1916 / 154 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 Jul 1916 18:00:01 GMT) scan diff

A.C., Angsburg. sien Verfahren Vermeidung von k. Sa. Schrank .. Age, 19. 293 476. Rob. Dietrich, Wer⸗] 1 Sepa⸗] Grelfbacken, die den Keil mit gezahnten schneiden der Vorsprünge von R . 689 990. Let. E. Ee aen 83 8n6. r*

39. 29 114. Lrbwis Hupfechul anbhelacet Sepg. Mehrrollenrotations⸗ fener am Stromwender von Hoch⸗ Fen. .sEn.⸗ 15. 6. nigerode a. Köpfvorrichtu Hopfeld 6. 3 * flüchen zwi en und in karten u. dgl. 10. 6. 16. F. 34 128. Berlin⸗Lichtenberg. 8. * 4 5 4 str * 1 Enn 8 ge. TFee Cas ien; 2.s sr e nas. 822 Seelterch . ee- Cfltr. —'— ralle 1e aaeegen Paul Hehg. Hefen w.⸗2X für Telestop⸗Maste. 19. 5. 16. 877. Kefxaene Sicherbeitsvorrichtung für A. 25 001. .DMawa tvorrichzunh taen Fochüsel ie sert 8, d. veedeen 1s. eher. 199 281- . 6.e81e 10 Jel. 1. Pat. he d 81. Herbehen Sesiedig. opfes gleien. 18. 8. 14. G. 42 248. diaeg otihuch epafichenrs ug es. 214 Eis 984. Heutsche Telepbonwerke, tung für Kanke der verwundete Personen. .n Pesgennessen und abonlche Bnd. 38 998428. Dopid Albert Hehwan, men hen eichn Voennenss EETSEESeee eegr., der bis iu kinem bestinmten 5) Löschung. 2Te. 828 904. Jakob Jost, Charlotten. G. m. b. H. Berlin. Plattenkondensatot 17, 4. 16. K. 67 596. scien zan Kasecen der Maschne Chse 0. V. St. A.; Vertr.: Ft. Heermg. senkbaren Isolationemontel unzebe de . . 2oasfer Mähmaschinen. 7. 9. 15. Bat. 33. 398017. .redesa, Morit, aaßioteitsgnads Sügaemneschen ühe. Une. Clausewitstr. 1. Plätter Karten⸗ für Hochfrequent. 320. 5.16. D. 29 863. 80g. 648 765. Gebräer Bandekow, dei Uebderlastung. 7. 2. 13. R. 37 298. Pat⸗Low. Beriin 8W. 61. Selbsttätis 20. 12. 14. P. 31 49t. ae ft. 0227.293 44 Dortmund, Gerberstr. 8. Zwillingg⸗Bor-. 2. Rhiaag sedoch verstummt. 4.8.15. Insolge Nichtzahlung der Gebühren. derg, Ciau swißstr 1. Feereeesseer. 7 1SCset. Denische Telephoawerte Bertin. Sauger aus massivem Glas oder 158, 16. 293 422. Maschinenfabrik anlaufender Gleichrichter für Wechselstrom 541. 11. 293 508 Friedrich Beyer, Burg⸗ b. gü. istei 440 Lrnst Jahnce, Rein. verdlt für, pnaenütsche Musstwerke. N7 246 Schweden 9. 6. 1915. I uc., 4 Sar dikarten 24. g. 16. G. m. b H Berlin. Strommesser mit andenen Materialien für Kindermilch⸗ Kavpel. Chemnitz⸗Kappel. Reiterbremse mit einem von einem Synchromotor an. bernheim, Mintelfranken Kochkfst⸗ 4 88 8 PEeEE.“ 2. 292 387. Kurt Laube, Dresden, ’e 16703 ““ su einheitlichen Skalenfeldern vereinigten flaschen. 14. 3. 16. B. 74 457. am Tabulator don Schreib aess 2 1 zum von Straßenbäumen mittels des Abwassers 5 2a, 47. 293 518. The Singer Manu. , rstr. 68. Presse zum Prägen J. 3. 2 8 1 1 66. Vereiniate Chinin⸗ ula on Schreibmaschinen I Kommutator. 22. 11. 13. An⸗ und Fertiakochen von Speisen. der Straße. 28. 3. 14. J. 16 604. Fetgmo Company, Elizabeth, New Jer epy, lsewitzerftr 17. 2. 15. L. 42 946. Gebrauchsmuster. . 128. 648 754. Seitz⸗Werke Theo & I 18, Pescie 7. 2. & Cr. G. m. b. H.,

17. 9. 15. M. 58 522 .64 389. 24. 12. 15. B. 80 749. 4 Fi, 7. 29 1 Aö. Stanzen. Geo Seitz, Kreuznach. Vorrichtung zum 5 b i, 7. 293 385. Fa. C. A. Scholtz, V. St. A.; Vertr.: Dipl.⸗Ing. Dr. W.ʒ 293 374. Georg Stolle, Kiel, (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.) Ekebrina Pe Fülterelemente von An⸗ Lehmgrubenstr. 73. Schaltbrett mit Frankfurt a M. Zählbrett für geformte

