1916 / 155 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 Jul 1916 18:00:01 GMT) scan diff

Eres Ab⸗ sam

leben aug dem chtsrate unserer Gesellschaft ausgeschieden ist. DBüsselbdoef, Juli 1916.

Aheinische Hahn⸗eselschaft.

Der Vorstand.

121319) Bei der sechsten vlanmäßigen Aus⸗ osung unserer 4 ½ % Teilschuldver⸗ chreibungen am 29. Juni cr. sind folgende Nummern gezogen worden: Nr. 114 187 219 278 286 314 329 463 8 8

Stücke erfolgt gegen Rückgabe samt Zins⸗ eisten und Zinsscheinen Nr. 24 und flgde. it einem Zuschlage von 2 % des Nenn⸗ erts, also mit 1020 pro Stück, om Fälligkeitstage ab bei der Allg. eutschen Creditaustalt in Leipzig. Röcknitz, den 1. Juli 1916.

Hohburger Quarz⸗Porphyr⸗ Werke Aktiengesellschaft.

Lutzny.

21825] Baherische Granitaktiengesellschaft.

Bei der heute stattgefundenen Aus⸗ unserer 4 ½ % igen Anleihe sind olgende Nummern gezogen worden: 3 18 24 64 85 137 166 197 212 234 36 254 284 286 302 319 333 386 398. Die Heimzahlung erfolgt am 1. Ja⸗ nuar 1917 bei der Kasse der Gesell⸗ schaft in Regensburg oder bei dem Bankhause Merck, Finck & Co. in München und der Bank für Handel und Industrie, Filiale München in München. Regensburg, den 1. Juli 1916. Die Direktion.

uh Ibnsns) Wir forhern hiermit unsere Shsnee lensturg Stettiner Nampfschiff⸗

um Zwecke der in der Generalver⸗ hee an. 2aes ae, Netho eskehren der Altien von 2 zu 1, ihre Aktien

auf,

nebst Gewinnantellen⸗ und Erneuerungs⸗ sch

scheinen big Ende September d. J. bei uns gefl einzureichen.

Ausdrücklich weisen wir darauf hin, daß gemäß Beschluß der Generalversammlung die bis zum genannten Termin nicht ein⸗ gereichten Aktien für kraftlos erklärt werden. Das gleiche geschieht mit den eingereichten Aktien, die die zur Ausführung der be⸗ schlossenen Zusammenlegung erforderliche Zahl nicht erreichen und unserer Gesell⸗ schaft nicht bebufs Verwertung für Rech⸗ nung der Beteiligten zur Verfügung ge⸗ stellt sind.

Greiz, den 30. Juni 1916.

Otto Henning Act.⸗Ges. Greiz.

Der Aufsichtsrat. Karl Heß.

[21331]

Einladung zur neunzehnten ordent⸗ lichen Generalversammlung unserer Gesellschaft am Freitag, den 28. Juli 1916, Nachmittags 4 Uhr, im Bureau des Herrn Notar Jung in Metz, Bankstraße 14.

Tagesordnung:

1) Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1915/16 sowie Entlastung des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats.

2) Aufsichtsratswahl. 1

Stimmberechtigt sind nur solche Aktien, welche bis spätestens Dienstag, den 25. Juli 1916, im Geschäftslokal unserer Gesellschaft in Bremen, am Seefelde, oder beim Bürgermeisteramt in Mörchingen oder bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Bremen hinterlegt worden sind.

Gas-, Wasser- und Elektrizitüts-

Werke Mörchingen A. G. R. Dunkel.

1209211 Boden⸗Aktiengesellschaft Berlin⸗Nord.

Bilanzkonto am 31. Dezember 1915.

Aktiva. Grundstücke: a. Müllerstraße Nr. 74—76 . Reinickendorf . ..

2. Otavistraße Nr. 20 27 .. . . . . Windhuker⸗ und Otavistraße..

.Konsortialgeschäfte: 1) Müllerstraße Nr. 102 112. 2) Seestrahee. 3) „Elbingerstraße“ 4) Schöneberg

Schöneherg, Parzelle 19 (in der Bebauung

befindlich)

Hauskonto: Hausgrundstück Roscherstraße 4

a.

b. Anteile der Passage⸗Palast G. m. b. H.

