1916 / 149 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Jun 1916 18:00:01 GMT) scan diff

Genossenschaftsreg ler.

G [195 Altenkirchen, Westerwald.

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Landwirtschaftlichen Bezugs⸗ und Absazgenossenschaft e. G. m. b. H. in Mehren eingetragen worden:

Heinrich Hottgenroth in Mehren ist ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Wilhelm Seifen in Fiersbach zum Vor⸗ standsmitglied gewählt worden.

Altenkirchen, den 20. Juni 1916.

Königliches Amtsaericht.

Bad Oeynhausen. [19567)]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 6 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft in Firma „Volmerdingser Spar⸗ und Darlehnskassenverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Hastpflicht in Volmer⸗ dingsen“ folgendes eingetragen worden:

Das Vorstandsmitglied Kolon Meyer Nr. 10, Volmereingsen, ist durch Tod aus dem Vorstande ausgeschieden. Statt seiner ist der Kolon Heinrich Meyer Nr. 4, Vol⸗ merdingsen, gewählt.

Bad Oeynhausen, den 21. Juni 1916.

Königliches Amtsgericht.

Barmen. [19569]

In das Genossenschaftsregister ist bei der Allgemeinen Baugenossenschaft Barmen e. G. m. b. H. in Barmen am 16. Juni 1916 folgendes eingetragen worden:

„Die Hauptversammlung vom 14. April 1916 wählte den Wagenmeister a. D. Friedrich Schulte in Barmen an Stelle des Stempelverteilers Wilhelm Schultz: in den Vorstand.“

Kgl. Amtsgericht Barmen.

Berlin. [19571] In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen bei Nr. 593, Bau⸗ und Handelsgenossenschaft Deutscher Addeckerei⸗ besitzer, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Berlin⸗Hohen⸗ schönhausen: Georg Schumacher zu Berlin ist zum Stellvertreter des behinderten Vorstandsmitgliedes Jakob August Tummer bestellt. Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlungen vom 14. Mat und 4. Juni 1916 aufgelöst. Ludwig Vorläufer und Georg Schumacher sind zu Liquidatoren bestellt. Berlin, den 16. Junt 1916. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88.

Diedenkopf. [19572]

In Nr. 12 des Genossenschaftsregisters ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Hastpflicht zu Eckels⸗ haufen, heute solgendes eingetragen:

Der Dekan Christian Balzer ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Lehrer Emil Weimar in Eckelshausen als Direktor in den Vorstand gewäͤhlt.

Biedenkopf, den 8. Juni 1916.

Königliches Amtsgericht.

Elumenthal, Hann. [19573]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 4 zu der Firma Spar⸗ und Darlehuskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Meyenburg, folgendes eingetragen:

Für das im Felde stehende Vorstands⸗ mitglied D. H. Dietrich in Meyenburg ist der Pastor Ohnesorg in Meyenburg als Stellvertreter gewählt.

Blumenthal, den 20. Juni 1916.

Königliches Amtsgericht.

[19574] Auf Blatt 16 des Genossenschafts⸗ egisters, betr. die Genossenschaft in Firma S Credit⸗ hermersdorf, eingetragene Genossen· chaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Niederhermersdorf: Der Ortsrichter Elemens Heinig in Niederhermersdorf ist Ablebens aus dem Vorstand aus⸗ Der Gutsinspektor Franz Nobis

st Mitglied des Vorstands. Amtsgerichts Chemnitz, Abt. B,

den 21. Juni 1916.

Emmendingen. [19575]

In das Genossenschaftsregister wurde zu O.⸗Z. 15 Spar⸗ und Darleih⸗ kasse Börstetten e. G. m. u. H. heute eingetragen:

Max Mevyer ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an seine Stelle wurde Land⸗ wirt Hermann Flamm in Vörstetten gewählt.

Emmendingen, den 21. Junt 1916.

Großh. Amtsgericht. I.

Eppingen. [19576] Geuossenschaftsregistereintrag.