159, 25. 293 498. Excelsior⸗Fahrrad⸗ 21b, 44. 293 533. Aktiengesellschaft 2 Al, 20. 293 434. Otto Maschke, Königs. Mateécz, Ungarn; 8 8 2 8 8 2 8 J, rn V tr.: . 0 t . 1 . 8 8 .8 9 8 c, 8 7 1 2 2 82 5 Se & J.e 5 MNadene 1Saeh 3 berg t. Pr, 5. Hew. W Iimrmernnann; ins Calaen Verlim denhhengau 80 5.igend, Fetedn fecrerst Uhtfcen Fiabrne aen ders Eintragungen eeeefcten 3 19 Filtergehäuse. AI1“ 8b 842 37 280 I Preürxegh Lee. Tabletten §. : 8 n . . einem die Ausgußtülle tragenden SW. 61. Hufei U it etw ür Nähmc . 5. 7.14. S. 42667. Jlen 8 . 12. ungen. 4. 3. 14. S. . . 4 ETT11““ 3 z EEEöö z. Pat. 280 558. thal. Anordnung zur Verhinderung einer Drehschieber. 23. 10. 15. M. 58 670. 900 2ch, 14. Senzeag. 3 1““ BMllörmiger 648 701 bls 649 000 ausschließl. 12e. 648 880. Siegfried Bartb, Düfsel⸗ Stuttgart. Beschlagbänder als Trag⸗ EEE“ 2 Fr EC1.“ üee Ing. Richard . b 5828 82 See Hern. Sch. 47 815. Ungarn 30. 10. 1913. Machine Companp, Chicago, V. St. A.; e. 293 516. Georg Kellner 648 710. . 27. Fhes. 8 für Batteriekasten. 1. 11. 15. E“ 37. Kindersaugflasche. 8.6.16. 8 er. 1 5 e 2 d .[nedt, Kr. Sangerbausen. rderkorb⸗ 4Ga, 1. 293 548. Allgemei ktri⸗ 2. —2 .R. 5. 2 . 31a. 2. 2 pf, Neuwied kammer zum Entstauben von Gasen. B. 8 . 1 ; 8 5 , Pirnatschestr. 1. Um⸗ drehrichtung der Drehfeldrichtung ent⸗ Zwischengeschirr. 1. 6 15. K. 60 754. citäts⸗Gesellschaft, Herncgnein glertne Vertr.. d F-2g8 8 n. auchen, Lütiche⸗e. 135 ner ,s besählas * 9 Rg”s b] 8 16. 23. 5. 14. B. 69 919. 21b. 648 990. Fa. Ferd. Christ, Berlin⸗ 30g. 648 892. Ludwig nieh 1 schalt. 923 Zw 11u“] sprechen soll. 18. 2. 13. A. 23 505. 2a. 9. 293 404. Hermann Bock, Buchatz Anwärmen von Verbrennungskraftmaschi⸗ M. M. Wirth, Frankfurt a. N.,, W. versetztem 58 284 M. 55 220. 12f. 648 951. Johann Simon, Schwan⸗ Schöneberg. Umhüllung für die Elemente dorf i. Rhld. Dütenöffner. 25. 2. 16. 23 5 FM. * 88 Eö“ de- 2.L9080 z. E“ 88 EE“ 28. 31. 7. 14. A. 26 350. Dame u. Dipl.⸗Ing. T. R. Koehnhorn, 3. 88 593 491. Fa. Ferd. Emil Da. 648 929. Karl Goßmann, Dort⸗ se Mam C“ 3. 6. 16. F. E. 3901. Chrt, 8 .“ 8 3 en auf Förderkörben usw. 27. 1. 14. 46a, 3. 293 513. Rastatter Hofberdfabrik Berlin SW. 68. Nähmaschine mit Schnei e, Ieo. Düssel Verfahr dmund, Wambelerstr. 42. Vorrichtung zur zuß. 14. 6. 16. S. 12 297. 1 f 8 in Ver⸗ b. H., Frankfurt a. M. Vorrichtung zur Eisenweges bei Gleichstrommeßapparaten B. 77 952 Stierlin & V R 8 hneide. enberg, Düsse dorf. erfahren un ; 12. 648 963. Ambrosius Kowastch, 21c. 648 881. Dipl.⸗Ing. Martin Berlin. Tropfglas mit Olivspitze in Ver⸗ . Längsbewegung des Farbbandes für Schreib⸗ mit Eisen im Hauptstromfelde; Zus. z. 35 8, 2. 293 383. Robert Fuchs, Berlin RNe I ttar, iet egachtir e aes r. kxeeeee Fichtung zum Anfeuchten der aus einer Herstellung gleichmäßiger Formungen von 8 N. St. A” Alexander Albre kfurt M., Günthers⸗ bindung mit einer luftdicht obschließenden 8 8 . 3z. 2. . 8 des Einblaseluftdrucks bei 17. 11. 14. U. 5727. pni schnittenen Streifen. Backwaren. 30. 3. 16. G. 39 240. New York, V. St. A., u. Carl Alexander Albrecht, Frankfurt a. M., k maschinen. 24. 1. 14. W. 44 231. Pat. 292 165. 5. 5. 15. A. 27 001. Lankwitz, Seidlitzttr. 19. Vorrichtung zum A“ tmaschin . Banen Papierbahn geschnittenen Streifen 5 8 1 ; burg⸗- Ibsttätiger Spannungs⸗ Glaskappe. 12. 5. 16. B. 74 853. b . . 19. 1 t Ein. 5 2a, 57. 293 484. . PJ/2- 8 8 Günther, Leipzig⸗ Baldus, Charlottenburg, Kaiserdamm 115; burg⸗Allee 100. Selbsttätiger Sp 9 pe 8e für Schrei 8 ; nw.. Werlin SW T1I1“ 29. 12. 15. R. 42 715. .St. A.; ² 8. „Ing. Dr. W. usd. öla rnst⸗ 2. „6. 6. 16. G. 64. aiserdamm 115. Schwenkbar gelagerter 20. 7. 14. A.? . · S . 10. 6. 16. S. 37 382. 3 . böö hzur Müla) ge öö“ 8 Gubler & Ci⸗ A.⸗G., Fensen u.; Ben6. enedee SDr.2e. dit⸗Plaggehe dem eeeeh.1gae 8. nas ..3 gan. Günther, Leipzig⸗ für flüssige Gase. 30.4.14. g8g 8 8 E“ A —— 8 11.“ g Müller) G. m. b. H., Berlin⸗ Zürich, Schweiz; Vertr.- Paul Häußler, wälte, Berlin SW. 11. Stichplattenträ 95 Ausfü des Ver⸗ Lindenau, Demmeringstr. 60. Mieder. B. 69 618. G. m. b. H., Siemen Belin. ““ . 51683. maschinen. 2. 2 15. L. 42 912. Johannisthal. Knotenpunktverbindung fi 8 8 räger s Spule zur Ausführung des Ver 1 5 üfsel- S Elektrtzitäts⸗ gläser. 14. 6. 16. R. 42 628. G v 1 F g für Konstanz, Wollmatingerstr. 38. ttakt⸗ für⸗ en. 14. 12. 15. S. 1 .6. 16. G. 39 467. 13a. 648 758. Herman Garbe, Düssel⸗ Schauglasbefestigung für Elekürtn 8 2. b nab. Giw2 vr e. Ghar les 88 5 Ie4 d deoßt. Holzfachwerkträger, Hallenbinder o. dgl. in derhsennandeeloan schn mit Zengeh. 1* 8 8 asgeg 1aa. Sa,n gehlat he. shens. 695519. Fes ese geb. 84½ 168 18. 89 ennene Becker, Baden⸗ dorf, Freytagstr. 4. Rohrplatte. 17.5.16. zähler und andere Meßgeräte. 29. 10.15. 30g. . 8 6. W in Pat⸗ Amk 23 Vertr: lose 8 . m. b. H., Berlin. An⸗ Howe'’scher Bauart. 3. 7. 14. B. 77837. kastenpvumpe und steuerndem Kolben. Weipert, Böhmen; Vertr.: Paul Theuer⸗ 6 Cha lottenburg Fasanenstr. 13. Baden, Stadelboferstr. 18. Sockenhalter. G. 39 405. S. 36 395. Zimmer 8 2 G. 1 9 Se de ns, Pat.⸗Anw., BerlinSW. 11. ordnung ür Kathodenstrahlröhren, die als 37e, 2. 293 405. Josef Runge, Bochum 19. 3. 15. G. 42 755. korn, Pat.