vetieherflhaßt für Camera
Fabrikation in Dresden.
Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 17. Juni 1916 hat beschlossen, das Grundkapital unserer Gesellschaft um nom. ℳ 500 000 durch Ausgabe von 500 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien über je nom. ℳ 1000, Nr. 1001 — 1500 mit halber Dividendenberechtigung für das Jahr 1916, von nom. ℳ 1 000 000 auf nom. ℳ 1 500 000 zu erhöhen. Dieser Be⸗ schluß ist unterm 24. Juni d. J. in das Handelsregister eingetragen worden.
Die gesamten nom. ℳ 500 000 neuen Aktien sind von dem Bankbause H. G. Lüder, Dresden, mit der Verpflichtung übernommen worden, sie den alten Aktio⸗ nären unserer Gesellschaft zum Kurse von 125 % zuzüglich Schlußscheinstempel derart anzubieten, daß auf je zwei alte eine neue Aktie bezogen werden ann.
Demgemäß werden die Aktionäre unserer Gesellschaft ausgefordert, das Bezugs⸗ recht unter folgenden Bedingungen auszuüben:
1) Auf je zwei alte Aktien kann eine neue Aktie zum Kurse von 125 % be⸗ zogen werden.
2) Das Bezugzsrecht ist bei Vermeidung des Verlustes bis zum 14. Juli d. J. einschließlich an den Werklagen wührend der üblichen Geschäftsstunden bei dem Bankhause H. G. Dresden,
Kaiserstraße 6, uszuüben.
3) Bei der Anmeldung sind diejenigen Aktien, auf die das Bezugsrecht ausgeübt werden soll, ohne Divr “ mit einem mit arithmetisch geordnetem Nummernverzeichnis versehenen Anmelde⸗ schein, der von den Anmeldenden zu voll⸗ ziehen und auf dem über die neuen Aktien zu quittieren ist, zur Abstempelung einzu⸗ reichen. Formulare können bei der Be⸗ zugsstelle in Empfang genommen werden.
Gleichzeitig sind für jede zu beziehende neue Altie zu nvom. ℳ 1000,— 125 % ℳ 1250,— sowie der Schlußschein⸗
stempel bar zu zahlen, wogegen die neuen
Aktien sofort ausgeliefert werden.
Die Bezugsstelle ist bereit, die Ver⸗
wertung von Bezugsrechten zu vermitteln.
4) Die eingereichten alten Aktien werden
nach der Abstempelung ebenfalls sofort
zurückgegeben. Dresden, den 26. Juni 1916. Der Vorstand von
Heinrich Ernemann, Aktiengesellfchaft
für Camera Fabrikation in Dresden. Heinrich Ernemann.
Foh. Heyne. Alexander Ernemann.
—
1197371 Naffauischen Kleinbahn⸗ Aktiengesellschaft. Bilanz für den 31 Dezember 1915.
Aktiva. ℳ
1) Bahneinheit. 3 164 2) Fondsverwaltungskonto 74 620,24 3) Unterpfand bei Behörden 5 201— 4) Wertpapterekonto für V Fonds 3 110 50 5) Materjalienkonio.. 70 703,52 6) Materialienkonto des Erneuerungsfonds.. 26 456/ 58 7) Kassenkonto.. 179,94 8) Vorausbezahlte Ver⸗ sicherunghen. 1 097115 9) Konto neue Rechnung 46719 10) Gewinn. u. Verlustkonto 26 05187 1 6 830 631 42
ss
1) Aktienk ͤpitalkont — Aktien Lit. A 4186 000,— B 1800 000,— CCCT1616“ 250000,— 2) Erneuerungsfoncs... 3) Tilgungsfonds für das Anschlußgleis 8 8 ö“ 8. —
6 236 000 74 620/ 24
12 945 82 3 47181 497 093,55 6 500—
6 830 631ʃ42
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für den 31. Dezember 1915.
Debet.