Band 1 O.⸗Z. 1 Vorschußverein Epvingen e. G. m. u. H. in Eppingen. Das Vorstandsmitglied Kontrolleur Philipp Vielbauer in Eppingen ist zum Heeres⸗ dienst einberufen. Färber Heinrich Gebhard in Eppingen wurde während der Dauer der Verhinderung des Kontrolleurs zu seinem Stellvertreter gewählt. Eppingen, 21. Juni 1916. Gr. Amtsgericht.

Gräfenthal. [19579] Zum Konsumverein eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haft⸗ pflicht in Wallendorf S. M. ist einge⸗ tragen worden: § 86 des Statuts ist dahin abgeändert: Die Bekanntmachungen der Genossenschaft werden nicht mehr im Wallendorfer An⸗ zeiger, sondern im Saalfelder Volksblatt bekannt gegeben. GSräfenthal, den 21. Juni 1916. Herzogliches Amtsgericht. Abteilung I.

Der § 36 des Statuts der Spar⸗ und

Darlehnskasse Queckborn, eingetra⸗

gene Benossenschaft mit unbeschränkter

Hasftpflicht wird dahin geändert, daß die

Veröffentlichung der Bilanz in dem

„Hessenland“ zu erfolgen hat. Grünberg, den 19. Juni 1916. Großherzoglich Hessisches Amtsgericht

Grünberg.

Hamburg. Eintragung [19581] in das Genossenschastsregister. 1916. Juni 23. Garantiegenossenschaft Hamburg⸗Al⸗ tonaer Apothekenbesitzer. Einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Vorstandsmitgliedes P. Moses ist durch Tod beendigt.

Zum Vorstandsmitglied ist Ludwig Edgar Löwy, zu Hamburg, bestellt worden. Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

Heide, Holstein. [19582]

In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Meiereigenossenschaft in Len dern, e. G. m. u. H. in Leudern ein⸗ getragen worden:

An Stelle des aus dem Vorstande aus⸗ geschiedenen Joh. W. Marx ist der Land⸗ mann Hermann Thomßen in Wellerhoop in den Vorstand gewählt.

Heide, den 19. Juni 1916. Königliches Amtsgericht. B.

Heidenheim, Brenz. [19583]

In das Genossenschaftsregister Band II Blatt 26 wurde heute bei dem Dar⸗ lehenskassenverein Bolheim, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Bolheim ein⸗ getragen: In der Generalversammlung vom 28. Mai 1916 wurden für die aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitglieder Schultheiß Meyer, Christtan Zeiher, Oberlehrer Jakob und den verstorbenen Georg Maier wiedergewählt: Schultheiß Meyer als Vorsteher und Christian Zeiher. Neu⸗ gewählt: Fabrikant Johannes Wörner sen. und Johannes Jooß, Landwirt beim Rat⸗ haus, sämtlich in Bolheim. Den 23. Juni 1916.

Kgl. Württ. Amtsgericht Heidenheim a. d. Brenz.

Hof. [19584] Genossenschaftsregister betr. „Ueberlandzentrale Blumenau⸗ mühle, e. G. m. b. H.“ in Lichten⸗ berg, A.⸗G. Naila: Für Karl Neumeister, Max Reckleben und Hrch. Haas nun die Landwirte Johann Egelkraut in Blanken⸗ berg, Wolfgang Leidel in Hadermannsgrün und Karl Haas jr. in Lichtenberg Beisitzer. Hof, den 23. Juni 1916. Kgl. Amtsgericht.

Loburg. [19587] In dem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 8 aufgeführten Genossen⸗ schaft „Dampfmolkerei Leitzkau Lade⸗ burg, e. G. m. b. H. Leitzkau“ unterm 16. Juni 1916 folgendes einge⸗ tragen worden: Der Landwirt Wilbelm Müller ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Friedrich Haberland in Leitzkau gewählt.

Grünberg, Messen. 195801;

mit unbeschränkter Hasthflicht ein⸗ getragen:

In der Generalversammlung vom 12. Juni 1916 wurde an Stelle des ge⸗ storbenen Vorstandsmitglieds Josef Engler zum Vorstandsmitglied gewählt: Josef Binder in Ertingen.

