Nr. 1389 bei der
n Chln: Ernst dem Vorstande ausgeschieden.
Nr. 1413 bei der Firma Grundstücks⸗ rwerbogesellschaft Nubensstraße mit heschränkter Haftung in Cöln: Ferdi⸗ nand Thönnissen hat das Amt als Ge⸗ schäftsführer niedergelegt. Fabrikant Wil⸗ helm August Jahn in Cöln ist zum
weiteren Geschäftsführer bestellt.
Nr. 1559 bei der Firma Kronprinz 8 in Cöln: Ernst Emil Hedwig ist aus dem
Versicherungs⸗Aktiengeselschaft Vorstand der Gesellschaft ausgeschleden.
Nr. 2018 bei der Firma Rhein sche
Draht⸗ und Kabelwerke, Oesellscha mit beschränkter Haftung 1 Le An Stelle des verstorbenen Geschäfts
führers Franz Schade ist der Direktor Ernst Kunicke zu Cöln zum Geschäfts⸗
führer bestellt.
Nr. 2231 bei der Firma Felten & Guilleaume Carlswerk Aktien⸗Gesell⸗ schaft in Cöln⸗Mülheim: Die Prokura 1 Der bisherige Prokarist Hermann Kramer in Cöln. Mülheim ist zum stellvertretenden
von Hermann Kramer ist erloschen.
Vorstandsmitglied bestellt.
Nr. 2371 bei der Firma Allgemeine Transportgesellschaft, vorm. Gond⸗ rand &ͤ Mangili mit beschränkter Haftung in Berlin mit Zweignieder⸗ lassung unter der Firma: Allgemeine Trausportgesellschaft, vorm. Gond⸗ Mangili mit “
em
rand & Hastung Filiale Cöln a. Rh.: Alfons Wettenbecher in Berlin ist Gesamt⸗
prokura derant erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit
einem anderen Prokuristen und, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, auch in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer zu veitreten.
Nr. 2385 die Firma Trockenanlagen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Cöln. Gegenstand des Unternehmens ist die Erstellung von Trockenanlogen, die Herstellung und der Vertrieb von Trocken⸗ produkten, vornehmlich von Trockengemüsen, Obst und anderen landwirtschaftlichen Pro⸗ dukten. Die Gesellschaft kann aber auch jede andere Art von Geschäften betreiben ader sich an anderen Geschäften ähnlicher Art beteiligen, sowie auch Zweignieder⸗ lassüngen an anderen Orten als dem Sitze der Gesellschaft errichten. Stammkapital 50 000 ℳ. Geschäftsführer ist Direktor Josef Seul in Cöln. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 3. Juni 1916 errichtet. Sind mehrere Geschaͤftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. wird bekannt gemacht: Oeffentliche
ekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Königliches Amtsgericht, Abt. 24, Cöln.
Cöpenick. [21141] „Bei der im Handelsregister B Nr. 2 eingetragenen Aktiengesellschaft „Kupfer⸗ werke Deutschland“ zu Berlin⸗Ober⸗ schöneweide ist heute folgendes ein⸗ getragen: Durch den Beschluß der Gene⸗
ralversammlung vom 10. Mai 1916, auf 9.
den Bezug genommen wird, sind die Be⸗ stimmungen der §§ 14 und 21 des Gesell⸗ schaftsvertrags betr. der Bezüge des ifsichtsrats geändert. Cöpenick, den 27. Juni 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
D anzig. [21142]
In unser Handelsregister Abteilung A ist am 29. Junt 1916 eingetragen: bei Nr. 851, betreffend die offene Handels. gesellschaft in Firma „Louis Großkopf“ in Danzig, Z veigniederlassung der in Königsberg 1. Pr. bestebenden Haupt⸗ niederlassung: Willy Carl Hübner ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist Frau Major Helene Lemmerzahl, geb. Hecker, verwitwet gewesene Hübner in Berlin⸗Wilmersdorf in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafterin ein⸗ getreten; unter Nr. 1934 die Firma „Wilhelm Reiß“ in Danzig und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Reiß in Danzig.
önigl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Dauzig.
Dortmand. [21143] „In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 2345 einge⸗ tragenen offenen Handelsgesellschaft Ciga⸗ rettenfabrik Duell. Duell & Wittig iu Dortmund folgendes eingetragen: Dem Kaufmann Friedrich Meper zu Dortmund ist Prokura erteilt. Dortmund, den 21. Junt 1916. Königliches Amtsaericht.
Dortmund. [21144]
In unser Handelsregister Abteilung ist beute bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft, Westfälische Wurst⸗ und Fleisch⸗ konserven⸗Fabrik H. Quadbeck 4& Söhne“ zu Dortmund folgendes ein⸗ getragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst, und sind die Gesellschafter Heinrich, Paul und Otto Qaadbock za Dortmund derart zu Liqui⸗ datoren bestellt, daß jeder einzeln zu handeln befngt ist. 8
Dortmund, den 22. Iuni 1916. Dresden. 8 [21145] In das Handelsregister ist heute einge⸗
6 ) auf Sen e enn 5- 2ee offene andelsgesellscha⸗ n üttner in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst.
1 NR 1 Feuerverficherungs⸗ öe mil Hedwig ist aus
Walter Büttner in Deutsch⸗Wilmersdorf bei Berlin führt das Handelsgeschäft und die Firma ais Alleininhaber fort. Der Kaufmann Christtan Ferdinand Hermann Paul Bellermann in Dresden ist in das Handelsgeschäft eingetreten. Die hierdurch errichtete offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. Juli 1916 begonnen. 2) auf Blatt 8351, betreffend die Firma Bernhard Ziesler in Dresden: Der bisherige Inhaber Kaufmann Karl Wil⸗ helm Georg Ziesler ist ausgeschieden. Der Kaufmann Kurt Paul Willy Kühne in Dresden ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfte begründeten Verbindlichkeiten des früberen t Inhabers, es gehen auch die im Betriebe : begründeten Forderungen nicht auf ihn über. . 3.,) auf Blatt 14 015: Die Firma Karl Gröschel in Dresden. Der Kaufmann Karl Hugo Wilhelm Gröschel in Dresden ist Inhaber. Prokura ist erteilt der Kaufmannsehefrau Johanne Marie Gröschel, geb. Rau, in Dresden. (Geschäfrszweig: Handel mit Lebens⸗ mitteln, insbesondere Mehl, Landespro⸗ dukten, Konserven, Eierteigwaren) 4) auf Blatt 12 745, betreffend die Firma Paul Wachemuth in Dresden: Die Firma ist erloschen. 5) auf Blatt 13 006, betreffend die Firma Julius Riegler in Dresden: Die Firma ist erloschen. 6) auf Blatt 10 803, betreffend die Firma Herrmann Vater & Co. in Blasewitz: Die Firma ist erloschen. Dresden, am 1. Juli 1916.
Königliches Amtsgericht. Abteilung III.
