1916 / 154 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 Jul 1916 18:00:01 GMT) scan diff

8 ven . 8 EEEEEEWEE;TTTTETTb—— 8. v ——. 8

vv.

——————

woährend der Dienststunden des

Ostorburz.

82

1 egem. 20777] Bel der länblichen Epar⸗ und Dar⸗ lohnobasse Trüstede, eingetragenen eehlen mmit beschränkter Haft⸗ pfllaht, ist hbeute in das Genossenschafts⸗ reaister eingetragen: An Stelle des zu den Fahnen einberufenen Hermann Lenz ist Gustav Rieck, wohnhaft in Trüstedt, in den Vorstand gewählt für die Dauer Krieges. Gardelegen, den 31. Mai 1916. Königliches Amtsgericht.

Seldern. [20778] In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Walbecker Spar⸗ und Darlehenskassenverein einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Walbeck e genben eingetragen: An Stelle des ver⸗ torbenen Vorstandsmitglieds Peter Johann Cox ist der Metzger Jacob Brauwers in Walbeck in den Vorstand gewählt. Geldern, den 23. Juni 1916. Königliches Amtsgericht.

Kalau. [20775]

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 9 eingetragenen „Alt⸗ döbern’'schen Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ heute folgendes vermerkt worden:

Der Maurermeister Robert Gericke ist gestorben und an seine Stelle ist der Seminarlehrer Franz Hoffmann in Alt Döbern in den Vorstand als Vorsitzender gewählt 8

Kalau, den 28. Juni 1916.

Königliches Amtsgericht.

Löbau, Sachsen. [20671] Auf Blatt 23 des Genossenschafts⸗ registers ist heute die Fleischereigenossen⸗ schaft Löbau und Umgebung, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Löbau und als ihr Vorstand siad Gustav Kühnel und Hermann Kohlmann, beide in Löbau, und Johann Mürbe in Kittlitz eingetragen worden. Nach dem Statut vom 19. Mai 1916 und ergänzendem Za⸗ satze vom 20. Juni 1916 ist Gegenstand des Unternehmens: mittels gemeinschaft⸗ lichen Geschäftsbetriebes die beruflichen und wirtschaftlichen Interessen der Ge⸗ nossen durchzuführen, insbesondere durch Einkauf, Verkauf und Verwertung aller für den Fleischereibetrieb in Frage kom⸗ menden Sachen. Der Geschäftsbetrieb ist nicht auf die Mitglieder der Genossen⸗ schaft beschränkt. Der Vorstand vertritt die Genossenschaft gerichtlich und außer gerichtlich, und zwar in der Weise, daß gemeinschaftliche Handlung je zweier Vor⸗ standsmitgiieder genügt; er zeichnet die Firma in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma ihren Namen hinzufügen. Die Haftsumme jedes Genossen beträgt einhundert Mark für jeden Geschäfts. anteil. Ein Genosse darf höchstens zwanzig Geschäftsanteile erwerben.

Alle Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der. Firma der jetzteren, gezeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern, und, wenn sie vom Aufsichtsrat ausgehen, unter Nennung des⸗ selben, gezeichnet vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats. Sie erfolgen im Sächsischen Postilloen zu Löbau und in der Ober⸗ lausitzer Dorfzeitung in Neugersdorf. Die Einladung zur Hauptversammlung geschieht durch Bekanntmachung im Sächsischen Postillon und bis auf weiteres in der Oberlausitzer Dorfzeitung; wird sie durch

den Aufsichtsrat einberufen, so sind die 1916

für Bekanntmachungen durch den Vorstand geltenden Vorschriften maßgebend.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist Gerichts jedem gestattet. 8

Löbau, den 28. Juni 1916.

Königliches Amtsgericht.

Lörrach. [20781] Genossenschaftsregister BI O⸗Z. 17 wurde bei dem landwirtschaftlichen Konsumverein und Absatzvrrein Fischingen, e. G. m. u. H. in Fi⸗ schingen, eingetragen: An Stelle des Jonas Brunner: Johann Friedrich Hagist, Ratschreiber in Fischingen, als Vorstands⸗ mitglied bestellt. Lörrach, den 23. Juni 1916. Gr. Amtsgericht. Huskau. 8 [20782] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 26 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft „Gablenzer Spar & Dar⸗ lehnskassenverein e. G. m. u. H. in Gablenz“ folgendes eingetragen worden: Die Verstandsmitalieder Hermann Pfitz⸗ mann und Gastav el sind zum Heere einbernfen worden. An ihrer Stelle sind der Häausler Gustav Najorka und der Halbbauer Kall Nagorka in Gablerz in den Venrstand gewählt worden. Hermann Mark und Reinhold Geisler sind in den Varstand wieder gewählt worden. u, den 26. Juni 1916. Königliches Amtsgericht. [20783] Nach der von dem Landwirrschaft⸗ lichen Cosfum⸗ und Darlehnsverein zu OC g, eingetragenen Ge⸗ mit beschräukter Haft⸗

am 16. Juni 1916 beschloss nen menänterung beginnt das Geschäfts⸗ jser am 1. Iuli unz endigt am 20. Juni Cperzbung, am 29. Juni 1916. Amtagericht.

