heremsperg, Lansstn. der mrealan. 63) Weissenfelg. ’
serem Genoss 83 a.dkas st Mähli Kaufmann H bamge Lr. 4 Das Ie.becperfab über 189 — Das K 8 28
un aufleute Angust Mühli 1 a as Ver⸗
1958 der 858⸗ 22 mann und Bchar Cr toy in Zoppot. Anannk worden Offener Aree . 8 8 d-eervesan r, b. t
Utgtreber de⸗ Vorstands sind die öffnet und zum Ko u
7—
131 9 1 ch ArEn Mach
82 mit An⸗ mögen des Drahtwarensabrikanten mögen des Antomaten⸗Re 51915121199 18., 142 1p — eingetragene Das Geschäftsjahr beginnt am 1. April zeigefrist bis zum 20. Juli 1916. An⸗ Carl Schindler in Breslau wid nach depnsgan mit Fecriahen nene. 6 n nosfen mit deschränkzer Haft⸗ und endigt am 31. März. meldefrist bis zum 15. Juli 1916. Erste erfolgter Abhaltung des Schlußtermins in Weiszensels wird wegen Mangel 8 — eige N l. vflicht Spremberg, Lausitz, heute, Bekanntmachungen ergehen unter der Gläubigerversammlung am 21. 88 hierdurch aufgehoben. Masse eingestellt. I*4I12 T1e** Eu1“ vermerkt worden, daß der bisherige Vor⸗ von mindestens 2 Vorstandtmitgliedern 1016, Vormittags 11 Uhr, Prü. Breslau, den 26. Juni 1916. Weißenfels, den 27. Juni 1916. ““ .“ eitag den 3 sitzende, Schneidermeister Jakob Faber, unterzeichneten Firma der Genossenschaft fungstermin am 1. August 1916, Amtsgericht. Königliches Amisgericht. “ Berlin, Fr. eg. 06 —
aa dem Vorstande ausgeschieden und an in der Zoppoter Zeitung; wenn dies nicht Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 17. — 1 111“ 3 24 E Stelle der Schneidermeister Wilhelm Eünlah im Deutschen Reichsanzeiger. 8 ber Gerichteschreiber Breslau. 8 [20262] a-g 8 [2027 32880. 38. 15139616. 21999278 Sch. ea cke zu Spremberg, Lausitz, in den Willenserklärungen können rechtsverbindlich des Königl. Amtsgerichts Groß Etrehlin. Das Konkursverfahren über das Ver. In dem Konkursverfahren üher das Ver⸗ “ 8 210981. . eeebe Vorstand gewählt ist. für die Genossenschaft durch zwei Vor⸗ ˖— mögen der Firma Fr. Zimmermann, mögen des Schuhwarenhändlers Franz Warenzeichen. 1“ ES eepaatss ir een A““ 3 * Spremberg, Lausitz, den 22. Juni 1916. standsmitglieder abgegeben werden; die Ludwigsburg. [20467] Sesellschaft mit beschränkter Haftung Müller in Janowitz ist zur Abnahme ” Königliches Amtsgericht. Zeichnung geschieht in der Weise, daß 8. Amtogericht Ludwigsburg. in Breslau wird nach erfolgier Ab⸗ der Schlußrechnung des Verwaltersz, jun „das Datum vor dem Namen — den Tag ehes 1“ zwei Vorstandsmitglieder der Firma der Ueber das Vermögen des Frietrich haltung des Schlußtermins hierdurch auf. Erhebung von 1XX“ Fden de e. de hinter diesem Patihn vermertts Land . Ümmmamneene Selben, gaehaem. 20364] Fenossenschaft ihre Namensunterschriften Schrauk, Ziggarrenfabeikanten in Lehoben. Schlußverfeichmis der bei der Verteüung ehen daeel Lund und Heit einer beansoruchten * 2 8 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist hinzufugen. enhausen e am 28. Juni 1916 Breslau, den 27. Juni 191 berũ enden Forderungen und zut 3 Datum hinier dem Namen ⸗⸗ den heute auf Blatt 10, den Spar⸗, Credit⸗ Die Einsicht in die Liste der Genossen ormittags 11 Uhr, das Konkursver⸗ Königliches Amtsgericht. grität,
B. B1ncefttme de Wiägehsesr ahe eschlußfassung der zubiger über die or Beschr. — Der Anmeldung ist eine und Bezugsverein Rückersdorf, ein⸗ z G 4 nicht verwertbaren Vermögensstücke sowi Eintragung, Beschr⸗ 1 Fennee Genosfenschaft wit unde. ldewührffnder Dienststunden des Gerichts faren erbffnet. Konkursvermalter: Ee. Coln, Rhein- [20393] zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗
8
m 89 Inialtk ugünaüle ls
2 Amfttih. 223 42 4* 244
—— ——