⸗Anw. Chemnitz. Automat 1 imon, üarsach 88 Darflellung ve. 9. 6, 16. B. 79027. 135b. 648 969. Adolf Hermans, Essen⸗ 21c. 648 970. Hartmann &. Braun a. M. Zählbret für able ten 1.Lrar⸗ 3 MWasch ne 8 buneerr. 8 Brief⸗ Peesees gehlal⸗ wirken. 23. 8. 14. 1. W., Baarestr. 10. Klammer zum Be⸗ 4Ca, 23. 293 410. Arthur James Paige, Stickmaschinen. 3. 7. 13. G. 39 464. hen. Bewe und Haltungen des Za. 648 750. Hugo Dahms, Berlin, Ruhr, Hektorstr. 14. Vorrichtung zur Ab⸗ Art.⸗Ges., Frankfurt a. M. Batterie⸗ ““ Präparate. en;, 398 1790 Aber Gerioch, Nord⸗ 2142* 0293 502. Gefellshaft foe wuht. ar l.. Socplanen. Ts. g. 19. Hrnse Pat⸗Mrsaid. 8e.Ba50n F afals ven Fh. . gfeben, oder Tlerkörpers beliehig, ver⸗ Elsenacherstr. E—111 Leeen8s s 1.“ E“ Whig. Fön. Gas 778. Radolf Schoepe, Jußeas haufen, Wallrothstr. 2. Kältemittel⸗Ein⸗ lose Felegraphle m. b. H., Berlin. Schalt⸗ 378, 12. 293 540 Carl Siegen, Cöln⸗ B vir gSmnen. Di erse, Pat.⸗Anwälte, berg, Düsseldorf. Flachfaltvorrichtung füür lern läßt. 13. 11. 14. K. 59 934. hütung der Verzerrung von Spiralen, 98 86 648 947. Otto Friedrich, Han⸗ H. 70 506 vsn Nachf., Halle a. S. Scheidenspülrohr mit aßvorrichtung zwischen Kondensator und einrichtung für Kathodenstrahlrelais. Lindenthal Bachemerstr. 76 a K Schiebe⸗ Verbre gsmot 82 vengf Zus. 1. Pat. 292 607. h, 5. 293 550, Socl6,¹ Anonvme 1—““ Srangg. ver, Ubbenstr. 9 Dampfwasserabkeiter 21f. 648 820. G. Schanzenbach &. Co., Zwischenwand zur gleichzeitigen Abführung Verdampfer bei Klein⸗Kältemaschinen. 17. 9. 14. G. 42 307. fenster, dessen Unterflügel mittels Zapfen VerErn üngemo 8es 1913 4. P. 32 338. 22. 11. 14. J. 17 110. Asroplanes Morane & Saulnier, haltern Verwendung fiuden. 13. 6. 16. nover, Ubbenstr. 9. vf . 3820. G. Schamgenhach 65 2, der Absspülsektete 29 8,16. Sch. 56 (81. 8 8 . 2 St. . . 54g, 16. 293 486 1 18 8 „D. 29 886. mit Rückschlagventil, vergrößertem Durch⸗ G. m. b. H., Frankfurt a. 1 3 Cöln⸗Kalk üllpor.⸗ ian e e - - 8 ne schräge Lüftungslage ge⸗ Deutz, Cöln. Deutz. Vorrichtung zum An⸗ tafel für Kurzwaren. 19.5. 15. W. 46 547 8 t lug⸗ Chemnitz, Alexanderstr. 25. trumpf⸗ 14. 6. 16. F. 34 137. jebbaren Te ufhängungsvor⸗ ,8 .19. . 8.6.16. Cöln⸗Kalk, Bertramstr. 22. Auffüllvor⸗ fahren und Einrichtung zur Herstellung bracht werden kann 21. 10.13. S. 40362. lassen von Schweröl⸗Verb . örlitz. tuthaube für Umlaufmotoren an Flug 8 15e. 648 878. Koenigs Bogenanleger richtungen für Beleuchtungskörper. 5.6.16. U. 5267. ichtung für Hochoruc⸗Kaliluftmaschinen. von kurzzeitigen vbotogravbtsden anf 228: 20, Brsa9. Föehala Ran-92 8 88. on 8 er rennungskraft. 285b, 3. 293 394. Emil Mürbe, Görlitz, ugen. 13.11. 12. S. 37,597. Priorität Schoner. 13. 6. 16. 3. 10 nn sh fabr, eeans Vn schubvor. Sch. 56 825 383a. 648 930. M. Weiß, Berlin, 5. 8. 15. P. 34 175. nahmen durch Röntgenröhren mit Glüh⸗ Hermann geb. Wucherer, u. Jakob Adolf Zus hHat. 187 5262n2 1een BI1I E“ Vorrich⸗ g, der Anmeldung in Frankreich vom Za. 84⁄ 8 Srhgh beÜlch. Wicht gena schräg vorgestrichenen 21; 648 973. Fritz Rosendabl, Biebrich Prinzenstr. 73. Schirm⸗ o. dgl. Stock 18b. 10. 293 470. Heinrich König, Crefeld, kathode. 17. 9. 15. S. 44 364. Hermann, Offenbach a. M., Bernard⸗ 265 12* 293 515 b“ Eißzeupsen vom Aewässen. 11. 1911 anerkannt. (S. Löschung.) Helfrich, Maint, Pulth .“ B P 8 Boge 85 8 13.2. 14. a. Rh. Tragvare elektrische Lampe. mit herausziehbarer Schleife. 25. 4. 16. Tannenstr. 80. Verfahren zum Desoxyv⸗ 21, 18. 293 504. Siemens & Halske straße 102. Aufhänger für die Prägen zur Berlin⸗JFohannisthal⸗ öö215“ 8, 4. 293526. Ellen Newsome, geb. handersaß. 13. 5. 16. Ge 39 388. u1166“X“ R. 42 506 W. 47181. 8 8 2 gt l, 1 l . R 6 21. . 1 . . . 4 ec⸗ 9 9 . 8 5. 8 8, b. von K. 62 187. 2 SZg * 5 2 5 1 b 5 8 n.[4 2. 15. 9 645. der mehr Motoren, insbesondere für Finkenwalde b. Stettin, u. Georg Muth⸗ ülle „Anw., Berlin SW. 11. Ver⸗ Manschettenbalter. 9.6. 16. B. 75 026. Bahnhofstr. 23. Lehr⸗ und Probierschreib; a. Rh. Vorrichtung 7„ erftr. 17. ung dieser Stoffe in flüssigem Zustande mit Mehrphasenstrom, mittels welcher die 37e, 13. 293 436. Friedrich Herrmann nin 8 8. 5. 15. S 2ꝗ ees . lller, Pat.⸗Anw. Berlin SW. 11. Ver 8 B i it (durch Stahlbänder) beweg⸗ tragbaren elektrischen Lampen am Waffen⸗ tasche. 7. 6.16. J. 16 713. mit Gleichstrom; Zus. z. Pat. 290 309. Spannungen der verschiedenen Phasen der Habelschwerdt, Bahnhof. Handgerät zum 166˙29*293421 161“ Buthach b. Frankfurt a. M. Verfahren sren und Vorrichtung zur Herstellung 2b. 648 725., Fa. Fritz Barth, Barmen. ss ste 16 6 160 D. 29 895 rock u. dgl. 18. 3. 16. R. 42 507. 33 b. 648 842. Paul Ellinger, Cann⸗ 11. 10. 13. K. 58 491. Prtmärwicklung des Induktors oder 2 . oor gei seret zumt ce. J. 293 441. gried. Krupp Akt.“ zum Füllen und Leimen oder zum Füllen n Bauplatten. 14. 12. 11. N. 13 307. Elastische Hosenträgerstrippe. 10. 8. 15. chen Tasten. 15. 6. 16. D. 29 895. I“ 5 15 Wiebrich tatt Stuttgat Ellenbahnstr. 56. Taschen⸗ g des Induktors oder Trans, Vermauern von Hohlsteinen. 11. 9. 13. Ges., Germantawerft, Kiel⸗Gaarden. von Papier. 12. 3. 14. M. 55 466. tiorität aus der Anmeldung in V. St. B. 73 147, 17 b. 648 825. Fa. Hermann Köppen, 1e 989. Fn veasasesz. 1”. bügel mit Griff. 12. 11.15. E. 22 139.

