1916 / 153 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 01 Jul 1916 18:00:01 GMT) scan diff

eschioffe

timmt morden:

Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen im „Altonaer blatt“..

Amtsgericht ambur.z.

8

dern Handlungsbevollmächtigten zeichnen. Die Zeichnung der Firma ge⸗ saanh in der Wesse, daß die zu der Firma der Gesellichaft lhre Unter⸗ schriften himufügen, und zwar die Pro⸗ kuristen mit einem dieses Verhältnis, die Bevollmächtigten mit einem ihr Voll⸗ machtsverhältnis andeutenden Zusatz⸗ Schwerin a. Warthe, den 20. Juni 1916. Königliches Amtsgericht.

2Se. E.na Freten efensas 5Eber. r. Uin eng sche r⸗ lottenhütte in Nieherschelhen Nr. 21 des Handelsregisters B ist heute ein⸗ getragen worden: 8

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 14. Juni 1916 ist das Grund⸗ kapstal um 1 250 000 erhöht und be⸗ trägt jetzt 6 250 000 ℳ. Durch denselben Beschluß sind die §§ 2, 8 und 11 des Statuts abgeändert und der Vereinigungs⸗ vertrag mit dem Coͤln⸗Müsener Bergwerks⸗

Maßzhabe des notariellen Bremervördo. [20639] In das Genossenschaftsreglster Nr. 24,

Spar⸗ und DParlehnskasse,

ere. Genof aft mit

am „Zun ngetragen: ür aus⸗ un r das Han te 8

scheidendes Vorstandsmitglied Behnken ist ZB

Anbauer Hinrie Hei 1 Hmamm, Weatf. [20645 zewählt. ge e.- Ses atseezine⸗ des 8 Bremerpörde, 27. Juni 1916. Amtsgerichts Hamm. Königliches Amisgericht. Eintragung vom 26, Junt 1916 bei der hreslanN. —— [20640) * ete 888. n⸗ 82 agane. In unser Genossenschaftsregister Nr. 71 velget. 4*½ dem

ist bei dem Meleschwitzer Spar⸗ und Vorstande au 1 8

Darlehnskassenverein Eingetragene von . 1.gge eh in 5 UMper

SeeIn Meii⸗ I 5 gewählt ist der Landwirt Ludwig

1916 eingetragen worden: Vorstand, ver⸗ Wenbed in Osterböner.

storben Hauptlehrer Josef Jedzini, ge⸗ Harburg, Eibe. [20646]

wählt Gasthausbesitzer Alois Schlensoh In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 32 als neue Genossenschaft mit dem

zu Meleschwitz. Amtsgericht Breslau. Sitze in Harburg eingetragen: Eibenstock. [20641] Verkaufsstelle des Harhbur er Haus⸗ Im Genossenschaftsregister ist heute auf Ease ft ge aengeire ganehnsges.

Blatt 10 eingetragen worden: .

E n.enenhes 42 Gegenstand des Unternehmens ist die

süeegesere Seesfensceht, ür de. vunterengn dne snonelieen Mosen anh a

scränkter Haftpflicht, in Eihenstock. gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.

Das Skatut ist vom 12. März 1916. Bekanntmachungen erfolgen unter der

Gegenstand des Unternehmens ist die Fi rma der Genossenschaft, gezeichnet von gemeinsame Uebernahme von Arbeiten des zwei Vorstandsmitgliedern, 2 Harburger

Schneidergewerhes und ihre Ausführung

durch die Mitglieder, ferner der gemein⸗ bEEb“ ein⸗ schaftliche Einkauf von Rohmaterialten lazts im Deutschen Reichsaneiger. nee, Fhse gaten für den Schneiderei⸗ Den Vorstand bilden.; Tkare Ber ktrieh und Ablaß derselben an die Mit⸗ geb. Krause, in Hittselb, Dorvira Teih⸗

glieder. . Bekanntmachungen der Genossenschaft Cedheeban ohlmann, Evsbelia sr.

erfolgen unter der Firma der Genoffen⸗ feld, Ma

5 8 rie Mosebach, geb. Brunotte, i

scaßt wen mündestens 2 or⸗ Harburg, Laura 98 6 Friebe, in Nes mitgliedern, und, wenn sie vom Auf⸗ burg, Marie Lampe, geb. Lepien, in Har⸗

sichtsrate ausgehen, unter Nennung des⸗ durg⸗ Die Willenserklärungen des Vorstands

selen. üesfichnek vom Vorsitzenden des ufsichtzratz. Die Bekannimachungen erfolgen durch minestens zwei Vorstands⸗ mitglieder. ie Zeichnung geschieht in der

sind in das Fachblatt „Sachsens Schneider⸗ Weise, daß die Zeichnenden ihre Namens⸗

meister“ aufzunehmen, beim Eingehen dieses Blattes oder aus anderen Gruünden unterschrift der Birma der Genossenschaft beifügen.

eintretender Unmöglichkeit dieser Bekannt⸗ Die Einsicht der Liste der Genossen ist

machäng in den „Deutschen Reichsanzeiger“, is ein anderes Blatt bestimmt ist. während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Mitglieder des Vorstands sind: 1) Schneiderobermeister Hermann Pfeffer⸗ Harburg, den 21. Junk 1916 Königliches Amtsgericht. IX.

korn in Eibenstock, Herborn, Dillkr. 2

Georg Tänzer ist infolge Ablabens wicheigton, wann —— Geschäftofü einem änderk worden. als Gelellschafter scede. Fflellt sind, der Mitwirkung zweier 8 nb⸗ und Wabepel. Ham. ih a Hlnt 14 391 et. de Fima Füiwfabrer bher einey Geschä leführens EeTneeeeeeeeheehe Peseaeicten vbar aus dn Vorstande gusgeschseben. varmerksthaße Ne. 529, GWessellschaft zweier Prokuristen. Stellvertreiende Ge⸗ Johannes Ferdinand Hermann Lübcke, mit beschrünkter Paftung in Lenü8: schäftsführer steben den Geschöftzführern u Harburg, ist zum Mitgliede des Alfred Katz ist als Liquidgtor B . in dieser Beulehung gleich. lannt⸗ 5 hesen. 2 Secaager nSeendnsgen erfolgen im rjag: . ner Beobachter Car t e 8 eutschen nzeiger. E- eeen. Diese Firma ist Firma ist nach beendeter Liquidation er⸗ L eim, 29. Juni 1916.

erloschen. oschen. Amtsgericht. Z. 1.

mtegericht in Hamburg. 7) auf Blatt 15 260, betr. die Firma burz. Iahn 20618

ke & Co. in Leipzig: Marburg, . 1

abtelland scr bas Hrnheiseeastr. g,70. Keh zc. n as C4d. Jc, Ben erh agessah 2 . 0664 after ausgeschieden. r. 22 aha-

„Fde ars Ieeegaen eers sec⸗.debezgev bem eeees te geenrdheher

„Hermann W 8

.ente narene. Besemcse mn ve⸗ ichard Heinrich Franz Wenzel Stiebritz Hachrach, in Narburg ist aus der Gesell⸗ ““ Seg b blALcenss dem Besclusse der Leipzig ist in die Gesellschaft eingetreten. Königliches Amtsgericht.

