1916 / 151 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 29 Jun 1916 18:00:01 GMT) scan diff

ganfte Veitage“ anzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 29. Juni 1910.

beoira) 8 Soclété du Chemin de fer tttoman d*Anatolie.

[200182 Bekauntmnachung. Gemäß § 36 unserer ungen machen wir bekannt, daß von der 95. ordentlichen Mitgliederversammlung unseres Vereinsd 2 lische 4 8 n Me e ais

8 nate gora e satzungsm Eisenbahn⸗Gesellschaft. ausgeschiedenen Mitglieder, mamfüch bee

2 E Enfatüüc⸗ Ge⸗ Herren: 1 Peralversammlung hat beschlossen, für das a. Regierungs⸗ u n Geschäftsjahr 1915 auf das eingezahlte Polstam. Aktienkapital 5 % Zinsen und 1 % b. Revierförster Schulz in Crampni Superdividende, also im ganzen 6 %, be⸗ für die Wahlperiode 1916/18 wiedergewählt rechnet auf den Nennbetrag der Aktien in und an Stelle des verstorbenen Herrn

saeberbssenszasten

[19689] Blleng; ver 91. Dezember 1915.

Aktiva. 3₰ Immobilienpropaganda. 1 500 Bankkontio 12 685 35 Festtt. tarsrvnte . 188 939 15 Restkonto der Gintrittsgelder 5 309 84 Mobiltarkonto .. 2 475

8* 1

gum Verleih „Deutschlaud Landgericht zugelassenen Rechtvanwälte eingetragene Gennssenschaft mit be⸗ eneef hen worden. schrüönkter Hastpflicht zu Berlin. rprücken, den 24. Juni 1916. am nabend, den 8. J. 16, 3 Rachutttags 2 Uhv. in den Geschäftg⸗ e eeen2 Uer ist in um eneenc der egossenschaft Berlin SW., der Lißte der dei dem hiesigen Dberlanda⸗ 24 edrichstraße 207. sggerzicht zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht 8 Tagesorduumg: sporden. 1) bhefsnc des Geschäftsberichtz Frankfurt a. M., den 27. Juni 1916. 2) Vorlegung des Jahresabschlufses Der Oberlandesgerichtsvpräfident. 1915/16. [19876]

Cöln t

Francs, zu verteilen. An der S

Stelle ausgeloster Aktien Genußscheine teil.

Die Zahlung erfolgt vom 29. Juni ab gegen Etnreichung des Dividenden⸗ coupons Nr. 27 für die Aktien und des Dividendencoupons Nr. 8 für die Genuß⸗

scheine, und zwar: in Konstantinopel: bei der Gesenschaftskasse, bei der Deutschen Bank Filiale Kon⸗ stantinopel, zur festen Relation von 4,4 Goldpiaster beg Fenecetmt⸗⸗ oldpiaster „— (ä= Fr. 30,—) au die Vollaktie, ö bu Goldpiaster 79,2 (= fi. 18,—) auf die mit 60 % eingezahlte Aktie, Goldplaster 33,— (= Fr. 7,50) auf die mit 25 % eingezahlte Aktie, Goldpiaster 22,— (= Fr. 5,—) auf den an Stelle einer Vollaktie ausgegebenen Genußschein, Goldptlaster 13,2 (= Fr. 3,—) auf den an Stelle einer mit 60 % eingezahlten Aktie ausgegebenen Genußschein; in Verlin: bei der Deutschen Bank, bei der Dresdner Bank, in Frankfurt a. M.: bei der Deutschen Vereinsbank, bei dem Bankh zuse Jacob S. H. Stern, bei der Deutschen Bank Filiale Frank⸗

furt, 1 in Stuttgart: bei der EE Vereins⸗

ban zur festen Relation von Fr. 100 105 mst: 31,50 auf die Vollaktie, 8 1- 18,90 auf die mit 60 % eingezahlte e, 6 7,875 auf die mit 25 % eingezahlte Aktie, 5,25 auf den an Stelle einer Voll⸗ aktie ausgegebenen Genurßschein, 3,15 auf den an Stelle einer mit 60 % eingezahlten Aktie ausgegebenen Ge⸗ nußschein. Die Dividendenscheine sind mit einem doppelten, arithmetisch geordneten Num⸗ mernverzeichnis einzureichen. Konstantinopel, den 28. Juni 1916. Die Generaldirektion. 8

[20073] Bekauntmachung des Vereins der Deutschen

Zucker⸗Industrie.

I. In den Ausschuß des Vereins der Deutschen Zucker⸗Industrie sind wieder⸗ bezw. neugewählt worden:

von der Abteilung der Raffinerien:

a. bis zur Generalversammlung 1917:

zum stellvertretenden Mitgliede:

Direktor Gustav Kamieth⸗Frellstedt;

b. bis zur Generalversammlung 1918: zum Mitgliede:

Direktor W. Kunzweiler⸗Frankenthal;

zum stellvertretenden Mitgliede:

Kommerzienrat Fritz Langen⸗Cöln;

c. bis zur Generalversammlung 1919: u Mitgliedern:

Direktor Ferdtnand Blume⸗Stettin;

Richard Dulon⸗Magdeburg;

eh. Kommerzienrat Carl von Skene⸗ Klettendorf;

zu stelvertretenden Mitgliedern:

3 Charles von de Vos⸗ „hoe; 8 Dyeektor Dr. Julius Baumann⸗Rositz;

Direktor H. Jürgens⸗Fraustadt.

2) von der Generalversammlung: bis zur Generalversammlung 1919: zu Mitgliedern:

Direktor Max Nord.⸗Opalenitza;

Landschafter irektor Ernst Scherzer⸗ Neuhof:

Direktor Dr. H. Zscheye⸗Biendorf;

zu stellvertretenden Mitgliedern:

Direktor A. Karst⸗Schroda;

Direkior E. Schander⸗Altjauer; Direktor Dr. O. Koch⸗Markranstädt. II. Der Ausschuß des Vereins der Deutschen Zucker⸗Industrite hat in seiner Sitzung am 26. Mai 1916 wieder⸗ gewählt:

zum stellvertretenden Vorsitzenden:

Geheimen Kommerzienrat Carl von Skene⸗Klettendorf.

