4) auf Blatt 5159, betr. die Firmaj
J. G. Rötze in Leipzig, Zweignieder⸗ lassung: Die Prokura des Franz Richard Gaumitz ist erloschen.
5) auf Blatt 5206, betr. die Firma 2, A. Klepzig in Leipzig Die Pro⸗ kuͤra des Dr. jur. Ernst Daniel Mox Moͤller ist erloschen.
6) auf Blatt 15 488, betr. die Firma Elektrische Normaluhr Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig:
Prokura ist erteilt dem Kaufmann Richard
Wehner in Leipiig.
7]) auf Blatt 15 975, betr. die Fiema M. Bäcker & Co. in ,e. : Kalman Bienenstock ist als Gesellschafter ausge⸗ schieden.
8) auf Blatt 12 147, betr. die Firma Rudolf Palm in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
Leipzig, am 26. Juni 1916.
Königliches Amtsgericht. Abt. II B.
Magdeburg. [19934 In das Handelzregister Abteitung A ist heute eingetragen bei den Firmen: 1) „Karl Bebenroth“ in Ochtmers⸗ leben, urter Nr. 2386: Der Ort der Niederlassung ist nach Magdeburg perlegt. 2) „G. C. Ballerstedt Nachf.“ hier. unter Nr. 732: Die Gesellschaft ist durch Konkurseröffnung aufgelöst. Dte Firma ist erloschen. Magdeburg, den 26. Juni 1916.
Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Mogilno. [20142] Im Handelsregister Abteilung K ist bei der unter Nr. 103 eingetragenen Firma Les Brauer, Juh. Leov Brauer, Mogilnn, vermerkt worden: 3 Die Firma lautet jetzt Leo Graner, Inh. Salomen Brauer. Mogilno. Inhaber ist die Kaufmannsfrau Salomea Brauer in Mogilno. Mogiluo, den 22. Juni 1916. Königliches Amtsgericht.
Mülhausen, Els. [1993³5] Handelsregister —- Mülhausen i. Elsf.
Am 23. Juni 1916 wurde bei der Firma Schweizerische Cigarrenmanufaktur Alpina, Gesellschaft mit beschränkter Hastung in St. Ludwig in Liquidatton (Gelellschaftsregister Band VII Nr. 300) eingetragen:
Die Liquidation ist mangels Masse be⸗ endigt und die Vollmacht des Liquidators erloschen.
Kaiserliches Amtsgericht.
Neumünster. [19298] Eintragung in das Handelsregister B am 14. Juni 1916.
Deutsche Papiergarn⸗Verwertungs⸗
Gesellschaft mit bescheänkter Haftung Neumünster. Gegenstand des AUnter⸗ nehmens ist: Imprägnierung von Papier⸗ garnen, Pavierstoffen und dergleichen nach dem von Herrn Dittmann zum Patent angemeldeten Dittmann⸗Westphalenschen Verfahren sowie die Ausbeutung dieses Verfahrens und der zum Schutze dieser Erfindung etwa erteilten Patente und Gebrauchzmuster. Die Ausbeutung der Erfindung soll unabhängig sein von der Erlangung der Patente oder Gebrauchs⸗ muster.
Das Stammkapftal beträgt 21 000 ℳ. Die Mitgesellschafter Dittmann und West⸗ pbalen bringen als ihre Einlage je zur Hälfte die von ihnen gemachte Erfindung zur Imprägnierung von Papiergarnen, Papierstoffen und dergleichen, die von dem Zeitungsverleger Dittmann zum Patent angemeldet ist, sowie die zum Schutze dieser Erfindung etwa erteilten Patente und Gebrauchsmuster in die Gesellschaft ein. Der Gesamtwert dieser Einlage ist auf 14 000 ℳ festgesetzt, sodoß damit die Stammeinlaoen der Mitgesellschafter Ditt⸗ mann und Westphalen voll geleistet sind.
Der erste Geschäftsführer ist der Mit⸗ gesellschafter Theodor Dittmann in Neu⸗ münster.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Juni 1916 festgestellt.
Königliches Amtsgericht Neumünster.
Neustadt a. REübenverge. [19936] In das hiesige Handelsregister Abt. A ist bei der Firma Fulgnritwerke Seelze und Eichriede in Lathe bei Hannover Adolf Oesterheld (Nr. 109 des Registers) heute folgendes eingetragen: Die Handlungsvollmacht des Kaufmanns Albert Richter ist erloschen. Neustadt a. Rbge, 14. Juni 1916. Königliches Amtsgericht. 2.
Nordhausen. [19937] Die Firma M. Nosenbaum zu Nord⸗ hausen ist heute im Handelsregister ge⸗ löscht worden. Nordhausen, den 23. Juni 1916. Königliches Amtsgericht.
Nürnberg. [19938] Handelsregistereinträge.
1) Allgemeine Trausportgesellschaft borm. Gondrand & Mangili mit be⸗ schränkter Haftung, Filtale Nürnberg, Hauptsitz in Berlꝛlin. Dem Kaufmann Alfons Wittenbecher in Berlin ist Gesamt⸗ prokura in der Weise erteilt, daß er ge⸗ meinschaftlich mit einem anderen Pro⸗ kuristen und, wenn mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt sind, auch in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.
2) Schel & Terhaerst in Nüenbeug. Die Gesellschaft hat sich aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
73) Suddeutsche Epiritusindustrie Kommanditgesellschaft auf Aktten in Nürnberg. In der Generalversamm⸗ lung vom 22. Mal 1916 wurde eine Aende⸗
Berve,
2 des 8 der Satzung (uab § 5 des ellschaftsvertrags), die Vertretungs⸗ hefugnis der persönlich haftenden Gesell⸗ schafter betr., beschlossen.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist nunmehr jeder persönlich haftende Gesell⸗ schafter allein berechtigt.
4) S. Pollar & Comp. in Nüen⸗ berg. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist in den Alleinbesitz des bis⸗ herigen Gesellschafters Max Einstein in Nürnberg übergegangen, der es unter un⸗ veränderter Firma weiterführt. Die Pro⸗ kura des Fritz Vogel bleibt auch für die nunmehrige Einzelfirma bestehen.
