1916 / 150 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 28 Jun 1916 18:00:01 GMT) scan diff

vom 81. Mat

Die Firlha lautet jetzt: schaftöbank für Ost⸗ und Weslpreußen,

8 0

sch Haftp Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Hetnes von Bank⸗ geschäften zum Zwecke der Förderung der Erwerbs⸗ und Wirtschaftsverhältnisse der Mitglieder, namentlich der als Mitglieder angeschlossenen Genossenschaften, mittels gemeinschaftlichen Geschäftsbetriebs. Die Höchstzahl der Geschäftsanteile eines Ge⸗ nossen beträgt jetzt 300.

Ludwigsburg. [19824] K. Amtsgericht Ludwigsburg.

Im Genossenschaftsregister ist heute bei D

dem Bau⸗ und Sparverein Korn⸗ westheim, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Korn⸗ westheim, eingetragen worden: „Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Juni 1916 wurden §§ 33 und 65 des Statuts, betreffend Statutenänderung und Gewinnverteilung, geändert und § 51 da⸗ selbst, betreffend den Hilfsreservefonds, gestrichen, auch wurde an Stelle des aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitglieds Gottlob Frick, Gastwirts in Kornwestheim, als Kassierer in den Vorstand gewählt: Friedrich Görz, Verwaltungsassistent in Kornwestheim.“ Den 24. Juni 1916. Amtsrichter Frhr. v. Watte

ünder, Deister. 1e8e Im hiesigen Genossenschaftsregister ist zu Nr. 16, der Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hastpflicht in Beber, eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Landwirts Louis Westphal in Beber der Brinksitzer Heinrich Herms in Beber in den Vorstand gewählt ist. Münder, den 22. Juni 1916. Königliches Amtsgericht.

Neunkirchen, Saar. [19892]

Im Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft „Konsumgenossen⸗ schaft Eintracht e. G. m. b. H. zu Neunkirchen / Saar“ eingetragen worden: § 1 des Statuts ist geändert dabin, daß der Sitz der Genossenschaft nach Limbach (Pfalz) verlegt wurde.

Neunkirchen, Saar, den 20. Juni 1916.

Königliches Amtsgericht.

Nikolai. [19826] Bei dem in unserem Genossenschafts⸗ register unter Nr. 9 eingetragenen „Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H.“ zu Wyrow ist heute eingetragen worden: Anstatt des ausscheidenden Paul Nagi ist der Bauer Anton Bromboscz aus Wyrow in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Nikolai, 23. 6. 16.

Pirna. [19827] Auf Blat 20 des Genossenschaftsregisters, die Baugenossenschaft zu Mügeln, Bez. Dresden. eingetragene Geunossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Mügeln betreffend, ist heute eingetragen worden: Das Statut ist durch Beschluß vom 29. Oktober 1915 und 17. Mai 1916 abgeändert worden. Abschrift der Beschlüsse Blatt 53 und 54 der Registerakten.

Der Gemeindevorstand Otto Bundes⸗ mann ist infolge Ablebens aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden.

Pirna, den 24. Juni 1916.

Das Köntgliche Amtsgericht.

Regenwalde. [19847]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 17 Elektrizitäts⸗ und Ma⸗ schinengenossenschaft Labuhn folgendes eingetragen worden:

An Stelle des aus dem Vorstande aus⸗ geschiedenen Lehrers Franz Albrecht und des Postagenten August Droß sind der

5 Ernst Mangelsdorf und der Bauer leicht

Zilhelm Bubolz in Labuhn getreten. Regenwalde, den 17. Juni 1916. Königliches Amtsgericht.

Rüstringen. [19828]

In das Genossenschaftsregister des Amts⸗ gerichts ist heute eingetragen:

„Lieferungs⸗ und Einkaufsgenossen⸗ schaft der Schuhmacher, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter pflicht in Rüstringen“. Das Statut ist errichtet am 13. Juni 1916. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die gemein⸗ same Uebernahme von Arbeiten des Schuh⸗ machergewerbes und ihre Ausführung durch die Mitglieder, ferner der gemeinschaftliche Einkauf von Rohmaterialien, Werkzeugen und Halbfabrikaten für den Schuhmacher⸗ betrieb und Ablaß derselben an die Mit⸗ glieder. Die von der Genossenschaft aus⸗ gehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von 2 Vorstands⸗ mitgliedern, in der Handwerkerzeitung für das Herzogtum Oldenburg. Vorstands⸗ mitglieder sind die Schuhmachermeister Georg Janßen in Wilhelmshaven und Carl Mehrings in Rüstringen. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch 2 Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem 2 Mitglieder des Vorstands der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Haftsumme der Genossen beträgt für jeden Geschäftsanteil 300 ℳ. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile ist 5.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem geslattet.

Rüstringen, den 15. Juni 1916.

Großherzogliches Amtsgericht. Abt. I.

Seligenstadt, HMessen. Bekanntmachung. In der Hauptversammlung der Mit⸗ glieder Ppar⸗ und Darlehnskasse e. G.

1916 ist die Satzung teil⸗ und vollständig neu gefaßt. Zentral-⸗Genossen⸗

enschaft mit be⸗

aft⸗ lass

[19893] fris

1916 ist an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschtedenen Landwirts Johann Josef

Eduard Sahm daselbst als Vorstands⸗ mitglied neu gewählt worden. Eintrag in das Genossenschaftsregister hat heute stattgefunden. Seligenstadt, den 20. Juni 1916. Großherzogl. Amtsgericht.

