1916 / 150 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 28 Jun 1916 18:00:01 GMT) scan diff

1196721 4 ½ proz. Anleihe der

Aktien⸗Gesellschaft für Glasindustrie

vorm. Friedr. Siemens zu Dretzpen. Die am 1. Juli 1916 fälligen Zins⸗

scheine obiger Anleihe werden vom

Fälligkeitstage ab außer bei den Gesell⸗

schaftskassen in Dresden und Neusattl

bei Elbogen in Böhmen eingelöst: in Dresden bei der Dresdner Bauk, in Berlin bei der Berliner Handels⸗ Gesellschaft und

bei der Bank für Handel und Industrie, Elberfeld bei der Bergisch⸗

Märkischen Bank Filiale der

Deutschen Bank,

in Frankfurt a. Main bei der Filiale der Bank für Handel und In⸗ dustrie,

in Halle a. d. S. bei dem Halleschen Bankverein von Kulisch, Kaempf & Co.,

in Cöln bei der Deutschen Bank

Filiale Cöln,

in Düsseldorf bei der Deutschen Bank Filiale Düsseldorf.

Dresden. den 27. Juni 1916.

Aktien⸗Gesellschaft für Glasindustrie

vorm Friedr. Siemens.

8 Der Vorstand.

Liebig. Dieterle.

III. Vergütung für in Rückdeckung übernommene I64* IV. Zahlungen für vorzeitig aufgelöste, selbst ab⸗ geschlossene Versicherungen (Rückkauf) V. Gewinnanteile an Versicherte: 9 aus Vorfeefn; F aus dem Ge sjahre 2 a. abgehobeln 1 515 907,12 b. nicht abgehoben 417 264,74 VI. Rückversicherungsprämien für: 1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall.. 2) Rentenversicherungeen . 3) Sonstige Versicherungen.. VII. Steuern und Verwaltungskosten (abzüglich der vertragsmäßigen Leistungen für in Rückdeckung übernommene Versicherungen): v114AXXA“X“ 2) Verwaltungskosten... Abschreibungen für uneinbringliche Forderungen ““ am Schlusse des Geschäfts⸗ ahrs für: 1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall. 2) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall 3) Rentenversicherungen.. .. 4) Sonstige Versicherungen. . . . Prämienüberträge am Schlusse des Geschästs⸗ jahrs für: 1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall a. selbst abgeschlossene. . 1 582 602,34 b. in Rückdeckung übernommene 37 406,16

2) Kapitalversicherungen auf den Levensfall,

selbst abgeschlossene. 1“ 3) Rentenversicherungen, selbst abgeschlossene 11 472,73

4) Sonstige Versicherungen 897,57

[198541 8 Hallier, Hamburg, als neues Mitglied In der am 17. Juni staitgehabten des Aufsightsrats gewählt. Generalversammlung wurde an Stelle des enzsch & Heyse

einen W s dem Aufsichtörat 8 8 1 ba eee eelh,Barbermesaleeehen Schriftgießerei A. 2 G. Herm. Genzsch.

Hameln, Herr Rechtsanwalt Dr. Ed.

1197232 Gemeinnütziger Bauverein. Bilanzkonto 1915/16.

Aktiva. Grundstücks⸗ und Gebäudekonto: ee 1A““ ünaustrsehe Riesaerstraaehe Wernerstraße 16/20 Wernerstraße 12/14 und Columbusstraß Rankestraeü . Inventarkontnitoö Schwemmkanalisationskonto vpothekentilgungskonto. ertpapierkonte. Bankkontio Kassakontio..

3) Laufende, in den Vorjahren nicht abgehobene

Renten a. abgehoben 4 228,07 31,03

b. nicht abgehoben. .. 4) in den Vorjahren nicht abgehobene Prämien⸗ rückgewährbeträge a. abgehoben 1 957,70 b. nicht abgehoben 2 950,75 II. Zahlungen für Versicherungsfälle im Geschäftssahr aus selbst abgeschlossenen Ve.eec b 1) Unfallversicherungsfälle a. erledig.. 141422 356,51 754 367,—