Den 24. Jüni 1916. Landgerichtsrat Straub.

Stolp, Pomm. [19593] In das Genossenschaftsregister ist beute

[bei Nr. 5 „Molkereigenossenschaft

getragen: Der Rittergutsbesitzer von Courbidre in Sanskow ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschteden. An seine Stelle ist der Rittergutsbesitzer Nicolaus v. Böhn in Sagerke durch den Aufsichtsrat zum Vorstandsmitgliede ernannt. Stolp, 23. Juni 1916. Kal. Amtsgericht.

Tilsit. [19594] In unser Genossenschaftsregister ist beute bei der Nr. 17 eingetragenen Genossen⸗ schaft „Verein zur Schaffung von Kleinwohnungen zu Tilsit“”“ ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Hastpflicht eingetragen, daß der Aufsichtsrat das Aussichtsratsmitglied Maurermeister Eduard Demke in Tilsit bis zum 1. August 1916 an Stelle des erkrankten Stadtrats Karl Mehl zum Vorstandsmitglied bestellt hat. Tilsit, den 23. Juni 19160. Königliches Amtsgericht.

b-esweisaeecearsecee⸗ 1““ Urach. K. Amtsgericht Urach. [19595]

Im Genossenschaftsregister wurde bei der Molkereigenossenschaft Graben⸗ stetter, eingetr. Genossenschaft mit unbeschr. Hastpflicht, heute eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieds Max Mühleisen, Schult⸗ heiß in Grabenstetten, wurde Johannes Steudle, Küfermeister in Grabenstetten, in den Vorstand gewählt.

Vorsteher ist Johannes Klingler, Ge⸗ meinderat in Grabenstetten, stellvertr. Vor⸗ steher Johannes Kazmater, Gemeinderat daselbst. 1 G Den 23. Juni 1916.

Amtsrichter Roser.

Viersen. [19596] In das Genossenschaftsregister Nr. 9 ist heute bei der Genossenschaft Helena⸗ brunner Spar⸗ und Darlehnskassen Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Helenabrunn eingetragen worden: Der Kleinhändler Hermann Busch ist durch Tod aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Rentner Anton Busch in Helenabrunn gewählt. Viersen, den 16. Juni 1916. Königliches Amtsgericht.

8 5 *

Auf dem Blatt 2 des Genoössenschafts⸗ registers, betreffend den Darlehns⸗ und Sparkassen⸗Verein zu Tirschheim und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schast mit unbeschränkter Haftpflicht in Grumbach, ist heute eingetragen worden, daß der Gutsbesitzer Max Thost in Kuhschnappel als Vorstandsmitglied ausgeschieden und der Gutsbesitzer Oswin Knöfler in Tirschheim Mitglied des Vor⸗ stands geworden ist.

Waldenburg, den 23. Juni 1916.

Königlich Sächsisches Amtsgericht.

Loburg, den 16. Juni 1916. Königliches Amtsgericht.

Mayen. j In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft „Rohstoff⸗ Genossenschaft Mayener Bäcker⸗ meister, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu May en“ (Nr. 21 des Registers) folgendes einge⸗ tragen worden: 8 Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen anstatt in der Mittel⸗ und West⸗ deutschen Bäͤcker⸗ und Konditor⸗Zeitung in der Rheinisch Westfälischen Bäcker⸗ und Konditorzeitung. Mayen, den 23. Juni 1916. Königliches Amtsgericht.

Myslowitz. [19651]

Im Genossenschaftsregister ist bei dem „Consum⸗Verein Rospzin⸗Schoppi⸗ nitz, eingetr. Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ eingetragen worden, daß G. A. Horn am 29. 1. 1916 gestorben ist. Amtsgericht Myslowitz. 20. 6. 1916.

Niesky. [19590]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1, Trebuser Amtsbezirksdar⸗ lehnskassenverein e. G. m. b. H. in Trebus, eingetragen worden:

Als stellvertretendes Vorstandsmitglied ist an Stelle des durch Kriegsabwesenheit verhinderten Ziegelmeisters W. Hilbrig in Zedlig der Herr H. Hilbrig in Stannewisch gewählt.

