axRe. Eeeen asn n.
[21518] Genehmigungsurkunde.
Mit, Ermächtigung des Königlichen Staatsminineriums i Gemäßheit des Allerhöchsten Erlasses vom 16. August
914 (Gesetzsamml. S. 153) erteilen wir hierdur auf Grund des § 795 des Bürgerlichen Gesetzbuchs und des Artikels 8 der Könzgl Verordnung zur Ausführung des Bürgerzichen Gesetzbuchs vom 16. No⸗ vember 1899 dem Kreise Mörs, Re⸗ gierungsbezirk Düsseldorf, die Ge⸗ nehmigung DAur. Ausgabe von Schuld⸗ verschreibungen auf den Inbaber bis zum Betrage von 3 49 000 ℳ, in Buch⸗ stabene SHret Millionen vierhunderttausend Marke, bebufe Beschaffung von Mitteln zur Secesnerere Kriegsanleihe.
Die Schuldverschreibungen sind nach dem anliegenden Muster auezufertigen, mit vier Prozent jährlich zu verzinsen und nach dem festgestellten Tilgungsplane durch Ankauf oder Verlosung vom 1. April 1917 ab jährlich mit einundeinviertel Pro⸗ zent des ls, unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Schuldverschrei⸗ bungen, zu tllgen.
Vorstehende Genehmigung wird vor⸗ behaltlich der Rechte Dritter erteilt. Für die Befriedigung der Inhaber der Schuld⸗ verschreibungen wird eine Gewährleistung seitens deß Staats nicht übernommen.
Diese enehmigung ist, sobald mit der Ausgfertizong der einzelnen Stücke der Saapicistercenaes begonnen wird, mit den Ankagen im Deutschen Reichs⸗ und Königlich etbußlschen Staatsanzeiger be⸗ kannt zu n üichen.
Berlin, den 2. Juni 1916.
Der Pinanz⸗ Der Minister
eng. des Innern.
entze. M b. J. 15 1183.
F.⸗M. I. . g Provinz: Regierungsbezirk:
Rhheinprovinz. Däsfelvorf.
Schuldverschreibung des Kreises Mörs. te Ausgabe Buch⸗ Eebbbee--—e——
Reichswährung.
Patgefernta auf Grund der mit Aller⸗ höchster Ermächt ung erteilten Geneh migung der Minister der Finanzen und des Innern vom 2. Juni 1916 (Deutscher Reichs⸗ und Königlich Preußi⸗ scher Staatsanzeiger vom 19 ).
In Gemäßheit des von dem Bezirks⸗
8
““ 5.
.neg. des Regierungsbezirks Düsseldorf vom
genehmigten Kreistagsbeschlusses 2. Mai 1916 wegen Aufnahme einer An⸗ leihe von 3 400 000 ℳ bekennt sich der Kreisausschuß des Kreises Mörs namens des Kreises durch diese für jeden Inhaber gültige Schuldverschreibung zu einer seitens des Gläubigers unkündbaren Darlehnsschuld von ℳ, welche mit vier v. H. jährlich zu verzinsen ist.
Die ganze Schuld wird nach dem ge⸗ nehmigten Tilgungsplane durch Einlösung auszulosender Schuldverschreibungen oder dusch Ankauf von Schuldverschreibungen vom 1. April des Jahres 1917 ab spa⸗ testens bis zum Schlusse des Jahres 1955 getilgt. Zu diesem Zwecke wird ein Til⸗ gungsstock gebildet, welchem jäbrlich wenig⸗ stens einundeinviertel v. H. des Anleihe⸗ kapitals sowie die Zinsen von den getilgten Schuldverschreibungen zuzuführen sind.
Die Auslosung geschieht in dem Monate Oktober jeden Jahres. Dem Kreise bleibt jedoch das Recht vorbehalten,
eeine stärkere Tilgung eintreten zu lassen nder auch sämtliche noch im Umlaufe be⸗
findliche Schuldverschreibungen auf einmal u kündigen. Die durch die verstärkte
ilgung ersparten Zinsen sind ebenfalls dem Tilgungsstocke zuzuführen.
Die ausgelosten sowie die gekündigten Schuldverschreibungen werden unter Be⸗ zeichnag Jihrer Buchstaben, Nummern und Beträge vwie des Termins, an welchem die Rückzahlung erfolgen soll, öffentlich bekannt gemacht. Diese Bekanntmachung erfolgt drei Monate vor dem Zahlungs⸗ termine in dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staatsanzeiger, dem Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Düsseldorf, und dem Kreisblatt des Krzises Mörs. Wird die Tilgung der Schuld durch Ankauf von Schuldver⸗ schreibungen bewirkt, so ist dieses unter
Angabe des Betrages der angekauften bis
Schuldverschreibungen alsbald nach dem Ankauf in gleicher Weise bekannt zu machen⸗ Blätter ein, so wird an dessen Stelle von dem Kreisausschusse mit Genehmigung des Könialichen Regierungspräsidenten ein anderes Blatt bestimmt.
Bis zu dem Tage, an welchem hier⸗ nach das Kapital zu entrichten ist, wird es in 0ehalbjährlichen Terminen, am 1. Oktober und 1. April, von heute an gerzchnet, mit 4 v. H. jährlich verzinst.
