Schhnitterin, anscheinendes Alter: 33 Jabre,
Ietzter Aufenthalt: Pelsin, Größe: mittel,
4 8 zu verhaften und in das nächste Gerichts⸗ gefänanis abzuliefern sowie zu den hiesigen Akten I E. R. 695/16 sofort Mitteilung
Kreis Kielce, Rußland, letzter Aufenthalt: Siebenschlößchen, Größe:
8 Foess. Steckbriefserledigung.
2 ——
ssachen.
. 2 — uchun sebote,
4. Pexlosung ꝛc. von Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
1) Untersuchungssachen.
[20756]
Der am 26.4 87 zu Steckenroth, Kreis Untertaunus, Bundesstaat Preußen, ge⸗
rene Landst.⸗Rekr. Karl Weber war vom 8. 6 16 bis 13. 6. 16 nach Blebrich a. Rhein, Kreis Wiesbaden, beurlaubt uund ist bis jetzt nicht von diesem Urlaub zurückgekehrt.
Nationale: Größe: 1 m 73 cm. Gestalt: mittel, Kinn: gewöhnlich, Nase: gewöhnlich, Mund: aewöhnlich, Haare: dunkel, Bart: kleiner Schnurrbart.
Besondere Kennzeichen: Im Oberkiefer fehlen 4 Schneidezähne. Bei seiner Be⸗ urlaubung trug Weber feldgraue Unfform des Leibgarde⸗Infanterie⸗Regts. (1. Großh. Hessische⸗) Nr. 115.
Es wird ersucht, den Genannten fest⸗ zunehmen, der nächsten Militär⸗ oder Polizeibehörde abzultefern und dem unten⸗ stehenden Truppenteil telegraphisch Mit⸗ teilung machen zu wollen.
Brandt, Hauptmann u. Führer der 2 Ersatz⸗Masch.⸗
Gew.⸗Komp. 18. A.⸗K. Eberstadt b. D.
[18467] Steckbrief. Gegen die unten Beschriebene, welche flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen Dienstverlassens (Vergehen gegen § 9 b des Gesetzes vom 4. 6. 1851), begangen in Babbin, Kreis Pyritz, am 9. Mai 1916, am 6. Juni 1916 verhängt worden. Es wird ersucht, dieselbe zu ver⸗ haften und in das nächste Gerichtsgefängnis abzuliefern sowie zu den hiesigen Akten III E. R. 197/16 fofort Mitteilung zu machen Personbeschreibung: Familienname: Czymcezysza, Vorname: Franziszka, Stand und Gewerbe: Dienstmädchen, an⸗ scheinendes Alter: 23 Jahre, aus Stary⸗ Dskow, Kreis Cieszanow, Galtzien, letzter Aufenthalt: Babbin, jetziger Auf⸗ enthalt: unbekannt, Größ?: mittel, Haare: blond, Gesicht: oval, Augen: grau. Stettin, den 6. Juni 1916. Kriegsgericht des Kriegszustandes.
[18282] Steckbrief.
Gegen die unten Beschriebene, welche flüchtig ist, ist die Untersuchungshast wegen Kontraktbruchs und rechtswidrigen Ver⸗ lassens des. Inlands (Vergehen gegen § 9b des Gesetzes vom 4. Juni 1851), begangen in Pelsin, Kreis Anklam, Ostern 1916, am 15 Juni 1916 verhängt worden. Es wird ersucht, dieselbe zu verhaften und in das nächste Gerichtsgefängnis ab⸗ zuliefern sowie zu den hiesigen Akten IIIt E. R. 181/16 sofort Mitteilung zu machen
Personbeschreibung: Familienname: Zamojska, geb. Chrenezlikowska, Vor⸗ name: Marjanna, Stand und Gewerbe:
aus Dobrzejew ce, Kreis Lipno, Rußland,
8 Haare: blond, Gesicht: oval, Augen: blau. Stettin, den 16. Juni 1916. Kriegsgericht des Kriegezustandes.
20693] Steckbrief. SGSegen die unten Beschriebenen, welche fllüchtig sind, ist die Untersuchungshaft wegen uunerlaubter Entfernung zum Zwecke des Kontraktbruchs (Vergehen gegen § 9b des Ges. v. 4. 6. 1851), begangen in Sieben⸗ sshlößchen, Kreis Pyritz, in der Nacht vom 2. zum 3. Mai 1916, am 26. Juni 1916 verhängt worden. Es wird ersucht, dieselben
zu machen. Personbeschreibung: I. Familienname: Bojak, Vorname: Beartlomtej, Stand und Geyerbe: Schhnitter, anscheinendes Alter: 27 Jahre, aus Promnic, Kreis Kielce, Rußland, letzter Aufenthalt: Siebenschlößchen, Größe: 16 8 Haare: blond, Gesicht: opval, Augen: II. Familienname: Bojak, Vorname: Aniela, Stand und Gewerbe: Schnitterin, anscheinendes Alter: 24 Jahre, aus Promnic,
klein, Haare: dunkel, Gesicht: rund, Augen: braun. Stettin, den 26. Juni 1916. Kriegsgericht des Kriegszustandes.
Der gegen den Wehrmann Paul Schroeder der 5. Komp. Landw.⸗Inf.⸗ Reg Nr. 9, jetzt 6. Komp., Res.⸗Inf.⸗ Regt. Nr. 269 wegen Fahnenflucht unter em 23. Januar 1915 erlassene Steckbrief si erjedigt. aptier, den 26. Juni 916. Gericht der 81. Reservedivision.
