1916 / 154 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 Jul 1916 18:00:01 GMT) scan diff

8 Vortrag aus 1914

8

ZI und Perlustkonto am 91. Dezember 1018.

Debet. 1d 8 Kelserlich Ottomanischen Regierung

und Jahr überschiehenden Ei 8 nnahmen der Linie 1 25 % der den B

pro Kilometer und Jahr über⸗

spohieß

Obligationendienst Fuschu an die Pen Zuschuß 75 Abschreibung auf B

schreibungen auf Beteiligungen und Effekten. 1

Reingewinn für 191

Zinserträgnisse

Gewinn aus Beteiligungen. 3 Ueberschuß der Betriebsrechnung für 1915 .. .

en Betriebsrechnung für das Jahr 1915.

Betriebseinnahmen Fr. à 4,40*) Türk. Pfd.

Ordentliche Betriebsausgahbet. Außerondentliche Betriebs ausgaben: Außergeawöhndiche Lasten aus Anlaß der Kohlen⸗

a.

versorgung.

b. Abschreibungen auf Magazinbestände, Inventar ꝛc.

c. Ausgaben für Bauausfuͤhrungen zu K Rückstellung für außerordentliche Abnutzung des Rollmaterials und Unvorhergesehenes

Betriebsüberschuß.

Konstantinopel, im Mai 1916.

*) Die Rechnungen der Ge die Beifügung der Francsbeträge d

enden Einnahme der Lt Geki⸗ —ꝙ 8 9 8 88

110 % der Einzahlungen des an die Unkseazageageft Personals % der Einzahlungen des Personals

Fr. à 4,40*)

eetraga von Fr. 15 000 pro Kilometer

Fr. 3 872 399,65

eetrag von Liq. 604

. 2 204 257,70

sionskaffe:

6 076 657 ͤicw 9 561 485

1u“ 74 880

11 901 7 633 1 000 000 6 917 223

35 34

74

06 05

2.

ureauinventar

Türk. Pfd. 8

2.

267 372 420 705

3 294

523

335

44 000 .304 357

92 36

75

65 85

2

23 649 780/81

1 040 590

35

Kredit.

. 9 0 9 9 0⁴ 0 9 713 777 . 3 156 934 8 668 988

19 110 081

09 01 03 68

31 406

138 905 29 435 840 843

19 10 47 59

23 649 780 81]1

040 590

35

Einnahmen.

39 677 651 2 1

745 816

Ausgaben. 8 133 082 22

1“ 3 049 144 3 553 525

74 b 08 riegszwecken,

. 5 831 818 18 . [19 110 081 68

156 355

256 600 840 843

357 855

134 162

150 677 65150

Die Generaldirektion: 1 E. Huguenin. F. J. Günther.

1725 816 65

68 62

37 10

sellschaft werden in türkischer Währung geführt; ient lediglich zum leichteren Verstäͤndnis! gefüh

Karlsruher Lebensversicherung auf Gegenseitigkeit

1eoo2s] vormals Allgemeine Versorgungs⸗Anstalt. Cewinn⸗ und Verlustrechnung für 1915.

A. Einnahmen. I. Ueberträge aus dem Vorjahre: 9 Fefenieneelerve 1 8 2) Reserve für schwebende Versicherungsfälle 3) Gewinnreserve der Ve sersiche 8

1) P

Zuwachs

Vorjah 4) Sonstige Reserven und

Zuwachs Vorjah II. Prämien für:

1) Kavitalversicherungen auf den Todesfall 2) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall 3) Rentenversicherungen 4) Sonstige Versicherungen

III. Kapitalerträge: 1) K

V. Vergütung der

VI. Sonstige Einnahmen

B. Ausgaben.

I. Zahlungen für

fälle der Vorjah

geleistet zurückgest

II. Zahlungen für Ver sverpflicht gen Snhlargen sün . sicherungsverpflichtungen

1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall geleistert.

zurückgesteelt. 8 2) Kapite hei scherunoen auf den Lebensfall

geleiste

zurückgestelt .

3) Rentenversich geleistet

zurückgestelltF.. 4) Sonstige Versicherungen: geleistet ...

III. Zahlungen für

cherungen (Rückkauf) IV. Gewinnanteile an Versicherte:

aus Vorjahren:

abgehoben. nicht abgehobennn .. aus dem Geschäftsjahre: V

abgehoben nicht abge V. Rückversicherungs

1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall 2) Sonstige Pcficzegen anf

VI. Steuern und Verwaltungskosten:

1) Steuern

2) Verwaltungskosten und Provisionen VII. Abschreibungen.. VIII. Prämienreserve am Schlusse des Geschäfts⸗

jahres für:

1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall 2) Kapitalversicherungen auf

3) Rentenversicherungen 1

4) Sonstige Versicherungen

IX. Gewinnreserve der Versichertemn.

X. Sonstige Reserven und Rücklagern...

XI. Sonstige Ausgaben

Gesamteinnahmen. Gesamtausgaben .

IV. Gewinn aus Kapitalanlagen: ursgewinn. 2) Sonstiger Gewinn..

259 512 004 6 328 828 29 193 929

10 907 884 8 567 544

250 000,—

09 72 1 69 aus dem Ueberschuß des

res v114“

Rücklagen 8 1 dem Ueberschuß des re 0 0 0⁴ 0 0 2 90 0 0 0⁴ 8

6

29 295 838 107 873 478

150 426

Zinsen und Mieten

133 418 67 047

Rückversicherer

unerledigte Versicherungs⸗ re:

3 296 470

3 032 358

18 452 494 5 821 446

66 9. 6588685uu

146 800 4 600

WE969öä

erungen

11114“

vorzeitig aufgelöste Ver⸗

ö6bb6 6 5

48 318 156 961

32

7 690 914 78 771

39 95

LL“ prämien für:

