5 oiabel 8 se-be.senvvh ee e Käsehaus Joh.
Uannbeofm. — 1 Zen Ferbecervister 1 warde 1.ern
etragen: 1 1) Band III O.Z. 54 Firma „Fleck & Werner“ in Maunnheim. Die Ge⸗ sellschaft ist mit Wirkung vom 19. Juni 1916 aufgelöst und das Geschäst mit Aktiven und Passiven und samt der Firma auf den Gesellschafter Franz Fleck als alleinigen Inhaber übergegangen.
2) Band III O., Z. 205 Firma „Hein⸗ rich Valentin u. Sohn“ in Mannheim. Die Gesellschaft ist durch den Tob des Gesellschafters edrich Valentin auf⸗ gelöst und das Geschäft mit Aktiven und Passiven und samt der Firma auf den Gesellschafter Heinrich Valentin als alleinigen Inhaber übergegangen.
11“ 88
Reindold lweck sen.) gliede oder einem stellvertretenben Vor⸗ ehenn⸗ des Eeen 2’En in tandamtgliede oder einem Prokuristen g Bremen ist erloschen.
: Nr. 2261: Königs⸗
treten. Am 23. Juni 1916 7) auf Blatt 10 825, betr. die Firma heyvger Möbelagentur und Tischler⸗ Hotel Palmbaum, Ernst Welle in bedarfsartikel en gros Inh. Frida Leipzig: Ernst Friedrich Martin Welle Levit. Ort der Niederlassung: Königs⸗ ist — infolge Ablebens — als Inhaber hberg i. Pr. Inhaberin Frau Frida — Marie Phflippine Katharine Levir, geb. Michel, in Königsberg i. Fr Elise verw. Welle, gö6 Cramet, in Leiphig Dem Rorih Levit in Königsberg i. Pr. ist Inhaberin. Ihre Prokura ist er⸗ ist Prokura erteilt. loschen. Abteilung B am 15. Juni 1916 8) auf Blatt 13 136, betr. die Firma hei Nr. 132 Osthaunk für Handel und Maz Pommer in Leipzig: Emil Gewerbe zu Posen Zweignieder., Max Pommer ist — infolge Ablebens — lässung mönigsberg i. Pr.: Darch als Gesellschafter ausgeschieden. Beschluß 8 Feeeegsenaerens gomn 69 A4. Fe. 18 0a srs, 82 8 27. April 1 e Satzung neu gefa ote 82 s e⸗ 4 3 8— ’. schräukter Hastung in Leipzig: Zum
von Louise Hedwig Julte verw. Suchey, der Firma d geb. Braumüller, — und Ernst 8 S Se. 7 Pfanffensceft def. Nönene.
Emil Pilz in Schlettau fortgesetzt worden. Siefl Naein Schkettza doitecsetn Ha Liste der Genossen ist während der Dienst⸗
der bisherigen Firma weiter. Frau verw. stunzen des Amtsgerichls jedem gesattet.
Amtsgericht Bernstadt i. Schl. Suchey ist von der Vertretung der Gesell⸗ den 8 schaft ausgeschlossen. E Scheibenberg, am 23. Juni 1916. Königliches Amtsgericht.
mit unbescheäukter Gastyflicht zu Zadel eingetragen worden: Der Stellen⸗ besitzer Johann Neugebauer ist aus dem Vorstande ausgeschteden und der Wirt⸗ schaftsbesitzer Johannes Elsner an seiner Stelle in den Vorstand gewählt worden. Frankenstein, den 21. Jum 1916. Königliches Amtsgericht.
[19578] Geilenkirchen-Hünshoven. Eintragung beim Lindern⸗Würmer Spar⸗ und Darlehnskassenverein: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Mai 1916 ist an Stelle des aus⸗ scheidenden Vorstandsmitgliedes Franz Mertens der Gemeindevorsteher Johann
Gelsenkirehen. 19799]
In unser Handelsregister Abteilung B
sist heute 1 5 Nr. d Leees
Könlgliches Amtsgericht. en elsenkirchener ergwer ks⸗
4 .e Vellen Sesenschas eingetragen worden:
Eibenstock. [19788]2 Das Aktienkapttal ist um 8 000 000 ℳ, Im hiesigen Handelsregister ist heute
von 180 000 000 ℳ auf 188 000 000 ℳ, auf Blatt 323 für den Stadtbezirk (Firma: durch Ausgabe von 6665 Stück neuen, Bartels, Dierichs 2 Co., G. m. b. H., auf den Inhaber lautenden und die Zweighaus Eihenstock) eingetragen worden: Nummern 299 997/,8 — 313 325/6 tragenden
Der Fabrikant Hermann Westkott in Aktien über je 1200 ℳ und von einer Barmen ist zum Geschäftsführer bestellt. neuen, auf den Inhaber lautenden und die Eibenstock, den 24. Juni 1916. Nummer 313 327/8 txragenden Aktie über Königl. Amtsgericht. 2000 ℳ erhöht. Ferner sind die 869 5 Eichstätt. [19789]
Absatz 1, 6 Absatz 1 und 3 des Gefell⸗ Betreff: Handelsreaister.
irma: Hinde⸗
6) B. Alfred Lautenschläger. Si München. Wally Lautensch üger, x Herschel, als Inhaberin gelöscht. Nun⸗ mehrige Inhaberin: Karoline Dannemann, e in Muͤnchen. Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht über⸗ nommen. Prokura des Bernhard Alfred Lautenschläger gelöscht.
III. Löschung eingetragener Firmen.
Anton Weber Nolonialwarenhand⸗ ius. Sit München.
chen, den 24. Juni 1916. K. Amtsgericht.
Juni 23. 88
Georg Petersen⸗Frey. Inhaber: geo Philipp Christian Petersen⸗Frey, Kauf⸗ mann, zu Oldenfelde. Maguus & Friedmann. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden.
Liquidatoren sind Diplomingenteur Robert Friedmann, Archttekt, Dr. Her⸗ mann Samson, Rechtsanwalt, und Her⸗ mann Hirsch Gerson, sämtlich zu Ham⸗ burg; je zwei von ihnen sind gemein⸗ schaftli
vertretungsberechtigt. Alegander Schmelzer. Inhaber ranber Paul einrich Philipp Schmelzer, Käufmann, zu Hamburg Evers & Böttcher. iese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden;
Die Zwelgniederlassung in Duisburg ist aufgehoben. . Duloburg, den 23. Juni 1916.
Bojauowo. 19815]
3n unser Hengfsenschaftsregister i üten b ———— er unter Nr. einge ie . Sprottau. [19559] nossenschaft „Spolka Ziemnsbn. G b.
