bloes.
Ueber das Vermögen der ANommandit⸗ gefellschaft C. Vostedt & Co. in Cuxhaven wird heute, am 1. Juli 1916, Vormittags 9 Uhr, das⸗Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Heinr. Döscher, Cuxhaven, Catharinenstr. 22, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 1. Sevptember 1916 bei dem detegerht in Cuxhaven anzumelden. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, ü die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in § 132 der Konkursordnung büeichneten Gegenstände wird vor dem Amtsgericht in Cuxbaven Termin auf Dienstag, den 25. Juli 1916, Mittags 88” Uhr, zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Diens⸗ tag, den 26. September 1916, Bormittags 9 Uhr, anberaumt. Allen, die eine zur Konkursmasse gehörige Sache besitzen oder etwas zur Konkursmasse schulden, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, dem Konkursverwalter den Besitz der Sache und die Forderungen, für die sie abgesonderte Befriedigung aus der Sache beanspruchen, bis zum 15. Juli 1916 an⸗
zuzeigen. “
Cugxhaven, den 1. Juli 1916.
Das Amtsgericht.
Degszendorf. [21069] Das K. Amtsgericht Deggendorf hat über den Nachlaß des am 17. März 1916 verstorbenen Inwohners Johann Ev. Limbrunner von Wischlburg am 30. Juni 1916, Nachm. 2 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Lettenbaur in Deggendorf. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 1. August 1916. Termin zur Wahl eines etwaigen anderen Konkursver⸗ walters und Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses sowie allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 18. August 1916, Vorm. 9 Uhr. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Döbeln. [21070] Ueber das Nachlaßvermögen der am 27. März 1916 in Pomnlitz verstorbenen, daselbst wohnhaft gewesenen Gasthofs⸗ besitzerin Ernestine Pauline verw. Schulze, geb. Kießig, wird heute, am 30. Juni 1916, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Herr Rechtsanwalt Dr. Kühn in Döbeln. Anmeldefrist bis zum 31. Juli 1916. Wahltermin am 18. Juli 1916, Vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin am 15. August 1916, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Juli 1916. Döbeln, den 30. Juni 1916. Königliches Amtsgericht.
Hamburg. [21405] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Tillmann Leopold Ackermann, in Firma Leopold Ackermann Agentur und Kommission, Hamburg, Paul⸗ straße 2, Wohnung: Hansastraße 62 II, wird heute, Nachmittags 4 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: beeid. Bücherrevisor Aug. Löhmann, Mönckebergstr. 18 III. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. August d. Js. einschließlich. Anmelde⸗ frist bis zum 2. September d. Js. ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 2. August d. Js., Vorm. 10 ¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 4. Ok⸗ tober d Js., Vorm. 10 ¼ Uhr. Hamburg, den 1. Jult 1916. Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.
Kamenz, Sachsen. [21075] Ueber das Vermögen des Steinbruch⸗ pachters Ernst Gustav Birus in Kamenz wird heute, am 29. Juni 1916, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Justizrat Voigt, hier. Anmelde⸗ frist bis zum 21. Juli 1916. Wahltermin am 18. Juli 1916, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 1. Auqust 1916, Vormittags 9 Uhr. Offener 1 mit Anzeigepflicht bis zum 10. Juli 6. Kamenz, den 29. Juni 1916 Königliches Amtsgericht.
Kötzschenbroda. [21076] Ueber das Vermögen der Firma Chemische Fabrik Saljo, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Ober⸗ lößnitz wird heute, 30. Juni 1916, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Schubert, bier. Anmeldefrist bis zum 12. August 1916. Wahltermin am 27. Juli 1916, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 30. August 1916, Vormittaas 10 Uhr. Offener Bs mit Anzeigepflicht bis zum 12. August
Kötzschenbroda, den 30. Juni 1916.