Vechta. [19829] Bei der Stierhaltungsgenossenschaft Zerhusen e. G. m. b. H. in Zerhusen ist heute in das Genossenschaftsregister zu Nr. 38 eingetragen: An Stelle des verstorbenen Heinrich Anton Rießelmann ist der Eigner Josef öllmann zu Südlohne in den Vorstand gewählt. Für den im Felde stehenden Josef Scheper zu Breitberg ist für die Dauer seiner Abwesenheit Heinrich Zum⸗ brägel zu Hopen als Ersatzvorstandsmit⸗

glied gewählt. 8 Bechta, 1916, Junik 5. Großh. Amtsgericht.

Walldürn. [19598] Zu O.⸗Z. 3 des Genossenschaftsreaisters Ländlicher Creditverein Altheim, e. G. m. u. H. in Altheim wurde heute eingetragen: An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Vorstehers (Di⸗ rektore) Johann Michael Lauer wurde Josef Sans, Landwirt in Altheim, und an Stelle des weiteren Vorstandsmitgliedes Franz Jakob Schmitt wurde Wilhelm Löhr, Kaufmann in Altheim, beide bis

1. Januar 1917, bestellt. Walldürn, den 21. Juni 1916. Gr. Amtsgericht.

Wiesbaden. [19599] In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nummer 11 bei der Genossen⸗ schaft „Vorschußverein zu Wiesbaden, Eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Wiesbaden folgendes eingetragen: Stellvertretendes Vorstandsmitglied ist der Buchhalter Walter Strehmann zu Wiesbaden. Durch Beschluß des Auf⸗ sichtsrats vom 15. Juni 1916 ist bis zur endgültigen Sheeenanc der durch den Tod des Dr. Hans Telgmann erledigten Stelle eines Vorstandsmitglieds der Buchhalter Walter Strehmann zu Wiesbaden als stellvertretendes ö bestellt. Wiesbaden, den 21. Junk 1916.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 8.

Witkowo. [19830] Bei der unter Nr. 1 des Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen Genossenschaft „Bank ludowy w Witkowie, Eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Witkowo“ ist heute folgendes eingetragen worden: Der Gutsbesitzer Theodosius v. Pokrzyw⸗ nicki ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle für die Dauer des Krieges der Dekan, Geistliche Rat Thaddäͤus v. Malczewski in Witkowo gewählt. Witkowo, den 17. Junt 1916. Königliches Amtsgericht.

Würzburg. [19831] Darlehenskassenverein Prossels⸗ heim, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 21. Mai 1916 wurde an Stelle des bisherigen Vereinsstatuts das neue Normalstatut des bayerischen Landesverbandes in München Unterfränkischen Kreisverbandes an⸗ genommen.

Gegenstand des Unternehmens ist nun⸗ mehr der Betrieb eines Spar⸗ und Dar⸗ lehenegeschäftes zu dem Zwecke, den Ver⸗ einsmitgliedern:

1) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirt⸗ schaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu be⸗ schaffen,

2) die Anlage ihrer Gelder zu er⸗

ern,

3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den land⸗ wirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken, und

4) Maschinen, Geräte und andere Gegen⸗ stände des landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benützung zu über⸗ assen.

Alle Bekanntmachungen mit Ausnahme der Berufung der Generalversammlung werden unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet und in der „Verbandskund⸗ gabe“ in München veröffentlicht. Rechtsverbindliche Zeichnung des Ver⸗ eins geschieht in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namenzunterschrift setzen. Würzburg, 20. Juni 1916.

Kgl. Amtsgericht, Registeramt.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Neustadt, Sachsen. [18828] In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 38. Hoffmeister, Selma Elisa⸗ beth verw., geb. Hempel, Blumen⸗ fabrikantin, Neustadt in Sachsen, Mitinhaberin der Firma Hoffmeister & Schelzig, Neustadt in Sachsen, ein Muster einer weißen Marguerite mit schabloniertem roten Kreuz, offen, 1415, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ rist 3 Jahre, angemeldet am 9. Juni 1916, Nachmittags ½6 Uhr.

Neustadt in Sachsen, am 20. Juni

i. n. 0. m Bönebheim vom 7. Mai

Raab III zu Jügesheim der Weißbdinder

F fuß in Altenburg. Offener Arrest mit An⸗

Löwenstr. 4, wohnhaft gewesenen Majors

onkurse.

Ueber den Nachlaß des Wirtschafts⸗ führers Franz Louis Eichhorn, weil. in Altenburg, ist am 24. Juni 1916, Nachmittags 1 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Kuh⸗

eigepflicht bis 31. Juli 1916. Ablauf der

nmeldefrist: 31. Juli 1916. Erste Gläu⸗ bigerversammlung: 14. Juli 1916, Vormittags 11 Uhr. Allggemeiner Prüfungstermin: 18. August 1916, Vormittags 11 Uhr.

hgöges.. den 26. Juni 1916.

erichtsschreiberei

des Herzoglichen Amtsgerichts. Abt. 1.

Dresden. [19758]

1916 verstorbenen, in Dresden⸗N.,

sLouig Felix Horst Hoepner wird heute, am 22. Juni 1916, Nachmittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Vizelokalrichter Krum⸗ haar in Dresden⸗A., Steinstr. 9. An⸗ meldefrist bis zum 19. Juli 1916. Wahl⸗ termin: 21. Juli 1916, Vormittags 410 Uhr. Prüfungstermin: 11. August 1916, Vormittags 110 Uhr. Offener etörb mit Anzeigepflicht bis zum 19. Juli

Königliches Amtsgericht Dresden. Aht. II.

