Gläubiger werden ersucht, ihre An⸗
sprüche unverzü einzur . Saarbrü * 8 Fene 1916.
mir zeschektaszer . , Sn 89Sn 8 * Saer.
Betrag in Mark
Gegenstand
im ganzen
Londonhaus G. m. b. H. in Liauidation. 9
schaf sversammlung vom 20. Januar 1916 5 Emma Oberconz, Liqundator.
gelbst. Die Unterzeichneie ist zum Helüeaten bestellt. Die na vorhandenen
[20401] „Janus“ Wechfelseitige Lebensversicherungs⸗ Anstalt in Wien.
(Dargestellt nach den Vorsch iften des Kaiserli tsamts ch “ 85* e.. S.tschen Aufsichtsamtt
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1913. Umrechnungssatz: K. 1,— = ℳ —,85. Betrag in Mark im ganzen
I. II.
III. IV.
V.
im einzelnen
. A. Einnahmen. I. Ueberträge aus dem Vorjahre: ℳ 1) Vortrag aus dem Ueberschusse. vakat 2) Pröͤmienreserrden .36 058 340,44 3) Prämienübertraleg. 77637 017,42 4) Reserve für schwebende Versiche⸗ 557 161,33
1“5“ 5) Gewinnreserve der Versicherten . 407 044,05 ““ 170 000,— 37 979 563/2
Zuwachs aus dem Ueberschusse des Vorjahrs.. 6) Sonstige Reserven und Rücklagen 2 950 005,35 achs aus dem Ueberschusse ddes Vorjahrg 201 306,23 3 157 398 62,41 136 961 . Prämien für: VI. 1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall: VII. a. selbst abgeschlossene 4221 923,51 VIII. b. in Rückdeckung übernommene 22 119,12 ) Kapitalversicherungen auf den Tebendfall: a. selbst abgzschlossee. 175 233,86 b. in Rückdeckung übernommene evsxhen.
) Rentenversicherungen: a. selbst abgeschlossen 22 349,41 b. in Rückoeckung übernommene 37 019,89 4) Sonssige Versicherungen: a. selbst abgeschlosserne. vakat b. in Rückdeckung übernommene vakat Gewinn aus Kapitalanlagen: 1) Kursgewin „ 1 2) Sonstiger Gewimn . Vergütung der Rückversicherer. Sonstige Einnahmen
I. II. III. IV.
4 244 042
IX. X
XI.
XIII. XIV. XV. XVI.
6 4 478 645/79
2 210/ 99 1 888 37281
60 412
51 923 88 159 271 22
122☛
04
0. ⁴ .⁴ 0⁴ 90 .⁴
Gesamteinnahmen..
. Ausgaben. .Zahlungen sür unerlediate Versicherungsfälle der Vorjahre aus sellst abgeschlossenen Versicherungen: 1) Geleisget 2) Zurückgestellt Zablungen füͤr Beeerärgare hiestunger im Ge⸗ schäftsjahr aus selbst abgeschlossenen Versiche⸗ rungen für: - 1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall: a. geleistet ö917,77 b. zurückgestelt 608 281,53 2) Kapitalversicherungen auf den Tebensfal⸗ a. geleistet.. 174 745,07 b. zurückgestellt 41 186,54 3) Rentenversicherungen: 8 a. geleistet (abgehoben).. b. zurückgestellt (nicht abgehoben) 4) Sonstige Versicherungen: n. geleistet 16 107,50 b. zurückgestellt 850,— . Verxgütungen für in Rückdeckung ubernommene an1n“ .Zahlungen fur vorzeitig aufgelöste, selbst ab⸗ geschlossene Versicherungen (Rückkauf .Gewinnanteile an Versicherte: 1) aus Vorjahren: a. abgehoben. b. nicht abgehoben..
2) aus dem Geschäftsjahre: a. abgehoben b. nicht abgehoben
Rückversicherungsprämien für: 1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall. 2) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall. 3) Rentenversicherungen .. .. . 4) Sonstige Versicherungen 18 „Steuern und Verwaltungskosten Labzüͤglich der vertragsmäßigen Leistungen für in Rückdeckung übernommene Versicherungen): 11414*“ 2) Verwaltungskostemn. Abschreibungen . Verlust aus Kapitalanlagen: 1) Kursverlust. 2) Sonstiger Verlust. 1 .Prämienreserven am Schlrsse des Weschäfis⸗ jahres für: 1) Kapttalversicherungen auf den Todesfall... 2) Kapitalverficherungen ayf den Lebensfall... 3) Rentenversicherungen ...
8.
542 488
IV.
3 046 199
215 931
173 660,25
2 835,50/ m176 495/75
EEWEEW115
16 957
“
0 86 5 6 55
vakat vakat
86 736,08 vakat
880 485
813 686 35 —†17815
6 587 vakat
50
8 3
32 669 323 2 217 102 2 451 225
89 87 75
V. W
.Rückständige Zinsen und Mieten ...
l. Aktien⸗ oder Garantlekapital. „Reservefonds (§ 37 Pr.⸗V.⸗G., § 262
. Prämienreserven für:
Gewinnreserven der mit Gewinnanteil V . Sonstige Reserven, und zwar:
II. Guthaben anderer Versicherungsunternehmungen . Barkautionen.. .Sonstige Passiva, und zwar:
XI.
reserve gem. § 56 Abs. 1 des Ge vom 12. Mat 1901 berechnet ist.