Gesellschafter vom 13. Fen 1916 mit dem Die Firma lautet künftig: Enk £ West. garienwerder, Weatpr. [20619]

15. Juli 1916 in Liquldation. Zum

phal. ekanntmachung At 1 ¹ s . 8 1 tienverein zu Kreuztal vom 29. März Liquidator ist der Sachverständige am 9) auf Blatt 16 474, betr. die Firma Firma W. Lilienthal in Marien⸗ C1““ arner in Le ellt. Gondre . * 8 * 2 t derzbevg a. Pavz, den 26 Junt 1916. beschränkier,Hattnng stilsale Leizis S Kfeehä. auf die Aktiengesellschaft Charioitenhütte Königliches simscgericht in Leipzig, Zweigniederlaffung: Prokura Gericht geltend zu machen. mit Wirkung vom 1. Juli 1915 ab gegen Ceeeeahr, snArbe-n. ist erteilt dem Kaufmann Alfons Witten⸗ Marienwerder, den 10. Mai 1916 Gewährung von 1250 Aktien der letzteren Karlsruhe, Baden. [20665] becher in Berlin. 82 darf die Gesellschaft Köntaliches Amtagericht. * und Zuzahlung von 450 000 überiragen In das Handelsregister B. Band I nur in Gemeinschaft mit einem anderen . amtege hat, genehmigt worden. Die zum Zwecke [9.3. 86 ist zur Firmg Terrain⸗ und Prokuristen, oder, wenn mehrere Geschäfts⸗ Hinden, WestI. [20620] der Ausführung dieses Vereinigungsver⸗ Bangesellschaft Südende⸗Karlsruhe, plate estellt sind, in Gemeinschaft mit Die Abteilung A Nr. 520 des Handels⸗ bases beschlossene Erböhung des Grund⸗ Aktiengeselschaft in Karlsruhe einge⸗ einem Geschäftsführer vertreten. egisters eingeiragene Firma „Union kapitals um 1 250 000 durch Ausgabe tragen: Rechtzanwalt Paul Früͤhauf ist 10) auf den Bläͤttern 12 756 und 15 843, Butterhaus Friederike Ernst in von 1250 Aktien zu je 1000 ist durch⸗ infolge Ablebens aus dem Vorstand aus⸗ betr. die Firmen Paul Reinecke und Minden“”“ ist unter Abänderung der geführt und die Vereinigung somit erfolgt. geschieden. Webwaren⸗Großvertrieb Heinrich Firma in Union Butterhaus Marie Siegen, den 28. Juni 1916. Karlsruhe, den 28. Juni 1916. sSchwanz, beide in Leipzig: Die Firma Maranca in Minden auf Fräulein Königliches Amtsgericht. 8

Grons. Amtsgerscht B. L. si erloschen. Maria Maranca in Minden übergegangen. Stettin. 20s2g be

. „am 28. Juni 1916. Minden, den 28. Juni 1916. KSvn; bne. vecig; nas claht. Abt. I B. Königliches Amtsgericht. ,88,19 FFndeence.,4. 8 n unserem andelsregister 8 . 111““ 2 28 Nr. 17 ist heute eingetragen bei der Firmma: Lentenberg. andeleregifter 161 9806 H.-Gladbach. [20621] Stettin) eingetragen: Die Firma ist

Im hiesigen In das Handelsregister A ist unter erloschen. Fans gentale Ees 00. dss-Vnt heute unter Nummer b51 die Firma Nr. 1182 bei der Firma Johann Peter Stettin, den 27. Junt 1916.

standsmitglied R. B. Fraser, Administrator in London, ist gestorben. Zum Vorstands⸗ mitglied ist der Direktor der Gesellschaft Karl Wolff⸗Fonson in Brüssel bestellt.

Kempen, Rhein, 23.6.16. Amtsgericht.

Kiel. [20608] Eintragung in das Handelsregister Abt. B am 26. Juni 1916 bet der Ftrma: Nr. 210. Hanseatische Apparatebaugesellschaft vorm. L. von Bremen & Co. mit beschränkter Haftung zu Hamburg, Zweigniederlassung in KNiel. Durch Be⸗

Genossenschaftsreg Annabergz, Erngeb. 20634] Auf Blatt 12 des Reichsgenossenschafts⸗ registers, die Hrauereinenossenschaft, e. G. m. b. H. in Annaberg betr. ist eingetragen worden, daß der Braumeisäor Konrad Frank aus dem Vorstande aus⸗ geschieden ist. Annaberg, den 27. Juni 19106. Königl. Sächs. Amtsgericht.

hen.. sgenschaftereglster d [20635] In das Genossen re es unter⸗ zeichneten Gerichts ist bei Nr. 8 Ober Wavolder Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein e. G. m. u. H. eingetragen: Bekanntmachungen erfolgen von jetzt an durch das Monatsblatt des Verbandes der landwirtschaftlichen Genossenschaften des Pegtezungäbeskess Cassel und angrenzender Gebiete.

Amtsgericht Arolsen.

Angustusburg, Erngeb. [20660] Auf Blatt 9 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, den Spar⸗ und Eredit⸗ verein zu Marbach, eingetragene Genossenschaft mit beschräntter Haft⸗ pflicht betreffend, ist heute folgendes ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 30. April 1916 ist das Statut vom 5. August 1900 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieh von Bankgeschäften zum Zwecke der Beschaffung der in Gewerbe und Würtschaft der Mitglieder nötigen Geld⸗ mittel. Alle öffentlichen Bekanntmachung der Genossenschaft ergehen unter deren Firma mit der Unterzeichnung von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern. Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt 300 ℳ. Der Beschluß vom 30. April 1916 nebst dem abgeänderten Statut besindet sich Bl. 108 flg. der Registerakten Band 1. Der Fleischermeister Karl Reinhard Rudolph in Marbach ist Mitglied des Vorstands. d. i dlen erelärupgen 8* S.enhe fhr 4 8 2 „[die Genossenschaft erfolgen in der Weise, schästgmreige. A Le42 Begeft für land daß mindestens zwei Vorstandsmitglieder

Stettin, den 27. Juni 1918. 1.““

zufügen. Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Augustusburg, den 20. Juni 1916.

