Deutsche Verlustlisten⸗
8 1“
1. Juli 1916.
3. Batterie. Vzwachtm. Werner Wolf — Dresden — leicht verwundet. Tromp. Utffz. Kurt Kopf — Zörbig, Bitterfeld — schwer verwundet. Haaser, Max — Bcutzen — schwer verwundet, 5. 6. 16 in einem Feldlaz. gestorben. 4. (F.) Batterie. Vzwachtm. Herbert Bockmann — Offleben, Helmstedt — I. verw.
Pionier⸗Bataillon Nr. 12.
8 4. Kompagnie. Bach, Reinhold — Garnsdorf, Flöha — leicht verw., b. d. Truppe. Thomas I,. Richard — Wernsdorf, Marienberg — ve nt. Kaden, Willy — Bernsdorf, Chemnitz — infolge Unfalls l. verl. “ 5. Kompagnie. 3 Garbe, Richard — Hohenstein⸗Ernstthal, Glauchau — leicht verw. Peschke, Reinhold — Schmilka, Pirna — leicht verwundet.
8 1. Reserve⸗Kompagnie. Lenk, Franz — Untereichigt, Oelsnitz — leicht verw., b. d. Truppe. 8 4. Reserve⸗Kompagnie. . Johannes Junghanns — Postelwitz, Pirna — infolge “ ö“ leicht verlezt. 1 Utffz. Reinhard Göhler — Luchau, Dippoldiswalde — leicht ver⸗
wundet, bei der Truppe. Nachträglich gem.)
Jähnig, Emil — Groitzsch, Meißen — verw. (nachtr. gem.). . 6. Kompagnie. 8
Winkler I, Martin — Blasewitz — bish. vermißt, in Gefgsch.
(V. L. 282.)
Böhme I, Paul — Pirna — bish. schwer verwundet, 20. 4. 16 im
Süßmilch (nicht Süßemilch), Artur — Reichstein — leicht
verwundet, zur Truppe zurück. (V. L. 266.)
Sergt.
Berichtigung früherer Angaben. —la] Ol). Feldlaz. 1 XII. A. K. gestorben. (V. L. 278.)
Pionier⸗Kompagnie Nr. 245. Vzfeldw. Erich Scholze — Zittau — leicht verwundet. Utffz. Gustav Moraweck — Bertsdorf, Zittau — leicht verwundet. Utffz. Reinhard Schaarschmidt — Reichenbach, Plauen — gefallen. Gefr. Oswin Bergk — Lampertswalde, Großenhain — erneut l. v. Gefr. Max Wetzel — baugaerägsch Freiberg — schwer verwundet. Eisold, Arno — Großgraupa, Pirna — leicht verwundet. Haßpacher, Paul — Cunnersdorf, Dresden⸗A. — leicht verw. Knoch, Kurt — Mühlbach, Pirna — leicht verwundet. Koch, Karl — Aken, Magdeburg — gefallen. Küttner, Fritz — Schönerstadt, Flöha — leicht verwundet. Merk, Rudolf — Dresden⸗A. — leicht verwundet. to, Hans — Schandau, Pirna — leicht verw., bei der Truppe. cherzer, Max — Wernitzgrün, Oelsnitz — leicht verwundet. Schi „Paul — Liegnitz — gefallen. chneeberger, Paul — Freiberg⸗Freibergsdorf — I. v., b. d. Tr. tock, Walter — Dresden⸗N. — leicht verwundet. Lzschoch, Max — Arnsdorf, Görlitz — vermißt. Werner, Hermann — Oberseiffenbach, Freiberg — leicht verw. Wetzel, Hans — Niederhaßlau, Zwickau — leicht verw., b. d. Tr.
Berichtigung früherer Angaben. Gefr. Martin Oelsner — Niederplanitz — bish. vermißt, in Gefgsch. (V. L. 275.)
Pionier⸗Kompagnie Nr. 264. Vzfeldw. Wilhelm Fuhr — Dresden⸗N. — gefallen. Tilliger, Otto — Wartenburg, Wittenberg — schwer verwundet. Hering, Paul — Leipzig⸗Eutritzsch — gefallen.
öber, Albin — Regis, Borna — gefallen.
