1916 / 150 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 28 Jun 1916 18:00:01 GMT) scan diff

Rückversicherungs Gesellschaft „Europa“ in Berlin. Wir bringen hierdurch zur Kenntnis, daß Herr Kommerzienrat Hans Scheide⸗ mandel in München infolge Ablebens aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft

ausgeschieden ist. Berlin, den 26. Juni 1916.

Der Ä 8 Hermann Heyl, Gerichtsassessor a. D. Vorsitzender.

8 sir in Ruͤckdeckung üͤbernommene 8 12 055

637 515

Axtlva. I. Forherungen an die Aktionäre für noch nicht eedle⸗ Artienkapital..

ͤ“ Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußis

Berlin, Mittwoch, den 28. Jun

2 400 000 5 224 839 1 207 088 945

31 809231 71 788 81 8 Rebcerer Wertpapiere .

. a. ündelfichere Wertpapiere .

b. nicht abgehoben ... 1 211 473,30 2 696 872/155 3 268 660 e Hessasseer- uf Policen

VI. Prg mpesmien süee 15 2 Ferenchahlungen 5 e auf Policen

apitalversicherungen auf den Todesfall 1 n e e nezclcsern einschi. Pe

br .Sevalid eeFerficserengen 1“ 1— 4 ge. 29988 934 493 58 8 sautzaben 5 . H 4⁵6 si7

8 52 und Verwaltungskosten: 1A1A““ Guthaben bei anderen Versicherungsunter⸗ 9) b.... 36 642 79 .....ö. 159 107

b tungskosten und Provisionen .. 2 695 166 62 IX. Gestundete Prämien ....

5 8 . XA““ Rcgastans ge Zinsen und Mieten. ...

X. Flhaföcetege ee.g. 8p 8 .Außenstände bei den 18 Ver⸗

1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall

2) Kapitalverficherungen auf den Föerssag

3) Rentenversicherungeen 2 898 548 39

8 29 Prämienüberträge am S 8

jahres für: ef.

a.

b. ö 2) aus dem Geschäftsjahre:

a. aba

10 2 9⁴9

896 587 11 673 536

16 435 883

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

.Untersuchungssachen.

Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. .Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

.Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

[20070] Artiengesellse chaft Charlottenhüttr, Niederschelden, 6

Cöln· Müsener Bergwerks-

Actien-Verein, Kreuztal.

Die Generalversammlungen der Actien⸗ Plagschet 985 2 XIV. C 8 ve; üsener Bergwerks⸗Actien⸗Vereins vom

8 Sonstige Aktira 8 225 192 14. Juni 1916 hbaben die Fusion de

191 256 780 1“ Gesamtbetrag.. 261 100 530 05 beiden Gesellschaften beschlossen dergestalt

8e HAͤ. Passiva. beeretasises Zhse den das gesamte Vermögen des Cöln I. Aktien⸗ oder Garantiekapital 3 000 000 küseger B wee Aetien Beff ga etnet

Offentlicher Anzeiger.

615 979 Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 3.

4 873 379 2 359 816

2 112 299 78 436

2 731 809/41 7 322 ¾

¹ . II. Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahres 1915.

v hansa⸗ Allgemeine Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaf

(vormals: Allgemeine Seeversicherungs⸗Gefellschaft) Hamburg.

Errichtet 1891. Riechnungsabschluß. I. Gewinn⸗ und Verlustrechnung

Aktiva. 1) Forderungen an die Aktionäre für noch nicht ein⸗ gezahltes Aktienkapital 18 2) Sonstige Forderungen: a. Rückstände der Wersicherten. 8 b. Ausstände bei Generalagenten bezw. Agenten.. Guthaben bei Banken 1u“ . d. Guthaben bei anderen Versicherungsunternehmungen

11⸗ 0

rten 8 XII. Barer Kassenbestand. XIII. Herer Kusse⸗ 8 11“

5) Kommanditgesell⸗ chaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.

[19857] 8 Hiermit bringen wir zur Kenntnis, daß

boCo111644“

126 625 931 67 61 723 999 18

781 312 74

875 859 93 2 110 258 99 1 967 285 97

8

Dezember 1915.