Strasaburg, Els. [20628] Königliches Amtsgericht.

Gegenstach ber Natemehmins Ul der 1 er . ie Piselschaft ve ar⸗ Bagger⸗

felder und sereien zu kaufen und zu Fachsen oder sich an soicen uu beteillgen, alles zu enae eggah. das Per. tehenden Zweck der Gesellschaft mittelbar oder unmittelbar zu foördern geeignet erscheint.

Daß Stammkapital beträgt 62 300 ℳ. Geschäftsführer ist der Kaufmann Hugo Hendricks in Dulabueg. 1 Der Gesells Faftobebtrag ist am 18. März 1916 festgestellt. ¹ st nur ein Geschäͤftsführer vorhanden, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind wei Geschäftsführer bestellt, so vertreten e die Gesellschaft gemeinschaftlich oder jeder von ihnen einzeln in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Auch sind zwei Prokuristen die Gesellschaft gemeinschaftlich zu vertreten befugt.

Die Dauer der Gesellschaft ist bis 31. Dezember 1926 festgesetzt. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ anzeiger und durch die Rheinisch⸗West⸗ fallsche Zeitung in Essen. Duisburg, den 27. Junt 1916. Königliches Amtsgericht.

Giessen. Bekanntmachung. [20601] In unser Handelsregister Abt. A wurde heute bezüglich der Firma J. Kann öhne zu Giehen eingetragen: Moritz ann Witwe, Sophie geb. Fleischer, in Gießen ist mit Wirkung vom 1. Januar 1916 aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden und diese somit erloschen. Siegmund Hammerschlag zu Gießen führt das Geschäft unter der seitherigen Firma In das Handelsregister 4 ist unter und unter Uebernahme der Aktiven und Nr. 160 zur Firma Ad. Schäfer, Celle, Passiven als Einzelkaufmann unverändert heute als jetziger Inhaber eingetragen der weiter. 8 Schlossermeister Rudolf Schäfer in Celle. Gießen, den 26. Juni 1916.

Das Geschäft ist eine Fastscgoseee. Großherzogl. Amtsgericht. Geldschrankfabrik sowie Herd⸗ und Ofen Gierns. [20602]

handlung. 8 892

8 Im Handelsregister A Nr. 511 betr. Fne Te. . Jun 1919 Firma Adolf Kreutzberger, Breslau, [20757] mit einer Zweigniederlassung in Glogau ist eingetra en worden: Die Zweignteder⸗ lassung in Glogau ist zur Hauptnieder⸗ lassung erhoben. Die Firma lautet jetzt: Adolf Kreutzberger, Glogau, alleiniger Inhaber ist der Kaufmann August Gorek

und Radolf Staudt hierselbst ertellte öö 8 9 Junt 1916.

Breslau. [20592] In unser Handelsregister Abteilung 4 Vr. 329 ist bei der Firxma Snsbögbe. Figarrenlader Eußzen Diel hier, dcnsederlesfam von Gnahenberg, eute eingetragen worden: Die Firma der aupteseherlassang und der Zweignieder⸗ Amtsgericht.

Brombergz. [20593]

In das Handelsregister A Nr. 279 ist

heute bei der Firma Emil Lesczynski

in Schleusenau eingetragen: Die Firma

ist erloschen.

Bromberg, den 18. Juni 1916. Königliches Amisgericht.

Bromberxg. [20594] In das Handelsregister Abteilung A Nr. 919 ist heute die Firma „Alois Goedel“ mit dem Sitze in Schleusenau und als deren Inbaber der Kaufmann Alois Goedel daselbst eingetragen. Bromberg, den 18. Juni 1916. Königliches Amtsgericht.

Burgstdt. 1 [20595] Auf Blatt 522 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Michdt Matthes & Co. in Burgstädt betreffend, ist heute eingetragen worden, daß die Firma künftig lautet: Richard Matthes, Handschuh⸗ & Wirkwagrenfabrik.

Burgstädt, am 29. Junt 1916.

Königliches Amtsgericht.

celle. [20596]

Cmald Angelt in Westend. Die Gesellschaft Hiteine Gesellichaft mit beschränkter Haftung. Eb“

Jun a m. d mehrere Geschaftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch zwei Geschäftsführer oder dunß einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schest mit 1 88 8 eiagetragen wird veröffen 8 ent⸗ ne Bekanntmachungen der Gesellschaft ersolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. No. 168. Bahnhot. ugd n ⸗n Gesellscheft mit ha⸗ schrüukter Hastung. Sit: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Her⸗ stelung und Vertrieb von Druckerzeug⸗ nissen aller Art, Schreibwaren und ver⸗ wandten Artikeln; der Vertrieh soll ins⸗ besondere auf den Bahnhöfen, im Felde und in Kriegsgebieten stattsinden; auch Annahme von Inseraten. Das Stomm⸗ kapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: 1) Alexander Steinmetz, Kauf⸗ mann, Berlin, 2) Frau Gertrud Steinmetz geb. May, Berlin. Die Ge⸗ sellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 20. Mati 1916 abgeschlossen. Geschäftsführer sind die beiden Gesell⸗ schafter; jeder Geschäftsführer ist er⸗ mächtigt, selbständig die Gesellschaft zu vertreten. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht von dem Gesellschafter Kauf⸗ mann Alexander Steinmetz in Berlin seine bestehenden Unfernehmungen im Zeitungs⸗, Buch⸗ und Schreibwarenhandel in den westlichen, östlichen und Balkan⸗ Kriegsgebieten im Werte von 5000 ℳ. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Bei Nr. 3621 Ber⸗ liner Hüuferverwertungs⸗Gesellschaft Chausseestraße, Gesellschaft mit beschrünkter Haftung: Kaufmann Moritz Joachimsohn in Berlin ist nicht mehr Geschäftsführer; Kaufmann Martin Granert in Berlin ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Bei Nr. 3943 Verliner Kugellager⸗Fabrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Fritz in Berlin, bisher Prokurist der Gesellschaft, und Fabrik⸗ direkror Robert Mich in Berlin sind zu Geschäftsführern bestellt. Die Prokura des Fritz Heinrich in Berlin ist erloschen.