Ouatrowoe, Pz. Feven. [20784]

uogssenschaft mit unbeschräukter Hast⸗ pflicht in Biskupice szalone folgendes eingetragen worden: Der Wirt Ignatz Stodolny aus Biskupice ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Wirt Josef Stasiak in Bieskupice getreten. Ostrotwo, den 26. Juni 1910. Königliches Amtsgericht. 8

Plauen, Vogtl. [20786] Auf dem den Wirtschaftsverein, ein⸗ etragene Genossenschaft mit be⸗ chränkter Haftpflicht in Plauen be⸗ treffenden Blatt 7 des Genossenschafts⸗ registers ist heute eingetragen worden, baß das Vorstandsmitglied Johann Gottlie Lindner ausgeschieden ist. Plauen, den 30. Juni 1916. Das Köntgliche Amtsgericht.

Riedlingen. [20787] Königliches Amtsgericht Riedlingen. Im Genossenschaftsregister wurde heute bei der Molkereigenossenschaft Beuren eingetragenen Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht eingetragen: In der Generalversammlung vom 29. April 1916 wurden an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Kalixt Schmid und des zum Militärdsenst einberufenen Vorstands⸗ mitglieds Anton Hagmann zu Vorstands⸗ mitgliedern gewählt: Thomas Ott und Johannes Hiller in Beuren. Den 27. Juni 1916. 8 Landgerichtsrrat Straub.

Runkel. [20788]

In unser Genossenschaftsregister ist vei dem landwirtschaftlichen Consum⸗ verein, e. G. m. u. H. zu Aumenau folgender Eintrag gemacht worden:

Georg Oesterling III. in Seelbach ist gestorben und an dessen Stelle der Peter Wilhelm Eisenkopf in Seelbach in den Vorstand gewählt.

Runkel, den 28. Juni 1916.

Königliches Amtsgericht.

Schönau, Katzbach. [20789]

In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 9 eingetragenen Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H., Schönwaldau, am 20. Juni 1916 ein⸗ getragen worden: Der Stellenbesitzer Heinrich Seidel⸗Neu Stechow ist für das zu den Fahnen einberufene Vorstands⸗ mitglied Ritterautsbesitzer Otto Hirschfeld bis zu dessen Rückkehr in den Vorstand gewählt.

Amtsgericht Schönau (Katzbach).

Tanberbischofsheim. [20791] In das Genossenschaftsregister Band I wurde heute zu O.⸗Z. 7 Ländlicher Kreditverein Pülfringen, e. G. m. u. H. in Pülfringen eingetragen Der Pfarrer Leopold Rothermel in Pülf⸗ ringen ist zum Vorstandestellvertreter beste llt. ETöö den 21. Juni

Tauberbischofsheim. [20792] In das Genossenschaftsregister Band 1 wurde heute zu O.⸗Z. 4 Ländl Kredit⸗ und Sparverein Großrinder feld, e. G. m. u. H. in Großrinder⸗ feld eingetragen: Landwirt Paul Fer⸗ dinand Reinhart in Großrinderfeld ist aus dem Vorstand ausgeschieden; Landwirt August Weismann in Großrinderfeld ist zum Vorstandsstellvertreter bestellt. Tauberbischofsheim, den 23. Junt

Großb. Amtsgericht.

Tondern. [20793] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der daselbst unter Nr. 29 eingetragenen Firma Pferdezucht⸗Genossenschaft, eln⸗ getragene Genosfsenschaft mit be⸗ schränkter Hastpflicht in Tingleff ein⸗ getragen worden, daß der Landmann Andreas Sörensen in Gaardely an Stelle des in⸗ folge Behinderung ausgeschiedenen Hufners Thomas Petersen in Lautrup bis zur nächsten Generalversammlung zum stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglied bestellt ist. Tondern, den 19. Junt 1916. Königliches Amtsgericht.

Vechelde. [20794] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei dem „Liedinger Spar⸗ und Dar⸗ lehuskassenverein, e. G. m. u. H. in Liedingen“ folgendes eingetragen: An Stelle des Landwirts Heinrich Führ⸗ mann in Liedingen ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Junt 1916 der Landwirt Heinrich Pape in Liedingen in den Vorstand gewählt. Vechelde, den 24. Junt 1916. Herzogliches Amtsgericht.

Waldenburg, Schles. [20795] In unser Genessenschaftsregister ist am 28. Juni 1916 bei Nr. 18: „Beamten⸗ Wohnungsverein zu Waldenburg i. Schl., E. G. m. b. H.“. ein⸗ getragen worden: Hermann Pfeiffer ist aus dem Vorstand ausgeschieden, Kurt Graßhoff an seine Stelle gewählt. misgericht Waldenburg i. Schl. Wandsabek- [20796] In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1 „Bau⸗ und Sparverein für Wandsbek und Umgegend, e. G. m. b. H. in Wandsbek“ am 20. Juni 1916 ragen: Schankwirt Andreas Hogreve ist durch Tob ausgeschieren und an dessen Stelle der Vorarbeiter Friebrich Grodd in Wands⸗ bek zum Vorstandemitglied gewählt.

ausgeschieden.

Wandsbek. 1

Nr. 5 „Guttempier⸗Logenhaus Be⸗ triebb⸗Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Wandesbek in Lig.“ am 11. Mai 1916 eingetragen: 3

Der Liquidator Asmus ist durch Tod

Wandsbek, den 29. Juni 1916. Königliches Amtsgericht. Abteilung 4.