C. Abschluß. 1 Gesamteinnahmten. ...“ Gesamtausgaben
Ueberschuß der Einnahmen..
D. Verwendung des Ueberschusses.
An den Reservefonds (§ 37 des Privaiversiche⸗ rungsgesetzes, § 262 des Handelsgesetzbuche).. An die sonstigen Reserrden . .. ... Tantiemen an Generaldirektion und Bedienstete„ Gewinnanteile an die Versicherten, und zwar:
1) zur Auszahlung. 2) an die Gewinnreserve.
Sonstige Verwendungen....
II. Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahres 1915. Umrechnungssatz: K. 1,— = ℳ —,85.
im einzelnen
47 777 798 59 47 004 261 43
schaftsgenossenschaft
[196861 Terrain⸗Besfellschaft „Am Hansdorfer Wald“, Hamburg. Gewinn⸗ und Verlustkonto.
2
773 537
131 750 vakat
773 537 16
86 9ʃ14 16
A. Aktiva. Wechsel der Aktionäre oder Garanten Pehsit. .. . .. .... böe4X4*“ Darlehen auf Wertpapierr . ertpapiere: 1) Mändelsichere Wertvapier.... 2) Wertpapiere im Sinne des § 59 Ziffer 1 Satz 2 Pr.⸗V.⸗G., nämlich: a. nach landesges. Vorschr. zur Anlegung von Mündelgeld zugelassen ℳ —,— b. Pfandbriefe deutscher Hypotheken⸗ aktiengesellschafttrr. “ 3) Sonstige Wertpapierr . Vorauszahlungen und Darlehen auf Policen Reichsbankmäßige Wechll Guthaben: 1) bHNEbwöö8 2) bei anderen Versicherungsunternehmungen
Gestundete Prämien.
Ausstände bei Generalagenten bezw. Agenten: 1) aus dem Geschäftsjahre . ... 2) aus früheren Jahren Barer Kassenbestandndn.
Inventar und Drucksachen. . Kautionsdarlehen an versicherte Beamte. Sonstige Aktirva. Verlust 88 611
111“““
Gesamtbetrag “ B. Passiva.
H.⸗G.⸗B.): 1) Bestand am Schlusse des Vorjahrte.. 2) Abgang im Geschäftsjahre 1) Kapstalversicherungen auf den Todesfall
2) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall
3) Rentenversicherungen .
4) Sonstige Versicherungen.. Prämienäberträge für:
1) Kavitalversicherungen auf den Todesfall
2) Kapitalversierungen auf den Lebensfall⸗
3) Rentenversicherungen .. 4) Sonstige Versicheruneen . Reserven für schwebende Versicherungsfälle:
1) beim Prämienreservefonds aufbewahrt 2) sonstige Bestandteile.
2
1) Immoliltenfonds
2) Bonusfonds . .. ““ 3) Versorgungsfonds der Anstaltsbediensteten .. 4) Kaiser Franz Josef⸗Jubtläumsfonds. . . 5) Reserve für unbehobene Rückkaufswerte ... 6) Schadensuperreservefonds 7) Organisationsfonds. 8) Bonusausgleichungsfonds.
1) Unbehobene Prämsenbonifikationen ..... 2) Vereinnahmte über das Geschäftsjahr hinaus⸗
reichende Pollcendarlehenszinsen “ 3) In fremder Hand befindliche Prämienreserven
und Prämienüberträge aktiver Rückversicherer. 4) Darlehen auf eigene Effekten . 5) Diverse Kreditoren .
Gewinn 0 0 20 2 0⁴ 0 ⁴ 9⁴ 20 0 0 0⁴ .⁴ .⁴ ⁴ 2 0 .⁴
11 489 38
40 7232 32
41]4 3
410 038 %
4
45
89 87 75 29
32 669 323 2 217 102 2 451 225
155 047
695 948 37 840 3 823
343 160,14 582 836 80
37
25 47 98
106 250 — 892 204 44 1 378 207 03 30 084 06 22 716/ 36 63 750,— 68 000 177 671 2
1
Gesamtbetrag.
Ich bestätige, daß die in der vorstehenden Bilanz des Lebeneversicherungs⸗Anstalt in Wien für den Schluß des Geschäftsjahres 1915 unter Position B III. 1—4 mit dem Betrage von ℳ 37 492 699,80 etngestelle Prämien⸗ setzes über die privaten Versicherungsunternehmungen
45
Bathelt m. p., behördlich autorisierter Versicherungstechniker. „Janus“ Wechselseitige Lebenspersicherungs⸗Anstalt in Wien.
Dr. von Vivenot m. p., Direktionsrat. 8 Der Hauptbevollmächtigte für das Deutsche Reich:
H. Stuchlik m. p. Mit Bewilligung des Kriserlich Deutschen
qe dato 25. Oktober 1907 nach den österreichischen verordnung vom 5. März 1896 R.⸗G.⸗Bl. Nr. 31) bilanziert.
Aufsichtsamts
raut m. p.,
Generaldirektor.
