tersuchungsfachen. materiallen“ bis zum 20 Jull 1916, Vor⸗und 2 aufgeführten a 1
1. 11“ . 1“ 8 % — 8 . 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 121bn 1-2 2 ,3,941 4 2* rn 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 8 8 entli er n ei E 8 “ Wutscgft⸗ Baesleaten 4 eil biefiger su vön negt eraen deren gef. . Sc0., auhe. u. A „ .SRed cansnchcsttäcse ze Perscherung⸗ weschi zerzell benger Etelle wanm Heinrich Glsen. ader i Dasel. Berminaae 5, üe. sea. nätiaes 16, Ude, den Zrseveth in Er, 5—21 e. dee nnteigenpreig sin hen Raum einer P espalkenen Einbeiteile d0 N. Pregt und Indaligtätt. a. Becchenn. . ie grarlh ghane de. Mertezege igicht anbeheamgeadan. aper, 8 ve . benae. ee e keteheschjesh an, um 2. ⸗ ,5, d * * .“ EEEEEEeeee“ 17r Peser, antegün, e de. Feer De, üee fact en Srehen e vel, B1dggegsnge Paa 0sus Losenie Sant 1916. 8. vüene-⸗ . Süstsh, e goversteigerung. . e sshen in wne und von mün erbandlung des Rechtestreits b liche Eisenbahndirektion. zte uer Dases ’1 8 [20224) Steckbreek daasee gatser, Zosef, geb. 17 Im gege de Jezcngebolstre chung sol Begktlogecklürung der Uekanden erfolgen Verlogebucbäadlem Oovald wnnh 8e,s angenommene 1.P über 112 ℳ, vor die erste Fibiltammeer des Fhnestegte Seac-, Oesse2nce eebeer; en. eneneerarna bach in Franksurt a. M. unn S. 1 egen dar unten Beschriebenen, welcher iu Mülhausen i. Ce 18* 17. 9 1881 das in Berlin⸗Reimickendorf belegene, im GBerlin⸗Schöneberg, d so Herlin Witmersdorf, Spichernstraße. g, 23. Oktober 1914, für kraftlos Landgerichts in Dässeldorf, Saal 37, auf 88 veun afta⸗ S 23 19, 117His] Domänezder acdnaen. Le8,e. vn a &p en Fever 1. see geiscer Reiche. Erandbuche vos Betin⸗Retcicesvon Asmigliche Tssehee 88 Jun 1916. pätestens in dem auf ben 6. November ürt. den 7F. November 1916, Vormittags hen in Börn 8. astraße 85 12,Die Kgl. Przl. Domänen Flatow und Dresdner Bank und Ephraim Meyer icht Her n⸗Schöneberg. 1016, Mittags 12 Uhr, vor des cen din ö. v 171b L-2g; 2e5 nSd sich durch 1e0, beneeaber doselbit wohnh f Feirlanfs g Hene ö 3MRethrenha *2n 8 8 1-TAgn⸗ g2 2³0 De 80 0 e — 1 — 40 Ien nen bei diesem chte zugelassenen unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ sollen für⸗ die Zest von 1, e werden. G 1) de Paakeben von 1898 im age
G des Kontraktdruchs (Verg⸗hen gegen § 9 b wegen Prletzung 88 Webrpfüicht sst enregses des Versteigerungsvermerks eese unterzeichneten cht, Zimmer 19, ande
8 8 enlose, früher auf den N [20252] Aufgebot. raumten Aufgebotstermine bei di Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigte 11““ S8rn gr.” Poal 8b “X“ n dech,ne 6 88 v des Land. Zimmermeistere Guftar Nän.z ia aha Der develieben esd⸗ August Eggers richt S-v S— Die deneb,n en 80872] Oeffenttiche Bekanntmachung. vertreten zu lassen. Hench eaaa hauptung, daß He 1242 . Flatow⸗Rovinny, ven 90 000 ℳ, 1916, am 23 Jn l6 en. dor Deckang der vie Gens 16 Juni 1916 eing t agene Grundstück am 9. August in Hannover, Deszauerstraß⸗ 26 pt., hat Angabe des Gegenstandes und des Grundez .. Dee Kausmannseheleute Wenzel Winter. Düsseldors, den 27. Juni 1916. und 9- dacde de- mis sügnv d. Schnellzugsstation der Behn Stneide⸗ 2) des Anlebens von 1992 im Betrage
worden, Es wird ersucht, d. eüs mnn weise greffenden döcsten Geld esre 1916., Vormittage 10 Uhr, durch beantragt, den verschollenen 5 pler Georg der Forderung zu enthalten. Urkundliche ehn in Konradsrenth bei Hof 1. B., ver⸗ Grönke, Gerichtsschreiber des König⸗ rage v 82 d Berlahc oll⸗ mühl— Dirschau, etwa 2650 Morgen, von 160 000 ℳ, verharten und in das nä üste 88 en zu 8ee öchst⸗n Geldurafen und das unterzeichnete Gerscht, an der Gerichts⸗ Arnold Hoppe, seinen Halbdbruder, zuletzt Beweisstücke sind in Urschrift oder se beten durch Rechtsanw. Dr. Hecht, Dr. lichen Landgerichts. 1. R. 32/15. streckbare erurte lung des Beklagten zur davon etwa 2300 Morgen Acker, 50 Morgen 3) des Anlebens von 1905 im Betrage
n e ichts⸗ de n des Ve foh ens das im Deutschen stelle, Brunnenplatz, Zimmer 30 1 Treppe wohnhaft in Hannover, für tot zu erklären. Abschrift beizufügen. Die Nachlaß Fcaheimer und Dr. Sichel in Frankfurt Feülang von 126 8. b 8 wel her devon ehes90 Meicenacer Pmemngee des Tülchens, 7 gläubiger, welche sich nicht melden, können. . M⸗ erklären die im Oktober 1914 von [20474] Oefsentliche Zustellung. Fee.” Fees echtestne ne i (Brennrecht etwa 100 000 1). 100 bis ist durch freihändigen e Die Frau Charlotte Schischka, geb. in Catrep auf den 21. September eeee 8 Eö nain 68p Verlosungen
4 em Anlehen von 1838:
efängnis anzuliefern sowie zu den biesigen Reich⸗ befiadliche Vermögen derselb
tte T E R. - 28, 8 en mit versteigert werden. Das in Berlin⸗ Der bezeichnete Verschollene wird . “ etß ö“ B.Seltg nefece Juni 1916 V. endorf, Bukenstraße 55, belegene fordert, sich spätestens in dem auf ene. unbeschadet des Rechts, vor den Ver. bnen, dem Zahnarzt Julins Gattineau.
