1916 / 154 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 Jul 1916 18:00:01 GMT) scan diff

48c. 609 286. Ernst Peters, Berlin, ESe. 614 393.

Lietzenbuargerstr. 7. Brennstoffventil usw.

11. 6. 13. P. 23 810. 19. 5. 16.

558 441. J. Mehlich Akt.⸗Ges., . , vA; usw. 3. 6.13

Rostock. Schillerste 18. Anfeucht⸗Apparat. 30. 6. 1Schnn 58 809. 29. Aee T70 b. 608 966. Carl Lindström, Akt.⸗

Ges., Berlin. Hand⸗Frankier. t. 82 c28,1enrieabbara

28. 5. 13. 2.

70ec. 562 197. I Steinkopr. Berlin, Waldemarstr. 3. Abwaschbare Pappzeichen⸗ tafel ufw. 12. 6.13. St. 17 912. 7.6. 16. TII1b. 564 406. Schimmel, Schmieder & Co., Schmölln, S.⸗A. Nietenknopf. 30. 6. 13. Sch. 48 853. 5 6. 16. 728. 628 842. Rheinische Metallwaaren⸗ und Maschinenfabrik, Düsseldorf⸗Deren⸗ dorf. Munitionsfördervorrichtung usw. 16. 6. 13. R. 36 283. 22. 5. 16. hütte, Anh. Vorrichtung zum Sianalisieren usw. 29 7. 13. E. 19 478. 24. 5. 16. 745. 583 956. Fa. J. F. Eusfeld, Silber⸗ hütte, Anh. Vorrichtung zum Signalisieren usw. 29. 7. 13. E. 20 155. 24. 5. 16. 76 . 559 962. Wegmann & Co., Baden, Schweiz; Vertr.: K. Osius, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. Verstellbare Hasvelkrone ufw. 16. 6. 13. W. 40 415. 6. 6. 16. 76 b. 564 337. Fa. H. F. Küchenmeister, Chemnitz. usw. 10. 7. 13.

K. 58 947. 6. 6. 16. 727 f. 557 869. Otto Mothes, Greiz. 28. 5. 13. M. 46 566.

Knallbonbon.

26. 5. 16.

77 f. 558 837. Otto Springfeld, Rudol⸗ stadt i. Th. Baustein usw. 7. 6. 13. S. 30 550. 5. 6. 16. 1 77 . 558 838. Otto Springfeld, Rudol⸗ stadt i. Th. Baustein usw. 7. 6. 13.

Meseritn, . 2 In das Handelbregister Abteilung A ist hente unter Nr. 122 die Firma Trau⸗ ott Mende in Meseritz und als deren Iobaber der Kausmann Traugott Mende in Meseritz eingetragen. Meseritz, 24. Junt 1916. Amtsgericht.

Myslowitz. [20982] In unser Handelsregister ist heute ein⸗ geiragen worden: Nr. 320. Firma Wil⸗ helm Fiedler, Speditions⸗ und Kom⸗ missionsgeschäft, Myslowitz. Inhaber: Wilhelm Fiedler, Spediteur, Moslowitz. Amtsgericht Myslowitz. d. 26. 6. 1916.

Neubrandenburg, Mecklb. [20890]

In unser Handelsregister ist heute bei

der Firma „Tiedt & Schimmelmann“

hier eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Neubrandenburg, den 29. Juni 1916. Großherzogliches Amtsgericht. 2.

Neustaüt, Orln. [20891] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 94 ist beute dei der Firma Clara Röder in Neustadt an der Orla eingetragen worden: Die Firma und die dem Kauf⸗ Ffae Paul Roder erteilte Prokura ist er⸗ oschen.

Neustadt an der Orla, den 24. Juni

1916. Großherzogl. S. Amtsgericht.

Niesky. [20893] In das Handelsregister Abteilung K ist bei der Firma Vereinigte Johann

Der Tischlermeister Friedrich Hermann runo cher und der Gastmwirt Ernst Albert Winter, beide in Eula, sind Mtt⸗ gileder des Vorstandgs. Borna, ben 29. Juni 1916. Das Königliche Amtsgericht⸗

b Die Gesellschaft hat am 1. 11. 1915 egonnen. 8

Par Vertretung ist jeder Gesellschafter all-in ermächtigt.

Dem Bureauchef Peter Kaulen zu Uer⸗ dingen ist Einzelprokura erteilt. Uerdingen, den 30. Junt 1916. Königliches Amtsgericht.

Walaheim. [20904] Auf dem die Firma Fritz Köhler Nachf. in Waldheim bhetreffenden Blatt 421 des Handelsregtsters ist heute eingetragen worden, daß die Firma künftig Heinr. Emil Müller lautet.

Königl. Amtsgericht Waldheim, den 29. Junti 1916.

N . delsregister Abt 12915 n unser Handelsregister B Nr. Bd. 1 ist heute bei der Firma: Otto Hetzer Holzpflege und Holzbear⸗ beitung Akriengesellschaft in Weimar eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalverfamm⸗ lung vom 29. April d. J. ist der § 5 A des ö wie folgt geandert 9 worden:

Der § 5 A des Gesellscheftsvertrags wird von den Worten: „die aus der Ver⸗ wertung der derz itigen Aus andpatente“ bis zum Schluß aufgehoben. An Stelle dessen treten folgende Vorschriften: Zwecks Besertigung des Unterschieds zwischen Stammaktten und Vorzugsaktien wird der Vorstand ermächtigt, in döhe des Rücklagekontos für „Auslandpatenterlöse“, höchstens aber bis zu 26 400 (Sesamt⸗

d.nena 28 bes Untemmehmens int die weinschzst mit einem persöalich haftenden ellung Werkzeugen, Gesellschafter oder einem anderen Pro⸗ tionsartikel un . aulfurt a. O., 23. . ane Gzammtapital betnäot 30000 Kuicliches Ammsgerccht Der Ge e - In unser Handelsregister Abteilung B Sgezeae seher be erseses, emse hn. derr u Geschäftsführern wurden bestellt. Zweignieb en chals der Funen Zeatec8. Mllccla. gsecaicdeacgeane, er 27 8a :ns 3 i worden: a) hepet. Thre Thernten und Babu. Pen d 2 der Geselscenena gen be

m Feder ved elchenung der Weiehschan ies tretung un mnung der Gele Uschaft ist die Herstellun trernga , Jede ber Beirsgen über tansen voSne der Gesesgan⸗ st die Hersteane fabrikate, ferner Herstellung von Stroh⸗

Mark ist vie Unterschrift beider Geschafts⸗ sttoff und aller sich daraus ergebender

EE. Juni 1916 olmar, den 29. Jun ; tigfabrikate sowie aller damit zusammen⸗ Katserliches Amtsg Amtsgericht. hernesa Papier. und sonstiger Geschäfte. Fulda, den 27. Juni 1916.

