8
8
38. Juli 1916,
ackl, Johann — Oberlauterbach, Oberb. — leicht verwundet. öß, Georg — Egern, Oberb. — leicht verwundet. erlwitz, Gric — Berlin — leicht verwundet. eyfried, Johann — Oberhollerau, Niederb. — leicht verw. chauer, Valentin — Altötting, Oberb. — leicht verwundet. thes, — Regenstauf, Oberpf. — leicht verwundet. er, Alois — Reichenberg, Niederb. — leicht verwundet. achmeier, Michael — Scheppach, Schwaben — leicht verw. Lechner, Jakob — Aindling, Oberb. — leicht verwundet. 51z1, Anton — Berchtesgaden, Oberb. — leicht verwundet. umpl, Johann — Egmating, Oberb. — leicht verwundet. Fürst, Max — Niederhofen, Schwaben — leicht verwundet. Flesch, Heinrich — München — leicht verwundet. Kirzinger, Martin — Pfettrach, Oberb. — leicht verwundet. Rieger, Joseph — Hohenschäftlarn, Oberb. — leicht verwundet. 8 anzinger, Joseph — Eglafing, Oberb. — leicht verwundet. Daberger, Kaspar — Tulling, Oberb. — leicht verwundet. Bierwirth, Alois — Ebrach, Oberb. — leicht verwundet. Mitterhofer, Heinrich — Blindenhaselbach, Oberb. — l. verw. Welsch, Eduard — Gerach, Unterfr. — leicht verwundet. Hölzl, Joserh — Mauern, Oberb. — leicht verwundet. Dobler, Kaspar — Pattenham, Niederb. — leicht verwundet. Witty, Alois — Unterrechern, Oberb. — leicht verwundet. Ec r, Georg — Weilheim, Schwaben — leicht verw., b. d. Tr. B
8 8
mölz, Peter — Aich, Oberb. — leicht verw., bei der Truppe. Braun, Rupert — Adelhausen, Niederb. — leicht verw., b. d. Tr. Ableitner, Zoseph — Sendling, Oberb. — leicht vern,, b. d. Tr. K reuzeder, Taver — Hintersarling, Niederb. — I. verw., b. d. Tr. Neuner, Johann — Forst, Niederb. — leicht verw., b. d. Tr. Brandstetter, Joh. — Oberholz, Niederb. — l. verw., b. d. Tr. Reger, Joseph — Winklarn, Oberpf. — leicht verw., b. d. Tr. Schuster, Albert — Stadtbergen, Schwaben — I. verw., b. d. Tr.
7. Kompagnie. Vzfeldw. Karl Auer — Hollerstetten, Oberpf. — leicht verwundet. Gefr. Anton Zehetmair — Moosinning, Oberb. — leicht verw. Gefr. Kaspar Speckmaier — Niederkaging, Oberb. — I. verw. Gefr. Blasius Groß — Ebersbach, Oberb. — leicht verwundet. Gefr. Theodor Hoffmann — Freising, Oberb. — leicht verw. Gefr. Martin Tristl — Mittergolding, Niederb. — leicht verw. Gefr. Seidl — Burgheim, Schwaben — leicht verw. Gefr. Michael Rottenanger — Garching, Oberb. — I. verw. Gefr. Johann Hurzlmeier — Thann, Niederb. — leicht verw. Gefr. Johann Heinzl — München — leicht verwundet. Hns Benno — München — gefallen. egele, Sebastian — Uffing, Oberb. — gefallen. Lory, August — Trauchgau, Schwaben — gefallen. Maotzinger, Joseph — Haunertsholzen, Oberb. — gefallen. arl, Karl — Kleinberghofen, Oberb. — gefallen. Saur, Vinzenz — Zöschingen, Schwaben — gefallen. Huber, Jakob — Engelpolding, Oberb. — schwer verwundet. Nickl, Eugen — Siegenburg, Niederb. — leicht verwundet. Lotz, Franz — Wolfratshausen, Oberb. — leicht vevwundet. ppenrieder, Joseph — Schongau, Oberb. — leicht verwundet. Moser, Matthäus — Thalkofen, Niederb. — leicht verwundet. Neumeier, Anton — Heißprechting, Niederb. — leicht verwundet. Englschall, Albert — Kissing, Oberb. — leicht verwundet. Sperrmann, Franz — Alzgern, Oberb. — leicht verwundet. Wüstner, Ludwig — Taubenbach, Niederb. — leicht verwundet. Eder, Johann — Scheuereck, Niederb. — leicht verwundet. of, Franz — Kohhnpoint, Niederb. — leicht verwundet. erl, Fronx. . Pönning, Niederb. — leicht verwundet. Schuster, Alois — Langerringen, Schwaben — leicht verwundet. ö1ö11 — Wang, Oberb. — leicht verwundet. Elfinger, Martin, Krankentr. — Schwabhausen, Oberb. — I. v. Wildegger, Alex — Bobingen, Schwaben — leicht verwundet. Bentele, Richard — Ludwigsfeld, Oberb. — leicht verwundet. eindl, Thomas — Friedberg, Oberb. — leicht verwundet. Numberger, Alois — Winkel, Oberb. — leicht verwundot. Ruhstorfer, Peter — Moosthenning, Niederb. — leicht verw. Busch, Werner — Bobitz, M.⸗Schwerin — leicht verwundet. Keller, Joseph — Rottbach, Oberb. — leicht verwundet. Fii ben ger, Alois — Neuötting, Oberb. — leicht verwundet. llinger, Simon — Holzen, Niederb. — leicht verwundet. Lamminger, Joseph — Tettenhausen, Oberb. — leicht verw. Kienader, Johann — Günzlhofen, Oberb. — leicht verwundet. Heilmeiet, Joseph — Ampfing, Oberb. — leicht verwundet. edlmeier, Blasius — Hallbergmoos, Oberb. — leicht verw. 8 ofmann, Franz — Metten, Niederb. — leicht verwundet. Hartl, Johann — Wang, Oberb. — leicht verwundet. Schaumberger, Anton — Obermeuching, Oberb. — I. verw. itmeier, Jakob — Landsberg, Oberb. — leicht verwundet. ber, Willibald — Frechenrieden, Schwaben — leicht verwundet. örmann, Benedikt — Eching, Oberb. — leicht verwundet. mid, Ludwig — Wasserburg, Oberb. — leicht verwundet. rpeintner, Joseph — Altersberg, Niederb. — leicht verw. Scchuster, Johann — Waal, Schwaben — leicht verwundet. Kern, Jakob — Haag, Oberb. — leicht verwundet.