Königliches Amtsgericht. Leipzig. [21077] 8 — den ö R. u. ers Friedrich Mag von Criegern in Leipzig, Schlegelstr. 9 wohnhaft gewesen, wird heute, am 29. Juni 1916, Nachm 46 Uhr, — rsperfabren eröffnet. Verwalter: Nechtekanwalt Dr. Dralle in Leipzig. meldefrist bis zum 20. Juli 1916. Prüfungstermin: am 1. August 6 10 Uhe. ener Anzeigefrist
vn bis mm 29. Juli veulcba Sangeaic dene-nng. At. I1X ‧ da 29. Jani II18.
Lüdenscheid. [21239]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Behre in Lüdenscheid, Knapper⸗ straße 35, ist heute, 6 Uhr Nachmittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Weber in Lüden⸗ scheid. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. Jult 1916. Anmeldefrist bis zum 27. Jult 1916 Erste Gläubiger⸗ versammlung am 28. Juli 1916, Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Amts
ber gericht, Philippstraße, Zimmer Nr. 69.
Prüfungstermin am 4. August 1916, Vormittags 10 Uhr, daselbst. Lüdenscheid, den 30. Juni 1916. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
Mörs. [21081]
Ueber das Vermögen der Firma Frau Erust Loewer in Homberg am Rhein ist heute, am 28. Juni 1916, Nachmittags 3 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Behmer in Mörs wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 29. Juli 1916 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 22. Juli 1916, Vormittags 10 ½ Uhr. Prüfungstermin am 12. August 1916, Vormittags 10 ½ Uhr. Offener Arrest und Anzeige⸗
rrist 15. Juli 1916.
Mörs, den 28. Juni 1910. ZZ
Naumburg, Saale. [21084] Ueber den Nachlaß des am 24. August 1914 in Benndorf verstorbenen Land⸗ wirts Theodor Geißler ist am 1. Juli 1916, Vormittags 10 ¾ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Oskar Petsch in Naumburg a. S. Anmeldefrist bis zum 29. Juli 1916. Erste Gläubigerversammlung am 10. August 1916, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 24. August 1916, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 18. Jult 1916. Königliches Amtsgericht Naumburg a. S.
Stettin. 21088]
Ueber das Vermögen der irma Elisabeth Liebert zu Stettin, Damen⸗ putzgeschäft, Breitestraße 60, alleinige Inhaberin: Frau Rosa Greifenhagen, geb. Timendorfer, ist heute, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Julius Scherk in Stettin, Bismarckstraße 10. Anmeldefrist und offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 3. August 1916. Erste Gläubigerversammlung am 21. Juli 1916, Vormittags 11 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 18. August 1916, Vormittags 11 Uhr, im Zimmer 60.
Stettin, den 30. Juni 1916.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 6.
Trier. [20572] Ueber das Vermögen des Schreiners und Möbelhändlers Paul Jobst in Trier ist am 26. Juni 1916, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt Dr. Brüning in Trier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. Juli 1916. Ablauf der Anmeldefrist an dem⸗ selben Tage. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 5. Auaust 1916, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer 34. rier, den 27. Juni 1916. Königliches Amtsgericht. Abteilung 12.
Arys. . 21235]
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Witwe des Fleischermeisters August Czwalinna, Amalie geb. Guddath, in Arys ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 1. August 1916, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer 48, bestimmt. Arys, den 28. Juni 1916.
8 Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts.
Berlin. [21401] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Martha Seelig, geb. Feistel, in Berlin, Elsasserstraße 8, und in eeeenn. Kantstraße 135, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 22. Juni 1916. Königliches ö Berlin⸗Mitte.
Berlin. [21062]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Elektrotechnisches Bersandhaus G. m. b. H. in Liqui⸗ dation in Berlin, Albrechtstr. 12, wird auf Antrag der Gemeinschuldnerin gemäß § 202 der Konkursordnung eingestellt, da die Zustimmung bezw. Sicherstellung aller Konkursgläubiger, welche Forderungen an⸗ gemeldet haben, 5g ist. Termin zur Abnahme der v ; ist auf den 11. Juli 1916, Vorm. 10 Uhr, vor dem Könlalichen Amtsgericht Berlin⸗ Mitte, Neue Friedrichstr. 13 — 14, III. Stock⸗ werk, Zimmer 143, auberaumt.