Emmerich. [21146 In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen: Abt. A Nr. 266 die Firma Eleonare la Plooi in Elten und als deren In⸗ haber Kauffräulein Eleonore la Plooi in Elten. Ais Geschäftszweig ist angegeben: Speditionsgeschäft mit Zollabfertigung. Abt. B Nr. 36 bei der Firma Nhei⸗ nische Papierwarenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hüthum: Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen. 8 Emmerich, den 27. Juni 1916. Königliches Amtsgericht.
Erfart. [21148] In unser Handelsregister A unter Nr. 141 ist heute bei der Ftrma „Gustav Fix“ eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. In unser Handelsregister B unter Nr. 150 ist heute die Firma „Gustav Fix. Gesellschaft mit beschräukter Haftung“ in Erfurt eingetragen worden. Gegenstand des Uaternehmens ist der Handel in Bergwerks⸗, Hütten⸗ und ähn⸗ lichen Erzeugnissen, die Gründung von ähnlichen oder die Beteiligung an ähn⸗ lichen Unternehmungen, insbesondere der Erwerb und die Fortführung des in Er⸗ furt unter der Firma Gustav Fix be⸗ stebenden Geschäfts. Das Stammkapital beträgt 60 000 ℳ. Geschäftsführer sin d die Kaufleute Gustav Fix und Paul Billig in Erfurt. Der Gesellschaftsvertrag ist m 11. Januar und 13. und 17. April 1916 abgeschlossen. Jeder der Geschäfts⸗ führer ist für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Erfurt, den 26. Junt 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 3
Erfurt. [21147] In unser Handelsregister B unter Nr. 61 ist heute bei der Firma „Richter und Frenzel Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftuug“ eingetragen worden: Die Prokura des Wilhelm Müller ist erloschen. Die Vertretungsbesugnis des bisherigen Geschäftsführers Fritz Tiede ist beendet; der Kaufmann Wilbelm Müller in Erfurt ist zum Geschäftsführer bestellt. Erfurt, den 28. Juni 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Fürth, Bayern.
[21149] Handelsregistereintrag. „Samson & Co.“, Zweignieder⸗ lassung Fürth. Zweigniederlassung wurde aufgeboben. Fürth, den 1. Juli 1916. K. Amtsgericht — Registergericht.
Siessen. Bekanntmachung. [21150) In unser Handelsregister Abt. A wurde heute bezüglich der Firma Georg Appel, ießen eingetragen: Der Georg Appel Ehefrau, Johannette Marie geb. Moll, zu Gießen ist Prokura erteilt.
Gießen, den 27. Juni 1916.
Großherzogl. Amtsgericht.
Görlitz. [21151] „In unser Handelsregister Abteilung A ist am 29. Junt 1916 unter Nummer 1503 die Firma Max Rost in Görlitz und als deren Inhaber der Kaufmann Max Rost daselbst eingetragen worden. Königliches Amtsgericht in Görlitz.
Gross Gerau. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung B wurde bezüglich der Maschinenfabrik Augsburg⸗Nürnberg A. S. Zweig⸗ k niederlassung Gustavsburg eingetragen: e Die Prokura des Friedrich Brackemann in Augsburg ist erloschen. e Groß WGerau, den 27. Juni 1916. Großherzogliches Amtsgericht.
Hannover. [20881] Im Handelsregister des hiesigen König⸗
n
Der Geselschafter Dr.
Maxr Heinrich] getragen
l[briken Rudolphus Gesellschaft mit
Stammeinlage des Gesellschafters Emil
wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen vertreten.
Reichsanzeiger.
Harburg, Elbe.
Nr. 45 — Zinnwerke Wilhelmsburg, Gesenschaft mit beschränkter Haftung in Wilhelmsburg — eingetragen:
Theodor Bieber in Hamburg ist der Hütten⸗ direktor Dr. phil. Harald Timmermann in Wilhelmsburg zum Geschäftsführer bestellt.
in Wilhelmsburg und dem Kaufmann Karl
Thomsen in Hamburg ist Gesamtprokura erteilt.
Heilbronn.
[21152] eingetragen:
Brauerei A. G. Böckingen: Die
in Boͤckingen ist Prokura in der Weise
mit dem Vorstand zu zeichnen hat. Feföe der Gesellschaft sind der Vor⸗ stand Hübn
Abteilung A.
jetzt: H. Rabe. ist verstorben. Die Erben Fräulein Mar⸗ garete und Eleonore Rabe in Hannover führen das Geschäft in offener Handels⸗ gesellschaft seit dem 31. Dezember 1913 fort.
Unter Nr. 4689 die Firma Spitzen Großthandlung „Hannovera“ Albert Hoffmann mit Niederlassung Hannover und als Inhaber Kaufmann Albert Hoff⸗ mann in Mainz. Der Witwe Lina Wers⸗ hoven und der Marie Kiesselbach in Hannover ist Einzelprokura erteilt.
Abteilung B.
Zu Nr. 160 Firma August Scherl, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 29. Mai 1916 sind die §§ 12 Abs. 1 und 14 des Gesell⸗ schaftsvertrages wegen des Verwaltungs⸗ ausschusses sowie 17 wegen des Rein⸗ gewinns abgeändert worden.
Zu Nr. 425 Firma Heinr. Aug. Schulte Eisenhandlung, Aktiengesell⸗ schaft: Moax Busse ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden, das stellvertretende Vorstandsmitglied Wilhelm Nacken ist abberufen.
Zu Nr. 602 Firma Beragbaugesell⸗ schaft Wilhelmine mit beschränkter Haftung: Die Einzelprokusa des Dr. Friedrich Schierenberg ist erloschen. Dem Dr. Friedrich Schierenberg und dem Albert hati. beide in Hülsen a. Aller, ist Gesamtprokura erteilt derart, daß dieselben gemeinschaftlich zur Vertretung der Firma befugt sind. Zu Nr. 634 Firma Chemische Fa⸗
beschränkter Haftung: Die Einzel⸗ prokura des Dr. Friedrich Schierenberg ist erloschen. Dem Dr. Friedrich Schieren⸗ berg in Hülsen a. Aller und dem Albert Henne in Hülsen a. Aller ist Gesamt⸗ prokura erteilt derart, daß dleselben gemein⸗ schaftlich zur Vertretung der Firma befugt sind. Zu Nr. 846 Firma Verwertungs⸗ Gesellschaft für Rohmaterialien mit beschränkter Haftung: Dutch Beschluß vom 4. März 1916 sind § 4 des Gesell⸗ schaftsvertrags wegen des Geschäftsjahres (jetzt 1. Juli — 30. Juni) und § 6, wonach der Aufsichtsrat aufgehoben, abgeändert. Unter Nr. 986 die Firma M. H. Thofehrn Gesellschaft mit beschränkter Haftung mi Sitz in Hannover. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Weiter⸗ führung des unter der Firma M. H. Thofehrn in Hannover betriebenen Ge⸗ schäfts. Die Gesellschaft ist befugt, gleich⸗ artige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu betelligen oder ihre Vertretung zu übernehmen. Ge⸗ schäftsführer ist Oberingenieur Heinrich Thofehrn in Hannover. Das Stamm⸗ kapttal beträgt 20 000 ℳ. Der Gesell⸗ schafter Ingenieur Emil Thofehrn in Cöln überläßt der Gesellschaft das von ihm aus dem Nachlaß seines Vaters er⸗ worhene technische Handelsgeschäft unter der Firma M. H. Thofehrn zu Hannover mit allen Geschäftseinrichtungen, Waren und dem Rechte zur Weiterführung; der Firma und wie er solches am 15. Mai d. Js. selbst erworben hat, also ohne die im bisherigen Betriebe entstandenen Forderungen und Verbindlichkesten. Der Uebernahmepreis ist auf 17 500 ℳ ver⸗ einbart. Hiervon sind 5000 ℳ auf die
Thofehrn aufgerechnet, der Rest ist an den Ueber lasser bar herauszuzahlen. Von dem Ueberlassungspreise entfallen 12 500 ℳ auf die übertragenen Waren, der Rest auf die übertragenen Geschäftseinrichtungen, Maschinen und Geräte. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 27. Mai 1916 errichtet. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen lediglich durch den Deutschen
Hannover, den 29. Juni 1916. Königliches Amtsgericht. 12.