MNaudrich, Max — Holzhausen, Leipzig — gefallen. Hörning, ö — Hergisdorf, Mansfeld — I. verw., b. d. Tr. Helmert, Walter — Chemnitz — leicht verw., bei der Truppe. Aurich, Rudolf — Grüna, Chemnitz — leicht verwundet, b. d. Tr. Eickmayer, Friedrich — Gerbstädt, Merseburg — inf. Unf. I. verl. Schwital, Alfred — Colditz, Grimma — Unfalls l. verl.
—
8
5A6
411.
Inhalt. Infanterie: Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 248. Berichtigungen früherer Verlustlisten.
Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 248. 1. Kompagnie. Machträglich gemeldet.)
Lthn. d. L. Friedrich Widmayer — Ludmigsourg — berlett ngen, Nürt
Mast, Otto — Benningen,
Hellstern, Schneider, Wilhelm — Adolzfurt, Oe
8
Munz,
8 8 2
Heerlein,
Gefr. Jakob Schweizer 1 — Unterensi ingen — verl. Mayer, Christian — Grunbach, Schorndorf — verletzt. . Nestler, Adolf — Weil der Stadt, Leonberg — verletzt. Reinhardt, Wilhelm — Stuttgart — verletzt. Rentschler, Eugen — Stuttgart — verletzt. 2. Kompagnie. Ludwigsburg — infolge Unglücksfalls verletzt. (Nachträglich gemeldet.) 3. Kompagnie. Machträglich gemeldet.) 8 Lorenz — Wiesenstetten, Horb — verletzt. — verletzt. ringen — verletzt. 4. Kompagnie. achträglich gemeldet.) Utffz. Otto Schäfer — Ravpensburg — verletzt.
aurer, Karl — Furtwangen, Triber
Gefr. Johannes Ulmer — Schwaikheim, Waiblingen — verletzt.
Schäfer, Ernst — Abstätterhof, Marbach — verletzt. Wagner, Friedrich — Altenmünster, Crailsheim — verletzt. Wolf, Ernst — Rudersberg, Welzheim — verletzt. Adolf — Göppingen — verletzt.
5. Kompagnie. (Nachträglich gemeldet.)
Boehler, Karl — Konhalden, Gaildorf — verwundet.
aack, Max — Bopsingen, Neresheim — perletzt. Max — Ludwigsburg — verletzt.
Zepf, Eugen — Dürbheim, Spaichingen — verletzt.
6. Kompagnie. (Nachträglich gemeldet.)
Tischler, Albert — Stuttgart — verwundet. Schneider, Johann — Bruggen, St. Gallen — verwundet.
1 7. Kompagnie. Gefr. Ernst Hermann —. bE1“ Stuttgart — verw.
(Nachträglich gemeldet.) 9. Kompagnie. (Nachträglich gemeldet.)
Utffz. August Bossert — Enzweihingen, Vaihingen — verletzt. Beck, Adam — Neuses, Mergentheim — verwundet. Eppler, Johannes — Lautlingen, Balingen — verletzt. Hac er, Rudolf — Tuttlingen — verletzt. Wolpert, Rochus — Cberstal, Künzelsau — verwundet. ck, Gottlob — Widdern, Neckarsulm — verletzt.
ößle, Johann — Klingenberg, Brackenheim — verletzt.
10. Kompagnie. 1“ Staiger, Oskar — Weinsberg — leicht verw. (Nachtr. gem.) . 11. Kompagnie. Machträglich gemeldet.)
eene, Karl — Stutkgart — vperletzt. Nenstell, Franz — Gundelsheim, Neckarsulm — verwundet. Rauhenbretzingen, Gaildorf — perletzt.
E“
Schwarz, Georg
3 12. Kompagnie. (Nachträglich gemeldet.) Gefr. Wilhelm Kreuzberger — Fichtenberg, Gaildorf — verl. harf, 81 — Neustadt, Baden — verletzt. “ Schenk, Christian — Kreuzle, Weinsberg — verletzt. Kohlros, Karl — Waldses — verwundet. 8 eiland, Anton — Oberriebgarten, Wangen — verletzt Erhardt, Robert — Stuttgart⸗Cannstatt — verletzt,
BVerichtigungen früherer Verlustlisten. Zu Verlustliste Nr. 100. Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 123.
8 8. Kompagnie. Krapf, Baptist (nicht Johann) — Oberessendorf — leicht verw.