Im Handelsregister A ist heute bei der getragene Genossenschaft mit be⸗ unter Nr. 19 eingetragenen Firma Gustav schränkter Haftpflicht mit dem Sitze Kaiser in Sprotrau eingetragen worden, in Punitz“ folgendes eingetragen worden: daß die Firma auf den Kaufmann Bruno Der Vikar Stanislaw Doerffer ist aus dem neo, Sveotzan übergesangen 8- und Fecgeschzeden und an seiner
Inh. runo e der Probst Kasimierz S 1
Nowoack lautet. zu Pawlowice in befimber deeaig
Gegenstand des
schaftsvertrags ahgeändert. kirchen, den 21. Juni 1916. Die Firma „Korbinian Karg, Stein⸗ Geifenkiech bruchbesitzer“, Sitz: Eichstätt, ist er⸗ loschen. Eichstätt, 26. Juni 1916. K. Amtsgerichr.
Elberfeld. [19840]
In das Handelsregister ist eingetragen worden:
a. Am 22. Juni 1916 in Abt. K:
1) unter Nr. 249 bei der Firma E. Reinshagen & Co. in Elberfeld: Offene Handelsgesellschaft. Die Witwe Ernst Reinshagen, Karoline geb. Leistner, die Ehefrau Paul Nierhaus, Helene geb. Reinshagen, und Kaufmann Kurt Hentschel, alle in Elberfeld, sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter einge⸗ treten. Der bisherige Inhaber der Firma, Kaufmann Ernst Reinshagen ist gestorben. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1916 be⸗ gonnen. Die Prokura des Kurt Hentschel ist erloschen. Dem Kaufmann August zur Nedden in Elberfeld ist Prokura erteilt.
2) unter Nr. 2533 bei der Firma Max Seiz zu Glberfeld: Inhaber der Firma ist jetzt Max Seiz, Handelsagent in Elberfeld.
3) unter Nr. 2999 bei der offenen Handelsgesellschaft Carl Ehreufried &ꝙ. Co. in Elberfeld: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisberige Gesellschafter Karl Ehrenfried ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokura des Ernst Küper bleibt bestehen.
b. Am 24. Juni 1916 in Abt. A:
1) unter Nr. 2393 bei der Firma Paul Alius zu Elberfeld: Die Witwe Paul Alius, Emma geb. Korten, Geschäfts⸗ inhaberin in Elberfeld, ist jetzt Inhaberin der Firma. Dem Kaufmann Paul Alius in Elberfeld ist Prokura erteilt.
2) unter Nr. 2445 bel der Firma C. Henke in Witten Zweignieder⸗ lassung Elberfeld in Elberfeld: Die Firma ist erloschen. b
Elberfeld, Amtsgericht. Abt. 13.
Elbing. [19522] In unser Handelsregister B Nr. 30 ist bei der Firma Ostbank für Handel und Gewerbe, Zweigniederlassung Elbing eingetragen worden: Dem Bankdirektor Dr. jur. Julius Steinblinck in Posen ist “ erteilt. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 27. April 1916 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag neu errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Betrieb von Bankiergeschäften und Handelsgeschäften aller Art einschließlich der Grundstücks⸗ geschäfte sowie die Unterstützung von Handel und Gewerbe. Zur Erreichung dieses Zweckes ist auch die Errichtung von Zweigniederlassungen, Depositenkassen und Annahmestellen sowie der Erwerb anderer Unternehmungen der in Absatz 1 erwähnten Art und die Be⸗ teiligung an solchen in jeder gesetzlichen Form im Inland und Ausland statthaft. Die Gesellschaft wird von zwei Vor⸗ standsmitgliedern oder einem Vorstands⸗ mitglied und einem stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied oder von zwei Vorstands⸗ mitgliedern oder von einem Vorstands⸗ mitglied oder stellvertretenden Vorstands⸗ mitglied und einem Prokuristen vectreten. Der Vorstand kann Handlungsvollmachten jeden Umfanges sowohl zum allgemeinen Betrieb der Gesamtbank oder einer ein⸗ zelnen Niederlassung als auch zur Vor⸗ nahme einer bestimmten Art von Rechts⸗ geschäften sowie eines einzelnen Rechts⸗ geschäfts erteilen, auch mit der Maßgabe, daß der Handlungsbevollmächtigte be⸗ rechtigt ist, in den durch die Handlungs⸗ vollmacht vorgesehenen Fällen die Firma gemeinsam mit einem anderen Handlungs⸗ bevollmächtigten zu zeichnen. Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der GeUlchaft ihre Unterschriften hinzufügen, und zwar die Prokuristen mit einem dieses Verhältnis, die Bevollmäch⸗ tigten mit elnem ihr Vollmachtsverhältnis andeutenden Zufatz. 8 Elbing, den 20. Juni 1916. Königliches Amtsgericht.
Erfurt. [19790] In unser Handelsregister B unter Nr. 117 ist heute bei der Cementbau⸗ gesellschaft Alban Vetterlein & Ce⸗ mit beschränkter Haftung Abteilung Erfurt eingetragen worden: Der Ingenieur Alfred Konstantin Schneider in Leipzig ist zum Geschäftsführer bestellt. Die Prokura Konstantin Schneider ist er⸗ loschen. Grfurt, den 23. Juni 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Essen, Ruhr. [19791]
In das Handelsregister ist am 23. Juni 1916 eingetragen zu B Nr. 29, betreffend die Firma Gewerkschaft des Stein⸗ kohlenbergwerks Königin Elisabeth. Essen: Die Liquidation ist beendigt. Die Firma ist erloschen.
Königliches Amtsgericht.
Göttingen. [19793] Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 207 ist heute zur Firma Gustav Süßenguth ESohn in Göttingen ein⸗
etragen: Pe Firma lautet jetzt: „Gustav Süßenauth Sohn, Inhaber: Her⸗ mann Walter“ in Göttingen. Alleiniger Inhaber der Firma ist der Kaufmann Hermann Walter in Göttingen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Hermann Walter ausgeschlossen. — Göttingen, den 22. Juni 1916. Königliches Amtsgericht. 3.
Gotha. [19794) In das Handelsregister ist bei der „Gothaer Lebensversicherungsbank a. G.“ mit dem Sitz in Gotha ein⸗ getragen worden: Dem Bankbeamten Heinrich Richter in Gotha ist in der Weise Prokura erteilt worden, daß er zu Willenserklärungen für die Bank in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen ermächtigt ist. Nach § 20 Abs. 2 der Satzung der Bank he⸗ steht eine Ausnahme fuüͤr verpflichtende Erklärungen auf Wechseln, für Anwei⸗ sungen an Bankhäuser und für Ver, fügungen über Inhaberpapiere; diese darf er nur neben einem Vorstandsmitglied unterzeichnen. “ Gotha, den 23. Juni 1916. Herzogl. S. Amtsgericht. 3.