Wöllstein, Hessen. [20985] Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister unter⸗ zeichneten Gerichts wurde heute bei der Genossenschaft: Dreschgenossenschaft Pfaffen⸗Schwabenheim e. G. m. u. d. zu Pfaffen⸗Schwabenheim folgendes eingetragen: In der Generalversammlung vom 10 Junt 1916 wurde an Stelle des im Felde befindlichen Direktors Emil Köth der Landwirt Johann Köth siebenter in Hinstenschwabenbeim in den Vorstand ge⸗ wäͤählt.

Wöllstein, am 29. Juni 1916. Großh. Hess. Amtsgericht.

Konkurse.

Buer, Westf. [20785]

Ueber das Vermögen des Schuh⸗ machermeisters Johann Knieschewski zu Buer⸗Erle, Bismarckstraße Nr. 163, wurde heute, Nachmittags 6,50 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursper⸗ walter ist Rechtsanwalt Böcker zu Buer i. W. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Frist zur Anmeldung der Forde⸗ rungen bis zum 18. Juli 1916. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin am 26. Juli 1916, Vormittags KIUhr, Zimmer Nr. 9. N. 3/16.

Buer i. W., den 28. Juni 1916.

Königliches Amtsgericht.

Darmstadt. [20798]

Ueber das Vermögen der Firma Ge⸗ brüder Wartensleben zu Ober Ram⸗ stadt wird heute, am 29. Juni 1916, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Carnier zu Darmstadt wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkurzforde⸗ rungen sind bis zum 15. Juli 1916 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf Dienstag, den 25. Juli 1916, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, neues Gerichts gebäude, Erdgeschoß, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kurgmasse gehsrige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Be⸗ sitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Jult 1916 Anzeige zu machen. Großherzogliches Amtsgericht II

zu Darmstadt.

Dresden. [20803] Ueber das Vermögen der aufgelösten Gesellschaft in Firma Gebrüder Rudolph, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation, welche in Dresden, Augsburgerstr. 3, eine Glasschleiferei und Sandbläserei betrieben hat, wird heute, am 29. Juni 1916, Nachmittags 41 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Johannes Lehmann in Dresden⸗A., Amalienplatz 1. Anmeldefrist bis zum 22. Juli 1916 Wabl⸗ und Prüfungstermin: 2. August 1916, Vormittags ½10 Uhr. Offener mit Anzeigepflicht bis zum 22. Juli Königliches Amtsgericht Dresden. Abt. II.

Hann. Münden. [20805] Ueber den Allodialnachlaß des verstorbenen Nittergutsbesitzers Dr. Ernst v. Stock⸗ hausen⸗Lewenhagen bei Dransfeld ist durch Beschluß des hiesigen Amtsgerichts beute, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Eichhoff in Göttingen. Konkurs⸗ forderungen sind bis 5. August 1916 bei dem Gericht anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 5. August 1916. Erste Glaͤubigerversammlung den 19. Juli 1916, Vormittags 10 Uhr, und allge⸗ meiner Prüfungstermin am 12. August 1916, Vormittags 10 Uhr.

Hann. Münden, den 28. Juni 1916.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Holzminden. [20771] Ueber das Vermögen der Firma D. Pistorius, G. m. b. H. Eisen⸗ gießerei und Kesselschmiede Holz⸗ minden in Holzminden ist heute Vor⸗ mittags 9 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Mielziener in Braunschweig. Anmeldefrist bis zum 5. August 1916. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 17. Juli 1916, Vormittags 10 Uhr, Prüfungstermin am 21. August 1916, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 5. August 1916. Holzminden, den 29. Junk 1916 Der Gerichteschreiber

Thasdsbek, den 20. Juni 1916. Köunigliches Amtsgericht. Abtellung 4.

Herzoglichen Amtsgerichts.

vN207971/27 In das Genossenschaftsregister ist bei

[20807] Ueber das Vermögen des Bauunter⸗ nehmers Wilhelm Szagunn in Inster⸗ burg, Augustastraße Nr. 5, ist am 29. Jun⸗ 1916, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Flelß Hassenstein in Insterburg ist Konkurs⸗ verwalter. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist: 15. August 1916. Termin zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses: 25. Juli 1916, Vormittags 10 ½ uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen: 19. September 1916, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 4. Amtsgericht Insterburg.

Magdeburg. [29808] Ueber den Nachlaß des am 4. Apri 1916 in Magdeburg verstorbenen Ver⸗ golders Paul Voigt von dort, Breite⸗ weg 227, ist am 29. Juni 1916, Nach⸗ mittags 1 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Kaufmann Eduard Schellbach hier, Augustastraße 27. Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis zum 18. August 1916. Erste Gläubigerversammlung am 18. August 1916, Vorm. 10 Uhr. Prüfungsterminm am 8. September 1916, Vorm. 10 Uhr. Magdeburg, den 29. Juni 1916. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Pirna. [20770] Ueber das Vermögen des Musikaltien⸗ händlers Theodor Johannes Förster in Pirna, Dohnasche Straße 34, wird heute, am 29. Juni 1916, Vormittags 411 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Urban hier. Anmeldefrist bis zum 28. Juli 1916. Wahltermin am 31. Juli 1916, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 28. Auaust 1916, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 14. Juli 1916. Pirna, den 29. Juni 1916. Das Köͤnigliche Amtsgericht.