Niesky, den 22. Juni 1916.

Königliches Amtsgericht.

Rahden, Westf. [19591] In unser Genossenschaftsregister Nr. 16 ist heute bei der Spar⸗ u. Darlehns⸗ kasse Oppenwehe, e. G. m. b. H. zu Oppenwehe eingetragen worden, daß der Mäüller Wilhelm Piel Nr. 179 Oppen⸗ wehe als Stellvertreter in den Vorstand gewählt worden ist. Rahden, den 19. Junt 1916. Königliches Amtsgericht.

MRiedlingen. [19592] Königliches Amtsgericht Riedlingen.

Im Genossenschaftsregister wurde heute bei der Molkereigenossenschaft Er⸗

tingen, eingetragenen Genossenschaft

Konkurse.

Berlin. [19465] Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Geschw. Cohn in Bevlin, Markgrafenstr. 21, ist beute, Vormittags 10 ¾ Uhr, von dem Khnig⸗ lichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. (Aktenz. 81. N. 32 1916.) Verwalter: Kaufmann Lebm⸗ berg in Berlin, Alt Moabit 1062 Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. August 1916. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 17. Juli 1916, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 30. August 1916, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 102/104. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 14. Juli 1916. Berlin, den 23. Juni 1916. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts⸗ gerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 81.

Berlin. [19464]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Sugo Wasservogel in Berlin, Cux⸗ havenerstr. 20, Lombardbankgeschäft und Lagerspeicheret, bisher Johannisstr. 20/21, ist heute, Vormittags 11 ¾ Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet. (Aktenz. 84 N. 46. 1916 a.) Verwalter: Kaufmann Guilletmot in Berlin, Lessingstr. 2. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 31. Juli 1916. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 19. Juli 1916, Vormit⸗ tags 11 Uhr. Prüfungstermin am 23. August 1916, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 106/108. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 18. Juli 1916.

Berlin, den 23. Juni 1916.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abtellung 84.

Ettlingen. [19470]

Ueber den Nachlaß des Wehrmanns und Webermeisters Theodor Mai von Ettlingen, gestorben am 14. II. 1916, wird heute, am 23. Juni 1916, Nach⸗ mittags 3 Uhr, das Konkursverfahren er⸗

öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Diefenthäler in Ettlingen. Anmelde⸗

frist: 12. Juli 1916. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin: Mitt⸗ woch, den 19. Juli 1916, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist: 12. Juli 1916. Gttlingen, den 23. Juni 1916. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts.

Falkenstein, Vogtl. [19472] Ueber das Vermögen des Handels⸗ manns Aron Glias Adolf Levy, in Firma Avolf Levy, in Falkenstein, Hauptstraße 24, wird heute, am 23. Juni 1916, Nachmittaas 4,55 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Mansch hier. An⸗ meldefrist bis zum 20. Juli 1916. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 22. Juli 1916, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 13. Juli 1916. Königliches Amtsgericht Falkenstein.

Homberg, Oberhessen. 19476] Ueber den Nachlaß des am 2. März 1916 gestorbenen Maurers Heinrich Rauft erster zu Höingen wurde heute, am 23. Juni 1916, Nachm. 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Landwirt Johannes Seibert 12. dahier. Konkursforderungen sind bis 18. Juli 1916 bei dem Gericht anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 18. Juli 1916 Termin zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses, über die in § 132 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen: 28. Juli 1916, Vorm. 10 ½ Ubr. Homberg(Oberhessen), 23. Jun 1916. Großherzogliches Amtsgericht.