III. In das Vereinedirektorium sind wieder⸗ bezw. neugewäͤhlt:

1) gemäß § 24 des Statuts vom Aus⸗ schuß des Vereins der Deutschen Zucker⸗Industrie in der Sitzung am 26. Mai 1916

als stellvertretender Beirat: Schußsbeftter Paul Schmidt. Magdeburg⸗

üdost;

2) gemäß Artikel 5 des Nachtrags zum Statut von der Abteilung der Rassi⸗ verien am 25. Mai 1916

als Beirat: Fabrikbesitzer Gottlied von Langen⸗ 7 ale, ellvertretender Beirat: Dir W. Kunzweiler⸗Frantenthal Berlin, den 24. Juni 1916. Das Direktorium.

uper⸗ widende von 1 % nehmen auch die an ausgegebenen

[20196]

An Reichsbankkonto

Forstmelfters Menzel in Potsdam, der Herr Regierungs⸗ und Forstrat Hollweg in Potsdam für die Wahlperiode 1916/18 neu gewählt worden sind. Berlin, den 15. Juni 1916.

Hanuptvorstand des Brandversicherungsvereins

Preußischer Forstbeamten. v. Freier. Wery.

[18992] b

Die Firma Heinrich Blömer & Co., G. m. b. H., Plauen i. B., ist infolge Umwandlung aufgelöst und in Liquidation getreten. Etwaige Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen bei den unterzeichneten Liquldatoren anzumelden.

Hermann Schwirblat,

Leipzig⸗Gohlis, Pölitzstr. 14.

Otto Stehning,

Leipzig⸗Gohlis, Lothringerstr. 82.

19445]

Wegen bevorstehender Liquidations⸗ beendigung der Patent⸗Verwertungs⸗ Gesellschaft m. b. H. in Plauen bitten wir um alle außenstehenden For⸗ derungen.

Patent⸗Verwertungs⸗Ges. m. b. H. Plauen in Liquidation. Die Liquidatoren: Nax Strienitz. Paul Ebersbach.

00163 Bekanntmachung.

Die Gesellschaft für Mastefabri⸗ kation mit beschränkter Haftung in Berlin, Bülowstraße 49, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich zu melden.

Berlin, im Juni 19106. Der Liquidator: Referendar a. D. Martin Fischer,

Kautionskontio . 40 Geschäftserwerbskonto 19 000 - Inventarkonto 990 Darlehnskonto . 5 000 Gewinn⸗ und Verlustkonto 62 193

Passiva.

Remunerationskonto. Geschäftsanteilekonto. Reservefondskonto. Eintrittsgelderkonto.

15 915 29 225 500 . 1 561 16 8 5 156 84

228 135 25

Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Dezember 1915.

22 951

8 . 6 052 . 6 057

Debet. Verlustvortrag vom 31./12. 1914 Immobilienpropaganda⸗ rückbuchung Unkostenkonto Inseratekonto Remunerationskonto Reisespesenkonto Mobiliarkonto.. Inventarkonto.

1 034

265 . ,62 19395 62 459/40 Im Laufe des Geschäftsjahrs 1915 sind 3 Genossen ausgetreten und 6 Genossen neu beigetreten. Am Schlusse des Ge⸗ schäftsjahres 1915 gehörten der Genoffen⸗ schaft 47 Genossen mit einer Gesamthaft⸗ summe von 676 500 an. Das Geschäfts⸗ guthaben der Genossen hat sich um 15 300 und die Haftfumme um 45 900 vermehrt. Berlin, den 26. Juni 1916.

Deutsche Güterbank eingetragene

Genossenschaft mit beschränkter

Verlustkonto..

Berlin, Bülowstraße 49.

Haftpflicht. Koehne. Roseno.

18459; Aktiva. WW11 636 636 20 Im Geschäftsjahr 1915 traten 2 2300,— Haftsumme ein.

An Kassakonto..

Haftsumme an. Danzig, den 30. September 1915.

Richard Marzahn. Danzig, den 16. Juni 1916.

Bilanz per 30. September 1915.

20 Per Geschäftsanteilekonto

- Ausgeschieden ist keiner; am 30. September 1915 gehörten der Genossenschaft 23 Genossen mit 23 Geschäftsanteilen und 2300,—

Genossenschaft der Destillateure und Spirituosenhändler Westpreußens eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Der Vorstand. Geprüft und mit den Handelsbüchern übereinstimmend befunden.

Alfred Lorwein, gerichtl. vereid. Bücherrevisor.

Passiva.

en 460— 176 20

636 20 Genossen mit 23 Geschäftsanteilen und

Hilfereservefondskonto..

Wald emar Krüger.

[19205] Bilanz am 31.

März 1916.

Debet] Kredit Saldo

Kredit

Kassekonto .8 Geschäftsanteilekonto Kontokorrentkonto Reichsbankkonto Dresdner Bank Ind..

992

Bank f. Handel u. Postscheckkonto.. Wechselkonto 1 Ueberschuß 1915/16, Uebertrag

2 0 2 2 *

117 817 1 127 290

699 5 749 1 792 704

117 792 05 16 500—

1 140 642 61 991 540,27 400 40

5 585 65

9 188 09

1 763 011,—

1 660 09

25 16 500 13 351 782 V 1 242 299 164 87 29 693

34

1 660/09

Reservefonds..

Zinsenkonto Beihilfekonto. Ueberschuß 1915 Ueberschuß 1915/‚116.

4 046 320 Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. März 1916.

12 002

1 171 1 660

16] 31 511774] 31 511 74] 4 046 320 16

14 574 52 25954

2 572 24 259 54

28

69 11271,69 09. 1660,09

Dr. Crüger.

14 834 06] 2 831/78

Kriegskreditkasse für den deutschen Mittelstand eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

2831 78 14 837 06

Aktiva.

1080 81 29706 715 524 96 20 779 81

9 552 71

Deutsche Bankkonto. Inventarkonto. Grundstückskonto.. Debitorenkonto. Gewinn⸗ und Verlust⸗

konto. . . ....

777219 99

. um 2020 Hamburg, den 31. Dezember 1915. Der Aufsichtsrat.

Dr. Preißler.

Die Zahl der Genossen betrug am 31. Dezember 1914.. Neu beigetreten sind im Jahre 1915... ..