5) Nürnberger Teigwaren⸗Fabrik Hamperl & Co. in Nürnberg. (Ge⸗ schäftslokal: Untere Baustraße 13) Unter dieser Firma betreiben der Fakrikant Jofeph Hamperl und der Kaufmann Otto Seim, beide in Nürnherg, ebenda in offener Handelsgesellschaft seit 9. Mai 1916 die fabrikmäßige Herstellung von
1 Teigwaren.
Nürnberg, 24. Junt 1916. K. Amtsgericht — Registergericht.
Plauen, Vogtl. [20143]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden, daß die Firmen Willy Rauh — Blatt 2796 —, Reinhold Arnold — Blatt 2530 — und Moris Welsfelb — Blatt 2678 — in Plauen erloschen sind.
Plauen, den 27. Junt 1916.
Das Königliche Amtsgericht.
Potsdam. [19939] Bei der in unserm Handelsregister A unter Nr. 847 eingefragenen Firma: „Dr. Graf & Comp.“ in Neubabels⸗ verg mit Zweigniederlassungen in Wien und Verlin ist heute folgendes ein⸗ getragen worden: Die Einzelprokuten des Oskar Brünsch in Wien und der Frau Gertrud Lender, eb. Gutke, in Neubabelsberg sind er⸗ loschen. Dem Kaufmann Oskar Brünsch in Wien für die Zweigniederlassung Wien und dem Bureauvorsteher Emil Latzel in Nowawes ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß sie zur Verttetung der Firma nur in Gegeinschaft mit einem der Pro⸗ kuristen Albert Koch oder Emil Vollmer befugt find. d Potsdam, den 21. Junk 1916. Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.
Potsdam. [19940]
Bei der in unserm Handelsregister B unter Nr. 48 eingettkagenen Kommandit⸗ gefellscheft auf Artien in „Dirertion ver Disecuts⸗Gesellschaft, Zweigstelle Potsdaut“ mit dem Sitze in Potsbam (Hauptniederlassung Berliu) ist heute folgendes eingetragen worden:
Dem Herrn Franz Künecke ist für die Zoweigniederkassung in Potsdam Gesamt⸗ prokura dergestalt erteilt, daß er nur in Gemeinschaft mit einem persönlich haftenden Gesellschafter ober einem anderen Proku⸗ risten rechtsverbindlich zeichnet.
Potsdam, den 22. Juni 1916.
Königl. Amtsgericht. Abteilung 1. [19964]
Potsdam. Der Sig der in unferem Handels⸗ register B unter Nr. 6 eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma: „Eleectrieci⸗ tütswerk Wannsee“ ist von Wannsee nach Potsdam verlegt. Potsdam, den 23. Juni 1916. Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.
Hatibor. [19805]
Im Handelsregister Abt. B wurde am 10. 6. 1916 eingetragen:
a. ei Nr. 1 „Oberschlesischer Kreditverein“, Ratibor: Die 45. or⸗ dentliche Generalversammlung der Aktio⸗ näre vom 15. April 1916 hat durch form⸗ gerechten Beschluß der Annahme des mit der Kommanditgesellschaft auf Aktien in Firma Schlesischer Bankverein in Breslau unter dem 11./14. April 1916 abge⸗ schlossenen Verschmelzungsvertrages zuge⸗ stimmt, durch den das Gesellschaftsver⸗ mögen als Ganzes auf die genannte Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien gegen Ge⸗ währung von Aktien dieser Gesellschaft unter Ausschluß einer Liq nidation über⸗ tragen worden ist. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Liquidation des Gesell⸗ schaftsvermögens unterbleibt. Die Firma ift erloschen. 1b b. unter Nr. 29 „Schlesischer Bank⸗ verein Filiale Ratibor“ in Natibor: Gegenstand des Unternehmens: Betrieb von Bank., Handels⸗ und industriellen Geschäften aller Art, insbesondere An⸗ und Verkauf und zeitweise Beleihung von Staats⸗, Kommunal. und Industrie⸗ papieren, Aktien, Kreisoblfgationen, Hy⸗ potheken, Schuldverschreibungen, Waren, Berg⸗, Hütten⸗ und landwirtschaftlichen Produkten. Ferner industrielle und land⸗ wirtschaftliche Unternehmungen, Berghau, Hüttenbetrieb, Kanal⸗, Deich⸗, Chaussee⸗ und Eisenbahnhauten, Begrundung, Ver⸗ einigung oder Konsolidierung von Altien⸗ gefellschaften und Emtssion von Aktien oder Obligationen solcher Gesellschaften Grund⸗ oder Stammfapital: Mit Zu⸗ stimmung der perfönlich haftenden Gesell⸗ schafter ist das Gesamtkapital der Kom⸗ manditisten durch die Generalversamm⸗ lungsbeschlüsse vom 7. Dezember 1904, 16. November 1909 und 5. Juni 1912 auf schließlich 50 000 000 — fuünfzig
Millionen — Mark erhöht.
Vorstand; persönlich haftende Gesell⸗ schafter ;Geschäftsfüͤhrer zꝛe; Bankier Emil Kommerzienrat, Bankler Georg Cohn, Bankier Jean Bucher, Bankier Moritz Lipp, sämtlich zu Breslau. Pro⸗
kura: Dem Abteilungsdirektor und Bank⸗
Fiema:
in ausgeschieden.
tretung. Das Stammkapital
e.