23 547 36 771

30 50

73 936 2 052 076

61 29

260 818 025 1 877 252 6 548 892

527 711

96 63 EA1“ 75 29

den Lebensfall

314 760 190

29 554 615 13 886 499

200 466

54 645 221 575

358 677 994

6 328 828

24 273 940

269 771 882

24 796 089 8 937 249 360 548

346 573 C. Abschluß. 8

. 358 677 994,38 . 346 573 309,41

Ueberschiuiuwkg 75268257

An die Reserve

An den Beamtem

D. Verwendung des Ueberschusses.

ür Verluste aus Kapital 16 An den Se eene he. Mergafte us Kapitalanlagen 200 000,

200 000,—

pensionsfondo

An die Gewinure

serve der Versicherten. 2 11 604 684,97

12 104 684,97

100 000,—

309

1

VII. Gestundete Prämien.. VIII. Rückständige

XII. Sonstige Aktiva:

III. Reserve für schwebende IV. der mit Gewinnanteil Ver⸗

VI. Barkautionen VII. Sonstige Passiva, und zwar:

VIII. Gewinn

Bilang auf 91. Dezember 1091.

A. Aktiva.

I. Grundbesitz. 868555b5 8 Hepelseren 8. 1 . Darlehen au 1

Mündelsichere Wertpapiere. 2) Sonstige Werivapieee⸗ 5 ö11“”“; NY. Vorauszahlungen und Darlehe VI. Guthaben bei Banken, Plc⸗ 8 1 Versicherungsunternehmungen 8

36 934 187 249 810 70 000

Zinsen und Mieten (einse 1 3 134 510,91 Zinsraten).. Eenr 8 IX. Ausstände bei Agenten: g⸗ Geschüftsebe no n der en nl laufende Prämten 8 u“ X. Barer Kassenbestand.. XI. Kautionsdarlehen an versicherte Beamie 8—

923 427 TrEen0ss-

Ausleihungen an Gemeinden

Verschiedene Guthaben 51 289 384

1 413 677

1357525

207 953 219 277 336

37,253 997 29 003 251

677 970 5 329 767

3 393 326

3 476 53 112 48

2 520

F[121231) An Stelle des verstorbenen Henne ₰] Bankdirektors G. Schlömilch in W

ist Herr Oberbürgermeister Keßler 8 Meiningen und an Stelle des wege Krankheit ausgeschiedenen Herrn Kom⸗ merzienrats A. Matthaet in Gotha Hen Senator Blödner daselbst am 26. v. N. in unseren Aussichtorat eingetreten.

Gotha, den 1. Juli 1916.

Gothaer Lebensversiche⸗

rungsbank a. G.

Dr. Samwer. C. König. Dr. Mittermüller.

07 74

73 35

89

[20525) Bekanntmachung.

Die Firma Schikore & Stöckling Gesellschaft mit beschränkter Haftun zu Charlottenburg, Peitaiom daße 53 ist aufgelöst. 8 Die Gläubiger werden aufgeforden, ch zu melden.

Der Liquidator: Stöckling.

4 7

83 09

I. Reservef 87 vzicgen G . efon .A. G. II. Zö“ Ne2 apitalversicherungen auf den Tod 2) Kapitalversicherungen 8“ Eodesfan 5 Rentenversicherungen 4) Sonstige Versicherungen.

260 818 025 1 877 252 6 548 892 8 6“ 86- 527 711 ersicherungsfälle beim Prämienreservefonds erstrrapesfc

cherten 6 V. Sonstige Reserven, und zwar: 1) Kriegsreserrve 9 Invaliditätssonderreserve 3) Kautionsreserve . 4) Reserve für Verluste aus Kapital⸗ anlagen.. 5 8 eserve für Verwaltungskosten... 7) Reserve für unerhobene Dividenden. 235 199 Reserve für unerhobene Rückvergütungen 110 425 839 456

3 389 244 52 771 17 160

1 000 000 200 000

9) Angesammelte und gutgeschriebene Divi⸗ denden.

1) Beamtenpensionsfonds. 2) Friedrich⸗Luisenfonds 8 3) Hinterlegungskasse . .

4) Kinderversorgungsvereine.

5) Nebenbetrieb üh. Bad. Leb. Veb⸗ 88 ebe der früh. Bad. Leb.

6) Amortisationsfonds für Kautionsbarleken 7) Verschiedene 1 nds für Kautionsdarlehen

w . 14760 780 6: 1 44 720 290 708/78

22 393

259 289 3 978 14 835 015

Karlsruhe, den 30. Juni 1916. Der Vorstand. Kimmig.

12 104 684 97 342 068 47382

342 068 473 82 3115 00—

269 771 882

8 908 408 24 796 089

6 057 982 97 538

17216 886

[19443]

Die Bekanntmachung vom 8. Juni d. J. wird, soweit sie den Austritt des Herm Dr. Rud. Iseltn aus dem leitenden Aus⸗ schuß der Basler Transport⸗Versiche⸗ rungs.Gesellschaft betrifft, zurückgezogen. Der Genannte bleibt Mitglied de leitenden Ausschusses.

[19730] In der am 26. Juni 1916 stattge⸗ fundenen Gesellschafterversammlung der

Firma Rathaus-Automat, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitz in Stuttgart wurde beschlossen: das Stammkapital von 52 500,— auf 31 500,— dergestalt herabzu⸗ setzen, daß die sämtlichen Stamm⸗ einlagen fortan nur 60 % ihrer bis⸗ herigen Höhe betragen sollen. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden. Stuttgart, den 29 Juni 1916. Die Geschäftsführer: Graf. Beeser.

[19315] Gemäß Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 21. Juni 1916 ist die Gesellschaft Wwe. P. Willemsen Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in M. Gladbach aufgelöst worden. Wir fordern ihre Gläubiger hierdurch auf,

90 sich zu melden.

97

M.Gladbach, 1. Juli 1916. Die Liquidatoren: Dr. Erich Buchholz. Max Loos.