18e., ofenwerk Luͤbeck, Aktiengesell⸗

schaft in Lübeck⸗Herrenwoyk, hat am 27. dieses Monats das auf Grund Be⸗ schlusses unserer Generalversammlung vom 6. Hktober 1914 von dem Vorstand unserer Gesellschaft abgegebene Kauf⸗ angebot auf das gesamte Vermögen unserer Gesellschaft zum Preise von 1451 250,—, in Worten: Vierzehnhunderteinundfünfzig⸗ tausendzweibundertfünfzig Mark ange⸗ nommen. Mit Annahme dieses Angebots ist unsere Gesellschaft in Liquidation getreten. Der Unterzeichnete fordert hier⸗ mit als Liquidator die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche anzu⸗ melden. Zugleich wird darauf aufmerksam

semacht, daß nach dem Vertrage die

ktionäre der Gesellschaft berechtigt sind, ihre Aktien dem Hochofenwerk Lübeck A. G. in Lübeck⸗Herrenwyk zum Preise von 1612,50, in Worten: Sechzehn⸗ hundertzwölf Mark fünfzig Pfennige, zu⸗ züglich 5 % Zinsen mit dem Tage unserer letzten Bilanz, das ist seit dem 1. Jult 1915, anzutragen und das Hochofenwerk Lübeck die Verpflichtung zu entsprechender Uebernahme der angetragenen Aktien über⸗ nommen hat.

Weidenau a. Sieg, 25. Juni 1916.

Aktiengesellschaft Rolandshütte in Liquidation. Dr. A. Liebrich.

ℳt

6 124 675 100 748 179 20 957 731

A. Aktiva. I. Grundbesiz . ööö111ö116— III. Darlehen an Kommunalverbände IV. Wertpapiere: 1) Mündelsichere Wertpapiere. 2) Sonstige Wertpapiere V. Vorauszahlungen und Darlehen auf Policen VI. Guthaben: 1) bet der Reichsbank und anderen Bank⸗ F4“ I“ 2) bei anderen Versicherungsunternehmungen. VII. Rückständige Zinsen. VIII. Ausstände bei Generalagenten und Agenten aus dem Geschäftsjahre .. IX. Barer Kassenbestand X. Kautionsdarlehen an versicherte Beamte. XI. Beteiligung bei anderen Versicherungsanstalten XII. Sonstige Aktira.

396 554

1“1“ 2 364 709

16 564 776 11 451 421

1 933 171

299 181 562 7 115

849 494 in 209 856 106 751 161 575 179 025 586 647 3 822 78 066 93 050 4 392 25 615 95

2 298 393 -

b. schvebendndnd..

2) Haftpflichtversicherungsfälle öoööööö““ b. schweberrd .

3) Laufende Renten a. abgehoben b. nicht abgehoben.. 4) Prämienrückgewährbeträge a. abgehobben 2066 116,22 b. nicht abgehoben.. 5 297,23 III. Vergütungen für in Rückdeckung übernommene See IV. Zahlungen für vorzeitig aufgelöste selbst abge⸗ schlossene Versicherungen 19 8 b 3 V. Rückversicherungsprämien für: v44 2) Haftpflichtversicherung... VI. Steuern und Verwaltungskosten, abzüglich der vertragsmäßigen Leistungen für in Ruͤckdeckung übernommene Versicherungen: 1) Steuern. . 2) Verwaltungskosten: . a. Agenturprovisionen. 628 719,74 b. sonstige Verwaltungskosten 1 140 342,90 VII. Abschreibuncen für uneinbringliche Forderungen— 1 856 466,88 VIII. Prämienreserven: 1 b. Unfallprämienrückgewähr⸗ 1) Deckungskapital für laufende Renten 6866288,52 a. Unfallrenten c. Sonstige rechnungsmäßige a. aus den Vorjahren 809 078,10 Rieserven .. . . ß. aus dem Geschäftsjahre 19 338,52 . Prämienüberträge für: b. Haftpflichtrenten 1) Lebensversicherungen a. aus den Vorjahren .. .. a. Kapitalversicherungen auf den Todesfall B. aus dem Geschäftsjahre. 1 620 008,50 2) Prämienrückgewährreserve.

1 176 723 38

68 92 15

3 028 786 130 337

1 772 458 517 583

273 644,99

1 489 133,— 1 762 777

974 841

190 132,60

1 026 254 4 14016

E““

194 273

467 004 17 162 244 355/ 26

„9 1111I1¹“

Gesamtbetrag..