Der Oberbuchhalter: C. Unterwalder m. p.
für Privatversicherung
490 689/14 867 299 57 vakat
340 419
vakat 323 936/75
421 528 31 97 195,08 34 918/76
vakat
198 103/ 27 vakat
065 0357
vakat
863 99398
492 699,
737 612
925 496 490 307
738 882 26 290 vakat
016 213,80 773 53716
—, — —
065 035/29
„Januz“ Wechselseitige
Vorscheisten (Ministerial⸗
4) Sonstige Versicherungen.. 155 017
Prämienüberträge am Schlusse des Geschafts⸗ jahres für:
1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall:
a. selbst abgeschlossene 688 882,85
b. in Rückdeckung übernommene. 7065,40
2) Kepfltalbersichernngen auf den Ledensfall:
a. selbst abgeschlossene... 37 840,47
b. in Rückdeckung übernommene. vakat
3) Rentenversicherungen: a. selbst abgeschlossene.
29
695 948
37 840
2n 3 823,98 Dr.
8 b. in Rückdeckung übernommene vakat 3 823 4) Sonstige Versicherungen: a. selbst abgeschlossene. vakat 8 3 b. in Rückdeckung uüͤbernommene vakat] vakat 737 612 70 490 307 97
XII. Gewinnreserve der Versicheren) „ XIII. Sonstsge Reserven und Rücklagen ... ... 2 738 882 90 . 56 418 48
XIV. Sonstige Ausgaben 48 47 004 261,/43
Gesamtausgaben..
[19315]
Gemäß Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vem 21. Juni 1916 ist die Gesellschaft Wwe. P. Willemsen Ge. F [ellschaft mit beschränkter Haftung in M. Gladbach aufgelöst worden. Wir fordern ihre Gläubiger hierdurch auf, ch zu melden.
M.⸗Gladbach, 1. Juli 1916.
Durch Beschluß unterer Gesellschafter⸗ versammlung vom 28. Juni 1916 unsere Gesellschaft aufgelöst. Wir for⸗ dern die Gläubiger auf, sich zu melden.
Offenbach a. Main, den 28. Juni 1916.
Offenbacher Schraubenindustrie
G. m. b. H. in Liquidaltion.
Metz u. Weißenburger⸗
[19730]
irma
Die Liquidatoren: Erich Buchholz. Max Looo.
ist
Die GEr
Die Liquidatoren: [19708]
af. Beeser.
In der am 26. Juni 1916 stattge⸗ fundenen Gesellschafterversammlung
der
Rathaus⸗Automat,
Gesellschaft mit beschräakter Haftung, mit dem Sitz in Stuttgart wurde beschlossen:
das Stammkapital von ℳ. 52 500,—
auf ℳ 31 500,— dergestalt
setzen, daß die sämtlichen Stamm⸗
einlagen fortan nur 60 % ihrer bis⸗ herigen Höhe betragen sollen.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden
aufgefordert, sich bei derselben zu melden. Stuttgart, den 29. Juni 1916. Geschästsführer:
erabpzu⸗
Soll. ℳ8 An 31. Dezember 1915. Zinfenkonto: Zinsen a. Darlehen 2 62 Hypotherzinsenkonto: Zinsen a. S
Hypotheken Steuern⸗ und Abgabenkonto:
864 43 2 062 97
Grundsteuer usw. ..
Unkostenkonto: Gehalte, Porti
und Diverses 9 93 603 32
Haben. Per 31. Dezember 1915. Pachtkonto: Diverse Pachtgelder Fehlhenag. . .. ..
3 541 55 90 06177 93 603,32
Bilanz am 31. Dezember 1913.
An Terrainkonto: Bestand.. Diverse Debitores: Aus⸗ stehende Pachtgelder Gewerbebank: Forderung. Sparkasse: Guthaben.. Hvypothekendebitores: Hvpo⸗ theki. verkauften Grundstück Kassakonto: Bestand. Dresdner Bank Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag ℳ 172 296,20
Feblbetrag — 1915 90 061,77 262 357 97 1 542 385,84
₰
1 248 711, 62
896 55 56071 524 60
17 618,80 219,84 11 465 75
Per Geschäftsanteilkonto:
380 Anteile 8 Kontokorrentkonto: Darlehe Hypothekenkreditores:
Hypotheken.
380 000— 266 885,84
895 500Z— 1 542 385,84
Mitgliederbewegung. Am 1. Januat 1915 hatten wir 176 Mitgl. mit 380 Anteilen denccgge ung, 2 0 urch Kündigung 1 durch Tod 3 „ „ 4 . durch Uebertragung8 „ „ 14 „ Es bleiben 163 Mitgl.mn 352 Antellen Neu ein⸗ getreten iib 1 Bestand am 31. Dezbr. 1916 167 Mitgl. mit 366 Anteilen Die Haftsumme beträgt also 366 000 ℳ.