1) Verwaltungskostenkonto. 2) Zinsfen.. 3) Erneuerungsfonds ““ 4) Tilgungseonds für das An⸗
schlußgleis im Landgrabental 5) Ueberweisung an den Amorti⸗
ionsfonds.
5) Kreditoren “ 6) Amortisationsfonds “
ℳ 4 756 26 543/7 16 827
1 353
[.,6500,— 55 981
Kretit. 1 1) Gewinnvortrag von 1914. 2) Betriebsüberschuß.. 3) Bilanzreservefonds.. 4) Verlust. ....
2 330/93 14 148 91 13 449 45 26 05187
55 981/16
Gemäß § 244 H.⸗G. B. bringen wir hiermit zur Kenntnis, daß in der heutigen Generalversammlung unserer Gesellschaft die Herren Oberregierungsrat Dr. Philipp Weber in Frankfurt am Main und Direktor Dr. Erich Stephan in Berlin⸗Stealitz neu in den Aufsichtsrat gewählt worden sind.
Berlin, den 26. Juni 1916.
Nassauische Kleinbahn⸗ Aktiengesellschaft. Die Direktion. Griebel.
Bilanz per 21. Dezember 1915 der braer Leitungsgenossenschaßt e. G. m. b. L. Nebra aU.
Debet.
An Kassakonto KG
Debitorenkonto. 8.
Depotkonto. — I1I Bankguthaben
Wertpapierekonto
[19171]
Per Genossenschaftskapitalkonto Zubußerücklagenkonto..
Berlustkonto.
An Unkostenkonto.
M. 5 Per Gewinnvortrag aus 1914 „ Abschreibung..
4430 &. „ Zinsenkonto... 96 87
Zahl der 10 mit ℳ 10 000,— Geschäftseinlage,
ohne Ab⸗ und Zugang „ 10 000,— Haftsumme,
8 Gesamthaftung ℳ 20 000,—. Nebra, be 68 6 enschaßt 6. tebraer Leitungsgenossenschaft e. G Der Vorstand. Der nbin israt A. Schulz. Rud. Rosenhahn. A. Lohse. b Geprüft und in Ordung befunden: Weimar, den 13. Mai 1916. Thüringer Treuhand eingetragene Genosseuschaft mit ö Haftpflicht. G. Hannemann. R. Hetzer.
[19652
Durch Beschluß der Gesellschafter der Radium⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Leipzig vom 2. Juni 1916
10) Verschiedene Bekanntmachungen.
[19314]
Unsere Gesellschaft ist aufgelöst. Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden.
Kleine Markusstroße 24 m. b. H.
Siemensstadt, Siemensstraße 28.
Die
Grundstücksgesellschaft
n Liqu. A. von Pr r borowski,
ist das Stammkapital der Gesellschaft von 85 000 ℳ auf 80 000 ℳ herabgesetzt worden.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Leipzig, den 24. Juni 1916
Der Geschäftsführer der Radium⸗ Gesellschaft 6 beschränkter Haftung
chultze.
[19729]
Gothaer Lebensversicherungsbank auf Gegenseitigkeit.
Einnahme⸗ und Ausgaberechnung.
8 8
a. für das Gesamtgeschäft.
A. Einnahmen. .Ueberträge aus dem Vorjahre:
2) Bestraßeübertrag.
3) Rückstellung für schwebende Versiche⸗
rung sfälle
4) Ueberschußrückgewährstock der Versiche⸗
rungsnehmer. Zenach⸗ aus dem Ueberschusse des Vor⸗ ahres
1 5) Sonstige Rüöcsstellangen (einschl. nicht
2) Rentenversicherungen. 3) sonstige
2) Zinsen für vorübergehend
abgehobener Urberschußanteile) Zuwachs aus dem Ueberscht des Vor⸗ 11X“;
Beiträge für: 1) LE“ auf den Todesfall: a. selbst abgeschlossene ℳ 46 511 506,65 b. in Rückdeckung über⸗ 22 940,04
nommene „ 12 315,80 schlossene Versicherungen „ 14 061,81
.Aufnahmegebühren (werden nicht erhoben) .Penessenn she festbelegte Geld insen für festbelegte Gelder ℳ 18 135 700,79
belegte Gelder „ 168 700,79 3) Mieilsertrage... 38 817,68
Gewinn aus Kapitalanlagen: 1) Kursggewin ℳ 2) Sonstiger Gewinn. „
28 784,45 71 251,49
Vergütung der Rückversicherer:
1) Deckungskapitalergänzung gemäß § 58
I.