Ausgeschieden im Jahre 1915 . sodaß die Zahl der Genossen am 31. Dezember 1915 1 Die Gesamthaftsumme beträgt 378 000 ℳ.

Das Geschäftsguthaben und die Fen gehisaeeme haben sich gegen das Vorjahr

Passiva. 378 000 Hypothekenkonto 297 900 Kreditorenkonto: Geschäftsantetlinte⸗ rimskonto 27 000,— Geschäfts⸗ anteilinte⸗ rimskonto II 16 000,— Kontokor⸗

rentkonto 28 319,99 71 319

747 219

. 73 9 82

0 0 0 2 8

.. .80 betrug.

vermehrt. Der Vorstand.

248 133 29

(20020]

13) Direktor M. Warnholtz, Hamburg,

15) Otto Reichenbächer, Hamburg, 16) Direktor Th. Amsinck, 17) Direktor O. Overweg, 18) Direktor Ed. Müller, Hamburg, 9 rof. Hans Dieckboff, Hamburg, 21 22) Direktor G. Dreessen, Hamburg, 23) Paul Ganßauge, Hamburg,

5 b Ruß, H

Dr. Leidig. 26) F. Thomae, Boizenburg a. Elbe

Hamburger Gartenlandgesellschaft bei der Erdgasquelle Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Hamburg 1, Bieberhaus 326. Bilanz am 31. Dezember 1915.

Per Geschäftzanteilkonto

27) August Zimmer, 28) Carsten Rehder, 29) Wilhelm Tobel, Lübeck,

30) Oscar Warncke, Lübdeck,

31) Heinrich F. C. Arp, Hamburg, 32) Max Dormien, Hamburg,

33) August Uhtenwoldt, Oberndorf;

3) Bericht über die stattgefundene gesetz⸗ liche Revision.

4) Entlastung des Vorstands.

5) Entlastung des Aufsichtsrats.

6) Verteilung des Reingewinns.

7) Neuwahl des Vorstands.

8) Neuwahl des Aufsichtsrats.

9) Verschiedenes. Der Tessichtsrat. Der Vorstand.

Karl Thomas. Paul Eitner.

Albert Köhler.

7) Niederlassung ꝛc. von 6Nechtsanwälten.

Der Gerichtsassessor Finzel in Saar⸗ brücken ist in die Liste der bei dem hiesigen

[19877.

Max Reichelt.

In der Liste der beim hiesigen Amts⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist heute der Rechtsanwalt St. Celichowski

8 gelöscht worden.

Ostrowo, den 24. Juni 1916. Königliches Amtsgericht.

Bekanutmachung.

Der Rechtsanwalt Dr. Celichowski in Ostrowo ist auf seinen Antrag in der Liste der bei dem Land⸗ gericht Ostrowo zugelassenen Anwälte ge⸗ löscht worden.

Ostrowo, den 26. Juni 1916. Der Landgerichtepräsident.

[19878] 8 Der Rechtsanwalt Riekes ist in der

Liste der beim Amtsgericht Seesen zu⸗

gelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden. Seesen, den 20. Juni 1916.

Der Vorstand Herzoglichen Amtsgerichts.

genossenschaft vorgenommenen

Vertreter: 1) Kommerzienrat Jos. Dieckhaus, Papen⸗

burg, 2) Direktor Louis Ruyl, Emden; innerhalb der Sek Vertreter: 1) Senator Joh. Friedr. Wessels, Bremen, 2) Direktor H. A. Nolze, Bremen, 3) Direktor Ph. Heineken, Bremen, 4) Geh. Kommerzienrat Aug. Schultze, Oldenburg (jetzt Hamburg,, 5) Direktor Arnold Petzet, Bremen 6) Emil Wätjen, Bremen,

7) Adolf Vinnen, Bremen, 8 8 8) Direktor R. Butz, Brake, 8 9) Direktor Friedr. Bischoff, Bremen, 10) Joh. Spötter, Bremen,

11) Prof. Dr. C. Schilling, Bremen, 12) Direktor M. Walter, Bremen,

13) Claus Dreyer, Bremen,

14) Konsul F. Albt. Pust, Geestemünde,

15) Direktor Ad. Stein, Bremen,

16) Direktor Wilh. Kramer, Bremen, 17) Direktor G. E. Glässel, Bremen 18) Direktor Herm. Helms, Bremen

19) Direktor E. Hartmann, Bremen

20) Direktor Otto Vahland, Bremen, 21) Direktor F. Klippert, Grohn b. Vegesack;

Vertreter: 8 1) Richd. C. Krogmann, Hamburg, 2) Direktor Guido Wolff, Hamburg, 3) Direktor M. Böger, Hamburg, 4) Otto Andersen, Hamburg, 8. 5) Hans Kirsten, Hamburg, 8 6) H. M. Gehrckens jr., Hamburg, 9 F. C. Bramslöw, Hamburg,

8) Direktor Chrinen Thiessen, Hamburg,

9) Heinr. Riedemann, Hamburg,

10) Direktor J. Thomann, Hamburg, 11) Direktor Arnold Amsinck, Hamburg, 12) Alfred Edve, Hamburg,

14) Direktor Johs. Merck, Hamburg,

amburg, amburg,

Oscar Mathies, Hamburg,

amburg, 8

8

Ernst. J. F. Commentz, Hamburg,

Hamburg, ltona,

Vertreter: 8

1) Konsul August Seibel, Kiel,

2) Herm. Molzen, Flensbure, 3) Dircktor Hermann Bruhn, Flensburg;

Vertreter: 1) Geh. Kommerzienrat F. Gribel, Stetti 3

ettin, 2) Senator Th. Berg, Barth, 3) Otto Zelck, Rostock; v

Vertreter: 1) Konsul C. Wiese, Memel, 2) Arthur Preuß, Königsberg.

E dauert vier Jahre, und

tember 1920. Verzffentlicht gemäß § 19 der Wahlordnung.

Hamburg, den 27. Junt 1916.

innerhalb der Sektion III (Hamburg)

10) Theodor Ritter, H 11) B. Richter, Hamburg, 12) Albert Schulz, Hamburg, ¹⁸ EE Fherers. Hembucg, z

8 r. jur. Siegfrie er, Hamburg 15) John Eggert, H

innerhalb der Sektion V (Stettin)

innerhalb der Sektion VI (Danzig)

8) unfaln⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. See⸗Berufsgenossenschaft, Hamburg.