“ 32274, 1916. Fa. Josel. Shsnene. Heiderhecg 6/1 1916. Landshuter Biszunt⸗ & Keksfabrik Seeea . Se 6 Zbbbbbbbbbbbe, 1676 1916,2 veres 92 S. L. Klein Akti Ilschaft, Landshut i. Bayern. “ 88 7164. 8 2n S9-e al2, es rdnh nnbdza* 16/6 1941 2 vvarreutabrit Waren: [. L. Klein Alktiengesellschaft, chräukter Hastpflicht in Rückersdor 8 ..sicchtsnotar Klingenstein in Zuffenhausen. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ stattung der Auslagen und die Gewährun 1 210978. . 1719 1 Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabriken. 4 16. 2,2 ash Naühteas. Türne “ nehererca, a Jasc gehee Helene vir Fheranefan sses 8 Mesczüede b 5,5 1916. Fa. S. F. W. Brüggemener, ö1.“ aller Art, Zigarren 22 Zigaretten 18, za tssDahg. Biskuit⸗ und Kelsfabrik. Wa⸗ b t Prü 1 . “ es, einin 8 FSB Amna nagn G us 5* 8 ermin 6 8 1 16/6 1916. 8 ; 2 3 111“ . Sch. 21200. 8 : Kakao, S okolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ Lom luafund algeneger Prschncerkenn X. Erpelt, Sterbewäschefabrik u. auf den 31. Juli 1916. Vormittags E Geschäftsbetrieb: Tabatfabrik. Wa Rohtabal, 38. “ 8EEE anche Nährmittel. — Beschr.
—— “ Großhandlung in Sargverzierungen 10 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amis.⸗ 3 3 Musterregister. 19.n Ih. Jan 1916. zu Cöln, Herwartbstrate 1, wird da6 gerichte hierselbst bestimmt. Tabalfabrikate, Zigarettenpapie
Abhaltung des Schlußtermins hierdur Zunin, den 25. Junt 1916. — 8 1
Beschreibung beigefugt.)
eetr, eingetragen worden:
a. Ernst Steinbach ist nicht mehr Mit⸗ glied des Vorstands;
b. Hermann Marschner, Wirtschafts⸗ besitzer in Rückersdorf, ist Mitglied des Vorstands;
8
2
Gerichtsschreiber Rieß.
c. Ernst Baumgart, Wirtschaftsbesitzer daselbst, ist Stellvertreter des Vorstands⸗ mitglieds Hermann Grützner.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Limbach, Sachsen. [20341]
Metz. [20269] Ueber das Vermögen des Ackerers
aufgehoben. Cöln, den 20. Juni 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 64.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Züllichau. 0276
Stolpen, am 22. Juni 1916. In das Musterregister ist eingetragen Adrian Cu ingen wird — 2 astetten i. Baden. Königliches Amtsgericht. worden: beenen⸗ 8 829 E— Duisburg-Ruhrort. [20340) Das Konkursverfahren über den Rachia ee P„ 17/4 1916. Carl Schneider, Hugstetten i. B vwr 8 Nr. 618. Firma Richard Grobe in 5 ½ Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Das Konkursverfahren über das Ver. des verstorbenen Klempnermeisters Fritz . bn W66 8 16/6 1916. 6 “ e mpsen. Bekanntmachung. [20502] Oberfrohna, ein verschlossener Brief. Der Geschäftsftsführer Ludwig Groff zu mögen des Kolonialwarenhändlers Engelicht in Züllichau wird nach er⸗ nn 774268 Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrikation. 1 Die Kreditkasse Wimpfen, einge⸗ umschlag, enthaltend 2 Seidenstoffe, Fa⸗ Metz wird zum Konkursverwalter ernannt. Heinrich van RNooy in Duisburg⸗ folgier Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ ve——141 Alle Tabakfabrikate. ragene Genossenschaft mit unbe⸗ briknummern 28 und 30 Slyva, für ver⸗ Konkursforderungen sind bis zum 18. August Beeck ist mangels Masse eingestellt worden. durch aufgehoben. . 8: 4mnnn “ v1XX““ chräakter Haftpflicht, zu Wimpfen einfachtes Verfahren zur Herstellung ge⸗ 1916 bei dem Gerichte anzumelden. Es Duisburg⸗Ruhrort, den 26. Jun 1916. Züllichau, den 26. Juni 1916. S9s8 066ℳ 1 26d. hat, in der Generalversammlung vom streist⸗gewirkter Kettenstuhlstoffe in allen wird zur Beschlußfassung über die Beibe⸗ Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. 2u A inrich Müller, Bremen. 