1916 / 153 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 01 Jul 1916 18:00:01 GMT) scan diff

A uglssung

8 (Charlottenburger Stadtanleihen.

Die am 2. Januar 1917 fällige Til⸗

1 senegrate der 1885 er Anleihe zu 3 ½ % Betrage von 194 600 ist durch

kauf gedeckt worden. Eine Auslosung

Fbaber n osungen sind von dieser Anleihe no

eelenen 8

Seit 2. Januar 1914:

Buchstabe O Nr. 3165 5721,

Buchstabe D Nr. 6062, 8

Buchstabe E Nr. 11092 12675. „Seit 2. Januar 1915:

Buchstabe A Nr. 262,

Buchstabe B Nr. 551 1022,

Buchstabe C Nr. 2025 2034 3147,

Buchstabe D Nr. 7742,

Buchstabe E Nr. 11073 11848 12605

13123 14324 14935.

Seit 2. Januar 1916:

Buchstabe A Nr. 85 186, 18. . (aabe B Nr. 586 599 617 1962

Bluluchstabe C Nr. 2093 2098 2109 2251 2955 3458,

Buchstabe D Nr. 6021 6075 6630 10311 10321, Bluchstabe E Nr. 11185 12681 13218 13750 14842 15547.

Charlottenburg, den 16. Juni 1916. Der Magistrat

19684] Von den Teilschuldverschreibungen Eerie I, das Grundstück Blatt 1634 für Striesen betr., wurden in heutiger notarieller Verhandlung folgende Stücke à 100,— gelost: Nr. 11 30 33 48 49 55 77 80 88 96 107 111 116 123 125 128 136 140 160 170 177 178 218 243 258 261 268 280. Die Einlösung der gelosten Stücke erfolgt an der Kasse er Treuhand⸗Bank für Sachsen, A.⸗G., hier. Ringstr. 64, während die Verzinsung ab 1. Juli d. J. aufhört. Dresden. 22. Juni 1916.

Wohnhaus⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

20748]

Der am 1. Juli 1916 fällige Zins⸗ chein unserer 4 ½ % hypothekarischen Anleihe von 1904 gelangt vom Fällig⸗

[20749]

Bekanntmachung.

Die vorgeschriebene Tilgung der So⸗ linger Stadtobligationenanleihe vom Jahre 1902 ist durch freihändigen An⸗ vn, der erforderlichen Anleihescheine be⸗ wickt.

Solingen, den 19. Juni 1916. Der e. 8

[20750) Bekanntmachung.

Die vorgeschriebene Tilgung der So⸗ linger Stadtobligationenanleihe vom Jahre 1899 ist durch freihändigen An⸗ 8 der erforderlichen Anleihescheine be⸗ wirkt.

Von den bis 1. April 1914 ausgelosten sind zur Einlösung noch nicht vorgezeigt: 4 Rr. 133 679, à 1000,— Nr. 831. Solingen, den 19. Juni 1916.

Der .“

Hicke.

[9817] Durch Auslofung sind die folgenden 3 ½ %igen Anleihescheine des Kreises Bersenbrück zur Einlösung bestimmt: Buchstabe A Nr. 9 über 2000 ℳ, Buchstabe B Nr. 10 36 47 98 114 128 über 1000 ℳ, 1 Buchstabe C Nr. 20 82 94 über 700 ℳ, Buchstabe D Nr. 77 94 116 128 139 185 über 500 ℳ, Buchstabe E Nr. 16 24 26 46 48 77 119 132 143 162 über 400 ℳ, Buchstabe F Nr. 42 61 154 184 250 335 383 392 425 und Nr. 435 über 200 ℳ. Die vorbezeichneten Anleihescheine werden hiermit auf den 21. Dezember 1916 dergestalt gekündigt, daß das Kapital von diesem Tage an außer Verzinsung tritt. Die Auszahlung des Kapitals erfolgt vom 2. Januar 1917 an bei der Kreiskommunalkasse hier gegen Rück⸗ gabe der Anleihescheine mit den dazu ge⸗ hörigen, nach dem 2. Januar 1917 fälligen Zinsscheinen.

