unte Mappe
13/3 1916. Fa. Ferdinand Zeh, Hanau a. M. 14/6
1916. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Tabakfabrikaten.
Warxen: Alle Tabakfabrikate.
38. “ 2*
“
Sicherhents· Reiss bre /tstifte
†
leineisenwaren, Drahtwaren, verzinnte Waren, Nickel⸗ und Auminiumwaren und Waren aus ähnlichen Me⸗ tallegierungen, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, rohe und teilweise bearbeitete Metalle, Fahrzeuge, chirurgische Gummiwaren, sowie solche für gesundheit⸗ liche, Toilette⸗, kosmetische Zwecke, in Form von Ver⸗ bandsmitteln, Körperteilen, Betteinlagen, Kissen, Be⸗ kleidungsstücken, Reisegeräten, Polsterwaren, Gummige⸗ webe, Gurte, Gurtstoffe und ⸗gewebe, Leder und Leder⸗ waren, Asbestfabrikate, Waren aus Holz, Fischbein, Zellu⸗ loid und ähnlichen Stoffen, chemisch⸗pharmazeutische Pro⸗ dukte für medizinische Zwecke, chemische Produkte für industrielle Zwecke, technische Ole und Fette.
210941. M. 25086.
2 2
8 ö —* * 1 4. 8 seselerwni Netze, — 15. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmater 16a. Bier. he b. Weine, Spirituosen. “ c. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brnn und Badesalze. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und miniumwaren, Waren aus Neusilber, Brug und ähnlichen Metallegierungen, echte und echte Schmucksachen, leonische Waren, Christze schmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren darauz technische Zwecke. 8 Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Brennmaterialien. oe
.Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole
und g
7. Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, schuß⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate. 8. Düngemittel.
4. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.
e. Emaillierte und verzinnte Waren. 10 Fahrräder, Fahrzeugteile. 1 11. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. 13. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstofse, Wi
Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse. Drahtseile.
Automobil⸗ und Fahrradzube
15 Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.
16b. Weine, Spirituosen. c. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, und Badesalze.
Wärme⸗
Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile,
ichse,
Brunnen⸗
22 b. Physikalische, chemische, tische, und photographi
.⸗Geräte, Mephisch
2
Meßinstrumente.
Gartengeräte.
24. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Bett 25. Musikinstrumente, de ile S. 8 ren Teile und 27. Papier, Pappe, waren, Roh⸗ Tapeten. Photographische und Druckere karten, Schilder, Buchstaben, gegenstände.
Porzellan, Ton,
2
Särge. Saiten.
hör,
Karton, Papier⸗
28.
Glas, Glimmer
optische, geodätische, nau⸗] 3c. Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ 8 Apparate, ⸗Instrumente und
Treibriemen, Schläuche, Automaten, Stall⸗ und
ton. und Papp⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation,
ierzeugnisse, Spiel⸗ Druckstöcke, Kunst⸗
und Waren
858
3/5 Schlottmann & Co., Berlin.
1916. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertri
h 8 4 ieb von Phantasieartikeln, Kleidungsüsten usw. aus Wolle ngs
anderen Stoffen. Waren: Wickel s § 3 : Wickelgamaschen, Trikotagen und Wirkwaren.
1916. 15/6
Sch. 21242.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Mineralwässern und alkoholfreien Getränken. Waren: Mineralwässer und alkoholfreie Getränke.
1
8 5 1916. Bernstein & RNeis, Nürnberg. 15/6 8
Geschäftsbetrieb: Hopfenhandlung. Waren: Al-
koholfreies Bier, alkoholarmes Bier, Fruchtweine, Lia, “ alkoholfreie Getränke, Fruchtextrakte, Fruchte.
20b.
Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und un⸗ echte Schmucksachen, Christbaumschmuck.
Schmiermittel, Benzin. .Kerzen, Nachtlichte, Dochte.
Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, ee
patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernf
daraus. 2 „ 2
Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellierwaren, Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kon⸗
12/4 1916. Fa. August Blase, Lübbecke i. 14/6 1916.
Sch. 21243.
210963. O. 6021.
Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabriken. Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabake.
38 210929. B. 32440.
„Brüne Brüche“
10/12 1915. A. L. Bruns & Söhne, Hannover⸗ Wülfel. 14/6 1916.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Rauchtabak, Kautabak, Schnupftabak, Zigarettentabak, Zigaretten, Zi⸗ garettenhülsen. Waren: Rauchtabak, Kautabak, Schnupf⸗ tabak, Zigarettentabak, Zigaretten, Zigarettenhülsen, Zi⸗ garettenpapier, Zigarren und Zigarillos.
210930.
Götterfriede
— —. önnöneeeveneer 8214 geute bei
eingetragen Nr. 593, Bau⸗ und Hendelsgenossenschaft Deutscher Addeckerei⸗ besitzer, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Berlin⸗Hohen⸗ schönhausen: Georg Schumacher zu Berlin isk zum Stellvertreter des behinderten
Pà à.
L2121 2 936012
B. 32762.
28. stf gescren: Menbak.
I
wied 5 meeös.
0ϑ l.1 2l⸗
vvqnqolzvgox aasguv „vqvzvq T 12er. :9211212L98 11 9 † 12. 9161 9/7†1. 1 a⸗009 b1L s aleach 9161 †/0
hes
qun un ve 19 u21,v1-,: un a N Jup, gaeeeeee gen vUun]Jea⸗8
286015 gewäblt. Biedenkopf, den 8. Juni 1916. Königliches Amtsgericht.
Blumenthal, Hann. [19573]
In das bhiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 4 zu der Firma Spar⸗ und Darlehuskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Meyenburg, folgendes eingetragen:
Für das im Felbde stehende Vorstands⸗ mitglied D. H. Dietrich in Meyenburg ist der Pastor Ohnesorg in Meyenburg als Stellvertreter gewäblt
Blumenthal, den 20. Junt 1916. Sönialich⸗s Amtsaeri
———.—
6
burg,
in Leitz“ Lobn
Maye In d
38.
8456.
—
7/8 1915. Steinmeister Wwe. & Grüter, Bünde
Westf. 14/6 1916.
Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Tabakfabrikaten. Waren: Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak. — Beschr.
210936. J. 7707.
ZEMENTON
1/3 1916. Jsolatoren⸗Werke München Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Gräfelfing b. München. 14/6 1916.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Isoliermaterial und elektrotechnischen Bedarfsartikeln. Waren: Jsoliermittel gegen Elektrizität, elektrotechnische Artikel und zwar Freileitungsisolatoren, Schalterböden, Steckkontakte, elektrische Armaturen, Fassungsteile, Zählerplatten, Schaltbretter, Grundplatten, Haus⸗ anschlußkästen, Griffe, Rollen, Hülsen, Düllen, Spulen, Unterlagsscheiben, Widerstände, Klemmbretter, Ringe, Glühlampensteine, Rosetten, Dosen, Abzweigscheiben,
Waren: Shh, Ssine Jorentiert undurchdra-
fabrik. — waren, Blechwaren, Reißnägel, Haken und Zirkel.
— Nahrungs⸗ und Genußmitteln. Waren:
e. unterm 16. Juni 1916 folgendes einge⸗ tragen worden: 1
Der Landwirt Wilbelm Müller ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Friedrich Haberland
vollkommen ausschussfrei. genau gleich gross und rund die õpitzen qenau gerade stehend!
80*ε⁄
13/9 1915. Otto Lindstedt, Lychen. 14/6 1916. Geschäftsbetrieb: Reißbrettstift⸗ und Metallwaren⸗ Waren: Kleineisenwaren, Beschläge, Draht⸗
210937. J. 7730.
14/6
Lebensmitteln.