8. Kompagnie. Lin. d. R. d. Inf. August Müller — Höringen, Pfalz — leicht verw. Vzfeldw. u. Offz. Asp. Martin Laumanns — Lövenich, Pr. — I. v. Utffz. Richard Denk — München — gefallen. Utffz. Peter Sene felder — München — leicht verwundet. Utffz. Jgnaz Maier — Hinterreggelburg, Oberb. — leicht verw. Utffz. Heinrich Wittmann — München — leicht verwundet. Utffz. Karl Pfeiffer — Vülklingen, Pr. — leicht verwundet. Sanit. Utffz. Jgohann Huber — München — leicht verwundet. Gefr. Alois Linner, Hornist — I kisden Oberb. — gefallen. Gefr. Max Trifellner — Winhöring, Oberb. — schwer verw. Gefr. Andreas Stauber — Puchheim, Oberb. — schwer verw. Gefr. Joseph Hallweger, ‚Hornist — Hinterau, Oberb. — schw. v. Gefr. Michael Lederer — Hainberg, Niederb. — schwer verw. Gefr. Dorner — Neumarkt a. R., Niederb. — leicht verw. Gefr. Franz Dosch, Tamb. — Pischertshofen, Oberb. — I. verw. Gefr. Andreas Rixner — Enkering, Mittelfr. — l. verw., b. d. Tr. Rappold, Thomas — Rapperzell, Oberb. — gefallen. Reiser, Taver — Lechhausen, Schwaben — schwer verwundet, gestorben 7. 6. 16. Wimmer, Johann — Hodering, Oberb. — schwer verwundet. Grünmw ald, Joseph — Herrnhaufen, Oberb. — schwer verwundet. Deininger, Leonhard — Dünzelbach, Oberb. — schwer verwundet. Brandmaier, Xaver — Stotzard, Oberb. — schwer verwundet. Fischer, Thomas — Forstern, Oberb. — schwer verwundet. Phan der, Jakob — Aschering Oberb. — schwer verwundet. Sberl, Matthias — Staudach, Niederb. — leicht verwundet. Greiner, Andreas — Schöffelding, Oberb. — leicht verwundet. Pürner, Sebastian — Rumering, Oberb. — leicht verwundet. Gill, Joseph — Oberschleißheim, Oberb. — leicht verwundet. chröttle, Ludwig — Kempten, Schwaben — leicht verwundet. Rader, Georg — Reutern, Niederb. — leicht verwundet. 2 orstmaier, Johann — Nirschlkofen, Niederb. — leicht verwundet. Fried, Max — Wabern, Oberb. — leicht verwundet. Schnürrer, Peter — Kollersaich, Niederb. — leicht verwundet. Stadler, Paver — Wiedergeltingen, Schwaben — leicht verw. Lindermaier, Johann — Friedberg, Oberb. — leicht verwundet. tögbuchner, Thomas — Meßnerschlagerwaide, Niederb. — l. v. achmagier, Anton — Adldorf, Niederb. — leicht verwundet. kCott, Johann — Wehringen, Schwaben — leicht verwundet. chweiger, Ludwig — Steingaden, Oberb. — leicht verwundet. rtmann, Joseph — Durach, Schwaben — leicht verwundet. chinger, Max — Leithen, Niederb. — leicht verwundet. termaier II, Johann — Mittelstetten, Oberb. — leicht verw. 1“ EEE3“ 11“ “ 8
5 E111“
₰
e
SGSG
2
8
Deutsche Verlustlisten.