Hie Auszahlung der Zinsen und des afgerfolgt gegen Ruͤckgabe der fällig
rdenen Zinsscheine bezw. dieser Schuld⸗
i der Kreiskommunal⸗ zwar
intritte des Fällig⸗ keitztermins folgenden Zeit. Mit der zur Empfangnahme des Kapitals ein⸗ gereichten Schuldverschreibung sind auch die dazu gehörigen Zinsscheime der sväteren Fälligkeitstermine zurückzuliefern. Für die fehlenden Zinsscheine wird der Be⸗
trag vom Kapital abgezogen. aus dieser Schuldver⸗
1 pruch schreibungerllscht mit dem Ablaufe von dreißig K
ten üuch dem Ruͤckzahlungstermine, wenn nicht die Schuldverschreibung vor dem Ablatfedder ech Jahre dem Kreis⸗ au
zzur Einlösung vorgelegt wird. Erfolgt die Vorlegung, so verjährt der An⸗
t eins der vorbezeichneten sch
svruch in zwei Jahren von dem Ende der Vorlegungefrist an. Der Vorlegung steht die gerichtliche Geltendmachung des An⸗ spruchs aus der Urkunde gleicj
Bei den Zinsscheinen beträgt die Vor⸗ legungsfrist vier Jahre. Sie beginnt für Zinsscheine mit dem Schlusse des Jahres, in welchem die für die Zahlung bestimmte Zeit eintritt.
Das Aufgebot und die Kraftloserklärung abhanden gekommener oder vernichteter Schuldverschreibungen erfolgt nach Vor⸗
schrift der §§ 1004 ff. der Zivilprozeß⸗
ordnung.
Ferclehne können weder aufgeboten noch für kraftlos erklärt werden. Doch wird dem bisherigen Inhaber von Zins⸗ scheinen, welcher den Verlust vor dem Ab⸗ laufe der vierjährigen Vorlegungsfrist bei dem Kreisausschuß anzeigt, nach Ablauf der Frist der Betrag der angemeldeten Zinsscheine gegen Quittung ausgezahlt werden. Der Anspruch ist ausge⸗ schlossen, wenn der abhanden gekommene Schein dem Kreisausschuß zur Einlösung vorgelegt oder der Anspruch aus dem Scheine gerichtlich geltend gemacht worden ist, es sei denn, daß die Vorlegung oder die ge⸗ richtliche Geltendmachung nach dem Ab⸗ laufe der Frist erfolgt ist. Der Anspruch verjährt in vier Jahren.
Mit dieser Schuldverschreibung sind halbjährliche Zinsscheine bis zum Schlusse des Jahres 1925 ausgegeben; die ferneren Zinsscheine werden für 10 jährige Fett. räume ausgegeben werden. Die Aus⸗ gabe einer neuen Reihe von Zinsscheinen erfolgt bei der Kreiskommunalkasse in Mörs gegen Ablieferung des der älteren Zinsscheinreihe beigedruckten Erneuerungs⸗ scheins, sofern nicht der Inhaber der Schuld⸗ verschreibung beim Kreisausschusse der Ausgabe widersprochen hat. In diesem Falle sowie beim Verluste eines Erneue⸗ rungsscheins werden die Zinsscheine dem Inhaber der Schuldverschreibung ausge⸗ 8sn wenn er die Schuldverschreibung vorlegt.
Zur Sicherbeit der hierdurch einge⸗ gangenen Verpflichtungen haftet der Kreis mit seinem Vermögen und mit seiner Steuerkraft.
Dessen zu Urkunde haben wir diese Aus⸗ fertigung unter unserer Unterschrift erteilt. Mörs, den. ten 19. Der Kreisausschuß des Kreises Mörs. Landrat. Kreisausschußmitglieder. Ausgefertigt:
Provinz: Regierungsbezirk: Zinsschein te Reihe zu der Schuldverschreibung des Kreises 1öö1“ . te Ausgabe, Buchstabee. Nr.. „ über .. Mark zu 4 v. H. Zinsen über Mark VPfg. Der Inhaber dieses Zinsscheins empfängt gegen dessen Rückgabe in der Zeit vom ab die Zinsen der vorbenannten Schuldverschreibung für das Halbjahr vom
y.. bis. . ten Mark Pfg. bei der Kreiskommunalkasse 2z 1615 Der Kreisausschuß des Kreisses.. Landrat. Kreisausschußmitglieder. Der Anspruch aus diesem Zinsschein erlischt mit dem Ablauf von vier Jahren vom Schlusse des Jahres ab, in welchem der Zinsanspruch fällig geworden ist, wenn nicht der Zinsschein vor dem Ablauf dieser Frist dem Kreisausschuß zur Einlösung vor⸗ gelegt wird. Erfolgt die Vorlegung, so ver⸗ jährt der Anspruch innerhalb zweier Jahre nach Ablauf der Vorlegungsfrist. Der Vor⸗ legung steht die gerichtliche Geltend⸗ niarcüng des Anspruchs aus der Urkunde gleich.
20 9
Provinz:
Erneuerungsschein für die Zinsscheinreihe Nr Schuldverschreibung des Kreisse „ .. te Ausgabe, Buchstabe. Nr... über . ℳ.