22/3 1916. Jantzen & Saebeler, Hamburg. 1916. Geschäftsbetrieb:
Vertrieb von
Fleisch⸗ und Fisch Fleischextrakte, Kon⸗ serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. „Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Pflanzen⸗ butter, Speiseöle, Speisefette, Rinderfett, Talg. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Kunsthonig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ ditorwaren, Hefe, Backpulver, Puddingpulver. —
3/4 1916. Heinrich August Ludwig Ueltzen, Schloß Fresenburg b. Bad Oldesloe i. Holstein. 14/6 1916. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von
Kl. 1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und ampfmolkerei Leitzrau Lade⸗ worden, daß der Gut G. m. b. H. Leitzkau“ in Kuhschnappel als ausgeschieden und der Knöfler in Tirschhein stands geworden ist.
Waldenburg, der Königlich Sͤchsi
p. Eltr, mMirch, Durrer, Kafe, Murgurin, Sperfesre und Fette.
c. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig. Senf, Kochsalz.
d.-Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ ditorwaren, Hefe, Backpulver.
e. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.
U. 2354.
28/3 1916. Heinrich Angust Ludwig Ueltzen, Schloß Fresenburg b. Bad Oldesloe i. Holstein. 14/6 1916. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Nahrungs⸗ und Genußmitteln. Waren: Aekerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tierzuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Bier, Weine, Spiri⸗ tuosen, Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsolz, Kakao, Schokoladen, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditorwaren, Hefe, Backpulver, diätetische Nähr⸗ mittel, Malz, Futtermittel, Eis.
M. 24542.
210940.
30/8 1915. Eugen Menzel, Dresden⸗Blasewitz, Re⸗ sidenzstr. 53. 14/6 1916.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb ortho⸗ pädischer Erzeugnisse und Apparate, chemischer Pro⸗ dukte, Export⸗ und Importgeschäft. Waren: Ortho⸗ pädische Apparate, künstliche Gliedmaßen (Füße, Beine, Finger, Ohren, Nase, Augen), orthopädisches Schuh⸗ werk, Apparate gegen Plattfüße, Beinverlängerungs⸗ apparate, Fußapparate, Apparate für Fuß⸗ und Bein⸗ erkrankungen, Apparate für genu⸗valgum (X⸗Beine) und genn⸗varum (0-Beine), Stelzfüße, Knieapparate, Apparate für Deformitäten des Oberkörpers, Krücken und Bruchbänder, Bandagen, physikalische, optische, geo⸗ dätische Apparate, Instrumente und Geräte, gymnastische
7/4 1916. Merz & Co. Chemische Fabril, Frank⸗ furt a. M. 14/6 1916.
Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präpa⸗ rate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertil⸗ gungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel, Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahn⸗ füllmittel, mineralische Rohprodukte. Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärmeschutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate. Düngemittel. Farbstoffe, Farben, Blatt⸗ metalle, Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse. Packmaterial. Bier, Weine, Spirituosen, Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brun⸗ nen⸗ und Badesalze. Gummi, Gummiersatzstoffe und Wa⸗ ren daraus für technische Zwecke. Brennmaterialien, Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmier⸗ mittel, Benzin, Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Arztliche und gesundheitliche Apparate, Instrumente und Geräte, Bandagen, Zähne, chemische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, ⸗Instrumente und Ge⸗ räte, Meßinstrumente. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleisch⸗ extrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee. Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditoreiwaren, Hefe, Backuplver, diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappwaren. Billard⸗ und Signier⸗ kreide. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Hle⸗ Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärke⸗ präparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungs⸗ mittet, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Poliermittel (ausge⸗ nommen für Leder), Schleifmittel.
38. 210942. Sch. 20931.
„Jachmusterung“
28/12 1915. Fa. Josef Schönemann, Heidelberg. 14/6 1916. Geschäftsbetrieb: Zigarren und Zigaretten. 42. 210943. 23/2 1915. Thomßen & Co., Esens (Ostfriesland). 14/6 1916. Geschäftsbetrieb: Agentur, Kom⸗ mission, Ein⸗ und Ausfuhr, Her⸗ stellung von chemischen und technischey Artikeln. Waren:
Kl. 1.
