8. W
2 ½ % stadthannoversche Anleihe Buchstabe F. Es sind ausgelost und werden hiermit auf den 2. Januar 1917 zur Rück. vgene “ unsere Stadthauptkasse
1 22 30 31 35 62 106 108 129
133 172 209 244 über je 2000 ℳ. Nr. 264 286 299 324 327 340 367 380 432 458 464 491 523 538 540 558 586 622 658 691 736 748 803 858 859 871 880 887 937 970 987 1003 1043 1060 1077 1086 1095 1096 1104 1115 1144 1150 1185 1252 1259 1278 1363 1447 1472 1509 1527 1533 1659 1669 1694 1698 1707 1711 1725 1731 1733 1738 1766 1770 1776 1785 1915 1954 1959 1967 1973 1988 1999 2005 2008 2045 2064 2087, 2105 2151 2155 2247 2277 2310 2360 2366 2370 2371 2408 2437 2501 2515 2529 2542 2571 2583 2633 2654 2656 2683 2711 2723 2730 2734 2936 2987 3023 3073 3128 3132
3155 3222 3233 über je 1000 ℳ.
Nr. 3268 3269 3274 3303 3307 3318 3331 3335 3373 3379 3394 3425 3472 3474 3524 3532 3572 3612 3614 3615 3650 3657 3662 3666 3718 3733 3745 3746 3763 3783 3791 3813 3853 3896 3977 4014 4061 4111 4127 4128 4162 4286 4308 4340 4391 4402 4475 4511 4555 4561 4586 4592 4593 4598 4623 4624 4675 4698 4700 4720 4771 4799 4834 4976 5006 5013 5037 5090 5095 5123 5164 5170 5223 5248 5256 5275 5344 5353 5360 5364 5370 5394 5404 5413 5415 5432 5450 5455 5460 5471 5488 5532 5678 5707 5870 5878 5883 5887 5889 5907 5936 5951 5960 5986 5988 6002 6003 6113 6132 6144 6145 6176 6182 6205 6230 6334 6341 6346 6378 6391 6414 6417 6444 6541 6594 6595 6670 6683 6713 6745 6776 6799 6861 6871 6891 6898 6905 6911 6912 6951 6990 7008 7022 7059 7062 7085 7104 7113 7120 7139 7143 7175 7187 7193 7209 7239 7547 7578 7583 7613 7719 7730 7804 7806 7813 7825 7827 7855 7900 7916 7926 7931 7963 7967 7989 7999 8039 8048 8054 8088 8098 8105 8149 8150 8164 8180 8192 8200 8224 8225 8227 8241 8260 8281 8310 8351 8398 8410 8416 8438 8440 8477 8512 8518 8526 8527 8535 8537 8580
.8607 8610 8615 8684 8707 8745 8790 8817 8863 8868 8870 8961 8993 9035 9051 9082 9135 9165 9173 9195 9202 9205 9219 9225 über je 500 ℳ.
Nr. 9301 9306 9331 9355 9369 9395 9402 9407 9425 9429 9460 9515 9526 9528 9542 9544 9553 9574 9595 9634 9645 9680 9698 9725 9735 9736 9757 9775 9839 9858 9917 9930 9954 9961 9966 10012 10056 10082 10100 10117 10143 10151 10163 10188 10238 10281 10288 10306 10312 10343 10433 10484 10508 10588 10618 10640 10729 10754 10829 10834 10856 10877 10925 10935 10942 10976 10994 10997 11013 11016 11039 11045 11070 11075 11079 11091 11095 11107 11236 11283 11302 11345 11369 11381 11388 11392 11430 11505 11506 11533 11540 11581 11646 11676 11728 11732 11735 11742 11771 11775 11802 11854 11889 11903 11906 11909 11960 11984 11990 11995 12013 12024 12047 12057 12093 12106 12116 12319 12355 12372 12373 12379 12384 12385 12387 12427 12441 12446 12451 12453 12470 12503 12521 12555 12565 12595 12649 12670 12749 12750 12755 12758 12797 12823 12844 12852 12883 12916 13034 13084 13086 13096 13104 13144 13156 13182 13184 13185 13202 13241 13254 13263 13270 13272 13331 13347 13442 13489 13504 13516 13566 13591 13605 13610 13620 13650 13658 13708 13718 13722 13737 13794 13800 13810 13827 13844 13863 13872 13898 13906 13973 14002 14015 14027 14038 14070 14081 14086 14118 14134 14191 14198 14223 über je 200 ℳ.
Den bei unserer Stadthauptkasse ein⸗ zullefernden Schuldverschreibungen sind die noch nicht fällig gewordenen Zinsscheine und Zinsscheinanweisungen deizufügen. werden 9000 ℳ durch Ankauf getilgt.
Von früher gekündigten Stücken sind noch nicht eingelöst:
Gekündigt zum:
2. Januar 1908 Nr. 4545 5207 6843 6873 über je 500 ℳ, 11746 14220 über je 200 ℳ;
ö„2. Januar 1911 Nr. 4582 5328 8117 über je 500 ℳ, 12822 13226 über je 200 ℳ;
2. Januar 1912 Nr. 10400 über 200 ℳ;
2. Januar 1913 Nr. 5844 6635 8795 über je 500 ℳ, 9970 13183 13710 über je 200 ℳ;
2. Januar 1914 Nr. 3776 5713 6633 über je 500 ℳ, 11361 12914 über je 200 ℳ;
2. Januar 1915 Nr. 1277 über 1000 ℳ, 3889 5423 5985 6342 6410 6421 6632 7640 8651 über je 500 ℳ, 9773 11807 13895 14149 über je 200 ℳ;
2. Januar 1916 Nr. 956 1167 1211 1377 2052 über je 1000 ℳ, 3485 4090 4556 4747 5091 5414 6013 6416 6558 6726 6874 7164 7510 7828 7918 8103 8633 8674 8969 über je 500 ℳ, 9324 9594 9842 9923 9957 10207 10934 11632 12009 12227 12784 12965 13238 13369 13673 13738 über je 200 ℳ.