Errsferseeemngen 14642³* uldforderungen:

a. Hypothekarisch gesicherte Vorschüsse hekenzinsen

b. Hypothekenz 11.“ e. Verschiedene Forderungen Verfügbare Mittel: a. Kassenbestand. b. Wertpapieer . c. Bankguthaben.. d. Kurzfällige Forderungen bqö1ö1ö1ö11ö161“ Inventar u Gewinn⸗ und Verlustkonto..

1““ Aktienkapitalkonto. Hypothekenschulden:

a. Müllerstraße Nr. 74 76 b. Reinickendorf

1) Mällerstraße Nr. 102 112 Fö5 3) „Elbingerstraße“ 4) Schöneberg 5) Schöneberg, Parzelle 19 Gläubiger:

1 a. Bankschulden..

b. Verschiedene Gläubiger.. Avbale.

Berlin, den 14. Juni 1916. Vorstand

.

1 733 008 1 413 5732 399 581 104 483

1 648 708 341 076 1 824 156

2 013 721

93 502 8 571 812

348 820; 1 348 821

. 472 757 . 35 004 . 2 163 753

25 89

2 671 515 8 8023343 182 130 10 17 891 39 8 503 83

. 217 327 .592 800

1 4 670 719 21 900 951

10 000 000

750 000 S 850 000

85 000 260 000

500 000 132 500 483 450 . 1 269 275 . 22 000—

6 373 602/71 1 145 123 97

592 800,

7 518 726/68

V

Pl 900 951,68

Der Aufsichtsrat. v. Klitzing.

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1915.

Debet.

* 6,6b6Fü.

* Handlungsunkosten

9 „9 % % 2 2

Z1b9991öö1ööö11-ö-ö9öö61696ö9ö920

Perlin, den 14. Jant 191 Der Dorstand. Hatzn. Hornit.

9 9 9 2 9 9 2 9 9 90 2 9 9

Steuern, Abgaben, Notariats⸗ u. Gerichtskosten

125 611,39 1 841,77 127 453 16 47 993/19 19 906/01 299 393 92 171 471 48 121 719/89 724 50

49 419 24

422212 4

4 11565 162 777,89 4 670 719 vvn⸗

4 837 612 54

2

Der Aufsichtérat. v. Klitzing. 8

sahrt⸗Gesellschast, Flensburg. Herr Herm. G. Dethleffsen senior ist durch Tod aus dem Aufsichtsrat ge⸗

ieden. Der bisherige Ersatzmann des Aufsichts⸗ rats, Herr Herm. G. Dethleffsen junior, ist als neues Mitglied in den Aufsichtsrat eingetreten.

Flensburg, den 30. Juni 1916.

Der Vorstand. Wilh. Hochreuter.

[21328] 8 Aktiengesellschaft für Feinmechanik

vormals Jetter & Scheerer. Bei der heute vor Notar und Zeugen stattgehabten sechzehnten Verlosung unserer 4 % igen Partialobligationen von 1899 sind folgende 38 Nummern gezogen worden: 55 72 124 202 207 215 248 272 322 334 347 365 370 451 470 519 538 609 625 693 698 715 728 757 779 789 805 806 825 827 888 901 956 1023 1075 1077 1128 1140. Die Heimzahlung dieser Stücke erfolgt am 2. Januar 1917 gegen Zurückgabe der Originalobligationen und der nicht verfallenen Coupons à 105 % bei der Württembergischen Bank⸗ anstalt vorm. Pflaum & Co., Stuttgart,

bei der Württembergischen Vereins⸗ bank, 5

bei den Niederlassungen der Bank für Handel und Industrie in Darm⸗ stadt, Berlin und Frankfurt a. M.

und an unserer Kasse in Tuttlingen

Von dem genannten Tage an hört die Verzinsung der verlosten Stücke auf.

Tuttlingen, den 1. Jult 1916. Aktiengesellschaft für Feinmechauik

vormals Jetter & Scheerer.

[21329] Vereinigte Märkische Tuch⸗ fabriken, Aktiengesellschaft.