Wimmer, Alois — Häuslaign, Oberb. — leicht verwundet. Stumfall, Johann — Pollersham, Oberb. — leicht verwundet. Dietmaier, Karl — Bergheim, Schwaben — leicht verwundet. Müller, Jakob — Bachern, Oberb. — leicht verwundet. Neubauer, Georg — Untertürkheim, Schwaben — leicht verw. Sauer, Xaver — Kaufbeuren, Schwaben — leicht verwundet. Egger 1. Eduard — Oellerfilzen, Oberb. — leicht verwundet 8 Baur, Joseph — Schlingen, Schwaben — leicht verwundet. Grötzinger, Joseph — Teisbach, Niederb. — I. verw., b. d. Tr. Thoma, August — Stadtbergen, Schwaben — I. verw., b. d. Tr. 9. Kompagnie. Oblt. d. R. (1. Feldart. Regts.) Karl Frhr. von Moreau — Kleeberg, Niederb. — gefallen. Ltn. d. L. d. Inf. Joseph Frhr. von Imhof — München — schwer verwundet, gestorben 3. 6. 16. Ltn. d. R. d. Inf. Friedrich Kahn — Mannheim, Baden — schw. v. Ltn. d. R. d. Inf. Karl Blersch — München — l. v., b. d. Truppe. Vzfeldw. Heinrich Weichner — Straßburg, Elsaß — leicht verw. Utffs. Martin Wildmoser — Untermenzing, Oberb. — verwundet. Gefr. Franz Baumann — München — verwundet. Gefr. Matthias Ayrnschmalz — Raisting, Oberb. — I. verw. Gefr ohann Wachter — Laaber — leicht verwundel. Gefr. Jakob Gailer — Dachau, Oberb. — leicht verwundet. Kopf⸗ Johann — Fürstenfeldbruck, Oberb. — gefallen. Kotz, Joseph — Unterreuten, Schwaben — gefallen. Staffinger, Alfons — Stilln, Oberb. — gefallen. aißl, Nikolaus — — gefallen. öhr, Sebastian — ee „Oberfr. — gefallen. IIy, Michael — Neuhausen, Oberfr. — gefallen. ber, Jakob — Unterahrain, Niederb. — gefallen. n, Otto — München — schwer verwundet. telsberger, Johann — Unterklingenbach, Niederb. — b schwer verwundet. Weigl, Georg — Simbach, Niederb. — schwer verwundet. Englmann, Andreas — Weichs, Oberb. — verwundet. ettke, Kurt — Gotha, S.⸗Cob.⸗G. — verwundet. ohenester, Martin — Edenland, Niederb. — verwundet. eitinger, Moritz — Kleinaitingen, Schwaben — verwundet Gail, Adolf — Mattsies, Schwaben — verwundet. .“ Landes, Joseph — Binnenbach, Oberb. — verwundet. Engelmann, Karl — München — leicht verwundet. 8 98, Alois — Dirlewang, Schwaben — leicht verwundet. ink, Joseph — Oberreute, Schwaben — leicht verwundet ruber, Richard — Aug, urg — leicht verwundet. 1 stel, Georg — Faltenbach — leicht verwundet. 1 rfellner, Joseph — “ Niederb. — leicht verwundet. ffmann, Ludwig — Achdorf, Niederb. — leicht verwundet. tlinger, Peter — Moosach, Oberb. — leicht verwundet. inzmaier, Franz — Maisenberg, Oberb. — leicht verw. „Joseph — Wetzlhof, Niederb. — leicht verwundet. il, Martin — Buch, Oberb. — leicht verwundet. yr, Paulus — Cdelshausen, Oberb. — leicht verwundet. rtin, Heinrich — Raunberg, Schwaben — leicht verwundet. ichel, Johann — München — leicht verwundet. eghaar, Joseph — München — leicht verwundet. 8 ing, Andreas — Oberndorf, Oberb. — leicht verwundet. mid, Martin — Walchshofen, Oberb. — leicht verwundet. malhofer, Markus — Pattenham, Niederb. — leicht verw. mid, Joseph — Buchendorf, Oberb. — leicht verwundet. challhammer, Sebastian — Peiting, Oberb. — leicht verw. a i
SSSEASES
u u Fdi a r
SSoSt3
70 84
et
2₰
42 *8
2222-2SS̃SSaca ——2 8
822
2₰
— —2-S
—ñ.
—
8ꝙ8ꝙ8
lcher, Benedikt — Schwabhausen, Oberb. — leicht verw. nkler, Lorenz — Pflugdorf, Oberb. — leicht verwundet. Reiner, Johann — Lustheim, Oberb. — leicht verwundet. Sailer, Johann — Untermarbach, Oberb. — leicht verw. Schneider, Joseph — Steinach, Niederb. — leicht verwundet. Wegner, Karl — München — leicht verwundet. Löw, Johann — Hohenburg, Oberb. 10. Kompagnie.
Ltn. d. R. d. Inf. Ludwig Nelle — Corbach, Wabdeck — gefallen. Ltn. d. R. d. Inf. Max Schwemmer — Jobstgreuth, Mittelfr. —
leicht verwundet, bei der Truppe. Gefr. Georg Moser — Haslach, Baden — leicht verwundet. 8— Georg Mayr — Bodelsberg, Schwaben — leicht verwundet.
