1916 / 152 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 30 Jun 1916 18:00:01 GMT) scan diff

1688152 Pekanntmachung. [204881 Bekaunntmachung. [[13310l Bekanntmachung

FHe Ihlgesc⸗ Vastial Bon der auf Grund des Allerhöchsten In Gemäßbeit der Bestimmung in den BBei der am 26. d. Mts. stattgefundenen Für 1916 sind folgende Freifenberger 9

9 Nach Fattzehegß Priotlegtumg vom 16. Jult 1884 aus. von und anlgegebenen Ewuldverschrei⸗ Amhlosung von, Krois 8 die 82 Penhs Aeh s. 021oömns werden 2⁄ prozentigen Kreidanleihe des bꝛangen biingen wir zur öffentlichen elslichemen esesss Sesge ie⸗ eee 99 ““ 1 8 8 Lit. & Nr. 71 lber 2900,—, zabe, find neas ers aanehen Kenninis, daß die nachbezeichneten Wert⸗ zogen worden: 10 Stück A Nr. 84 178 254 8 r. 4 über 980,— Bei der Ausl 3 1 b. 82*⁷ F. . EFö“ D t R chs d K gl ßisch 5 G uslosfung am 28. Januar Lit. A à 2000 2 1 8 8 lermit n dens. Neaner 1vna ge 1a1, sii seltece Aaumen Zeszver 222 à * Nr. 14 127 159 Z. Nr. 78 62 34 1 85 über je 116 Slüc N. 128 139 zum eu en ei - anzeiger un ont 1 reu 1 e gegen Rücgabe ger Sene, voeden , h. „Lit. à 1000 Nr. 274 289 363 Lit. O Nr. 177 102 79 über je 200 ℳ. 360 361 414 459 463 470 schveit . r. 16 zu 1000 s368 423 452 473 496 547. IV. 8. 476 b . Vegibmgen nebst dem Ziasschesahn ver .: 1999 a0g,12, ℳ9399 10 gt d99 deh bie 81 42 Ne 2r 1. Nee h8e 1821. 1 S4 09, ℳs :8 8 3000 No. 152. Berlin, Freitag, den 30. Juni . Erwerbs⸗ und Wirtschaftegenossenschaften.

1. Juli 1917 ff. und Erneuerungsschein 82 1 1n.9 e, e; lüs; gsscheinen Lit. 2. 1 590 297 909 92 669 689 687 688 708 714 Z“ 101 ¹¹8 142 1006 ℳ. 500 e gssachen * 1 E a 8 4. . —.— . n * J4.8e 9Q 8 Nrjo dog e Re 8 9 sen. Daniel in Tene vorm. David 47 500 Serie II. 86 über je 200 ℳ. A 1 19 000 ℳ. 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 1 1 Niederlassung ꝛc. von 9 cchtsamvä sicerun 2 73 500 Lit. A à 2000 Nr. 152 200 I. Ausgabe vom 1. März 1886. bli 6 dem Rechnungsjahr 1913 ist Rest 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ .e 9. . 200 206 232. Lit. ) Nr. 61 45 49 16 66 über je ‧°leben: IrI. 2 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 4 3 S. mmtmaäch.. 8 . Ausgabe. 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 2. . Verschiedene Beka gen.