rsonbeschreibung: Familienname: Ga⸗ Der Erste Staatsanwalt. S enthält: a. Wohnhaus mit eg den 20. Januar 1917, w2,S sütten aus Pflichtteilsrechten, Ver. Iewals in Schwandorf, nun in München, Schmid, hier, Ponhaldenstraße 18, ver⸗- 1916, Vormittags 9 Uhr, geladen. 8
e ee wa zeeZravrea. Üalar, ⸗ eherrereehe Seed, de, Zhecene 11”“ Zemarne Berfaneeen derres cbe ies d9e-
88 . ; “ — us dem 8 „Neues Ju . Vol⸗ 1 „ en nur i „ klagt gegen ihren 2 1 . w 7 eö K.ater.. 9 scheinendes Es 1 Sanerluchenen ecgüas. rls 1 Karjenblatt 1 Parzelle 222/18 . 18e hersweg 1, II. Stock, vhtzacbsuge; Befriedigung verlangen, als sich nbg sottmannshöhe bei Leoni am Starn⸗ Eaischts. 1 bechaniker, Feeirn webahast Der Gerichtzschꝛeiber Station der Babn Schneidemühl—Dirschau, Von dem Anlehen von 1877: Turek, Rußland, letzter C1“ (360 M⸗St. S. O) 8 ärt 50 am Größe. Es ist in der Giund. beraumten Aufgebotstermine zu melden, friedigung der nicht ausgeschlossenen Glkn. hergersee erteilte Generalvollmacht für in Klosterneuburg in Oesterreich, jetzt mit des Königlichen Amts mtsgerichts. Größe etwa 2190 Morgen, davon etwa Nr. 40 zu 1000 ℳ.
Große; mitrel, Hasre: hell Geltetodi⸗ 1h Seesolda Hugo Wiakelmaun, steue muttenolle des Gemeindevezirbo wödeigensall die Todeserklärung erfolgen biger. sch ein Ueberschuß ergibt. Auch kaftlos. Die öffentliche Bekanntmachung unbekanntem Aufenthalt abwesend, wegen [20381] Oeffentliche Zustellung. 1720 Morgen Ader, 175 Morgen Wiesen, Von dem Anlehen von 1879: Augent blau. [K 2, II. S. B, geb. 26. 3. 1888 zu u 5 n einickendorf unter Artikel 682 35* An alle, welche Auskunft Üüber hnen jeder Erbe nach der Teilung vurde vurch Beschluß des K. Amtsgerichts Anfechtung der Ehe, mit dem Antrag, Die Firma G. Brummer jr. Nachf., 26) Morgen Weiden. Nötiges Ver. Nr. 742 zu 500 ℳ. 8
Steitin, den 23. Junt 4916. 8 11A4“ ö“ des nasslafses nar far dens leinemn genne bccf. 8n 202 Nenn 10 Eeeelgt dunc ein, ierenenar he vees, Hambursh wembüler “ möhen. 209ogurst auch über die Pacht. Nr ver denaecgen CCC1“X“ Kriegszustandes. K. 1 LeoseSax- “ ee . 88 n 3 Fereicnc. Ver Wer. Pgtelten⸗ 8 besehotsierahe bem Ge 85 Hlänbiger aus Pfsöceltkchäm, 1 8 Der Gerichtsschrelber des K. Amtsgerichts. Ee wia Fheene beß t zwfsa en den “ ma gegen die Flema Lenwie Fhrnaenaen, ertellt 1eruwtenesgwer N. 88 28 1 e.
8 teckbrief. Homburg. 8 rungev rmerk ist am 28. April 1916 1 nzeige zu machen. ächtnissen un uflagen sowie fü — arteien am 14. Juli 1906 vor dem Peat, London, aus einem ihr von üterverwaltung. riftliche acht⸗ Nr. un 32 in je 5 8
11““ C11“““ Feü Sfce⸗2s Zöe gerchaenn e d sind, 1 vantu r br, . n e . 1“ 1 . n sie . an ar em j 1 v m m Antrage, eklag 9 8 1 11s.-. . ebine Kommanzantvraericht. 26. Mat 1915 unnenplatz, den gliches Amtsgericht. 27 nur der Rechtsnachteil ein, 1916 sind für tot erklärt worden: 1) der die wwischen den Part z8 88 Jul pflichta⸗ eee zact gegen Sicherheits. Potsdam, den 12. Juni 1916. Dr. Dullo. 8 des Kontraktwruchs (Verg’ gegen d Ges [20223] Aufnebung Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. [202531 Bekanntmachung. ihnen nach der Teilung des Nachlasses nn am 18. Junt 1880 zu Neurode geborene 1906 vor dem K. Standesamt Stuttgart leistung vorläufig vollstreckbdar zu ver⸗ Güter⸗Verwaltung v. 4. 6. 1851), begangen mn Lindenbof, einer Fahnenfluch gerklärung. Abteilung 6. aSves „Das K. Amtegericht Markfbreit hat am für den semem Erbteif entsprechenden vei Brauer Curt Ackermann, 2) der am geschlossene Ehe wird geschieden. Der urteilen, a. entweder an die Klägerin Seiner Köaiglichen Hoheit des Prinzen [79757] Belanntmachung. „ Die in Nr. 45 vom 23. Februnr 1916 8 — 27. Juni 1916 folgendes Aufgebot er⸗ der Verbindlichkeit haftet. 3 Mat 1857 zu Kolkwitz bei Cottbus ge. Beklagte ist der allen schuldige Teil. 12 Kisien Tahiti Schalen A, gemarkt Friedrich Leopold von Preußten. Folgende am 17. März 1916 ausgeloste [20051] Aufgeboc. jiassen: Auf Antrag der Fzau Maodalena Charioltendurg, den 26. Junt 1916, % bbest EEEE“ E. Der Betlagte bat e Fe de khec. in Beuttogewich vonln 2zn kg, 1204966 —— Anlechescheine der Stadt Oenskenbees
odestag de ermann er 31. De⸗ ftreits zu tragen. Die Klägerin ladet den sowie tsten Ta alen B, ge⸗ rbi 8 „[de 1881 II. Auegabe: Verdingung der Lieferung von - LUuchnabe à 500 ℳ Nr. 21 40
Kreis Demmtn, am 2. Pfingsttage 1916
am 23. J. än 38 (8931 b ahr e
das nächste Ferichtsefängnis abzul iesern Trompeter Friedisch Bober, Ers.⸗ Abt aus Angerburg, vertreten einstraße 11, ergeht die Aufforderung: eecsee. Nn bpn wmber 1914 und als Todestag des Noack Beklagten zur mündlichen Verhandlung markt M 35/49, im Bruttogewscht von festen Materialien (Schamottesteine