Grevenbroich. [19795] In unser Handelsregister A ist heute bei der Firma Gebrüder Koch in Wepe⸗ linghoven folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Wilhelm Sinner in Wevelinghoven ist erloschen. Der Ehefrau des Kaufmanns Arthur Koch, Anna geb. Henderkott, ohne Geschäft zu Wevelinghoven, ist Einzelprokura erteilt. Grevenbroich, den 15. Juni 1916. Königliches Amtsgericht.
Gummersbach. [19841] In unser Handelsregister A Nr. 71 ist unter der Firma J. H. Haeger zu Derschlag eingetragen worden: Oskar Haeger ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Der bisherige Gesellschafter Rudolf Haeger, Kaufmann in Derschlag, ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Gummersbach, am 23. Juni 1916.
Königliches Amtsgericht.
Halle, Saale. [19796] In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 227, betr. die 19 Wilhelm Kathe, Halle S., ist heute eingetragen: Fritz Kathe ist verstorben. Das Handels⸗ geschäft wird unter der bisherigen Firma in ungeteilter Erbengemeinschaft fortgesetzt von den Erben, als der Witwe Hedwig Kathe, geb. Vollmer, und den Geschwistern Erich und Erika Kathe in Halle S. Zur Vertretung der Firma ist nur die Witwe Hedwig Kathe ermächtigt. Die Prokura des Hans Vollmer bleibt bestehen. Dem Rudolf Oecar Raebel in Halle S. ist Prokura erteilt. Halle S., den 22. Juni 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Hamburg. [19527] Eintragungen in das Handelsregtster. 1916. Juni 22. Johannsen 4. Gruudstedt. Gesell⸗
schafter: Johann Georg Carl Jo⸗ hannsen, zu Langenfelde, und Heinrich knf Grundstedt, zu Hamburg, Kauf⸗ eute. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. September 1915 begonnen. H. Kretschmer & Co. Persönlich haf⸗ tender Gesellschafter: Reinhold Julius Hans Kretschmer, Ingenieur und Kauf⸗ mann, zu Hamburg. Die Kommanditgesellschaft hat einen Kommanditisten und hat am 19. Juni 1916 begonnen. 8 Aug. Schauenburg. In das Geschäft ist Ehefrau Anna Auguste Schauenburg, xeb. Heuser, zu Hamburg, als Gesell⸗ scafteein eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 20. Juni 1916 begonnen und setzt das Geschäͤft unter unveränderter Firma fort. Franz Gabain. Die an E. N. Weiss erteilte Prokura ist erloschen. Starkljohann & Co. mit beschränkter Haftung. Die Vertretungsbefugnis der Geschäftsführer Jens und Starkjohann ist beendigt. Heinrich Abeles, Kaufmann zu Ham⸗ bung, ist zum Geschäftsführer bestellt worden. Agnes Katz. Inhaberin: Ehefrau Agnes Katz, geb. Israel, zu Altova.
2
Königliches Amtsgericht Essen.
Prokura ist erteilt an Abe gen. Adolf Katz, zu Altona. 1
Winliam Lederhausen. Diese
Volksversicherungs⸗Aktiengesellschaft
Kartoffel⸗ & Fourage⸗Kontor Fritz Karioffel⸗& Fourage⸗Kontor Gesell⸗
Harburg, Elbe.
Nr. Deutsche Seeverkehrs Aktiengesell⸗ schaft lassung Harburg“ Zweigniederlassung ist aufgehoben.
Harburg, Elbe.
Nr. 31 — Paul Kaufmann Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Harburg — eingetragen: Der Gustav mehr Geschäftsführer.
mit beschränkter Haftung mit dem Sitze
D. Kaufmann Wilhelm Herbst in Königs berg
das Geschäft ist von dem Gesellschafter Böttcher mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Böttcher mit Aktiven und Passiven über⸗ nommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
des Deutschnationalen Handlungs⸗ gehilfen⸗Verbandes.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 29. Dezember 1914 sind die §§ 1 (betreffend die Firma), 6 und 12 des Gesellschaftsvertrags geändert und u. a. bestimmt worden:
Die Firma der Gesellschaft lautet: Deutschnationale Aktiengesellschaft für kleine Lebensversicherung.
Klabzer. Diese Firma ist erloschen.
schaft mit beschränkter Hastung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Juni 1916 abgeschlossen und am 20. Juni 1916 geändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf von Kartoffeln, Ge⸗ treide, Futtermitteln sowie sonstigen Lebensmitteln und Fourageartikeln, und zwar im großen. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt ℳ 20 000,—. Geschäftsführer sst: Friedrich Salomon Klaber, Kaufmann, zu Hamburg. Ferner wird bekannt gemacht: Die Gesellschafterin Frau Klaber bringt die ihr eigentümlich gehörigen Inventargegenstände, Schreibmaschinen, Geldschrank und sonstige Bureautensilien ein, die sich zurzeit im Geschäftslokal, belegen Königstraße 31/35, bereits be⸗ finden und deren Wert auf ℳ 5000,— sestgesetzt ist; dieser Betrag wird als voll eingezahlt auf die Stammeinlage angerechnet. Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.
[19797] In das Handelsregister B ist unter 108 bei der Firma „Midgard,
Zweignieder⸗
Nordenham, Die
eingetragen:
Harburg, den 20. Junt 1916. Königliches Amtsgericht. IX.
[19798] In das Handelsregister B ist unter
Kaufmann alkenstein in Hamburg ist nicht
Harburg, den 24. Juni 1916. Königliches Amtsgericht. IX.
Iserlohn. 3 [19799)
In das Handelsregister B Nr. 68 ist bei der unter der Firma „Steinbrüche Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Westig t. W.“ bestehenden Gesellschaft
in Westig i. W. eingetragen: Das Stamm⸗ kapital ist um 30 000 ℳ auf 100 000 ℳ erhöht. Der § 8 des Gesellschaftsvertrages ist hinsichtlich des Ortes der einzuberufenden Gesellschafterversammlung geändert. Iserlohn, den 22. Juni 1916. Königliches Amtsgericht.
