetziger Inhaber der Firma J. B. Kees, ist der Kaufmann Jean Kees in Geln⸗ hausen. Die diesem erteilte Prokura ist erloschen.
Der Ehefrau des Kaufmanns Jean Kees, Marta geb. Lautenschläger, in Gelnhausen ist Prokuna erteilt.
Gelnhausen, den 15. Juni 1916.
Königliches Amtsgericht.
Gross Gerau. [19526] Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. A wurde
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. 8 Abteflung 86.
heute bezüglich der Firma Gebr. Selig
Das Bezugspreis
sonderen Blatt unter dem Titel
(Mr. 149.)
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 20 ₰.
in Bischofsheim eingetragen: Der Sieg⸗ mund Selig Ehefrau, Amalie geb. Leh⸗ mann, in Bischofsheim ist Prokura erteilt. Groß Gerau, den 17. Junt 1916. Großherzogliches Amtsgericht.
Hof. Handelsregister betr. [19528] .1) „Volksbazar Margarete Röhl“ n Münchberg. Erloschen.
2) „Max Kohn“ in Marktredwitz, A.⸗G. Winsiedel: Kaufmann Ferdinand Badersbach in Marktredwitz hat am 22. III. 1916 Geschäft ohne Forderungen und Ver⸗ bindlichkeitn samt Firma zur Weiter⸗ führung übernommen und letztere in „Kaufhaus Max Kohn Nachf.“ abge⸗ ändert, sowie seiner Ehefrau Lilly Baders⸗ bach dortselbst Prokura erteilt.
3) „Allgemeine Transportgesell⸗ schaft vorm. Gondrand & Maugili mit beschräunkter Haftung, Ftiliale Hof“, Zweigniederlassung in Hof, Haupi⸗ niederlassung Berlin: Gesamtprokura mit einem anderen Prokuristen und, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, auch mit einem Geschäftsführer, besitzt Kauf⸗ mann Alfons Wittenbecher in Berlin.
Hof, den 23 Juni 1916.
Kgl. Amtsgericht.
Ilfeld. [19529]
Im Handelsregister A Nr. 33 ist bei der Firma Wilhelm Kaselitz Nach⸗ folger in Niedersachswerfen heute ein⸗ getragen:
Dem Kaufmann Kurt Dreßler in Nieder⸗ sachswerfen ist Prokura erteilt. Er darf die Firma nur gemeinschaftlich mit einem der beiden Prokuristen Bernhard Brunnecker oder Bernhard Kaselitz zeichnen.
Ilfeld, den 21. Junt 1916.
Königliches Amtsgericht.
Karlsruhe, Baden. 19530]
In das Handelsregister B Band 1 O.⸗Z. 17 ist zur Firma Evaugelische Gemeinschaft in Deutschland zu Karlsruhe eingetragen: Durch Beschluß oer Generalversammlung vom 3. Juni 1916 wurden die Artzkel 1, 2 und 6 C des
(Gefellschafte vertrags infolge der Errichtung
einer Zweigniederlassung abgeändert Karlsruhe, den 23. Juni 1916.
Kankehmen. [19531]
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 11, Firma A. Unger Nachfl. Inh. Wiesenberg & Mertins, ist am 14. Juni 1916 folgendes eingetragen:
Sp. 2: Die Firma ist in „A. Unger Nachf.“ geändert.
Kaukehmen, den 14. Juni 1916.
Königliches Amtsgericht.
Kempten, Allgän. [19532] Handelsregistereintrag.
Die Liquidation der Allgäuer Hut⸗ lederfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation in Lindenberg ist beendet; die Ver⸗ tretungsbefugnis des Liquldators erloschen.
Kempten, den 23. Juni 1916.
Kgl. Amtsgericht.
Kirchltim u. Teck. 119533] K. Amtsgericht Kirchheim u. Teck. Im Handelsregister Abteilung für Ge⸗ (sellschaftsfimmen wurde heute bei der Firma Bankkommandite Gmelich & Co. in Kirchheim eingetragen: Der Kommanditist ist vom 1. Jali 1916 an aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Firma wurde daher in die Abteilung für Einzelfirmen übertragen. Den 22. Juni 1916. Oberamtesrichter Hoerner.
Krappitz. [19535]
In unser Handelsreaister Abteilung B ist am 21. Juni 1916 unter Nr. 7 bei der Zweigniederlassung der Bauk für Handel und Industrie, Darmstadt unter der Firma Bank für Handel und Industrie Depositenkasse Krappitz eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 19. April 1916 ist § 23 der Satzungen über die Vergütung der Mit⸗ glieder des Aussichtsrats abgeändert worden.
Amtsgericht Krappitz, 21. 6. 16.