.ee. Walter May in Breslau, dem ankdtrektor Pauk Goerlich in Ratthor, dem Bankdirektor Max Dann in Ratibor, dem Bankproknristen Georg Wilhelmt in Ratthor ist fuͤr die Zweignteberlassung Ratibor Gesamtprokura in der Weise er⸗ teilt, daß jeder von ihnen berechtigt ist, die Zweigniederlassung in Gemeinschaft mit inem persönlich haftenden ell⸗ schafter oder einem anderen Prokuristen zu vertreten und ihre Firma zu zeichnen. Gesellschaftsvertrag oder Sacvng; Ver⸗ tretungsbefuanis: Kommanditgefellschaft auf Aktien in Firma Schlesischer Bank⸗ verein Breslau. An Stelle des Ge⸗ sellschaftsvertrags vom 17. Juli 1856 ist nach vielfachen Abänderungen durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung der Kommanditisten vom 4. De⸗ zember 1899, welchem haftenden Gefellschafter zugestimmt haben, vom 1. Januar 1900 ab ein neuer Gesell⸗ schaftsvertrag getreten, der wiederum mit Zustimmung der persöͤnlich haftenden Ge⸗ sellschafter durch die Generalversammlungs⸗ beschlüsse der Kommanditisten vom 7. De⸗ zember 1904, 3. April 1906, 16. Nopember 1909, 5. Juli 1912 und 4. April 1914 Abänderungen erfabren hat. Die Unter⸗ schrift der Firma verpflichtet die Gesell⸗ schaft nur dann, wenn ibhr die eigen⸗ händigen Namen von zwei Firmeninhabern oder einem Firmeninhaber und einem Pro kuristen oder zwei Prokuxisten, von letzteren mit einem das Pokuraverhältnis an⸗ deutenden Zusatz, beigefügt sind. Die Zweigniederlassung wird rechtsgültig ver⸗ treten durch zwei perfönlich haftende Ge⸗ sellschafter oder durch einen persönlich haftenden Gesellschafter und einen für die Zweigniederlassung bestellten Prokuristen oder zwei solche Prokuristen gemeinschaft⸗ lich. Amtsgericht Ratibor.
Saarbrücken. [19965]
Im hiesigen Handelsregister A Nr. 476 wurde heute bei der Firma Staib, Kuß & Eire. in Saarbrücken 1 folgendes eingetragen:
Die Firma lautet jetzt: Saarbrücker Nieten und Kettenfavrik N. Pfau u. Erben Kuß in Saarbrücken 1.
Saarbrücken, den 22. Juni 1916.
Königliches Amtsgericht. 17.
Schlotheim, Thür. [19966] Bekanntmachung.
In unserem Hundelsregister Abt. A
unter Nr. 56 ist heute bei der Kommandit.
gesellschaft Ang. Reuschel u. Co. ein⸗
getragen worden: Die Gesellschaft ist mit Wirkung vom 31. Dezember 1915 ab aufgelöst.
Karl
Schlotheim, den 23. Juni 1916. Fürstl. Amtsgericht.
Sensburg. [19967] Bei der unter Nr. 124 des Handels⸗ registers A eingetragenen Firma „Mode⸗ haus Simon Mottek, Eensburg“ ist heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Sensburg, den 10. Juni 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
Siegburg. [20145] In das Handelsregister ist bei der Firma Faroneisen⸗Walzwerk L. Mannstaedt & Co., Aktiengesellschaft in Trois⸗ dorf, eingetragen: Die Prokura des Kaufmannes Josef Mundt in Troisdorf ist erloschen. Siegburg, den 21. Juni 1916. Königliches Amtsgericht.
Siegen. [19968] Bei der Gewerkschaft der Grube Gilberg in Eiserfeld — Nr. 8 des Handelsregisters Abteilung B — ist ein⸗ getragen worden: An Stelle des Direktors Dr. Adolf Liebrich in Weidenau ist der Grubenverwalter Gustav Diezemann in Eiserfeld zum Revpräsentanten bhestellt. Die Prokura des letzteren ist erloschen. Siegen, den 23. Juni 1916. Königliches Amtsgerich 8 Stettin. [19969] In das Handelsregister K ist heute bei Nr. 1164 (Firma Joseph Dobrachowski in Stettin) eingetragen: Die Firma ist erloschen. Stettin, den 26. Juni 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Stolpen, Sachsen. [19970] In das hiesi e Handelsregister ist ein⸗ getragen worden: a. am 3. Juni 1916 auf Blait 137: Die Firma Neue Papierfabrik Ge⸗ sellschaft mit beschräukter Haftung in Niederhelmsdorf. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Mai 1916 abgeschlossen und am 30. Matk 1916 abgeaͤndert worden. Gegenstand des Unter⸗
nehmens ist oie Herstellung und der Ver⸗ B
trieb von Papieren aller Art, die Er⸗ werbung und Errichtung gleichartiger oder
kähnlicher Unternehmungen, die Beteiligung
an solchen oder die Uebernahme ihrer Ver⸗
b beträgt 255 000 uB.. Die Gesellschaft wird vertreten durch einen Geschäftsführer. Sind mehrere Ge⸗ Füfghas bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch mindestens zwei Geschäfts⸗ führer oder dorch einen Geschäftsführer und eisen Prokuristen vertre en. Ein Prokutist kunn die Gesellschaft nur zu⸗ sammen mit einem Geschäftsführer oder einem zweiten Prokuristen pertreten. Zum Geschäftsfübrer ist bestellt der
abrikbesitzer Carl Mayr in Langenthal (Post Hirschhorn).
die persönlich
Die Kommanditisten sind aus der Gesellschaft Der bisherige persönlich haftende Gesellschafter Kaufmann Stephan in Schlotheim ist alleiniger In⸗ haber der Firma.
Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt gemacht: Bekanntmachungen der Je ersolgen nur durch den Deut⸗
Reichsanzeiger.
b. am 22. Jum 1916 auf Blatt 117, 5 Firma Genst Uhlemang betreffend:
se Flema lautet künftig: Erust Uhle⸗
kaun, Foet. Eisen⸗ und Bau⸗Indu⸗ riewerk, Stolpen i. Ga. Königliches Amsgericht Etolpen.
Straasburg, Eis. [20144] Hanbelsrezister Straßburg i. E. Es wuede hemte eingetragen:
In das Gefellschaftsregifter: and XII Nr. 140 bei der Firma
Custos Licht⸗„Kontroll ⸗Apparate⸗
leneg mitbeschr. Hastung
n Straßburg: Die Firma ist erloschen.
In das Firmenregister:
Band X Nr. 66 bei der Firma H. Loeb
in Straßburg: Dem Bureaußorsteher
Kaärl v. Quenaudon in Straßburg ist
Prokura erteilt. Straßbrerg, den 23. Juni 1916.
Kaiserl. Amtsgericht.