Zu Verlustliste Nr. 104. Füsilier⸗Regiment Nr. 122, Heilbronn⸗Mergentheim. 6. Kompagnie. Moeß, Gottlieb (nicht Johann Gottlob) — Bretzfeld — verwundet. 8. Kompagnie. .“ Blind, August (nicht Karl August) — Jux — gefallen. 6 11. Kompagnie. Mall, Josef — Höchstberg — bish. vermißt, gefallen.
Zu Verlustliste Nr. 129. Reserve⸗Infanterie⸗Negiment Nr. 120. 12. Kompagnie. Kornegger, Anton — Aletshausen (nicht Alteshausen) — gefallen.
Zu Verlustliste Nr. 134. 8 Infanterie⸗Regiment Nr. 126, Straßburg.
2. Kompagnie. Notter, Wilhelm (nicht Wilh. David) —
Zu Verlustliste Nr. 141. Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 121.
1. Kompagnie. n Schönau — Biberach — bish. vermißt (V. L. 191), infolge Verwundung gestorben. 8
Zu Verlustliste Nr. 152.
Infanterie⸗Regiment Nr. 127, Ulm.
7. Kompagnie. .“ Jakob (nicht Hildenbrand, Friedrich) — Rotenhäuslerhof — leicht verwundet.
Zu Verlustliste Nr. 159. 8 Infanterie⸗Regiment Nr. 127, Ulm.
11. Kompagnie. Matthias (nicht Matth.) — Mettenberg — gefallen.
Zu Verlustliste Nr. 197. Infanterie⸗Regiment Nr. 126, Straßbu . . 2. Kompagnie. 1 Saur, Johann (nicht Joh. Baptist) — Großengstingen — gefallen.
Zu Verlustliste Nr. 200. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 120.
. 10. Kompagnie. (nicht Bruckmaier), Jakob — Speckbrodi —
S W
Freudenstein — gefa
11u““
Hildebrand,
Högerle,
Bruckmeier
Zu Verlustliste Nr. 234. 1X“ egiment Nr. 122, Heilbronn⸗Mergentheim.
5. Kompagnie. Hermann, Gottlob (nicht Gottl.) — Großgartach — gefallen.
Zu Verlustliste Nr. 235. Infanterie⸗Regiment Nr. 124, Weingarten.
9. Kompagnie.
Füsilier⸗
Bergerhausen — bish. vermißt, in Gefgsch.
Zu Verlustliste Nr. 237. Infanterie⸗Regiment Nr. 120, Ulm.
6 3 9. Kompagnie. Schietinger, Friedrich (nicht Fr. Jakob) — Unterensingen — I. v.
Zu Verlustliste Nr. 242. Infanterie⸗Regiment Nr. 120, Ulm.
11. Kompagnie. Albert (nicht Schühle, Gottlob Albert) Büchenbronn
— gefallen.
1“ “
Schüle, Zu Verlustliste Nr. 244. 8 Infanterie⸗Regiment Nr. 127, UlIm. . 6. Kompagnie. d. R. IJvachim Heinrichs — Burgörner⸗Neudo DUBurgörnör) — schwer verwundet.
— —
Zu Verlustliste Nr. 260. 8 Infanterie⸗Regiment Nr. 120, ulm. 2. Kompagnie. Utffz. Richard (nicht Rich.) Schmidt — Breslau — gefallen. Schneider, Anton (nicht Ant.) — Volkersheim — vermißt.
Zu Verlustliste Nr. 262. Landsturm⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 13.
8 3. Kompagnie. Gustav Hanser (nicht Hauser) — Sersheim —
Verwundung gestorben.
Zu Verlustliste Nr. 263. Infanterie⸗Regiment Nr. 126, Straßburg.
“ 2. Kompagnie.
8 rich) — Pfullingen — leicht verwundet. Wörner, Karl (nicht Karl Friedrich) — Böblingen — gefallen.
Infanterie⸗Regiment Nr. 120, Ulm. 8— 3 . 89. Kompagnie. “ Schäfer, Christian (nicht Christ.) — Hürben — leicht verwundet.
“ Zu Verlustliste Nr. 268. Infanterie⸗Regiment Nr. 126, Straßburg. e Kompagnie.
Es ist zu ergänzen: Gefr. Tamb. — cestorben. (N. C. 353) 1 3. Kompagnie. Faber, Friedrich — Kupferzell — ens vermißt, dann verwundet in 111“n Fefanger cheft V. 8,800, in Gefgsch. gestorben (geme d).