Gotha. [19747] Ueber den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Wilhelm Ehrlich in Gotha ist am 21. Juni 1916 das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursver⸗ walter: Justizrat Dr. Bretzfeld in Gotha. Anmeldefrist bis zum 10. Juli 1916; erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin: 17. Juli 1916, Vormittags 10 Uhr. Gotha, am 22. Juni 1916. Herzoglich S. Amtsgericht. 4. Leipzig. [19749] Ueber das Vermögen des Tischler⸗ meisters Theodor Clemens Alfred Jentzsch, Inhabers eines Tischlerei⸗ geschäfts und einer Möbelhandlung, unter der im Handelsregister nicht ein⸗ getragenen Firma! Alfred Jentzschs Möbelhaus in Leipzig, Burgstr. 9, wird heute, am 24. Juni 1916, Vormittags 112 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Max Tippmann in Leipzig, Ferdinand Rhode⸗Str. 23. An⸗ meldefrist bis zum 15. Juli 1916. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 28. Juli 1916, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. Juli 1916. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. II A¹, den 24. Juni 1916. Witten. [19832] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Moritz Moses, alleiniger Inhaber der Firma Jos. Herzstein, zu Witten ist heute, 4 ⅞‿ Uhr Nachmittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechts⸗ anwalt Erner zu Witten. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Juli 1916. Anmeldefrist bis zum 5. September 1916. Erste Gläubigerversammlung am 1. August 1916, Vormittags 10 ½ Uhr, im hiesigen Amtsgericht. Prü⸗ fungstermin am 19. September 1916, Vormittags 10 ½ Uhr, daselbst. Witten, den 24. Juni 1916. Königliches Amtsgericht.

Altona, Elbe. [19743] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Josef Birn⸗ baum in Altona, kl. Gärtnerstraße 107, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ hierdurch aufgehoben. 5 N 67/14

B. Altona, den 23. Juni 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Apenrade. [19742] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns und Gastwirts Hans O. Schmidt in Barsmark ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 18. Juli 1916, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst bestimmt. Apenrade, den 19. Juni 1916.

Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts.

Berlin. [19745] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Stoffrestehändlers Johannes W. Becker zu Berlin C., Seydelstr. 1, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 17. Mai 1916 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 17. Mai 1916 bestätigt und der Schlußtermin abgehalten ist, aufgehoben worden. Berlin, den 23. Juni 1916. Der Gerichtsschreider des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 81. Berlin. [19746] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Walter Freudenberg, in Firma Max Freuden⸗ berg & Co., in Berlin, Friedrichsgracht 50, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 25. Mai 1916 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 25. Mai 1916 bestätigt und der Schluß⸗ termin abgehalten ist, aufgehoben worden. Berlin, den 23. Juni 1916

nremerhaven. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ 1 J möͤgen des Ingenieurs Otto Eommer p u Bremerhaven, Bürgermeister Smidt⸗ stimmt. raße Nr. 94, alleinigen Inhabers der irma Ingenieurbureau Schlapmann, uh. Otio Sommer, ist efalge der 2 es Amtsgerichts hierselbst vom 23. Juni 1916

Ueber den Nachlaß des am 6. März hob

Soest.

lußverteilung nach erfolgter Ab des Schlußtermins durch Beschlu wieder aufgehoben. Bremerhaven, den 24. Juni 1916. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Hööppner, Sekretär.

Bromberg.

in Bromberg wird nach erfolgter Abhal tung des Schlußtermins hierdurch aufge oben. Bromberg, den 9. Juni 1916. Königliches Amtsgericht.

Burgsteinfurt. Das Konkursverfahren über das Ver

Emsdetten wird, nachdem der in Vergleichstermine vom 6. Juni 1916 ange nommene Zwangsvergleich durch rechte kräftigen Beschluß vom 6. Juni 1916 be stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Burgsteinfurt, den 23. Juni 1916. Königliches Amtsgericht.

Eberbach, Baden.

den Nachlaß des Maurers Schneider II.

aufgehoben. Eberbach, den 23. Juni 1916. Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts.

Lähn. In dem Konkursverfahren

das Schlußverzeichnis der bei der

der Schlußtermin auf den 24. Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Lähn, den 24. Juni 1916. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Leipzig.

Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 24. Juni 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. II A¹.

Schmalfurß in

stätigt worden ist. Lichtenstein, den 26. Juni 1916. Königliches Amtsgericht.

M.-Gladbach. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Johaun Pillen, Inhaber einer Leder⸗ und Schuhmacherartikel⸗ handlung aus M.⸗Gladbach, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 6. Juni 1916 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Relchla vom 6. Juni 1916 bestätigt ist, hierdur aufgehoben. M.⸗Gladbach, den 23. Juni 1916. Königl. Amtsgericht.

Neukirchen, hl. Blut. [19752] Das K. Amtsgericht Neukirchen hat in dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Johann Bau⸗ mann in Neukirchen mit Beschluß vom 20. Juni 1916 an Stelle des bisherigen Konkursverwalters, Konditors Franz Köppl in Neukirchen, als nunmehrigen Konkurs⸗ verwalter den Notariatsbuchhalter Franz Brandl in Neukirchen aufgestellt. Neukirchen, den 22. Juni 1916. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Reichenbach, Schles. [19753] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der verehelichten Ernestine Kosche, geb. Leuchtenberger, in M.⸗Peters⸗ waldau, wird nach erfolgter Abhaltung

des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Reichenbach i. Schl., den 24. Juni 1916. Königliches Amtsgericht.