Otto von Campe. 43 132 141

Hannover, den 27. Juni 1916 Li 200 Lit B à 1000 Nr. 425 452 479 500 ℳ. ü 5 z e saggedanenachung. 8 8 e6 8 Nr. 910 918 930 2 8 n 8 an Fbfcüte hℳ beSl g,saber. veßer Papiere [17858. ug von Anleihescheinen 8 fammen I80e . 8 se ausgelosten Anleihescheine werden aufgefordert, diese um 2. Januar 191 1 1000 ℳ, [76228] Bekanntmachung. [11809) Bekanutmachung. gtg⸗ zn gorti k 2. Sladt Naumburg a. S. Die mit vorftebenden Hiu een. 1 S. . SSes 8 1110 biermit den Inhabern zum 2. Januar bei der Nregl naman, Fahe hier 88 4) Verlosung r. von n2. 27257 978 2909 631b80 806 über Bedl der am 6. März 1916 vorge. Von den auf Grund des Allerböchsten „Union⸗-Klub“ in Berlin „Verein gefandenen bengiafuans 1e 888 neten Kreisobligationen werden 58, Lit. 9o à 200 %ℳ Nr. 1260 1284 8 den 31 Lernge baß Fn eisseh und dagegen den Wert in Empfang Wertpapieren. 1. S. eeh e aocale. des Alle Sesflesunp 5 8 * ““ ause für Hinderniß Rennen“ in Berlin. habern zur Rückzahlung vom 2 hüs n⸗ habern zum 1. Oktober 1916 mit der 1311 1314 1333 1353 1366 1382 1414 zahlung aufhört und für die nicht zurück. in vefen. Nr. 29029 087 105 195 über 200 ℳ. 5 8 8 8 2 Me Ekadt Went n 2. i. Th. sind für In der am 3. Juni 1916 stattgefundenen Nheiher declerernag gesendigt, den vollen Kapf 1818 1881 1871 1891 dic 1526 1551 gegebenen Zmsscheine der Betrag bei lofgreifenberg Die Bekanntmachungen über den Verlust 8 32133 333 über 1000 4. 108,2 Z“ .*— 1916 die 2eeenn Anleihescheine zur Auslosung unserer 4 ½ % Teilschuld⸗ 1 8 574 1604 1631 1636 1650 Rückzahlung des Kapitals in Abzug ge⸗ Der Kreisausschuß. von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ Nr. 39081 über 1000 ℳ, Nr. 39322 Pommerschen 3 ½ % igen Provinzial⸗ Tilgung ausgelost worden: verschreivungen wurden nachstehende ch ascabe, begeben auf Grund Aller, gehöriaen, erst dem 1 Jz. Die Auszahlung 2 3 ch in Unterabteilung 2 963 über 500 anleihescheine I. Ausgabe sind die Lit. à 21 112 164 zu je 5000 ℳ. Nummern gezogen: öchsten Privilegiums vom 7. September fälligen C nach dem 1. Oktober d. Js. uszahlung der Beträge erfolgt. Die Einlösung der Anleihescheine erfolgt [20487] 3 . 8 40219 567 über 200 ℳ, Nr. 40807 Nummern: Lir. ¹z 315 327 286 431 444 450 479 39,134,178 190 194 203 209 392 829 89 1 %): gen Coupons und Talons zu der ge⸗ g Einsendung der Wertpapiere und bei der Kreisverbandskasse in Heiligen⸗ K. K Oesterr ichische 7941 1 eae-w . Buchstabe A Nr. 23 78 88 131 152 zu je 2000 ℳ. 374 377 381 401 423 478 591 597 599 „4³. Nr. 52 79 145 172 182 185 nalkaff Fese bei der Kreiskommu⸗ 8 zugehörigen Ziasscheine und An. beil. der Bank der Ostpreußischen 1, 0, . IZonden Magdeburger Stabtanleihen ůcbe 190 1 iber 100 ℳ. 11638 = 6 zu 2000 =. . 18 000 % Lit. C. 573,583 611 627 635 643 688 662 712 720 811 813 853 839 939 957 228881bböö gn Die Ficpran Cepseegun hehnee —— 8- eche. 12 G, 9 h 88 steuerfreie amortisable snd zur planmäßigen Tilgung die nach⸗ Nr. 45760 über 200 ℳ. Buchstabe Nr. 5 58 91 697 765 770 780 795 je 056oSo2 1045 1078108,1 . 8 ““ ämmerei. 8 a r Handel un ewerbe taatsschat 3 8 unten Stücke ausgelost und werden .Sb; 1 97 103 131 161 166 = 8 zu Lit. D 805 827 834 840 846 851 862 e Rückzahlung der ausge 9 611,657 683 übe 12 5059 9. durch die Post erfolgen. Dieses g⸗schtebt „Rückstände: sin Königsberg. U anweisungen benannte g n Nr. 57562 über 1000 ℳ. 28 . 7. 1 2 971 981 998 zu je schuldverschreibungen erfolgt mit einem Auf⸗ Lit. O Nr. 707 792 800 849 957 1028 ee Kosten und Gefahr des Emp⸗ 8 Seit 1. Januar 115. Bereits früher ausgelost, jedoch bis vom Jahre 1914. I“ 11.“ Rüchbachl ung 1 ““ 220. abe C Nr. 9 33 95 1u“ 200 1 von 3 % = 1030 pro Stück 198 e“ 1160 Rit dem 1. Oktober 1916 hört die erie Nr. 980. jetzt noch VEE“ sind: 8 8 K. Fest eic seertr hat die 8 Zum 2. Jauuar 1917. Nẽ 59167 285 über 200 ℳ, Nr. 59675 158 161 191 222 231 264 8 . hne S S 8 e üͤber je 92 1. 1 it 1. Ja⸗ 916. 8 I. Ausgabe. 8 nordnung getroffen, daß die am 1. Juli Ausgabe III von 1880. 390 5 1 = 9 zu 1000 2. . 9 000 ern mit der Aufforderung gekündigt, die u 1 500 ℳ. erzinsung der ausgelosten Obligationen Serie III Lit. D über 500 Nr. 976. Lit. A Nr. 44 über 1000 119168 fällig werdend i 8 G 691,692, 148,50es 109 9e. 3 Se Se 8 8 8 b b 53 . 