16/6 4. Juni 1916 den Reallehrer i. R. Hein⸗ Streifenbreiten, aus Baumwolle, Seide haltung des ernannten oder die Wahl eines — — 3 8 .2, 21/3 1916. Fa. Heinrich Müller, rich Engel zu Wimpfen an Stelle des und unstseide hergestellt, plastische Er⸗ anderen Verwalters sowie über die Be. Hamburg. [20337] Zwickau, Sachsen. [20339] 1 zefl 21 üichter 19 16. Vertrieb von 8089 Tod ausgeschiedenen Vorstandsmit⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und Im Konkurse der Genossenschaft in Das Konkursverfahren über das Ver⸗ 1916. Club deutscher Rassegef ügelz Geschäftsbetrieb: Herstellung und 18 rie Ziga⸗ alhede Otto Muckh in den Vorstand ge⸗ meldet am 2. Juni 1916, Vormittags eintretendenfalls über die in § 132 der Firma Gewerbebank, eingetragene mögen des früheren Schankwiris Huga zrankfurt a. M. 16/6 1916 “ balsabrikaten. Waren: Zigarren, Zigarillos, Zig “ 512 Uhr. Konkursordnung bezeichneten Gegenstände Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ Albert Beyer in Zwickau, vorher in istsbetrieb: Vertrieb von Futtermitteln. Wa⸗ Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabaat. tilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel um Genossenschaftsregister ist Limbach, am 28. Juni 1916. auf den 18. Juli 1916, Vormittags pfticht, Haußtgeschäft: Hamburg, Mönte, Meerane, wird nach Abhaltung des Schluß⸗ isemittel. 1“ 1“ —v. 19654. für Lebensmittel und Holz. Chemische Produkte für er 2Ft. Königliches Amtsgericht. 10 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ damm 13, Filialen: Hamburg⸗Barm⸗ termins hierdurch aufgehoben. iias 210980. 8 30/3 1916. Landshuter Bisquit⸗ & Keksfabrik medizinische, pharmazeutische, hyogienische, kosmetische, impfen, am 27. Juni 1916. meldeten Forderungen auf den 29. August beck, Am Markt 34 und Eppendorf, Zwickau, den 27. Juni 1916. ͤ11111143“ 1 E ellschaft, Landshut i. Bayern. wissenschaftliche, photographische und industrielle Zwecke, Großherzogliches Amtsgericht Rheyat. [203961 1910, Bormittags 10 Uhr, vor Marktplatz 7, Zweigniederlassung Cug⸗ Königliches Amtsgericht. v“ Se H. L. Klein Aktiengesellschaft, L photographische Platten und Paviere, Feuerlöschmittet⸗ woldegk, Meckin. [20365] 8e Muͤsterregister ist eingetragen dem unterzeichneten Gerichte, Fimmer 72, haven. Heichst⸗ 9, soll eine Abschlags⸗ eeeee, . S “ trieb: Bistuit⸗ und Keksfabrik. Wa⸗ Hüaͤrte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für Hee e3 9 4 8 . 3 schäf etrieb: 5 2 S f 8 Se DJ b n z41 Dü ittel. Farbstoffe, “ Mecklenbun „Strelitzsche Attienaesenscheltn Rheyde. em Paket, Kaiserliches Amtsgericht in Men. der Gerichtsschreiberei des Amtggerichts, Tarif⸗ xc. Bekanntmachungen HLE 11ö“ “ Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederpuz⸗ und F urg tz enthaltend 50 Muster von Zigarrentisten⸗ 1 etische mittel Beschr. ed 3 Appretur⸗ bmittel n. Iigarrentisten genstcBtümhtatchssatnais Ziviljustizgebäude vor dem Holstentor, tetische Nährmittel. Lederkonservierungsmittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Einkaufs⸗ und Lieferungs. Genossen⸗ ausstattungen mit den Fabriknummern [20273] Hinterflügel, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 160, E
Dabedank
8 w 10/4 1915. Elert & Co. Gesellschaft mit beschränkter 210994. L. 18768. Hastung, Berlin⸗Britz. 19,/6 1916.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von
v Chemikalien und pharmazeutischen Präparaten, Ex⸗ port⸗ und Import⸗Geschäft. Waren: Arzneimittel für Menschen und Tiere, pharmazeutische Drogen und Prä⸗ parate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenver⸗
26d.
schaft für das Saitlergewerbe, ein. 33093 k, 33094 P, 33096 F, 33253 P, Rantzau, Barmstedt 1. HSlet.
getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Woldegk.