a, 8. 293 426. Gustav Ganaloff, formators abwechselnd aufgedrückt werden. H. 65 550 Kolben⸗S b G g. zeclin. Auf 8 6 d K 828 1 en⸗Schmiervorrichtung für Ver. 558, 20. 293 520. Ernst Rüdiger, Rode⸗ 8 .12. .[3b. 648 742. Fa. Heinrich Kalbskopf, Berlin. Auf der Verflüchtigung flüssiger a. J 1 8 ealben, eorhene, eher enne grö6ere 84 lt. 83 12 eega benfahitlen vorm 890 3. p Gtog, 8 Eelfcng. brennungskraftmaschinen 187 14. K.59 249. wisch i. P. V0eegaicte e sa. a 88 e“] Miänchberg 95 dosenträgeririx⸗ Faülesäea⸗ Ser1. 111 1 16bö „Ges. Mix & Genest Zn (Ehaeteim shemhesen Varken. v1öö’.“ .(SGCh. m. b. H., Leipztg⸗Plagwitz. Faß⸗ c. 23. 411. Ernst Stöckemann, Naßpresse für Langsieb⸗oder Selbstabnahme⸗ 1. 2 Mörtelwerk „Jolit“ einem Stück mit nur in den beiden Haushaltungszwecke. 10. 6.16. K. . 7. ⸗Ges. 5 . oßunterlagplatte mit Befestigungsansätzen. Friedr. Bayer & Co., Leverkusen b. Cöln reifenschloßmaschine. 3. 8. 15. St. 20 529. Berlin, Si 8 g 7 gste me 0b, 1. 293 415. Mörtelwerk „Joll 4 . 1. 17 b. 648 826. Fa. Hermann Köppen, Telephon⸗und Telegraphen⸗Werke, Berlin⸗ Marktnetz. 12.4. 16. K. 67 968. . 6. 14. G. 42 025. a. Rh. Verfahren zur Darstellung von 38i, 1. 293 461. Simonius'sche Cellu⸗ Kühlw⸗ lemes e. 1e. ginat gesorer dnr. 18 Bhssr a 1“ m.b. H. Berlin. Versabren zur Ver. Schenkeln beffndlicher dehnbcns, Zpiral⸗ Berlin. Vorricht 7 r Er eugung und Schöneberg. Hochspannungskondensator. 33 5. 648 942. Richard Ahnert, Chemnit, oc 14 293 471. Hermann Penzler, Azofarbstoffen, 21. 2. 14. 9. 38 287. losesabrken Au. Ge⸗ nee- Seee 819 hff ape Schiffsaußenbord⸗ 572 6, 18. 293 487. Fohn Lewisohn, New eserung von Trockenmörtel aus Kalk federeinlage. 30. 5. 16. K. 68 232. Eeh b orr ang ür. drzengagtiwem Seseneoerg. 9,9091 Prinzenstr. 14. Lebensmittelka tentasche⸗ osha. Eisenbabn⸗Güterwanen als Selost. 222c, 1, c293 178. Farbderk. dam. Leicer ers h ö ü. vIE 9. 4. 14. St. 19 714. York; Vertr.: Dr. B. Alexander-⸗Katz u. d Sand. 17. 8. 13. J. 15 900. 3b. 648 911. Joseph Hoffacker, Essen⸗ Aufbewahrung von koh E“ vo2, pversche Maschinen, 8. 6,16: A. 25818. en; Meist Brünt b ½ 1 .19. 293 478. Flugzeughau Friedrichs. Hipl.⸗Ing. E. Bierreth, Pat.⸗Anwaͤlt 2 Kai Co., Cassel. Ruhr, Marthastr. 10. Klemmvorrichtung Roh⸗ und Speiseeis. 10. 6. 16. K. 68 290. a. 773. Hannove en lader. 4. 11. 15. P. 34 359. Meister Lucius & Brüning, Höchst a. M. zum Schälen, Bastwegnehmen usw. von h 8 G 18 riedri B.2 8 Verfeh 1““ 6. . Seeise. &. Co, Casser. Ruhr, 8 ück.n. 17f. 648 715. Metallwerke Neheim bau⸗Act.⸗Ges., vormals Georg Egestorff, 33c. 648 704. Hannoversche Gummi⸗ Oi, 11 293 538. Allgemeine Elek⸗ Verfahren zur Darstellung von Monoazo⸗ Rundholz, mit zu Achse i Roöhr ru b. 9. riedrichsbafen a. B. Berlin SW. 438 „Verfahren zur Her⸗ fälrumpfverschluß mit einem unteren und an Gurtbändern, von Kleidungsstücken. sg⸗ NR hei 6 d. Ruhr. Als Hannover.Lnden. Pendelstein. 17. 5. 16. werke „Excelsior“ Akt.⸗Ges., Hannover⸗ tricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. Fret abe⸗ farbstoffen für Wolle. 1. 7. 14. F. 39 105. Winkel verlaufenden festen Schneide⸗ 47 Eb 21 9, 15. F. 40 237. stellung von Mehrfarhendildern durch bem oberen Verschlußteil. 24. 5b. 13. 3. 6. 16. H. 712502. Wär 71 590 Linden. Holzkämme mit Rückeneinlage. sch ür . 1 FaA 8 CCECCVE“ . . „5. 293 442. Mannesmannzöhren⸗ Färben von durch objektive Farbauslese Zc. 648 784. Stock & Co. G. m. b. H., Röhrenapparat ausgebildeter Wärmeaus⸗ H§. 71 590. . 8 schaltung für Fahrstraßenhebel. 4. 11.15. 24e, 3. 293 430. Arthur Riedel, zähnen. 25. 2. 13. S. 38 385 W 5 Půũ ö“ .54 991. 73 S 8. 6. 16. M. 55 398 2ac. 648 763. Dr. Wegner v. Dallwitz, 5. 6. 16. H. 71 704. A 27 495. 1 Köͤssern, Amtsh. Grimma, Sachsen. Ver⸗ 395. 2. 293 496. Dr. Werne Esch, di 8 8.Shlglsldorf. Federkupplung, bet der gewonnenen Positiven. 20 2.15. L. 42 954. baa, 8. 293 416. Friedrich Koblank, Elberfeld⸗Sonnborn. Druckknopfoberteil tauscher. 8. 6. 16. M. 55 398. idelberg, Bergstr. 87. Düse mit Vor⸗ 34. 648 949. Stanislaus Pawlowski, n Sge e. gr See ag Ue ö“ I11“ 2. 293 496. Dr. Werner 2 bertragungskörber in V. St. Amerika 3. 4. 1914. graczd W.,“ str. 29. Trockner mit Rinagfeder. 6. 6. 16. St. 20 891. 19a. 648 722. Clemens Pasel, Essen, Heidelberg, Bergstr. 87. veDrür Jref b 8 21, 1. 293 500. Ernst Schrövder, Halle fahren zur Gewinnung von Generatorgas Hamburg, Oftferbekstr. 43 Versahren en elaf schen Ue 85 4 rackwede k. W., Bahnstr. 29. Trockner g 2 5 durch ei Wärmespeicher für Nakel, No⸗tze. Spirituskocher. 14. 6. 16. S Po 1 2 7 * 8 * 8 * IMen 1- 82 amba⸗ 8 1I1I1I UT. 43. 24 8 zur tangentialen Bo rungen des efnen Ku 2 63c, 13. 293 88. 8 8. a9⸗ . ½ 1 3 8 242 5. r. i d Schlender, Ruhr, Cölnerstr. 8. Vorrichtung zur Ver⸗ wärmung ur e nen 2 8 e 8 ¹ 7 336; (Zampf und rüst. 29. 8. 15. R 42 287. Ferten Kautschukabfällen enthaltenen, ge⸗ M. 55 4699. Dipl.⸗Ing. B. Geis Pat.⸗Anwälte. 88 981. Befestigu von Achselstü . dgl. schienen mittels eines sich gegen die 24. *8. Maͤscht 1,-hn 23. 88 1 ͤ 11A4“ Umeiean Gagtneering bundenen Schweitls, 7.11, 12. E. 18,605. 47e, 21. 288 479. A. Selltn. Stutt⸗ 11“ 111414A“ Hnshelstiaen . dat Sczwele aügesden Stenmwüses. 31. 12 E11“ 1. Bla 40 293 427. Martin Kubierschfv. V. St. A.; Vertr.: Dipl.⸗Ing. C. Hamburg, Südseehaus. Verfahren ,ae grisSe eäba9, Ep cler⸗ ““ 88 Uhrglaäsreften. 15,5.14. E11““ 18, 648 755. Wiskott & Co., Dort⸗ insbefondere für Müllverbrennungsöfen. 3 4b. 648 792. Pbilipp Stapp, fti.