Kirchen. [19479] Ueber den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns und Rittmeisters der Landwehr Karl Siebel von Kirchen ist am 21. Juni 1916, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Justizrat Heuser in Betz⸗ dorf. Anmeldefrist bis 20. Juli 1916. Erste Gläubigerversammlung am 6. Juli 1916, Vormittags 11 Uhr, auge⸗ meiner Prüfungstermin am 3. August 1916, Vormittags 11 Uhr. Offener vhef mit Anzeigefrist bis zum 20. Juli Kirchen, den 21. Juni 1916. 8 Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

Lage, Lippe. [19482]

Ueber den Nachlaß des am 31. Mai 1916 verstorbenen Kaufmanns Fritz Huth in Lage, als alleinigen Inhabers der Firma Gebr. Huth in Lage, ist heute der Konkurs eröffnet worden. Verwalter

st Prozeßagent Holthöfer in Lage. Kon⸗ Waldenburg, Sachsen. (19597]

kursforderungen sind bis zum 18. Juli 1916 bei dem Gericht anzumelden. Die erste Gläuhigerversammlung und die Prü⸗ fung der Forderungen finden am 19. uli 1916, Vormittags 10 Uhr, statt. Wer eine zu“ Masse gehörige Sache in Besitz hat oder ihr etwas schuldet, darf nichts mehr an sie zurückgeben oder leisten und hat den Besitz der Sache und die Forderung, für die er abgesonderte Be⸗ friedigung aus der Sache verlangt, dem bis zum 18. Juli 1916 anzu⸗ jeigen. Lage in Lippe, den 23. Juni 1916. Fürstliches Amtsgericht.

Altona, Elbe. [19461]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Inhabers eines Herren⸗ modeartikelgeschäfts John Mörk in Altona, Reichenstr. 31, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den 14. Juli 1916, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht in Altona, Allee 131 I1, Zimmer Nr. 191, anberaumt. Der Ver⸗ gleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichts⸗

schreiberei des Konkuregerichts zur Einsicht

der Beteiligten niedergelegt. Altona, den 21. Juni 1916. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 5.

Bautzen. [19468] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Dekorationsmalers Martin Jo⸗ hannes Fritzsching in Bautzen wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Bautzen, den 23. Juni 1916. Königliches Amtsgericht.

Berlin. [19466] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Juweliers und Gold⸗ schmiedemeisters Gustav Schoder in Berlin. Oranienstraße 155/156, ist Termin zur Gläubigerversammlung zur Beschluß⸗ fassung über die Bewilligung einer Unter⸗ stützung für den Gemeinschuldner und seine Ehefrau auf den A. Juli 1916, Vor⸗ mittags 11 ¼ Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 143, anberaumt. Berlin, den 23. Juni 1916. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 154.

Bromberg. [19463] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikbesitzers Her⸗ mann Boettcher in Firma Herm. Boettcher in Bromberg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen Pden das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 18. Juli 1916,

Mittags 12 Uhr, vor dem König⸗ Üchen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 12, bestimmt. Bromberg, den 27. Mai 1916. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Bromberg. [19462] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der verwitweten Frau Fa⸗ brikbesitzer Bertha Zobel, geb. Ditt⸗ mann, in Firma Maschinen⸗ und Dampfkesselfabrik L. Zobel in Brom⸗ berg ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf den 18. Juli 1516, Vormittags 11 Uhr, vor dem Köntglichen Amtsgerichte in Brom⸗ berg, Zimmer Nr. 12, anberaumt. Bromberg, den 16. Junt 1916. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Danzig. 119469] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Ortskrankenkasse der vereinigten Fabrik⸗ und Gewerbe⸗ betriebe Danzigs ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 28. Juli 1916, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Danzig, Neugarten Nr. 30, Zimmer Nr. 220, II Treppen, anberaumt. Danzig, den 21. Juni 1916. 8. Der Gerichtsschreiber 8

des Königlichen Amtsgerichtz.

Eckernförde. 119471] In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Karl Roquette in Eckernförde ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen sowie zur An⸗ hörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 20. Juli 1916, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Eckernförde, den 21. Juni 1916. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Greifswala. Beschluß. 19473

In dem Konkursverfahren üder 1” 99 mögen der Buchhandluvg Heinrich Jaeger, Inhaber Karl Maller zu Greifs⸗ wald, Langestraße 49, wird ein Termin zur Anhörung der Gleubigerversammlung über Einstellung des Konkursverfahrens wegen Mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse auf den 12. Juli 1916, Vormittags 11 Uhr, Zimmer 10, bestimmt.