3 405 188

271 41345

67 265 892 6 999 235 8 979 243

204 517

I. Aktienkapital, voll eingezahlt II. Reservefonds 37 V.⸗A.⸗G., § 262 H III. Prämienreserven für: 1) Lebensversicherungen a. Kapitalversicherungen auf den 1“ 67 265 892,08 b. Kapitalversicherungen auf den Lebensfall 6 999 235,03 c. Rentenversicherungen 8 979 243,15 d. Sonstige Versicherungen 204 517,48 2) Kleine Lebensversicherungen Kapitalversicherungen auf den Todesfall. 3) Unfall⸗ und Haftpflichtversicherungen a. Deckungskapital für laufende Renten

3 000 000

1 167 639 42 975

85*

83 448 887

W 600 000

1 306 000 143 250 150 000

50 000 10 831 304 217

Aktienkapitalkonto.. Hypothekenkonto.. Schuldscheinkonto I und II Reservefondskonto Erneuerungsfondskonto Kontokorrentkonto, Kreditoren Dividendekonto. Schuldscheinzinsenkonto. Gewinn:

Zuwendung zum Hilfsreservefonds.

4 % Dividende auf 600 000,—

Vortrag auf neue Rechnung

[19851] Gottfried Lindner Akt.⸗Bes. Ammendorf b. Halle a. S.

Bei der diesjährigen Auslosung unserer

Teilschuldverschreibungen in Gegen⸗ wart eines Notars sind von den 4 ½ % igen Teilschuldverschreibungen von 1912 folgende Nummern gezogen worden: Nr. 23 55 111 139 141 159 170 183 253 280 281 287 298 312 319 340 351 363 373 395 431 462 464 475 538 610 623 655 692 729 745 799. Die Auszablung dieser ausgelosten Teil⸗ schuldverschreibungen erfolgt gegen ihre Rück⸗ gabe mit je 510,— vom 2. Januar 1917 ab bei der Kasse unserer Ge⸗ sellschaft und bei dem Bankhause Rein⸗ hold Steckner, Halle a. S.

699 499

65565

8 1 620 008

130 495 50 83 448 887

2 767 86

102 828

1114141

[19866] 21

Hochofenwerk Lübeck A. G. Rolandshütte A. G.

Das Hochofenwerk Lübeck Aktiengesell⸗ schaft in Lübeck⸗Herrenwyk hat am 24. ds. das auf Grund Beschlusses der General⸗ versammlung der Aktiengesellschaft Rolands⸗ hütte in Weidenau a. Sieg vom 6. Ok⸗ tober 1914 unserer Gesellschaft abgegebene Kaufangebot auf das Gesamtvermögen der Aktiengesellschaft Rolandshütte zum Preise

8

37 789 60 122 298 393—

a. selbst abgeschlossene.. b. in Rückdeckung übernommene

.Gewinnreserve der Versicherten b .Sonstige Reserven und Rücklagen.. Sonstige Ausgaben..

Gesamtausgaben C. Abschluß.

Gesamteinnahmen Gesamtausgabeh .“

Ueberschuß der Einnahmen..

13 000,— 24 000,— 789,60

1 769 062

12 370,30 1 765 642 16

4 062 281/73 1 444 782 76 29 675 42

————V

102 742 59217

568 104,29 113 533 763

8 589 859 69

ee. Ph 5 828 416/,62

9548 60 3 556 90 142 03 20 35

Soll. An Steuern⸗ und Abgabenkonto Gas⸗ und Wasserkontöo. Reparaturenkonto. Grundstücksunkostenkonto..

105 563 248 27 102 742 592 7

2 820 656 10

..3.31111 82

919 505,70 108 544,56

1 028 050 26 6 165 288 52

b. Kapitalversicherungen auf den Lebensfall .

von 1 451 250,—, in Worten Eine Million Vierhunderteinundfünfzig Tausend Zweihundertundfünfzig Mark, angenommen. Wir machen darauf aufmerksam, daß nach dem Vertrage die Aktionäre der Aktien⸗ gesellschaft Rolandshütte in Weidenau a. Sieg berechtigt sind, ihre Aktien dem Hochofenwerk Lübeck Aktiengesellschaft, Lübeck⸗Herrenwyk, zum Preise von 1 612,50, in Worten Ein Tausend Sechs⸗ hundertundzwölf Mark auch 50 Pfennige, zuzüglich 5 % Zinsen mit dem Tage der letzten Bilanz der Rolandshütte, d. i. seit dem 1. Juli 1915 anzutragen und das Hochofenwerk Lübeck die Verpflichtung hat zu entsprechender Uebernahme der an⸗ getragenen Aktien. Die Einlösung der und auzubietenden Aktien kann sofort erfolgen bei 1

eh Gesellschaftskasse, Herren⸗

Deutsche Bank, Berlin, Diskonto⸗Gefellschaft, Berlin, Carl Cahn, Bankgeschäft, Berlin, Hardy & Co. G. m. b. H., Berlin, A. Schaaffhausen'scher Bankverein Siegener Bank für Handel und Gewerbe, Siegen, Commerz⸗Bank, Lübeck. 8 Herrenwyk, den 24. Juni 1916. Hochofenwerk Lübeck Aktien gesellschaft. Der Vorstand. Dr. Neumark.