[21153]
In das Handelsregister B ist unter
An Stelle des verstorbenen Kaufmanns
Dem Hütteningenleur Karl Volkmann
Harburg, den 30. Juni 1916. Königliches Amtsgericht. IX.
[21154] K. Amtsgericht Heilbronn. In das Handelsregister wurde heute
A. Abteilung für Gesellschaftsfirmen. Zu der Firma Aece⸗en che ro⸗ ura des Kaufmanns Otto Eßlinger ist rloschen. Dem Kaufmann Albert Laier
rteilt, daß er die Firma in Zur
er und der Prokurist Later ur gemeinsam berechtigt. B. Abteilung für Einzelfirmen.
Jünglingskleidern. 2
Z2 Nr 1067 1en,e mane g. P. n Engskleidern. Inhaber: Karl Reuther, Hdogrewe Nachfolger: Die Firma lautet Der bieherige Inhaber
berg N. M.
Königsberg, Pr. Amtsgerichts zu Königsberg i. Pr.
Abteilung A bei Nr. 507 — M. Pirsch —: Der F Königsberg i. Pr. ist Prokura erteilt.
Carl Steyl —: in Königsberg i. Grunert in Königsberg i. Pr. ist Gesamt⸗ prokura dahin erteilt, daß ein Jeder von ihnen gemeinschaftlich mit einem anderen Gesamtprokuristen vertretungsberechtigt ist. Die Prokura des Werner Seeck ist erloschen. Am 28, Jani 1916 bei Nr. 1304 — b Rudolph Gutzeit —: Rudolf Cgger in Königsberg i. Pr. als neuer Inhaber.
aufmann in Heiibronn. Den 1. Jult 1916. Landrichter Dr. Haering.
Iburg. [20882]
Im hiesigen Handelsregister B Nr. 5 jur Firma Norddeutsche Zement⸗ und Wasserkalkwerke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Bad Rothen⸗ felde ist eingetragen:
schluß der Generalversammlung vom 3. Inni 1916 dahin geändert:
§ 9 erhält folgende Fassung: Die Ge⸗ sellschaft wird durch einen Geschäftsführer vertreten. Im Falle der Behinderung des Geschäftsführers vertritt die Gesellschaft ein Stellvertreter des Geschäftsführers. Geschäftsführer und Stellvertreter des Ge⸗ schäftsführers werden durch die General⸗ versammlung der Gesellschaft gewählt.
Bisheriger Geschäftsführer Wilhelm Lieder ist abberufen. Zum Geschäftsführer ist Direktor Dr. Arthur Soergel in Müschen und zum Stellvertreter desselben Hosbesäger Bernhard Müscher in Müschen gewählt.
Die Prokuren des Rudolf Nollmann und des Bernhard Müscher sind erloschen.
Amtsgericht Iburg, 20. Juni 1916.
Iastein. [21155]
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 21 die offene Handelsgesellschaft Pfaff & Dickhaud in Idstein einge⸗ tragen worden.
Persönlich haftende Gesellschafter sind der Lederfabrikant Friedrich Pfaff und der Kaufmann Georg Dickhaud, beide in Idsteln. 8 19 1 Gesellschaft beginnt am 1. Juli
Idstein, den 27. Juni 1916. Königl. Amtsgericht. 8
Kaiserslautern. [21156] I. Betreff: die Firma „Pfälzische Verbandstofffabrik Karl Mayer“ mit dem Sitze zu Kaiserslauterun: Der Ehe⸗ frau des Firmeninhabers Karl Mayer, Emilie geb. Herbig, in Kaiserslautern ist Prokura ertellt. II. Im Gesellschaftsregister wurde ein⸗ getragen: Firma „Simon & Adolf VBerg“ mit dem Sitze zu Teschen⸗ moschel, offene Handelsgesellschaft, be⸗ gonnen am 1. Januar 1890, zum Betriebe einer Viehhandlung. Gesellschafter: 1) Simon Berg, 2) Adolf Berg, beide Viehhändler, in Teschevmoschel wohahaft. ItüI. Im Firmenregister wurde ein⸗ getragen: Firma „Friedrich Malo“ mit dem Sitze zu Rockenhausen. Inhaber Friedrich Malo, Schweinehändler, in Rockenhausen wohnhaft Kaiserslautern, 29. Juni 1916. Kgl. Amtsgericht — Registergericht.
Karlsruhe, Baden. [21157] In das Handelsregister B. Band 1 O.⸗Z. 9 ist zur Firma Maschinenbau⸗ gesellschaft Karlsruhe in Karlsruhe etngetragen: Die Prokuara des Betriebz⸗ oberingenieurs Jakob Joachim hier ist erloschen. Karlsruhe, den 30. Juni 1916. Großh. Amtsgericht. B. 2.
Kattowitz, 0. S. [21335] Im Handelsregister Abteilung B Nr. 108 ist bei der „Schlesischen Metallgesell.⸗ schaft mit beschräukter Haftung“ in dohenlohehütte am 27. Juni 1916 folgendes elngetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Kattowitz.
Koblenz. [19931] In das hiesige Handelsregister B Nr. 157 wurde heute bel der Ftrma Direction der Disconto⸗Gesellschaft Ftliale Coblenz, eingetragen: Den Direktoren Erich Karbe in Berlin, Karl Aldenhoven in Berlin, ist Gesamt⸗ prokura für die Zweigniederlassung der Direction der Dieconto⸗Gesellschaft in Koblenz dergestalt erteilt, daß sie berechtigt sind, die Firma der Gesellschaft gemäß Art. 11 der Satzungen der Gesellschaft, das heißt in Gemeinschaft mit einem per⸗ sönlich haften den Gesellschafter oder einem anderen Prokuristen rechtsverbindlich zu zeichnen. Koblenz, den 19. Juni 1916. Königliches Amtogericht. Abt. 5.