Greifswald, den 20. Juni 1916.

Königliches Amtsgericht.

Rybnik. [19650] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhwarenhändlers Franz Piecha in Rybnik ist nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Rybnik, den 19. Juni 1916. ¹ Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen

der Eisenbahnen. [19635]

Niederländischer Güterverkehr mit Basel. Am 1. Juli 1916 wird die Station Bloemendaal der holländischen Eisenbahn mit den für die Station Over⸗ veen bestehenden Entfernungen und Fracht⸗ sätzen in den Tarif für den obengenannten Güterverkehr aufgenommen.

Cöln, den 24. Juni 1916.

Königliche Eisenbahndirektion.

[19688] Westdeutsch⸗südwestdeutscher Ver⸗ kehr. Mit Gültigkeit vom 1. Juli 1916 werden 1) die Stationen Boostedt, Großen⸗ aspe, Neumünster Süd und Wiemeisdorf der Eisenbahngesellschaft Altona⸗Kalten⸗ kirchen⸗Neumünster in die Tarife ein⸗ bezogen; 2) für die Stationen Farge, Hammersbeck und Rönnebeck der Farge⸗ Vegesacker Eisenbahn direkte Tarif⸗ entfernungen in die Tarifhefte 1 bis 4 eingestellt. Näheres bei den beteiligten Abfertigungsstellen und im Tarifanzeiger der preußisch⸗hessischen Staatsbahnen. Frankfurt (Main), den 22. Juni 1916. Königliche Eisenbahndirektton.

[19687]

1914. it Geltung vom 1. Juli 1916 haben die Ziffern 7 u. 11 b des Warenverzeichnisses des Ausnahmetarifs 2 eine teilweise andere Fassung erbhalten. Im Ausnahmetarif 5 (Wegebaustofftarif) ist als Erläuterung zu Ziffer 3 nach⸗ etragen: „Schlacken für Kläranlagen ge⸗ ören nicht zum Ausnahmetarif 5“. Der Ausnahmetarif 5 b ist mit Geltung vom 1. September 1916 hinter „Steingrus usw. ungewaschen“ durch den Zusatz er⸗ gänzt: „und ungewaschen, mit Ausnahme von Gipssteingrus“. Straßburg, den 22. Juni 1916. Kaiserliche Generaldirektion der Eisenbahnen in Elsaßz⸗Lothringen⸗

Verantwortlicher Redakteur:

Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Mengering) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdrucherei und Verlaasanstalt, Berlin, Wilbelmstrabe 32.

(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 50.)

Dentsch

Reichsanze

Berlin, Dienstag, den 27. Juni.

8 8 5 8 5

n Staatsanzeigers.

Warenzeichen.

fedeuten: das Datum vor dem Namen =

immeldung, das hinter diesem Datum vermerkte Land peitere Datum = Land und Zeit einer beanspruchten gpriorität, das Datum hinter dem Namen = den der Eintragung, Beschr. = Der Anmeldung ist eine

Beschreibung beigefügt.)

A“

Son

5 1916. Willy Sonntag, Vlotho a. d. 6 1916.

ischäftsbetrieb: Fabrikation alkoholfreier e, Großdestillation und Likörfabrik. Waren:

freie Getränke.

210895. . S. 15947.

210895. F. 15384.

Fricko

otto Fricke, Hoflieferant, Braunschwelg.

4 1916. Otto Fricke, Braunschweig, Bahnhof 2.

6 1916.

sschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb h⸗ und Fischwaren, Fleisch⸗ und Fischkonserven, gondere Fleischfischwurst. Waren: Fleisch⸗ waren, Fleisch⸗ und Fischkonserven, insbesondere maofischwurst.

210897.