Berlin⸗Lichterfelde, Kommandantenstr. 88. Fehlert, G. Loubter, F. Harmsen, A. Vereinigung von Platten aus Kasein, in Fbnliche Vunn 1“ 59 H⸗ 8. gr 16 25, N 15668 20,4. 14. B. 69 307. 16. 11. 15. M. 54 419. 1b Bauerstr. 28. Reibgerät. 9. 1 e g von Platt aus Kasein. und ähnliche Pumpen, deren Pumpen- 64a, 48. 293 521. Eduard Ahlborn, b4c, 2. 293 396. E. Moritz Keller, Drehbarer Lichtmast. 17. 5. 16. N. 15 665. mund. Sahsen⸗nnace. 209.,8 n 24 f. 648 803. Hariy Schwerdtfeger, St. 20 893.

Einrichtung zur Nebertragung von Ge⸗ Büttner, E. Meißner u. Dr.⸗Ing. G. 21. 8. 15 Sch. 48 98 13 8 878 Imner, E. Me . „Iüig. G. 21. 8. 15. Sch. 48 981. kolben a ißer der Hubbe eguꝛ ch ei Hüldesbeim. Pr⸗ veee e f . 2 9 t-⸗I19a. 648 815. 12 e. 3 8 kolb ußer der Hubbewegung auch eine Hildesheim. Milchtanne mit kugelförmigem ccegden⸗Loschwitz, Heideparkstr. Z. Ver⸗ 4a. 648 744. Westf. Gasglühlich Eeefelderstr⸗ 117. Schienenbefestigung für Oberhausen, Bellevuestr. 100. Schrägrost. 34b. 648 954. Franz

prschen oder Schallsignalen zwischen Breitung, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 40a, 13. 293 541. Arthur Namén, Drehbewegung auͤskübren 3 3 14 Ferschius 5. s ue e. 8 eee mehrexen von einander unabhängigen Zerdrück. und Förpervorrichtung für Halstngborg, Schweden; Verir; Dr. B. S. 41 558. 38. üsren. 3. 3. 14. 8 cheg 88, 2. 16, 9. 27 802839— tgern zut Herstelung tragsäbiger Beton, Fobrik F. W. 8. De. Ce. Keiann Haan Cisen. ennd Holzschwellen. 16. 5. 16 feuerung mit, drehbar gelagerten Rost. Frankfurt a. M., Beraerstr. 202. Scheben ͤ1111A“ Nlie ander⸗at, bñBDZZZZ11““ Ce“ ög⸗chle Farzostrs Anander? gekupyeter Sprechapparate. 82a. 18. 293 494. Schubert & Salzer Verfahren und Vorrichtung zur Behand⸗ Eismaschinen A.⸗G., Höllrlegelskreuth straße 50. Vorrichtung zum Reinigen von 1.*3 5293 528. Wendelin ranek, 336. 1 199. 648 871. Hans Hansen, Aachen, 2. 12. 13. Eo““

Berlin. Koitkuserdan 5 . 1’“ v e zwecks Erleichterung seiner nach⸗ zum gasdichten Verschließen metallischer R. 41 879. 8 7, A. Büttner u. Bresl .3. Träger für Hohl⸗ 14. 11. 13. H. 63 739. Ruhr, Hektorstr. 14. eG. iie 8 . 3111“ S g7n 1 19.46 832. Fühe ö 6. 6.14. R. 40 786. 11.“ 7 sschls 43 1241. g48¹ 10. 293 445. Frank Schneible Eehebüter 8 Pemle EE“ Hrersce ET 19a. 648 872. Hans Hansen, 1a;; W aus Kesselzügen. 98 gentge Körper. 23. 5. 16

Fuf 2 Hanlage 26a, 15. 293 505. Riter Conley Manu. Schweden 17. 3. 1914. 47h, 1. 293 542. Wilhelm Hartmann, Manhattan, N k. V. St. A.; erabren und Worrichtung ritellung 4b. 648 777. Dr. Max Wiskott, Adalbertsteinweg 237. Schienenklemme. 5. 3. 15. H. . .

selosttätigem oder halbselbsttätigem Be⸗ facturing Company Leetsdale, Penns., 4 Ic, 1. 293 511. Deutsche Kunstleder⸗ Berlin⸗G - EC““ York, St. A.; Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung 4b. 77. r. x tt, 2. Wälhel ller, Ober⸗ 34f. 648 809. Dr. Richard Glogauer 3 7 . 144 6 5 8 8 9⸗ 9 9 ber⸗ 8 erlin⸗U 47 . 8 6 2 1 1 14. 11. 13. H. 63 740. 24h. 648 96 8 elm Hoe 7 2171

trieb. 26. 5. 14. T. 19 803. V. St. A.; Vertr.: Hans Heimann, Akt.⸗Ges., Kötitz b. Coswig i. Sa Ver s än6 feeeen. 11“ Zu FPeete.: Mot.⸗Ing. H. Pfeiffer, Pat. Anw., von Eisenbetongrundplatten unter Wasser. Breslau, Flurstr. 3. Vorrichtung fn in, Römlinghovenerstr. 57. Gleiwitz, Bahnbofstr. 15. Mit Heftstelle I. ; 1 ⸗Ges., . C Sa. Ver⸗ 2 T“ 5 . 5. 16. 19a. 648 873. Hans Hansen, Aachen, dollendorf a. Rhein, Römlinghoveners . 2

Z1a, 65. 293 390. Siemens & Halske Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. Einrichtung fabren zur Herstellung von Lelmföpfen und Saen gghettes Kuürbelgetriebe. 9. 4. 14. Berlin S. 11. Nusschankvorrichtung. 5. 13. K. 54815., Ungarn 14. 4. 13. kombinierte Beleuchtung 25. 5. 1 Adalbertstei 237. Schienenklemme. Bewegungsvorrichtung mit Geradführung versehene Streckvorrichtung für Teppl Akt.⸗Ges., Siemensstadt b. Berlin. zur Gasableitung aus wagetechten de 86 ö.““ n un 1“ 8 23. 3, 15. Sch. 48 438. V. St. Amerika 848, 2. 293 417. Maschinenfabrik Buckau W. 47 286. albertsteinweg C1e“ Für dfe Abschlußal von Beschickungs⸗ kanten. 27. 4. 16. G. 39 321.