Königsberg, N. M. [211⁵58] In unserem Handelsregister A sind folgende Firmen gelöscht worden:
Nr. 54. H. Richter in Königs⸗
berg N. M. Nr. 80. Th. Malitz in Königs⸗ Königsberg N. M., den 29. Juni 1916. Königliches Amtsgericht.
[21159] Handelsregister des Königlichen
Eingetragen ist am 26. Juni 1916 in rau Anna Pirsch, geb. Kühl, in Am 27. Juni 1916 bei Nr. 1071 —
Dem Ernst Kullmann Pr. und dem Max
Der Kaufmann
er
Die Firma Karl Reuther, Heil⸗
lichen Amtsgerichts ist heute folgendes ein⸗ . 2. 8 8 8—
ronn.
Handlung mit Herren⸗ und / F. Bludau (Zweigniederlassung) —: Dem
Am 29. Juni 1916 bei Nr. 2053 —
Der Gesellschäaftsvertrag ist durch Be⸗ i. P
Seifert, geb. Fi verstorbenen Seifert bringen als Einlage das von ihnen gemeinschaftlich geerbte, von
D'plomfnagenieur Dr.⸗Ing. Walter Hang. in Insterburg ist Gesamtrrkench dnc erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einn anderen Gesamtyvrokuristen vertretomg berechtigt ist. Die Prokura des Auf Ziffer ist erloschen. nch
Nr. 2262. Adolf Dramekehr Wee Niederlassungeort: Königsberg i. 1 Inhaberin: Frau Alma Quednau vem Dramekehr, geb. Haple, in Königsbeg
. r.
Am 30. Juni 1916 bei Nr. 57 — g. Radike u. Co. Inh. Wilhelm Ktlepze⸗ Die Firma lauset jetzt: Wilhelm Kileype
Bei Nr. 1087 — Siegfried Schäffen Frau Rosa Böhm, geb Fischer, in Kögig⸗ berg i. Pr. als neue Inbaberin. 1 Nr. 2263 — Gpottlieb Kotowen, Ort der Niederlassung: Königshen i. Pr. Inhaber: Schneidermeister Cen⸗ lieb Kotoweki in Königsberg i. Pr.
Am 27. Juni 1916 in Abteilung B zh Nr. 290 — Baustoffgesellschaft sr Ostpreußen G. m. b. H.: Eeheine Baurat Paul Fischer in Königsberg k. M ist als Geschäftsführer ausgeschieden. M. gierungs⸗ und Baurat Carl Lange h Königsberg i. Pr. ist zum Geschäftsführe Regierungsbaumeister Adolf Schmidt i Königsberg i. Pr. zum stellvertretenden Geschäftsführer bestellt.
Konstanz. [2110m Handeleregistereintrag A Bd. I O.⸗Z. 9 Firma Heilstrom Gesellschaft mit de schrünkter Haftung in Konstanz: In⸗ genieur Friedrich Mutschler in Emmt, hofen ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Konsul Alfred Bregger in Konstanz s Eäaten Stelle zum Geschäftsführer be⸗ ellt. Konstanz, den 27. Juni 1916. Großh. Amtsgericht.
Labiau. [21161 Die in unserem Handelsregister X unter Nr. 122 eingetragene Firma Richand Scharmacher, Labiau ist heute gelösct. Labiau. den 26 Junt 1916. Königliches Amtszericht. ELahr, Baden. [21167 In das Handelsregister A wurde heute bei O. Z. 53, Firma B. Himmelsbach in Oberweier, eingetragen:
Die Prokura der Kaufleute Friedrich Jäckle in Freiburg, Ernst Otto in Ober⸗ weler und Oskar Himmelsbach in Fri⸗ burg ist erloschen.
Durch Gesellschaftsbeschluß ist die offeme Handelsgesellschaft mit Wirkung von 1. Januar 1916 an aufgelöst. Das Ge⸗
schäft ging im ganzen auf Kaufmann Ernst Otto in Oberweier über, welcher die Fum mit Einwilliaung der bisherigen Gesel⸗ schafter beibehält und das Geschäft al Einzelkaufmann weiterführt. Lahr, 24. Juni 1916. 8
Gr. Amtsgericht.
Leisnig. [21163 Auf dem die offene Handelsgesellschaft Friedrich Rothe in Leisnig betreffenden Blatte 313 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Die Peokura der Josefine Maria Vero⸗ nika Ufer, geb. Leitl, in Letsnig ist er⸗ loschen. Die Gesellschaft ist aufgelsst Der hisherige Gesellschafter Arthur Ro⸗ bert Ufer in Leisnig ist ausgeschieden. Der bisherige Gesellschafter Fleischer⸗ meister Ernst Friedrich Rothe in L inig führt das Handelsgeschäft unter der bie⸗ herigen Firma allein weiter. Leisnig, den 30. Juni 1916. Königliches Amtsgericht.
Limbach, Sachsen. [20880] Auf Blatt 845 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute folgendes eingetragen worden:
Die Firma Hermann Seifert, Ge⸗ selschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Wittgensdorf. j Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Mai 1916 abgeschlossen worden und zwar auf die Zeit vom 1. Oktober 1915 bis 30. Sen⸗ tember 1925. Er wird, falls er nicht spätestens 6 Monate vor Ablauf der Ver⸗ tragsdauer schriftlich aufgekündigt wird, um je ein Jahr verlängert.
Gegenstand des Unternehmens ist der Fortbetrieb des auf die Gesellschafter alt gesetzliche Erben ihres am 17. September 1915 in Wittgensdorf verstorbenen Ehe⸗ manns und Vaiers Franz Hermann Seifert im Wege des Erbgangs übergegangentn, bisher unter der Firma Hermann Seifert in Wittgensdorf betriebenen Strumpf⸗ und Wirkwarenfabrikationsgeschäfts. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesel⸗ schaft auch befugt, gleschartige oder äbn⸗
liche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Ver⸗ tretung zu übernehmen.
Das Stammkapital beträgt Dreißig⸗
tausend Mark.
Zur Geschäftsführerin ist bestellt die
Fabrikbesitzerswitwe Clara Helene verw. Seifert, geb. Fischer, in Wittgensdorf.
Die Zeichnung der Gesellschaft geschlebt
nenhs die Geschaäͤftsführerin in der Weise, a mechanischem Wege bergestellten Firma der Gesellschaft ihren Familienr amen und den Anfangsbuchstaben H. namens Helene hinzufügt.
sie zu der geschriebenen oder auf
ihres Vor⸗
Die Bestellung von Prokuristen erfolgt
durch die Geschäftsführerin.
Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch
ekannt gegeben:
Die Gesg s. Clara Helene verw. cher, und 4 Kinder des
ihrem Erblasser unter der
irma Her⸗
ständig geleistet.
Läapben, Lausitz.