Regenwalde. [20811] Ueber den Nachlaß des im Felde ge⸗ faleenen Kaufmanns Paul Mehring aus Regenwalde wird heute, am 27. Juni 1916, Mittags 12 Uhr, das Konkursver fahren eröffnet. Der Sparkassemendant a. D. Hübner hier wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Juli 1916 bei dem Ge⸗ richt anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 14. Juli 1916, Vorm. 10 Uhr, und zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen auf den 28. Juli 1916, Vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 12. Juli 1916 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Regenwalde.

Weissenfels. [20812] Ueber das Vermögen der Gewerbebauk E. G. m. b. H. in Weißenfels ist heute, Vormittags 11 Uhr, von dem König lichen Amtsgericht in Weißenfels das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Justiz⸗ rat Jünger hier. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. September 1916. Erste Gläubigerversammlung am 7. August 1916, Vormittags 11 Uhr Prüfungstermim am 12. November 1916, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Sep⸗ tember 1916.

Weißensels⸗S., den 29. Juni 1916.

Der Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts. 5.

Berlin. 1920801] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 19. Febeuar 1913 verstorbenen, zu⸗ letzt in Berlin, Landsbergerstr. 1/2 wohn⸗ haft gewesenen Drogisten Albert Moser ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 23. Juni 1916

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 84.

Berlin. [20802] In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 7. November 1914 ver⸗ storbenen, zuletzt in Berlin, Stallschreiber⸗ straße 30, wohnhaft gewesenen Fabrik⸗ besitzers Emil Förster ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 27. Juli 1916, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte Berlin⸗Mitte, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stockwerk, Zim⸗ mer 111, bestimmt.

Berlin, den 28. Juni 1916.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen

J. V.: Max Kistner.

Döhlen.

Das Konkursverfahren über das Ve⸗⸗ mögen des Schneidermeisters Gerrg Alwin Ritter in Burgk wird nach Av⸗ hatung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Döhlen, den 8. Juni 1916.

Königliches Amtsgericht.

Frankfart, Main. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Tapezierers und Möbel⸗ händlers Emil Köhler in Frankfurt a. M., früheres Geschäftslokal: Pauls⸗ platz 16, Privatwohnung: Merian⸗ straße 38, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 5. Mai 1916 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 16. Mai 1916 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Frankfurt a. M., den 23. Juni 1916. Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. Abt. 17.

Hüningen. Beschluß. [20806] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des früheren Wirtes Juan Vidal in St. Ludwig wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hiermit auf⸗ gehoben. Hüningen, den 27. Juni 1916. Kaiserliches Amtsgericht.

Leobschütz. 20768] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des wegen Geisteskrankheit ent⸗ mündigten Fabrikbesitzers Martin Hayn aus Leobschütz, z. Zt. in der Pflegeanstalt in Branitz, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 31. Juli 1916. Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 18, an⸗ beraumt. Leobschütz, den 27. Juni 1916. Biterend, Gerichtsschreiber ddes Königlichen Amtsgerichis.

Ludwigsburg. [20976] K. Amtsgericht Ludwigsburg. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Robert Krämer, Schuh⸗ machermeisters in Schwieberdingen, ist nach Abhaltung des Schlußtermins und Vornahme der Schlußverteilung durch

worden. Den 28. Juni 1916. Gerichtsschreiber Rieß.

Lübben, Lnausitz. [20809] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Architekten und Zimmer⸗ meisters Willy Fuchs, früher in Lübben, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben Lübben, den 26. Juni 1916. Königliches Amtsgericht. 2

Rüdesbeim, Rhein. [20974] In dem Konkursverfahren über den Nachlaß der Mitwe Kasper Josef Steinheimer, Barbara geb. MVerg, in Oestrich ist an Stelle des verstorbenen Rechtsanwalts Dr. Weber zu Wiesbaden der Rechtsanwalt Boeker daselbst zum Konkursverwalter bestellt worden. Rüdesheim a. Rh., den 28. Juni 1916.

Königliches Amtsgericht.

Russ, Ostpr. [20810] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Hotelpüchters, Kaufmanns Louis Loll von Ruß wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 13. Juni 1916 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 13. Juni 1916 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Ruß, den 28. Juni 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Traben-Trarbach. [20972] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Händlers Max Klick von hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Traben⸗Trarbach, den 27. Juni 1916. Königliches Amtsgericht.

Waldkirch, Breisgau. ([20975] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Brauerei Krumm & Reiner A. G. in Waldlkirch wurde Termin zur Prüfung nachträglich angemel⸗ deter Forderungen bestimmt auf Sams⸗ tag, den 8. Juli 1916, Vormittags 110 Uhr, vor Gr. Amtsgericht Wald⸗ tirch, II. Stock, Zimmer Nr. 26. Waldkirch, den 30. Juni 1916. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts.

Znin. Beschluß. 20973] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Wladislaus Lofinski in Janpwitz wird der Kauf⸗ mann Isidor Schlome in Janowitz als Vertreter des zum Heere einberufenen Ver⸗ walters Kaufmann Sallhy Schlome in Janowitz zum Konkursverwalter bestellt. Zuin, den 28. Juni 1916. 2 Königliches Amtsgericht.

der Eisenbahnen. [20764]

Ausnahmetarif für geschroteten Weizen und Roggaen usw. Tsv. Nr. 2 III t. Mit Gültigkeit vom 6. Juli 1916 wird die Anwendungs. bedingung unter Ziffer 3 (als Empfänger 8 muß im Frachtbrief ein Kommunalverband ausdrücklich angegeben sein, auch das Gut an einen besonders benannten Empfangebevollmächtigten des Kommunal⸗ verbandes zur Aushändigung gerichtet ist) aufgehoben. Berlin, den 30. Juni 1916.

Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 83.

Abnigliche Eisenbahndirektion.

E“

[208041]

Grenadier⸗, Infanterie⸗

Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben

Inhalt. Preußische Verlustliste Nr. 570 . Bayerische Verlustliste Nr. 276. .

S. 13195 S. 13207

vna v . 1..*. B“

Preußische Verlustliste Nr. 570.

Inhalt:

Kommandantur Coblenz⸗ v““ nfanterie usw.: V1Zn 7. Garde⸗Infanterie⸗Regiment; Garde⸗Grenadier⸗Re⸗ gimenter Franz, Elisabeth. Augusta und Nr. 5. Garde⸗Jäger⸗ Bataillon; Garde⸗Reserve⸗Jäger⸗Bataillon; Garde⸗ Schützen⸗

Bataillon. oder Füsilier⸗Regimenter

Nr. 1, 2, 9, 12, 13, 17, 21, 23, 24, 26, 29, 35, 36, 37, 39, 41, 43, 45, 47, 48, 49, 51, 52, 67, 70, 75 (s. auch Res.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 90), 76 (s. Landw.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 51), 81 (s. Inf.⸗Regt. Nr. 186), 84. 87, 89, 90 (Letztere beiden s. Res.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 90), 99, 109, 110, 112, 114 (s. Inf.⸗Regt. Nr. 112), 128, 129, 131, 132, 136, 138, 140, 147 bis einschl. 151, 153, 154 (s. Res.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 230), 155, 158, 161, 162, 164, 166, 168, 170, 171, 174, 186, 187, 332, 352, 370, 373. 1 Reserve⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. 1, 2, 10, 13, 21 bis einschl. 28, 31, 35, 37, 46, 48, 49, 51, 69, 71, 77, 78, 81, 82, 84, 86, 87, 90, 98, 99, 130, 212, 213, 214, 217, 218, 219, 221, 222, 227, 229, 230, 231, 233, 235, 240, 250, 253, 255, 257, 258, 260, 261, 262, 264, 265, 267, 269. Ersatz⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 28.

t 2, 16 Landwehr⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. 2, 3, 11, 12, 16, 20, 21, 22, 25, 37, 39 (s. Res.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 231), 46, 48, 51,

52, 53, 76, 99, 110. Landwehr⸗Ersatz⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 3. Landsturm⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. 3, 8, Brigade⸗Ersatz⸗Bataillon Nr. 8. 1 Landwehr⸗Brigade⸗Ersatz⸗Bataillon Nr. 44 (s. Landw.

Ers.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 3). . Landsturm⸗Infanterie⸗ Bataillone:

i. Pr., 24. des VII. Armeekorps (Münster), 5. Saarbrücken.

Feld der verstärkten 4. äger⸗Regiment Nr. 2.

Ersatz⸗ und der 8. Landwehr⸗Division.

Feld „Maschinengewehr⸗ Brigade (s. Gren.⸗Regt. Nr. 12).

Scharsschützen⸗Trupps Nr. 16 (s. Res.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 90), 52 Füs.⸗Regt. Nr. 39), 125 (s. Inf. „Regt. Nr. 158) und 177 Res.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 90).

Kapallerie: 1. Garde⸗Dragoner (s. Feldfliegertruppe). Kürassiere

Nr. 1 und 2. Grenadiere zu Pferde Nr. 3; Dragoner Nr. Husaren Nr. 10. Ulanen Nr. 7 und 8.

Feldartillerie: Regimenter Nr. 16 und 108 (letzteres s. Feldflieger⸗

truppe). Fußartillerie: Bataillon Nr. 11 (s. Feldfliegertruppe). Pioniere: Regimenter Nr. 18, 24, 25, 29. Bataillone: I. Nr. I. Nr. 2, I. Nr. 4, I. Nr. 6, II. Nr. 11, I. und III. Nr.

II. Nr. 21.

sprech⸗Abteilung Nr. 11 der 38. Infanterie⸗Division. F

ftiegertruppe (s. auch Landw.⸗Inf.⸗Regt. Bataillon. Vermessungs⸗Abteilung Nr. 1.

Train: Train⸗Ersatz⸗Abteilungen Nr. 10 und 14. Reserve⸗Fuhr⸗

parkkolonne Nr. 54. Etappen⸗ Fuhrparkkolonne Nr. 312.

Pferdedepot Nr. 2 des IX. Reservekorps. Etappen⸗Pferdedepot

Nr. 9 der 12. Armee. Brückentrain des Gardekorps.

Sanitäts⸗Formationen: Sanitäts⸗Kompagnie Nr. 2 des III. Armee⸗ korps und Nr. 1 der 1. Infanterie⸗Division; Reserve⸗Sanitäts⸗

Kompagnie Nr. 59; Landwehr⸗Sanitäts⸗Kompagnie Nr. 13

Reserve⸗Lazarett Erfurt. Armierungs⸗Bataillonve. Ernte⸗Abteilung Litauen.

appen⸗Güter und Pakotam Bewachungs⸗Kommando des Kriegsgefangenenlagers Stralk

Kr. Ger. Rat Hptm. d.