2) Nebenleistungen der Versicherten:

3) Kapitalerträge:

4) Verlust.

er

2) Zinsen an den Verband:

3) V. 4) V

5) Steuern und öffentliche Abgaben:

6) Leistungen zu

Fe

7) Sonstige Ausgaben:

[20835]

1) Prämieneinnahme abzüglich der Ristorni:

B. 1) Schäden, einschließlich der

Jahresbericht der Brand⸗

des Verbandes der unteren Post⸗

8 Gewinn⸗ und Verlustre für das Geschäftsjahr vom 1. 1n828 ,,nben

A. Einnahme.

9 560 2 373

a. Feuerversicherung. .... b. Einbruchdiebstahlversicherung....

und Einbruchschadenkasse

. und Telegraphenbeamten. Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit 8 Berlin. gg

1915. 3*2ℳ

05 20 11 933

a. Stempelgebühren: Feuerversicherug. b. Stempelgebühren: Einbruchdiebstablverficherung

6 Feuerversicheru 1“ c. Portopauschale Einbruchdiebstahlversicherung

Zinsen: vereinnahmt.. 8 noch zu vereinnahmen...

2 063 178

. 1 137 422

9 601 3 125

Gesamteinnahme.. Ausgabe.

19,80 4 mittlungskosten: betragenden Schaden

a. Feuerversicherug b. Einbruchdiebstahlversicherung...

a. gezahlte. “*

b. fältge, noch nicht gezahlte . . . . . . . . erlust aus Kapitalanlagen: buchmäßiger erwaltungskosten:

a. Provisionen und sonstige Bezüge d 16 b. sonstige Verwaltungskosten 8 ge der Agenten ꝛc...

11414*“

a. Feuerversichergag .. b. Einbruchdiebstahlversicherung..

emeinnützi ö“ vestschnesnn en gen Zwecken, insbesondere für das a. auf gesetzlicher Vorschrift t. freinllsae hen2 rschrift beruhene

a. Gehälter.. b. Porti...

116“

„9LA““

-—

128

”AVI

50 50 50

25

3 801

12 726 2 274

30 735

6 138 65

Gesamtausgabe.. Bilanz. 8

1) Guthaben bei Banken 2) Im folgenden Jahre fällige Zinsen,

lau

3) Kassenbestand

4) Kapitalanlagen: Wertpapiere 250 - 0 M.i nn. ran.* 6) Bepleclanlagen: Wertpapiere 250 000 5 % Reichzanlehe.

1) Aktienkapital, hei Garantiefonds.

Noch zu zahlende Zinsen per 4. Quartal an den Verband beservefonds

2) 3)

versam

mlung genehmigt worden.

A. Aktiva.

fende Jahr treffen..

6 66111“

„8886666666ö 6655 „E1166 0

30 735 86

2 2 870

3 125 2 479 243 750 2 274

Gesamtbetrag..

254 500

8 86b66ö5 E6S 3

250 000 2 500 2 000

Gesamtbetrag.

Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Feurich. Neubert.

.A.: Sanz. J. A.: Der vorstehende Bericht ist in der am 17. Juni abgehaltenen

254 500

Durch Beschluß unserer Gesellschafter⸗ versammlung vom 28. Junt 1916 ist unsere Gesellschaft aufgelöst. Wir for⸗ dern die Gläubiger auf, sich zu melden, Offenbach a. Main, den 28. Jun 1916. Offenbacher Schraubeninduttrie G. m. b. H. in Liquidation. Die Liquidatoren: 19708] Metz u. Weißenburger.

6) Erwerbs⸗ und Wirt⸗ schaftsgenossenschaften.

[21004]

Lehrmittel⸗Verlags⸗Verein

eingetr. Gen. m. b. H. Frankfurt a. M.

Einladung zur außerord. Geueral⸗

versammlung am 11. Juli, 8 Uhr N. Frasasserdenees Verlegung der Ge⸗

nossenschaft nach Berlin. Der Vorstand.

——

7) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanmälten.

[21250] .“ Rechtsanwalt Paul Frühauf in Karls

ruhe, der am 23. d. Mts. gestorben ist, vmnne heute in unserer Anwaltsliste ge⸗

Karlsruhe, den 28. Juni 1916. Großh. Bad. Landgericht. —————

121251]

Der Rechtsanwalt Austen in Mogilno ist heute in der Liste der Rechtsanwälte des unterzeichneten Gerichts gelöscht. Mogilno, den 30. Juni 1916.; Königl. Amtsgericht.

8) Unfall⸗ u. Invaliditäts⸗. [21002] Rechnungsahschluß der Landesversicherungsanstalt

9 68 4

Unterfranken

für 1914. Die Rechnung der Landesversicherungs⸗ anstalt Unterfranken für 1914, welche vom K. b. Landesversicherungsamt geprüft und vom Ausschusse der Landesversicherungs⸗ anstalt in der Sitzung vom Heutigen an⸗ erkannt worden ist, schließt ab mit

2 598 458 52 Einnahmen,

2 326 052 71 Ausgaben,

272 405 81 Mehrehmahmen.

13 379 786 38 Gesamtvermögen. Würzburg, den 28. Juni 1916.

Der Vorstand der Landesversiche⸗

2. Haupt⸗

rungsanstalt Unte . Gießel. Beenae

patente, Gebrauchsmuster,

6

inhalt dieser Beil in wels die Bekanntmachun . sewie 5 Tarif. und Fahrplanbekanntmachungen der 6.

Konkurse

8

Das Zentral⸗Handelsregister ür Selbstabholer auch durch die Kön ilhelmstraße 32, bezogen werden.

Bom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 154 A. und 15

ien aus den Handels⸗ Güterrechts⸗

stanstalten, in Berlin fsanzeigers, SW. 48,

Fünfte Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußis

Berlin, Montag, den 3. Juli

Das Bezugspreis

Vereins⸗, Geno enschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern isenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.