389Q9,,,18:88
Gefr. Andreas Stöffl — Tiefenthal, Oberb. — leicht verw. Gefr. Joseph Weigl — Tiefenbach, Niederb. — leicht verwundet. Gefr. Ffan Seidl — Machtenstein, Oberb. — leicht verwundet. Gefr. Vitus Schuster — Gammelsdorf, Oberb. — l. v., b. d. Tr. Schiller, Leopold — Haberröhren, Niederb. — Hefallen Schneider, Konrad — München — gefallen. G Buttenböck, Michael — Frepung, Niederb. — gefallen. Kreipl, Joseph — Nittenau, Oberpf. — gefallen. Sandtner. Otto — Hainsbach, Niederb. — gefallen. Müller, Otto — Plaikamühle, Niederb. — inf. Krankheit ge⸗ storben 20. 2. 16. rg, Georg — Wunder, Niederb. — inf. Krankh. gest. 21. 5. 16. lsmaier, Georg — Sulzbach, Niederb. — leicht verwundet. mmermüller, Georg — Kirchham, Niederb. — leicht verw. Spar, Adalbert — Ehingen, Schwaben — leicht verwundet. Kandlbinder Heinrich — Zwölfhäuser, Niederb. — l. verw. Neumayer, Alois — Altdorf, Oberb. — leicht verwundet. Brand, Jakob — Kemnat, Schwaben — leicht verwundet. Königbauer, Johann — Hohenegglkofen, Niederb. — I. verw. Heiß, Alois — Bruck, Niederb. — leicht verwundet. Staudinger, Joseph — Rosenheim, Oberb. — leicht verwundet. Bögl, Joseph — Besenbuchbach, Oberb. — leicht verwundet. Schwab, Johann — Rott, Oberb. — leicht verwundet. Rieder, Jakob — Moos, Niederb. — leicht verwundet. § f⸗ Blasius — Rieden, Oberb. — leicht verwundet. S R
ů i
mann, Friedrich — München — leicht verwundet.
chörghuber, Joseph — Neuötting, Oberb. — leicht verwundet.
Riedlechner, Georg — Oberwarngau, Oberb. — leicht verwundet. Zech, Eduard — Wolfratshausen, Oberb. — leicht verwundet. Rettenbeck, Alois — Amelgering, Niederb. — leicht verwundet. Auerbeck, Max — Güntersdorf, Oberb. — leicht verwundet. Aigner, Max — Neugmain, Niederb. — leicht verwundet. Kreuzer, Johann — Aichach, Oberb. — leicht verwundet. Stauder, Joseph — Kohlstorf, Niederb. — leicht verwundet. Bauern, Ludwig — Egalham, Niederb. — leicht verwundet. Bucher, Johann — Schliersee, Oberb. — leicht verwundet. Thurner, Joh. — Englertshofen, Oberb. — leicht verwundet.
11. Kompagnie. Ltn. d. R. d. Inf. Martin Himmelmann — Arolsen, Waldeck —, leicht verwundet. .Georg Todfeiler — Füanpsen. Oberb. — leicht verwundet. Johann Kaiser — Ingolstadt, Oberb. — leicht verwundet. Martin Bruckmoser — Ergolding, Niederb. — leicht verw. .Anton Wiethaler — Berg, Niederb. — I. verw., b. d. Tr. Gefr. Johann Hofbauer — Pfeffenhausen, Niederb. — leicht verw. . Wilhelm Daumer — Oberföhring, Oberb. — leicht verw. .Jakob Starflinger — Wichtl, Oberb. — leicht verw. Johann Mühlbauer — Ascha, Niederb. — leicht verwundet. Gefr. Michael Knerer — Schwandorf, Oberpf. — leicht verwundet. Gefr. Matthias Unterbichler, Krankentr. — Eichheim, Oberb. „ — leicht verwundet. Gefr. Georg Träubler — München — leicht verw., b. d. Truppe. Gefr. Joseph Scheuer — Kreuzöd, Niederb. — I. perw., b. d. Tr. Gefr. Joseph Rothmeier, Horn. — Massing, Niederb. — leicht verwundet, bei der Truppe. Behrend, Wilhelm — Bochow, Pr. — gefallen. “ Sepperl, Joseph — Frieding, Oberb. — schw. v., gest. 29.5. 16. Rei ach, Anton — Ettringen, Schwabe schwer verwundet.