20690] Steckbriefserledigung. Der gegen den am 22. 8. 96 in Chemnitz geborenen Grenadier Hugo Walter Koch der 4. Kompagnie des II. Ersatzbatalllons Leibgrenadierregiments Nr. 100 wegen Fahnenflucht und Diebstahls unter dem 22. Jum 1916 erlassene Steckbrief ist
erledigt. Königsbrück, den 29. 6. 16. 28 II. Ersatzbatatllon 8 Leibgrenadierresiment Nr. 100. v. Schönberg, Major u. Bataillonskommand
eur
erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u⸗ dergk. . äufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. .
erreichtem
— —
[20683] Steckörlesserledigung. Der am 16. Oktober 1915 vom Gericht der 115. Infanteriedivision erlassene Steck⸗ brief gegen den Musketier Albert Pad⸗ berg vom Rekrutendepet der 115. Jaf.⸗ Div. — peröffentlicht im Reichsanzeiger Nr. 255/1915 — ist erledigt. Straßburg (Els.), den 28. Juni 1916. Gericht der stellv. 61. Inf.⸗Brig.
[20691) Fahnenfluchtserklärung.
In der Uatersuchungssache gegen den Obermatrosen Karl Dürrenberger, 5. Komp. V. Matrosenregiment, jetzt II. Matrosendivision, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militär⸗ strafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der Milifärstrargerichtsordnung der Beschul⸗ digte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.
Gericht der II. Marineinspekrion.
[20695] Beschluß.
Auf Antrag der Königlichen Staats⸗ anwaltschaft wird gegen den Jakob Bach, unbekannten Aufenthaltsorts, zuletzt in Mörs wohnhaft, geborenam 14. Januar 1893 zu Altenkessel, Kreis Saarbrücken, welcher hinreichend verdächtig erscheint, als Wehr⸗ pflichtiger in der Absicht, sich dem Eintreitt in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubnis das Bundesgebiet verlassen zu haben und nach militärpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundesgebiets aufzuhalten, Vergehen gegen § 140 Strafgesetzbuchs, das Hauptverfahren vor der Strafkammer des Kgl. Landgerichts in Kleve eröffnet. Zugleich wird in Ermangelung nachweis⸗ barer einzelner Vermögensstücke das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen des Angeklagten gemäß § 140 letzter Absatz Strafgesetzbuchs, 480, 325, 326 Strafproz.⸗ Ordn. mit Beschlag belegt.
Kleve, den 26. Juni 1916.
Königliches Landgericht. Strafkammer II. (gez.) Schlüter. Zumloh. Tyelen. Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt
(L. S.) Kirchhoff, Gerichtsschreiber
des Königlichen Landgerichts.
Vorstehender Beschluß wird in Ge⸗ mäßheit des § 326 der Strafpr.⸗Ordg. zur öffentlichen Kenntnis gebracht.
Kleve, den 27. Juni 1916.
Der Erste Staatsanwalt.
[20682] Fahnenfluchtserklärung
und Beschlagnahmeverfügung.
In der Untersuchungssache gegen den Ersatzreservisten Hermann Walter Heu⸗ nig, geb. 29. 12. 1888 in Dahlen, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. M.⸗St.⸗G.⸗Bs. sowie der §§ 356, 360 M.⸗St⸗G.⸗O. der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag beleat.
Leipzig, den 23. Juni 1916.
Gericht der stellv. 48 Inf.⸗Brigade.
[20685] Fahnenfluchtserklärung.
In der Untersuchungssache gegen den Reservisten Josef Herrmann II. Erf.⸗ Masch.⸗Gew.⸗Komp. XIV. A.⸗K. Rastatt, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der § 356 und 360 der Milttärstraf⸗ gerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.
Rastatt, den 27. Juni 1916.
Gericht der stellv. 56. Inf.⸗Brigade.
[20889] Aufhebung der Fahnenfluchtserklärung. Die Fahnenfluchtserklärung vom 15. Mai 1916 gegen den Grenadier Karl Wehling vom Ersatzbataillon 4. Garderegiments zu Fuß, geb. am 13. 7. 1880 in Berlin, wird aufgehoben, weil der Zustand der Fahnen⸗ flucht aufgehört hat. 8 Berlin, den 24. Juni 1916. Gericht der Inspektion II der immobilen Garde⸗Infanterie.
[20687]
Die Fahnenfluchtserklärung vom 14. März 1916 gegen den Reservisten Friedrich Harnack, 9. Kompagnte Garde⸗Grenadier⸗ Regiments 5 (Reichsanzeiger vom 20. 3. 16 Nr. 68) ist erledigt. .
D.⸗St.⸗Q., 27. Juni 1916.
1 Königl. preuß. Gericht
8 der 4. Garde⸗Infant.⸗Divist
[20686] Verfügung.
In der Untersuchungsfache gegen den Kanonier Hans Gicker wid die unterm 9. März 1916 (Reichsanz. Nr. 59) erlassene Fahnenfluchtserklätung hiermit zurück⸗ gezogen.
rier, den 27. 6. 1916. Gericht der stellv. 31. Inf.⸗Brigade, Amtsstelle Trier.
[20684] Aufgehoben
wird die am 20. Junt 1916 gegen den
Ers⸗Res. E./120 Geora Kircher aus
Gailsbach wegen Fahnenflucht im Felde
u. a. erlassene Fabnenfluchtserklärung und
Beschlagnahmeverfügung. 3 Ulm, den 28. Juni 1916.
Kgl. Gericht der 1. slv. 54. Inf.⸗Brigade.
[20692]
Die am 12. Januar 1910 vom Gericht des Gouvernements Cöln gegen den Militärgefangenen Friedrich EStraubel vom Festungsgefängnis Cöln, geboren am 29. Februar 1889 zu Heitstedt, erlassene Fahnenfluchtserklärung und Beschlagnahme⸗ verfügung werden aufgehoben.
ffentlich er
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 J.
2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellunge
[20534] Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 1. September 1916, Vormittags 10 Uhr, Nene Friedrichstr. 13/14, III. (drittes) Stockwerk, Zimmer Nr. 113 — 115, versteigert werden das in Berlin, Christinenstraße 39, belegene, im Grundbuche vom Schönhausertorbezirk Band 13 Blatt Nr. 365 (eingetragene Eigentümerin am 15. Oktober 1915, dem Tage der Eintragung des Verstetgerungs⸗ vermerks: Die verebelichte Kaufmann Mitscherlich, Luise geb. Schmid, hier) eingetragene Grundstück: Anteil an den ungetrennten Hofräumen (Teil von Karten⸗ blatt 29a, Parzelle 915/155) mit a. Vorder⸗ wohngebäude mit Hof, b. Stall, quer, Nutzungswert 5020 ℳ, Gebändesteuer⸗ rolle Nr. 461. Eine Zurückführung des Grundbuchs auf das Steuerbuch hat nicht
statifinden können.