. das Deutsche Reich kann durch alle Pof gliche Expedition des Reichs⸗ und Staat

entral⸗Handelsregister eträgt 2 10

1

1910.

ür das Vierteljahr.

der Urheberrechtseintragsrolle. über Warenzeichen

ür das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich.

(Nr. 154 A.)

Der Einzelne Nummern kosten 20 ₰4.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

4 B. ausgegeben.

3 8

Patente.

iffern links bezeichnen die Kla (di,Sclsnge 1e. dem Komma

88 ruppe.)

12 i 1) Anmeldungen.

Füͤr die angegebenen Gegenstände haben de Nachgenannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung eines Patents nach⸗ esucht. Der Gegenstand der Anmeldung st einstweilen gegen unbefugte Benutzung

ützt. Cüc 7. T. 19 567. Ettore Toresani, Mailand; Vertr.: E. Peitz, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. Maschine zur Herstellung faltiger Teigwaren. 18. 3. 14. 3 b, 7. G. 42 132. Josef Gergely, Budapest; Vertr.: H. Wiegand, Rechts⸗ anw., Berlin W. 35. Vorrichtung zum Entfernen des durch Abnutzung entstandenen Glanzes an Kleiderstoffen. 15. 7. 14. 5c, 3. B. 68 045. Gebrüder Beck, Panten a. Niederrhein. Schachtbohrer mit eingeschalteten Federn zwischen dem Bobr⸗ meißel und dem Bohrgestänge. 5. 7. 12. öe, 3. F. 36 412. H. Flottmann & Comp., Herne. Vorrichtung zur Führung des Bohrhammers im Bohrloch bei Aufbruch⸗ hohrern durch Federn an Armen des Bohr⸗ hammerkörpers. 30. 4. 13. 5ec, 4. R. 36 962. Paul Best, Saar⸗ brücken, Lessingstr. 12. Verfahren und Vorrichtung zum Abstützen des Hangenden in Bergwerken. 16. 12. 12. Fa, 3. Sch. 46 874. Jonas Schmidt, Saarbrücken, Karcherstr. 11, u. Peter M. Weber, Saarbrücken⸗Burbach, Mühlen⸗ weg 9 a. Vorrichrung zum Auswalzen von Profilen mit breiten Flanschen. 24. 4. 14. 7b, 20. F. 39 107. Fittingswerke Ge⸗ brüder Inden, Akt.⸗Ges, Düsseldorf. Ver⸗ fahren zur Herstellung von Doppelbogen (Umkehrnücken) für Rohrstränge 1. 7. 14. fe, 10. Sch 48 039. Paul Scholz, Damsgaard, Bergen, Norweg.; Vertr.: A. du Bois⸗Reyvmond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. Presse zum Zerschneiden und Ziehen von dicht aneinander stoßenden reihenweise aus einer Blechtafel ausgestanzten Einzelwerk⸗ stücken. 8 12. 14. Norwegen 18. 3. 14. 8b, 13. K. 59 496. Kettling & Braun, Crimmitschau i. Sa. Umsteuer⸗ und Brems⸗ vorrichtung für Dekatiermaschinen. 10. 7.14. 81, 1. B. 79 967. Johann Julius Braun, Schmalkalden. Verfahren zur Herstellung von Holzstoff für Wand⸗ und Bodenbelag sowie Geräte. 7. 8. 15. 8I, 2. L. 43 484. Exvortingenieure für Papier⸗ und Z llstofftechnik G. m. b. H, Berlin⸗Wilmersdorf. Lederersatz. 13. 9. 15. I1le, 18. G. 41 153. Klio⸗Werk, Fabrik für Gebrauchsgegenstände, G. m. b. H., Hennef a. d. Sieg. Briefordneraufreih⸗ vorrichtung mit kastenförmigem Verschluß⸗ hebel. 24. 2. 14. 12 b, 1. E. 20 904. Elektro⸗Osmose Aktiengesellschaft (Graf Schwerin⸗Gesell⸗ schaft), Berlin. Verfahren zur Trennung adsorbierter, kolloider, löslicher oder fein verteilter Körper von den ihnen als Träger ene Stoffen; Zus. z. Pat. 265 628.

12f, 2. G. 43 237. Gesellschaft für Linde's Eismaschinen A⸗G., Höllriegels⸗ kreuth b. München. Wärmeisolierender doppelwandiger Behälter mit Vakuum⸗ mantel. 7. 9. 15. 12f, 3. L. 43 737. Fa. Fritz Lüthke, Faß⸗ und Botlichfabrik, Grabow. Holz⸗ behälter (Bottich) für ätzende Flüssigkeiten u. dgl. 27. 12. 15. 129, 32. R. 39 520. J. D. Riedel A.⸗G., Berlin⸗Britz. Verfahren zur Dar⸗ stellung von Hydraminäthern bezw. Hydra⸗ minen. 22. 12. 13. 13a, 16. W. 46 452. Willis Mitchell Company, New York, V. St. A.; Vertr.: K. Osius, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. Dampfkessel mit spulenartig gewundenen asserröhren. 17. 4. 15 13, 11. W. 47 561. Friedrich Johann Karl Wandschneider, Chemnitz, Mittel⸗ straße 5. Temperaturregler für Heiß⸗ dampf. 22. 2. 16. 14c, 10. A. 27 490. Aktiengesellschaft Brown, Boveri & Cie., Baden, Schweiz; Vertr.: Robert Boveri, Mannheim⸗Käfer⸗ tbal. Schaufelbindung bei Dampf⸗ oder Gasturbinen. 1. 11. 15. 14g, 9. W. 46 920. Kurt Westphal, Chemnitz, Wettinerstr. 11. Anfahrvorrich⸗ 9 mit Hilfseinlaßsteuerung für Dampf⸗ maschinen mit Schiebersteuerung, ins⸗ besondere für Lokomotiven. 13. 9. 15. 15b, 6. U. 5579. United Printing Machinery Company, Boston, V. St. A.; Vertr.: A. Elliiot, Pat.⸗Anw., Berlin Schnellpresse. 25. 4. 14. 15b, 25. V. 12 981. Vogtländische

Dietrich), Akt.⸗Ges., Plauen i. V. Bücher⸗

druckrotationsmaschine. 12. 2. 15.