1— sscheine und Stücke zu 1000 ℳ, Buchstabe A. 72027 074 250 über 2000 Buchstabe D Nr. 38 43 Kapitalbeträge vom 2. Junuar Lit. D Nr. 1511 1586 1639 1693 auf. Der Wert der nicht ausgelosten * Hameln, den 10. Juni 1916. IV. Ausaabe 8 ausgelosten Eeae S8n , t N 30 90. Ne. 8 17649 1 . 51 3 S Berite Iowie bes des „Lir. 9 9 1t Hameln, 1 -. 1 Ir. 1 2001 003 008 015 049 079 091 1 .234 251 300 344 396 413 500 gaab bei unserer Stadthauptkasse gegen e 31. Dezember hört die b 1 11“ 8 . Ausgabe. * sweisungen vom Jahre 1914 215 216 231 245? 263 26 Nr. 2 305 02 719 750 763 814 837 82 gehörigen, na em 1. Januar 8 1 Vgheglangediesenan 1ncgegceinf a. a verleizer eehacusschun. 1916. L2089. Heitgaeabelt 8o““ Rehgedh wetbnsnn , 310 329 33 389 373 388 38) 396¹7 157 108909 973 921 gber 1000 ℳ. 198 1814 961 977 908 992 Elgen Zmgsceinen EE . r. über * Die Ausgabe der 2. Reihe Zinsschei B— 3 n Berlin: 401 447 912 930 936 937 940 943 945 Nr. 75223 über 1000 ℳ, Nr. 75588 = 29 zu 500 = - mpfang zu nehmen. er Geldbetrag Di . 500 ℳ, Lit. Nr. 1728 über 200 ℳ. des streises Darkehmen. 6 eihe Zinoscheine Kreisausschuß. bei der Deut n 5 99. 22 026 796 über 500⸗ b 111X““ 8 Jam G 18403 6 1un *& Co., B. G 356 ü 274 393 399 404 428 502 505 ausen i. Th, den 15. Mai 1916.] „Unton⸗ 8 8 8 rselbst, bei den i ei t vee Ka f gsplanes sin ellschaft un 588 599 67 97 704 744 746 876 ü M 3 871 8 1 v“ b 8 86 ESS s ehang äd hrie⸗ vug⸗ 8,1989. bause Seiegekeigeelche geden ischüsth dee bt e slenemn Rectensgesaee 1016 bar der Baothaule S. Bleichebder, 88 299 603 685 897 799 80 813 818]*9a1en 2000, 89 900 über 1000 ℳ. 29, 81 200 ℳ⸗= . 5800—* f20491 5 % Gold⸗Anleihe 8 Filiale der Buchstabe A 3 er Erneuer Vorlecan den: n Frankfurt a. M.: 831 845 848 856 859 865 889 895 907] N 1 1 . 63 300 1 n 1887. für Handel und Industrie in 82 103.f eines Vorlegung Von den auf Grund des Allerhöchsten bei der Deutschen Bauk Filiale gh 815 973 975 977 14032 064 092 Pii üher 8908 über 500 ℳ. gezogen worden 1h g 1 der Argentinischen Republik von 1887. -r. a. S., ferner bei dem Bankhause Buchstabe B zu 200 Nr. 44 57 „Ferner können die neuen Zinsbogen Privilegiums 16. Oktober 1889 Frankfurt, 117 118 124 138 191 195 236 244 252 Nr. 83356 546 806 904 über 200 ℳ. Wie Inhaber der Stücke werden aufge⸗— 1. Juli 1916 fälligen Zinsscheine erfolgt tenburg & Lindemann hierfelbst. 59 68 153 176.,177 185 204 354 427 kostenfrei bei den nachbezeichneten Stel giums vom 17. September 1891 bei der Direetion der Dieconto⸗ 262 277 278 279 289 301 311 344 355] Nr. 84033 175 451 über 200 dert Ueberreschung der Propinzial⸗ gleichte.e 14, 5,u öüalimng der 18. Ziebung 8. April 1916 aus⸗ Na burg. den 19. Juni 1916. 475 504 511 523 524 547 553 571 573 bezogen werden: bäih e . e en ausgefertiaten, zufolge Allerhöchster Order Gesellschaft. 858 362 368 372 380 386 390 418 437 Nr. 89825 über 500 ℳ. 1b fordebtsche 86 und der dazu gehörigen gleichteitig 88 68 Rüchtablung, 88 i n 888 8. 1 Der Magistrat. 582 657 660 679 683 711 1) bei der Königlichen See⸗ vom 3. Oktober 1895 auf 3 ½ % berabge⸗ in Hamburg: 21 441 451 469 473 495 504 524 527 982. Nr. 120227 231 232 238 295 359 Zinsscheine Nr. 3 bis einschl. 20 nebst gelosten Stü 2ns beĩ d Direction der Disconto⸗Besellschaft, 1 [186751 8 muglofung 66ö 8 zu 100 Nr. 48 64 bondlun g 8 (Preußische ““ 8 EECGö Bank Filiale 9 350 377 386 390 360 361 362 449 453 766 über 2000 ℳ, Frneverungeschemnen, die N.Sgz 8 Freelesabe Lüee; Lebensche, enfc⸗ 8 1 8 3, aatsbank), u, frü xdorf, us. . 398 446 448 477 . 8 Nr. 120930 932 über 1000 ℳ. bei der Provinzialhauptkasse in n d n Bank in Hamburg, i2egndgr Stadtanleihescheinen. werden zum 2. Januar 1917 hier⸗ 2) bei der Deutschen Bank, gabe IV. die Nummern: bei der Norddeutschen Bank in Stücke zu 200 ℳ, Buchstabe C. Nr. 121119 268 271“ 371 über werktäglich von g bis 12 Uhr vom 1. Ok⸗ 8 sn Ssnan neg en de .e⸗, -Se seen ca. im Jalbe⸗ . der mit ihren Inhabern gekündigt. 3) bei der Nationalbank für „Buchstabe & über 1000 ℳ. Hamburg, Nr 15501 505 512 521 525 569 572 1000 ℳ. tober 1916 ab in Empfang zu nehmen. in Mark zum festen Umrechnungskurse von 4 für 1 Peso Gold. zu tilgenden Stadtschuld⸗ Ueber diesen Termin hinaus erfolgt eine Deutschland, 282 287 459 beeenn Beh tause L. Behreus &. 114“ 8 BI“ G wird der 9. . 2 946 717 721 757 808 815 82 0 37 über Betrag vom Kapital abgezogen. [18431] Auslosung von Rastenburger Kreisauleihescheinen.