Kiel. [19800] Eintragung in das Handelsregister Abt. A am 22. Juni 1916 bei der Firma: Nr. 520. F. Rteger, Kiel. Der bisherige Gesell⸗ schafter Kaufmann Konsul Luis Heyden in Kiel ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Königliches Ant gcict, Abteilung 21,
Königsberg, Pr. [19534] Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Königsberg i. Pr. Eingetragen ist in Abteilung A, am
13. Juni 1916 bei Nr. 1281, Firma
Herbst & Helm: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisberige Gesellschafter
i. Pr. ist alleiniger Inhaber der Firma. Am 16. Juni 1916 Nr. 2260: Blobelt. Ort der Niederlassung: Kö herg i. Pr. Inhaber: Kaufmann
Blobelt in Königsberg i. P
Am 22. J schutz Auskunftei Gewerbe Reinhold
N
ůür oltzeck: Der Kauf⸗
mann Reinhold Boltzeck in Bremen als
neuer Jahaber. Der Uebergang der im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlich⸗
und
eilweise geändert.
Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann
Max
r. uni 1916 bel Nr. 2009 Credit⸗ Handel und S
Unternehmens ist die Unterstützung von andel und Gewerbe, Betrieb von Bank⸗, andels⸗ und Grundstücksgeschäften, auch
in Zweigniederlassungen, Depositenkassen und Annahmestellen und durch Erwerb anderer gleichartiger Unternehmungen und Beteili⸗ gung an solchen im Inlande und Auslande. Dem Dr. jur. Steinblinck in Posen ist Prokura dahin erteilt, daß er zusammen mit einem ordentlichen oder stellvertreten⸗ den Vorstandsmitgliede vertretungsbe⸗ rechtigt ist. Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen rechtswirksam durch den Reichs⸗ anzeiger.
Am 20. Juni 1916 bei Nr. 280 Klein⸗
bahngesellschaft Gr. Raum⸗Ellerkrug
G. m. b. H.: Landesbaurat Franz Stahl
ist als stellvertretender Geschäftsführer aus⸗
geschieden. Provinzialbaurat Walter Kühn in Königsberg i. Pr. ist zum stellvertreten⸗ den Geschäftsführer bestellt. Durch Be⸗
schluf der Gesellschafterversammlung vom 9. Mai g
1916 ist der Gesellschaftsvertrag eändert.
Bei Nr. 79 Königsberger Maschinen⸗ fabrik Aktiengesellschaft in Liqui⸗ dation: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 31. Mai 1916 ist die Satzung ageändert.
Am 22. Juni 1916 bei Nr. 165 Apollo Automat Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Architekt Gustav Meyer ist als Geschäftsführer ausgeschie⸗ den. Der bieherige Stellvertreter Kauf⸗ mann Franz Bohm in Königsberg i. Pr. ist zum Geschäftsführer, Kaufmann Moritz
stellvertretenden Geschäftsführer bestellt. Am 23. Juni 1916 bei Nr. 282 Ge⸗ meinnützige Wohnungsbaugesellschaft mit beschränkter Haftung: Stadtrat Paul Daczko und Stadtsekretär Georg Ferht sind als Geschäftsführer ausge⸗
eden.
Kötzschenbroda. [19801] Auf Blatt 33 des Handelsregisters, die offene Handelsgesellschaft Bergmann u. Co. in Rabebeul betreffend, ist heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Curt Bruno Bergmann in Radebeul Pro⸗ kuxa erteilt worden ist.
Kötzschenbroda, den 24. Juni 1916.
Königliches Amtsgericht.
Landsberg, Warthe. [19802] Bei der im Handelsregister A unter Nr. 453 eingetragenen Firma „Anker⸗ Drogerie Paul Seelmann⸗Eggebert Nachf. hier“ ist vermerkt worden, daß der Rittergutspächter Clemens Keller in Batzdorf jetzt Inhaber der Firma ist. Landsberg a. W., den 22. Juni 1916. Amtsgericht.
Leipzig. 11f19538] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1) auf Blatt 16 51 ¼b die Firma Wil⸗ helm Braune in Leipzig. Der Sattler⸗ meister und Hoflieferant Emil Ernst Wilhelm Braune in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Fabrikatton von Sätteln, Geschirren, Militäraus⸗ rüstungen und verwandten Artikeln sowie Handel mit solchen). 2) auf Blatt 16 512 die Firma Paul Wießner in Leipzig. Der Molkerei⸗ besitzer Paul Edmund Wießner in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Molkereibetrieb, Milchhandel und Handel mit Molkereiprodukten). 3) auf Blatt 16 513 die Firma H. R. Mecklenburg in Leipzig, Zweignieder⸗ lassung der in Berlin unter der gleichen irmg bestehenden Hauptniederlassung. er Buchhändler Hugo Mecklenburg in Berlin ist Inhaber. 4) auf Blatt 16 514 die Firma Max Schenk Molkerei und Milchgroß⸗ handlung in eih Der Molkerei⸗ besitzer Alfred Max henk in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Molkereibetrieb, Milchgroß⸗ und Molkerei⸗ produktenhandel). 5) auf Blatt 7476, betr. die Firma Bosworth & Co in Leipzig: Der Bücherrevisor Adolf Jaeger in Leipzig ist auf Grund der Bundesratsverordnung vom 22. Deiember 1914, betr. die zwangsweise Verwaltung britischer Unternehmungen, zum Zwangsverwalter bestellt. Während der Dauer der Verwaltung ruhen die Be⸗ fugnisse der Gesellschafter Arthur Edwin Bosworth und Laurence Owen Bosworth, beide in Leipzig. Die Prokurz des Johann Arthur Ferdinand Bosworth ist erloschen. 6) auf Blatt 7569, betr. die Firma Union, Deutsche veerassesenfcatt in Leipzig, Zweigniederlassung: Er pemann und Gustavy Feller sind nicht mehr stellvertretende Mitalseder des Vor⸗ stands (stellvertretende Direktoren), sondern Mitglieder des Vorstands (Pfrektoren). Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur
Vereinigte häuser Die Firma ist erloschen.
Leipzig.
ist heute die Firma Auskunftei Handel und Industrie Gesellschaft mit beschräntkter Haftung Zweigniederlassung der in Berlin unter gleicher Firma bestehenden Hauptnieder⸗ lassung, eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden. vertrag ist am 26. September 1913 ab⸗ geschlossen und am 9. Oktober 1913 und 28. April 1916 abgeändert worden.
kunftserteilungen und
Fütterer in Königsberg i. Pr. ist zum b
k rechtigt, in Gemeinschaft mit einem
Rudolf Cohn in Frankfurt a. M
10) auf Blatt 16 450, betr. die Firma
Rheinische Buntvapier⸗Fabrik Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Hastung, Zweigniederlassung Leipzig in Gautzsch: Der Kaufmann Willy Braeß in Bad Sachsa ist nicht mehr stellvertretender, sondern ordentlicher Geschäftsführer.