Zigarrenfabriken. Waren:
T. 9047.
T AcC
81—9
Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd.
Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektions⸗ mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.
.Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen.
.Schuhwaren.
.Strumpfwaren, Trikotagen.
Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilations⸗Apparate und Geräte, Wasser⸗ leitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahl⸗ späne. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärzt⸗ liche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ produkte.
Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, schutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate.
. Düngemittel.
.Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.
.Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen.
.Nadeln, Fischangeln.
.Hufeisen, Hufnägel.
. Emaillierte und verzinnte Waren. . Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Kleineisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch be⸗ arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Land⸗, Luft⸗ und dle.eg- Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.
Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗
Wärme⸗
Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Eta Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flechtwaren, IN. rahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Fi zwecke.
. Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und pe lösch⸗Apparate, ⸗Instrumente und „eräte, dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähn Physikalische, chemische, optische, geodätische, tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kon und photographische Apparate, ⸗Instrumente ⸗Geräte, Meßinstrumente.
Maschinen, Maschinenteile, Treibrie Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchenge Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Ge Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierde tionsmaterialien, Betten, Särge.
Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.
. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Ko ven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.
.Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, öle und Fette.
.Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gew Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
.Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und ditorwaren, Hefe, Backpulver.
.Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappw⸗ Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation, peten. .
Photographische und Druckereierzeugnisse, ² karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, K gegenstände.
Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren aus.
Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Kr Spitzen, Stickereien.
Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederr Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellierm Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kch geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmitt Schußwaffen.
Parfümerien, kosmetische Mittel, Fätherische Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, F entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ un liermittel (ausgenommen für Leder), 8 mittel.
Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, † werkskörper, Geschosse, Munition.
Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungs Rohrgewebe, Dachpappen, transportabler Schornsteine, Baumaterialien.
Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch,? Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säck Uhren und Uhrteile.
Web⸗ und Wirkstoffe, Filz.
210944.
25/3 1916. Mitteldeutsche Gamaschenfabrik mund Brasch, Driesen N.⸗M. 14/6 1916.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Export vo maschen und Sportartikeln. Waren: Gamaschen besondere Jagdgamaschen, Wickelgemaschen, gamaschen und solche aus Kunstleder, Trikotgam Promenadengamaschen, Sportgamaschen, Pfadfinder Jugendwehrgamaschen, Badegamaschen, Patente sohlen, Sporteinlegesohlen, Hundedecken, Hunde Hundehalsbänder, Ohrenschützer, Brustbeutel, wärmer und Lungenschützer, wasserdichte Regen Brotbeutel, Zeltbeutel, Zeltbahnen und Helmüb für Jugendwehr, Rucksäcke, Tennisbälle, Tennis⸗ und Fußbälle.
2₰ 8
38. 39.
40. 41.
3c.
EE“ “
10/12 1914. Allgemeine chemisch⸗medizinisch parate⸗Fabrik, G. m. b. H., Berlin. 15/6.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertri Waren aller Art. Waren:
2.
Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗ und Tierzucht nisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflan tilguͤngsmittel, Desinfektionsmittel. .Schuhwaren. 1 Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, und Ventilationsapparate und Geräte, leitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen. Chemische Produkte für wissenschaftlich photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, und Lötmittel, Abdruckmasse für zahne
Apparate, Turn⸗ und Sportgeräte, Toilettegeräte, kos⸗
Sicherungen, Drucktaster, Elementendeckel und Glocken⸗ kästen, Kunststeine, Baumaterialien. ““
metische Mittel, Stahl⸗ und Metallfedern, Schnallen,
tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse.
Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohy
18. Gummi, für technische Zwecke. 19. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. la. Brennmaterialien. b. Wachs, Leuchtstoffe, technische Hle Schmiermittel, Benzin. c. Nachtlichte, Dochte. A. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schi patt, Fischbein, Elfenbein, .e Bernste Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoff Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bild
rahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗
zwecke.
m. Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ lösch⸗Apparate, dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.