Gantner, Lorenz — Isen, Oberb. — schwer verwundet. Haderthaner, Friedrich — Steinwiesen, Oberfr. — leicht vem Schmeißer, Karl — Oberpfaffenhofen Oberb. — leicht verw. Mayer, Joseph — Deiningen, Schwaben — seicht verwunder Schmid II, Johann — Augsburg — leicht verwundet. . Schuster, Xaver — Augsburg — leicht verwundet. 3 Gantner, Max — Angersbach, Oberb. — leicht verwundet. Baumgartner, Anton — Altomünster, Oberb. — leicht vern Reichl, Leonhard — Taufkirchen, Oberb. — leicht verwundet. Blank, Sebastian — Miesbach, Oberb. — leicht verwundet. n ban, Iohemm — Tir, hen I d Thoma, Georg — Straßkirchen, serb. — leicht verwe Erb, Wilhelm — München — leicht verwundet. undet. iegler, Joseph — Neuschwetzingen, Schwaben — leicht verm 8 Martin — Frohnloh, Oberb. — leicht verwundet. ller, Joseph — Perlach, Oberb. — leicht verwundet, Joseph — Moosham, Oberb. — leicht verwundet. Haas, Willbaw — München — lleicht verwundet. 8 Briggl, Georg — Tutzing, Oberb. — leicht verwundet. b Ackermann, Joseph — Neuroth, Niederb. — laicht verwundet Meier, Georg — Lechhausen, Schwaben — leicht verwundet. uber, Philipp — München — leicht verwundet. aufmeier, Joseph — Neuburg a. D., Schwaben — l. vem Wagner, Joseph — Ruderting, Niederb. — durch Unf. leicht verl 2* zuer, Georg — Göppenham, Oberb. — leicht v., b. d. Tr. iedl, Sebastian — Reichertshausen, Oberb. — leicht v., b. d. Tr. 1 12. Kompagnie. Vzfeldw. Ernst Doff — Teisendorf, Oberb. — gefallen. Vzfeldw. Leopold Röckl — München — leicht verwundet. Gefr. Martin Forster — Holzhausen, Niederb. — schwer verw. Gefr. Lorenz Sommer — Ottengrün, Oberpf. — schwer verw. Gefr. Joseph Mühlberger, Kranktr., Niederöd, Oberb., I. p. Gefr. Fohrna Knaushardt — Altenburg, Schwaben — leicht d. Gefr. Karl Weißhaupt — München — leicht verwundet. Gefr. Max Gasper — Kaining, Oberb. — leicht verwundet. Oberhofer, Alois — Buchloe, Schwaben — gefallen. Strößenreuther, Heribert — München — gefallen. H 2n, Georg — Augsburg — gefallen. Wild, Anton — Heuberg, Mittelfr. — gefallen. Scholz, Alfred — Kodenburg — schwer verwundet. Aßbeck, Wilhelm — Mitterschabing, Niederb. — leicht verwund Gar, Joseph — Kloster Schäftlarn, Oberb. — leicht verwundet. Scheidecker, Friedrich — Holzhausen, Baden — leicht verw. Strobel, Bernhard — München — leicht verwundet. Strohmeier, Sebastian — Leiderting, Oberb. — leicht vern. Vogl, Joseph — Pfarrkirchen, Niederb. — leicht verwundet. Wimmer, Johann — Reinthal, Oberb. — leicht verwundet. nnerknecht, Johann — Kempten, Schwaben — leicht verw. r, Johann — Niedertaufkirchen, Oberb. — leicht verwundet p, Joseph — Heideck, Mittelfr. — leicht verwundet. 8 eider, Johann — München — leicht verwundet. „Ludwig — Augsburg — leicht verwundet. rsteger, Jakob — Hochreit, Oberb. — leicht verwundet. inger, Alois — Egmating, Oberb. — vermißt Feld⸗Maschinengewehr⸗Zug 15. Gefr. August Dobler — Neunkirchen, Pfalz — gefalle “ Gefr. Karl Schädle — Kaiserslautern, Pfalz — leicht verwunzet. Gefr. Simon Peisinger, Reichersdorf, Niederb., I. v., b. d. T.. Larganger, Joseph — Schonstett, Oberb. — gefallen. Spieß, Gustav — Kindenheim, Pfalz — gefallen. Götz, Johann — Gleisweiler, Pfalz — verwundet. Bräuning, Karl — Mühlhausen, Baden — leicht verwundet. Clever, Ludwig — Niederhorbach, Pfalz — leicht verwundet. Kurz, Joseph — Stanggaß, Oberb. — leicht verwundet.
3. Infanterie⸗Regiment, Augsburg. 10. Kompagnie. Bärthlein, Joh. — Oberhöchstädt, Mittelfr. — infolge Krank⸗ heit gestorben 16. 9. 15. II. Ersatz⸗Bataillon. Ersatz⸗Transport. Weidinger, Joseph — Maierhofen, Oberb. — vermißt.
4. Infanterie⸗Regiment, Metz.
1. Kompagnie.
Loew, Johann — Großenhül, Oberfr. — durch Unfall verletzt.
Weber, Karl — Bayreuth — leicht verwundet, bei der Truppe.
Vogel, Karl — Kleinmünster, Unterfr. — leicht verw., b. d. Tr. 3. Kompagnie.
Bayer, Ignaz — Brenno, Pr. — leicht verw., bei der Truppe.
11. Kompagnie.
Berkel, Philipp — Schifferstadt, Pfalz — leicht verwundet. 12. Kompagnie.
Neu, Otto — Erfenbach, Pfalz — gefallen.
Bohrer, Leonhard — Eußerthal Pfalz — durch Unfall leicht ver⸗
letzt, bei der Truppe.