Bekanntmachung. Die seitens unserer Sektionen gemäß §§ 8 ff. der Satzung der See⸗Berufs⸗ Wahlen ihrer Vertreter zur Genossenschafts⸗ versammlung (Delegierten) haben folgendes Ergebnis gebabt. Gewählt wurden: innerhalb der Sertion 1 (Papenburg)

Ersatzmänner: 1) Hayo Bruns, Leer,

2) Direktor Gerh. Zimmermann, tion II (Bremen) Ersatzmänner: 1) J. C. Pflüger, Bremen, 2) Diedr. Lose, Nordenham, 3) Dr. W. Grevpe, Bremen, 4) Kapitän Carl Fesenfeld, Elsfleth,

5) Wilh. Reck, Bremen, 6) Hinrich Hohnholz, Bremer⸗ aven,

7) Dr. C. W. A. Fritze, Bremen, 8) Syndikus Jas. Rösing, Bremen 9) Johs. Tideman, Bremen, 10) Heinr. Borrmann, Bremen, 1 11) Aug. Bösch, Bremerhaven, 12) Direktor S. A. Kolra, Bremen, 13) Oberinspektor Carl Neuhaus, Bremen, 14) Oberingenieur Richd. Becker, Bremer⸗

haven, 15) Direktor Ernst Flohr, Nordenham, 16) Herm. Kimme, Bremen, 17) Ad. Stadtländer, Bremerhaven, F. Heinr. Hehmsoth, Bremen, 19) Karl Ahlers, Bremen, 20) Conr. Kirchmeyer, Bremen, 21) Oskar Stadtlander, Bremen;

G

Ersatzmänner: 1) Carl Mathies, Hamburg, 2) Direktor Walter Fehling, Hamburg, 3) Otto Harms, Hamburg, 3 .H. Schmidt, Hamburg, 5) Paul Güntber, Hamburg, 6) Jonni G. W. Grosse, Hamburg, 7) Direktor M. Mörck, Hamburg, 8) Dr. jur. Wilhelm Riedemann, Ham⸗

burg, 9) Herm. F. Dahlström senr., Hambur amburg,

aamburg,

16) Direktor Johs. Cropp, Hamburg, 17) Edmund J. A. Siemers, H 18) Inspektor H. Saggau, Hamburce, 8 39 Edm. Luttropp, Hamburg, irektor Arel Dahlström, Hamburg, 20

amburg,

Alphonse Cellier, Hambure‧,

21) Direktor Böning, Hamburg, 22) H. Struck, Pamburg, 23) Ad. Binder, Hamburg,

24) Hermann Sauber, Hamburg, 25) Richard Ohlrogge, Cuxhaven, 26) Adolf Leonhardt, Hamburg,

27) Johs. Schulenburg, Altona,

28) Franz Horn, Lübeck, 29) Konsul Alfred Minlos, Lübeck, 30) Johannes Jürgens, Hamburg, 31) F. Guido Caulier, Hamburg, 32) Hinrich Fock, Hamburg,

33) Albert 5

innerhalb der Sektion IV (Kiel)

ehl, Cranz a. E.;

Ersatzmänner: 1) Konsul Aug. Sartori, Kiel, 2) Jacob Jebsen, Apenrade, 3) Ludwig Hansen, Kiel⸗Wellingdorf;

Ersatzmänner: 1) Direktor C. Mper, Stettin,

2) Heinrich Haubuß, Stettin 3) Erik B

uner:

Ersatzmä 1) Prokurist Ad. Schulz, Elbing, 2) Direktor Hugo Buchholz, Danzig.

zwar vom 1. Oktober 1916 bis 30. S.

Der Genossenschaftövorstand. Richd. C. ver „Vorsitzender.

Stanislaus

mden;

der Inhalt dieser Beilag

81

ür Se

¼

Das gentrak⸗Handelüregifter aße 32, bezogen werden.

e hmuster, Konkurse sowie die Taris. und

hn

abholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und

das Deutsche Reich kann durch alle Pof

Staat

r für das

Fahrplanbekanntmachungen der

ksanzeigers, 8

Das

W. 48, Bezugspreis

eträgt I 80 für das V Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

öht sich der vierteljährliche Bezugspreis des Zentral⸗Handelsregisters auf 2 Mark 10 Pf.

1“.“ dels⸗, Güterrechts⸗, Vereins., Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Wareꝛneichen, in weccher dee Betanutmachungen aus den Hange⸗ Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. an. 914)

stanstalten, in Berlin

tral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

ierteljahr. Einzelne Nummern kosten

Dentsche Reich“ werden heute die Nru. 151 A. und 151 B. ausgegeben.

20 ₰.

je Ziffern links bezeichnen die Klasse, 5 Mammant hinter dem Komma 8 Gruppe.)

1) Zurückziehung.

Die in Nr. 145 des Reichsanzeigers vom 22. 6. 16 vexöffentlichte Anmeldung Kl. 49, 34. Sch. 45 820 ist aus der Aus⸗ legung am 24. 6. 16 zurückgezogen.

2) Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nachgenannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung eines Patentes nach⸗ esucht. Der Gegenstand der Anmeldung hn einstweilen gegen unbefugte Benutzung

geschützt.

2, 12. A. 26 278. Wilhelm Asmus, Hamburg, Schlump 27, Haus I. Teig⸗ presse mit gleichmäßig innerhalb des Druck⸗

raums durch Exzenter auf⸗ und ab⸗ und

vor⸗, und zurückbeweglichen Teigsörder⸗

schaufeln. 15. 7. 14, 8

61, 4. M. 58 141. Werner Müller, Ham⸗ burg, Bernhardstr. 111. Mehrkammeriger Spundapparat. 19. 6. 15.

8b, 5. H. 68 291. C. G. Haubold jr. G. m. b. H., Chemnitz, Sa. Diagonal⸗ Kettenspannmaschine. 12. 4. 15.

st, 2. R. 41 105. Dr. Wolfgang Reide⸗ meister, Berlin, Feldzeugmeisterstraße 9. Verfahren zur Erzeugung erhöhten Glanzes auf Naturseide im Strang und in Ge⸗ weben. 20. 7. 14.