9
88 15 1 6. Herforder Biscu & Drüge, Herford. 15/6 heschäftsbetrieb: Biskuit⸗ aren: Keks.
it⸗ 1916.
und
Gummiersatzstoffe und Waren daraus
he und Feuer⸗ ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Ban⸗
S
liermittel mittel.
ld⸗ in, en, er⸗
Pech,
40.
torgeräte (ausgenommen Schußwaffen. 1
Parfümerien, kosmetische Mittel, und Bleichmittel, Farbzusätze zur 8 entfernungsmittel
Spielwaren, Turn⸗ Sprengstoffe, werkskörper, Geschosse, Steine, Kunststeine, Zement, Asphalt, ö1 achpappen, transportable Häus Fahnen, Zelte, Scg Fiss Uhren und Uhrteile.
(
rn⸗ und Sportgeräte. Zündwaren, Zündhölzer, Munition.
Teer,
egel, Säcke.
210946.
8 Keks⸗Fabril Wein⸗ Waffelnfabrik.
Allen voran.
—
Bestes Erzeugnis-
2'sos22u2 aeO,S̃2m3885)2
EFingefragenes Warenzeichen
—
16 1914. Fa. S. Zerkowski, Breslau. 15/6
eschäftsbetrieb: 1, Baumwoll⸗, Leinen⸗ ntagen⸗, Strickgarn⸗, Wäsche⸗, Schürzen⸗ und empfwarenfabrikation, Arbeiterkonfektion. Waren: a, Blusen, Schürzen, Bett⸗, Tisch⸗, Kommoden⸗ Schlafdecken, Hand⸗, Taschen⸗, Hals⸗, Kopftücher, es. Kinderkleidchen, Herren⸗ ge, Bett⸗, Hemden⸗, Schürzen⸗, Ro e, Herren⸗ damenkleiderstoffe. 18 111
Kurz⸗
210948.
1914. Gebr. Neoelle, scheid i. W. 15/6 1916. sschäftsbetrieb: Herstellung britannia⸗ und Argonidwaren, sütten. Waren:
N. 8151.
Gloria
88
Verzinnte Waren. Nickel⸗ und Aluminiumwaren, Waren aus Neu⸗ silber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, lausgenommen Aluminium⸗ und Neu⸗ silberdraht, Alumium⸗ und Neusilber⸗ bleche, Reit⸗ und Pferde⸗Geschirrbeschlag aus Neusilber versilbert, Sporen, Steig⸗ bügel, Trensen).
Haus⸗ und Küchengeräte (ausgenommen Fei⸗ len, hölzerne Wirtschaftsartikel, Stiefel⸗ zieher, Handtuchhalter, Wäschetrockner, Leitern).
Bureau⸗ und Kontorgeräte (ausgenommen Mal⸗ und Modellierwaren, Billardkreide, Farbbänder, Schreibfedern, Rotations⸗ lopierpressen, Bleistifte, Gummitabletten, Gummistücke).
Sapphire
² 1916. International Talking Machine Co. m ddeon⸗Werke, Berlin⸗Weißensee. ü 1916. Käftsbetrieb: Herstellung von Sprechmaschinen challplatten. Waren: Phonogramm⸗Träger, naschinen für Platten und Walzen zwecks Auf⸗
J. 7703.
und Galanteriewaren⸗, und Manufakturwaren⸗,
Vorrichtungen, gabe, Schalldose größerer,
Platten und Walzen,
Antriebs⸗Vorrich Platten⸗Sprechmaschinen,
richtungen für Walzen oder trische oder mechanische Schalt⸗Vorri maschinen, Walzen⸗Konusse, Trichter, und Abhör⸗Schläuche, Abhörhauben.
chtungen für Sprech⸗ Schallarme, Sprech⸗
“
und
Vorrichtungen,
2 1916. International . Odeon⸗Werke, Geschäftsbetrieb: Schallplatten.