sowie zu den hiesigen Akten 1 E R. 885/16 1. Gardefeldart.⸗Reate., ist aufgeboben vnch Rechisanwalt Justizrat Stein in b. an den am 10. August 1860 in Obern⸗ [20257] Aufgebot. der 31. Dezember 1899 fessgestellt worden. des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des 2215,4 kg, herauszugeben; b. oder der mottemehl und Schamotteton) Die Ver. 58, 82 149,
sofort Mutrisung in machen. da die Voraussetzungen der Fahnen fluchts⸗ “ hat beantragt, folgende in breit geborenen, seit dem Mat 1895 ab⸗ Das Amtsgericht Hamburg hat heute Cottbus, den 10. Junt 1916. K. Landgerichts zu Stuttgart auf Sams⸗ Klägerin 10 389,72 ℳ nebst 5 % Zinsen dingsunterlagen können bei unserer Haus⸗ Buchstabe B zu 200 ℳ Nr. 29 70
FASe. leinem Besitze befindlich gewesene, ihm wesenden Tüscher Georg Christof Höhn folgendes Aufgebot erlassen: Auf Antrag Königliches Amtsgericht. tag, den 28. Ottober 1916, Vorm. seit dem Klagetage zu zahlen. Klägerin 8 gEaiser Friedrich Ufer 3. ein. 85, 88 110 143 150 177 180 196 262 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ gesehen oder von derselben gegen Portv. 267 289 293 321 324 381 402 444 493 diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu handlung des Rechtsstreits vor die und bestellgeldfrele Einsendung von 1 ℳ 8 86, 581 81 8 8s 8 82 73⁰
7 1 2 1
sor Füng: erk ärung fortgerallen sind. G 1 ersonbeschretbung: Berlin 8gn 23 h aa verloren gegangene Aktien der Ofen⸗ und G“ sich spätestens im Auf⸗ des Nachlaßpflegers des im Felde gefall nen 2 20370] rmine vom Dienstag, den Bautechnikers Wilbelm Peter Lurwig Durch Ausschlußurteil vom 2. Juni bestellen seummer VII für Handelzsachen des Land⸗ in b “ (Zwiljustizgebäude, KS8 “ werden zum 1. Okiobere 1916 hiermit
I. Familienname: Buda. Vorname: 9 Stanislav, Stand u ze Wonaune⸗ Gericht der Inip ktio Tonindustrie Aktiengesellschaft Angerburg, e Ceschneng, eeaanen 9ner Fa conttne eekeeehenane. ö Gerle—8 ,308, 6. März 111, Vormurgee d ubr. Sttench, Walich ges zuemätlers öitnch 1916 e der an dö ebrgeanr grrdac Gos ezangw, Kreis Tur k, R ßland, letzter [20471] X“ 1061 n Serie B 1058, 1059. 1060, M; egeGe ssl⸗ des K. Amteger‚chts Heinrich Weremeier, Hamburg, Holsten⸗ geborene Seemann späterer Farmer Friedrich Stuttgart, den 26. Juni 1916. erichts Hambur werden Auf mthaft! Ln enhof, Größe: mittel, Die Fahnenfluchtserkla 1G 6⸗, 1063, 1064, 1065, 1066, 1067 TX arktbreit zu melden, widrigenfalls die platz 14, werden alle Nachlaßgläubiger des Fehmel für tot erklärt. Todestag: Gerichtsschreiberet K. Landgerichts: sjevekingplatz) auf den 17. Oktoher und mit der Aufschrift: „Angebot auf ihren Inhabern gekündigt. Fhenes den aar oval, Augen: braun, b1 Ace- 1i der nesebend aufselahtien 2 u 8 NeKecnaneh gagefe ehen 88 ben 15— dee d. 2an . 8. in Heidmüͤhlen, guu 41 KrI. 1903. 88 “ 1earg d bel 5 nr gden Teö feuerfesten Waue⸗ L.1⸗ c bee 5 Famnin e⸗ dSe ⸗ besondere Kennzeichen: pockennar ig. 7 * 8 . 1 19 4 2 ten werden oder 0 es esholm, geborenen und am 31. VU uffor erung, einen e em edachten 254 1 — erzinsung derselben n h ee genann en II. Fimiltenname Fens Ven. Ks 6 b n E 8e spätestens in dem auf den Fei elsinn zu geben vermögen, spätestens 1915 in Temesvar im Ean at Arche Pusig, Eühe. den —. dune.””. [20373] Oeffentliche Zustellung. Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. d.e8 9 12 uns. g⸗n. Anleihescheine sind nebst den dazu gehörigen, name: Wlady law, Stand und vewerbe: 17. 12. 1889 fonn 88 weiler, geb In Januar 1917, Vormittags im ufgebotstermine dem Gericht Anzeige verstorbenen Bautechntkers, Vizefeldwehels — Der Gütler Johann Eidinger in Ober⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Zeitpunkte der Oeffnung, portofrei an und nich dem 1. Oktoker 1916 fällig werden Schnitter, anscheinendes Alter: 20 Jahre, Koblenz, wird auf ie be egierungsbeztrt 3 Se be dem unterzeichneten Gericht, 1u macdenn der Landwehr der 9 Kompagnie des Ersat⸗ . (20371] höding, als Vormund über Theres Eldinger, wird dieser Auszug der Klage bekanni zinzureichen. Ende der Zuschlage frist Zinzscheinen und nebst Ziserneuerungs⸗ Poen-Se chtn Bals. ,66 Sfen. b ““ ö11“ der Landweheirfanteriecg man 0Darch Aassch rbusteil deguntenfechream negtgte Hege Mearis Eidinger, nune6g. 8egebrzuc,g, den 27. Jun 1916 2- hunas1916, Nechmitgaa8,6 nhr. senen in lefäcgaen, — eeethalt 8. Wü . 1 f.Prig. Aktier ö berei des K. Amtsgerichts. Nr. 85 in Sonderbur Wi 1 Ger om 17. Jun er am ehelichte Hageneder, stellt gegen den Fabrik⸗ amburg, den 27. Jun . k 2 2½ Nzmiali .[lösung an die Stadtha e abzu⸗ halt. Lindenhof, K. Württ. G⸗richt der siv. 52 J f.⸗Brig. Aktien vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos. (20254] Sfger Ludwig Streuge Lcar Edsnen s 18 Ortober 1841 zu Geislautern geborene arbeiter Johann Schneider von Landau Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Juni 1916. Königliche Eisenbahn lteferg. ufgebot. rungen bei der Gerichtsschreiberei des hiest Schlosser Friedrich Schröder für tot a. Isar, nun unbekannten Aufenthalts, „2 huu 3 — Für die etwa fehlenden Zinsscheine wird en [203831 Bekanntmachung. n [20498] Verdingung. der Betrag vom Ablösungskapital ab⸗