81, 1. St. 20 504. Cark Stüwe, Ham⸗ burg, Lanwehr 10. s. zur Her. stelung einer seuchtigkeitundurchlässigen Wandbekleivang. 12. 7. 15. 12, 6. W. 46 952. Gustav Weinberg, Berlin, Wallnertheaterstr. 29. Verfahren zur Trennung des Glykokolls von an⸗ organischen Verbindungen. 21. 9. 15. 15, 9. K. 61 009. Kempewerk Nürn⸗ berg Carl Kempe sen., Nürnberg. Ro⸗ tationsmaschine für Bogentiefdruck. 3. 8. 15. 15 b, 22. M. 59 316. Fa. J. G. Mai⸗ länder, Stuttgart⸗Cannstatt. Gummi⸗ druck⸗Handpresse. 22. 3. 16.

15e, 4. S. 41 751. Mack Smith u. Firma Taylor Garnett Evans & Co, Ltd., Reddish b. Stockport, Engl.; Vertr.: H. Neubart, Pat.⸗Anw., Berlin SW 61. Bogenmitnehmer für Bronztermaschinen. 21. 3. 14. Großbritannien 22. 3. 13. 15e, 10. S. 41 430. Arthur Spieß, Mannbeim, Heinrich Lanzstr. 22. Selbst⸗ tätige Bogenzuführungsvorrichtung. 19.2.14. 15g, 28. B. 77 523. The Bar⸗Lock Typewriter Company, Limited, London; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M., u. W. Dame, T. R. Koehnhorn, Berlin SW. 68. Zeilenschaltradkupplung für 6.6.14. Großbritannien

20 ˙, 34. B. 76 481. Otto Bender, Halle a. S., Mittelstr. 7. Vorrichtung zum selbsttätigen Ingangsetzen der Melde⸗ und Bremseinrichtungen an Eisenbahnfahr⸗ zeugen. 23. 3. 14.

21b, 25. F. 38 010. Maximilian Fetscher u. Auguste Fetscher, geb. Engler, Mergent⸗ heim. Elektrischer Sammler. 13. 1. 14. 21c, 28. M. 58 598. Dr. Paul Meyer Akt⸗Ges., Berlin. Einrichtung zum Ab⸗ decken spannungführender Teile eines elek⸗ trischen Schalters. 5. 10. 15.

21e, 29. St. 20 666. Stotz & Cie., SinsSs. fes m. b. H., Mann⸗ heim⸗Neckarau. 5 Drehschalter

für Rechts⸗ und Linksdrehung. 30. 10. 15.

2le, 57. W. 47 588. Pieter Gerrit van Wijk, Geldermalfen, Niederlande; Vertr.: A. du Mois⸗Reymond, Mar Wagner, G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlm SW. 11. Elektromagnekischer Maximal⸗ r'eitaueschalter. 1. 3. 16. 21b. 18. M. 57 698. Maschinenfabrik Oerlikon, Oerlikon, Schweit; Vertr.: Th. Zimmermann, Sturtgart, Rorebühl⸗ straße 59. Aus mebrleitrigen Halbspulen bestebende Statorwicklung für elektrische Maschinen. 26. 2. 15. Schweiz 19. 2. 15. 1g, 10. N. 15 613. J. Nienhold, erlin, Emdenerstr. 26. Verfahren zur rjeugung Hochgespannten Gleichstroms durch eine Reihe ständig hintereinander geschalteter Capaeitäten. 15. 9. 14. Seenz. Ieisdt ir lhnsc hasa⸗ emische Industrie in Basel, Basel, Schweiz; Vertr: A. 890 Pak.⸗Anw., erlin SW. 48. Verfahren zur Dar⸗ flellung 88 kupferechten sauren cirstoffen

für Walie: den enen 30. 7. agea. ee2 358

228, 14. T. 20 703. Fa. Dr. Trost!

1, trickiäts⸗Gefellschaft,

42 574. b

NMNachf., Bad Ems. Verfahren zur Her⸗

nellung eines Punmittels. 24. 2. 16.

22h. R. 42 010. Dr. Otto Röhm, Darmstadt, Weterstädterstr. 4/6. Ersatz für trocknende Oele als Bindemittel für Firnis und Imprägnierungsmittel.

6. 15.

23f. 1. O. 9601. Dipl.⸗Ing. Reinhold Odel, Bonn a. Rh., Schumannstr. 31. Vorrichtung zum ununterbrochenen Kühlen von flussiger Seifenmasse und dergl.; Zus. z. Anm. O. 9474. 4. 1. 16. 30F, 7. S. 39 954. Allgemeine Radiogen⸗ Aktiengesellschaft, Berlin. Vorrichtung 18 E der weiblichen Scheide. 384f, 2. W. 47 789. Fredrik Wilkenson, Göteborg, Schwed.; Vertr.: Dr D. Lan⸗ denberger, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. Bilderrahmen mit binterem Falz zum Einlegen des Bildes (und Glases). 19 4 16. 34f, 16. T. 19 461. Alwin Teschmüller, Gürsch, Harz. Salzfaß mit zwei Kammern. 18.7

40a, 4. A. 27 808. Aktien⸗Gesellschaft für Be abau, Blei⸗ und Zinkfabrikaktion zu Stolberg und in Weftfalen, Aachen. Röftsoblen von mechanischen Rund⸗Röst⸗ a8 mit mehreren inneren Abfallöchern.

. 2. 16. 41e, 1. M. 59 164. Hugo Maesß, Neu⸗ kölln, Reckarstr. 1. Bazjonettverschluß für Helmspitzen. 15. 2 16.

421, 4. A. 26 374. Aktiebolaget In⸗ gentörsfirma Fritz Egnell, Stockholm; Vertr.: Hugo Licht, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. Gasanalpsierapparat. 3. 8. 14. Schweden. 6. 6. 14.

42m, 10. U. 5561. John Thomas Underwood, New York; Vertr.: H. Licht, Pat.⸗Anw, Berlin, SW. 11. Rechen⸗ Schreibmaschine mit vom Papierwagen bewegten Zählwerken. 9. 4. 14.