8. 85
Utffz. Emil Maurer
Bozenhardt, Gottlieb (nicht Botzenhardt, Gottlieb Fried⸗
Walker, Gottlob (nicht Artur) — Holzgerlingen — schwer verw. j RFngs Weber — Altenburg
Zu Verlustliste Nr. 275. Füsilier⸗Regiment Nr. 122, Heilbronn⸗Mergentheim.
11. Kompagnie. — Dornach — bish. vermißt, in Gefgsch.
Zu Verlustliste Nr. 298. Reserve⸗Infanterie⸗-Regiment Nr. 122. 6. Kompagnie. Maier (nicht Mayer), Ernst — Oberriexingen — vermißt. Infanterie⸗Regiment Nr. 124, Weingarten.
10. Kompagnie. 8 Wattenscheid — bish. schwer verw., vermißt
Zu Verlustliste Nr. 300 Reserve⸗Infanterie⸗Negiment Nr. 246.
12. Kompagnie. Kramb (nicht Kramle), Heinrich — Bonn a. Rh. — leich
Zu Verlustliste Nr. 302. Füsilier⸗Regiment Nr. 122, Heilbronn⸗Mergentheim. 11. Kompagnie. Lang, ‚Anton (nicht Julius Anton) — Alm — gefallen. Körber, Heinrich . Gottlieb Heinrich) — Sindelfingen — gefallen.
Zu Verlustliste Nr. 312. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 120.
“ . 11. Kompagnie. “ Heilenmann (nicht Heilemann), Johannes — Roßwälden — schwer verwundet. 1
Zu Verlustliste Nr. 313. Infanterie⸗Regiment Nr. 126, Straßburg.
8 4. Kompagnie. 8u 1 Es ist zu ergänzen: Gefr. Christoph Koch, Tieringen, gefallen.
Zu Verlustliste Nr. 324. Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 119.
9 9. Kompagnie. 8 Plattenhardt, Karl — Eßlingen — bish. schw. verw.,
Zu Verlustliste Nr. 359. 88 Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 119.
3. Kompagnie. ö“ Kaufmann, Franz — Botnang — leicht verwundet, der Zusatz: „bei der Truppe“ ist zu streichen.
Zu Verlustliste Nr. 366. Infanterie⸗Regiment Nr. 126, Straßburg.
3 1. Kompagnie. 18 Reinhuber (nicht Rainhuber), Ernst — Marbächle — verw.
— 6. Kompagnie. Moosmann (nicht S n), Albert, Tamb. — Lauterbach — verwundet. Hüfftlein, Karl — Ottendorf — bish. vermißt, in Gefgsch.
Zu Verlustliste Nr. 368. Infanterie⸗Regiment Nr. 127, Ulm. “ 3. Kompagnie. .“ Kasper (nicht Kaspar), Alois — Hedelberg — schwer verwundet, 88 Zu Verlustliste Nr. 374. 3 Grenadier⸗Regiment Nr. 123, Ulm. 7. Kompagnie.
Peitz. Goswin —
E“
M yer, Albert — Oberkirneck — bish. vermißt, in Gefgsch. 8
8 Zu Verlustliste Nr. 375. Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 120. 16 7. Kompagnie. Infanterie⸗Regiment Nr. 125, Stuttgart.
— 12. Kompagnie. Es ist zu streichen, weil irrtümlich gemeldet: Gefr. Karl Krauß — Oßweil — durch Unglücksfall verletzt.
Zu Verlustliste Nr. 383. 1 Miuenwerfer⸗Kompagnie Nr. 27.
Morgen, Hugo — Immenstaad (nicht Immenstadt) — bish. ver⸗ wundet, gestorben.
Zu Verlustliste Nr. 389. Infanterie⸗Regiment Nr. 121, Ludwigsburg. 5. Kompagnie. Wieland, Wilhelm — Neumühle — bish. schwer verw., gestorben. Zu Verlustliste Nr. 393. Reserve⸗Infanterie⸗Negiment Nr. 120. 4. Kompagnie. Baur (nicht Bauer), Anton — Schwalldorf — schwer verwundet, Ersatz⸗Infanterie⸗-Regiment Nr. 52.