Gegenstand: Die gemeinsame Ueber⸗ nahme aller Arbeiten des Sattlergewerbes und ihre Ausführung durch die Mitglieder sowie gegebenenfalls der Einkauf der Roh⸗ materialien.
Vorstand: Bernhard Nebe, Sattler⸗ obermeister, Robert Schulz, Sattler⸗ meister, Wilhelm Nebe, Sattlermeister, Win Eo⸗ 6 18. Juni 1916
ung: Satzung vom 18. Jun bei IAan. [1]1 d. A.
Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft ergehben unter deren Firma und werden von mindestens zwei Vorstands⸗ mitgliedern unterzeichnet. Zur Veröffent⸗ lichung ihrer Bekanntmachungen bedient die Genoffenschaft sich der Landeszeitung in Neustrelitz.
Die Zeichnung durch den Vorstand ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Die Zeich⸗ nungen und Erklärungen sind durch zwei Vorstandsmitglieder abzugeben.
Die Haftsumme u 200 ℳ für jeden Geschäftsanteil. Die höchste Zabl der Geschäftsanteile, auf die ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt 5.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Woldegk, 24. Juni 1916.
Großherzogl. Amtsgericht.
Worma. Bekanntmachung. [20503] Im Genossenschaftsregister des hiesigen
Gerichts wurde heute bei der Firma
„Bäckerinnung Worms, eingetragene
Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗
pflicht“ in Worms eingetragen:
Zakob Seitz und Georg Oßwald sind aus dem Vorstand ausgeschieden.
Karl Ziegler und Adam Brand, beide Bäckermeister in Worms, sind als Vor⸗ standsmitglieder neu gewählt.
Worms. den 27. Juni 1916.
Großherzogliches Amtsgericht.
Ziesar. 026 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Ländlichen Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Zitz, e. G. m. b. H. in Zitz,, folgendes eingetragen: Der Gutsbesitzer Hermann Kabelitz und
der Gutsbesitzer Karl Rohrschneider sind sa
aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihrer Stelle der Gutsbesitzer Friedrich Baarsz und der Gutsbesitzer Ferdinand Albrecht endgültig in den Vorstand gewählt. Ziefar, den 14. Juni 1916. Kal. Amtsgericht.
1. Bnafer Genossenschgsteregtter Äam n unser Genossen sregister am 26. Juni 1916 unter Nr. 11 die Ein⸗ kaufegenossenschaft der Kolonial⸗ warenhändler in Zoppot, eingetra⸗ gene Henossenschaft mit beschrünkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Zoppot eingetragen.
Das Statut ist am 15. Mai 1916 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Einkauf von Waren auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung und Abgabe dieser Waren
Handelsbetriebe an die Mitglieder, die Eimichtung von dem Kolonialwaren⸗ handel dienenden Anlagen und Betrieben EE
9 r, 9 Interessen des Kleinhandelh und die
33254 F, 33256 F, 33269 F, 33272 F, 33277 F, 33278 F, 33280 F, 33389 F, 33390 F, 33392 F, 33397 F, 33398 F, 33400 F, 33634 F, 33661 F, 33662 F, 33664 F, 33749 F, 33750 F, 33752 F, 33870 F, 33917 F, 33918 F, 33920 F, 33921 F, 33922 F, 33924 F, 33933 F, 33934 F, 33936 F, 33981 F, 33982 F, 33984 F, 34037 F, 34038 F, 34040 F, 34045 F, 34046 F, 34048 F, 34149 F, 34150 F, 34152 F, 34277 F, 34278 F, 34280 F, 2669 G, Fllaͤchenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Junt 1916, Nachmittags 4 Uhr 12 Min. Rheydt, den 16. Juni 1916. Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
Augsburg. [20394]
Das K. Amtsgericht Augsburg hat über den Nachlaß der am 30. V. 16 ver⸗ storbenen Modistin Therese Heindl, Zahntechnikersfrau von Augsburg, am 28. Juni 1916, Vormittags 9 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Gerichtsvollzieber a. D. Graf in Augsburg, Rugendesstr. 19/III. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis Montag, 17. Juli 1916 einschl. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und die in den §§ 132 und 137 K., O. enthaltenen Fragen sowie allgemeiner Prüfungstermin am Freitag, 28. Juli 1916, Nach⸗ mittags 5 Uhr, Sitzungssaal I, Erd⸗ geschoß links.
erichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Bocholt. [20469]
Ueber das Vermögen des Klempners Heinrich Scholten zu Anholt wird heute, am 27. Juni 1916, Vormittags 10 Uhr 32 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Hebberling zu Bocholt wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum
1 12. August 1916 bei dem Gerichte anzu⸗
melden. Es wird zur Beschlußfafsung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ chusses und eintretendenfalls über die § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 26. Juli 1916, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der 1-ea ve Forderungen auf den 28. August 1916, Vormittags 11 uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 6, Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur “ gehörige Sache in Besitz haben 0 zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die -. g auferlegt, von dem Besitze der und von den Forderungen, für Beegn ie epenc wedceee der Konkursverwalter bis zum 25. Jal 1916 Ameige zu me . Pe hahn Henexericht in Pocholt.