15g. 25. M. 58 283. Mercedes Bureau⸗

Maschinen⸗Ges. m. b. H., Mehlis i. Th.

Schreibmaschine mit mechanischem Antrieb

der Typenhebel. 26. 7. 15.

15h, 1. . 69 544. Adolf Held, 11. Stempel.

München, ürkenstr. 17. 1. 16. F. 39 359. H. Fehn, Helmstedt. 1 eines unschäd⸗

16, 5.

lichen Düngemittels aus

3. 9. 14.

16, 5. P. 34 592. Dr. Heinrich Precht, Hannover, Seelhorststr. 283. Verfahren zur Herstehung eines Ammoniummag⸗ nesiumsulfat und Ammoniumchlorid ent⸗ baltenden Düngemittels. 10. 2. 16. 201I, 4. W. 46 629. Westinghouse Elec⸗ tric Company, Limited, London; Vertr. H. Springmann u. E. Herse, Pat.⸗An⸗ wälte, Berlin SW. 61. Anordnung zur Speisung von Stromverbrauchern, be⸗ sonders Bahnmotoren, mit Strom ver⸗ änderlicher Spannung aus einer Wechsel⸗ stromquelle unter Vermittlung mehrerer Gleichrichter. 14. 6. 15. V. St. Amerika 11. 7. 14. 21c, 35. A. 27 019. Aktiengesellschaft Brown, Boveri & Cie., Baden, Schweiz; Vertr.: R. Boveri, Mannheim⸗Käferthal. Mehrphasiger Wechselstromschalter mit magnetischer Funkenlöschung. 12. 5. 15. Blc, 57. A. 27 363. Allgemeine Elektri⸗ citäts⸗Gesellschaft, Berlin. Selbsttätiger Schalter, dessen Ansprechgrenze bei einer geänderten Netzspannung selbsttätig auf den zugebörigen Stromwert eingestellt wird. 16. 9. 15. V. St. Amerika 16. 9. 14. 21c. 61. A. 28 040. Allgemeine Elektri⸗ citäts⸗Gesellschaft, Berlin. Schutzvorrich⸗ tung gegen Ueberspannungen in elektri⸗ schen Anlagen; Zus. z. Pat. 253 118. 27. 4. 16. V. St. Amerika 27. 4. 15. 21f, 49 B. 81 452. Böker & Krüger Elektrotechnische Fabrik, G. m. b. H., Essen a. d. Ruhr. Verstellbare Fassung für elektrische Glühlampen. 14. 4. 16. 21f, 60. R. 42 483. Michael Rosen⸗ haft, Hamburg, Bogenstr. 11 a. Elektrische Taschenlampe ohne Gehäuse. 22. 10. 15. 21f, 60. St. 20 949. Adolf Stumpf, Frankfurt a. M, Sopbienstr. 9. Elek⸗ trische Taschenlampe mit abgeblendetem Lichtschein. 15. 5. 16.

21g, 11. D. 31 562. Dr. Bruno Donath, Berlin⸗Friedenau, Wilhelms⸗ höherstr. 29. Elektrische Entladungsröhre mit glühender Kathode; Zus. z. Pat. 279 028. 5. 2. 15.

24b, 7. W. 46 645. Warsteiner Gruben⸗

und Hüttenwerke, Warstein, Bez. Dort⸗ 1

mund. Oelbrenner mit Verbrennungs⸗ und Zerstäubungsluftzuführung und regel⸗ baren Düsenöffnungen. .6. 15. 24c, 1. K. 58 875. Heinrich Koppers, Essen⸗Ruhr, Moltkestr. 29. Verfohren zur Ermöglichung einer gleichwertigen Be⸗ heizung von Ofenanlagen mit Stark⸗ und Schwachoas. 15. 5. 14. 25 b, 3. . 33 977. Jos. Plomer, Weipert u. Brüder Bartl, Weipert⸗Neu⸗ geschrei; Vertr.: M. Löser u. Dipl.⸗Ing. H. Knoop, Pat.⸗Anwälte, Dresden. Vor⸗ richtung zum Fortbewegen und Stillsetzen der Klöppel bei Maschinen zur Herstellung von Kordeln, Litzen, Tressen, Spitzen u. dgl. 17. 5. 15. 315, 10. G. 40 994. Emil Geiger, Zürich, Schweiz; Vertr.: E. Peitz, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 68. Rüttelform⸗ maschine. 3. 2. 14. 31c, 18. C. 25 883. William Me Con⸗ way, Pittsburg, V. St. A.; Vertr.: H. Nähler, Dipl.⸗Ing. F. Seemann u. Dipl.⸗ Ing. E. Forwerk, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. Verfahren und Maschine zur Herstellung von ringförmigen Stahlblöcken durch Schleuderauvß. 23. 11. 15. 34f, 7. C. 24 269. Fred Sumner Carr, Boston, Mass., V. St. A.; Vertr.: Pat.⸗ Anwälte Dr. R. Wirth, Dipl.⸗Ing. C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M., xu. W. Dame, Berlin SW. 68. Druck⸗ knopfvorrichtung, bei der die beiden Kupp⸗ lungsteile die Form von Tellern 30. 12. 13. V. St. Amerika 3. 1. 13. 38Sa, 25. S. 41 389. Siemens⸗Schuckert⸗ werke G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. Regelungsvorrichtung für schnelllaufende vena; 8ng Haupt⸗ und Hilfsantrieb. 97a, 4. C. 23 045. Stefan Csöti, Budapest; Vertr.: P. Thannhäuser, Pat.⸗ Anw., Berlin W. 8. Hohlmauer mit ab⸗ wechselnd hoch und flachkantig verlegten iegeln in den die Hohlräume begrenzenden Längswänden. 15. 3. 13. 88h, 2. P. 33 150. Diedrich Peter Schröder, amburg, Rothenbaum⸗ chaussee 148. Verfahren zum Konservieren

Maschinenfabrik (vorm. J. C. & H.

und Wasserdichtmachen von Holz. 15.6.14.