7. Kompagnie. Sauter (nicht Sautter), Matthias — Grundsheim — I. verw. Der Zusatz: „bei der Truppe“ ist zu streichen.
Zu Verlustliste Nr. 394. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 120. 1 8. Kompagnie. Bardtenschlager (nicht Bartenschlager), Hermann — Eningen — leicht verwundett.
2
——
Zu Verlustliste Nr. 398. 8
Landwehr⸗Feldartillerie⸗Regiment Nr. 2.
. 2. Batterie.
Friedrich, Emil — Kochendorf — bish. verwundet, gestorben.
Zu Verlustliste Nr. 400. Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 125.
. „8. Kompagnie. thäus Tschönhens — Vogelplatz (nicht Zollen veute) — verwundet.
Zu Verlustliste Nr. 401. Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 1222.
GeSr amen Cebrava nde Weg . Gleetchen n r. Alber ehrung (ni öhring) — ut . . — bah J,. verwundet, gestorhen 88
Norddeutschen Buchdruckeret und Verlags⸗Anstalt. Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 3.
88
Druck der
“
fz. Traugott Haller — Dettingen — bish. schwer verw., vermißt, V
858—
eeutsche
EEI1“
“
Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 6 ℳ 30 ₰. Alle Nostanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsspeditenren für Belbstabholer auch die Expedition SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne Rummern kosten 25 ₰.
eiger
EEET111“;
Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen ꝛc. Deutsches Reich. Ernennungen ꝛc.
Gesetz zur Aenderung des Bereinsgesetzes vom 19. April 1908.
Gesetz über einen Warenumsatzstempel.
Hekanntmachung, betreffend die zwangsweise Verwaltung ausländischer Unternehmungen.
Königreich Preußen. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen. Bekanntmachung, betreffend die zwangsweise Verwaltung
französischer Unternehmungen. 1 Erlaß, betreffend eine Vereinbarung mit Bayern über die
Gleichberechtigung von Reifezeugnissen.
Bekanntmachungen, betreffend die Fernhaltung unzuverlässiger
Personen vom Handel.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Oberstleutnant a. D. Stemmermann, zurzeit Kom⸗ mandeur der Armierungsbataillone einer Armeeabteilung, den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife und Schwertern, dem bisherigen Patronatsältesten, Fabrikbesitzer, Kommerzien⸗
(rat Dulon in Magdeburg den Roten Adlerorden dritter Klasse
mit der Schleife,
dem Hauptmann a. D. Göring, zurzeit Kommandeur des Wachtkommandos Koblenz in Neuendorf, die Königliche Krone zum Roten Aplerorden vierter Klasse, 1
dem Vorschullehrer Reinberger am Gymnasium in Marienwerder den Roten Adlerorden vierter Klasse,
dem Marineoberingenieur a. D. Warsany in Stettin, bisher von der II Werftdivision, den Rektoren Hoffmann in “ O. Schl. und Klimke in Birtultau, Kreis Rybnik, den Königlichen Kronenorden vierter Klasse,
dem Leutnant der Reserve Höhndorf bei einer Feld⸗ fliegerabteilung das Ritterkreuz mit Schwertern des Königlichen Hausordens von Hehenne lean, b
dem Hauptlehrer a. D. Stutte in Dreisbach, Kreis Siegen, den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern,
dem Gemeindevorsteher, Lehngutsbesitzer Steinsch in Geen⸗ Kreis Züllichau⸗Schwiebus, das Verdienstkreuz in Silber,
dem Mühlenmeister Ohm vom Proviantamt in Wesel, dem Setzerfaktor Loyo in Saarlouis und dem Fesecüsser. ührer a. D. Albrecht in Veckerhagen, Kreis Hofgeismar, as Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, sowie .