[20746] Bilanz am 31. Dezember 1915. A. Aktiva. ℳ ₰ 1) Kassenbestand am Jahresschluß] 2 200 ,09 2) Darleh 10 653,53 3) Forderungen aus lf. Rechnung 16 599,03 4) Mobilien 80—
4 000
5) Geschäftsanteil bei der Pos. L.⸗Gen.⸗Bank
6) Forderungen aus Waren⸗
lieferungen. 4 35 11
7) Einnahmereste „ 92/48
Summa 80 24
1) Geschäftsguthaben der Mit⸗
9 75 87
28 676,21 1 506 80
⁴ 2 0 0⁴ 0⁴ 2⁴
Summa 40 651 ,28
Gewinn 1915. ℳ 508,̃96. Mitglieder Ende des Vorjahres . 48, Z gang 1915
Abgang 1915 3, Ende 215hb .“ Deutscher Spar⸗ u. Darlehnskassen⸗ Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht Buschkowo — O. P. B. Bromberg. Johann Proß. Georg Proß. Jakob Rech.
0) Niederlassung zc. von 2fechtsanwälten.
Der Rechtsanwalt Dr. Ludwig Ham⸗ burger ist in den Listen der bei den Landgerichten I, II und III in Berlin zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden⸗
Berlin, den 26. Juni 1916.
Königliches Landgericht II.
[20710]
hier ist verstorben und infolgedessen in der Liste der beim Herzoglichen Landgerichte zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht. Braunschweig, den 28. Junt 1916. Der Landgerichtspräsident.
[20942]
Der Rechtsanwalt Johann Grabarz hler, der am 24. Juni d. Jsa. verstorben ist, wurde beute in der Liste der bei dem hiesigen Oberlandesgericht zugelaffenen Rechtsanwälte gelöscht.
Marienwerder, den 27. Juni 1916.
Königliches Oberlandesgericht.
[20711]
Der Rechteanwalt Frvesewitte bhier ist infolge seiner Zulassung bei dem Amts⸗ Ferichte n ’— in eer Liste der bet
em esigen misger ugelassenen Rechteanwolte heute gelssett. —“Lelässene Ohlau. den 27. Juni 1916.
Königliches Amtsgericht
Der Rechtsanwalt Richard Arruherim
No. 153.
Der Inhalt dieser Beilage Patente, Gebrauchsmuster, dees
Das Zentral⸗ 8 Selbstabholer auch durch die Kön ilbelmstraße 32, bezogen werden. —
Handelsregister.
aachen. [20582] Dem Fritz Boetticher in Aachen ist für die Firma „Centrale des Kartells der Auskunfteien Bürgel Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Aachen Prokura in der Weise erteilt, daß derselbe mit einem anderen Prokuristen zur Zeich⸗ nung der Firma berechtigt ist. Aachen, den 28. Juni 1916. Kgl. Amtsgericht. 5.
Anunaberg, Erzgeb. [20583] Auf Blatt 996 des Handelsregisters ist die Firma Adolf Hänel in Annaberg gelöscht worden. Annaberg, den 27. Juni 1916. Königl. Sächs. Amtsgericht.
Arlgustusburg, Erzgeb. [20584]
Auf Blatt 310 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma Landwirt⸗ schaftliche Handelsgesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung in Eppendorf und folgendes eingetragen worden:
Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Juni 1916 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Fortbetrieb des bisher von der Firma Carl Frenzel in Eppendorf be⸗ triebenen Ein⸗. und Verkaufsgeschäfts in landwirtschaftlichen Produkten und land⸗ wirtschaftlichen Bedarfsartikeln aller Art sowie Kohlen⸗ und Baumaterlalienhandlung. .Das Stammkapital beträgt sechzigtausend
ark.
Zu Geschäftsführern sind bestellt:
a. der Bauunternehmer Emil Schmidt, b. der hetteüter und Ortsrichter Walter
g, beide in Eppendorf. Die Vertretung der Gesellschaft steht einem jeden Geschäftsführer selbständig zu. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch das Amteblatt des König⸗ lichen Amtsgerichts Augustusburg und durch das Eppendorfer Wochenblatt. Augustusburg, den 27. Junt 1916. Königliches Amtsgericht.
Bad Nauheim. [20661] Bekanntmachung.
In unserem Handelsregister Abt. A wurde heute die Firma Hotel Bellevue August Hermann Fischer in Bad Nauheim gelöscht.
Bad Nauheim, den 28. Juni 1916.
Großh. Amtsgericht.
Bentheim. [20662] Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 129 ist heute zur Firma Mechanische Weberei Bentheim, Hartgering & Ce. in Bentheim das Erlöschen der Pro⸗ kura des Kaufmanns Albert Bettin in Bentheim eingetragen. Bentheim, den 28. Juni 1916. Königliches Amtsgericht.
Bergedorf. [20585]
Feiumechanische Werkstatt von G. und G. Henning, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Zu der Ver⸗ öffentlichung in Nr. 148 dies.s Blattes wird ergänzend bekannt gemacht:
Die von den Geselsschaftern Georg Franz Eduard Henning und Gustay Leo Ernst Henning eingebrachten Einlagen von insgesamt 20 000 ℳ sind je zur Hälfte zur Deckung ihrer Stammeinlage geleistet worden.
Das Amtsgericht Bergedorf.