Für die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen.

Bersenbrück, den 6. Mai 1916.

Der Kreisausschuß des Kreises

8

§ 22 des Gesellschaftsvertrages ergebenst eingeladen mit der Bilte, die Aktien selbst (ohne Gewinnanteil⸗ und Erneuerungs⸗ scheine) oder einen die Nummern der Aktien bezeichnenden Hinterleaungsschein eines deutschen Notars spätestens am 18. Juli ce. bei uns zu hinterlegen. Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das veiflossene Ge⸗ schäftsjahr, Prüfung und Genehmi⸗ gung der Btilanz sowie Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

2) Wahl von vier Mitgliedern des Auf⸗ sichtsrats, und zwar:

a. auf die Dauer von drei Jahren an Stelle der satzungsmäßig aus⸗ scheidenden Herren

Rittergutsbesitzer G. Linck, Stenzlau, Sttadtrat O. Krull, Dirschau, E. Katzfuß, Kunzen⸗

orf,

b. auf die Dauer eines Jahres an Stelle des Herrn .

Rentner C. Eisenack sen., Dirschau, der in den Vorstand gewählt ist.

3) Wahl von zwei Revisoren und zwei Stellvertretern derselben zur Prüfung der nächsten Bilanz.

Die Bilanz für das abgelaufene Ge⸗ schäftsjahr nebst dem Geschäftsbericht des Vorstands und den Bemerkungen des Auf⸗ sichtsrats liegt während der Geschäfts⸗ stunden

von 9 bis 12 Uhr Vormittags und

von 3 bis 6 Uhr Nachmittags in unserm Kontor zur Einsicht der Aktio⸗ näre aus, auch kann daselbst vom 12. Juli cr. ab jeder Aktionär ein Druckexemplar in Empfang nehmen.

Dirschau, den 30. Juni 1916.

Zuckerfabrik Dirschau. Walter Preuß. Hähne. C. Eisenack sen.

[20753] 8 8 Mayener Bürgerverein Aktien⸗Gesellschaft.

In den Aufsichtsrat ist neu einge⸗

treten: Herr Jakob Caspari, Kaufmann zu Mayen; ausgeschieden sind: Herr Karl

Nord West Deutsche Versicherungs Gesellschaft in Hamburg.

Ordentliche Generalversfammlung der Aktionäre Sonnabend, den 22. Juli 1916, Nachmittags 2 ¼ Uhr, im Ge⸗ schäftshause der Gesellschaft, Alterwall 12.

Tagesordnung : 1) Vorlage der Jabresadrechnung und Bilanz sowie des Jahresberichts.

2) e s des Aufsichtsrats und Vor⸗

ands.

3) Wahlen zum Aufsichtsrat.

4) Neuwahl der Revisorden.

Aknonäre, welche ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben mindestens 3 volle Tage vor dem Tage der General⸗ versammlung in den Geschäftsräumen der Gesellschaft unter Nachweis des Aktienbesitzes sich eine Einlaßkarte aus⸗ stellen zu lassen.

Die Ausgabe der Karten erfolgt vom 7.—18. Juli a. c. einschließlich an der Kasse unserer Gesellschaft, Zim⸗ mer 2, Alterwall 12, während der Ge⸗ schäftszeit von 9—3 Uhr.

Hamburg, den 29. Juni 1916.

Nord West Deutsche Versicherungs

SGFesellschastt.

Der Vorstand.

[20531]

Nord⸗Deutsche Versicherungs⸗ Gesellschaft in Hamburg. Ordeutliche Generalversammlung

der Aktionäre Connabend, den 22. Jult

1916, Neesssehea 27 Uhr, im Ge⸗

schäftshause der Gesellschaft, Alterwall 12. n gesersenesIrccchrannn a

orlage der Jahresabrechnung un Bilanz sowie des Jahresberichts.