Berlin, den 23. Juni 1916.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Apt. 85. 85. K. 128. 15.
[20535] Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Hermsdorf belegene, im Grund⸗ buche von Hermsdorf Band 21 Blatt 638 zur Zeit der Eintragung des Ver⸗ steigerungsvermerks auf den Namen des Kaufmanns Hermann Rühle in Schöne⸗ berg eingetragene Grundstück am 27. No⸗ vember 1916, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Ge⸗ richtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das in Hermsdorf an der neuen Straße belegene Grundstück umfaßt die Parzelle 2031/194 ⸗c. des Kartenblatis 1 von 11 a 54 qm Größe und ist in der Grundsteuermutterrolle des Gemeindebezirks Hermsdorf unter Artitel Nr. 794 mit einem Reinertrag von 0,14 Talern verzeichnet. Für das Grund⸗ stück sind in den Ste⸗uerbüchern Gebäude nicht nachgewiesen. Der Versteigerungs⸗ vermerk ist am 30. Juni 1914 in das Grundbuch eingetragen. Berlin, den 27. Juni 1916. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6.
[20536] Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin beleea, im Grundbuche von Berlin (Wedding). Nnd 130 Blatt 3053 zur Zeit der Eintrag hves Versteigerungs⸗ vermerks auf den een des Privpatiers Paul Schauwecher zu Berlin. Schöneberg eingetragene Grundstück am 5. Januar 1917, Vormittags 11 Uhr, durch das unterzeichn te Gericht, an der Ge⸗ richtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das in Berlin, Müllexstraße 59 b, belegene Grundstück enthält Vorderwohnhaus mit 2 Seitenflügelnm, Quergebäude und Hof und umfaßt das Trennstück Kartenblatt 21 Parzelle 818/35 ꝛc. von 10 a 43 qm Größe. Es ist verzeichnet in der Grund⸗ steuermutterrolle des Stadtgemeindebezirks Berlin unter Artikel Nr. 4817 und in der Gebäudesteuerrolle unter derselben Num⸗ mer mit einem jährlichen Nutzungswert von 17 200 ℳ. Der Versteigerungsvermerk ist am 17. August 1915 in das Grundbuch eingetragen.
Verlin, den 27. Juni 1916. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 7.
[20051] Aufgebot.
Der Maurer⸗ und Zimmermelster Jo⸗ hannes Tepper aus Angerburg, vertreten durch Rechtsanwalt Justizrat Stein in Angerburg, hat beantragt, folgende in seinem Besitze befindlich gewesene, ihm verloren gegangene Aktien der Ofen⸗ und Tonindustrie Aktiengesellschaft Angerburg, über je 1000 ℳ lautend: Serie A 592, 593, 594, Serie B 1058, 1059, 1060, 1061, 1062, 1063, 1064, 1065, 1066, 1067 für kraftlos zu erklären. Die Inhaber der vorstehend aufgeführten Aktien werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 15. Januar 1917, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 5, anberaumten Aufgebots⸗ termtne ihre Rechte anzumelden und die Aktien vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Aktien erfolgen wird, womit auch die Ansprüche aus den noch nicht fälligen Gewinnanteilscheinen erlöschen. Angerburg, den 25. Juni 1916.
Königliches Amtsgericht.
[10947] Aufgebot. ““ Der Königl. Bahnmeister 1. Klasse Karl Kreuch in Kley b. Dortmund hat das Aufgebot der 4 % igen Schuldver⸗ schreibung der Herzogl. Landeskredstanstalt in Gotha über 1000 ℳ Abt. V Lit C Nr. 2408 nebst Zins⸗ und Erneuerungsscheinen be⸗ antrtagt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 30. Aprit 1917, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 17, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Gotha, den 11. Mai 1916.
b
“ 27. Juni 1916.
Das Herzogliche Amtsgericht. 1.
11
6. Erwerbs⸗ und
9. Bankausweise.
[17669) Zahlungssperre. F. 16/16. Auf Antrag des Metzgers Stephan Remmele in Straßburg, vertreten durch den Rechtsanwalt Justizrat Dr. Schmoll, hier, wird der Aktiengesellschaft für Boden⸗ & Kommunal⸗Kredit in Elsaß⸗Lothringen verboten, an den Inhaber ihrer 3 ½ % igen Pfandbriefe Serie VIII Lit. C Nr. 447, 448 und 449 über je 500 ℳ vom Jahre 1902 eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zinsscheine oder Zins⸗ erneuerungsscheine auszugeben. Straßburg, den 13. Juni 1916. Kaiserliches Amtsgericht.
[208363 Bekanuntmachung.
Abhanden gekommen:
5 % Deutsche Reichsanleihe von 1914, Lit. E Nr. 54 376 zu 200 ℳ und von 1915 Lit G Nr. 1 536 059 zu 1000 ℳ nebst Zinsscheinen. Wp. 354/16.
Verlin, den 30. Juni 1916.
Der Polizeipräsident. Abt. IV. Erk.⸗Dienst.
[20838]
Auf unerklärliche Weise abhanden ge⸗ kommen sind vor mehreren Monaten 2 Altien der Bergmann⸗Elektrizitätswerke, A. G. Berlin Nr. 21454/55 über je 1000 ℳ nebst den dazu gehörigen Divi⸗ dendenscheinen.
München, den 27. Juni 1916.
K. Poltzeidirektion München.
[20837] „Die 4 % Kreditbriefe unseres Vereins Serie 28 Buchstabe A Nr. 2534 und Serie 30 Buchstabe B Nr. 1912 sind ab⸗ haͤnden gekommen. Dresden, den 30. Juni 1916. Der Landwirtschaft iche Kreditverein im Köntgreiche Sachsen.