Hannover, den 19. Juni 1916.
er Magitrat der Königlichen Haupi⸗ und Residenzstadt. Tramm.
s ] e 8g.
Bei der infolge unserer Bekanntmachung vom 1. d. M. heute geschehenen öffent⸗ lichen Verlosung von 4⸗ und 3 ½ pro. zentigen Rentenbriefen der Provinz Brandenburg sind folgende Stücke ge⸗ zogen worden:
I. 4 proz. Rentenbriefe.
Lit. A zu 3000 ℳ (1000 Rktlr.) 127 Stück, und zwar die Nummern: 43 51 127 188 312 598 874 942 1122 1161 1217 1415 2274 2559 2604 2781 3455 3735 3865 4074 4094 4393 4477 4493 4903 5244 5520 5598 5644 5804 6183 6425 6429 6694 6811 6827 6973 7095 7645 7806 8192 8262 8271 8869 8944 9121 9226 9255 9362 9399 9496 9823 10044 10339 10422 10428 10529 10786 10991 11311 11414 11432 11755 11760 11962 12136 12153 12608 12820 12944 13030 13129 13163 13182 13341 13525 13865 14057 14240 14427 14439 14511 14779 14809 15122 15400 15440 15496 15534 15726 15974 16451 16515 16542 16585 17214 17275 17364 17371 17377 17450 17689 18034 18713 18782 19049 19180 19319 19327 19372 19408 19566 19954 19989 20062 20068 20133 20172 20295 20390 20427 20447 20468 20552. 20563 20586 20587.
Lit. B zu 1500 ℳ (500 Rtlr.) 44 Stück, und zwar die Nummern: 238 924 928 1012 1246 1249 1382 1486 2434 2478 2733 2738 2983 3108 3211 3342 3400 3404 3604 3617 3734 3738 3870 4304 4319 4402 4473 4759 4770 4773 4866 5060 5355 5690 6195 6346 6435 6548 7045 7131 7212 7251 7403 7409.
Lit. C zu 300 ℳ (100 Rklr.) 190 Stück, und zwar die Nummern: 23 121 576 585 616 1144 1660 1698 1746 1885 2152 2355 2652 3053 3120 3315 3358 3410 3560 3752 4069 4087 4400 5143 5332 5565 5659 5770 5954 5982 6042 6152 6178 6198 6547 6914 7195 7573 7844 7875 8092 8173 8430 8674 9218 9437 9991 10014 10040 10282 10754 10890 11063 11225 11261 11370 11605 11738 11773 12024 12313 12341 12602 12948 13232 13253 13275 13530 13531 13772 13972 14407 14637 14711 14756 14761 14848 15604 15799 15829 16092 16115 16180 16313 16781 16782 16794 17478 17553 17741 17745 17751 17919 18041 18386 18396 18399 19146 19426 19534 19558 19708 19716 20037 20206 20256 20681 20785 21327 21340 21524 21578 21648 21684 21851 21890 22011 22080 22282 22543 22748 22812 23073 23355 23369 23500 23569 23646 23873 24403 24426 24509 24693 24962 24994 25078 25160 25162 25220 25339 25443 25472 25526 25561 25651 25798 25889 25900 26148 26197 26204 26205 26267 26274 26284 26669 26740 26755 26788 26819 26941 26978 27014 27262 27370 27378 27402 27431 27456 27504 27617 27674, 27716 27832 27907 27925 28007 28027 28066 28200 28284 28286 28306 28348 28394 28411 28451 28476 28542 28604.
Lit. D zu 75 ℳ (25 Rtlr.) 161 Stück, und zwar die Nummern: 411 687 827 858 882 1251 1342 1441 2008 2009 2128 2271 2309 2590 3899 4049 4846 4938 5028 5098 5303 5390 5937 6121 6368 6531 6875 7079 7250 7340 7403 7805 7828 7884 7923 7939 7984 8196 8212 8216 8304 8305 8468 8622 8860 8894 8912 9385 9396 9444 9721 10056 10231 10254 10354 10383 10590 10679 10687 10714 10783 10934 11013 11103 11491 11639 11853 12012 12090 12093 12126 12502 12517 12724 12784 13057 13189 13257 13335 13459 13517 13585 13637 13922 14539 14766 15049 15053 15079 15187 15230 15431 15538 15870 15940 16582 16588 16650 16716 16725 16771 16777 16796 16874 17017 17045 17083 17140 17468 17497 17607 18396 18528 18659 18915 19088 19115 19589 19631 19924 20029 20639 20958 21038 21195 21218 21235 21291 21379 21393 21478 21514 22015 22065 22067 22142 22296 22315 22345 22426 22547 22640 22811 22865 22918 23014 23068 23306 23313 23429 23632 23717 23803 23809 24052 24073 24120 24123 24151
Lit. E zu 30 ℳ (10 Rtlr.) 9 Stück, und zwar die Nummern: 9726 9909 9924 10049 10158 10245 10323 10465 10482.
Lit. CC zu 300 ℳ 4 Stück, und zwar die Nummern: 7 10 15 20.
Lit. DD zu 75 ℳ 1 Stück, und zwar die Nummer: 17.
Lit. EE zu 30 ℳ 2 Stück, und zwar die Nummern: 9 10.
II. 3 proz. Rentenbriefe.
Lit. L zu 3000 ℳ 6 Stück, und zwar die Nummern: 111 176 545 556 613 849.