[19733] Bad- u. Salinenverein Dürkheim Ahktiengesellschaft Bad Dürkheim. Bilanz per 31. Dezember 1915.

236 075/08 6 618

481 2 370 1

1 867

4 336 586 18 048

270 385

Bazdhausmobilien Saltnenmobilien.

Inventar Bestand an Salz.. Bestand an Mutterlauge Diverse Debitorden.. KassabestandF . E4

20 HJ ö1ö16.

Passiva. Aktienkapitua . ypothek Scipio.. vpothek Oppenheimer Diverse Kreditoren.. Reservefondd. Unabgehobene Dividende

113 600 20 000 30 000 104 293 2 272 220 270 385

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

SaldovortragF. Beazdhausreparaturen.. Salinenmobilienabschreibung

andlungsunkosten.. mmobilienabschreibung. Badhausmobilien .. Zinsen und Miete

Hab Fese.aotton . adhausbetrieb.. Brunnenbetrieb

Weinbau Saldovortrag

Bad Dürkheim. den 31. Der B

Unkostenkonto.. Zinsenkon to Schuldscheinzinsenkonto... Abschreibungen auf Gebäudekonto. I1“

79 50

97 446

425 97 021

97 446

.“ Haben Per Gewinnvortrag von 1914/15.. te“

Dresden, am 31. März 1916. 11““ 8 Vorstehende Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustkonto haben wir geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern übereinstimmend gefunden. Dresden, am 10. Juni 1916. Horst Fritzsche. Otto Behms.

Fritzsche in Dresden, Galeriestraße, Ecke Frauenstraße, von heute ab eingelöst. Die aus dem Aufsichtsrat turnusgemäß ausscheidenden Mitglieder Herren Bankier Horst Fritzsche, Werkführer Emil Strehle und Ratssekretär Max Thomas wurden wiedergewählt, während für Herrn Chordirektor Adolf Schulze, welcher eine Wiederwahl abgelehnt hat, Herr Eisenlzahnschaffner Louis Wiegand neu hinzu⸗

gewählt wurde. Dresden, am 24. Juni 1916. 5 8 Gemeinnütziger Bauverein. Der Vorstand. Richard Mühlhaus.

119636. Wilhelma in Magdeburg Allgemeine Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft.

Rechnungsabschluß für das Rechnungsjahr 1915. I. Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

2₰

A. Lebensversicherung. A. Einnahmen. I. Ueberträge aus dem Vorjahre: 1) Prämienreserben 2) Prämienüberträge . . . . ;. .. . 3) Reserve für schwebende Versicherungsfälle. 4) Gewinnreserve der Versicherten 3 419 757,71

Zuwachs aus dem Ueberschusse des Vorjahrs 2 087 322,80

5) Sonstige Reserven und Ruücklagen ... II. Prämien für: 1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall a. selbst abgeschlossene. . 10 471 290,56 b. in Rückdeckung übernom⸗ mene 141 898,20

2) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall, selbst abgeschlossene. 3) Rentenversicherungen, selbst abgeschlossene 4) Sonstige Versicherungen a. selbst abgeschlossene 486 991,64 b. in Rückdeckung übernommene 1 603,39 III. Policegebührenn IV. Kapitalerträge und Gewinn aus Kapital⸗ * 1““ V. Vergütungen der Rückversicherer. VI. Sonstige Einnahmen .“

Gesamteinnahmen..