8 reis Demmin, Größ“: mittel, Hiae 1 erklärung der Aktien erfolgen wird, womtt 1) Die verehelichte Schlossergesell. 3 B neten K ossergeselle Klara Amtsgerichts, Stalhof, Kaiser Wilbelm⸗ akiäri worden. Als Todertag fage. nt folg 8 9 8 2 3 — Fe.Frlee enerer hs dhsst, gestellt, daß der Beklagte er a. ch 2 e⸗Roch unterzeichnete Prisengericht beantragt, den Die Herstellung einer Straße aus ho Noch nicht eingelöst sind die na
dunkel, Gesicht: ova, Augen: blau, b 8 sonreck Kennzeichen: pocke narbig. e- —— auch die Ansprüͤche aus den noch nicht B v hice 2) Aufgebote, Verlust⸗ u. en eren antenge gen elal8en. s Serbf, 9o5 eoche, nt ichnan setrasten aber do er en, Zrrmen—na 31s Füitindher, den fehoeelt 9, . segcee . Jun 1907 von Maria Cloinge⸗ 1 es Krieas 8 5 rg, . . . e em au tag, en, . . — 8 „ Boa vszustandes Fundsachen, Zustellunge Königliches Amtsgericht. — Pete, geb. “ in Ober 3. November 1916, 8 Königl. Amtsgericht.. gunehelich geborenen Kindes Theres Eldinger “ “ e. 82- benannten Anleihescheine: Beciin Nr. 164 V [20249] verschollenen Ch antragt, eine jede ihren 11 ½ Uhr, anberaumten Aufgebotstermine ssst. 2) Der Beklagte ist schuldig, dem fordert ihre Ansprüche binnen einer Feist schließlich Lieferung des Füllsandes soll II. Ausgabe, verlost am 1 Oktober 1914: EE vom 11. Juli 1896 U. dergl. Von Polzzeiverwaltung Halle (Taale) Schlossergesell emann, nämlich: zu 1 Stalhof, Kaiser Wilhelm⸗Straße Nr. 70. [20374] Oeffentliche Zustellung. Kinde von der Geburt bis zu dessen von 5/ Wochen, die mit Ablauf des zweiten am 22 Juli 1916, Vormittags Buchstabe B zu 200 ℳ Nr. 937, DOskar Kart⸗Alwf gegen den Kaufmann 202441 Zwange svom 22 Mat ds. in Nr. 122 die 9 8 se e r Reservist Hetmnrich I. Stock (2 Treppen), Zimmer Nr. 24 an. Die Frau Hedwig Schult, geborene vollendetem 16. Lebensjahr eine je für Tages nach der Ausgabe der diese Bekannt⸗ 11 Uhr. derdu gen werden g88 1. Ausgabe, verlost am 2. Januar 1915: hes r “ Puschmann, Im W. . verne gerung. seigers erschtenene Berenatac hü 2 Feen er 7. Komp. Res.⸗Inf.“ zumelden. Die Anmeldung einer brbe⸗ Mohr, in Berlin, Blumenthalstraße 4, dret Monate vorauszahlvare Unterhalts⸗ ges na dennl 88 6 den Reichs Bnr EEE“ Buckstate B 1u 200 ℳ Nr. 126 235 610, Sa beag 15 Ok’ ober 1865 in Bolken. 28 85½ 8 Zwang vollstreckung soll teeffend Verlust von 6 Stck ung, sde 17 1. zu 2 Buchhalter Karl Linke rung hat die Angabe des Gegenstandes Proz⸗ßbevollmächtigter: Rechtsanwalt jehl rente von jährlich 120 ℳ zu entrichten vechung atnß 9 ir venmerict 8 4 d⸗ Werst Püöe. “ it der II. Ausgabe, verlost am 1. Oktober 1915: 1“ he erledigt. 10 Uhr. 8* ber eng;. 1a Benth. eniehe nuf den Namder e dvergr. son. Ne. docz Keecs. znlett vnc des See Forderung zu ent⸗ 8 Hheihr, gha eteh. 818 klagt ecfcn 92 8 “ hat LN. i s Mbeigens begsschrift Thee u“ Vörro geicht, See vao ne’ vofthrei 8 A zu be ℳ x— ss (Der Erste Staatsanwalt, I. Neue Friedrichstr. 13/14. 1II. Stockw Keulmann lautend, ist zu berichten: Die Ober Peilau I, für tot erklären S Beweisstücke sind in ihren Chemann, ven. utscher zlm Rechtestreits zu tragen. as Urte Diese muß von einem mit schrifticher sandt. Gesuche um Uebersendung der Be⸗ uchstabe B zu 200 ℳ Nr. 38, h.;1--egee “ 8 “ ert Wertpapi . ot zu erklären. Die Urschrift oder in Ab ü „ Echulkt, unbekannten Aufenthatts, fruher in Ziffer 2 und 3 vorläufig vollstreckbar. b I. Ausgabe, verlost am 2. Januhr 1916: [20222] Steckbriefserledigun Nr. 113, versteigert werden das Eö sich eseannee bezeichneten Verschollenen werden auf⸗, laßgläubiger, welche scrtfttbetzufägen; Nah in Berlin, Reinickendorferstraße 66, auf Termin zur mündlichen Püch velüne über R venebenen, bei einem Srb— find an hoe⸗ R- .. ; 8 8 Buchstate B zu 200 ℳ Nr. 400 608. Di⸗ gegen die Febee; Güsab Oito * Zxn * “ Andreasstr 20, belegene, gehoben. ug der Stücke ist auf⸗ sich spätestens in dem auf unbeschadet des Füicha vor 82* Fer, Grund der Behauptung, daß der Beklagte vorstehende Klage ist bestimmt auf der de Werht, sih eeraitsh estellgeld nicht, Buchstabe C zu 100 ℳ Nr. 35. gal Iüeneng me datl Teumfe deth elart Ne as deingetegene Cügenlämes — ne de den asceegacer Besl: Hene ee echtz vor den Ja. die Klagerin schwer gemütübandelt und ze. Zamotag. ugr nugu 1910, Füchlhte bun ne hteramt enauge vo⸗e Wilhelmshaven. den 27 Junt 1916 Oranienburg, den 22. Mär 1916. Ee- 5e ude vor dem unfere cnete Ferdät, wächtrüssen und astagen Uürechten, Ber lesdigt babe, mit dem Anteage auf Ehe. Boremittags ze uhr, wom der Beklogte Kiel, den 27. Juni 1916. 