2) Entlastung des Aufsichtsrats und Vor⸗

tands.

3) Wahlen zum Aufsichtsrat.

4) Neuwahl der Revisoren.

Aktionäre, welche ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben mindestens 3 volle Tage vor dem Tage der General⸗ versammlung in den Geschäftsräumen der Gesellschaft unter Nachweis des Aktienbesitzes sich eine Einlaßkarte aus⸗ stellen zu lassen. .

Die Ausgabe der Karten erfolgt vom der Kasse unserer Gesellschaft, Jimmer?, Alterwall 12, während der Geschäftszeit von 9—3 Uhr.

Hamburg, den 28. Juni 1916.

Nord⸗Deutsche Versicherungs⸗Gesellschaft. Der Vorstand.

[20725]

Westfälisches Verbands⸗Elektrizitätswerk,

Aktien⸗Gesellschaft, Kruckel.

Bilanzkonto am 31. März 1916.

Konto Grundstücke und Gebäude ..

Leitungsnetz .. ... im Bau begriffene Anlagen. Inventar, Werkzeug und Geräte Lager. .. Disagio. Kasse. Schuldner: Strow. 8 Kontokorrent 1 Bankguthaben

n 8käeaaa

. 82 0 2 2 2 8

Stromerzeugungsanlagen der Zentralstation Kruckel Anlagen in den Talsperrenkraftwerken..

——

1564 144 79 5 788 714 85 86 023 20

9 553 331 90 212 248 35 152 234 11 394 063 54 391 558,50 6 286 81

263 189 134 657 83 748

ee 1“ 8 9 9b86 9 5

481 595/19 22 808 70

mum Deutsceen Reithzanzeig

No. 153.

1. Unbersachen aser. 8g

2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. der 3. Verkäufe, Verpachtungen, Welecena Zef ꝛc. 2 88 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

5) Kommanditgesellschaften auf Aktien und

1ec. Miengesellschasten.

Maschinenkonto Werkzeugkonto Utensilienkonto Modellkonto. Kassakonto.. Bankguthaben.. Beteiligangskonto, Brüder Körting (M. & A. Körting) G. m. b. H... Darlehnskonto, Brüder Körting (M. & A. Körting) G. m. b. H.

Kontokorrentkonto, Debitoren Warenkonto

V Aktienkapitalkonto Kontokorrentkonto, Kreditoren ..

Reservefondskonto.

Reingewinn .... Gewinnverteilung:

Reingewinn 38 582,73

ab Vortrag 7 661,91

Reservefonds 5 % von 30 920,82 4 % Dividende an die Aktionäre.. Vortrag für 1916

111 401 80 299

91 07

0 5

0 1“n

Gewinn⸗ und Verlustkonto. - 3

Debet.

Generalunkostenkonto 133 662,87 Abschreibungen, ordent⸗

E11““ 35 865,17

Abschreibungen auf Beteiligungs⸗ konto Brüder Körtig Reingewinnkonto

Saldovortrag 1915. ffrktenkonto Betriebsüberschuß

169 528 04

11 807 38 582

79 73

219 918 56

ööq11“

Rudolf Fließ.

—, —— 500 000 2

219 918/56

Fritz Andree & Co., Actiengesellschaft.

Pafsiva.

19 605 16 941 38 582

575 129

25 212 231

Aktiva.

Länderee.. Fabrikgebäude.. Wirtschaftsgebäude Fabrikutensilten. Elektr. Anlage. Kesselhausumbau. Pachtung Fümmelse

Kassenbestand.. Wertpapiere b111*“ Vorräte der Zuckerfabrik. Vorräte der Landwirtschaft Debitoren

Tshiede, den 27.