Lit. M zu 1500 ℳ 1 Stück, zwar die Nummer: 116.
Lit. N zu 300 ℳ 2 Stück, und zwar die Nummern: 135 209.
Lit. 0 zu 75 ℳ 4 Stück, und zwar die Nummern: 20 153 274 276.
Lit. P zu 30 ℳ 1 Stück, und zwar die Nummer: 159.
Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden aufgefordert, diese, und zwar die 4 proz. Rentenbriefe Lit. A bis E mit den dazu v Zinsscheinen Reihe 9 Nr. 5 is 16 nebst Erneuerungsschein, die 4proz. Rentenbriefe Lit. OC bis EE mit den dazu gehörigen Zinsscheinen Reihe 1 Nr. 16 nebst Erneuerungsschein und die 3 ½ proz. Rentenbriefe Lit. L. bis P mit den dazu gehörigen Zinsscheinen Reihe 4 Nr. 3 bis 16 nebst Erneuerungs⸗ schein bei der hiesigen Rentenbankkasse,
und
Klosterstraße 76 I, vom 1. Oktober
1916 ab an den Werktagen von 9 bis
1 Uhr einzuliefern, um hiergegen und
belef Quittung den Nennwert der Rentenbriefe in Fmusang zu nehmen.
Vom 1. Okiober 1916 ab hört die Ver⸗ zinsung der ausgelosten Rentenbriefe auf; wegen ihrer Verjährung ist die Be⸗ stimmung des Rentenbankgesetzes vom 2, März 1850 — § 44 — zu beachten.
Von den früher verlosten Rentenbriefen der Provinz Brandenburg sind die nach stehend genannten Stücke noch ntcht zur Einlösung bei der Rentenbankkasse vor⸗ gelegt worden, obwohl seit deren Fällig⸗ keit 2 Jahre und darüber verflossen sind.
Rückständig sind: A. 4 proz. Rentenbriefe:
seit 1. Oktober 1907: Lit. D Nr. 19821;
seit 1. Oktober 1908: Lit. D Nr. 18382;
seit 1. April 1909: Lit. D Nr. 18384;
seit 1. Oktober 1909: Lit. D Nr. 20408;
seit 1 April 1910: Lit. C Nr. 10893, Lit. D Nr. 8796 20405; 1
seit 1. Oktober 1910: Lit. B Nr. 6565, Lit. C Nr. 10895;
seit 1. April 1911: Lit. C Nr. 22013 27934, Lit. D Nr. 16772 17036, Lit. I Nr. 10200;
seit 1. Oktober 1911: Lit. D Nr. 19043 23577, Lit. E Nr. 10023;
seit 1. Aprtl 1912: Lit. D Nr. 7261;
seit 1. Oktober 1912: Lit. C Nr. 24467, Lit. D Nr. 21064, Lit. E Nr. 10199;
seit 1. April 1913: Lit. C Nr. 25963, Lit. D Nr. 18383; 1
seit 1. Oktober 1913: Lit. C Nr. 27918 28308;
seit 1. April 1914: Lit. C Nr. 22990, Lit. D Nr. 5301, Lit. EE Nr. 2.
B. 3 ½ proz. Rentenbriefe:
seit 1. April 1911: Lit. P Nr. 21.
Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden wiederholt aufgefordert, den Nennwert nach Abzug des Betrages der von den mitabzuliefernden Zinsscheinen etwa feh⸗ lenden Stücke bei unserer Kasse in Empfang zu nehmen.
Die Einlieferung ausgeloster Renten⸗ briefe an die Rentenbankkasse kann auch durch die Post portofrei und mit dem Antrage erfolgen, daß der Geldbetrag auf gleichem Wege übermittelt werde.
Die Zusendung des Geldes geschieht dann auf Gefahr und Kosten des Empfängers, und zwar bei Summen bis zu 800 ℳ durch Postanweisung. Sofern es sich um Summen über 800 ℳ handelt, ist einem solchen Antrage eine ordnungsmäßige Quittung beizufügen.
Berlin, den 12. Mai 1916. Königliche Direktion der Rentenbank
für die Provinz Brandenburg.
[79988] Auslosung 4 % Weißenfelfer Stadt⸗ anleihe vom Jahre 1886.
Bei der am 22. März 1916 erfolgten Auslosung der 4 % igen Weißenfelser Stadtauleihe vom Jahre 1886 Millionen⸗ anleihe) wurden folgende Stücke zur Rück⸗ zahlung am 1. Oktober 1916 gezogen:
Buchstabe A Nr. 35 59 87 89 138 159 184 257 273 311 324 337 339 365 375 380 389 über je 1000 ℳ.
Buchstabe B Nr. 16 66 79 156 171 221 224 278 295 320 331 335 361 393 398 423 447 455 471 480 489 517 539 585 595 604 630 637 638 672 740 744 784 über je 500 ℳ.
Buchstabe C Nr. 7 74 80 145 170 193 211 232 278 280 296 324 346 376 390 420 449 466 556 565 575 595 620 635 671 673 682 695 725 738 758 781 854 872 873 913 928 960 967 987 über je 200 ℳ.
Die Kapitalsbeträge können vom 1. Ok. tober 1916 ab gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen nebst zugehörigen Zinsscheinen bei unserer Stadthauptkasse in Empfang genommen werden.
Fehlende Zinsscheine werden vom Kapital gekürzt.
Die Verzinsung der ausgelosten Stücke hört mit 30. September 1916 auf.