1) Kapitalversicherungen auf den Todes 1 2) Kapstalversicherungen auf den Lebensfal 3) Rentenversicherungen.. 1.“

4) Invaliditätsversicherungen ö1.“

10 555 748

XII. Gewinnreserve der Versichert XIII. Sonstige Reserven 8 icklo XIV. Sonstige Ausgaben

8Z“

Gesamtausgaben. C. Abschluß.

Rücklagen.

Gesamteinnahmen ... Gesamtausgaben

17 945 004 9 449 721 3 161 255

——

284 036 995

yẽcc 287 805 546,11 —.. 284 036 995,06

Ueberschuß der Einnahmen. ℳo Unfall⸗ und Laktpflichtversicherung.

3 768 551,05.

1. N.b .A 88 den ,68 ebes.

8 erträge aus dem

II. Prämien für:

1) Unfallversicherungen: a. selbst abgeschlossene.. 10 816,10 b. in Rückdeckung übernommene —,—

2) Haftpflichtversicherungen: a. selbst abgeschlossene 11; 8 870,65 b. in Rückdeckung übernommene

———

III. Noslcefebahren 1114“*

IV. Kapitalertrggea.. .

7 89. ee-; Vergütung der Rückoersicherer.

VII. Sonstige Einnahmen 88 1“

Gesamteinnahmen..

B. Ausgaben. I. Zahlungen für unerledigte Versicherungsfälle der Vorjahre aus selbst abgeschlossenen Versicherungen II. Zahlungen für Versicherungsverpflichtungen im Ge⸗ schästsjahr aus selbst abgeschlossenen Versicherungen

1) Unfallversicherungsfälle: 1 a. erledigt 11“ b. schwebend (für eigene Rechnunga)

2) Haftpflichtversicherungsfälle: a. sPedit 250,10 b. schwebend (für eigene Rechnuna) 1 915,50

449,50 527,20

118

6 884 % 500 000

527 556

III. Vergütungen für in Rückdeckung ubernommene Versicherungen.... IV. Zahlungen für vorzeitig aufgelöste, selbst abge⸗ schlossene Versicheruggen .. Rückversicherungsprämien für: 1) Unfallversicherung.. P8“ ) Haftpflichtversicherung ..

Steuern und Verwaltungskosten, abrüglt der vertragsmäßigen Leistungen für in Hügnch der übernommene Versicherungen: 1 vI111“ 2) Verwaltungskosten und Provisionen.. .. VII. Abschreibungen.. . VI II. Verlust aus Kapitalanlagen IX. Prämienreseryen: 1.) Deckungskapital für laufende Renten 2) Prämienrückgewährreserre 3. Sonstige rechnungsmäßige Reserven.. . X. Prämienüberträge für: 1) Unfallversicheruiugg 8 8 111““ 111“1“ XI. Sonstige Reserven und Rücklagen.. XII. Sonstige Ausgaben.. v 8

Gesamtausgaben.. C. Abschlußz.

Gesamteinnahmen .. Gesamtausgaben 111“

436 610

——

527 556

ͤicw . „ℳ 527 556,08 . 527 556,08

Ueberschuß der Einnabmen

ℳ8

Ueberschuß der Lebensversicherung

Abschluß des Gesamtgeschäfts: .eJöeI22. 3 768 551,05 Unfall⸗ und Haftpflichtversicherung 8

6 Gesamtüberschuß

768 551,5

I. An den

V. Gewinnanteile an die Versicherten: An die Gewinnreserve VI. Sonstige Verwendungen .

88

Verwendung des Ueberschufses. Reservefonds 262 des Handelsgesetzbuches) 42

6

271 081,56 203 806,96 177 159,09

3 116 503,44

a. der „Berlinischen b. 25 „etarhisa⸗ zur Auszahlung oder Rückstellun nach Plan 1 8 8 M. 111. 121 D.

0 90⁴ 90 0⁴ 0 90 0 0⁴ 0⁴ 0 0 0

2) für den Gewinnausgleichungs⸗ fonds d. Todesfallversicherten 271 081,5

8 Gesamtbetrag 376 5 Es werden alsdann geschäftsplanmäßig überwiesen and die vrsie51”05

2 303 258,75

88

1 084 326,25

Berlin, den 29. Mai 1916. Der Vorstand. Dr. Doehn. 8

Weigel. Dr. Wolff. Marwede,

zusammen, wie oben. 3 5887 585,—.