G. Hagetang.

Harms, E

1²54315

H. Crome, Fr. Der Aufsichtsrat besteht jetzt aus fo W. Salle, Aug Meyver, C

ger und Königlich Preußischen Staatsanzeige

Berlin, Sonnahend, den 1. Juli

Offentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

6. Erwerbs⸗ und e enossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von echtsan walgen

2

8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

Bilanz am 31. Mai 1916.

205 18754

175 916 16 114 946 57 138 971 84 1 34791 14 695 84

Juni 1916.

Actien⸗

Der Aufsichtsrat. W. Salle.

ornburg.

1750 035 ,49

Rübenzuckerfabrik zu Thiede.

Aug. Meyer. Fr. Roever.

Der Vorstand besteht jetzt aus folgenden Herren: Halbe, Otto Strube, G. Hagemann. lgenden Herren: O. Hornburg, Fr. Roever, H. Wollschläger.

666 609/01 V 7 203/86

23 200— 20106

58 081 16 211 153,40 183 587

Aktienkapital. Reservefonds I..

8 Reserve fürs Rittergut 8 Aktienrückkaufskonto Kreditoren ““ Kriegsgewinnsteuerrücklage 1914/15

und 1915/16 Gewinn: . Gewinnvortrag aus 1914/15 Gewinn der Zuckerfabrik und Landwirtschft

““

309 000

450 255

51 000] 165 412

85 000

89 367

8

Der Vorstand. Jul. Wrede. H. Harms. Fr. Otto Strube. E. Crome.

1 150 035

[20679] Aktiva.

——

1) Grundstückskonto: Wert am 1. Januar 1915 Zugang 2) Gebäudekonto: Wert am 1. Januar 1915 Zugang

. 2

2„

Franz Méguin & Co. A.⸗G. Dillingen⸗Saar.

Bilanz am 31. Dezember 1915.

246 047 4 089

1 185 000 70 320

1255 320 7

250 136

1) Aktienkapitalkonto: Stand am 1. Ja⸗ nuar 1915 . 3 2) Gesetzlicher Reservefonds: Stand am 1. Jannar 1915 . .. 3) Reserv fond konto II: Stand am 1. JT öö

4) Hypothekkonto:

14

Stand am 1. Januar

Schmitt, Königl. Lotterieeinnehmer, und Herr Joseph Klee, Kaufmann zu Mayen. Mayen, den 24. Juni 1916. Der Vorstand.

im voraus bezahlte Versicherungen Kautionen Gaswerke Castrop, Hemer und Barop. Uebernahmewert

Gaswerk Castrov: Zugänge ab 1. 1. Konto Grundstücke und Gebäude Gaserzeugungsanlagen.. im Bau begriffene Anlagen. Inventar, Werkzeuge und Geräte im voraus bezahlte Versicherungen Kautionen.. 11“ Gaswerk Hemer: Zugänge ab 1. 1. Konto Grundstücke und Gebäude.. Gazerzeugungsanlagen.

11“”“; Inventar, Werkzeuge und Geräte. bC AAAAA“ im voraus bezahlte Versicherungen Sentte1 Gaswerk Barop: Zugänge ab 1. 1. ato Grundstücke und Gebäude.. Gaserzeugungsanlagen. Rohrnetz. C ö1“ im Bau begriffene Anlagen. Inventar, Werkzeug und Geräte

vL“ u6““ bezahlte Versicherungen

Abschreibung.. . 3) Konto für Hof⸗, Weg⸗ und Gleis⸗

anlagen: Wert am 1. Januar 1915 Zugang

Abschreibung. 4) Konto für Wasserleitungs., Heizungs⸗ und Beleuchtungsanlagen: Wert am 1. Januar 1915 Zugang.. 8

Abgang . 26,50 Abschreibung . 11 392,03 5) Konto für Betriebs⸗ und Arbeits⸗ maschinen: Wert am 1. Januar 1915 SBugonadgdg

Abgag 1 039,25 Abschreibung 86 195,58

6) Konto für Stanzen und Mocelle: Wert am 1. Januar 1915 Zugang .