5. „A.⸗ I. 2,—
2) Eingeiretene Versicherungsfälle „ —,— 3) Vorzeitig aufgelöste Ver⸗ sicherungen.. 4) Sonstige vertragsmäßige Leistungen.
399.75
Sonstige Einnahmdekm . .
Gesamteinnahmen..
B. Ausgaben. Zahlungen für unerledigte Versicherungs⸗ fälle der Vorjahre: 1) Geleistet “ 2) Zurückgestellt ...
.Zahlungen für Versicherungsverpflichtungen
im Geschäftsjahre aus selbst abgeschlossenen Versicherungen für: 1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall: a. für Sterbefälle: a. Gelelstet b. Zurückgestellt. . ß. für bei Lebzeiten der Versicherten zahlbar gewordene Versicherungen: a. Geleistet . b. Zurückgestellt. 2) Rentenversicherungen (geleistet). 88 Vergütung für in Rückdeckung über⸗ nommene Versicherungen.
.„ 2% 82
. . SEEEE6
.Zabhlungen für aufgelö ste Ver⸗. sicherungen (Rückkauf):
1) Geleistet .
2) Zurückgestellt
6666666184“
V. Ueberschußanteile an Versicherungsnehmer:
1) aus Vorjahren: a. abgehoben. b. nicht abgehoben und zurückgeftellt 2) aus dem Geschäftsjahre: a. abgehoben.. . b. in Summenzuwachs umgewandelt 1 c. 8 verzinslichen Ansammlung über⸗ assen. — d. nicht abgehoben und imrückgeftelt 8 —
347 592 564 22 053 584
6 356 833 4 37 370 019 4 972 102 13 119 824 2 307 291 95
46 560 824
18 343 219
100 035
6 236 203 99 6297
25 603 487 2 041 055
9 592 515
151 590
2 320 127 18 964 50
14 848 12 674
11 888 944 1 192 112
205/80 34 556 1
498 855 609,48
27 644 542
9 744 105 379,7
53
VI. Rückversicherungsbeiträge für a rungen auf den Todesfall.. VII. Steuern und Verwaltungskosten: 1) Steuern .. 8 8) Verwaltungskoften: a. Vertretergebühren.. b. Sonstige Verwaltungsauegaben
0 2 0 .⁴ 2
VIII. Abschreibungen ““ IX. Verlust aus Kapitalanlagen: 1) Kursverlnsftft . 2) Sonstiger Verlust... 8 X. Deckungskapital am Schlusse des Geschäfts⸗ jahres für: 1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall 2) Rentenversicherungen.. 3) sonstige Versicherungen.. XI. am Schlusse des Ge⸗ chäftsjahres für: Kapitalversicherungen auf den Todesfall: a. selbst abgeschlossene.. b. in Rückdeckung übernommene. ) sonstige Versicherungen..
XII. Ueberschußrückgewährstock der Bersccherunge
nehmer.
XIII. Sonstige Rückstellungen einschließlich 500 000 ℳ weiterer Ueberweisung an die Abschreibungsrücklage für die 8
9 Senstige Ausgaben .
. esamt “ “
C. Abschluß. Gesamteinnahmen .
. ⸗
XIV.
1 313 668,96 1 556 685 63
360 320 426 20 12 089 25 7760,60
22 268 000,13 13 259 19 5 021 34
32 446 832
12 473 356
113 489 676 47
Einna ihme⸗ und Ausgaberechneang.
489 676 47
9 179 138
b. für die einzelnen Versicherungsbestände.