Berlin. [20291] „In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Unter Nr. 14 164. Sph inx Aktiengesellschaft für Filmbetrieb mit dem Sitze in Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Vertrieb von Films, welche aus dem Atelier Sphinx in Warschau stammen. Nach Ablauf eines Jahres nach Eintragung ist die Gesellschaft berechtigt, mit Film⸗ er‚eugnissen jeglichen Ursprunas Handel zu treiben. Grundkaptital: 20 000 ℳ. Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Mat 1916 festgestellt; am 25. Mai 1916 geändert. Die Gesellschaft wird vertreten, wenn mehrere Vorstands⸗ mitglieder vorhanden sind, durch dasjenige Vorstandsmitglied selbständig, das hierzu ermächtigt ist, oder gemeins chaftlich von zwei Vorstandsmitgliedern odet von einem Vorstandsmitglied und einem Pro⸗ kuristen. Zum Vorstand ist ernannt allein der Kaufmann Chaskel Eisenberg in Berlin⸗Schöneberg. Als nicht ein⸗ zutragen wird weiter veröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt in 20 Stück je auf den Namen und über 1000 ℳ lautende Aktien, die zum Nennbetrage ausgegeben werden. Der Vorstand besteht aus einem oder aus mehreren von dem Aufsichtsrat zu ernennenden Mitgliedern. Der Auf⸗ chtsrat kann, wenn mebrere Vorstands⸗ mitglieder vorhanden sind, das
in welcher die Bekanntmachun owie die Tarif⸗ und Fahrplanbe
Zentral⸗Handelsregister für
Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin
ür das Deutsche des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48,
andelsregister — Expedition
Sechste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Sta
58*
Berlin, Sonnabend, den 1. Juli
oder das andere oder alle zur Allein⸗ vertretung ermächtigen, er kann Vorstands⸗ mitglieder abberufen. Die von der Ge⸗ sellschaft ausgehenden Bekanntmachungen werden in dem Deutschen Reichsanzeiger veröffentlicht. Die Aktionärversammlung wird durch einmaltge Bekanntmachung in
dem Deutschen Reschsanzeiger einberufen.
Der Vorstand darf diese Veröffentlichung auch in anderen Zeitungen veranlassen. Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien übernommen haben, sind: 1) Kaufmann Rudolf Diehl in BerlinWilmere dorf, 2) Kaufmonn Otto Wengel in Charlottenburg, 3) Kaufmann Dr. jur. Stephan Gerstel in Charlotten⸗ burg, 4) Kaufmann Isidor Gerson⸗
rager in Berlin, 5) Diplom⸗Ingenieur
illy Eisenberg in Berlin⸗Schöneberg. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1) Fabrik⸗ direktor Hermann Korytowskt in Berlin, 2) Kaufmann Max Neugaß in Berlin, 3) Kausmann Eduard Hausdorff in Berlin, Eduard Hausdorff als Vorsitzender. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsberichte des Vorstandes und des Aussichtsrates, kann auch bei dem unterzelchneten Gerichte Einsicht genommen werden. Bei Nr. 13 935 Ober⸗ schlesische Aktien⸗Gesellschaft für Fa⸗ brikation von Lignose, Schießwoll⸗ fabrik für Armee und Marine, Zweig⸗ niederlassung Berlin. Zwetgniederlassung der in Kruppamühle, Gemeinde Bo⸗ rowian, Kreis Groß. Strehlitz, domi⸗ zilierenden Akttengesellschaft in Firma: Oberschlesische Actien⸗Gesellschaft für Fabrikation von Liguose, Schieß⸗ wollfabrik für Armee und Marine. Die am 8. Mai 1915 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals ist er⸗ folgt; dieses 8 jetzt 2 800 000 ℳ. Ferner die an demselben Tage noch be⸗ schlossene Abänderung der Satzung. Als nicht einzutragen wird noch veröffentlicht: Auf diese Grundkapitalserhöhung sind ausgegeben 1) 400 Stück je auf den In⸗ haber und über 1000 ℳ lautende Aktien, die seit Beginn des Geschäftsjahres 1915 gewinnanteilsberechtigt sind mit 5 vom Hundert Stückzinsen seit 1. Januar 1915, 1372 Stück zum Kurse von 150 vom Hundert, 28 Stück zum Kurse von 225 vom Hundert. Das gesamte Grundkapital zerfällt nunmehr in 2800 Stück je auf den Inhaber und über 1000 ℳ lautende unter sich gleichberechtigte Aktten. Bei Nr. 13 409 E. Taeschner, Chemisch⸗ pharmareutische Fabrik Altiengesell⸗ schaft mit dem Sitze in Berlin. Die von der Aktionärversammlung am 6. März 1916 beschlossene Abänderung des § 3 und § 23 der Satzung. Danach werden die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen in den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staatsanzeiger ein gerückt, soweit und so oft durch das Gesetz eine Bekanntmachung durch dieses Blatt vorgeschrieben ist. In allen anderen Fällen erfolgt die Bekanntmachung nur durch ein⸗ geschriebene Briefe an