Tönning. J19971] In das Pandelsregister B Nr. 7 ist bei der Tönuinger Schiffswerst und Maschiugenfabvik G. m. b. H. in Tönniug bheute eingektragen worden: Neben dem Dr.⸗Ing. Elarence B. Schultz in Toͤnning ist der Ingenieur Theodor Scheld in Hamburg zum Geschäftsführer gewählt worden. Jeder der beiden Ge⸗ schäftsführer zeichnet für sich einzeln ver⸗ bindli h für die Gefellschaft. Tönning, den 26. Junk 1916. Königliches Amtosgericht. 8—
Tübingen. [20179] K. Amtsgericht Tübingen.
In dem Handelsreaister, Abteilung für Einzelfirmen, wunde heute bei der Firma E. Walz in Tübingen eingetragen:
Infolge Ablebens des seitherigen In⸗ habers der Firma ist das Geschaäft auf dessen Witn e Emma Walz hier über⸗ gegangen. Dieselbe ist mit Zustimmung der Erben zur Führung der Firma be⸗ rechtigt. .
Den 26. Juni 1916.
Oberamterichter Bauer.
Weimar. [19896]
In unser Handelsregister Abt. 4 Nr. 71 Bv. IIf ist heute die offene Handels⸗ gesellschaft Verbaudskaufstege des VBiehhandelsverbands Thüringen
Zachau Fried & Co. in Weimar und
als deren persönlich haftende Gesellschafter
a. Gebeimer Landkammerrat Otto Zachau
in Weimar,
b. Amtsrat Heinrich Refardt in Bachstedt,
c. Kaufmann Moritz Fried und Kauf.
mann Hugo Mainzer in Firma Joseph Frank in Halle a. S., d. Kaufmann Ernst Buschendorf Gera R., e. Kaufmann Abraham Friedmann in Coburg sair e worden. ie offene Handelsgesellschaft hat am 20. Junk 1916 begonnen.
Zur Vertretung der Gesellschaft sind allein die Gesellschafter Zachau, Fried und Mainzer ermächtigt, auch sie jedoch ledig⸗ lich in der Form der Gesamtvertretung
der Arf, daß jeweilig nur der Gesell⸗s
schafter Otto Zachau und einer der beiden Gesellschafter Fried oder Mainzer die Firma zeichnen. Für Fälle der Verhinde⸗ rung des Gesellschafters Zachau ist als Prokurist der Kaufmann Albert Helfens⸗ ri der aus Apolda bestellt, der an Zachaus Stelle neben einem der Gesellschafter Fried oder Mainzer zeichnet. Alle anderen Gesellschafter sind von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Weimar, den 23. Juni 1916. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV.
Weinheim. [19972]
Zum Handelsregister Abt. A Band 1 O. Z. 61 zur Firma „Wilhelm Dell“ in Weinheim wurde eingetragen: Der bisherige Inhaber Gustav Wilbelm Dell ist gestorben; dessen überlebende Ehe⸗ gattin Eltsabetha geb. Weisbrod führt an Stelle ihres Mannes in fortgesetzter Gütergemeinschaft das Geschäft unter der bisberigen Firma weiter. Die Prokura der Gustav Dell Ehefrau ist erloschen.
Weinheim, den 24. Juni 1916.
Gr. Amtsgericht. I.
Wesel. — [19944]
In unser Handelsregister Abtla. A ist unter Nr. 401 die Frma Heiurich Hellwig, Wesel, und als deren Inhaber der Unternehmer Heinrich Hellwig zu Wesel eingetragen worden.
Der Ehefrau Heinrich Hellwig, Anna geborene Timmer, ist Prokura ernellt.
Wesel, den 15. Juni 1916.
Amtsgericht.
Wolfenbüttel. [19308] Ia das hiesige Aktiengesellschaftsreatster d. III Sp. 3 bei der Firma Rüben⸗ zuckerfabrie Hedwigsburg ist heute folgendes eingetragen:
In der Generalversammlung vom 16. Mat 1916 ist an Stelle des ver⸗
storbenen Rittergutsbesitzers R. v. Löbbeck⸗,
Dorstadt, der Ackermann Hermann Rose, Halchter, in den Vorstand gewählt. Wolfenbüttel, den 17. Junt 1916. Herzogliches Amtsgericht.
Wongrowitn. 119809] In unser Handelsregister Abkeikung 4½
it beut⸗ unter Nr. 181 die Firma Mag
Mauasse, Wgaskemih. und als deren
Inhaber der Kaufmann Max Manasse in
Wongromitz eingetragen worden. Wongrowitz, den 16. Juni 1916.
Köntgl. Amtogericht.
Frankenbräu Heidingsfeld, Ge Schmelz. Die Firma ist dergegaacen auf Anna Schmelz, geb. Mayper, Bier⸗ brauereibesitzerswitwe in Heidingsseld
Würzburg, den 21. Juni 1916.
Würsburg. [19811] Muschelkalksteinwerke Kleinrinder⸗ seld bei Kirchheim Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Weiterer Ge⸗ schäftsführer: Albert Wenck, Kaufmann in Benee 8 Dem Betriebsleiter Anton Huber in Heldingsfeld ist Gesamtprokura 85 er⸗ seilt, daß er berechtigt ist, die Gefellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschafts⸗ ee oder einem anderen Prokuristen zu vertreten.
Kgl. Amtsgerscht, Regifteramt. 6
Zehdenick. (19973]
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 92 die Firma Ludvwig Maaß mit dem Sitz zu Zehdenick, Bahnhof⸗ straße 21, und als deren Inhaber der
eingetragen worden. Zehdenick, den 23. Juni 1916. Königliches Amtsgericht.
Zwickau, Sachsen. [19974] Auf Blatt 1048 des Handelsregisters, die Firma Fr. Holey in Zwickau detr. ist heute eingetragen worden: Die Firma lautet künftig Frauz Holey. Zwickau, den 24. Junt 1916. Königliches Amtsgericht.
72 5 28 2 Genossenschaftsregistet. Bamberg. [19568] Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei der Firma „Consum⸗ verein Gehülz und Umgebung, ein⸗ getragene Genoffenschaft mit un⸗ beschrüunkter Hastpflicht“ in Gehütz, A.⸗G. Kronach: Johannes Graf ist aus dem Vorstand ausgeschieden und für ihn
88
bestellt Georg Fugmann, Korbmacher in
Zollbrunn 87. Bamberg, den 21. Juni 1916. Kgl. Amtsgericht.