Rückstände: aus der Auslosung 1909: Buchstabe B Nr. 46 über 500 ℳ; aus der Auslosung 1910: Buchstabe B Nr. 479 über 500 ℳ; aus der Auslosung 1911:
Buchstabe C Nr. 179 und 579 über je
200 ℳ; aus der Auslosung 1913:
Buchstabe A Nr. 104 über 1000 ℳ,
Buchstabe B Nr. 478 über 500 ℳ; aus der Auslosung 1914:
Buchstabe A Nr. 277, über 1000 ℳ,
Buchstabe B Nr. 47 und 177 über je 500 ℳ; aus der Auslosung 1915:
Buchstabe A Nr. 1 über 1000 ℳ, Buchstabe B Nr. 155 293 556 623 über je 500 ℳ, Buchstabe C Nr. 274 464 668 876 über je 200 ℳ.
Weißenfels, den 22. März 1916.
Der Magistrat. Müller.
5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.
[20528] Carl Hamel Ahktiengesellschaft in Schönan bei Chemnitz.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗
schaft beehren wir uns hiermit zur 13. ordentlichen Generalversamm⸗
lung am 26.
Juli 1916, Mittags 12 Uhr, im Sitzungszimmer der Deut⸗ schen Bank Zweigstelle Chemnitz, König⸗ straße 3 — 5, einzuladen. .
— Tagesordnung:
1) Bericht des Aussichtsrats und Vor⸗ stands über die gegenwärtigen Ver⸗ hältnisse der Gesellschaft sowie Vor⸗ legung der Jabhresbilanz nebst Ge⸗
inn. und Verlustrechnung für das 3. Geschäftsjahr.
2) Beschlußfassung über Genehmigung
der Bilanz sowie Gewinn⸗ und erlustrechnung und über die Ent⸗
lastung des Vorstands und Auf⸗
sichtsrats.
3) Beschlußfassung des Reingewinns.
4) Neuwahl zum Aufsichtsrat.
5) Beschlußfassung über Aenderung des Gesellschaftsvertrages § 12 und § 13 (es sollen stellvertretende Mitglieder
es Vorstands eingeführt und der Auf⸗ chtsrat ermächtigt werden, einzelnen Kitgliedern des Vorstands die Be⸗ fugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten).
Zur Teilnahme an dieser Generalver⸗ sammlung sind nur diejenigen Herren Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungs⸗ scheine der Reichsbank spätestens bis zum 22. Juli 1916, Abends 6 Uhr,
bei der Gesellschaftskasse in Schönau, bei Herrn F. Metzner in Chemnitz, bei der Deutschen Bank Zweigstelle Chemnitz oder
bei der Deutschen Baunk Filiale Dresden in Dresden
abgegeben haben.
Schönau bei Chemnitz, den 30. Junl 1916. Carl Hamel Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat.
Bruno Gottschaldt, Vorsitzender.
über Verwendung
[20442] Hofbranhaus, Aktienbrauerei
und Malzfabrik.
Der am 1. Juli 1916 fällige Coupon Nr. 4 unserer 5 % Teilschuldverschrei⸗ bung gelangt vom Fälligkeitstage ab bei der Dresdner Bank, Dresden und Berlin, bei dem Bankhaus Gebr. Arnhold, Dresden, sowie an unserer Gesellschaftskasse in Dresden⸗A. 29, zur Einlösung.
Dresden, den 28. Juni 1916.
Der Vorstand.
120532] Nord West Deutsche Versicherungs Gesellschaft in Zamburg.
Ordentliche Generalversammlung der Aktionäre Sonnabend. den 22. Juli 1916, Nachmittags 2 ½ Uhr, im Ge⸗ schäftshause der Gesellschaft, Alterwall 12.
Tagesordnung: 1) Vorlage der Jahresabrechnung und Bilanz sowie des Jahresberichts.
2) Entlastung des Aufsichtsrats und V
stands. .“
3) Wahlen zum Aufsichtsrat.
4) Neuwahl der Revisoren. “ „Akttonäre, welche ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben mindestens 3 volle Tage vor dem Tage der General⸗ versammlung in den Geschäftsräumen der Gesellschaft unter Nachweis des Aktienbesitzes sich eine Einlaßkarte aus⸗ stellen zu lassen.
Die Ausgabe der Karten erfolgt vom 7.—18. Juli a. c. einschließlich an der Kasse unserer Gesellschaft, Zim⸗ mer 2, Alterwall 12, während der Ge⸗ schäftszeit von 9—3 Uhr.
Hamburg, den 29. Juni 1916.
Nord West Deutsche Versicherungs Gesellschaft. 8
8 Der Vorstand.
120530] Maschinenfabrik J. E. Christoph
Art. Ges. Niesky O/L.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden
hierdurch zu der am Sonnabend, den 5. August, Nachmittags 13 Uhr, in Niesky im Geschäftslokal der Gesellschaft stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1915/16 sowie Beschlußfassung uber Genehmigung derselben.
2) Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.
3) Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.
Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien, Depotscheine der Reichs⸗ bank oder den Depotschein eines deutschen Notars über ihre Aktien spätestens 3 Tage vor der Generalversamm⸗ lung, den Tag dieser nicht ein⸗ gerechnet,
in Niesky bei der Gesellschaftskasse,
in Görlitz bei der Communalstän⸗ dischen Bauk für die Preußische Oberlausitz oder
in Breslau bei dem Schlesischen Bankverein
zu hinterlegen. . Niesky, den 29. Juni 1916. Der Vorstand.