Berlin, den 29. Juni 1916. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Dlankenbhain, Thür. (21063]
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Brauereibesttzers Eduard Schleifenheimer in Bad Berka wird Glaͤubigerversammlung auf Montag, den 24. Juli 1916, Vorm. 9 Uhr., vor
dem unterzeichneten Gericht bestimmt.
Tagesordnung: Beschlußfassung über den Erlös aus dem verkauften Malzkontingent. Blankenhain, den 28. Juni 1916. Großherzogl. S. Amtsgericht.
Bonndorf, Schwarsw. [21061] Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Holzhändlers Leo Voll in
Allmuth, Gemeinde Aichen, wurde nach
Abhaltung des Schlußtermins und Vor⸗
nahme der Schlußverteilung aufgehoben. Bonndorf, 30. Juni 1916. Der Gerichts⸗ schreiber des Gr. Amtsgerichts.
Breslau. [20562] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des NKaufmanns Richard Kühn von hier wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermin vom 10. Mai 1916 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom gleichen Tage be⸗ stätiat ist, hierdurch aufgehoben. Breslau, den 28. Juni 1916. Amtsgericht.
Charlottenburg. [21403] Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Landwirts Johaun Bart⸗
hold in Berlin⸗Wilmersdorf, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Charlottenburg, den 29. Juni 1916. Königliches Amtsgericht.
Charlottenburg. [21404] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Martha May, geb. Cohn, in Charlottenburg ist nach er⸗ fogben Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben. Charlottenburg, den 30. Juni 1916. Königliches Amtsgericht.
Dargun. Beschluß. [21068] Das Konkursverfabren über das Nach⸗ laß des Glasermeisters Fritz Schobelt aus Dargun wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlustermins aufgehoben. Dargun, den 27. Juni 1916. Großherzogliches Amtsgericht.
Emden. [21072] Das Konkursverfahren über den Nachlaß Wittig wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Emden, den 26. Juni 1916. Königliches Amtsgericht.
Emmendingen. [21071]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schlossermeisters und Fahr⸗ radhändlers Emil Litti in Teningen
wurde, nachdem der im Vergleichstermin k.
vom 25. Juni 1915 angenommene Zwangs⸗ vergleich schon durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 2. Juli 1915 bestätiat wurde, nach noch abgehaltenem Schlußtermine hiermit aufgehoben.
Emmendingen, den 30. Juni 1916. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.
Goldberg, Schles. [21073]
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 18. Dezember 1914 im Gefecht bei Krasocin gefallenen Tischlermeisters Bruno Albig von hier wird nach Ab⸗ eecc des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Goldberg i. Sch., den 24. Juni 1916.
Königliches Amtsgericht.
Gotha. [21237]
In dem Konkurse über den Nachlaß des Schuhmachers Carl Göpel und dessen Ehefrau Bertha geb. Schlechtweg in Töttelstädt soll die Schlußverteilung er⸗ folgen. Hierzu ist ein Betrag von ℳ 14,60 verfügbar. Zu berücksichtigen sind Forde⸗ rungen zum Betrage von ℳ 1327,79, darunter keine bevorrechtigten. Has Schlußverzeichnis liegt auf der Gerichts⸗ schreiberei des Herzoglichen Amtsgerichts 7 hierselbst zur Einsicht aus.
Gotha, den 3. Juli 1916.
Der Konkursverwalter R. Christ.
Hamburg. [21406] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des aufgelösten Versicherungsvereins auf Gegenseitigkeit: Krankenkasse genannt „Die brüderliche Einigkeit“ zu Barm⸗ beck (Zuschußkasse), hierselbst, wird nach ersolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Hamburg, den 1. Juli 1916. — as Amtsgericht. Akteilung für Konkurssachen.
