8
“
*
. 9. Wie die Basler Nachrichten⸗ Der heutige Wertwapiermarkt zeigte im allgemei n 1
IJnulandserzeugung an Flachs und Hanf. 49—2 — Comtés viele Familien Grundfendenz. 6 Die veesehesdes Meldungen Ureee degh 8 zum u en Um den durch Untenbtndung der anelündischen Eiafuhr hewor⸗ dir u Beee dhen het. dee eäte der ffront zugewandert, zuve sichillcher und keugen zur Belebung des Verkehrs der Auch 8
Mangel an svinnbarem Fasermaterial nach Möglichteit n 5 S Sfrien 8 . 1““ der Oberschlesischen 8 1 56 . Berl Mi ttwo ch d n 5. J l .
eeae eööee 1 Berlin, Mittvoch, den 5. Jiül 8
Sertecs-eihan⸗Sesellfchaft eme rege Tätigkeit entfaltet, ““ Unersuchungssachen. — 1
8 1 eeean damit in b.. bre g.“6e Fächen mit Hanf und fflochs sowohl in ““ . 11 1 8 2 8 Deutschle, . m den oltupierten Webleden deftellt wordon⸗ 155 B.gan. 4. Jult. (W. T. B.) Ueber der Gegend von Tonö. 8 Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. ff tl ch A 3 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. gs. — - e wüten seit zwei 1 e, Verpachtungen, Verdi 3 — . 8 Invaliditäts⸗ ꝛc. 888 — danfbau⸗ Deseklschaft ist e unter großen Hefgtene 8 †¼ e e2ahen E n 0n 97hecewöhalcher Kursberichte von auswäͤrtigen Fondszmärkten U enfeg d doeghergaghe güncgen 2 entlicher n eiger. ö“ Auslande nn 877. ger noch gröere Mengen von Hanfsaat aus dem Ernte in fünf Departements aufs schwerste mitgenommen London, 3. Juli. (W. T. B.) 2 ½ % Englische Konsolz b. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaftt. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰. 10. Verschiedene Bekanntmachungen Han in . sgo, da CEEEE’ In Toulouse selbst richteten Blitz und Hagel große Verwüstungen an. 1 B; 8 -880, P7t.,- 4 98 Hüöftenes 8 1889 1 4l. b — 8 -—— Insbesondere eignen sich für den bau all⸗ 8 8 1“ o Jayvaner von „ 3 % Portugiesen 54 ½*), 5 % Russen steigerungsvermerk ist am 19. Mai 1916 Eigentümer in Betracht kommen kann, ([21388] Oeffentliche Zustellung. rüher in Samotschen, jetzt unbekaunten artigen Böden, dis ja besonders 1.emn an Tesan e. mLas. ber 87 zig, 4. Juli. (W. T. B.) Gestern nachmittag ging in von 1906 90 ⅛, 4 ¼ % Russen von 1909 80 ⅜, Balttmore and O ) Untersuchungssachen. in das Grundbuch eingetragen. mache ich darauf aufmerksam, daß allen⸗ Die gdet ghss ttas Papier⸗Industrie lüere bits — — daß dehnung vorg 8ee üod. 84 278 Peles eb. . 8 ’1 ver i 8 5. Luft und setzte 8 tr Canadian Pacific 187 ½, Erie 38 ½, National Railwap 7. 9 Steckbrief. Verlin. den 29. Juni 1916. ffalls ein weiterer Anspruch zu Unrecht ge. G. m. b. H. in Strasburg⸗Neudorf, Prozeß⸗ die Beilagten aus der auf ihren Geund⸗ Dd. Zur Vestt tt der Hanfernte werden in verschiedenen Teillen Brand. Di⸗ Fola⸗ wanen mehrere 1es. sen. 9* 85 schäbeen in acffic 144. Ieeee g. L“ Pae g. 100, Unxea lh14 en den unten Beschriebenen, welcher Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. macht werden würde. bevollmächtigter: Justizrat Lipmann in stücken Samotschin Blatt 573 und Blatt Deutschlaad reitungsanstalten eschaffen. Zunächst ist die an in der Nähe liegenden Schif Pall. ü un 1 9 gungen c 171. Rig 85 888 e C teel Corporation 89 H, Anaconda 8 ist, ist die Untersuchungshaft wegen Abteilung 7. Wilhelm Michel, Landwirt. Königsberg, klagt gegen den Kaufmann 574 Abteilung III Nummer 1 bezw. 3 Errichtung Fon 3sMwalten in Löckni 8 ommern, in Lauenbur f G en. 8 lio, Unterstaate sekretär opper 17 ⅛, nto 62 ¼, Chartered 14/4, De Beers def. 1197 chlig ist, 2 B Knittelsheim, Pfalz. Max Koslowitz, früher in Königsberg, eingetragenen Gesamtgrundschuld von on J elhf t 1 g. für Schießbedarf, leitet die Untersuch ber di Goldfields 1 ⁄116, Randmines 3 9716. — 2 „ Widersetzung (Vergehen gegen egen neüo⸗ 8 5n pe und bevevelländischen Luch bei Bergerdamm in An— Unglücke. e Uatersuchung über die Ursache des Co⸗ herde lae e ger. Ges.B) eagangen in Stettin 12lh enr “ soll [20694.] Se. vv deren g0 8 Schen 98 .. enommten. erdem besteht noch die erst . . -·s— 6 S. 4. Ma - 2 . annten Aufenthalts, unter der Behauptung, Zinsen für die Zeit vom 8. März fuchecnstal; 8 kerdan de Beanae an. ü K vn. Messina, 4. Juli. (W. T. B.) Seit der N London, 4. Jult. (W. T. B.) 2 ½¼ % Gugl. Konsols Cl , nes iertn e 1916, wam das in Berlin⸗Reinicendorf belegene, im P.anh. eesee daß der Beklagte im Jahre 1914 von ihr dis 8. März 1915 200 ℳ verschulden, geetan 885 e 92 82 von etwa 500 — 600 ha ver. Vulkan auf der Insel Strombolt in Tit dete ee üc ste der 6 EEEö1“ % E. 188a d6 88 8 denselben zu verhaften und in das Brngdhuche von 98 Flnn. ö 5* erlassene hiesige Bekanntmachung (65 668) Manfr 2. fait in atrage, vn pes 8 „ mhlenb. Wilhelminenho 1 . 8 0 8 Portugiesen 55, G — 3 1 8 estellt und empfangen hat, mit dem An⸗ samtschuldner kostenp zu verurteilen, arhetten Fana .. nhof nur etwa † dieser Menge auf⸗ der Seewehr von Messina sind sofort zur Hilfeleistung abgegangen. von 1906 90 ½, 4 ½ % Russen von 1909 8l; , Plitimmae and Bht la ichste Cfrshtsgelangnes dons Ehrragung des Versteigerungsvermerks auf v 20. 5,t n s1n baffächch, 2. trage auf kostennflleige Verurteilung zur 200 ℳ bei Vermeidung 4 Zwangsvoll⸗ Die Beittebaezgen der Kriegs⸗Flachsbau⸗Gesellschaft Canadian Pacifte 1891, Erie 38 ½, National Raflways of Merito —, s n Mitleilung zu machen. 111ö1“ St. A IV 50/10. Zahlung von 1367,99 ℳ nebst 5 % Zinsen streckung aus der Grundschnid in die haben dahtn .e i, daß in diesem Jahre in Deutschland etwa ennfylvania —, Southern Pacific 102 ¼, Union Pacific 145 , for sonbeschreicung: Familienname: ber ungsgesellschaft Berlin⸗Norden G. m. Königl. Staatsanwaltschaft Bautzen seit dem 1. Januar 1915 durch vorläufig Grundstücke Samotschin Blatt 573 und 22 000 ha ghs Anehe besät worden sind. Um auch diese Faserernte nited States Steel Corporation 89 ¼, Anaconda Copper 17 ½, Re hecsberg⸗Vornamen: Richard Auguft 1 Se Zörlimn eingetragene Grundstüch den 24. 6. 16. Hpvollstreckbares Urteil gegen Sicherheits. 574 zu zahlen. Zur mündlichen Ver⸗ in kuarzet e bebältigen zu können, find mit Unterstüßung der Handel und Gewerbe. Tinto 62, Chartered 14⁄3, De Beers def. 11 ½, Goldsielde 1 9 deund Gewerbe: Arbeiter, geboren 101 eee een Hesrt as⸗ — lhinterlegung. Der Beklagte wird zur handlung des Rechtsstreits werden die Fege c sbent wesellschaft in Deutschland bisher etwa 30 neue (Aus den im Reichsamt dee Innern hzusammen⸗ F andmines 96. — Privatatskont 5.47, Silker 70‧. — Wechfel af 21. Män 1890 zu Stettin, Kreis richt 8 derrche dgi ecfeze gete er⸗ e nürsschen veX“ anstalten ent worden. Außerdem wird in den okkupierten Ge⸗ gestellten „Nachrichten für Pandel, Industrie Amsterdam 3 Monate 11,65 ½, Wechsel auf Amsterdam kurz 11,48 veiin, letzter Aufenthalt: Stettin, Bis, platz, 3i Nr. 30, 1 Treppe, v Die Versicherungsscheine Nr. 23 191, vor die zweite Zivilkammer des Königlichen in Margonin auf den 9. September besen 1eh. . öhe Nenge von Flachs angebaut, so daß bereits in und Landwirtschaf t⸗) Wecsel auf Prlsgars enn 1887,“, Wessei auf Pacis hur Böla, faa 21 und ernau iN. Restauranke seihert verder. Pes in erlireeanger, 16120), 192ta1: 881 à80029 6022, 8r gerchn, n Kaasaebeng Pr. aehnben1979, vasee ane ge Hankesgig.eeder. 8 eeresverw 6 . . 1 5 101 590, 128 231 A, B[9. er „Vorm. r, argonin, den 1. Juli 1916. Mengen von Aacn vegesaeE. vn Sglerzabedarf gMoß. Dänemark. Paris, 4. Juli. (W. T. B.) 5 % Französische Anleihe 89 50 12 den 28. Juni 1916. 29 Hechelstraße, belegene Grundstück und 1602 B k sind e ab anden ge. Zimmer Nr. 95, geladen mit der Auf⸗ — Der Gerichtsschreiber werden koͤnnen. Der Stand der flachs⸗ und Hanffelder ist durchaus Ausfuhrverbote. Eine Bekanntmachung vom 23. Juni 1916] 3 % Französische Rente 63,00, 4 % Span. Außere Anleihe 99 l Seeriegsgericht des Kriegezustandes. helt Trennstück Kartenblatt 1 kommen. Sofern innerhalb eines forderung, sich durch einen bei diesem des Königlichen Amtsgerichts. zufriedenstellend Eine gute Ernte steht in Aussicht, so daß von ein verbietet die Ausfuhr folgender Waren: Getrocknete Früchse; Schön- 5 % Russen 1906 88,00 3 % Russen von 1896 57,50 4 % Türken — — Parzelle 2135/36 von 9 à 80 gm Größe Monats, vom Tage dieses Aufrufs ab Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als sr n. ten Erfolge d 7 em heitsmittel, die Rizi ℳ9 0, 0 ;20, o Türken al ufluchtserklä und ist in der Grundsteuermutterrolle des 1. F bevollma [21390] Oeffentliche Zustellungen. suten . olce der Bestrebungen zur Vermehrung der Fasererzeugung Stoff el, die Ritinusöl, Paraffin, Stearin, Fettstoffe oder andere —,—, Suezkanal 4500, Rio Tinto 1760. 1533] Fahne 2** Seg. Gemeindebezirks Berlin⸗Reinickendorf unter gerechnet, Ansprüche bet uns nicht geltend Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. 1 1 ) Die Firma H. & F. Becker, Wäsche⸗ n Deutschland gesprochen werden darf. offe enthalten, deren Ausfuhr verboten ist. (Berlingske Tidende.) Amsterdam, 4. Juli. (W. T. B.) Fest. Wechsel uf Der Fessoldch H Artikel 2158 mit einem Reinertrage von gemacht werden, stellen wir gemäß § 19 Königsberg Pr., den 21. Juni 1916. fabeikattonsgeschäft in Münken, veriieten 11I11n — — Auslegunß von Augfuhrverboten. Es sst festgestelt. Berli 43,52 ½, Wechsel auf Wien 30,15, Wechsel auf Schwei 4580) ‧1sesket’ 31. August 1886 zu Schwen. 0,28 Talern verzeichntt. Der Ber. der Algemeinen Versicherungsbedingungen Der Gerichtsschreiber des Kal. Landgerichts. durch die Rechtsanwälte 9. 1. KR. Radel⸗ 8 16” worden, daß Schollen aus Däͤnemark ausgeführt worden sind, die Wechsel auf Kopenhagen 69,45, Wechsel auf Stockholm 6990 –. 1, geb. 99. n Schwen⸗ steigerunzbermerk ist am 18. Mai 1916 Ersatzurkunden aus. Die Handelsfrau M. Blum, Inhaberin berger in München, klagt gegen Fran 8 ; Nleiev ersand ohne Säcke. 8 vor der Ausfuhr in nachstehend geschilderter Weise behandelt wurden. Wechsel auf New York 241,00, Wechsel auf London 11,50 ½, Wechset eöen e ect;- 5 89 3 ne ges ruensbüch 8— Haynau, den 1. Juli 1916. der handelsgerichtlich nicht eingetragenen Ankonie Gehreckens⸗Keßler. früber in e Beschaffung der Säcke für Kleie und Mehl in der Müllerei Köpfe und Eingeweide wurden entfernt. Sodann wurden die Fische auf Paris 40,90. 5 % Niederländische Staatsanleihe 102 16, Ohl tig g shaven, den 30. Juni 1916. Berlin, den 29. Juni 1916. Schlesische Lebensversicherungs Gesellschaft Firma M. Blum in Leipzig, Reichsstr. 23, München, jetzt unbekannten Aufenthalts, rd in der jetzien schweren Zeit immer schwieriger. Es sind vielfach getrecknet. Parauf wurden sie in bis zum Schmelipunkt erwärmtes 3 % Niederi. W. S. 73 ⁄1à, Königl. Niederländ. Petroleum d7 vllhelm Farzergere uu Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. a. G. zu Hapnau. BSProzeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte S. auf Grund Kaufs, und beantragt, die Be⸗ Ferfucs⸗ vbemaci, die üblichen Jutesacke durch Ersatzstoffe, besonders Feit getaucht. Sobald das Fett geronnen war, wurden die Fische Holland⸗Amerika⸗Linie 404 ½, Niederländisch⸗Indische Handelebant Kenxö Abteilung 7. 1 “ und M. Heilpern in Leipzig, klagt gegen flagte zur Zahlung von 324 ℳ nebst 4 % b äcke, Zeilztlosesäcke und dergleichen, zu ersetzen. Diese Saͤcke in Pergament gepackt, in Kisten gelegt und als gewöhnliche hisc⸗ 211, Atchison, Topeka u. Santa F 102 ⁄16, Rock Island ½, Southem .3941 Verfügung. — [210377 Aufgebot sden Kaufmann E. Hamburger, früher Zinsen seit 9. Juni 1916 zu verurteilen behen 1eeee an Lireen. . 9 nehfabes faft bische dusgefäbtt. tersucd n 2½ d-n “ Pacisic 137, Ana. Die am 8 1916 gegen 58 Füf⸗ ——2 sol Der Sedih Lock e. G. m. u. H B.eiphg, Rofsntefoace 188 “ aep ern Fesen . bie. . Unter diesen Umständen se Poltzei untersucht gegenwärtig, ob dieses V con 8 nited States Steel Corp. 81. — Peter Vogt vom 2. Rekr.⸗Depo m Wege der Zwangsvollstreckung so 59 re,ee⸗ ing, er Beklagte, von heitsleistung, für vorläufig vollstreckbar zu die Frage Nabe, ob es nicht möglich ist, die Kleie und das dem Ausfuhrverbote für Fett 1 n. b “ Englische Anleihe 94 ½. 8 Penan 89 Uühsfe Fahnenfluchtserklärung wird das in Berlin⸗Reinickendorf belegene, im “ Paon 22 dem ste für 15000 ⸗% Waven nach Muster erilären. Die Beklagte Antonie Gehredens⸗ . — ge, gekauft, minderwertige Waren geliefert Keßler wird hiermit zur mündlichen Ver⸗
in eine Form zu bringen, welche die Säcke überhaupt Nach einer Entscheidun ũü ; . 1 . g des Justizministeriums vom 23. Juni New 8 8 T. B. 1 semit aufgehoben. 1A“ — Professor Dr. “ und Dr. Ploetz von 1916 ist das Ausfuhrverbot für Juteleinen zu Säcken 23. Sunt Hernseg Leaten tere lund erate IleenePhhnend e, n Düsseldorf, 28. 6. 1916. Band 72 Blatt 2177 zur Zeit der Ein⸗ mbene 8 tt ö 88 deessFn vr⸗ dcn ne. bandlung des Rechtsstreite auf Mittwoch, 8rh Eö1— Ferüin, nn 8 “ en, und ders J. anzuwenden, zu Se Herstellung in der Hauptsache die freundlichere Beurteilung der politischen Lage Gericht der Landwehrinspektion. 88. “ ' diesem akzeptierten, am 20. Januar 1914 Sg. müt günstg nn 2* 1916. engüegiss erc Persenen Petzatwenbenelen, das demmegt, aleie and Ment ans verwendet werden. erlingske de.) maßgebend. Zu einer größeren Geschäftstätigkeit kam es aber nichl, n wertungsgesellschaft Berlin N den G. en. fällig gewesenen Wechsels über 30 000 ℳ 100 ℳ Arrestkosten, mit dem Antrage zu Justi 8 t Z umer N 6008 Aben.. Wert kann dem Verfahren zunächst für d 1 w — Beantragtes Ausfuhrverbot. Wegen umfangreicher da der bevorstehende Feiertag die interessierten Kreise davon abhielt 91g tragene (Srunzstüch beantragt. Der Inhaber der Urkunde erkennen: Der Beklagte wird kostenpflcchtm Justizhalast, Zimmer Nr. 670, geladen. Ceehn esan dar sqhrem 1 17 8 8 “ 88 Aufkäufe von Läͤmmern für die Ausfuhr wird in Schlächtereerei en sich in stärkerem Maße zu binden. Nachdem die ersten Notierungen Auf ebote Verlust⸗ u * “ “ “ wird aufgefordert, spätestens in dem auf veransrilt, 289 die Fefacene 8.. 88 füc Fahn S. 8.eger h hetosroph Fansshn weödm. . 1ee eeeeee F.e. der Erlaß eines Ausfuhrverbots für Lämmer im Interesse des ein⸗ egen S allgemein Kurserhöhungen gezeigt hatten, wurde die — g . 1b U. 102 ühr, durch das unterzeichnete den 20. Februar 1917, Mittags 5 % Zinsen von 1500 ℳ seit dem 1. Fe⸗ straße 38/39, vertreten durch den Rechts Forne 2 Sifenzene Erenafebeag.eenanc gr hegt beimnsczen Verörauchß angesed.. (Rach Berlingste Tende) ¹—cGSeltlnspaiine venere Berlanfe znrhesnahg. Besonders üe Jundsachen, Zustellungen Geriht, an der Gerichsstelle, Brunnen. BZiarnhr; vor dem untertzichneten Gericht, bruar Cne zut lahlen Das rteid it anwett Avoll Weber 1. in München „. ar den Henebent, vere ehna8, nah im Hfüsbelenng S. dn platz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, ver⸗ 1 egen erheitsleistung vorläufig voll. Kaufingerstraße 3/III, klagt gegen Marcell 1encng für gen Hauchalt. da cebgga, gnch im Srohbande⸗ Bulgarien Werte von Munitionsfabriken abgegeben, wofür zweifellos haupi⸗ 8 stei 0, Ppe, seine Rechte anzumelden und die Urkunde 1 ck Die Klägerin ladet den Be⸗ 1 „,1 . . gert werden. Das in Berlin⸗Reinicken⸗ f reckdar. e Klaͤgerin ladet den Be⸗ Craft, früher in München, Maximilian “ oder Schachteln in den Verkehr k Helrn gen e Durchfuhr von Waren von B. K. Bh “ 8 n 8954] 9v .el. verf 9 “ 8 erntrena der Urkrzaoefereolann anehee vhagtene zur. dence Sen ae haeancenn ktrsse 8 2 et 8 1ee Ausgtan 88 3 und na er Türkei. Das Finanzminist t 1 8 . eht aus dem Trennstück Kartenblatt 1 . jalich munter der eg“ Verkehrswesen 88 öFnens. der EEEEE 8. 1“ Aech. een, Unsasgebienen r 0008 1 2 1““ Hacelhe 21rg 8 8 von; “ 5 “ Fenices Amtagrrüct ehn des EE“ P Fngen Er.een. un e Zollämter —. Nr. 4772 vom 5. Juni 1916 — fol ’ 1 n : 1 8 8 8 geus röße und ist in der Grundsteuermutter⸗ ö ürr 1 Beklagte vur Zahlunz von 580 nehse Zum Briefverkehr mit Deutschland sind nunmehr stimmungen hinsichtlich gewisser zur vag durch Bfülgenbe 8 Er Beh 2,9 . ndee de enn ekan 85* Darasch knh umncbuche von Hermsdorf Band 7 Blatt role des Gemeindebeuirks Berlin. (213811 Aufgebot. 8 Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ Beklagte zur Zahlung von 530 ℳ nebs⸗ alle Orte in den belgischen Provinzen Antwerpen und nach der Türkei gelangender Waren getroffen: 1) Von nach, London (60 Tage) 4,72,00, Cable Transfers 4,76,40, Wechsel auf Parit 85 n des Reinickendorf unter Artikel 2161 mit Emmy Wieck, Inhaberin der Firma forderung, sich durch einen bei diesem Ge. 4 % Zinsen seit Klagezustellung zu ver und Limburg zugelassen. stehenden, zur Duschfuhr nach der Türkei angemeldeten Waren auf Sicht 5,91,00, Wechsel auf Berlin auf Sicht 73, Slber eee. bgnf ker a nen ge⸗ ehnem Remmertragg von 0,16 Talern ver, Heinrich Wieck in Barmen, hat das Auf. dicht zugeclassenen 18ee bale ang ürfht, wvegtofn gein Fucher, Seife, kaustische Soda und Teer sind von jeder Bullion 65, 3 % Northern Pacisie Bonds 65, 4 %⁄ Ver. Star. leürerf enerenage germilte, nn zeichnet. Der Versteigerungsvermerk ist gebot des von dem Iivilauspebungs. bevollmächtigten vertreien zu lassen. Sicherd tsleisaas. Fir e e h. t endung 20 v. H. zur Einfuhr nach Bulgarien anzumelden und zu Bonds 1925 110, Atchison, Topeka u. Santa F6 105 ⅜, Baltimore and Fnraszorfo eingetragene rundftäch am am 19. Mat 1916 in das Grundbuch ein⸗ kommissar in Barmen unter dem 6. August] Leipzig, den. Zr 916. ratba delcrantz vie Begatia de her Postverkehr mit Galizien und der Bukowina. verzollen, sodaß nur die Durchfuhr der verbleibenden 80 v. H. ge⸗ Ohio 89 ½, Ganadian Pacifie 180 ⅔ Chesapeake u Bbio 63, Chi w le, Zuli 1916, Bormittags 10 Uhr. getragen. 1914 der Firma Heinrich Wieck, Inh. Her Grericht schreiber ,21389 Craft wird hiermit zur mündlihen Ver ei einer Anzahl von Postämtern Ostgaliziens ist der Geld⸗ und stattet wird. Milwaukee u. St. Paul 98 ¾, Denver u. mFacr⸗ Grande 13, ” ic, das unterzeichnete Gericht, an der Berlin, den 29. Juni 1916. Emmy Wieck, ausgestellten Anerkenntnisses des Köntglichen Landgerichtt. handlung des Rechtsstreits auf Freiza der Paketverkehr eingestellt Der Postverkehr in der Bukowina 2) Die Durchfuhr nachstehender Waren Weizen, Mehl, Fentral 105, TLouisville u. Rashville 132 ⅛, New Pork Central 105⁄ ectostele, Brunnenplatz, Zimmer Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. über gelteferte 3 zweispännige Geschirre [21531] Oeffentliche Zustellung. den 29. September 1916, Vor⸗ ist gänzlich eingestellt. 1 Mais, Maismehl, Zwieback, Hafer, Gerste und Roggen Norfolk u. Western 131 ½, Pennsvlvania 57 ¼, Reading 98 ½, Southern all 40 I. versteigert werden. Das in Abteilung 7. zum Taxwerte von 210 ℳ sowie der Der Kaufmann Ferdinand Freytag in mittags 10 Uhr, vor das K. Amts⸗ 1.““ vicd sie Ne ane ... es e⸗, a ge veüalogcen heshe 96, elinion Pache 36” aarsade Senre. Ninee den üe ee. behe h gt SSs. 88 dee heh [21529] Zwangsversteigerung Quittung der Antragstellerin vom 11. April Schneidemühl, Prozeßbevollmächtigter: gericht hier, Justizpalast, Zimmer Nr. 72/0, Theater und Musik. hervo⸗geht, daß es sich um Durchfubrwaren handelt. ited States Steel Corporation 86 ½¼, do. pref. 117 ½. ö Serae ceschre ntlatt 1 Par. , Im Wege der Zwangsvollstreckung soll 1916, über den vorangegebenen Beinag zfechtsanwalt Gaehel in Schneidemäbhl, gelggen. . b 3) Bei nachstehenden, aus der Türkei stammenden und zur Durch⸗ Die amerikanischen Börsen bleiben am 4. Juli geschlossen. 7298 1“ 63 9 Gre⸗ Pe⸗ das in Berlin⸗Reinickendorf belegene, im beantragt. Der Inhaber der Urkunde klagt gegen 1) den Kaufmann Robert Zitz:“ München, den 3. Jult 1916. eines Theater. fuhr durch Bulgarien bestimmten Waren Olivenöl, Seife, Rio de 1 3. Jult. (W. T I b“ Grundbuche von Berlin⸗Reinickendorf wird aufgefordert, spätestens in dem auf laff, 2) dessen Ehefrau, Louise geb. Hempel, Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. 6 is Dütnz ein und die ganze Welt⸗ nennt sscch en Valonta, Sesam, gische; Kaviar und Hliven wfrd die Lamndon 12 16, —“eiro, 3. Jull; (W. T. B.) Wechsel af nsn Grundsteuermutterrolle des Che. Grunduhes den Bernig Rkeinücendorf den 308 Marz, 1912, Woraelätags bkb566 Stück des Dänen Edgar Hoyer, das am Montag im Kleinen Durchfuhr nur gestattet, wenn 20 v. H. der einzelnen Warenmengen ondon His· enndebezikz Hermsdorf unter Artikel Pan zur Zeit der 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Theater zum ersten Mal aufgeführt wurde. Irgend eine Beziehung zur Einfuhr nach Bulgarien angemelder und veriollt werden. (Berscht 222 mit einem Grundsteuerreinerteag Eintragugg des Versteigerungsvermerks Zimmer 17, anberaumten Aufgebotatermine erl ü di g g igemeldet und verzollt werden. (Berich dn 0,05 Tlr. verzeichnet. Der Versteige⸗ auf den Namen der Terrainerwerbs⸗ und Zimmer 17, anber 8 4) Verlosun kx. von Wertpapieren. 1 vabnt da den Sabelt dit Lardleenee 1er Telt reern e. ” Füseüicen Konseiait in Sosts vom 13. Jam 1918) Kursberichte von augwärtigen W ärkten. 1ebernerke hearhge n eh 92 ste tas Berwertungsgesellchast Berlim eRorden seine Rechte omumeden und die Urkunde — 3 , 38 nhalt der Handlung, die „ein Spiel aus dem Kino⸗ 1“ E18686 tundbuch eingetragen. G b zu Berlin eingetragene vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ [21500] K. k. priv. Südbahn⸗Gesellschaft.
leben⸗ darstellt, war nicht zu entdecken. Doch mag das Schuld Lond rundstük ae klä Urkunde erfolgen wird ö . 1 on, 3. Juli. (W. T. B.) Kupfer prompt 102 ½. Berlin, 8 Grundstück am 8. Januar 1917, Vor⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.” 7 882 Bnedir de, na, Mllehen, Feiede neh Ferdenie seh, “ — Die R. Wolf Akt.⸗Ges. Magdeburg⸗Buckau schlägt Liverpool, 3. Juli. (W. T. B.) Baumwolle. Umsat glihes din. 26. Sftoher 191e ding. mittags 10 ⅜l Uhr, durch das unter. Barmen, den 8 “ 1894 Sia⸗ 1 Jr ae ssggegbrmn 2. e eennen ist von dem Ganzen, das als 85 nion “ Im uͤbrigen laut Meldung des „W. T. . nach Vornahme der Abschreibungen 6000 Ballen, Einfuhr 13 570 Ballen, davon 10400 Ballen amars Abteilung 6. 6. K. 76. 14/41. zeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Königliches Amtsgericht. 1. Nu deesegen wother 3 hingehen mag wen⸗ ꝛu üe Dar meis hür nen Sommetabend und Rückstellungen die Verteilung einer Dividende von 5 % auf kanische Baumwolle, — Für Juli⸗August 7,82, für Oktober⸗Novembe 8 —— Brunnenplatz, Zimmer 30, 1 Treppe, ver. 21385] Oesfeutliche Zustellung mmgerr gese gen Uebertrag 994 Stücke bedürfnis der Fitmkunst 1 8ae; emente, die sich aus Geld- Vorjahr, vor. niedriger, Aegyptische teilweise 2 Punkte höͤher. In Wege der Zwangsvollstreckung soll dorf, Hechelstraße, belegene Grundstück be⸗ u. Zerbst, Farberstraße 10, Prozeßbevoll⸗ *. 18 101 18 200 100 142 801 „ 142 900 100 sokiriiche Pfelle auf die Kinsdrametit ubhaschiehenf chm ventere en gisenbohn Feteheegeeprcene la der Sesllesschena vns meitene 24 dene. 2. 2. 2) Wolle fest. der ech. g ge se e ecssee Enes ö11“ mächtigter. Zuftirat Modler in Berlin 20 901 . 21 000 100 „ 159 501 159 600 100 1 ahnbedarfsgese a riedenshütte genehmigte ence. ** arzelle von 9 a qm Größe 8 1 8 9 7 — e.Sh sün⸗ ““ 2nes ena gereggn. “ nn 6, F die Ver Porhand für SE. 4. Juli. (W. T. B.) Santos⸗Kaffee “ . 8 b6 üe9 beeera steeralsürcare 7 e“ “ * 82 83 16 18 88 — 18 889 d. Lrichtete, daß sämtliche eilungen, und zwar n nur diejenigen u . emeindebezirks Berlin⸗Reinickendorf unter s *† 8
Alexander, Lupn Pick und Heinz Sarno verdient. für Kriegsbedarf, reichlich mit lohnender Arbeit für — Feit New York, 3. Juli. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle ettars Hermann Fengler in Berlin⸗ Artikel 2162 mit einem Reinertrag von “ I“ Se. 3¹ 301 3 7 885 190 87 2 29 82 8
1“ 8 vorsergt sind, Der Gesamtauftragsbestand beziffert sich auf sechig loko midoling 12 95 do für Juli 12,79, do. für Sevtember 1291., sersdorf) engetragene Grundstäck am 0,23 Talern, vemeichnet. Der Versteige⸗ dch walessen debe it den Küheeae büsf 69 707 69 800 94 242 801 „ 242 900 100 Mannigfaltiges Millionen Mark. do. für Oltober 12,95, New Orleans do. loko middling 13,00. „Juli 1916, Vormittags 10 Uhr, rungsvermerk ist am 19. Mai 1916 in 2 Er; V 8n üen . . D 5 ich das unt te Gericht d Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ 90 201 90 300 100 249 601 249 700 100 Die Schw der Kriegsernz t Laut Meldung des „W. T. B.“ betrugen die Bruttoeinnahmen ie amerikanischen Börsen bleiben am 4. Jult geschlossen. hdas unterzeichnete Gericht, an der das Grundbuch eingetragen. klagten zur mündlichen Verhandlung des 100 801 100 900 100 stalten und Bersste der eg 88 dhns mech sich auch in An. der Canadian Pacisic⸗Eisenbahn in der vierten Juniwoche Rio de 3. Juli. (W. T. B.) Kaff Heichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer Berlin, den 29. Juni 1916. Rechtsstreits vor die 41. Zivilkammer des . — ihren Betrieb nach 2 Grunsfa ge tend. S 8- solchen, die 3 409 000 Dollar (1 246 000 Dollar mehr als im Vorjahr). Zufuhren: In Rio 4000 Sack. In Santos 31 000 Sack. 8 30 I, versteigert werden. Das in Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Königlichen Landgerichts 1 in Berlin, Fürtrag 994 Stücke 1894 Stücke Beschäftigung von Obdachlosen 1 B kösti 8 Bezlemn 28 Wien, 4. Jult. (W. T. B) Gestützt auf die Berichte über die DENp-˖b 1 belegene, als Acker an der Abteilung 7. Grunerstraße 1, Zimmer 25 — 27, II. Stock. Die Rückzahlung der gezogenen Obligationen findet ab 2. Januar 1917 aufgebaut haben, wie z. B die Arbesterkolonien Sn in Veriis der 8e7 ne es nesehich dagersoh sich dee5 1 “ Feterhe S üt da E“ vsicc un. [21530] Zwangsversteigerung werk, auf den 11. Dezember 1916, an gegen Füesgie vSn ö . 88 2 Kassen statt:
— 62 8 t eundliche Stimmung, wozu au 5 ; ung. 2 . en bei der Liquidatur der Gesellschaft. Verein Dienst, an Arbeitlosen, dessen Friedenssatz von das günstige Erntewetter beitrug. Bei anhaltend geringem 8 5 ü von 8 2 56 am Gröge. Es ist in BIm Wege der Zwangsvollftreckung soll . sicaa,n 2 che, mit der Auffarge⸗ g. bei der k. 1, prib. Desterr. Treer Enseheta⸗ Handel & Gewerbe,
70 ₰ Verpflegungskosten für jeden Schützling während des Krieges G schäft erfolgte auf — 1 Grundsteuermutterrolle des Gemeinde⸗ das in Berlin⸗Reinickendorf belegene, im auf das Poppelte, auf 1,50 gestiegen ist. Durch die Teuerung lich in Feen ci 1e Nachfrage eine Erholung nament. 8 8 4 8 srt Hermsdorf unter Art. Nr. 224 mit Grundbuche von Berlin⸗ Reinickendorf zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bbei der k. k. priv. allg. österr. Boden⸗Credit⸗An senwerten, ferner in Rüstungs⸗ und Transport⸗ Familiennachrichten. lo Tlr. Reinertrag verzeichnet. Der Band 72 Blatt 2181 zur Zeit der Ein⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. 2 den Fene S.ee 1
und durch die geringe Neigung weiter Kreise, jetzt für seine werten. Auch Petroleu 5 . maktien stellten sich höher. Die feste Tendenz 1 e 1916. etwa stecgerungsvermerk ist am 2. Mai 1914 tragung des Versteigerungsvermerks auf erlin, den 29, n 1916 des König⸗ in Bubdapest bei der Ungar. Allgem. Ereditbank,
Zwecke e. iu opfern, ist dieser gemeinnützige Verein konnte sich t afũ 6 . in große Behrängnis geraten. Er bittet dah E roß der Geringfügigkeit des Geschäfts gut behaupten. Verlobt: Frl. Margaret Schoengarth mit Hrn. Gerhard Boehm l das G 1 inerwerbs⸗ . P. 1
träge sowie um alie gen für seine Brockensammlung, 1. 8 2. 8 Felghenentt ügte 1eSgnte Leune) Bankausweis. In (Kl. Gandau bet Breslau). — Frl. Ern . 8 von Gregorg deea deuch eegetragen915. de neanan ehast Bentfe fbrhen che e lichen Landgerichte 1. 66. R. 14616. g g8 “ “ “ seine Schüßlinge beschäftigt, und die eine beliebte Bezugsquelle für die Millionen Rubel. Aktiva: Bestand an Gold 1540,3 (1538,5 Voerr. mit. Hrn. Professor Dr. med. Lothar Preyer, Direktor d. Unk. engliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. b. H. zu Berlin eingetragene Grundstüch [21386] Oeffentliche Zustellung. G in Berlin bei der Deutschen Bank,
Armen des Nordens von Berlin ist. Es können ganze oder zerbrochene woche), Gold im A 2 versitätsklinik (Glatz, Breslau). — Frl. Erna Linz mit Hm. Abteilung 6. — 6. K. 77. 14/41 am 8. Jannar 40477, Vormittags ; Möbel und Gezite lein. Besonders dankbar wäre der Verein für 72 9 Wechsel 81agh 1 814979) Sülber u. Scheidemünzen 74,7 Hauptmann Erich Grosser (Rawitsch). — Frl. Gertrud Böhner u heeens H.es 1 11 ½ u durch das naterzeichnete Der Monteur Geoig Volkert zu Frank. bei dem Herrn S. Bleichvöder, 8 16), ,1 (347,3), kurzfristige Schatzscheine 3795,2 Boee ühlb2sl 3w 8 Uhr, durch das unterzeichnete furt a. M., Holzgraben 18, Prozeßbevoll⸗ bei der Dirertion der Diseconto⸗Gesellschaft, 1
6 stoit mit Hrn. Seminaroberlehrer Dr. Koschek (Ober⸗Glogau). — Frl 1 Zwangsversteigerung Gericht — an der Gerichtsstelle — fast, gnn. echtsanwalt E— bei den Herren Mendelssohn & Co⸗ schaft ö“
alte Männerkleiber, für Frauen⸗ und Kindersochen. Auch altes 3843,2), Vorschü m Die G ch Papier, Lumpen und Sammelwaren jeder Art sind ibm sehr will⸗ orschüsse scher Süse nscherg⸗ durch Wertpapiere 553,7 (620,00), Iife Thilo mit Hrn. Oberleutnant zur See Hans Kirchner (Ballin üle Pege der Zwangsbollstreckung soll Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Preppe F M 8 8 kommen. Auf eingehbende Karte oder Fernspruch Auftrag wird in Anfialten 19 Feiste vedch vn,81 62,9, ene 8g 89 bei Bredenfelde, Mecklbg.⸗Strel.). L1“ heltone, in versteigert werden. Das in Berlin⸗ 8 Frunk grt a. Pubeating Potlein⸗ 8 6E renre zfer 8en S.
Tro, Berlta one. kostenlos abgebolt. Anschrift. Verei⸗Dienst an wirte 19 Vorschü boren: Ein Sohn: Hrn. M lit und Reinickendorf, Hechelstraße, belegene Grund 1 b 8. — 1 — ² 19,1 (19,0), Vorschüsse an Industrielle 7,81 (7,5), Guthaben N9 (Anh obn: Hrn. Malor Frhrn. Konrad von Zedlitz und ad 72 Blatt 2173 zur Zeit der Ein⸗ Reinickendorf, Hechelstraße, belegene Grund, geb. Edler, fruͤher in Frankfurt a. M. in Hamburg bei der Deutschen Bank, Filiale Hamburg, Lebe gesen. e ) ven hedtani dia gerhreg be. Fernspeuch: dei den Fuzalen 2. Bank 471,5 (185,1); Fallife, Betrag der um⸗ 1-e e. “ 16). — Hrn. Dr. Lothar Stephan Froxn sazung des E“ auf den ber F- an⸗ e 1 jetzt mit unbekanntem Aufenthalt, auf bei der Norddeutschen Bank in Hamburg, 3 3 laufenden Noten 6443,1 (6410,4), Bankkapital 55,0 (55,0), Ein⸗ Br mschw 5 rg Pen dnn Bussche. Streitbonst 8. n emen der Terratnerwerbs⸗ und Ver⸗ Groß Heeze⸗ d G udst 8 Grund des § 1567 Nr. 1 B. G.⸗B. bei den Herren L. Behrens &᷑ Söhne, Kopenba 3. Juli. lagen 18,5 (19,6), laufende Rechnung des Staatsschatzes 455,5 (448,4), von Pücklen 9 ud 2 9 gü. Hrn. Major Richard n sezangegesellschaft Berlin⸗Norden G. m. wlle p 8G deh hrs Be n nReinicken. wegen böslicher Verlassung, mit dem bei den Herren M. M. Warburg &. Co., 8285 89 8 5½ st5. 8—. F. F. 82 8 Per 54 stchtig Pnß laufende Rechnung der Privaten 1108,3 (11235,20). * Vobria (Hreskau) mpurg (Ludwigeburg). — Hrn. Direktor Dr. 5. zu Berlin eingetragene Grundstück ver See Arteger Aöb mit einem Rein⸗ Antrag an Fbescheidung. 8 28 in Dresden del der Allgem. deutschen Credit⸗Anstalt, Zweiganstalt 3 . Januar 1517, Vormittags ade e Beklagte zur mündlichen Ver-. resden, — Sensc. Fegern reisen gnachstebende Abordnungen des v“ Gestorben: Hr. Eisenbahndirektor Oswald Schoene (Breslau). — duhe Iaana⸗ das unterzeichnete Gericht ztease von Uas “ handlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivil-. in Leipzig bei der Allgem. deutschen Credit⸗Anstalt, 8 8 8 en p ab: nach Deutschland Kammerberr rse in Berlin 8 r. Kaufmann und Lotterieeinnehmer Albrecht Schoeler (Reichen. t n der Gerichtsstelle — Brunnenplat, 19 0 nevemg Beunbn c er dns . Mat fammer des Königlichen Landgerichlts i) in München bei den Herren Merck. Finck & Co., Dense e e. e vlhseser Ob st e Heffästerr, Genf Kan GEvrotierungen des Bössenvorstandeea) ch t. Schlef.) saner Nr. 30, 1 Kreppe, versteigert!- Weulin, den 29, Saht 1918..Frankfut, a. M. auf den 9. No⸗ bei der Deutschen Hank, Filiale München. ewneerjorder 8. Professor Dr. med. Erlandsen, Hauptmann und 8 vom 5. Jult vom 4. Juli cben. Das in Berlin⸗Reinickendorf. A icliches vmfh ercht Berlin⸗Wedding. vember 1916, Vormittags 9 Uhr, Die näͤheren Rückzahlungsbedingungen werden vor dem Fälligkeitstermin bekaunt beck un * 2— Fine⸗Ssflösted und Leutnant Baron von 1 für Geld rief Geld seczelstraße, belegene Grundstück besteht öntgliche maite Uung 7 erlin⸗Wedding. mit der Aufforderung, sich durch einen gegeben werden. 8 veesm. e dn kans der 21 Schwestern Fürstin Galitziik, 8 ℳ ℳ ℳ ℳ 8 5 — Hudem Trennstuͤck Kartenblatt 1 Parzelle dA bei diesem Gerichte zugeleaflenen Rechts⸗ Vom 1. Januar 1917 an findet eine weitere Verzinsung der geisgenen Obli⸗ 38 Le5es. uj isfiu, 9 2 Orjenskaja und Samsonowa; New York 1 Dollar 5,175 5,195 5,175 “ lo zs von zusammen 9 a 76 qam Größe [21565 Bekanntmachung. anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ gationen nicht mehr statt. Sofern daher auf spätere Fälligkeitstermine lautende Zinsen⸗ eister O. Fall 1 „Heerhr 88 1re. 8 1hSamscr, Rut. Polland, 100 Fulden 224 225 ¼ 224 ¾ Verantwortlicher Redakteur: Direkt ten burg bist in der Grundsteuermutterrolle des Der Unterzeichnete gibt hiermit bekannt, treten zu lassen. A. 3. 4. R. 181/16. coupons derselben zur Einlösung gelangt wären, würde der dafür bezahlte Beltag bei S8 Tbott ie Begleitn g. ut und Leutnant Hinemark 100 Fronen 158,75 159,25 158,75 kdakteur; Direktor Dr. Pyrol in Charlottenburg. meindebezirke; Berlin⸗Reinickendorf daß ihm der Zwischenschein Nr. 1 029 889 ankfurt a. M., den 30. Junt 1916. der Einlösung der Obligation von dem Kapitalsbetrag in Abzug gehrucht Büasch — enae er russischen Schwestern Schweden 100 Kronen 158,75 159,25 158,75 6 Verlag der Expedition (Mengering) in Berlin. mer Artikel 2157 mit einem Reinertrage von der 3. Kriegsanleihe zu Verlust ge⸗ Der Gerichtsschreiber ÜWien, am 1. Juli 1916. w und Schuberskaja; dem⸗ N. 100 Kronen 158,75 159,25 Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, ℳ023 Talern verzeichnet. Der Ver⸗ raten ist. Da nur ich allein als der des Königlichen Landgerichts. . Der Verwaltungsrat.
enenn 57 4 2 Herren mit russischen Schwestern nach den 85 100 Franken 102 ¾ 103 ½ 102 ¾ I.. Berlin, Wilhelmstraße 32. 1
4—
8
2
6. Erwerbs⸗ und “
“ 11““
8
6
Lazern ab. 100 Nronen 69,45 69 55 V 8 Sir u.— 100 Lei — — 86 ⁄ 1 8 3 Drei Beilagen b EE11u“”“ Bulgarien 100 Leva 6- 9