Abschreibung..

7) Konto fuͤr Fabrik⸗ einrichtungen:

Wert am 1. Januar 1915

Zugang

Abganng 1 076,34 Abschreibung. 45 003,41

8) Patentekonto: Wert am 1. Januar 1915

9) Vorräte an Materialien, Fabrikaten und Halbfabrikaten sowie im Bau begriffene Anlagen 19 Kass Wechselkonto: Bestände Haben. ““ Anzahlungen von uns . . ... 1 Guthaben bei der Reichsbank und 5 000 000 beim Postscheckamt. 1 334 280/ 33 12) Konto gegebener Sicherheiten.. re.e:. 13) Konto empfangener Sicherheiten..

200 000

5 700 292 4974

3 676 642 57

Bersenbrück.

Rothert. 18 220,¹7

Die Dividende gelangt mit 4 % = 40,— gegen Aushändigung des

Dividendenscheins Nr. 17 bei dem Bankt Hirte, . veeee. S298R nkhause A. Hirte, Markgrafenstraße 92/93,

C. H. Knorr A. G. Heilbronn a/ Neckar.

Bilanzkonto am 31. März 1916.

Son.

eitstage ab bei den nachbezeichneten Stellen zur Einlösung: in Berlin bei der Verliner Handels⸗ Sesellschaft, in Breslau bei dem Schlesischen Bankverein.

Rybniker Steinkohlen-Gewerkschaft.

125 554 43 400—

974 899 66

111“ 4 Zugang 5) Gläubigerkonto:

75 000,— 1 6000,—

111114121*“M

116 500 1 494

177 992 10 994

5) Kommanditgesell schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.

[20818]

Die Aktionäre der Zuckerfabrik Dirschau werden hiermit zur ordentlichen General⸗ versammlung auf Mittwoch, den 19. Juli cr., Nachmittags 5 Uhr, in das Hotel „Zum Kronprinzen von Preußen“ zu Dirschau unter Hinweis auf

Schulden in laufender Rechnuna 933 771,36 19 193,37

150 052,14 Anzahlungen an uns 432,298,04 Bankfchulden 278 396,52

6) Talonsteuerreservekonto: Rückstellung 7) Arbeiter⸗ und Beamtenunterstützungs⸗ fondskonto 8) Räücknellungskonto: Rückstellung für in Montage begriffene Lieferungen und unvorhergesehene Nachleistungen 9) Delkrederekonto. .. 8 10) Konto der Avale und Kautionen: 236 119,63 11) Gewinn⸗ und Verlustkonto: 8 saldos aus 1914 191 878,46 im Jahre 1915 60 062,80

[20761]

In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung am 29. Mai 1916 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Mitglieds des Aufsichtsrats Herrn Gutsbesitzer Viktor Reinhard, Neuwied a. Rh., Herr Kauf⸗ mann Heinrich Weber, Gummersbach, ge⸗ wählt.

Berlin, den 15. Junt 1916.

Deutscher Kurier Aktiengesellschaft Schick.

40

Schuldige Löhne. Rückstellung für sonstige Schulden ..

Besitzteile: Grundstücke Gebaͤude.

108 500 8 918

m78 11 418

1 813 711 2 500

1 360

686 986

Sonderabschreibung

Bahnansch uß.. ... 111“ Abschreibung. 879,92 * Sonderabschreibung. I1I1I

Maschinen.

.ℳ 72 697,80 239 451,—

53

53

1 453 931

312 148 8 793 9⸗

8 292 92 vT92

297 115 5 14715

5 143

120747]. Bekanntmachung.