40c, 16. W. 46 789. Westdeutsche Thomasphosphat⸗Werke G. m. b. 2 Berlin. Elektrisch beheizter Schachtofen zur Gewinnung von Metallen auch aus

armen Erzen. 5. 8. 15. 44a, 32. E. 21 398. Josef Eglau, Lager Hammelburg. Einrichtung zum Aneinanderreihen von Ordensblechen mittels eines Verbindungsaltedes. 20. 12. 10. 44, 18. H. 68 353. K. K. priv. Nadel, burger Messing und MetallwarenFabrik M. Hainisch, Wien; Vertr.: Dr. H. Göller, Pat.⸗Anw., Stuttgart. Dose mit eingezogenem Rand für Zigaretten, Zi⸗ garren o. dgl. 21. 4. 15. Oesterreich 14. 4. 15. 45e, 32. L. 42 816. Karl Lemmerbrock, Insingdorf b. Melle, Bez. Osnabrück. Strohschneider. 23. 12. 14. 45e, 42. P. 33 719. Wilhelm Pütz, Nürnberg, Voltastr. 82, u. Josef Baur, Biberach a. d. Riß. Maschine mit um⸗ laufenden Kreissägen zum Zerkleinern von Mohnköpfen. 25. 1. 15. 46 b, 2. A. 25 674. Jordan Adams, London; Vertr.: A. Elliot, Pat⸗Anw., Berlin SW. 48. Steuerung für Vtertakt⸗ rotationsmotoren. 26. 3. 14. England 29. 3. 13. 465, 4. L. 36 128. Octave Lepersonne, Hal, Belg.; Vertr.: Dipl.⸗Ing. Erwin Dippel, Pat.⸗Anw., Frankfurt a. M. Schiebersteuerung für Viertaktverbren⸗ nungskraftmaschinen. 26. 2. 13. 46 b, 3. M. 53 812. Herman Philip Eriksen Miller u. Ernest Tetlow, Pollin⸗ wood, Engl.; Vertr.: F. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. Ventilantriebsvorrichtung für Verbren⸗ nungskraftmaschinen mit Drehschieber. 1. 10. 13. England 2. 10. 12. 46, 6. L. 42 508 ZJosef Lana, Frank⸗ furt a. M., Moltke⸗Allee 60. Umsteuer⸗ bare Explosionskraftmäschme. 24. 7. 14 47 d, 15 W. 47 149. Adelpb Wetzel, Hamburg, Hofweg 29. Auslösbare Kupp⸗ sung für Zugorgane. 9. 11. 15. 47g, 7. Sch 49 250. Valentin Schaef⸗ lein, München, Frühlingstr. 18. Selbit⸗ schluß Ventil. 8. 11. 15. 4 pa, 51. P 30 532. Charles Algernon Parsons, Newcastle⸗on⸗Tyne, Northumber⸗ land, Engl.; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, at.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. Zahnrad⸗ chneidmaschine. 19. 3. 13. Großbritannien 22. 1.13. 49g, 1. Sch. 49 686. Julius Schotte, Dresden⸗A., Viktortastr. 15. Vorrichtung zum Auswechseln der Stollen und Griffe an Zus. z. Anm. Sch. 49 252.

49h, 8. K. 59 143. Otto Kümmel, Eß⸗ lingen a. N., Entengraben 3. Verfahren und Vorrichtung zum massenweisen Ver⸗ löten der Glieder von Ringgeflechten. 9. 6. 14.

5Soc., 3. M. 53 936. Dr. Ing. Paul H. Müller, Hannover, Heinrichstr. 11. Stein⸗ brecher mit kreisförmig schwingendem Brechkegel. 13. 10. 13.

Fa, 12. U. 5851. Union Spezial Ma⸗ schinenfabrik G. m. b. H., Stuttgart. Ueberwendlichnaht sowie Perfahren und Maschine zu deren Herstellung. 10. 6. 15. 5F2a, 40. S. 44 570. The Singer Manu⸗ facturing Company, Elizabeth, New Jersey, V. St. A.; Vertr.: Dipl.⸗Ing. Dr. W. Karsten u. Dr. C. Wiegand, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. Stichbildevorrichtung für Doppelkettenstichnähmaschinen. 8. 11. 15. 52a, 53. S. 42 003. The Singer Manufacturing Company, Elizabeth, New Yersey, V. St. A.; Vertr.: Dipl.⸗Ing. Dr. W. Karsten u. Dr. C. Wiegand, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. Näh⸗ maschine mit Kräuselvorrichtung. 21.4 14. 57a, 37. K. 61 792. Jözsef Komäromi, Budapest; Vertr.: Patent⸗Anwälte Dipl.⸗ Ing. H. Caminer, Berlin W. 66, u. Dipl.⸗ Ing. K. Wentzel, Frankfurt a. M. Vor⸗ zur Aufnahme lebender Bilder. 9 2

5 6.