8. er. W 8 ..-2 Carl Wauer aus Se0s Sereline iß am 26. Juni 1916, Nachmittags 5 Uhr
Ver⸗ verzeichnis der
Ueber das Vermoͤgen der Witwe Anna Wrage, geb. Semmelhack, und deren minderjährige Kinder Walter und Ernst Wrage in Barmstedt wird heute, am 23. Juni 1916, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Anmeldefrist bis zum 13. Juli 1916. Erste Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin am 21. Juli 1916, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Juli 1916. Der Rechtsanwalt Dr. Raabe in basese Fi ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt.
Rautzau, Post Barmstedt i. Holst., den 23. Juni 1916.
Königliches Amtsgericht.
Alzenau. [20261]
Das Kgl. Amtsgericht Alzenau hat mit Beschluß vom 26. Juni 1916 das Konkurs. verfahren über das Vermögen des früheren Gastwirts August Lambertus von Kahl a. M. nach Abhaltung des Schluß⸗ termins und Vollzug der Schlußverteilung aufgehoben.
Alzenau, den 27. Juni 1916. Gerichtsschreiberet des Kgl. Amtsgerichts.
Bad Kissingen. [20267] . In dem Konkurse über das Vermögen des Kausmauns Otto Stöhling dahler soll eine Abschlagsverteilung stattfinden, und zwar sind 15 % beschlossen. Die Summe der Forderungen derjenigen Gläubiger, die mit 15 % zum Zuge kommen, beträgt 32 727 ℳ 46 ₰, die Summe der vollständig zum Zuge kom⸗ menden bevorrechteten Konkursforderungen beträgt 174 ℳ 75 ₰ und der verfügbare Massebestand 5083 ℳ 87 ₰J. Ein Ver⸗ zeichnis der bei der Abschlagsverteilung zu berücksichtigenden Forderungen habe ich auf der Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Kissingen zur Einsicht der Beteiligten Bad Kissingen, den 27. Juni 1916. Gaul, Konkursverwalter.
Berlin. [20264]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Buchdruckereibesitzers Sieg⸗ fried Seeger in Berlin. Neuenburger⸗ straße 37, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 15. Juni 1916.
Königliches egr⸗ Berlin⸗Mitte.
t. 154.
em ren ü Vermögen des Kausmanns Gustav Adolph in Berlin, Niederwallstr. 5, Woh⸗ nung: Berlin⸗Schöneberg, Eisenacher⸗ straße 21, ist zur Abnahme der Schluß⸗ “ inr Echenang von Einwen len gegen das .
S” der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Eewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 14. Juli 1916, Mimags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ te Berlin⸗Mitte, Neue Friedrich⸗ hie 13/14, III. Steckwerk, Zimmer 108, bestimmt.
Verlin, den 19. Jmi 1916. Der
30 Minuten, das Konkunsverfahren er⸗
veeee erheeh ahr R I
niedergelegten Verzeichnisse sind 710,76 ℳ bevorrechtigte und 3 645 591,48 ℳ nicht bevorrechtigte Konkursforderungen zu be⸗ rücksichtigen. Hamburg, den 27. Juni 1916. Der Konkursverwalter: P. Woldemar Möller.
Itzehoe. 20266 Das Konkursverfahren über den Nachla des verstorbenen Gastwirts Franz Leicht in Itzehoe wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 1““ Itzehoe, den 22. Juni 1916. Königliches Amtsgericht. 2 a.
Lübeck. [20268]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen jder Ehefrau des Chemikers Albert Stodte, Johanna Caroline Georgine, geb. Schipper, m Lübeck wird, nachdem die Schlußverteilung erfolgt ist, biermit aufgehoben.
Lübeck, den 23. Juni 1916.
Das Amtsgericht. Abtetlung II.
Magdeburg. [20270]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Kaufmannswitwe Minna Jacoby, in Firma M. Jacoby in Magdeburg, Kaiserstraße 15, wird nach ühee Schlußverteilung hierdurch auf⸗ gehoben.
Magdeburg, den 22. Juni 1916.