die Aktionäre. Die Aktionärversammlung wird einberufen durch Einladung der Aktionäre unter den in dem Aktienbuch angegebenen Adressen durch Ein⸗ schreibebriefe. — Bei Nr. 1089. Deutscher Lloyd, Trausport⸗Versicherungs⸗ Actiengesellschaft mit dem Sitze in Verlin Kaufmann Hugo Praedikow in Berlin⸗Grunewald ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied. — Bei Nr. 1399. Deutsche Transport⸗Versicherungs⸗Gesellschaft mit dem Sitze in Berlin. Die von der Aktionärversammlung am 27. Mai 1916 beschlossene Abänderung der Satzung. — Bei Nr. 1518. Deutschland Lebens⸗ Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft zu Berlin mit dem Sitze in Berlin. Pro⸗ kurist: Paul Niemezyk in Neukölln. Derselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen oder einem stellvertretenden Vorstandsmitgliede die Gesellschaft zu vertreten. — Bei Nr. 1699. Fabrique des Longines. Francillon * Co. mit dem Sitze in St. Imier (Immer) in der Schweiz mit Zweig⸗ niederlassung in Berlin: Die Zweig⸗ niederlassung in Berlin ist aufgehoben, die Firma ist daher hier gelöscht. — Bei Nr. 4325. Internationale Unfallver⸗ sicherungs⸗Aetien⸗Gesellschaft. Di⸗ rektion für das Deutsche Reich: Berliner Zweigniederlassung der zu Wien domizi⸗ lierenden Attiengesellschaft in Firma: Internationale Unfallversicherungs⸗ Aecnien⸗Gesellschaft. Bankdirektor Alfred Herzfeld in Wien ist zum Verwaltungs⸗ ratsmitglied ernannt. — Bei Nr. 6151. Treuhandbank für die elektrische In⸗ dustrie, Aetiengesellschaft mit dem Sitze in Berlin. Das Vorstandsmit⸗ glied Dr. phil. und Dr.⸗Ing. Feodor Gaauth in Mülheim am Rhein ist ver⸗ storben; zum Vorstandsmitglied ist er⸗ nannt Ko ienrat P 2
en aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Geno kanntmachungen der E
atsa
isenbahnen enthalten sind, ers
Das Bezugspreis
Berlin. — Bei Nr. 6671. Mäürkisches Elektr ieitätswerk Aktiengesellschaft mit dem Sitze in Berlin: Assessor Max Ebbecke in Charlottenburg ist zum Vor⸗ standsmitgliede ernannt. — Bei Nr. 13 458. Kriegsmetall Aktiengesellschaft mit dem Sitze in Berlin⸗Mitte. Die Prokura des Dr. phil. Albert Sasserath in Chbarlottenburg ist erloschen. — Nr. 7199. Westböhmischer Bergbau⸗ Actien Verein mit dem Sitze in Wien und Zweigniederlassung in Berlin. Das Verwaltungsratsmitglied Oberregterungs⸗ rat Josef Englert in München ist ver⸗ storben.
Berlin, den 24. Juni 1916.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Abteilung 89.
Berlin. Handelsregister [20588] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. Abteilung A.
In unser Handelsregister ist heute ein⸗ etragen worden: Nr. 44 528. Firma: runo Pakuscher in Berlin. Inhaber: Bruno Pakuscher, Kaufmann, Charlotten⸗ burg. — Bei Nr. 31 156 (Firma Mah⸗ linger & Abdolph in Berlin): In⸗ hbaber jetzt: Frau Emilie Adolph, geb. John, zu Berlin. Die Prokura des Fräulein Hildegard Adolph bleibt bestehen. — Bei Nr. 36 167 (offene Handelsgesellschaft Leopold Putzrath Maschinentapeten⸗ fabrik in Berlin): Lerpold Putzrath ist aus der Gesell chaft durch Tod ausgeschieden. Gleichzeitig ist Dr. phil. Arthur Putzrath, Charlottenburg, in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter cinge⸗ treten. — Bei Nr. 26 620 (Firma Julius Wiesenthal in Berliu⸗Wilmersdorf;: Die Prokura des Max Stoll ist erloschen. — Bei Nr. 6171 (offene Handelsgesell⸗ schaft Gebrüder SEilbermann in Berlin): Die Prokura des Josef Silbermann ist erloschen. Gelöscht die Firmen: Nr. 10 831 Verlagsanstalt christlicher Schriften Heinrich Schwarz in Berlin⸗ Wilmersdorf. Nr. 25 973 Paul Werth in Berlin. Nr. 44 296 Oskar Steinbera junior in Berlin. Nr. 43 967 Moses Marcus in Berlin. Nr. 44 046
Anny Loewenthal in Berlin. Berlin, 26. Juni 1916. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88.
Berlin. [20586] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 306 Savoy Hotel A. G. mit dem Sitze in Berlin. Direktor Richard Weber in Berlin ist nicht mehr Vorstandsmitglied. — Bei Nr. 1090. Internationaler Llaond, Versicherungs⸗Actien⸗Gesell⸗ schaft mit dem Sitze in Berlin. Ver⸗ sicherungsbeamter Hugo Praedikow in Berlin ist nicht mehr Vorstandsmitglied. — Bei Nr. 2246. Optische Anstalt C. P. Goerz Aktiengesellschaft mit dem Sitze in Berlin⸗Friedenau. Der Diplomingenieur Emil Spahn in Berlin⸗ Dahlem ist zum Vorstandemitgliede ernannt. Berlin, den 26. Juni 1916. . Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.