Hamburg. [21408] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Händlers mit Herren⸗ garderoben Hermann Hecht wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Sgshsnc. den 1. Juli 1916. as Amtsgericht. “ Abteilung für Konkurssachen. 8
Hamburg. 1407]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der unverebelichten Anna Wil⸗ helmine Lange, Inhaberin eines Schuh⸗ warengeschästs, wird nach erfolgter Ab⸗ baltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Hamburg, den 1. Juli 1916.
Has Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.
Kempten, Allgün. 121024]
Das Kgl. Amtsgericht Kempten hat mit Beschluß vom verfahren über das Vermögen des Maler⸗
Heutigen das Konkurs⸗
meisters Karl Mößmer dahier nach
Abhaltung des Schlußtermins
Schlußverteilung wieder aufgehoben. Kempten, den 1. Juli 1916. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Liegnitn. [21078] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schneidermeisters Max Toppe in Lieguitz ist nach erfolgter 89 99 des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Liegnitz, den 28. Juni 1916. Königliches Amtsgericht.
Mülhausen, Els. [21080]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Jakob genannt Johaun Weill, Inhaber der Firma Elsüssische Schuhindustrie, früher in Mülhausen i. Els., z. Zt. in Lausanne, hat der Gemeinschuldner nach dem Ablauf der An⸗ meldefrist den Antrag auf Einstellung des Verfahrens gemäß § 202 I K.O. getehtt Der Antrag ist auf der Gerichtsschreiberei ner .e its der Konkursgläubiger nieder⸗ gelegt.
Mülhausen i. Els., den 1. Juli 1916.
Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts.
München. [21079] K. Amtsgericht München. Konkursgericht.
Am 30. Juni 1916 wurde das unterm 30. April 1915 über den Nachlaß des verstorbenen Bankoberbeamten August Biedermann eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußverteilung beendet auf⸗ gehoben. Vergütung und Auslagen des Konkursverwalters wurden auf die aus dem Schlußterminsprotokolle ersichtlichen Beträge festgesetzt.
München, den 1. Juli 1916.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Neusalz, Oder. [21236]
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des im Feldzuge in Rußland gefallenen Majors a. D. Ernst Raabe, zuletzt in Neusalz a. O. wohnhaft, ist nach b des Schlußtermins aufgehoben worden.
Neusalz (Oder), den 28. Juni 1916.
Königliches Amtsgericht.
Nikolai. [21083]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Karl Ludwig in Nikolai wird zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzelchnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ wäbrung einer Vergütung an die Mit⸗
.s .13 8 dl Zi6k sütalöuhlgerausschussen der Schlug
infolge 3
f Dazu sind 27 800 ℳ fügber u berücksichtigen sind 153,40 ℳ beden. rechtigte und bis jetzt festgestellte 23 832,01 4 nicht bevorrechtigte Forderungen. Die an gemeldeten und noch nicht festgestellter orderungen betragen 40 740,55 ℳ. erzeichnis der zu berücksichtigenden Forze. rungen kann auf der Gerichtsschreihene des Kgl. Amtsgerichts hierselbst Abt. 6 eingesehen werden. ensburg, den 28. Juni 1910. Der Verwalter: Gliemann, Rechtsanwalt.
Stuttgart. [21066 K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Das Konkursverfahren uͤber den Nachle
des Wilhelm Pape, Kaufmanns hier
Neckarstraße 69, wurde nach Abnahme der
Schlußrechnung des Verwalters und Vol⸗
ug der Schlußverteilung durch Gerichlt⸗ eschluß von heute aufgehoben.
Den 30. Juni 1916. Landgerichtssekretär Luippold.
Waldsassen. [21090L Die Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen: 1) der Firma Klopfer unz Schellenberg, Dampfsägewerk, off. H. G. in Wiesau, 2) des Kaufmannz Theodor Klopfer in Wiesau und 3) bes Kaufmanns Viktor Schellenberg in Wiesau werden nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Das Honorcr des Konkursverwalters und der Mitglieder des Gläubigerausschusses ist aus dem Protokoll über die Abnahme der Schluß⸗ rechnung und Abhaltung des Schlußterming vom 26. Juni 1916 zu ersehen. Waldsassen, den 27. Junt 1916. Kgl. Amtsgericht.