ndigt folgende Anleihe⸗ t ü stalbetrag gegen Rückgabe der Obligationen

S

5

verschreibungen wurden gezogen: Verzinsun 2 8 g derselben nicht. Die genannten 4) bei der Bank für Handel in 59 96 b din gie dom Laßf 18828 Anleihescheine sind nebst den span ge⸗ und Industrie, 8 Berlin, 959 99. Ser vad 888 bei dem Bankhause M. M. Warburg 671 882 895 908 911 953 996 16024 1000 ℳ. . Die Verzinsung hört mit dem 30. Sep⸗ 8 äßig erfolgten Ausiosung der auf 1. Sepiember 1888 (datiert vom hörigen, nach dem 2. Januar 1917 fällig 5) bei der Commerz⸗ & Dis⸗ 8 uchstabe 1s über 500 ℳ. c Co., 8 037 052 076 094 109 171 201 217 232 Nr. 123036 072 074 083 276 498 tember 1916 auf. Außer den ausgelosten Bei der am 9. Februnr d. Js. planmäßig erfolgten Au osung der au 8 r 1885) II. Ausgabe: werdenden Zinsscheinen und nebst Zins⸗ kontobank, 79 90 145 148 182 265 400 411 439 in München: 233 269 300 310 314 316 317 330 342 681 737 933 über 1000 ℳ. Stücken kommen noch freibändig erworbene Grund des Allerhöchten Privilegium vom 5. Dezember 1883 ausgegebenen, jetzt Seee 6 Nr. 101 über 2000 ℳ, erneuerungsscheinen in kursfäbigem Zu. 6) bei S. Bleichröder, 448 456 512 533 565 636 700 727 760] bei der Deutschen Bank Filiale 368 378 417 437 479 486 522 530 548 Nr. 124008 011 über 1000 ℳ, Stücke über 3100 für 1916 zur Tilgung. 3 ½ % igen Anleihescheine des Kreises Rastenburg sied folgende Nummern ge⸗ 8 Buchnabe 8 gs 8 über 1000 ℳ, stande zur Einlösung an die Stadt⸗ 7) bei A. H. Heymann & Co., 8 795 802 919 982 1043 1144 1173 1241 München, 549 663 693 703 721 728 734 761 767 Nr. 124207 266 267 268 269 341 345 Gleichzeitig werden die Inhaber fol⸗ zogen worden: 1“ 398 . ““ 8.. 297 363 hauptkasse abzuliefern. 8) bei der Direction der Dis⸗ 5 1288 1300 1309 1414 1548 1572 16606 bei der Banerischen Vereinsbank und 779 785 792 798 821 832 845 882 932 378 381 382 383 586 816 über 500 ℳ. gender Stücke an die Abhebung der Buchstabe A Nr. 2 8 48 und 73 über je Feesg = 8 ℳ, Buchstabe D Nr. 229 241 1 Für die etwa fehlenden Zinsscheine wird conto⸗Gesellschaft 3 82 18 1751 1768 1789 1804 1815 beidem Bankhause Merck, Finck & Co. 934 17001 018 024 031 036 054 117 ꝙNr. 125174 204 206 über 500 ℳ, Geldbeträge derselben unter Hinweis Buchstabe 1 Nr. 3 9 10 und 83 über je 5 = .. 986. Ed-. . . , Kesas 275 je der Betrag vom Ablösungskapitale ab. 9) bei der Dresdner Bank in Berlin und 184 6 45 1855 1917 1922 und 1945. Die Einlösung der Zinsscheine in Mark 146 153 170 183 312 314 315 323 324 Nr. 125344 376 395 401 423 424 434 darauf erinnert, daß die Verzinsung von Buchstabe C Nr. 67 über . . . .. 200 Die Beträge dieser Stücke werd geng ee Franffurt a. M. f e werden aufgefordert, die deutscher Reichswährung erfolgt unter 331 341 343 359 360 380 382 385 413 527 768 945 969 über 200, ℳ. dem Tage ab, zu dem sie ausgelost sind, e zusammen 800 oR. . g1 enhe- 8 en vom Aus früheren Auslosungen sind noch 10) bei Ephraim Meyer & Sohn in auselosten Anleihescheine nebst den nach folgenden Voraussetzungen: 421 440 446 456 463 468 493 508 551 Nr. 126135 291 über 200 ℳ. aufgehö⸗t hat. Die ausgelosten Ankeibescheene werden den Inbabern zum 1. Januar 1917 be 8 ab bei der Stadt rückständig: Hannover, dem 1. Oktober 1916 fällig werdenden Die Einreicher der Zinsscheine müssen 552 553 579 582 594 602 604 630 655 Magdeburg, den 10. Juni 1916. I. Ausgabe (Privileg. vom 10. Dezember mit der Aufforder ung gekündigt, den vollen Kap talvetrag gegen Ruückgabe der Anlethe⸗ auptkaffe in Elbing, Rathaus, I. Ausgabe. 11) bei der Oldenburger Spar⸗ und Leih⸗ Zinsscheinen und den hierzu gehäörigen eine schriftliche Erklärung abgeben des 657 666 685 703 713 732 739 751 753 Der Magistrat. 