Berlin. [19984] „In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen bei Nr. 604, Verlags⸗Ge⸗ nossenschaft Deutsche Schnelder⸗Zeitung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Berlin: Karl Schmidt ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Gustav Kopitzke zu Berlin ist in den Vorstand gewählt. Berlin, den 24. Juni 1916. Fürtoktchen Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Brandenburg, Havel. 19985]
In das Genossenschaftsregister unter Nr. 52 ist heute die Foma „Lieferungs⸗ genossenschaft für das felbständige Schneidergewerbe in Brandenburg a. H. und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitze in Branden⸗ burg a. H. eingetragen. Das Statut ist am 25. März 1916 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist gemein⸗ ame Uebernahme von Arbeiten des Schneidergewerbes und ihre Ausführung durch die Mitglieder. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Branden⸗ burger Anzeiger. Falls dieses Blatt ein⸗ geht oder aus anderen Gründen die Ver⸗ öffentlichung darin unmöglich wird, tritt der Deutsche Reichsanzeiger solange an seine Stelle, bis durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung für die Veröffentlichung der Bekguntmachungen ein anderes Blatt bestimmt wird. Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch beide Vorstands⸗ mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem beide Vorstandsmitglieder zu der Firma ihe Namensunterschrift hinzufügen. Vorstands⸗ mitglieder sind die Schneidermeister Julius Klein und Wilhelm Reckmann, beide in Brandenburg a. H. Die Haftsumme be⸗ trägt 200 ℳ. Die Beleiltgung auf höchstens 5 Geschäfrsantetle. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Brandenburg a. H., den 21. Junt 1916.
Königliches Amtsgericht.
Breslau. [19986] „In unser Genossenschaftsregister Nr. 45 ist bei der Spar⸗ und Darlehuskasse AFetr gen; Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Schwoitsch am 22. 6. 1916 eingetragen worden: Nach dem Beschlusse der Generalver⸗ sammlung der Genossen vom 25. 4. 1916 tritt an Stelle der Schlesischen Landwirt⸗ schaftlichen Genossenschaftszeitung beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung, in welcher ein an⸗ deres Verhffentlichungsblaft bestimmt wird, der Deutsche Reichsanzeiger. Amtesgericht Breslau.
Dannenberg, Eibe. [199871] In das Genpssenschaftsreaister ist zur Molkeneigenoffenschaft Wussegel e. G. m. b. H. eingetragen: Die Vernetungs⸗ befugnis der Lquidatoren ist mit gung der Liquidaätion erloschen. “ Dannenberg, den 14. Junk 1916. Königliches Amtsgericht. 1
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Mengering) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32.
Kgl. Amtsgericht, Registerart.
Würzburg, 23. Juni 1916. 6“
Maurermeister Ludwig Maaß in Zehdenick
2 Gelsenkirchen.
Beendi⸗
2 —
zum No. 151.
——
Sechste Beilage
chsanzeiger und Königlich Preußischen Staatzanzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 29. Juni
1“
1916.
Der Inbalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, Patente, G auchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fechensantetannemahunden der Eifenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
2
Das Zentral⸗ Handelsregister Wilbelmstraße 32, bezogen werden.
Genossenschaftsregister. Dirschan. [19988 In unserem Genossenschaftsregister Nr. 16 st bei der Deutschen Siedelungs⸗ genossenschaft Dirschau, e. G. m. b. H. in Dirschau, eingetragen worden, daß an Stelle des Regierungsbaumeisters Witt der Stadtbaumeister Specht in Dirschau zum Vorstandsmitglied g⸗wählt ist. Amts⸗ gericht Dirschau, den 23. Juni 1916.
presden. [19989]
Auf Blatt 63 des Genossenschafts⸗ registers, betr. die Genossenschaft „Eigen⸗ heim. Siedelung Briesnitz⸗Dresden“ eingetragene Geuossenschaft mit be⸗ schranktter Hastpflicht in Briesnitz, ist heute eingetragen worden:
Bruno Heinrich ist nicht mehr Mitalied des Vorstands. Zum Mitgliede des Vor⸗ stands ist bestellt der Prokurist Georg Max Winkler in Briesnitz.
Dresden, den 27. Juni 1916.
Köntgliches Amtsgericht. Abt. III.
Freiburg, Elbe. [19990]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 9 zu der Firma Landwirt⸗ schaftliche Maschinengenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ heschränkter Hastpflicht zu Freiburg (Elbe) heute eingetragen worden:
Der Hofbesitzer Emil Grothmann in Schinkelhof ist aus dem Vorstand aus⸗ gschieden und an seine Stelle der Hof⸗ böüiber Ferdinand Grothmann in Schinkel getreten.
Freiburg (Elbe), den 21. Junk 1916.
Königliches Amtsgericht.
Gelsenkirchen. [19991] Genossenschaftsregister des König⸗ lichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.
Uater Nr. 105 ist am 19. Juni 1916 Ue Werkvereinigung der Stellmacher⸗ Innung Gelsenkirchen, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Gelsenkirchen eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens: Die Genossenschaft hat den Zweck, Aufgaben wirtschaftlicher Gemeinschaftsarbeit, welche die Stellmacherinnung nach dem Stande der Gesetzgebung nicht von sich aus lösen kann, entsprechend den Beschlüssen, Richt⸗ linien und Anregungen der Stellmacher⸗ innung zu verfolgen.
Die Hafisumme beträgt 50 ℳ; die höchste Jahl der Geschäftsantetle 10.
Mitglieder des Vorstandes sind: Stell⸗ mochermeister Heinrich Vennebusch, Stell⸗ machermeister Friedrich Rabeneck und Stellmachermeister Josef Möllmann in
Das Statut ist am 9. Juni 1916 er⸗ rschtet. Die Bekanntmachungen erfolgen in der Fachzeitung Deutscher Wagen⸗ und Automobilbau in Berlin.
Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch 2 Vorstandsmiiglieder. Die Ziichnung geschteht in der Weise, daß die Zrichnenden dem Namen der Werk⸗ sereintgung ihre Namensunterschrift hinzu⸗ ügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist jedem während der Bureaustunden gestattet.