Bei der am 22. Juni 1916 stattge⸗ undenen notariellen Auslosung unserer beag rBn sind folgende Nummern gezogen orden:

) von der Anleihe vom Juni 1897,

in Stücken zu 1000:

9 23 49 56 82 93 163 175 222 292

21 328 331 423 432 447 462 479 504

18 721 746 778 795 828 880 923 933 956 958 990 1001 1036 1071 1094 1095 1139 1141 1155 1221 1266 1306 1339 1349 1354 1360 1464.

2) von der Anleihe vom Dezember

1898, in Stücken zu 500:

1 43 98 125 130 131 138 202 220 42 244 259 274 292 330 357 391 392 02 418 498 500 574 623 709 712 722

1 780 794 809 812 833 869 874 891

3) von der Anleihe vom November 190 4, in Stücken zu 1000: M22 23 30 56 85 98 118 177 198 277

74 396 397 430 438 560 565 631 707 767 868 885 911 912 923 961 962 988. 4) von der Anleihe vom September

1907, in Stücken zu 1000:

88 129 145 162 274 277 326 365 367 8 64 470 567 816 831 841 895 917 931 933 934 976 980 1023 1037 1045 1084

097 1120 1153 1176 1204 1282 1287

Die Einlösung dieser Stücke erfolgt vom 2. Januar 1917 ab, und zwar der unter 1 und 2 angeführten:

an der Kasse der Gewerkschaft in

Hedwigsburg und bei der Rheinisch. Westfälischen Dis⸗ conto Gesellschaft Cöln, Akt.⸗Ges. in Cöln, der unter 3 angeführten: an der Kasse der Eewerkschaft in Hedwigsburg und

bei der Commerz⸗ und Disconto⸗ Beank in Hamburg und Berlin, der unter 4 angegebenen:

an der Kasse der Gewerkschaft in

Hedwigsburg und

bei der Deutschen Bauk in Berlin.

Die Verzinsung der ausgelosten Papiere hört mit dem 1. Januar 1917 auf.

Von früheren Auslosungen sind noch nicht zur Einlösung gelangt: 8

a. von der Anleihe vom Juni 1897, in Stücken zu 1000: 121 173 177 283 915 947 948 1017 1265 1415.

1 141 783.

.

64 206 25 000

1 005 432 91 69 629 56

T775 062 77 87 234/83

Abschreibung..

. . Sonderabschreibung 8 Aceslg . 8 reibung. . 514,51

Sonderabschreibung. 4 629,— Telephonanlaage. Gespanne.. Mobiliar....» 10 % Abschreibung 2* M¶Sonderabschreibung Gerätschaften. 1u“ 20 % Abschreibung.

* Sonderabschreibung

Werkzeuge hA16“ 20 % Abschreibung. * Sonderabschreibung.

Waren und sonstige Vorräte. Wechs

e 0⁴ 0 0 2 90 .⁴ . .⁴ 0 .⁴ 1116XA“ Wertpapiere und Beteiligungen Bankguthaben. Außenstände

. 91 195,17

205 920,—

(20239] 614 828

Bilanz für das Geschäftsjahr 1915/16.

Artiva.

Grundstückkonto: Gartenstr. Nr. 39/41, Springerstr. Nr. 2/3 ab Abschreibung.. . Bankguthaben.

Inventariumkonto.. ab Abschreibung .. Flektr. Beleuchtungsanlage

Konzertorgelkonto.. ab Abschreibung.

Effektenkonto...

Effektenzinsenkonto

Kassakontio.. 181

Kontokorrentkonto.. . 8 29 001

Umbaukonto II. Etage... ““ ab Abschreibung 2 600

Verlust pro 1915/116.. ab Gewinnvortrag au

748 000

e 251 941

2 S

25 000 10 000

35 000]ʃ3 9 000

740 000 2 266

30,— 263,—

0 1““ . 0

.