Der Inhaber dieses Scheins empfängt gegen dessen Rückgabe zu der obigen Schuldverschreibung die. te Reihe von Zinsscheinen für die Jahre von 19 .. 19. nebst Erneuerungsschein bei der Kreiskommunalkasse 4iu „ sofern nicht der Inhaber der Schuldver⸗ reibung der Ausgabe bei dem Kreis⸗ ausschusse widersprochen hat. In diesem Falle sowie beim Verluste dieses Scheins werden die neuen Zinsscheine nebst Er⸗ neuerungsschein dem Inhaber der Schuld⸗
Regierungsbezirk:
* 0
Fünbiaung bugageloster Peeisanleihe⸗ scheine de ses Tost. Gleimwitz. Bei der om 19. März 1916 m Gemäß⸗
heit des ALgdh üster Privileaiums vom
10. Jull 1 stattgehabten Auslosung
der lauf Tilnungsplan für 1916 einzu⸗
lösenden Anlelhescheine des Kreises
Tost. Gleimwitz wurden nachstehende Num⸗
mern der III. Aubgabe im Gesamt⸗
betrage von 64 500 ℳ zur Rückzahlung am 1. Oktober 1916 gezogen:
45 Stück Lit. A. à 1000 ℳ Nr. 66 184 990 769 431 890 387 1140 221 1082 138 209 1032 1003 172 627 360 567 1163 590 1046 882 280 529 469 304 500 775 781 1225 869 902 1156 620 996 1275 660 230 1227 1101 898 1075 1123 1045 962.
31 Stück Lit. B à 500 ℳ Nr. 204 228 403 45 309 20 263 362 551 93 636 198 76 539 256 72 53 94 453 670 388 459 658 223 338 655 96 395 430
20 Stück Lit. C à 200 ℳ Nr. 350 11 260 263 135 364 169 141 12 215 387 1 224 231 199 414 125 275 374 29.
Die Verzinsung der ausgelosten Kreis⸗ anleihescheine hört mit Ende September 1916 auf. Fehlende Zinscoupons werden von den Einlösungsstellen an dem Kapital⸗ betrage gekürzt. Aus früheren Jahren be⸗ finden sich noch im Rückstande folgende ausgeloste Kreisanleihescheine:
Lit. B Nr. 39 über 500 ℳ per 1. Ok⸗ tober 1913.
Gleiwitz, den 16. März 1916. Namens des Kreisausschusses des Kreises Tost⸗Gleiwitz.
Der Vorsitzende: von Stumpfeldt.
[21499) Berkanntmachung.
Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 25. Mai 1887 aus⸗ gefertigten, auf den Inhaber lautenden 3 ½ % igen Kreisanleihescheinen des Kreises Stendal zum Gesamtbetrage von 350 000 ℳ sind heute nachstehende Nummern:
a. Buchstabe A 100 146 189 197 212 220 über je 1000 ℳ,
b. Buchstabe B 247 264 294 351 364 398 410 über je 500 ℳ,
c. Buchstabe C 431 471 475 477 487 524 über je 200 ℳ ausgelost.
Die ausgelosten Kreisanleihescheine sind mit den dazugehörigen Zinsscheinen und Anweisungen vom 2. Januar 1917 ab, zur AHablnag der Kapitalien und der bis dabin fälligen Zinsen an die heestße. Kreiskommunalkasse während der Vormittagsstunden zurückzugeben.
Die Verzinsung der ausgelosten Anleihe⸗ scheine hört mit Ende 1916 auf.
Gleichzeitig werden die Inhaber der
schon früher ausgelosten Kreisanleihe⸗ scheine
Buchstabe A 159 179 182,
Buchstabe B 239 256 an die baldige Einlösung derselben er⸗ innert.
Stendal, den 30. Juni 1916. Der Vorsitzende des Kreisausschusses:
2v. Bismarck.
]sj NNNNENNRNRNRn·—
5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.
Bei der am 9. Juni a. c. im Beisein eines Notars stattgefundenen Auslosung von Anteilscheinen unserer
4 ½ % Oypothekaranleihe sind folgende Nummern gezogen worden: 8 75 84 100 177 196 211 241 249 291 à ℳ 1000,—.
Der Betrag dieser Anteilscheine gelangt vom 2. Januar 1917 an bei dem Bankhause E. C. Weyhausen, Bremen, sen Einlieferung der Anteilscheine nebst ämtlichen nicht verfallenen Coupons zur Auslahlung. [21491]
Hannover⸗Hain holz. im Juli 1916.
Hannoversche Glashütte. Der Vorstand. Ferd. Günner.
[21564] Bekanntmachung.
Bei der am 4. ds. Mts. veröffentlichten Einladung zu unserer Geyeralversamm⸗ lung ist ein Irrtum unterlaufen.
Die Generalversammlung findet nicht am Donnerstag, den 26. ds. Mts., sondern Mittwoch, den 26. Juli 1916, Vorm. 10 Uhr, in unseren Geschäfts⸗ räumen, mit der veröffentlichten Tages⸗ ordnung statt, was wir hiermit richtig
tellen.
verschreibung ausgehändigt, wenn er die stell
Schuldverschreibung vorlegt. qööPböböbb9ö Der Kreisausschuß des Kreises..
. ““ 1
0 —0 90 90 90890 90 8 0 0 ar der 4 prozentigen Anleihe des Landkreises 2. 0 . „ Reg.⸗Bezirk 50% 0 „ 60 2 „⸗ von 1916 (ausgefertigt auf Grund des Privilegs der.
0 0 0 82 vom 0 70
Inhaber dieses Zwischenscheins empfängt gegen dessen Ruckgabe Schuldverschrei⸗ ungen über
„ ... Mearl
der 4 prozentigen Anleihe des.. reises 0 7 0 20 Reg.⸗Bezirk 000700⸗ 0⸗ von 1916 mit Binsscheinen über vom ͤ ͤ öaab laufende Zinsen nebst Erneuerungsschein.