1883, ausqgefertigt 1. März 1884): scheine nebst dam gehörigen, nach dem 2 Januar 1917 fälligen Zinsscheinen und Zimmer 7, gegen Ruͤckgabe der Scheine Buchstabe B Nr. 126 235 603 610 über bank in Oldenburg, 8 Zinescheinanweisungen vom 1. Oktober Inbalts, daß die von ihnen eingelteferten 771 779 788 797 808 811 815 824 835 Schmiedel. 8 Buchstabe E Nr. 578 zu 200 ℳ, aus⸗ der Erneuerungsanweisung zur Verfallzeit enlweder bei der Kreisverbandskasse und der bis dahin nech nicht fälligen Zins⸗ je 200 ℳ. 12) bei der Mitteldeutschen 1916 ab bei der Stadthauptkasse in Zinsscheine von deutsch gestempelten und 840 869 892 947 953 957 983 999. gelost zum 1. Oktober 1913; hier oder bei dem Bankbause Louis Nrubaur zu Königoberg, Tragheimer schee und Zinsscheinanweisungen aus⸗ II. Ausgabe. Privatbank Akt.⸗Ges., Neukölln, Berliner Straße 63, einzu⸗ in Deutschland liegenden Stucken ab⸗ Durch freihändigen Ankauf sind 15 500 1u Buchstabe F Nr. 670 zu 200 ℳ, aus⸗ Kiuchenstraße 43, in Empfang zu rebmen. g Weich Buchstabe A Nr. 119 über 500 ℳ, 13) bei dem Magdeburger Bank⸗ reichen und den Nennwert der Anleihe⸗ getrennt sind, die Eigentum deutscher getilgt. 82 81 von 3 ½ % Posener Stadt⸗ gelost zum 1. Oktober 1914; Vom 1. Januar 1917 ab bört die Verzinsung der ausgelosten Anleihescheine jeltig er 2— in wir an Einlösung Buchstabe B Nr. 937 über 200 ℳ, verein, scheine dafür in Empfang zu nehmen. Reichsangeböriger sind. Die Stücke sind mit den bis dahin nicht Au⸗ osung n 78 Jahre 1885 Buchstabe E. Nr. 294 zu 200 ℳ, aus⸗ auf. Für die feblenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen. gläubi fütgnen nslosungen noch rück⸗ Oranienburg, den 12. Juni 1916 14) bei F. A. Neubauer, in Mit dem 1. Oktober 1916 hört die Für Rechnung von Angehörigen Oester⸗ fällig gewordenen Zinsscheinen und den .“ . ven eier ausgelost gelost zum 1. Oktober 1915. Aus der Auslosung vom vorigen Jabre ist der Anleiheschein A Nr. 7 über 1000 88 e, und es 8 Der Magistrat. s15) bei Zuckschwerdt & Beuchel, Magde⸗ Verzinsung der ausgelosten Anleihescheine reich. Ungarns, der mit Oesterreich⸗Ungarn Erneuerungsscheinen gegen Empfangnahme 8 sin folgende Numm g II. Ausgabe (Privileg. vom 30. August 1886, noch nicht zur Einösung getaugt. Dieser Anleibeschein wird wiederholt auf⸗ w Aus ge (En ür. 1903 J. V.: (Unterschrift). 16) bet Hinge & Co., burg. auf. Für fehlende Zinsscheine wird deren verbündeten Staaten oder neutraler des Kapitalbetrages zurückzugeben. Eine mwoe rchstabe à Nr. 22 72 78 = ausgefertigt 1. Oktober 1886): gerufen. 8 keche 10 Septe 88 verschreibungen 114786. 17) bei Wilhelm Schieß, Wertbetrag vom Kapital abgezogen. Staaten kann die Einlösung der Zins⸗ Verzinsung über den 31. Dezember 1916 z Sros Irau 5000 18 9 15000 Buchstabe Nr. 106 zu 1000 ℳ, aus⸗ Der Kreisausschuß des Kreises Rastenburg. .“ 89 er „ausgelost zum 786] 18) bei E. Alenfeld & Co., Neulölln, den 18. März 1916. scheine in Deutschland erfolgen, wenn die hinaus findet nicht statt. b 4ꝙ Nr. 69 73 83 86 gelost zum 1. April 1915. Buchstabe d. 6 1912). 1 Bei der am heutigen Tage stattge⸗ 19) bei Friedrich Albert, Der Magistrat. Stücke, von denen die Zinsscheine getrennt Der Wert etwa fehlender Zinsscheine Gäch Sin 5 2000 %= . 10 000 Einlösungsstellen: uchstabe D Nr. 565 und 901 über je fundenen Auslosung der nach dem Aller⸗ 20) bei Morgenstern & Co. üegsesSälzlansch Bsg swurden, wird vom Kapitalbetrage gekürzt. 99 8 88 K. 17 21 86 113 in Berlin: DPeutsche Bank; S. (18432] „Bekauntmachung. vnsas entweder den deutschen Effektenstempel Die Rückgabe der gekündigten Stücke uchstabe 8 Stüch Bleichröder; Delbrück, Schickler I. Behurg planmäßiger Tilgung nachdenannter Anleihen der Stadt Königs⸗ u“ & Co; F. W. Krause & Co.; berg Pr. sind folgende Nummern ausgelost worden: 6 1 ekündigt zum 1. Okrober 1916:

0 ℳ. höchsten Privilegtum vom 11. August 1884 Ma [14007] 1

V 8 gdeburg, den 23. Juni 1916. 8 g

.“ Ankauf gelangen e sind Der Magistrut. Kieler Stadtanlei en. sh .. Hor Feiegs⸗ 1 EEö“* sowie an 1116“*“*“ 1 Sauh.o Erbanse Co⸗ 2

nAncesbatge nngesder Sreandlungs Hachi⸗ 1616A6*“*“ n6“ 8 ½ % Ankeibe von 1885 Ausgabe I. Lit. D 2 32 57 118 152 173 205 233 242 246 à 1000 ℳ.

Anleihe von 1893 III. Auegabe Lit. Nr. 74 über 1000 [18877]“ Bekann Die planmäßtge Tilgung der pro. oder Eige S 8 9 tmachun . 8; 2 r. Eigentum solcher Angehörigen bei der Seehandlungs⸗Haupt⸗ 1 8 ah ch zentigen Kieler Stadtanleiben der Jahre der bezeichneten Staaten sind, i kasse, Preuß. Staatsbank, E1“ 8 ee⸗ 8gb 4 500 ö— 57 8.,n 88n Lit. E 20 32 37 113 126 144 161 232 251 269 300 314 334 346 359 365 er Landeshauptmann 8 32 2⁵2 8 b .

17 600 ℳ, Lit. A Nr. 96 über 1000 Von d Cicgerböchs Anleihe von 1903 IV. A Lit. A Nr. 22 über 1000 ℳ, n den auf Grund des Allerhöchsten 1881, 1889, 1898 Serien I—III, 18 schland 1. Ihtehang'8709 7, —n. Aucgabe Au. 4 7a. 83 er 1009 aabltegtans vog 2, zoncge 188 der, 1903 und 1;1 Sezien -Ky sonse erngt, aher süsce Annezön eb esza eene EE11A“ Bäuchstabe E. Nr. 36 50 133 M Püleße de1909.⸗— 9o Alsgabe —% vehslbenwacdenden, Bchigern zum öCI folgende Nummern 1a 1ö0⸗ Ensem desee Zeh,e. 28. Bachteide sathaet eize olfaunen be Fe. Meih dae Handel 881 92 5 = 20 Stück ze Fcds den h. e. Lit. n 289 289 281 297 581 5818 1 % 431146628 665 749 761. 780 790 Pne n 02 7009 ℳ, v Ausgabe kinJantuce- eh Bemerken ge. Ausgabe a. Nr. 11 71 96 103 110 pire,cet:en c eipe dankesiee sceangen IE a. eeh 3 tnnd. Ingestöie usammon J1 800 gegebenen 3 ½ %projentigen Kreisanleihe à 500 ℳ. 2 ½ % Auleihe von 1885 Ausaabe IV. .“ II. Abteilung 21 890 ", cbe anleibescheinen vorgeschrieberen eptet. eanen 1üehe 1000 ℳ, hin nicht statt 4 ssasmt.. bei der Disconto⸗Gesell⸗ -lDiese Anleihescheine werden den In⸗ des Kreises Darkehmen sind nach dem 11. D 757 298 ⁷70 968081 838 908 923 951 990 1000 a. Anleihe von 1913 VI. Ausgabe beträge vom 2. Jenuar 191 7 Sn ar. 283 8gg; C Nr. 30 und 57 über je Restanten. düghe h cb. he sett riegs⸗ scha,. d Dis 8 Habere he Räckzahkung am 2. Januar Amortisationsplan im Jahre 1916 5900 E 1 216 1 268 1291 1323 1343 1363 1399 1414 1438 1459 1483 1568 78 000 ℳ. hiesigen Kreiskommunalkasse gegen Diese Anleihescheine werden d Von früher ausgelosten Schuldver⸗ angehörigen feindlicher 11““ EE1““ 18 1 1917 gekündigt. Die Auszahlung erfolgt zu tilgen. Ausl 28. Januar à 500 ℳ. Elbing, den 20. Juni 1916. Quittung der Schuldverschreibungen mit habern zum 2. Januar 1917 hecdn schreibungen sind bisher noch nicht zur Ein. Auf Verlangen der Zahlstellen inr bei A. H. Heymann & Co.] sgegen Rückgabe der Anleihescheine und des 1918, süh folg 881 . gezogen Im übrigen sind die zur Tilgung Ende Juni 1916 und Ende September eerbringen. daß di .M. estellen: b it dem 1. Oktober Hör auf. 9 die Voraus setzungen Frankfurt a. M., Lit. A Nr. 6 zu. 19000 Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird in Abzug gebracht. e