585, 2. Sch. 49 116. Leopold Schull, Wien; Vertr.: Rudolf Gail, Pat.⸗Anw.,

annover. Reibscheiben⸗ Spindeipresse;

us. z. Anm. Sch. 48 886. 1. 10. 15. Sgec, 4. St. 19 569. Hermann Steg⸗ meyer, Charlottenburg, Sophie⸗Char⸗ 5. Druckluftflüssigkeitsheber. 685b, 27. R. 42 020. Wilhelm Reutter, Stuttgart. Vorrichtung zum Bewegen von Schiebefenstern, insbesondere bei Auto⸗ o. dg.; Zus.;. Pat. 282 734. 255, 1. E. 18 885. Wilh. Eichenhofer, Kohlengasse 31, u. Hugo Mayer, Zingler⸗ 8 se 77, Ulm a. D. Verf

andeln von Holz mit Säure. 8. 2. 13. 76c, 25. B. 80 517. Karl Berndt, Pirna. Platiband für Selbstspinner. 16. 11. 15.

ahren zum Be⸗ F.

76e, 29. L. 44 013. Alf⸗ed Leinveber, Chemnitz, Kaiserstr. 35. Verfahren zur Herstellung von Papiergarn mittels Teller⸗ spindeln. 31. 3. 16.

SOa, 13. R. 42 107. Paul Richter, Chemnitz, Helbersdorferstr. 68. Vorrich⸗ tung zum Anheben des an senkrechten Stangen geführten Rammbärs an Platten⸗ stampfmaschinen. 2. 7. 15.

S80b, 10. B. 76 280. John Frederick Burn, Vstradgynlais, Brecon, Wales,

H. Arthur Claude Burn, Kingston⸗on⸗Thames,

Surrey u. George Coplestone Carter, Strand, London; Vertr.: E. W. Hopkins, Pat⸗Anw., Berlin SW. 11. Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Kalk⸗ sandsteinziegeln. 10. 3. 14 Priorität aus der Anmeldung in Großbritannien vom 11. 3. 13 anerkannt. 81b, 2. B. 67 863. F. N. Burt Cem pany Limited, Buffalo, V St. A.; Vextr.: F. effert u. Dr. L. Sell, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. Maschine zum Etiket⸗ tieren von zweiteiligen Schachteln vor dem Füllen. 22. 6. 12. SIe, 26. R. 40 788. Oskar Reich, Wien: Vertr.: Dipl.⸗Ing. A. Bursch, Pat.⸗Anw., Berlin W. 8 Stoff für Ver⸗ packung und andere Zwecke. 5. 6. 14. Oesterreich 7. 6. 13.

S1e, S. 43 993. Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. Vorrichtung zur Entleerung der Saug⸗ kammer von Saugluftförderern. 8. 6. 15. S2a, 19. F. 40 138. Willy Freytag, Dortmund, Alexanderstr. 5. Verfahren nebst Vorrichtung zum Trocknen in Trocken⸗ trommeln mit Innentrommel. 29. 7. 15. S4ec, 2. W. 46 898. Westfälische Stahl⸗ werke, Bochum. Doppelspundwand. 6.9. 15. S4c, 2. W. 46 899. Westfälische Stabl⸗ werke, Bochum Doppelspundwand aus Längs⸗ und Quereisen 6. 9. 15. 18 SFa. A. 26 620. Allgemeine Elektricitäts⸗ Gesellschaft, Berlin. Verfahren zur Ent⸗ eisenung von Kühlwasser bei Verwendung von Kaminrückkühlern. 8. 12. 14.

86ec, 31. K. 59 627. Ernest Michel Valentin Kirschner, Rouen, Frankr.; Vertr.: E. Lamberts u. Dipl.⸗Ing. B. Geisler, Pat⸗Anwälte, Berlin SW. 61. Schusß⸗ wächter für mechanische Webstühle. 27.7.14. S6g, 7. D. 31 617. Fa. Peter Carl Dicke, Barmen. Band⸗Webschützen. 26. 2.15.

2) Zurücknahme

vpon Anmeldungen.

a. Die folgenden Anmeldungen sind vom

Patentsucher zurückgenommen. Ga. F. 40 355. Verfahren zur Erleichte⸗ rung des Pfundens von Hefe. 20. 4. 16. 50 b. M. 57 012. Vorrichtung zum Zer⸗ kleinern stückiger Materialien mit einer gezahnten Walze und einer nachgiebigen Wand. 19. 6. 16.

b. Wegen Nichtzahlung der vor der Er⸗ teilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen. 49g. W. 44 031. Maschine zum Schlitzen und Formen von Schraubenköpfen. 7. 2. 16. 50c. T. 20 379. Schlägermühle mit W“ angeordneten Schlägern. 10.

Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung der Anmeldung im Reichs⸗ anzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

3) Versagungen.

Auf die nachstehend ee we im Reichsanzeiger an dem angegebenen Taße bekannt gemachten Anmeldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des einst⸗ weiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

21f. A. 21 036. Verfahren zur Ver⸗ besserung der Eigenschaften von Metall⸗ lühfäden aus gezogenem Wolfram⸗ oder Lanzaldraht. 1. 3. 15. 8 g „S. 38 222. Bogenlampe für Bühnenbeleuchtung. 30. 3. 141 68 b. J. 15 067. Verschluß für Ober⸗ lichtfensterflügel. 8. 1. 14. Erteilungen.

Auf die hierunter angegebenen Gegen⸗ stände sind den Nachgenannten Patente erteilt, die in der Patentrolle die hinter die Klassenziffern gesetzten Nummern er⸗ halten haben. Das beküne Datum be⸗ eichnet den Beginn der Dauer des Patents. Am Schluß ist jedesmal das Aktenzeichen

angegeben. Nr⸗ 293 372 bis 293 550 einschließlich Nr. 293 216.

25, 12. 293 398. Chr. Fleck, Maschinen⸗ fabrik, Ohligs, Rhld. Teig⸗, Misch⸗ und Knetmaschine mit kippbarem Hrehtrog und einer sich an den Trog anschlteßenden Ur Ausdrückschnecke. 23. 10. 14.