19 686 75 866/65

-—

II. Reservefonds 262 des Handelsgesetzbuchs) 300 000 III. Prämienresernven für:

1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall 2) 2 Lebensfall 3) Rentenversicherungen.

126 625 931 6 98 54 4) Invaliditätsversicherungen.. 8 301 29 5) Unfallversicherungen .. 2 247 191 25 IV. Prämienüberträge für: 86 1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall 7 767 530 2 8 Lebensfall 2 783 270 3) Rentenversicherungen 236 4) Invaliditätsversicherugngen 4 711 5) Unfallversicherungen .. 1 526 32 8 16) Haftpflichtversicherungen 2 135/5 „Reserven für schwebende Versicherungsfäll: A. Lebensversicherung: ö“ 1) beim Prämienreservefonds aufbewahrt

7 189 602,86 2) sonstige Bestandteile

027

10 559 410

—.21 390 195,82

3. Unfall⸗ und Haftpflichtversicherung: 1) beim Prämienreservefonds aufbewahrt

8 eaxepeher 2) sonstige Bestandteile 1 972,70 VI. Gewinnreserven der mit Gewinnanten Ver⸗ 111114A4“*“ VII. Sonstige Reserven, und zwar: Gewinnreserve der Aktionäre

8 579 798 68

8 581 771

17 945 004

674 008 640 000 1 535 767

224 397

68 965 90

567 578 65 300 000— 13 776 66 687 90375 4 377 79761 436 610 16 26 167 ,27

118 757 63 214 601ʃ11

7886 331 57 817 25788

6) Reserve für Wiederinkraftsetzung von Versicherunen ..

7) Grundstücksreserer . 8) Invaliditätsfonds . 6u““ 9) Kriegsreserve für Vermögensschäden. Fonds der mit Gewinnanteil Ver⸗ sicherten der „Militärdienstuy..

11) Sicherheitsfonds der Unfall⸗ und Haft⸗ pflichtversicherung

12) Zusatzprämienfonds

13) Dividendenbonusfonds.. 14) Hypothekenprovisionsrücklage

15) Noch nicht erhobene Diwidende der wSe1““ VIII. Guthaben anderer Versicherungsunter⸗ L1111“1““; IX. Barkautionen: 1) der Generalagenturen 2) der Rückversicherer .. . . . . . 1392 279762 X. Sonstige Passiva, und zwar: 1) Beamtenpensionsfonds 1 194 083,02 2) Pensionsfonds für Generalagenten und Außenbeamte ....» 529 08671 3) Vorausempfangene Zinsen und Mieten 348 715,68 4) Vorausempfangene und hinterlegte V 370 696 34

v1116““ 5) Reserve für rückgedeckte Versicherungen 1 631 27185 9 032 972/16

6) Guthaben Dri 179 431 64

10 703 589 4. 298 498 5 622 03

1 398 419 6.

ritter 7) Noch nicht gezahlte Provisionen und Verwaltungskosten ö

Gewinn..

Gesamtbetrag..

8 1 8 2. eea e“ e 0 0 90 Sohl hce i. hna der h 5.7g1ff des Geschäftsjahrs 1915 unter III der Passiva mit d N.; virgetelle Fge- ist de Maslc 56 Abf. 1 L Versicherun 1 Une 8 scqen vom 12. Mai 1901 berechnet. r. Wolff. A. Wolf. A. Beck. Mathematiker der Berlinischen Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschasft. abschlu ür. S ö voecte Geschäftsbericht und Rechnungs⸗ 1 epr 8 beennn haaech 5 und erklären uns damit einverstanden. er Au tsrat der Berlinischen Lebens⸗Versicherungs⸗Ge . Walter Quincke. Max Busse. Henri Carl Joerger. Eugen Hausmann. Franz Wesener. Wir haben den vom Vorstande vorgelegten Rechnungsabschluß für das Jahr

1a4g und richtig sowie mit den Büchern der Gesellschaft übereinstimmend

vir Fiägs⸗ den 87. 5g8 1916. evisoren der Berlinischen Lebens⸗Versicherungs⸗ Theodor Beccard. Carl Anger. Faal

Die Auszahlung der Dividende an die Aktionäre erfolgt it 168 jede Aktie vom 27. Juni 1916 ab an unsere K 81Mnc che 11 Geöffnet von von 1. unfeahr erlinische Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft. Berlin SW. 68, Markgrafenstraße lns 1

3 768 551 05 261 100 530005

1““

Marwede.