1 000 999 und Bureau

I

3 000 300

im voraus

8 ebb50 8 95 9 969 5 .9 65 99öö

951,37 3 803,—

90 780 32 20 218 960 5

109 502 55 779

165 281 46 079

2 700 44 300 290

S 8

623,71

Konto Aktienkapital 2 493,—

ö1ö1““ 41*“ Bürgschaften. 8 Kontokorrentgläubiger.. Abschreibungsfondds .

3 300 000—

12 153 988 91 133 250 08 939 294 46

2 732 518 50

7 502 55 59 773 12 2 084 83 13 200—f

2 89 Verbindlichkeiten:

L1öö1“”; 6 540 90 Gesetzliche Rücklage 111“ 36 F Rücklage für Erneuerungen... 868 8 g e6* v. . 3228⁷ Rücklage für Unterstützungs⸗ und Wohlfahrtszwecke Summa. 1

Buchschulden.. 1“ Gewinn⸗ und Verlustrechnung Gewinnvortrag vom Vorjahr. 1 402 104 vom 1. April 1915 vis 31. März 1916 2405 854 61 13 807 959 47

Reingewinn ³₰ C11225 15 117 079 81

Gewinnvortrag. Soll. Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. März 1916. Haben. Elektrizitätswerk. —-—-—-—

g. ¹ Sm .“ Rohgewinn..

Einnahmen.. Gewinnvortrag

119 202 1

13 000 000 846 011

3 435 097 13 449,08

5 068,47

7 227 990,95 1 359 206/45 632 659 32

1111

79. 2619 828 960

1 316 512 3 076

Ofenbauerneuerungsfonds

Reservefonds . . . . .. Arbeiterunterstützungsfonds Talonsteuerfonds L*“ Dividende, noch nicht erhoben. 28 950 Gewinn⸗ und Verlustkonto:

Gewinnvortrag ..

. 828 960,99 3 Ueberschuß Elektrizitätswerk das Geschäftsjahr 1915/16. 1 8 Gaswerke.

Anleihezinsen und Provision

Passiva. ““ 272 400 27 290 500 000—

320

8 88 5 Aktienkapitalkonto.. Reservefondskonto. Hypothekenkonto. Dividendenkonto: nicht Kontokorrentkonto..

1 315 809 114 020

24 116,54 Z22228

1901 236 75

„86b1I .⁴ 2 2 8. 2⁴

F . 99 ub0 556 9 0bb95 eö-. öb

erhobene Dividende

2

1 453 946

8 8

Gewinn⸗ und Verlustkonto für

Debet.

An Zinsenkonto: Ausgaben pro 1915/16. Reparaturenkonto: Ausgaben pro 1915/116 Verwaltungsunkostenkonto Effektenkonto: Kursverluste J“ Grundstückkonto: Abschreibungen vro 1915/1916. Inventariumkonto: Abschreibungen pro 1915/1916 Konzertorgelkonto: Abschreibungen pro 1915/1916 Umbaukonto II. Etae

5 607 002 49 Dillingen a. d. Saar, den 15. April 1916. Der Vorstand. Franz Msguin. Bruno Möhrin Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 19

812 348 20 218 960

19 8118 2 2 032/78 2 110772 1 664 50 8 000 999 300,— 900

2

80

Soll.

379 340 79 1) Vortrag . . 33 681 30 2) Fabrikationskonto, Rohgewinn 8 1 93 3) Mietsertragkonto

1) Handlungsunkosten einschl. Kriegsunterstützungen.. 3) Abschreibungen auf Anlagen. 4) Abschreibung auf Effekten..