Bei der heutigen Ziehung von Obli⸗ gationen der früheren Firma: Berlin⸗ Luckenwalder Wollwarenfabrik Ak⸗ tiengesellschaft vorm. Wilhelm Müller wurden folgende 20 Teilschuldverschrei⸗ bungen von je 1000,— (tausend) ausgelost:

Nummer 7 44 87 96 100 106 118 126 157 182 266 277 282 304 313 371 374 384 405 407.

Dieselben gelangen vom 2. Jauuar 1917 ab gegen Rückgabe der Stücke mit 103 % = 1030,— bei den Bankhäusern S. L. Landsberger, Berlin, und Abraham Schlesinger, Berlin, sowie bei der Gesellschaftskasse zus eecn glulg. haneweide, den1. Jul Berlin⸗ erschöneweide, den 1. Ju 1916. 5.

Der Vorstand. Albert Müller.

121317] 3 . Kölnische Bnummwollspinnerei

und Weberei. Vom 31. Dezember 1916 ab ge⸗

langen folgende, zu notarieller Nieder⸗

schrift am 27. Juni a. c. ausgeloste Teilschuldverschreibungen (Partial⸗ obligationen) über je 1000 zur Ein⸗ lösung, und zwar bei den Bankhäusern:

J. H. Stein in Cöln.

Sal. Oppenheim jr. & Co. in Cöln,

8 Eee Bankverein

n n.

Nr. 13 90 99 124 142 176 213 270 338 346 421 443 480 484 502 520 543 583 585 591 622 628 634 648 710 743 762 803 808 813 818 861 865 871 878 939 947 953 982 986 1038 1084 1105 1107 1143.

Bei Einlösung dieser Teilschuldver⸗ schreibungen müssen außer den Erneue⸗ rungsscheinen (Talons) auch die Zins⸗ scheine, welche später als am Fälligkeits⸗ tage der Teilschuldverschreibungen verfallen, mit eingereicht werden, andernfalls wird der Betrag der fehlenden Zinsscheine zurückbehalten und zu deren Einlösung verwendet.

Von vorjähriger Auslosung ist voch rücktändig die Nummer 404 (fällig

7,x31. Dezember 1915).

Cöln, den 30. Juni 1916. Die Direktion.

[213152 Bekanntmachung.

Bei der am 23. Juni 1916 vorge⸗ nommenen Auslosung von 4 ½ % Obligationen der Marienburger Ziegelei und Tonwarenfabrik Actiengesellschaft, Kalthof bei Marienburg, wurden folgende Stücke zur Rückzahlung per 1. Oktober 1916 gekündigt:

Lit. A zu 1000,— Nr. 19 23 50 30 145. Lit. B zu 500,— Nr. 277 451 474 368 477 347 245 412 364 232. Die Rückzahlung der gelosten Obli⸗ v,n. erfolgt vom 1. Oktober cr. gegen Rückgabe der Stücke nebst laufenden Coupons durch das Bankhaus Meyer und Gelhorn, Danzig. und die Norddeutsche Creditanstalt, Danzig. Kalthof bei Marienburg.

Marienburger Ziegelei & Ton⸗ warensabrik Actiengesellschaft. Die Direktion.

[21809]

Bei der heute stattgefundenen Aus⸗ losung unserer 4 ½ % Partialobliga⸗ tionen sind folgende Nummern gezogen worden:

47 148 152 314 340 365 6/1000,—, 409 = 1/500,—. 8

Die Auszahlung der gelosten Obliga⸗ tionen erfolgt gegen deren Rückgabe vom 2. Januar 1917 ab

in Breslau: bei der Bank für

Handel und Industrie Filiale Breslau vormals Breslauer Disconto⸗Bank,

in Berlin: bei Herren Delbrück,

Schickler & Co., in Sagan: bei der Gesellschaftskasse. Sagan, den 1. Juli 1916.

Saganer Woll⸗Spinnerei und Weberei.

[21333]

Einladung achtzehnten ordentlichen Generalversammlung unserer Gesell⸗ schaft am Freitag, den 28. Juli 1916, Nachmittags 3 Uhr 30, im Bureau des Herrn Notars Jung in Metz, Bank⸗

straße 14. Tagesordnung:

1) Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1915/16 sowie Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

2) Aufsichtsratswahl.