(18863) Aktienbrauerei Mindelheim

A. G. in Mindelheim. Schuldverschreibungsanblosung. on der Ausgabe der Schuldver⸗ schreibungen des Jahres 1909 sind vor dem Kgl. Notariat in Mindelheim am 15. Mai 1916 die Nummern A 34 und A 94 zu je 1000,— und l 129

Der Betrag der im Jahre 1916 aus⸗ gelosten Schuldverschreibungen kann gegen Rückgabe der Schuldverschrelbungen mit

insbogen und Erneuerungsschein bei der

ayerischen Handelsbank in München ab 1. Oktober 1916 erhoben werden.

München, den 26. Juni 1916.

Der Pfandhalter: SeeeTn. Treuhand⸗Art. Gesellschaft

I. 500, ausgelost worden.

Fr282

40 [

Berlinischen Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft für den 1 Artiengesellschaft Charlottenhülte.

vom 1. Juli 1915 ab auf die Actiengesell⸗ schaft Charlottenhütte übertragen wird und die Aktionäre des Cöln⸗Müsener Berg werks⸗Actien⸗Vereins gegen je nom 2400,— ihrer Aktien mit Dividenden scheinen ab 1. Juli 1915 e 1000,— neue Aktien der Charlottenhütte mit Di videndenberechligung vom 1. ab und außerdem für jede Aktie im Nenn betrage von 300,— noch 45,— in bar erhalten.

Nachdem die Beschlüsse der beiden Ge⸗ neralversammlungen, die Auflösung des Cöln⸗Müsener Bergwerks⸗Actien⸗Vereins und die Durchführung der Kapital erhöhung der Charlottenhütte in das Han⸗ delsregister eingetragen worden sind, for⸗ dern wir die Aktionäre des Cöln⸗ Müsener Bergwerks⸗Actien⸗Vereins hierdurch auf, ihte Aktien mit Divi⸗ dendenscheinen ab 1. Juli 1915 und Er⸗ neuerungsscheinen zum Umtausch in neue Aktien der Actiengesellschaft Char⸗ lottenhütte mit Dirvidendenberechtigung ab 1. Jult 1915 in der Zeit vom 5. Juli 1916 bis 15. Oktober 1916 einzureichen, und zwar bei unserer Gesellschaftskasse in Niederschelden

sowie in Berlin: bei der Deutschen Bank, ber dff Berliuer Handelsgesell⸗ aft, bei der Direction der Diseonto⸗ Gesellschaft, bei dem Bankhause Carl Cahn, in Elberfeld:

Filiale der Deutschen Bank, in Cöln: bei dem

Banlverein A.⸗G., bei dem Bankhause J. H. Stein, in Siegen:

Gewerbe. Den einzureichenden Aktien ist ein doppeltes, nach laufenden Nummern ge⸗ ordnetes Verzeichnis beizufügen; Formulare hierzu sind bei den genannten Stellen zu haben. Die oben genannten Einreichungsstellen werden den Einreichern der Attien die auf die eingereichten Aktien entfallenden Bar⸗ beträge (ℳ 45 für jede Aktie) auszahlen. Aktien des Cöln⸗Müsener Bergwerks⸗ Actien⸗Vereins, die nicht oder nicht in der zum Umtausch genügenden Zahl bis zum 15. Oktober 1916 zum Umtausch einge⸗ gereicht sind, werden gemäß §§ 305 und 290 d. H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt. Die an Stelle der für kraftlog er⸗. klärten Aktien von der Aktiengesellschaft Charlottenhütte auszugebenden neuen kiien werden für Rechnung der Be⸗ teiligten durch die Actiengesellschaft Char⸗ lottenhütte gemäß §0 290, Absatz 3, H.⸗G.⸗B. verkauft; der Erlös wird zur Verfügug der Beteiligten gehalten. „iederschelden (Sieg), den 28. Juni

Der Vorstand.