1qXppX“*] igeegesenen Srchaeh heh eevten digaars das Bercnn arenens. a09, dosnthlütcois eneecemese wnchn. enceineznestetennes feanndebata rzeuzef Ksawch de.] sichenzen D Hlcgerde lazen sen Te. vnnndan n 2enabegänd ie gi Das Pelsergeridt. der Kaiserlichen Werst. 8Z““ Gericht der 45. Reservedivision. Fheti. Hee. Hecheh⸗ eingetragene 1912 und 1. Juli ll5 ausgestellten Rav⸗ 1.. wird. An alle, welche friedigung der ni t ausgeschlo ke., n Rechtsstreits vor die 1a. Zivilkammer des liche Zustellung der Klage ist durch Be⸗ (20382] Bekanntmachung. — [(80998] — [20220] ö11“ b. Seitenwohngebä 8 nhaus mit Hof, versicherungsscheine Nr. 2, 3, 4, 5, 6 und 9 schollenen er 1 Ulen oder Tod der Ver⸗ biger noch ein Ueberschuß ergibt; auch Königlichen Landgerichts 111 in Char⸗ schluß des K. Amtsgerichts Landau a. J., Der Kalserliche Kommissar hat bei dem Wandsbeker Stadtanleihe von 1881. h vnd Remxaser — e rechts, c. Stall zur Police Nr. 65 168 auf das Leben des die Auff 8. erteilen vermögen, ergebt baftet jeder Erbe nach der Te lung des lottenburg, Tegeler Weg 17/20, Zim⸗ vom 27. April 1916, bewilligt. unterzeichneten Prisengericht beantragt, den Vierunddreißigste Auslosung. 9. Londwehrdiv Herigt zer Berlin ae ng6n 14gee e machen Festssgfs. Herra Hans Christian termine “ Nöüchloßer den g für den seinem Erbteil Vg 1 8c 10 8 Fe der ans 88 S Jätdsg 28 8 veee. Veles gunasseen dösans 8 4 Verlosung c. von — üsilier . (Brammer in Husum sind i . en, entsprechenden Teil d indli ür ormittag r, mit der Aufforde⸗ Ger reibere er gesamten beschlagnahmten Ladung ein⸗ g. worden: W . a.8. 85. 12. 8. EET“ baten Werne 1e Fad, nlst ge. 19 . u. Eule, den 26. Junk die Relanbtaer aug “ rung, 8 P. gedactan des Kgl. Amtsgerichts Landau a. Isar. 1ee 18 werden 8 Wertpapieren. Ba chstabe 82 82 105 109 r 2 Stockrief (ver⸗ bäudesteuer Sngg 1 der Inhaber der Urkund mächtnissen und A sowie füͤ zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum gefordert, ihre Ansprüche binnen einer Fr 8 127 147 159 188 258 271 über je E. 1““ Reichsanz iger I 237. uns meldet, gelten dieselben sir fnücht bei Königliches Amtsgericht. Gläubiger, v. dn. sowieg sür ne Zwecke der öffentlichen Zustellung wird [20378] Oeffentliche Zustellung. von 5 Wochen, die mit Ablauf des zweiten Die Bekanntmachungen über den Verlust 2000 18. Fleuob r 80399) ist aufa hohen. Koͤnigli 2 2 20. Juni 1916. Magdeburg, den 25. Mat 1916. 20255] Aufgebot haften, tritt, wenn sie sich nicht melden dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Der Direttor Arfred Tlausius in Char⸗ Tages nach der Ausgabe der diese Bekannt⸗ von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ Buchstabe Nr. 370 423 442 451 Beri ve ee nehn 26 Juni 1916. gliches mesgericht Berlin⸗Mitte. Wilhelma in Magdeburg, Allgemeine Der Rechtsanwa 8 Dr. A nur der Rechtsnachteil - daß jeder Erbe Charlottenburg, den 22 Juni 1916. lottenburg, Kurfürstendamm 65, Prozeß⸗ machung enthaltenden Nummer des Reichs· lich in Unterabteilung 2. 496 523 534 557 600 646 649 657 671 6 er stellv. 35 Inf.⸗Brigade. t. 87. 87. K. 3. 15. Versicherungs⸗ tten⸗Geselschaft. Berlin hat als Pfleger für 4 in iönen nach der Teilung des Nachlasses nur Der Gerichtsschreiber des Königlichen bevollmächtigte: Rechtsanwälte W. Mein⸗ anzeigers beginnt, durch Einreichung einer 674 675 700 705 720 724 814 850 898 g en Nachlaß für den seinem Erbteil entsprechenden Teil Landgerichts III in Berlin. hardt I, J. Danziger und Stroinsky in Reklamationsschrift 5 zu machen. Diese [20490] über je 1000 ℳ. Berlin, Kronenstr. 57, klagt gegen die muß von einem mi schriftlicher Vollmacht Auslosung von Schuldverschrei⸗ Buchstabe C 915 - 8e. e 1026 1066 1070 1096 1137 16 75
[20226] [20245] Zwan 1 “ d 2 gsversteigerung. 20247 es im Herbst 1915 llene 8 8 R — manns Willy Felix Iraheen Henpe der Verbindlichkeit haftet. Oefsfentliche Zustellung. Compazsnie Internationnie des versehenen, bei einem deutschen Gerscht zu. bungen der Stadt Offenbach a. M. alt, der die Fähigkeit Bet der am 23. Juni 1916 statt⸗ 1181 1285 1378 1387 1393 1398 über je
Der unter dem 13. Mai 1916 Im Wege der Zwangsvollst 8 gegen Zwangsvollstreckung sol Das Amtsgericht Bremen hat am 24 Juni Lichterfelde das Aufgebotsverfahren zum * Feen 3enng. Juni 1916. 108e Ehefrau Tbheodor Dimpelfeld, wagons-lite et des Grands gelassenen Rechtsanw ri r d „ 9.. 9 böböe. Elisabeth, geb. Weidenbach, in Cöln, Express Européens-Paris, ver⸗ zum Richteramt erlangt hat, unter⸗ gefundenen Auslosung si-dgezogen worden 500 ,ℳ. und werden gekündlat: Rückzahlung vom 1. Oktober d. Js.