Akt. Ges., t hten . 22. 5. 15. D. „1. 293 481. Hans Weil, Rhein⸗ 7. 4. 14. 8 8 8 Schön, Berlin, 14. 11. 13. H. 63 741. für die Abschlußglocke von 1 z CCEöö g. gerneinsamen e grehr 28 en 888 emann dammstr. 48, u. aden Busch, Hafen⸗ 65a, 21. 293 543. Conrad Fischer “. u“ Meals en. denpechen afer Au Schsgtau bruffe 19a. 648 874. ens Düäser Füche 8 Pe at cun von Hand. 819 Sasusbal⸗ 2O15 Seessce. e 82 ntr ii selbsttätigen Wählern; Zos. 3 üssigkeit. Prag; Vertr.: P. Rückert, Pat. Anw., straße 68/70, Mannheim. Aetzmaschine, Frankfurt a. M.⸗Oberrad. Mi - 5 6 it. Metallüberwurfring. 8. 6. 16. Adalbertsteinweg 237. Schienenklemme. 23. 2. 14. H. . tränke⸗ re . m. . . 1ö1“ zentralen mit selbsttätigen Wählern; Zus. 15. 4. 15. R. 41 886. Gera, Reuß. Gasmesser. 21. 6. 14. bei 3 5 8 „Oberrabd. t einer haggern zur Verhüfung des Schlaff⸗ m etallüberwurfring 7 25 648 941. Fa. Paul Semmler, Tutzing. Streupilz für Nährhefe. 9. 6.16. Vat. 256 190. 21 s— 97 Sg“* 8 . Ba81 . - der die zu ätzenden Metallblatten in Filtereinrichtung ve 28 „Förder⸗ pe t Sch. 56 841. 13. 1. 14. H. 64 705. a. 8 . Pa drahtlose Telegraphie m. b. H, Berlin. A. 26053. M“““ esseFüan. n 1 -g. 13. 3.Rifsernah⸗ 8 886 .. Asche und zum Fördern der Kohlen aus e. 6. 14. M. 56 592. . ATATö1““ 983. a 814 619- 64 706 sordneten Mustermaschen. 5. 6. 16. tränke⸗Industrie G. m. b. H., München Verfahren zur Abstimmung bezw. Ver⸗ 22 , 3. 2939 380. Ernst Meinhartb Nasser Peonteeet ahmeffer 9. 19erg. ööö Allgemeine Elektri⸗ den Buntern in den Kesselraum. 23. 12. 13. 85 d, 3. 293 449. Karl Johan Rixen, mittel aus Drabt. 3. 6. 16. B. 74 90 113, 1. 648 876 9 1 Hansen Aachen S. 37 356. Tutzing. Streuvorrichtung für Nährheee.

stimmung bei der Erzeugung von Hoch. Gelsenkirchen, Kaiserstr. 18 Strablgeblaͤse. A. 14 967 W fs EEEE1658 Berlin. Bon der Mta⸗ F. 48 8 Lovenhagen, u. Marximillan Wolter, 4 8. 648 909. Gotthard Schmaltz, Nürn. 1va. EA 2emn 648 708. F. August Schmidt, 9. 6. 16. O. 9402.

quenz sch onsforma⸗ 24. 5 G ceine beeinflußte und gegebenenfalls ein 65a, 38. 293 522. Franz2 . j ; 1 „Ing. . 50. Gasbrenner mit Adalbertsteinweg 237. Schienenklemme. 25 . E1“ 8 8 935 Nei Ceeeea te in Transforma⸗ 528. 14. R. 40 689. 4 8e, 27. 293 512. Friedrich Ryba, stellbare Umsteuerung 88 Pabeaden Schierkerstr 27. Mebe Hipah. 6 nn. dügest HLeEe. 1111 Deckel. 13. 1. 14. H. 64 686. Barmen, Klingelhoslstr. 26. Musterwerk 34f. 648 935. b Patn 2as Secsnesgnatsseungs Su. Zus. 390, 2883. 2991 ,4 Lorenz Muther, Zfolns, Unharn. Vertr. A. Elsot, Pat⸗ on Maschinen mit hin, und hergehender mis zwei nach gleicher Tallenseit e8 shni Har-Anwälte Bersin W. 11. 31. b. 16. Sch. 56 97. PLEE11““ 11““ 11“ eaiez. Reht äget. Site de 18

2.27709993 498. sCsepra chiefensgeimte n e St. A. Vertr.: H. Heimann Anw., Berlin SW. 48. Stetig arbetrende Bewegung; Zus. z. Pat. 288 54 3. 6.3. 15. geführten Parten; Zus. z. Pat. 275 55: n on Luft⸗ 4g. 648 927. Vereinigte Eschebach'sche Adalbertsteinweg 237. Schienenklemme. mehreren nacheinander arbeitenden ’. . 11. 5. Z1a, 71. 293 458. Georg Schieferstein, u. Dipl.⸗Ing. H. Kleinschmidt Pat.⸗An, Meßvorrichtung für staub⸗ oder kern⸗ A. 26 853. * 4. gefüͤhrten F en; Zus. z. Pat. 275 553. Einrichtung zur Vermeldung von Luft⸗ 4g. reinig 3 6. 6. 16. Sch. 56 851 W. 47 225. 8 berbhesse Norrt 11 1 z[mz1 Ne. - 1 „8. ö 28 1 8 der In⸗ 26 853. 30. 5. . P. 30 977. . .5 . ] infachter 13. 1. 14. . 64 687. messern. 89 8 ch. es 8 8 vö“ ““ 61. Ege 8 öcniges M ut 8 da t R. 41, 915. 4 9c, 1.3·293 386. Lelpilger Werkzeug⸗ 889. 12 288 883 Pstob Motz, Stein Flue den Denchansetbebüse vgk. 11“ derz exhefachee. 19. 848898 For, b 1 6649 808 Alb. 8 . Hennere b. 85 Sas. ö b Eüihe⸗ 8; . kibira düg. hwin⸗ elcher 8 fH ende Sto r twei e au 2g, 1. 293 39 2. Sa zmarine Signal Maschinenfabrik vorm. W. bo ittl er, a. Rh., Schweiz:2 1t 8 1 - 1 89 8 8 774. Neumater, Augs⸗ rankenthal, Pfalz. us inze eilen zu⸗ Langerfe 8 armen. n M .Er „Bil .6.6. Prigeftitfeg ne. Frlan. 1“ genpeong. Ie gf. 8. S. 8 dee eelts eniensee bie e hecn, Panine⸗ wgase vS. ene .deg. 1640,d8. N 058öa. Bayr. Berg⸗ geer sees lsgste Sness bumensegcae für Kriegszwecke. 888 mne. 2793 14, Hne8 406 Seat 28 5,29918. Rudolf Eichhorn, Reis reich vom 30. Mai 1911 anerkannt. zugeführt wird wohet eine Falzvorrichtung Pat.⸗Anwälte Berlin 8 w Gi. Verf br e, 8 ewindeschnei vorrichtungen von Auto⸗ hälter mit Deckel. 6. 5. 15. .57 992. irar, München. Schachldeckel, der um artiger Regulierschieber mit Aag zur .. 15. 3 5 G 8 üe Karbsdeinf dorf 1. Thür. Gedenktafel für gefallene

1 SW. 61. r . 4 8 9e. 648 900. Wilhelm Riese, Düssel. G. m. b. H., Mannheim. Karbideinsatz 1b Zla, 71. 293 539. Allgemeine Elektrict. die umgebogene Kante auf den Stammten und Vorrateng e eegs merse en Pat h. Halbautomaten. 15. 6. 15. 68c, 9. 293 446. Otto Hetzer Holz⸗ 180 verschwenkt werden kann. 16. 6. 14. Regulierung des Auslaufes der bei der 19e. 8 Weahecntr. 85. Mer. für Azethlen⸗Schublaben⸗Entwickler. Krieger. 13. 6. 16. C. 22 525. tats⸗Gesellschaft, Berlin. Entladungsgefäß des Stoffes preßt und ei Deücker das der Berechne 19 183 1 g ng vge. 263. pflege u. Holzbearbeitung Akt., Ges., B. 77 621. Herstellung von Bier verwendeten Maische] dorf⸗Grafenberg, ] L1““ Feeger. 6186†. Otto Schtader, Berlin, für elektrische Schwingungen. 30. 10. 14. Werkstück während der Vollendung des der Stanalge 111““ *, 11. 293 412. Angust Engelbrecht, Weimar. Aufhängung für mehrfeilige 3h, 1. 293 529. Ida Mesch, geb. Kleine, aus der Pfanne. 17. 5. 16. N. 15,657. bindung (ines rabendagger 2 26 5. 648 866. Nikor lederich, Kar. Kastanienallee 74. Wassersportbett. 9. 6.16 9 * gebung durch Schallwellen. Leinhausen b. Hannover, Osnabrückerstr. 23. Schiebet 26. 2. 18 305 h 648 910 jedrich Steidel, Bingen Automobil. 12. 5. 16. R. 42 491. 86 b. 648 866. Nikolaus Friederich, Kar⸗

A. 26 513. B. St. Amerika 29. 10. 13. Falzens festhält. 5. 8. 13. M. 53265. 9. 12. 14 S. 49296 Vorrich Haan fesen ver Ire 1“ Maadeburg, Blumenthalstr. 10. Abort. 6f. LE“ 818 7 Lothri Mretylen⸗Stehlampe. Sch. 56 849.