Stimmberechtigt sind nur solche Aktien, welche bis spätestens Dienstag, den 25. Juli 1916 im Geschäftslokal unserer Gesellschaft in Bremen, am Seefelde, oder bei der Direction der B1.““ in Bremen hinterlegt worden sind.

Gas- und Elektrizitütswerk

St. Avold A. G. R. Dunkel.

[21357

1

Sächsische Gußstahlfabrik. Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden hierdurch zu einer Mittwoch,

den 2. August 1916, Vormittags

10 Uhr, im Saale der Dresdner Fonds⸗

börse in Dresden, Waisenhausstraße 23 1,

stattfindenden außerordentlichen Ge⸗

neralversammlung eingeladen. Tagesordnung:

1) Genehmigung eines Vertrages mit der Königin⸗Marienhütte, Actien⸗ Gesellschaft in Cainsdorf bei Zwickau in Sachsen, nach welchem diese ihr gesamtes Vermögen unter Ausschluß der Liquidation gemäß § 306 H.⸗G.⸗B. auf die Sächsische Gußstahlfabrik überträgt. Festsetzung der Bestim⸗ mungen hierfür. Nach dem oben ge⸗

dachten Vertrage sollen, sowelt die

Stammaktien und Vorzugsaktien der

Königin⸗Marienhütte, Actien⸗Gesell⸗

schaft, nicht der Saͤchsischen Gußstahl⸗

fabrik bereits zur Verfügung stehen, je 3600,— Stammaktien oder

Vorzugsaktien der Königin⸗Marien⸗

hütte, Actien. Gesellschaft, in 1200,—

Aktien der Sächsischen Gußstahlfabrik

DEhe Genußscheine) mit Gewinn⸗ eteiligung vom 1. Juli 1916 ab

umgetauscht werden; außerdem soll

den bisherigen Aktionären der Königin⸗

Marienhütte, Actien⸗Gesellschaft, durch

ein Bankenkonsortium ein Bezugsrecht

auf weitere Aktien der Sächsischen

Gußstahlfabrik eingeräumt werden,

und zwar dergestalt, daß auf je

2400,— eingetauschte Gußstahl⸗

Aktien je weitere 1200,— der⸗

gleichen Aktien zu 115 % bezogen

werden können.

2) Erhöhung des Aktienkapitals um ins⸗ gesamt 4 250 000,—, also von 4 750 000,— auf 9 000 000,—, durch Ausgabe von 3539 auf den In⸗ haber lautenden Aktien über je 1200,— und von 2 gleichartigen Aktien über je 1600,—, Fest⸗ setzung des Ausgabekurses und der be sehang der Aktien an ein Banken⸗ konsortium, zwar unter Ausschluß des

gesetzlichen Bezugsrechts der Aktio⸗ näre, aber unter Vereinbarung der Verpflichtung, den Aktionären auf je 2400,— biehrasfe Aktien je 1200,— junge Aktien zum Be⸗ zuge zu 115 % anzubieten.

3) Entsprechende Abänderung von §§ 3 und 17, des Gesellschaftsvertrages. Ermächtigung des Aufsichtsrats, Ab⸗ änderungen des Gesellschaftsvertrages vorzunehmen, die nur die Fassung betreffen.

Aktionäre, welche in der Generalver⸗ sammlung das Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien oder eine Bescheinigung über die bei einem deutschen Notar bis nach Abhaltung der Generalversammlung niedergelegten Aktien spätestens am dritten Tage vor der Generalver⸗ sammlung, den Tag der letzteren ungerechnet, d. i. spätestens am 29. Juli er., und zwar bis nach der Generalversammlung, entweder bei dem Vorstaude der Gesellschaft oder in Dresden bei der Dresduer Bank,

bei der Deutschen Bank, Filiale Dresden,

in Berlin bei der Dresduer Bank,

bei der Deutschen Bank

zu hinterlegen.

Döhlen bei Dresden, am 3. Juli 1916.

Der Aufsichtsrat der Süchsischen Gußzstahlfabrik.