A. Einnahmen. J. Ueberträge aus dem Vorjahre: Deckungskapital X“ Beitragsübertrag .. .... Rückstellung für schwebende Versiche⸗ rungsfälle 1XAXX“ 1 Ueberschußrückg ewaͤhrstock der Versiche⸗ rungsnehmer. Zuwachs aus demUeberschusse des Vorjahres 5) Sonstige Rückstellungen.. II. Beiträge. 8 III. Aufnahmegebühren “ IV. u. V. Kapitalerträge und Gewinn aus Kapitalanlagen 8 8 VI. Vergütung der Rückversicherer. 8 VII. Sonstige Einnahmwen.. 1.
Gesamteinnahmen.
B. Auégaben. I. Zahlungen und Rückstellungen für unerledigte Versicherungsfälle der Vorjahre II. Zahlungen und Rückstellungen für Versiche⸗ rungsverpflichtungen im Geschäftsjahre: 1) für Sterbefälle .. 2) für bei Lebzeiten der Versicherten zahlkar gewordene Kapitalversicherungen. 3.,) für Renten.. III. Vergütung für in Eöu übernommene Versicherungen 1 IV. Zahlungen für vorzettig aufgelöste Ver⸗ ssicherungen: 1) Geleistet We“ 2) Zurückgestellt .. V. Ueberschußanteile an Versicherungsnehmer: 1) aus Vorjahren a. abgeboben. b. zurückgestellt “ aus dem Geschäf tsjahre: a. abgehoben. 6“ b. in Summenzuwachs umgewandelt 8 zur Ansammlung der Bank überlassen d zurückgestellt 1““ VI. Rückversicherungsbeiträge 86 VII. Steuern und Verwaltungskosten VIII. u. IX. Abschreibungen und Verlust aus Kapitalanlagen X. Deckungs kapital am S blusse des Geschäftsjahrs XI. Beitragsübertrag am Schlusse des Ge⸗ schäftsjahrs..
XII. Ueberschußrückgewähr stock der Versicherungs⸗ nehmer 8 XIII. Ueberweisung an die Abschraxbungsrücklage
fir die WMW“ XIV. Sonkge Auoab
5* Gesamtausgaben C. Abschluß. Gesamteinnahmmwen ..“ Gesamtausgaben.
Ueberschuß der Einnahmen. D. Verwendung der I. An den Ausgleichungsstock nach § 7 Abs. 2 der Satzung . II. An den Kriegsstock Zinsenzuschreibung III. Außerordentliche Ueberweisung an den Kriegsstock. IV. An den Ueberschußrückgewährstock der Ver⸗ sicherungsnehmer
Gesamtbetrag..
für den alten Bestand ℳ 253 233 662 9 240 636
2 079 978 27 641 187 3 086 857 37 806
17 996 957 12 757 598 1 772 481
für den neu Bestand ℳ
94 358 90
12 812 94
4 276 85
9 728 83 1 885 245 16 540
28 547 84
5 662 850 422 1 74346
327 847 166
159 033 90
2 079 978
18 785 793 9 463 901
14 848, 12 674
8 537 737/42
34 5562] 1 201 93579
247 845 167 8 761 965 23 783 598
V 346 289 712
4 255 85¼
8 858 74G
2802 3718
566 800
15 985
3 351 2¹
1 192 11
2
20I
1 7116
112 495 l0. 13 52439 8 6632 153 81
18% 31
322 625 465
155 076 46
327 847 166 322 625 465
159 03390 155 076,4
5 221 700/ 23
3 9574
468 720 10 423
260 000 4 482 556/ 42
836 959 42
195 00 2 920 86
5 221 700 23
3 957 9%
Vermögensausweis für den Schluß des Gelchäftsjahres 1915. ———
I. Grundbesitz.. C““ II. Darlehen auf Grundflücke
III. Wertpapiere und Darlehen gegen Schuld⸗
verschreibungen öffentlich⸗rechtlicher Körper⸗
1) Nach dem Bürgerlichen Gesetzbuch mündelsichere Wertpapiere. 11“ 2) Nach deutschen landesgesetzlichen Vor. schriften zur Anlegung von Mündelgeld zugelassene Wertvapire .. ) Sonstige Wertpapierr .