Königliches Amtsgericht A. Abt. 8.
Marbach, Neckar. [20468] K. Amtsgericht Marbach.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Emma Bertele, 8 Mayer, Steinhauersehefrau von Affalterbach, ist infolge Konkursverzichts durch Gerichts⸗ beschluß vom 27. Juni 1916 eingestellt worden.
Den 28. Juni 1916.
Gerichtsschreiber Drautz.
Oranienburg. Beschluß.. [20271] Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 30. Juni 1913 verstorbenen Ren⸗ tiere Eugenie Kube in Birken⸗ werder wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufge⸗ hoben. — 4. N. 10 d. 13. Oranienburg, den 24. Juni 1916. Königliches Amtsgericht.
Pirna. . J20395] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fabrikbesitzers Lonis Georg Greifenhahn in Mügeln, Bez. Dresden, alleinigen Inhabers der Firma Georg Greifenhahn, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Pirna, den 9. Junt 1916. Das Königliche Amtsgericht.
Posen. [20272] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schneidermeisters Stanis⸗ law Garstecki in Posen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Posen, den 25. Juni 1916. 8 Sönigliches Amtsgericht.
Trier. [20274]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Ebefrau des Gemeinde⸗ Einnehmers Michel Winmann aus Conz wird nach erfolgter Abhaltung des
Sc
[20280] “
1) Ausnahmetarif für Düngemittel und Rohmaterialien zur Kunstdünger⸗ fabrikation. Tsv. Nr. 2. Mit Gültig⸗ keit vom 1. Septemder 1916 werden im Geltungsbereich des Ausnahmetarifs unter A auf Seite 7 die Filderbahn und Stroh⸗ gäubahn gestrichen.
2) Kriegsausnahmetarife. Mit Gültigkeit vom 1. September 1916 werden die Filderbahn, Haͤrts feldbahn, Strohgäu⸗ bahn und die Nebenbahn Reutlingen⸗ Gönningen im Geltungsdereich mehrerer Ausnahmetarife gestrichen. Näheres im Tarif⸗ und Verkehrsanzeiger. Auskunft geben auch die Güterabfertigungen sowie das Auskunftsbureau, hier, Bahnhof
Alexanderplatz.
Berlin, den 28. Juni 1916. Königliche Eisenbahndirektion.
[20279] Staats⸗ und Privatbahngüterver⸗
kehr. Mit Gültigkeit vom 29. Juni 1916 wird Oberscheld Hochofen als Versand⸗ station in den Ausnahmetarif 9s für
Schiffbaueisen aufgenommen und gleich⸗
zeitig im Ausnahmetarif S5 für Eisen und Stahl von Ehringshausen (Kreis Wetzlar) nach Königsberg (Pr.) Kai, Ost und Süd, für Klasse I ein Frachtsatz von 321 eingeführt. Nähere Auskunft geben die beteiligten Güterabfertigungen sowie das Auskunftsbureau, hier, Bahnhof Alexander⸗ platz. Berlin, den 28. Juni 1916. Königliche Eisenbahndtirektion.
[20278]
Bayerisch⸗Sächsischer Güterverkehr 1 und 2. Am 1. Juli 1916 werden
die Stationen Astheim, Heidingsfeld, Thüngersbeim, Untereisenheim, Volkach (Main), Winterhausen, Würzburg Hbf. und Würzburg⸗Zell in den Ausnahme⸗ tarif 36 für frisches Obst aufgenommen. Näheres ist aus unserm Verkehrkaazeiger zu ersehen, auch ’’. unser Verkehrsbureau hier, Wiener
traße 4 II, Auskunft. Dresden, am 28. Juni 1916.
Kgl. Gen.⸗Dir. d. Sächs. Staatdeisen⸗ bahnen, als geschäftsführende Verwaltung.
[20433]
Mitteldeutsch⸗Bayerischer Güter⸗
verkehr. Unter Aufhebung des bisherigen Ausnahmetarifs 23 tritt mit Geltung vom 1. Juli 1916 ein neuer Ausnahmetarif 23 für frisches Obst in Kraft. Näheres bei den beteiligten Abfertigungen.
Erfurt, den 26. Juni 1916.
Güterverkehr. Vom 1. Juli 1916 an erhalten die
Ziff. 7 und 11 b im Warenverzeichnig des Rohstofftarifs eine erweiterte Fassung. Näheres bei den Dienststellen und in unsgrem Tarifanzeiger.
tuutgart, den 26. Junj 1916. Generaldirektion der K. Württ. Etaatbeisenbahnen.
Verantwortlicher Redakteur⸗
Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Mengering)
in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32.
(Mit Warenzeichenbellage NMr. 51.)