Thomas. Meyer.

1“

Hugo Mende, ‚Vorsitzender.

9

unserer 4 ½ % igen Partialobligatincne

Lit. à Nr.

191 252, 447 558 565, 888

Lit. C Nr. 632 647 698 700 716 809

gezogen worden.

Die Rückzahlung dieser Obligationen erfolgt am 2. Januar 191 bei der

1) Gesellschaftskasse in Roßlau,

Magdeburg und deren Nieder.

lassungen,

in Dessau und deren Nieder⸗

lassungen,

Magdeburg gegen Rückgabe der Stücke mit Zinsbogen, folgende Obligationen noch nicht ein⸗ gelöst:

Zum 2. Januar 1916: Lit. B 378 381 Lit. C 842 959. 1 ersuchen wir um baldmöglichste Etnrei dieser Stücke. 8 chung

Gebrüder Sachsenberg

Aktiengesellschaft. [21352] 1 Kriegskreditbank Elberfeld A.⸗G. Bank zur Teilnahme an der ordentlichen Generalversammlung am 21. Juli, Bergisch Märkischen Bank ein mit folgen⸗ der Tagesordnung gemäß § 23 der

1) Erstattung des Berichts des Vorstands

und Aufsichtsrats über die Verhält⸗

gebnisse des verflossenen Geschäftsjahres.

2) Feststellung der Bilanz und der Ge⸗

verflossene Geschäftsjahr.

3) Beschlußfassung über die Entlastung

Aufsichtsrats.

4) Beschlußfassung über die Gewinnver⸗

5) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

6) Beschlußfassung über etwaige sonstige

Elberfeld, 4. Jult 1916.

Kriegskreditbank Elberfeld A.⸗G. [21017] Hefftsche Kunstmühle

Aktien⸗Gesellschaft, Mannheim. der am Samstag, den F. August 1916, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale A.⸗G. in Mannheim, Litera D 3 Nr. 15/16, stattfindenden VIII. ordentlichen

1

1) Vorlage des Jahresherichts, der Jahres⸗

rechnung und der Gewinn⸗ und Ver⸗

2) Genehmigung der Jahresrechnung

sowie der Gewinn⸗ und Verlustrech⸗

Verwendung des Reingewinns.

3) Beschlußfassung über die Entlastung

4) Aufsichtsratswahl.

timmberechtigt sind nach § 20 unserer Aktien oder deren Hinterlegungsschein mindestens drei Tage vor der General⸗ Disconto⸗Gesellschaft A.⸗G. in Mann⸗ heim oder auf dem Bureau der defft⸗ in Mannheim hinterlegt haben. [21311]

Neustadt Wpr.

Bei der am 30. Juni 1916 stattgehabten gende Nummern gezogen worden:

Von den 4 ½ % Part.⸗Obligationen,

Lit. A Nr. 8 24 52 zu 2000,—

= 6 000,— 131 158 174 176 zu 1000,—. 253 258 259 u 500,— = 2 500,— 14 500,— bungen, rückzahlbar mit 103 %:

Lit. A Nr. 10 55 zu 1000,—

Lit. B Nr. 95 124 130 169 zu 300,— .. 2 000,— 228 269 279 zu 200, = 1 000,—

Die Rückzahlung erfolgt vom 2. Ja⸗ nuar 19127 ab

feld in Hannover,

der Norddeutschen Creditanstalt in

an unserer Kasse.

Mit dem genannten Termine hört die

Neustadt Wpr., den 30. Juni 1916. Der Vorstand.