Leer, Ostfriesl. [19536]
In das hi⸗sige vehee Abt A Nr. 342 ist heute bei der Firma Nähr⸗ mittel⸗ Fett⸗ und Seifenwerke Hub. Müller in Heisfelde folgendes einge⸗ tragen worden:
Dem Kaufmann James Simon in Berlin⸗Wilmersdorf ist Prokura erteilt.
Leer, den 21. Junt 1916.
Königliches Amtsgericht. 1. [19539]
Liebau, Schlies.
In unser Handelsregister ist heute bei der in Abteilung B unter Nr. 2 einge⸗ tragenen Fma „Drahtbundkiste, Ge⸗ lellschaft mit beschränkter Haftung in
Liebau“ eingetragen worden, daß die
Vertretungsbefugnis des Georg Meißel als Liquidatar erledigt und die Firma er⸗ loschen ist. Liebau, den 19. Juni 1916. Königliches Amtsgericht.
Lörrach. [19540]
Handelsregister B O.⸗Z. 3 wurde bei der Salupratapetenfabrik Basel in Basel, Zweigniederlassung in Grenzach eingetragen: Dr. Enrico Bonifazi ist als Vorstandsmitglied bestellt worden.
Lörrach, den 19. Juni 1916.
Gr. Amtsgericht.
Mayen. [19544]
In das Handelsregister Abteilung B ist bei dem Mülenbacher Dachschtefer⸗ werk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Müllenbach (Nr. 21 des Registers) folgendes eingetragen worden:
An Stelle des als G.schäftsfüͤhrer aus⸗ geschiedenen Peter Franzen, Betriebsführer in Müllenbach, ist der Grubenbesitzer Peter Schmitz in Müllenbach zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.
Mayen, den 23. Juni 1916.
Königliches Amtsgericht.
Mohrungen. [19546] In unser Handelsregister Abt. A Seite 71 ist heute eingetragen:
Firma Friedrich Arndt — Mohrungen und als deren Inhaber der Lehrer a. D. Friedrich Arndt in Mohrungen.
Geschäftszweig: Manufaktur⸗, Mode⸗ waren⸗ und Konfektionsceschäft. Mohrungen, den 20. Juni 1916. Königliches Amtsgericht. Mülhausen, Elis. [19547] Handelsregister — Mülhausen i. Els.
In Band V des Firmenregisters wurde unter Nr. 421 heute eingetragen die Firma Paul Benner in Mülhausen und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Paul Benner in Mülhausen. — An⸗ gegebener Geschäftszweig: Verkauf und Vertretung von Nahrungsmitteln im großen. — Der Ehefrau Paul Benner, Bertha geb. Risch, ist Einzelprokura erteilt.
Mülhausen i. Eis., den 22. Juni 1916.
Kaiserliches Amtsgericht.
Neuwied. [19549]
In das hiesige Handelsregister B ist bei der Firma Rheinisch⸗Westsälische Dis⸗ kontogelellschaft, Aktiengesellschaft in Neuwied heute folgendes eingetragen worden:
Die Prokura des Hyronimus Pützmann zu Neuwied ist erloschen.
Neuwied, den 16. Juni 1916.
Königliches Amtsgericht.
Neuwied. [19550] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 436 ist bei der Firma Mittel⸗ rheinische Glas⸗ und Spiegel⸗Manu⸗ faktur W. Steenebrügge & Cie. Neuwied eingetragen worden, daß die Zweigniederlassung in Mannheim er⸗ loschen ist. Neuwied, den 19. Juni 1916. Königliches Amtsgericht.
Nordhausen. [19551] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 193 eingetragen, daß das unter der Firma Rud. Kaempf zu Nordhausen bestehende Handelsgeschäft durch Erbgang auf die Witwe des Brennereibesitzers Rudolf Kaempf, Elisabeth geb. Tuch, zu Nordhausen und die Ehefrau des Zoll⸗ inspektors Arthur Elze, Elisabeth geb. Kaempf, zu Landeberg a. W. übergegangen ist und von ihnen ohne Umwandlung in eine offene Handelsgesellschaft in unge⸗ teilter Erbgemeinschaft bis zur Teilung des Nachlasses fortgesetzt wird. Nordhausen, den 19. Juni 1916. Königliches Amtsgericht.
Offenbach, Main. Bekannimachung. In unser Handelsregister wurde unter A/949 die Firma J. Oppenheimer jr. zu Offenbach a. M. eingetragen: Der Teilhaber Isnak Oppenheimer zu Offenbach a. M. ist am 4. Fekruar 1916 estorben. Das Geschäft ist auf den seit⸗ erigen Mitinhaber Kaufmann Karl Wol⸗ feiler zu Offenbach a. M. übergegangen, welcher dasselbe samt der Firma als Einzelkaufmann fortführt. Offenbach a. M., den 23. Juni 1916. Großherzogliches Amtsgericht.