Waldsassen. [21091] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Johann Retsch, Inhabers einer Maschinenstrickerei und eines Kurzwarengeschäfts in Wald⸗ sassen, wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. Das Honorar des Verwalters kann aus dem Protokoll vom 28. Juni 1916 über die Abhaltung des Schlußtermins ersehen werden. Waldsassen, den 28. Juni 1916. Kgl. Amtsgericht.
Waltershausen. [21089] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Otto W. Möller zu Mechterstädt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Schloß Tenneberg, den 29. Juni 1916. Herzogl. S. Amtsgericht. Abt. 3.
Zeulenroda.
Enurn. f 8 n das andelsregister B 8 8. 9 ist zur Firma Maschins e t ellschaft Karlsruhe in Kars; t etragen: Die Prokuara des B. ist aus
Nfringenieurs Jakob Joachim drftne auch
schen.
Großh. Amtsgericht. B. 2. hihttowitz, 0. S.
ve Im Handelsregister Abteilung B kowo ist ienstag. bel der „Schlesischen Metaul ous Julierrm. Io0 ühr,
mit b. äutt tun Vorstand ft eschräutter Haftun 88
henlohehütte am 27. Junt endes eingetragen worden: Die erloschen. Amtsgericht Kattowitz. blenz. 9283 n das hiesige Handelsregister B Absatz de heute bei der Firma Dirzm der Disconto⸗Gesellschaft 8 didblenz, eingetragen:
.
gürection der Dieconto⸗Gesellscht
Ansiedler ogenen
Lahr, In das Zeulenroda, den 30. Juni 1916.
32, Fürstliches Amtsgericht. gen Schulze.
Ftragen wor
auden Direktoren Erich Karbe in Laugzoschüde
derl Aldenhoven in Berlin, ist G jamin Gezun Fritzsche, Inhabers eines
Lahr, 3
den
fteiligten aus.
vickau, Sachsen.
Vhen für die Zweigniederlassun stand gewärrengeschälts in Zwickau, wird na
aublenz dergestalt erteilt, daß sie ber 3), die Firma der Gesellschaft
vot. 11 der Satzungen der Gesell Leisnig.
el, heißt in Gemeinschaft mit einen Auf
lich haftenden Gesellschafter oder, schaftsregist rechtsverbind! Bezugsve⸗ 1 Hensnz
oeiet 82 Königliches Amtögericht. Abt. Heevlics 3 vertretende .“
eren Prokuristen bnen. Foblenz, den 19. Juni 1916.
Walza. ga. Genossenschaftsregister ist heute deyes Rolnik, Einraufs⸗ und 10 eins Eingetragene Genossen⸗ in st beschränkter Oastpflicht anza (Nr. 7 des Genossenschafts⸗ auolgendes eingetragen worden: -lle des infolge feiner Einbe⸗ den Fahnen aus dem Vorstande enen Geschäftsführers, Kauf⸗ ix Raczkowskt aus Hohensalza SGeschluß des Aufsichtsrats vom 916 der Kaufmann Bolee laus Vez aub Buk, Neuer Markt 18, hchorstand als Geschäftsführer Lagdwit z. „ . . S. Kompagnie in Advlershof bei Berlin, ist zur “ der nachträglich angemeldeten Forderungen auf den 14. Juli 1916, Vormittags 15¼α Uhr, vor dem Königlichen Amks⸗ getricht in Schmiedeberg i. R. Termin an beraumt. Schmiedeberg i. R., den 24. Junt 1916. 8 Der Gerichtsschreiber ’ des Königlichen Amtsgerichts.