H. Erxleben. H. Geller.
1204521 Ilseder Hütte.
4 % Auleihe vom Jahre 1909. Bet der vor Königlichem Amtsgericht Peine am 14. Junt 1916 stattgefundenen Auslosung von ℳ 200 000,— Obli. gationen vorgenannter Anleihe sind nach⸗ stehend aufgeführte Nummern gezogen worden:
Lit. A Nr. 16 39 57 69 99 106 155 160 162 178 215 293 299 = 13 ¾ 1“
Lit. B Nr. 48 56 83 163 173 175 186 190 216 297 343 487 547 567 575 587 646 706 709 779 782 783 784 810 881 892 923 949 964
16 31 73
= 34 à 2000,—. Lit. C Nr. 4 15 214 244 271 277 402 423 424 462 464 475 480 491 515 663 670 736 750 765 774 782 784 791 806 818 856 892 897 983 1041 1055 1074 1077 1097 1102 1156 1236 1239 1240 1246 1247 1271 1299 1304 1347 1359 1504 1511 1553 1658 1676 1688 1758 1761 1771 1792 1797 1803 1829 1885 1896 1937 1990 = 67 à 1000,— = „ 67 000 zusammen . ℳ 200 000 Diese Obligationen werden hiermit auf den 1. Januar 1917 zur Rückzahlung gekündigt, und findet die Einlösung der⸗ selben von da ab statt bei den Bank⸗ firmen Hannoversche Bank, Hannover, u. deren Filialen, Ephraim Meyer & Sohn, Han⸗ nover, J. Berenberg Goßler & Co., Hamburg, sowie an den Kassen der Ilseder Hütte und des Peiner Walzwerks. Von den früher ausgelosten Obli⸗ gationen sind noch nicht eingelöst: gekündigt zum 1. Januar 1915: Lit. B Nr. 710 799 = 2 200 Lit. C Nr. 305 309 319 1652 = 4 à 1000. . 4000 zusammen ℳ 8000 gekündigt zum 1. Januar 1916: Lit. C 959 1571 1650 = 2 Z8S ℳ 3000 Großilsede, den 24. Junt 1916. Die Direktion der Ilseder Hütte.
[20519]
Die fünste ordeutliche Hauptver⸗ sammlung findet am 12. August 1916. Nachmittags 2 ½ Uhr, in Chemnitz in den Räumen der Allgemeinen
ℳ 4000
—
Deutschen Credit⸗Anstalt Fslaale Chemniß,
Poststraße 15, statt.
Aktionäre, die an der Hauptversamm⸗ lung teilnehmen wollen, haben ihre Altien spätestens am 3. Werttage vor dem Tage, an welchem die Hauptver⸗ sammlung stattfindet, bei der Ge⸗ schäftsleitung der Gesellschaft oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt Filiale Chemnitz in Chemnitz oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen.
Tagesordnung:
1) Vorlegung und Genehmigung des Berichts der Geschäftsleitung über das Geschäftsjahr 1915/16.
2) Genehmigung der Bilanz und Ge⸗ winn, und Verlustrechnung für 1915/16.
3) Entlastung der Geschäftsleitung und des Aufsichtsrats.
4) Aufsichtsratswahl.
Schwarza (Saalbahn), den 26.
16.
19 Schwarzburger
Juni
Papierzellstoffabrik Nichard Wolsf
Aktiengesellschaft. ppa. M. Schädel. ppa. Paul Matthes.
[20514]
Gebrüder Lutz Altien⸗Gesellschaft Maschinenfabrik und Kesselschmiede Darmstadt.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am Don⸗ nerstag, den 20. Juli 1916, Nach⸗ mittags 3 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft zu Darmstadt, Landwehr⸗ straße Nr. 38, stattfindenden diesjährigen ordentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen. Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands über das abge⸗ laufene Geschäftsjahr. 2) Vorlegung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustberechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1915/16. 3) Beschlußfassung über Verteilung des Reingewinns sowie die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4) Beschluß⸗ fassung über Abänderung des § 24 der Satzungen, betreffend Vergütung an den Aufsichtsrat. Der § 24 Absatz 1 soll den Zusatz erhalten: „mindestens jedoch ℳ 500,— pro Person und Geschäftsjahr“.
Die zur Ausübung des Stimmrechts gemäß § 15 der Satzungen erforderliche Hinterlegung von Aktien findet außer bei der Kasse der Gesellschaft bei der Bank für Handel und Industrie, Darmstadt, statt.
Darmstadt, den 30. Juni 1916.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
.H. Brink, Bankdirektor.
Der Vorstand. Lutz.
sichtsrat auf 6 Mitgalieder zu erhöhen, und wurde neugewählt Herr Direktor Parl Ste n, Bre lau. Landeshut i. Schl., den 19. Juni 1916. Der Vorstand. R. Reinsberg.
8801511 Landeshnter Auhlenwerhe Antiengesellschaft Landeshut i/ Schl.
der heute stattgefundenen General⸗ versammlung wurde beschlossen, den Auf⸗
—
504] Ugtiva.
An Baukonto Fonzessionskonto.. Kautionskouto Grunderwerbskonto Kontokorrentkonto:
Guthaben.. Effektenkonto: 1,5 Mill. Schatz⸗ V
Bilanz zum 31. Dezember 1915. Passiva.
ℳ „ 4 649 514, 90
Per Aktienkapitalkonto: a. Stamm-. ℳ aktien, 20 000 000
b. Vorzugs⸗ aktien 22 500 000
Hypothekenkonto Kontokorrentkonto: Div. Kreditoren 31 430,— Guthaben der AEG auf Garantiekto. 357 486.37
Gewinnanteilscheinekonto Bauzinsenkonto..
857 25 49 V
200 767 4 896 883
.32 043 797
42 500 000 1 880 000
Kriegs⸗ anleihe
anweisungen 3,5 Mill. Reichs⸗ anleihe 3 Inventarkonto
4 903 600
37 25
388 916 14 005
1 912 500 2. 46 695 421 62 Kredit.