121☛ά 4.2

Protokolls ge⸗

u

la

Georg Fuierer, Könitz und als deren Inhaber der Werkmeister Georg Fuierer in Könitz eingetragen worden. Leutenberg, den 29. Juni 1916. Fürstliches Amtsgericht.

Lieberose. [20612] In unser Handelsregister B ist heute bei der Dampfziegelei Lieberose G. m. b. H. in Lieberofe eingetragen worden, daß die Frau Hedwig von der Schulen⸗ burg, geb. von Saldern, und Gottlieb Matting als Geschäftsführer ausgeschieden sind und an ihrer Stelle der Gräfliche

Schleberger in M.⸗Gladbach ein⸗ getragen: Der Kaufmann Johann Peter Schle⸗ berger in M.⸗Gladbach ist jetzt Inhaber der Firma. E“ den 21. Juni 1916. mtogericht.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Stettin. [20627] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 2332 die Firma „Max Nagatz“ in Stettin und als deren In⸗ haber der Kaufmann Max Nagatz in Stettin eingetragen. (Angegebener G

Darmstadt. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister K wurde heute

hei der Firma Gebrüder Mainzer in

Pfungstadt folqgendes eingetragen:

Die offene Handelsgesellschaft ist mit

Peine. [20622]

Im hiesigen Handelsregister A ist unter Nr. 82 zur Firma „Robert Herold in Peine“ heute folgendes eingetragen: Das Geschäft ist auf den Kaufmann Hermann

Ferold in Pelne übergegangen, welcher 2) Schneidermeister Richard Wimmer in

Eibenstock,

Bei Nr. 10 103 Hohe Warte Ver⸗ lag Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Nach dem Gesellschafterbeschluß vom 17. Juni 1916 lautet die Firma:

Wirkung vom 22. März 1915 aufgelöst und Geschäft samt Firma auf den seit⸗ herigen Gesellschafter Moritz Mainzer in Pfungstadt als Einzelkaufmann über⸗

in G

Grandenz.

logau. Amisgericht Glogau, 27. 6. 1916. 20603] Im hiesigen Handelsregister Abt. B

schlüsse der Gesellschafter vom 20. Oktober 1915 und 13, Mait 1916 ist das Stamm⸗ kapital auf 150 000 erhöbht.

Oberförster Otto Claus in Lieberose zum

alleinigen Geschäftsführer bestellt ist.

Lieberose, den 29. Junt 1916. Köͤnigliches Amtsgericht.

ssfth unter unveränderter Firma fort⸗ ührt. Peine, den 26. Juni 1916.

Handelsregister Straßburg i. E. Es wurde heute eingetragen: In das Gesellschaftsregister:

Band IV Nr. 646 bei der Kommandit⸗

Aurich. In das Genossenschaftsregister hier ist zur eingetragene Genossen

vegee

Seedae eeee hseFfehs 8527. aft mit be⸗

3) Schneidermeister Emil Meyer in

Schönheide. Willenserklärungen erfolgen durch 2 Vor⸗ standsmitglieder. Die geschieht,

[20742] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 4 eingetragenen Fleis⸗ bacher Darlehnskafsenverein e. G.

Königliches eenegn Abteilung 21, Königliches Amtsgericht. I.

scheibenberg. Auf Blatt 308 des Handelsregisters ise

m. u. H. in Fleisbach eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandemitaliedes, des Landmanns Hein⸗

Chemien, Gesellschaft zur Verwer⸗ tung chemischer Produkte mit be⸗ schräukter Haftung. In Berlin⸗

gegangen. Dieser hat seiner Ehefrau Deborah geb. Jeidel Prokura erteilt. Darmstadt, den 28. Juni 1916.

gesellschaft Pfister &. Daul in Straß⸗ burg, daß ein neuer Kommanditist in die Gesellschaft eingetreten ist, sowie daß zwer

schränkter Haftpflicht, Aurich, heute indem 2 orstandsmitglieder ihre Namens⸗ eingetragen: unterschrift der Firma der Genossenschaft

Der Landwirt Steffen Hüls in Eschener⸗ beifügen.

Nr. 20 ist heute eingetragen, daß der Sitz der Firma R. Nachemstein, Gesellschaft mit beschränkter Haftung von Graudenz

Löbau, Weatpr. [20613]

Langenargor. 129808 In unser Handelsregister ist eingetragen,

In unser Handelsregister Abteilung B

Westend besteht eine Zweigniederlassung unter Sieeee Firma. Nach dem Gesellschafterbeschluß vom 22. Mat 1916 bildet den Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Erwerb und Verwertung von Schutzrechten auf Erfindungen, welche die chemische Industrie betreffen, sowie fabrikationsmäßige Herstellung und Ver⸗ trieb chemischer Produkte, die auf Grund derartig erworbener Schutzrechte oder auch auf Grund von Lizenzen oder ohne Schutz⸗ rechte hergestellt werden. Die Gesellschaft ist berechtigt, Vertretungen gleichartiger Unternehmungen zu übernehmen und sich an ähnlichen Unternehmungen zu beteiligen, insbesondere Handelsgeschäfte jeglicher Art zu betreiben. Ferner die dementsprechende Abänderung der Satzung. Endlich: Durch Gesellschafterbeschluß vom 22. Mai 1916 ist weiter geändert die Bestimmung der Satzung über die Vertretung der Gesellschaft. Danach vertritt, wenn mebrere Geschäftsführer bestellt sind, jeder Geschäftsführer selbständig die Gesellschaft. Kaufmann Friedrich Schalk in Charlotten⸗ burg ist nicht mehr Geschäftsführer; zu Geschäftsführern sind ernannt: 1) Carl Neff, Bankier, Berlin⸗Westend, 2) Hein⸗ rich Schneider, Kaufmann, Berlin⸗Schöne⸗ berg. Bei Nr. 12 163 Einkaufsge⸗ sellschaft für Cafés, Gastwirtschaften und Kolonialwarenhandlungen Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Kaufmann Arthur Lipke in Berlin⸗ Lichtenberg ist Einzelprokura erteilt. Bei Nr. 13 934 Gasthaus⸗Betriebsgesell⸗ schaft mit beschränkter Hastung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Albert Schulz in Berlin.

Berlin, 26. Juni 1916.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abteilung 152.

Bingen, Rhein. [20589] Bekanntmachung.