[20539] Aufgebot.
Die von der Bremer Lebensversicherungs⸗ Bank auf das Leben von Herrn Karl Her⸗ mann Helmut Raunau uünterm 7. Avyril 1899 ausgefertigte Police (L. 106 668) über ℳ 10 000,— ist abhanden gekommen. Der gegenwärtige Inhaber genannter Pollee wird hiermit aufgefordert, sich innerhalb 2 Monaten bei uns zu melden, widrigenfalls die verlorene Police für kraftlos erklärt und an deren Stelle dem Antragsteller eine neue Ausfertigung er⸗ teilt wird.
Berlin, den 30. Juni 1916.
„Freia“ Bremen⸗Hannoversche Lebeneversicherungs. Bank Aktiengesellschaft.
[20248]
Der von uns unter der früheren Firma „Lebensversicherun s⸗Gesellschaft zu Leipzig“ ausgefertigte Depositenschein vom 7. August 1906 über den Versicherungsschein Nr. 56 580, lautend auf das Leben des inzwischen ver⸗ storbenen Herrn Karl Adolph Louis Krüger. Magistratssekretärs in Po dam, zuletzt Magistratssekretärs a. D. daselbst, ist uns als abhanden gekommen angezeigt worden. Gemäß § 19 unserer Allgemeinen Versicherungsbedingungen werden wir für diesen Schein eine Ersatzurkunde ausstellen, wenn sich innerhalb zweier Monate ein Inhaber dieses Scheins bei uns nicht melden sollte. 1
Leipzig, den 1. Juli 1916.
Leipziger Lebensversicherungs⸗ Gesellschaft auf Gegenseitigkeit (Alke Leioilger)e Dr. Walther. Riedel.
[20537] Oeffentliches Aufgebot.
Der von uns am 15. September 1911 ausgestellte Hinterlegungsschein über die Police Nr. 69422 auf das Leden des Gast⸗ wirts Herrn Johannes Nowack in Han⸗ nover ist in Verlust geraten. Wenn innerhalb dreier Monate der Inhaber des Hinterlegungsscheins sich nicht bei uns meldet, gilt die Urkunde für kraftlos.
Magdeburg, den 27. Junt 1916.
Wilhelma in Magdeburg, Allgemeine
Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft. [205387,
Oeffentliches Aufgebot!
Der von uns am 21. Oktober 1914 über die Lebensversicherungspolice Nr. 40 247 ausgestellte Pinterlegungsschein der
Frau Anna Lauffer ist in Verlust geraten. Falls sich inner⸗ halb dreier Monate der Inhaber der Ukunde nicht bei uns meldet, gilt die⸗ selbe für kraftlos.
Magdeburg, den 28. Juni 1916.
Wilhelma in Magdeburg, Allgemeine Versicherungs⸗ Ahktien-Gesellschaft.
[80485] Aufgebot.
Dte Ehefrau des Fabrikdirektors Taatz zu Düsseldorf, Melida geb. Gläser, hat das Aufgebot des auf den Namen des Rentners Friedrich Gläser zu Schwerin, dessen alleinige Nacherbin sie geworden ist, ausgestellten Guthabenbuchs Nr. 5086 der Mecklenburgischen Sparbank zu Schwerin über 662,85 ℳ nebst Zinsen sest dem 1. Januar 1914 b Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, späͤtestens in dem auf Dienstag, den 17. Oktober 1916, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlogecklaͤrung der Urkunde erfolgen
r
Schwerin i. M., den 24. März 1916.
Niederlassung ꝛc. von . Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.
geborenen Peter,
Wüeschgfagenossesschefte Re
tsanwälten.
Verschiedene Bekanntmachungen.
[66371] Aufgebot.
1) Die Firma Eugen Ruͤnde, 9. F. 49. 15,
2) die Firma H. 8 NO., Mevyerbeerstraße 1/4,
haben das Aufgebot
„zu 1: der beiden Wechsel über je 300 ℳ, fällig am 6. August 1913 und 6. Sep⸗ tember 1913, ausgestellt Danzig, den 10. Juni 1913, von der Antragstellerin, indossiert von derselben, akz⸗ptiert von Friedrich Treibel & Co., Berlin⸗Schöne⸗ berg, Mühlenstr. 8, und
zu 2: der belden von der Antragstellerin am 1. August und 10. Oktober 1913 aus⸗
Danzig,
Sternberg jr. in 9. F.
berg, Hauptstraße 149, akzeptierten und von der Dresdner Bank girterten Wechsel über 130 ℳ fällig am 1. November 1913, und über 121,40 ℳ, fällig am 4. Novem⸗ ber 1913, beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 28. Okrober 1916, Mittags
anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Ur⸗ kunden erfolgen wird. Verlin⸗Schöneberg, den 6. Januar 1916. Grunewaldstraße 66/67. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Schöne⸗ berg. Abteilung 9.
[20540) Bekanntmachung.
Das Aufgebot der Wechsel, ausgestellt von M. J. Bodenstein in Berlin am 8. November 1908, gezogen auf Herren Baumeister Alterthum und Zadek in Berlin, Zimmerstr. 92/93, a. über 4200 ℳ, fällig am 26. Januar 1909, b. über 4000 ℳ, fällig am 2 Februar 1909, c über 4800 ℳ, fällig am 10. Februar 1909, vom Justizrat Leopold Levin in Berlin, Kurfürsten⸗ damm 210, als Liquidator der Firma Gumpert & Rosenherg in Liquldation i Berlin, wird zurückgenommen. 1
Berlin, den 23. Juni 1916.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Abt. 84.