[17012) Bekanntmachung. Talons bar in Empfang zu nehme 8 g g 3 hmen sind. nannten Datum ab gegen Einlieferung Auleihe 1898. vorliegen. nover Fet un, ber an Fütcie 52 1660 Adetz ven a anziger Privataktienbank, Hartwig bisher noch nicht zur Einlösung gelangt: 1 888 8 3 ½ vgeüte gen 1881 Ausgabe I Lit. B 366 à 500 ℳ. 88

Bei der am 8. Junk 1916 erfolgten Der Geldbetrag der etwa fehlenden ab⸗ der Anleihescheine bei der Kreiskommunal⸗ Angerburg sind folgende Nummern ge⸗ 1 3. Januar 1917 hört die Ver⸗ in Empfang zu nehmen. geverg, Pr., 1879. Bacg se 8 Serie 1v Nr. 748. nannten Stellen in Mark deutscher bei der Mitteldeutschen anstalt. d 500 3 ½ % Anleihe von 1889 Iüssa⸗ zogen worden: zinsung der ausgelosten Kreisanleihe. Mit dem 2. Januar 1917 hört die Ver⸗ Buchstabe 6. San o Nr. 4578 eeas Sg. 5b zmnge⸗ Privatbank, e eginse 86 8 8 80 8gb Aakeie 1⸗ 1899 Ausgab⸗ 11 Llt. S 311 à 1000 ℳ. 62 . 4578,. hörigen Deutschlands, Oesterreich Ungarns, bei dem Magdeburger Bank -.. Hrbereas Delbrück Schickler & Co., 8 295 3 %⅞ Anleihe 68 1893 II Lit. V 1009 à 1000 ℳ, Lit. W 1510 1 1512 à 500 ℳ.

IV. Emission. scheine auf. d Ündicten 2 Lit. A à 1000 Nr. 34 43 73 90. Löten, den 15. Mai 1916. 1ncg gec bist n Säle e 8 1 5094. Buchstabe D Serie XVI der mit Oesterreich⸗Ungarn verbündeten verein, p Lit. C H . Sea ht, en es. e1s, i acen. hen 8e Face esgeane Nacte. RFenasaabeen t. Pezischlrad, Con... 165 .. S99 4 % Anleibe von 1899 Ausgabe 1 Lit. V 2666 à 1000 ℳ, Lit. W 4536 0 0 ) 82“„%b 20 —. 8* 9ö. 9

Lit. B à 500 Nr. 69 74 87. Der Vorsitzende des Kreisausschufses. Der Vorsitzende des Kreis Lit. C à 200 Nr. 116 120 197 G eisausschusses Anleihe 1907. wenn die i 1 Jucks 8* 151 166 201 224 246 247 67 104 107. [204861 8 des Landkreises Insterburg. Buchstabe B Lesben Nr. 505, V Nr. 735, Einlöfung 8,De c schas ech edene 28 Bekschwerdee merz. und Diskonto⸗Bank, Mittel⸗ zusammen 3900 ℳ., 4924 4925 4926 4974 à 500 ℳ. 4 V. Emisston. Steuerfreie 5 % ünßere Gold-⸗ ie VI Nr. 862, IX Nr. 1340, X Nr. 1355 Voraussetzungen vorliegen und der Rei ei Wilbelm Schieß deutsche Kredstbank, F. W. Krause & Die mit vorstehenden Nummern bezeich⸗ 4 % Anleihe von 1899 Ausgabe II Lt. K 643 828 850, 8,2000 ℳ, Lit. M Lit. à 4 1600 Nr. 40 6o. anleihe des Staagtes ¹ [161631 Bekauntmachung. 1425, XI. Nr. 1519 1583, Xsk Nr. 1752 stempel der Siace ein früberee Belhen bei Eithtenteld & o. Co. Bankgeschäft, neten Kreisobligationen werden den In⸗ 1731. 1771 2051, 2052 2060 2831 à 500 ℳ.

LZLi. h à 500 Nr. 8 16 2i. unleihe des Staates Sao Paulo 3 ½;% priv. Lindener Stadtanleihe 1798. XIII. Nr. 1892, X V Nr. 2122, als den 2. Apil dieses Jahres tragt⸗ Von d früher ausgelosten und ge⸗ Magdeburg. Mitteldeutsche Privat⸗ habern zum 1. Oktober 1910 mit 4 % Anleihe von 1899 Ausgabe 111 Ltt J. 1965 2320 à 1000 ℳ, Lit. M 8 1üs 1018 2007ℳ Nr. 30 55 62 381 vom Jahre 1913. Von E“ Ptivilegs E1 XXeIl oder wenn im Falle eineg pelegen Ser kundigten, aber noch im Umlauf hefind⸗ kbee; tsor Handen vrrehee enns 117 3197 8840 3617 3750 3759 4103 4225 4265 4317 1102121 139. Die am 1. Juli 1916 fäll⸗ ape cchsten Privilegs Nr. 3153, XXIII Nr. 3366. Buchstabe C stempelungsdatums der strikte N fücken der Magdeburger Stadt⸗ reslaͤu. Filtale der Bank für Hande Se-s. 1 1 - à 8 1 J gen vom 8. April 1885 ausgegebenen An. Serie 1 Nr. 51 58, 1v N I r strikte Nachweis lichen Stücken der Mag jrie (vorm. Breölauer gationen in kursfähigem Zustande sowie 0 von 1899 Ausaabe 1V Lit. I. 2606 3486 à 1000 ℳ, Lit. M