In das Handelsregister Abt. A Nr. 392 wurde heute eingetragen: Adolf Wein⸗ mann in Charlottenburg, mit Zweig⸗ niederlassung in Bingen, unter der Firma

„Abdolf Weinmann, Bingen a’/Rh.“ Inhaber der Firma ist Adolf Weinmann in Charlottenburg. 3

Bingen, den 26. Juni 1916.

Großh. Amtsgericht.

Bonn. [20465] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unier Nr. 1196 die Firma „Drossart und Finke“, Düßeldors, mit einer Zweigniederlassung in Mehlem und als deren Inhaber die Ehefrau Josef Finke, Rosa geborene Drossart, in Mehlem ragen worden. oun, den 24. Juni 1916. Königliches Amtsgericht. Abteilung 9.

Prannschweig. [20590] Bei der im hiesigen Handelsregister Band 1 Seite 23 eingetragenen Firma aun ist heute vermerkt,

Großh. Amtsgericht II.

Demmin. [20597] In das Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 3 verzeichneten Zucker⸗ fabrik Jarmen, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, zu Jarmen, fol⸗ gendes eingetragen worden: Der Geschäfts⸗ führer Ernst von Vahl ist verstorben, der Geschäftsführer Hermann Becker Krons⸗ berg ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Der nach Braunschweig verzogene Dr. phil. Louis Mohrmann ist aus seinem Amt als technischer Direktor zurückgetreten, ist aber Geschäftsführer geblieben. Zum technischen Direitor und Geschäftsführer ist Dr. phil. Wilhelm Wegener zu Jarmen bestellt worden. Ferner ist der Fütecgutenssg. Claus von Behr auf Fritzow zum Ge⸗ schäftsführer gewählt worden. Demmin, den 24. Juni 1916. Königliches Amtsgericht.

Dömitz. [20598] In das hiesige Handelsregister ist heute das Erlöschen der Firma Norddeutsche Klinker, und Verblendsteinwerke Heinrich Meyer, Wendisch⸗Wehnin⸗ gen b. Dömitz (Elbe) in Liquidation eingetragen. Dömftz, den 24. Juni 1916. Großherzogliches Amtsgericht.

Dresden. [20599] In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden: 1), auf Blatt 10 678, betr. die Ge⸗ sellschaft Orientierungsgesellschaft für Vermietungswesen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Durch Gesellschafterbeschluß vom 27. Junt 1916 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Buchdruckereiinhaber Friedrich Wilbelm Müller ist nicht mehr Geschäftsführer, sondern Liquidator.

2) auf Blatt 6468, betr. die Firma Arthur Stiegert in Dresden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Richard Max Rudolf Stiegert in Dresden.

3) auf Blatt 12 463, betr. die Firma David Schwartz in Dresden: Infolge Aufhebung der zwangsweisen Verwaltung ist die Bestellung des Tabakmaklers Bern⸗ hard Otto Ritter zum Verwalter erledigt.

Dreoden, den 29. Juni 1916.

Königliches Amtsgericht. Abteilung III. [20663]

Düsseldorf. Bei der Nr. 991 des Handelsregisters B eingetragenen Geseollschaft in Firma „Corso⸗Club, Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung“, hier, wurde am 24. Juni 1916 nachgetragen, daß der Kauf⸗ mann Max Gerson sein Amt als Ge⸗ schäftsführer niedergelegt hat. 1 Königliches Amtsgericht Düsseldorf.

Duisburg. [20600] In das Handelsregister B ist unter Nr. 312 die Firma „Nheinisches Nies⸗

Georg Westerm daß 88 den Buchhärdlern Paul Krösing

und Sau Gesenschaft mit beschränkter Haftung, Duisburg“ ein⸗

nach Nr. 30, verlegt ist.

Hagen, WestI. wurde bei der Allgemmeinen Trausport⸗

in Berlin ist Prokura erteilt. ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen und, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, in Gemein⸗ schaft mit einem Geschäftsführer die Ge⸗ sellschaft zu vertreten.

Halberstadt. verzeichneten Fichtner“”“ in Halberstadt ist der Ver⸗ merk, daß Zweigniederlassungen in Maade⸗

burg und Braunschweig errichtet sind, gelöscht worden.

Halberstadt.

verzeichneten Firma Wernigerode mit Zweigniederlassung in Halberstadt ist heute eingetragen: Prokura des Kaufmanns Walter Heinicke

in Wernigerode 22. August 1915 erfolgten Tod erloschen.

Hamburg. Eintragungen in das Handelsregister.

Ferd. Andrews & Co.

Jeau Flühr & Co. Hermaunn Zobder. Kartosffel- & Fourage⸗Kontor Ge⸗

Juni 28. Carl F. W. Meter. Prokura ist er⸗

B. Stockmann & C. Küchenmeister.

Auauf Scherl, Gesenschaft mit be⸗

Charlottenburg, Windscheidstraße

Graudenz, den 27. Juni 1916. Königliches Amtsgericht.

[20604.] In unser eeseeeig B Nr. 229

esellschaft vorm. Gondrand und

Mangili mit beschränkter Haftung Filtale Hagen folgendes eingetragen:

Dem Kaufmann Alfons Wittenbecher Derselbe

Hagen (Wesßff.), den 22. Juni 1916 1 Köntaliches Amtsgericht. [20605]

Bei der im Handelsregister A Nr. 876 Firma „Schirmfabrik

Halberstadt, den 21. Juni 1916. Königliches Amtsgericht. Abteilung 6.

[20606]

Bei der im Handelsregister A Nr. 804 er 8 F. gc⸗ Heinicke in

Die ist durch seinen am

Halberstadt, den 28. Juni 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

[20607] 1916. Juni 27. Cd.delade ngaft ig easg⸗dst vvczene

andelsgesellschaft aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Zuckarollt mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. Diese Firma ist

l . Diese Firma ist er⸗

en. loschen.

sellschaft mit beschränkter Haftung. Prokura ist ertellt 9s Slengfried Drucker.

teilt an Ehefrau Dora Emille Meier, geb. Gildemeister.

Diese offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst worden; die Liquidation ist be⸗ endigt und die Firma erloschen.

schrüukter Hastung, zu Werlin, mit Zaena Eehaanee aburg.

ur e er 29. Mai 1916 sind die 55 12, 14

efellschafter vom sch

ist heute unter Nr. 24 die ; andlung W. Wortelmann, Gesell⸗ schaft mit beschränlter Haftung“ und dem Sitz in Werne eingefragen. Gegenstand des Unternehmens ist der nn⸗ und Verkauf von Gruben⸗ und Bau⸗ olz. Das Stammkapital beträgt 80 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Unternehmer Wilhelm Wortelmann in Werne, Kreis Bochum, Friedhofstraße Nr. 20. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Mai 1916 festgestellt. Die öffentlichen Bekanntmachungen er⸗ folgen durch die Rheinisch⸗Westfälische Zeitung in Essen.