B. Ausgaben.

8 Za ungen für unerledigte Versicherungsfälle der Vorjahre aus selbst abgeschlossenen Ver⸗ sicherungen: 111X14X4“ 1244*

II. Zahlungen für Versicherungsverpflichtungen im eschäftsjahre aus selbst abgeschlossenen Ver⸗ sicherungen für: 1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall a. geleistet u. .5 827 349,81 b. zurückgestelt.. 363 553,92

2) Kapitalversicherungen auf den Ledensfall a. geleistet 6““ 537 883,— b. zurückgestellt 500,—

3) Rentenversicherungen a. geleistet (abgehoben) 767 249,23

b. zurückgestellt (nich gehoben). 1 11 066,24

79 418 412 1 852 590 342 615

5 507 080 88 774 282

1 653 583

10 613 188

586 094 225 671

11 913 549 3 751

3 996 325 424 452 450 886

105 563 248

488 595 03

27472

254 426 72 464 326 891

6 190 903

538 383

778 315

Die Hauptversammlung vom 24. Juni d. J. hat die Dividende auf 4 % festgesetzt und wird Dividendenschein Nr. 8 mit 8 bei Herren Bassenge AG

istige Versicherungen, geleister.. 3 874⁴⁴

A. Einnahmen. I. Ueberträge aus dem Vorjahre: 1) Prämienreserven

B. Kleine Lebensversicherung.

2) Reserve für schwebende Versicherungsfälle. 3) Gewinnreserve der Versicherten

Zuwachs aus dem Ueberschusse

des Vorjahres

4) Sonstige Reserven nnd Rücklagen

1 727 219,44

886 955,92

19 305 342 36 792

2 614 175

II. Prämien für Kapitalversicherungen auf den Todes⸗ fall, selbst abgeschlossenen...

III. Policegebühren

IV. Kapitalerträge und Gewinn aus Kapitalanlagen

B. Ausgaben.

Gesamteinnahmen.

. Zahlungen für unerledigte Versicherungsfälle der

Vorjahre: 1) geleistet .. 2) zurückgestellt..

„91“

.Zahlungen für Versicherungsverpflichtungen im Geschäftsjahre für Kapitalversicherungen auf den

Todesfall: 1) geleistet

ER 6595 5

111X4X“X“

.Zahlungen für vorzeitig aufgelöste Versicherungen .Gewinnanteile an Versicherte..

.Steuern und Verwaltungskosten 9) Steuern. 2) Verwaltungskosten..

.Abschreibungen für uneinbringliche

G66 11ö6ö656511

Forderungen.

.Prämienreserven am Schlusse des Geschäftsjahres für Kapitalversicherungen auf den Todesfall..

.Gewinnreserve der Versicherten ..

.Sonstige Reserven und Rücklagen..

Gesamtausgaben

C. Abschuß.

Gesamteinnahmmooo .

Gesamtausgaben

Ueberschuß der Einnahmen.

1 071 501

1 357 573

20 564 1 125 652

24 742 27

72

36 30

32

23 027 811

21 495 016

70

5 526 422 90 25 828 94 1 060 486 91

29 640 550 45

8

36 277]

02 38 04

1 382 316 495 450 412 411

44 25

38 2 621 72043 780 094 18

1 146 217 29

28 369 532ʃ42

29 640 599 5 28 369 532 2

1 271 01803

mn

☛—

A. Einnahmen. I. Ueberträge aus dem Vorjahre: 1) Prämienreserven

C. Unfall⸗ und Haftpflichtversicherung.

a. Deckungskapital für laufende Renten

a. Unfallrenten 8. Haftpflichtrenten

b. Prämienrückgewährreserve ce. sonstige rechnungsmäßige Re⸗

serven 2) Prämienüberträge

902 167,33

. 1 051 049,24

5 922 652,99 572 324,82

8 448 194

a. für Unfallversicherung.. b. für Haftpflichtversicherung 1 652 163,46

3) Reserven für schwebende Versicherungsfälle ..

4) Sonstige Reserven und Rücklagen..

II. Prämien für: 1) Unfallversicherungen a. selbst abgeschlossene...

b. in Rückdeckung übernommene

2) Haftpflichtversicherungen

1 419 134,56

3 071 298

. . 1 752 927,98

322 255,86

2 075 183

a. selbst abgeschlossene....

b. in Rückdeckung übernommene

III. Policegebühren ..

IV. Kapitalerträge und Gewinn aus Kapitalanlagen. V. Vergütungen der Rückversichererr...

Gesamteinnahnlen..

B. Ausgaben.

³

3 692 570,50 326 613,87

3 567 709,75 1 350 000

4019 184 37

Zahlungen für Versicherungsfälle der Vorjahre aus selbst abgeschlossenen Versicherungen:

1) Unfallversicherungsfälle „N11135252* b. schwebend...