[20071]

Unter Bezugnahme auf vorstehende Be⸗

kanntmachung fordern wir gemäß §§ 306 und 297 H.⸗G.⸗B. die Gläubiger des Cöln⸗Müsener Bergwerks⸗Actien⸗ Vereins zu Kreuztal auf, ihre An⸗ sprüche bei uns anzumelden.

10Ieeberschelden (Sieg), den 28. Juni

Actiengesellschaft Charlottenhütte.

Der Vorstand.

fbesteht zurzeit aus folgenden

19

[20072]

Der Aufsichtsrat nunserer Gesellschaft

Herren:

Landtagsabgeordeier Dr.⸗Ing. h. c. Heinr. Maecco, Vorsitzender, Siegen,

Geh. Bergrat Dr. jur. V. Weidtman, stellvertretender Vorsitzender, Aachen,

Ingenieur E. Dücker, Düsseldorf,

Direktor G. Menne, Siegen,

Direktor Ad. Oechelhaeuser, Siegen,

Bergassessor Fritz Schleifenbaum, Sieaen,

Generaldirektor⸗Aug. Spannagel, Düssel⸗

orf, Konsul H. von Stein, Cöln, Rhein, Berghauptmann a. D. Vogel, Bonn. Miederschelden (Sieg), den 28. Juni

Artiengesells chaftCharlottenhülte. 8

Der Vorstand.

Aktienstücke bei der Bergisch⸗Märkischen Bank,

A. Schaaffhausen’schen

bei der Siegener Bank für Handel

in der heute stattgehabten ordentlichen Generalver sammlung Herr Dr. Theo Meyer, Berlin, in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft gewäblt wurde. Grünau, den 24. Juni 1916. Chemische Fabrik Grünau Lands⸗

hoff & Meyer Ahktiengesellschaft. Dr. Ludwig Landshofft. Dr. Paul J. Meyer.

1128591 Leipziger Centraltheater,

Ahktiengesellschaft zu Leipzig.

Die am 23. März d. J. abgehaltene außerordentliche Generalversammlung der Gesellschaft hat beschlossen:

Diejenigen 540 Aktien der Gesell⸗ schaft, welche dieser nicht freiwillig seitens der Aktionäre zur Verfügung gestellt worden sind, im Verhältnis von 9:1 zufammenzulegen und die aus dieser Zusammealegung hervorgehenden 60 gültig bleibenden Aktien im Nennwerte von 60 000,— den durch den Beschluß der⸗ selben Generalv rsammlung geschaffenen Stammaktien Lit. C gleichzustellen und demgemäß das Grundkapital 420 000,— herabzusetzen.

Zum Zwecke der bezeichneten Zusammen⸗ legung ersuchen wir hierdurch die Inhaber der erwähnten 540 Aktien unserer Gesell⸗ schaft, die in ihren Händen befindlichen nebst Gewinnanteilscheinen und Erneuerungsscheinen an die Kasse unferer Gesellschaft abzoliefern.

Gleichzeitig mit den Stücken ist in zwei Exemplaren ein arihmetisch go⸗ordnetes und unterschriftlich vollzogenes Verzeichnis der Nummern der eingelieferten Aktien zu überreichen.

Die Einlieferung hat bis zum 31. August 1916 zu geschehen.

Von je neun eingelieferten Aktien werden acht zurückbehalten und vernichtet, während je die neunte Aktie mit dem Stempelaufdruck:

„Gültig geblieben als Stammaktie

Lit. C gemäß Beschluß der General⸗

versammlung vom 23. März 1916“ zurückgegeben wird.

Soweit von Aktionären eingereichte Aktien die Zahl von neun Stück nicht er⸗ reichen, der Gesellschaft aber zur Ver⸗ wertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, werden von je neun solcher Aktien acht vernichtet und eine durch den gedachten Stempelaufdruck öe Lit. C für gültig geblieben erklärt.

Die für gültig erklärten Stammaktien werden für Rechnung der Beteiligten durch die Gesellschaft im Wege öffentlicher Ver⸗ steigerung verkauft. Der Erlös wird den beteiligten Aktionären nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfugung gestellt.