sind die Pereen, S. 8 Lit. . Nr. 315 316 324 368 820 1022 1026 1059 1078 1092 mit dem Amortisationszuschlage von 3 % 2) Mittelbdeutschen Privatbank in 3) Anhalt. Dessauischen Landesbant 4) Bankfirma Dingel & Co. Aus den früheren Verlosungen sind Zum 2. Januar 1915: Lit. B 430. Zur Vermeidung weiterer Zinsverluste Roßlau, Anh., den 29. Juni 1916. Georg Sachsenberg. Meifort. Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Vorm. 11 Uhr, im Sitzungssaale der Satzungen: nisse der Gesellschaft und über die Er⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das der Mitglieder des Vorstands und des teilung. angekündigte Verhandlungsgegenstände. Der Vorstand. W. Josten. Tagesordnung der Süddeutschen Disconto⸗Gesellschaft Generalversammlun lustrechnung. nung und Beschlußfassung über die des Vorstands und Aufsichtsrats. Statuten diejenigen Aktionäre, welche ihre versammlung bei der Süddeutschen schen Kunstmühle Aktiengesellschaft Preuszische Portland Cementfabrik Auslosung unserer Anleihen sind fol⸗ rückzahlbar mit 105 %: Lit. Nr. 104 130 -h. 0 Nr. 182 1853 6000 Von den 5 % Teilschuldverschrei⸗ = 2 000,— Lit. C Nr. 197 205 5 000,— bei dem Bankhause Goltfried Herz⸗ Danzig oder Verzinsung auf. Hugo Schramm. Alex. Behmack.

88 8* heute stattgehabten Auslosug.

zu erheben.

1 4) Kapitalerträge: Z 8

eila

.““ Zweite B zum Deutsch

ungssachen. b. 29 Perlu t⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

1.

8 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

5) Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.

Continentale Wasserwerks⸗Gesellschaft, Berlin. Bilauzkonto ver 31. Dezember 1915.

Per Aktienkapitalkohninhtnio .. 39 Obligationskapitalkonto. . 11 abzügl. der per 2. Januar 1916 ausgelosten Stücke

Obligationsamortisationskonto . . .

einschließlich Aufgeld auf ausgeloste Obligationen Obligationszinsenkonto.. Reservefondskonto Außerordentliches Reservefondskonto Dividendenreservefondskonto. Abschreibungs⸗ und Erneuerungs Dividendenkonto:

noch nicht erhobene Dividende aus 1914 Talonsteuerrückstellungskonto:

Stand vom 31. Dezember 1914

zuzüglich Rückstellung im Jahre 1915 8 38 75762 Delkrederekonto 1 1 80 000 Gratifikations⸗ und Unterstützungsfondskonto. 48 910 Amortisationshypothekenkonto Stommeln. 180 750 Diverse Kreditorn . 372 687 74 Gewinn⸗ und Verlustkonto.. 368 584 35 13 007 989 92

Kredit.

61 527,22

Passiva.

. 73₰ 5 000 000

5 528 500

7 557 263 196 542

An Anlagekonten der eigenen Werke 1“ Neubaukonto. Vorarbeitenkonto für schwebende und neue Projekte.. „Beteiligungskonto. „Effektenkonto. „Grundbesitzkonto. „Hypothekenkonto. Mobiliarkontöo.. „Materialvorräte. „Kassenbestand.. Voraus bezahlte Steuern und Prämien.. „Debitoren: Bankguthaben 280 147,35 Diverse. 958 995,44

5 656 500 128 000

114 000 3 420

117 420 108 81750 309 343,84 200 000— 200 000 452 597

1 620

58 01 05 64

137 090 2 368 431 1 110 673

69 966

206 000

1 106 351 3 685

12 842

8 5 05 42 88

80 37

1 239 142 79

13 007 989,92 Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1915.

Debet.

aa

175 204 18

Per Gewinnvortrag aus 1911 ..

Einnahmen aus eigenen Werken: Beteiligungen sowie

E11“ 1u1““

An Geschäftsunkostenkonto..

Steuernkonto 190r0555 ..

Obligationsaufgeldkonto Zinsenkonto (Saldo) Rückstellung auf künftige Talonsteuern.. Gewinnsaldo .

Erträgnisse aus sonstige Einnahmen.