5. Infanterie⸗Regiment, Bamberg. 5. Kompagnie. Wild, Joseph — Abenberg, Mittelfr. — gefallen. Herzing, Adam — Neuwelt, Oberfr. — schwer verwundet, ge⸗ storben 12. 6. 16. Krapp, Johann — Wattendorf, Seaaen — schwer verwundet. Grimm, Ernst — Schopfloch, Mittelfr. — leicht verwundet. Heß, Ludwig — Reichenbach, Sa.⸗Cob.⸗Gotha — leicht verwundet. 6. Kompagnie. Hsh n Heinrich — Frankenthal, Pfalz — schwer verwundet. ink, Albin — Großwenkheim, Unterfr. — leicht verwundet. 7. Kompagnie. Straub, Alois — Wollbach, Unterfr. — leicht verwundet. 8. Kompagnie. Dornhöfer, Vingenz — Kleinziegenfeld Oberfr. — tödl. verungl
Bruckmann, Johann — Großbirkach, Oberfr. — schwer verw, „gestorben 28. 5. 16. Schmitt I, Michael — Järkendorf, Unterfr. — schwer verwundet.
1 11. Kompagnie. Gefr. Michael Baumg —
ärtner — Kremmeldorf, Oberfr. — durch Unfall leicht verletzt. 1 Amon, Johann — Wattendorf, Oberfr. — durch Unfall leicht verl⸗ Maschinengewehr⸗Kompagnie. Gefr. Augustin Heurig, Eußenhausen, Unterfr., d. Unf. schw. beil.
7. Infanterie⸗Regiment, Bayreuth.
8 5. Kompagnie. tffz. Heinrich Dörfler, Wasserknoben Oberfr., I. verw., b. d. F
ickenscher, Johann, Rothleithen, Bberfe. I. verw., b. d. Tr itler, Heinrich, Markt Redwitz, Oberfr., I. verw., b. d. Tr. 12. Kompagnie. “ exler, Ie — Seebarn, Oberpf. — gefallen. erer, Johann — Röth, Oberfr. — schwer verwundet. nbeck, Joseph — Teuschnitz berfr. — leicht verwundet. y, Heinrich, Regnitzlosau, Oberfr., leicht verw., b. d. Truppe.
(Fortsetzung folgt.)
—
Druck der Norddeutschen Buchdruckeret und Verlags⸗Anstalt⸗ 6 Berlin SW Wilhelmstraße Nr. 32.
88
8
R Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 6 ℳ 30 ₰. 8 x Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer .
den Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Belbstabholer
auch die Expedition SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne Nummern kosten 25 ₰.
Anzeigenpreis süͤr den Raum einer 5 gespaltenen Einheits⸗ zeile 30 ₰, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 50 ₰.
Anzeigen nimmt an:
die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Stnatganzeigers Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
n
folgender Waxpen;
Inhalt des amtlichen Teiles:
wekanntmachung, betreffend Ausfuhr⸗ und Durchfuhrverbote. rdensverleihungen ꝛc. b
Deutsches Reich.
Mitteilung, betreffend eine Ermächtigung zur Vornahme Zivilstandsakten.
Bekanntmachung über Auskunftserteilung auf Grund der Ver⸗ ordnung, betreffend die private Schwefelwirtschaft, vom 13. November 1915.
Bekanntmachung, betreffend die Aufhebung eines Handelsverbots.
Bekanntmachung, betreffend die Fernhaltung unzuverlässiger Personen vom Handel.
Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummern 147 und 148 des Reichs⸗Gesetzblatts. 88 .
Königreich Preußen. 11““ Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen. Bekanntmachung, betreffend die Fernhaltung unzuverlässiger Personen vom Handel.
von
1
Bekanntmachung.
Auf Grund des § 2 der Kaiserlichen Verordnung vom 31. Juli 1914, betreffend das Verbot der Ausfuhr und Durchfuhr von 1) Rohstoffen, die bei der Herstellung und dem Betriebe von Gegenständen des Kriegsbedarfs zur Verwendung gelangen, 2) Waffen, Munition und Pulver dfg. bringe ich nachstehendes zur öffentlichen Kenntnis:
I. Es wird verboten die Aus⸗ und Durchfuhr
Röhrenform⸗ unz erhrengerbtad. zöstäcke der Ne
ais 804 und 805 bes deutse olltarifs, ferner Flanschen
aller Art aus Schmiedeeisen, Weichguß, Grauguß und Stahlguß.