Aktien, die bis zum Ablaufe der fest⸗ gesetzten Frist nicht eingereicht werden, sowie eingereichte Aktien, welche die Zahl von neun Stück nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zwecks Verwertung zur Verfügung gestellt werden, werden für kaftlos erklärt; an Stelle von je neun für kraftlos erklärten Aktien wird eine neue Aktie ausgegeben. Diese neuen Aktien sind für Rechnung der Beteiligten durch die Gesellschaft im Wege öffentlicher Ver⸗ steigerung zu verkaufen; der Erlös ist den Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktien⸗ besitzes zur Verfügung zu halten.

Die Gesellschaft ist berechtigt, im Inter⸗ esse der Beibehaltung einer arithmetischen Reihenfolae der Aktien, den Aktionären, welche Stücke zur heereanegan ein⸗ geliefert haben, an Stelle dieser Stücke Aktien zurückz“geben, die mit anderen Nummern versehen sind.

Die erfolgte Aktieneinlieferung wird den

Aktionären von der Gesellschaftskasse auf

einem Quittungsformular bescheinigt.

Gegen Rückgabe dieser Bescheinigung er⸗

folgt später, auf Grund besonderer Be⸗

kanntmachung, die Aushändigung der zu⸗ sammengelegten Aktien mit Gewinnanteil⸗ scheinen und Erneuerungsscheinen.

Unter Hinweis auf die beschlossene Herab⸗ setzung des Grundkapitals und deren er⸗ folgte Eintragung in das Handelsregister, fordern wir gleichzeitig hiermit die Gläu⸗

auf

Ueberträge aus dem Vorjahre: Prämieneinnahme abzüglich Ristorni 8 Nebenleistungen der Versicherten: Policengebühren.

[1) Vortrag aus dem Vorjahre 11“ 9 2) Ueberträge aus dem Vorjahre:

3) Prämieneinnahme, abzüglich Ristornt: 4) Nebenleistungen der Versicherten: Kapitalerträge: Zinsen 8 Gewinn aus Kapitalanlagen: Kursgewinn:

Sonstige Einnahmen:

Courtagen und Provisionen Rückversicherungsprämien..

für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. 8 Einnahme. 8 Trausportversicherung

Schadenreserve.

EEE-—

Prämienreserre..

Feuer⸗ und Einbruchdiebstahlversicherung.

2. für noch nicht verdiente Prämien: Feruerversicheruumg 498 220,— EFiinbruchdiebstahlversicherung 17 605,— b. Schadenreserve: Feuerversicheruna Einbruchtiebstahlversicherung

. 369 850,— 1 533,—

515 825

321 383

2 128 116,26

uerversicherung Fehervers 33 910,45

Einbruchdiebstahlversicherung.

.Pollcengebübren: Feeueroersicherung Einbruchdiebstahlversicherung

b. anderweitie.. 8

6 185,41 266,19

2 86 6

a. realisierter.. b. buchmäßiger..

Kursgewinn auf fremde Währungen.. Gesamteinnahme

3 Ausgabe. Transportversicherung:

Schaͤden abzüglich Anteil der Rückoersicherer Verwaltungs⸗ und Agenturkoften Ueberträge auf das nächste Geschäftojahr: Schadenreserve.. Prämienreserve.

EDbIETTT33e“

Jo11166

8 072 877

3 930 000 209

887 208

2 162 026

241 686

3 088 30 233

4 155 000 925 000 -

Abschreibungen auf: 8 Inventar von 1 760,50.

Forderunen .. Feuer⸗ und Einbruchdiebstahlversicherung: 1) Rückoersicherungsprämien: Feuerversicherung. Einbruchdtebstahlversicherung.. 2) a. Schäden aus dem Vorjahre,

hünine gg der für Feuerversicherung ·1 435,56 Einbruchdiebstahlversicherung. 23.25 betragenden Schadenermittlungskosten abzügl. An⸗ teil der Rückversicherer:

euerversicherung: 8 eweßst⸗ 8 . 4“

zurückgestellt. .. 281 037,— 364 075,11

Einbruchdiebstahlversicherung: 1“”“ zurückgestellt

b. Schäden im Geschäftsjahr, einschließlich der für Feuerpersicherung 3 309,13

Eindruchdiebstahlversicherung 578,77 betragenden Schadenermittlungskosten abzügl. An⸗

teil der .“ erversicherung: Fehegee äg . ,329 722,67

getah : 212 783,— 542 505,67

8669 6 65651696

319,28

1012,— 1 331,28

zurückgestellt...

