1““ 6 n. 19/6 191 Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von trumpfwaren und Trikotagen. v.“ wie 211002.
211004.
8* 6.
Waren:
protex
1916. Gebr. Grumach, Berlin. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Strumpfwaren und Trikotagen. Waren: wie 211002.
9b. 211005.
19/6 1916.
18/10 1915. Fa. Aleaunder Coppel, Solingen.
19/6 1916.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Waffen, Stahlwaren, kaltgezogenen Stahlrohren und Fahrradteilen. Waren:
Kl.
4. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilationsapparate und Geräte, Wasser⸗ leitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen.
9a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen.
. Nadeln, Fischangeln.
. Emaillierte und verzinnte Waren.
f. Esenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirr⸗ beschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und ge⸗ gossene Bauteile, Maschinenguß.
Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile.
Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und un⸗ echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗ schmuck.
Schirme, Stöcke, Reisegeräte.
Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuer⸗ lösch⸗Apparate, Instrumente und ⸗Geräte, Ban⸗ dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.
. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, Instrumente und Geräte, Meßinstrumente.
Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Schußwaffen.
Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. Sprengstoffe Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks⸗ körper, Geschosse, Munition.
Uhren und Uhrteile.
211006.
Encumd
21/4 1913. Dr. Oskar Lobeck, Leipzig, Schletter⸗ straße 22. 19/6 1916.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb chemi⸗ scher und pharmazeutischer Produkte, von Maschinen, landwirtschaftlichen Maschinen, Molkereimaschinen, Ste⸗ rilisatoren, Desinfektions⸗Apparaten, von Apparaten und Geräten für Chemie, Physik, Bakteriologie und von Präcisions⸗Apparaten der verschiedensten Art. Waren:
Kl. 4. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilationsapparate und Geräte, Wasser⸗
leitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen.
Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Mineralische Rohprodukte.
Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärmeschutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate.
a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.
e. Emaillierte und verzinnte Waren.
. Kleineisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, me⸗ chanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.
Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für
technische Zwecke.
. Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuer⸗ lösch⸗Apparate, Instrumente und ⸗Geräte, Ban⸗ dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.
Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Meßinstrumente.
Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche,
Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte, Stall⸗,
Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte, insbeson⸗
dere Maschinen und Apparate zur Herstellung und
Bearbeitung von Milch, Milch⸗ resp. Molkerei⸗
produkten und Blutpräparaten, sowie Milchaus⸗
schankbehälter und ⸗Wagen, Milchkannen, Milch⸗ zentrifugen, Milchsiebe, Sterilisations⸗ und Des⸗ infektionsapparate.
Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗
karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗
gegenstände.
Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren dar⸗
aus.
Schreib⸗-, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellierwaren,
Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kon⸗
torgeräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel.
Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken,
Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.
9 ch I ₰ Feld-Piceolo 21/12 1914. Nürnberger Metall⸗ & Laakjerwaren⸗ n. vorm. Gebrüder Bing A.⸗G., Nürnberg. 19/6 Geschäftsbetrieb: Metall⸗ und Lackierwarenfabrik.