14) Darlehen gegen Schuldverschreibungen
öffentlich⸗rechtlicher Körperschaftern..
IW. Darlehen auf Versicherungen .. V. Guthaben:
1) bei Bankhäusern und auf Postscheckkonto
2) bei anderen ““
VI. Gestundete Beiträ⸗
ℳ ₰
13 282 068
ℳ 1 065 00 296 605 49
. R mücfiandige Zinsen:
1) noch nicht fällige, bis zum 31. Dezember
berechete Stückzinsen
2) 398 Jahresschluß erst fällig gewordene en. 3) früher fällig gewordene ‚Zinsen 1
Außenstände bei Vertretern: 1) aus dem Geschäftsiahre 2) aus früheren “ . Barer Kassenbestan 8
. Darlehen an bestagde;. Beamte
sicherhettsleistungen .“
Deckungskapital für:
1) Kapitalversicherungen auf den “
2) Rentenversicherungen. 3) sonstige Versicherungen
. Beitragsüberträge für:
1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall
2) sonstige Versicherungen
Rückstellung für sche
nehmer
. Sonstige Rückstellungen, und zwar:
1) Ausgleich ingsstack .. Kriegsstock. . . Küiegsbeitragsrücklage Allgemeine Abschreibungsrücklage für die
2) 3) 4)
Wertpapiere.
5)
Frankenwährung
6) Zurückgestellte Abgangsver ergütungen 8
7) Zurückgestellte U’'berschußanteile.. Versicherungsunter⸗
Guthaben I
anderer
Barsiche: theitsleistungen von Beimen und
Vertretern der Bank
I Verbind lichkeiten, und jwar: 1) Aufgenommenes Darlehn für Kriegs⸗
anleihe .. Rückständige Zablungen⸗
Auf spaͤtere Jahre vorausbezahlte Bei⸗
träge
Auf spätere Jahre vorauebezahlte Zinsen Gewährleistungsstock für Darlehen zu Dienstsicherheiteleistungen.. Verzinslich stehen gelassene Versiche⸗ rungssummen nebst Zinsen 1 7) Verzinslich anzusammelnde Ueberschuß⸗
anteile
8) Vorschässe für den Aufruf verlorener
Versicherungsscheine
ööööö 8 Gesamtbetrag. B. Verbindlichkeiten.
2
9) Guthaben der Witowen
stützungskasse der Bankbꝛamten..
10) Beamtenruhegehaltsstock Ueberschuß des Geschäftsjahres
Gesamtbetrag.
Gotha, den 25. Mai 1916.
cbende Versicherungsfäͤlle: 1) beim Deckungskapital aufbewahrt.. 2) sonstige Bestandteile
.Ueberschußrückgewährstock der Verscherungs
Besondere Räcklage für Zahjungen in
1 922 646
2 794 129 146 315
4 965 178 263 93
zu Dienst⸗
5811“*“
360 320 426 12 089 . . 7 760 60
22 281 259 16. 5 021 — 1 057 660 8 1 234 614
10 171 829 350 000 — 286 918 30
1 500 000[—f 8 164 608/37
18 88150 47 2 31 17
4 000 000— 46 594 70
62 545,05 32
4 1 157 971, 80
und Unter⸗ 1 427 796 07 2 313 395 —
4 863 090,51
4 965 442 56 135 710˙89
52 502 — 724 658 06
SS
22 286 280
2 292 274 32 446 832
12 539 552 03 599 56
353 271 95
* 8 045 015 50
9179 138 01 447 483 240,61
Gothaer Lebensversicherungsbank auf Gegensceitigkeit.
r. Samwer.
C. König.
Dr. Mittermüller.