7 . 8 1 278, 289. 9. 14.. . 96. tung zum Außergangsetzen der Niet. 71a, 16. 293 524. 8 ü 8 g Rüdesheimerstr. 8. Hohler 20i. 648 721. Ferdinand Stephan, lingen, Lothringen. Azety b 8 ur Zn; ar bn Genshe ne .s Ler I“ 8 Se. 29 898 Samuel FFeve das. maschtne 1,e; Ig 18 dunch 8. Nac Farland, Veon” Mame James 11“ 11““ Traubenmost. elan Doöng⸗, 4 5 188 8 28 chinenfabrik Derlikon 8a.1.48 Ct e Maschine zur Verseilung von Doppel⸗ Wolfbagenstr. 78 Cassel Verfahren e- Por.’ Aam Be 1 . 8,9 A 8 en de erkstückes; Zus. z. Pat. 2 79. Vertr.: Sack u. Dr.⸗Ing. F. Spiel⸗ M. 55 958. 3. 6. 16. St. 20 882. erra. Zugsignal. 24. 6. 14. . 29. . 84 ürsch; Beri 2Th Zim ner, Selbstiätig⸗ Eirgtenvorrichtung für zu

1 An n ““ 4 1A16ö 8 Pat.⸗Anw, Be .68. 13. 1. 15. E. 20 885. Pat.⸗Anwälte, Leipfig. E 85 . „zIc. 648 925. Fr. Ewers & Co. Inh. 20i. 648 724. Akt.⸗Ges. Mix & Genest Oerlikon b. Zürich; Vertr.: Th. ttäriog b leitunaskabeln, in der die Verdrillung ve; Herstellung von Dauerformen für Gießerei. Flacher Schallstift für Gkamnd S 1üc. ect ets ear. ecees e ih. h e h. 4. 293 450. „Erfo Sanitäre In⸗ Ie⸗ j tigart, Rotebühlstr. 59. Zwei⸗ sammenleg⸗ und beliebig verstellbare Fuß FWoth. b v echgis See. öD“ 6 phone. 49f, 1. 293 393. Stahlwerk Oeking, mit eine e d 5 „Ges. für Cartonn industrie, Lübeck. Telephon⸗ und Telegraphen⸗Werke, Berlin⸗ mann, Stuttgart, Rotebühlstr. 59. 8 4 1 1““ LET“ sowie 8 Formmasse hierzu. 15. 10. 14. L. 42 652. -Akr. Gef., Düsseldorf. Vorr) JFia . 8 8 8r ö 1 esnsech . e hch 8 Eit nh sr Ftnehan hee Dosen. Schöneberg. Elektromagnetisch betätigter und mehrstufige Turbogebläse. 15. 7. 15. 6 . ELE durmsber einem Arbeitsvorgang ausgeführt wird. ZAc. 6. 293 432. Wilhelm Hennings EE112“] ö 1. hia2 sfeh Finiah der Wischer de EPr senl der a Reihenabortanlagen. 26. 2. 15. ELEeuee“ 4.1.16. LEE“ mi e. 878 928. Carl Hahn, Zwickauer⸗ fabriken G. m. b. H., Stuttgart. Achsen 11. 7. 13. F. 36 847. Holthausen b. Düsselvorf. Hereplatten. Wage mit selbsttätt 8 Kärtnausc 58 einer festen und einer be⸗ innneren und der äußeren Sohle greift. g. 20 942. . 22 . e“ ße 87, u. C. M. Strauß Wiesenstr. 54, jager für umleabare Schulbänke u. dgl Akr, 28. 293 45 vbolf NMautot Sle 14 EC1111““ age mit felbsttätiger Kartenausgabe und weglichen Backe. 1. 5. 14. St. 19 754. 30. 4. 14. M. 56 026. 8 . umgärtner, Rab⸗ 201i. 648 802. Julius Jordan u. Ernst straße 87, u. C. M. Strauß, Wiesenstr. 54, lag -