Lübeck. Peersönlich haftende Gesellschafter sind:
begonnen.
n Seifert in Wittgensdorf betriebene Pcpritarionsgeschäft nebst dem in Lichten⸗ stein betriebenen, im Juli 1914 von Hutschenreuther erworbenen Zweiggeschäfte, allentbalben nebst Zubehör, Aktiven und Passiven, jedoch ohne das Nachlaßgrund⸗ stück, nach dem Stande vom 1. Oktobder 1915 in die Gesellschaft dergestalt ein, daß das Geschäft als von diesem Tage ab auf ihre Rechnung geführt anzusehen ist. Der Gesamtwert dieser Einlage wird nach Abzug der Passiven auf 30 000 ℳ festgesetzt. Die Einlage eines jeden der Gesellschafter besteht in seinem Anteil an dem ererbten Geschäfte und ist somit voll⸗
w
b
Limbach, den 29. Juni 1916. 5b
Königliches Amtsgericht. . [21167] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 130 die Firma Max Richter vorm. G. A. Richter in Lübben — (Handels⸗ geschäft mit Leder und rohen Häuten) — und als Inhaber der Lederhändler Max Richter in Lübben eingetragen worden. Lübben, den 28. Juni 1916. Königliches Amtsgericht.
Lübeck. Handelsregister. [21164] Am 27. Juni 1916 ist eingetragen die offene Handelsgesellschaft Gebrüder Kahn, Lübeck. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Kahn, Salomon, Kaufmann in Lüäbeck, 2) Kahn, Samuel, Fabrikant in Frank⸗
furt a. M.
Die Gesellschaft hat am 23. Juni 1916 begonnen.
Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 2.
Lübeck. Handelsregister. [21166] Am 28. Juni 1916 ist eingetragen bei der Firma W. Torkuhl, Lübeck: Die Prokura des Hermann Martin Johannes Richter ist erloschen. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 2.
Lübeck. Handelsregister. [21165] Am 30. Juni 1916 ist eingetragen die offene Handelsgesellschaft Holler & Co.
Witwe Dorothea Wilhelmine Holler, geb. Schaller, in Rendsburg und Kaufmann Johannes Hermann Isebarn in Hamburg.
Die Gesellschaft hat am 29. Juni 1916
Lübeck. Das Amtsgerscht. Abt. 2.
ELüneburg. [21168] In das hiesige Handelsregister A Nr. 73 ist bei der Firma August Knop Nach⸗ folger in Lüneburg beute eingetragen: Der Kaufmann Karl Grundén zu Lune⸗ burg ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Lüneburg, den 24. Juni 1916. Königliches Amtsgericht.
Magdeburg. [21170]
Bei der Firma „Ferd. Bohnen⸗ stiel Nachfolger“ hier, unter Nr. 1497 der Abteilung A des Handelsregisters ist heute eingetragen: Die Prokura des Otto Dorbritz ist erloschen.
Magdeburg, den 30. Juni 1916. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Mainz. [21171] In unser Handelsregister wurde heute die Fiima „Moritz Weiß“ in Mainz und als deren Inhaber Moritz Weiß, Kaufmann in Main;z, eingetragen. Mainz, am 28. Juni 1916. Gr. Amtsgericht.
Mainz. In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „Oscar Schneider“ in Mainz eingetragen, daß dem Kaufmann Ernst Ludwig Schneider in Mainz Pro⸗ kura erteilt ist. Mainz, am 28. Juni 1916. Gr. Amtregericht.
Mainz. [21175]
In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „Oberdhan & Beck“ in Mainz eingetragen, daß dem Kaufmann Wilhelm Oberdhan in Mainz Einzel⸗ prokura erteilt ist.
Mainz, am 28. Juni 1916.
Gr. Amtsgericht.
Mainz. [21173] In unser Handelsregister wurde heute bei der „Medico Gesellschaft, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Gonsenheim eingetragen, daß die Ver⸗ tretungsbefugnis des Liquidators beendet und die Firma erloschen ist. Mainz, am 28. Juni 1916. Gr. Amtsgericht.
Mainz. [21174] In unserm Handelsregister wurde heute die Firma „J. B. (Joh. Bapt.) Rath⸗ geber“ in Finthen gelöscht. Mainz, am 28. Junt 1916. Gr. Amtsgericht.
Mannheim.
eingetragen: Schick vorm. J. 0. Straube“ Mannheim. Die Firma ist erloschen.
2 d III O.⸗Z. 223, Firma „K. f Snagter⸗ 18 Mannheim. Die
Su⸗
bein. S Wracn efrau, Susanna geb. Brecht. 1 Mannheim, ist
Firma ist erloschen. 3) Band XVII O.⸗Z. 225, Firma sanna 8* in Mannheim. Hugo Lang Eh Mannheim. Hugo Lang, als Prokurist bestellt. ee. nn “ elweinkelterei. —” 1. Juli 1916. 4. 2
Geschäftszweig
Amisgericht. Z. 1.
nüZm Henbarenf dV O.Z.28 um elsregister an „Z. 28, Sn büveeeees Aktiengesellschaft Mannheim,
Marburg, Bz. Cassel. 1 In das Handelsregister Abteilung B Nr. 7 ist bei der Fiima Marburger Tapetenmanufaktur, Gesellschaft mit
führer Kaufmann Marburg ist am 22. Februar 1916 ge⸗
storben.
Betrieb
die Errichtung von Depositenkossen und der Erwerb anderer Unternehmungen der
[21172]
[21176] Zum Handelsregister A wurde heute
„Jacob in
aschinenfabriken“ in
urde heute eingetragen: Otto
Mannheim, ist zum stellvertretenden Mit⸗ gliede des Vorstands bestellt. Die Pro⸗ kura des Ottv Johns ist erloschen.
Mannheim, 1. Juli 1916. r. Amtsgericht. Z. 1.
eschränkter Haftung, in urg eingetragen worden:
Ernst Allmer
Marburg, den 24. Juni 1916. Königliches Amtsgericht.
Marienburg, Westpr. In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 8 ist bei der Firma Aktienaesellschaft Ostbank für Hoöondel und Depositenkasse Marienburg Zweigniederlassung, rienburg W/ Pr. — in Posen — am 19. Junt 1916 eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. April 1916 sind die bisherigen Satzungen der Gesellschaft aufgehoben und ist die in dieser Versammlung be⸗ schlossene Satzung an ihre Stelle getreten. Nach der neuen Satzung gilt folgendes: Gegenstand des Unternehmenz ist Bankiergeschäften
Handelsgeschäften aller Art einschließlich der Grundstücksgeschäfte sowie die Unter⸗ stützung von Handel und
mit dem Sitze
von Zur Erreichung dieses Zweckes
in Absatz 1 erwähnten Art und
solchen 1n odae, F helltgung whcssgregister B. I O.⸗Z. 2, hverein Radolfzell e. G. m. in Radolfzen, ist eingetragen: schluß
der Generalversammlung Junt 1916 ist das Statut ge⸗
Aus dem Vorstand sind aus⸗
: Georg Baum, Oskar Hiller,
zchroff, Karl Gretsch; neu in den
gewählt: Josef Mayer, Direktor,
egler, Kassier, und Albert Fischer,
ur, alle in Radolfzell.
fzell, den 30. Juni 1916. Großh. Amtsgericht.