42m, 14. G. 42 543. Grimme, Natalis & Co., Kommandit⸗Ges. auf Aktien, Braunschweig. Vorrichtung an Rechen⸗ maschinen mit einstellbarer Zähnezahl zur Sperrung der Kurvenscheiben. 18. 1. 15. 44a, 37. S. 44 690. Erick Juno Swed⸗ lund, Williston, North Dakota, V. St. A., u. Eisenstadt Manufackuring Co., St. Louis, Miss., V. St. A.; Vertr.: M. Schmetz, Pat.⸗Anw., Aachen. Kupplung, insbeson⸗ dere ““ Armbänder u. dgl. 11. 12. 15.

44 , 31. G. 43 878. Michael Gränz, Leutewitz b Dresden. Pyrophores Feuer⸗ zeug mit Klappdeckel. 3. 4. 16.

45a, 9. M. 50 815. Moline Plow Co., Moline, Ill., V. St. A.; Vertr.: Otto E. Zoepke, Pat.⸗Anw., Berlin W. 9. Stell. und Aushebevorrichtung für Rahmen⸗ pflüͤge mit gekröpften Radachsen. 18. 3. 13. V. St. von Amercka 14. 11. 12.

45f, 17. O. 9687. Oskar Oehm, Henne⸗ berg⸗Schwarzenberg, Post Neuwelt i. S. Verfahren und Vorrichtung zur Gewinnung des Saftes bezw. Harzes aus Baum⸗ stümpfen. 1. 4. 16.

45g. 3. B. 72142. Ossian Baeckmann, Brüssel; Verfr.: Hermann Neuendorf, Pat.⸗Anw., Berlin W. 57. Melkbecher. s. 6. 13. Belgien 28. 4. 13.

45h. 1. Sch. 46 333. Albert Schuchardt, Am Anger 13. Stallanlage. 40a. 8. R. 41 331. Anton Algvsius Ruegg, San Francisco, V. Sr. A.; Vertr: B. Peteilsen, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. Mehrzylinder ⸗Verbrennungskraftmaschine mit Stufenkolben. 14. 10. 14.

46c, 14. D. 32 055. Harry Randolvh Van Deventer, Sumter. Staat South Carolina, V. St. A.; Vertr.: E. Lam⸗ berts u. Pipl.⸗Ing. B. Geisler, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 61. Antrjebsweise einer Einphasenwechselttrommaschine zur Erzeugung von Zündfunken in Verbren⸗ nungskraftmaschinen. 30. 9. 15. Amerika 24. 12 14.

4 a, 17. R. 39 549. Paul Rutbardt Görlit, Trotzendorfstr. 3. Anbängeschu mit Oese für zvlindrische Schraubenfedern. 24. 12. 13. Döderlein, Karlsruhe, Baden. Sicherheits⸗ saugventil. 8. 11. 15. 478, 40. M. 55 986. Carl Mahler, Wien; Verte.: C. W. Hopkins, Pat.⸗Anw., Verlin SW. 11. Nieedderschraubventil.

7. 4. 14. 1.S. S,S.,3819 nlgenege g rerr, A. Weichmann u. H. Kauff macnn.

Pat.⸗Anwälte, München. Laufbretianord⸗ 8

[SW. 61.

1. 9. 14.

80, 4.

anlage 2. einen

nung für Stickmaschinen. 2. 9. 15. Schweiz 31. 7. 15. 54 b. T. 19 809. Gebr. Tellschow, Berlin. Verfahren zum Falzen von Papier⸗ bogen. Zus. 1. Paf. 288 708. 26. 5. 14. 34g, 4. W. 45 819. Heinrich Woernle, Stuitgant, Johannesstr. 69. Gestell mu derschte bbaren, hintereinander liegenden Tafeln, die durch Gegengewichte in die Endstellung gezogen und in jeder Stellung durch Klinken, Fallen o. dgl. gesperrt werden. 7. 10. 14. 1 5Fe, 3. H. 69 325. Harburger Chemische Werke Schön & Co., Harburg a. Elbe. Verfahren zur gleichzeitigen Gewinnung fechnischer Magnesia und eines Füllmittels für die Papierfabrikation. 30. 11. 15. 55d. 10. L. 43 985. Otto Leonhardt, Crossen, Mulde, Sa. Langsieb für Papier⸗ Entwässerungsmaschinen. 23. 3. 16.

3858, 16. H. 69 612. Jakob Heeß, Eberts⸗ heim, Rheinpfalz. Saugvorrichtung mit mehreren nebeneinander liegenden Flachs⸗ Papier⸗ und ähnliche Maschinen. 2

56v. 27. L. 43 881. Otto Leonhardt, Crossen, Mulde, Sa. Vorrichtung zum Auffangen des unter der Gautsche einer Papiermaschine oder sonstigen Entwässe⸗ rungsmaschine sich ansammelnden Stoff⸗ breies. 22. 2 16. Spb, 4. E. 21 502. Eisenwerk (vorm. Nagel & Kaemp) A. G., Hamburg. Schalt⸗ vorrichtung für aus mehr als zwei Stufen bestehenbe Kreiselpumpen, ⸗gebläse oder „kompressoren; Zus. 2. 1* 275 292. 9. 2. 16. 61a, 18. A. 27 096. Aktiebologet Lux, Lilla Essingen b. Steckholm; Vertr.: M. Mintz, Pat.⸗Anw, Berlin SW. 11. eriöschanlage, bei der das Rohrnetz mit sas gefüllt f. 14. 6. 15. Schweden 6. 14. 3 G5a, 5. P. 32 290. Herbert Josef Pro. chäska, Hans Werner Prochäzka u. Dietrich Rainer Prochazka, Charlottenburg, Leisti⸗ kowftr. 2. Tieffeeboot mit mehreren mo⸗ torisch vom Innern des Bootes aus ange⸗ triebenen, gelentigen Arbeitsarmen. 22.1.14. 65a, 5. P. 32 429. Herbert Josef Pro⸗ chäzka, Hans Werner Prochaͤlka u. Dietrich Ratner Proché ka, Chatlottenburg, Leisti⸗ kowstr. 2. Tiefseeboot; Zus. z. Anm. P. 32 290. 14. 2. 14 65a, 38. L. 36 284. Otto Lienau, Oliva, Westpr. Vorrichtung zur Ueberwindung der Totpunktlage bei Drehdavits, die durch einen Tragbalken für das Boot und eine Ssee n zwangläufig verbunden sind. 15. 3.