Nr. 1040 1088, erbracht wird, daß sich das zur Einlösung anleihen, deren Verzinsung aufgehört hat, Pd Zagasthe (vo 5* vezugehörigen, erst nach dem 1. Ok⸗ 4 % Anleihe -en18606 6006 6206 6141 6417 6854 7883 8 900 *ℳ. 4 % Anleihe von 1901 Ausgabe I Lu. B 50 267 à 1000 ℳ, Lit. C 301

11“““

Indem wir vorstehend bezeichnete Kreis⸗ Zinsscheine obi 8 1t ger Anleihe werden zu leihescheinen der S v 363 3 3 ä anleihescheine den Inhab 8 8 „Stadtgemeinde V Nr. 1363 1372, VI Nr. 16 h ichnis: 3 . ar iole tün a „nach gende 1X Nr. „Xi Nr. 3101, XII Nr. 3436 3 . 4845 über 1 t löst: on 2 à . 8 Anteibescheine Segehegsa e asegbang ö ee z ducgelah. eine rlgenan den A. Iatsetsr 1.91127 98 SIn 8 1899 386 1 3862, XV 8 888, gesganttschoe eecngene eh Fiehträhen e. 1 d1. nge sasr C 11 52 64 119 183 ZB“ hier in Empfang 4 % Anleihe 8es 81b 1“ 85 1 3 - 4593 à 1000 ℳ, Lit. C i v 4 XVI Nr. 4617 4664, XVII Nr. 49 8 2122 8 3, E 171 188 581. zu nehmen. 685 8 22 18 ; preußischen Landschaft in Königs⸗ deutsch gestempelten Stücken getrennt 168 eaat. uchstabe D Serte! Nr. 54 93, II Nr. 576, lösungestelen in Mark zur Einlösung ge⸗ Ne. 13731 952 966 über 500 ℳ. 19 119 729,808 808 8 8 desze⸗ berußhschen Lan 8 ken getrennt sind, 169 178,182 und 200 über ie 10000 ℳ. 17 Nr. 996, c Nr. 1419, vI Ne 180,5 sung ge⸗ RPö1] E 811. jedoch auf Kosten und Gefahr des 715 719 720 805 808 à 500 ℳ. Lit. E 446 574 575 634 1159 kenen. iagen ““ 1 g sce übneh üeg Nr. 269 356 und 415 1“ ISe 1991, 1842 bnncde,seüa e, nen en dem hsmrsicher 8 182389 über 569 über 200 ℳ. aset EE en 1. Oktober 1916 hört die 11 à 8 ℳ, Lit. F 71 72 73 150 843 844 845 846 werden können. Verzinst - 1 500 ℳ. c. 2555, XI Nr. 3063, XII Nr. : 16405 über 200 ℳ. 7684, CO 4557, D 3314, K 3369. * 1 8 b à 5000 1. Januar 1917 auf. E. Bleichröper. L. Behrens & S5 200 nd 927 über je XX Nr. 5928, XXI Nr. 6,94 6239, Einlöfung gebracht und zu diesem Zwecke Nr. 19432 704 über 500 ℳ. 9239, C 6832, D 3448. dote 5 1000 ℳ, Ln. 89 903 1396 1597 h e EEEü 5 8 8 ℳ. XXII Nr. 6478, XXIV Nr. 6953;, nach dem Zeitpunkte der Ausl Nr. 20881 über 2000 ℳ. Die Inhaber dieser Anleihescheine werden Zinsscheine wird bei der Zahlung vom à 1000 ℳ, Lit. E 903 1396 1397 1398 1399 1400 à 200 ℳ. 81 . . M. Limden, den 5. Juni 1916. XXV. Nr. 7347 7349 7888. 1 ..“ Rer. L6ah Vhet. . 21412 aufgefordeit, die Beträge zur Vermeidung Kapital in Abzug gebracht werden. . Bnis ene. dee., 6., 3eea 1g08. Der Kreisausschuß Warburg & Co. Gebrüder Beth⸗ Der Magistrat. Kiiel, den 24. Miat Ausland versendet werden durfteer. 8 Eb Zinebeelustes sofort ab⸗ Darregehen den 79, nas⸗ 1916. Mlagistrat E6““ und Residenastade. r. rdmann.

des Kreises Nr. 28968 über 5000 Pesen, den s. Inni ld—. 98 rese0 Venibesder.

Nr. 26100 über 2000