mstadt. [20874] en unser Handelsregister Abteilung B Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Görlitz. [20878]

ist heute unter Nr. 119 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma In unser Abteilung A „Tonindustrie Vierstöck, Gesellschaft ist am 28. Juni 1916 unter Nr. 1502 mit beschränkter Hastung“”“ und mit die Firma Julius Herbst in Görlitz dem Sitz in Darmstadt eingetragen worden. und als deren Inhaber der Kaufmann Gegenstand des Unternehmens ist der Julius Herbst daselbst eingetragen worden. Erwerb der zurzeit im Grundbuch für Königliches Amisgericht Görlin. faffenbeerfurth und Kirchbeerfurth für Blafftndegaerichtsrat a. D. Eugen Hengsten- Haxzen, Wentf. [20879] berg in Wiesbaden eingetragenen Grund⸗ stücke und Abschlusses eines Pachtvertrages mit der Gemeinde Pfaffenbeerfurth zum

Pavierfabrik Kirchberg richtung zum Befestigen der Messer usw. 18. 6. 13. V. 11 396. 7. 6. 16. -n JRasaen.F. 0 0 Pcge Düeer M. . old Maschinen⸗Ges. m. b. H., Düren. 2 7 . 556 942. Maschinenfabrik Moenus Antriebvorrichtung usw. 14.6.13. B. 84 122. A.G., Frankfurt a. M. Oelfördervor⸗ 17. 5. 16. 1 richtung usw. 26. 5. 13. M. 46 515. 575b. 563 946. Reiniger, Gebbert & 1.e 1880 378. Wa Navolyh Barthel, bebiemerd e Beknerthen dse Chemnitz. Regulierhahn usw. 25. 6.13. 89 vn. R. 36 490. 23. 5. 16. B. 64 293. 16. 5. 16. 57c. 560 253. Emil Wünsche, Nachf., 4 7. 564 154. Arthur Salingré, Berlin, Dresden. Belichtungsmesser usw. 14.6. 13. Joachimoerhalerstr. 35, u. Carl Marscheider, W. 40 405. 7. 6. 16.

Berlin⸗Tegel, Schlieperstr. 8. Absperr⸗ 57c. 560 254. Emil Wünsche, Nachf., vorrichtung ufw. 12. 6. 13. S. 30 593. Dresden. Belichtungsmesser usw. 14.6.13. 8. 6. 16. W. 40 406. 7. 6. 16.

42g. 564 155. Arthur Salingré, Berlin, 58b. 616 393. Alexander Paal, Osnabrück, Jsoachimotbalerstr. 35, u. Carl Marscheider, Großestr. 20. Packpresse. 22. 5. 13.

Berlin⸗Tegel, Schlieperstr. 8. Ventil usw. P. 23 697. 20. 5. 16.

2. 6. 13. S. 30 906. 8. 6. 16. Sb. 642 391. Fa. Mathias Reinartz, 47g. 564 156. Hans Reisert, G. m. b. Neuß a. Rh. Oelsamenpresse. 13. 6.13. H., Cöln⸗Wraunsfeld. Kegelfeststellvor⸗ R. 36 259. 22. 5. 16. richtung usw. 18. 6. 13. R. 36 335. 60. 559 704. Güttler & Comp., 24. 5. 16. Maschinenfabrik, Brieg, Bez. Breslau. 47g. 565 690. Gustav Schlick, Lange⸗ Exzenter usw. 12.6.13. G. 33540. 3.6.16. brück i. S. Mischdüse. 10. 7. 13. 61a. 565 370. Fa. Hermann Koebe, Sch. 48 985. 8. 6. 16. Luckenwalde. Wärmemantel usw. 12. 7.13. 49a. 562 873. Franz Scheu, Waren, K. 58 993. 31. 5. 16. Meckl. Abschräg⸗ und Entfernungsein⸗ 62 c. 559 868. Dr. L. Michaelis, Berlin, stellwerkzeug usw. 16. 7. 13. Sch. 49 011. Blücherstr. 22. Schaltanordnung usw. 3. 6. 16. 14. 6. 13. M. 46 798. 20. 5. 16. 4ga. 563 126. Franz Scheu, Waren, 63c. 560 877. Fa. Traugott Golde, Meckl. Zentriervorrschtungsanordnung usw. Gera, Reuß. An Fahrzeugverdecken die 22. 7. 13. Sch. 49 047. 3. 6. 16 Anordnung von Halteorganen usw. 25.6.13.

8. .IDie im hiefigen Handelcregiste aAhlden, Aller. [20861]

Nr. 240 eingetragene irma Das unter der Firma H. Node in niehafe Nachl., Inh. Norddrebber betriebene delsgesgaft ist gelöscht. wird von dem Vollmeier ann Rode nüieueneee. H., den 28. Jmni 5 1-”2an unter unveränderter Firma Herzogliches Amtsgericht. Ahlden (Aller), den 16. Juni 1916. Königliches Amtsaericht. Alofeld. [20799] In unserem Handelsregister Abteilung A wurde heute eingetragen: Das unter der Firma „Wolf Stein“ in Grebenau betriebene Handelsgeschäft ist auf die Witwe des seitherigen Einzel⸗ kaufmanns Karoline Stein, geborene Weihl, in Grebenau übergegangen, die das Geschäft unter der unveränderten bis⸗ herigen Firma weiterführt. löfeld, den 28. Juni 1916. Großherzogliches Amtsgericht.

Altenburg, S.-A. [20862]

Handelsregister

Braunschweig. l

In das hiesige Genossenschaftsregister

Band I Seite 209 ist heute die Firma

„Einkausfs⸗ und Lieferungsvereini

gung für das Schuhmacherhandwerk,

eingetragene Genosseuschaft mit be⸗

schränkter Hastpflicht“ mit dem Stte

in hiesiger Stadt eingetragen.

Das Statut datiert vom 15. Mai 1916

Gegenstand des Unterneheng ist die ge.

meinsame Uebernahme von Arbeiten des

Schuhmachergewerbes und ihre Ausführung

durch die Mnalieder, ferne der gemein

schaftliche Einkꝛmf von Rohmaterialien

und Ablaß derselben an die Mitglieder.

Zu Vorstandsmitzliedern sind in de

Generalversammlung vom 15. Mai 1916

ewählt:

1) Schuhmachermeister Hugo Snhn un

2) Schuhmachermeister Heinrich Rinke, beide hierselbst. 1t 1

Der Vorstand besteht aus zwei Mit

gliedern. Derselbe wird in der General

versammlung auf Vorschlag des Aufsichts

rats nach absoluter Stimmenmehrhei

mittels Stimmzettel gewählt.

Erhält der Vorgeschlagene die Mehrhei

nicht, so hat der Aussichtsrat in derselbe

oder in einer anderen Versammlun

Dr. Schilling.

Bremen. s worden:

Am 21. Juni 1916: Norddeutsche Waggonsabrik An gesellschaft, Bremen: In der Geng versammlung vom 8. Junt lolt beschlossen worden, das Grundteh um 750 000, also von 1 500

auf 2 250 000, zu erhöhen.

Die Erhöhung ist dadurch durchg daß 750 auf den Inhaber lautenze, Kurse von 107 ½ % auszugebende Nh groß je 1000, gezeichnet worden

In derselben Generalversamm ist der § 5 Absatz 1 des Gesellsche vertrages wie folgt abgeändert:

Das Grundkapital beträgt. 22500 eingeteilt in 2250 auf den Inza lautende Aktien je 1000.

Roland⸗Linie Alktiengesellsg Bremen: In der Generalversamm vom 30. Mai 1916 ist beeschle worden, das Grundkapital 3 000 000, also von 9 000 000 12 000 000, zu erböhen.