d 2 “ “ 198 8 . 2dr miedemeisters Richard zlà — v 2 S-ersgag,wrrie lere dr⸗ blr UFFltte heee er Zimmer Nr. 113 3 etier in Bremen, Große Johannisstraße deseerr her taast. Die Nachlaßgläubiger Heinebergerstraße 5 Prozeßbevollmäch⸗ treten durch den Generaldirektor Chouffart⸗ schrieben sein. En., In. 12 b5 t —. Tabe hxg — Fablongkiftr brcg2 “ das in Berlin, Nr. 123, wird der unrekannte Inhaber run 5 a i aghe ei. ihre Forde. [20258] Aufgebot. Ugter: Rechtsanwalt Dr. Konen in Cöln⸗. Paris, auf Grund der Bebavptung, daß Kiel, den 27. Juni 1916. a. Zur Rückzahlung an bei der hiestgen Stadtkasse. der eriebigr. gang 1916, ist Fuche es 8 8 elegene, im Grund. des am 18. August 1908 mit einer Ein⸗ Hauh h grgen en Nachlaß des verstorbenen Der Rechteanwalt Justizrat Siebenhaar Nippes, klaat gegen ihren Ehemann, den er Abteilungsdirektor der Beklagten für Das Prisengericht. auf den 1. Orzober a910 Hereinsbauk in Hamburg. ze⸗ Stettin, den 16. Juni 1916 Blatt Nr. 535 ““ 18 Ven reerznenen. auf den Namen Richard den CC“ in dem auf in Stettin, Breitestraße 23/24, hat ols Tagelöhner Theodor Dimpelfeld, früher den Geschäftsbetrieb in Bertin war und 1) Non dem 4 ½ % Anlehen lichen Seehandtung — Kriegögericht des Kriegszustandes am 3. Juni 1916 dem Tag Beent üs⸗ haben voß e gegenwärtig ein Gut, mittags 10 Uhr ö. erechtigter Testamentsvol⸗ in Cöln, Balthasarstraße 33, jetzt unbe⸗ aus dieser Geschä tsverbindlichkeit noch 1 vom 1. Juli 1827 = 35 800 ℳ. Staatsbank) in Berlin und der Com⸗ [20032 11“ 1 tragung des Verstei ”8 legeb on ℳ 2516,30 nachweisenden Gin. zeichneten Gericht, Zin or dem unter⸗ Er. er des am 20. April 1916 in kannten Ausenthalts, wegen böslichen kine Tantieme zu verlangen habe, mit dem . “ Distanse e⸗Fan bejchelne Beel e dem 17. November 1914 Maurermeister T1“ Phehachen nir 1299o aöet. etalhe 8 Ausgebotztermine ünegee2, gabeheumten Srnacge berstarbenin, Kacfmarne⸗ 8 Verlassens, g 8 dem 9 H zmdehase b- daggezefe g. a 8 382 221 389022 1111““ Rütance Zin enebeneger 8 ember Berlin) ei ermann Christop , esten 8 b 2 ebotsverfahren zum der Ehe. Die Kläagerin ladet den Be⸗ verurteilen, an den Klaͤger den Betrog i und 392 je 10. . der noch nicht fälligen Zinsscheine und der erlin) eingetragene Grundstüͤck: Vorder⸗ in dem auf Donnerstag, den 4. Ja⸗ See.xelh ghs hatdie ade de Ieuche 8 be 15 fegen zur nnndlichen Merbehaleng des von . an zabsen 3) “ Verpachtungen, ö“ G 18 Sh F. 88 — IsNereeeneeeen N. — 1 e Nachlaß⸗ 2 zehnte Zivilkammer gegen Sicherheitsleistung für vor äufig voll⸗ er ingungen A 524 558 272 8 842 8 G die Verjinsung der gezogenen iummern . 694 723 763 767 und 788 je 500 ℳ, hört mit dem letzten Tage des September
egen die Arbeiter Josef Pluciennik und u 1 nuar 1917 N ags 5 Uhr d chte 1. n 8 2 7 1018 n . — wohngebã Üüg 4 . Urkundliche Beweisstücke sind läubiger werden daher aufgefordert, des Königlichen Lan geri ts i I f tre zu e kläre 8 e läger ladet 1 8 8 1 8. 8 1 . änd sind ch Beklagte ur mündlichen Ve ha ndlung des 20 95) Verkauf von Altm terial. Se; 1067 1082 1116 113 — 8 b.K.n ig L i⸗ I. er⸗*
ulian Czarzuowski erlassene Steck Höf drief Nr. 276 — Stück. Nr. 67 . und 2 Höfen, Gema kung Berlin, Karten⸗ anberaumten, im Gerichte hause hi Jahrgang 1914 fft Feih. n 67760 blatt 22 Parzelle 2768/2, 7 a 31 qm Zimmer Nr. 79, stattfindenden wefaseln. BircHri oder in Abschrift beizufügen. ihre Forderungen gegen den Nachlaß den 8. November 1916, Vormittags Stettin. den 23. Juni 1916. ro6. tundstenermutterroge Art. 872 termine unter Anmeldung selner Rechte e Nachlaßglaͤubiger, welche sich. nicht des verstorbenen Kaufmanns Wilhelm 9 Uhr mit der Au forderung sich durch Rechtsstreits voc die 12. Zivilkammer des 8 Ee wc Kriegsgericht des Kriegstustandes. Sg s agst 14 800 ℳ, G. bäudesteuer⸗ 88 nbesessn. Einlegebuch vorzulegen, Se Hengen, mbischadet des Rechts, Böttcher in Stettin spätestens in dem einen bei diesem Gerichte sugelassenen Königlichen Landgerichts 1. in Berlin, “ 8 Weicas Fnrhagan nga thaus⸗ und 1182 je 300 ₰ sschreibungen: [20221] Fahnenstluchtserklärung Berlin, den 22. Juni 1916 weefhes letteres für keastlos ertläri rechten Vermachiriffen und P geesg n 1 EEEEEEEEöE. Rechtzanwalt als Prozeßzbevollmächtigten Geunerstraße, 1I. Stoc, Zimmer 19 21, aaf üernund St. Wendel “ Nr. 1215 1263 1290 1348 1373 1385 Buchstade B Nr. 340 350 407 über je 88 Beschlagvahmeverfügung. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Bremen, den 28. Juni 1916. rücksichtigt zu werden, von lac,gr, seichꝛesen 21a encbenss TPne unnee verir zin. e lassn Juni 1916 88 n EF aiten Werkklatismolerlalten aus asen, F 18 hg seczen 1098% Filabe C Ur 1131 über 500 ℳ Mägtetier Jobeem Hasohe hehgenn 2301. Ahecuag B9. 35.1 67,1s. Der 6. 61cicherchn danher ate: al. sRacd ghefs bes e, vegengen gir d,earn genmte vusg boictermin⸗ . hh28. Jenais.,8,., Pi din aeöazen Gerchie Waelcsera süenbarher sebe ezn Pess. n 2. Oesger 1888—22 5G0 g, decn Gulzsang in Grhnermme gebracht 1893 zu Sandhof, K eie Elbina, vom [47781] gwangsversteigerung ölter, Obersekretär. eschlossenen Gläubi nicht aus⸗ A esem Gericht anzumelden. Die des Königlichen Landgerichts. Anwalt zu bestellen. Zum wecke der Verdingungsunterlagen können in unserem Nr. 3 21 36 61 82 108 135 165 187 wird. E s.⸗Btl. Inf.⸗Rats. 168, wegen Fab om Im Wege der Zwangsvollstrechung soll [20246 sd ergibt. A 29— I hat die Angabe des Gegen⸗ 1“ Fffentlichen Zustellung wird dieser Auszug Zent acb Feu Zfamer 131, eingesehen 219, 265 291 358 und 309 16 1000 % Wandsbec. den 28. Mäns 1916. flucht, wird auf Grund 6. g 8.na. das in Hermadorf delegene, im tungbch -I 9. a Aufgebot. Erbe nach ec Tale 9 ihnen jeder standes und des Grundes der Forderung [20376 Oeffentliche Zustellung. der Klage bekannt gemacht. 28. O. 98/16. und 8 Feos postfreie 1a . vees Nr. 407 459 506 557 601, 652 678 Der Magisrneat. Melikärstrafg⸗sethbuchs sowie der 89 386, von Hermsdorf Band 24 Blatt Nr. 736 Be 2 er aufmann Adolf Mandel zu fär den seinem t 7 Nachlasses nur zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke In Sachen des Garnaußgebers Paul Berlin, den 22. Juni 1916. 80 Pseuni mlsvar, nicht in Hrief⸗ 700 785 834 856 871 und 900 je 500 ℳ. — 360 der Mil restrafgeuchtsorbnune der zur Zeil ver Cintragung des Verfteigerunas⸗ d er 5 auentienstc. 8, vertreten durch Teil der Verbt . 1 entsprechenden sünr in Uüschetft oder in Abschrift beizu⸗ Greschke in Branitz, 1. Z1. Pferdedepot 85, Orezykowski, Gerichtsschreiber des König⸗ marken 6 dort bezogen werden Nr. 933 970 1013 1048 1106 1173 [20491] Beschuidigte bierdurch fier sa van gh hfr .-. H.aeewn g Hene. Veesgfranes, vn. echtzanwalt Anton Hein, Berlin, Gläubiger aus ref Fen⸗ Für die ugen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich 17. Reservearmeekorvs im Osten, Prozeß lichen Landgerichts I. Zivilkammer 12. Eroöͤffnungstermin eHienstag. den 12¹ 1301 1390 und 1397 je 200 ℳ. Löstnitz. Hei der planmäßigen 2 erkicet und ser 9. Warer Böppli in Zuürz 6. otsdamerstr. 7I, Pflichtteilsrechten, Ver⸗ nicht melden, können, unbeschadet des bevollmächtigter: Rechtsanwalt Hausten in — g6 . 8 3) Von dem 3 ½ % Anlehen losung Lötznitzer Stadtschuldscheine 4““ hacfe en Aöfere ge enst Sätchearwrree heesn Sesan et eeg mscenen ee besen eses benr 11“X“*“ bect, den 28. Zunt 1916. mittags 10 ¼ Uhr, durch 8 vehe. Saber e haften, tritt, wenn sie sich nicht weer lagen beru . nissen und Auf⸗ Greschte, geb. Biela, z. Zt. unbekannten e Hoflieferantenfirma S. Adam in Zufchlagsfrist bis 4 August 1916. r. ⁷ 3 8 253 320 38 . K „In Fönial. Prendisches Gerickt Feichnete Gericht an der Gerichtein te, zu 1 des Wünf sebete vur der Rechtgnachtent melden, lagen berücksichtigt zu werden, von den Aufenthalis, wegen Chescheidung, ladet Berlin, Leiptigerstraße 27/28, klaat gegen Baarbruͤcken, den 28. Juni 1916. 446 543 und 613 je 1000 ℳ. 200 ℳ) I. Nummeme * 8 8 . . über 6000 ℳ, aus⸗ nachteil ein, daß jeder Erbe Erben nur insoweit Befriedi ver⸗ 8 klagte zur mündliche r. früher i e 8878 9704760 799 845 944 990 1035 1099 149 307 213.271 876 295 301 336 367 der stelld. 81. Infanteriebrigade in Lübeck. Seben 8198. Fenmer ö-nn versteigert gestellt am 4. November 1908 von Zulius⸗ ihnen nach der Teilung des Nachlasses langen, als sich na Befriedigung 88. nicht ö te Bedacghtg hrejtg vor ör e chaagoinen geß Zcder ffüberga, Königliche Eisenbahndirektion. 