Offenburg, Baden. [19553] Handelsregistereintrag Abt. A Bd. I O.Z. 192. Firma Philipp Kirsch in Offenburg. Die Gesellschaft ist durch den Tod des Gesellschafters Heinrich Kirsch aufgelöst. Das Geschäft wird von dem Mitgesellschafter Georg Kirsch unter der bisherigen Firma weitergeführt. Offenburg. den 23. Juni 1916.
[19552]
Großh. Amtsgericht.
Penig.
Auf Blatt 287 des hiesigen Handels regiters, die Firma Leipziger Bier brauerei zu Reudnitz, Riebeck & Co., Aktiengesellschaft in Niederelsdorf, Zweigniederlassung der in Leipzig be⸗ stebenden Hauptniederlassung, betr., ist heute eingetragen worden:
Prokura ist erteilt dem Kaufmann Gustav Max Köhler in Leipzig⸗Reudnitz.
Er darf die Gesellschaft nur in Gemein⸗ schaft mit einem gemeinsam zeichnenden Zorstandsmitaliede oder mit einem anderen Prokuristen vertreten.
Penig, den 24. Juni 1916.
Königliches Amtsgericht.
Saalfeld, Saale. [19558]
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 36 bei der Allge⸗ meinen Transportgesellschaft, vorm. Gondrand und Mangili mit be⸗ schränkter Hastung Filiale Saalfeld, in Saalfeld, Zweigniederlassung der Allgemeinen Trausportgesellschaft vorm. Gondrand und Mangili mit beschränkter Haftung in Berlin ein⸗ getragen worden: Den Kaufleuten Oskar Schneider, Karl Brinschwitz und Alfons sämtlich in Berlin, ist Prokura derart erteilt, daß ein jeder von ihnen berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen und, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer zu vertreten.
Saalfeld, Saale, den 22. Juni 1916.
Herzogliches Amtsgericht. Abt. 4.
Stendal. [19560] In das Handelsregister A Nr. 172, Fiema Karl Risleben Nachf, ist am 27. März 1916 eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Stendal, den 9. Juni 1916. Königliches Amtsgericht.
Wesel. [19561] In unser Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Firma Niederrheinische Güter⸗Assekurauz⸗ Gesellschaft in Wesel folgendes einge⸗ tragen worden: Die Prokura des Bureauchefs und Sub⸗ direktors Heinrich Wemmers ist erloschen. Wesel, den 22. Juni 1916 Amtsgericht.
Wiesbaden. 119562] In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute unter Nummer 297 bei der Firma „Atlantic“ Weltreisebureau Gesellschast mit beschränkter Haf⸗ tung mit dem Sitze zu Wiesbaden folgendes eingetragen:
„Die bisherige Geschäftsführerin Frau Eleonore Born, geborene Bartholomae, ist alleinige Liquidatorin. Die Gesellschaft 1 8 Beschluß der Gesellschafter auf⸗ gelöst.“
Wiesbaden, den 23. Junt 1916.
Königliches Amtsgericht. Abt. 8.
Witten. [19563]
Bei der im Handelsregister B unter Nr. 50 eingetragenen Firma Markt⸗ Automat, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Witten, ist heute folgendes eingetragen:
Heinrich Waskönig und Traugott Kunert sind als Geschäftsführer ausgeschieden. An ihre Stelle sind der Wirt Theodor Haack und der Konditor Ernst Höner, behe zu Witten, zu Geschaäͤftsführern be⸗ tellt.
Witten, den 20. Juni 1916.
Könialiches Amtsagericht.
Zwickau, Sachsen. [19564] Auf Blatt 2165 des Handelsregisters ist heute die Firma Laboratorium für Therapie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, die ihren Sitz von Dresden nach Zwickau verlegt hat, und sich bei einem Stammkapital von 50 000 ℳ mit der Herstellung und dem Vertrieb medi⸗ zinischer, pharmazeutischer und kosmetischer Präparate und Apparate sowie mit allen darauf bezüglichen Geschäften befaßt, sowle Aanes Hedwig verebel. Simon, geb. Grosse, in Zwickau als Geschäftsführer eingetragen worden. Zwickau, den 22. Juni 1916. Königliches Amtsgericht.
Zwingenberg, Hessen. 19565] 11“ In das Handelsregister Abteilung A wurde heute bei der Firma „Deutsche Milchwerke Dr. Arthur Sauer“ in Zwingenberg in Spalte 4 eingetragen: Dr. Arthur Sauer Cefrau, Marie geb. Feigel, in Zwingenberg ist Prokura erteilt. Hessen, den 20. Juni
Großh. Hess. Amtsgericht.
[19554]1
. schts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zei hen⸗ und Must 5 Urheberr⸗ Ule, über Warenzeichen⸗ Eisenbahnen enthalten sind, ealenschft 8 Eüen be * Fkeah . e — S— 1
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.
entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der eträgt 1 ℳ 80 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Wittenbecher,
8
8