Die Erhöhung ist dadurch ie

In unser Handelsregister ist heute die Firma A. Knettel zu Hagen i. W. und als deren Inhaber der Kaufmann August Knettel zu i. W. eingetragen.

In das Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 209 Firma G. Windmüller in Altenburg eingetragen worden, 8 Firma erloschen ist. ltenburg, am 29. Juni 1916. Herzogliches Amtsaericht. 8

Barby. 20863] „FçJu Abteilung B. unseres Handelsregisters ist heute unter Nr. 7 folgendes einge⸗ tragen: Humingesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in annover, Zweigniederlassung in BVarby. Gegen⸗

49a. 563 867. Franz Scheu, Waren, G. 33 666. 7. 6. 16. Meckl. Stahlhalteranordnung usw. 9.7.13. 63 c. 564 033. Fa. Herm. Koebe, Lucken⸗ Sch 48 937. 3. 5. 16. walde. Kühlvorrichtung usw. 16. 7. 13.

9a. 564 012. Curt Renner & Co., K. 59 044. 31. 5. 16. Großzschachwitz b. Dresden. Schnelllauf⸗ G2c. 583 375. a. Robert Bosch, Bohrmaschine usw. 4. 7.13. R. 36 478. Stuttgart. Laternenstütze usw. 6. 6. 13. 22. 5. 16. 1 B. 63 962. 22. 5. 16. 49a. 565 050. Frankfurter Maschinen⸗ 63c. 597 950. Siemens⸗Schuckertwerke bau⸗Akt.⸗Ges. vorm. Pokorny & Wittekind, G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin.

rankfart a. M. Rädergetriebe usw. Blechgehäuse usw. 17.9.13. S. 31 426. 6. 6. 13. F. 29 379. 17. 5. 16. 6. 6. 16. 49b. 562 196. Schweizerische Werkzeug. 63e. 620 0566. W. R. M. Schinze, maschinenfabrik Oerlikon, Oerlikon, Dresden, Helmholtzstr. 2. Selbsttätige Schweiz; Vertr.: G. Dedreux, A. Weick⸗ Sicherheitsvorrichtung usw. 15. 7. 13.

ann u. Dipl.⸗Ing. H. Kauffmann, Pat.⸗ Sch. 49 001. 7. 6. 16.

nwälte, München. Kombinierbare Zahn⸗ 63 b. 565 802. Schweinfurter Prä⸗

orm⸗Schablone usw. 12.6.13. Sch. 48 637. cisions⸗Kugel⸗Lager⸗Werke Fichtel & Sachs, 7. 6. 16. Schweinfurt a. M. Dichtung usw. 16./7. 13. 497. 562 918. Franz Meckert, Hamburg, Sch. 48 987. 5. 6. 16. Billw.⸗Neuedeich 135. Biegeapparat. 638 d. 565 803. Schweinfurter Prä⸗ 23. 6. 13. M. 46 887. 25. 5. 16. cisions⸗Kugel⸗Lager⸗Werke Fichtel & Sachs, 49g. 590 449. Maschinensabrik Hasen⸗ Schweinfurt a. M. Labvrinthdichtung.

lever Akt.⸗Ges., Düsseldorf. Maschine 16. 7. 13. Sch. 48 988. 5. 6. 16.

um Pressen usw. 25.6.13. M. 46 937. 63d. 565 804. Schweinfurter Prä⸗ 24. 5. 16. cisions⸗Kugel⸗Lager⸗Werke Fichtel & Sachs,

589 019. Jakob Kraus, Braun⸗ Schweinfurt a. M. Nabendichtung.

K. 58 852. 62g. 558 415. Johann Auth u. Fried⸗

. 6. 16. rich Lenck, Hamburg, Bürgerweide 41/43.

502. 589 020. Jakob Kraus, Braun⸗ Fahrradsattel usw. 27.5.13. A. 20 718.

schweig, Wolfenbüttlerstr. 2. Scheide⸗ 17. 5. 16.

vea1cen usw. 4. 7. 13. K. 58 853. 63i. 565 234. Schweinfurter Prä⸗

9. 6, 16. eisions⸗Kugel⸗Lager⸗Werke Fichtel & Sachs, 50 . 555 908. Reinickendorfer Maschinen⸗ Schweinfurt a. M. Gesperrekupplung. und Apparatebau⸗Gefellschaft m. b. H, 25 7. 13.

chweig, vorrichtung usw. 4. 7. 13. 6. 16

Sch. 49 112. 9. 6. 16. Reinickendorr. Walzenstellvorrichtung usw. 63i. 636 971. Schweinfurter Präcisions⸗ 0. 5. 13. R. 36 022. 18. 5. 16. Kugel⸗Lager⸗Werke Fichtel & Sachs, 0b. 561 970 Heinrich Goldfuß, Bayreuth, Schweinfurt a. M. Lamellenbremse usw. Nehlmahl⸗ und Schrotmühle. 5. 6. 13. 12. 7. 13. Sch. 48 976. 5. 6. 16. 33 447. 5. 6. 16. 631t. 640 227. Schweinfurter Präcisions⸗ 588 900. M. Welte & Söhne, Kugel⸗Lager⸗Werke Fichtel & Sachs, G. m. b. H., Freiburg i. B. Skalen⸗ Schweinfurt a. M. perrung usw. lock usw. 14. 7.13. W. 40 653. 9. 6.16. 25. 7. 13. Sch. 49 107. 8. 6. 16. 1 b. 559 286. Leipziger Orchestrion⸗ 631. 640 228. Schweinfurter Präcisions⸗ eeke Paul Lösche, Leipzig. Vorrichtung Kugel⸗Lager⸗Werke Fichtel & Sachs, zur Verhütung mißbräuchlicher Benutzung Schweinfurt a. M. reilaufnabe usw. auswechselbarer Notenbandrollen. 7. 6. 13. 25. 7. 13. Sch. 49 108. 8. 6. 16. 32 129. 22. 5. 16. 64a. 559 164. Heintze & Blanckertz, 1d. 559 287. Leipziger Orchestrion⸗ Berlin. Stöpselverschluß. 10. 6. 13. erke Paul Lösche, Friysth. Vorrichtung H. 61 417. 5. 6. 16. 1 zur Verhütung mißbräuchlicher Benutzung 64c. 564 734. Alfred Wiener, Wien; auswechselbarer Notenbandrollen. 7. 6.13. Vertr.: Dipl.⸗Ing. Clemens Wagener, L. 32 139. 22. 5. 16. at.⸗Anw., Berlin SW. 29. Füllgefäß. 527 349. Fa. E. Morbach Wwe., 3. 7. 13. G. 33 753. 30 5. 16. 8 Reichenbach i. V. Fadenführung usw. 65d. 562 284. Bochum⸗Lindener Zünd⸗ 3. 9. 12. M. 43 463. 9. 6. 16. waren⸗ u. Wetterlampen Fabrik C. Koch ranz Falta, Dresden, m. b. H., Linden a. d. Ruhr. Elektrische 1 hmaschinenlineal usw. Minenzündmaschine usw. 23. 6. 13. . F. 29 338. 22. 1. 16. B. 64 325. 16. 5. 16. 574 728. Wilhelm Schmidt, 67a. 562 543. Gesellschaft des ächten Eierwender. 17. 7. 13. Naxos⸗Schmirgels Naxos⸗Union Schmirgel⸗ 3. 6. 16. Dampfwerk Frankfurt a. M., Julius 1 565 198. T. Ten Oever & Co., Pfungst. Frankfurt a. M. Selbsttätige Amsterdam; Vertr.: Walter Kaiser, Spiralbobrer⸗Schleifmaschine. 4. 7. 13. Spandau⸗Tiefwerder. Graphische Dar⸗ G. 33 770é. 6. 6 16. ellung usw. 2. 6. 13. O. 7930. 30.5.16. 67c. 568 339. Albert Schwenzer, Stutt⸗ 4b. 565 470. Fa. Martin Schlesinger, gart, Kelterstr. 4. Schleifscheibe usw. Berlin. Ansichtskarte usw. 18. 7. 13.] 10. 7. 13. sch. 48 956. 6. 6. 16. Sch. 49 045. 6. 6. 16. 68a. 565 182. C. Rob. Drechsler 54 d. 560 493. Akt.⸗Ges. für Car⸗ & Wagner, Harthau b. Chemnitz. Chubb⸗ tonnagenindustrie, Dresden. Preßvor⸗ schloß usw. 4. 7.13. D. 25 308. 22. 5. 16. ricchtung usw. 11.6.13. A. 20788. 19.5.16. 68a. 566 084. J. F. Niederdrenk & Cie., 4. 560 494. Akt.⸗Ges. für Car⸗ G. m. b. H., Veldert. Einsteckmöbelschloß tonnagenindustrie, Dresden. Vorrichtung usw. 5. 7. 13. N. 13 334. 27. 5. 16. zum Anunsheben der Plattenkette usw. 685. 565 143. Peter Hesemann, Düssel⸗ 11. 6. 13. A. 20 789. 19 5. 16. dorf, Friedrichstr. 116. Verstellbare Vor⸗ 864g. 561 140. Jenny Falk, Dresden, richtung zum Oeffnen und Schließen von Schandauerstr. 43. Vexier⸗Portemonnaie. Oberlichtfenstern. 16. 7. 13. H. 61 932. 17. 5. 13. F. 29 248. 16. 5. 16. 3. 6. 16. 34g. 561 164. Kassenfabrik Wilhelm 685. 566 724. Fa. E. Buscher, Düssel⸗ Martin, Berlin. Kästchen usw. 19.6.13. dorf. Vorrichtung zum Oeffnen und K. 58 681. 7. 6. 16. Seüserebes nach außen schlagender Oberlicht⸗ 54g. 561 229. Fa. Paul Heschwi, fenster. 26. 5. 13. B. 63 812. 16. 5. 16. 6. 13. 68 b. 564 321. Deutsche Türschließer⸗ Industrie W. Focking, Leipzig. Apparate⸗ S4g. 568 340. Steiberg & Vorsanger, gehäuse usw. 3. 7.13. D. 25 312. 22.5. 16. Wiesbaden. Schaufenster⸗Einsatz usw. 69. 562 290. Ernst Mandewirth, Stahl⸗ 10. 7. 13. St. 18 041. 3. 6. 16. warenfabrik, Solingen. Taschenmesser usw. 54g. 593 954 Fa. A. J. Schultz, 25. 6. 13. M. 46 930é. 19. 5. 16. Hamburg. Farbiges Schaubildstück. 30.4.13. 69. 562 624. Fa. Carl Schlieper, Sch. 48 143. 3. 5. 16. Remscheid⸗Hasten. Stoßbeil. 5. 7. 13. 54g. 603 164. Max Lehnig, Radebeul Sch. 48 893. 30. 6. b. Dresden, Bismarckstr. 6. Reklame 69. 562 625. Carl Schlieper, schriftzeichen usw. 30. 5. 13. L. 32 068. Remscheid⸗Hasten. beil usw. 5. 7. 13. 25. 5. 16. Sch. 48 895. 30. 5. 16. S4g. 603 166. Max Lehnig, Radebeul 70e. 562 206. Fa. F. Soennecken, Bonn. b. esden, Bismarckstr. 6. R e⸗ Zerleabares Schreibzeug usw. 19. 6. 13.

Berlin. Bein⸗Attrappe usw. 24. B. 64 262. 19. 5. 16.

5. 1 a. to

S86g. fabrst⸗ usw. 5

27. 5. 16. broich, Grevenbroich. Apparat zum Ab⸗

27. 5. 16. S9e. 564 537. Eduard Seyffert, Düssel⸗ dorf, Stephanienstr. 11. Mehrkörper⸗Verdampfapparat usw. 31.7.13. S. 31 006. 175 567 315. Eduard Seyffert, Düssel⸗ orf, apparat usw. 2. 6. 16.

2i. Unterlage für Maschinen usw. 68e.

S. 30 551. 2. 6. 16.

stadt i. Th. Baustein usw. 7. S. 30 552. 2. 6. 16.

77f. 558 840. Otto Springfeld, Rudol⸗ stadt i. Th. Baustein usw. 7. 6. 13. S. 30 553. 2. 6. 16. 77f. 558 841. Otto Springseld, Rudol⸗ stadt i. Th. Baustein usw. 7. 6. 13. S. 30 554. 2. 6. 16.

77 . 558 842. Otto Springfeld, Rudol⸗ stadt i. Th. Baustein usw. 7. 6. 13. S. 30 555. 2. 6. 16. 77 f. 562 198. Firma Robert Erlemann, Bergedorf b. Hamburg. Flugapparat usw. 13. 6. 13. E. 19 244. 17. 5. 16. 77 f. 586 676. Fa. Heinrich Dorsch, Fürth i. Bay. Drillbohrartige Antriebsvor⸗ richtung usw. 9. 6. 13. D. 25 164. 22. 5. 16. S1c. 557 931. Müller & v. Mertschinsky u. Fa. Ferdinand Müller, Dresden. Ver⸗ SGb usw. 22. 5. 13. M. 46 500.

gic. 563 865. Fa. L. Villiger, Tiengen. Figarren⸗Packung usw. 7.7.13. V. 11 455.

S1 e. 557 933. Berlin⸗Anhaltische Ma⸗ eeeehz ete Fiet⸗ Berlin. Bewässer⸗ e Schlepprinne usw. 23. 5. 13. B. 63 737. 23. 5. 16. SSe. 558 282. Mühlenbauanstalt u. Maschinenfabrik vorm. Gebrüder Seck, Dresden. Saugdüse usw. 3. 6. 13. M. 46 644. 27. 5. 16. SIe. 558 283. Mühlenbauanstalt u. Maschinenfabrik vorm. Gebrüder Seck, Dresden. Rezipient usw. 3. 6. 13. M. 46 646. 27. 5. 16. 81e. 559 616. Mühlenbauanstalt u. Ma. indkessel usw. 3. 6. 13. M. 46 645. 27. 5. 16. 82a. 560 166. Albert Gerlach, Nord⸗ hausen. Trockentrommel. 14. 6. G. 33 555. 5. 6. 16. SDa. 563 293. Fa. Heinrich Paulus Aachen. Sandtrockenofen usw. 17. 6. 13. P. 23 262. 17. 5. 16. SDa. 566 377. Otto Schumann, Zeitz. 7. 7. 13. Sch. 48 945.

Dampfteller usw. 7.

SSe. 565 943. Otto Kraft, Hamm i. W. Eiförmige, eisenarmierte Betonrohre usw. 30. 6. 13. K. 58 814. 27. 5. 16. S6c. 643 631. Heinrich Oberholzer, Mähr. Schönberg, Oesterr., Vertr.: H Nähler u. Dipl.⸗Ing. F. Seemann, Pai.⸗ Anwälte, Berlin SW. 11. Vorrichtung zum Bewegen von Zählkettenfäden usw. 20. 5. 13. O. 7907. 19. 5. 16.

S6c. 643 633. Heinrich Oberholzer, Mähr. Schönberg, Oesterr.; Vertr.: H. Nähler, Dipl.⸗Ing. F. Seemann u. Diyl.⸗ Ing. E. Vorwerk, Pat.⸗Anwälte, Ber⸗ lin SW. 11. Meßstab usw. 20. 5. 13. O. 8533. 19 5. 16.

563 929. Sächsische Webstubl⸗ Chemnitz i. S. Greiferschützen sw. 7. 13. S. 30 812 5. 6. 16. S9e. 581 258. Maschinenfabrik Greven⸗ broich, Grevenbroich. Apparat zum Ab⸗ schneiden usw. 19. 7. 13. M. 47 224.

S9c. 581 259. Maschinenfabrik Greven⸗

schneiden usw. 19. 7. 13. M. 47 225.

Kontinuierlicher 2. 6. 16.

Stephanienstr. 11. Verdampf⸗ 31. 7. 13. S. 31 007.

Löschungen. Infolge Verzichts. 580 533. In der Höbe verstellbare

642 671. Abnehmbarer Ledergleit⸗

chutz usw.

Berlin, den 3. Juli 1916.

Kaiserliches Hatentamt. Robols ki. [20966]

schriftzeichen usw. 30. 5. 13. L. 32 070. S. 30 658. 9. 6. 16. 25. 5. 16. 5 2708. 578 339.

77 . 558 839. Otto Springfeld,

vorm. Gebr. Seck, Dresden. S

13. schaft mit dem Sitze zu Berlin. Die

Wiiltz.

stand des Unternehmens ist die Reinigung von Flüssigkeiten, insbesondere von Ab⸗ wässern, durch Humin sowie der Erwerb und die Verwertung einschlägiger Patente und Verfahren. Das Stammkapltal be⸗ trägt 25 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Ingenieur Rudolf Linkmeyer in Hannover. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Mai bzw. 18. Junt 1913 auf die Dauer von 10 Jahren errichtet. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Han⸗ noverschen Kurier. Barby, den 28. Juni 1916. Köͤnigliches Amtsgericht. Bautzen. [20864] Auf Blatt 504 des Handelsregisters, die Firma Karl Schuppan in Bautzen betr., ist heute eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Richard Paul Bennewitz in Bautzen ist erloschen. Dautzen, am 30. Juni 1916. Königliches Amtsgericht. Dautzen. [20865] Auf Blatt 559 des Handelsregisters, die Firma Carl A. Kaltschmidt in Bauthzen betr. ist heute eingetragen worden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Johann Ernst Kaltschmidt in Dautzen, am 30. Juni 1916. Königliches Amtsgericht.

Berlin. [20868] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute folgendes eingetragen worden: Bei Nr. 1575 Basler Transport⸗Versiche⸗ rungs⸗Gesellschaft mit dem Sitze in Basel und Hauptzweigniederlassung in Berlin. Zu Mitgliedern des leitenden Ausschusses sind ernannt Notar Dr. August ulger in Basel, zugleich zum Präsidenten, und Bankier Hans La Roche in Basel. Bei Nr. 6694B. Zeipauer Dachstein⸗ und Brauakohlenwerke Aktiengesell⸗

von der Aktionärversammlung am 20. Juni 1916 beschlossene Abänderung der Satzung. Bei Nr. 7407: Kolonialbank Aktien⸗ esellschaft mit dem Sitze in Berlin. Die Prokura des Albert Arnoldt in Berlin ist erloschꝛen. Bei Nr. 13 620: Fabrik für Idealleder Aktiengeselschaft in Wiltz, HBerliner Zweigniederlassung der in Wiltz im Großherzogtum Luxemburg domizilierenden Aktiengesellschaft in Firma Tannerie de Cuir Idéal de Die Zweigniederlassung in Berlin ist aufgehoben. Bei Nr. 5836: Deutsche Hotel⸗Aktien⸗Gesellschaft mit dem Sitze in Berlin. Kaufmann Georg Heinrich in Berlin⸗Wilmersdorf ist nicht mehr Vorstandsmitglied der Gesellschaft. Bei Nr. 4241. Feuer⸗ und Ein⸗ bruchdiebstahl⸗Versicherungsanstalt des Verbandes Deutscher Beamten⸗ vereine a. G. in Verlin mit dem Sitze in Berlin. Nach dem Beschluß der Mit⸗ liederversammlung vom 2. Juni 1916 autet die Firma:! Deutsche Beamten⸗ Feuerversicherung auf Gegenseitig⸗ keit. Ferner die benenlspreende und eine weltere Abänderung der Satzung. Berlin, den 27. Juni 1916. Königliches vencgerict Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.

———

Beuthen, O. S. [20866] Im Handeltregister A ist heute unter Nr. 1103 die Firma Hans Bansen, GBeuthen O. S., und als deren Inhaber der Bergwerksunternehmer Hans Bansen, Beuthen O. S., eingetragen worden. Amtsgericht Beuthen O. S., 20. Juni 1916.

Bitterfeld. [20869 In das Handelsregister B ist heute bei der Landerwerbsgeselschaft Zscherne, Gesellschaft mit beschränkter Hastung in Bitterfeld eingetragen: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Rechtsanwalts Dr ohannes Kleinau, des Bergwerksdirektors ann Weese in Bitterfeld und des rokuristen Adolf Schmidt in Zschern⸗ dorf ist beendigt. Zu Geschäftesführern d bestellt der Dire kior Hans Müller in itterfeld und der Prokurist August

Schönemann in Cöͤthen i. Anh.

geführt, daß 3000 auf den Inze lautende, zum Kurse von 106 % ; zugebende Aktien, groß je 1000, zeichnet worden sind.

In derselben Generalversammlun, der § 3 Abf. 1 Satz 1 des Gesellsche vertrages wie folgt abgeändert won

Das Grundkapital der Gesellee beträgt 12 000 000, schreibe ie Millionen Mark, eingeteilt in 12

—(Cüöringian

Aktien à 1000, welche auf den haber lauten.

Weser Holzindustrie, Gesellschaf beschränkter Haftung i. Ligzug Bremen: Theodor Georg G. Röver ist als Liquidator ausgeschien Der Burgdamm wobnhafte Be

halter Hinrich Conrad Wattenberg

zum Liquidator bestellt.

Am 23. Juni 1916. Bremer Papier⸗ und Wellpappe en Aktiengesellschaft. Breme

ulius Thiel ist als Stellvertreter

Vorstands ausgeschieden. Der

Bremen wohnhafte Kartonnagenfabrile Christian Bernhard Elias Henke ist n. Vorstand bestellt.

Heinrich Miltenberg, Bremen:. Aktiven und Passiven sind auf die Fi Miltenberg & Kriete Aktiengesellse übergegangen. Die an (Edmund E

hard Kriete erteilte Prokura sowie;

Firma ist erloschen.

Miltenberg & Kriete, Bremen:¹ Akriven und Passiven der Geselsseh sind auf die Firma Miltenberg & Kr Aktiengesellschaft übertragen, damit die Kommanditgesellschaft aufgelöst die Firma erloschen.

Bremen, den 23. Juni 1916.

Der Gerichtsschreiber des ei

Fürhölter. Obersekretär.

RButjadingen. [20¹ Amtsgericht Butjadingen. Abt.] In unser Handelsregister Abt. Seite 39 ist heute zur Firma „M. gard“ Deutsche Seeverkehrs⸗Aktit gesellschaft in Nordenham foelgen eingetragen:

Der Direktor Heinrich Vahle in Stut burg i. E. ist aus dem Vorstand à. geschieden und an seiner Stelle Deters als Vorstandsmitglied bestellt. Nordenham, den 27. Junt 1916.

Calw. K. Amtsgericht Calw. [2079 Im Handeleregister für Einzelfitue wurde die Einzelfirma Ernst Wol Schwarzwälder Metallindustrie Hirsau gestrichen, weil das Geschäft 1. Februar 1916 in offener Handelegesh schaft betrieben wird; dagegen wurde! Handelsregister für Gesellschafts firmen dn die Firma Ernst Wolff irsau, offene Handelsgesellschaft 1. sebenen 1916, Gesellschafter: E. Wolff, Techniker und Kaufmann in Hitst und Hans Schiler, Kaufmann in Caly⸗ Den 28. Juni 1916. Oberamtsrichter Schwarz.

Coburg. [2050 In das Handelsregister ist zu der offa⸗ Handelsgesellschaft in Firma Rofe, Echt Ce. in Creidlitz eingetragen: Der Kommerztienrat Robert Holtzat

Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellsch wird von den übrigen Gesellschafue Albert Rose und Otto Schulz unter bis herigen Firma fortgesetzt. Coburg, den 29. Juni 1916. Herzogl. S. Amtsgericht. 4.

Coburg. [20]

In das Handelsregister ist zur Fim

Grempel, Hofliefer

vorm. J. M. Vüchner in Cobhn

eingetragen:

ie Firma lautet jetzt Chris

Grempel, Hoflieferant.

Coburg, den 30. Juni 1916. Herzogl. S. Amtsgericht. 4.

Colmar, Eis. [208 Bekauntmachung.

In das Gesellschaftsregister Band

wurde bel Nr. 28 Maschinenfabe

Colmar, eeels.- mit bescher⸗

Ditterfeld, 27. Juni 1916. SKochnigl. Amtsgericht.

Hastung, mit dem Sitze in Coln

in Coburg ist infolge Ablebens aus!

Zweck der Ausbeutung von Tongelände sowie der Betrieb eines die Herstellung von Tonindustriewaren bezweckenden ge⸗ werblichen Unternehmens, endlich alle hier⸗ mit zusammenhängenden Handelsgeschäfte.

Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ.

Geschäftsführer ist Max Fröhlich, Kauf⸗ mann in Berlin.

Der Gesellschaftevertrag ist am 13. Mai 1916 festgestellt.

Die Bekanntmachungen der Gesellschafter erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger

Darmstadt, den 20. Juni 1916.

Gr. Amtsgericht I.

Dillenburg. eg In das Hondelsregister Abteilung A ist heute unter Nummer 33 bei der Firma J. C. Grün zu Dillenburg eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Karl Grün ist erloschen. Kommersienrat Karl Grün ist am 26. Januar 1916 gestorben. Die Gesellschaft wird von dem verbliebenen Gesellschafter Hans Grün und dem Kauf⸗ mann Karl Grün, welcher als versoͤnli haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten ist, fortgesetzt. Dillenburg, 28. Juni 1916. Königliches Amtsgericht.

Döülen. [20875] In das Handelsregister it eingetragen worden:

1) am 22. Juni 1916 auf Blatt 90 (Firma Bellmann und Thümer in Pot⸗

schappel): Karl August Robert Bellmann ist ausgeschieden. An seine Stelle ist Karl August Robert Bellmann junior in Pot⸗ schappel in die Gesellschaft eingetreten. Die Gesellschafter sind nur in

möchtigt.

2) am 28. Juni 1916 auf Blatt 354 (Firma F. G. Sohre in Deuben): Karl Oswald Sohre in Dresden ist aus⸗ In das Handelsgeschäft sind als persönlich haftende Gesellschafter ein⸗ a. Sophie Ulrike Elisabeth b. Kaufmann Karl Friedrich Georg Sohre, c. Elisabeth Ruth Sohre und d. Gertrud Ilse verehel. Büttner, geb. Sohre, sämtlich in 1v

n von der Vertretung der Gesellschaft aus⸗

geschleden.

getreten: verw. Sohre, geb. Bode,

Die unter a, e und d Genannten

geschlossen. Döhlen, den 29. Juni 1916. Königliches Amtsgericht.

Düsseldorf.

8

Bei der Nr. 1892 des Handelsregisters B

eingetragenen Firma ee Ieee hafe

ier, wurde am 28. Juni 1916

Gesensschaft mit beschränkter tung“,

nachgetragen, daß dem Herbert

Henorg, Rheydt (vom 1. 8. 16 ab in Düsseld rf),

dem Richard Mell, hier, und dem Hein

rich Schnelle in Wald bei Solingen der⸗ art Gesamtprokura erteilt ist, daß je zwei von ihnen in Gemeinschaft verkretungs⸗

berechtigt sind. 8 gemtegericht Düsseldorf.

Frankenberg, Sachsen. [20876]

In das Handelsregister ist heute auf Blatt 408, betr. die Firma Paradies⸗ benensabrik M. Steiner 4. Sohn Gunnersdorf

bei Fraunkenberg i. Ca., eingetragen

Arxtiengesehschaft in

worden:

Der Fabrient Ernst Ottomar Steiner

ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Feehenn Hehe. ealt. ecker in Chemnitz. Hranbenber den 88. Juni 1916. Königl. Sächs. Amtsgericht.

Frankfurt, Oder.

Di to ⸗Gesellschaft Flacezug: v--De. in Berlin

Gesamlprokura für die 8

berechtigt ist, die Firma der Gesellse

Gemein⸗ schaft zur Vertretung der Gesellschaft er⸗

[20916]

dem Kaufmann

tger Abe. 8, 7 i unser Handelsregister b bei Nr. 52 Kommanditgesellschaft auf Akrien in Firma Dtireetion der Zeeigene assung eingetragen: Dem Herrn Franz Künecke zu Berfin⸗Lichterfelde ist veigniederlassung der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Frankfurt a. O. dergestalt erteilt, vice 6

Hagen Hagen i. Wenf., den 23. Juni 1916. Königliches Amtsgericht.

Hagen, Westf. [20880] In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der daselbst eingeiragenen, hierorts domizilierten Oberhagener Elektrizi⸗ tätsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung zu Hagen eingetragen: Die Gesell⸗ schaut ist aufgelöst und die Firma erloschen. Hagen i. Westf., den 24. Juni 1916. Königlichee Amtsgericht.

Hagenow, Mecklb. [20906] In unser Handelsreagtster ist beute das evene-Ne Firma Christian Gramm erselvst eingetragen. G S. den 21. Juni 1916. Großherzogliches Amtsgericht.

Hanau. Handelsregister. [20980] In unser Handelsregister A ist beute bei der Firma K. J. Cahn in Hanau eingetragen worden: eer Kaufmarn Karl Schwabe in Hanau ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die ihm erteilte Prokura ist erloschen. Hanau, den 27. Juni 1916. Königl. Amtsgericht. 6.

Karlsruhe, Baden. [20800]] In das Handelsregister A Band II O. Z. 58 ist zur Firma Haus Kissel, Karlsruhe, eingetrogen: Der Ehbefrau des Firmeninhabers, Toni geb. Grundler, hier ist Prokura erteilt. Karlsreuhe, den 30. Juni 1916 Großh. Amtsgericht. B

Kkirchheim u. Teck. [20883] K. Amtsgericht Kirchheim u. Teck. Im Handelsregister, Abteilung für Einzel⸗ Band II Blatt 72 wurde heute ei der Firma Warenhaus Geschwister Mendel in Kirchheim eingetragen: Die Firma ist infolge Geschäftsaufgabe er⸗ loschen. Den 28. Juni 1916. Se

Hoerner. Koblenz.

[20981] Im hiesigen Handelsregister A. Nr. 672 wurde heute eingetragen, daß die Firma „Albert Kummer⸗Große, Costumes⸗ Mode Salon in Coblenz“ erloschen ist. Koblenz, den 26. Juni 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Luckenwalde. [20885] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 221, Firma Kallen⸗ bach, Meyer & Franke in Lucken⸗ walde folgendes eingetragen worden: Die offene Handelsgesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter aufgelöft. Herr Willv Franke ist aus der Gefellschaft aus⸗ geschieden. Herr Ernst Meyer hat das von der Gesellschaft betriebene Handels⸗ geschäft mit allen Aktiven und Passiven übernommen und führt das Geschäft unter der bisherigen Firma, welche unverändert bleibt, fort.

Luckenwalde, den 30. Juni 1916.

Keriot. Aaisgenct.

MHagdeburg. [20886]

Bei der Firma „Magdeburger Berg⸗ werks Aetien⸗Gesellschaft“ hier, unter Nr. 20 der Abteilung B des Handels⸗ registers, ist beute eingetragen: Die in der Generalversammlung vom 6. März 1916 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals um 1 000 000 ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 4 000 000 ℳ. (3000 Inhabervorzugsaktien zu ije 300 ℳ, 7000 Inbaberstammaklien zu je 300 und 1000 Inhaberstammaktien zu je 1000 ℳ.) Ferner wird als nicht ein⸗ getragen veröffentlicht: Die neuen Aktien werden zum Nennbetraqge ausgegeben.

Magdeburg, den 29. Jun 1916. Königl Amtsgericht A. Abteilung 8.

Marienburg, Westpr. ee

In unser Handelsregister Abteilung A Ne. 276 ist heute bei der Firma Joseph Hüppi in GCommerau bei Altfelde ein⸗ getragen, daß die Firma erloschen ist.

Ceor S und Holzwollenfabriken in Creba (Nr. 29 des Registers) 27. Juni 1916 folgendes eingetragen

worden

Preetz.

der Kleinbahn Aktiengesellschaft Kirch⸗

Graf von Einsiedel'’sche

am

orden:

Die Firma ist erloschen.

Niesky, den 26. Juni 1916. Königliches Amtsgericht.

[20895) In das Handelsregister Abt. B ist bei

barkau⸗Preetz⸗Lütjenburg (Nr. des Registers) am 26. Juni 1916 folgendes eingetragen worden: Regierungsassessor von Bar ist aus dem Vorstande auage. schieden und der K. Landrat Dr. Kiepert in Plön zum Vorsitzenden des Vorstands gewählt. 8 Preetz, den 26. Juni 1916. Königl. Amtsgericht.

Prenzlau. [20891] In unser Pandelsregister Abt. A Nr. 158 ist bei der Firma Karl Klemke einge⸗ traägen worden: Die Firma ist erloschen. Prenzlau, 27. Juni 1916. Königliches Amtsgericht.

Quedlinburg. [20896] Die in unserem Handelsregister A Nr. 497 eingetragene Firma J Probflein in Quedlinburg ist heute geloͤscht worden. Quedlinburg, den 27. Juni 1916. Königliches Amtsgericht.

Schwedt. . [20897 Bei der Firma Erich Schmidt Sitz Schwedt a. O. ist eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Schwedt, den 29. Juni 1916.

Königliches Amtsgericht.

Siegen. [20899] Zur Firma Gustav Gontermann G. m. b. H. in Siegen Nre. 123 des Handelsregisters Abtig. B ist ein⸗ getragen worden: Die Prokura des Buch, halters Albert Gontermann in Siegen ist erloschen. Siegen, den 24. Juni 1916. Köntaliches Amtsgericht.

Stettin. [20900] In das Handelsregister K ist heute bei Nr. 2316 (Firma „Otto Lindner“ in Stetrin) eingetragen: Die Gesamtprokura der Sophie von Hohenhau und Marie Werain ist erloschen. Stettin, den 28. Juni 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Stettin. [20902] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 997 (Firma „Ern! Paulsohn“ in Stettin) eingetragen: Dem Willy Daentzer in Stettin ist Prokura erteilt. Steitin, den 29. Junt 1916. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

Stettin. [20901]

In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 337 (Firma „Kriegskveditbank für die pommerschen Ostseebäder G. m. b. S.“ in Stettin) eingetragen: Dem Walter Poeika ist derart Prokura erteilt,

Ulmer, geb.

Ulmer,

sellschaft in Einheiten von 1000, 500, 200, 100 zum Nennwerte auszugeben, deren

betrag vierprozentige seitens des Gläubigers unkündbare Schuldverschreibungen der Ge⸗

Uebertragbarkeit an Dritte ohne Ge⸗ nehmigung der Gesellschaft unzulässig ist und deren Tilgung vom 1. Januar 1917 ab je bis 1. Juli jeden Jahres in jähr⸗ licher Mindestgesamthöhe von 1000 durch Auslosung oder Aufkauf zu ge⸗ schehen hat.

Der Betrag der veraue gabten Schuld⸗ scheine wird dem genannten Rücklagekonto abgeschrieben

Die aus der Verwertung der bisherigen Auslandpatente der Gesellschart auf Rück⸗ lagekonto Arslandpatenterlöse an⸗ gesammelten Mittel bleiden zur Sicherung des Vorstehenden von der Gewinnverteilun ehenso ausgeschlossen wie die zunächst ebenda anzusammeln den weiteren Eingänge aus veräußerten Auslandpatenten oder In⸗ landlizenzen. 8

Der Vorstand wird ermächtiat und ver⸗ pflichtet, dergleichen Schuldverschreibungen nur zum Nennwert auszugeben, um da⸗ gegen Stammoktien zu 25 % ibres Nenn⸗ wertes einzutauschen. Dem Vorstand wird nachoelassen, im Bedürfnie fall einen Teil der Schuldverschreibungseinheiten den sich ergebenden Spitzen solcher Tauschwerte an⸗ zupassen.