[21125] 8 Genossenschaftsregister wurde Elektrizitäts⸗Genofsenschaft, . b. H., zu Briesnitz heute n: Als Vorstandsmitalied ist ver in Ober Briesnitz an Stelle ischiedenen Karl Reich gewählt
sder
38. 2110
28/3 1916. D. Zellerm garettenfabrik „Karmitri’“ G Berlin. 20/6 1916.
Geschäftsbetrieb: 3 fabrik. Waren: Rohtaba retten und andere Tabakfabr
21100
27/3 1916. Geschäftsbetrieb: Zigar Waren: Zigarren, Rauch⸗, Zigaretten.
1916. Martin Br
21100
1 Marienburg, Meerane, Sachsen.
registers, die Firma Rudolf worden:
in Meerane ist ausgeschieden. Die der Frau Martha
wesene Prokura ist erloschen.
Die Fima lautet künftig: Kläß, Nachf. in Meerane. der Firma sind die Kaufleute F Cohn und Ludwig Philipp C in Görlitz.
Meinerzhagen.
mann zu
Meinerzhagen, den 28.
[21177]
Der Geschäfts⸗
Gewerbe, W
Hauptniederlassung
Gewerbe.
Wweianiedeniaf ungen, Annahmestellen sowie
Auf Blait 688 des hiesigen Meeraue betreffend, ist heute eingetragen Der Kaufmann Rudolph Emil Kläß
Johanna Kläß, geb. Reinhold, in Meerane erteilt ge⸗
in unserm Handelsregister a 18 ist hei der Firma Pet. Fr. Krug⸗ Meinerzhagen vermerkt, das Geschäft und die Firma auf die Witwe GBrennerelbesitzer August d mann, Bertha geborene Neuhaus, zu Meinerzhagen übergegangen 88 1 uni 1916.
Königkiches Amtsgericht.
MHemel. In das Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 44 eingetragenen Z
Johns,
11“]
Hecker Hübner, irn
verw. gewesene
schaner 8 vetgetee N1916 emel, 30. Jun 8
Königl. Amtsgericht. Abt. 2.
Meuselwitz. [2 I. In das Handelsregister Abt. B
betr.
Mar⸗
oth in
5. 8 8
S11esn zum Nenuwerte von bereits durchgeführt worden ist. Pr.,
in Ma. Lingke & Co. in Altenburg hat die
Aktionäre ist ausgeschlossen worden. durch Beschluß derselben Generalver
(Grundkapital), 12 und 25 Ziff. 3 regelung der der ¹ und gefaßt worden ist.
Herzogliches Amtsgericht. Abt.
„ Thür. ist auch Mühlhausen, T
die Be⸗
2
getragen: OFene Handelsgesellschaft.
Stolzen scase, afetr Gegenstapegonnen.
meinsamg Zur Vertretung der Gesellsch
Metall⸗ jeder Gesellschafter ermächtigt. ihre Au sowie Ei
fahrikate ANünchen.
I. Neu eingetragene
zschaftsanteil ist auf 100 ℳ fest⸗ gesetzt und die Beteiligung eines einzelnen
stattet.
Der Vorstand besteht aus:
1) Bullermann, Heinrich, Schmiede⸗ und Stellmachermeister in Steyerberg, Kirchstraße Nr. 18,
2) Daake, Friedrich, Schmiedemeister in
Leese Nr. 61.
Das Statut ist vom 7. Mai 1916.
Die Bekauntmachungen erfolgen unter
der Firma im „Stolzenauer Wochenblatt“.
Das Geschäftejahr läuft vom 1. Januar
bis 31, Hevmher
2 Mitg die sämtliche Aktien übernommen Namensi sind: 1) die Adlerwerke vorm. Genossen Kleyer, Aktiengesellschaft Die Llassung Berlin, Die Rheinische Automobil⸗
So 3) Daimler⸗Motoren⸗Gesellschaft, tolae elschaft Zweigniederlassung Marienfelde,
f. Am Nationale Automobil⸗Gesellschaft In daszesellschaft in Berlin, 6) die Han heute eing Werke Aktiengesellschaft in 1 Zur Foffene Handelsgesellschaft H. Bü Württemesellschaft Zweigniederlassung nossensch 9) pflicht,
und diejenobile, mitglieds kung in fistech. sesenng, andsm 8 ban Lapobrüder Stoewer in Stettin, Den 26 Mannesmann⸗Mulag Awagen⸗Aktien⸗Gesellschaft) in
15) die Fahrzeugfabrik Ansbach,
Taonsa sceft
4
[21179] Handels⸗ Kläß in
burg a. H., 17) die Aachenerst
18) die Neeckarsulmer Aktiengesellschaft in Neckarsulm,
geschäft in Wismar, 20) die
1) Professor Georg Klingenberg, 2) Kommerzienrat Heinz Junk, 3) Direktor Karl Schippert, Marienfelde, 4) Kommerzienrat
Rudolf Inhaber ritz Gustav
ohn, beide Allmers, Bremen, 6) Baurat
t a. M., 9) Direkt ankfurt a 18
Büssing, Braunschweig,
21180 1 Alfred Rauh, Eisenach. Der
daß
ein Vorstandsmit mit einem Prokuristen vertreten sellschaft. Vorstandomitglieder Fehena von Berger,
Krug⸗
[211811
niederlassung der zu Königsberg 1. Pr. domzilierten Hauptnlederlassung Louis Großkopf eingetragen, daß Willy Carl Hübner aus der Gesellschaft ausgeschieden und Frau Major Helene Lemmerzahl, geb.
GSesellschaft als persöͤnlich haftender Gesell⸗ [20320]
Braunkohlen⸗Abbaugesell⸗ schaft Friedensgrube in Meuselwitz — ist am 23. Juni 1916 eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 17. Juni 1916 das Grund⸗ kapital von 400 800 ℳ durch Ausgabe von 166 auf den Inhaber lautender Aktien je 1200 ℳ auf
600 000 ℳ erhöht und die Fesöhung auch Die Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt
lichen Aktien zum Kurse von 105 v. H. gezeichnet. Ein Bezugsrecht der bisherigen
II. Ferner ist eingetragen worden, daß
lung der Gesellschaftsvertrag in den §8§
ezüge der Aufsichtsratsmit⸗ glieder) abgeändert und im übrigen neu
Meuselwitz, den 30. Juni 1916.
Nr. 305 81142 Im Handelsregister A Nr. 305 ist be der Firma Friedrich Schäfer Mühl⸗ hausen iThür. am 22. Juni 1916 ein⸗
Der Archttekt Reinhold Schäfer in schaft d Uühlhausen i. Thür. ist in das Geschäft handwezzls persönlich haftender Gesellschafter ein⸗
ten. Fie Gesellschaft hat am 10. Juni 1916
Amisgericht Mühlhausen i. Th. [21184] Bekanntmachung. Handelsregister. Firmen. 0 Feld ⸗Krastwagen ⸗Aktienge sll.