[19834] In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Majors Rudolf Stieler in Soest ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 11. Juli 1916. Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Soest anberaumt. Soest, den 21. Juni 1916. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

1 119764] Sommerfeld, Bz. Frankf. O.

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des am 30. März 1910 in Sommer⸗ feld, seinem Wohnsitz, verstorbenen Kaufmanns Clemens Kulcke ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen sechen das Schlußverzeichnis und zur Be⸗ chlußfassung der Gläubiger über die nicht

1916. Köͤnialiches Amtsgeticht.

Der Gerichtsschreider des Königll 1nssbences Sete Fie Shlesune

6

3. verwertbaren Vermögensstücke

ermin auf

b [198331

[19835] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Holzkaufmanns Carl Pukaß

[19744]

mögen der Firma Josef v em

[19897] Z. K. 1/15. Das Konkursverfahren über Adam von Wagenschwend wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung hiermit

[19762] über den Nachlaß des Tischlermeisters Heinrich Reinsch aus Wieseunthal ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen er⸗ teilung zu berücksichtigenden Forperuggen

u 1916, ; 11 Uhr, vor dem

[19750] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Steinsetzmeisters und Tiefbau⸗ unternehmers Carl Heinrich Paul Wüstner in Leipzig⸗Connewitz, Froh⸗ burgerstraße 63, wird nach Abhaltung des

Lichtenstein-Callnberg. [19751] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Dypogisten Karl August ohndorf (Bez. Chemnitz) wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 8. Mai 1916 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom gleichen Tage be⸗

[19836]

den 20. Jult 1916, M v, vor dem Königlichen es

hierselbst, Zimmer Nr. 69, be⸗

Sommerfeld, den 24. Juni 1916. Könilickes Amisgericht.

Stuttgart. [19898. K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Das Konkursverfahren über den Nachlaß

des Christian Otto Berz, GOarien⸗

architekten, Inh. der Firma Berz A&

Schwede hier, wurde nach Abnahme

der Schlußrechnung des Verwalters und

Vollzug der Schlußverteilung durch Gerichts⸗

beschuß von heute aufgehoben.

Den 26. Juni 1916. Landgerichtssekretär Luippold.

Swinemünde. [19754] Das Konkursverfahren über den Nachla des Brunnenmachermeisters Adosp Böhm in Swinemünde wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 7. Junj 1916 angenommene Zwangsvergleich durch 8 vSeg . Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Swinemünde, den 24. Juni 1916.

8 Königliches Amtsgericht.

Tiegenhof. Beschluß. [19756] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Mühlenbesitzers Fritz Leuz aus Krebsfelde wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗

gehoben. Amtsgericht Tiegenhof, den 23. 6. 1916.

Tondern. Beschluß. [19755]

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Reisfers C. J. H. Ras⸗ mussen in Wiesby wird auf Antrag des Konkursverwalters, Gemeindevorsteherz

2 uh erichte

lung auf den 8. Juli 1916, Vormittags 9 ½ Uhr, berufen. Tagesordnung: An⸗ erkennung eines dinglichen Rechts ven 7606,68 zu Gunsten der Tönder Land⸗ mandsbank. Tonderu, den 12. Juni 1916. Königliches Amtsgericht.

Tuttlingen. [19761] K. Amtsgericht Tuttlingen. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gottlieb Birk jr., Kaufmanns in Trossingen, wurde mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Kon⸗ kursmasse 204 K.⸗O.) durch Gerichts⸗ beschluß von heute eingestellt. Den 24. Juni 1916. Amtsgerichtssekretär Walter.

Uelzen, Bz. Hann. [19757] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Gebr. Karll in Ebstorf ist zur Prüfung einer nach⸗ träglich angemeldeten Forderung Termin auf den 15. Juli 1916, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst anberaumt. 9

Uelzen, den 14. Juni 1916.

Der Gerichtsschreiber

des Könialichen Amtsgerichts.

Wollstein, Bz. Posen. [19763] In dem Konkurse über das Vermögen der Kartoffelverwertungsgenossen⸗ schaft, e. G. m. b. H. in Alt Kloster in Liquidation ist zur Erklärung über die vom Verwalter aufgestellte Vorschuß⸗ berechnung Termin vor dem unterzeichneten Gericht auf den 14. Juli 1916, Vor⸗ mittags 11 Uhr, anberaumt. Die Be⸗ rechnung liegt auf der Gerichtsschrelberei zur Einsicht aus. Wollstein, den 22. Juni 1916. Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenbahnen. [19759]

Staats⸗ und Privatbahn⸗Güter⸗ verkehr. Mit Gültigkeit vom 1. Juli 1916 wird die Station Gommern in den Ausnahmetarif 5 a einbezogen. Auskunft geben die beteiligten Güterabfertigungen sowie das Auskunftsbureau, hier, Bahnhof Alexanderplatz. Berlin, den 24. Juni 1916. Königliche Eisenbahndirektion.

[19760]

Ausnahmetarif für rohe Jute des Spezialtarifs II usw. Tsv. 2 Is. Mit Gültigkeit vom 29. Juni 1916 wird das Warenverzeichnis durch Aufnahme von „Brennesseln“ erweitert. Frachtberechnung für mindestens 5 t nach Spezialtarif II und für mindestens 10 t nach Speztal⸗ tarif III. Näheres enthält der Tarif⸗ anzeiger. Auskunft geben die beteiligten Güterabfertigungen sowie das Auskunfts⸗ bureau, hier, Bahnhof Alexanderplatz. Berlin, den 26. Juni 1916. Königliche Eisenbahndirektion.