Sprechmaschinen für Platten und nahme und Wiedergabe, Platten und Walzen, Schalldosen für Au e oder Wieder⸗ gabe, Schalldosen für 8 1“ größerer, Antriebs⸗Vorrichtun Platten⸗Sprechmaschinen,
richtungen für Walzen od trische oder mechanische Schalt⸗Vorricht maschinen, Walzen⸗Konusse, und Abhör⸗Schläuche,
210950.
.
nal Talking Machine Berlin⸗Weißensee. 15/6 Herstellung von Sprechmaschinen Waren: Phonogramm⸗Träger, — Walzen zwecks Auf⸗ Teile von Sprechmaschinen für Regulier⸗Vorrichtungen, Repetier⸗
Sneh kombiniert, Tonver⸗ gen für Phonographen oder Abschleifmesser, Abschleif⸗Vor⸗ er Platten, pneumatische, elek⸗ ungen für Sprech⸗ Trichter, Schallarme, Sprech⸗ Abhörhauben. 6
berger Anlage 9.
Stuhlgleitmittel.
Wien (sterreich);
tische
Präparate.
17/3 1916. Dr. R. Weil,
Geschäftsbetrieb: chemischen und pharmazeutischen Präparaten.
11/3 1916. osterreich, 30/10 1914. Fa. C. Brady,
schach, Berlin W. 8. 15/6 1916. Geschäftsbetrieb: Apotheke. Waren:
210951.
W. 21149.
ö a. M., Fried⸗
Herstellung
15/6 1 und Vertrieb von
Waren:
21095
2.
B. 32649.
880MN
Vertr.: Pat.⸗Anw. Graf v. Rei⸗
Pharmazeu⸗
Blutreinigender FLORENIINER Extrakt
16/3 1916. Fa 1916.
6
[und Wiedergabe, Teile von Sprechmaschi für
. Angust Butz, Chemnitz. 15/6
Geschäftsbetrieb: Herstellun Wt sch. . ellung und Vertrieb vo Arzneimitteln. Waren: Pharmazeutische Präparate. 8
72.
1 B. 326
garine⸗Fabrikation Wahnschaffe m. b. H., Cleve a. Niederrhein.
Regulier⸗Vorrichtungen, Revpetier⸗ Schalldosen für Aufnahme oder Wieder⸗ n für hete Zwecke kombiniert, Tonver⸗ ungen für Phonographen oder Abschleifmesser, Abschleif⸗Vor⸗ Platten, pneumatische, elek⸗
Möbel), Lehrmittel. Seifen, Wasch⸗ 1 zur Wäsche, Flecken⸗ ttel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Po⸗ Sausgenommen für Leder), Schleif⸗
Feuer⸗
Kalk, Kies, Gips, Holzkonservierungsmittel,
Schornsteine.
F und Vertrieb von Garnen und Bändern aller rt.
3/5 1916. 1916.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Phantasieartikeln, Kleidungsüsten usw. aus Wolle und
anderen Stoffen. Waren: Wickelgamaschen, Trikot und Wirkwaren. gamaschen, Trikotagen
9b.
Schlottmann & Co., Berlin. 15/6
3. 4194.
111“ BE“ 25/5 1915. Fa. Ludwig Zeitlinger, Leonstein (Oberösterreich); Vertr.: Pat.⸗ Anw. Hans Heimann, Berlin SW. 61.
29/3 1916. Oelwerke Stern⸗Sonneborn Ak⸗ Hamburg. 15/6 1916. Geschäftsbetrieb: Fabrik von Hlen Waren: Technische Ole und Fette, Hle Speisezwecken, und ätherische Hle.
Ge
und Fetten. und Fette zu
A. 12161.
15/6 1916. Geschäftsbetrieb:
iftst Sensenwerke. Waren: Sensen, Sicheln,
Strohmesser.