Langendreer, den 22. Juni 1916.

Königliches Amtsgericht.

Lehe. [20610] Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 32 ist seute eingetragen die Firma Central⸗Theater, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Lehe. Der Gegen⸗ stand des Unternehmens besteht in dem Betriebe des Kinematographentheaters Central⸗Theater, Lehe. Das Stamm⸗ kapital beträgt 35 500 ℳ. Geschäftsführer ist der Kaufmann August Alexy, Lebe. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. Juli 1913 festgestellt und durch die Beschlüsse der Gesellschafter vom 31. März und 25. Mai 1916 abgeändert. Die Gesell⸗ schaft hat am 7. September 1913 be⸗ gonnen. Lehe, den 22. Juni 1916. Königliches Amtsgericht.

Leipzig.

(20611] In das Handelsregister ist heute ein⸗

getragen worden: 1) auf Blatt 16 519 die Firma David

Jackson in Leipzig. Der Kaufmann David Jackson in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Herren⸗ und nrE Der Seh. ehhae gc a. D. Paul Ernst Mein⸗ hold in Leipzig ist auf Grund der Bundes⸗ ratsverordnung vom 4. März 1915, betr. dite zwangsweise Verwaltung russischer Unternehmungen, zum Zwangsverwalter bestellt. Während der Dauer der Ver⸗ waltung ruhen die Befugnisse des In⸗ habers David Jackson.

2) auf Blatt 16 520 die Firma Robert Breternitz Herren⸗Moden in Leipzig. Der Schneldermeister Friedrich Wilhelm Robert Breternitz in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Ge⸗ chiftzuweig: Anfertigung von Herrengarderoben.)

3) auf Blatt 16 521 die Firma Moritz Liebold in Leipzig. Der Kaufmann Ferdinand Moritz Liebold in Leipzig ist Inhaher. (Angegebener Geschäftszweig: Großhandel mit Kohlen.)

4) auf Blatt 12 040, betr. die Firma Oscar Rosenthal in Leipzig: Oscar Rosenthal ist als Gesellschafter ausge⸗

daß die Firma Fenag Zielinski in

Löbau erloschen ist.

Löbau, Westpr., den 19. Juni 1916. Königliches Amtsgericht.

Ludwigsburg. [20614] K. Amtsgericht Ludwi In das Handelsregister für Gesellschafts⸗ firmen wurde heute bei der Firma Lieb⸗ mann & Broda in Zuffenhausen ein⸗ getragen: „Gelöscht infolge Verlegung des Sitzes der Gesellschaft nach Stuttgart.“

een 26. Juni 1916. Amtsrichter Frhr. v. Watter.

Magdeburg. [20615] Bei der Firma „C. & E. Carstens“ hier, Zweigniederlassung der in Elms⸗ horn bestehenden Hauptniederlassung, unter Nr. 596 der Abteilung A des Handels⸗ registers, ist heute eingetragen: Die Pro⸗ kura des Carl Benicke ist erloschen. Dem Fessett Biehl in Elmshorn ist Prokura erteilt.

Magdeburg, den 28. Juni 1916. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Mannheim. [20616] Zum Handelsregister B Band VIII O⸗Z. 15, Firma „Heddernheimer Kupferwerk und Süddeutsche Kabel⸗ werke Aktiengesellschaft Abteilung Süddeutsche Kabelwerke“ in Mann⸗ heim als Zweigniederlassung der Firma „deddernheimer Kupferwerk und Süddeutsche Kabelwerke Aktiengesell⸗ schaft“ in Frankfurt a. M., wurde heute eingetragen: Die Gesamtprokura des Ernst Kunicke ist erloschen. L Mannheim, 28. Juni 1916.

r. Amtsgericht. 8. 1.

Mannheim. [20617]

Zum Handelsregister B. Band XIII O.⸗Z. 35 wurde heute eingetragen: Firma „Lübddeutsche Gesellschaft für Land⸗ wirtschaft, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Mannheim (D 3, 15). Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der Landwirtschaft und der landwirtschaftlichen Nebengewerbe, ins⸗ besondere der Zuckerfabrikation, ferner die Verarbestung und der Handel mit land⸗ wirtschaftlichen Erzeugnissen und Neven⸗ fehancn gen sowie auch die Vermittlung solcher Geschäfte und die Vornahme aller hiermit in Zusammenhang stehender Ge⸗ schäfte, außerdem die mittelbare und un⸗ mittelbare Beteiligung an geschäftlichen Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art. Die Gesellschaft kann Zweignieder⸗ lassungen errichten und sowohl im In⸗ lande wie im Auslande tätig sein. Das Stammkeapital beträgt 1 500 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer 8 Georg Keidel, Insyektor, Karschgartshausen. Gesellschaft mit he⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 7. Juni 1916 festgestellt. 1 ünenserkigronden, nee. zur eichnung der Firma bedarf es, unbe⸗

seden. 5) auf Blatt 14 050, betr. die Firma

und 17 des Gesellschafteberrrages nach

Eduard Tänzer in Leipzig: Richard

chadet der Bestimmungen des Handels⸗ [gesetzbuches über die Handlungebevoll⸗

heute die am 23. Juni 1916 errichtete offene Handelsgesellschaft Obererzgebir⸗ gisches Naturschmuckwerk Müller A Co. in Schleitau und weiter eingetragen worden, daß der Buchbindermeister Ernst Paul Müller und Anna verehel. Manhenke, beide in Schlettau, Gesellschafter sind. Angegebener Geschäfts;weig: Herstellung und Vertrieb von Dekorationsartikeln und Luxuspackungen, überhaupt von Gegen⸗ ständen jeder Art aus Koniferen⸗ und anderen Pflanzenbestandteilen. Scheibenberg, am 28. Juni 1916. Königliches Amtsgericht.

schopfheim. [20718] Zum Handelsregister Abteilung B Band 1 .3. 8 wurde eingetragen: Peutsche Textilwerke, Gesellschaft

mit beschränkt⸗r Haftung, Karlsruhe,

Zweigniederlassung Wehr. Gegenstand

des Unternehmens: Herhelan und Ver⸗

nieb von Textil⸗ und Zellulosegespinsten,

Geweben, Saͤcken und dergleichen, Bind⸗

saden sowte die Beteiligung an gleichen oder

verwandten Unternehmungen der Zellulose⸗

Papier⸗Texulbranche. Gesellschaftsverttag wurde am 20. März

1Dl6 abgeschlossen. Stammkapital 20 000

—Zwanzigtausend Mark —. Geschäftsführer ist Alfred Blumenstein,

Fabrikant in Düsseldorf.