Ssensburg. [21087]
In dem Konkurse über das Vermögen dess Kaufmanns Moritz Wolff in Ezensburg soll eine Abschlagsverteilung
Kunath
(21106 † Richard
Spar⸗ tragene schränkter
Vorstande üddeutsch⸗österreichischer seu gewaä Eisenbahngütertarif Teil II. Heste Landwirt 1 3, 4 und 5 vom g- Mit Gültigkeit vom 15. Juli 1916 wem die Station Prinzersdorf der K. K. Oesterr.
hHoben. Zwickau, den 30. Juni 1916. Königliches Amtsgericht.
Bl
[21093] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bankvereins für Zeulen⸗ roda und Umgegend e. G. m. b. H. in Liquid. in Zeulenroda ist Termin zu einer Gläubigerversammlung behufs Be⸗ tußeessune über folgende Gegenstände: estätigung des an Stelle des ein⸗ bisherigen Verwalters Rechts⸗ walts R. Ritter, Schleiz, neu ernannten Sonkursverwalters Rechtsanwalts Dr. F. heh Gera, SFeug, 2) Abnogas
n Rechtsanwa eer gelegten uß⸗
arlsruhe, den 30. Junt 1916. Feg kwuvgh 3) Fesisetzung dessen Vergütung Für dald Auslagen, 4) Wah
siglied, Anssschußmitglieder,
dreier Gläubiger⸗
5) Verschiedenes, auf 25. Juli 1916, vor dem Fürstlichen tsgericht Zeulenroda anberaumt worden. e Schlußrechnung des bisherigen Ver⸗ Klters liegt vom 1. Juli 1916 ab auf serer Gerichtsschreiberei zur Einsicht der
[21092]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ gen des Kaufmanns Ernst der⸗
haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗
der Eisenbahnen. au 241]
Neutsch⸗schwedisch⸗ norwegischer vertretendelsenbahnverband über Bgamdrup und Leisnigaßnitz⸗Trälleborg. „ Dacte Gultigkeit des Ausnahmetarifs? e
sche Heidelbeeren und Preißelbeeren wi z auf Widerruf, längstens bis zum Ludwig.. Juni 1917, verlängert.
GeAltona, den 30. Juni 1916. Königliche Eisenbahndirektion, namens der Verbandsverwaltungen.
H1240) Bekanntmachung.
Staatsbahnen in den Ausnahmetarif (Graphit usw.) mit direkten Frachte
Stattonen sowie na Walluf der K. E.⸗D.
und in den Tarif⸗ und der beteiligten Verwaltungen. Tarifamt der
namens der Verbandsverwaltungen⸗
arif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen
Tarif Teil M.
Verkehr. 1. Juli 1911.
89 den Verkehr nach sämtlichen in diesem usnahmetarif bereits enthaltenen deutschen der Station Nieder ainz aufgenommen. Näheres bei den be Dienststellen
erkehrsanzeigem
eutschen
85
1“ 111u“
“
Berlin, Dienstag, den 4.
zeigers und Königlich Preuß
8
Juli.
Warenzeichen.
hedeuten: das Datum vor dem Namen = den Tag ünmeldung, das hinter diesem Datum vermerkte Land neitere Datum = Land und Zeit einer beanspruchten hapriorität, das Datum hinier dem Namen = den „der Eintragung, Beschr. = Der Anmeldung ist eine
Beschreibung beigefügt.)
2710 1915.
96 1916. geschäftsbetrieb: Holzhandlung, Säge⸗ und Im⸗ Pmnierwerk und Herstellung von Belagstoffen. n: Holz und Holzwaren, besonders Fourniere und icten, Fußbodenbelag, sowie linoleumartige Belag⸗
sfe.
prägnierwerk und Herstellung von Belagstoffen.
Dickten,
Richard Hünecke, Andernach a. Rh.
211060. 5. 32182.
27/10 1915. 20/6 1916. Geschäftsbetrieb: Holzhandlung, Säge⸗ und Im⸗ Wa⸗ ren: Holz und Holzwaren, besonders Fourniere und Fußbodenbelag, sowie Beschr.
Richard Hünecke, Andernach a. Rh.
stoffe.
211061.
BA
29/4 1916. Gewerkschaft Victoria III, Gelsenkirchen.