13. 210957.
13/3 1916. R. Tübben K Co., Duisburg. 15/6 1916. Geschäftsbetrieb: Fabri⸗ kation von technischen Hlen Fußbodenöl und Stauböl,
T. 9299.
Salocin
und Fetten. Waren: Seifen und Waschmittel.
210958.
86 7/4 1916. Kernolwerk, Moritz Seiler 15/6 1916. 8 Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Lederimprägnierungsmittel, Lederschwärze.
eipzig.
Waren:
210959. D. 14414.
“ 8 B 9 13, Duncau's Lei⸗ nen⸗Industrie Actien⸗Gesell⸗
Ges. m. b. H., Cannstatt.
strumente.
222
hausen.
Milchflaschen für Gummisauger.
schaft, Groß⸗Schweidnitz, Bez. Dresden. 15/6 1916. Geschäftsbetrieb: Zwirne⸗ rei, Bleicherei, Färberei. Wa⸗ ren: Garne und Zwirne aus Flachs, Hanf, Baumwolle, Ra⸗ mie oder In
bn. U. 4. . SCHUTZMNARKE
H. 32805.
22b.
15/6 1916.
Waren:
128 16/3 1916. Aachener Sperrholz⸗ und ier⸗ börik G. m. b. H., Aachen. 15,0: 1916 I
Geschäftsbetrieb: Sperrholz⸗ und Fournier⸗Fabri ft 1 ⸗ er⸗Fabrik. Waren: Sperrholzplatten. 8
22a.
210965. 8. 2954
Err-Cee Idealkatheter
18/2 1916. Kathetermanufaktur Reform Cannstatt
2 1916.
Fabrik elastis Chirurgie⸗In⸗ Waren: Katheter.
210966. D. 14289.
Pnabziehbar“
Otto Dillner,
Geschäftsbetrieb:
. „Crystall
29/1 1916. Fa. 15/6 1916. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Gummiwaren und Waren: Gummisauger und Milchflaschen
Leipzig⸗Neuseller⸗
210967.
Fritz Gscheidel.
23/2 1916. Fa. Fritz Gscheidel, Königs Geschäftsbetrieb: Optisch⸗mechanisches
e Institut. Optische Gläser. — Beschr.
5 8 G8 98 irrn 2* 16/5 1916. Wilh. Hebebrand, G. m. b. H., Elber⸗ fcld. 15/76 1918 H m. b. H., Elber
Geschäftsbetrieb: Mechanische Baumwollzwirnerei,
Waren: Garne.
16c.
i.
Doberaner Klostersprudel.
18/4 1916. Bierbrauerei H. Zimmermann, Dob Mecklbg. 15/6 1916. 3 „Doberan
210961.
26a.
& Co., 1916.
und Landesprodukten⸗Handel Nahrungsmittel⸗Fabrikation. schnitten, ronenmehl.
F. 15230.
Marona.
Geschäftsbetrieb: Kolonialwaren⸗, Materialwaren⸗ en gros, Importgeschäft, Waren: Maronen ge⸗ Maronengries und Ma⸗
210968. Friedrichs
Hamburg. 15/6
23/11 1915.
Maronen gehackt,
25 15/6 1916.
Geschäftsbetrieb: raffinerie.
4 1916. Fa. Benedikt Klein, Cöln⸗Ehrenfeld.
— Margarinewerke und Schmalz⸗ 8 8 2. — „„ 2 g. “ Waren: Margarine, Speisefett, Pflanzen⸗
26 b.
Holländischer Verein für 82 Muller & Co. 15/6 1916. Maxgarinefabrik und
8 NarUSg 31/3 1916. 20.
Geschäftsbetrieb: Iö
Molkereibetrieb. Waren: Margarine. — Beschr.
W
PfFlANTENBHUTTER NMAͤRSABRIRE
- Whmnacha
2Sa2
ffe hownerg Cmhhl AEvVE
—