Puran

4 1916. Speisefett⸗Industrie Elbe Gesellschaft m. Wilhelmsburg (Elbe). 14/6 1916.

ischäftsbetrieb: Speisefettfabrik und Olraffinerie. keu: Fleischextrakte tierischer und pflanzlicher Her⸗ Fleischbrühe⸗Würfel, Suppenwürfel, Suppenwürze,

z.

§. 32197.

210902. Sch. 20685.

KOIIOIdOI 4/8 1915. Dreibundstr. 45. 14/6 1916.

Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Klebstoffe, vegetabilische Leime, Stärke, Appreturmittel.

Hugo Schweiger, Berlin⸗Tempelhof,

210903. D. 14197.

10 1915. Deutsche Carborundum Werke G. m. b. H., Reisholz b. Düsseldorf. 14/6 1916. Geschäftsbetrieb: Fabrik für Schleifmaterialien. Waren: Schleifmittel, Putz⸗ und Poliermittel und Werk⸗

etr Nahrungsmittel⸗Großhandlung. Kaffeesurrogate, Kakao, Schokolade, Zucker⸗ waren, Konditorwaren, Eis.

210898. S. 15923.

egetox

1 1916. Speisefett⸗Industrie Elbe Ges. m. b. H., femsburg (Elbe). 14/6 1916. sschäftsbetrieb: Speisefettfabrik und Olraffinerie. ten: Fleischextrakte tierischer und pflanzlicher Her⸗ Fleischbrühe⸗Würfel, Suppenwürfel, Suppenwürze,

1 Heinrich Bellmer & Co., briken, Verden, b. Bremen. 14/6 1916. h“ Verfertigung und Vertrieb von

aren: Zigarren, Zigarillos, Ziga⸗ retten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabake. 8 ’1

Tabakfabrikaten.

210904. B. 32839.

Cebensgold

2/5 1916.

Cigarren⸗Fa⸗

210899. 3. 4390.

Eingetragere

Binnengütertarif vom 1. August

Garantient veines Milchprodalet.

Schutzmarke

Feinstfen Sollingen

1 Kühleborn

6, 4 1916. Cigarettenfabrik „Thespia“ G. ö G 14/6 1916.

Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik. Waren: Ziga⸗

210905. C

Wingulf

Cigarettenfabrik „Thespia“ 6. im. 14/6 1916.

Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik. Waren: Ziga⸗

210906.

14 1” Fa. Heinrich Hermann, Frankfurt a. M.

Geschäftsbetrieb:

7/4 1916. 14/6 1916. Geschäftsbetrieb: Zigarren, Schnupftabake.

Saatmann & Bödecker, Vlotho a. Weser.

Zigarrenfabriken.

38.

5/

[und Handel. [Kau⸗ und Schnupftabake.

1vvvvnAHvAgv,

DER EISERNE ROLAND VON AACHEN

8/4 1916.

14/6 1916. Geschäftsbetrieb: aller Art.

Friedr. Capune, Aachen, Theaterplatz 3.

Vertrieb von

abakfabrikaten Waren: Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak,

18/4 1916. Fa. August Blase, Lübbecke i. Westf 14,8 19421 gus se, Lübbecke i. Westf. Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabriken. Waren: Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak.

210919. B. 32771.

picho

14/4 1916. J. Butsch Nachf. Ci i

Spaichingen. 14/6 19890.. Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabriken. Waren: Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak.

38. 21 0920.

1. U maew-

210920. B. 32763.

it G. m. b. H., Aachen. 15,6 1916

zaren: Sperrholzplatten.

2a. 210965. 1O.eeeee—

12/4 1916. Fa. August Blase, Lübbecke i. Westf.

14/6 1916.

Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabriken. Waren:

Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak.

Zigarren, Zigarillos und Zigaretten.

210912.

vone

1916. Paul Juhl, Tabat⸗Industrie⸗Ges. b. H., Berlin⸗Pankow. 3 Industrie⸗Ges.

Geschäftsbetrieb: Zigarren⸗, Zigaretten⸗Fabrikation

14/6 1916.

210921. 3. 4407.

22/4 1916. Fa. Ferdinand Zeh, Hanau a. M. 14/6

1916.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Tabakfabrikaten.