Einbruchdiebstahlversicherung: 8 gezablt .. .. 4648,41 zurückgestellt. 360,— 5 008,41

1 660 50 797,09

1 317 167 13

9695,34]

365 406

542514 08

nicht verdiente Prämien abzüglich Anteil der

versicherer: Feuerversicherung inbruchdiebstahlversicherung.

4) Abschreibungen auf:

a. Immobilien. b. Inventar von 4 050,35. c. Forderungen.

5) Verwaltungslosten abzügl. Anteil der Rückversicherer: Courtagen und Provisionen: Feuerversicherunug. 121 630,63

EFiinbruchdiebstahlversicherung. 6 510,17

b. Sonstige Verwaltungskosten:

Fenstgen e getofterv: 203 193 90

Feuerversicherung . Einbruchdiebstahlversicherug 7786,56

3) Ueberträge auf das nächne Geschäftsjayhr, fur E-. van

115 33280

950 689 3 752 741 2 030 589 233 598

5 080 000

2 457

912 920

128 140

210 980

c. Steuern 11““ 6) Leistungen zu gemeinnützigen Zwecken, insbesondere

für das Feuerlöschwesen: a. auf gesetzlicher Vorschrift beruhende. b. freiwillie.. Verlust aus Kapitalanlagen: Buchmäßiger Kursverlust an Effekten. Steuern und öffentliche Abgaben.. Talonsteuer..

668868 869 6666 56bäö690

biger der Gesellscha anzumelden. Leipzig, den 24. Mai 1916. Leipziger Centraltheater, Aktiengesellschaft. Wießner. Schneemann.

auf, ihre Ansprüche

Gewinn und dessen Verwendung: a. an die Aktionärer . b. Tantiemen 8 c. Gratial an die Angestellten .. für die Angestellen

1 585

3 835

130 000

3 Kassenbestand

v'e. im folgenden Jahre fällige Zinsen, sowelt sie an⸗ teilig auf das lausende Jahr treffen, einschl. Zins⸗ rückstände.. 11“

8 67 657,96 . verschiedene Forderungen

34 899,29 5 837 274,88 öö 2 691 ,46

4) Kapitalanlagen:

a. Hypotheken und Grundschulden.. b. Wertpapiere 5 b111“ c. Darlehen auf Wertpapiere.. C4* 5) Grundbesitz 6) Indentar 7) Sonstige Aktiva

2 200 000 2 208 114 120 000

53 309 37] 4 581 423

2 100

lerE EFI’&

14 173 490

1) Aktienkapital e1.“ 2) Ueberträge auf das nächste Jahr: 8 a. für noch nicht verdiente Prämien (Prämien⸗

überträge):

1) Transportbrancce

2) Feuerbranche ““ G

3) Einbruchdiebstahlbranche 6

für angemeldete, aber noch nicht bezahlte Schäden

(Schademreserve):

1) Transportbrancchhe .

2) Feuerbranche 114“]

3) Einbruchdiebstahlbrance. 3) Hypotheken und Grund 4) Barkautionven.. 5) Sonstige Passiva: a. Guthaben anderer Versicherungsunternehmungen . b. Maklerguthaben 137 288 c. Unerhobene Dividene 2 225 d. Verschiedene. 1 3 081/16 2 6) Reservefonds 7) Spezialreserven:

a. Spezialreservefondzs . 1I11 b. Unterstützungssonds für die Angestellten..

J161A4A4A“;

5 000 000

925 000 428 960 18 803

4 155 000 493 820

1 372 6 022 955

2 142 136

84 731/7

1114*

200 000 35 183,33

1

14 173 490 19

Nachgesehen und mit den Büchern übereinstimmend gefunden: 8 Der beeidigte Bücherrevisor: H. C. Wilhelm Schilling.

Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Dr. A. Kaemmerer. Johs. Wilcken. Nachdruck wird nicht honorieit. In der Generalversammlung vom 9. Juni 1916 wurden die turnusmäßig aus dem Aufsichtsrat ausscheidenden Herren Paul Behn, Max Brock und Hendrik Pontoppidan wiedergewählt. Ebenfalls wurde der Revisor Herr H. C. Wilhelm Schilling wiedergewählt. Hamburg, den 9 Juni 1916. b Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. 1 Dr. A. Kaemmerer. Johs. Wilcken. [19858] 44

Braunkohlen⸗Abbaugesellschaft „Friedensgrube

in Meuselwitz.

Bekanntmachung, betreffend die AUusübung des Bezugsrechtes 1 auf nom. 199 200,— neue Aktien. Die ordentliche Generalversammlung der Braunkohlen Abbaugesellschaft „Friedensgrube“ in Meuselwitz vom 17. Juni d. J. hat beschlossen, das Grund⸗ kapital der Gesellschaft von nom. 400 800,— auf nom. 600 000,— m erhöhen und zu diesem Z vecke nom. 199 200,— = 166 Stück über je 1200,— lautende neue Inhaberaktien auszugeben. Die neuen Aktien sind für das Geschäftsjahr 1916/17 mit halber Dividende ausgestattet.

Dieselben sind auf Grund der Ermächtigung der Feeenue einem unter Führung der Allgemeinen Deutschen Credit. Anstalt Lingke & Co. in Altenburg stebenden Konsortium mit der Verpflichtung überlassen worden, die neuen Aktien den Inhabern der alten Aktien zum Bezuge anzubieten, dergestalt, daß auf je nom. 2400 alte Aktien eine neue Aktte im Nennwerte von 1200,— zum Kurse von 110 % bezogen werden kann.

Nachdem die Durchlührung der Kapitalserhöhung in das Handelbregister ein⸗ getragen ist, fordern wir namens des Konsortiums die Aktionäre unserer Gesellschaft auf, das ihnen zustehende Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen auszuüben: 1) Die ee; 2“ Ce. emeidang des Ausschlusses in der Zeit vom 28. Juni nschließ! Juli d. J.

8 8 in Altenburg bei der Allgemeinen Deutschen Lingke

& Co, n Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, 1 n Menselwit bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt Zweig⸗ 1— 8 stelle Meuselwitz während der üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen. * 2) Der Besitz von je nom. 2400,— alten Aktien berechtigt zum Bezuge einer neuen Aktie von nom. 1200,— zum Kurse von 110 %.

3) Bei der Anmeldung sind die Aktien, für welche das Bezugsrecht 91128 gemacht werden soll, ohne Gewinnanteilscheine mit einem einfach ausgefertigten, den Bezuasstellen erhältlichen Anmeldeformulare einzureschen. Die Aktien, für die das Bezugsrecht ausgeübt ist, werden abgestempelt zurückgegeben.

4) Der Bezugepreis von 110 % ist in der Weise zu begleichen, daß

a. bei der Anmeldung 50 % des Nennwertes und das Aufgeld von 10 %08, zusammen also 720,— für jede Aktie ohne Zinsverrechnung —,

b. restliche 50 % gleich ℳ⸗ 600,— für jede Aktie ohne Zinsverrechnung am 30 September 1916 bar einmzahlen sind,

c. Vollzahlungen sind auch vor dem 30. September d. J. gestattet; es werden alsdann auf die vorzeitig eingeahlten Beträge 5 % Zinsen vom Zahltage bis zum 30. September d. J. vergütet.

Die Kosten des Schlußscheinstempels trägt die Gesellschaft.

5) Ueber die Zahlungen wird auf den Anmeldescheinen Quittung erteilt. Dia Auslieferung der neuen Aktien erfolgt nach geleisteter Vollzahlung gegen Rückgabe der quittierten Anmeldescheine bei derjenigen Stelle, welche seinerzeit die Zahlung ent⸗ gegengenommen hat. b Meuselwitz, den 24. Juni 1916.

Braunkohlen⸗Abbaugesellschaft

8 2 2

d. an den Unterstützungsfonds Gesamtausgabe.

15 333 780

riedenbgrube“, Heckmann. ahr. .