Ainigliche Gikenbahnbirektion. [20281]
6 1915. Fa. S. Roeder, Ber⸗ 6/6 1916. 8 hhäftsbetrieb: Herstellung bertrieb von Stahlschreibfedern, altern und verschiedenen waren. Waren: Stahlschreib⸗ und Goldfedern. — Beschr.
219983.
Ueine Uerwöhnle
1916. Gebrüder Sternheimer, Mannheim.
1916.
schäftsbetrieb: Zigarrenfabri nen, sowie Tabakfabrikate aller Art.
210984.
4 1916. Gebrüder Sternheimer,
1916.
schäftsbetrieb: Zigarrenfa tren, sowie Tabakfabrikate aller Art.
210985.
Lauterer Mädchen
73 1916. Gebr. Schmalenberger, Kaiserslautern.
3 1916.
eschäftsbetrieb: Zigarren⸗ und Ziga
ten: Zigarren, Zigaretten, upftabak.
Mannheim. 7 4 Waren: 7 0
Sch. 21140.
rettenfabrik. 38.
210986.
den). 16/6 1
seschäftsbetrieb: Versertigung un aaffabrikaten aller Art. Waren: Art, nämlich Rauch⸗, Kau⸗
erren und Zigaretten. 11“] 210988.
Deutseher Frühling
2 1916. W. Hagelberg, Act.⸗ches., Verlin. 16/ Tabatsabritaten. Waren; Fidärren, i-g8n 1ag. 1 8 „geschuittener TPabak, Kautabak, Mo ersabrik und Vertrieb retten, Rohtabat „ANnarettenhaifen⸗ Zigarettenmaschiwen⸗
schastsbetrteb: Zurushedigegsrche abatfabrie "ns Schnnpstn
Tabakfabrikaten. Waren;
und 00 0 22/1 1916. Fa. C. M. Holz, Frankfurt a. M.
16/6 1916.
Geschäftsbetrieb: Zigarren⸗Import. Waren:
3 1916. J. eeißer & Sähne 8* und Vertrieb von
„ Hockenheim
Tabakfabrikate
210987.
Kiejstut
19/1 1916. Cigaretten 1 2 1 würninsn, A.⸗G., Posen. 16, 6 1916. Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Tabakfabrikaten. Waren:
retten, Rohtabak, geschnittener Tabat, und Schnupftabak, Zigarettenhülsen, 3 Zigarettenpapierblättchen.
38. 210989. H.
17/4 1916. Fa. H. F. Hauert, Oschersleben ( 16/6 1916.
liche Tabakfabrikate.
Ene ——
garren. 88
“
und Schnupftabat,
0 5. 32504. 0
8 “
Wleklimski, A.⸗G., Posen. 16/6 1916.
Friedensmarsch
Landshuter H. L. Klein Alktiengesellschaft, 16/6 8
sch⸗h trieb: Biskuit⸗ und Keksfabrik. Wa⸗ Schokokabe, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗
1- 8 2„U 2 9 - ditoreiwuren, diätetische Nährmittel. — Beschr.
der Eisenbahnen. 8 1 1n. bn b hec 210995. L. 18779. Bohnermasse. Technische Dle und Fette. Mineralmwässer,
alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Badefalze, ees essenzen, alkoholische Essenzen, Fruchtextrakte, atkoho⸗ lische Extrakte, Fruchtaromas, Fruchtsäfte, Fruchtgeiste, Liköre, Punsche, Spirituosen, Brausepulver, alfoholfreie Punsche, alkoholfreie Liköre, Bier und bierartige Ge⸗ tränke, Wein und weinartige Getränke, alfoholfreie Biere, alkoholfreie Weine, alkoholische Tinkturen, Limo⸗ nadenpulver und Pastillen, Gewürzextrakte, Ather, Fruchtäther, alkoholfreie Tinkturen, Genußmittelfarkhen,
künstliche und natürliche Riechstoffe, Inckerbalsams, anu.
matische und Farb⸗Pasten, Fruchteremes und Effig,. Mar⸗ meladen, Fruchtmark, Konsitüren, —,, b extrafkt, Konserven. Kakagc, Schototade, diãtetische Mühr⸗ mittel, Malz. Arztliche und zahnärztliche Apparate. pharmazeutische, losmetische, orthopädische, gymnastische
Landshuter auit⸗ 1 1 Klein Aktiengesellschaft, Landshut i⸗ 16/6 1916. Geschäftsbetrieb: Biskuit⸗ ren: Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, ditoreiwaren, diätetische Nährmittel.