Berlin. [20587]
Im Handelsregister Abteilung B ist ein⸗ getragen: Nr. 14 169. R. Sachs Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Fortführung des bisher unter der Firma Roman Sachs von dem Kaufmann Reman Sachs als Alleininhaber betriebenen Fabrikations⸗ und Handelsgeschäfts in Batterien für Taschenlampen und der Verkauf anderer Gegenstände der Schwach⸗ stromindustrie. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschaͤftsführer: Kaufmann Jacob Sachs in Charlottenburg, Kaufmann Roman Sachz in Berlin. Die Gesell⸗ schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Mat und 20. Juni 1916 abgeschlossen. Jeder der beiden Geschäftsführer Jacob Sachs und Roman Sachs ist die Gesellschaft allein zu vertreten. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Auf das Stammkapital werden in die Gesell⸗ schaft eingebracht von beiden Gesellschaftern Roman Sachs und Jacob Sachs folgende Sacheinlagen: a. Roman Sachs bringt ein das von ihm betriebene, oben er⸗ wähnte Fabrikations⸗ und Handelsgeschäft in Taschenlampen und Batterien, ins⸗ besonbere das für die Anfertigung dieser Batterien bestehende Geheimverfahren, alle Utensilien, Werkzeuge, Gerätschaften und Inventarstücke, die der Fabri⸗ kation dienen, „sowie das gesamte Geschäftsinventar, alle ihm erteilten Schutz⸗ rechte, insbesondere Gebrauchsmusterschuß⸗ und Warenzeichenrechke. Der Wert hier⸗
Mamroth in “
für ist auf 4000 ℳ festgesetzt und wird auf dessen volle Stamminlage an
enschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern kasse 8278 besonderen Bian un
das Deutsche Reich.
entral⸗Handelsregister für das Deut eträgt 2 % 10 ₰ für das Vierteljahr. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
Bei D
b. Jacob Sachs bringt ein die ihm gegen⸗ über dem Herrn Roman Sachs zustehenden Forderungen aus einem Darlehns⸗ bzw. stillen Gesellschaftsverhältnis, auf Grund dessen er Herrn Roman Sachs die be⸗ treffenden Beträge zum Betriebe seines Geschäfts darlehnsweise zur Verfüaung ge⸗ stellt hat, und zwar in Höhe von 16 000 ℳ. er Wert für diese Sacheinlage ist auf 16 000 ℳ festgesetzt und kommt in dieser Höhe auf die volle Stammeinlage des Jacob Sachs in Anrechnung. — Nr. 14 170 Süßstoff⸗Verteilungsstelle für das obergärige Braugewerbe Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sttz: Berlin⸗Pankow. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Zuteilung von Süßstoff an die obergärigen Brauereien nach 1 gabe der von der Reichszuckerstelle auf⸗ gestellten Bedingungen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Dr. Julius Fleminger in Berlin⸗ Pankow. Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. und 21. Juni 1916 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. —. Nr. 14 171. Lichterfelde⸗Grund⸗ stücks⸗Gesellschaft mit beschräntter Hafstung. Sitz: Berlin⸗Lichter⸗ felde. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der An⸗ und Verkauf sowie die Verwaltung und Ausnutzung von Grundstücken und die Vornahme aller zu diesem Zwecke erforderlichen oder dien⸗ lichen Geschäfte. Das Stammkavpital be⸗ trägt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: In⸗ genieur Georg Werner in Berlin⸗Lichter⸗ felde. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 13. Juni 1916 abgeschlossen. — Nr. 14 172. Ostdeutsche Braunkohlen⸗ und Brikettwerke Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Hastung, Berlin, wohin der Sitz von Graudenz verlegt worden ist. Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb, die Be⸗ und Verarbeitung und Verwertung von Kohle und anderen nutzbaren Mme⸗ ralien sowie der Erwerb von Anrechten darauf, sowie der Abschluß sämtlicher Ge⸗ schäfte, die damit im mittelbaren oder un⸗ mittelbaren Zusammenhang stehen. Das Stammkavpital beträgt 20 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer: Feuntemee a. D. Carl Wagner in Berlin, Bergwerksdirektor Emil Schimansky in Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 14./16. Februar, 21. März 1916 abgeschlossen. Die Gesellschaft wird durch den Geschäftsführer Schimansky allein vertreten, während der Geschäftsführer Wagner nur in Gemeinschaft mit Schimansky vertretungsberechtigt ist. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital ist in die Gesell⸗ schaft eingebracht von beiden Gesellschaftern Wagner und Schimansky das Ausübungs⸗ recht des dem Gesellschafter Schimansky erteilten D. R.⸗Patents, betr. Staub⸗ brikettage Nr. 287 157 vom 13. September 1913. Der Wert hierfür ist auf 15000 ℳ festgesetzt, sodaß auf die Stammeinlage jedes Gesellschafters der Betrag von 7500 ℳ in Anrechnung kommt. — Bei Nr. 1137 Reißner, Wohl & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch den Beschluß vom 6. Hant 1916 hat der Gesellschafts⸗ vetbrag Abänderungen erfahren, § 19 ist fortgefallen, § 21 ist wegen der Abschreibungen geändert und in § 22 ein neuer Passus eingefügt worden. — Bei Nr. 1483 Schwachstrom ⸗Industrie⸗ werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: eine Zweigniederlassung. — Bei Nr. 7445 Neues Export⸗Adreßbuch des Deut. schen Reiches Richard Schröder Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Richard Schröder ist nicht mehr Geschäftsführer. Bücherrevisor Friedrich Schneider in Berlin ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Bei Nr. 7596 Dr. Riebensahm & Co. Gesellschast mit beschränkter Haftung: in Berlin⸗ Pankow besteht eine Zweigniederlassung. Bei Nr. 9258 Berliner Kom⸗ misstonsbüro Gesellschaft mit be⸗ schränkter Hastung: Durch den Be⸗ schluß vom 3. Juni 1916 ist die Firma der Gesellschaft geändert in: Dr. ÜUder⸗ städt & Co. Herstellung und Ver⸗ trieb pharmaceutischer und chemi⸗ scher Präparale Gefellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Jetzt ist Gegen⸗ stand des Unternehmens auch Herstellung und Vertrieb pharmazeutischer und chemi⸗ scher Präparate und Produkte, insbesondere von solchen, welche nach Anleitung bez. unter Aufsicht des Gesellschafters Dr. Phil. Eduard
net; Uderstädt in Hannover hergestellt werden.