öu“
[200190990) Mit gliederversammlung des Vereins Deutscher Vollblutzüchter und Rennstallbesitzer E. V. am 23. Juli 1916, Abends 6 Uhr,
im Generalsekretariat, Berlin, Dorotheenstr. 26.
Tagesordnung:
1) Neuwahl des Vorstands gemäß § 10 der Satzungen. Besprechung der zukünftigen Tätigkeit des Vereins.
3) Pferdeversicherungsange⸗ legenheit. Herabsetzung der Beiträge derjenigen Mitglieder, die sich längere Zeit im mobilen Verhältnis befinden. 11 Graf Henckel v. Donnersmarck.
2)
4)
[18716]
Die Firma Wilhelm Pelzer & Co. Handlung in Bäckereimaschinen G. m. b. H. Cöln ist aufgelöst und in
Liquidation getreten.
Der unterzeichnete Liquidator fordert hierdurch die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei der Gesellschaft zu melden.
Cöln, den 2. 8 1916. 1
Hedrich. 8 (18992]
Die Firma Heinrich Blömer & Co., G. m. b. H., Plauen i. V., ist infolge Umwandlung aufgelöst und in Liquidation getreten. Etwaige Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen bei den untere Liquidatoren anzumelden.
Hermann Schwirblat, Leipzig · Geg. Pölitzstr. 14. Otto Stebning, Leipzig⸗Gohlis, Lothringerstr. 82.
[19445]
Wegen bevorstehender Liquidations beendigung der Patent⸗Verwertungs Gesellschaft m. b. d. in Plauen bitten wir um alle außenstehenden For⸗ derungen.
Patent⸗Verwertungs⸗Ges. m. b. H. Plauen in Liquidation. Die Liquidatoren:
Max Strienitz. Paul Ebersbach
[19900]
Rechnungsa
bschluß.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung
ü das Geschäftsjahr vom 21. Mai 1915 bis 31. Mai 1916.
B. Ausgabe.
A. Einnahme.
1) Noch nicht bezahlte Schäden aus dem Vorjahre 1.“ 2) Beiträge wwe sicherung⸗ b. Nichlmitgliederversicherung
Nebenleistungen der Versicherten:
. Mitgliederversicherung:
8 Eintrittsgelder
Versicherungsscheingebühren 1 Abschätzungsgebühren
d. Portoanteil
B. Ni htmitgliederversicherung 4) aus verwertetem Vieh: . für Tierleichen. 8 Schlacht⸗ u Gebrauchstiere
c. aus der Nichtmitgliederver⸗ * 5) Zinserträge: a. Bank⸗ und Stundungszinsen b Zinsen der Sicherheitsrück⸗ lage und Wertpapiere 6) Gewinn aus Vermögensanlagen 9 Sonstige Einnabmen: 2a. nicht verbrauchter Betrag für Kriegspferde. b. zurückgezahlte Entschädi⸗
„ ½„
AM
Gesamteinnahme
ℳ ₰ 6 619 50
ℳ
331 640
4183 60 335 823
9 730 60 11 152750 2 191 60
7 813 28 808,41
B.
177 690 16
24 Bestände.
Vermögensaufstellung für den Schlu
1) Forderungen:
a. Rückstände der Versicherten b. Guthaben bei Banken c. Guthaben beim Rückver⸗ sicherer d. Im folgenden Jabre fällige Sinsen, soweit sie anteilig das laufende Jahr
EEE“”
9) h“ 3) Vermögensanlage: a. Grundstücksbeleihungen b. Wertvapiere (Nennwert ℳ 484 400) 4) Einrichtung A““ 5) Sonstige Forderungen..
Gesamtbetrag
Erfurt, den 3. Juni 1916.
5 983 —
457 351
ℳ
4 663— 67 580
7 689
ℳ ₰
2)
183 000
— 640 351 2 000— 9020 85
737 973 85
Erfurter Viehversich
Die nach §
Der Vorstand.