dem Formgießer Rüffler in Altwasser, Kreis Walden⸗ burg, dem Dreher Golla in Borsigwerk, Kreis Hindenburg, dem Hüttenhilfsaufseher Wiese und dem Röstarbeiter Krause, heide in Hettstedt, Mansfelder Gebirgskreis, das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Beamten ꝛc. im Geschäftsbereiche des Oberhofmarschallamts die Erlaubnis zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, und zwar: des Ritterkreuzes zweiter Klasse mit Schwertern des Königlich Württembergischen Friedrichsordens: dem Hofstaatssekretär Dannenberg; 8 des neben dem Herzoglich Braunschweigischen Orden Heinrichs des Fö Verdienstkreuzes erster Klasse: dem Küchenmeister Savage, dem Kellermeister Schlüter und dem Hoffurier Tüllner; der zweiten Klasse desselben Verdienstkreuzes: dem Portier Heinrich und dem Hoflakai Ehlers; des neben dem Herzoglich Braunschweigischen Orden Heinrichs des Löwen gestifteten Ehrenzeichens den Hausdienern Kuhbein und Lemm; “ des Ritterzeichens zweiter Klasse mit der Krone des Herzoglich Anhaltischen Hausordens Albrechte des Bären: G“ dem Hofstaatssekretär Kogge; derselben sge nug. Krone: dem Hofstaatssekretär Mertz, dem Oberhofmarschallamtssekretär Klewitz, dem Küchenmeister Müller, dem Oberkastellan Digmann, dem Hofdekorateur Seibels und dem Ober⸗ hoffurier Neumann; zu der mit dem Herzoglich C““ Albrechts des Bären verbundenen goldenen Verdienstmedaille: dem Salonkammerdiener Dombrowski; 8
esserben Medaille mit der Krone:
der Krone Hausorden
11““ BBW
oder der Wirtschaftspolitik einzuwirken
2 Bundegrats Ersaß des
Anzeigenpreis für den Ranm einer 5 gef altenen eita⸗ Rü- enr gesp Einheite
die Kömigliche Expedition des Nrichs- Berlin SW. 48,
einer 3 gespaltenen Einheitazeile 50 ₰. Anzeigen nimmt an:
und Staatzanzeigerg
Wilhelmstraße Nr. 32.
Berlin, Montag,
ends.
derselben Medaille ohne Krone: dem Campagnekoch Peter, dem Kellerschreiber Staßen, dem Silberverwalter Vonhoff, dem Kastellan Klose und dem Salonkammerdiener Gehrke; der mit dem Herzoglich Anhaltischen Haus orden Albrechts des Bären verbundenen silbernen Ver⸗ dienstmedaille: dem Küchendiener Daniel, dem Portier Scheunemann, dem Fbettenr Hildebrandt, dem Schloßdiener Streese, dem oflakai Ehlers und dem Schloßdiener Grube; des Herzoglich Anhaltischen Friedrich⸗Kreuzes am grün⸗roten Bande: dem Kammerlakai Jansen und dem Portier Nolte; ferner: des Ritterkreuzes mit Schwertern des Königlich Bulgarischen St. Alexanderordens: dem Hofrat Knauff; des Silbernen Kreuzes mit Schwertern desselben Ordens: dem Leibjäger Hübler, den Hofjägern Kubsch und Gruß⸗ bor sowie dem Amtsdiener Thieme; des Ritterkreuzes des Königlich Bulgarischen Zivilverdienstordens: dem Hoffurier Tuüllner, dem Küchenmeister Savage und dem Mundkoch Wright; des Silbernen Kreuzes mit der Krone desselben Ordens: Inventarienverwalter Wirsing und dem Campagnekoch Peter; sowie desselben Kreuzes ohne Krone: dem Garderobier Engelien, dem Campagnekoch Finger und den Küchendienern Burandt und Thomats .
Deutsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: dem Vorstand der Kaiserlichen Technischen b Geheimen Oberregierungsrat und vortragenden Rat im Reichs⸗ schatzamt Dr. von Buchka den Charakter als Kaiserlicher Wirklicher Geheimer Oberregierungsrat mit dem Range eines Rates erster Klasse zu verleihen.
86
88 Gesetz
zur Aenderung des “ vom 19. April 1908
(Reichs⸗Gesetzbl. S. 151). Vom 26. Juni 1916.
r Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen ꝛc.
verordnen im Namen des Reichs, nach erfolgter
des Bundesrats und des Reichstags, was folgt:
Hinter § 17 des Vereinsgesetzes wird eingefügt:
Die Vorschriften der §§ 3, 17 über politische Vereine und deren Versammlungen sind auf Vereine von Arbeitgebern und Arbeitnehmern zum Behufe der Erlangung günstiger Lohn⸗ und Arbeitsbedingungen nicht aus dem Grunde anzuwenden, weil diese Vereine auf solche Fngcleg 6h, der Sozialpolitik
ezwecken, die mit der Erlangung oder Erhaltung günstiger Lohn⸗ oder Arbeits⸗ bedingungen oder mit der Wahrung oder Förderung wirtschaft⸗ licher oder gewerblicher Zwecke zugunsten ihrer Mitglieder oder mit allgemeinen beruflichen Fragen im Re enen bcgg⸗ stehen.
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel.
Gegeben Großes Hauptquartier, den 26. Juni 1916 1 v11413“*”“ . “ Dr. Helfferich.
Zustimmung
ber einen Warenumsatzstempel.
1 8 Vom 26. Juni 1916. Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen ꝛc.
verordnen im Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmung des Bundesrats und des Reichstags, was folgt:
Artikel I 1. Die §85 76 bis 83 und die Tarifnummer 10 des Reichs⸗ serasf essetzes vom 3. Juli 1913 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 639) werden aufgehoben. 8,ar die bei dem Inkrafttreten dieses Gesetzes in den Händen der Steuerpflichtigen vorhandenen ungebrauchten gestempelten Scheck⸗ vordrucke und wird nach näherer Bestimmung des teuerwerts gewähttt.
1“
—
—————— 2. Im § 111 Abs. 2 des Reichsstempelgesetzes wird die Zahl „81“
gestrichen. 3. § 116 Abs. 2 Satz 2 und § 117 Abs. 2 des Reichsstempe Artikel II
gesetzes werden gestrichen. Im Tarif zum h. Vorschriften e.eeee ses. werden hinter Nr. 9 folgen
1 - 2 3 4
Steuersatz Berechnung vom vom der Stempel⸗
Hun⸗ Tau⸗ dert send abgabe
Gegenstand
Nr. 1 der Besteuerun
Mark] Pf.
Warenumsätze
Anmelungen der Gewerbe⸗ treibenden (§ 76) über bezahlte Warenlieferungen
Zusätze 1. Als Bezahlung der Liefe⸗ rung gilt jede Leistung es Gegenwerts, auck vihn sie 28 Bar⸗ 100 Mark. zahlung erfolgt. 8 Ausländi⸗ Bei Tauschgeschäften soe ende⸗ gilt jede der beiden Lei⸗ sind nach den stungen als Bezahlung Vorschrift⸗n der anderen. über die Er⸗ .Als Warenlieferung gilt hebun die entgeltliche Uebertra. gung beweglicher Sachen auch dann, wenn sie ohne vorgängige Bestellung er⸗ folgt. Als Warenssefe⸗ rung gilt auch die Liefe⸗ rung von Gas, elel⸗ trischem Strome und Lei⸗ tungswasser. Als Waren gelten nicht Forderungen, Urheber⸗ und ähnliche Rechte, Wertpapiere, Wechsel, Schecks, Bank⸗ noten, Papiergeld, Geld⸗ sorten und amtliche Wertzeichen, auch nicht Grundstücke und den Grundstücken gleich⸗ gestellte Rechte. Den Warenlieferungen stehen Lieferungen aus Werkverträgen gleich, wenn der Unternehmer das Werk aus von ihm zu beschaffenden Stoffen herzustellen verpflichtet ist und es sich hierbei nicht bloß um Zataten oder Nebensachen handelt. Wird bei Abwicklung mehrerer Kauf⸗ oder Anschaffungsgeschäfte, die zwischen verschiedenen Personen über dieselben Waren oder über Waren gleicher Art abgeschlossen sind, die Ware nur ein⸗ mal in Natur über⸗ tragen, so gilt dies nur als Warenlieferung des⸗ jenigen, der die Ware in Natur überträgt. Wird die Ware durch Konnossement, Ladeschein oder Lagerschein über⸗ tragen, so gilt nur die Uebertragung durch den ersten inländischen In⸗ haber des Papiers als Warenlieferung.
Befreit sind
1. Lieferungen von Gold in Barren;
2. Lieferungen von auslän. dischen zollpflichtigen Waren aus dem Zoll⸗
ausland oder aus dem ebundenen Verkehre des Zollinlandes sowie von ausländischen zoll. freien Waren nach näherer Bestimmung des Bundesrats; Lieferungen im Inland bezogener Waren in das Ausland;
Lieferungen von Gas, elektrischem Strome und Leitungswasser ur Reich, taaten, Ge⸗ meinden oder Gemeinde⸗ verbände.
des Gesamtbe⸗ trags der Zah⸗ lungen in Ab⸗ stufungen von 10 Pfennig für je volle