6Ta, 12. W. 45 638. Albert Wegner, Reinickendorf⸗West, Antonienstr. 65. Kugel⸗ vorschleifmafchine. 23. 7. 14.

76 5b, 29. C. 25 284. Fernando Cafa⸗ blancas, Sabadell, Spanien; Vertr.: Dr. D. Landenberger, Pat.⸗Anw., Berlin Vorrichtung für Streckwerke, welche die Vorgespinnste hält und den Streckwalzen zuführt; Zus. z. Pat. 263 375. Spanien 2. 9. 13.

76 b, 29. C. 25 501. Fernando Casa⸗ blancas, Sabadell, Spanien; Vertr.: Dr. D. Landenberger, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. Vorrichtung für Streckwerke,

S1e, 40. R. 42 663. Rohr⸗ und Seil⸗ postanlagen Gesellsch. m. beschränkter Haftung (Mix & Genest), Berlin.Schöne⸗ berg. Fangvorrichtung für Rohrpost⸗ büchsen in Rohrpostanlagen. 13. 12. 15. S4üc, 2. M. 56 086. Maschinenindustrie Ernst Halbach, Akt., Ges., Düsseldorf. Verfahren zum Beseitigen von Spund⸗ wänden und Pfählen durch Bohren. 4. 5. 14. S6c, 1. L. 43 340. Lauckner & Co., i. Sa. Elastisches Gewebe. 87. 3. C. 24 817. Arthur Cranston, Washington; Vertr.: E. Lamberts u. Dipl.⸗Ing. B. Geisler, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. Werkzeughalter mit einer Anzahl Werkzeugtaschen im Hand⸗ griff. 7. 4. 141. 3) Zurücknahme von Anmeldungen.

a. Die folgenden 2 Anmeldungen sind vom Patentsucher zurückgenommen.

21, 34. M. 57 900. Verfahren zum wechselstromseitigen Anlassen von Ein⸗ ankerumformern. 23. 3. 16.

24f. B. 74 512. Wanderrost, dessen Glieder aus auf Querschienen befestigten Längsrostbündeln bestehen. 2. 12. 15.

b. Wegen Nichtzahlung der vor der Er⸗ teilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen. 13c, 17. T. 18 045. Elektrischer Wasser⸗ standsanzeiger Dampfkessel. 10. 2. 16. 57a, 11. . 25,578. Tvrockenplatten⸗ kassette mit Vorrichtung zum lichtsicheren Einführen von Platten. 14. 2. 16.

Das Datum bedeutet den Tag der Be⸗ kanntmachung der Anmeldung im Reichs⸗ anzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

4) Verfagungen.

Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichsanzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten Anmeldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. 21d. A. 24 399. Anschluß des Mittel⸗ leiters eines Gleichstrom. Dreileiternetzes an einem Wechselstrom⸗Gleichstrom⸗Ein⸗ ankerumformer. 14. 1. 15. 1 21g. V. 12 636. Einrichtung zum gleich⸗ e mehrerer Röntgenröhren. 17. 6. 15. 52c. D. 28 013. Verfahren zur Her⸗ stellung einer künstlichen Wursthaut. 26.2.14. S8h. Sch. 41 352. Verfahren zur Her⸗ stellunga von Pflanzenmargarine für die Brotbäckerei. 11. 12. 13.

5) Aenderungen in der Person

des Inhabers.

Eingetragene Inhaber der folgenden Patente sind nunmehr die nachbenannten Personen. 30h. 196 281. Sieco Aktiengesellschaft, Cbemische Fabrik, Berlin. 3 54k. 293 190. Franz Heuser, Düssel⸗ dorf, Prinz Georgstr. 49. 49a. 254 287. Frida Schmalzried, Stuttgart⸗Wangen, Obertürkhetmerstr. 15, u. Berta Schmalzried, Cannstatt, Brücken⸗

welche die Vorgespinnste hält und den straße 7

Streckwalzen zuführt; Zus. 1. Pat. 263 375. 24. 2. 15. Spanien 2. 3. 14.

76e, 26. B. 78 639. Thomas Alexander Boyd, Harold Arthur Boyd u. Fa. J. & T. Boyd, Limited, Sheitlestons Irons Works b. Glasgow; Vertr.: O. Sack u. Dr.⸗Ing. Spielmann, Pat.⸗Anwälte, Leipzig. Spulenauswechselvorrichtung für Spinn⸗ Dublier⸗ und Zwirnmaschinen. 4. 12. 14. 76 r, 28. M. 56 515. Celestino Mazzuc chelll, Como, Italien; Vertr: E. Lamberls u. Dipl⸗Ing. B. Geisler, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. Abstellvorrichtung für

Maschinen zum Zwirnen und Dublieren

von Robseide. 15 6. 14. Italien 16.6.13. 80a, 17. St. 20 354. Gebroeders Stork & Co., Hengelo (O) Niedertand; Vertr.:

F. Plantz Pat.⸗Anw., Cöln. Unterstützungs⸗

flinke für den Preßstempel von Pressen mit umlaufendem Formtisch. 14. 2. 14. 802, 44. F. 38 090. A. Faure, Limoget, Haute Vienne, Frankr.; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, A. Büttver u. E. Meißner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. Maschne zur Formung von Tellern, Schüsseln und ähnlichen Gegenständen. 26 1. 14. Frankreich 9. 12. 13. M. 54 575. Eugen Müller u. rankfurt a. Maln, Gallus⸗ erfahren zur Herstellung 8 Senn ga n abs. S;. 12. 88 1 le, 15. P. . saigs Peisen, Mariavorf. Röld. H.Seheheüseee fuͤr Schuttelrutschen. 30. 4. 15.

aße 7. 49a. 291 181. Wolfgang Koch, Berlin⸗ Teagel, Hauptstr. 33, u. R. Stock & Co., Spiralbohrer⸗, Werkzeug⸗ und Maschinen⸗ fabrik Akt.⸗Ges., Berlin⸗Marien felde. 491. 255 658. Norddeutsche Kabelwerke Akt.⸗Ges., Neukölln.

71c. 292 184. Atlas⸗Werke, Pöhler & Co., Leipeig⸗Stötteritz.

72 b. 248 671, 279 490.

7 i. 269 406. Sprengstoff A.⸗G. (Carbonit, Hamburg.