Frjedensglü
& Kekssoabril chenez, Kragenschoner, Taschentücher. Snitentaschen⸗ 1. Bayeru. tücher, Tafetzeuge, Leib⸗ und Vertmuüsche. kanfettramierte
und Keksfabrik. fabrit Patria, Ganowicz und
Vertrieb von Zigarren, Zigarillos, Ziga⸗ er Kautabak, Rauch⸗ igarettenmaschinen,
Landshuter L. Klein Aktiengesellschaft, Landshut i.
Wa⸗ [mings, Stickereien, gestickte
Back⸗ und Kon⸗ Bettdecken. Vettunterlagen., Futterstoffe, ür 8* -ee und Markisenstoffe, Komn⸗
und Vorhangstuife. He. Diwandedhen, Teppiche.
Geschäftsbetrieb: Biskuit⸗ und ren: Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, ditoreiwaren, diütetische Nührmittel.
2. —.— ——
L. 18799. [betins, Partieren, Tisch und
Triedenslied
Akti Heidungsstücke für Dumen, Nerren und Nunher⸗ na⸗ H. L. Klein iengese 8 16/6 1916. Geschäftsbetrieb: veu; Kakago, Schokvlade⸗ uchenan ditoreiwaren, diätetische Nährmitte.
Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrik. Waren: Sämt⸗
210990. 1 H. 32453.
Bahavit
8 Ketssohnt. Wa⸗ hecben Pelze, Catragen, Peizhand nse Biskuit und Keks 11“ 8 Zuckerwaren, Back⸗ und Keie [Angara docen. Däuts und Jelle. 888888688 den. Wder
210991. 8 6 1MXM 170 18.
L. 18780. Apparate und Bandagen, phyfikaltsche, chemische, aftische.
FTiedenspreis
& Keksfabrik — Bayern. Wäsche, seidene, halbleinene, baumwollene und wollene
geodätische, nautische Instrumente und Apparate, weee infektionsapparate, Zerstäubungsapparate, Reifenpotheten, Necessaires, Instrumente für wissenschaftliche und medtzi⸗ 8 nische Zwecke. Photographische und Druckereierzeugnifse. 1 Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Serfen. Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärtenräpunate. Farbzufätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel. Rust⸗ schutzmittel, Putz⸗ und Pottermittet, Schleifmittel. Züund⸗ waren, Zündfalze, Zündhölzer, Zündmasse. Wirktnaren.
Waschstoffe. Haus⸗ und Küchengeräte, hauswirtschaftliche
Wa⸗ [und medizinische Gläfer. Bimsstein, Sand. — Beichr. Back⸗ und Kon⸗ bö — Beschr.
G. 12319.
Beltekx
19 2 1916. Gebr. Geumach, Bertin. 19,6 1916.
— 1.“ em Strumpfwaren und Trikotagen. Waren⸗ Besähe⸗ — men⸗ und Herren⸗Krawatten, Hosenträger, seidene
Brautschleier, Tüllstofft. Syiten. Drim⸗ Staffe, Bettfedern, Daumen. Arrbtätten
Weißwaren,
Gardinen, Stores, Raulban⸗ greßstaffe, Schutdecken, Mödeit⸗
Läuferstoffe, Wachstuche, neigum, Fahnen, Banne Fahnenstoffe, Kissen. Frisze⸗ ê Strumgfdänder, Mützen, Kah⸗ e. SI Gamaschen., Herren⸗ und Knderanzügee Paketoss. Ne⸗ sormunterkteidung, Korferts⸗ rkes. Tainl . Westen, Tücher, fertige Kastimne für Dumen und. Kinder, Umhängekragen, JIakeits. Müntet, Keidereuce, s 2 rücke, Biusen, Juhoens, Syportanzügee ethaetess Sperbe
säche, Schinme, F Nriler, Perde —
waren, Ledertuche und ee v- A und Dritot⸗Handschude ur Pamen. 8† 8
18298.[epse, Manschettennöpie. Berkcheset, dössde eehe Ja.
Plüsch und anderemn Stosfen. Nrteber ZX“ lagen, Bruste und .“ mden 8.
Friedenskram
8 11“ 8* 8 8 2* Gamaiche 8
Klein Altteugesellschaft. Laudshut d
Geschäsftsbetrieb; Verfertigung und Vertrieh von S/6 1916.
Zigarettenpapie lättchen.
Geschäftsbetvten; Bishuite und Leu: Kakgo. Schokvlade⸗ diteeiware
Inderwaren,
Nährmeitten
* sehes de.
8 EE11“ 8
kappchen. n ic.
a- e. Henmneaste. Krs. Kesdt. h nd, e
Sam. — üehn
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb voen
is. DrikosTaillen. estricte