3. Allenstein, 1. Deutsch⸗Eylau, 2. Görlitz, Hagen, 1. Hagenau, 1. Heidelberg, 2. Liegnitz, 1. Lötzen, 1. Oldenburg, 5. Münster, 3. Posen, 1. Saarbrücken, 1. Schrimm, 1. Schroda, 2. Stade, 2. Stolp.

Landsturm⸗Infanterte⸗Ersatz⸗Bataillone: 6. des VI. Armeekorps (Beuthen i. Ob. Schles.), Jüterbog, 3. Königsberg

„Rekrutendepots der 4. Infanterie⸗, der 13. Reserve⸗,

Bataillone Nr. 3, 6, 10 (s. Jäger⸗ Regt. Nr. 2); Reserve⸗Bataillon Nr. 10 (s. Jäger⸗Regt. Nr. 2). Kompagnie der 10. Infanterie⸗ 2. Ersatz⸗Maschinengewehr⸗ Kompagnie des XI. Armeekorps. Maschinengewehr⸗Ergänzungs⸗ Zug Nr. 353 (s. Füs.⸗Regt. Nr. 39). Festungs⸗Maschinen⸗ gewehr⸗Abteilung Nr. 9 (Straßburg i. E.); Reserve⸗Festungs⸗ Maschinengewehr⸗Abteilung Nr. 4 (Metz). Maschinengewehr⸗

Kompagnien Nr. 253, 287, 299, 304; Reserve⸗ Kompagnie Nr. 85; 1. Landwehr⸗Kompagnie des III. Armeekorps;

1. Landsturm⸗Kompagnie des III., 1. des XIV. und 1. Landsturm⸗ Ersatz⸗Kompagnie des VII. Armeekorps. Minenwerfer⸗Ba⸗ taillon Nr. b. Minenwerfer⸗Kompagnien Nr. 10, 38, 56, 89, 281. Verkehrstruppen: Militär⸗Eisenbahndirektion IV. Eisenbahnbau⸗ Kompagnien Nr. 19 und 32. Festungs⸗Eisenbahnbau⸗Kompagnie Nr. 11. Militär⸗Eisenbahn⸗Wertstättenamt Mons. Fern⸗

Nr. 51). Kraftfahr⸗

1 Vorbemerkung.

Die mittels der behördlichen Gefangenenlisten aus Feindesland eingehenden Mitteilungen über deutsche, in Gefangenschaft geratene oder daselbst verstorbene Heeresangehörige werden, soweit die Rachricht von der Truppe nicht bestätigt werden

Ohler, Otto (9. Komp.) Windisch Holzhausen bisher schwer

Gefr. König, Georg (12. Komp.) Bartenheim bisher schwer ver⸗

kann, mit dem Zusatz „A. N.“ d. h. „Auslands⸗ Nachricht, militärdienstlich bisher nicht bestätigt,“ veröffentlicht.

6☛—ꝛꝛ———————;;’X————

Kommandantur Coblenz. R. Julius von der Kall Meiderich, Duisburg inf. Krankh. Res. Laz. Ahrweiler.

z . Lt. Wi MN er (Festungs⸗Fuhrpark) Gebroth, Mübeig . Finf. Krankh. Res. Laz. Andernach.

Kaiser Franz Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 2.

Beyer, Arthur (3. Komp.) Heidelberg, nicht in Gefgsch.,

Tr. zur.

ndern war verwundet, z. 8 bisher verw., gefallen.

Kuligowski, Ignatz (9. Komp.), Sehlen, Tim emen ns, Wilhelm (9. Komp.), . Dellin, Karl (9. Komp.) Kiel verwundet und vermißt. Stohlbreder, Julius (11. Komp.) Hamburg schwer verw Böttcher (11. Komp.) bisher vermißt, z. Tr. zur. Bodein, Franz (11. Komp.) krank, z. Tr.

zur. 1 „), Charlottenburg, bisber verw., vermißt. Fne 1 Hear l 8 Naubarnitz Breslau l. v.

Gefr. Alfred Ludwig (12. Komp.)

Hinsbeck, Geldern, verw.

.

Norsingen bisher vermißt, war

verwundet, in einem Laz. 8* Heinrich Mever 1V (12. Komp.) Horstedt bisher schwer verwundet, Rej. Feldlaz. 47.

wundet, Res. Feldlaz. 47.

Stelling, Johann (1. Komp.) Gefr. Erich Ringhardt (4. Komp.)

Garde⸗Jäger⸗Bataillon. 1 St. Francisko bisher leicht verwundet, in Gefgsch. (A. N.) B

G Grenzwald bisher ver⸗

mißt, in Gefgsch. (A. N.)

Seydel, Paul (4. Komp.) Mühlrädlitz bisher vermißt, in

Objäg. Wilhelm Weinert (2.

. (A. N.) Radfahr. Komp.) Deutschendorf bisher vermißt, in Gefgsch. (A. N.)

Nachtrag.

Gefgsch

Gefr. Max Duske (4. Komp.) Wittwien, Neuruppin verw.

und in Gefgsch. 6. 9. 14. (A. N.)

Königin Elisaboch Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 3.