368 584 35 658 830 80

Die Dividende ist auf 6 % = 60,— pro Aktie festgesetzt und gegen Einreichung des an unserer Kasse oder bei den Bankhäusern:

1) Bank für Handel und Indusirie, Berlin, Schinkelplatz 1 2) Deutsche Bank, Berlin, Behrenstraße 9/13,

3) von der Heydt & Co., Berlin W., Mauerstr. 53,

4) Nationalbank für Deutschland, Berlin W., Behrenstr. 68/69, 5) Bergisch Märkische Bauk, Filiale der Deutschen Bank, Elberfeld,

Nach der in der Generalversammlung vom 29. Juni 1916 erfolgten Neuwahl und Konstituierung besteht der Auf⸗ unserer Gesellschaft aus den Herren:

„Ing. O. Smreker, Mannheim, Vorsitzender, Alexdnder Lucas, Geheimer Kommerzienrak, Berlin, stellvertretender Vorsitzender, Generaldirektor Dr. Emil Hölscher, Berlin,

Dr. jur. Jordan, Schloß Mallinckrodt bei Wetter a. d. Ruhr,

Dr. jur. Max Oechelhaeuser, Berlin,

Georg von Simson, Direktor der Bank für Handel und Industrie, Berlin, Emil Wittenberg, Direktor der Nationalbank für Deutschland, Berlin,

Dr. jur. Alfred Wolff, Direktor der Deutschen Bank, München. Berlin, den 1. Juli 1916. Die Direktion.

658 830

sichtsrat

[21228] 8 Vaterländische Glas⸗Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft Köln a/Rh. Einnahme. Sewinn⸗ und Verlustrechnung. Ausgabe.

en

51 075

1) Rückversicherungsprämien 8 49

2) Schäden aus den Vorjahren, abzügl. des

90 000 Anteils der Rückversicherer:

2) Prämieneinnahme abzüglich a. gezablt Ristornie.. 8 246 777 b. zurückgestellt

3) Nebenleistungen der Versicherten: Schäden im Geschäftsjahr, abzügl. des An⸗ Policegebühren 1 497 eils der Rückversicherer:

12 084 a. gezahlt . 147 615

b. zurückgestellt. 51 054

3) Ueberträge auf das nächste Geschäftsjahr: Noch nicht verdiente Prämien abzügl. des Anteils der Rückversicherer . .

4) Verwaltungskosten, abzüglich des Anteils der Rückversicherer: 1

““ ö und sonstige Bezüge der

genten

1) Ueberträge aus dem Vorjahre: a. Prämienreserve. b. Schadenreserve..

134 110

. 0

30 920 28 945

56 548 06 686 73 623 56

484 469 30 Pafsiva.

rr.; 1) Aktienkapital. 8 8 300 000 2) Ueberträge auf das nächste Geschäfts⸗ jahr, nach Abzug des Anteils der Rückversicherer: a. Prämienreserre.. b. Schadenreservere 3) Sonstige Passioa: a. Guthaben von Vertretern

1 047,16 b Guthaben anderer Versicherungsunter⸗ nehmungen.. 4) Kapitalreservefonds 5) Gewinn .

b. Sonstige

5) Steuern und öffentliche Abgaben.. 6) Gewinin. .

Gesamtausgaben Bilanz.

1) Forderungen an die Aktionäre für noch nicht eingezahltes Aktienkapital (Verbindlichkeitserklärungen).. 2) Sonstige Forderungen: a. Ausstände bei Generalagenten bezw. B1A1A16AAX“ b. Guthaben bei anderen Versiche⸗ rungsunternehmungen .. c. Guthaben bei Banken.. d. im folgenden Jahre fällige Zinsen, soweit sie anteilig auf das laufende Jahr treffen . . . .. 3) Kassenbestand und Postscheckkonto. Kapitalanlagen: a. Oypotheken.. 190 274 8

ventar 8 8 1

81

53 50

29 065 10 035 16 918

56 532 % 5 850*9

512 50

34 1

5 6)

[21266]

11)

ge

nzeiger und Königlich Preußis

Berlin, Dienstag, den 4. Jul)

Offentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 J.

6. 7. 8.

1) An Kassokonto. 2) „Konto der Aktionäre.. 3) Terrainkonto. 4) Konto der proj. Bahnanlage 5) Anschlußgleiskonto. 6) Vorrätekonto 7) „Konto der Wasser⸗ versorgungsanlage.. 8) „Effektenkonto.. 9) „Kontokorrentkonto.. 10) Hypothekenkonto G“ Gewinn⸗ und Verlustkonto

65 6 196

Ausgabe.

Vortrag aus 1914. Unkostenkonto.