Grevenbroich. [19821]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Kapellener Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein e. G. m. u. H. zu Kapellen eingetragen worden:
An Stelle des bisherigen 1. Vorsitzenden Heinrich Victen zu Kapellen ist der Guts⸗ bestzer Jacob Schwidden zu Gilverather⸗ bof b. Kapellen zum 1. Vorsitzenden ge⸗ wählt worden.
Grevenbroich, den 15. Juni 1916.
Königl. Amtsgericht.
Halle, Saale. [19992]
In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 6, betr. Vereinigte Dienstmänner zu Halle S. eingetragene Henossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist heute eingetragen: An Stelle der aue⸗ geschiedenen Leopold Küster und Otto Galander sind Oscar Staudtmeister und Schneider in den Vorstand ge⸗
ählt.
Halle S., den 21. Juni 1916.
Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Hamburzg. Gintvagungen l20044) in das Genoffenschaftoregister. 1916. Juni 24. „Terraingesellschast Schiffbeker Höhe“, eingetragene euossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Die Vertretungsbefugnis des BVorstanda⸗ J. D. S. Schmidt ist eendigt. Vorstandsmitaliede ist Friedrich Johannes Lau, zu Hamburg, bestellt
worden. 1. Junk 2. Einkaufsgenossenschaft für das Gast⸗
gehören.
8 er für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die s düie, CHersce, 9 Reichs⸗ und Staatsanzeigers,
nossenschaft mit beschränkten Haft⸗ pflicht. Der Sitz der Genossenschaft ist Hamburg.
1928 Statut datiert vom 31. Mat
Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf von Rohmaterlalien, Waren, Bedarfsartikeln, Maschinen, Werkzeugen usw., soweit dieselben für das Gastwirtsgewerbe Verwendung sinden, und Vetwertung von Abfällen auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.
Die Haftsumme eines jeden Genossen Se ℳ 1000,— für jeden Geschäfts⸗ anteil.
Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, beträat 10.
Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ . erfolgen im Hamburger Fremden⸗
att.
Die Abgabe von Willenserklärungen und die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch je zwei Vorstandsmuglieder gemeinschaftlich.
Vorstandsmitglieder sind: Johannes Heinrich Otto Aué, Wilhelm Vincenz Josef Haertl und Johann Friedrich Heinrich Hermann Röver, sämtlich zu Hamburg.
Die Einsicht der Liste der Genossen auf der Gerschtsschreiberei des unter⸗ zeichneten Gerichts ist während der Dienst⸗ stunden jedem gestattet.
Amtsgericht in Hamburg.
Abtetlung für das Handelsregister.
Herford. [19993]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 21 bei „Zuchtgenosfsen⸗ schaft für den schwarzbunten Tief⸗ landschlag e. G. m. b. H.“ in Elver⸗ dissen eingetragen worden, daß jetzt zum Vorstand außer den 3 schon eingetragenen Mitgliedern auch die Landwirte Aug. Beek und Heinr. Hellemann in Elverdissen
Herford, den 24. Junt 1916. Königliches Amtsgericht.
Hultschin. [19994 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1 Hultschiner Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschräntter Haft⸗ pflicht in Hultschin eingetragen worden: Der Kaufmann Reinhold Nathan ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Lehrer Anton Slesina in Hult⸗ schin in den Vorstand gewählt. Hultschin, den 19. Juni 1916. Königliches Amtsgericht. 199 is
Ibbenbüren. ’
In unser Genossenschaftsregister heute zu der unter Nr. 6 eingetragenen Bäuerlichen Bezugs⸗ und Absatz⸗ genossenschaft Steinbeck, eingetragene Wenossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Steinbeck folgendes einge⸗ tragen:
Das Vorstandsmitglied Bruchmeister Heinrich e zu Steinbeck ist ver⸗ storben. An seiner Stelle ist in der Generalversammlung vom 7. Mai 1916 der Kolon Josef Lefert zu Steinbeck ge⸗ wählt worden.
Ibbenbüren, den 24. Juni 1916.
Königliches Amtsgericht.
Jauer. [19996]
Bei der unter Nr. 11 unseres Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen Spar⸗ und Darlehnskaffe, e. G. m. u. H. in vertwigswaldau ist heute eingetragen worden, daß die Mitgliedschaft auf Pobl⸗ witz ausgedehnt ist und die öffentlichen Bekanntmachungen von nun an in der Schlesischen landwirtschaftlichen Zeitung in Breslau und bei deren Eingehen bis zur Bestimmung eines anderen Blattes in dem Deutschen Reichsanzeiger auf⸗ zunehmen sind.
Königliches Amtagericht Jauer,
Jauer.
den 25. 5. 1916. 19995
In unser Genossenschaftsreglster! ist 8 dem unter Nummer 18 einmgetragenen Seichauer Spar⸗ und Darlehaskaffen⸗ verein, e. G. m. u. H. in Seichau eingetragen worden:
Der Stellenbesitzer Heinrich Menzel ist aus dem Vorstande ausgeschieden und au seine Stelle der Stellenbesitzer Heinrich Grau in Seichau in den Varstand gewählt. Der bisherige stellvertretende Vereintber⸗ steher Karl Weist ist zum Vereinsvorsteher und das Vorstandsmitgkied Reinhold Mertsch zum stellvertretenden Vereing⸗ vorsteber gewählt.
Königliches Amtsgericht Jauer, den 19. Junt 1916.
JurrovehHin. . In das Wenossenscha b bei der Hamk Iudowy, eingeer *fene
ster nl bromkv
SW. 48, Bezugspreis
Haftpflicht in Dubin, eingetragen worden,
daß die Bekanntmachungen in „Przewodnit
Katolickt“ erfolgen.
Jutroschin, den 14. März 1916. Königliches Amtsgericht.
Kempten, Allgüu. [20125] Genossenschaftsregistereintrag. Darlehenskassen⸗Verein Prem, e. G. m. u. H. Aus dem Vorstand ist ausgeschieden: Georg Streif. An seine Stelle wurde gewählt: Josef Wörle,
Bäckermeister in Prem. Kempten, den 24. Juni 19106. Kgl. Amtsgericht.