Breimann, Josef (1. Komp.) Eversberg bisher verwundet,

Joaaht g Ltn. d. R. Joachim Kaiser zf b bs (7. Komp.) (7. Berlin schwer 8

Utfftz. Hans Zinnitz (7. Komp.) Berlin verletzt, b. 8* r. Glowotz, Ag, 8 8) ge. Lublinitz gefallen. GBrü⸗ Komp.) C1.“ 68 Gefgsch. (A. N.)

Löhnig, August (12. Komp.)

7. Kenp) Heidelberg schw. verl 1 .) Heidelberg . verl. Rastatt schwer verletzt.

Bergen bisher verwundet,

(12. Komp.) Berlin schwer verwundet. ten tsne eit Fant Neumarkt schwer verw.

Königin Augusta Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 4. 3. Kompagnie.

Gefr. Heinr. Ehrhardt, Philippstein, Oberlahnkreis, I. v., b. d. Tr.

Schaffratb, Oskar Elberfeld gefallen.

8 2 1 Au ust 8 Wecgtm Rössel [Pi 1, Paul Heils gefallen.

Fisstseer. Wilbhelm Bommern, Hagen schwer verw. Meyer, Otto Hochstrieß, Danzig schwer verwundet.

5. Kompagnie. 8

Utffz. Christian Hofmann Alrraft, Kr. der Eder verm ßt.

Giese, Gustav Blumberg, j 6. Kompagnie. Nawrotzki, Wilhelm Letmathe, Iserlohn gefallen.

des Garde K. 8

Müller, Peter Miesenheim, Mayen leicht verwundet. 8. Kompagnie. .

Nitsch, Heinrich Gr. Stoboy, Elbing leicht verwundet. 9. Kompagnie.

Weber, Wilhelm Siegen leicht verwundet. 8 Grundschöttel, Hagen Föu Feldlaz. 12 des Garde K.

Niederbarnim leicht verwundet.

Rathie, Christian (3. Komp.) Groß Schenkenberg

Garde⸗Reserve⸗Jäger⸗Bataillon.

Liebetrau, Hugo (2. Komp.) Seebach bisher leicht ver⸗

bundet und vermißt, z. Tr. zur. aznd Bta⸗ bisher

vermißt, in Gefgsch. (A. N.)

Thier, Walter (1. Radfahr. K.)

a, Friedrich (3. Komp.), Schauberg, 2 H2 8 Frrhn (4. Komp.) in Gefgsch. 8. 9. 14. (A. N.)

Garde⸗Schützen⸗Bataillon.

Schreiber, Bruno (2. Komp.) Berlin bisher vermißt, war

krank, z. Tr. zur. 3 8 bör g.) Berlin bisher vermißt, war

krank, z. Tr. zur.

Wiese, Karl (Maschgew. K.) Dobersdorf bisher vermißt, in

efgsch. (A. N.)

Nachtrag. Bavern, verw. 4. 5. 15.

Grenadier⸗Regiment Nr. 1.

Utffz. Heinrich Hinrichs [nicht Heinri ch 8] (7. Komp.) Roydorf

bisher schwer verwundet, †.

Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 1. 8 Thoma, Karl (12. Komp.) Stubendorf, Oppeln vermißt.

Grenadier⸗Regiment Nr. 2. Kenziora, Valentin (7. Komp.) Schmietkow, Grimmen schw. v.

Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 2. Hall, Wilhelm (4. Komp.) Stralsund bish. vermißt, z. Tr. zur.

Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment vür. 2. Gis Josef Peinkofer (I11. Komp.) München leicht verw. Güt. Plel 9. esigk (Maschgew. K.), Grüna, Jüterbog, l. 8 d. Tr. Busse, Gustav (Maschgew. K.) Hölserheide, Schötmar leicht verwundet, b. d. Tr.

Massenth, Kurt Berlin an seinen Wunden Feldlaz. 12

Gefr. ö chlaud, Schwanheim, Höchst a. M., I. v., b. d. Tr.

an seinen Wunden

Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 5. 5. Kompagnie.

(s. 9. Kompagnie.

(.

Thiel, Emanuel

Wolf II, Johann Hattingen, Westf. leicht verwundet.

Müller II, Mar Dresden schwer verwundet. Luessen, Willi Embsen, Achim leicht verwundet.

9. 10. Kompagnie.

Heinrich, Kurt

Herche, Heinrich Walrroth, Eassel leicht verwund 18 Fr , wundet fz. E Wauer Berlin leicht ver 1 v c9 wn. Stolp i. Pomm. leicht verwundet. 12. Kompagnie. Offz. Stellv. Fritz Schüne mann, Hasselförde, Neustrelitz, Utffz. Hans Dodillet Königsberg leicht verwundet. Gefr. Emil Fete Mölln bend, Willy Danzig —. Res. K. Dworczynski, Lorenz Wolica kozia, Franz Langenwolschendorf, Sch Beth, Heinrich Chemnitz, Oldbg. Maschinengewehr⸗Kompagnie. Bother, Theodor Kl. Paniow, Hindenhurg

1, 16,

verwundet.

Wolff, Max Berlin bisher verwundet gemeldet, gefallen.

I. v.

schwer verwundet. an seinen Wunden Res.

Neustadt a. S. durch Unfall leicht verletzt.

Düsseldorf an seinen Wunden Feldlan 8

Jarotschin schwer v. leiz leicht verw.

durch Unfall schwer verl.

Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 3. Ltn. Kurt Lorenz (2. Komp.) Straßburg i. E. leicht verw.