Waren: Haus⸗ und Küchengeräte, nämlich: Tafelgeräte, Eß⸗ und Trinkgeschirre, Bestecke, Serviergeräte, Appa⸗
rate, Geschirre und Geräte zum Kochen, sowie zur ander⸗
weitigen Zubereitung von Speisen und Getränken; Ge⸗ fäße und Geräte zur Aufbewahrung von Nahrungs⸗ und Genußmitteln und sonstigen Verbrauchsmaterialien, Zimmerventilatoren, Beheizungs⸗ und Beleuchtungs⸗ gegenstände (Petroleumöfen und Heizapparate, Kochappa⸗ rate, Ofenvorsetzer, Kohlen⸗, Holz⸗ und Torfkästen, Ascheneimer, Kohlenlöffel, Feuerhaken, Feuerzangen,
Lampen, Leuchter, Laternen, Reflektoren, Lampen⸗ schirme, Lichtlöscher, Lichtmanschetten, Zylinderwischer, Feuerzeuge); Bade⸗ und Waschgarnituren (Badeöfen, Badewannen, Duschapparate, Badestühle, Dampferzeuger, Dampfbadeapparate, Armaturen für Badewannen und ⸗öfen, Waschtische und ⸗gefäße, Bidets, Seifenhalter und ⸗Dosen); Zimmerklosetts, Leibschüsseln, Klosett⸗ bürsten, Klosettpapierhalter, Leibwärmer, Herzwärmer, Wärmflaschen, Inhalationsapparate, Geräte zum Wa⸗ schen und Bügeln (Wasch⸗ und Bügelbretter, Waschgefäße, Bügeleisen und ⸗Gestelle, Wäscheklammern, Wäschetrock⸗ ner, Wäscheständer); Geräte zur Reinigung von Böden, Wänden, Decken, Fenstern, Treppen, Möbeln, Teppichen, Vorhängen, Bildern, Ziergegenstände und ⸗geräte, Schränkchen, Tischchen, Etageren, Konsolen, Spiegel, Schatullen, Vogelkäfige, Aquarien, Ofen⸗ und Wand⸗ schirme, Spucknäpfe, Nachttöpfe, Körbe, Blumen⸗, Bücher⸗, Zeitungs⸗, Bürsten⸗, Kleider⸗, Schirm⸗, Gläser⸗, Flaschen⸗, Handtuch⸗Halter, Träger⸗Ständer, Rührmaschi⸗ nen, Buttermaschinen, Spiele und Spielwaren, Zauber⸗ laternen und optische Proejktionsapparate, Kinemato⸗ graphen und Spielzeugkinematographen. Feldflaschen.
211008.
Nürnberger Metall⸗ & Lackierwaren⸗ Nürnberg. 19/6
N. 8587.
6/4 1916. fabrik vorm. Gebrüder Bing A.⸗G., 1916.
Geschäftsbetrieb: Metall⸗ und Lackierwarenfabrik. Waren: Haus⸗ und Küchengeräte, nämlich: Tafelgeräte, Eß⸗ und Trink⸗Geschirre, Bestecke, Serviergeräte, Back⸗ formen, Apparate, Geschirre und Geräte zum Kochen, sowie zur anderweitigen Zubereitung von Speisen und Getränken, Gefäße und Geräte zur Aufbewahrung von Nahrungs⸗ und Genußmitteln und sonstigen Ver⸗ brauchsmaterialien; Zimmerventilatoren, Beheizungs⸗ und Beleuchtungsgegenstände (Petroleumöfen, Heizaßpa⸗ rate, Kochapparate, Ofenvorsetzer, Kohlen⸗, Holz⸗ sind Torfkästen, Ascheneimer, Kohlenlöffel, Feuerhaken, Fger⸗ zangen, Lampen, Leuchter, Laternen, Reflektoren, 8 n⸗ penschirme, Lichtlöscher, Lichtmanschetten, Zylinderwischer, Feuerzeuge); Bade⸗ und Waschgarnituren (Badewanuen, Badeöfen, Duschapparate, Badestühle, Dampferzeuger, Dampfbade⸗Apparate, Armaturen für Badewannen und ⸗öfen, Waschtische und ⸗gefäße, Bidets, Seifenhalter und ⸗dosen); Zimmerklosetts, Leibschüsseln, Klosett⸗ bürsten, Klosettpapierhalter; Toiletteartikel (Haarbrenn⸗ eisen, Frisierscheren und ⸗Lampen, Zerstäuber, Flacons, Kamm⸗, Zahnbürsten⸗ und Schwammhalter); Leib⸗ wärmer, Herzwärmer, Wärmflaschen, Inhalationsappa⸗ rate; Geräte zum Waschen und Bügeln (Wasch⸗ und Bügelbretter, Waschgefäße, Bügeleisen und gestelle, Wäscheklammern, Wäschetrockner, Wäscheständer); Ge⸗ räte zur Reinigung von Böden, Wänden, Decken, Fenstern, Treppen, Möbeln, Teppichen, Vorhängen, Bil⸗ dern, Ziergegenstände und ⸗geräte (Blumen⸗ und Zier⸗ vasen), Schränkchen, Tischchen, Etageren, Konsolen, Spiegel, Schatullen, Vogelkäfige, Aquarien, Ofen⸗ und Wandschirme, Spucknäpfe, Nachttöpfe, Körbe, Blumen⸗, Bücher⸗, Zeitungs⸗, Bürsten⸗, Kleider⸗, Schirm⸗, Gläser⸗, Flaschen⸗, Handtuch⸗Halter, Träger, ⸗Ständer, Rühr⸗ maschinen, Buttermaschinen, Spiele und Spielwaren, Zauberlaternen und optische Projektionsapparate, Kine⸗ matographen und Spielzeugkinematographen. Feld⸗ und Labeflaschen. Speisewärmer; elektrische Taschenlampen, Scheinwerfer.