Mitgliedes auf höchstens 5 Anteile ge⸗ am
schlag 1 Iladentor
Willen 1000 ℳ lauten auf Namen. Die Gründer,
Heinrich Zweignieder⸗ 2) die Benz & Cie. und Motoren⸗ schreiberei Fabrik, Aktiengesellschaft in Mannheim,
4) die offene Handelsgesell⸗ Stuttgaschaft Adam Opel in Rüsselsheim, 5) die
Bremen, 7) die
die A. Horch & Cie. Motorwagen⸗ Sverke Aktiengesellschaft in Zwickau, tretungebe Bergmann⸗Elektricitätswerke, Aktiengesell⸗ Wülhelm schaft in Berlin, 11) die Protos⸗Auto⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Spandau, 12) die Fahrzeugfabri Aktiengesellschaft in Eisenach, die offene Handelsgesellschaft
(Motoren⸗Last⸗
mik beschränkter Haftung in 16) Kommerzienrat Carl Reichstein in Brandenburg a. H. in Firma Gebr. Reichstein Brennabor⸗Werke, in Branden⸗
Fafnir⸗Werke Aktiengesellschaft in Aachen, ahrzeuawerke,
Firma Paul Heinrich ““
Aktiengesellschaft in Zwickau i. Sa. Die Mitglieder des ersten Aussichtsrats sind:
Dr. helm Opel, Rüsselsheim, 5) Dr. Robert
Nallinger, Mannheim, 7) Direktor August Meerane, den 1. Juli 1916. 8 „ 8) Direktor Adam Brecht, Königliches Amtsgericht. Honch Zwickau, 8)
wird vom Aussichtsrat bestellt. Er be⸗ steht aus — 8 vehe u“ Zwei Vorstandsmitglieder gemeinsam oder R Ued in Gemeinschaft
„ und 1 .N nenn Füoled und einem Prokuristen vertreten.
heute weig⸗
im n die
La
1182] Nr. 5
F
sp
sämt⸗
samm⸗ 4 (Neu⸗
3.
aft ist
der Mo erzeugnis 27.
Gesellschafter Fritz Welter ausgeschieden.
Bd. 1 Marktr/ Marktr.
haben,
Aktien⸗ Berlin⸗
Aktien⸗ sa Lloyd
ssing in
der TaxrBraunschweig, 8) die Dürkoppwerke Aktien⸗ 3
Berlin, 10) die
Ge⸗ 14) die
Aachen,
Gesell⸗ Ans⸗
ahlwaren
19) die
udiwerke,
Berlin, Berlin, Berlin⸗ Wil⸗
Friedrich or Max
Direktor Vorstand
die Ge⸗ : EFrich
Berlin. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch Veröffentlichung
Bayerischen Staatszeitung. orm und außerdem durch eingeschriebene Briefe erfolgt auch die Berufung der Ge⸗ neralversammlung der Aktionäre.
2) J. Oberzimmer & C. F. Sautter. Sitz: München. Beginn: 24. Juni 1916. Handlung mit chem. techn. Produkten, hauptsächlich Leim,
straße 73. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter: Jakob Oberzimmer, Kaufmann in
München.
dula. Condula, Ingenieur in München, Josef⸗
Krupp Kommanditgesellschaft. München. ginn 1. Juli 1916. Persönlich haftende Gesellschafterin: Fried. Krupp, Aktienge⸗ sellschaft in Essen. Zwölf Kommanditisten. Prokuristen: Ernst Eppner, Ernst Dan⸗ sauer und Alfred Kaeferstein. Gesamt⸗ prokura zu je zweien. tragen wird auf Antrag noch bekannt ge⸗ macht, daß dem Mitaliede des Vorstands der Fried. Krupp Aktiengesellschaft, dem Direktor Dr.⸗Ing. Emil Ehrensberger in Essen Generalvollmacht der Kommanditgesellschaft er⸗ teilt ist.
Sautter, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Gesellschafterversammlung vom 24. Juni 1916 hat die Aenderung des Gesellschafts vertraas hinsichtlich der Firma und die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Die Firma Leim⸗ und Lack⸗Vertrieb, Gesellschaft mit beschräukter Haftung in dation. Kaufmann in München.
schaft Sitz rich Seufert gelöscht. schäftsfübrer Jultus Kaufmann, Kaufmann in München.
schaft Aktiengesellschaft. Sitz München. Johannes einem Vorstandsmitgliede.
K
delsgesellschaft aufgelöst. Inhaber: Bruno Lazarus, München.
k erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger und
Deutschen Reichsanzeiger und in der 4 8 In dieser
ist vo
Kommanditgesellschaft.
cken, Oelen und Fetten. Schwanthaler⸗
Drei Kommanditisten. de
3) Bayr. Warenbelehnungs⸗ inanzierungs⸗Institut Max Con⸗ Sitz München. Inhaber: Max
hi
italstraße 10 ½. 4) Baverische Geschützwerke Frgr.
Kommanditgesellschaft. Be⸗
Als nicht einge⸗
zur alleinigen
II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen. 1) J. Oberzimmer 4.
Sitz München. Die
lautet jetzt: Münchner Liqui⸗ Karl Kälberer,
2) Deutsche Licht Industrie, Gesell⸗ mit beschränkter Haftung. Geschäfisführer Fried⸗ Neubestellter Ge⸗
Liquidator: München.
3) Süddeutsche Treuhand⸗Gesell⸗ Gorski, Gesamtprolura mit
4) Effert⸗Gesellschaft Schoenemann Co. Sitz München. Offene Han⸗ Nunmehriger Ingenieur in 5) Paul Schöning. Sitz München.
München, den 1. Juli 1916. K. Amtsgericht.
38
Neidenburg. 120889] In das Handelsregister B ist unter Nr. 2 die Neidenburger Lebens⸗ mittel⸗Versorgungsgesellschaft mit beschränkter Haftung zu Neidenburg eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb von Nahrungsmitteln und sonstigen Bedarfsgegenständen des täglichen Lebens während des gegenwärtigen Krieges und solange die durch den Krieg ge⸗ schaffenen Verbältnisse noch andauern, von der Ostpreußischen Lebensmittelversorgungs⸗ gesellschaft zu Köniasberg i. Pr. und Zu⸗ führung an die Ferdik sun des Bezirks Neidenburg zu gen Preisen. Das Stüammkapikal beträgt 22 400 ℳ, die Stammeinlage 1600 ℳ. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 9., 14., 16. Juni 1916 aehe chlogen. Geschäftsführer sind die Kaufleute Josef Siegmund, Eduard orawski und Samuel Gutstein aus Neidenburg, ihre Vertreter die Kaufleute Max Runde und Ottomar Mehl aus Neidenburg. Je zwesen der Geschäftsführer steht die Vertretung der Gesellschaft zu. Die Veröffentlichungen der Gesellschaft
Neidenburger Kreisblatt. Neidenburg, den 27. Juni 1916. Königliches Amtsgericht.