L6 695 421 67 8 Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1915. 2₰
An Bauzinsenkonto:
1 912 500 — 149 965/ 68
Bauzinsen an Aktionäre 2 093 50
Handlungsunkostenkonto 2 064 559 18 8 V 2 064 559
Abschreibung a. Inventarkto. A E G⸗LSchnellbahn Aktiengesellschaft.
Manke. Sluzewski.
ℳ ₰ 07 11
ℳ 1 657 040
Zinsenkonto 407 519
Uebertrag auf Baukonto.
20505] — Die Auszahlung der Bauzinsen für das Geschäftsjahr 1915 erfolgt vom 30. Juni cr. ab gegen Einreichung der Gewinnanteilscheine Nr. 2 der Stamm⸗ aktien über ℳ 1000,— mit ℳ 45,— bei dder Allgemeinen Glektricitäts⸗Gesellschaft dder Bank für Handel und Industrie der Berliner Handels⸗Gesellschaft der Direction der Disconto⸗Besellschaft der Dresdner Bank der Nationalbank für Deutschland dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein A dem Bankhause S. Bleichröder dem Bankhause Delbrück Schickler & Co. dem Bankhause Hardy & Co. G. m. b. H. der Kiliale der Bank für Handel und Judustrie der Direction der Disconto⸗Gesellschafr der Dresdnuer Bank in Frankfurt a. M. 8 dem Bankhause Gebrüder Sulzbach 8— der Bank für Handel und Jodustrie Filiale Breslau V
vormals Breslauer Disconto Bank
der Dresdner Bank Filiale Breslau
dem Bankhause E. Heimann
dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein A. in
dem Bankhause A. Levy Cüöln
dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. & Cie. 8
Die Gewinnanteischeine Nr. 2 der Vorzugsaktien werden, der eingegangenen Verpflichtung gemäß, bereits seit dem 2. Januar 1916 mit ℳ 50,— von der A E G
ingelölt. Berlin, den 29. Juni 1916.
A E G⸗Schnellbahn Aktiengesellschaft.
Manke. Sluzewski.
Breslau,
[20515) Eisern⸗Siegener Eisenbahn⸗Gesellschaft.
I. Die Generalversammlung vom 26. Juni d. J. genehmigte die Bilanz (I1) und die Gewinnverteilung, entlastete Vorstand und Aufsichtsrat und wählte das aus⸗ scheidende Mitglied des letzteren, Herrn Lederfabrikant Hermann Jüngst, wieder und
Herrn Hültendirektor C. Steffe als neues Aufsichtsratsmitglied. II. Bilanz vom 31. März 1916.
1.“ Passiva.
Betrag ℳ
— —
Alktiva.
Nr.
Stammaktien Erneuerungsfonds Btilanzreservefonds Spezialreservefonds. Spezialreservefos. II. (Ausgleichsfonds) Pensions⸗ und Unter⸗ stützungsfonds.. Haftpflichtfonds.. Kautionen.. Kreditoren. 1 Nicht erhobene Divi⸗ dende. 8 “ Rücktage für Talon⸗ steuer
Bau und Ausrüstung der Bahn. ... Materialien und Effekten des Er⸗ neuerungsfonds Effekten des Spezial⸗ reservefonds Eigene Effeklen und Hvpotheken.. Kautionseffekten. Debitoren. Betriebs⸗, Werk⸗ statts⸗ und Alt⸗ materialien
Kasse und Gutbaben “ 9. der Reichsbank 71 453 Betriebsüberschuß.
Aktlva 1878 364 88 Passiva..
““ III. Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Betriebeeinnahmen ℳ 601 603,34 . 393 623,94
707 581 39 304 022
40 000 185 398
157 757
23 298 174 250 131 919
210
1 200 200 308
1 878 364
285 490 67
34 360 334 594
174 250 237 193
SSOo2 GU eCUodo —
—
36
— —
33 441
12
55
1ö113“ 11““
[19855
Zinsschein Nr. 34 unserer Prioritäts⸗ anleihe vom Jahre 1899 vom 1. Jult laufenden Jahres an:
12₰
600 000 — 01 60 000,—
₰ Reingewinn 1916
1u“
Freiberger Papierfabrik
zu Weißenborn. Wir machen hierdurch bekannt, daß der
in Dresden: bei der Dresduer Bank und
dem Bankhause H. G. Lüder;
in Chemnitz: bei der Filiale der
Dresdner Bank;
in Freiberg:
Bankverein, Aktiengefellschaft
und der Zweigstelle der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt; in Weißenborn: an der Kasse der Gesellschaft zur Einlösung gelangt. Bei der heute vorgenommenen notariellen Auslosung von Schuldscheinen unserer 4 % igen Auleihe vom Jahre 1899 sind nachstehende Nummern gezogen
worden: 1 Lit A zu 1000 ℳ = 16 Stück
Nr. 25 30 56 69 71 136 154 168 180 188 246 266 287 359 360 391, 8 Lit. B zu 300 ℳ = 16 Stück Nr. 419 454 467 522 525 531 542 546 586 639 648 673 695 705 719 782, Lit. C zu 300 ℳ = 40 Stück Nr. 813 835 838 857 910 936 965 992 1010 1027 1035 1141 1146 1152 1174 1179 1188 1204 1285 1295 1343 1361 1365 1369 1383 1421 1440 1450 1461 1481 1534 1536 1554 1566 1580 1617 1648 1725 1731 1747, welche hiermit als am 2. Januar 1917 zurückzahlbar gekündet werden. Die Auszahlung derselben erfolgt gemäß § 4 des Anleiheplans von diesem Tage ab an obigen Zahlstellen; eine weitere Verzinsung finder nicht statt und es wird bei späterer Vorzeigung der Nennwert etwa fehlender Zinsscheine am Kapital⸗ betrage gekürzt. Von früheren Auslosungen sind noch nicht zur Ginlösung gelangt: 6 Lit. C zu 300 ℳ Nr. 1211, gekündet für 2. Januar 1912, 2 1 Lit. C zu 300 ℳ Nr. 1466, gekündet für 2. Januar 1914, 8 2 Lit. B zu 500 ℳ Nr. 783, gekündet für 2. Januar 1915, 1 8 Lit. A zu 1000 ℳ Nr. 350, gekündet für 2. Januar 1916, 8 1 Lit. C zu 300 ℳ Nr. 1122, gekündet für 2. Januar 1916, 8 Lit. C zu 300 ℳ Nr. 1494, gekündet für 2. Januar 1916, worauf Inhaber zur Vermeidung weiterer Zinsenverluste aufmerksam gemacht werden. Weißenborn (Amtsh. Freiverg), den 26. Juni 1916.