S. 15624.
211009.
Immerfrisch
3/6 1915. A. Sachs Söhne, Berlin. 19/6 1916.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Gummiwaren, ärztlichen und gesundheitlichen Präpa⸗ raten, Apparaten, Bekleidungsgegenständen, Toilette⸗ artikeln und Toilette⸗Präparaten, Verbandstoffen und Täschnerwaren. Waren:
Kl.
Za. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche
Blumen.
b. Schuhwaren.
c. Strumpfwaren, Trikotagen.
d. Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne.
7. Wärmeschutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate. 9c. Nadeln. e. Emaillierte und verzinnte Waren.
f. Haken und Osen. 1“
10. Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile.
Leder.
Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus
für technische Zwecke.
5.
14. 15. 18.
85 .
19. Schirme, Stöcke, Reisegeräte.
*
aus Holzg, Hnochen, Kork, 8 Schild⸗
patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein,
Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen,
Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilder⸗
rahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗ zwecke.
. Arztliche, Rettungs⸗Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.
Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗ waren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Tapeten.
Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände.
Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.
Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte.
Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.
Web⸗ und Wirkstoffe, Filz.
9
211010. W. 19617.
7/7 1914. Weilwerke 88 Torpedo
m. b. H., Frankfurt a. Rödelheim. 19/6. 1916.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Schreibmaschinen und Fahrrädern. Waren: Metall⸗Waren, nämlich Mö⸗ bel, Schreibmaschinentische, Werkzeugtische und Bänke, Zeichentische, Stative, Schaufenstergestelle, Dekorations⸗ gestelle, Operationstische, Angelruten, Ausleger und Halter für Fischnetze, Schirmstöcke, Stiele für Besen, Gardinenstangen, Zeltstangen, Schornsteine, Leitern, Zigarrenspitzen und Pfeifenrohre, künstliche Gliedmaßen, Krücken, Krankenfahrzeuge, (ausgenommen Waren aus Weich⸗ und Hart⸗Kautschuk, Galalith und deren Imitationen).
32375.
211011.
88
1 1915. Carl Busse G. m. b. H., Mainz. 19/6 1916.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Militärans⸗ rüstungen. Waren: Militär⸗, Marine⸗ und Feuerwehr⸗ ausrüstungen, nämlich: Helme, Tschakos, Mützen, Schuhe, Uniformen, Gürtel, Leibriemen, Tornister, Ledertaschen, Hieb⸗, Stich⸗ und Schußwaffen, Fahr⸗ räder, Wagen, Leitern, Kuppelungen, Schläuche, Signal⸗ instrumente, Sportgeräte einschl. Bälle, ferner Leder⸗ waren und Reisegeräte, einschl. Koffer, Wäschesäcke, Schreibmappen, und Portemonnaies, Treibriemen aus Leder, Baumwolle, Haaren und Stahl.
211012. R. 18958.
Prosco
——
F·
Rosenstern & Co., Hamburg.
24/6 1916.
Geschäftsbetrieb: Exportgeschäft. Waren: Metalle, roh oder teilweise bearbeitet. Messerschmiedewaren (Messer, Gabeln, Sensen, Sicheln, Strohmesser, Beile, Hieb⸗ und Stichwaffen). Nähnadeln, auch für Näh⸗ maschinen, Heftnadeln, Stecknadeln, Haarnadeln, Fisch⸗ angeln. Hufeisen, Hufnägel. Emaillierte und verzinnte Woren. Rohstoffe für Gummifabrikation, Gummispiel⸗ waren, Gummistempel und Gummiwäsche. Holz⸗, Kork⸗, Horn⸗, Schildpatt⸗, Elfenbein⸗, Meerschaum⸗, Zelluloid⸗ und ähnliche Waren, Drechsler⸗ und Schnitzwaren. Pa⸗ pier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappwaren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation (Lumpen, altes Papier, Zellstoff, Holzschliff u. dergl.). Spiele und Spielwaren.
1914. 1
211013. F. 15378.
13/4 1916. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., Leverkusen b. Cöln a. Rh. 19/6 1916.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Verkauf von Teerfarbstoffen, pharmazeutischen Präparaten und sonsti⸗ gen chemischen Produkten. Waren: Arzneimittel für Menschen und Tiere, Desinfektionsmittel, Konservie⸗ rungsmittel für Lebensmittel, photographische Papiere und chemische Präparate für Färberei und Photographie, Mineral⸗ und Erdfarben, Teerfarbstoffe, Lacke und Beizen, Appretur⸗ und Gerbmittel, Konservierungsmittel für Leder, Seidenfäden für chirurgische Zwecke, diäte⸗
Ge stel
. er
1888 1916. Georg F. W. Hellmich, Hamburg 1
Geschäftsbetrieb: Export, Engros und Verj Waren aller Branchen. Waren:
13. Klebstoffe, Be ngsmittel, Ap
Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Lederputz⸗ und Lederkonservieru tur⸗ und Gerbmittel. “ Bier. — Weine, Spirituosen.
16a. b. c. und Badesalze. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, h serven⸗ Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Spii öle und ⸗fette. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Saucen, Essig, Senf und Kochsalz. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und de ditorwaren, Hefe und Backpulver. .Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, 6' Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke 1 Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecke entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ m Poliermittel (ausgenommen für Lederf Schleifmittel.
26a.
G tt
b.
Sirn Gewür,
re
211015. Z. 497
17/3 1916. 19/6 1916.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb m. Speisezutaten, Nahrungs⸗ und Genußmitteln. Waren Bier, Wein, Spirituosen, Mineralwässer, kohlensam Wässer, Badewässer, Brunnen⸗ und Badesalze, Fleisch waren, Fleischextrakte, Konserven, Fruchtsäfte, Gelctz Eier, Milch, Butter, Käse, Kunstbutter, Speisefette Speiseöle, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Mell Gewürze, Essig, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Het und Konditorwaren, Hefe, Backpulver, natürliches un künstliches Eis, Suppenwürze, Tunken, Flüssigkeiten zm
Zorn & Leibold, Straßburg i. Gh.
[üSalatbereitung. Salattunke, Fisch⸗ und Fleischtunke.
30/11
ren.
nditorwaren,
anebensmittel. Waren: Eier, Kaffee nämlich Boh⸗
ikaffee, klanzenbutter, Pfl lanzen⸗Margarine, senenhonig und Kunsthonig.
lein Aktiengesellschaft, Landshut i. 916.
en: Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, 8 itoreiwaren, diätetische Nährmittel. — Beschr.
Deutsches Nähr⸗ . m. b. H., 1916. 1
äftsbetrieb: Nahrungs⸗ aaf Waren: Fleisch, Fleisch⸗ leischextralkte und deren Surrogate, Fruchtsäfte, Marmeladen, Eier, Butter, „Käse, kondensierte Milch, Speisefette,
deren Präparate, 1 s Schokolade, Zuckerwaren,
1 L ꝝ9u C eis⸗ 2
Werk
Konser⸗ Kunst⸗ Speiseöle,
„ Back⸗ Fleischersatz, Ba 1aS2
232* rdt.
2*41 1*
Fische
und
0I
Kaffee, Kaffeesurrogate, Präparate aus Milch,
7
wässer, . Hülsenfrüchte, Gemüse.
NrE
Sn- Ficun er sc
Mehl, Gewürze, Butter, Eiern, Wild, Geflügel, Spirituosen, Weine, Mineral⸗ künstliches und Natureis,
Tee, Zucker,
Fischkonserven, Honig, Backpulver,
v. 32027.
211019. &
Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunne 99 15/3 1915. Fa. A. Waltuch, Frankfurt a. 9/6 1916.
eschäfts „ und lin⸗Pflanzenbutter,
Versandt⸗Geschäft in Orangen, Z n
Peiermargarine und
Malzkaffee, Kornkaffee, Ersatzkaffee. anzenspeis
Pflanzenspeiseöle; Honig
W. 20301.
betrieb: Eiergroßhandlung, Engros⸗Im⸗
efette, tierische Margarine,
Eierkonservierungspulver.
34.
30/6 lin⸗Südende, 19/6 1916. 1
Geschäftsbetrieb: metischer, a Apparate und Präp Arzneimittel, Pflanzenvertilgungsmittel, liche, gesundheitliche räte, Bandagen, Parfümer
Was
itronen, och an⸗
Butter.
nämlich
211020. g.
jelesmarsch
6 1 1916. Landshuter Bisquit⸗
Geschäftsbetrieb: 1
Biskuit⸗ und Keksfabrik. und Kon⸗
18776.
19/6
Wa⸗ 1.
211021. L
Fed
14/4 1916. Landshuter Bisquit⸗. lein Aktiengesellschaft, Landshut i. 916.
Geschäftsbetrieb: B en: Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, itoreiwaren, diätetische Nährmittel.
Baye
Back⸗
iskuit⸗ und Keksfabrik.
— Beschr.
. 18797.
Ole, Rostschutz⸗ und Schleifmittel).
16/10 1915. Herm. Sühlfleisch, Berlin⸗Zehlendorf 19/6 1 Geschäftsbe scher, medizinischer, kosmetischer Präparate mische Produkte für Drogen Mineralwässer, Kaffee, waren, metische hen 8 Bleichmittel, Farbzusätze zur Riechstoffe.
21/2 1916. von A nim, Rittergut Lützlow, Post Lütz on schäftsbetrieb: Land⸗ und Forstwirtschaft mit Nebenbetrieben. Waren: schafts⸗, i⸗ Samenzuchterzeugnisse.
211026.
1915. Otto Börner, Ber⸗ Mittelstr. 11/12.
eutischer, technischer . Export und Import. Verbandstoffe, Tier⸗ un
ORAX
Vertrieb kos⸗ und chemischer
Pflaster,
Mir gerenfiert 12/4 rostfr. golvan. Ueborzug
Krefelderstr. 82 19/6 1 Geschäftsbetrie s und Vertrieb von Hämmern. Waren
Bieneseld, Krefeld⸗Königshof,
916. 5 xt und Her⸗ b: Anhstreichergeschäf 2
1916. Ludwig
Gerent, rostfr geaw. Uebes zug, 3
AIEAIIE
GQaront rosrht golwv. Ueberzug
Bürstenwaren, Kämme, ärzt⸗
Apparate, Instrumente und Ge⸗ vrxer kosmetische Mittel, Seifen,
und Bleichmittel (mit Ausschluß ätherischer
8F929
S 52.
S.
211027. 157
Perphenon
916.
Wp Deutscherdrücker
I Heutscher rücker;
QerCt. ostft. Qew. Uebelzu2
Geranb rosthr qew. U2b2Z2ba.
und Vertrieb armazeutischer, hygienischer un 4 nns Apparale. Waren: Che⸗ kosmetische Zwecke, therapeutische Bier, Weine, Spirituosen, und Badesalze. Margarine,
tsbetrieb: Fabrikation 30
und Präparate. War
Ge
/3 1916. Jacoby & Sohn, Dresden. 19/6 1916. schäftsbetrieb: Grossogeschäft in Kurzwaren. en: Druckknöpfe.
Brunnen⸗
Kakao, Schokolade, Zucker⸗ Ba und Konditorwaren. Parfümerien, kos⸗
i ätherische HOle, Seifen, Wasch⸗ und “ Wäsche, Rostschutzmittel,
Kaffeesurrogate, Tee,
211028. A. 12240.
Wilhelm von Ar⸗
1916.
19/6
1
Forstwirt⸗ Tier⸗ und
Ackerbau⸗, Gärtnerei⸗,
19/6
Wa⸗ und Kon⸗
rn.
262. 211016.
Bavern-Kraft Extrakf Bavern-Kraft- Würfel
Münchner Nährmittel]l-Werk
25/4 1916. Münchner Nährmittel Werk G. n. H., München. 19/6 1916. Geschäftsbetrieb: Nährmittel⸗Werk. Waren: Acker⸗ bau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnereierzeugnisse. Pharma⸗ zeutische Drogen und Präparate, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Bier. Weine, Spirituosen. Mineral⸗ wässer, alkoholfreie Getränke. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäste, Gelees. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise⸗ öle und Fette. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürz, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditorwaren, Hefe, Bach pulver. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel.
b.
262a 211017. N. 8574.
0 1/4 1916. Nahrungsmittelwerk „Dulana“, G. m. b. H., München. 19/6 1916. Geschäftsbetrieb: Nahrungsmittelwerk. Waren: Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Konserven, Ge⸗ müse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette. Kaffee, Kaffee⸗ surrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vor⸗ kost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Koch⸗ salz. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ ditoreiwaren, Hefe, Backpulver. Diätetische Nährmitttel,
tische Nährmittel und Stärkepräparate.
Malz, Futtermittel, Eis.
- U.
8 22. x211022.
jegesflamm
& Keksfabrik Bayern.
30/3 1916. Landshuter Bisquit⸗ 4 Klein Aktiengesellschaft, Landshut i. 1916. Geschäftsbetrieb: en: Kakao, Schokolade, Zuckerwaren,
ditoreiwaren, insbesondere Torten und Törtchen,
g. 18769.
Biskuit⸗ und Keksfabrik. 2 Back⸗ und Kon⸗
H. L. 19/6
Wa⸗
diã⸗
tetische Nährmittel. — Beschr. 1]
NMllia
—
26
6/4 1916. [Klein Aktiengesellschaft, 1916.
Geschäftsbetried: ren: Kakao, Schokolade, ditoreiwaren, diätetische Nährmittel. —
Landshut i.
Biskuit⸗ Zuckerwaren, Ba
211024.
26d.
18/6 1915. mold. 19/6 1916. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Nahrungs⸗ und Genußmitteln, Versandt⸗ Geschäft. waren, Bonbons, Schokolade, Kaffeesurrogate, Tee, Milch, B Honig, Mehl und Puddingpulver, Saucen, Malz,
Saucenpulver, Vanil
Mineralwässer,
el
Landshuter Bisquit⸗ & Keksfabrik H. L.
Bayern. und Keksfabrik. Beschr.
Waren: Backwaren, Konditoreiwaren, uck/ Kakao, Teigwaren, Kaffee, utter, Eier, Zucker, Sirup, Backpulver, Vanille, Getränke,
Vorkost, Stärke, Hefe,
alkoholfreie
75.
L. 187
19/6
Wa⸗ ck⸗ und Kon⸗
2 2.
25/11 straße Geschäftsbetrieb: Präparate. für medizinische .2 und Pflanzenvertilgungsmittel, Malz. 1
fabrik, Schirmhandlung.
D. 14050.
Detmolder Keks⸗Fabrik C. Pecher, Det⸗
Vertrieb von
und Export
lin,
Zucker⸗
Fruchtsäfte, Gelees, Gewürze, Mandeln, Fleischextrakte,
Konserven, diätetische Nährmittel.
211025.
Uygiamalt
26e.
21/3 1916. Dr. m. 8. H., Cannstatt. 19/6 1916.
Geschäftsbetrieb: Fabrik diätet. chemisch⸗pharmazeutischer Präparate. Wa und chemisch⸗pharmazeutische Präparate, Drogen, Pflaster, Verbandstoffe, Konservi Lebensmittel, Kaffee, Kaffeesurrogate, Zuckerwaren, Sirup, Honig, Kochsalz, Malz, Malzextrakte, termi waren, Schokolade, Back⸗ und Kondit und Backpulver, diätetische Nährmittel.
T. 9301.
r Tee,
oreiwaren,
H
Theinhardt's Nährmittel⸗Gesellschaft
Nährmittel en: Dääütetische pharmazeutische evungsmittel für Zucker, Mehl, Vorkost, Teigwaren, Futtermittel, Eis, Kakao⸗
Hefe
und konzentrierte⸗diätetische
und
b11“ 8 I it von anzenfasern ecke. Brart g zen ce .rnhn⸗ für industrielle und wissenschaft⸗ liche Zwecke, insbesondere
handlung von Pflanzenfasern,
19/6 1916. und Wa⸗
5/4 1916. H. Sternberg jr., Berlin. Wäschefabrik, Gewinnung für Textilzwecke.
Lösungen zur chemischen Be⸗
17 linburg a. — Geschäftsbetrieb: kation Ostereierpapier.
2110987. K. 29647.
n Ruhlmanns Schnellmöher
3/4 1916. H. P. Kuhlmann Söhne, Schlebusch (Kr.
“ 8. Geschä etrieb: iwe S. Strohmesser und Maschinenmesser.
1916.
Sensenwerke. Waren: Sensen,
211088. B. 32668.
1916. Wilhelm Brauns G. m. b. H., Qued⸗
H. [6 1916. “ Chemische Fabrik und Fabri⸗ von Ostereierpapier. Waren:
und Vertrieb
Gespinnstfasern.
211029. L. 18569.
1 Q Specificum Zeja 1915. Dr.
Laboschin, Levetzow⸗ 23. 19/6 1916.
brik chemisch⸗pharmazeutischer 5 chemische Produkte Verbandstoffe, Tier⸗ Nährmittel,
89 88
Berlin,
Waren: Arzneimittel,
wecke, Pflaster, 8 diätetische
211030.
18/4 1916. Fa. Franz Richter, Dresden. 19/6 1916.
8 äftsbetrieb: Hüte⸗, Mützen⸗ und Pelzwaren⸗ m9192 % 86 8 Waren: Hüte, Mützen und andere Kopfbedeckungen, Putz, gestrickte und gewirkte Wa⸗
ren, Pelzwaren.
O. 6049.
211031.
lerflug
29/4 1916. Marx Oehme, Hamburg, Heuberg 11.
/6 1916. 3 1918 achegpetrieb⸗ Fabrikation und Vertrieb von
Gummiwaren. Waren: Gummisohlen, Gummiabsätze und Gummiecken. — Beschr.
211032.
Trikopor
für Trikotweberei vorm.
3 b.
A. 12307.
10/5 1916. Actiengesellschaft 1— Gebr. Mann, Ludwigshafen a. Rh. 19/6 1916. 8 Geschäftsbetrieb: Trikotagen⸗Fabrik. Waren: Garne, gewebte, gewirkte und gestrickte Trikotstoffe, Unterkleider, Strümpfe und Handschuhe, elastische Web⸗ stoffe und daraus gefertigte Gesundheitswäsche. —
211033. A. 12306.
Trikotella
0/5 1916. Actiengesellschaft für Trikotweberei vorm. 8 Mann, Ludwigshafen a. Rh. 19/6 1916. . Geschäftsbetrieb: Trikotagen⸗Fabrik. Waren: Garne, gewebte, gewirkte und gestrickte Trikotstoffe, Unterkleider, Strümpfe und Handschuhe, elastische Web⸗
—
1916.
28/3 1916. Strahl & Co., Glogau. 19/6
Geschäftsbetrieb: Weingroßhandlung. Wa⸗
reu: Bordeaux⸗Weine.
“
211039.
18/2 1916. ee G. mt. in. 19/6 1916. 1 5. 82 Hafts Herstellung „
Geschäftsbetrieb: und Vertrieb von Bier. Waren:
Hopfenbier.
12/5 1916. Memeler Altien⸗Brauerei, Korn⸗ und
Memel. 20/6 1916. 1 81 eneien Bierbrauerei, Korn⸗ und Likör⸗
fabriken, Wein⸗Großhandlung. Waren: Schaumweine
stofse und daraus gefertigte Gesundheitswäsche.
88
und Liköre.
11““] 5/10 1915. Haus Raether, Berlin, Prenzlanet⸗ straße 42. 20/6 1916. Geschäftsbetrieb: Fabrik zur Herstellung alkohol⸗ freier Getränke. Waren: Alkoholfreie. Getränke, al koholfreie Essenzen, Bier, medizinische Tinkturen, Kasser
und Tee.