55b, 14. 293 418. Dipl.⸗Ing. Otto

Teichmann, Cannstatt, Uhlandstr. 6. Ab⸗ Feücmenatae für Teigstücke, die in

einer Reihe längs eines Förderbandes liegen. 19. 5 14. T. 19 782.

Za, 11. 293 534. Julus Goldenberg & Co., Barmen⸗Rittershausen. Aus einem Hohlstreifen bestehendes, dehnbares Band für Strumpfhalter o. dgl. mit einer oder mehreren darin angeordnete Schraubenfedern. 23. 1. 16. G. 43 644. 3 b, 11. 293 372. Fa. Bernhard Roos, Spever, u. Hüssy & Künzli, Säckingen. Gewebte Wickelgamasche. 5 4 14. R. 40 330. 4a, 32. 293 419. Arthur Fritz Koppel, Berlin⸗Tempelhof, Ringbahnstr. 42. Kerzenhalter für Illuminationszwecke 18. 9. 15. K. 61 192.

4 b. 11. 293 453. Siemens⸗Schucker Werke G. m. b. H, Siemensstadt b. Berlin. Jalousieblende für Scheinwerfer 9. 10.13. S. 40 234.

4 b, 11. 293 454. Siemens⸗Schucker Werke G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. Scheinwerferanordnung, bei welcher der auf wärtsgerichtete Scheinwerferstrahl dur einen um eine vertikale Achse drehbare Spiegel in etwa wagerechte Richtung ge bracht wird. 18. 11. 13. S. 40 606. 4g, 5. 293 399. Guido Stiehle, Mem mingen, Bayern. Spiritusheizlampe mi Emfuüll und Anheizstutzen inmitten de Brennstoffbehälters. 3. 2. 15. St. 20 288. 4g, 50. 293 535. Jultus Pintsch Akt.- Ges., Berlin. Stehender Gasglühlicht brenner. 2. 5. 15. P. 8 Sc, 1. 293 464. Hetnrich Bade, jun., Wunstorf. Stützvorrichtung der schwebende Arbeitsbühne für den Schachtbau; Zus. Pat 283 412. 29. 5. 14. B 77 437. 5c, 4. 293 420. Jacob Fecht, Alten⸗ wald, Saar. Eiserner Grubenausbau. 28. 7. 15. F. 40 117. 1 6f, 3. 293 465 Ferdinand Weber, Speye a. Rh., Diakonissenstr. 16 Apparat zu Kühlen der Spundringe heim Bepichen von Transport⸗ und Lagerfässern. 6. 11. 15. W. 47 135. .““ 7Ta, 16. 293 536. Maschinenfabrik Sack Gm b. v., Düss-ldo f. Rarh. Hebe und Senkvorrichtung der Mittelwalze bei Tio walzwerten. 18 9. 14. M. 57 115

7e, 30. 293 373 Klöckner & Co., Duis burg Verfahren zur Herstellung eine nietlosen Trägers ohne Obergurt au Blech durch Oeffnen längsverlaufender zickzackförmiger Einschnitte. 5. 12. 1 K. 53 355.

Sb, 5. 293 466. C. G. Haubold jr. G. m. b. H., Chemnitz. Diagonalspann⸗ maschine für Gewebe. 19.6.14. H. 66800. Sm, 1. 293 455. Actien⸗Gesellschaft für Anilin⸗Fabrikation, Berlin⸗Treptow. Ver⸗ fahren zum Schutze der in ent haltenen, mit Schwefelfarben gefärbte Baumwollfaser gegen eine Festigkeits minderung. 30 6. 14. A. 26 177. Sm, 12. 293 375. Chemische Griesheim⸗Elektron, Frankfurt a. M. Ver fahren zur Erzeugung echter schwarzer Fär⸗ bungen auf der Faser. 7. 9. 15. C. 25 77 Su, 5. 293 400. Eduard Zeidler, Gun tramsdorf, Nieder⸗Oesterr.; Vertr.: Dr. A. Zimmermann, Pat.⸗Anw., Berlin Halensee. Verfahren zur Herstellung von gemusterten Geweben mit stellenweisen Raueffekten. 21. 4. 14. Z. 8999. Oester⸗ reich 30. 3. 14. 1 11e, 25. 293 376. Engelbert Neres heimer, München, Geroltstr. 4. Akten⸗ deckelumschlag mit einer an ihm ver⸗ bleibenden Verschnürung; Zus.

285 530. 31. 12. 14. N. 15 657.

12 p, 1. 293 467. Farbwerke vorm Meister Lucius & Brüning, Höchst a. M Verfahren zur Darstellung einer Oxy 20. 2. 14

8 2.

135, 13. 293 377. Dipl.⸗Ing. Otto Vo Oberhausen, Rhld., Marktstr. 51/53 Wasserstandsregler für Dampfkessel. 23. 2. 15. V. 12 997. 138, 11.293 378. J. van Oosterwpck, Loncin Ans, Belgien; Vertr.: Dr. K. Michaelis, Pat⸗Anw., Berlin W. 35. Vorrichtung zur Regelung der Temperatur von über 1Fa, 17. 293468. Mergenthaler Setz- maschinenfabrik G. m. b. H., Berlin. Einrichtung zum Auswechseln des Ablege kastens bei Matrizenzeilensetz⸗ und Gieß⸗- maschinen. 13. 6. 14. M. 56 520.

1Sa, 17. 293 537. Carl Schüthe, Bad Oldesloe. Sammler für Matrizenzeilen E. 10. 12. 15.

1Sa, 18. 293 421. Union Trust Com⸗ pany, Washington; Vertr.: A. du Bosg⸗ Reymond, M. Wagner u. G. b Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. Vor richtung zum Einstellen övee über der Gußsform an

Fabrik

8

Fehs Matern Me chinen zum Gießen und Getzen von

Lettern. 23. 2. 13. U. 585

5. 1 158, 25. 293 456. Maschinenfabeik