2) Haftpflichtversicherungsfälle a. erxledigt. schweben

98561.

300 820,83 113 563,—

1414 383

759 151,94 1 182 006,—

1 941 157

94

me. Feg 23 930 820 06

16 437 202,15

6 094 368

43 427 88 754 136 92 601 684 90

21

(Schluß auf der folgenden Seite.)

3) Sonstige rechnungsmäßige Reserven.

IX. Prämienüberträge für:

1) Unfallversicherung .. 2) Haftpflichtversicheruummg..

X. Sonstige Reserven und Rücklagen: Sicherheitsfonds der Unfall⸗ und Haftpflichtver⸗

cherung

XI. Sonstige Ausgaben (Kursverlust) M“

Gesa

C. Abschluß.

Gesamteinnahmen..

Gesamtausgaben

Ueberschuß der Einnah

5 2292 22⸗2

270

mtausgaben..

E1“*“

men..

568 104

1 271 141 1 541 016

D. Transport⸗ und Auslosungsversicherung.

A. Einnahmen.

I. Ueberträge aus dem Vorjahre...

II. Präintien . III. Policegebühren.

IV. Kapitalerträge und Gew

V. Vergütungen der Rückversicherer

VI. Sonstige Einnahmen VII. Verlust

E““

6 656 565

Gefamteinnahmen..

B. Ausgaben.

I. Zahlungen für Regulierungskosten

für Versicherungsfälle,

II. Rückoersicherungsprämien

III. Verwaltungskosten IV. Abschreibungen

V. Prämienüberträge..

Gesamtausgaben..

inn aus Kapitalanlagen b

89 1“

[161616166

29

55 30

8 589 859

2 812 157

1 350 000 33 540

23 930 820 22 337 636

1 593 183

22 337 63688

3 350 534 5 105 881 1 548

1 122 566 71 726 836 821

110 643 803

7 925 746 1 157 208 937 506 2 131

621 210

154 7228

42 69 91

7 66 97 70 22

15 48 13

66’

80 22

—ꝑ-

E. Erträgnisse der Vermögensverwaltung.

1. Kapitalerträge:

1.) Zinsen für festbelegte Gelder. 2) Zinsen für vorübergehend belegt

3) Reinertrag der Gesellschaftsgrundstücke..

II. Gewinn aus Kavpitalanlagen:

1) aus Hypotheken und Kommunaldarlehen.

2) aus verlosten Wertpapieren

Hiervon ab:

1) Abschreibungen auf Wertpapiere . . . .. 2) Zum Sicherheitsfonds der Vermögensverwaltung

3) Gezahlte Zinsen

III. Erträgnisse der Vermögensverwaltung.

Hiervon entfallen:

1) auf die Lebensversicherung 2) auf die Kleine Lebensversicherung . auf die Unfall⸗ und Haftpflichtversicherung auf die Transportversicherung 1 5) auf die eigenen Fonds der Gesellschaft..

8

F. Zusammenstellung und

Jahresgewinns.

Ueberschuß Ueberschuß

Erträgniff

Hiervon ab: Verlust der Transport⸗ und Auslosungs⸗

versicherung

der Lebensversicherung der Kleinen Lebensversicherung 8 Ueberschuß der Unfall⸗ und Haftwpflichtversicherung e der eigenen Fonds der Gesellschaft.

Gesamtgewinn im Rechnungsjahr..

servon werden überwiesen:

dem Gewinnanteilreservefonds der Versicherten in der der Versicherten in der Kleinen

dem Gratifikations⸗ und Dispositionsfonds 8 Bleibt: Reingewinn des Rechnunasjahrexzg

„Lebensversicherung für Gewinnanteile Lebensversicherung

Iwendung dieses Jahresrein

An den Außerordentlichen

Gewinnanteile an: . a. den Verwaltungsrat

vertreter

An die Aktionäre: Dividende auf 10 000 Stück Aktien à 35 % = 105

ewinns: eservefonds

Verwendung des

05 0

. 86 621,97 b. den Generaldirektor und seine Stell

e Gelder. 8

88 194 60 000 231 368

6 443 193 28 382 229 003

117 841

1“”“

504 929

6 189 786 836 821

3 975 197 1 060 486 754 136 154 722

2 820 656,10 1 271 018 03 1 593 183 25

504 929 27 65

20

2 256 524 88

1 192 105 34 186 085 35

6 449 473

5 352 964

3 634 715;†

81

07 10 614 75 5 820 055 52

329 562 55 5 20773

62 69

6

. 66 152,60

515 474,81

152 774

1 718 249

668 249

kti

[1050 000

c. Rentenversicherungen.. d. Sonstige Versicherungen

130 495,50 2 767,86 12 370,30

1 765 642 16

a. Unfallversicherung .. b. Haftpflichtversicherung

2) Unfall⸗ und Haftpflichtversicherungen 1 271 141,55 . 1 541 016,30

2 812 157 85

1) Lebensversicherung, beim fonds aufbewahrt

reservefonds aufbewahrt

b. Sonstige Beträge...