II. In der Bekanntmachung vom 3. Juni 1916, „Reichs⸗ onzeiger“ Nr. 130 vom 3. Juni 1916, betreffend Aus⸗ und Durchfuhrverbot von Karten, Geländebeschreibungen usw., sind unter I2 c und d hinter dem Worte „Reliefkarten“ die Worte „und Karten“, unter I Nr. Zaz hinter „Württemberg“ das Wort „Baden“, unter 14 Satz 2 hinter dem Wort „Karten“ die Worte „usw.“ nachzutragen. “
Berlin, den 3. Juli 1916. 8
Der Reichskanzler. Im Auftrage: Wiedfeldt.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den nachbenannten Personen die Erlaubnis zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, und zwar:
der Krone zum Großkreuz des Großherzoglich Hessischen Verdienstordens Philipps des Groß⸗ mütigen:
dem Königlichen Hofmeister und Kammerherrn von Strahl;
des Sterns des Komturzeichens erster Klasse des Herzoglich Anhaltischen Hausordens Albrechts des Bären: dem Wirklichen Geheimen Oberregierungsrat von Keil, vor⸗ tragendem Rat im Ministerium des Königlichen Hauses;
des Komturzeichens zweiter Klasse desselben Drdens und des Fürstlich Lippischen Kriegsverdienst⸗ kreuzes am weißen Bande: dem Kabinettsrat und Schatullverwalter Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin, Kammerherrn Freiherrn von Spitzemberg; des Ritterzeichens erster Klasse des Herzoglich Anhaltischen Hausordens Albrechts des Bären: dem Hofstaatssekretär, Hofrat Sidow bei der Garten⸗ intendantur in Potsdam und dem Oberhofgärtner Jancke in Berlin (Bellevue): des Ritterzeichens zweiter Klasse desselben Ordens: dem Geheimen expedierenden Sekretär und Kalkulator Koehler im Ministerium des Königlichen Hauses; der mit demselben Orden verbundenen goldenen Verdienstmedaille mit der Krone: dem Geheimen Kanzleisekretär Deider in demselben Ministerium; der mit demselben Orden verbundenen goldenen Verdienstmedaille:
dem Kastellan und Hausschatzdiener Hilgendorf bei demselben
Ministerium; der mit demselben Orden verbundenen silbernen
Verdienstmedaille: dem vHefgarten espannführer Borowiak in Berlin (Bellevue)
artenarbeiter Kracht daselbst;
—
ferner 88
der silbernen Medaille des Großherrli Roten Halbmonds: dem Forstmeister Dieckhoff in Schwenow.
8 Deutsches Reich.
Dem bei dem Kaiserlichen Konsulat in Aleppo beschäftigten Dragoman Hoffmann ist auf Grund des § 1 des Ge⸗ setzes vom 4. Mai 1870 in Verbindung mit § 85 des Ge⸗ setzes vom 6. Februar 1875 die Ermächtigung erteilt worden, in Vertretung des Konsuls bürgerlich gültige Eheschließungen von Reichsangehörigen und Schutzgenossen, einschließlich der unter deutschem Schutze befindlichen Schweizer, vorzunehmen und die Geburten, Heiraten und Sterbefälle von solchen zu beurkunden. 1 8 1“
5
ekanntmachung
über Auskunftserteilung auf Grund der Verordnung, betreffend die private Schwefelwirtschaft, 8 vom 13. November 1915.
(Reichs⸗Gesetzbl. S. 761.)
Gemäß § 3 der Verordnung, betreffend die private Schwefelwirtschaft, vom 13. November 1915 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 761) sind die für die Berechnung der Umlage erforderlichen Auskünfte hinsichtlich der im Juni 1916 erzeugten Mengen Schwefelsäure und Oleum bis zum 15. Juli 1916 zu erteilen. Die nach 58 2 und 3 der Verordnung Meltte
EW“ EE111“ private Bweseiwirtschast. Berlin Nec), . str. beantragen, soweit sie ihnen nicht un pittelbar zugeganaen sind.
Die Umlage ist zu entrichten von den Erzeugern von Schwefelsäure und Oleum für die in dem betreffenden Rech⸗ nungsabschnitt verarbeiteten Mengen von Schwefel und schwefel⸗ haltigen Rohstoffen. 1“
Berlin, den 1. Juli 1916.
Der Reichskanzler. Im Auftrage: Wiedfeldt.
8 8
Bekanntmachung.
Das unter dem 16. Mai 1916 (Deutscher Reichsanzeiger und Königlich Preußischer Staatsanzeiger Nr. 118 vom 19. Mat d. J.) erlassene Verbot der Ausübung des Schlachtergewerbes einschließlich des Verkaufs von Fleischwaren und Fetten gegen die Schlachter Höfle, Rosenstraße 57, Israel, Rutschbahn 11, Tevisohn, Grindelallee 148, Reich, Erindelallee 134, Straszacker, Valentinskamp 100, sowie den Schlachtergesellen Hitzfeld, Fett⸗ straße 22, ist wieder aufgehoben worden.
Hamburg, den 30. Juni 1916.
Die Deputation für Handel, Schiffahrt und Gewerbe. 1 Justus Strandes.
8 Bekanntmachung.
Der Selma Zetzsche, geb. Malz, Milchhändlerin in Altenburg, ist mit Verfügung vom 30. Juni 1916 — St.⸗R. II L. 102/1916 — auf Grund des § 1 der Bekanntmachung des Stell⸗ vertreters des Reichskanzlers vom 23. September 1915, Reichsgesetz⸗ blatt S. 603, betreffend Fernhaltung unzuverlässiger Personen vom Handel, der Handel mit Gegenständen des täglichen Be⸗ darfs, insbesondere mit Milch, wegen der in diesem Handels⸗ zweige gezeigten Unzuverlässigkeit untersagt worden
Altenburg S.⸗A., am 30. Juni 1916. 8 Deer Stadtrat. Tell.