Elektrizitätswerk. Betriebs⸗ und allgemeine Geschäfts⸗ unkosten

380 30 Kredit. cr Weae 1914115 . . .... . Dividendenkonto: verfallene Dividende pro 1910/11 313252454* Effektenzinsenkontoeo Leihgebührenkontmo. b. von der Anleihe vom Dezember 1898, Verlust pro 1915/116 . .. 8 943 64 1 E zu 500: 6 110 127 ab Gewinnvortrag 1914,15 . .[ 1 323 79 c. von der Anleihe vom November 1904, in Stücken zu 1000: 598. Breslau, den 31. Mai 1916. 1“ d. von der Anleihe vom September 1907, Actien⸗Gesellschaft Breslauer Concerthaus. in Stücken zu 1000: 563 622 784 Moeser. ppa. Czapski. 844 945 889 1212 1425 1457 1458. Gleichzeitig machen wir bekannt, daß in der ordentlichen Generalversammlung Hevwigsburg i. Br., den 28. Juni am 28. Juni d. J. Herr Kaufmaan Wilhelm Friedenthal, Breslau, z. Zt. Leutnant 916. d. Res. im Felde, zum Mitglied des Aufsichtsrats an Stelle des verstorbenen Fabrikbesitzers Herrn Paul Koerner gewählt worden ist. 1 Breslau, den 29. Juni 1916. Actien⸗Gesellschaft Breslauer Concerthaus.

2 797 058/ 4 226 1490

1 535 743 90

3 037 219 1 402 104

Gaswerke.

Betriebs⸗ und allgemeine Geschäfts⸗ un1“

Anleihezinsken .

Bürgschaftsprovision...

Gewinnvortrag aus dem Vorjahre 6 540,90

Ueberschuß im Ge⸗ 805 807,24 812 348

schäftsjahre.. Summa 3 029 748

Dortmund, den 25. Mai 1916. 1 Der Vorstand. Döpke. Goldenberg. G Vorstehende Bilanz per 31. März 1916. nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto habe ich geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern des West⸗ falischen Verbands⸗Elektrizitätswerkes, Aktien⸗Gesellschaft, Dortmund, überein⸗ stimmend befunden.

Dortmund, den 24. Mai 1916. 1 8 R. Haack, vereidigter Bücherrevisor im Landgerichtsbezirk Dortmund.

Abschreibungen und ‧Sonderab⸗ schreibungen von Bahnanschluß, Mobiliar, Gerätschaften und Werkzeugen .

[Sonderabschreibungen. ...

Gewinnvortrag vom Vorjabr

1 402 104,86 Reingewinn...

5) Zuweisung auf Delkrederekonto 6) Bilanzkonto, Gewinnsaldo..

1 970/27 251 941 26

850 462 55

128 303 528 435 24 917

54 09 78

181 364 450 000

Dillingen a. d. Saar, den 15. April 1916. Der Vorstand. Franz Méauin. 4

Bescheinigun 4 8 1 und Verlustrechnung mit den ordnungsgemiß geführtes

1 004,66

2619 85 35 818,30

2 40 854,61 3 807 959

4 439 323

Heilbronn, den 25. Mat 1916. C. H. Knorr A. G.

Der Vorstand. Christ. Eberhardt. Pielenz. Der Dividendenschein für das Geschäfte jahr 1915/16 mit 150,— an der Kasse der Gesellschaft & Co. Heilbronn eingelöst. - Heilbronn, den 29. Juni 1916. H. Knorr A. C.

14 95

45

4 489323 %

Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz nebst Gewinn⸗

Büchern der Gesellschaft bescheigige ich biermit⸗ Dillingen, den 19. April 1916.

Georg Marcus. Die Generalversammlung vom 26. Juni 1916 hat die Abänd 22² feste versgens Fe fcn 8 vhün dn 4 4 e Abänderung des § 22 der Satzung dahin beschlossen, daß die err endirektor a. D. Ortmann aus dem törat ausgeschtieden. Dillingen a. d. Saar, den 26. Juni 1916. gege engesc 8

„Der Vorstand. 8 Franz Méguin. Bruno Moͤhring.

45

3 029 748

wird von heute ab oder dem Bankhause Rümelin

89

* Verwaltung der Gewerkschaft Hedwigsburg.