Der Vorstand. Aug. Banhollier. Stadler.
Rheinmühlenwerke Mannheim. Bilanzkonto ver 31. März 1916.
bei dem Freiberger Säck
[20409]
Besitz.
Grundstücce.. Gebäude. Betriebsanlagen.. Feen 1.“ Maschinen und Geräte.. Hausgerte . Pferde und Wagen.. Abraum 11“ Konzession und Vorarbeiten e . . 0 90 9 0 9 . * Bestände.. Schuldner. Kasse. Wechsel. Schuldner f. Bürgschaften ℳ 5 000,—
7
Verlust 1915/16 ..
Schraplauer Kalkwerke
Rechnuna Sabschluß am 21. — Aktienkapitaael
b
Aktie
401 178 92 896 254 975 6 180 17 048 2 8 28 387 186 g 11 030 87 376 2 702
3 440
34 532
An Allgemeine Unkosten „ Abschreibungen. „ Verlustvortrag 1914/15
1 127 885
Soll. Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 21. März 1916. 63] Per Waren
285 509 29 259 42 577
89 15
sotz Losen, Düsseldorf, und Herr Herren Rittergutsbesitzer C.
Schraplau, den 26.
671
357 346
v Feposbe en, gatsa Eieuerrücklage für Gewinn⸗
anteilschein Rücklage für
Gläubiger 2 82 0 0. 90 0 9 Gläubiger für Bürgschaften
8 März 1916.
potheken..
e 8 0. . 94 8 Außenstände
gesellchaft, Schraplau.
Berpflichtienaen.
1
Grundstücks⸗ und Ge⸗ bäudeertrag Verlust
Der Vorstand.
J. Straeßer. In der ordentlichen Generalversammlung vom gsgemäß ausscheidenden Mitglieder des Aufsichtsrats,
Direktor Arthur Wentzel in Teut
Juni 1916.
die Herren Schmidt, Berlin,
wiedergewählt.
—
127 88571 Haben.
319 544
3270,14 34 532 42
357 346 67
08
26. Juni 1916 wurden die
Paul The 8 Die
schenthal und Oekonomierat Dr. Kuntze
in Delitzsch sind aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden.
Der Vorstand.
[20402]
Besitztetle.
Grundstücke u. ℳ Gebäude 100 230,06 Maschinen u. Einrichtungen 7 795,92 Kassenbestand. g Wechselbestand. Wertpapiere. Außenstände. Bankguthaben.. Waren⸗ u. Betriebsstoffe
ö
1“X“
108 025
5 592 356 1 518 048
249 867 1 238 016
ℳ Buch
8 789 78 731
Soll.
Allgemeine Unkosten.. Erträgnis in 1915/16 „ Vortrag vom Vorjahr 1 291 563,01
8 793 835 Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf 31. März 1916.
978 968,81
88
ᷣ 592 620 70
2270 531 82
2 863 152 52
Aktiva. Immobilienkonto. Maschinenkonto Beleuchtungsanlagekonto Mobilien⸗ und ltensilienkto. Feuerlöschanlagekonto Materialien, Schmiermittel und Kohlen. Kassakonto einschl. Guthaben bei der Reichsbank, Bayr. Notenbank, Postscheckamt und Wechsel .. Effekten⸗ und Beteiligungs⸗ konto. 1 Debitoren
Warenkonto, Bestand an Waren und Säcken b Vorausbezahlte Versiche⸗ rungsprämien
28 131 64 468
22 285
416 077 492 096
217 287
2 895 654
Passiva. Aktienkapitalkonto. 8 Reservefondskonto.. Spenialreservefondskonto. Kreditoren 8 einschl.
Vortrag .. 2 895 654 9
Gewinn⸗ und Verlustkonto
1 823 888 3
Betriebsausgaben 62 Ueberschuß. . ℳ 207 979,40
per 31. März 1916.
ℳ ₰ 729 630 45 881 237 21
9 334 60 6 571,64 79
02
68
95 48
90
28 533 20 500 000—
50 000—— 139 104 48
Fr.
Die heutige Generalversammlung hat d und es kann der Betrag gegen Einreichung der jahr 1915/16 mit ℳ 250,— für den Dividendensch der Württ. Vereinsbank, Heilbronn, selbst sofort erhoben werden.
Sontheim a. Neckar, 27. Juni 1916.
’ Aktienkapttl .
Rücklage für Außenstände. Rücklage für Außerordentliches Rücklage für Erneuerungen.. Gesetzliche Rückllage.. Sonderrücklage. Rücklage für Wohlfahrtszwecke Gewinn⸗ u. Verlustrechnung:
Vortrag vom Vor⸗
jahr CErträgnis 1915116. .
Vortrag vom Vorjahr.. V Ueberschuß der Fabrikations⸗
Sonstigge.
und der Herren Rüm
schulden..