3) Transport⸗ und Auslosungsversicherungen— .Reserven für schwebende Versicherungsfälle: Prämienreserve⸗

2) Kleine Lebensversicherung, beim Prämien⸗

3) Unfall⸗ und Haftpflichtversicherung a. Beim Prämienreservefondz aufbewahrt

.4 152 390,73

621 21080

452 585 03 33 907 03

12 420,17

4 164 810 90

sicherten:

1) Lebensversicheruug.. 2) Kleine Lebensversicherung.. Sonstige Reserven, und zwar:

1) Sparfonds

a. der Lebensver sicherung

b. der Kleinen Lebensversiche⸗ rung 8 E11“

c. Sicherheitsfonds der Un⸗ fall⸗ und Haftpflichtversiche⸗ rung .

4) Transport⸗ und Auslosungsversicherung [ Gewinnreserven der mit Gewinnanteil Ver⸗

2) Außerordentlicher Refervefonds 3) Gratifikations⸗ und Dispositionsfonds 8 4) Sicherbeitsfonds der Vermögensverwaltung 5) I Reserven und Rücklagen

. 1 862 047,50

784 345,96

.1 350 000,—

4 470 571 80

4 062 281 73 2 621 720,43

6 684 002 1190 1681 201 879 2 155 000

50 80 53

8 8

3 996 393 46

6) August Kalkow⸗Beamtenfonds.

Guthaben anderer ¹.Sonstige Passiva. Geee1*

2„ 9 à2„ à222, 2⸗

Versicherungsunternehmungen

Gesamtbetrag.

Genehmigt in der Genexalversammlung vom 24. Juni 1916.

Wilhelma in Magdeburg, Allgemeine Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft. Der Generaldirektor: Dr. Kahlert.

EEöIöö1ö1'8 11 604 023

4 030 687 2 818 028 32 5 352 964 95

162 244 355 26

24 21

95

I1“

8

1“

[19637] Wilhelma in Magdeburg Allgemeine Versicherungs⸗Artien⸗ Gesellschaft.

In der heutigen Generalversammlung der Aktionäre unserer Gesellschaft wurden die infolge Ablaufs ihrer Wahlperiode ausscheidenden Verwaltungsratsmitglieder, die Herren Direktor Franz Schäfer und Kommerzienrat Erich Rabbethge, wieder⸗ und bis zum Jahre 1919 Herr Rechts⸗ anwalt und Notar Justizrat Hans Leist neu in den Verwaltungsrat gewählt. Von der Wahl eines weiteren Mitgliedes wurde einstweilen noch abgesehen. Der Ver⸗ waltungsrat besteht demnach gegenwärtig aus folgenden Mitgliedern: Geh. Kom⸗ merzienrat Wilhelm Zuckschwerdt, Mit⸗ glied des Herrenhauses, Vorsttzender; Generaldirektor Hermann Vatke, Stell⸗ vertreter des Vorsitzenden; Geh. Kom⸗ merzienrat und Stadtrat Otto Arnold; Kaufmann Max Pommer; Kommerzienrat Hauptmann a. D. Gustav Tonne; Di⸗ rektor Franz Schäfer; Kommerzienrat Erich Rabbethge; Rechtsanwalt und Notar Justizrat Hans Leist.

Die Dividende für das Jahr 1915 für die Aktien unserer Gesellschaft wurde auf 35 % = 105 für das Stück festgesetzt. Dieselbe kann gegen Rückgabe der bezüglichen Dividendenscheine vom 24. d. Mts. ab an unserer Haupt⸗ kasse hier, bei unserer Subdirektion, Abteilung für nuslosungsversiche⸗ rung, in Berlin, Wilhelmabaus, Tauben⸗ straße 16/18, und bei unsferer General⸗ agentur in Cöln a. Rh., Deutscher

Ring 1, in Empfang genommen werden.