6) Löschungen.

a. Infolge Nichtzahlung der . Gebhühnen.

35: 214 248 265 788. Aa: 281 334. 4 b: 206 398 283 441. 282 092. 4 : 260 798. 4g: 251 212 258 008 258 748 261 268 263 755 274 404 278 645. Sa: 242 339. Se: 265 961. 5 d: 263 998. Ga: 277 942. 66: 146 902 173 476 193 186 207 167. Te: 150 014. Ha: 246 205. 85: 145 992 250 575. Sd: 216 780. 8f: 257 456 279 536. 10 a: 243 142. 1151 274 006 l1le:z 270 875. I1ie: 174 982 223 926 262 118. 1 a: 260 270. 1 e: 204 061. 204 062 221 754 275 439. 190: 194 040 201 231 201 232 222 236 223209 223 210 237 261 241 898 242 289 243 075 251 802 253 923 256 622 263 016 266 403 267 815 275 048 277 467. 1Ser 231 701 241 930. 14 : 186 660. 14 h: 277 642. 15b: 136 721 141 251 147 085 149 216 184 569

4c: 282 061 B

231 275 257 325 261 273 265 793 270 792 270 939 285 382. 15g: 198 632 217 847 254 741 255 169 256 159. 15i: 217 072. 151: 267 484 274 007. 1 Sa: 178 303 252 958. 18 b: 270 657. 18c:ꝛ 262 970. 19a: 242 252. 19c: 257 369 258 346. 20d: 276 724. 201: 177 407. 21 a: 197 026 225 726. 21d: 253 367 271 212 272 345 291 752. 21e: 285 803. 21f: 282 106. 21g: 273 820. 222: 246 154 268 626 269 475. 22h: 223 545. 23f: 216 496. 24e: 271 321. 25a: 144 677. 27 b: 172 017. 30 b: 278 616. Sla: 167 888 175 481 204 693. 31c: 242 701 269 105 270 078 270 079 283 287. 3 DBa: 272 441 284 211. 33d: 250 606. 34g: 224 599 263 358. 34i: 215 063 248 588. 35 b: 267 475 267 490. 36 b: 277 344. 36 d: 270 894. 4 a: 208 704. 327: 263 439 272 582 277 917 281 783. 38 d: 253 720 271 390. 40a: 175 657 186 314 186 315 247 831 273 775. 4 2a: 269 898. 42g: 241 071. 4 2m: 222 522 252 540 253 583. 420: 278 905. 4 2p: 268 355. 43a: 206 477 250 794. 43 b: 226 167. 44 b: 238 042. 45a: 236 630 255 600 264 436 266 626 271 395. 45e: 176 535 287 537. 46a: 280 441. 46e: 280 345. 47a: 126 935 217 820 230 152 265 866. 475: 210 184 220 335 249 054 267 717 269 597. 47 c: 283 908 285 036. 47: 227 119. 4 7h: 285 039. 4 Sa: 198 158 275 597. 48d: 212 921 267 567 277 834. 49b: 262 663. 49f: 246 635. 50 c: 246 359. 51d: 201 249 250 563 271 036. 52a: 278 750. 52 b: 282 726. 54ec: 142 528. 55d: 279 104 287 581. 55 e: 280 954. 55 f: 168 093 269 486. 5 Ta: 176 317 240 773 242 101 254 179 261 264 265 707 266 963 267 537 268 332 270 507 273 243 274 670 274 671 275 913 278 876. 57e:z 221 827 239 487. 5 2 : 278 169 280 248. 6 2ec: 275 915. 645: 235 939 276 000. G5a: 242 400 284 687. 68 bv:

264 508. 71b: 264 884 276 004. IJlct

275 820. 74a: 259 404. 7 7a: 215 124. 77 c: 262 447. 7 7: 153 356. 77h: 266 645 279 305 281 629 283 768 287 034. 78a: 227 634 276 943. 79b: 187 433.

802: 160 801 221 293 224 799 252 425

256 384 266 898 281 544. SIa: 180 992. Süte: 234 082 244 997 255 848 271 054 282 367. S 4c: 203 639. S4 b: 159 741 277 041. S5b: 263 183. SSe: 223 137 236 533. SSa: 222 801. Sgi: 270 046. b. Infolge Verzichts. 3a: 258 287. 12 p: 273 444. 21e: 266 594. 21f: 278 420 289 011. ½2b: 183 395 185 546. 42h: 273 149. 79 c: 243 071. ec. Infolge Six en der gesetzlichen

auer.

Ge: 141 723. 7c: 156 380 205 847. 12i: 194 176 18e: 130 261. 30 : 133 574. 432: 141 464. 46e: 139 269. 72 d: 134 472. 76 b: 127 043.

Berlin, den 29. Junt 1916.

Kaiserliches Datentamt. Robolski. [20123]

Handelsregister.

Ahlden, Aler. [19901] In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 14 eingetragen: Firma Signal⸗ und Leuchtfenermerk, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Schwarmstedt bei Han- nover. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation der Signal⸗. und Leuchtkörper sowie aller pyrotechnischen Artikel. Die Gesellschaft kann sich auch mit der Aus⸗ arbeitung und Verwertung jeder anderen Erfindung oder mit jeder anderen Fabri. kation beschäftigen. Das Stammkapital betraägt 40 000 ℳ. Geschäftsführer sind: Kaufmann Eduard Timm zu Hannover, Münnstraße 6, und der Kaufmann Adoff enecke zu Hannover, Weidendamm 9. Sie vertreten die Gesellschaft zusammen. Der Gesellschaftevertrag ist am 30. Mat 1916 aufgestfellt. Die Einlagen der Ge⸗ ellschafter Eduard Timm und Adolf enecke bestehen in ibrer deutschen An⸗ meldung, betreffend Leuchtpatronen, vom 18. Dezember 1915 und der Verpflichtung, alle Neuerungen in bezug auf die Patent⸗ aumeldung sowie alle Erfindungen auf dem Gebiet der Gesellschaft in die Gesell⸗ schaft ohne besoaderes Ent einu. briagen. Der Wert dieser Emnlagen sft auf je 5000 angenochasen. Die Be⸗ kaantmachungen der * sellschaft erfolgen durch den Deutschen biden (Aüder). den 17. 1916. Königliches Amtogeriche.