1141 E n. 1241 ie 500 ℳ 386 392 437 469 544 589 594 600 626 120227] f 1 ermsdorf belegene Guttfeld und akzeptiert v nur für den seinem Erbteil entsprechenden ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueber⸗ f Königlichen Land⸗ Aufenthal ter der [20497 Nr. 1259 1368 1393 1417 1446 1465 653 696 8 In der Stvafsache gegen Ernhstas 1 dne dolzung an der Guntsld, Berlie,, Potedawer tage a 11“ süatesernlbrrn La üdesen ren vsae 1. he ver gus auf pen 17. On benghetenathe ufgerchahenagtt der (2040 Jf, alter Werkstattematersolten: 148 und 1495 le 200 ℳ d. von A⸗leihe v. I. 1998: Lit. 2. 8 52 mex Johann Emil, geb. 17. 2. und umfaßt EEETET heeht 8 8 ½ Wechsels über 200 ℳ, ausge Seraichen rerfechechnden 8- Junt 1916. 5 nach der Teilung des Nachlasses nur 8998 1916, Vormittags 9 Uhr, mit Klägerin für vleserte Waren den Betrag Blech⸗, Eisen⸗, Stahl⸗- und Gußschrot, b. Zur Rückzahlung 25 115 225 229 282 239 bs. . ei 8 82 au, Kt. Appenzell Schweiz, Parzelle 2190/194 ꝛc. von 10 böö“ 8* 28. Apeit 1914 vom Kaufmann Amtsgericht. Abteilung 3. ber 9 seinem Erbteil entsprechenden Teil der Aufforderung, einen bei dem gedachten von 428,50 ℳ schulde und daß die Zu⸗ Langträger, Drehe und Bohrspäne, Rad⸗ auf den 1. Jannar 1917: Lit. 1 Ge 205 ℳ) die Nummem tigt in Böringen, Oberamt Größe. Es ist in der Grundsteulr. See 8 Berlin⸗Schönebeg, Hohen⸗ [20256] Aufgebot. aus P. Fenaheses Fr die Gläubiger Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ständigkeit des Königlichen Amtosgerichts sätze, Radsterne, Glasbrocken, Goskessel, 4) Bon des 2 ½ % Anlehen 14 16 62. Reeee⸗ i . 8 gals t sih Mülhausen mutterrolle des Gemeindebezirks Herms⸗ 191 gen r. 37 III, faͤllig am 1. Oktober Der Apothekenbesitzer Arthur Auerbach vePsach tte lgrefgteng, Shcst e Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung eter verüsbart lec log 258 S eI ve 1u“ 8001 .Rede adste Seh chhhss n⸗ nehn Brenggartnerstroße 81, “ derln rirnr nrna 2” Ale 55 einem Die Inhaber der Urkunden a⸗ Benz. Rein gfngfcbesthage 19j hat die Erben unbeschränkt haften, ei vermn HEE“ exacs 1916. nnefnceg 29 vabfung von werrsegtten in Min Küppes 8 Geheid. 479 544 600 und 646 1 1000 ℳ., Zins eisten und vichtfällsgen Jindschethen 2) Frothe. Eugen Luzian, geb. 13. 5. Der Versteigerungsvermert ita en. werden aufgefordert, spätestens in dem auf Berlin verstorbenen Beven,er 181 in sie sich nicht melden, nur der Rechts⸗ Der Gerichte schreiber 428,50 ℳ nedst 4 % Zinsen seit dem Oppum. Angebotbogen mit Verkaufs. Ne. 657 695 747 779 837 886 919 die Tapitalbeträge vom n. mber 1892 in Straßburg i. E, zuletzt in Ober⸗ 1914 in das Grundbuch ei 8 2. August den 28. Februar 1917, Mittags Oswald Willy Bab das Auf 889* ändlers nachteil ein, da see Erbe ihnen nach der des Königlichen Landgerichts. 27. Januar 1914. Zur mündlichen Ver⸗ bedingungen können hei unserer Hausver⸗ 967 1018 1060 1095 und 1175 je 500 ℳ. d. J. ab aus men burnhaupt, Bö.de de ng zuch finoe 8 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ zum Zwecke der Ausschließ geboteverfahren Teilung des Nachlasses nur für den seinem — andlung des Rechtsstreits wird der waltung, Kaiser.Friedrich⸗Ufer 3. eingesehen Nr. 1254 1269 1301 1365 1393 1445 erheden, andernsg Verynsung anfböt 5 1 8 . sricht, Zimmer 58, anberaumten Aufgebots⸗ gläubigern beantragt. Die nüaerackaacce Kenent 1. S. Teil der Verbind⸗ 1208/7] Oefhenstiche 88henugh beth Peage 941 1e e1 ugdeege 1geon 85 8 üe e .e ö an. * d 8* 8 8 Sculdveschreibungen n n aeeee e h 9* r en isa vereinbarte Kön mts erlin⸗ sendung von dezogen werden. e e verlosten erschr 1 8 sis Die Ebeftan Dein firaße b5, 1 8 ugebote sind versiegelt, mit der Ausschrift werden bei der Stadekasse in n8 Sbenitz den 26. 1916
zu machen
.
erlin, Neue
3) Pichner, Nils Herbert, geb. 31. 12. Königliches Am 1823 . Sesheie, desifcte Reschene.dnnlices areiterech. C e. 19 14,827. lrtaden vornkchen, wühridenseike die venden vealr der Kehlaß bes benaenn eengen n Junj 1918. 5. Prt. m Tolnr, Flazaaceanecen üince. dir 18, 3 rungen gegen den laß des verstorbenen Königliches Amtogericht. Abt. 2 Froge dat, mzcheigter Rechtsanwalt 1 Urnbeafneage Rr 16, Zimmer 255/,255, „Angebot auf Kauf alter Wertstatts⸗ . M. eingelost, die unter n.⸗Nr. 1
„ 8* 5 8