Der Bericht über die Generalversamm⸗ lung nebst Geschäftsbericht und Rech⸗ nungsabschluß für 1915 wird sowohl von uns selbst, als auch von den vorgenannten Stellen und allen übrigen Subdfrektionen

und Generalagenturen unserer Gesellschaft .

auf Verlangen verabfolgt.

Magdeburg, den 24. Juni 1916. Wilhelma in Magdeburg Allgemeine Versicherungs⸗Acrtien⸗Gesellschaft. Der Generaldirektor:

Dr. Kahlert.

[19871]

Auf Grund der Vorschrift des § 244 H.⸗G.⸗B. geben wir hiermit bekannt, daß Herr Geheimer Kommerzienrat Rudolph Abel in Stettin infolge Ablebens aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausge⸗ schieden ist.

Berlin, den 26. Juni 1916.

Vereinigte Königs- & Laurahütte Artien⸗-Gesellschaft für Bergbau E Hüttenbetrieb 8 Hilger.

[198è60) Bekanntmachung.

Wir bringen hiermit in Befolgung des 88 88 Handelsgesetzbuchs zur Kennt⸗ nis, daß

Herr Direktor Alexander Spangenberg in Merzig

infolge Ablehens aus dem Aufsichtsrat

unserer Gesellschaft ausgeschieden ist.

Merzig a. d. Saar, den 24. Juni 1916.

Actienbrauerei Merzig.

Der Morstand.

8. 84

Der Betrag der nach der Fälligkeit mlt den Stücken etwa nicht eingelieferten wird vom Kapitalbetrage ge⸗ ürzt.

Von den früher ausgelosten Schuldver⸗ schrelbungen von 1912 sind die Nummern 736 und 741 zur Einlösung noch nicht eteeent wir rufen dieselben nochmals auf.

Ammendorf, den 23. Juni 1916. Gottfried Lindner, Akt.⸗Ges.

Der Vorstand. Lindner. Rudolpb.

[19705] Elektrische Kleinbahn im Mausfelder Bergrepier. Bilanz für den 31. Dezember 1915

Aktiva

1) Bahneinheit .. 2) Wertpapierekonto für Fonrsu* 3) Unterpfand bei Behörden 4) Fondsverwaltungskonto. 5) Matertaltenkonto.. 6) Kassenkonto.. 7) Dechtkt

6 289 990

32 698 35 664 338 588 116 321 572

14 844 6 828 679

8 11A1XA“X“

Passiva. 1) Aktienkapitalkonto: Vorzugsaktien 1 000 000,— Aktien 3 000 000,— 2) Bilanzreservefonds .. 3) Erneuerungsfonds. 4) Betriebs⸗ (Spezial⸗) Reservefonds.. 5) Dispositionsfonds .. 6) Tilgungskonto für die Kosten der Erweiterung der Ortsnetze... 7) Rückständige Gewinn⸗ E111“ 8) Kontokorrentkonto.. 9) Batterieunterhaltungs⸗ ö““ 10) Gewinn

21 21 21 6 828 67975 Gewinn⸗ und Verlustrechnung für den 31. Dezember 1915.

Debet. Verwaltungskosten... 2) Erneuerungsfonds .. 3) Betriebs⸗ (Spezial⸗)

Reservefonds . . .. 4) Werkzeug⸗ und Geräte⸗ konto, Abschreibung .. 5) Zinsen u. Vermittlungs⸗ AS11“ 6) Gewindn..

ℳ⸗ —₰

1) 13 304 38

53 347 61 188 663 51 453 75 186 209 76 186 663 51 Die auf das Jahr 1915 lautenden Ge⸗

.„ 22

1) Vortrag von 1911 2) Betriebsüberschuß..

swinnanteilscheine unserer Aktien werden von einem Tage nach der Generalver⸗ sammlung an

mit 1,.4 % hei der Nationalbank für Deutschland, der Bank für Handel und Industrie in Berlin, der Bank für el und ndustrie, Filiale Breslan vorm. reslauer Diskontobank, dem Schlo⸗ sischen Bankverein und dem Bankhause E. Heimann in Breslau, der Mittel⸗ 8nen den el meög n Leipzig eingelöst. 8

Berlin. den 26. Junt 1916.

Elektrische Kleinbahn im An

M. Kirsch. R. Redelberger

Bergrevier, Aktiengesellscha Die Direktion. Ac. 88