[20762] Aufgebot. 8 Auf Antrag des Königlichen Amt gerichts, Hinterlegungsstelle, in Langen⸗ selbold vom 20. Juni 1916 werden die⸗ jenigen Personen, welche an der in der Hinterlegungssache des Heinrich und Anton Herzbach H.L. 5/14 — bel der hiesizen Hinterlegungsstelle hinterlegten Geldmasse von 381 ℳ, in Worten: Drei⸗ hunderteinundachtzig Mark, die Üüber 30 Jahre bei der Hinterlegungsstelle lagert, nebst den aufgelaufenen Zinsen (95 ℳ) Ansprüche zu haben glauben, hiermit aufgefordert, ibre Ansprüche vor dem unterzeichneten Gericht, spätestens in dem auf den 24. Jguuar 1917, Vor⸗ mittaags 9 Uhr, anberaumten Aufgebots⸗ termine anzumelden, wtdrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen gegen die Staatskasse
ausgeschlossen werden. Langenselbold, den 24. Juni 1916. Königliches Amtsgericht. F. 2/16.
[20542]
Das Amtsgericht hier hat nachstebendes Aufgebot erlassen: Der Landwirt Kaspar Ketterer in Wolterdingen hat als Ab⸗ wesenbeitspfleger beantragt, den verscholle⸗ nen Beriord Segginger, geboren am 3. Juli 1852 in Wolterdingen, Schmied, zuletzt wohnhaft daselbst, für tot zu er⸗ klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Dienstag, den 20. März 1917, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten termin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, 8 Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergehl die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen.
Donaueschingen, den 14. Junt 1916.
Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgericht.
88
e unverehelichte Anna Peter Quedlinburg hat beantragt, air alleiniger Erbin ihrer am 13. Januar
1916 verstorbenen Schwester, der Witwe
e Wilhelmine Emma Hädecke, zu Heeg zu Heringen, Helme, ha 8 8 Wil helm Peter un er Frau ilhel 1 8 geg. Wtllig, 5 eilen. Etwaige nähere oder gleich nahe Erben werden aufgefordert, lörg 8 beim unterzeichneten Gericht Akten 14 VI 8/16 binnen 6 anzumelden. Halle a. S., den 27. Juni 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 14.
3. November 1857
zut
[20259] Bekanntmachung. 8 Durch Ausschlußurteil vom 19. Juni
Königlich preußischen konsolldierten Staats⸗ anleihe der 3 ¼ % igen von 1885 Lit. D Nr. 9728 über 500 ℳ und Nr. 33 294 über 500 ℳ für kraftlos erkläit worden. Berlin. den 19. Juni 1916.
Großherzogliches Amtsgericht.
Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 84. 84. 1. 289,15.
11“ 8 1
gestellten, von Emil Schumacher, Schöne⸗ 18
12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte e. Serie 12 Lit. F Nrn. 1749 und 1753
1 20368]
(Parteien zu scheiden, den Beklagten für
f waltsbestellung.
Aufgebots⸗ “
einen Erbschein zu er⸗ Erbrechte
den Wochen
1916 siad die Schuldverschreibungen der
. Untersuchungssachen. . Aufgebote, Verlust⸗ und
.Verlosung ꝛc. von Wertpapieren:
.Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
———
2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
20260]% Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurteil vom 22. Juni 1916 sind die unverlosbaren vierprozentigen, der Anleihe von 1899 angehörigen Pfand⸗ briefe der Preußischen Central Bodenkredit⸗ Altiengesellschaft zu Berlin: a. Serse 1 Lit. D Nr. 148 über 500 ℳ, b. Serie 11 Lit. D Nr. 1911 über 500 ℳ, c. Serie 6 Lit. E Nrn. 570 und 595 über je 300 ℳ, d. Serie 25 Lit. E Nr. 2407 über 300 ℳ,
über j: 100 ℳ, f. Serie 16 Lit. F Nr. 2309 über 100 ℳ, g. Serie 57 Lit. F Nen. 7020 und 7024 über je 100 ℳ für krastlos erklärt worden. Berlin, den 23. Juni 1916. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 154. 88
—
Durch heutiges Ausschlußurteil ist auf
Antrag des Fräuleins Käthe Schmibt zu
Rostock das auf den Namen derselben lautend⸗ Sparbuch Nr. 39 041 der hiesigen Vereinsbank für kraftlos erklärt. Wismar, den 27. Junt 1916. Großherzogliches Amtsgericht.
[20553] Oeffentliche Zustellung. In Sachen der Ehefrau Karhoarine Blank, geb. Glurek, in Kracklund, Pro⸗ zeßbevollmäͤchtigte: Rechtsanwälte It stiz⸗ rot Crespel und Mackprang in Fiens⸗ burg, gegen ihren Ehemann, den Ark eiter Karl Rudolph Blauk, früher in Krack und, jetzt unbekannten Aufenthalts, ladet die Klägerin den Beklaaten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Kön glichen Landgerichts in Flensburg auf den 145. No⸗ vember 1916, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ ne als Prozeßbevollmächtigten vextreten Flensburg, den 24 Jurni 1916. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [205541¹% Bekanntmachung. Marie Jansen, gebd. Lieser, Ehef tau von Wilbelm gevannt Josef Jansen, in Hirden⸗ burg wohnhaft, Klägerin, durch Rechts⸗ anwalt Dr. Schulz in Frankenthal per⸗ treten, hat gegen ihren vorgenannen Ehe⸗ mann Wilhelm genannt Josef Jansen, Fabrikarbelter, zuletzt in Hardenburg, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthalmzor’, Beklagten, Klage erhoben mit dem An⸗ trage: Gefalle es dem Kgl. Landgerichte Franfenthal, II. Zivilkammer, die Ehe der
allein schuldig zu erklären und demselben die Kosten des Rechtsstreits zur Last zu legen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung in die Sitzung der II. Zivilkammer des K. Landgerichts Frankenthal vom Mittwoch, den 27. September 1916, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung zur An⸗ Die öffentliche Zustellung der Kiageschrift an den Beklagten ist be⸗
Frankenthal, den 28. Juni 1916.
Kgl. Landgerichtsschreiberei.