5) Der
a. Eintrittsgelder. .Abzüge für Tierlei c. Zinsen der angelegten Si cher⸗ heitsrücklage Abschreibungen: a. auf Einrichtungen.. b. auf Forderungen 8 Verwaltungskosten abzügl. des Anteils des Rückversicherers: . Mitgliederversicherung: 8 Tierarztkosten .. b. soastige Verwaltungekosten Nichtmitgliederversicherung. 8) Abschätzungsgebühren 9) Gebühren 10) Sonstige Ausgaben 11) Gewinn: Der Sicherheltsrück⸗
9 G
1) Rückversicherungsbeiträage.. 2) Entschädigungen abzüglich des Anteils des Rückversicherers:
a. Schäden aus dem Vorjahre b. Schäden aus dem laufenden
Jahre.
c. noch nicht gezahlte Schäd 3) Entschädigungen der Nichtmit⸗ erung.. 4) Ents
Sicherheitsrücklage zuge⸗
gliederversich
lage zugeführt
Gesamtausgabe ß des Geschäftsjahres 1915/16.
1) zu zahlende Schäden Anrechnung von Beiträgen für
Kriegspferde
3) Für das Fahr 1916/17 schon
zahlte Beiträge 86
onstige Verpflichlkungen
5) Sicherheitsrücklage:
Bestand am 31. Mai 1915 Hierzu gemäß § 39 der
Satzung:
Laut Gewinn⸗ u. Verlust⸗ rechnung unter B 5
Laut Gewinn⸗ u. Verlust⸗ rechnung unter B 11.
ℳℳ 2 28 697/6
4 582
291 478 %
den 4 600 300 660 5 6 920 761
.
ichen .
6 5
0 . 20 0
20 3662 447 690 B. Verpflichtungen. 1 2
5 661686
ℳ
191 978 7 926
8 8 0 443 484
35 511 20 366 29
8 8
esamtbetrag
gs⸗Verein a. G.
f, 2) Hosspediteur Werner Münch in Meiningen sind in der Generalversammlung Erfurter aRnioobenne „Verein a. G. Der stellvertretende Direktor: W. Dose.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Hugo
udolph
18
J. V.: W dag e, stellv. Direktor. 8 14 der Satzung ausscheidenden Aufsichtsratsmitglieder: 1) Gutsbesitzer Hermann Nicolal in Amanns⸗
am 24. Juni 1916 wiedergewählt.
[194444 Bekaunntmachung.
Die Deutsche Eess. e. m. b. H. in Düsseldorf hat in der Ge⸗ sellschofterversammlung vom 5. 6 16 ihre Auflösung beschlossen. Zum alleinigen Liqutdator wurde Herr Wild. Becbelbäuser, Kurfürstenstr. 14 in Düsseldorf, ernannt. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei dem Liquidator anzumelden. Deutsche Grubenbedarfs⸗Ges. m. b. H.
in Liquid. Wilh. Oechelhäuser.
[200161 Bekanntmachung
Die Geseulschaft für Mastefabri- kation mit beschränkter Haftung in Verlin, Bülowstraße 49, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich zu melden.
Berlin, im Juni 1916.
Der Liquidator: Referendar a. D. Martin Fischer, Berlin, Bülowstraße 49.
[200177 7 1 Nach dem Beichß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 30. Mai cr., w am 10. Junk cr. in gr. Handelsregister eingetragen er; der Sitz unserer Gesellschaft in das t de1. (Kolding) verlegt und die Gesellschaft 22—— TFen. löst. — Die Gläubiger der G ellschaft werden hiermit aufgefordert, sich selben zu melden. n.nbensse b. a. v jeuschaf orddeutsche Kraftsutter⸗ mit beschränkter Haftung.
Syndikats⸗Rhederei Gesellschast mit beschränkter Hastung,
Hamburg.
Herr Eduard Woermann ist aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausge⸗ schieden. [19891]
Hamburg, 30. Mai 1916.
Bramslöw, Geschäftsführer..
(19709] I. Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1915.