Der Generalversammlung blelbt weitere Entschliehung über die anderweite Ver⸗ wertung der einzutauschenden Aktten oder über deren etwaige Einziehung vorbehalten. Die nach Verausgabung und Abschret⸗ bung von 26 400 Schuldscheinen ver⸗ fügbar bleibenden oder werdenden Ein⸗ gänge aus der Verwertung von Ausland⸗

Verfügung des Aufsichtsrats gestellt. Weimar, den 23. Junt 1916. Großberzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV.

Wesel. [20984] In unser Handelsregister Abtlg. B ist bei der unter Nr. 37 eingetragenen Firma „Besalia“ Versicherungs⸗Aktiengesell⸗

worden: Die Prokura des Bureauchefs und

Subdirektors Heinrich Wemmers ist er⸗

loschen. .

Wesel, den 23. Juni 1916. Amtsgericht.

Wittlage. [20905]

In das Handelsregister Abt. A ist heute mu der Firma W. Schluer Witwe, Bohmte, eingetragen:

Die Firma lautet jetzt W. Schluer Ww. Nachf. Jetziger Inhaber ist der Kaufmann Otto Braadt in Bohmte. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfrs begründeten Forderungen ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch den jetzigen Inhaber ausgeschlossen, soweit diese For⸗ derungen vor dem 1. Januar 1916 in dem eigentlichen Ladengeschäft entstanden

d. sinde age, den 26. Junt 1916. Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

geschieden; in der Generalversammlung

Paul, Wirt in Gösseledorf. Amberg, den 27. Junk 1916.

K. Amtogericht Amberg, Registergericht.

orna. Dza. Leipafg. Auf Blatt 9 des diesigen Genossen⸗

Bezugb⸗Verein Genossenschaft mit

gefragen worden:

patenten oder Inlandlizenzen werden zur g

Amberg. Bekanntmachung. [20772]

Darlehenskassenverein Rottendorf. eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Rottendorf: Michael Amann ist aus dem Vorstand aus⸗

vom 25. Juni 1916 wurde als neues Vorstanemitglied gewählt: Schmidbauer,

[20774]

schaflsreaisters, den Spar⸗ Kredit⸗ und Eula, eingetragene undeschränkter

Haftpflicht in Eula betr., ist heute ein·

weitere Vorschläge zu machen. Der Aufsichtsrat ist berechtigt, einen von der Generalvers immlung abgelehnten Vorschlag zu wiederholen.

Die Vorstandsmitglieder werden auf gegenseitige dreimonatige Kündigung ge⸗ wählt. Für die Genossenschaft erfolgt die Kündigung auf Antrag des Aufsichtsrats durch Beschluß der Generalversammlung. Bei Abschluß der Anstellungsverträge wird die Genossenschaft durch den Aufsichts⸗ rat vertreten.

Der Vorstand vertritt die Genossen⸗ schaft gerichtlich und außergerichtlich. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ aeve e ihre Namensunterschrift hinzu⸗ ügen.

Die Zeichnungen und Exrklärungen sind durch zwei Vorstandsmitglieder abzugeben. Die Art der Ausführung der Obliegen⸗ heiten des Vorstands wird durch eine vom Vorstand und Aufsichtsrat zu entwerfende Geschäftsanwelsung geregelt. Die Ge⸗ schaͤfisanweisung ist von den Mitgliedern des Vorstands zu unterzeichnen. b Für den Fall der dauernden oder längeren Verhinderung, des Ausscheidens oder des Todes eines der Vorstandsmitglieder vor Ablauf der Wahlperiode bat der Auf⸗ sichterat wegen der nötigen Stellvertretung sofort Fürsorge zu treffen und in den esee beiden Fällen die Nachwahl zu veronlassen. 1

Der Geschäftsanteil jedes Mitglieds wird auf 200 festgesetzt.

Jeder Genosse kann sich mit mehreren Geschärtsanteilen beteiligen, aber mehr als fünf Geschäftsanteile sind nicht gestattet. Die Haftsumme wird auf 200 fest⸗ esetzt. Mit dem Erwerbe eines weiteren Geschäftsantells erhöht sich die Haftung eines Genossen auf das der Zahl der Ge⸗ schäftsanteile entsprechende Vielfache der Haftsumme.

Das erste Geschäftsjahr beginnt am 1. Juli 1916 und endigt am 31. Dezember 1916; nach Ablauf desselben fällt das Geschäftsjahr mit dem Kalenderjahr zu⸗

schaft zu Wesel folgendes eingetragen sammen

mmen. . Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Angelegenheiten der Genossenschaft sowie die dieselbe verpflichtenden Schriftstücke ergehen unter deren Firma und werden von mindestens zwei Vorstandsmitglierdern unterzeichnet.

Die Einladungen zu den Generalver⸗ insofern sie vom Aufsichtsrat

ammlungen, des Auf⸗

ausgehen, erläßt der Vorsitzende sichtsrats mit der Zeichnung:

Der Aufsichtsrat der Einkaufs. und Lieferungs⸗Vereinigung für das Schuh⸗ macherhandwerk zu Braunschwelg, eingetr. Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

NS „Vorsisender.

Zur Veröffentlichung ihrer Bekannt⸗ machungen dedient sich die Genossenschaft der Braunschweigischen Anzeigen.

Für den Fall, daß dieses Biatt eingeben oder aus anderen Gründen dis Veröffent⸗ lichung in diesem Blatte unmöglich werden sollte, tritt der Deutsche Reschsanzeiger solange an die Stelle dieses Blatzes, bis für die Veröffentlichung der Bekannt⸗ machungen durch Beschluß der General⸗ ein anderes Blatt de⸗ timmt ist. 88 Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststanden des unterzeich⸗ neten Gerichts in der Gerichtsschreiberet, Zimmer Nr. 17, Jedermann gestattet.

bkn 26. Junt 1916.

Herogliches Amtsocricht. 23.

.vaweene. I *

S 10 b en chaftsregister eute b e.

veeeen mit beschräntten Hast⸗

pflicht zu 8e2 8,5.8 8 Sitze be eene vom A. 1916 d 48½

Abs. 1 der Statuto dahin geänder EETE“ bestebt. J

daß er berechtigt ist, zusammen mit einem Königl. Amtsgericht. Abt. 5. Firma Fritz Ulmer als Inhaber ein⸗ e.derann Ulmer, minder⸗ minderjäbrig. Königl. Amtsgericht. bei der Firma Lüpo & Melcher in gesenschaft ohne Aenderung der Firma

Geschäftsführer die Gesellschaft zu vertreten. Thorn. [20903] getragen worden: in Thorn, jährig,

in ungeteilter Erbengemeinschaft. Uerdingen. 8 2üesa. Uerdingeh eingetragen worden: auf die Kaufleute Dr. Max Melcher und

gemaß Artitel 11 der Satzungen in G

Ge. Köeig

Marienburg, den 27. Juni 1916. laes daüigeact.

Stettin, den 29. Juni 1916..

In das Handelsregister sind bet der

Witwe Else

Dorothea Wilhelmine Agnes

Thorn, den 21. Junt 1916.

Im Handelsregister A Nr. 120 ist heute

Das Geschaͤft ist ass offene Handels⸗ Hans Melcher zu Uerdingen übergegangen.

Paul Heinker und Paul Pfau 88 JRertehen des Vorstand

d nicht

sch, den 22. Past 1946. Kubollches