Waren: Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗,

Waren: Alle Tabakfabrikate.

[38. rei, Bleicherei, Färbe und Zwirne aus Flachs, Hanf, Baumwolle, Ra⸗ oder Jute

ren:

mie

schUr2;ashE

1 29/4 Rheydt.

8 H. 32805. ctiengesellschaft, 14/6 1916.

Geschäftsbetrieb: Tabakfabrikate.

23/2 1916. Fa. Fritz Gschei S 1576 1916. Fritz Gscheidel, Königsberg i.

eschäftsbetrieb: Optisch⸗mechanisches Insti Waren: Optische Gläser. Beschr. sch Institut.

Waren: Sämtliche Tabakfabrikate.

Waren: Zigarren und Zigarillos.

Lenzesgrüsse

1g 1916. Fa. Ferdinand Zeh, Hanau a. M. 14/6

Geschäftsbetrieb: von Tabakfabrikaten.

26a. 210968. F. 15230.

22/4 1916. Compagnie Laferme, Tabak⸗ und Ciga⸗

retten⸗Fabriken, Dresden. 14/6 1916.

Geschäftsbetrieb: Tabak⸗ und Zigarettenfabri

Waren: Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigar ren, Zigarillos, Zigaretten, Zigarettenhülsen, Zigaretten papiere, Zigarren⸗ und Zigarettenspitzen.

6. Cigarettenfabrik „Thespia“ G. m. 5. H., 14/6 1916. 8 3

Geschäftsbetrieb:

210907. C. 17136.

Zigarettenfabrik. Waren: Ziga⸗

V Kuhhaäse

1916. Zitzke & Mascher, Bodenfelde. 14/6

scäftsbetrieb: Käserei. Waren: Käse.

210900. N. 8576.

Kostnu

11916. Natura⸗Nährmittelwerke Otto Thielemann Dresden. 14/6 1916.

shäftsIbetrieb: Fabrik und Handlung und Genußmitteln. Waren: Würzmittel, insbe⸗ eSalatwürze zum Zubereiten, Schmackhaftmachen

6/4 1916. Cigarettenfabrik „Thespia“ 6. m. b. H. 14/6 1916. 8

Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik. Waren: Ziga⸗

210908.

8.

88

Apreso

6/4 1916. Cigarettenfabrik „T G. 14/6 1916. „Thespia“ G. m. b. H.,

210909. C. 17147.

22/4 1916. Fa. Ferdinand Zeh, Hanau a. M. 14/6 1916. Geschäftsbetrieb: Waren: Alle Tabakfabrikate.

Vertrieb von Tabakfabrikaten

38.

garetten und sonstige Tabakfabrikate.

Unan

W. Herbst,

22/3 1916. 14/6 1916.

Geschäftsbetrieb: Zigaretten⸗ und Tabakhandlung. Waren: Zigarren, Zi⸗

Cigarrenfabrik,

Zigarrenfabrikation,

210924.

29/4 1916. Bracksieck & Brüggemann 1476 1916. b 8 Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabriken.

Alle Tabakfabrikate. G

210925. B.

1/3 1916. Fa. Julius Brettheim EE 14/6 1916. I heimer, Mannheim. Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrikation und Vertrieb. Waren: Zigarren.

Frjed

B. 32766.

ensschwur

12/4 1916. Fa. August Blase, Lübb i. Westf. 14/6 1916. 8 8 II111“”n

P. 14408.

18/3 1916. H. Prehler, Leipzi 8 14/6 1916. 8 eipzig. Goethestr.

Geschäftsbetrieb: Sperrholz⸗ und Fournier⸗Fabrik.

9 1 1 Geschäftsbetrieb: Herstellun ieb sämt⸗ Geschäftsbetrieb: 3 Zigarrenfabriken. Waren: [licher Tabakfabrikate. W. Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak. andere Tabakfabrikate.

eschmeidigmachen von Salaten aller Art an Stelle] Geschäftsbetrieb: Zi lischmei D Sbetrieb: d, Essig und anderen Gewürzen. 8 26 8