Lebensversicherung. A. Einnahme. 1) Ueberträge aus dem Vorjahre: a. Prämtenreserve “ b. Prämienübertrvͤäagage c. Schadenreserve a. Versicherungen auf den Todesf ill 8. Versicherungen auf den Erlebensfall 7. Rentenversicherungen .. d. Gewinnreserve der mit Dividenden⸗ e. Sonstige Reserve a. Kapitalreserve .. 669 910,03 dazu Zugang aus dem
Ueberschuß aus 1914
. Kriegsresetbe . . . . .1 7. Reserve für dubiöse Fordetungen, Kursschwankungen usw. (Art. 39 der Statuten) 2) Prämieneinnahme: a. für Kapitalversicherungen auf Todesfall. 8 b. für Kapitalversicherungen auf den Erlebensfall.. u1““ c. für Rentenversicherungen a. Ueberlebensrentenversicherungen .
Aufgeschobene Rentenversicherungen
7. Unmittelbare Rentenversicherungen
(darunter für übernommene Rück⸗ versicherungen ℳ 185 142,01) 3) Kapitalerträgnisse: a. Zinsen u“
b. Mietserträge (Netio)
4) Kursgewinn aus verkauften Effekten. 5) Vergütung der Rückversicherer: a. Anteil an ausbezahlten Schäden im Rechnungsjahre.. 1 b. Anteil an schwebenden Schäden aus dem Rechnungsjahrr. 6) Sonstige Einnahmen: a. Saldovortrag von 1911 b. Kursgewinn auf Wechselkonto.. c. für Mehrwert der Effekten infolge Verbesserung des Buchwertes. d. für Policen, Schreibgebühren usw.. e. eicverfice erungsprämienreserve Ende a. für Kapitalversicherungen auf den Todesfall und Gemischte.. . für Rentenversicherungen...
f. Rückversicherungsprämienüberträge Ende 1915. g. “ von Aktiendividenden
8
1,
B. Ausgabe. 1) Scäden aus den Vorjahrken: a. gezahlt: a. auf den Todesfall. 8. auf den Erlebensfall- 1. Rentenversicherungen. zurückgestellt: a. auf den Todesfll . 8. auf den Erlebensfall. Eö“ 7. abgelaufene gemis chte Todesfall⸗ versicherungen. 8. Rentenversicherungen
2) Schäden aus dem Rechnunasjahre:
a. für Sterbefälle bei Todesfallver⸗ sicherungen: G“ ß. zurückgestelltl.. b. für Kapitalien auf 8 n a. b. “
8. zurückgestellt..
c. für Renten:
a.. 1) gezahlt.. 233 692,45 2) begründetes Kapstal von Ueberlebensrenten 2 696,—
3. zurückgestellt (Unmittelbare Rente)
d. für sonstige fällig gewordene Ver⸗ scherungen: a. gezahlt, abgelaufene gemischte Todesfallversicheruggen.. 83. zurückgestellt. 3) Vergütung für vorzeitig aufgelöste Ver⸗ sicherungen: a. gezahlt (Rückkauf)... b. Rückgewährte Prämien Erlebensversicherung: a. gezahlt 8. zurückgestellt. 4) Dividenden an Versicherte: E “ b. zurückgestelt.
5) Rückversicherungsprämien. 6) Agenturprovisionen.. 7) Verwaltungekosten. 8) Abschreibungen: Buchmäßiger Kursverlust auf Effekten 8)
erloschener
Kursverluste auf verkaufte Effekten.. Prämienübertraagee . .
5494,08
3 ℳ8
14 835 548
613 333 16] 13 740 24 52 644 05
529 17 123 762
1 354 023 21 265
2
48 966 16 1440 7781
694 679
16 157 54 719 837
124 831
17 90822 142 739
1 603 263 42 51818 1 645 781
107 222 88 1 253 582 57
51121699,723
111 279 10 513
33 258
47 293 04‧¹4202 344 78
475 997
128 979 604 976 92
32 039 24 292
56 331 8
236 388 135 165 24
2
369 279
68 460 437 740 12
89 673