Gautzsch bei
11) auf Blatt 11 971, betr. die Firma Leipziger Schauspiel⸗ aton Hartmann in Leipzig:
Leipzig, am 23. Juni 1916. Kehecher Amtsgericht. Abt. II B.
[19537) Auf Blatt 16515 des See r
in Leipzig,
Der Gesellschafts⸗
Gegenstand des Unternebmens ist: Aus⸗ Einziehung von Forderungen und der Erwerb ähynlicher Geschäfte. “ Das Stammkapital beträgt fünfzig⸗ tausend Mark.
Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Willi Erdmann in Charlotten⸗
urg. s dem Gesellschaftsvertrag wird noch bekanntgegeben: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Leipzig, am 23. Juni 1916. Kenfgliches Amtsgericht. Abt. II B.
Lyck. [19541] In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen Aktien⸗ gesellschaft Ostbank für Handel und Gewerbe, Depositenkasse Lyck folgendes eingetragen:
Dem Bankdirektor Dr. jur. Julius Steinblinck in Posen ist Prokura erteilt. Durch Beschluß der Generalversamm⸗
schaftsvertrag neu errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Betrieb von Bankiergeschäften und Handelsge⸗ schäften aller Art, einschließlich der Geund⸗
Handel und Gewerbe.
Zur Erreichung dieses Zweckes ist auch die Errichtung von Zweigniederlassungen, Depositenkassen und Annahmestellen sowie der Erwerb anderer Unternehmungen der in Absatz 1 erwähnten Art und die Be⸗ teiligung an solchen in jeder gesetzlichen Form im Inland und Ausland statihaft. Die Gesellschaft wird von zwei Vor⸗ standsmitgliedern oder einem Vorstands⸗ mitglied und einem stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied oder von zwei sttellver⸗
einem Vorstandsmitglied oder stellver⸗ tretenden Vorstandsmitglied und einem Prokuristen vertreten.
Der Vorstand kann Handlungsvoll⸗ machten jeden Umfanges sowohl zum all⸗ gemeinen Betrieb der Gesamtbank oder einer einzelnen Niederlassung als auch zur Vornahme einer bestimmten Art von Rechtsgeschäften sowie eines einzelnen Rechtsgeschäfts erteilen, auch mit der Maß⸗ gabe, daß der Handlungsbevollmächtigte berechtigt ist, in den durch die Handlungs⸗ vollmacht 5 die Firma gemeinsam mst einem Vorstandsmitglied, einem Prokuristen oder mit einem anderen Handlungsbevollmächtigten zu zeichnen. Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Gesellschaft ihre Unterschriften hinzufügen, und zwar die Prokuristen mi einem dieses Verhältnis, die Bevoll⸗ mächtigten mit einem ihr Vollmachtever⸗ hältnis andeutenden Zusatz.
Lyck, den 19. Junk 1916. 8
Königliches Amtsgericht.
Mannheim. [19542]
Zum Handelsregister B Band XIII O.⸗Z. 31 Firma „Allgemeine Trans⸗ portgesellschaft vorm. Gondrand 4£ Mangili mit beschränkter Haftung Filiale Mannheim“ in Mannheim, als Zweiantederlassung der Firma Allge⸗
Hondrand & Mangtli mit be⸗ schränkter Haftung in Berlin, wurde heute eingetragen: Alfons Wittenbecher⸗ Berlin, ist als Prokurist bestellt 16 a 1 Prokmisten und, wenn mehrere Geschäfts führer bestellt sind, auch in Gemeinschaft mit einem Geschäfisführer die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu jeichnen⸗
keiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts
lin Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗
massqin 23. Juni 1916.
Amtsgericht. J. 1.
lung vom 27. April 1916 ist der Gesell⸗
stücksgeschäfte, sowie die Unterstützung von
tretenden Vorstandsmitgliedern oder von;
meine Transporigesellschaft vorm.
3) Band IV O.⸗Z. 160, Firma „Geor Kalbfleisch jr.“ in Mannheim. Feons Kalbfleisch ist gestorben, das Geschäft samt der Firma auf Erwin Leux, Kaufmann in Mannheim, als glleinigen Inhaber über⸗ Fbangen. Der Uebergang der in dem
etriebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschästs durch Erwin Leux ausgeschlossen. Erwin Leux Ehefrau Katha⸗ rina, geb. Kalbfleich, in Mannheim, ist als Prokurist bestellt. Die Prokura der Georg Kalbfleisch Ehefrau ist erloschen.
4) Band XV O.⸗Z. 179, Firma „Auto⸗ gummi⸗Centrale Reparatur⸗Werk⸗ stätte (Erste Mannheimer) Josef B. Rößlein“ in Mannheim. Josef Bar⸗ tholomäus Rößlein Ehefrau Johanna, geb. Klee, ist gestorben, das Geschäft mit Aktiven und Passiven und samt der Firma auf Emma Schuberthan, ledig, in Mann⸗ heim, als alleinige Inhaberin übergegangen.
5) Band XVI O.⸗Z. 111 Firma 1 Neuhöfer Werkzeugmasch nengese schaft“ in Mannheim, als Zweignieder⸗ lassung mit dem sandtsg⸗ in Berlin. Die Zweigniederlassung Mannheim ist aufgehoben, die Firma dahier erloschen.
6) Band XVII O.⸗Z. 224 Firma „Liegmund Löbmann & Co., Mann⸗ heim, L. 148. Kommanditgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 19. Juni 1916 begonnen. Die Gesellschaft hat einen Kom⸗ manditisten. Geschäftszweig: Handel in Oelen und Fetten.
Mannheim, 24. Juni 1916.
Gr. Amtsgericht. Z. 1.
Hetz. [19545] Gesellschaftsregister Metz.
In Band VII Nr. 77, Gesellschafts⸗ register, wurde heute die Firma Weberei Immer, Gesellschaft mit beschränkter daftung in Mühlen b. etz ein⸗ getragen.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Mai 1916 errichtet, die Gesellschaft wird auf unbestimmte Zeit geschlossen.
Gegenstand des Unternehmens ist die fabrikmäßige Herstellung und der Vertrieb von Leinen und Baumwollstoffen in roh und bunt. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer ist Edmund Ammer, Industrieller zu Lessingen. Der Ehefrau Edmund Immer, Auguste, geb. Pohl in Lessingen, ist Prokura erteilt.
Die geegsberh Luzta Emilia Immer hat außer ihrer Bareinlage als Sacheinlage zum Werte von 4900 ℳ in die Gesell⸗ schaft eingebracht die nachbezeichneten Grundstücke: Gemarkung Sankt German, Gewann Mauvaux: 1) Flur D Nr. 221 p, 43 a 37 qm Acker, eninommen aus Flur D Nr. 221 p, 1 ha 23 a 0,5 qm; 2) Flur D Nr. 221 p 3 a Wiese.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Metz, den 24. Juni 1916.