Schopfheim, den 17. Mai 1916. Großh. Amtsgericht.

Sehwerin, Warthe. 0n In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 2 ist beute bei der Ostbank für dandel und Gewerbe, Depositen⸗ kasse Echwerin a. W. eingetragen worden, daß dem Bankdirektor Dr. jur. Julius Steinblinck in Posen Prokura er⸗ teilt ist. Ferner ist eingetragen worden: Nach dem Beschlusse der Generalversamm⸗ lung vom 27. April 1916 ist der Gegen⸗ stand des Unternehmens jetzt der Betrieb von Bankiergeschäften und Handels⸗ büsaftes aller Art einschließlich der Grund⸗ fückegeschaͤfte sowie die Unterstützung von handel und Gewerbe. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. April 1916 ist der Gesellschaftsvertrag neu er⸗ richtet. Die Gesellschaft wird von zwei Vorstandomttgliedern oder einem Vor⸗ standsmitglied und einem stellvertretenden Vorstandsmitalied oder von zwei stell⸗ derttetenden Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorstandsmitglied oder stellver⸗ kretenden Vorstandsmitglied und einem prokuristen vertreten. Der Vorstand kann Handlungsvollmachten jeden Umfangs so⸗ obl zum allgemeinen Betrieb der Ge⸗ einer desrverne ruhen

ng alg auch zur Vornahme einer be⸗ fümmten Act von Rechlggeschäften sowie emnes einzelnen Rechtsgeschäfts erteilen, —— mit der Maßgabe, daß der Hand⸗ ungsbevollmächtigte berechzigt ist, in den anch die Handlungsvellmacht vorgesehenen

Fälen die F shshehsens mff einem 6 .

Wangen, Algäu.

wurde heute eingetragen die Rudolph in Wangen i. A., käsefabrik und Lebensmittelimport, In⸗ haberin: Emma Rudolph, Kaufmanns⸗ ehefrau in Wangen 1. A., Prokurist: der Ebemann Ernst Rudolph, Kaufmann in Wangen i. A.

Wilhelmshaven.

Wilhelmahaven.

geschieden.

der

Wismar. In unser Handelsregister ist bei der iesigen Firma enbau⸗Artiengesell⸗ des Kommerzien⸗

8 Podeus aus dem Vorstand ein⸗

rats Paul

herabgesetzt haben. Elsaß⸗Lothringische

Aktien⸗Gesellschaft mit dem

Straßburg: Der stellvertretende Vo

eorg Hommel in Straßburg, Mitglied des Vorstands der te

zu zeichnen.

sgvael, Schuhwarenhaus zu

das Firmenregister: Band X Nr. 375 die Firma Le

Israel Schuhwarenhaus zur billigen Quelle in Straßburg. Inhaber ist der Kaufmann Leo Israel in Straßburg.

Straßburg, den 26. Juni 1916. Kaiserl. Amtsgericht.

K. Amtsgericht Wangen i. A. In das Handelsregister Iitabeeme rma

Den 28. Juni 1916. Landgerichtsrat Albus.

In das biesige Handelsregister

teilung A Nr. 143 ist heute zu der 2999 Handelsgesellschaft: Firma Heinrich

er folgendes Fäga ragen:

Chefrau Helene Mu

bisherige Gesellschafter,

Königliches Amtogerichn. [2063

t das Ausschelden

etragen. Wismar, den 27. Juni 1916.

berfäansasneüeb, einem Prokuristen oder

Größherzogliches Amtsgericht.

Kommanditisten ihre Vermögenseinlage

Band XII Nr. 112 bei der Firma

Sprengstoff⸗ Ihüof.

de des Aufsichtsrats, Generaldirektor

ist zum sellschaft bestellt worden mit der Befugnis, sie allein zu vertreten und für dieselbe allein

Band XIII Nr. 21 bei der offenen Handelsgesellschaft L. Jsrael 4 Cie. chuhwarenhaus zur billigen Quelle in Straßburg: Die Firma ist erloschen. Das Handelsgeschäft ist auf den früheren Gesellschafter Leo Jerael, Kaufmann in Straßburg, mit Aktiven und Passiven, 18nn, angen, der es unter der Firma eo billigen Quelle, weiterführt.

[20629]

Emma Kräutfer⸗

[20630] Ab

er, geb. Tiarks in

Der Juwelier Heinrich Müller ist in⸗ folge Todes gus der Gesellschaft aus⸗ J Glleichzeitig ist die Witwe Helene Müller, geb. Tiarks in Wilhelms⸗ haven in die Gesellschaft ais persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jedoch nur r Juwelter Bruno Müller in Wilhelmshaven, allein ermächtigt.

Wilhelmshaven, den 26. Juni 1916.

i 11 see Haftpslicht“ mit dem Si

Schirum in den Vorstand F Aurich, den 24. Juni 1916. Königliches Amtsgericht.

r. Aurich.

iu Nr. 5 (Landwirtschaftlicher

mit unbeschränkter Haftpflicht, Aurich) heute e 8

aste ist gestorben, an seine Stelle ist der Amtsgerichtsrat Jacob Dieken in Wil⸗ helminenholz bei Aurich in den Vorstand gewählt. . Aurich, den 26. Junt 1910.

Königliches Amtsgeric„hht.

Brandenburg, Mavel. [20636] In das Genossenschaftsregister unter Nr. 51 ist heute die Firma „Lieferungs⸗ enossenschaft für das selbständige ischiergewerbe in Brandenburg a/H. und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitze in Brandenburg a. H. eingetragen. Das Statut ist am 12. April 1916 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist gemeinsame Ueber⸗ nahme von Arbeiten des Tischlergewerbes und ihre Ausführung durch die Mitglieder. Bekanntmachungen erfolgen unter der Fürma, gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗ liedern, im Brandenburger Anzeiger. alls dieses Blatt ngeht oder aus anderen Gründen die Veröffentlichung darin

unmögli maeiger olange an seine Stelle, bis durch Beschluß der Generalversammlung für die Veröffentlichung der Bekanntmachungen ein anderes Blatt bestimmt ist. Willens⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch beide Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem beide Mitglieder zu der Firma ihre Namensunterschrift hinzufügen. Vorstandsmitglieder sind die Tischler⸗ meister Max Barthelmeus und Kurt Müller, beide in Brandenburg a. H. Die Haftsumme beträgt 300 ℳ, die Beteili⸗ Puns auf höchstens fünf Geschäftagnteile. ie Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Brandenburg g. H., den 21. Juni 1916. Königliches Amtsgericht.