EE1“*
ℳ 1 291 563,01 in 978 968,81
Mech. Zwirnerei Heilbronn vorm. C. Ackermann & Cie⸗
Jahresabschluß auf 31. März 1916. Verbindlichkeiten.
ℳ
₰ 2 250 000,—
626 500,74
50 000— 500 000 — 191 067 82 305 229,40
2 000 000—
600 505,/60
8
227053182
rechnungen..
Der Vorstand. El
Ackermann.
8 793 835 38
Haben. ℳ ₰
1 291 56301 1470 718 99
100 87052
2863 152 52 se Dividende auf 25 % festgesetzt, Dividendenscheine für das Geschäfts⸗
ein an den Kassen der Filiale elin & Cie. da⸗
[20234] B
Inn, Actiengesellschaft zu Berlin. 8
—
ilanz am 31. März 1916
—y——
Tisch⸗ und Stühlekonto 10 % Abschreibung
Glas⸗ und Porzellankonto 10 % Abschreibung
Wäschekontmio.. Zügang.. .
50 % Abschreibung Inventarkonto Zugag
7 200 % Abschreibung
399 5
2 10 % Abschreibung
Waschanstaltskonto. 15 % Abschreibung
An Debet.
Rücklage in den Erneuerungsfonds . 7 671,25 “ 8 Verfügbarer Ueberschisßß ℳ 200 308,15 “ Gewinnverteilung.
1) Gesetzliche Eisenbahnabgabe.
2) Deckung von Baukosten bezw.
3) Außerordentliche Belohnungen an Beamte und
4) Rücklage in den Pensionsfonds
5) Rücklage in den Haflpflichtfonds. “
6) Rücklage in den Spentalreservefonds II (Ausgleichsfonds)
7) Zu gemeinnützigen Zwecken...
8) Rücklage für Talonsteuer
9) Gewinnanteil des Vorstands.
10) Gewinnanteil des Aufsichtsrats 8
11) 17 % Dividende an die Aktionäre
48 518,22 3 000,— 600,—
7 140,—
3 900,— 102 000,—
ℳ 319 205
Generalspeseen.. 254 814
Betriebsunkosten.. Abschreibungen auf: Immobilien .14 890,40 Maschinen 97 915,24 Fenss densage. 3 125,75]1 eleuchtungs⸗ 8 anlage 1 037,18 Mobilien und Utensilien 1 643,— einschl.
Reingewinn 1916
Vortrag. 382 662
Summe wie oben. ℳ 200 308,15
Die Dividende (ℳ 85,— für jede Aktie 18S, ℳ 170,— für jede H Juni ab durch die Siegener Bank für Handel &
Aktie II1S) wird vom 27. 1 Gewerbe und unsere Hauptkasse
gegahlt. egchtsrat besteht aus den Herren:
gegen Einreichung der Gewinnanteilscheine 191
b Geh. Kommerzienrat H. A. Dresler, Kreuztal, Vorsitzender
2) Direktor W. Petersen, Niederschelden, stellv. Vorsitzender, 2) Hüttendirektor a. D. G. Buscherbruck, Siegen,
4)] Lederfabrikant Hermann Jüngst, Siegen,
5) Kommerzsenrat Fr. Springorum, Dortmund,
6) Hüttendirektor C. Steffe, Eiserfeld,
7) Gewerke A. Steinseifer, Eiserfeld.
Siegen, den 27. Junt 1916.
1 075 293
5 FrbHecaticeni . .11 075 293
neraldirektor Jos. S
wählt. Mannheim, den 26. Juni 1916.. Der Vorstand. Emil Bruß. Franz Bueschler.
₰ Vorratskonto..
118 611 57
40
In der heutigen Generalversammlung wurde die Dividende auf 12 % festgesetzt. Die satzungsgemäß aus dem Aufsichts⸗ rat ausscheidenden Mitglieder, Herr Ge⸗ chaver, Ludwiashafen a. Rh., und Herr Direktor Philipp Trittler,
München, wurden einstimmig wiederge⸗ 8 be ich eingehend gesellschaft zu Berlin habe ich e werzen gäpeüf ndch dench
Kassakonto..
ο 0
Aktienkapitalkonto. Reservefondskonto. Akzeptkonto Kontokorren
Gewinn pro 1915
92 4⁰0
Debet.
Abschreibungskonto.. Lohnkontaeo. Betriebsunkostenkonto
Gewinn..
Albert
Handelabüchern und mit de
Berlin,
Die Direktion. Benfer. Rodeck.
[20408] Ludwig Hecht.
Aktiva.
Aufsichtovat. eimann.
Vorstehende Bilanz sowie das Gewinn⸗ und Berlustkonto der
jonseffektenkontöo.. 882 662 0 . 8 n
Debitores Gewinn: Vortrag pro 1914/15.
⸗ ₰ 36 128 68 206 897 57 404 397 73
86 569 93
733 993 91
gep n Inventur
Juni 1916. e Emil K it, gerichtlicher Bücherrevisor f. d. Kal. Kammergericht und Land öffent nc anefect und heeidet im Bezirk der Handelskamm
557 55 76 57857 37907 7293 14 250 2 13 872 23 13051: 1469 17500 2912
170 179 . 17 017
7 661 1 149
.
₰ 84
49 932 153 161³
6 511
1 598 95 862]7
336 500 5.
209 230 178 171 1 68776
177 000 33 871 8 000
31 058 86 569
84 902
Gewinnvortrag vom vorigen 1“
Zinsenkonto
Restaurationseinnahmekonto
336 500
Kredit. 868
1 667
2 832 729 493
Der Borstand. LE Se
rüft und mit den .
eer von
befunden.