[19899]

Staats⸗ und Privatbahngüterver⸗ kehr, Teil II, Heft C 2. Mit Gültig⸗ keit vom 1. Juli 1916 wird die Station Ilberstedt als Versandstation in den Aus⸗ nahmetarif 4d für Düngemittel nach preußisch⸗österreichischen Grenzstationen aufgenommen.

Magdeburg, den 22. Juni 1916. Kölligliche Eisenbahndirektion.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Mengering) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und E“

Drehn in Wiesby, eine Gläubigerversamm⸗

e1ö4““ Preußische Verlustliste Nr. 566.. Sächsische Verlustliste Nr. 294 ... Württembergische Verlustliste Nr. 408.

—— Preußische Verlustliste Nr. 566.

Inhalt: nfanterie usw: ö11“ E“ Zorndorf (s. Landst.⸗Inf.⸗ Regt. Nr. 24).

Grenadier⸗, Infanterie⸗ oder Füsilier⸗ Regimenter Nr. 2 (s. Res.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 206), 3, 13, 15, 16, 19 (s. Ers.⸗ Inf.⸗Regt. Bott [Nr. 3 der Ers.⸗Brig. Rüdiger]), 22 (s. Inf.⸗ Regt. Nr. 81), 33, 34, 35, 41 bis einschl. 44, 53, 55, 56, 58, 59, 62, 64, 67, 71, 80, 81, 83, 87, 91, 94, 95, 97, 109, 114, 115, 116, 118, 131, 132, 137 (s. auch Res.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 56), 138, 141, 145, 152, 157, 158, 170, 172, 174, 175, 185, 329, 330, 336, 344, 371. 8

Reserve⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. 3, 9, 13, 23, 35, 46, 49, 56, 70, 74, 76, 77, 80 bis einschl. 84, 93, 99, 111, 118, 206, 212, 215, 220, 224, 225, 226, 228, 231, 238, 251, 254, 258, 265, 267, 268.

Ersatz⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. 28 und Bott (Nr. 3 der Ersatz⸗Brigade Rüdiger).

Reserve⸗Ersatz⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 2.

Landwehr⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. 2, 4, 7, 8, 11, 13, 17, 33, 34, 48, 71, 75, 77, 109, 111.

Landsturm⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. 20 und 24.

Brigade⸗Ersatz⸗Bataillone Nr. 18, 32, 56.

Landwehr⸗Infanterie⸗Ersatz⸗Bataillon Kulm.

Landsturm⸗Infanterie⸗Bataillone: Bielefeld, Erbach, 1. Insterburg, Nr. 16 des I. Armeekorps (Königsberg i. Pr.), 3. Liegnitz, 2. Stolp.

Landsturm⸗Infanterie⸗Ersatz⸗Bataillone: 10. des IV. Armeekorps (Magdeburg) und 2. Worms.

Jäger⸗Bataillon Nr. 1; Reserve⸗Bataillone Nr. 2 und 11.

Maschinengewehr⸗Abteilung Nr. 4. Feld⸗Maschinengewehr⸗ Zug Nr. 311 (s. Inf.⸗Regt. Nr. 185). Maschinengewehr⸗Scharf⸗ schützen⸗Trupps Nr. 3 (s. Res.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 206) und 24 (I. Res.⸗Jäger⸗Batl. Nr. 11).

Kavallerie: Garde⸗Husaren (s. Garde⸗Kav.⸗Regt. v. Massow); Garde⸗ Kavallerie⸗Regiment v. Massow. Kürassiere Nr. 5. Dragoner Nr. 2 und 22. Ulanen Nr. 4 und 7; Reserve⸗Ulanen Nr. 5.

Pioniere: Garde⸗Reserve⸗Regiment. Regiment Nr. 29. Bataillone: I. Nr. 3, II. Nr. 4, II. Nr. 26. Kompagnien Nr. 108, 285, 305; Reserve⸗Kompagnien Nr. 43, 77, 84, 86; 2. Landsturm⸗

Kompagnie des XI. Armeekorps. Sturm⸗Bataillon. 4. Garde⸗ Minenwerfer⸗Kompagnie. Minenwerfer⸗Kompagnien Nr. 165, 214, 219, 312. Mittlere Minenwerfer⸗Abteilung Nr. 153.

Verkehrstruppen: Eisenbahnbau⸗Kompagnie Nr. 25; Reserve⸗Eisen⸗ bahnbau⸗Kompagnien Nr. 9, 13, 28; Landwehr⸗ Eisenbahnbau⸗ Kompagnie Nr. 5. Festungs⸗ Eisenbahnbau⸗ Kompagnie Nr. 2. Festungs „Eisenbahn⸗Betriebskompagnie Nr. 2. Armee⸗Fern⸗ prech⸗Abteilung Nr. 13. Funker⸗Kommando Nr. 5. Feld⸗ fliegertruppe. Etappen⸗Kraftwagenpark der 12. Armee.

Train: Proviantkolonnen Nr. 1 und 3 des I. Armeekorps. Sanitäts⸗Formationen: Landwehr⸗Sanitäts⸗ Kompagnie Festungs⸗Sanitäts⸗Bataillon Straßburg i. E. Fortistkationen, Armierungs⸗ und Straßenbau⸗Formationen: Fportifikationen der Feste Boyen und Metz⸗Ost. Armierungs⸗

S. 13135 S. 13143 S. 13145

81 Nr. 7.

Kriegsbekleidungsämter. Bezirkskommando IV Berlin.