Landwehr⸗Ersatz⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 3. Landwehr⸗Brigade⸗Ersatz⸗B ataillon Nr. 44. Hofmann, Georg (1. Komp.) Todenhausen, Ziegenhain J. v.

Landsturm⸗Infanterie⸗Regiment gg 3. V 2. Komp.) Berlin gefallen. gefr Bütbe8e 6 (2. ehnp) Kummernick, Glogau, gefallen. Winter, Johann, 1. (5. 8 1 Schwetz 8 leicht verwundet, b. d. Tr. 1 b Schönerstedt, Ernst (5. Komp.) Lichtenow, Niederbarnim 89 2 16“ 1, Z 5. Komp.) Iggeln, Stuhm k. v., b. d. Tr. Fa let. g Peche e. g Berlin leicht verwundet, b. d. Tr. Gefr. Paul Pa mm (7. Komp.) Potsdam schwer verwundet. Bahnemann, Gustav (7. Komp.), Franzenshof, Oberbarnim, 2* v. Gefr. Gustav Plock (8. Komp.) Brandenburg J. v., b. d. Tr. Nosl, Wilhelm (S8. Komp.) Ströbitz, Cottbus leicht verw. Grätz, Gustap (Maschgew. K.), Liebschütz, Grünberg, schwer verw. Berichtigung früherer Angaben. 6. Kompagnie. inni ish. ißt, in Gefgsch. Utffz. Emil Meyer, Wianinge bish. vermißt, in 8 G. inhold Rattke, Alt Gassen, bish. vermißt, in Ge gsch. (A. 8 in Gefh 8 6 the, Gablenz, bisher vermißt, in Gefgsch. (8.⸗ Ferr, 28 Biestern bisher vermißt, in Geßgsch. (A. 8. Kompagnie. efr. Wilh. Schulz, Treptow, bisher vermißt, in Gefgsch. (A. Here Gustav Leba bisher vermißt, in Gefgsch. (A. N.) Belka, Wilhelm, Kochsdorf, bisher vermißt, in Gefgsch. (4. Koschmieder, Paul, Schönlanke, bish. vermißt, in Gefgsch. (A. Richter, Ernst Berlin bisher vermißt, in Geih c Ulbrich, Oskar, Haynau i. Schles., bish. vermißt, in Gefgsch. (A.

Landsturm⸗Infanterie⸗Regiment 2 1 1. Komp.) Laurensberg bisher verwunde G Bereinslas Rendeif. e grzcs net 8, August (2. Maschgew. K.) Kesselheim bisher wundet, in e Krgs. Laz.

Grenadier⸗Regiment Nr. 9. 1 Müller, Heinrich (2. Komp.) Elsoff bisher verwundet, †i

2.à.

1

2

* .

22.

Utffz. Max Schmidt,

2

.

2v. 2.

. 87

2.

212

7. G.de eanters x. tkowiak, Josef (8. Komp.) Manieczki, Pos Fuguks III, Aboh (12. Komp.), Bahn, Greifenhagen i. Gestorben . üeees lter (3. Komp. des Ers. Batls.) 688 Laz. vr erlin⸗Tempelhof 1 I (Rekr. 3 u“ Colmar i. P. Res. Laz. 2 Berichtigung Angaben. Komp.) Nendza bis 8 Fembe, Prinz Carl Heidelberg. Skarbinski, Stanislaus (7. Komp.) mißt, verwundet.

ws k eter (8. Komp.) b 8 vnis schwer verwundet. Schadendorf, Ernst (8. Komp.) mißt, verwundet. Rackow, Ernst (8. Komp.). Berlin,

ig, Wilhelm (9. Komp.) 1 uö“ wundet, schwer verwundet und permißt.

eld⸗

80

eabe Bensheim. 8

8

Posen verw. P., vermißt.

Berlin Res.

Dep. des Ers. Batls.) EEbb1“

bisher schwer verwundet, Kaminietz bisher ver⸗ Wiewiortschin bisber ver⸗ Krupunder bisher ver⸗

bisber verw., in einem Laz. Herdecke bisher schwer ver⸗ Kluge, Karl (1. Verw. Komp.) Baara

Gürgen, Wilhelm (9. Komp.) Virchow bisher schwer ver⸗

Res. Spital. 3 do. Komp.) Borsigwerk bisher vermißt

Heider, Johann (10. 4 in Gefgsch. 1 Leist, Kurt (12. Komp.), 8 bish. i. Laz., Res. Laz. Kolberg

Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 10. 1 2 6. p.) Krobusch, Neustadt O. S. He sn. e Kamg.) nfheit in einem Krgs. Laz. 3

Landwehr⸗Iunfanterie⸗Regiment Nr. 11. Jarosch, Karl (1. Komp.) Czerwentzütz bisber vermißt, in

S Ob. Sodow bisher verwunde 2 Trebnitz durch Un⸗

1 Fran b.— ““ Res. Laz.

v. Lt. Richard Muth (8. Komp.) 161“ fall schwer verletzt. Guthe, Otto (11. Komp.) Tornau. Bitterfeld leicht verm Domaser, Johann (Rekr. Dep. des Ers. Batls.) Schildberg

t infolge Krankbeit Barack. Laz. Neubammer. f infolge Krankheit

Festgs. Laz. Breslau.

wundet, Res. Laz.