Kaiserliches Amtsgericht.
MNünchen. [19548] Bekanntmachung. Handelsregister. I. Neu eingetragene Firmen.
1) Beamtenheim, Gesellschaft mit beschränkter Hatung. Sitz München. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Juni 1916 abgeschlossen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Erwerb und die Verwal⸗ tung der Anwesen H’r. Nr. 5 und 6 an der Marsstraße in München. Stamm⸗ npital: 20 000 ℳ. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so vertreten sie die Gesellschaft zu je zweien gemeinsam. Ge⸗ shäftsführer: Georg Rädlinger, K. Elsen⸗ hahnsekretär in München. Die öffent⸗ sichen Bekanntmachungen der Gesellschaft Uelgen. in den „Bayerischen Verkehrs⸗
attern“.
2) Benno Burghart. Sitz Müuchen. nhaber: Kaufmann Benno Burghart in Künchfs, Inftalattonsgeschäst, Dberländer
aße 18.
“
II. Veränderungen y n0oe⸗ ereezne he. 5 oßkopf & Feser. Sitz München. gesenschaster Johann Roßkopf ausge⸗ shieden. Neu eingetretener Seeleefter. herg Roßkopf, Schneidermeister in ünchen. 2) Allgemeine Transportgesellschaft vorm. Gondrand & Mangilt mit he⸗ ränkter Hastung Filial? München. heiterer Prokurist: Alfons Wittenbecher, samtprokura mit einem anderen Gesamt⸗ vrokuristen oder einem Geschäftsführer. 3) Heilbronner & Haner in Liqui⸗ tion. Sitz München. Ligquidator oritz Bauer gelöscht. Neubestellter FI Kaufmann Paul Reinemann rt a. 8 4) M. T. Wetzlar. Sitz Muchen. dffene Handelsgesellschaft aufgelöst. Run⸗ nehriger Inhaber: Kaufmann Markus
Potsdam.
Handelsregi tragenen F Potsbam ist auf Frau Alwine Schulze, geb. Menz, in Porsdam übergegangen, welche die Firma unverändert weiterführt.
Potsdam.
Nr. 567 eingetragene offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma „C. Wilcke“ in Pots⸗ dam ist aufgelöst. Die Firma ist gelöscht.
Rendsburg.
Nr. 97: B. Gortatowski früher M. Behr in Rendsburg. ist die Witwe Johanna Gortatowtki, geb.
Scheibenberg.
registers, die Schleitau betreffend, ist heute eingetragen worden: Die durch der Sucheyschen Erbengemeinschaft und das Ausscheiden der minderjährigen Ernst
Neuss. ist unter Nr. 144 die
Haftung zu Neuß ei Der Gegenstand des Herstellung von Dichtungsmaterial für Industrie Eisenbahn, der Handel mit maschinen⸗ technischen Artikeln sowie die Herstellung und der Vertrieb verwandter und ein⸗ schlägiger Materialien und die Fort⸗ ührung des unter der Firma Boetticher & Co. zu Neuß betriebenen Handels⸗ geschäfts ohne Uebernahme von Schulden und anderen Verbindlichkeiten dieser Firma. Das Stammkapital beträgt 60 000 ℳ. Geschäftsführer sind: 1) der Kaufmann Johannes Heinrich Jeurgens zu Goch, 2) der Kaufmann Karl Boetticher zu Neuß. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Mai 1916 errichtet. Die Dauer der Gesellschaft ist vorläufig bis zum 31. Dezember 1925 bestimmt; zu diesem Zeitpunkte oder für später ist eine sechsmonatige Kündigungsfrist bestimmt. Die Geschäftsführer sind nur gemeinsam zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Dentschen Reichs⸗ anzeiger. Ferner ist in unser Handelsregister A unter Nr. 421 bei der Firma Boetticher & Comp. in Neuß eingetragen worden: Das Geschäft ist auf die Firma G. m. b. H. Boetticher & Co. zu Neuß über⸗ gegangen; der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Verbind⸗ lichkeiten ist ausgeschlossen. Die Prokura des Karl Boetticher zu Neuß ist erloschen. 8 Neuß, den 19. Juni 1916. 8 Königliches Amtsgericht. Neustadt a. Rübenberge. (1980 In der Bekanntmachung vom 9. Ma 1916, betr. Eintragung der Firma Han⸗ noversche Schrauben⸗ und Muttern⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Wunstorf in das Handels⸗ register fällt der vorletzte Absatz fort. Neustadt a. Rbge., 26. Mai 1916.
Königliches Amtsgericht. 2. Posen.
[19556] In unser Handelsregister A Nr. 399 ist eute der Kaufmann Gerhard Croner in osen als neuer Inhaber der Firma iktoria Drogerie M. Pursch in Posen eingetragen worden. Der Ueber⸗ gang der in dem Beniebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Gerhard Croner ausgeschlossen. Posen, den 23. Juni 1916. Königliches Amtsgericht.
Posen. [19555] In unser Handelsregister A Nr. 884 ist heute der Kaufmann Roch (Rochus) Szezerbinskt in Posen als neuer Inhaber der Firma A. Szezerbinski in Posen eingetragen worden.
Posen, den 23. Juni 1916.
Königliches Amtsgericht.
Posen. [19557] In unser Handelsregister A Nr. 2197 ist heute die Firma Louis Serlin in Posen und als ihr Inhaber der Kauf⸗ mann Louis Serlin in Posen eingetragen worden.
Posen, den 23. Juni 1916.
Königliches Amtsgericht. ———
[19804] Der Geschäftsbetrieb der in unserm ster A unter Nr. 99 einge⸗ Irma „Robert Krüger“ in
Potsbdam, den 21. Juni 1916. Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.
1 [19803) Die in unserem Handelsregister A unter
Potsdam, den 21. Junt 1916. Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.
[19806] Eintragung in das Handelsregister &
Inhaberin der
Neumann, in Rendsburg. Renboburg, den 3. Juni 1916. Königliches Amtsgericht.
[19807] andels⸗
Auf Blatt 134 des hiesigen ilz in
Firma Gedrüder
rbauseinandersetzung
2
und Anna Loutse
ezlar in München. Prokuristin
Wilhelm Karl Suche Hedrbig Suchey vacfegr
119842]
In unser Handelsregister Abteilung B irma Boetticher & Co. Gesellschaft mit beschränkter Feöseen worden:
nternehmens ist Schmierpolstern 1% un
i
zeichnet von 2 Vorstandsmitaliedern, in der Bernstädter Zeitung und der Handelsrundschau, Berlin. rungen des Vorstands erfolgen durch min⸗ destens 2 Mitglieder; die Zeichnung ge⸗
Amtsgericht Sprottau, 21. Juni 1916. Weiassenfels.
Blasig, Gesellschaft mit beschr. tung in Weißenfels — ist .
mehr Geschäftsführer. Amtsgericht Weißenfels.
Zeitz.
dessen Witwe, Minna geb. Fuß, in Zei heute eingetragen worden.
Frau Herrlich ist erloschen.
etteilt. Zeitz, den 23. Juni 1916. Königliches Amtsgericht.
[19808] Im Handelsregister B 16 — Emil af⸗ uni 1916 eingetragen: Emil Rose ist nicht
[19812
Ir Handelsregister Abteilung A Nr. 127 ist bei der Firma Herrlich &. Patzelt in Zeitz als deren Inhaber an Stelle des Fabrikbesitzers Albin Herrlich in Zeitz
Daselbst ist ferner heute eingetragen: Die Prokura der Dem In⸗ genieur Karl Buller in Zeitz ist Prokura
worden. Bojanowo, 23. Juni 1916. önigiche utsget.
Breslau. [19816] In unser Genossenschaftsregister ist
vom 17. Mai 1916 nebst Nachtrag vo 15. Juni 1916 errichtete eüsche
Genossenschaft mit beschränkter Paft⸗ pflicht zu Breslau eingetragen a Gegenstand des Unternehmens ist Betrieb eines Kreditinstituts und Sparkassen⸗ geschäfts zum Zwecke der Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft der Mit⸗ glieder sowie auch der Erweckung und Stärkung des Sparsinns von Niecht⸗ mitgliedern. Darlehen werden nur an Mitglieder gewährt. Haftsumme 250 ℳ für jeden Geschäftsanteil. Zulässige Höchst⸗ zahl der Geschäftsanteile eines Genossen 60. Vorstandsmitglieder: Kaufmann Fritz
Genossenschaftsregister.
Beckum. In unser heme unter Nr. 12 folgendes eingetragen:
rma: 2 eneseer eeeseehe gan m eschränkter Haftp t. itz: Kspl. Beckum. Statut vom 14. Juni 1916. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Gemeinschaft⸗ licher Bezug und Verteilung elektrischer Kraft für alle Zwecke der Mitglieder der Genossenschaft. Die Genossenschaft ist eine solche mit beschränkter Haftpflicht. Die Haftsumme beträgt für jeden Geschäftsanteil 1350 ℳ. Der Vorstand besteht aus 3 Mit⸗ gliedern, nämlich: Dr. Huesmann, Di⸗
Beckum, Anton Feldmann, Gutzbesitzer daselbst, Th. Königkamp, Gutsbesitzer daselbst. Die Bekanntmachungen erfolgen in der Beckumer Volkszeitung. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem 2 Mit⸗ 2. der Firma ihre Namensunterschrift eifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts gestattet. Beckum, den 20. Juni 1916t6. Königliches Amtsgericht. 8
Bergheim, Erft. [198 In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 27 — Bedburger Klein⸗ wohnungsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Bedburg — eingetragen worden: An Stelle des aus dem Vorstande aus⸗ geschiedenen Gemeinderentmeisters Gott⸗ fried Großmann aus Bedburg ist der Prokurist Albert Tolls aus Bedburg als Vorstandsmitglied gewählt. Bergheim, den 23. Juni 1916. Königliches Amtsgericht.
Berlin. [19813] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 678 Werkgemeinschaft der Tape⸗ Vrer Fnnuag zu Berlin, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Berlin eingetragen: An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Bernhard Böttcher ist Georg Rademacher zu Berlin 8 öö Frmähle. 2. Jun 3 nigliches Am t Berlin⸗Mitte. Abt. 88.
Bernstadt, Schlen. [19814] Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 18 der Einkaufsverein der Kolonialwarenhändler, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, mit dem Sitze in Bernstadt i. Schl. eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: a. der Einkauf von Waren auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Abgabe derselben zum Handelsbetriebe an die Mitglieder, b. die Errichtung von dem Kolonsal. warenhandel dienenden Anlagen und Be⸗ trieben zur Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft ihrer Mitglieder, c. die Förderung der Interessen des Kleinhandels. Die Haftsumme beträgt 300 ℳ, die höchste Zahl der Geschäftsanteile 10. Vorstandsmitglieder sind die Kaufleute Rudolf Weiß, Robert Neumann und Josef Fiebig in Bernstadt. Das Statut st am 2. Juni 1916 festgestellt. Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Fenofsenschaft⸗ ge⸗
Deutschen Willenserklaͤ⸗
ste Gelelllchaft in.
schieht in der Weise, daß die Zeichnenden
[19570] Genossenschaftsregister ist Elektrizitätsgenofsenschaft
rektor des Zementwerks Roland, Kspl. M.
J [ihn der Schmiedemeister Adolf Kalusch in
Liske, Breslau, Fabrikbesitzer Walter Rust, Breslau, Oberbahnhofsvorsteher Friedrich Gossaint, Brockau. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma im Breslauer Generalanzeiger, beim Eingehen des Blattes oder Verweigerung der Aufnahme im Deutschen Reichs⸗ und Kgl. Preußi⸗ schen Staatsanzeiger, bis die General⸗ versammlung ein neues Blatt bestimmt. Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die
der Firma ihre Namensunterschrift hinzu⸗ fügen. Die Einsicht in die Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Amtsgericht Breslau, 19. 6. 1916.
Camburg, Saale. [19817] In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Consumverein e. G. m. b. H. in Camburg eingetragen, daß der aurer Richard Nürnberger in Camburg als Stellvertreter des Carl Stange da⸗ selbst in den Vorstand gewählt worden ist. Camburg, den 26. Juni 1916. Herzogliches Amtsgericht.
Danzig. [19818]
In unser Seese fn eet es ist bei Nr. 94, betreffend die enossenschaft in Firma „Arbeitsgemeinschaft im Schmiede⸗ und Stellmachergewerbe, eingetragene (Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Danzig am 23. Juni 1916 eingetragen, daß der Schmiedemeister Carl Paeisch in Danzig aus dem Vorstand ausgeschieden und für
Danzig in den Vorstand gewaͤhlt ist. Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.
Ettlingen. [19845] Im Genossenschaftsregister Band I O.⸗Z. 24, betr. Ländlicher Creditverein Burbach e. G. m. u. H. in Burbach, wurde eingetragen: Franz Anton Kunz, Landwirt, Leopold Hucker, Landwirt, Josef Kunz, Landwirt, Leopold Lorenz, Land⸗ wirt, alle in Burbach, sind aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. An deren Stelle wurden gewählt: Friedolin Wessinger, Hauptlehrer, als Stellvertreter des Direk⸗ tors, Adolf Masino, Landwirt, Kaspar Merklinger, Landwirt, Franz Eisele, Land⸗ wirt, alle in Burbach. Sttlingen, 20. Juni 1916. Gr. Amtsgericht.
Flensburg. [19577] Eintragung in das Genossenschafts⸗ register vom 21. Juni 1916 bei der Ge⸗ nossenschaft Spar⸗ und Peeees. e. G. m. u. H. in Großenwiehe. An Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitgliedes Thomas Andresen ist der Land⸗ mann Jürgen Bahnsen in Lüngerau in den Vorstand gewählt. Das bisherige stellvertretende Vorstands⸗ mitglied Landmann Hans Carstensen in Wiehekrug ist endgültig in den Vorstand gewählt. Königliches Amtsgericht Fleusburg. ist-s; ser Gemosenschef ae In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 22 bei der Molkerei⸗ genossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ vfricht; in Welschenennest folgendes ein⸗ getragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Mai 1916 aufgelöst. Liquidatoren sind: der Landwirt Joseph Schneider in Rahrbach, der Landwirt Bernhard Kötting in Kruberg und der Kaufmann Fritz Eulerich in Welschenennest. Je zwet Liquidatoren find befugt, Willens⸗ erklärungen für die Genossenschaft ab⸗ zugeben und für dieselbe zu zeichnen. Förde, den 23. Juni 1916. Königliches Amtsgericht.
Frankenstein, Schlen. [19819 In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 13 eingetragenen Zadeler Spar⸗ und Darlehnskassen⸗
stand gewählt
heute unter Nr. 185 die durch Statut
— Schiesische Kleinindustrie⸗Bank 8. Seeee ist
Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder 1916
Thelen zu Lindern in den Vorstand ge⸗ wählt
Das ausscheidende Mitglied Josef Basten wurde wiedergewählt. Geilenkirchen, den 20. Juni 1916. Königliches Amtsgericht.
Grabow, Mecklb. [19820] In das hiesige Genossenschaftsregister zur Firma „Alt⸗Karstädter Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. 21 H. zu Alt⸗Karstädt“ heute einge⸗ tagen: An Stelle des ausscheidenden Vorstands⸗ mitglieds, Erbpächteraltenteilers Ludwig Behnke zu Neu Karstädt ist der Erbpächter Karl Sandberg zu Alt Karstädt als Vor⸗ steher des Vereins durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Juni 1916 in den Vorstand gewählt. Grabow, den 21. Juni 1916. Großherzogliches Amtsgericht.
Greifenberg, Pomm. [19846] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 18 verzeichneten Molkereigenossenschaft Fier, eingetr. Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Fier eingetragen, daß der Rentengutsbesitzer Heinrich Brandenburg zu Fier für die Dauer der Einberufung des Rentengutsbesitzers Paul Keske zu den Fahnen zum stellvertretenden Vorstands⸗ mitglied bestellt ist.
Greifenberg i. Pomm., den 20. Juni
Königliches Amtsgericht.
Heiligenstadt, Eichsfeld. [19822] In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 34 verzeichneten Genossenschaft Ländliche Spar⸗ und Darlehuskasse des oberen Leinetales, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Uder einge⸗ tragen worden:
Landwirt Karl Jünemann II. in Uder ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Karl Jüne⸗ I. aus Uder in den Vorstand ge⸗
ählt. Hetligenstadt (Eichsfeld), den 16. Juni
Königl. Amtsgericht. 3.
Kiel. Eintragung [19823] in das Genossenschaftsregister am 23. Juni 1916.
Nr. 79: Eigenheim Vries⸗Friedrichs ort, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Pries. Gegen⸗ stand ihres Unternehmens ist, minderbe⸗ mittelten Familien oder Personen, z. B. heimkehrenden Kriegern, Baugrundstücke, sowie gesunde und zweckmäßig eingerichtete Einfamilienhäuser von gefälligem Aeußeren zu billigen Preisen tunlichst im Wege der Rentengutsbildung zum Eigentum zu ver⸗ schaffen. Daneben können allerlei gemein⸗ nützige Einrichtungen getroffen werden. Die Satzung ist am 17. Juni 1916 er⸗ richtet. Die Haftsumme beträgt 200 ℳ und die Höchstzahl der Geschäftsanteile 20. Vorstand sind: Felix Bistram, Ingenieur, 1. Vorsitzender, Pries, Ernst Seiffert, Techniker, 2. Vorsitzender, Pries, Heinrich Bunsen, Burequangestellter, 1. Schrift⸗ führer, Pries, Emil Degener, Drehervor⸗ arbeiter, 2. Schriftführer, Pries, Christian Kühl, Torpedoschlosservorarbeiter in Friedrichsort, Kassierer. Zwei Vorstands⸗ mitglieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Eines derselben muß der Vor⸗ sitzende oder dessen Stellvertreter sein. Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgt in den Kieler Neuesten Nachrichten“ und in der „Schles⸗ nüci dor tenalscen Volkszeitung“. Für den Fall, daß eines dieser Blätter eingehen oder aus anderen Gründen die Veröffentlichung in demselben unmöglich werden sollte, er⸗ folgt die Veröffentlichung in dem anderen Blatte und für den Fall, daß beide ge⸗ nannten Blätter eingehen sollten oder die Veröffentlichung in denselben aus anderen Gründen unmöglich werden sollte, tritt der „Deutsche Reichsanzeiger“ so lange an deren Sielle, bis durch Beschluß der Haupt⸗ versammlung zur Veröffentlichung der Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft andere Blätter bestimmt sind. Die Einsicht der Liste der Genossen während der Geschäfts⸗ stunden des Gerichts ist jedem gestatiet.
Königliches Amtsgericht, Abteilung 21, Kiel.
Königsberg, Pr. 19586] Genofsenschastsregister des Königl. Amtsgerichts zu önigsberg i. Pr. Eingetragen ist am 17. Juni 1916 bei Nr. 65 — Angemeiner Wohnungobam⸗ verein zu Königsberg i. Pr., F. G. m. b. H.: Architett Franz Höflsch in Königsberg i. Pr. ist in den Vorstand
J[gewählt.
Bei Nr. 45 — Central⸗† . schaftsbank für Oft⸗ 2ö
verein, eingetragene Genossenschaft
zau Köni va i. Pr. 6. G. b Durch Mant⸗ der Feealse eleaes