Berlin, den 5. Juli 1916. Der Vorstand der
Vereinigte Berliner Aohlen⸗ händler Ahtiengesellschaft. Friedrich Minoux.
Plantagengesellschaft „Concepcion“. Bei der heute durch den Notar Herrn
88 Dr. G. Bartels vorgenommenen Aus⸗
unserer 5F % Prioritätsanleihe vom Jahre 1897 sind folgende per 2. Januar 1917 mit 105 % rück⸗, zahlbare Obligationen gezogen worden:
Nr. 30 36 117 126 128 159 247 363 402 516 540 620 640 655 669 680 690 708 751 833 871 896 909 918 943 972 1139 1153 1160 1207 1212 1260 1278 1344 1419 1473 1479 1487.
Hamburg, den 3. Jult 1916.
Der Vorstand. [21510] Oetli Oe. Haase.
[21307] 88
Herr Geheimer Kommerzienrat David Coste ist durch Tod aus dem Ver⸗ waltungsrat unserer Gesellschaft aus⸗ geschleden.
Maadeburg, den 28. Juni 1916.
Wilhelma in Magdedurg Allgemeine Versicherungs⸗Actien · Gesellschast. —
Der Gencraldirektor:
Dr. Kahlert.
[216211
von Poncet Glashüttenwerk Aktiengesellschaft.
Generawersammlung.s
Gemäß § 30 f des Statuts werden die Aktionäre der von Poncet Glashüttenwerke Aktiengesellschaft iu Friedrichshain N. L. zur diesjährigen ordentlichen General⸗ versammlung auf Sonnabend, den 29. Juli 1916, Nachmittags 5 ½ Uhr, nach Cottbus, Hotel Ansorge, geladen.
agesordunng:
1) Berichterstattung.
2) Genehmigung der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung, der Bilanz und der Verteilung des Reingewinns.
3) Entlastung des Vorstande und Auf⸗ sichtsrats.
4) Aufsichtsratswahl.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche bis spätestens den 27. Juli, Abends 6 Uhr, bei der Gesellschafts⸗ kasse in Friedrichshain N. L. oder einem deutschen Notar oder bei folgenden Stellen:
a. der Landschaftlichen Bank für die
Provinz Posen in Posen,
b. der Communalständischen Bank
für die preuß. Oberlausitz in Görlitz,
c. der Direction der Diseonto⸗ Gesellschaft in Berlin W.,
d. der Rheinischen Creditbank Filiale in Freiburg i. B.,
e. dem Bankhause Kade & Co. in Sorau und Sagan
unter Einreichung eines Nummer⸗ verzeichnisses der zur Teilnahme bestimmten Aktien, diese Aktien hinterlegen und den Nachweis darüber in der Generalversamm⸗ lung vorlegen.
Der Geschäftsbericht nebst Bilanz, Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung liegen im Geschäftslokal in Friedrichshain N. L. zur Einsicht für die Aktionäre aus.
Friedrichshain N. L., den 4. Juli 1916. von Poncet Glashüttenwerke Aktien⸗
gesellschaft zu Friedrichshain N. L. Der Aufsichtsrat Boedner.
21620
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 29. Juli 1916, Nachmittags 38 ½ Uhr, im Direktionszimmer unseres Werkes in Oberhausen⸗Rhld. stattsindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung er⸗ gebenst eingeladen.
Tagesordunng:
1) Erhöhung des Grundkapitals zwecks Erwerb von Grundstücken und Aus⸗ bau der Werke um nom. ℳ 1 500 000 durch Ausgabe von 1500 auf den In⸗ haber lautenden, vom 1. Oktober 1916 ab dividendentragenden Aktien zu je ℳ 1000; Festsetzung des Ausgabe⸗ kurses, des Bezugsrechts usw.
2) Aenderung der Statuten:
§ 4., Hoöͤhe des Grundkapitals“.
Gemäß § 20 unseres Statuts werden die Herren Aktionäre, welche an der Ver⸗ sammlung teilnehmen wollen, ersucht, ihre Aktien oder den darüber ausgestellten Depotschein der Reichsbank oder eines deutschen Notars nebst doppeltem Nummern⸗ verzeichnis spätestens bis zum 24. Juli 1916 bei
dem Vorstand der Gesellschaft in Oberhausen⸗Rhld. oder
der Deutschen Bank in Berlin oder einer deren Filialen oder
der Essener Credit⸗Anstalt A.⸗G., Oberhausen, oder einer ihrer
Filialen
zu hinterlegen. 8
Werlin, den 3. Juli 1916.
Deutsche Babrock & wilcor Dampfhessel-Werke Aktien⸗
Gesellschaft. Der Aufsichtörat. Friedr. Kirchhoff, Vorsitzender.
[2156c211 Nord-West⸗Deutsche Versz
rungs⸗Gesellschast in Han Oedentliche Generalversa der Aktionäre Sonnabend, den 7. 1916, Nachmittags 82 ½ Uhr, ie schäftshause der Gesellsschaft, Alter 1 I venn. b 1) Vorlage der Jahresabrechnung Bilanz sowie des Jahresberictt 2) Entlastung des Aufsichtsralz Vorstands. 3) Abänderung der Satzungen da sellschaft, und zwar: a. des § 1, Ausdehnung der h. der Gesellschaft, und b. des § 16, Erhöhung der der Aufsichtsratsmftglieder beta
4) Wahlen zum Aufsichtsrat.
5) Neuwahl des Revisors.
Aktionäre, welche ihr Stimmncht üben wollen, haben mindestens 8 Tage vor dem Tage der Gen verfammlung in den Geschäfterän der 2en aft unter Nachweis Aktienbesitzes sich eine Einlaßkarte stellen zu lassen.
Die Ausgabe der Karten erfolgt, 7.— 18. Juli a. c. einschließsg der Kafse unserer Gesellschaft, Jim Alterwall 12, während der Geschzst von 9—3 Uhr.
Hamburg, den 4. Juli 1916. Nord⸗West⸗Deutsche Versichen
Gesellschaft. Der Vorstand.
[21562]
Die Aktionäre der Großbauth Brauerei in 3 werden hien zu der am ontag, den 24. 1916, Nachm. 3 Uhr, im Keastneh des Hotels zur „Goldenen Sonne Döbeln stattfindenden ordentlichen neralversammlung ergebenst eingal
Der Saal wird Nachmittags“ geöffnet und Punkt 3 Uhr gesche werden.
Tagevordnung:
1) Vortrag des Geschäftsberichts 1915/16, Richtigsprechung dese und Erteilung der Entlastung.
2) Ergänzungswahl für den Aufsich an Stelle der ausscheidenden He Kaufmann Robert Fiedler in N und Kaufmann C. H. Müler Großbauchlitz.
Die Jahresrechnung liegt vom 8. ab im Kontor der Unionbrauerei Ae e. Gen. m. b. H. in Großhauchla Einsichtnahme aus, woselbst auch exemplare zu haben sind.
Großbauchlitz, den 4. Juli 1816
Großbauchlitzer Brauen
in Liquidation. Rob. Fiedler, stellv. Vorsitzender des Aufsichterat
[21560] Bayerische Aktien Geselst
für chemische & landwirtschastl chemische Fabrikate,
Heufeld (Oberbayern). Gemäß § 18 der Statuten erlassa hiermit Einladung zur ordentl Generalversammlung, welche Samstag, den 29. Juli 1916, 11 Uhr, im Saale der Gesell Museum in München, Promernadefte
stattfindet. Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht und Vorlage Bilanz für 30. April 1916; Revss bericht des Ausschusses nach der Statuten. b
2) Erteilung der Entlastung an sichtsrat und Vorstand.
3) Beschluß über Verwendung Gewinnes.
4) Moßl emnes Revisionsausschusse
1
0 .
Die Augübung des Stimmechle davon abhängig, daß die Aktien destens 2 Tage vor der Geuc versammlung bei der Bayeris Hypotheken⸗- & Wechselbaul München oder beim Vorstande uns Gesehschaft in Heufeld angene werden.
Jeder Aktionär empfängt bel meldung eine Eintrittskarte, welce 2 zukommende Stimmzahl usw. weist.
München, im Juli 1916.
Der Aufsichtsrat.
[21508] Hamburger
Vor Notar und
reihafen⸗
eugen sind heute ausgelost worden:
Lagerhaus Gesellschaft.
a. 97 Obligationen unserer 5 ¾ % Vrioritätsanleihe, und zwar die Nunnt
37 47 91 99 101 118 146 207 228 244 245 306 317 466 513 532 ich 646 673 681 734 766 827 838 839 979 1010 1109 1134 1283 1291 1296 1404 1406 1419 1450 1486 1489 1637 1708 1747 1802 1824 1888 1900 1954 1983 2064 2164 2254 2464 2477 2506 2582 2633 2670 2740 2777] 2879 2913 2947 2995 3004 3150 3174 3182 3252 3258 3406 3433 3479 3636 3722 3733 3837 3902 3908 3932 3984 4016 4250 4252 4254 4510
4567 4572 4632 4755 4828 4833 4912.
b. 55 Obligationen unserer 4 % Prioritätganleihe (II. Emission 1.
2. Abteilung), und 290 395 464 535 591 661 671
zwar die
Nummern:
1099 1147 1239 1249]
839 10
1488 1527 1612 1762 1806 1849 1855 2079 2166 2201 2241 2327 2476 2564 2670 2854 2870 2957 3066 3173 3277 3355 3397 3411 3537 3581 3661 3791 3849 3989 4121 4141 4221 4251 4438 4445 4520 4853 4993. c. 41 Obligationen unserer 4 % Dritten Prioritätsanleihe, und zwar die Nummern: 255 258 351 363 514 802 815 890 905 906 1254 1277 1333 1334 1455 1461 1645 1779 1876 2026 2048 2049 2088 2149 2284 3010 3171 3995 4014 4033 4110 4237 4290 4434 4436 4593 4674 4719. 5970. 8 Die Ruckzahlung findet vom 1. Oktober dor. Js. ab bei der 1
deutschen Bank in Hamburg statt. Hamburg, den 1. Jult 1916.
Der Vorstand.
Transatlantische
121511]
Die Herren hause der „Janus“ Nr. 45/51, hierselbst tag, den 4. August
1) Vor ) Geschäftsjahr 1915.
Hamburger 16,
den 30. Liquidator.
3) Wahl von zwei Aufsichtsratsmitgliedern. tzungen erforderlichen Eintrittskarten können auf schrift⸗ uvor im Geschäftohause der „Janus“ esenschaft, Pferdemarkt Nr. 45/51
Die laut § 19 der Sa lichen Antrag spätestens am Tage Hamburger Versicherungs⸗Aktien⸗ selbst, entgegengenommen werden.
Hamburg, den 1. Juli 1916.
Der Mufsichtorat. H. Robinow,
Feuer⸗Versicherungs⸗
chaft in Liqguidation.
Lentncne nasern Beslüiehafl wechen hiestt se der in Geschkts. Eeein 1 eene dZee bn u eschate — ordentlichen Geuneralv
11161 48 127 he., bernß
Actien⸗Gesells
Tagebordnung?: ung der Gewinn⸗ und Verlsstrecbnung und der Bilanz für das
Vorlegung der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der uni 1916. Erteilung 22 Fetlas
Pferdemarkt ersammlung am Frei⸗ en.
ußbilanz für ung an Aufsichtsrat und
hier⸗
8 S.
orsitzender.
[20845] Artiva.
ℳ 2 072 623 8 104 21
Grundstückskonto. Kassakonto: Bestand.. Gewinn⸗ und Verlustkonto:
Salvbo .. ..
Bllanz ver 21. Dezember 1915.
437 617 22
Debet. ℳ
390 460 5 13 949 55
35 190 41 2 766
Vortrag b. 1. Januar 1915 Unkostenkonto ... Zinsenkonto: Hypothek.⸗ u.
Kreditorenzinsken.. Steuernkontmo
2 510 344]43 Gewinn⸗ und Verlustkonto per 21. Dezember 1018. Kredit.
442 366/ 92
Hannover, den 31. Dezember 1915.
Terraingesellschaft Am Maschpark Aktiengesellschaft. E. Andre. Emil Ka
2 1 nebst Gewinn⸗ und ordnungsgemäß geführten Büchern der Gesellschaft verglichen und mit denselben
Vorstehende Bilanz
übereinstimmend befunden. Hannover, den 11. April 1916. Mori
hetmer; Kommerzienrat Bernh. Kahn,
Professor Dr. H. Paasche, Waldfrieden; Louis Steinberg, Hannover.
Berliner, beeidigter Bücherrevisor. Der Aufsichtsrat besteht jetzt aus den Herren: Architekt Aug furt a. M., Vors.; Selly Meyerstein, Hannover, stellvertr. Vors.; Dr. Eugen Oppen⸗
Aktienkapitalkonto. Hypothekenkonto.. Kreditoren ..
123 967 536 377
2 510 344
ℳ
4 749 437 617
Psgehente Aufgenommene a * 2 . 90 0 90 Bilanzkonto: Saldo
442 366
8* 8
mann. eerlustkonto habe ich mit den
ert, Frank⸗
Frankfurt a. M.; Geh. Regierungsrat
[20846]
Bilaunz per 21. Dezember 1918.
Grundstückskonto: Bestand. Abschreibungen..
Gebäudekonto: Bestad Abschreibungen.
Bruchanlagenkonto: Bestand 111“ Abschreibungen..
Maschinen⸗ und Apparatekonto: Bestand 88 6. ..
Abschreibungen “
Kraftanlagekonto: Vestand 1“ Abschreibungen..
Wasserleitungskonto: Bestand..
Abschreibungen
Anschlußgleisekonto: Bestand.. Abschreibungen.
Werkbahnkonto: öLbb1111“”“; Abschreibung3en
Wagen⸗ und Gleisekonto: 1A11XAX“; Abschreibungen..
Marmorbrüche an der Lahn Anlagekonto Betriebsvorrätekonto.. . “ Kassalonto Effektenkonto Debitoren Avalkautionskonto.. Bureaueinrichtungskonto Neubaufonto: Bestand. Abschreibungen.
Gewinn⸗ und Verlustkonto: Verlustsaldo.
apitalkonto b
Im Besitze der Gesellschaft Obligationenanleihekonto.. Obligationenzinsenkonto.. Dachsklippenablösungskonto... Kontokorrentkonto:
Avalkautionskonto
Diverse .
Delkrederekonto . . . . . Talonsteuerrücklage ...
Debet.
An Salbdovortrag . G andlungsunkoslenkonto insenkonto.. bligationenaufgeldkonto Betriebskontito
Abschreibungen..
Wernigerode, den 31. Dezember 1915. Granitwerke Steinerne Renne,
Der Borstand. 8 Wiedbrauck⸗ 1 Vorstehende Bilanz sowie Gewinn⸗ Steinerne Renne Aktiengesellschaft zu Wernigerode habe ich gepruft; ichtig und mit den ordnungoma Buͤchern üͤbereinstimmend. 4 .
Elbingerode, den 29.
oritz Berliner, bezidi
Das turnusmäßig ausscheidenbde
E. Andre, Han tellver ors.
Gewinn⸗ und Verlustkonto per 21. Dezember 1915. Kredit.
er Bü Vors., wurd
213 000
304 000
120 000
288 000
25 600
16 700
83 746,81 1429 232
839 000 297 000,— 2 210 2 500 —
30 000 247 522 277 522,05 6 000,—
5000—- 1 429 232,05
2* t. und Mietekonto ustsald
Sret und Verlustkonto der Granitwerke diese sind
cherrevisor zu Eehe
Ordentliche Geveralverfammlung der Aktionäre der Altien⸗GHesellschast „Zuckersabrik giar Raßt“, DBaddeken⸗ stedt, am 29. Jnli dso. J., Nach⸗ mittaags 3à Uhr, in der Gastwirtschaft von Gelhaus in Baddelenstedt.
Tagebzordnung;:
1) Vorlegung des Geschäftsabschlusses der Kampagne 1915/16; Genehmigung desselben.
2) Dechargeerteilung für Rechnung der Sh. 1914/15 und der Kampagne
3) Neuwahl des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
4) Aktienübertragungen. [21563]
Baddekenstedt, den 4. Juli 1916. Der Aufsichtörat. Der Vorstand.
A. Rollwage. W. Siebke.
[214885 — Kunstmühle Tivoli, München.
Wir beehren uns hiermit unseren ver⸗ ehrlichen Aktionären zur Kenntnis zu bringen, daß die neuen Gewinnanteil⸗ scheinbogen Nr. 43 bis 52 zu unseren Aktien Nr. 1 bis 1000 gegen Ruͤckgabe des Erneuerungsscheins bei der Bayerischen Handelsbank in München in Empfang genommen werden können. 8
München, den 3. Juli 1916.
Der Vorstand. 1 Adolf Städele. Ph. Wagner.
2485] Hernsheim & Co., A. G., Hamburg.
Hamburg hat der Gesellschaft auf Grund der Bundesratsverordnung vom 25. Februar 1915 Befreiung von der Pflicht zur Vor⸗ lage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Ver⸗ 1e, . und des Jahresberichts für das Geschäftsjahr 1915 sowie von der Einberufung der ordentlichen Generalver⸗ sammlung gewährt. Der Vorsfland.
Bekanntmachung.
[21313]
1916 sind beute:
Nr. 25 40 68 202 272 358 368 405 415 475 à ℳ 1000,—,
Nr. 551 634 676 683 695 765 779 793 823 845 854 1039 1095 1096 1112 1119 1139 1224 1252 1295 à ℳ 500,—
unserer Teilschuldverschreibungen verlost worden.
Dieselben werden hiermit den Inhabern zum 2. Januar 1917 gekündigt und treten von da ab außer Verzinsung. Die Aus⸗ zahlung erfolgt vom 2. Januar 1917 ab mit 102 % bei den Bankhäusern Wm. Schlutow, Stettin, und Abraham Schlesinger, Berlin, Mittelstr. 2— 4, sowie bei der Gesellschaftskasse in Stettin gegen Rückgabe der Teilschuld⸗ verschreibungen und der Zinsscheine Nr. 15 1n8 folgenden sowle der Erneuerungs⸗
Von unseren früher verlosten Teilschuld⸗ verschreibungen ist Nr. 516 à ℳ 500,— rückständig.
Stettin, den 1. Juli 1916.
Nähmaschinen. und Fahrrüder⸗ Fabrih Bernh: Stoewer, Actien⸗
gesellschaft. Reinh. Vorreihr. M. Gutowsky.
[21493] Erport⸗ und Lagerhaus⸗ Gesellschaft.
Ausgeloste 4 ½ % Prioritätsobliga⸗ tionen, zahlbar am 1. Juli 1916.
Lit. A Nr. 84 130 179 260 400 468 508 520 568 584 593 681 712 726 803 816, Stücke u ℳ 2000,—.
Lit. B Nr. 1081 1147 1209 1247 1325 1368 1372 1376 1443 1509 1549 1634 1677 1849 1943 1958, Stücke zu ℳ 1000,—.
Lit. C Nr. 2004 2148 2151 2249 2389 2402 2428 2463 2503 2563 2564 2604 2688 2705 2741 2836 2940 2961, Stücke zu ℳ 500,—.
Ausgeloste 5 % Prioritätsobliga⸗ tionen, zahlbar am 1. Oltober 1916.
Nr. 12 16 49 53 55 82 101 111 136 165 194 255 264 307 319 323 354 370 371 403 408 469 509 571 625 627 638 639 680 694 697 719 737 741 750 764 765 782 783 804 805 808 821 825 827 835 836 841 856 868 894 912 914 917 930 951 963 964 971 994, Sltücke zu ℳ 1000,—.
Die ausgelosten und rückständigen Obli⸗ gationen und die fälligen Zinsen werden von der Dresdner Bank in Hamburg bezahlt.
(21490]
Hemelinger Actien⸗Hrauerei.
Von unfecer hvpothekarischen Anteihe vom Jahre 1908 wurden 24 Anteil⸗ scheine ausgelost, und zwar:
Nr. 27 155 156 174 191 299 309 312 351 363 396 425 448 509 526 533 545 566 575 578 588 590 591 597, —
die wir hiermit jur Rückzahlung am 1. Oktober 1916 kündigen.
Die Rückzahlung erfolgt an der Kasse der Deutschen Nationalbank. Kom⸗ manditgeselschaft auf Actien in Bremen am 1. Oktober 1916 gegen Weanse der Anteilscheine nebst Coupon⸗
ogen. on der gleichen Anleihe wurden am 30. Juni 1914 auch die Nummer 517 und am 30. Juni 1915 auch die Nummer 228 bn Rückzahlung ausgelost, jeboc ist die ücgabe der Anteilscheine his jetzt nicht
sfersfolgt. 88
Brenten, 30. Juni 1916. Hemelinger Uetien⸗Brauerei.
lied des A törato tol bhegers atk” r
er Vorstand
Der Senat der Freien und Hansestadt Och
Laut notariellem Protokoll vom 1. Juli 8
Freitag, den 28. Jult d. J., 2 ¾ u beim alien Rathause, Zimmer Nr. 22,
1 Tagesordnung: 1) Vorlage des Jahresberichts für das Ges⸗
amburg.
und Verlustrechnung und Bilanz und
Aufsichtsrats.
2) Neuwahlen zum Aufsichtsrat für die nach cheidenden 82b Edmund J. J. Siemers und
vert aus vur akt.
(216188 Bergedorf⸗Geesthachter Eisenbahn⸗ 3 Aktien .
Einladung zur ordevtlichen Heneralversamm Nachmittago, im
der Aktlonäre 89 ischen Gebäude,
chäftsjabr 1915/16 nebst Gewinn
Entlastung des Vorstands und
15 des Gesellscha
Stimmkarten und Jahresberichte sind vom 17. bis 24. Juli d. J, werk⸗
täglich von 9 —5 Uhr, im Bureau des Bankhauses M. M. Ferdinandstraße 75, der Deutschen Bank, 10, und deren Depositenkaffen in Bergedorf
Hamburg, Adolphsplo Aktien in Empfang zu nehmen.
Hamburg, den 1. Juli 1916.
Der Vorstand.
Warburg 4£ Co., Fitiale Hamburg, gegen Vorzeigung der
[213622 Üktiva. An Unternehmungen in eigener Ver⸗
waltung: Elektrizitätswerk: Neu Umumm 1 001 585,94 Kleinkötz 8 . 1 114 870,38 Landau a. J. . 418 869,28 Freising.. „ 559 829,33 Giengen a. B. „ 283 027,51 Wasserburg a. J. 226 012,47
Tauberbischofeheim „254 444,85 142 118,48 587 654,33 121 943,87
senfurt a. M. Schäftersheim. Wimpfen a. N.
Grundstücken Gebäuden.. Maschinen. Werkzeugen. Mobilien. Modellen. Patenten.
assa. Wechseln. Effekten und Beteiligungen. Kautionen. . .
Fremde Kautionen ℳ 13 646,87 1“ Debitoren
Bankguthaben.. Interimsbuchungen.
An Generalunkosten einschl. Tantiemen und Gratifikationen “ Staats⸗ u. Kommunalsteuern, gesetzl. Versicherungsbeiträgen.. Kriegsunterstützungen . Talonsteuer ö“ Verlust auf Effekten. Abschreibungen: auf Unternehmungen in eigener Ver⸗ waltung ℳ 134 291,12 auf Gebäude.. 2 328,63 auf Maschinen. 18 328,10
Zinsen “ Reingewinn 90 0 90 0 0 0 0 90 0 0 2
München, im Juni 1916.
4 710 356
63 733 108 541 42 765
20 141
3 362 38 302 30 645
. .1429 897 6: 775 702 116 453
31 237
61
2 5— 1 1
175 925
59 044 32 599
3 000
3 391
154 947
51 500 284 670
765 078
Per Aktienkapital Reservefonds.. Lroebaten —*
bschreibungen auf Unternehmungen in eigener Verwaltung Talonsteuerruͤcklage Delkredererücklage Kreditoren .. . Fremde Kaukionen ℳ 13 646,87 Bankforderungen. Interimsbuchungen Reingewinn ℳ
Vortrag aus dem Jah 1914
25 54
72
Bilanz ver 31. Dezember 101.
300 000 70 072
1 328 728 21 000
63 737 32 386 436
884 135 82 369 215 400,59 —
re 69 269,95
Gewinnvortrag. Bruttoertrag..
765 078772
Bayerische Elektricitäts⸗Werke.
F. Monath. Die Dividende für
das Gesch
Fh
X. Berndorfer. jahr 1915 wurde
in der ordentlichen
Generalversammlung vom 30. Juni 1916 auf 7 % festgesetzt. Die Dividende ist sofort zahlbar gegen Einlieferung der Dividendencoupenz pro 1915 bet der dees der Gesellschaft in Landshut, bei der Pfälzischen Bank Filtale Müuchen in
München, bei der Deutschen Bank in Berl
und Nürnberg. München, den 30. Juni 1916.
Der Vorstand.
F. Monath.
u und deren Filialen in München
881
F. X. Berndorfer.
J21520
Aktiva.
1) Grundstücke, Gebaäude, Wasserkraft und Fabri⸗ kationseinrichtugen
2) Kassa, Wechsel u. Effekten
3) Materialien u. Vorräte
4) Debitoren.
1) Unkosten.
2) Zinsen, Versicherungen, Provisionen, Steuer, Kranken⸗
kasse, Kriegsunterstüͤtzungen . 3) Abschreibungen.. Reservefonds . Delkredere.... Dispositionsfonds ““ deeee.; Abschreibungen Aufsichtsratstantiete.. Assekuranz und Steuer.. Dividende 0 9 0 0 0 90 9 0 Vortrag 8
Vortrag a. 1914 . . . .... Gewinn an Waren und Materialien..
Obertsrot, den 28. Juni 1916.
1718 556 53
1 171 519 66 59 598 85 318 499 82 168 938 20
1) Aktienkapitalkonto. 2) Hypothekkonto.. 3) Reservefondskonto. Dispositionskonto Delkredere, und Steuer . 6) Kreditoren. 7) Gewinn. v . . .
3
Der Vorstand.
Bitanz per 31. Dezember 1915. ℳ6 ₰
Badische Holzstoff⸗ & Pappenfabrik Obertsrot.
Pafsiva.
ℳ 600 000 143 400
0
Assekuranz
8972
1 718 556
ℳ
204 497 387778 71
9 392 345 385
354 778
Ladische Holzstoff- & Pappen⸗- fabrik, Obertsrot i/ Murgtal.
In der am 28. Juni 1916 auf unserem Bureau stattgehabten Generalversamm⸗ Adolf Uschaft i Sinne! worden.
Clemm in
I1“ 1