Die von heute ab fer Ausgabe gelangenden Nummern 147/148 des Reichs⸗Gesetzblatts enthalten unter
Nr. 5299 das Gesetz zur Aenderung des Vereinsgesetzes vom 19. April 1908 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 151), vom 26. Juni 1916, unter
Nr. 5300 eine Bekanntmachung, betreffend Aenderung des Militärtarifs für Eisenbahnen, vom 24. Juni 1916, unter
Nr. 5301 eine Bekanntmachung, betreffend Aenderung der . C zur Eisenbahnverkehrsordnung, vom 27. Juni 1916, und unter
„Nr. 5302 das Gesetz über einen Warenumsatzstempel, vom 26. Juni 1916. 8 8
Berlin W. 9, den 1. Juli 19106.
Kasserliches Postzeitungsamt.
8
Königreich
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den Domänenpächtern, Oberamtmännern Lücke in Bor⸗ schütz, Varges in Holzzelle und Lüttich in Gehofen, Regie⸗ Merseburg, den Charakter als Amtsrat zu ver⸗ eihen.
Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten.
Der Rittmeister a. D. von Reinersd orff⸗Paczensky und Tenczin ist zum Direktor des Landgestüts Gnesen er⸗ nannt worden.
Den Domänenpächtern Rühmkorf in Günzerode, Re⸗ gierungsbezirk Erfurt, Silomon in Lauske, Hilbig in Klein Galonski, Plümecke in Engelheim und Bardt in Riegelhof, Regierungsbezirk Posen, ist der Charakter als Königlicher Ober⸗ amtmann verliehen worden. ö“ 8
Ministerium des Innern.
Deer bisherige Assistent der Unterrichtsanstalt für Staats⸗ arzneikunde bei der Universität in Berlin Dr. Felix Dyrenfurth ist zum Kreisarzt ernannt und mit der Verwaltung des Kreisarzt⸗ bezirkes Kreis Oletzko beauftragt worden.
“ Auf Grund der Bundesratsverordnung vom, 2 8 (Fepteanu
b
Dauer deß es unterfagt. M.⸗Gladbach, den 23. Junti 1916. Die Polheiverwaltung. Der Oberbürgermeister. J. V.: Dr. Porzelt.
Denutsches Reich.
Preußen. Berlin, 4. Juli 1916.
In der am 3. Juli unter dem Vorsitz des Staatssekretärs des Reichspostamts, Wirklichen Geheimen Rats Dr. Kraetke abgehaltenen Plenarsitzung des Bundesrats wurde dem Entwurf einer Verordnung über Grünkern die Zustimmung erteilt. Zur Annahme gelangten ferner der Entwurf einer Verordnung, betreffend Krankenversicherung bei Ersatzkassen, und der Entwurf einer Verordnung, betreffend Festsetzung der Ortslöhne. Demnächst wurde über verschiedene Eingaben Be⸗
schluß gefaßt.
Die hiesige Bulgarische Gesandtschaft teilt durch „W. T. B.“ mit, daß diejenigen bulgarischen Staatsangehörigen in Deutschland, die aus irgend einem Grunde auf die seinerzeit ergangene bulgarische Mobilisierungsorder hin bisher noch nicht in die Heimat zurückgekehrt sind, um dort ihr Militärverhältnis zu regeln, aufgefordert werden, sich unverzüglich nach Bulgarien u begeben, um sicc bei ihren zuständigen Militärbehörden zu stellen Zuwiderhandelnde setzen sich der Ueberführung von
U bergabe an die
Amts wegen nach der
Heimat und d heimatlichen Militärbehörden aus.
Ein französischer Funkspruch vom 28. Juni, Nachmittags 5 Uhr, meldet unter der Ueberschrift: „Die französischen Repressalien gegen die Beschießungen offener Städte“ folgendes:
„Ein deutsches Radiotelegramm meldet die schreckliche Wirkung des von unseren Fliegern am 22. Juni ausgeführten Bombardements der Stadt Karlsruhe. — 257 Personen wurden getötet oder ver⸗ wundet. Das Radiotelegramm drandmarkt das Verbrecherische dieses Bombardements einer feindlichen offenen Stadt ohne jeden militärischen Zweck. Es muß daran erinnert werden, daß das Bombardement Karlsruhes, wie es in dem amtlichen fran⸗ zösischen Bericht vom 22. Juni Abends hieß, als Vergeltung für die deutschen Bombardements der offenen Städte Bar⸗le⸗duc und Lunsville anbefohlen worden war, die ebenfalls zahlreichen Opfern — Nichtkombattanten — das Leben gekostet hatten. Wir sind entschlossen, einen Feind zu züchtigen, der keines der Kriegg⸗ gesetze respektiert. Wir haben diese Entscheidung erst getroffen, nach⸗ dem die Zahl der von ihm begangenen Attentate jedes Maß überstie Vom 3. Februar 1916 bis zum 19. Mai 1916, während welcher Zeit wir keine Stadt hinter der seindlichen Front mit Bomben belegt haben, haben die Deutschen Béthune 6 mal, Amiengd 6 Hazebrouck Zmal, Bar⸗le⸗Duc Amal, Epernay 4 mal, Fismesz 3Zmal, Gt. Ms 13 mal (durch weittragende Geschütze und Fneger), Gérardmer 5 mal, Lunsville 9 mal, Baccarat 5 mal, Raonel Gtape bmal usiv. usstp.
hombardiert. Wir wollen den Deutschen die Frende nicht ginmen, dis