B“ 88 1ee eRadelh 1 C 1 8. 67 130. mit einem Rostenzaßfwert als Druckwerk. 49f. 8. 293 462. Otto Nietzsch, Berlin. 71Ia, 19. Victor Dreyfuß, al. Seesberfe she 6 Nsh .1. Zweite Metall. Gajewski, Seeburg. Anzeigevorrichtung Chemnitz. Tupfer für chirurgische Zwecke. 8 8 18. 8 Org beeeeeeeeeekhheeeae. dae. v“ gü8. 7 89 1 1 8 58 11“ F““ 122 1 gedleh b essasg h. Bendan, Fal Kronstr. 6. Geschlossenen spülvorrichtung mit Wassersammelbehälter ee . veeeage Drück⸗ . se eng 1’ 15 e, Sgon. 16, 8. 8 deeeyet a. irche E111A4“ sch 2 lche S ewol 7 3 SeHns; 3 S i 3 6 E1““ 1 4 Aue. 7 28. g 2 S. 8½. 5 14 8 1 2 1 2* (— ; 4 5 . .0. . 8 8 . 2 0 * 8 7 8 4 8 8 7 2 4 v.. 1g he ha 88 88 CE Trocknen von Schuhwerk. 3. 6. 14. Bochum, Marsenstr. 12. Verkürzbare 50Oa, 5. 293 482. Friedrich Nenninger, KeralederabeUstuchen 2 a, 9gn,⸗ 29 nena die öee AFagens n eees . 940. Emil Schönfeld, Dresden, belmspl. 17. Kabelanschlußkasten. 2. 6. 16. Berlin. Stabilisationsgelenk für zahn⸗ Züto. Nusrüstungfn, T“ . Bcbastflelun denh 18 Aliche Ae 8 PPE“ Willb Wenz. Müuch Halskette. 3. 6. 15. M. 58,079. Albin Nenninger, Erwin Nenninger u. 72a, 25. 293 545. Josef Platter Rank. g6 b, 5. 293 451. Carl Emmelmann Altenbergerstr. 1. Drückrolle, an einem K. 68 243. aärztlich prothetische Behandlung. 24. 1. 16. in der. Feonten Alte dernnas der Druckrichtung 86 Ettfeber⸗ 89 1“ a. 18 eert Da an⸗ ““ eeheen. Feit Hoffri6.g Abzugsvorrichtung mit Pesschau 8, Wilbelm Schenka u. Adolf schräostehenden Schenkel laufend. 5.6. 16. S08 LE“ Sn 89e 931. Albert Roß, Bielefeld ur 1,n12905 169 O. 9393. berbeigeführt wird. 11. 4. 15. N. 15 792. welchem ein nur beim Stürzen des Streu zur Herstellun JEEIEEE1“ b see läger Stecher für Gewehrschlösser. 21. 3. 14. ehmann, Forst i. L. Schaftmaschine mit Sch. 56 821. N-IIan.J . 5 Fußkorfett. 29. 4. 16. 347. 648 819. Arthur Kattver, Flens⸗ 8 af .SI e eem ein türzen ;d „zur Her ag einer Rohrleitung unter an Spitz⸗ und Schälmaschinen auf ver. P. 32 684. Her d, Essen⸗ leitung für elektrisch betriebene Krane Kaiserstr. 121. Fußkorsett. . 4. 16. . Füee e 8 richtung zur Auslösung elektrischer Schalter. Z4f, 21. 293 403. Ernst Maeithet, Peset a. d. Staatsbahn, Bohmen; Berir, Sosen Red See. eeheeemer, strems, Schermer, Reischach b. Neuötting, Ober⸗ 6 18 91b. 22. 1. 15. B. 71 917. z 30. V i Peahs ur selbst. Berlin. Damenbinden⸗Ersatz, bestehens Z41l. 648 756. Louis Lewerenz, Berlin 26, 1. 16. M. 59 071. Schwarzenbach a. S., Bayern. Bebälter P. Rückert, Pat.⸗Anw 8 Gera⸗ 8 us. Fan s, eh. Deterr. Merteit nti⸗keiater, Ahfchen Vorrichtung zum zuten von zoc, 11. 293 530, Hans Sonderegaer, 88. 648 831; Otty Heinrich ue dine Fiprgeer 8 8 der 8.b elek. aus waschbaten Gewebe⸗Hüllen und einer Treptow, Graetzstr. 11. Filtriervorrichtun Znd. 8. 293 401. Allgemeine Elektrici. mit einer drebbaren, mit zünialen Lüngs. Sävorlschten (Er Beofrd) euß. Pat.⸗Anw., Cöln. Getreidereintgungs⸗ Kirchen⸗ oder ähnlichen Glocken auf Heiden, Schweiz; Vertr.: Dipl.⸗Ing. C. Klemm, Colbitz b. Magdeburg. Sturm⸗ tätigen Zurü üchesmo 88 besindlichen enkfprechenden Anzahl verbrennbarer Ein⸗ für Flüsfigteiten, insbesondere für Kaffe täts⸗Gesellschaft, Berlin. Anordnung zur fächern zur Aufnahme und Einzelentnahme und Samen. 26 Tl13 sug 78 866⸗ und Schälmaschine; Zus. z. Pat. 281 711. mechanischem Wege; Zus. z. Pat. 243 527. . Fehlert, Par.⸗Anw., Berlin SW. 61. sichere Wäscheklammer. 24. 2.14. H. 65466. trischen Straßenbahnwagen befindlle 10. 6. 16. L. 37 909 und Tee, speziell zu einer Feldküche un b 1 E““ genze b nen. 1 15. B. 90. 25. 9. 15. D. 32 042. 5. 8. 15. Sch. 48 9 B - 2 „8Sd. 648 882. Max Porps, Klotzsche Kontaktstange auf den Draht der Ober⸗ lagekissen. 10. 6. 16. L. 2 Umformung von Gleichstrom veränder⸗ von Würfelzuckerstücken versebenen fenk. Oesterreich 28. 1. 1914 6 2 Dral . ch. 10. roschierwebstuhl, bei welchem die Broschier . r * 1 lch sgef ist. J d. 648 964. Optische Werke vorm. Kochkesselanlage geeignet. 7. 12. 14. L. 3608 licher Spannung in zsolchen lonstanter rechten Walze und einem unken befind. 2:7. 18. 238 4388, Dipl⸗Ing. Bruns 50f, 1. 293 483. „Dralswerke“ G. m. 74, 1. 293 447. Otto Schwerin, platte unabhängig von der Weblade be⸗ b. Dresden u. Hermann Hasch. eu⸗ leitung, wenn so be bera gesprungen ist. Sched 8.Cor Nchah S. Cas. 24t 848 8908. Anna Ruizinger, geb Spannung oder in Wechselstrom konstanter lichen Schieber zum Hinauswerfen der Nadolny Cbarlot⸗ nb p; Mannheim.Waldhof. Mischmaschine Berlin⸗Friedenau, Katserallee 108. Füllungs⸗ wegt wird. 12. 2. 15. S. 43 539. Seußlitz a. d. Elbe. Universalmaschine 7. 6. 16. B. 75 014. Mäͤser, Halbe brille HeeneShe pgagen am hinteren Ende Abele, Zuffenhausen, Württ. Sparpfann Spvannung und Periodenzahl mittels eines Zuckerstücke. 8 9. 14. R. 41 268. Endlose, mit krecht 9 8 ilf fens. Ert dauernd umlaufender, zum Zwecke der fernanzeiger füur Flussigkeiisbehäuter. 86c. 24. 293 492. Elsassische Maschtnen, zum Waschen und Wringen der Waͤsche Zna. 8eSt Shcc⸗ 8 ech 88 8 leicht bwärts gebogen und mit einem für Kochzwecke mit Vertiefung innerhal Umso mersates 18. 8. 15. A. 27 303. 34f, 21. 293 475. Wladislaus Lipinski recht zur Förderrichte odfre h rüdee 6689 Entleeruug 5 einem schwingbar angeord⸗ 7. 11. 15. Sch. 49 240. bau⸗Gefellschaft, Mülhausen, Els. Selbst⸗ 21. 11. 14. P. 26 799. stadt, Hoheweg 88 o ceg Selußinopfe besetzt sind. 9 5.14. O. 8600 eines umlaufenden Randes. 10. 6. 16 S1b. 12. 293 532. Aktiengesellschaft Adelnaup, Posen. Zangenartiges Tisch⸗ von einem Schar a bhe der een. dgs Rahmen gelagerter Mischtommel. 148. 6. 293 448. Willv Ewald, Berlin⸗ tstiger Spulenwechsel für Webstühle. 9. 648 934. Heinrich Selzer, Ochsenfurt. Halter. 17. 6.1 .I2 Phephonwerke e0 607578, de B. 8. G ster Bren. . 12619 Brown, Bevert & Cie., Baden, Schwetz; gerät zum Erfassen don Knochen, Gräten eine Gegenlage s cieb 8 2 Laffte 88 über 13. 10. 16. B. 80 315. Reinckendorf, Hovpeste. 27. Vorrichtung 18. 8. 12. E. 18 340. Hnheen mit in einer Gabel umlegbarem l1a. 648 898. 88 Ant b ben stell für furt a. M Versteübare Schiene zur Arm. 9 41. 648 823. Louig Müller, Lausanne Vertr.: Rov. Boveri, Mannheim⸗Käfet. 8. dal. 29. 12. 14. 2. 42 995. Fse eoheneassn ebenden Leisten esetzte ᷓec. 1. 293 413. Albin Pentzel, Waren, zum Anzeigen der Rechts⸗ und Links⸗ 82, 20. 293 452. Louls Golly, Brooklin, Besenholze. 9. 5. 16. S. 37 214. G. m. b. H, Berlin. Antriebsge M. heEn hur gns. Sehwelz; Vertr.: Dipl⸗Inad. Aethu 8 2 2. 14. L. 25. Ftung für Kartoffelernte⸗ Meckl., Blsmarckstr. 22. Strei . 1 . 8 8 lloster, Bremen, eine Hochfrequenzdynamo, mit isoljerenden und Beinbebandlung. 27. 3. 16. C. 5. S b 8. ei. 1a. 203507. Mar Jage, Franken, maschigen. 20. 11. 14. R. 15 G15. maat. 7. 7. 14. P. 39 27 str 930-9e 18- gtgee;38 bon Betne 3S6s; 8 Fenneie Pansf nnr Bhzarsteimen Msg Rectun vur hh. Zwischactellen. 20. 4. 16. D. 29739. 36e. 648779. Deuzsche Sargarist⸗Fabrit Kuhn, Pat.Anw., Berlin S. 61. Sie