n Charlottenburg besteht A
„ der Urheberrechtseintra groll ter dem Titel G
sche Reich erscheint in der Regel täallch. — Der
Einzelne Nummern kosten 50 ₰. —
Auch sind § 1 des Gesellschaftsvertrages wegen der Firma abgeändert. § 2 wegen des Gegenstandes des Unternehmens e gänzt und außerdem bestimmt worden, da Veröffentlichungen der Gesellschaft nu durch den Deutschen Reichsanzeiger zu er folgen haben. — Bei Nr. 10 686 Thiel Liebich Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind Kaufman Wilhelm Haunroth in Bremen und Fra Clara Liebich, geb. Trott, in Berlin⸗ Treptow. — Bei Nr. 11 549 Zeu trale für wissenschaftliche und Schul⸗Kinematographie Gesellschast mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht, die Liqutdation be⸗ endet. — Bei Nr. 11 795 Dr. Rewal & Ecke Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Frau Kaufmann Marth Ecke, geb. Aders, in Berlin⸗Steglitz ist Einzelprokura erteilt. Durch den Be⸗ schluß vom 26. Mai 1916 ist § 5 des Gesellschaftsvertrages, und zwar Absatz 2 8 und 3 wegen der Vertretungsbefugnis ab⸗ eändert. Insbesondere ist folgendes be⸗ timmt: Sind mehrere Geschaͤftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen allein be rechtigt, die Gesellschaft gerichtlich und außergerichtlich zu vertreten. Be Nr. 13 544 Kolski Gebrüder & Co Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗ dator ist der Bücherrevisor Oscar Meyer in Berlin. — Bei Nr. 13 988 Prenzlauer Promenade 183 Grund⸗ stückserwerbsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 15. Juni 1916 ist die Firma geändert in: Spickermannstraße 2 Grundstücks⸗ erwerbsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Auch ist jetzt Gegenstand des Unternehmens Erwerb, Verwaltung und Verwertung des zu Berlin⸗Pankow, Spickermannstraße 2, gelegenen Grund⸗ ftücks. Der Rentier Adolf Theiler ist nicht mehr Geschäftsführer. Fräulein Clara Leuschner in Berlin⸗Karlshorst ist zur Ge⸗ schäftsführerin bestellt.
VBerlin, 26. Juni 1916.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Abtetlung 122.
2
—
Berlin. [20288] In das Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Nr. 14 165. Deutscher Außenhandel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Zwei nieder⸗ lassung in Berlin; Hauptniederlassung in Hamburg. Gegenstand des Unternehmens: Förderung des deutschen Außenhandels und Betreibung aller htermit verbundenen Geschäfte. Die Gesellschaft kann sich an anderen kaufmänntschen oder gewerblichen Unternehmungen beteiligen und darf ihren Betrieb auf Handelsgeschäfte jeder Art, ausgenommen Bankgeschäfte, ausdehnen. Das Stammkapital beträgt 1 000 000 ℳ. Geschäftsführer: 1) Alexander Eduard Petersen, Kaufmann, Hamburg, 2) Ernst August Warnholtz, Kaufmann, Hamburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 20. Mai 1916 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, ist jeder Geschafts⸗ führer selbständig zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt, sosern der Aufsichtsrat nicht hiervon abweichend bestimmt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 14 166. Hadern & Stoffabfälle Vertriebs Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Verwertung ausländischer dern und Stoffabfälle sowie Handelsgeschäfte aller xrt. Das Stammkapital beträgt 25 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Jwan Meyer in Berlin. Dem David Kaufmann in Berlin ist derart Gesamt⸗ prokura erteilt, daß er berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Geschäfts führer die Gesellschaft zu vertreten. Die Gesell⸗ schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1./19. Februar 1916 abgeschlossen. Sind mehrere Geschästsführer bestellt, so erfolat die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesell schaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 14 167. Flußsts Handels⸗Gesellschaft mit beschränke Haftung. Sit: Berlin. Gegenslan des Unternehmens: Einfuhr und VBer wertung von ausländischen Süßwasser sischen im Inlande. Stammkapital beträgt 100000 ℳ. Geschaäftsfährer: Kaaf mann Arthur Alexander in lin, Kauf⸗
mann Hermann Lisner in Wesel, dan mann Prul Melper an Berlie Direfiue
1