Brandenburg, HMarvel. [20637 Bei der im Genossenschaftsregister unter Nr. 26 eingetragenen Genossenschaft n Firma; „Spar⸗ und Darlehngkasfe. eingetragene Genossenschaft mit un⸗

r

0

n

in arzahns ist folgendes vermerkl: Gustap Rohrschneider in Mar 88 und Wüilhelm Krause in Ha ater - sind bine Möertestehen Vorstandemitglledern sestellt.

gaste ist gestorben, an seine Stelle ist der Landwirt Hinrich, Janssen Saathoff in

[20697] Im hiesigen Senossenschastareghe⸗ ist

onsum⸗ verein, eingetragene d-egn

Ber bandwint Siefen Püls i gschemeg e

wird, tritt der Deutsche Reschs⸗ A

1 hannsen, beide in Süder Wilstrup, in den

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Eibenstock, den 28. Junt 19106. Königliches Amtsgericht.

Fürth, Odenwald. [20741] Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Spar & Darlehnskasse e. G. m. u. H. zu Lindenfels folgender Eintrag vollzogen: Johann Peter Schmitt II. ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seine Stelle wurde Johannes Lautenschläger in den Vorstand gewählt. Fürth (Odenwald), 28. Juni 1916. Großherzogliches Amtsgericht.

Gemünd, Eirel. [20698] In den Vorstand des Hollerath⸗Ram⸗ scheider Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ vereins, e. G. m. u. H. zu Hollerath ist an Stelle des verstorbenen Peter Becker gewählt Ackerer Albert Andreßen aus Hollerath, und zwar als Vereinsvorsteher. Gemünd (Eifei), 27. Juni 1916. Königl. Amtsgericht.

Gotha. 8288 In das Genossenschaftsregister ist be dem „Consumverein für Gehlberg in Thür. und Umgegend“, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haft⸗ pflicht, mit dem Sitz in Gehlberg ein⸗ getragen worden:

§ 1 Abs. 2 der Satzung über den Gegen⸗ stand des Unternehmens ist ergänzt worden durch einen Zusatz; er umfaßt auch die unahme von Spargeldern.

Ernst Griebel II. in Gehlberg ausge⸗ schieden, an seine Stelle ist der Glas⸗ schleifer Richard Machalett I. in Gehlberg in den Vorstand gewählt worden. Gotha, den 27. Juni 1916.

Herzogl. S. Amtsgericht. 3.

MHaderaleben, Schleswig. [20643] In bdas Genossenschaftzregister ist bei dem „Landwirtschastlichen Bezugs⸗ neein. ein -.925 T mit unbeschränkter Hda u Süder Wilstrup“ (Nr. 17 des Registers)

x

n telle des Hofbesitzers Asmus Diederichsen und des 89 ächters Claus Juhl, beide in Süder Wilstrup, sind die Hofbesitzer Laue Schmidt und Jes Jo⸗

Vorstand gewählt. Hadersleben, den 24. Junk 1916. Königliches Amtsgericht.

HMampurg. Cintragungg J20644] in das Genoffenschaftöbregister. 1916. Jun 97. 2 veglenae. 1, Lau⸗t 8 8 vpoffen⸗ 8b i ReAe. sasae.

Aus dem Vorstand ist der Glasmacher 8

Liegnitz.

eingetragen, d und Firma er

rich Menger I. von Fleisbach, der Land⸗ wirt Karl Horz daselbst in den Vorstand gewählt worden ist. Herborn, den 27. Juni 1916.

Königliches Amtsgericht. Jülich. [20647] Bet der Ceutral⸗Molkerei Welldorf e. G. m. b. H. in Welldorf (Rheinl.) wurde im Genossenschaftsregister vermerkt Madmacher und Lindenlauf aus dem Vor stand ausgeschieden. Josef Gehlen un Mathias Schmitz, beide aus Güsten, in den Vorstand eingetreten, ersterer al Genossenschaftsvorsteher. 3 Jülich, den 27. Juni 1916.

Königliches Amtsgericht.

Kempten, Allgäu. [206991 Genossenschastsregistereintrag. Zucht⸗ und Weidegenossenschaft Kinsau und Umgegend, e. G. m. b. H. in Kinsau. Aus dem Vorstand ist ausgeschieden: Anton Schilcher. Neues Vorstandsmitglied: Martin Ritier, Bauer in Hohenfurch. Kempten, den 28. Juni 1916. Kgl. Amtsgericht.

Lenzen, Elbe. [206481 In unser Genossenschaftsreglster ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen „Spar⸗ 8* und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, Lenzen“ heute eingetragen worden:

Das Statut ist durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 30. April 1916 geändert:

§ 37 Abs. 1 erhält am Schluß den

usatz: „Jedoch bleibt es jedem Genossen be⸗ lassen, den Geschäftsanteil auf 400 einzuzahlen.“ I 8 Abs. 3 lautet in Zukunft wie olgt:

„Jeder Genosse ist verpflichtet, ein Vierteil des Geschäftsanteils von 200 ℳ, also 50 sofort einzuzahlen.“

Lenzen, den 28. Juni 1916. Königliches Amtsgericht.

8

[20649] In unser Genossenschaftsregister Nr. 44 Gartenvorstadt vieenin⸗ 8. G.

m. b. H. ist heute eingetragen, da die Vorstandsmitglieder 1 8 Alfred Gähde und dem Vorstand ausgetreten u n der B meister Franz Koehler dier in den Vor⸗ stand gewählt sind.

Paul Tilgner, Rudolf e-e an ihre te August Urban,

rmacher Richard Scholz und Werk⸗

Amtsgericht Liegnitz, 21. Juni 1916

Liegnitz.

In unser B xodenaftererist 129 27 V G 8 1 ne GSenn Se 89 auith, isßt ben a 88 enschaft anfgelöst 8

Branbenbzergh a. ., den 23. Jun 1916. ereesegnde Lasaeier

der L1““ vom 15. April 1916 ist die Aenderung des

Amtsgericht Tiegnis. 22. Juni 1918.