Reparaturenkonto. Betriebskonto. Hypothekenzinsenkto. Zinsenkonto

481 92

2 787 02

1 143 70

13 352 21

76 069 30 Berlin, den 30. Mai 1916.

tomps.

Berlin, den 6. Juni 1916.

3)— 4)

Vorstehende Bilanz sowie das Gew

Erwerbs⸗ und Wirtsch Niederlassung ꝛc. von Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

197 700— 33 588 50 13 38979

318 11197 26 380 38

2 155 543 83 Gewinn⸗ und Verlustkonto für 1915.

46 820 12 1) Per Konto der Terrainverkäufe 30 031 83 11 484 33 2)

Konto der Pachten und Mieten.. Kursgewinn au Bilanzkonto..

Hallesche Bahn⸗ und Te

ühn. inn⸗ und Verlustkonto habe ich geprüft und mit den mir vorgelegten, ordnungsmäßig geführten Büchern der Halleschen Bahn⸗ und Terrain⸗Gesellschaft in Uebereinstimmung gefunden.

8*

Flgenoß enschaften.

tsanwälten.

Bilanz am 31. Dezember 1915.

konto.

2) Hypotheken⸗ schuldenkonto

3) Kontokorrent⸗ konto.

1) Per Aktienkapital⸗

f Effekten.

337 771 217 772,33

50

2155 543 83

Einnahme.

19 557 09 100— 26 380 38

76 069,30

rrain⸗Gesellschaft.

M. Scherzer, öffentl. angestellter beeidigter Bücherrevisor.

[21225]

An Grundstückskonto Gebäudekonto Abschreibung..

Maschinenkonto. Abschreibung.. Inventar⸗ und Gerätekonto Abschreibung. Lagerschuppen Oldesloe Abschreibung. Debitorenkonto.. Abschreibung. Materialkonto Abschreibung . Betriebsanl.⸗Konto: Posen und Sonnenburg Abschreibung. Kautionskonto Kassakonto.. Bankkonto. ö1“ Konto Warmsdorferstr. 8 Patent⸗ und Musterschutzkonto Warenkonto, Bestände

Hvpothekenkonto E1“ Hypothekenkonto Warmsdorferstr. Kreditorenkonto, Darlehen Akzeptenkonto, Lieferanten Tantiemekonto öu Erneuerungsfondskonto.. Reservefondskonto ““ Kriegsgewinnsteuerrücklage. Dividendenkonto Vortrag..

90;95; 9

Abschreibungen.

An Dubiosenkontöo Gedäudekonto. Maschinenkonto. .. Juventar⸗ und Gerätekonto Lagerschuppen Oldesloe Matertalkonto Betriebsanlagekonto:

Posen und Sonnenburg.

. 22

Handlungsunkostenkonto.

Betriebsunkostenkounto .. Lohnunkostenkonto .

Versicherungsunkv

Zinsen⸗ und Diskontkonto

Fedaltekvnto

vonskonto

Feuerungs⸗ und Lichtkento..

Feuerungs- und Lchtkouto Sonnen

Vortrag aus 1914,15

.„

onstige Aktiva: Glaslager .. 8 1 000

Gesamtbetrag .. 531 055

di 1 0.Aktien⸗Gesellschaft. Daterländische Glas.Versicherung e

bürr nSezur. Kesser*. zustizrat O. ulze. 3 Vorstehender Rechnungzabfaler ist von uns geprüft und mit den ordnungsmäöhlg geführten Bücher der Gesellschaft

in Uebereinstimmung gefunden worden.

Cöln a. Rh., den 19. Junt 1916.

Cd. Mannert.

Fritz Forberg, vereldeter Bücherrevisor.

Aktienkapitalkonto. 1

durg..

Gewinn⸗ und Verlustkonto ver 31. März 191

Bilanz per 31. März 1916.

3 8141

15 426 6

3 814 1 6 721

154 814 19 100 226 55

33 2 98

380 000 24 418 05

4 008 95-

15 426 68 98 1 980

9

9

130

10 23 869 44

350

12 14 554 30

404 418,05

2 400 1 180 83 2 243 220 000— 209150

6.

9