[20555] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Johann Schaub, Elisabeih geb Groß, zu Bitsch, vertreten durch Rechtsanwalt, Geh. Justizrat Karl in Saargemünd, klagtagegen ihren Ehemann Jobann Schaub, früher Straßenwärter, dann Arbeiter zu Bitsch, jetzt ohne be⸗ kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, die zwischen den Parteien am 8. Juli 1891 vor dem Standesamte in Bitsch ge⸗ schlossene Ebe zu scheiden, den Beklagten als den allein schuldigen Teil zu erklären und ihm die Prozeßkosten zur Last zu legen, und ladet den Beklaaten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erne Zivilkammer des Kasserlichen Landgetichts zu Saargemünd auf den 10. Oktober 1916, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte Anwalt zu bestellen. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Saargemünd, den 28. Juni 1916.
Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Landgerichts.
[20556] Oeffentliche Zustellung.
Berling,
zue. B Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 8
san die Klägerin 2905,79 ℳ nebst 5 %
120558] Oeffentliche Zustellung.
zugelassenen Zum Zwecke der
Die Firma Mox Caminer, G. m. b. H. zu Charlottenburg, Nürnbergerstr. 6, ver⸗ treten durch ihren Geschäftsführer Kauf⸗ mann Max Caminer ebenda, klagt gegen das Fräulein Julia Woedicke, früher in jetzt unbekannten Aufenthalts, daß die Beklagte
Berlin, Sonnabend, den 1. Juli
— ———
tlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
Offen
1916.†
— ——
Kragen zum Preise von 350 ℳ von der Firma Profitlich & Co. zu Berlin auf Abzahlung geliefert erhalten habe und daß die Forderung durch Zession auf Klägerin übergegangen sei, mit dem Antrage auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreckdare Verurteilung der Beklaaten zur Zahlung von 250 ℳ nebst 4 % Zinsen seit 1. De⸗ zember 1914 oder zur Herausgabe von 1 Weißfuchskragen Nr. 198. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Königliche Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte Abteilung 75 in Berlin, Neue Friedrichstr. 13/14, Zimmer 158, II. Stockwerk, auf den 4. November 1916, Vormittags 10 Uhr, geladen. Berlin, den 24. Junk 1916.
Loska, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 75.
[20557] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma G. Brummer jr. Nachf., Hamburg, Hürter 12, vertreten durch Rechtsanwälte Dres. Windmüller, Bercke⸗ meyer und Matthael, klagt gegen die Kommandit⸗Gesellschaft auf Aktien Benno Ronthaler in Moskau wegen gekaufter und gelieferter Waren, mit dem Antrage, 1) die Bekiagte zu verurteilen,
Zinsen auf 2711,79 ℳ seit dem 1. Ja⸗ nuar 1916 zu zahlen, 2) der Betlagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, 3) das abzugebende Urteil, eventuell gegen klägerische, in barem Gelde oder ham⸗ burgischen oder deutschen Staatspapleren zu bestellende Sicherheitsleistung, für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Klägerin ladet die Beklaate zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Land⸗ gericht in Hamburg, Kammer 12 für Dandelssachen (Ziviljustizgebäude, Sieve⸗ kingplatz), auf den 15. November 1916, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ macht.
Hamburg, den 26. Juni 1916.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
Die Firma Nossack & Co. in Santos, vertreien durch Rechtsanwälte Dres. West⸗ phal, Poelchau, Lutteroth, Scharlach und von Kaieriem, klagt gegen die Firma Strauß & Co. in London, wegen ge⸗ kaufter Waren, mit dem Antrage, die Be⸗ klagte kostenpflichtig gegen klägerische Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckoar zu verurteilen, der Klägerin 16 856,65 ℳ nebst 5 % p. a. Zinsen seit dem 15. Juli 1914 zu zahlen. klagte zur mündlichen Verhandlung des
burg, Kammer 12 für Handelssachen (Ziviljustiggebäude, Sievekingplatz), auf den 15. November 1916, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Hamburg, den 26. Juni 1916.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[20559] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Adolf Markowsky in Herne, Schulstraße 42, klagt gegen den Bergmann Joh. Winkler, früher Raapen, Roonstraße 6, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß er für ihn am 2. November 1914 gelieferte Waren 27,50 ℳ nebst vier vom Hundert Zinsen seit 1. April 1915 schulde, mit dem Antrage 1) an den Kläger 27,50 ℳ — siebenundzwanzig Mark 50 ₰ — nebst vier vom Hundert Zinsen seit 1. Aprll 1915 zu zahlen, 2) die Kosten des Rechts⸗ streits dem Beklagten aufzuerlegen, 3) das
klären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht zu Herne auf den 18. Otktober 1916, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 8. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Herue, den 24. Juni 1916.
Der Gerichteschreiber
des Königlichen Amtsgerichts.
——
[20672] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Wilhelm Heyder, Maria göb. Reoyer, ohne Gewerbe in Augsburg, Gesundbrunnenstrase Nr. 21/0, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsbeistand Schmilt in Rombach, klagt gegen den Gemüse⸗ händler Silvio Bugliost, früher in Großmövern, z. Zt. ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte Mieter einer Wohnung nebst Z behör und Ladens in dem ihr gehörigen Hause sei zum monatlichen Mietezinse von 40 ℳ nochträglich. Der Beklagte sei mit der Miete seit dem 15. Juli 1914 bis
Klägerin ladet die Be
Rechtsstreits vor das Landgericht in Ham⸗
Urteil für vorlaufig vollstreckbar zu er⸗ 1
920 ℳ im Verzuge. Sie mache von dem Rechte des § 554 B. G.⸗B. Gebrauch und kündige dem Beklagten das Miet⸗ verhältnig hiermit auf sofort und be⸗ antrage, den Beklagten kostenfällig und votläufig vollstreckbar zu verurteilen: a. zur sofortigen Räumung der ihm in dem Erd⸗ geschosse und I. Stocke des zu Großmövern, Handelsstraße Nr. 2, gelegenen Hauses der Klägerin mietweise überlassenen Wohnunz nebst Zubehör und Ladens; b. an Klägerin die Summe von 560 ℳ —. Fünfhundert⸗ lechiig Mark — nebst 4 % Zinsen seit dem Klagezustellungstage zu bezahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Kaiserliche Amtsgericht in Rombach auf den 22. August 1916, Vormittags 9 ½ Uhr, geladen. Rombach, den 28. Nuni 1916. Der Gerichtsschreiber beim Kaiserl. Amtsgericht.