Leobschütz. [20000] In unser Genossenschaftsregister ist bei
Nr. 34 Hochkretscham'er Spar⸗ und
Darlehnskassenverein, E. G. m. u. H.“
folgendes eingetragen:
198 Statut ist neu gefaßt am 12. Juni
16.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Seenheen. ge⸗ zeichnet von mindestens zwei Vorstands⸗ mitgliedern, in der Monatsschrift des Schlesischen Bauernvereins.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift belfügen.
Der Vorstand besteht nunmehr aus 7 Personen. Neu hinzugetreten ist der Lokalkavlan Johann Aßmann in Hoch⸗ kretscham.
Amtsgericht Leobschütz, 24. Juni 1916.
Leobschütz. [19999] In unser Genossenschaftsregister in heute bei der Genossenschaft Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, e. G. m. u. H., Sauer⸗ witz (Nr. 1 des Regtsters) eingetragen worden: Das Statut ist neu gefaßt am 21. Mai
1 1916. Für das durch den Krieg behinderte
Vorstandsmitglied Eduard Gröger ist der Häusler Franz Gröger in Sauerwitz für die Dauer des Krieges als Stellvertreter gewählt.
Amtsgericht Leobschütz, 23. Juni 1916.
Loitz. [20033]
In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft „Buttereigenossen⸗ schaft Loitz“, Nr. 9 des Registers, am 17. Juni 1916 folgendes eingetragen worden:
An die Stelle des aus dem Vorstande ansgeschiedenen Hofbesitzers Albert Kasch zu Zarrentin ist der HPofbesitzer Gustav Krüger zu Trantow getreten. 8
Loitz, den 17. Juni 1916 .
Königl. Amtsgericht.
Maulbronn. [20034] K. Württ. Amtsgericht Maulbronn. In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden beim Darlehens⸗ kassenverein Zaisersweiher, e. G. m. u. H. in Zaisersweiher: An Stelle der ausscheidenden Vorstandsmitglieder Wilhelm Hauf und Rudolf⸗Hauf wurden in den Vorstand gewählt: August Glöckler, Kronenwirt, und Karl Glöckler, Stein⸗ brecher, beide in Zaisersweiher. ““ Den 26. Junt 1916. ““ Landgerichtsrat Wagner.
Mergentheim. [20035] K. Amtsgericht Mergentheim. In das Genossenschaftsregtster wurde heute bei dem Darlehenskassenverein Adolzhausen, e. G. m. u. H., ein⸗ getragen: In der Generalversammlung vom 16. März 1916 wurde an Stelle des ver⸗ storbenen Vorstandsmitglieds und stell⸗ vertretenden Vorstands Schultheiß Meinik⸗ beim der Sdultce s eeus ehe Johann Heimberger in Adolthausen als Vorstands⸗ miigkied und als stellvertretender Vorstand gewähkt. Den 27. Juni 1916. “ Landgerichtsrat Abel.
Mogilno. In das Genossenschaftsregister
[20126]
ist bei der unter Nr. 14 verzeichneten Genoffen⸗ schaft Mühle Kawka, eingetragene Geunofseuschaft mit beschrüukter Haft⸗ pflicht in Kawka ingerfechen worden,
daß die Genossenschaft durch Beschluß der Gener ersammlung dom 17. Juni 1916 ansgelsft ist, und zu Liquthatoren der Gatsbesitzer Arthur Lange in Srrzeschewo, der Rirtergutsbe sitzer K. Uon Jaczongkl in
arcinkomo, Kress Mogiins, und der R genes F. von Borck in Dom⸗
Mogilns, den 29. Junt 1916.
wirtsgewerbe, eingetragene Ge⸗
Genossenschaft mit unbeschränkter
Königl. Amtsgericht.
Hücheln, Bz. Halle. [20036]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nt. 12 ein⸗ getragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht „Ländliche Spar⸗ und Dar⸗ lehnökasse Braunsdoef in Brauns⸗ dorf“ eingetragen: An Stelle ves ver⸗ storbenen Landwirts Hermann Köhler ist der Landwirt Hermann Lützkendorf in Braunsdorf in den Vorstand gewählt. Mücheln, den 20. Juni 1916. Kgl. Amtsgericht.
Neumarkt, Schles. [20037]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 3 eingetragenen Genossenschaft Leuthener Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Leuthen folgendes ein⸗ getragen worden:
Der Böttchermeister Paul Exner aus Leuthen ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und an seine Stelle der Ritter⸗ gutsbesitzer Hans Leuschner in Saglchütz gewäblt worden.
Nreumarkt i. Schl., den 21. Junt 1916.
Königl. Amtsgericht. 2
Neustadt, Westpr. [20038]
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen „Molkerei⸗ genossenschaft Lusin“ folgendes ein⸗ getragen:
Die Besitzer Pahnke und Rühlmann sind aus dem Vorstanze ausgeschi⸗den und an thre Stelle der Rittergutsbesitzer Lyssard Freiherr von Fuchs⸗Nordhoff in Barlomin und der Gutsbesitzer Paul von Zelewski in Lusin in den Vorstand gewäͤhlt. Amtsgericht Neustadt Wpr., 24. Juni 1916. Offenbach, Main. [20202]
Brkanntmachung.
In dem Genossenschaftsregister des unter⸗ zeichneten Gerichts für die Genossenschaft Spar und Darlehnskasse e. G. m. u. H. Bieber wurde heute folgender Ein⸗ trag vollzogen.
In der Generalversammlung vom 21. Mai 1916 wurde an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Friedrich Karl Röder und Kaspar Bauer II. der Eanst Roth und Kaspar Seelmann II., beide von Bieber, in den Vorstand gewäblt.
Offenbach a. M., den 20. Juni 1916.
Großherzogl. Amtsgericht.
Rybnik.
In unser Benossenschaftsregister ist am 20. Juni 1916 bei der unter Nr. 24 ein. getragenen Genossenschaft „Epar⸗ und Darlehnskasse in Gottartowitz, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schräukter Haftpflicht in Gottartowitz, Kreis Rybnik, folgendes eingetragen worden: Der Häusler Ludwig Nowroth ist an Stelle des stellvertretenden Vor⸗ standsmitgliedes Maxtmilian Pielka in den Vorstand gewählt.