Neustettin. [20892] In unser Handelsregister B ist beute bei der unter Nr. 5 eingetragenen Aktien⸗ gesellschaft: „Ostbank für Handel und Gewerbe“ zu Posen mit einer unter der Firma „Ostbank für Handel und Ge⸗ werbe Depositenkasse Neustettin“ be⸗ triebenen Zweigniederlassung in Neu⸗ stettin folgendes eingetragen worden: I. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 2. 4. 16 ist der Gesellschafts. vertrag in neuer Fassung festgaestellt. Durch den neuen Gesellschaftsvertrag sind folgende veränderte Bestimmungen getroffen: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankiersgeschäften und Handelegeschäften aller Art einschließlich der Grundstücksgeschäfte sowie die Unter⸗ stützung von Handel und Gewerbe. Zur Erreichung dieses Zwecks ist auch die Er⸗ richtung von Zweigniederlassungen, De ⸗ positenkassen und Annahmestellen sowie der Erwerb anderer Unternehmungen der in Absatz 1 -3 88 Kene teiligung an so i jeder gesetzl. in Inland und Ausland stanthaft. Die Gesellschaft wird von 2 Vorstandsmit.⸗ gliedern oder einem Vorstandsmuglied und einem stellvertretenden Vorstandemitglied oder von 2 stellvertretenden Vorstands⸗ mitalledern oder von einem ande⸗
geschäften sowie geschast⸗ erteilen, daß
mit einem Vorstandsmitglied, kuristen oder mit einem Handlungsbevoll⸗
mächtigten zu zeichnen.
& Firma der Gesellscha
erfolgen im Deutschen ga-s S-ne- dweae nicht⸗ mehifcce Be⸗ kanntmachung durch das Gesetz, 2 oder einen Generalversammlungsbeschluß vorgeschrieben ist.
der Generalversammlung. wirken spätestens am 21. Tage vor dem Tage der Generalversammlung, den letzteren nicht mitgerechnet; wenn aber der 21. Tag ein staatlich anerkannter allgemeiner Feier⸗ tag ist, spätestens an dem vorangehenden
Werktage.
Umwandlung seiner lautenden Attie in eine Inhaberaktie statt⸗
zufinden.
lun B1 274 ff. wurde heute bei der Firma Lederkohle⸗A& Härtemittelwerke vorm. Ph. Martin G. m. b. H. in Alt⸗ oberndorf eingetragen:
vember 1915 wurde der Firma: vorm. Ph. Martin ändert in: mittelwerke G. m. b. H Firma ist nach wie 9 Gegenstand des Unternehmens, der früher die Härtemitteln war, stellung und und Härtemitteln sowie der Handel mit Altleder und den daraus gewonnenen vre⸗ ntenüa f die Abänderungen und mit Rü au e Abänderun n im Interesse der Uebersichtlichkeit am
Der Vorsland kann Handlungsvollmachten
des Umfanges ,z. Gelqmibank oder einer ein⸗
zelnen Niederla
sowohl zum allgememen
ung als auch zur Vor⸗ b lunmten Art von Rechth⸗ eines einzelnen Rechts⸗
be n ngts6 t Meataae⸗ der Handlunasbevollmächtigte g 6 die Handlungsvollmacht gemeinsam einem Pro⸗
nahme einer
„in den durch rgesehenen Fällen die Firma
Die Zeichnung der Firma geschieht in die Zeichnenden zu der 1 85 ihre Unterschriften
nzufügen, und zwar die Prokuristen mit
einem dieses Verhältnis, die Bevollmäch⸗ tigten di- einem ihr Vollmachtsverhältals andeutenden Zusatz.
4 kannt een der Gesellschaft “ ——— und
die Satzung
Wei olgt die Berufung In gleicher Weise erf 88
hat die
Auf Verlangen eines Aktionärs Namen
auf den
II. Dem Bankdirektor Dr. jur. Julius
Steinblinck zu Posen ist Prokura erteilt.
Neustettin, den 19. Juni 1916. Königliches Amtsgericht.
verndorf, Neckar. [21185]
Königl. Amtsgericht Oberndorf a N.
Abtei⸗
In das hiesige Handelsregister, —
für Gesellschaftefirmen, Bd.
Durch Gesellschaftsvertrag vom 13. No⸗ Wortlaut der Lederkohlen⸗& Härtemittelwerke G. m. b. H. abge⸗ & Härte⸗ Sitz der vor: Altoberndorf.
Lederkohlen⸗
von Lederkohlen und ist nunmehr die Her⸗ der Vertrieb von Lederkohlen
Fabrikation
Der Gesellschaftsvertrag ist
13. November 1915 ganz neu aufgestellt
worden. Die Vertretung der Gesellschaft
erfolgt durch einen oder mehrere Ge⸗ schäftofübrer. Sind mebrere bestellt, so erfolgt die Vertretung durch 2 Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen. Den 10. Juni 1916.
Amtzsrichter Majer.
ortenberg, Hessen. [21186] Bekanntmachung.
Der Amalie Zimmermann zu Ober Seemen ist für die Firma Levi Zimmer⸗ mann in Ober Seemen Prokura erteilt worden. Eintrag im Handelsregister ist erfolgt.
Ortenberg, Hessen, den 23. Juni 1916. Großherzogliches Amtsgericht.
Oschats. [21187] Auf dem Blatte 324 des Handels⸗ registers für die Stadt Oschatz über die Handelsgesellschaft in Firma Hartstein⸗ gutfabrik mit beschränkter Hastung in Oschatz ist heute folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Ernst Ferdinand Hasselbrink ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden; zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Egon Louis Wilhelm Tschorn ist Oschatz bestellt worden.
Oschatz, am 1. Jult 1916.
Königliches Amtsgericht. .„„“ Prforzheim. Handelgregister. [21188] Band VII O.⸗Z. 80, Firma René Cellarius 4& Cie. in Pforzheim. In⸗ haber ist Kaufmann Ferdinand Weil in Pforzheim. Der Ort der Niederlassung wurde von Straßburg i. Els. nach Pforzheim verlegt. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Bijonteriefabrikation, Effwe⸗
Cüber ns, e—)2 ga 1
orzheim, 28.
Gr. Amtsgericht. Plauen, Vogtl. * [21189] Auf dem die Firma Carl Lyesser in
Plauen betreffenden Blatt 1093 des Handeleregisters ist heute eingetragen worden: Carl Loesser ist ausgeschieden; der Kaufmann Hermann Heromwitz in Plauen ist ; die Firmma lautet künftig: Carl Loesser Nähfr. Plauen, den 1. Juli 1916.
Das Königliche
x.xeee . 8 — 288 S8 der Ftrma A. Nachs., Inhader Ferd. Rhinonmn, dn Ahalhe. nom deute folgendes eingetragen marden Die Firma ist erloschen.
—
he 88
mitglied oder stellvertretenden Vorste
1