20/6 1916. Geschäftsbetrieb: Herstellung von
Belagplatten. Waren: Kunststein⸗ und Belagplatten.
linoleumartige Belag⸗
Waren:
Kunststein⸗ und
712 1915. Fa. J. Malzmann, Dresden⸗A.
6 1916.
beschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik.
Beschr.
211063.
12 1916. Perusa Zigarettenfabrik Gesellschaft mit 20/6 1916. saschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik. Waren: Ziga⸗
inkter Hastung, München.
211062.
Wa⸗ n: Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.
38 211068.
211064.
hogenmeister
85 1916. Boehm & Co., Hamburg. 20/6 1916. von Tabakfabrikaten.
geschäftsbetrieb: Vertrieb
gen: Tabakfabrikate.
B. 32852.
211066.
Meistersprung“
8% 1916. H. Preßler, Leipzig, Goethestr.
1916.
leschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb sämt⸗ Zigaretten
Tabakfabrikate. Waren:
Zigarren, ndere Tabakfabrikate.
P. 14386.
M. 24745.
Schuhkappen und Versteifungsmitteln. waren und Schuhbestandteile, nämlich Kappen und Ver⸗ steifungsmittel. — Beschr.
38. 211065.
28/3 1916. D. Zellermayer, Ci⸗ garettenfabrik „Karmitri“ G. m. b. H., Berlin. 20/6 1916.
Geschäftsbetrieb: Zigaretten fabrik. Waren: Rohtabak, Ziga⸗ retten und andere Tabakfabrikate.
38. 211067.
Bremer Mädchen
27/3 1916. Martin Brinkmann, Bremen.
1916.
Geschäftsbetrieb: Waren: Zigarren, Rauch⸗, Zigaretten.
Zigarren⸗ und Kau⸗, Schnupftabak
20/6 Reingruber, Schwabach b. Tabak⸗Fabriken. und Sprechmaschinenteile,
8
Burg Diemerstein
3/4 1916. Gebrüder 1916.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb Tabakfabrikaten. Waren: Tabeakfabrikate.
Burg
3/4 1916. 1916. Geschäftsbetrieb:
Mayer, Mannheim.
211069. M. 25025.
Frankenstei
Gebrüder Mayer, Mannheim.
Fabrikation und Vertrieb
2. . 211071.
9/5 1916. Dr. Labo⸗ Ziocalcin
schin, Berlin, Levetzow⸗ straße 23. 22/6 1916. Geschäftsbetrieb: Präparate. Waren: Arzneimittel,
tetische Mittel
Nährmittel, Malz, Parfümerien,
Seifen, Fleckenentfernungsmittel
3 nadeln. M. 25026. 19c. 211077.
20/6
von Neingruber, Schwabach b. Nürnberg. Waren: Sprechmaschinen, Sprechmaschinenzubehörteile, Sprechmaschinenteile, nadeln.
12. 20/6
von L. 18828.
Fabrik chemisch⸗pharmazeutischer chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, diä⸗ kosmetische Herren⸗Pelzmäntel, Pelzkragen und Pelzmussen
1915. J. M. Schmidt & Co., Dresden. 20/6 1916.
Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von Zigarren, Zigaretten und sonstigen Tabakfabrikaten. Zigarren, Zigaretten und sonstige Tabatk⸗ fabrikate.
211072. H. 32674.
8/4 1916. J. Hauff & Co., G. m. b. H., Feuer⸗
bach b. Stuttgart. 22/6 1916. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik.
Konservierungsmittel für Lebensmittel.
211073.
Frzolit
7/4 1916. Erzolit⸗Werke, chemische Fabrik, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Lennep. 22/6 1916.
Geschäftsbetrieb: Schuhfabrik und Fabrikation von Waren: Schuh⸗
Waren:
E. 11573.
211074. G. 17429.
pFLockàA
6/5 1916. 22/6 1916.
Geschäftsbetrieb: Schuhwarenindustrie. Waren: Halb⸗ und Ganzsohlen der Schuhwarenindustrie.