[20763] 8
In Sachen Blumöhr Ehefr. geg. Leo Rosenthal (öff. Zust. Ins.⸗Nr. 9764 v. 11. V. d. J) ist Verhandl.⸗Term. vom 12. auf 19. Juli d. J., Vorm 11 Uhr, verlegt. .“
Gerichtsschr. des Amtsgerichts Seligenstadt.
4) Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.
[18256 Bekanntmachung.
Vom 1. Juli 1916 ab wird die neue Zinsscheinreihe pro Weihnachten 1916/Johannis 1926 zu den
3 %igen Westpreußischen Pfand⸗
briefen I. und II. Serie,
3 ½ %igen Westpreußischen Pfand⸗
briefen I. Serie Emtssion B,
briefen II. Serie, gegen Rückgabe des neuerungsscheines a. bei der Westpreußischen General⸗
LandschaftsDirekzton zu Marien
wer der W.⸗Pr. als Zentralstelle und b. bei den Westpreußischen Pro⸗
vinzial⸗Landschafts⸗Direktionen zu Fromberg und Schneidemühl, bei der Laundschaftlichen Vank der
Provinz Westpreußen zu Danzig,
bei der Dirertion der Disconto⸗ Grsellschaft und der Deutschen
Bank zu Berlin als Vermittlungs⸗ stellen ausgereicht werden. 1
Den Erneuerungsscheinen ist ein mit Namensunterschrift und Wohnungsangabe des Einlieferers versehenes Verzeichnis bei⸗ zufügen, in welchem die Erneuerungsscheine, nach Buchstaben, Nummern und dem Kapitalsbetrage geordnet, zu verzeichnen und nach der Stückzahl aufzurechnen sind.
Werden die Erneuerung⸗scheine einer Vermittlungsstelle (zu b) eingereicht, so ist das Verzeichnis in 2 Exemplaren bei⸗ zufügen. Der Einlieferer erhält alsdann das eine Exemplar mit Empfangsbescheini⸗ gung zurück und reicht dasselbe bei dem Empfange der Zinsscheine wieder ein.
Formulare zu den Verzeichnissen werden auf Erfordern von den zu a und b he⸗ ee Stellen unentgeltlich verabfolgt werden.
Wegen der Portokosten für die Ein⸗ sendung der Erneuerungsscheine und Rück⸗ sendung der Zinsscheinreihe nehmen wir auf den Wortlaut des Erneuerungsscheines Bezug.
E“ W.⸗Pr., den 16. Juni U
Königliche Weftpreußische Geueral⸗Landschafts⸗Direktion.
[20751] Gewerkschaft Victoria bei Kupferdreh.
Bei der heute vollzogenen nolariellen Versosung unserer 3 % Teilschuld⸗ verschreibungen sind folgende Nummern gezogen worden:
1 6 ˙9 39 62 122 157 162 173 180 207 269 288 290 339 361 365 369 386 400 411 455 461 465 467 476 484 490 493 526 535 570 576 590 598 602 622 629 663 668 742 757 775 776 811 865 907 908 922 933 935 943 992 1017 1044 1055 1078 1081 1107 1160.
Diese werden mit ℳ 1030,— pro Stück vom 2. Januar 1917 ab an der Kasse der Grwerkschaft zu Kupfer⸗ dreh eingelöst. Die Verzinsung der aus⸗ gelosten Obligationen hört von diesem Tage an auf.
unter der Behauptung, laut Vertrag vom 24. Januar 1914 einer
ö1“
15. Juni 1916 im Betrage von insgesamt
Kupferdreb. den 23. Juni 1916. Der Grubenvorstand.
3 ½ % /gen Westpreunßischen Pfand⸗ betreffenden Er⸗
Erwerbs⸗ und Niederlassung
Bankausweise.
— S8S92S
[15538]1 Bekanntmachung. 3 Zwecks Tilgung der Konitzer Kreis⸗ schuldverschreibungen sind für 1916 die Schuldverschreibungen Buchstabe A 2 12 91 103 und 104 sowie B 144 und C 166 ausgelost. Diese werden den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt, die Kapital⸗ beträge vom 1. Januar 1917 ab bei unserer Kreiskommunalkasse hier⸗ selbst oder bei dem Bankier S Frenkel in Berlin NW., Unter den Linden 53, gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen mit den dazu gehörigen nach dem 2. Januar 1917 fälligen Zinsscheinen und Zinsschein⸗ anweisungen bar in Empfang zu nehmen. Eine Verzinsung über den genannten Zeit⸗ punkt hinaus findet nicht statt.
Bemerkt wird noch, daß die im Jahre 1912 bezw. 1915 ausgeloste Schuldver⸗ schreibung A 49 bezw. A 51 bisher nicht eingelöst worden ist.
Konitz, den 30. Mai 1916.
Der Kreisausschuß des Kreises Konitz.
8 4 [x19432¹1½ Bekanntmachung. Bei der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegii vom 14. Dezember 1887 stattge⸗ lundenen Auslosung der planmäßig zum 2 Januar 1917 zu tilgenden Kreis⸗ anleihescheine des Freystädter Kreises sind folgende Nummern gezogen worden:
Buchstabe B Nr. 29 35 73 zu je 500 ℳ,
Vuchstabe C Nr. 88 136 155 189 zu je 200 ℳ.
Die Inhaber dieser Anleihescheine werden hierdurch aufgefordert, dieselben mit den dam gehörigen Zinsscheinen der späteren
Fälligkeitstermine und den Anweisungen
Wirtschaftsgenossenschaften. ꝛc. von Rechtsanwälten.
Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.
Verschiedene Bekanntmachungen.
zu den betreffenden Schuldverschreibungen bei der Kreiskommunalkasse hierselbst am 2. Januar 1917 einzureichen und das Kapital dagegen in Empfang zu nehmen mit dem Bemerken, daß von diesem Termin ab die Verzinsung dieser Schuldverschrei⸗ bungen aufhört und der Betrag für feh⸗ 175 Zinsscheine vom Kapital abgezogen wird.
Freystadt N. Schl., den 22. Juni 1916.
Der Kreisausschuß.
88 8
[18703s Bekanntmachung.
Bei der am 11. Mai 1916 stattgehabten planmäßigen Auslosung der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 20. September 1889 ausgegebenen 9 ½ pro⸗ zentigen Anleihescheine der Stadt Aken (Elbe) — I. Ausgabe — sind folgende Nummern gezogen worden:
Buchstabe A über 300 ℳ
Nr. 1 7 10 16 61 65 134 175 185 277
310 323 324 342 352 392. Buchstabe B über 200 ℳ
Nr. 11 48 137 158 162 194 204 253 343 355.
Die Inhaber der vorbezeichneten An⸗ leihescheine werden hierdurch aufgefordert, gegen Rückgabe der Anleihescheine und der dazu gehörigen Zinsscheine und Anweisungen den Nennwert der Anleihescheine bei der hiesigen Kämmereikasse vom 2. Ja⸗ nuar 1917 aun in Empfang zu nehmen. Vom 1. Januar 1917 an hört die Ver⸗ zinsung der ausgelosten Anleihescheine auf.
Für fehlende Zinsscheine wird deren Geldbetrag vom Kapital in Abzug gebracht.
Der Magistrat.
82
[20752]
Tage der Fälligkeit ab in Berlin bei der Direction bei dem Bankhause
Der Einlösungskurs ist von den 100 Kconen festgesetzt worden. Die Einreicher von Zinsscheinen n.
Eigentum
Wohnsitz dauernd in Deutschland haben. Auf Verlangen der Zahlste erbringen.
Stellen zu dem vorgenannten Kurse nur eingelöst werden, soweit
Königlich Ungarische steuerfreie 3½ % Staats⸗ rente von 1897. Die Einlösung der am 1. Juli 1916 fälligen Zinsscheine erfol⸗
der Disconto⸗Gesellschaft, S. Bieichröder,
bei der Bank für Handel und Judustrie, in Frankfurt a. M. bel der Dtrection der Disconto⸗Gesellschaft.
genannten Zahlstellen auf ℳ 72,50 für nüssen eine schriftliche Erklärung abgeben
des Inhalts, daß die von ihnen vorgelegten Coupons von dauernd in Deutschland ruhenden, deutschgestempelten Stücken abgetrennt sind, weiche Eigentum deutscher Staatsangehöriger bezw. neutraler Aus änder sind. Zinsscheine von Stücken, die österreichisch⸗ungarischer Staatsangeböriger sind, können von deutschen
die Besitzer ihren llen ist der Nachweis hierfür zu
[19881]
Bauk in Hamburg.
Kündigung ausgeloster 4 ½ % Bremischer Staatsschuldscheine vom Jahre 1859.
Nachstehende Schuldscheine der 4 ½ % Bremischen Staatsanleihe von 1859 sind planmäßig ausgelost und werden hiermit gekändigt. erfolgt gegen Einlieferung der Schuldscheine am 1. Oktober Vremer Baunk Filiale der Dresduer Bank
Die Rückzahlung 1916 bei der
in Bremen und der Norddeutschen
—
Lit. 4A zu 1000 Llr.
Nr. Nr. Nr.
Lit. B zu 300 T Nr. Nr.] Nr. Ne.
Der Zinsenlauf bört am 1. Oktober d. J. auf.
Lit. C zu 100 Tlr. Nr.] Nr. Nr. Nr. Nr.] MNr.
lr. Nr.
2319 2334 2400 1589 2417 1601 2121 1609 2448 1612 2479 1662 2585 1671 2649 1691 2681 1709 2747 1760 2787 1847 2846 1880 2887 2018 2889 2045 2894 2107 2977 2202 2980 2214 2997 2230 3034 2247 3088 2250 3089 2316 3102
1446 1474 1539
733 762 781 801 861 886 917 1025 1028 1031 1056 1062 1064 1116 1153 1176 1177 1193 1254 1280 1365 1395 1416
24
25
82 131 178 186 261 269 389 394 425 432 449 461 923 532 588 629 616 625 640 655 701
1446 1514 1524 1578 1608 1617 1632 1655 1680 1696
56 135 185 240 333 359 400 425 440 450 487 555 595 612 622 631 711 734 748 752 757 798 844
905
934 1006 1008 1013 1033 1036 1097 1106 1164 1180 1183 1206 1226 1235 1247 1267 1296 1305 1310 14041 1440
usgelost: 1911 Lit. A zu 1000 Tlr. Nr. 1912 C 100 19¹3 50
100 1914
500 100 1915
500
113“ 22. Junt 1916.
9 remen, den
3188 3195 3224 3298 3372 3427 3964 3443 3984 3478 3482 3492 3513 3528 3541 3643 3650 3654 3674 3698 3716 3749 3754 779
3804 3859 3876. 3921
5 853 1676 62 860 1677 78 901 1771 84 936 1876 136 959 1881 138 1042 1914
157 1050 1929 261 1104 1960 286 1140 2052 333 1222 2078 480 1290 2081 541 1386 2122 560 1419 2167 567 1423 2181 577 1437 2216 618 1484 2282 642 1507 2283 685 1508 2319 725 1536 2447 749 1552 2456 779 1594 2479 803 1647 2516 843 1653 2528
2546 2547 2559 2635 2694 2739 2751 2817 2834 2837 2883 2894 2913 2929 2948 2957 2963 2971 2974 3031 3033 3042 3182
3110 3136 3147 3155 3161 3168 3171 3193 3194 3207 3254 3304 3393 3397 3483 3511 3542 3566 3578
olgende früher ausgeloste Schuldscheine sind bis jetzt nicht eingeldst rooeden,
1393. 1430 3696.
575 756.
2275 2588 2840 2851.
1663 3310. 8 166 1592 1864. “ 165 372 1199 1392 1684 1902 2546 26 2798 3000.
1303 1514 3143 3564 3579 3597.
zdeputation. onandt.