Königliches Amtsgericht Rybnik.
Schleswig. [20039] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der Spar⸗ und Darleyns⸗ kasse, eingetragenen Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Jagel folgendes eingetragen worden:
An Stelle des ausgeschiedenen Land⸗ manns Hans Ketelsen jr. in Jagel ist der Landmann Klaus Greve daselbst in den Vorstand gewählt.
Schleswig, den 24. Juni 1916.
Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Secelow. [20040]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 3, betr. den Credit⸗Verein zu Letschin, eingetragene Genossen⸗ schaft mit vnbeecrün ter Haftpflicht, Letlchin, eingetragen worden:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Junt 1916 aufgelöͤst u Liquibatoren find bestent: 1) Kontrolleur Theodor Rlesel, Letschin, 2) Kaufmann Otto Hering, Letschin.
Seelow, den 27. Junt 1916.
Königliches Amtsgericht.
Soldau, Oatpr. 20041]
In unser Genossenschaftbregister is heute bei det An. u. Berkaufogenossenschaft des Kreifes Neidenburg — Zweig⸗ niederlassung Soldau — folgendes ein⸗ getragen worden:
Rechtsanwalt Nadolnv, der Superinten⸗ dent Barczewski und der Geschäftsführer Timm sind aus dem Vorstande ausge⸗ schieben. Als Vorstandsmitglieder sind ewählt: Pfarrer Ehel ju Muschaken als Vorsitender, Gutsbesitbee Wlese zu
eczon als Stenvertreler und Ditekter
Netdendurg als Beifitzer. . den 2. Junt 1916
Königliches Amtogericht.
[20203] ◻
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ar⸗ 1815)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der 1 „beträgt 1 ℳ 80 ₰ für das Viertelzahr. — Anzeigenpreis für den Raum einer 5gespaltenen Einheitszeile 230 ₰.
inzelne Nummern kosten ₰.—
Strassburg, Els. [20127] In das Genossenschaftsregister des Kais. Amtsgerichts Straßburg wurde heute en⸗ getragen: Band III Nr. 48 bei der Genossen⸗ schaft: Schneiderinnen⸗Lieferungsver⸗ band riegerdank“, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Straßburg: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Juni 1916 ist die Genessenschaft aufgelöst worden. Zu Liqudatoren wurden die bisherigen Vorstandsmitglieder Therese Hommatre⸗ Walz und Josephine Eckenfels, beide in Straßburg, bestellt. Straßburg, den 23. Juni 1916 Kaiserl. Amtsgericht.
Tanberbischofsheim. [20204] In das Genossenschaftsregister Bd. 1 wurde heute zu O⸗Z. 36 — Ländlicher Krebitverein Ilmspan, e. G. m. u. H. in Ilmspan — eingetragen: Der Bürger⸗ meister Michael Schrank in Ilmspan ist aus dem Vorstand ausgeschieden; der Land⸗ wirt Andreas Wundling in Ilmspan ist zum Mitglied des Vorslands bestellt. 19“en Aeh. den 20. Juni 6.
Großbh. Amtsgericht.
Trachenberg. Schles. [20042]
In unser Genossenschaftsregister Nr. 12, Spar⸗ und Darlehnskasse Groß Ofsig, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, ist heute ein⸗ getragen worden: Der Schmiedemeister Paul Zimmer ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an seine Stelle der Bauer⸗ gutsbesitzer Franz Hippe in Groß Ossig in den Vorstand gewählt worden.
Amtsgericht Trachenberg, den 20. Juni 1916.
Traunstein. [20128] Bekanntmachung. Gewerbebank Berchtesgaden e. G. m. b. H. in Berchtesgeoden. W. Hart⸗ mann ist aus dem Vorstande ausge⸗ schteden; neu wurde in den Vorstand ge⸗ wählt Franz Baumann, Baumeister in Berchtesgaden, und als Stellvertr. des abwesenden A. Miller: Georg Schelle, Baumeister dort. Traunstein, den 26. Juni 1916. K. Amtsgericht Traunstein, Registergericht.
Traunstein. [20129] Bekanutmachung.
Darlehenskassenverein Reischach e.
. m. u. H. in Reischac]. Für M.
Hautzinger wurde Lorenz Kellhuber in
Hochmühle in den Vorstand gewählt. Traunstein, den 26. Juni 1916.
K. Amtsgericht Traunstein, Registergericht.
Weiden. Bekanntmachung. [20043] „In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen:
„Darlehenskassenverein Pfarrei Gebenbach, e. G. m. u. H.“ Sitz: Gebenbach. Durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 10. Oktober 1915 wurden für die ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieder August Wendl und Leonhard Flierl gewäblt:
1) Pfsb. Michael, Bürgermeister, Geben⸗
ach, 2) Hirsch, Georg, Bauer, Atzmannsricht. Weiden, den 26. Juni 1916. K. Amtsgericht Weiden. Registergericht.
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Grünberg, Schles. [20118]1
In unser Musterregister ist heute unter Nr. 66 eingetragen: Julius Fiedler Nachflgr., Inhaber Karl Raetsch in Grünberg, 3 Muster für Flaschenetiketts, offen, Fabriknummern 250, 251, 252, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet a 21. Juni 1916, Vormittags 9 Uh 30 Minuten.
Amtsgericht Grünberg. 23. 6. 16.
Konkurse. 1 Ronn. [20180]
Ueber den Nachlaß des om 14. Ok⸗ tober 1915 zu Bonn verstorbenen Bier⸗ branereibesitzers Peter Jofes Mi wird heute, am 23. Juni 1916, Vorm taas 11 ¼ Uhr, das Konkursyerfahren offnet. Verwalter ist Rechtsanwalt Schumacher II. zu Bonn. Ammeldefri bis zum 1. August 1916. Erste Gläu bigerbversammlung am 20. Jnli 1916. Vormittages 10 Uhr, ollgemeiner Prs fungstermin am 19. Masg 916. Porm. 10 Amtlgericht,
immer
m b. Hi Donn, den 23. Junk 1916.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 9.