7

Die mittels der behördlichen Gefangenenliste aus Feindesland eingehenden Mitteilungen über deutsche, in Gefangenschaft geratene oder daselbst verstorbene Heeresangehörige werden, soweit die Nachricht von der Truppe nicht bestätigt werden kann, mit dem Zusatz „A. N.“ d. h. „Auslands⸗ Nachricht, militärdienstlich bisher nicht bestätigt,“

veröffentlicht.

¶—õõõõõVVèèèVV(V»/·/////////II1os*

Reserve⸗Ersatz⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 2. 1. Kompa

nie. Benning, Aloys Bocholt, Vorken leicht verwundet, b. d. Tr.

Cnfad Cheeouf Sae Grunert, Gustav önebeck, Baumgart, Friedrich Schora,

3. Kompagn ie. ve Hoppe, Walter Magdeburg leicht verwundet.

8 iese HErs ritz, Hermann Seitz, Adam Haingrund. Günther, Friedrich Freyburg,

Op 8 r m h e J idel I. Richard Axien, Torgau l. Fr. . III, Albert Möderau, Saalkreis leicht verwundet.

r. Hermann Saemann Liebersee, 58 Oswald Waldau Kleinleivpisch, Liebenwerda l. v., b. d. Tr. Gefr. Otto Märker Trebbichau Cöthen Jöstel, Walter Cottbus leicht verwundet,

Trautmann, Stier, Wilhelm bisfelde, Gardelegen an seinen Wunden

Hüttig, Karl Jena, Apolda schwer verwundet. Barthel, Johann Deutsch Kamitz,

albe a. S. leicht verwundet. Jerichow I leicht verwundet.

5. Kompagnie. Krakow, Güftron⸗ leicht verwundet, b. d. Tr. Bahn, Greifenhagen leicht verwundet. Erbach leicht verwundet, b. d. Tr. Querfurt leicht verwundet.

8 1 e. 8 Kom hagn Za herstabt J. v., b. d. Tr. leicht verwundet, b. d. Tr.

8 nie. 8 Torgau I. v., b. d. Tr.

d. Unfall I. verletzt. b. d. Tr.

Hugo Göhrendorf, Querfurt gefallen.

bei der Sanit. Komp. Nr. 1

2 Hen 28838 u gefallen 8 Utffz. Wilhelm Dietel Irchwitz, Reuß g. G ts Heinrich Degel Dürrnthal, Bayern schwer verwundet. Gefr. Louis Kaiser Gehaus, Sa.⸗Weimar leicht verwunder. Kellner, Hermann Görschnitz, Reuß gefallen. n ehnpfund, Willi Rottleberode, Sangerhausen gefallen. Schoop, Mathias b gefallen. Kleps, Karl Werries, Hamm gefallen. Joensson, Walter Osterburg, Magdeburg schwer verw. Klotz, Walther Scheubengrobsdorf Reuß leicht verwundet. Patze, Otto Teichel, Schwarzbg.⸗Rudolf .— leicht vergünde. Töser, Bernhard Mauersberg, Marienberg leicht verwunde Wenderoth, Emil Quenstedt, Mansfeld leicht verwundet.

10. Kompagnie. 5. b. T Gefr. Friedrich Weyh Schweina, Meiningen l. v., b. d. r Nagel, Wilhelm Naselwitz, Nimptsch gefallen. 1 11. Kompagnie. b Gefr. Walter Klein Raasdorf, Greiz leicht verwundet. Schmidt, Hermann Hermannsfeld, Meiningen schwer verw. Weinhardt, Otto Laasen, Rudolstadt leicht v., b. d. Tr. n. eire de 8 leicht v wundet Utffz. Ernst Oppel Roßfeld, Coburg leig er 1“ Uiffz. Hermann Wendt Ssterwieck, Halberstadt I. v., b. d. Tr. Utffz. Friedrich Spillner Pansfelde, Mansfeld J. v., b. d. Tr. Harle, Justus Allmuthshausen, Homberg leicht verwundet. Beckert, Armin Crock, Hildburghausen leicht verwundet. Schellenträger, Ferdinand Dorndorf, Dermbach lI. v. Ebert, Christian Bibra, Meiningen leicht verwundet. Kesselring, Günther Stützerbach, Weimar leicht verw. Maschinengewehr⸗Kompagnie. 1 Baumann, Julius Höemern, ö Kowol, Ferdinand Dt.⸗Zernitz, Gleiwitz an sein b bei der Srit gomb. Nr. 1 des XVI. A. K.

Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 2. Lenz, Karl (1. Komp.) Haselhorst bisher leicht verwundet, in Gefgsch. (A. N.)

Grenadier⸗Regiment Nr. 3.

5. Kompagnie. 1 . Scharmacher, Fritz Hermann, Damerau, Königsberg i.Pr., vermißt.

Maschinengewehr⸗Kompagnie. Offz. Stellv. Erich 8 1 Patersort, Heisigenbeil leicht v. Bzfeldw. Johann Bartsch Neukirchhöhe, Elbing leicht verw. Utffz. Ernst Grohnert Pörschken, Heiligenbeil schwer verw. Utffz. Fritz Schmidtmann Grünwalde, Pr.⸗Eylau l. verw. Gefr. Ernst Krähe Berlin⸗Schöneberg leicht verwundet. Gefr. Kurt Kurschat Königsberg i. Pr. gefallen. Kamps, August Viersen, Gladbach leicht verwundet. Denike, Wilbelm Hannover leicht verwundet. Haufsels, Wilhelm Lüdorf, Lenney leicht verwundet⸗ Ungereit, Gustav Pagulbinnen, Ragnit schwer verwundet. Schulz, Otto Haselau, Heiligenbeil gefallen. Funhoff, Theodor Sepvenrade, Lüdinghausen gefallen. Laban, Otto Ballethen, Darkehmen leicht verw., b. d. Tr. Haberland, Friedrich Berlin leicht verwundet. Burmeister, Fritz Gumbinnen leicht verwundet. Struwe, Fritz Zehsen, Pr.⸗Eylau leicht perwundet. Fwohn, Albert Brandlauken, Labiau leicht verwundet. Zimmermann, Hermann Eichow, Cottbus leicht verw. NRaujokat, Friedrich Nassawen, Stallupönen leicht verw. Blümel, Hermann Dittersbach, Waldenburg leicht Theophiel, Friedrich Wicknaweitschen, Stalluvönen 8 Liedtke, Adolf Heinrichsfelde, Niederung leicht verwundet. Krause, Roman Fratzig, Czarnikau schwer verwundet. Alt, Franz Danzkehmen, Stallupönen leicht verwundet. Rudolph, Martin Kl. Bobritzsch, Dippoldiswalde leicht v. Kremsa, Josef Michalkowitz, Kattowitz leicht verwundet. Buch, Albert Magdeburg vermißt. Schroeter, Anton Klotainen, Heilsberg gefallen. Schmidtke, Gustav Stosznen, Oletzko leicht verwundet. Backhaus, Gustav Küppersteg, Solingen leicht verwundet. itsch, Wilhelm Neu Argeningken, Tilsit leicht verwundet. erads, Franz Nütterden, Cleve schwer verwundet. echtenberg, Theodor Wulfen, Recklinghausen gefallen. ink, Fritz Königsberg i. Pr. leicht verwundet. 1 irszeiko, Wilhelm Pietzarken, Angerburg leicht verw. Dombeck, Johann Miechowitz, Beuthen leicht verwunde Schernus, Adam Mabzken, Heydekrug vermißt. Witt, Heinrich Pregelswalde, Wehlau vermißt. Berichtigung vesher 11 Schibath lnicht Schiebath], Kar Komp.) h EE 8 nicht gefallen, sondern in Gefgsch.

Zim Allendorff, Philipp Weilbach, Wiesbaden schwer verw.

Offz. Stellv. Günther Herbig Jechaburg, Utffz. Ernst Schröder re Gefr. Hermann Krüger Jakobshagen, Saatzig Gefr. Albert Hann Jache, Rudolf

Lorenzin, Hans 5 Schulz V, Wilhelm Trettin, Weststernberg leicht verr

Gr. Aszlacken

Wielek, Johann (Maschgew. K.), Zgoin, bish. vermißt gem., gefallen.

5. Kompagnie. man n, Gustav Gerdauen, Ostpr.

7. Kompagnie.

9. Kompagnie. v. Schwarzburg I. v⸗ Steinkimmen, Delmenhorst aske Groß Gastrose, Guben leicht verw. Meekow, Oststernberg leicht verwundet. Apenrade leicht verwundet. . Storeck, Wilhelm Cönstadt a. L. leicht verwundet. Bartsch, Ludwig Wollsttein, Bomst leicht verwundet. Bähr, Alfred Berlin vpermißt.

Hein, Gustav Gabel, Guhrau gefallen. Ferche, Hermann Grötsch, Guben leicht verwundet. 1 Oppeln schwer verwundet. 11. Kompagnie.

Utffz. Wilhelm Borchert, Balkow, Weststernberg schwer verw. Zank, Emil Oderberg, Angermünde schwer verwundet. Heinze, Franz Alt Wilmsdorf, Glatz leicht verwundet.

12. Kompagnie. Vzfeldw. Mar Naether Tepliwoda, Münsterberg schw. v. Utffz. Wilbelm Gronert G Brosinski, Max Berlin leicht verwundet. 1 Rau, Ludwig Otterbach, Alsfeld schwer verwundet. de Hoppe, Friedrich Groß Mühlingen, Bernburg schwer verw. Grünhagen, Adolf Hannover schwer verwundet. Sommerfeld, Otto Hannover leicht verwundet.

2. Maschinengewehr⸗Kompagnie.

Utffz. Franz Bolze Berlin schwer verwundet.

Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 9.

[Liskow, August (2. Komp.) Zimdarse, Greifenberg f an

seinen Wunden in Gefgsch.

Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 11. 3 Lewald, Friedrich Hermann Paul (3. Komp.) Graupen, Böhmen an seinen Wunden in einem Laz.

Infanterie⸗Regiment Nr. 13. 8 Vogel, Alfred (6. Komp. d. 1. Ers. Batls.) Essen, Ruhr infolge Krankheit.

Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 13. Berichtigung früherer Angaben.

8 h. vermißt gefallen atn. d. R. Hermann Tübben, Kettwig, bish. vermißt gem., gefallen. Sne. n Ihe Plagge Saerbeck bisher vermißt, in Gefgsch. Utffz. Joh. Bäumer Wolbeck bisber vermißt, in Gefgsch. Utfrtz. Joh. Wauligmann, Greven, bisher vermißt, in Gefgsch. Gefr. Stefan Löckmann bish. vermißt, in Gefgsch. Gefr. Dietrich Loose Altenbochum bisher vermißt, in Gefgsch. Gefr. Karl Mauch Nußdorf bisher vermißt, in Gefgsch.

ritz, Joh. Schwornigatz bisher vermißt, in Gefgsch. Prz . e, Herm. Selbeck bisher vermißt, in Gefgsch. Roloff, August Prillwitz bisher vermißt, in Gefgsch. er, Otto Pomehlen bisher vermißt, in Gefgsch. rsch lnicht Merser], Moritz Bochum bisher vermißt, in Gefgsch. esberg, Hubert Spurkenbach bisher vermißt, in Gefgsch. rnschemeier, Wilh., Eversburg, bisher vermißt, in Gef⸗ sch. neyer, Gerhard, Ibbenbüren, bisher vermißt, in Gefgsch. rskötter, Cornelius Ibbenbüren bisher vermißt, in Gefgsch 1

S2

E5 8s

Sb

Josef Hörstel bisher vermißt, in Gefgschy. 1. QPlfter e bisher vermißt, in Bens.

bisber vermißt, verw. in Gef bish. vermißt, verw. in

pper, Wilhelm Brechten bisher vermißt, in Gefgsch.

ssch, Karl Bommelsvitte bisher vermißt, in Gefgsch. ers, Heinrich Osterwick bisher vermißt, in Secics

orgenfrei, Paul Segeberg bisher vermihe in Gefgsch

sing, Fritz Kallenhardt bisher vermißt, in igsc.

hn, Paul Burgörner bish. vermißt, in Gefgsch.

epe, Josef Füchtorf bisher vermißt, in Gefgsch.

em b 8 August, Hildesheim echer, August, Hildesheim, e ch, Paul, Wattenscheid,

825SSS

—,2 E

ck ã e

b

AAOenG ˙

Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 18.

3. Kompagnie. Feldmann, Adolf Neheim, Arnsberg leicht verw., b. d. Tr. 4. Kompagnie.

Büchter, Julius Recke, Tecklenburg leicht verwundet. 8. Kompagnie.

Utffz. Heinrich Looste Tecklenburg leicht verwundet. Levy, Friedrich Elberfeld leicht verwundet. Kunzler, Julius Barmen leicht verwundet, b. d. Tr. Specht, Heinrich Fröndenberg, Hamm leicht verletzt. Gloe, Bernhard Osterwick, Koesfeld leicht verwundet. van Riet, Peter Weeze, Geldern leicht verwundet.

9. Kompagnie.

S la dowy, Franz Hadmersleben, Wanzleben leicht verwundet.

Infanterie⸗Regiment Nr. 15. 8 sen, Otto (Rekr. Dep. d. 2. Ers. Batls.) Hamburg 8 infolge Krankheit Res. Laz. 5 Altona.

Infanterie⸗Regiment Nr. 16.

1. Kompagnie. 3 Böö“ ßjann, Karl 1en bisher I. v., in 88 (A. N.)

Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 3. David, Max (5. Komp.) Berlin bisher verwundet, †. Gefr. Georg Wilhelm Scholz

Neukölln bisher verwundet, †.

Gro - (4. Anton Fssen bisher I. v., in Gefgsch. (A. N.) 8 Fa. Wilh. Ileeemger bisher I. v., in Gefgsch. (A. N.)

1 2. Kompagnie. Baur, Wilh. Bensberg bisher vermißt, in Gefgsch. (A. N.)

Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 4.

Wilhelm S Gefr. Wilhelm 1 verwundet, in Gefgsch.

obhl, Otto (3. Komp.) Berlin nicht gefallen, sond. verw. 09 5. 88 858 88.3

„Hermann (12. Komp.)

86g sa2.,. verwundet, z. Tr. zur.

ies (2. Komp.) Kl. Grabuppen bisher

Grünhain bisb. verwundet, †. Kattlack nicht f, sondern war

3. Kompagnie. Grabowski, Franz Hohensalza bisher vermißt, war verw

4. Kompagnie. 1

Foitlänger, Franz, Salzkotten, bish. vermißt, in Gefgsch. (A. N.) 5. Kompagnie.

Godehardt, August, Bochum, bisher vermißt, in Gefgsch. (A. N.)

6. Kompagnie.

Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 7.

Oskar Weii

2 0 d. R. 2 Sn Waldshut gefallen.

enberger (9. Komp.) Erzingen,

Vzfeldw. Günther Kelm Brandenburg bisbher leicht ver⸗

wundet, in Gefgsch. (A. N.) Gefr. Otto Erkling Hamm s. L. v., in 8 88 8 8

Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 8. : 1. Kompagnie.

Conrad, Karl des

ossen, Meißen f an seinen Munden Feldlaz. 7 XIv. A 3

in, Friedr. Lege dish. leicht verm., in Ge ch. 2 658 . ac. Höbscheid bish. vermißt, in Gefgsch. K Geldmacher, Rudolf Heinr. IFJserlohn bisher der ““ wundek, in Gefgsch. (A. N.) 1 7. Kompagnie. b

4. Kompagnie. E1 utop, Franz Wiepke, Gardelegen leicht verwundet. Stierens Wl

Calbe a. S. leicht verw., b. d

Bösel, Franz

XIV. A. K. Iiebingen leicht verwundet, b. d. Tr.

Berlin bieher leicht .

Pasewalk, ückermünde vermißt.