Fa. G. Ph. Groll, Bretten i. Baden.
211075. G. 17406.
G. & Ch's Aristokrat
22/4 1916. 22/6 1916.
Geschäftsbetrieb: ren: Handschuhe.
Gebhard & Chappnzeau succ., Berlin.
Handschuhgroßhandlung. Wa⸗
“ 211076. Sch. 20446.
23/3 1915. Schwabacher Nadel⸗ und Federfabrik Fr. Nürnberg. 22/6 1916.
Nadel⸗ und Metallwarenfabrik. Sprechmaschinenzubehörteile, Sprechmaschinen⸗
Geschäftsbetrieb: Waren: Sprechmaschinen, insbesondere
Sch. 20444.
Solon-Nadel
23/3 1915. Schwabacher Nadel⸗ und Federfabrik Fr. 22/6 1916. Geschäftsbetrieb: Nadel⸗ und Metallwarenfabrik.
insbesondere Sprechmaschinen⸗
8 1916. Deutsches Pelz⸗Mode⸗Haus, Berlin. 22 916.
Geschäftsbetrieb: Pelzwarenfabrik. Damen⸗Pelzmäntel
Waren: und Jacken,
garnfabrik, Erlangen.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Veredlung von Garnen aus Seide, Kunstseide, Baumwolle und sonstigen Pflan⸗ zenfasern.
5b. “ 211080. Verbandszeichen. T.
211079.
Nessolin
28/4 1916. Georg Doeller Sohn Mech. Baumwoll⸗ 22/6 1916.
und Zwirnen. Waren: Garne und Zwirne
8845.
1/7 1914. Trierer Ver⸗
ein von Weingutsbesitzern der Mosel, Saar und Ru⸗ wer e. V., 1916.
Trier. 22/6
Waren: Naturwein.
Zeichensatzung vom 29/2 -
211081.
„Beghardiner“
17/1 1916. Metzger & Böhm, Nürnberg.
1916.
Geschäftsbetrieb: Kognakbrennerei und Likörfabrik.
Waren: Spirituosen und alkoholfreie Getränke.
Wasseregel
Wasserbau. Waren: Saugheber.
Wasserbau.
211082. H. 32792.
13/5 1916. Johannes Heyn, Stettin, Grabower⸗
sstraße 6b. 22/6 1916.
Geschäftsbetrieb: Maschinen⸗, Mühlen⸗ und
211083. H. 32793.
13/5 1916. Stettin, Grabower⸗
Johannes Heyn,
straße 6b. 22/6 1916.
Geschäftsbetrieb: Maschinen⸗, Mühlen⸗ Waren: Sichter und Sichtmaschinen.
und
G. m. b. H., Hamburg.
. 32330.
“
Hanfeatische Pflanzenbutter⸗Werke, 22/6 1916.
Pflanzenbutterwerke.
17/12
1915.
Geschäftsbetrieb: Waren:
Milch, Butter.
26c.
Dortmund.
Kornkaffee⸗Fabrik. gate, Puddingpulver und Gewürze.
26c.
26.
Schokolade und Zuckerwaren.
Schokolade,
211085. M. 25004.
„IPemonld
1916. Massow & Dörlen G. m. b. H., 22/6 1916.
Geschäftsbetrieb: Kaffee⸗Surrogat⸗, Waren: Kaffee,
20/3
Malz⸗ und Kaffeesurro⸗
211086. M. 24909.
Plütenzauber
18/2 1916. Malta G. m. b. H., Dresden⸗ N. 22/6
1916.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb ven
Kunsthonig, Zucker und Sirup. Waren: Zucker, Sirup, Honig, Marzipan, Kunstmarzipan. — Besche.
Zuckerhonig, Kunsthonig, Marmekaden, Malz.
2110827.
27/4 1916. P. W. Gaedle m. b. H., Hamburg.
22/6 1916.
Hersteltung und Vertrich von Waren:; Keks. Kakav. Konsitüren und Zuckerwaren.
Geschäftsbetrieh: